1895 / 35 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

TSTacke zbgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,

dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1895 Anzeige m machen. Polzin, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Normann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66764] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters H. Stolze zu Alt⸗Labuhn ist am 5 Februar 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Konkursmasse ist der Rentier Traebert zu Regenwalde. Anmeldefrist bis zum 15. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1895. 8

Regenwalde, den 5. Februar 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66746] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Walkmühlenbesitzers Selmar Bley in Roda ist am 4. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Hesse hier, erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. April 1895, Prüfungstermin am 26. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Roda, am 5. Februar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Stötzner. 8

[66744] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe des Handels⸗ mannes Nathan Seckler, Henriette gen.

Johanna, geb. Wolf, zu Oberheimbach ist⸗

heute, am 3. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ führer Stiehl in St. Goar. Anmeldefrist bis Samstag, den 2. März 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Donnerstag, den 21. ebruar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin Donnerstag, den 14. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

eigefrist bis zum 2. März 1895. St. Goar, 4. Februar 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[66791] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Salchow in Weltzin, welcher mit seiner Ehefrau Anna, geb. Blietz, in Gütergemeinschaft lebt, ist am 4. Februar 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kämmerer Derlin zu Treptow a. Toll. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28, Februar 1895. Anmeldefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr.

Treptow a. Toll., 4. Februar 1895.

Gartenschläger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66756] Konkursverfahren.

Nr. 1162. Ueber das Vermögen des Bäckers Wil⸗ helm Schweitzer in Hardheim wurde heute, am 5. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechnungssteller Wilhelm Keim in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 21. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ erichte Walldürn Termin anberaumt. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. März 1895 Anzeige zu machen.

Wealldürn, 5. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Hoerst. 8 [66785] Konkursverfahren. 3 .

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Heinrich Schlüter zu Barkhausen ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Feuerhake in Essen. Anmeldefrist bis 4. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1895.

Wittlage, den 5. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. II.

11““

[66755] Konkursverfahren. . G Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2229 Reimers, Kantzler & Co, deren In⸗ aber der Gelbgießer Hans Heinrich Albert Dürr in Altona und der Maschinenfabrikant Friedrich Andreas Heinrich Kantzler in Altona sind, und über das Privatvermögen derselben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 24. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzlei⸗Rath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66790]

In Sachen, betreffend den Konkurs des Nitt⸗ meisters a. D. von Borroczyn in Weichens⸗ dorf ist auf den Antrag des Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf den 28. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3/9, berufen. Tagesordnung: Festsetzung der den Mitgliedern

des Glaͤubigerausschusses zu erstattenden Auslagen! und Verzütung für ihre Geschäftsführung. Beeskow, den 1. Febrzar 1895. Königliches Amtsgericht. 1

[66761] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Servus hierselbst, Friedenstraße 106, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 1. Februar 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[66748] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbdruckereibesitzers Ferdinand Kath hier, Weberstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücfichttgenden Fordexungen und zur eventl. Beschluß⸗ fassung über eine Vergütung des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 8 den 1. März 1895, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 5. Februar 18905.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[66749] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1894 zu Lünow verstorbenen Stell⸗ machermeisters Wilhelm Ahl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A. u. B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 4. Februar 1895.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66783] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Johannes Rudolf Barck zu Danzig (in Firma Johs Barck) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. XI. [66753] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Pfannenschmidt, in Firma „Chemische Fabrik Pfannenschmidt“ in Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6

Danzig, den 4. Februar 1895. 1

Königliches Amtsgericht. XI

[66896] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Lucinde Bez, verw. gew. Stephan, geb. Thron, hier, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 1. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [66895]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Junker, in Firma Junker & Mertsch hier, wird nach beendeter lung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[66894] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Karl Winter zu Erfurt wird hiermit Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 1. März 1895, Mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.

Erfurt, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[66781] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Hoffmann zu Frankfurt a. O., Sonnenburgerstraße 8, ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. I1, anberaumt. 3

Frankfurt a. O., den 4. Februar 1895.

Haynn, 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [66782] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Scheye, in Firma P. Scheye zu Frankfurt a. O., Spornmacher⸗ asse 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

erwalters Schlußtermin auf den 27. Februar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 4. Februar 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [66754] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hermann Dornstedt zu Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Genthin, den 6. Februar 18905. Königliches Amtsgericht 8

[66801] Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkurs des Jo⸗ hannes Jäger in Stockhausen vom Vertreter des Gemeinschuldners beantragten Zwangsvergleich ist auf den 28. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, hier Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Dieser Termin wird zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters bestimmt. Die Vergleichsvorschläͤge und die Erklärung des Verwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Grünberg, 1. Februar 1895.

Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg. Hörle.

[667477 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Schmidt in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 28. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[66803] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners L. Schwarz zu Halle i. W. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Halle i. W., 1. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. [66750] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Hans Christian Wulff wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

F Hamburg, den 5. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [66751]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Korsettfabrikanten Gustav Wilhelm Louis Lerch wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 5. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[66745] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Kossert zu Ludwigsruh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 1. Februar 1895.

Galle, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri

8 5. E1““

[66765] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das . früheren Amts⸗ und Gemeindevorstehers Christian Sibbers aus Klixbüll wird nach er⸗ fosgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. v“

Leck, den 2. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. [66793] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Carl Ludwig Augnust Grethe in Leipzig⸗Lindenau wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. Februar 1895. .

Abthl. II1.

Königliches Amtsgericht. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. [66763] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Rudolf Böttcher, Inhabers der Metallwaarenfabrik unter der Firma Rudolf Böttcher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II I. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[66779] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Julius Cohn zu Reisen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 27. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 25, anberaumt.

Lissa, den 2. Februar 1895.

Koczyk, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[66758] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckers Richard Schönnebeck in Jäger⸗ haus bei Halver ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumm.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1895.

Bellers,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [66800] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Friedrich Schroeder, Alwine, geb. Bürger, zu Hesseln bei Halver sowie über den Nachlaß des verstorbenen Fabri⸗ kanten Friedrich Schroeder ist zur P.ee der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Lüdenscheid, den 4. Februar 1895.

Hobleske, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16672831 S 1u“ Das K. Amtsgericht München I, Abth. A.

If. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am

4. Februar 1893 eröffnete Konkursverfahren ũ

das Vermögen der Krämerin und Hausbesitzerin Viktoria Kaltenthaler hier mangels einer den vrn des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, 4. Februar 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[66786] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Baermann zu Naugard wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch axf⸗ gehoben.

Nangard, den 4. 1 1895.

Königliches Amtsgericht.

s 66794] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Filzwaarenfabrikanten Karl Greifeld in Nord⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Nordhausen, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[67012] Schlußvertheilung im Konkurs des uchs, Buchbinder, früher zu Illingen, jetzt zu Neun⸗ kirchen. Die Schlußrechnung, das Sch ußverzeichniß u. s. w. sind beim Königl. Amtsgericht zu Ottweiler hinterlegt. Die Forderungen der Gläubiger be⸗ tragen: 1) bevorrechtigte Forderungen, Masse⸗Verwal⸗ tungs⸗ und Gerichtskosten 1 988,52. 2) Gewöhnliche Konkursforderungen 11 349,89. Der für die Forderungen ad 2 verfügbare Massebestand beträgt 8 625,91 sodaß 76 % zur Vertheilung gelangen. St. Johann a. S., 4. Februar 1895. Der Konkursverwalter: Mügel, Rechtsanwalt.

[66796] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Pirscher & Pfennig zu Gersdorf ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Februar 1895, Z 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III, an⸗ beraumt.

Soran, den 24. Januar 1895.

Erbe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

[66742] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Salomon Schwab zu Walters⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schloß Tenneberg (S. Gotha), den 5. Fe⸗ bruar 1895.

Das Herzogliche Amtsgericht. III. 1u“ E. Böhm.

1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosalie Ortmann zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

chloß Teunneberg (S. Gotha), den 5. Fe⸗ bruar . 9 liche Amt ct as Herzogliche Amtsgericht. III. TTWI ..“

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Gastwirths Hermann Seyfarth in Mehmels wird das Versahren hiermit eingestellt, da die Gläubiger mit ihren Forderungen Deckung inden.

Wasungen, 6. Februar 1895.

8 Herzogl. Amtsgericht, Abth. II.

(gez.) Schlothauer.

8 Ausgefertigt:

Wasungen, 6. Februar 1895.

(L. S.) Wagner, 8 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[66789) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns A. v. Luebtow in Zoppot ist durch 1eb bestätigten Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben.

Zoppot, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

[66797] 8 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altong.

Am 1. April d. Js. werden auf Anordnung der Aufsichtsbehörde die im Binnengütertarif vom 1. Mai 1893 bezw. in den Nachträgen enthaltenen Fähtäge des Ausnahmetarifs Nr. 16 für frisches Obst in sämmtlichen Verkehrsbeziehungen und die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 20 b. für Eisen und Stahl der Spezialtarife I und II zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern sowie des Ausnahmetarifs 20 c. für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen für den Verkehr von den Stationen Bergedorf, Boizenburg, Elmshorn, Flens⸗ burg A., Hadersleben, Neumünster, Neustadt a. D., und Rendsburg ohne Ersatz aufgehoben.

om gleichen Zeitpunkte ab finden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 22 auch im Vexkehre der Stationen der vormaligen Hotelnischen Marschbahn und Westholsteinischen Bahn nur noch für Steinkohlen, nicht aber auch für Braunkohlen Anwendung.

Altona, den 3. Februar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berliner Zörse vom 8. Februar 1895.

v“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

35. Berlin, Freitag, den 8. Februar

Regensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.⸗ de. IaLen

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu o. AHI.-XV.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.110 59902906 105,75 G do. . do. do. 3 ½ versch. 5000 200 104,60 G Rixdorf. Gem.⸗A.

3 versch. 5000 200 97,90 bz ““

1““

1.2.8 5000 500⁄95,100 Kur⸗ u. Reumärk./4 1.4.10/3000 30 versch. 1000 u. 500 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

4.10 5000 200/103 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 5000 200 8 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 5000 500%ẽ do. .. .3 versch. 3000 30 1000 u. 500 4 1.4.10 3000 30 3000 200 do. 3 ½ versch. 3000 30 1000 100 Preußische .... 1.4.10 3000 30 1500 300 8 do. u 3 ½ versch. 3000 30 1000 300—, MRMhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 2000 200 do. do. versch. 3000 30 5000 200 SGI ...4 1.4.10 3000 30 1000 200 102,00 G Schlefische. 4 1.4.10,3000 30 3000 200 do. ö..3 ½ 1.1.7 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. do. do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

60—,

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 8 48 3 1 * 9. bstecn Ba0⸗h0 8 2 88 8 alr. do. do. ult. Febr 97,40 à,70 B Schöneb. G.⸗A. 91 Tr e.— 1,20 1 Cone bsäeresung. 1. —,02 9., 7 du. Preuß. Kons. Anl.4 versch. 5000 1507105,/40G Schlov. Brläfm⸗ 1,50 1 Krone = 1,125 ℳℳ 1 Rubel 3,20 1 Peso = do. do. do. 3 ½ 1.4.10/5000 150 104,50 G Spand. St.⸗A. 91 1 Doll „25 1 Livre Sterling = 20,0 .n 98 de⸗ 3 1.4.10 5000 150/98,20 bz Stettin do. 89 8 1 o. do. ult. Febr. 97,80à98 b do. do. 1894 Wechsel. de St⸗Schah sch 3% 3000 75 101,40 B9 Welnmar. do. Kurmärk. [dv. 3 ½ 3000 150„⁄,— Westpr. Prov.Anl. 3000 3007—-,— Wiesbad. St. Anl. 5000 500,— 5000 500]102,20 bz 5000 500 102,20 bz 2000 100 —,— 3009 605 102,50 G 000 500⁄-,— 2. 5000 100102, 40bz Landschftl. Zentral 5000 100 103,90 B 882 8 5000 200 103,30 b3 G Kure u. Neumürk 5000 200 102,80 G Z“ 13000 200 102,20 bz G 88. ö 2000 100⁄,— g;H 5000 100 104,70 B eerengilche. 88 2000 100—-,— Fomeslebe 5000 500 102,00 G 200 1 do. Landschaftl. 2 2006 2909. 2001— do. Land.⸗Kr.

5000 200 —,— do. Posensche do.

—₰¼

80 —₰½

105,80 bz 102,70 G 105,80 G 102,70 G 105,90 G 105,75 G 102,70 G

—₰½

222g=gIgESgZnnn

Bank⸗Disk.

EW1ö1öe“

SÜSSÜFUWER;RIRmgXESRESSISeSAI 9— —₰¼

Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 2% 100 fl. 2 M.

do. Brüssel n.ep. 100 Frks. 8 T. 5 5

do. o. 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. Kspenhagen. 100 Kr. 10 T. London 1 8 5

ÖSnS

——2,—

ʒwH0H10

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½

Aachener St. A. 93/ 3 ½

Alton. St. A. 87.89 3 ¼

do. do. 1894,3 ½

Augsb. do. v. 1889 3 ½

Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 4

do. do. 1 Milreis Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½

do. do. 1 Milreis do. do. 1892 3 ½

Breslau St.⸗Anl. 4

1 Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ 8 M. Charlottb. do. 4 100 Frks. 8 T. o 1 8 do. 188g Frks. 2 . 9. o. 19 ss T. Krefelder do. do. 1“X“ G Hemnziger 8 5 4 9* Dessauer o. her Csr ahe, 109 f. 84 168336b. „isfeiberfe 1876 Schweiz. Plätze . 100 Frks. 10 T. . do. 188 do. do. 100 Frks. 2 M. Ebdo. dg. 1894 ¹ Italien. Plätze . 100 Lire erf. St.⸗Obl. do. do. 100 Lire Effurter,, 8 1 öö Hallesche do. 1886 Warschau...

S*

.2000 200]102,00G 1.4.10 3000 30 105,80 G 3 versch. 3000 30 [102,70 G

briefe. 3000 1507—,— Badische Eisb.⸗A. 4, versch./ 2000 2007106,10 G 3000 300 115,50 B do. Anl. 1892 3 ½ 1.5. 11 2000 200 104,60 G 3000 150 109,75 bzz G Bayerische Anl. „4 versch. 2000 200 106, 50 G 3000 1507103,80 G do St⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000-200 104,90 bz B 10000-150,-,— Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2.8 5000 500]102,90 G 5000 1507102,75 bz G do. 1890 u. 92 3 versch. 5000 500 102,90 G 5000 150 96,50 bz G do. von 1893 3 ¾ 1.1.7 5000 500 1103,10 G 3000 150—,— Grßhagl. Hess. Ob. 4 15.5.11 2000 200 ,— 3000 150 103,30 G o. St.⸗Anl.v.93 5000 200 104,25 G 3000 150 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 500 104,70 bz G 3000 75 102,00 B do. St.⸗Anl. 86 5000 500 96,75 bz G. 3000 75 102,80 G do. amort. 87 5000 500 103,00 G 3000 75 —,— do. do. 91 5000 500 103,00 B

. ũ96,60G do. St.⸗Anl.93 5000 500 103,10 B 3000 75 —,— Meckl. EisbSchld. 3000 6009—,— 3000 75 (102,40 G do. kons. Anl. 86 3000 100 .,— 3000 200 103,75 G do. do. 90.94 3000 100]103,00 B 5000 2007102,00 B Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 500⁄,— 3000 75 105,25 B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. sch. 5000 100,— 3000 75 s103,00 bz G

Sächs. St.⸗A. 69 8 1500 75 3000 60 [102,00 G

—,——

E 8,½α

8=SS

do.

10,—

Se. 82SB 0 ½ te0,— 2222222S8 89 Peee. üPSEPEEEEjohe 00—

2=gæ2I22NSg=hÖ

8 Sg

. —έ½̈

2222222222222222ö2222öSnnn

80—10,—

0— 0,—

10000-200102,00 G 2000 5000102,00 G 2000 500 102,00 G 5000 509 102,00 G 3

1000 200 102,00 G 2000 200 102,00 G gg. e 2000 200 96,10G 8. bdsch 1g4 2000 200 96,10 G 2000 500([-,— 11 A. 1000u. 5001102 70b3; G do. do. Pt. G. 2000 500, -—,— b“ 2000 500⁄102,00 G bn. G“ 2000 509102,00 6 Schlew Hlft.2.Kr

2009 209 104,00 G 1“

1 F. . 5000 1007102,75 b9 G Westfälische... Wstpr.rittsch. I. B

&EG&;EISmEE;CUESGSSGʒEI S

n-t,N 07N—

vreoʒ

. 9

e

cet tHt0, 2802Ö2Ag 0— e, —E ——

7 —,— 5 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500/ 96,70 bz G 3000 —60 —, do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 75 [101,90 G 3000 150/7102 do. do. versch. 2000 75 [103,50 bz 3000 150—-, Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 300 —,— 5000 100 102,20 B Württmb. 81 83/4 versch. 2000 200 106,10 G 124,50 G

3000 100⁄ -,— F 5000 100]102,20 B Preuß. Pr.⸗A 1855/— fr. Z. 3000 100-,— Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 5000 100 102,20 B Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. 43,50 G 5000 100—-,— Augsburger fl.⸗L. 27,30 G 5000 200]105,70 G Bad. Pr.⸗A. v. 67 146,40 bz 5000 200 102,60 G Bayer. Präm.⸗A. 150,40 bz 5000 100 104,70 G Braunschwg. Loose 106,40 bz 0 1 2,2 he * . d. * eag 5000 200 102,20 8, Hamburg. Loose. 139,40 B 5000 60 102,20 bz Lübecker Loose . 137,60 bz Meininger 7 fl.⸗L. 24,80 bz 128,75 bz

PGes 888

80

do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 89 Münz⸗Duk 8 9,69 bz (Engl. Bukn. 1 A/20,45 G Kieler do. 897 Rand⸗Duk./ —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,35 bzkl.k Kölner do. 94 Sovergs. pSt. 20,42 bwz Holländ. Noten. 169,25 bz Königsb. 91 I u. II. 20 Frks.⸗St. 16,24 ͤbz Italien. Noten. 77,10 Bkl. - do. 91 III 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 b: G „do. 1893 Dollars p. St. 4,185 bz Oest. Bkn. p100 fl 164,45 bwz Liegnitz do. 1892 Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 164,45 bz do. do. 1892 do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. v. 1007220,10 bz Magdb. do. 91, IV do. neue 16,22 G ult. Febr. 220,25 bz do. do. do. do. 500 g —,— . Mainzer St.⸗A.. Amerik. Noten —,— ult. März 220,50 bz do. do. 88 1000 u. 500 ½ Mannheim do. 88 2 do. kleine 4,17 bz Schweiz. Not. 81,05 bz do. do. 90 do. Cp. z. N. P. 4,175 G HRuss. Zollkupons 324,60 S Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten 81,10 bz do. kleine 324,40 B8 Posen. Prov.⸗Anl.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 1 %. Pödsae .

0-— v0

PEFEFESüScGSIRSRSRnEcgho⸗hochhaSSeee

,—

ESFEFESEFEgSHESSgZSvSS 2h-hh-dI=g2ÖS? 22* ESoEGgSoe 10,—- r0-

800—0,—

10—

EEnE —- SSS

—-SBgg=

80—

00 SSA⸗

2888 888 808—

5000 100 104,50 bz G 8 do. neulndsch. II. 1000 200 100,40 G 3000 100]102, 10 B 5000 100 102,00 G 5000 200 102,10G 10 2000 200—,—

80

SGSoESe d⸗

02 0

0—8 0 t0,—

Nentenbriefe. ee Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 ,— goe do. 3 ½ versch. 3000 30 2, Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 30 [105,90 B do. do. 3 versch. 3000 30 ,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3001109,90 bz G

100 f —,— Rum. Staats⸗Obl. amort. 5] 1.4.10 4000 8,75 bz 500 Lire 63,25 bz Gkl. f. do. do. kleine5 4.10 400 99,25 bz 500 Lire G. 94,10 G 8 do. v. 189265 1.7 4000 400 98,10 B

2 1.

A*⁵ ‿ςρ ρέαα‿μέ

22502NSgN

Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

8 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 55,25 bz do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 55,50 bz do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 % 44,60 bz do. 5 % Rente (20 % St.) 4 1

4

1

3

1 G Anständische Fonds. 100 fl.

1e“ Urgentinische 5 %Gold⸗A. 1000 500 Pes. do do. kleine s

100 Pes. do. 4 ½ % do. innere 200 100 £ do. kleine

do. 20 £ do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 £ do. do. 500 £ do. do. 100 £ do. do.

20 £ Barletta⸗Loose 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91 do. do. hdo. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. 1 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

=

1 500 Lire P. 95,50 G —½ kleines5 1 400 98,30 bz G 20000 u. 10000 Fr. 88,75 B* S von 1893 1 4000 400 % 98,.10 B kl. f 4000 u. 100 Fr. [88,75 B 8 von 1889 86,60 bz 1 1 1 1

22gAggboe

44,60 bz do. do. kleine 5000 L. 44,90 bz do. do. pr. ult. Febr. 44,90 bz do. amort. 5 III. IV. 44,90 bz Karlsbader Stadt⸗Anl. 44,90 bz Kopenhagener do. 33,50 bz do. do. 1892 100,00 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 100,00 bz G do. do. kleine 100,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 100,00 bz G Mailänder Loose ...

4 4 4 4 35,40 bz B do. d. . . . . . Mexikanische Anleihe .6 73,50 bz B do. do 8 6 6 6

G.

88,50 à, 70 à, 60 bz * kleine 1000 u. 500 L. 86,60 bz von 1890 L. von 1891 99,90 bz G . do. von 1894 104,25 bz G .⸗Engl. Anl. v. 1822 74,40 bz G 8 do. kleine 74,60 bz G 1 do. —,— .kons. Anl. von 1880 38,10 bz 89 do.

500 Lire P. 5000 500 1500 500 1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000

400 1000 100 45 Lire 10 Lire

1000—

—.,—,— ,—,—,h FaRRFrFng

8₰

d0 do —- As.* 2 2 2

G. ,— G. [87,00 bz 104,10 G G. [86,60 bz 405 86,60 bz 1036 u. 518 £ —,—

148 111 £

102,75 bz 102,75 bz 102,50 bz

üimeabe

1000 u. 100 £

üüe Seeees

—;OOgE

SvS;:

Sorbes Pgngg’nnee ——8 2ͤö2Sg öWI11’“

1 von 1859,3 1.5.11 1.5.111 625 Rbl. G. 1.5.111 125 Rbl. G.

288nù

5000 500 1000 500 1000 £

1 1 1 1 1 .3 .3 .5 .5 5 4

ogSg

7 7 7 7 1 5000 500 L. 9 9 1 do. kleine 1 do. pr. ult. Febr. 1890

35,50 B

500 £ 73,50 bz B do. 100 £ 73,70 bz B do. 20 £ 74,00 bz do. do.

405 u. vielfache 99,50 bz do. do. 100 er 1000 500 8n do. do. 20 er 1000 20 £ 96,00 do. do. pr. ult. Febr. 20400 —— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.⸗ 1000 3 do. do. kleine 8 1“ Moskauer Stadt⸗Anl. 86 2000 200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 5000 200 Kr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 2000 50 Kr. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 9 do. Staats⸗Anleihe 88 1000 100 £ kleine 3 1000 20 £ ““ G. 4

1000 u. 500 £ do. 1 100 u. 20 £ Gold⸗Rente .... d kleine

o. 1000 20 £ . do. pr. ult. Febr. 4050 405 Papier⸗Rente ... 10 TRir = 30 . do. 4050 405 . do. pr. ult. Febr. 4050 405 .Silber⸗Rente ... do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. Febr. .Staatssch. (Lok.). 800 u. 1600 Kr. . kleine .

5000 u. 2500 Fr. 8 5000 2500 Fr. . Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ...

500 Fr. 500 Fr. . do. pr. ult. Febr. 500 £ . Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische Fe LV do. EEE“ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. be ex. Anr. 33,25 bz G Röm. Anleihe I steuerfrei 30,90 bz G do. do. II.-VIII. Em. 33,25 bz G Rum. Staats⸗Obl. fund. 30,90 bz G do. do. mittel —,— do. do. kleine

;] bsSbodddo

8

do. do. 1“ S. Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. 8 Sraate nn v. 86 o. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose 8 Egpptische Anlei o. priv. An do. do. do. do. kleines4 do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl. ,4 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 EEEEEEET11111““ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81.84 5 %⅛1. H.1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 85 8 i. 28 o/. mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50/%i. K 5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon 88 1 88 . . mit lauf. on Holländ. Staats⸗Anleihe

20 80—

0

-O=E doe 8S5 S89082.ee

b0,—

—₰

—,—OB=E —,—

SgGGRCGSS⸗

—2 80,.—

B8

103,40 bz G 103,50 bz

&2 80

—2—hxqASÖS?

SSüüäö——

G

22 SIo

20,— Uh. 1

1 13,90 B . do. pr. ult. Febr. 78,00 bz9 . inn. Anl. v. 18874] 1.4.10/10000 100 Rbl. P. , 78,00 G 8 do. pr. ult. Febr. 80,90 bz ₰. po. IV. 15.1.77 10000 100 Rbl. —,— 76,40 à 77,75 bz . Gold⸗Rente 18845 1.1.7 / 1000 500 Rbl. 78,00 bz do. 117 125 Rbl. —,— 78,00 G . do. pr. ult. Febr. —,— 79,25 bz G .St.⸗Anl. v. 1889/4 versch. 3125 125 Rbl. G. —,— 76,40à77,75 bz 9, versch. 625 125 Rbl. G. 103,60 bz G 68,30 bz B 1 899 . 500 20 £ —,— 70,40 rb zb . do. III. Em. 4 versch. 500 20 £ 103,50 G 1000 100 Rbl. P. —,— IV. Em. 4 versch. 500 20 £ 103,10 G 10 Fr. 8 . do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. —,— b . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 103,75 G . do. versch. 625 Rbl. G. 103,75 G 20400 10200 —, ““ . do. versch. 125 Rbl. G. 103,75 G 2040 408 b . do. Pr. ult. Febr. —,— 5000 500 do. III. 4 sversch. 125 Rbl. Segs 20400 408 Staatsrentes4 1.. 25000 100 Rbl. P.66,40 à,50 bz 1000 u. 200 fl. G. p ult. Febr. 5 66,20 à, 25 bz 200 fl. G. .Nikolai⸗Obligat.. 2500 Fr. —,— . o kleine 500 Fr. 1000 u. 100 fl. .Poln. Schatz⸗Obl. 500 100 Rbl. P. —,— 1000 u. 100 fl. kleine 150 u. 100 Rbl. P. 99,00 B —,— .Pr.⸗Anl. von 1864 100 Rbl. P. 159,10 /, 20 bz 1000 u. 100 fl. [98,00 bz G . do. von 1866 100 Rbl. P. 155,90 bvb9 100 fl. —,— .5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. P.—,— 1000 u. 100 fl. [98,00 bz G Boden⸗Kredit... 100 Rbl. M. G. —,— 8 L1T —,— 1000 u. 100 Rbl. G. 105,40 bz

do. do. gar. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 [81,70 bz do. do. v. 1890 82,20 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 162,50 bb do. Loose 333,00 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 155,50 bz do. do. v. 1878 155,25 bͤsb do. 1 mittel 338,00 M do. do. kleine 600 u. 300 20000 200 —,— sdo. do. Gesamtkdg. ab 1904 3 3000 Rbl. P. 69,60 bz kl.f. do. Städte⸗Pfdbr. 83. 5. 3000 300 —,— 1000 100 Rbl. 3 69,60 brbz Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ 1.1. Fr. —,— 1000 100 Rbl. P. [67,25 bz 8 *

do. 1889 4060 u. 2030 37 90 bz Görf. 8S- Gold⸗Pfandbr. 406 37,90 bz G do. e 406 88,90 bz do. do. pr. ult. Febr. 100 Thu. = 150 fl. S. 197,20 bz do. do. 500 Lire G. 88,50 G do. do. ult. Febr. 500 Lire G. 85,25 bz G Ferrische ah. . 103,90 bz o. do. pr. ult. Febr. 103,90 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 103,90 G do. do. v. 1886

DS

5000 500 1 5000 500 102,20 bz B 10 Thlr. 125,80 bz 3000 300 100,50 G 4500 3000 104,50 bz

104,50 bz„ 104,50 bz

1500 104,60 bz kl. f.

An 22 F GSoSoEme 2

—0

90 ˙02 üEESEEE gioe

02 0

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

—,— 8

EEEEE FNA;:

„. —.

S'gV=gE

Sa 22

0— 0

36,50 et. bz G 34,20 bz G 36,50 et. bz G 34,40 bz 33,25 bz G 30,90 bz G

22Eg

85 009 78,40 bz G 400 ℳ% F8,40 b, G e u.g24000 1000 Pes. G.76,00 bz Gkl.f. 4000 200 Kr. —,—

Föa

1

ðR⅞ʒUUR . EEFIEAEE

SLUILILLILLIIII

α 8