1895 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

cher

8 8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 8e 5 Inserate

und Aöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers

nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

b

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗

müthigen:

dem Oberst⸗Lieutenant Grieben, Inspekteur der 2. Festungs⸗ Inspektion, und 1

dem Hauptmann Baur, la suite des Füsilier⸗Regi⸗ ments von Gersdorff (Hessisches) Nr. 80 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs;

des Kommandeurkreuzes des Königlich 5 portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Major von Funcke, aggregiert dem 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiment, kommandiert bei der Botschaft in Madrid und bei der Gesandtschaft in Lissabon;

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich A.“ Krone und des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Oberst⸗Lieutenant Dieckmann, à la suite des ö“ iments Herzog Ferdinand von Braunschweig Westfälisches) Nr. 57 und Direktor der Kriegsschule in gers; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone und des Ritterkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Hauptmann Schapper, à la suite des Magde⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 4, dem Hauptmann von Branconi, à la suite des Olden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91, dem Hauptmann Friederich, à la suite des Infanterie⸗ Kegiments Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. 14, und dem Hauptmann von Borries, à la saite der

3. Ingenieur⸗Inspektion, sämmtlich Lehrer an der Kriegsschule in Engers.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Die regelmäßigen Postdampfschiffahrten auf den Linien Fer⸗Korsör und tinerben 8 edser sind eingetretener Eishindernisse wegen vorübergehend ein⸗ gestellt worden. Auf der Linie Warnemünde —Gjedser wird einstweilen eine täglich einmalige Verbindung durch den Eis⸗ lech ennfer „Rügen“ in folgender Weise aufrecht erhalten:

Abfahrt aus Warnemuünde 1 Uhr 16 Min. Nachm., nach Ankunft des Schnellzugs aus Berlin (in Warnemünde 1,1 N.), sen Anschluß an den Schnellzug nach Kopenhagen (aus Gjedser 3,42 N.),

Absahrt aus Gjedser bei SFeeehönuch. anschließend an den Nach schnelazug. aus Kopenhagen 7,15 N., zum Anschluß an den Personenzug nach Berlin (aus Warnemünde 10,42 V.).

een 12. Februar 1895. Reichs⸗Postamt, I. Abthei

Berlin W.,

lung.

nntmach

Beka ung, betreffend die Kraftloserklärung von Werth⸗ papieren.

Auf Grund des § 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879, betreffend die Ausführung der Zivilprozeßordn 1“ wird nachstehende Uebersicht bekannt gemacht: J“ Uebersicht 8 der durch Ausschlußurtheile elsaß⸗lothringischer Gerichte in dem Jahre 1894 für kraftlos erklärten, unter § 25 des Aus⸗ wrungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom 8. Juli 1879 fallenden Papiere:

8 Setan des e Urtheils und 8 Nr. V Gerichts. Aktenzeichen ö“] 1. Amtsgericht 1. Juni 1894 Aktien der Aktiengesellschaft Straßburg. ür Boden⸗ und Kommunalkredit

in Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ burg, und zwar: Die Nummern:

8 516 bis einschl. 525, 1“ 13 301 13 315 und [15 463 . 15 467. ; den 9. Februar 1895.

inisterium für Elsaß⸗Lothringen. Gewerbe u taatssekretär

Domänen.

ttheilung für Finanzen 9 Der Unter⸗S

9

Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand inländischen Branntweins.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Monat Januar 1895. Menge des am Schluß Cheeicech, des Rechnungs⸗ des her⸗ der 2. Verbrauchs⸗ in den Lagern Steuer⸗Direktiv. vestellten und Reinigungs⸗ Brannt⸗ in den freien „Anstalten Be zirke Shns Verkehr unter steuerlicher Kontrole Sg verbliebenen Bestandes Hektoliter reinen Alkohols Preußen Ostpreußen . . .. 20 052 10 475 19 869 Westpreußen ... 32145 8 214 46 318 Brandenburg ... 68 278 22 781 199 087 iu2 ˖ 46 8722 10 876 101 102 4“ 70 547 133,38 70 656 ““ 62 978 26 956 70 317 Sachsen .. . 30 685 26 023 70 418 Schleswig⸗Holstein .. .. 5 269 41791 8 754 X“ 11 993 92244 10 887 estfalen 9 199 10 739 3 394 een⸗Nassau . . . .. 2 338 2 943 2097 v¹“];; 6 758 10 054 10 178 Hohenzollern ... 53 e Summe Preußen] 367 177 156 261 613 077 Bayern.. 2 6 146 13 085 Sachsen.. ““ 25 055 11 333 23 788 Württemberg. 1 5 560 2 745 T“ 8 431 10 942 Dbö“]; 2 432 741 ee“*“ 6 253 10 210 I“ einschl. Allstedt bö1“ 1 277 SOe 513 Braunschweig . . . 3 670 EEE1““ 7 033 e“ 91 4* 227 Beeö“; 2 644 16 876 Elsaß⸗Lothringen ... 2 207 809 Deutsches Steuergebiet 452 868 696 378

Berlin, im 1895.

aiserliches Statistisches Amt IgIm Vertrelumg 8 Herzog.

8

önigreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Kuͤnste. 8 Bekanntmachung. Sommerkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Akademische Meisterschulen für musikalis che Komposition.

Vorsteher: die Professoren Bargiel, Dr. Blumner und Dr. Bruch.

Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie auf⸗ genommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer C in der Komposition unter unmittelbarer Leitung eines Meisters su geben. Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem er genannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des April persönlich zu melden und ihm Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere 8 Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ ulegen. 1b 8 güäeber die Fanstterüsch Besspicung der Bewerber zur Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

B. Königliche akademische Hochschule für Musik.

Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Bargiel, Rudorff, Schulze. Die Aufnahme⸗Bedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt, W. Potsdamerstr. 120, üunenheae zu haben ist.

und portofrei unter Bei

ie Anmeldung ist schriftli fügung d

k.. VIIl des

rospekts an egebe

aus denen das zu studierende Hauptfach ersichtlich sein muß, spätestens bis zum 23. März 1895 an das Direktorium der Anstalt, W. Potsdamerstraße 120, zu richten. Auch muß aus der Meldung hervorgehen, daß dem Aspiranten der Prü⸗ fungstag bekannt ist. Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt: 1) für Komposition den 1. April, Morgens 9 Uhr, 2) 85 Klavier und Orgel den 1. April, Morgens 10 Uhr, 3) für Gesang den 1. April, Nachmittags 4 Uhr, 3 für Orchesterinstrumente den 2. April, Morgens 9 Uhr, 8 8 für Chorschule und Chor den 4. April, Vormittags r

Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigungen zu den Prüfungen einzufinden. Berlin, den 8. Februar 1895. 1 Der Vorsitzende des Senats, Sektion für Musik. öX“

Mini

Dem Thierarzt Joseph Wilkens zu Warendorf ist die von ihm bisher interimistisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für den Kreis Warendorf definitiv verliehen worden.

8 8

Angekommen:

Seine Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Frei herr von Los, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ober⸗Befehlshaber in den Marken und Gouver⸗ neur von Berlin.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 31. Bertram, Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, eine etatsmäß. Pr. Lieute⸗ nantsstelle beim Invalidenhause zu Berlin verliehen. Berlin, 9. Februar. v. Behr⸗Negendanck, Sec. Lt. Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, à la suite des Regts. gestellt.

Katholische Militär⸗Geistliche.

Markwart, Domvikar in Gnesen, als Div. Pfarrer in Magde⸗ burg, Bapst, Seminar⸗Oberlehrer in Colmar, als Div. Pfarrer in Saarburg, angestellt. Dr. Iseke, Garn. Pfarrer von Metz, als Div. nach Hannover, Waechter, Div. Pfarrer von Saarburg, als Garn. Pfarrer nach Metz, versetzt.

Königlich Bayerische Armee.

1 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 6. Februar. Prinz Franz von Bavyern Königliche Hoheit, Sec. Lt. à la suite des 2. Inf. Regts. Kronprinz, vom 10. d. M. ab in den etatsmäß. Stand des genannten Regts., v. Tannstein gen. Fleischmann, Sec. Lt. à la suite des 3. Chev. Regts. vakant Herzog Maximilian, in den etatsmäß. Stand des 6. Chev. Regts. vakant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, F 7. Februar. hng⸗. Pr. Lt. des 18. Pnf⸗ Regts. Prinz Ludwig ö unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent, zum Komp. hef in diesem Truppentheil ernannt. Guthmann, Sec. Lt., zum 5 58 ohne Patent im 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand efördert. 8. Februar. Gradinger, Hauptm., bisher à la suite des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand und Lehrer an der Kriegs⸗ schule, als Komp. Chef in den etatsmäß. Stand des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen versetzt. Dietrich, Pr. Lt. des 6. Chev. Regts. vakant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, von der Funktion als Bureauchef an der Kriegsschule enthoben. Die Hauptleute: Prager, Komp. Chef. vom 5. Vns Regt. Groß⸗ hernog Ernst Ludwig von Hessen, Hinzler, Komp. Chef vom 6. Inf. egt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Riezler, Battr. Chef vom 4. Feld⸗Art. Regt. König, unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, zu Lehrern an der Kriegsschule, Strelin, Pr. Lt. des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern, zum Bureauchef an der Kriegsschule, Löll, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Röwer, Pr. Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer, zum Direktions⸗Offizier und Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Zottmann, Hauptm. vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Wagner, Pr. Lt. im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Deutsch⸗ mann, Pr. Lt. vom 2. Fuß⸗ rt. Regt., im 1. Fuß⸗Art. Regt. vakant Bothmer, beide unter Beförderung zu Hauptleuten, agner ohne Patent, zu Komp. 1.2 Chefs⸗ ernannt. Bolz, 22 Lt. à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts. und Direktions⸗Assist. bei der ege aar he. und Geschoßfabrik, Finck, Pr. Lt. à la suite

vom

Offiziere,

des 1. Fuß⸗Art. Regts. vakant Bothmer und Direktions⸗Assist. bei den Art. Werkstätten, beide überzähl., zu Hauptleuten, Pfeiffer, Lt. und Adjutant beim Bezirkskommando Bamberg, im 5. Inf.

Sec. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Schmuderer, Seec. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., beide ohne Patent, zu Pr. Lts.,

befördert. Köckert, Pr. Lt. im 2. Fuß⸗Art. Regt., als Hauptm. charakterisiert. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 7. Fe⸗ bruar. chmitt, Hauptm. und Komp. Chef vom 18. Inf. Regt. rinz Ludw unter Verleihung der Aussicht auf An⸗

8