1895 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

SIch bin dessen gewiß, daß Sie, hochgeehrte Herren, an diese Be⸗-] budget vorgelegt, welches den Ausfall von 25 Millionen fahrt auf schwimmende Hindernisse gestoßen und neer ich doch bitte en nicht ei 1 9* v“ 11¹“ rathung ohne Voreingenommenheit herantreten und bei der Abgabe Frands, die rhelegt, walch aus der R der Erbschaftssteuer fah —₰ 18 scheim es be eise isse gestoßen gebra cht vn —— nüicht eimuschlagen, veec „um weitere 6 472 000 vergrößert, der Metallbestand allein hat um garne und Baumwoll jet fünf des von Ihnen begehrten Gutachtens die folgenschwere Bedeutung, eingebracht werden sollten, aus verschiedenen lebr schaftsh und Ein Offizier und zwei Mann seien vor Kälte ve⸗ peister zu sorgen, Möge, er der Beunruhigung und Ver. 6,271 000 zugenommen. Die Anlagen in Wechseln mit 489 772 000 ℳ1 tigen W waaren jetzt gleichfalls dem fünf⸗ Se dem im Auge 8 Vorschüssen der Depositenkasse deckt storben. Im der Nacht zum 5. d. M. ha 8 ge me Füeee ee 18. Hee⸗ 5 ü. vFv e 19 ℳ, die Lombardforderungen mit e. en erthzoll unterworfen sind. Diesen Zoll haben Finem aus Ihrer Mitte hervorgegangenen Antrage, der darauf 3 . 2 8 8 M. e 8 ehen. 3 eine solche um 1 547 000 8 8 n: abzielt, in verschiedenen Punkten —8 der für den Bezirkt Der General Jamont, Kommandant 1 VI. Armee⸗ erste Flottille den Angriff erneuert und mittels Torpedos ung anheim, Regierungs⸗ scheint der Rotenumlauf mit 1024 074 050 v2 11u1e5 9 w2. Twift und Garn, weiß, gebleicht zuführen und damit die in diesem Gesetze gegebene Schutzwehr zur . . . . 1 anonen 8 88 . n eiten (Giroguthaben) mit 543 934 000 zei . Twist un Nac2s 2 brb da9n zum Kommandanten des VI. Korps, der General Larchey, zum Sinken gebracht. Diesmal seien weder Verluste scaß durch Anordnung weiterer etatsmäßiger Stellen Abhilfe zu um 15 564 000 k8. 3 Werth, Garn, gefärbt nach dem wirklichen

Erhaltung des bäuerlichen Besitzes erheblich zu verstärken, darf ich 8 d erer tellen 2 für den Fall daß Sie zu einem zustimmenden Beschluß gelangen Kommandant des XVIII., zum Kommandanten des XIX. Korps annschaften noch auch an Fahrzeugen zu beklagen gewesen. b schaffen Beonfncdenmnten die 29 A nausgehenne dis. In Britisch⸗Indi ist 27. Dezemb 3 c. Nähfaden nach verschieden normierten Durchschnitts⸗ 1 1 „Indien ist am 27. Dezember v. J. ein werthen,

möͤchten, im voraus eine wohlwollende Erwägung von seiten der und der General Varaigues, Kommandant der Vogesen⸗ Die beschädigten Torpedoboote seien nach Port Arthur gebra tufen anzurechnen. Bei keiner Beamtenkategori Staatsregierung Sere 8 Ant Bin Division, zum Kommandanten des XVIII. Korps ernannt worden. Die Flotte halte sich immer kampfbereit 2e 25 so lange diätarische Beschäftigung Nrasie neues Zolltarifgesetz erlassen und am darauffolgenden d. Baumwollstoffe aller Art nach ihrem wirklichen W ines n. ahschußt geft⸗ des Kleine worden. des Hafens auf und beabsichtige, am 7. d. M. in Gemein⸗ meister. Ich halte im allgemeinen eine Einschränkung Tage in Kraft gesetzt worden. ichen Werth. abnen lebt Ibnen Gele anbeit ndee durch Ihre vorjährigen Der „F aro“ meldet, der Kolonial⸗Minister Chautemps schaft mit den Landforts die Inseln Liukung und Jio zu der Fluth von Petitionen der Beamten für wünschenswerth, anderer⸗ Mit diesem Gesetz ist im allgemeinen keine materielle 8 1 n g 8 8 ; habe die erufun des Oberst⸗Lieutenants Monteil bombardieren. seits halte ich es nicht für gerechtfertigt, einer großen Zahl von Peti⸗ Aenderung der bisherigen, auf dem Tarif vom 10. März 1894 1

Beschlüsse an den Tag gelegte Bereitwilligkeit zur Förderung des 1 2 8 85 tionen gegenüber lediglich auf Grund der Fi a beruhenden 1 . 1““ ider 1 Ln. . erneut in wünschenswerther Weise zu bethätigen. aus West⸗Afrika beschlossen, da nach dessen eigenen Tele⸗ Das „Reuter’'sche Bureau“ meldet aus Nokohama von Stellung und eine voreingenommene vac gleich anc 8 Feng C1“ Die Borrätb⸗ n Genebe ’en in Ant z r in Ant⸗

Kleinba 8 Aus dem Ihrer Prüfung unterliegenden Verwaltungsbericht des rammen die Situation der unter seiner Führung stehenden eute, auf der Insel Likungtau gefangen gewesene Japang ini Il 8 1 1 Seeö für das Etatsjahr 1893/94 werden Sie wiederum olonne von 1200 Mann kritisch sei. Die Leitung der benttig an daß das bhinesische Külegsf iff az. en 85 8 e229 1.“ engn0 b Werthzolles. Hagegen ist in dem neuen Gesetz durch .“ ersehen, daß die Verwaltung der Sagelegenhetten des Provinzial⸗ Expedition soll dem Oberst Binger und dem Major sunken sei. Das Pulvermagazin des Forts auf der Insel namentlich das Fleisch, einen sehr 1 Preisstand dazu u genauere Klassifikation einer Anzahl „Artikel, bezw. Weigen. A4““ 1 Mill. Kilogramm Verbandes, von sicheren Händen geleitet, sich überall in S.hsen Quiquandon anvertraut werden. Jisato sei in die Luft geflogen. die hohen Wohnungemiethen und die alhgensctan Srhürrom nen durch sachentsprechendere Redaktion verschiedener Zoll⸗ 11““ 25 ““ Babpene auch für die letzte Berichtsperiode die besten An den Panzerschiffken „Magenta“, „Hoche“, Der „Times“ wird aus Peking von gestern gemeldet Kebenshaltung; es ist überhaupt ein Mehrmaß von Ansprüchen an positionen eine Reihe von. Mängeln der bisherigen 6“

e“ „Brennus“, „Charles Martel“ und dem Kreuzer die chinesischen Gefandten seien telegraphisch mit Voll⸗ ie Beamten herangetreten, das ihre Stellung schwieriger macht. Mit Gesetzgebung, die zu vielen b und Streitigkeiten Anlaß Mais

r

In dem Vertrauen, daß Ihre Berathungen auch diesmal der Fri 8 n 8 Rücksicht hierauf 82 b Nf b 8 riant“ sollen beträchtliche Aenderungen vorgenommen machten versehen worden, um die Friedensverhand⸗ ücksicht hierauf möge der Minister doch namentlich die Petitionen gegeben hatten, beseitigt worden. Andere Abweichungen ergeben 41“ .. Provinz zum Heil gereichen werden, erkläre ich auf Allerhöchsten onenzahl des Panzers „Hoche“ soll verringert lungen zu erneuern. h berücksichtigen, die nicht sowohl auf Gehaltsaufbesserungen, als auf sch daraus, daß die Fälle, in denen der Werthzoll nicht nach Der Import nach Antwerpen auf 1en ggg. d. wege stellte

Befehl den 36. Provinzial⸗Landtag der Provinz Westfalen für eröffnet. Glei 2 veger . E 8* .

Bef Mitglied 8 Bnnar gerch Ceg werden. Afrira. b Freacteg ö“ hinausgehen, wie die der dem öö“ im Einzelfall zu ermittelnden Werth der Ein⸗ e Zeitraum von Ende Dezember 1894 bis Ende Januar

rachte nach hWL Worten der Erwiderung ein drei⸗ Italien. Der Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben 8 Abg. Wallbrecht (nl.): Seit Jahren sind betreffs der Gehalts⸗ schniktswerth 8 . 11 5. Roggen auf 13⁄0 Mill. Kilogramm, davon aus

aches Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Mailand in Egypten beträgt für das Jahr 1894 786 000 egyptische mufbesserungen der Beamten seitens der Eisenbahnverwaltung Ver⸗ normiert und zugleich die Durchschnitts 88 88 e Rumänien . . . . . . . . ⁄0 Mill. Kilogramm

us, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte. siegte bei den gestern vorgenommenen Wahlen zum Pro⸗ Pfund; davon rühren aus der Konversion der Anleihen Phec sellte 11— non Schäͤzung mehrfach geändert vncere has Wen v8r 775⁄2 Mill. Kiloaramm

Braunnschweig. vinzialrath die Liste der Gemäßigten und Klerikalen über 409 000 Pfund her, die ohne die Genehmigung der Mächte abschluß zu stande zu bringen, sondern auch auf die berechtigten An⸗ Auch in dem neuen Gesetz ist an der Eintheilung in fünf b 773/10¶ Mi Kllogranss, Dengn aus

Der Landtag genehmigte vorgestern die Regierunge⸗ die der Radikalen und Sozialisten. Das Ergebniß der nicht zur Verwendung gelangen dürfen. sprüche der Beamten Rücksicht nehmen. Warum hat man in die Schedules festgehalten worden. Von diesen sind I, II, III TS . Mill Kllogramm

orlage benefsend. de Aapeitliche E1— * Munizipalwahlen wird erst heute bekannt gemacht werden. 1X“X“ e 5 14 so gut e geblieben. Eine bedeutende ““ ie, 1 3 1 in überzeugt davon, rweiterung und Verä im 111“

Erhöhung der Gehälter der Volksschullehrer in den Spanien. 3 8 aaouch die noch nicht verwandten Beamten Bescheft ganasinden werde 62 Positionben in Schedule 19 9 ben b 88 Berein. Stoaten v. Nord⸗Amerika 6

andgemeinden. Der Senat genehmigte am Sonnabend die Regierungs⸗ 4 s ber ich halte es für einen Fehler, daß man die Reegelung dieser zu denen noch 55 1 1 v111 Uruguap.. 24

vorlage über den Getreideschutzzoll. Der Gesezentwurf Parlamemtarische Nachrichten. . 1 der Neuorganisatfon der neue Zolltarif 111““ . hardese ba MC11616“ de Abends von der Königin⸗? ie S 1 Si ddeer Eisenbahnverwaltung sind wieder die Wünsche der technischen 25 527 15 8 I1¼auf b. ort⸗ Ostindien

b in der 111““ des Fhegs hehee Peg Ji ge s ehe e vhe b geblieben. Während 8 sger 180 araegtichs, Wefitlonen fübte dess i ins9e eihs, . KFerphen..

wird der Eingangszoll für fremdes Getreide auf 2,50 Pesetas, finden sich in der Ersten Beilage. nig, er etatsmäßigen Beamten der Eisenbahnverwaltung 117, alle im Tarif nicht besonders auf Deutschland

„v„9“

Gesammtzahl der Beamten 56 % beträgt, sind von den geführten Waaren den fünfprozentigen Werthzoll ad valorem Frankreich. technischen Beamten nur 30 % etatsmäßig angestellt. Wir haben aber zu zahlen haben. Hierburch dürfte manchem! Mißverständniß v“ allen Grund, dafür zu sorgen, daß wir uns einen tüchtigen Stand vorgebeugt sein. Hinsichtlich der für die Ausfuhr aus erste auf 161,10 Mill. Kilogramm, davon aus 1 . erhalten. Das ist nur durch eine bessere B-. Deutschland nach Indien erheblichen Positionen ist Ee11““ . 10 ⁄10 Mill. Kilogramm ranz Salvator und setzte alsdann die Reise fort. In des Gesetzes zu verlängern. : Freiherr von Marschall, die Staatssekretäre Graf 8 g- 5 g Das Studium der Technik ist weit wichtiger als Folgendes hervorzuheben: 8 111 Kap Et. Martin gedenkt der Kaiser vierzehn Tage, eventuell Der „Epoca“ zufolge sind wegen der Schwierigkeiten bei 8 . 1. 8 chal 8 8. aatssekretäre Graf von Rtbsch lien prachen; denn auf der Technik beruht vor allem der Nr. 12 Für Alizarin, für festes sowohl, als Lürkei v111X1X“ 8 8 auch drei Wochen zu verweilen. den Verhandlungen, die den marokkanischen Gesandten zwangen, Pasch 114“ 8 e bas h 5— Uhelguche Fortsrüt, 82öö vees et e9 zu flüssiges, sind jetzt genaue, dem Prozentgehalt b 8; 788 b u E“ 1„10 . ; ; je 8 2 ¹ 3 2 er⸗ 3 : 4 82 d 8 8 I. 2 92 Der Erzherzog Albrecht ist nach einer Meldung aus seine Regierung neuerlich zu befragen, die Verhandlungen wegen Abänderung des Gesetzes vom 1. Junt 1872, betreffend ds Bemte zweiten Ranges zu behandeln. nver⸗ sprechende Durchschnittswerthe festgesett Ru ' 8 8 b deeen. . .en

Urco unwohl und muß einige Tage das Zimmer huͤten. Der mit Marokko eingestellt worden. 1 1 1 6 3 % Schultz⸗Bochum (nl.): Infolge der N 9, 4 Von den Anilinfarben werden Anilin⸗Indi olland. . - Eec innhal aeh geesn nge egöe aehemfen Schweiz⸗ die Gebühren und Kosten bei den Konsulaten des Reichs, sind 28 Regierungs⸗Baumeister in hö11“ kuarhanifation jetzt ab mit 9 Annas pro Pfund, die argoglae gn Helanc, 16“ 1%8 3

. in dritter Berathung angenommen. . 1 889. sch.

Die Erzherzogin Maria Theresia, die Gemahlin Die Kommifsion des Nationalraths hat den Ent. Darauf trat das Haus in die weite Berathung d dienst gekommen und 12 Regierungs⸗Baumeister sind auf Wartegeld ge; aber nach ihren wirklichen Werthen und nicht mehr wie bis⸗ 11““

es Erzherzogs Karl Stephan, ist in Pola von einem Prinzen hie bes ö übes Nis . hn de See . EIö 8 188 vvur usie 2 1. 1 8 v. shwere chüt gung der betreffenden her mit dem zu hohen Durchschnittswerthe von 1 Rs. 8 as. Mais auf 122⁄10 Mill. Kilogramm, davon aus

entbunden worden. 8— ;5 Punkten abgeändert. Während der Entwurf die Be⸗ jenige des Etats für den Reichstag. tung würden pielleicht beseiti G“ einengeseh hehrvenmmacg⸗ Nürnan gnent

Der ungarische Minister⸗Präsident Baron Banffy ist am schaffung des Kapitals ausschließlich dem Bunde vor⸗ Als Referent der Reichstags⸗Baukommission bemerkte der Vorbildung für die Eisenahnperwaltung eingeführt würde, Unter siehen weemnehn nüucker ist nach den Herkunftsländern in vd“

onnabend Abend, nachdem er noch mit dem Grafen Kaälnoky behielt, räumt die Kommission den Kantonen das Recht Abg. Freiherr von Buol (Zentr.), es sei für den Direktor zwanzig Eisenbahndirektions⸗Prösidenten befinden sich 17 Furisten uis sieben verschieden valuierte Handelssorten eingetheilt worden —* CEmpten.. . . . .. . . 37 nd dem Minister⸗Präsidenten Fürsten Windischgrätz kon⸗ der Betheiligung mit zwei Fünfteln ein. Eine Ueber⸗ eine Wohnung im Reichstagsgebaͤude selbst vorgesehen. nur 3 Techniker. Es wäre wünschenswerth, sonstige nicht benannte Qualitäten einschließlich Saccharinl Ostindien . . . . . . . .160

eriert hatte, von Wien nach Budapest zurückgekehrt. 8 tragung der Antheilscheine der Kantone an Privat⸗ Abg. Richter (fr. Volksp.) sprach den Wunsch aus, daß das Eisenbahnstudium geschaffen würde. zahlen nach ihrem wirklichen Werth. Kartoffeln auf 46 000 kg. 1 -GGX“

Der „Budapester Correspondenz“ zufolge sollen die Dele⸗ banken ist ausgeschlossen. Die Verzinsung des Grundkapitals Reichstagsgebäude diese Bezeichnung dauernd behalte und daß man sczer Bei Schluß des Blattes nahm der Minister der öffent⸗ Nr. 10 Chemikalien zeigen, wie auch „Exportiert wurden von Antwerpen auf dem Fluß⸗ und Serwege

ationen Ende Mai oder Anfang Juni in Wien zusammen⸗ wurde von 4 auf 3 ½ v. H. herabgesett. Der Vorsitzende und nicht auf den Vorschlag eingehen möge, es „Reichshaus“ zu nennen. lichen Arbeiten Thielen das Wort. Nr. 16 Oele und Nr. 81 Farben und Farb⸗imn demselben Zeitraum: 8 B „2. ; waagren u. a. m. in den Durchschnittswerthen Ver⸗ Roggen ½ Mill. Kilogramm, davon na

Deutschland . . . . . dhachhi . Kilogramm

eten. 5 —e1; Daraus könnten Zweifel über das Hausrecht entstehen, welches nach der sechs Mitglieder des Bankraths sollen durch den Bundesrath ursprünglichen Bewilligung der Baumittel allein dem Flcsess nach der Bei der am 9. d. M. im 7. Wahlkreis des Re⸗ änderungen. Hollan . . 2 /10

Der österreichische Reichsrath ist auf den 19. d. M. ernannt, die übrigen 14 Mitglieder durch die Bundesvers 8 1 einberufen worden. „d. g kitglieder dur ie Vundesversamm⸗ Mitbestimmungsrecht des Bundesraths zukomme. Der Bundesrath ierungsbezirks Düsseldorf (Mörs⸗Rees) stattgehabten Nr. 13—15 In eine vollständig neue Fassung 8 EEeA“ . ’.

Der böhmische Landtag setzte vorgestern die Berathung 11’“ boete lending8 E Fee. Räume nu Reichesta Ce⸗Ersatßwahl erhielt, wie „W. T. B.“ meldet, die Gruppe: „Metals and Manufactures of Metals“ dgg eöiöbe denn 8 über die Abgrenzung des Weckelsdorfer Gerichtssprengels fort Fardeiet. .. Ses.. 8 8 tdae Redner die Thätigken der Amtsgerichts⸗Rath Fritzen (Zentrum) 12 787 Stimmen, worden. In Position Nr. 14 wird deutlich gesagt, was für 1“ 8 u“

und lehnte schließlich nach erregter Debatte die Minoritäts⸗ Belgien. öL X““ der Landrath Dr. Haniel (freikonservativ) 10 432 Stimmen. Maschinen bezw. Maschinentheile zollfrei eingefuührt werden Gerste 19⁄10 Mill. Kilogramm, davon nach . 8— mit 1 x 8 8— ö Die epeerung wird dem „W. T. B.“ zufolge die Vor⸗ kernere Ausstattung des Hauses fhr den Reichatag in Ua. Landbezirk Damm⸗Dämmerwald steht das tiamen., Maschlind sdies p Ce e chen enbfe und . . .. .. . 1 710 Mill. Kilogram nträge wurden mit den Stimmen der Deutschen und der die pruch. Die Baukommission könne keinen2 auf ein solches 8 sowie durch solche oder dur E11P1A1AA“ . lage, betreffend die Uebernahme des Congostaats, ssion beinen Anspruch ch kraft oder Gasmotoren getriebene Mühlen. heses Eg. 117 000 kg nach Deutschland 1 Holland.

roßgrundbesitzer angenommen. 1 äs 1 einbri Vertrauen erheben; in den Emblemen sei die besondere Aufgabe der 1 . kg n Im mährischen Landtag erklärte am Sonnabend der morgen in der Repräsentanten kammer einbringen. Volksvertretung nirgends zum Ausdruck gebracht, und unter den Einrich⸗ 8 85 werke, Egrenierungs⸗Apparate für Baumwolle u. w., welche ergh nach Deutschland. ““ 8 C 2 g.

iner Interpellation über den Stand des Donau⸗Oder⸗ Der Bericht über das Berggesetz ist vorgestern im zolich sei den Verhandl I Rrh’ d 18 Kanals, die Entsendung eines Ingenieurs des Handels⸗ Senat vorgelegt worden. Der Minister Carp stellte das aum möglich sei, den Verhandlungen genau zu folgen. Nach 8* —Aus dem Museum des Louvre in Paris ist ein zur oder Pferdekraft in Thätigkeit zu setzenden Maschinen ruht der ei 8 d⸗Ost⸗ ei des Blattes nahm das Wort der Staats⸗ 1 j 8 ] Föschatichen Zwecten 8 “] g8 v“ sei ein I Bulgarien. sekretär, Dr. etticher. Ausgeschlossen . 8 56 1g gestohlene Heafchencra) dienenden lmraschigen, öö und Ge⸗ ifig 8 128 8 8 Fabriken des verstorbenen Geheimen Kom⸗ ür, daß die Regierung der Angelegenheit unausgesetzt beson⸗ böö sgeh“ Wu“ 2 zu verwerthen, so wird vor der en, für welche kein Zoll zu entrichten ist. missions⸗Raths Franz von Dreyse in Sömmerda sind in die Hände ere Aufmerksamkeit zuwende. Die Erklärung wurde beifällig 8 ss2ag aiehe hat; wie⸗ 1. depch In der heutigen (17.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ S sich, das Kunstwerk, falls 88 8 Auch Lithographische und Buchdrucker⸗ den EE1“ b mEieutenants 8ꝙ aufgenommen. 8 8 c45 Minister⸗ Präsident Stoilow mit den Behörd en von geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel der zum Kauf angeboten werden sollte, anzuhalten und pressen sind zollfrei, ebenso ergegangen, welcher den Betrieb in alter Weise fortführt. Der 8218; Landtag ist vorgestern unter begeisterten Vratza hcll Hahen solr, um die Wohl Zankow und der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen bei⸗ r nächsten Polizeibehörde schleunigst Mittheilung zu machen. 8 Nr. 24 Treibriemen, seien sie aus Leder oder 8 Hochrufen auf den Kaiser geschlossen worden. In seiner in Bela⸗Slatina verhindern. Dem gegenüber erklärt wohnten, wurde die Berathung des Eisenbahn⸗Etats fort⸗ I Meyein ft veut 1 anderem Material gefertigt. 8 Verdingungen im Auslande. 11ö“ das Blatt Mid“ der Redakteur 88 Saglassieh“ gesetzt. Mittwoch der Incenienn denceeh n nsgen sühhe Geeiss eft M tall, eenfallo genauer spezialisierten) 8 S den —5 sachlichen Verlauf der Berathungen und sprach Makedonski Hat Stoilow in 1“ mehrerer Zeugen „Zu dem Einnahmeposten: für zu Gunsten 5 Richard Opitz einen Frperfenta Wertene del eiae be v“ u 1 den Wunsch aus, daß auch bei den nächsten Neuwahlen die mittheilen lassen, er besitze auf die Wahl in Bela⸗Slatina Dritter, bemerkte der Berichterstatter der Budgetkommission nwendung des elektrischen Stroms für gewerbliche Zwecke, wobei der frü n. e sene und Stahlwaaren ist mit wenigen Ausnahmen Aler, Gossst Mariefred): 45 000 kg Ethyläther Fh bes P Afeahrit nationale Zwietracht vermieden werde. Die Führer der bezügliche, Stoilow sehr kompromittierende Dokumente, die er Abg. Dr. Sattler (nl.): In Bezug auf die Leistungen für die kleine Maschinen und Apparate im Betrieb werden vorgeführt werden.] er frühere einprozentige Importzoll geblieben. 1 steher der Pulverfabrik in Uker. bhrö 8 Reichs⸗Postverwaltung sei in der Kommission darauf dingewiesen Die Sitzung findet im großen Saale des Architektenhauses, 8 ½ Uhr 2— Nr. 93 Zolffrei ist nach dem neuen Tarif: alles .

Oesterreich⸗Ungarn. Der Kais früh die Rei Kap St. für Mehl auf 4,12 Pesetas und für Kleie auf 2 Pesetas pro 8 ; Martin b gestern rshe dn esennach bis 100 kg erhöht. Das Gesetz ist bis zum 31. Dezember gültig. welcher 8” dge. Feutigenr. Gez tuhg ge9 88 2 x . 8 9 ö 1 ü 4 üh in Wels bei dem Erzherzog und der Erzherzogin Die Regierung behält sich das Recht vor, die Gültigkeitsdauer Staatssekretäre, Staats⸗Minister Dr. von Bhenlbch

wenn ein besonderes

Ruthenen bezeichneten das einträchtige Zusammenwirken beider Nationalitäten als Gebot der Nothwendigkeit. Von polnischer wie von ruthenischer Seite wurde dem Statthalter Grafen Badeni Dank für die erfolgreiche Leitung der Geschäfte aus⸗ gesprochen.

Die Majorität des Wehrausschusses des Landtags für Vorarlberg hat beschlossen, in die Spezialdebatte der Landwehrvorlage nicht einzugehen und die Ver⸗ handlung zu vertagen. Die Minorität beantragte die An⸗ nahme der Beschlüsse des Innsbrucker Landtags. Die Plenar⸗ berathung findet heute statt.

In dem staatlichen Gymnasium zu Spalato wurden am Sonnabend früh die Kaiserbilder, sonstige Bilder und die Landkarten zerrissen und die Rahmen zerbrochen vor⸗ gefunden. Es wurde sofort eine strenge Untersuchung einge⸗ leitet. Die Familie des Schuldieners wurde unter die Be⸗ wachung von Gendarmen gestellt.

Der ungarische Minister des Innern von Percezel hat an sämmtliche Verwaltungsausschüsse des Landes ein Rund⸗ schreiben gerichtet, worin er bezüglich der Eintheilung der Matrikelbezirke und bezüglich der Personen, welche zu Matrikelführern ernannt werden sollen, bis spätestens Ende März eingehende Vorschläge fordert, damit die Ver⸗ staatlichung der Zivilstandsregister zu dem im Gesetz festgestellten Termin durchgeführt werden könne.

Eine gestern in Hermannstadt abgehaltene Wähler⸗ versammlung hat beschlossen, den Abgeordneten Schreiber und Meltzl Dank und Vertrauen auszusprechen. Die Ver⸗ sammlung billigte und wünschte das Verbleiben der Abge⸗ ordneten in der liberalen Partei, solange es ihnen möglich sei, für die Förderung des Volksprogramms von 1890 wirksam einzutreten.

Großbritannien und Irland. TAn Stelle Lord Churchill's ist in Süd⸗Paddington Far⸗ 3n8- (kons.) zum Mitglied des Unterhauses gewählt worden. 8

Der Minister⸗Präsident Ribot hat am Sonnabend in

gegen Entgelt von 400 Fr. vernichten wolle. Stoilow habe dies Anerbieten mit Entrüstung zurückgewiesen. Vermuthlich habe Makedonski jetzt andere Personen gefunden, die ihn be⸗ zahlt hätten. Schweden und Norwegen.

Für heute wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Christiania eine weitere Besprechung des dem Storthings⸗Präsidenten Nielsen erwartet.

Amerika.

In der Botschaft des Präsidenten Cleveland (siehe die vorgestrige Nr. d. Bl.) ist der jährliche Gewinn, den die Regierung bei einer Emission von dreiprozentigen Bonds er⸗ ielen würde, nicht auf 53 915 Doll., wie irrthümlich gemeldet, auf 539 159 Doll. angegeben.

Nach einer in New⸗York eingetroffenen Depesche aus Colon habe sich der General Salmiento, der Führer der Aufständischen in Tolima, mit 1500 seiner Anhänger ergeben. Die Aufständischen seien in Corozal geschlagen worden; die Truppen seien auf der Verfolgung begriffen. In Bogota seien 500 Remington⸗Gewehre mit Beschlag belegt worden.

In Buenos Aires herrscht, wie „W. T. B.“ unter heutigem Datum von dort berichtet, große Aufregung infolge des Gerüchts, daß eine chilenische Truppen⸗Division die Stadt Calama unweit der Grenze von Bolivia besetzt halte.

Asien.

Eine, amtliche in Hiroshima eingetroffene Depesche des Admirals Ito vom 6. d. M. meldet: In der Nacht vom 4. Februar habe die erste Torpedoflottille den westlichen Ein⸗ gang des Hafens von Wei⸗Hai⸗Wei bewacht. Die zweite und dritte Torpedoflottille seien nach Untergang des Mondes zwischen den schwimmenden Hindernissen, die in dem Osteingang gelegt gewesen seien, bcechren. hätten Torpedos geworfen und das Panzerschiff „Tingyen“ zerstört, ebenso selle auch der Kreuzer „Tungyuen“ an einer Seite beschädigt sein. Die Geschosse des Feindes seien in die Maschine des Torpedobootes Nr. 8 eingeschlagen. Alle an Bord befindlichen Personen seien

der Deputirtenkamme das rektifizierte Einnahme

getödtet worden. Die übrigen Torpedoboote seien bei der Rüͤ

3

worden, daß es einer reichsgesetzlichen Aenderung bedürfe, um ein entsprechendes Aequivalent für diese Leistungen zu schaffen. Es sei der Wunsch ausgesprochen worden, daß die Regierung auch ferner Nachweisungen über diese Leistungen aufstelle, damit an der Hand derselben eine Aenderung des Reichsgesetzes vorbereitet werden könne.

Bei dem Kapitel der Beamtenbesoldungen theilte der Berichterstatter Abg. Dr. Sattler mit, daß die Kommission zu der Petition der durch die Verwaltungsreform zur Ent⸗ lassung kommenden Regierungs⸗Baumeister noch keine Stellung genommen habe.

Abg. Lohmann (nl.): Die vom Berichterstatter erwähnte An⸗ gelegenheit hat eine über den Rahmen der besonderen Verhältnisse Einzelner hinausgehende allgemeine Wichtigkeit. Schon bei der Generaldebatte ist der Minister, wie er es nannte, der „Legende“ ent⸗ gegengetreten, als ob 80 Baumeister durch die Reform auf die Straße gesetzt würden. Von einer Legende kann nicht wohl gesprochen werden, denn die „Berliner Politischen Nach⸗ richten“ sprachen am 13. Oktober v. J. von einigen sechzig Stellen von Regierungs⸗Baumeistern, die disponibel seien. Die Zah soll sich inzwischen auf 43 Stellen reduziert haben. Ich habe das Gefühl, als ob bei den Ersparnissen, die bei der Neuordnung erzielt werden, es sich wohl hätte ermöglichen lassen, den Wünschen der geringen Zahl von Beamten nachzukommen. Nach der Mit⸗ theilung des Ministers sollen 30 Beamte in unter⸗ geordneten Stellungen weiterbeschäftigt und 12 mit einem Wartegeld von 900 bis 1000 zur Verfügung gestellt werden Es fragt sich, ob dieses Verfahren gerechtfertigt ist. Wenn 8u9 in dem Patent der Regierungs⸗Baumeister diesen eine dauernde 5 af⸗ tigung nicht zugesagt ist, so läßt sich doch ein Anspruch auf eine solche aus dem Begleitschreiben und aus dem Hinweis auf die Verpflichtungen der Baumeister herleiten. Nach einer Entscheidung des Reichsgerichts müssen die Regierungs⸗Baumeister, da sie vom Staat ein voraus⸗ bezahltes Gehalt beziehen, als dauernd angestellte Beamte angesehen werden, die ohne ein Disziplinarverfahren nicht entlassen werden dürfen. Aber wenn auch die Frage juristisch zweifelhaft sein sollte, so liegt doch für die Regierung eine moralische Verpflichtung vor. Es ist nicht zweifelhaft, daß die Beamten sich in dem Glauben befunden haben, sie hätten eine dauernde Beschäftigung über⸗ nommen. Sie haben sich daraufhin vielfach einen Hausstand egründet und lohnendere sEecvatt⸗aftiaungen ausgeschlagen. Sie onnten sich dabei um so sicherer fühlen, als aus der Prarts kein fhar von Entlassung bekannt geworden ist. Wenn der Minister . agt hat, daß er es ruhig auf einen Prozeß ankommen lassen wolle,

Abends, statt.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Geburtstags des Professors Friedri

28. Januar 1795 zu Obergäverni 8 8 Begründers des Landwirthschaftli und der Akademie zu Eldena, fand am Sonn⸗ eschmückten Saal des Deutschen Hauses Universitäts⸗

Zur Feier des 100. Gottlob Schulze (geb. gest. 3. Juli 1860 in Jena), an der Universität Jena abend Mittag in dem zu Jena ein Festakt lehrer, Studierende, Institute, praktische Landwirthe un unter ihnen auch auswärti erschienen waren. schaftlichen Instituts, Prof der Festakt eröffnet und ge

bei Meißen, en Instituts

zu welchem landwirthschaftlicher Vereine und Angehörige anderer Berufskreise, e Schüler, Verehrer und Freunde Schulze’s trede hielt der Direktor des Landwirth⸗ essor von der Goltz. Mit Musik wurde schlossen, ein Festmahl folgte.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Regierungsbezirk Oppe 9 Februar 1895 die Verordnungen vom 28. er 1894, betre

rde erklärten galizis Verbot der Einfuhr Nr. 237, 259)

Konstantinopel, 10. sind vom 15. November sonen an Cholera erkrankt kamen in den Dörfern am

Der Regierungs⸗Präsident hat unter eptember und ffend die Meldepflicht der aus den als Cholera⸗ chen Bezirken zugereisten Personen, sowie das („Reichs⸗Anzeiger“ 1894,

von Leibwäsche ꝛc. Czortkow aufgehoben.

für die Bezirke Namslau und

ebruar. Wie jetzt zuverlässig festgestellt s zum 1. Februar insgesammt 8 und 40 gestorben. Bosporus und in den Kasernen vor, Am 5. Februar kamen hier 9 Cholera⸗ fälle vor, darunter einer in 5 Todesfälle, die meisten Die Behörden glauben, infolge der Kälte eine Ueberall sind

ie meisten Fälle

Erkrankungen und 3 Todes Februar 11 Erkrankungen und osporus und in den Kasernen. olge der internationalen

ere Ausdehnung der trengsten Vorsi

Maßnahmen und wisse Epidemie ausgeschlossen sei.

chtsmaßregeln getroffen.

Handel und Gewerbe.

Nach dem Ausweis der Reichs bank vom 7. Februar hat sich

werden.

Nr. EE hn⸗ kurz alle Rohmaterialien, welche für landwirthschaftliche und industrielle Zwecke importiert werden ee b Nr. 107 und 15 Theekisten und Metalleinlagen dazu 5

Nr. 91 Farben und sonstiges Material für Litho⸗ graphen und Buchdrucker, 8 8 83 S ie se Whiere 1 8 ““ Nr. und 4 Viehfutter, Korn und Feldfrüchte, Nr. 11 Chinin, 8eh Nr. 26, 86, 100 Bücher, Landkarten, Noten, natur⸗ nschafbiche Gegenstände, lebende Pflanzen u. dergl m.; endli 6 1n 8. 88 b. Perlen, alte Münzen, Materiell neu und von erheblicher Bedeutung

mte Kassenbestand bei einem Bestande von 1 130 610 000

sind die Bestimmungen in Schedule IV, Position 44 des Gesetzes, denen zufolge bisher zollfre 2c Il .““

Eisenbahnmaterial; ferner kann durch besondere Bekannt⸗ machung des Governor General in Council in der India Government Gazette auch Schienenmaterial und dergl. von Straßenbahn⸗Gesellschaften eingeführt, von dem Zoll entbunden

finden sich als zollfrei aufgeführt: Nr.

Böte aller Art, sofern dieselben für die indische Küsten⸗ bezw. Heesseh sehi bestimmt sind. sche Küsten⸗ bezw I“

96 Schiffe, Dampsschiffe, v

39 Kohle, Koks, Kohlenbriquets, . 116 Rohwolle, .44 Rohbaumwolle .68 Jute, —. 63 Horn, .46 Thonerde, Sand u. s. w., .“ .90 und 92 Nohmaterial für die Papierfabri⸗

.11 Rohtaback, 71— 79 Düngerstoffe und Oelkuchen,

.3 Hopfen, 28 Borsten und Fasern zur Bürsten⸗ und

old und Goldmünzen.

Verkehrs⸗Anstalten. 1 .

Die Post von dem am 3. Januar aus Shanghai abge⸗ gangenen Resc eap en, an 8. „Gera“ ist in 1Sg. 8 6 en und sollte in Berlin heute Vsrmittag zur Ausgabe ge⸗ langen.

Aus dem Regierungsbezirk Münster wird uns ge rieben:2 Interesse der Bevölkerung an der Herstellung nc.ge1che ees ens nimmt zu. Im Kreise Ahaus steht der Bau einer Kleinbahn von Gronau nach der holländischen Grenze unmittelbar bevor; im Kreise Beckum hat von betheiligten Gemeinden und interessierten In⸗ dustrtellen eine erhebliche Zeichnung von Aktien für die erstellung 8 1 50 8 ediagstabs Ise ts anden. Kertt des Baue ner ahn von Beckum nach ü S theen erzehungee ünster über Sendenhorst

achen. ie Bauarbeiten für die elektrische Straßen⸗ bahn, zu deren Herstellung der Aachener Kleinbahn esellschaft am 8. November v. J. die Genehmigung ertheilt wurde, 88b nunmehr I Den Betrieb hofft man im nächsten Sommer eröffnen zu önnen.

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste eng⸗ lische Post über Ostende vom 10 d. M. aersthneng. Grund: unbekannt; die zweite englische Post uͤber Ostende vom 10. Februar ist wegen Zu verspätung in Belgien ausgeblieben; auch die dritte engli che Post über Ostende vom 10. Februar blieb aus; Grund: Sturm auf See und Schaden an der Schiffsmaschine. Laut Telegramm aus Oberhausen (Rhld.) hat die erste englische Post üͤber Vlissingen vom 9. Februar in Oberhausen den Anschluß an Schnellzug 5 Köln Hannover erreicht; Grund: Zugverspätung wegen Aussetzens zweier agen

Ueber Verkehrsstörungen, die durch Witterungsverhältnisse verursacht wurden, und ihre Beseitig li Mel⸗ dung 4 88. 86 eseitigung liegen heute folgende Mel⸗

as Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Witten⸗ berge macht bekannt: Die Königlich dänischen Postvampfschiffe (Nachtschiffe) stellen mit dem heutigen Tage Eises wegen ihre Fahrten

zwischen Kiel und Korsör bis auf weiteres ein.