(67918¹° Creditanstalt für Industrie & Handel. Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie & ndel werden hiermit zu der Sonnabend, den
9. März d. J.⸗Nachmittags 4 Uhr, in Dresden
im Saale der Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee 9, statt⸗
findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über den “ des verflossenen Geschäftsjahres, die Ver⸗ theilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge. 8 1 3) Vorlage über den Verkauf der böhmischen Braunkohlen⸗Werke der Gesellschaft und über die Verwendung der hierfür eingehenden Geld⸗ beträge.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien, gemäß § 23 der revid. Statuten vom 2. Oktober 1890 nebst Nachtrag, bis 6. März d. J., Abends 6 Uhr, mit doppeltem Nummernverzeichniß entweder
8 8 8 2 der Neumarkt 81,
oder bei Herren George Meunsel & Co., bei Herren Horn & Dinger SDresden,
„bei Herren Hammer & Schmidt, Leipzig, hinterlegt haben. — Die über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Empfangsscheine dienen als Eintrittskarte zur Generalversammlung. Bei obigen Stellen können anstatt der Aktien auch die mit Nummernverzeichniß versehenen Depotscheine der Reichsbank oder der Gesellschaft über die Aktien hinterlegt werden.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 23. Fe⸗ bruar d. J. ab in Dresden in uns. Geschäftslokal, sowie bei den Herren George Meusel & Co. und den Herren Horn & Dinger, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, in Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt in Empfang genommen werden. 8 v
Dresden, den 10. Februar 1895. 8
Der Aufsichtsrath der Creditanstalt für Industrie & Handel. von Stieglitz. Theod. Horn.
167833] 8 Deutsche Treuhand Gesellschaft. Die außerordentliche Generalversammlung vom
8. Dezember 1894 hat eine Herabsetzung des
Grundkapitals beschlossen. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft
auf, sich zu melden. Berlin, den 9. Februar 1895.
Deutsche Treuhand Gesellschaft. Dernburg. Dr. Schultz.
1681311 Mannheimer Bank. MWir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Kasinogesellschaft (R 1 Nr. 1) statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1894. Festseßung der Dividende. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion. 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. In⸗ terimsscheine ohne Kuponsbogen und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht ihres Vertreters spätestens vier Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage (also längstens bis 2. März d. J.) auf unserem Bureau zu hinterlegen. Un⸗ mittelbar nach der Versammlung werden die Aktien wieder ausgeliefert. “ Mannheim, den 12. Februar 1895. Der Aufsichtsrath. Ludw. Post.
68138] Aldingen, Oberamts Spaichingen. Am Sonntag, den 10. März d. J., Nach⸗ mittags von 3 Uhr an, hält der
Spar⸗& Vorschuß Verein Aldingen (Actiengesellschaft)
im Rathbaussaal dahier seine ordentliche General⸗ versammlung ab. Hierbei wird folgende Tages⸗ ordnung festgesetzt: 1) Mittheilung des Rechnungsergebnisses vom Geschäftsjahr 1894. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Gewinns. Die Bilanz ist von heute an 14 Tage lang in der Wohnung des Kassiers aufgelegt. 1“X“ Aldingen, den 11. Februar 1895. Aufsichtsrath. 8 Vorsitzender Färber.
ü
4 21 . ⸗ 168134 Eschweiler Bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der im Hotel Gillrath hierselbst statt⸗ findenden fünften ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 11. März cr., Nachmittags 6 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung: 3 1) Entgegennahme der Geschäͤftsberichte des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes. 2) migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und lust hung pro 1894. Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reing ns, Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. 3) Wahlen zum Aussichtsratb. 8 Die zur Theilnahme an der Hauptversammlun berechtigten Aktionäre können die Einlaßkarten gema 18 Satzungen bis zum 4. März d. J. in unserem Geschaͤftslokal in f
zur Verwerthung eines Consortialareals
geloosten Aktien deren Restbetrag von ℳ 300,— und
8) Niederlassung ꝛc. von
in der Leipziger Vorstadt zu Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1894.
ℳ 3 104 562681 300— 643 44
64 672 55 3 465/ 49
173 644 29
Activa. Grundstücks⸗Konto . .. Effekten⸗Konto... Kassa⸗Konto .. Bankguthaben 4 Debitoren.
Stammaktien⸗Kapital⸗Konto .. Stammaktien⸗Kapital⸗Amortisations⸗ 1111““ Schleusen⸗ und Straßenbau⸗Konto . Reservefonds⸗Konto .. . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn⸗Vortrag von ööETT1AX“ ℳ 46 488,02 Gewinn von 1894 „ 70 853.28
31 800
11 330 6 701 6 471
117 341 30 173 644 29 1“
Dresden⸗N., 11. Februar 18905. Der Vorstand.
[68059] Artiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals
in der Leipziger Vorstadt zu Dresden. Auf Beschluß der 13. ordentlichen General⸗ versammlung soll auf alle unsere noch nicht aus⸗
ferner auf alle Berechtigungsscheine ℳ 40,— für's Stück vom 1. März d. J. an ausgezahlt werden.
Die Zahlung geschieht gegen Abstempelung au unserer Geschäftsstelle, Leipzigerstraße 15, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr.
Nach 4 Jahren unerhoben gebliebene Beträge ver⸗ fallen der Gesellschaftskasse. Dresden⸗N., 11. Februar 1895.
Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
Rechtsanwälten.
[67934] Bekauntmachung.
Laut Reskript des Herrn Justiz⸗Ministers vom 8. Januar 1895 ist der Gerichts⸗Assessor Ludwig Dickmann in Borbeck vom 10. Januar ds. Js. ab unter Entlassung aus dem Justizdienst zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassen worden. 8 8
Borbeck, den 4. Februar 1805..
Königliches Amtsgericht.
[67935 Bekanntmachug. In die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden der Gerichts⸗Assessor a. D. Ferdinand Fußhöller in Köln — früher in Sieg⸗
Rest der Wahlperiode für erforderlich und haben solche gemäß § 63 des vorgenannten Statuts an⸗ geordnet. 8
Die Wahlen erfolgen in der Art, daß die Besitzer aller bepfandbrieften Grundstücke, welche in den Feuer⸗Sozietäts⸗Revieren VI und XII belegen sind — und zwar in jedem Reviere für sich — je einen Deputirten und einen Stellvertreter zum weiteren Ausschuß aus ihrer Mitte wählen. Wahlberechtigt ist jeder Besitzer eines Grundstücks, welches mit Pfand⸗ briefen des Instituts bereits beliehen ist. Das Wahlrecht muß in Person ausgeübt werden: nur die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter und Vor⸗ münder und der moralischen Personen durch eigens bestellte Bevollmächtigte ist zulässig. Von den Mit⸗ besitzern eines und desselben Grundstücks kann nur einer, und zwar derjenige zur Theilnahme an der aktiven Wahl zugelassen werden, welcher mit der entsprechenden Vollmacht der übrigen Mitbesitzer versehen ist. “
sen Wahlkommissarien sind die Herren Magistrats⸗
essoren Cuno und Blankenstein bestellt, welche die Wahltermine im Bürgersaale des Berliner Rathhauses — Eingang von der Königstraße — drei Treppen, abhalten werden, und zwar:
1) Herr Magistrats⸗Assessor Cuno am 23. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr,
für das Feuer Sozietäts⸗Revier VI, umfassend die Stadtbezirke Nr. 114 bis 144 inkl.,
2) Herr Magistrats⸗Assessor Blankenstein am 23. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, für das Feuer⸗Sozietäts⸗Revier XII, umfassend die Stadtbezirke Nr. 279 bis 304 inkl.
Die Besitzer bepfandbriefter Grundstücke in vor⸗ benannten Feuer⸗Sozietäts⸗Revieren werden hierdurch zu den vorstehend bezeichneten Terminen mit dem Bemerken eingeladen, daß einem Jeden von ihnen eine besondere Einladnng durch das Berliner Pfand⸗ briefamt zugesendet werden wird, welche beim Ein⸗ tritt in das Wahllokal vorzuzeigen ist, und daß ein Verzeichniß der bepfandbrieften Grundstücke beider Reviere und der zur Wahl berechtigten Besitzer der⸗ selben im Bureau des Berliner Pfandbrief⸗Amts, Eichhornstr. Nr. 5, in den Geschäftsstunden aus liegen wird. v1“ .
Berlin, den 6. Februar 1895.
Magistrat 8
[68076] Vorladung. 1 1
Nachdem der Koͤnigliche Regierungs⸗Präsident hier⸗ selbst auf Antrag der Stadtgemeinde Elberfeld die Einleitung des Verfahrens zur Feststellung der Ent⸗ schädigung für die Grundfläche Flurabtheilung 9 Nr. 1854/0.209 zu Elberfeld, welche zum Ausbau der Heinrichstraße daselbst erforderlich und zu ent⸗ eignen ist, angeordnet hat, werden die Miteigen⸗ thümer dieser Grundfläche, nämlich:
1) Ehefrau des Artisten Seidler, Martha, geb. Ehrmann, geb. am 10. Januar 1865, deren Wohnsitz nicht bekannt ist, und
2) Karl Kirberg, minderjährig, in
„ kanntem Aufenthaltsort in Amerika, dessen Vormund,
unbe⸗ oder
des Berliner Pfandbrief⸗Instituts für den
hiesiger ö und Residenzstadt. e e. 8
hiermit vorgeladen, zur Verhandlung über b schädigung und deren Feststellung durch sachversta dige Gutachten in dem vom unterzeichneten A. schätzungs⸗Kommissar anberaumten Termine Mitt. woch, den 27. März 189 ⅝, Vormirtat, 10 ½ Uhr, auf dem Rathhause zu Elberfeld 88 Wahrnehmung ihrer Rechte zu erscheinen, unter Verwarnung, daß im Falle ihres Ausbleibens ohn ihr Zuthun die Entschädigung festgestellt und weger Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt
werden wird
Düsseldorf, den 11. Februar 1895. 8 Der Abschätzungs⸗Kommissar 8 Steilberg, 8 Geheimer Regierungs⸗Rath.
[68109]
Die im § 13 des Statuts der „Patria“ Hage Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in Magde burg vorgeschriebene ordentliche Generalven⸗ sammlung tagt am Donnerstag, den 28. Fe. bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, im Cith⸗ Hötel, alte Ulrichstraße Nr. 3 in Magdeburg, woza die nach dem Statut zutritt⸗ und stimmberechtigten Mitglieder der „Patria“ hiermit eingeladen werden
Tagesordnung:
1) Bericht des Direktors über die Geschäftslage der „Patria“ und Vorlage des Rechnungts⸗ Abschlusses über das abgelaufene Jahr behuft Fren aun und Decharge Ertheilung.
2) Wahl von Mitgliedern für den Verwaltungs⸗ rath nach zuvor erfolgter Bestätigung zweier Kooptationen.
3) Statuten⸗Aenderung.
4) Ausloosung von Antheilscheinen des Garantie⸗ und Betriebsfonds.
Rittergut Birkholz, den 9. Februar 1895.
„Patria“ Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Magdeburg.
8
Für den Verwaltungsrath: E. Ballerstedt, Vorsitzender
[67937]
Wir bringen hierdurch gemäß § 18 unserer Statuten zur öffentlichen Kenntniß, daß der Ver⸗ waltungsrath der Germania, Hagel⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin zur geit aus folgenden Mitgliedern besteht:
1) Rittergutsbesitzer A. Freytag, auf Ml. Salzwedel b. Kowahlen i. Ostpr., als Ven⸗ sitzender. 1
2) Rittergutspächter G. Lange in Kiez⸗ Küstrin III, stellvertretender Vorsitzender.
3) Gutsbesitzer F. Keitel, Grunow, Bz. Frankfurt a O., kontrolierendes Mitglied und Schriftführer. 1
4) Gutsbesitzer W. Eckert in Templin und
5) Bürgermeister F. Mittmann in Steinar O.Schl.
Berlin, den 11. Februar 1895. Germania, Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschast a. G. zu Berlin. Der Verwaltungsrath. Die Direktion. A. Freytag, G. Schade. Vorsitzender.
[65952]
JL116“
burg. Köln, den 7. Februar 1895. Der Landgerichts⸗Präsident: Lützeler.
[67933] Bekanntmachung.
zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 10 der bis⸗ tragen worden.
Waldenburg, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht
herige Rechtsanwalt Luks zu Waldenburg einge⸗
[67936] Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo Januar 1895. Aceti v a Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank. b Guthaben bei Banquiers.... Lombard⸗Konto.. Wechsel⸗Bestände Eööö1“” Sorten und Kupons .. . . .. Debitoren in laufender Rechnung. EI—“
Passi v a. III“ Depositen mit Einschluß des Chek⸗
1““ 152 A4*“*“ Kreditoren in laufender Rechnung Diverse Krebitemn. 6 Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds.
230,408 4,690,157 ““ 451,337 14,660,526 2,852,619
1ö15.
1,319,838
3,585,043 2,068,141
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
(68110 Bekanntmachung.
Nach § 61 des Statuts für das Berliner Pfand⸗ brief⸗Institut soll die Zahl der Deputirten zum Ausschuß der Anzahl der vorhandenen städtischen Feuer⸗Sozietäts⸗Revpiere entsprechen. Die im Ja⸗ nuar 1891 auf sechs Jahre gewählten Deputirten und Stellvertreter für die Feuer⸗Sozitäts⸗Reviere VI und XII sind indeß sämmtlich vor Ablauf der Wahl⸗ periode ausgeschieden, sodaß die Besitzer der in diesen Revieren belegenen bepfandbrieften Grundstücke im
Auss 9. nicht mehr vertreten 81 1 1 Infolgedessen erachten wir bezüglich dieser beiden
Eschweiler, den 11. 2 „ Der “
Feuer⸗Sozietäts⸗Reviere eine Nachwahl von De⸗ putirten und Stellvertretern zum Ansschuß
ℳ 217,024 346,937
88,960 9,000,000
3,913,515 3,123,850
¹
flotte Schönschrift
1 Hundert Nr 181: H 2.50 1 Auswahl 50 Pf
Teberall vorrälig, wo nicht, licsern wir direkt.
BONN- BERLIN
Zweiggeschäftz; S
W. Schützenstr. 17.
8
zum Deutschen Reich
Nℳ 39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Helanntmachungen der deutschen Eisenbah
Das Central⸗ ö2.
Berlin durch die
n
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Ihan
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann d delcche Febrgion des Seatflbre Reiche und urch all⸗ Ihelmstraße 32, bezogen werden.
8
und Königlich
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
Vierte Beil s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 13. Februar
schafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, unter dem Titel 8 A
für das Deutsche Reich. „⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Den Hesrghr9. beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Viertelja ertionsprets für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ost⸗Anstalten, für
In
werden heut die Nru. 39 A. und 39 B. ausgegeben.
ischen Staats⸗An
39 A.)
eint in der Regel täglich. — Der xosten 20 ₰. —
che Reich ers ar. — Einzelne Nummern
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Januar 1895.
Im Januar 1895 haben die nachstehend
„Reichs⸗Anzeiger“
hbenannten Gerichte
im Bekanntmachungen über neu
geschützte
Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster
Amtsgericht
1) Berlin I... Leipzig . . .. Barmen . .. Dresden . . 12 Nürnberg . . 10 Chemnitz.. . 8
Avpolba. ... 6
8) Offenbach .. 6
9) Plauen . . . 6
10) Annaberg . 5
11) Kottbus . 5
12) Mülhausen i. Els. 5
13) München .. 5
14) StuttgartStadt 5
15 5 rta. M. 4
öln
16 9 M.⸗Gladbach 18) Solingen 19) Aachen . .. 20) Düsseldorf .. EE1111“ 22) Gotha . . .. 23) Hanau . . .. 24) Hannover .. 25
6
62 21 15
ohenstein⸗ nstthal “ Mainz . . . . Meerane ... Meißen ... Straßburgi. E. 31) Ballenstedt. “ Darmstadt .. Detmold ... ) Eibenstock .. 36]) Falkenstein
ZEEE11“ 3) Frankenberg. 3 Gießen. . .. 9 zeefscausen.
roßschönau 41) Guben . .. 4)% Hamburg.. 8 serlohn ...
44) Lüdenscheid.. i.
46) Oberweißbach
47) Rheydt ...
53) Augsburg .. 54) Bamberg. .. 55) Bautzen .. 56) Bernburg .. 57) Biebrach... Bielefeld . .. 59) Birkenfelde Blankenhain. Böblingen .. 62) Braunschweig 63) Bremen ... 64) Burgstädt .. — Heer 1— anzig ... 67) Dessaus 68) Dillenburg Duisbur 70) Ebersbach.. 71) Eichstätt ... 2) Eisenach ... 73) Erfurt .... 74) Eschwege... 75) Freiburgi. Br. 27 reiburgi. Schl.
7 0 9
ohne
und
r⸗ heber Modelle
1310 435 100 216
88 137 11 19 2474 19
1151
458
30 352 12 59 163 10 228 98 9 24 61
15 64 148 108 28 3 23
8-SSwSeee⸗
davon plast. Flächenm.
684 626 131 304*) “ 46 170 87 1 97 99 11I 12 7 2474 17 2 1151 458 21 9 44 308 47 12 163 228 93
59
[ePcoer!] S
15 34
1=25Ec⸗ S! 88
=E=l8Sl Sw
F
/— . —
„) Schriften und Service unter einer Fabriknummer nähere Angabe der Stückzahl. ₰ 1
Muster Amtsgericht „Ur. und heber Modelle 1114135 89) bT11111““ 88) Kaiserslautern 89) Kempten . . . 90) Klingenthal. 91) Königstein a. E. 92) L “ 93) Liegnitz ...
1
1
1
1
1
auban 1 1
94) Limbach .. . 1 1
1
1
1
1
1
1
davon plast. Flächenm.
95) Lippstadt .. 96) Lörrach . .. 97) Ludwigsburg 98) Merzig . .. 39) Mettmann. 100) Nauen . . . . 101) Neuhaldensleben 102) Niederwüste⸗
ensge. 8. 103) Oranienburg 104
4 11“ 105 erholz .. 106) Pforzheim .. 107) Reichenbach
in Schles. .. 108) Rochlitz . .. 109) Roßla . ... 110) Roßwein . .. 111) Saargemünd 112) Sagan 113) 19)
IIv
——
2 O
— 2—
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1 Schleusingen 1 Schmölln 1
115) Schönau i W. 1 116 1 117 1 118 1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
119)
Schorndorf . Schw. Gmuͤnd Spremberg Stettin ... 120) Stolberg, Rhld. 121) Tiegenhof .. 122) T. 123) 124) 125) 126) 127 129
I Warstein Werdau .. Werden ... Würzburg .. Wurzen .. Zittau . .. Zusammen 208 10276 2111 8165 Unter den oben angeführten Gerichten scheint dasjenige von Tiegenhof im Januar 1895
I=IE=eIISEEIIEISllEI
— — 00 00
1
7
80 85,0,gSEggRSNcoN H.œ*☛ι 8280g 5; obo eEECHESWᷣSbgSEgeg
zum ersten Mal eine Eintragung in das
dortige Musterregister bekannt zu machen, da diese unter der Ordnungszahl 1 erfolgt.
Unter den Urhebern, die Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 7 Ausländer. Es sind von 4 Oesterreichern 72 plastische und 4 Flächenmuster, 2 Schweizern 7 plastische und 100 Flächen⸗ muster eingetragen, und von einem Franzosen findet sich ein plastisches Muster verzeichnet.
Im Vergleich zum Monat Dezember 1894 stellt sich im Januar 1895 die Zahl der Gerichte um 5, und die der Muster und Modelle Gum 1256 (— 446 plastische, + 1702 Flächen⸗ muster) höher, und nur die Zahl der Urheber ist um 83 zurückgegangen.
Zum Januar des Vorjahres steht der Januar 1895 in einem ähnlichen Verhältniß; es ist nur die Zahl der Urheber um 93 ge⸗ sunken, während die Zahl der Gerichte um 13, und diejenige der Muster und Modelle um 4110 (— 417 plastische, + 4527 Flächenmuster) gestiegen ist.
Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind nun im ‚Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 254 236 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle veröffentlicht worden (darunter 358 823 plastische und 895413 Flächen⸗ muster); davon sind 9040 von Ausländern niedergelegt worden (von Oesterreichern 6215, Franzo en 911, Engländern 536, Spaniern 21,
ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 870, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schwei⸗ zern 151 und Lichtensteinern 12).
Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu sannober. General⸗Anzeiger ür Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder
änecke in Hannover.) Nr. 3. Inhalt: Das Mischen des Lehmes in der Ziegelfabrikation. — Der Einfluß des englischen und amerikanischen Stils auf die Holzdreherei. Steinerhärtungsmittel Testalin. — Schutzvorrichtung gegen das Ausgleiten bei Winterglätte. — “ Gesund⸗
—
heits⸗gewerbliche, kunstgewerbliche. ereinsmit⸗ theilungen: Vereinsbeitrag. 8 ““
von
Ueckermünde. Diejenigen für unseren
Zeitschrift 82* Transportwesen Und
traßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßeng envsebo. sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 5. Pnbalt: Straßenbau: Fement. steig⸗ platten und Pflastersteine aus 2 ofenschlacke. — Städtische Anlagen. Der städtische Schlachtviehhof in Karlsbad. III. — Städtische Aufgaben: Ueber die landwirthschaftliche Verwerthung der Wiener Abfallwässer. — Straßenbahnwesen: Formen der Fahrgeldhinterziehung im Straßenbahnbetriebe. — Unterirdische Stromzuführung für Straßenbahnen. — Elektrische Straßenbahn Wien—Hütteldorf. — Sekundärbahnwesen: Die staatlich subventionierten Neben⸗ und Lokalbahnen im Großherzogthum Baden. I. — Sekundär., Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nachrichten. — Entscheidungen. — Literaturbericht. — Ver⸗ mischtes.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. (Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W.) Nr. 3. — Inhalt: Neuordnung der preußischen Handelskammern. II. — Kartelle und gewerbliches Genossenschaftswesen. Vereinbarungen (Kon⸗ ventionen, Kartelle). — Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammern. Vereine: Haftpflichtschutzverband deutscher Industrieller. — Zur Reform des Handelskammer⸗ wesens in Preußen. — Handels⸗ und Gewerbe⸗ statistik: Erzeugung der deutschen Hochofenwerke im Jahre 1894. Zuckergewinnung und Besteuerung 1893/94. Tabackbau und Tabackernte 1893. Bier⸗ seinnung und Besteuerung 1893/94. — Aus⸗ ellungswesen. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Absatz von Musikinstrumenten in den Staaten. — Geschäftliche Mittheilungen. Veröffentlichungen.
eitschrift für Maschinenbau und Slit serei. (Verlag von Linen
Vereinigten — Neueste
“
offmann, Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 3. — In⸗ halt: Die Erfindungsthätigkeit auf dem Gebiet der Schlosserei im Jahre 1894. — Schmiedeeisernes Aushängeschild. Verzierung von Metallober⸗ flächen durch Anlassen. — Zu unserer Zeichnung auf der Titelseite. — Feuilleton: Der Weg zum Reich⸗ thum. — Das Blechtreiben. — Zimmeröfen und Brennmaterialien. — Die Patentstatistik im Jahre 1894. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches. — Allgemeines. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugs⸗ quellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalender. — Marktberichte. — Patente. — Gebrauchsmusterschutz⸗ Anmeldungen. — Konkurse.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
[68018 1G Bezi im Laufe des Jahres 1895 zu erlassenden Bekannt⸗ machungen, welche sich auf die Eintragungen in das Genossenschaftsregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden:
a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in dem Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt,
c. in der Ueckerzeitung, die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen jedoch nur in den zu a. und c. ge⸗ nannten Blättern.
Ueckermünde, 9. Febenar 1895. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafte und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ “ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [67940] Auf dem die Firma Eduard Flemming Nach⸗ folger in Altenburg betr. ser 28 des beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts hier ist heute die Zurück⸗ nahme der dem Friedrich Moritz Mehner ertheilten Prokura verlautbart worden. Altenburg, am 8. Februar 1895. Herzogliches mtsgericht. Abth. JU.
2* Krause. Altenburg. Bekanntmachung 67939] Auf dem die Firma * C. Degner & Söhne in enheng ol. 100, des Handelsregisters
8 *
etr. des Amtsgerichts ist Fel⸗ verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Johann Carl Degner aus⸗
geschieden, dagegen als neuer Theilhaber der Kauf⸗ mann Richard in Altenburg eingetreten ist. Altenburg, am 8. Februar 1895. Herzogliches Antsgerich. Abth. I. rause.
Altona. I. Bei Nr. 1194 des Gesellschafts⸗ registers, Firma A. Ravn & Co zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Eidelstedt, Gesellschafter Kaufleute Adolph Johannes Lauritz Ravn daselbst und Carl Max Holtz zu Hamburg, ist notiert:
Am 4. Februar 1895 ist der Kaufmann Ravn aus der Gesellschaft ausgetreten.
II. Bei Nr. 2655 des Firmenregisters: Firma A. Ravn & Coe zu Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Eidelstedt, Inhaber Kaufmann Carl Max Holtz zu Altona. 86
Altona, den 9. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
8 1 1 [67941] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2654 eingetragen:
der Kaufmann Adolph Johannes Lauritz Ravn zu
Eidelstedt.
Ort der Niederlassung: Eidelstedt. 8 irma: Adolph L. Ravnu. ltona, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Anklam. Bekanntmachung. [68079]
89 unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
1) Bei Nr. 322, woselbst die Firma „G. Rosen⸗ baum“ eingetragen steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Erich Klickow zu Anklam übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma mit dem Husaße „Erich Klickow“ fortführt. Vergleiche
r. 373 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 373 die Firma (früher Nr. 322)
G. Rosenbaum Erich Klickow, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Klickow zu Anklam, sowie als Ort der Niederlassung Anklam.
Anklam, den 7. Februar 1895. Ksönigliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
1“ Berlin. Handelsregister 68132] des “ Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Februar 1895 sind am selben Tage sitgenee Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Z 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: (Geschiktslokales Tehomertr he . eschäftslokale: Teltowerstraße 25 und els⸗ bergerstraße 35) sind: Hag der Kaufmann Oscar Sennewald und der Kaufmann Georg Adomeit, beide zu Berlin. Der Kaufmann Sennewald ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft dusegdhleflen Dies ist unter Nr. 15 243 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 11 534, woselbst die Handlung in Firma: Gustav D. Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 95. Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. — Berlin, den 11. Februar 1895. Königliches öö1’ Abtheilung 89/90. a.
Breslau. Bekanntmachung. [67945] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2802, die durch den Austritt des Kaufmanns Ernst Thörmer aus der offenen Handelsgesellschaft Robert . & Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Fiemenregister Nr. 9131 die Ferme Robert Fuß & Co hier und als deren der Kaufmann Robert Fuß hier eingetrag worden: 11“
Breslau, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [67944 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2821 die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Stei ötter aus der offenen Handelsgesellschaft Hollän⸗ dische Butter Compagnie Steingötter & Baum in Dresden mit Zweigniederlassung hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9132 die Firma Holländische Butter Compagnie Steingoetter & Baum H und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich aum hier eingetragen worden. Königliches Amtsgerichht.
Breslau. Herarftma seng, 67943] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8678 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Simon ier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard chliebitz hier erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Eduard Schliebitz hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2911 die von den vorgenannten Kauf⸗ leuten Eduard Schliebitz und Paul Simon am
1. Februar 1895 hier unter der Firma Schliebitz