[67642]
In der Herrmann Meschutt’schen Konkurs⸗ sache wird Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen Schluß⸗ perzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 28. Februnar 1895, Mittags 12 Uhr, 16, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Dazu werden alle Betheiligten hiermit vorgeladen. nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. 1“
Angerburg, den 2. Februar 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
[675888 Bekanntmachun Das K. Amtsgericht Augsburg vom 6. ds. ts. das unterm 25. Januar 1894 über das Vermögen des Maurer⸗ meisters Wendelin Kratzer dahier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich been⸗ digt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Angsburg, den 8. Februar 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Heder.
[676372) Konknrsverfahren. 8 Nr. 3030. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Emil Oberle in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Baden, den 1. Februar 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
[67579] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Senß hier, Blücher⸗ straße 3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Februar 18955. During, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
67577]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Atzler hierselbst, Gollnowstraße 31 a., Inhaber der nicht eingetragenen Firma A. Atzler, Alte Schönhauserstraße 48/49, Gollnowstraße 31 a. und Prinzenstraße 23, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Verschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. März 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Februar 1895.
8 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[67578] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Voß hier, Zimmer⸗ straße 81 a., Geschäftslokal: Friedrichstraße 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Februar 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[87575] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Albert Müller zu Boizenburg wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung erfolgt ist, hierdurch aufgehoben Bpoizeunburg, den 8. Februar 1895. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Lat mit Beschluß
[67634] Bekanntmachung.
Der Bäckermeister Jacob Vogt in Brumath, über dessen Vermögen am 28. Januar cr. durch das biesige Kaiserliche Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden ist, hat den Antrag auf Einstellung des Verfahrens in Gemäßheit des § 188 Abs. 2 K.⸗O. gestellt und den Nachweis erbracht, daß die seither bekannt gewordenen Gläubiger ihre Zustimmung hier⸗ zu ertheilt haben. Dies wird in Gemäßheit des § 189 K.⸗O. zur allgemeinen Kenntniß gebracht.
Brumath, den 7. Februar 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. Wittmann.
[67641] Konkursverfahrden. Nr. 760. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kanfmanns Friedrich Armbruster
in Bühlerthal wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
— 7. Februar 1895.1 2 8
er ichtsschreiber . Gr. Bad. Amtsgerichts:
gos.
[67587 3 889 Konkursverfahren über das Vermsgen der C. F. Dittmann Wittwe zu Darmstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Darmstadt, den 5. Februar 1895.
Großberzogliches vr r— Darmstadt I. (gez.) Dörr. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[67633] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Georg Raue zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ elbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 7. Februar 1895. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen u Forst alters
1895, vlihe,' Ants.
In des Tischlermeisters Hermann Apel is: zur Abnahme der Schlußrechnung des der Schlußtermin auf den 6. Mittags 12 ½ Uhr, vor dem gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, i iefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[67635] Bekanntmachung. Nr. 2129. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Kourad Hiller dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung am 7. d. Mts. aufgehoben. Freiburg i. Br., 8. Februar 1895. 8
Der Z“ Amtsgerichts:
eiß.
[6758683 8 G“ In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Johann Clemens Lennartz zu Kall ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. II, hierselbst anberaumt. Gemünd, den 5. Februar 1895. Matthiessen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67589] Konkursverfahren. Nr. 984. In den Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Krämers Gallus errmann von Nordrach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Derselbe Termin ist auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Gläubiges Konkursmasse Brüder Huber in München bestimmt. Gengenbach, den 5. Februar 1895.
Kleiber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[67585] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schieferdeckermeisters Heinrich Gellrich zu Roschwitz wird nach rechtskräftiger Bestätigung des geschlossenen Zwangsvergleichs hierdurch aufgeho Glatz, den 7. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[67566] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Bernhardt zu Hannover wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 16. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt. 8 Hannover, den 4. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[67567] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst d’'Ambly (Firma Weber & d'Ambly) in Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 6. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
[67562] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Schöneborn zu Sprockhövel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Hattingen, den 5. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[67555] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. März 1894 zu Büchel verstorbenen Gasthof⸗ besitzers Hermann Lützkendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist Termin auf 21. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt. Heldrungen, den 7. Februar 1895. Foerster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [67631] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ibhann Jacob Friedrich Förster, Knooperweg 102 in Kiel, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Kiel, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[676322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reifschlägers und Händlers Karl Eduard Nauschütz in Kiel, Knooperweg 21 (Möllingstraße), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 6. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[67593] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Johann Sack zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Krefeld, den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[67561] Konkursverfahren. In dem
Bäckermeisters F. (Friedrich)
(alias Schriewer) zu Lüdeuscheid ist
verzeichniß der bei der Vertheilung zu den Forderungen der Schlußtermin auf den 28.
Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 Lüdenscheid, den 5. Februar 1895. 2. Hobleske
Landwirths Max Michael in Birkig wird nach
Konkursverfahren über das Vermögen des W. Schriever zur Ab⸗
me der Schlußrechnung des Verwalters, zur Feher von 11“ gegen das Schluß⸗ zu 1.15 .
e⸗
bruar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem
[67563] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Oscar Wenck zu Lüdenscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Februar 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lüdenscheid, den 5. Februar 1895.
Hobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67550] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Hugo Erdtmann wird I. da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung be⸗ schlossen, das über das Vermögen des verstorbenen Gutsbesitzers Hugo Erdtmann eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird eingestellt,
II. die dem Verwalier gemäß § 77 K.⸗O. zu⸗ stehende Vergütung für seine Geschäftsführun falls nicht innerhalb 2 Wochen Widerspruch er⸗ hoben wird, — auf 20 ℳ festgesetzt. Marggrabowa, den 3. Februar 1895..
Königliches Amtsgericht. I. von Tresckow.
[67582] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ü er das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmidt in Firma H. Schmidt in Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt. ““ Neisse, den 8. Februar 1895.
Gerichtsschreiber des Königlichen
[67594] Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt vom Heutigen wurde das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Georg Maser, Inhaber der Firma „Gebrüder Maser“, Wagen⸗ baugeschäft hier, auf Grund rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Neustadt a. d. Haardt, den 8. Februar 1895. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei
(L. S.) Serr, Kgl. Sekretär.
[67595]
1 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Neustadt, Herzogth. Coburg, den 8. Februar
1895. Herzoglich S. Amtsgericht. II. (gez.) Boettner. Bekannt gemacht durch: (L. S.) (Unterschrift), A.⸗Ger.⸗Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
[67644] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Materialwaarenhändlers Friedrich Wilhelm Hermann JIunnker in Planschwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oelsnitz, den 8. Februar 1895. Sekr. Geißler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67850] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers C. H. Wachsmuth zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Rostock, den 8. Februar 1895. 8 Großherzogl. Amtsgerichts, Abtheilung III. Veröffentlicht: 8 Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Sekretär.
[67557] Bekanntmachung. 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Levin Kallenbach in Ruß ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt. Ruß, den 5. Februar 1895. 1— Königliches Amtsgericht.
[67573] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kork⸗ und Materialwaarenhändlers Friedrich Reinhard Haustein in Raschau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzeuberg, den 8. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
[676433 xekanntmachung. 1
Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 6. Februar l. J. das Konkursverfahren über das Vermögen der Hutfabrikantensehelente Michael und Rosa Gruber in Straubing, nachdem der angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist und durch das Gericht bestätigt wurde, aufgehoben.
Straubing, den 8. Februar 1895. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.
[67560] Konkursverfahren.
Nr. 2433. In dem Konkursverfahren über das Allodial⸗Vermögen des Heinrich Freiherrn von Zobel in Messelhausen und dessen Ehegattin Freifrau Christine, geb. Freiin von Reischach, daselbst ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗
8.
durch rechtskräftigen Beschluß vom 7.
meldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den
va Großherzoglichen Amtsgerichte hieses 8
m Tauberbischofsheim, den 9. Februar 1895. azner,
Gerichtsschreiber des Großherzsglichen Amtsgerichtt. [67636]
Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Viehhändlers Simon Hansen Tange in Ton. dern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
vom 31. Oktober 1894 angenommene Zwan Lvergleich g 4 ovember 1894 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Tondern, den 7. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[67552] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Aron Bieber zu Gr. Schliewitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1895 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. — N. 4 d./94. Tuchel, den 6. Februar 1895. e“ Königliches Amtsgericht.
[67583] Bekanntmachung.
heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Auf⸗
bebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des
Wilhelm Klein von Niederhofen beschlossen.
Weissenburg, 8. Februar 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.
[67568] Konkursverfahren. In dem Brennereibesitzer August Hilde⸗ brandt'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den 14. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Be⸗ lägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Wernigerode, den 4. Februar 1895.
8 Königliches Amtsgericht. [67559) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Schulz zu Wriezen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abtheilung II, anberautmtm. Wriezen, den 22. Januar 1895.
Lankat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. [67572] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Albert Bruno Opitz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Ja⸗
nuar cr. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 24. Januar cr. bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. 8
Zittan, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Ein gspner, st. G.⸗S. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[67848] Betriebseröffnung der Bahnstrecke Eilenburg — Düben.
Am 20. Februar d. J. wird die 17,69 km lange Theilstrecke Eilenburg —- Düben der im Bau be⸗ griffenen Nebenbahn Eilenburg —Pretzsch dem öffent⸗ lichen Verkehr übergeben werden. . Die an der neuen Strecke gelegenen Stationen, die Haltestellen Mensdorf und Laußig bei Düben und der Bahnhof Düben erhalten die Befugniß zur Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Eilgut, Frachtstückgut, Wagenladungen und lebenden Thieren, die Station Düben außerdem die Befugniß zur Ab⸗ fertigung von Leichen und Fahrzeugen.
für die Annahme und Auslieferung von Spreng⸗ stoffen sowie für den Privatdepeschenverkehr sind die Stationen der neuen Bahnstrecke nicht eingerichtet.
Die neue Strecke benutzt von Eilenburg das Gleis der bestehenden Bahnlinie Eilenburg — Falkenberg bis zu der an der alten Bahnstrecke neu errichteten Güter⸗Haltestelle Kültzschau und zweigt von da nach Düben ab. Die Abzweigstation Kültzschau ist für den öffentlichen Güterverkehr in Aussicht genommen, derselben findet jedoch vorerst nicht
att. Die nene Bahn wird dem Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamt zu S. unterstellt und der
lle a. S. dortigen Bauinspektion zugetheilt. Für diese Bahn haben Gültigkeit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Tarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben. Erfurt, den 8. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[67645 Hessische Ludwigsbahnn7. Im b. isch⸗Bayerischen Güterverkehr kommen nun⸗ mehr die Ausnahmetarife für Kalisalz und Dünge⸗ kalk im gesammten Umfang unbeschränkt zur An⸗ Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif ureau. 9. Mainz, den 8. Februar 1895. In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur, J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28. Fe
1895, Vormittags 49 Uhr,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ A Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vom Kgl. Bayer. Amtsgerichte Weissenburg wurde 8
EEE1ö1ö11
zum Deutschen
No. 38.
]
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 12. Februar.
Regensbg. St.⸗A. ¹ Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.I.-II. R. 8 6 - 14.7 . do. Kixderf. Gem.⸗A. 4.10 sens 17] csgah.g
Kur⸗ u. Reumärk. 4 1.4.10,3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Lauenburger 4 1.1.7 Pommersche 4 1.4.10,3000 — 30 .. .3 ½ versch. 3000 — 30 4 14.10 3000 — 30 S . reußische . 4.10/ 30 0 8 ü.Belhefm V do. 3 v versch. 3000 — 30 Spand. St.⸗A. 91,74 1.4.1 Rhein. 2. Westfäl. 4 1.4.10/ 3000 — 30 Stettin do. düB E , 1 do. 3 ½ versch. 3000 — 10 es do. 18944 Sächsische 4 1.4.10 3000 — 30 Weimar. de.g.n 6 Schlesische ... 4 1.4.10 3000 — 30 Wiesbad. St Anl. ö“ Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 30 30
do. do. 3 ½ versch 3000 — 30
gerliner Bürse vom 12. Februar 1895. Antlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,96 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 1 Guld. Hofl. W. = 1,70 ℳ 1 M.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Dtsche Rchs.⸗Anl. 141 do. do.
Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200⁄106,00 B 3 ½ versch. 5000 — 200 104,60 G do. do. versch. 5000 — 20097,90 G do. do. ult. Febr. 97,60 G à, 70 bz Preuß. Kons. Anl./4 versch. 5000 — 1501105,50 G do. do. do. 3 ½ 1.4.10 5000 — 150 104,60 bz do. do. do. 3 1.4.10,5000 — 150 98,40 bz do. do. ult. Febr. 98,00 à98,20 bz do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ 3000 — 75 [101,30 G Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1 3000 — 1 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 8
Schöneb. G.⸗A. 91
Wechsel. Bank⸗Dis
„ 1600 fl. s 12
168,90 bz 81,05 G
102,75 bz
do. .. . 100 fl. 2M. Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 T. 0 do. 13
do. 1 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 10 T. 5 Kospenhagen...
100 Kr. 10 . London 1 £ 8 T. do. 1 £ Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. —,— Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. 74,25 G do. do. 100 Pes. 2 M. ,— New 100 £ 1 (19,00 B do 100 £ —,— 51 81,15 G
100
100 Frts. 80,95 bz 100 fl. —,— 100 fl. 100 fl.
1ogen
Frts. 100 8
Frks.
80,90 bz 112,45 G. 112 45 G 20,48 bz 20 405 bz
Berliner do. do. “ Vb do. 8
Landschftl. Zentral 4 1.1.
do. 3
do. do. 1894 3 ½¼ 1. b Augsb. do. v. 1889,3 1.4.10 2000 — 100 102,25 G Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 500 102,25 G
do. do. 4 1.4.10 5000 — 500 —,—
Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 102,40 bz do. do. 1892,3 ½ 1.1.7 5000 — 100 103,90 bz bs.
Breslau St.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 — 2000103,00 G do.
do. do. 1891,3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,80 G Cassel Stadt⸗Anl. sch. 3000 — 200 —,— do. Charlottb. do. 4 1.1.7 2000 — 100 104,50b; G Oo.
do. do. 1889,4 1.4.10 5000 — 100 104,50 bz G Ostvreußische .. ae. do. 3 ½ 1.4.10 2000 — 100—,— ö ...
erefelder do. rsch. 5000 — 500 102,2 o. 24 Dessauer do. 91 5000 — 200), —8 do. Land. Kr. 4 % Düsseldorfer 1876,3 1 10000-2002,— „do. do. 3⁄
do. do. 1890 ,3 1.1.7 2000 — 500-,— Posensche 4
do. do. 1894 ,3 1.3.9 2000 — 500([—- I 3 ½ Elberf. St.⸗Obl. 5000 — 500—-,— 8 8 Sächsische 4“ Erfurter do. 1000 — 200 102,25 G vä...“ Essener do. IV. V. 3000 — 200 102,20 G Schles. altlandsch. 3 ½ Hallesche do. 1886: 1000 — 2005,— do. do. 4
do. do. 1892 2000 — 200 —,— do. landsch. neue Karlsr. St.⸗A. 86 2000 — 200 96,20 G do. do. do. u“ 2000 — 200 96,20 G do. Idsch. Lt.
102,30 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2 106,10 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 104,80 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 2 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 Brem. A. 85,87,88 3 ½ . do. 1890 u. 92 3 ½ do. von 1893/3 ½ ½ 1 1
116,70 G 3000 — 150 ]109,10 G 3000 — 150 104,00 G 1000o-129 es 5000 — 150]103,00 G 5000 — 150/ 97,00 G 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 —, 3000 — 75 [102,40 G . Seics 3
½ 1 Aachener St. A. 93 3 ¾ 8 1 8
22282
1.2 vers Ge ck gess Sn ] zgl. Hess. Ob. 4 1 do. Et. Anl.93⸗ Hambrg. St.⸗Rnt.
— ₰
82
8 do. St.⸗Anl. 86 do. 7
do. do. 91 8½
do. St.⸗Anl. 93,3 %
Meckl. Eisb Schld. 3 ½
8
8
8
. .
amort. 8
’1
H qW=
28 2.
8
8
—
89,8SSgn
164,35 bz 163,50 G 80,95 bz 80,80 bz 77,15 bz 76 60 bz 219,50 bz
do. ““ 8 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. “ Italien. Plätze . 100 Lire do. do. 100 Lir St. Petersburg .100 R. S. do. .100 R. S. 216,80 bz Warschau 100 R. S.] 4 ½ 219,30 bz Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
. . .
Sqè˙ —2 h-2
do. do. 90.94 3 ½ Peus, Sd⸗Spar., Sachf⸗Alt. Eb⸗Ob.
1 1 1 1 1.4. 1 1 1 1 1
5000 — 200 102,00 B 3000 — 75 105,25 G
.
0Ꝙ
92
& SS GtboEE55565”
288 S
SSS
H‿ 0— έ—, D
ototooHoNo0o
—⸗ 800—
— — ee
S2 92 -—289-—-2ö
22
Kieler do. 2000 — 500 —-,— do. do. PLt. Kölner do. 94 32 1.1.7 1000 u. 500 102,75 b; G do. do. Pt. Königsb. 91 L u. I 2000 — 500 104,50 G do. do. Lt. do. 91 0 2000 — 500 102,40 G E 2. do. 10 2000 — 5000102,40 G en. uöu. . Liegnitz do. 1892 11.7 2000 — 200 104,50 bz G *&† sw. Hlst. L. Kr. do. do. 1892 3 ½ 1.1.7 2000 — 200 E1 Magdb. do. 91,1V 3 versch.5 bglälc . do. do. 4 1.1.7 5000 — 100 104,50 1“ 1 St.⸗A. . 2 1 8 E“ 8. 2000 — 200-,— o. II. Mannheim do. 8 1000 — 2 do. neulndsch. II. do. 1000 — 2 Ostpreuß. P 3 ½ 1.1.7 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. Stadt⸗Anl. 3 Potsdam St⸗A. 92,4
Münz⸗Duk 58, —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,47 bz Rand⸗Duk. †* —,— Frz. Bkn. 100 F. 81,30 bz Sovergs. pSt. 20,43 G Holländ. Noten. 169,25 bz 20 Frts.⸗St. 16,245 bz Italien. Noten. 77,20 bz 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,55 bz Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. p 100 fl 164,55 bz Imper. pr. St. 16,69 G do. 1000 fl 164,55 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,60 bz do. neue —,— ult. Febr. 219,75 à, 0 do. do. 500 g —,— à, 75 bz Amerik. Noten —,— ult. März 219,75 bz
1
bo. kleine 4,1675 bz [Schweiz. Not. 81,00 bz do. Cp. z. N. B. 4,1775 G Russ. Zollkupons 324,50 G do. kleine 324,30 bz
Belg. Noten 81,05 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
SPbbegnSES⸗
100—
SSSSRESAESEEEgSeSnE
29,84 1˙,;
10—
22222ö2222222ö2222ISIISSISSISanöSnSnnögnönnnenn
102,20 G 100,50 G 3000 — 100 102,25 B 5000 — 100 [102,20 G 5000 — 200 102,10 G
3000 — 75 [103,00 bzz G Sächs. St.⸗A. 69,/3 ½
3000 — 60 [101,90 G Sächs. St.⸗Rent. 3 8 3000 — 60 Fegs do. Ldw. Pfb. u. Kr. sch. 75 [102,00 bz öö p do. 8 n “ 103,50 3000 — 150 —,— Wald.⸗Pyrmont. 1 000 — 300⁄—,— 102,20 B Württmb. nnont sverich. 2000 — 200]106,20 bz G 5000 — 100 102,10 bz G Ansb.⸗Gunz. 7fl. 2. — p. Stck 12 43,70 bz 5000 — 100—,— Augsburger 7fl.⸗L. — p. Stck 1 “ 88730 àG 4000 — 100 —,— Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4.10 142,10 bz 5000 — 200 102,506 Dessau. St Pr. A. 3¼ 1.4. —,— 5000 — 200 102,30 G Fsekem Loose 3 1.3. 139,40 B
briefe. 8 Oldenburg. Loofe 3 1.2. I 8— 13 “ 85 Pappenhm. 751.-2.— p. St .“ ersch. 3000 — 30 —, — 8 8— Hessen⸗Nassau 4 1.4.10,3000 — 30 106,00 G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. d 3%½ versch. 3000 — 30 102,80 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001110,50bz 8
☚ b0
Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ do. 5 % Rente (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Febr. do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 2¹ Kopenhagener do. 3 ½ 33,50 bz
do. do. 1892/4 100,20 bz B Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 100,20 bz B do. do. kleine 4 100,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 100,00 bz G
Mailänder Loosse — p. 35,00 bz B do. 1““] 35,00 bz B Mexikanische Anleihe .6 72,10 bz do. HvT
do. 82 kleine 6
72,10 bz 72,25 bz do. Febr. do. 1890,6 88
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire
Rum. Staats⸗Obl. amort. 5 do. kleine5 do. v. 1892/5 do. kleine 5 do. von 1893˙5 do. von 1889/,4 do. kleine 4 1.1.
do. von 1890,4 do.
von 1891/4
8 do. von 1894 4 ⸗Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine 5
1 do. von 1859/3 . kons. Anl. von 1880/4 do. do.
. do. pr. ult. Febr. 8 .inn. Anl. v. 1887
1 “ do. pr. ult. Febr. 82,75 bz £. do 8
Ausländische Fonds. 1 Zf. Z.⸗Tm. Stücke Argentinische 50 % Gold⸗A., — fr.? 1000 — 500 do. do. kleine — fr. do. 4 ½ ⁄F% do. innere — f do. do. kleine — do. 4 ½ % äußere v. 88 — do. do. do. do. do. do. ine Barletta⸗Loose — p.¹ Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5. do. do. kleine 5 ¹ do. v. 18885 do. do. kleine 5 Buen. Aires 52 %0. K. 1.7.91 do. do. . do. . Gold⸗Anl. 88 1 do. do. do. do. do. do. Heng EE““ 92 do. NationalbankPfdbr.] Chilen. Gold⸗Anl. 1889 gdo⸗ 2- 88 inesische Staats⸗Anl. 8 Te heer IV o·. o·. 2 Srarts Anl. v. 86 o;. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re zulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar. do. priv. Aul. . ... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 8 do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. do. v. 1886/4 do. do. 8 Uühege Loose —
H
64,50 bz Gkl. f. 94,20 G 95,25 G 89,00 bz* 8 89,00 bz — 88,80 à, 90 bz — 83,80 bz 104,00 G 104,00 G 76,60 bz G 76,80 bz G
13,80
99,10 bz
98,25 bz G 98,70 bz
98,25 bz Gkl. f.
SPEEE;
55,30 bz B 55,30 bz B 45,50 bz B 45,90 bz
45,60 bz B 45,60 bz B 45,60 bz
46,20 bz B
——qA
DOSS EgnhnhnbenSgegee
——2 -— 2——— —,— — — —,—Oð— — ——
—
1036 u. 518 £ 148 — 111 £
1 1000 u. 100 £
1 625 Rbl. G.
1 125 Rbl. G. 102,80 böz
1 102,50 bz
010000 — 100 Rbl. P. —,—
—,.—
E11I11““ EEEEETTT“
102,70 bz
88=Fö22= A.S 8
8 0EEEene
SEgESBSESSSSS;:
— —
8 8 1 Gold⸗Rente 1884
do. 125 Rbl. do. pr. ult. Febr.
.St. »Anl. v. 1889/4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. po kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ do. III. Em. 4 versch. 500 — 20 £ do. IV. Em. 4 versch. 500 — 20 £ . do. 1894 VI. Em. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. .kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. do. 5er4 versch. 625 Rbl. G. ds. ler 4 versch. 125 Rbl. G. do. pr. ult. Febr. do. 125 Rbl.
III. 4 Staatsrente 4 25000 — 100 Rbl. P. 2500 Fr.
ult. Febr. do. Nikolai⸗Obligat. 4
do 500 Fr. 500 — 100 Rbl. P.
1 b kleine4 8 Poln Schat.Dbl. 4 ü . do. eine 150 u. 100 Rbl. P. . Pr.⸗Anl. von 100 Rbl. 8 100 Rbl. 3 1000 u. 500 Rbl. P.
1864 do. 100 Rbl. M. G.
von 1866 .5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ
Boden⸗Kredit ... 5000 — 500 ℳ
do. do. gar. —— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 82,25 bz do. do. v. 1890 82,50 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 5000 — 1000 ℳ 162,50 bz G v““ 10 Thlr. 335,90 bz B do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 156,90 bz do. do. v. 1878 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
& —
7 10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
78,60 à,50 à79 bz 79,40 bz 79,50 bz 81 00 bz 78,60 à, 50 à 79 bz 69,75 bz 74,00 bz 79,10 bz
—
* 4 4 5 5
2282
— —
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
102,50 bz G 7]2000 — 300 Kr. (99,00 bzGkl.f. 16,12 5000 — 200 Kr. —,— 100,25 bz b 139,50 b
—
72,70 B 100,00 bz G do. do. 100er6 verst do. do See6 s
20 £ 200 — 20 £
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. kl. f. 10 Fr. 18,50 B 1000 u. 500 5 G. [115,10G kl.f. 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
94,75 bz G 8 vers do. do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. 828 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Anleihe 88 ;do.
96,75 G
üeeeeeel
— —
0—
S8G8⸗g;
— — =z SBS885 811—
Hꝓ—— %—
SSðRSSNNNFE
8—E
103,50G
103,40 G 103,40 G
98,25 bz 98,25 bz
98,40 bz B
7
2. 2 2 — =g
858
m
8EO-AOA—
SSeses⸗
do. do. Gold⸗Rente ... . do. kleine do. pr. ult. Febr. 1 Nö 1 o. 1“ . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. Staatssch. (Lok.). do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Febr. do. Fosenkedir pfbrf o. Bodenkredit⸗ 8 gge Pfandbr. — V
o. o. “ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugie v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. kleineffr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei 4 do. do. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel5 do. do. kleine 5
90
A ¶̊ „ — 2
.0.
Un —
—
— — — —,— — — 3 ese
do A⸗ rEs Eeegs be n
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
——-☛ᷣ
160,00 bz G 156,50 bz 118,50 B 104,90 bz
8=8SG — — — EERbde SS
alizis eLandes⸗Anleihe 4 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 enua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 81-84 5 % K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon 5 4 % ü Gold⸗Rente o0
090,S,
—— — — 2 —2 ;— d0
21 582(O)S-r 898
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
125,90 bz 100,40 G 104,60 à, 70 G 104,60 à, 70 G
——
8
186,70ng 8 do. mittel
338,50 bz o. do. eine 104,60 à, 70
88 80, genteag. 8. 18 —,—
o. Städte⸗ r. .5. 103,50 B kl. f.
Schweiz. Eidgen. rz. 888 8 —,— 1889 3 ⅞ 1.1.
do. 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. te v. 1884/5
do. pr. ult. Febr. do. do. v. 1885 5 [1. do. do. pr. ult. Febr. —,— Spanische Schull 4 [11 1„24000 — 1000 Pes. G. 77,25 bz Gkl. f o. do. n ult. Febr. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 9 1.1.71 4000 — 200 Kr. do. do. p. 1886/4 1.5.111 2000 — 200 Kr.
dC 22829 —
o. do. do. kleine g8 2. mit lauf. on 83 88 1e mit lauf. on eGn.N ich s iggg mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 89 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 Holländ
S8 b rEEreESeRERS
Sn SnSeEgEE SE
Eö F
0
A.
8 S8gSgS
100 Shu. = 150 fl. S. 500 Lire G.
bebeibH e t 8 N—9
mit lauf. Kupon Staats Anleihe
e-˙˙7
Frrafanrrsaagm
— S2
pessstsss
8 8