1895 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds und Pfandbriefe 8 f. B⸗Tm. Stucke Kortb. St.⸗A. 89 3 ½ 1.4.10 5000 500, —,— Dortmund. do. 93 * 3000 500 102,30 bz G

—2

3 ½

Duisburger do. 3 ½ 1500 -1 Heaeee do. 3 ½ „Gladb. do. 38

3 ½ 4 4

2

1. 1 8 4

22282

Mühlh.,Ruhr, do. 0 1000— Stralsunder do. e 91 Br.⸗Han. Pf. IIII. 4 Danz. Ovp.Pfdbr. 3 ½ do. do. 4 4

—22

11.1 1

1 1 1

12,00 bz G 117,50 G 46,00 bz G 159,50 bz G 119,00 bz 1000 66,00 G 1000 [38,00 bz G

Tarnbwitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb Wissener Bergw. 600 [18,00 bz G Zeitzer Maschin. 300 [284,75 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Rurz und Dividende = pr. Stck.

Dividende pro1893/1894 Aach e Fernen,e ov. 1000 l. ² 430

2-q8282

2 [

22—-2

II

2*qn

SgegBVB 28 . —₰½

e 10200 G ers.⸗G. 20 % v. 400 hl. 75

Berl. Lnd.⸗. Wssv. 200/%%l. 500 hlℳ. 120 2425 G

amburg, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8989 Deutsche Bank 174,20, Diskonto.⸗Komm. 205,20, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 157.50, Natb. f. Dtschl. 129,25, H. Kommerzb. 124,20. Nor d. Bank 128,0, Lüb. Büch. E. 147,20, Marienb.⸗Mlawka 74,00, Ostpr. Südb. 81,25, Laura⸗ hütte 120,70, Nordd. J.⸗Sp. 125,00, A.⸗C. Guano W. 129,90, Hmbg. Pktf. A. 83,75, Dyn.⸗Trust A. 140,10, Privatdiskont 1 ¼. 1

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. 81,05 Br., 80,55 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,43 Br., 20,38 Gd., Lond. k. 20,49 ½ Br., 20,44 ½ Gd., Lond. Sicht 20,50 ½ Br., 20,47 ½ Gd. Amsterdam lqa. 168,70 Br, 168,30 Gd. Wien Sicht 165,10 Br., 164,50 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. St. Petersburg lg. 220,00 Br., 219,00 Gd. New⸗York k. se. 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,13 Gd.

matt. Gekündigt t. Kündigungspreis Loko 106 115 n. Q. Lieferungsqual. 114, 5 24 inländischer guter 114,5 ab Bahn bez, per diesez 117,5 117,25 117,5 bez., per Juni 118 bez. per Juli 118,75 bez., per Sentember —. 1

Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große, kleine und Futtergerste 92 170 n. OQ.

Hafer per 1000 kg. Loko gut behauptet. T

au. Gek. t. Kündigungspr. Loko 105— 140 nach Qual. Lieferungsqual. 114. ℳ, pommerscher mittel bis guter 111 119 bez., feiner 120 128 FPegee 106 110 bez., preußischer mittel bis guser 11 119 bez., feiner 120 128 bez., geringer 106. 110 bez. schlesischer mittel bis guter 110 122 feiner 123 135 bez., russischer —, per diesen Monat —, per Mai 114,5 114 bez., per Juni 115 l bez., per Juli 115,75 114,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still.

Berl Feuerv.· G. 2) % p. 1000 Thl. 144 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hlℳ. 25 e“ Berl Lebensv. G. 20 % v. 10001⁷ 187 1 . Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hn 300 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 ¹lr. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h. 100 1“ Henlin .ee 9 ge Tes⸗ Deutscher Phönix 20 % v. 1 8 102.905b G grf. Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾/% v. 2400 80 110,40 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 300 8 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 hh 255 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 20 % v-. 1000 8. 180 7 Dividende pro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nh 200 Brölthal⸗Eisenb. 5 4 1.1 00.309 100 5b Gklf Germania, Lebnsv. 200 /%v. 500 ℳ. 45 Gaisbergbahn 0 4 1.4 200 fl P16,50 G Gladb. Feuervers. 202 % v. 1000 7.e., 0 *Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ Se 1.4 500 +,— 11“ 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 r. 0 Bank⸗Aktien. Leipzig Feuervers. 60 % v. 1000 l 720 Siidende vro 1898,1894,Zf. Z.⸗T. St. zu Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hℳ. 150 Erfurt. Bk. 66 80 78 411 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 7cn. 100 Kieler Bank . 4 4 1 41

Christiania St. A. Oesterr.⸗Ung. Bk. 8 veiz Eisb RA. 1

Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn .. 3 ½ 1. 10 J102,70 bz G 9 7

4

1 2 Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ Gekündigt t. Kündigungspr. Loko 107 8 2. SeSgpes ben 8 1 1 1

111. 3850 G börse. Oesterr. Kredit. 338,50, Diskonto Kommandit 133 nach Qual., runder 108 —111, amen⸗ hes ke -g EEEEEEbbb 1 8 ——

8828 8 8 8 e E1141 141XAX“A“ 18v— 8 für Berlin 2— post -.. J.rvau⸗ Inserate nimmt an: die Königliche v-A

5 24,25. Sehr still. onat —, per Mai ez., ,5 n xpedition 8 Sa bües Wien, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erbsen per 1000 kg. TLh.ℳ. 126- 160 3 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 34 des Deutschen Reichs-Anzrigers

3100 B Oest. 4 6 % Papierr. 101,37 ½, do. Silberr. 101,45, do. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 190 ℳ, Futter, 8 SEinzelne Rummern kosten 25 ₰. Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers hean Goldr. 126,30, do. Kronernr. 101,00, Ungar. Goldr. waare 113 125 nach Oval. 8 1 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1300 G 124,80, do. Kron.⸗A. 99,30, Oest. 60 Loose 161,50, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 11.“ 8* 4

3285 G Türk. Loose 73,40, Anglo⸗Austr. 183,50, Länderbank Sack. Termine matter. Gekündigt 300 Sack. Kün

3500 G 285,00, Oest. Kredit. 414,35, Unionbank 325,75, digungepr. 15,70 ℳ, per diesen Monat 15,70 ℳ,

5200 G Ung. Kreditb. 502,50, Wien. Bk.⸗V. 161,10, Böhm. per März 15,80 bez., per April —, per Mai n Westb. 418,00, ds. Nordbahn 308,00, Buschtierader 16 16,05 bez., ver Juni —, per Juli —.

1080 G 540,00, Elbethalbahn 278,75, Ferd. Nordb. 3465,00, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. 1035 G Oest. Staatsb. 397,50, Lemb. Czer. 302,00, Lom⸗ Gek. 88 Kündigungspr. —X,— Loko mit

455 G barden 106,25, Nordwestb. 256,00, Pardubitzer 211,00, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat ℳ,

825 G Alp.⸗Montan. 91,10, Taback⸗Akt. 241,25, Amsterdam per Mai 42,7 bez., per Juni 42,9 ℳ, per Sep⸗ n 102.85, Dtsch. Plätze 60,77 ½, Lond. Wechsel 124,55, tember 43,2 bez, per Oktober 43,3 bez.

4500 bz G Pariser do. 49,32 ½, Napoleons 9,86, Marknoten Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 8 60,77 ½, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Bulgar. (1892) 122.25. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine vr Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Lustlos. —. Gekündigt kg. Kündigungspreis

1009 B Ung. Kreditaktien 504,00, Oest. Kreditaktien 414,35, Loko —, per diesen Monat —.

850 G Franzosen 397,50, Lombarden 106,25, Elbethalbahn Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 1990 G 278,00, Oest. Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldrente à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. . 1450 bz G 124,85, Oest. Kronen⸗Anleibe 101,00, Ung. Kronen⸗ Kündigungspreis Loko ohne Faß 52,1 bez.

1 1 1 1 1 1.1.

14. 111. 14. 2 111. 1.1. 1.1. 82 1.4. 111.

ö2222

Bern. Kant.⸗Anl. 3 I 4 ½ 3

Brölthal⸗Oblig. 1. Rjäsan⸗Uralsk 4 1.3. North. Pac. ICert6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geryyt); gönigreich Preußen.

dem Telegraphen⸗Ingenieur a. D. Rintel zu Berlin den Seine Majestät der König haben All gnädigf ergnädigst geruht:

Der Stoff, durch welchen die Ansteckung bei der Maul⸗ Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, die den General⸗Kommissionen zu Frankfurt a. O. bezw.

und Klauenseuche vermittelt wird, ist bis jetzt unbeka Es wird ein Preis von 3000 für die Entdeckung des⸗ selben ausgesetzt. Der Bewerber hat die Aufgabe, nicht nur den gesuchten Stoff unter Anwendung der für derarti Untersuchungen gebräuchlichen, eventuell neuer Methoden zu ö“ zu isolieren, sondern auch die Famkeit desselben durch entscheidende Thi⸗ . scheidende Thierversuche zu Der schriftlichen Darlegung sind die nöthi ü . Der wrel 8 gung gen Beläge wie mikroskopische Präparate, Kulturen, Ve e u. 1 Vor Ertheilung des Preises hat der Bewerber eine et 8 1 g des wa erforderliche Demonstration der beweisenden Experimente vor 8 x Deputation zu wählenden Kom⸗ . 8 ion zu geben. 1e 8 önig geruht: 5 Nehewesbengaschristen 8— bis zum 1. Januar 1897 3 1 zöchst vollzogenen Erlasses vom 12. d. M. „Konigliche technische Deputation inãr⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben- eevon dem Prooinzial⸗ Lanhiog der Prooinz amnzver am wesen, im Mintsierium ür Landwirthscheit Bomäner e neSeact Maze⸗ g en 8 ve e. 1. es 89 n. Müller in Han⸗ b: Berlin einzureichen. Die Verkündigung des Ur⸗ 89 1A14“*“*“ e11* bvee fi S 8 ver zu ndesdirektor der Provinz Hann f ei Heils erfolgt am 1. Juli 1897. Aifeld⸗Gronau. 31 109 00b b Iebbss44X&“ zur Fülenachb nonnten Offcieren u. der Marine die Erlaubniß zwäölffäöhrige Amtsdauer zu bestätigen, sowie Allg. Häuserbau. 3 54,60 bz Fponds⸗ und Aktien⸗Börse. Anl. 96 ⅜, Griech. 81er Anl. 32 do. 87er Monopol Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez., Nr. 0 und zwar: v“ Beutse ⸗e 8. Le Stadtverordneten⸗Versammlung zu 8 e Seh bE Anhalt Kohlenw. 0 66,00 bz G Berlin, 13. Februar. Die heutige Börse er. Anl. 34, 40 /% Griech. 89er Anl. 29, Brasil. 89er Anl. 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz benoblt. 1 Büͦ 28. Hetrossenen Wahl den gegenwärtigen Ersten dsehegernnd dieses zugleich auf einem der Bewerbungsschrift * Annener Ghst. ko. 1 79,00 bz G öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas 75 ⅛, 5 % Western Min. 80 ½. Platzok. 1 ¼ Silber 2756⁄1. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00. 15,50 bez., do des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich Zürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Dr. Brüning beizufügenden versiegelten Briefumschlag, welcher den Namen Ascan., Chem. kv. 8 ½ —,— böheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Neue Mexikaner v. 1893 72 ¾, Anatolier 3 ½ % Agio. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 16,00 bez., Nr. 0 oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von] und die Abresse des Verfassers e Beucsimeg 6 es Sdie von den fremden . vorliegenden 1 Plätz⸗ 20,60, Wien 8 2 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: zwölf 8 und Berlin, den 5. Februar 1895. b 0 8 8 dungen lauteten ni t ungünstig, und] 12,58, Paris 25,39, St. etersburg 25 18. ack. 1 7 8⸗ 5 8 . 1 in olge der von der Stadtverordne en⸗ s Köni li e technische Deputati für d N 8 1 ges. Ostend. 0 52,50 bz G auch andere auswärtige Nachrichten trugen hier zur/ Paris, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Berlin, 12. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ von Fransecky, Inspekteur der Marine⸗ Kreuznach getroffenen Wiederwahl den gliche technische: für das Veterinärwesen. E VETIEE1616 3 % amort. Rente 101,30, 3 % Rente 103,35, lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Beigeordneten der Stadt Kreuznach Weinhäͤndler

ementbau 12 169,50 G Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich leb. Ital. 5 % Rente 88,75, 4 % Ungarische Goldrente eg. des Ehren⸗Ritterk 8 E 2 d. deasben. 88 E e 8 . 2 veh Höchste [Niedrigste hren⸗ erkreuzes erster Klasse desselben ngelsmann daselbst in gleicher Eigenschaft für eine f Zichorienf. 8. 4 172,00 G haft, gestaltete sich aber später ruhig, als 8 101,81, 4 % Russen 1889 102,70, 3 % Russen een. Amtsdauer von sechs Jahren 88 4—— . f fernere

dem Marine⸗Maschinen⸗Ingenieur a. D. Goetze zu Kiel

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Breslau als außeretatsmäßige itglieder angehörenden beeemeacsechit int⸗n zu Kröllwitz ““ Rasch und Dr. Geisler zu

—,— b.Lebensv. 209210 p. 50 im Saalkreise, dem Hüttenaufseher (Walzenmeister) Johann Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Räthen fern e 8 „Ges. 100 * 1 eher (Walz ter c H 1— L mie⸗Roů zu ernennen, ferner e. Srritr 180 G E g8 Po6⸗ zu Fhrang im Landkreise Trier, dem Hüttenaufseher den General⸗Kommissions⸗Sekretären Grüger in Brom⸗

breuß. Leihh. kv. 12 ,906580 Nordstern Lebv. 20% v. 1000 N1r ,116 (Puddelmeister) Jo

ks. vS. p. 500 Shlr 60 00 Preuß. Lebensvers. 200⁄% v. 500 7. 40 19999 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 .. 15 8 8 brovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Cbfigationen indnftrieller Gesellschaften. sef. ehtrugor 1eendedeone 85 8 ——— Rbh.⸗Westf. Rückv. 100 v. 400 Nln., 24 in. Zichor. rz. 103/4 11 9 9h-, —,— Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 Slr. 75

8 Magdeb. Lebensv. 200 %0 v.500 7lr 21 6

Ihn⸗Wstf⸗Bk. kv. Sächsisch. Bankges 4 Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.

hann Joseph Metz ebendaselbst, dem berg und Behre in Hannover den Charakter a i⸗ Hüttenarbeiter (Schlosser) Ferdinand 842, 19:ne Runzwiese, Rath, sowie 3 b Gemeinde Schweich, Landkreis Trier, dem Hüttenarbeiter (Sand⸗ dem v- eer. Kretzschmar zu Sellin, Kreis former) Mathias Becker zu Issel im Landkreise Trier und Königsberg N.M., und dem Rittergutsbesitzer und Fürstlich dem Guts⸗Stellmacher und Schirrmeister Wilhelm Scheel zu Putbus schen Generalbevollmächtigten Holtz auf Neparmitz, zu Grassee im Kreise Saatzig das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Insel Rügen, den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen. dem Seemann Abraham Recknagel zu Papenburg im Kreise Aschendorf die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8 . 8

4 4

Anleihe 99,30, Marknoten 60,75, Napoleons 9,85, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 940 G Bankverein 160,80, Tabackaktien 241,75, Länderbank 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 284,50, Buschtierader Iätt. B. Aktien 539,00, Türk. 1. Kündigungspreis Loko ohne Fazß e Loose 73,50. 2,5 bez., per diesen Monat

450 B London, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 180! 791 G Engl. % Kons. 104 ⅞, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1790 G —,—, Itl. 5 % Rente 87 ⅛, Lombarden 9 ½, 1. Kündigungspreis % Loko mit Faß —, 3690 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ½, Kv. Türken Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Loly 1190 B 26 ¼½, 4 % Span. 77 ¼,- 3 ½ % Egypt. 102 ½, matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis 660 B 4 % unifiz. 10. 104 ⅛, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % Loko mit Faß —, per diesen Menat —, per Mig 4195 B kons. Mex. 77 ¾. Ottomanbank 17 ½, Kanada Pacific, —, per April 38,1 37,9 bez., per Mai 38,2 8 1060 G 50 %, De Beers neue 20, Rio Tinto 12 ⅞, 4 % bez., per Juni 38,5 38,4 bez., per Juli 38,8 386

—Ag-2

5858 882

* 1. 1. 1

sch. Asph. rz. 105 4 ¼ 1.4.1 500 —.,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 80 rtl. Zem Germania 4 1.4.1 1000 [99,25 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Ntz 150

8 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90

6 Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlrn. 90 (dwidende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben) Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 .ℳn. 171 Dividende pro 18983 1894 Zf. 8.⸗T. Stck. zu & Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 A 24 Nach Kleinbahn. 2 ½ 4 1.1 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .n. 33

““

——2—-

———8öA . 8

do. Wkz. Snk. Vz 6 4 147,25 G von Realisierungen zum theil eine leichte Ab⸗ 1891. 90,90, 4 % unif. Egyvpter —,—, 4 % span. Sege ötti Birkenw. Baum. 2 ¼ 4 schwächung der Haltung eintrat. Der Börsenschluß Anleihe 77 ¼, Banque ottomane 682,00, Banque Per 100 kg für: 3₰.]àℳ hüm. Major von Bötticher, Kommandeur des II. See⸗ I“ 88 war wieder befe tigt. de Paris 730, De Beers 532,00, Crédit foncier . 6 Betaillons. 1 Brsl. Br. Wies. k. 0 4 —,— „Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung 915, Huanchaca⸗Akt. 152,00, Meridional⸗Akt. 633, Richtstroh . . . . .. 85 8 ferner: 1 8 Brodfabrik 3 146,25 G ffür heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Rio Tinto⸗Akt. 322,50, Suegkanal⸗Akt. 3240, Heu . . . 20 des Groß ig Carol. Brk. Offl. 6 100,75 G 4 % Reichs⸗Anleihe und 3 % Konsols unbedeutend Eréd. Lyonn. 818 00, Banque de France 3915, Erbsen, gelbe, zum Kochen des Großkreuzes des Königlich schwedischen und Hüttenschule in Duisburg Theodor Beckert ist zum daß mit der Abhaltung der thierärztlichen F

glich A r ierärztlichen ach⸗

Cartonnage Ind. 217,60 bz G abgeschwächt. Tab. Ottom. 494, Wechsel a. deutsche Plätze 12211 ⁄16, Speisebohnen, weiße.. .. H . 1b 1 Dur he 1. Centr.⸗Baz. . F. V 86,75 B Fremde festen Zins tragende Papiere waren Lond. Wechsel kurz 25,23, Cheau. a. Lond. 25,24 b, Linsen . . . . . . . * 1“ 1 Direktor der jetzt Königlichen Maschinenbau⸗ und Hüttenschule prüfung am 6 8 dem Vize⸗Admiral Koester, Chef des Manöver⸗ in Duisburg ernannt worden. Montag, den 1. April d 3

——†-AAA

. Bekanntmachung. Ministerium 1u“ Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die 2 ruf ung 8 Der hi 5 Se für Hänbel 5 Gewerbe. der Thierärzte vom 811 Juli 9eg entanen aie ür das 8* isherige Leiter der fruͤher städtischen Maschinenbau- Deutsche Reich S. 421) bringe ich hierdurch zur Kenntniß,

11

4

4

4 8 8

Chemnitz. Baug. 4 84,00 bz im allgemeinen ziemlich fest und ruhig; Italiener Wechsel Amsterd. kurz 206,75, do. Wien kurz 200,62, Kartoffeln .. . gch 4 Geschwaders:

66,50 G etwas anziehend und lebhafter, Ungarische Kronen⸗ do. Madrid kurz 454,50, do. auf Italien 418/18, e BZ“ rente und Russische Anleihen fester, Mexikaner Portugiesen 25,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. von der Keule 8 des Kommandeurkreuzes erster Klasse desselben Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und I Ordens: .“ Medizinal⸗Angelegenheiten. 27. März d. J. an mich einzureichen.

126 00 bz G süauten 19900, 3 ¼ Airsen 84, 6645, Prbaczskent 18 1ö1““

136,50 bz er Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. St. Petersburg, 12. Februar. LB. T. B.)]/ S. erl 8 8— 1 8 11“ 1 Kapitäns zur See: Bo eters, Kommandant S. M. S. Der ordentliche Professor Dr. Ernst Maaß zu Greifs⸗ 138 na dgerer 1 8 Kurfürst Friedrich Wilhelm“ Geißler, Kommandant] wald ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät 8 Schuts ichen Hochschule.

Seer Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Wechsel London (3 Monate) 92,90, do. Berlin do. Kalbfleisch 1 kg.

1ł44,75 bz G Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber weiterhin 45,40, do. Amsterdam do. 76,55, do. Paris do. 36,77 ½, melfleisch 1 kg. 8. M. S. „Brandenburg“, und chel, Chef des Stabs des der Universität Marburg versetzt worden. Nanöver⸗Geschwaders; Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Merseburg

de es wieder etwas nach; Franzosen und Lombarden sowie ½⸗Impérials 738, Russ. 3 ½ % Anl. v. 1894 —, zutter 1 kg.. 4 50 G Gotthardbahn fester; andere schweizerische Bahnen do. 4 % innere Rente 97 ½, do. 4 % Goldanleihe v. Eier 60 Stück. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Dr. Eysoldt in Merseburg ist zum Kreisphysikus des Kreises 828 desselben 5, ss 8 1 Kalbe, mit dem Wohnsitz in Kalbe a. Saale, ernannt worden.

50,75 bz nach festerem Beginn abgeschwächt; italienische 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Karpfen 1 kg. den Korvetten⸗Kapitäns: Vüllers, Kommandant S. M. S. 5. ichtamtliches.

—,— Bahnen behauptet. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 229 ½, do. do. v. Aale 68,75 G Von inländischen Eisenbahnaktien erschienen 1866 do. 226, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 152 ½, Zander „Pfeil“, von Holtzendorff, Admiralstabs⸗Offizier bei t Stabe des Mandbver⸗Geschwaders, und Eerzben. Erster Bekanntmachung. 8 X“ reußen. Berlin, 14. Februar.

120,.80 bz Dortmund⸗Gronau etwas besser, Mainz⸗Ludwigs⸗ Petersburger Diskontobank 644 ½, do. Internat. Han⸗ Hechte Offtzier S. M. S. „Wörth“: Die diesjährige Aufnahme von Zöglingen in die Droybig Seine Majestät der Kaiser und König kehrten

74,00 G hafen und Marienburg⸗Mlawka schwächer; Lübeck⸗ delsbank 651, do. Privat⸗Handelsbank 455, Russ. B. Büchen und Ostpreußische Südbahn anfangs fest, Bank für auswärtigen Handel 446 ½, Warschauer Schleie 42 ben Ritterkreuzes zweiter glasse dess sevangelischen Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten selben Ordens: bei 151 5 zu 1 * 8 1 . ei ndet in der erste s 2 dem Lieutenant zur See Tunke, Flagg⸗Lieutenant beim August statt. gefüch 2258 S.

120,00 bz G dann abgeschwächt. Diskontobank —. Privatdiskont 5. Bleie i 2 186,25 b B „Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, be. Mailand, 12. Februar. (W. T. B.) Italien. Krebse 60 Stück. 10 1 3 ¾ 94,00 B sonders Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile lebhafter und 5 % Rente 93,05, Mittelmcerbahn 508, Meridionaux Stettin, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ —,— etwas anziehend. 669, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berlin markt. Weizen loko unv., neuer 120 135, ber 33,00 bz G Industriepapiere im ganzen ziemlich fest, zum theil 129,70, Banca Generale 18, Banca d'Italia 850,00. April⸗Mai 138,00, pr. Mai⸗Juni 139,00. Roggen Die Meldungen sowohl für das Gouvernanten⸗Institut und Königin um 9 U 1 1 1 S; ze fi 0. 82 2 G r den Sub der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar wie für das Lehrerinnen⸗Seminar sind bis zum 15. Mai d. J. lichen elg 1 strtptionabanl im Sss. verliehenen zweiten Stufe der zweiten Klasse des unter Beachtung der in dem „Zentralblatt für die gesammte Heute Vormittag hörten Seine Majestät, wie „W. T. B.“ 1 Ordens „der strahlende Stern“: Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen“ für 1892, Seite 415 ff. meldet, den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und arbeiteten Ner⸗ Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,487, Pariser Wechsel auf London 12,08. 8 Posen, 12. Februar. (W. T. B.) Spirituks dem Korvetten⸗Kapitän Hartmann, bisher Kommandant veröffentlichten Aufnahme⸗Bestimmungen an den Leiter der auf längere Zeit mit dem Chef des Militärkabinetes. 72,50 bz G echsel 81,175, Wiener Wechsel 164,37, 3 % Reichs⸗ New⸗York, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko ohne Faß (50er) 49,40, do. loko ohne Faß S. M. S. „Möwe“: sowie Anstalten, Seminar⸗Direktor Dr. vom Berg in Droyßig ein⸗ 1 8. 52,00 bz Anl. 97,60, Unif. Egypter 105,90, Italiener 88,60, Kurse.) Geld für ierungsbonds Prozentsatz ½, (70er) 29,90. Still. 3 des Kais 1 8 zusenden. 2 8 —,— 3 % port. Anl. 25,80, 5 % amt. Rum. 99,00, 4 % russ. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Köln, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ aiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen Der Eintritt in die mit den Lehrerinnen⸗Bildungsanstalten im Königli s ; —,— Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4,88 ¾, markt. Weizen 12,00, fremder loko 14,00. Roggen Verdienstkreuzes mit der Krone: verbundene Erziehungsanstalt für evangelische Mädchen Im; önigliche n Opernhause fand gestern der dies⸗ .S86 50 G 77,20, Gotthardb. 181,80, Mainzer 115,80, Mittel⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf hiesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. vesß dem Stabshoboisten (Musikdirigenten) Pott, derzeitigem (Pensionat) soll in der Regel zu Ostern oder Anfang August jährige Subskriptionsball statt, der durch die Anwesenheit 360,10 bz meerbahn 95,20, Lombarden 88 ½, Franzosen 330 ¼, Berlin (60 Tage) 952/16, Atchison Topeka & Santa hiesiger loko 11,50, fremder 13,50. Rüböl Leiter der Musikkapelle an Bord S. M. Nacht 8 . gem erfolgen. Die Meldungen für diese Anstalt sind . gust Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ausgezeichnet —,— Berliner Handelsgesellschaft 153,00, Darmstädter Aktien 4, Canadian Pacific Aktien 48 ¾, Zentral 48,00, pr. Mai 46,80, pr. Oktober 46,30 Br. IS „Hohenzollern“. den Gunin ar⸗Dirert 98 ü 3 ind ebenfalls an wurde. Wie in früheren Jahren waren Bühne und uhörer⸗ 43,75 bz G 152,20, Diskonto⸗Kommandit 205,50, Dresdner cisic Aktien 12 ¼, EWW1“ & St. Paul]· Hamburg, 12. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ 8. or Dr. vom Berg in Droßig z richten. raum zu einem Saal verelnigt, der reich mit duftigen Wlumen —,— Bank 157,60, Mitteld. Kredit 110,00, Oest. Kredit⸗ Aktien 54 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 34, markt. eizen loko fest, holsteinis loko neuer 2 —,— aktien 338 ¾, Oest.⸗ung. Bank 913,00, Reichsb. 159,80, Illinois Zentral Aktien 85 ½, Lake Shore Shares 130 140. Roggen loko fest, mecklenburg. 1 Laurahütte 120,80, Westeregeln 153,50, 6 % kons. 136 ¾, Loudsville & Nashville Aktien 52 ¼, New⸗York neuer 124 126, russischer loko fest, loko neus⸗ Deutsches Reich. 1 90,25 bz G Mex. 77,00, Bochum. Guß. 135,40, Privatdiskont 1 ¼. Lake Erie Shares 10, New⸗Pork Zentralbahn 99 ½, 80—82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl Hns. Bek Müschs⸗ 4 vee; a. M., 8. —— 8 legeger g E“ 31 . 18 , veeer. Seve 5. 8 —8 ekanntmachung. 93,25 bz G fekten⸗Sozietät. (Schluß.) Kred referred 12 ¼, Philadelxphia and Reading 5 % I. 18 ½, Br., pr. März⸗Apri p. . Nachdem die Nachtfahrten cele: 117,00 bz G 338 ⅞, Franzosen —, Lomb. —, Gotthardb. 181,90, bee Bds. —, ÜUnion Pacific Aktien 9 ¼, Silver, Mai 19 Br., pr. Mai⸗Jun 19 ½ Br. 5 Parnemͤnde⸗fseof h auf der Postdampfschifflinie 89 124,50 bz G Diskonto⸗Kommandit 205,60, Bochumer Gußstahl mercial Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. fest, aber ruhig. ö Sack. Petroleum 85,00 bz G 135,60, Laurahütte 121,20, Portugiesen 26,00, Buenos Aires, 12. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ fest, Standard white loko 5,50 Br.

do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol Kattun

begonnen wird.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens den

30 60 60

8

2

4 4

*

88

221121

8

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤIͤͤ ZEIDEIII11“ 7 2 e⸗

.

RA5—SöSbIAgUAgggnnn

OS5SSSl

Fa⸗ .St.8. Frankf Brau d. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. burg Mühlen Hein, Lehm. abg. Kahla, Porzellan König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EEEEE11 Möbeltrges. neue WrFl.eclge⸗ Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei St.⸗Pr.

omm. Masch. F.

sd. Straßenb.

v Sr

5 Sbo

0 ½ &

1S12211SEISS8S8SEl8”

,— bo PSboeohbdo eoĩcodh— 00

2

öEE

1 1.

8 1 1 1. 1 1.

2

2

80,00 bz G etwas höher, vereinzelt abgeschwächt; Eisenwerthe, Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ loko fester, 111 115, pr. April⸗Mai 117,50, pr. Mar⸗ Stabe des Manöver⸗Geschwaders; 34,00 B besonders Aktien der Laurahütte fester; Kohlenaktien Kurse.) 941 Russ. (6. Em.) 98 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ¼, Juni 118,25. Pommerscher Hafer loko 104 110. 4,75 bz G ruhig. Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¼, 5 % gar. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 43,20, pr. Scht⸗ 204,50 bz G Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 139, Warsch. Oktober 43,50. Spiritus loko matter, mit 70 —,— Frankfurt a. M., 12. Februar. (W. T. B.) Wiener —, Marknoten 59,05, Russ. Zollkup. 191 8. Konsumsteuer 31,60. Petroleum loko 9,85.

b0SSocto Sooo S—

29,—

888888888888888888888885

I aüeüöPüüeeö

* 2 4 * 8 fr * * * 4 * 8 * 4 8 4 * 4 * 8

IEE““

5 8

88

B5 bong

8

8*

2—Bsggn

Auf besonderes portofreies Ersuchen werden Abdrucke der 1 d 8 ü Nachrichten und Bestimmungen über die Droyßi s Die selr scher von der Seminar⸗Direktion Kaberfandt. dehe sornrelnbe EE1““ ür

san l der Theilnehmer aus allen Kreisen der Gesell

8. Der Minister che Aheheh . Srericheft. der geistlichen, 2* Medizinal⸗Angelegenheiten. dees. chaae g h 83 Saal bewegte, bot ein glãnzendes m Auftrage: Um 9 Uhr erschien Seine Majestä 1

8 er bereits vom 9. d. M. 8 Kügler. könig i agfstints Leggalbe eingestellt werden mäßen ist infolge 4“ 8 1 öö Wrsessgsgnee Lzid herhe

856 20. Portug . n 1 hindernisse von e“ eeeeene⸗ 11.“ Husaren⸗Regiments mit Ihrer Majestät der Kaiserin Feanen Italien. Mittelmeerbahn 95,30, Schweizer Nordost⸗ agio 246. Wien, 12. Februar. (W. T. B.), Getreide r. uch die Ausführung der Ministeri L ürths 5 und Königin, um b axs Sain 148,00, Ztal Mecüioneur 128,60,2 Meritaner Mio de Jaueiro, 12. gebrwar. W. T. 8.) morit. Weien Jr. Fr diahr, 08502 Pe. Kagesfahrt 8 casager genamn 8 8 Postdampfschiff⸗ 11““ ECet erden Rangeh herab 1“ . 877 1 1 „00, b . 2,60, Wechsel auf London 9. pr. Mai⸗Juni 6,7 6, r. 1 1b glich. 8 8 . 9 1 ä önigli . v 1 chsel auf London 9 ¼ Fees 88. Sb. 5 88 Br. per Schwerin (e.nb), 5 Seen 1896. PHr gi a ssnretben. 8 Seee;. ee der 12S. ge eeegen gleicher 108,50 G Leipzig, 12. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Prodnkten⸗ und Waareu⸗Börse. 5,76 Gd., 5,78 Br. Mais pr. Mai⸗Juni er Br. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Unter dem 4. August 1893 hat die unter eichnete Depu⸗ rrschaft 1XXA“ .., den 174,25 B 3 % fächsische Rente 96,75, % do. Anleibe 103,20, Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preiefest⸗ 6,48 Br. Hafer pr. Frübjahr 6,17 Gd., 6,19 Br, 8 Hoffman 8 ion i inis .—— 87 50 8 Oesberr. Vanknotm 164,50, Zeiher arussin⸗ zub stellang von Betreide. Meht el, Pe⸗ pr. Mai⸗Juni 6,20 Gd., 6,22 Br. n. . tation im Auftrage des Herrn Ministers für Landwirthschaft, chauspiele, Graf Hochberg, mit der Hofdame Ihrer Majestät, 84,00 B Solaröl Fabrik 79,50, Mansselder uxe 270,00, troleum und Syiritus⸗ Amsterdam, 12. Februar. (W. T. 2 6e⸗ 1 Domänen und Forsten eine Preieaufgahe ausgeschrieben, be⸗ Fräulein von Gersdorff, voran. Seine Majestät der Kaiser 117,50 G Leirziger Kreditanstalt⸗Aktien 193,50, Kredit, und BWeizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per treidemarkt. Weizen auf Termine träge, u = feeffend den Austeckungsstoff der Maul⸗ und Klauen⸗ führte Aleerhöchstseine Gemahlin; den Majestäten schloß 17775 2 B Svparbank zu Leipzig 116,60, Leipziger Bankaktien 1000 kg. still. Termine still und matt. Gek. März 130, pr. Mai —. Roggen loko —, do. In der Dri seuche. Von den eingelieferten zehn Bewerbungsschriften hat sich an Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich 122,00 bz G 139,75, Sachsische kaktien 121,75, Leipziger t. xv Loko lürüge, pr. März 93, pr. Mai 96, Fr. und E— e set Ieeen ee . 82 e n geste eeeeneeeoe entsprochen, sodaß Preußen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Friedrich 00 G n⸗Spi Akti 5,00, g ität. ha⸗ 1 5 ℳ, 3 ärk. Okt 1 gx 1 w 2 er reis 1 3 8 2 b 4 8 2 1 2 00 bz G ummoerree er 2932 11eg 10b ter ägaen. 228 Selüte Bahn eeerpen. 12. Februar. Hahme an Wechselstempelsteuer im Deu tschen Reich werden die ne a8. ve.re nch Ferc; vEet 1“ geSsh⸗ 8 ofliche Hoheit der Pei⸗ 1 121,00 G Brauerei 196,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,00, bez., per diesen Monat —, per Mai 137,75 leummarkt. (Schlußbericht). Mo: 8 Zeit vom 1. April 1894 bis zum Schluß des Im Auftrage des Herrn Mizisters⸗ 8 Landwirthschaft sin v. Faen, Fe 3 8 Aönegiiche Hoheit di 8 4 erraffinerie Halle⸗Aktien 144,90, Kette“Deutsche 137,50 bez., ver Juni 138,25 138 bez., ver Juli weiß loko 15 bez. und Br., pr. 48 nats Januar 1895 veröffentlicht. Domonen und porsten wird die Prei essin Heinrich führte,. Seine Hoheit der Prinz Ernst Ejeälchets ghile dänc Kteeegische Gas Ge. 182879- sa8 ben ber Setenlen 121 bar pr. Februar⸗März 15 Br., pr. September⸗Dert .0¹⁰0... ““ 8— gb en wird die Preisaufgabe, wie folgt, er⸗ von Sachsen⸗Weimar mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ asch heherr 19 Deutsche Spitzen⸗Fabrik 199,50.] Roggen per 1000 kg. Loko geringer Umsatz. Termine] 15 ¾ Br. Fest. 1He⸗h an ehs neut ausgeschrieben: E LE“ zessin Friedrich Leopold und die anderen hier anwesenden Prinzen 8 ] 8

ASASSS

sIsssisgss²

8 8

BES

*

Sbo 2SSSSSSSSSS

Sächs. Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dpfr Prf. 2

öfferhof Br. 11

2ööbögnön

ssssssssssssssss

86⸗q—

rAn —ℳ—=2

* * * 8 * * 1 * * 8 1 * 4 - * * * * * : * 4 * 8 8 8 2 * * * 8 . 4

m.

-6 8