Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 29. Januar 1895 am 30. Ja⸗ nuar 1895. Lissa, den 30. Januar 1895. SKdnigliches Amtsgericht.
Lörrach. Zu Ordn.⸗Ziffer 84 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde neu eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft in Binzen, Sitz in Binzen, mit der seitherigen Firma Alfred Hosch, Nähseidefabrikation in Binzen, zufolge aus⸗ drücklicher Einwilligung des seitherigen Alleininhabers Herrn Alfred Hosch, der auch genehmigt hat, daß die Firma nunmehr als EE. erscheint, also nicht mehr als Zweigniederlassung der Basler Hauptniederlassung. Die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1894 ab und mit unbestimmter Zeitdauer hat zwei Theilhaber, die Herren Anselm Hasenböhler und Karl Arnold Benz, beide aus Basel; jeder von ihnen hat allein für sich das Recht, für die Firma zu zeichnen, sie zu berechtigen und zu verpflichten; Herr Hasenböhler ist allein verheirathet seit 18. Juli 1892 mit Maria Elisabeth Leonie Simon von Basel auf Grund der Eheabrede de dato Basel, den 16. Juli 1892, nach folgendem System:
„Für die Dauer der Ehe wird die in Basel übliche allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt, sie umfaßt alles beiderseitige bewegliche und unbewegliche, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen, worüber dem Ehemann allein die Verwaltung und Verfügung zusteht, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vor⸗ geschrieben ist.“ 3
Die Gesellschaft hat das Lager der seitherigen Allein⸗Firma übernommen, während die Ausstände dem Herrn Alfred Hosch vorbehalten wurden.
Lörrach, den 31. Januar 1895. 8
Großberzogl. Amtsgericht. Nüßle.
Mannheim. Handelsregistereinträge. [67973]
Nr. 5678. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
zu O.⸗Z. 121 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
„Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Schultz u. vorm. Bernh. Fischer“ in Mannheim. Die in der Generalversammlung vom 30. Juni 1894 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist bis zum Betrage von 79 000 ℳ Neunundsiebenzig Tausend Mark erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit 1 079 000 ℳ — Eine Million neunundsiebenzig Tausend Mark — und ist eingetheilt in 1079 Aktien, welche auf den Inhaber lauten und vollständig ein⸗ bezahlt sind. Von diesen 1079 Aktien sind die neu ausgegebenen 79 Stück Prioritätsaktien im Sinne der Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1894.
Mannheim, 6. Februar 1895.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
MHühlhausen i. Th. Bekauntmachung. Für die biesige, unter Nr. 232 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma „Franz Riebel“ ist dem Buchhalter Gustav Dachrodt hier Prokura ertheilt, was unter Nr. 104 unseres Prokurenregisters heute vermerkt ist. Mühlhausen i. Th., den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. 67974]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 572 die Firma Motorenfabrik Mühlhausen i’/Th. Ad. Seybel mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Seybel daselbst zufolge Verfügung vom 1. Februar 1895 am selben Tage eingetragen worden.
Mühlhanusen i. Th., den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. M.-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1480, woselbst die unter der Firma Josef Schlesiger & Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Kaufmann Heinrich Fongern, in M.⸗Gladbach wohnend, als persönlich haftender Gesellschafter, und ein Kommanditist mit einer Vermögens⸗Einlage sind am 1. Februar 1895 in die Gesellschaft ein⸗ getreten und am selben Tage die Kaufleute Josef Heyerz und Johann Jacob Hubert Bollig, beide in M.⸗Gladbach wohnend, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3 ladbach, den 7. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht.
“ 8 MHuskau. Bekanntmachung. [68072] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 35 die Firma „Wilhelm Graff“ zu Spremberg mit einer Zweigniederlassung in Weißwasser O.⸗L. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Vogel zu Ber ag gäehhn am 9. Februar 1895 eingetragen worden. “ “
Muskan, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
oberhausen, Rheinland. [68002] Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die Handelsgesellschaft Sthrumer Eisenindustrie zu Oberhausen eingetragen steht’, ist Folgendes vermerkt:
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 22. September 1894 wird noch eingetragen: Diejenigen Aktionäre, welche der Aufforderung des Aufsichtsraths zur Einreichung ihrer Aktien Zweck der beschlossenen Zusammen⸗ — keine Folge leisten, können für ihre bisherigen
Se kein deʒre in 82 Fes-“ versammlung ausü und nehmen auch an
Als Vertreter der der des Vorstandes kann
a des Ges. vom 18. Juli eäee
en 0. vom 4. Februar
1895 am 7. Februar 1895.
Pencun. Die in unser Firmenregister un eingetragene Firma „Carl Schattschnei gelsscht. 8— Pencun
Salz kotten. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Salzkotten. Unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Februar 1895 unter der Firma Kaderhandt & Tusch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Salz⸗ kotten am 7. Februar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Karl Kaderhandt zu Salz⸗
kotten, 2) der Kaufmann Anton Tusch zu Salzkotten.
Schwelm. Handelsregister [68009] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 196 des Gesellschaftsregisters — Firma Max Klein & Trösken zu Schwelm — ist Folgendes vermerkt worden: 1
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1895 aufgelöst und setzt der Gesellschafter Max Klein das Geschäft unter der Firma Max Klein fort, daher hier ge⸗ löscht und im Firmenregister unter Nr. 455 neu eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. Ja⸗ nuar 1895. 1.“
Schwelm. Handelsregister 168004] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Februar 1895 unter der Firma Hüser & Kettling errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 7. Februar 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ludwig Hüser zu Gevelsberg, 2) der Kaufmann Carl Kettling zu Barmen⸗ Rittershausen. seehausen, Kr. Wanzleben. [68008] Bekanntmachung. In unser Firmemegister ist heute bei Nr. 30, be⸗ treffend die S.. C. Beudler zu Seehausen, Kr. W., Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Bendler zu Seehausen, Kr. W., übergegangen, welche dasselbe unter der Firma C. Beundler, Inhaber Oskar Bendler fortsetzt. Demzufolge ist unter Nr. 48 die Firma C. Bendler, Inhaber Oskar Bendler mit dem Sitze in Seehausen, Kr. W., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oskar Bendler zu Seehausen, Kr. W., eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
8 [68007] sternberg, HMeckl. Gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts Sternberg vom 6. d. Mts. ist in das Handelsregister desselben heute eingetragen Fol. 33 sub Nr. 66:
Kol. 3. Handelsfirma: Sternberger Holzver⸗ edelungs⸗Mannfactur von Tidemand und Lohrmann. “
Kol. 4. Ort der Niederlassung: Sternberg. Kol. 5. Name und Wohnort der Gesellschafter: Hermann Tidemand zu Hamburg, Paul Lohrmann zu Lübeck.
Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Sternberg, den 6. 8 Havemann,
ebruar 1895.
11“ 8 mtsgerichts⸗Aktuar.
[68006]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1172 bei der Gesellschaft in Firma „Lenz & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. De⸗ zember 1894, der sich in notarieller Ausfertigung Blatt 99 ff. der Gesellschaftsakten befindet, ist der Geheime Regierungs⸗Rath von Unruh zu Stettin zum zweiten Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Befugniß zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma.
Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 998 eingetragen, daß dem Alex Tucholsky und dem Regierungs⸗Baumeister Schultzenstein, beide zu Stettin, Kollektivprokura für die unter Nr. 1172 des Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft in Firma „Lenz & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin ertheilt ist.
Stettin, den 5. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Trebnitz. Bekanntmachung. [68010] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 144 die Firma Molkerei⸗Trebnitz, Karl Rosenberg, zu und als deren Inhaber der Mol⸗ kereibesitzer Karl Rosenberg zu Trebnitz eingetragen worden.
Trebnitz, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. [68071] In unser Firmenregister ist bei Nr. 135, woselbst die Firma Joseph Haase eingetragen steht, in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen worden: „Die Zweigniederlassung in Prochyn ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1895 am 9. Februar 1895. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber.“ Tremessen, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [68011] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 9 ein⸗ getragene Firma C. F. Themor ist heute gelöscht worden. Treuenbrietzen, 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. [68012]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 3 ein⸗
gene Firma „F. G. Müller“ ist heute ge⸗
öscht worden. 2 Treuenbrietzen, 9. Februar 1895. Königliches Amtsgerich
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
Genossenschafts⸗Register. [67976]
Aachen. Unter Nr. 50 des Genossenschaftsregisters
wurde die Genossenschaft „Brander Spar⸗ und
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit Sitze zu Brand, eingetragen. 8 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a. Das Statut datiert vom 3. Februar 1895. b. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das zu Aachen erscheinende Blatt „Aachener Volksfreund“ zu veröffentlichen. 8 c. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Kuck, Ackerer zu Brand, zugleich Ver⸗ einsvorsteher, 2) Wilhelm von Hoegen, Lehrer zu Brand, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jakob Kelmes, Ackerer und Kleinhändler in Niederforstbach, 4) Wilhelm Kelmes, Bäcker und Ackerer in Brand, 5) Jakob Giesen, Gastwirth und Ackerer in Freund. d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nöossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. “
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Aachen, den 8. Hebrhar 1895. 8 “ önigliches Amtsgericht.
8 “ 8 “
Altenburg. Bekanntmachung. [67978 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 8 die Firma Mockerner Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Mockern eingetragen worden. Das Statut ist vom 29. Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stif⸗ tungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln, welcher Fonds stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der durch § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. 8 88 Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: a. Johann Schmidt, Restaurateur, b. Julius Seiferth, Chausseewärter, c. Valentin Meister, Guts⸗ besizer, d. Louis Bauer, Handarbeiter, e. Albin Oehler, Schneidermeister, sämmtlich in Mockern, und zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vorstehers, c. bis e. Beisitzer. 1 Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vorsteher und Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. 2 11“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Altenburg, am 8. Februar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. b Krause.
dem
[67977
Anklam. Veröffeutlichung. ist heute ein⸗
In unser Genossenschaftsregister getragen unter Nr. 5: „Spantekow’er ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ Kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ und in Kolonne 4: Die Genossenschaft ist durch das zu Spanteckow am 21. Januar 1895 vollzogene Statut gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Anklamer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Das Geschäftsjahr der FS „läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. Juni des Jahres 1895.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstands sind
1) der Dr. Reinke,
2) der Apotheker Jacobs,
3) der Pastor Jungmichel, sämmtlich in Spanteckow. “
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. *
Die Seere jedes Genossen betr 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. höchste
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wa 86
der Dienststunden der Gerichts Jedem git während
Anklam, den 6. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Dessau. [67929] Handelsrichterliche Bekauntmachnug. Auf Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bezüglich der Gewerbebank zu Raguhn eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht folgender Vermerk: In der Generalversammlung 20. Januar 1895 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: a. “ Hermann Paschasius, als Vor⸗ sitzender, b. Fabrikant Ferdinand Schmidt, als Kassierer c. “ Friedrich Maul, als Schrift⸗ ührer, sämmtlich in Raguhn, als wiedergewählt, und zwar für die Dauer von 3 Jahren, laut Verfügung vom 7. Februar 1895 eingetragen worden. 8 Dessau, den 7. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Fxankenthal. Bekanntmachung. [67980] In der Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ebertsheim vom 27. Januar 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen seit⸗ herigen Direktors Jakob Baum III. in Ebertsheim der allda wohnhafte Lehrer Ludwig Poth zum Di⸗ rektor gewählt. Frankenthal, den 9. Februar 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Lehe. Bekanntmachung. 6667981] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 „Leher Bangesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden: Der Schmied Johann von Lintig in Lehe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Zimmermann August Wulf in Lehe als Vorstands⸗ mitglied eingetreten. Lehe, den 6. Februar 189595..
Königliches Amtsgericht. I.
166798)
Liebenburg. In das Genossenschaftsregister; zum Consumverein Ostlutter, Seen. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Jonuar 1895 ist statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Siems Heinrich Wallmoden in Ostlutter gewählt. Liebenburg, den 29. Januar 1895. — Khönigliches Amtsgericht.
““ s Montabaur. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 5 folgender Eintrag ge⸗ macht worden: „Arzbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft ist „Arzbach’. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnißse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzuneh⸗ men und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. “] 1 Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, alt welche zur Zeit fungieren: b 1) Johann Weisbrod zu Arzbach als Vereinek⸗ vorsteher, 2) Johann Jakob Ebert zu Arzbach als Stel⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Josef Wallroth I zu Arzbach, 4) Franz Josef Lehmler zu Arzbach, 5) Johann Jakob Stein zu Arzbach. t Die Zeichnung für den Verein erfolgt, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinza⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Krast, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen tellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über lagen unter 500 ℳ und über die eingezah Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselben für den
Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dichcns dessen Stel⸗ vertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen geschehen durch das Landwirthschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Montabaur, den 6. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekauntmachung. le'sal
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„Darleheuskassenverein Forstern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht di
mit dem Sitze zu Forstern, K. Amtsgerichts Erding⸗
Nach dem Statut vom 20. Januar 1895 ist Gegen⸗. stand des Unternehmens, den Genossenschaft⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wir⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinsliche Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder —— ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds 4 Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Verei mitglieder anzusammeln. die
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für tsir Genossenschaft erfolgen mng des eccder orsta Stellvertreter und zwei weitere Sdemeaganber
wel durch inzufügung ihrer . schriften 8 zu⸗ der Genossenschaft zeichnen. n
Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse
Oberhansen, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
t.
scch betheiligen kann, beträgt 100.
Die von der Genossenschaft ausgehenden machungen erfolgen unter deren Firma
ch den Vereinkvorsteher bezw, den Vorsienden
2 Aufsichtsraths im Erdinger Amts⸗ und Wochen⸗
atte. 8 b bl Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Kaspar Sollnberger jun. in Forstern, Ver⸗ einsversteher, . 2) Ferdinand Maurer in Forstern, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Anton Grill in Unterstaudham, 4) Michael Gmeineder in Tading, 5) Josef Ochs in Wetting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 8. Februar 1895. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II: L. S.) J. V.: Englhard, Direktor.
Passau. Bekanntmachung. 168073] In das Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund des Statuts vom 7. 1895 eingetragen: Darlehenskassenverein Thyrnaun b/ Passau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Thyrnan. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereins⸗ vorsteher und bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths in der in Passau erscheinenden Donauzeitung.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Georg Poschinger, Bauer in Schmiding, Vereinsvorsteher, 1
2) Georg Reitberger, Bauer in Thyrnau, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Mathias Stockbauer, Bauer in Kelchham,
4) Josef Ertl, Bauer in Niederkümmering,
5) Georg Fisch, Bauer in Schmiding.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 31. Januar 1895.
Königliches Landgericht Passan. Kanmmer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kgl. Landgerichts⸗Rath Scherer.
Peine. Bekauntmachung. [68013] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 zur Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Kl. Solschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kl. Solschen“
· n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Böker ist Heinrich Böker, Haus⸗Nr. 14, in Kl. Solschen zum Vorstandsmitgliede bestellt. ine, den 5. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Peine. Bekanntmachung. 68014]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 zur Genossenschaft:
„Schmedenstedter Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmedenstedt“ eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Christian Kühne und Theodor Brendecke snd Friedrich Burgdorf und Wilhelm Behrens zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Peine, den 9. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Pinneberg. Bekanntmachung. [68015]
„In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 7. Januar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ Vund Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem S 6 in Quickborn eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufrichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder S Stellvertreter unterzeichnet, und zwar in dem Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schles⸗ n. H Mehn⸗ beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8 1) 5 Bunge in Quickborn,
9 Ernst Krüger in Quickborn, 3) Albrecht Schmidt in Quickborn.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pinneberg, den 9. Februar 180b5595.
Königliches Amtsgericht. 8
Rottweil. Bekanntmachungen [68081] über Einträge im Genossenschaftsregister. .1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Rott⸗
2) Datum des Eintrags: 9. Februar 1895.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
rt ihrer Zweigniederlassungen: Kassen⸗ u. Mol⸗
ei⸗Verein Dunningen E. G. m. u. H.
4) Re der Genossenschaft: An Stelle der ausscheidenden 1 Joh. Jauch alt, Gemeindepfleger, Gregor Miller, Bauer, und
delin Mauch wurden in den Vorstand gewählt: Bernhard Graf, Gipser, in Dunningen Waldmeister Schnell, von da, Josef Gunkel, Schmied, von da.
Z. U.: stv. A.⸗R. Abegg.
Senrtenberg. Bekanntmachung. 1680161 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr.? ie durch Statut vom 22. Januar 1895 errichtete
getragene Genoffenschaft mit unb änkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu nbelhn bei Senftenberg 2-v een worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekagantmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch Veröffentlichung im „Senften⸗ berger Anzeiger“ und in den „Senftenberger Nach⸗ richten“. Beim Eingehen dieser Blätter werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffent⸗ licht. Der Vorstand giebt seine Wi enserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft mit Rechts⸗ wirksamkeit gegen Dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzer. Gezeichnet wird in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: der Amtsvorsteher Hauer zu Viktoriahof, der Hüfner Zech zu Reppist, der Gastwirth Schnieder zu Rauno, der Gärtner Her⸗ Bönne zu Jüttendorf und der Hüfner Kläuschen zu
örlitz.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Senftenberg, den 11. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. [68017]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 22. Januar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Groß Koschen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Scado bei Senftenberg N.⸗L. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb sowie 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der V7 schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch Veröffentlichung im „Senftenberger Anzeiger“ und in den „Senftenberger Nachrichten“. Beim Eingehen dieser Blätter werden die Bekanntmachungen bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung im „Dentschen Reichs⸗An⸗ er“ veröffenklicht. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft mit Rechtswirksamkeit gegen dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer. Gezeichnet wird in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Der Retts gteesther Nadeborn zu Scado, der Erb⸗ richtergutsbesitzer Kläuschen zu Groß Koschen, der Gemeindevorsteher Handrosch zu Lauta, der Gemeinde⸗ vorsteher Rotzschk zu Groß Koschen und der Ganz⸗ hüfner Kosel zu Klein⸗Koschen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Senftenberg, den 11. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wöllstein. Bekanntmachung. [68082] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 17. Januar 1895 unter der Fine „Spar und Darlehnskasse, eingetragene
senossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sankt Johann errichteten Ge⸗ nossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft mu 9 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ECEEEC“ haben soll. Die geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Lorenz Bernhard III., Heinrich Göckel, Lorenz Beiser, Ludwig Ahr und Jakob Hofmann V., sämmt⸗ lich zu Sankt Johann.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wöllstein, den 1. Februar 1895.
Hofmann, Gerichtsschreiber.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hmenau. [68031] In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) Nr. 208. üS. Abicht & Co. hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 14 Stück photo⸗ graphische Abbildungen bunt bemalter Thonfiguren und dergleichen Thonbilder, Fabriknummern 2789, 2790, 2792, 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2798, 2799, 2803, 2804, 2805, 2806, Muster für plastische Erzeugnisse, aßft 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 2) Nr. 209. Firma Ilmenauer Porzellau⸗ fabrik Actiengesellschaft hier, 2 Kisten, ver⸗ schlossen, enthaltend — Kiste Nr. I— 9 Original⸗ muster plastischer Erzeugnisse, Fabriknummern 309/II, 3367, 3373, 3374, 3375, 3376, 3377, 1217, 2224, Muster für plastische Erzeugnisse, 35 Originalmuster für Flächen⸗Belag⸗ und Reliefdekorationen, 3 Muster, desgleichen Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Nrn. 1875, 6546, 6947 in allen Farben, 3963, 6296 (in allen Farben), 7304, 7315 a, 8189, 8190, 8210, 8416, 8417, 11033, 11239 (Kobold), 11248 in allen Farben, 11257, 11596, 11597, 11598, 11599, 11604, 11605, 11610, 11611, 11620, 11624, 11625 b, 11727, 11736, 13052, 13053, 13059,
Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehus⸗ tase ie de. Tanbensc. Ee ntenbere,een
1“
713061, 13062, 13063, 13065, 1206
für Flächenerzeugnisse, 3 Zeichnungen zu Reliesdekora⸗ tionen, Nrn. 11717, 11725, 11726 in allen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse; — Kiste Nr. II — 2 Originalmuster für Flaͤchendekoration, Fabrik⸗ nummern 6297, 6544, Muster für Flächenerzeugnisse, 13 Zeichnungen zu Reliefdekorationen, Fabriknummern 11718, 11719, 11720, 11728, 11729, 11730, 11732, 11733. 11734, 11742, 11743, 11744, 11721 in allen Farben, Muster für Flächenerzeugnisse. Sämmt⸗ liche Muster von Porzellangegenständen und zur Dekoration solcher Gegenstände, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1895, Nachmittags
3 r
Nr. 210. Firma Gebrüder Köchert hier, 1 Packet, verschlossen enthaltend 2 e.e. Abbil⸗ dungen von 2 Schaufenster⸗Etalagen, Fabriknummern 383 und 384, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Ilmenau, den 1. Februar 1895. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II.
Metzner.
Pforzheim. [68030]
Nr. 5452. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1) Band III O.⸗Z. 327. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, 43 Skizzen von Broches mit den Ge⸗ schäftsnummern 8813 — 8819, 8821 — 8825, 8894, 8895, 8902 — 8930, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. .2) Band III O.⸗Z. 328. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, 9 Skizzen von Broches mit den Geschäftenummern 8982 — 8990, 18 Skizzen von Nadeln mit den Geschäftsnummern 2787 — 2804 und 15 Skizzen von Anhängern mit den Geschäftsnummern 9236 — 9250, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 11 Uhr. . 3) Band III O.⸗Z. 329. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, 49 Skizzen von Nadeln mit den Geschäftsnummern 2810 — 2820, 2825 — 2860, 2863 und 2864, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. 4) Band III O.⸗Z. 330. Firma Wild & Cie. in Pforzheim, 41 Skizzen von Broches mit den Geschäftsnummern 8941 — 8981, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, öö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Pforzheim, den 7. Februar 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht.
v. Babo.
Konkurse.
[68086] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Karl Julius Hünniger aus Oßmannstedt wird heute, am 11. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. März 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 4. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 11. Februar 1895.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. V.
[68087] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Webers Friedrich August Theodor Kirchner, Inhabers der Firma F. A. Kirchner in Apolda, wird heute, am 11. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder in Apolda wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. März 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 1 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 11. Februar 1895.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung IV. [68088] “ Ueber das Vermögen des Telegraphenfabrikauten Georg Wehr in Berlin, Inhabers der Firma G. Wehr, Yorkstraße 84, Fabrik: Andreasstraße 32, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1895. Prüfungstermin am 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 12. Februar 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber — des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [68065] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Buchdruckereibesitzers Fbens Heinrich Wilhelm Theye, straße 56 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: tsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ peigefrift bis zum 15. März 1895 einschließlich. nmeldefrist bis zum 15. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. März 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. April 1895, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 11. Februar 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung Gö und Nachlaßsachen. Der ichtsschreiber: Stede.
[68077] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Julius Lind in Mörchingen 1. heute, am 8. Februar 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Anmeldefrist bis 16. März 1895. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 7. März 1895, Vormittags 10 Uhr.
67932]
86
4. April 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1895. Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen,
den 8. Februar 1895. Veröffentlicht: Kammes, Amtsgerichts⸗Sekr.
[68067]
Das Kgl. Bayer. e-eev n⸗ Grünstadt hat fol⸗ Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: „Wird eute den elften Februar achtzehnhundertfünfund⸗ neunzig, Vormittags neun Uhr, über das Vermögen des Handelsmannes Peter Schindler, in Alt⸗ leiningen wohnend, z. Zt. zu Ulm im Gasthause „Zum Deutschen Kaiser“ sich aufhaltend, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet“. Konkursverwalter: Rechts⸗ agent Johann Hemmer in Grünstadt. Anmeldefrist bis 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 2. März 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Prüfungstermin Samstag, den 6. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Grünstadt, den 11. Februar 1895.
1— Kgl. Amtsgerichtsschreiberti. (L. S.) Fitz, K. Sekretär.
[68094]
Konkurseröffnung. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Alexander Jacobsohn zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 33, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 12. Februar 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1895, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. April 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 12. Februar 1895.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
[67879] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners und Mechanikers Carl Matthias Friedrich Hidde zu Hamburg, Wandsbecker Chaussée 154, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. März d. Js., Vorm. 11 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. April d. Js Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgeri t Hamburg, den 9. Februar 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber
[67880]0 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Mobilien⸗Tischlers Karl Hinrich Friedrich Hamer, genannt Kröger, zu Hamburg, St. Georg, Hansaplatz 10, wird heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 5. März d. Js., Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. April d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. “ es. den 9. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
168091] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bautechnikers Hein⸗ rich Wilhelm Tummes zu Hamburg, Billhörner Röhrendamm 121, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. März dss. 5 Vorm. 10 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 11. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Maehnz (Firma Richard Maehnz vormals G. Lindemann) in Hannover, Marktstraße 55, wohnhaft Leopoldstraße 1, ist am 11. Februar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han⸗ nover, Abtheilung IV, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Benfey II. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1895. Anmeldefrist bis zum 12. März 1895. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, 2. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Dienstag, 26. März 95, V
tags 10 Uhr.
Hannover, 11. Februar 1895.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
[68099] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Wollspinners H. Räth zu Ludwigslust ist heunte, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hof⸗ posamentier Th. Josephy hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden 15 s über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 5. März 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 23. ril 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigen über An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung bis zum 12. März 1895. 8 Ludwigslust, den 11. Februar 1895. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Kgonkursverfahren.
[67925] Vermögen des Mühlenbefitzers
Ueber das
Heinrich Felter in Volkersheim ist am 11. Fe⸗
bruar 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Kaufmann? einberg von hier. Anmelde⸗
8, 13069, Muster 5
9
Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den
frist bis zum 11. März 1895 einschl
Offener Arrest