1895 / 40 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

EEEn

7

[68326]

zu Groschowitz bei Oppeln.

Activa.

Schluß Bilauz am 31. Dezember 1894.

„Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation

Passivra.

ℳ4 An Anlage⸗Konto: Umfaßt sämmtliche Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen und Utensilien zum Erwerbspreise laut Kaufvertrag vpom 17. Sept. 1872 2 250 000,— sowie die bis ultimo 1893 hinzugetretenen Neuanschaffungen u. Neubauten zu den Selbstkosten.. 2 330 870,02 desgleichen pro 1894 30 736,89 αL8606,97

ab Abschreibungen: bis ultimo 18909 1 612 672,13

desgl. . p. 18984 96 618,— 1 709 290,13

Effekten⸗Konto: Bestand an kautionsfähigen Effekten Haus⸗Konto: Laut Bilanz vom 31. Dezember 18988 Zugang pro 1894 139,70 39 139,70

ab Abschreibung 1139,70

Wechsel⸗Konto: Bestand an Wechseln abz. 3 % Bankdiskt. Kassa⸗Konto:

Bestad.... Hypotheken⸗Konto:

Eigene Hypotheken⸗Dokumente.. EeeTööö1ööö

Unkosten⸗Konto:

Vorausbezahlte Versicherungsprämie Debitoren⸗Konto:

Ausstehende Forderungen inkl.

265 042,— Banquierguthaben 562 211 Inventurbestand:

Bestand an Portland⸗Zement, Halb⸗ fabrikaten und zur Fabrikation und Reparatur nothwendigen Materialien JbXX1Xö““

2 902 316

415 397

38 000

10 180

69 000 55 000

12 386

Der Aufsichtsrath. Siegmar Cohn.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

Groschowitz, den 14. Januar 1895

E. B gerichtlich vereideter Bücherreviso Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Verluste.

66 896%

196 108 29 4 327 496,38

V

Emittierte 4550 Stück Aktien

V Per Aktien⸗Konto: à 600 2 730 000,—

Emittierte 650 Stück

à 1000

650 000,—

Reservefonds⸗Konto I: Bestand desselben am 31. De⸗

zember 1894

Reservefonds⸗Konto II: Bestand desselben am 31. De⸗

zember 1894

Dividenden⸗Konto: Nicht erhobene Dividende Reserve⸗Konto I: 1 Rest der Reserve für dubiose

Schuldner

Neue Reserve Reserve⸗Konto II: 8 Abschreibung von ½ % Diskont auf 297 169,— Debitoren, den Fälligkeitsterminen der Forderungen entsprechend. Haus⸗Hypotheken⸗Konto: Auf dem Hause Sedanstr. 29

in Breslau

vEvo1A6*“ toren⸗Konto. Kreditoren⸗Konto:

Guthaben desselben am 31. De⸗

2

Kautions⸗Kredi

zember 1894

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Netto⸗Gewinn pro 1894

v.

.„ 2

20 384,49 3 000,—

eingetragene

4 327 496 Der Vorstand.

Prondzynski. übereinstimmend befunden.

Gewinne.

Anlage⸗Konto: * Unkosten⸗Konto: Allgem. Unkosten inkl. 17 772,87 Steuern, und inkl. 10 829,31 Assekuranzprämie Reparaturen⸗Konto: Instandhaltung der Gebäude, Maschinen, Utensilien und Bahnanlagen Haus⸗Konto: Abschreibung.. Reserve⸗Konto I: Für dubiose Schuldner... Reserve⸗Konto II: bschreibung von ½ % Diskont auf 297 169 Debitoren, den Fälligkeits⸗ terminen der Forderungen entsprechend Gewinn⸗Vertheilung: 8. 10 % von 430 919,53 dem Aufsichts⸗ 1 ..ℳ 43 091,95 12 927,58

„Aktienkapitaa 354 900,— Zur Dotierung des zur Dis⸗

position d. Generalversamml. stehenden Reservefonds II

Vortrag pro 18905

20 000,—

Der Aufsichtsrath. Siegmar Cohn.

Groschowitz, den 14. Januar 1895.

96 618

90 933

69 618

1 139

3 000

I

70

430

13 606

707 321 04

8

Per Saldo⸗Vortrag: EEE1“ Haus⸗Ertrags⸗Konto: Reinertrag desselben 42 Zinsen⸗Konto .. .. Effekten⸗Konto: Kursgewinn.. 06/ Fabrikations⸗Konto: Bruttogewinn p. 1894

707 321

Der Vorstand.

8 F. von P Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend

L. Berg, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ist in der Generalvers 11. Februar 1895 genehmigt und findet die Auszahlung der Dividende von 10 ½ % vom 14. Fe⸗

bruar cr. ab statt: bei der hiesigen Gesellschaftskasse,

bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, Mittelstraße 21 und Neustädtische Kirchstraße 3.

bei den Herren Gebr. Guttentag, Breslau,

bbei Herrn L. Reymann, Oppeln. Groschowitz, den 12. Februar 1895.

Der Anfsichtsrath. S. Cohn.

rondzynski.

8

23 607 665 020

befunden.

ammlung vom

1 277 68

351 20 17 063

8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Bilanz.

[68258] Activa.

Waarenbestand lt. Invpventtrr 7ß7 502 08 Inventurbestand. 1 490.81

Abschreibungg . 100.—] 1 390/81 —5——Vgnö Fereel 1 36— ““ 252,13 111ö161616“; 5 238 39

14419 11

Antheile der Geno Reservefond.. Paerlehen. V Kaution .

Spareinlagen .. 1 Kreditor Reingewinn..

Die Revisions⸗Kommission. Paul Henke.

W. Klaue.

Gewerk Vereius⸗Consum Betschau. 8

1ö“

(Eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.)

Zu der am Donnerstag, den 21. Februar 1895, Abends 8 Ühr, im Lokal Jentzsch stattfindenden Generalversammlung werden die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen. 8

Tagesordnung: lußfassung über die Gewinnvertheilung und Entlastung des Vorstands. Der Aufsichtsrath des Gewerk⸗Vereins⸗Consum Vetschan.

Eingetr. Genossenschaft mit beschr. g W. Klaue, Vorsitzender.

Haftpflicht.

[14479,1

des Herrn

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[683522 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kgl. Bavyerischen Land⸗ eerrichte Aschaffenburg zugelassenen Rechtsanwalte ist 2 eingetragen worden:

Der geprüfte Rechtspraktikant Albert Bit⸗

tinger in Würzburg. Dies wird im Hinblick auf § 20 der Rechts⸗ anwalts⸗Ordnung bekannt gemachtt. Aschaffenburg, den 12. Februar 1895.

„Der Präsident des Königlichen Aschaffenburg:

[68260]

Der Rechtsanwalt Dr. Oswald Dinter hierselbst

ist heute in die Anwaltsliste des hiesigen Gerichts

eingetragen worden.

andeck i. Schles., den 11. Februar 1895 Königliches Amtsgericht.

[68259] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichts⸗ Assessor August Maczkowski mit seinem Wohnsitz in Lyck eingetragen. Lyck, den 6. Februar 1895.

Königliches Landgericht. [68261] In die Rechtsanwaltsliste des K. Ober⸗Landes⸗

gerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden der

Rechtsanwalt Dr. Leo Seligmaun mit dem W sitz in Nürnberg.

Nürnberg, 11. Februar 1895. 8

Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident.

von Schmauß.

———— 9) Bank⸗Ausweise. Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1682991 Bekanntmachung. Assessor Schönhausen'sche StipendiumStiftung für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schoenhausen zu Stendal.

Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters

1) ex linea mascula,

2) Familien⸗Angehörige des Namens Schön⸗ ausen,

3) ex linea feminina.

G um Stipendien pro 1. April 1895 bis 1. April 1896 sind unter Nachweis der Ab⸗ stammung binnen 6 Wochen nach dieser Ver⸗ öffentlichung bei uns einzureichen.

Stendal, den 6. Februar 1895.

Der Magistrat

Werner.

[68313]

Gewinn⸗ und Einnahme.

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894.

Preußische Vagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

Verlust⸗Konto Ausgabe.

1) Prämien⸗Einnahme

ür 59 856 016,— rungssumme

A. Vorprämien:

für direkt geschlossene Versicherungen

448 393,70 Hiervon ab lt. § 28 der A. V.⸗B. für die durch Reduktion bei der Entschädigung zurück⸗ gezahlte Prämien.. 333,30 228060,20 B. Nachschußprämien abzügl. der Unkosten . 103 839,10 C. Einnahme von Kon⸗ travenienten gegen § 4 FW. 11 2) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren 9 036,— hiervon an die Agenten 6 445,75 b. Beiträge zum Re⸗ servefonds d Statuts inkl. Zinsen 45 580,90 3) Zuschuß aus dem Reservefonds

V ersi ch er

553 016

2 590,25

48171,15 rols0-

638 205 47

Activa.

1) Entschädigungen einschließl. Re⸗ gulierungskosten: für regulierte Schäden (hiervon 38 294,— Regulie⸗ rungskosten.) 2) Zum Reservefonds Beiträge inkl. Zinsen 3) Abschreibungen auf: Iu 4) Verwaltungskosten a. Provision der Agenten

64 299,49 b. Sonstige Verwal⸗ tungskosten 137 383,54

5) Sonstige Ausgaben a. Rabatt an mehrjähr. Versicherte

16 345,60

343 570

45 580

201 683

Rabatt f. hagelfreie 8 Jahre 5 851,40 22 197,— Zinsen der Garantie- 8 und Betriebsfonds⸗ Kapital ⸗Einzah⸗ Imungen

6) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten 7) Spezial⸗Reserve Zuführungen (inkl. 9500 laut § 24 des Statuts Nachtrag zum eisernen Fonds)..

23 322— 745 26

22 876 10

Bilanz für das Rechnungsjahr vom 1. Jauuar bis 31. Dezember 1894.

638 205 77

Passiva.

1) Forderungen an die Garantiefonds⸗ zeichner, 1-. der noch nicht baar gedeckten Obligos

in Solawechseln. 56 250,—

zur Amortisation. 28 500,—

2) Sonstige Forderungen an: a. Rückstände d. Versicherten (Nach⸗ schuß pr. 1894) 9 543,90

b. Außenstände bei Ge⸗ neral⸗Agenten ꝛc. 25 465,72 c. Bank⸗Guthaben.. 783,20 d. Anberweit . 1 936,79 1“4“*“ 4) Kapital⸗Anlagen: a. Werthpapiere: 67 600 Landschaftliche 3 ½ % Zentral⸗Pfandbriefe 9 1559 —8 Preußische Kon⸗

0

76 750 z. Anschaffungswerth

angenommen b. Wechsel 5) Inventar 1 a. Möbel und Hausgeräth 1 051,34 b. Sonstiges Inventar 2 801,44 6) Noch zu deckende Organisations⸗ Begründungs⸗ und Einrichtungs⸗)

Berlin, den 7. Februar 1895. Der Verwaltungsrath.

riedri Vorfehleden

Die Revisions⸗Kommission.

1) Garantie⸗ u. Betriebsfonds 75 00

hiervon amortisiert: in Wechseln ℳM— 28 500

in Baar 9 500 38 000,—

2) Sonstige Passiwa: b 6““ 3) Reservefonds: Bestand v. Jahre 1893 65 473,23 Beiträge und Zinsen bis 31. Dezember

45 580,90 111 054,13 Hiervon †½ zu den Aus⸗ gaben verwandt. 37 018,04 4) Spezial⸗Reserve: Bestand vom Jahre 1893 28 357,14 abgeschriebene Forderungen eingeg. 400,— 28 757,14

für Ausfälle an Wechsel

158 366,29

Graf Bassewitz⸗Levetzow, Vorsitzender. v. Kehler, kontroll. Mitglied. ewinn⸗ und Verlust⸗Konto und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗

mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. E. F. Broedermann⸗Knegendorf. O. Opitz⸗Breslau.

und Nachschuß.. 4 563,75

24 193,39 Weitere Ueberführung. 22 876,10 darnach a. Spezial⸗Re⸗ serve lt. § 24 des Statuts 37 750,— b. f. sonstige Ausfälle. 9 31

47 069,49 158 366 29

Direktion. v. Nebel. Doel le.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.

[68314]

3 der

Ritterguts 81

sitzenden de

Vorwerk bei Grimma als Berlin, den 7. Februar 1895.

Preußische Vagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Verlin. Es wird hierdurch gemäß § 18 des Gesellschafts⸗Statuts zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß Herr E. Wendorf auf Naulin in Pommern gestorben, an dessen Herr Broedermann auf Knegendorf in Mecklenburg als Stellvertreter des e. Verwaltungsrathes und der Rittergutspächter Herr E. Oehmichen auf Rothe itglied des Verwaltungsrathes gewählt worden sind

Stelle der

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: Graf Bassewitz⸗Levetzow.

zum Deut 3ZZ111“

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. Februar

NAh

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ „Zeichen⸗ M ü Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 58 bson 8,2 2 üesr 889en nnd vP1I1A1A“

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Das Central⸗

erlin auch durch die ens. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

„Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt. asse. 8 1. R. 9128. Trommelsieb. Röhrig & König, Magdeburg⸗Sudenburg. 14. 11. 94. 3. M. 11 107. Haken und Oese. Otto Marx, Unna i. W. 17. 11. 94.

4. O. 2159. Aufhängevorrichtung. W.

Otto, Berlin. 1. 9. 94.

8. S. 8277. Elastische Walze für Wasch⸗ und Walkmaschinen. Alexander Sarfert, Chemnitz. 12. 10. 94.

Sch. 9737. Eine Stückfärbmaschine für Verwendung von Entwickelungsfarben. Dr. Schatz, M.⸗Gladbach. 21. 5. 94.

12. F. 7586. Verfahren zur Darstellung von

Nitroderivaten der Amidopbenvlbenzoibjazolr⸗ b vorm. Friedr. Bayer &

o., Elberfeld. 4. 6. 94.

L. 9224. Verfahren zur Herstellung reiner Essigsäure. Dr. Karl von der Linde, Kre⸗

feld. 28. 11. 94.

W. 10 037. Apparat zum Entsäuern von Dämpfen oder Gasen. Albert Weickmann, München, Reichenbachstr. 28/4. 17. 5. 94.

13. M. 11 211. Neuerung an Sichheerheits⸗ ventilen. Maschinen⸗ und Armaturen⸗ fabrik vorm. C. Louis Strube, Aktien⸗ Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. 18. 10. 94.

14. L. 8836. Drehschiebersteuerung mit einem in der Mitte doppelwandigen zylindrischen Dreh⸗ schiebber. K. Lausmann, Jurjew, Dorpat, Rußl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenftr. 14. 30. 4. 94.

15. F. 7963. Typenhebel für Schreibmaschinen.

James Samuel Foley, West Bromwich, Engl.;

Vertr.: F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW.,

Lindenstr. 80. 12. 5. 94.

S. 8392. Verfahren zur Herstellung eines zugerichteten Ueberzugs auf den Druckplatten oder Zylindern von Druckpressen. Charles Sears, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 4. 12. 94. 23. S. 7394. Reinigung von Fetten und

Oelen mit Wasserdampf. Sociéteé

anonyme des Parfums Naturels

de Cannes, Paris; Vertr.: Carl Pieper u.

Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗

straße 3. 30. 6. 93.

Frdr. Carl

24. B. 15 904. Zugregler. Brebeck, Barmen. 19. 3. 94.

„L. 9278. Se rn n l. Jos. Lecharlier, Ciney b. Arlon, Belgien; Vertr.:

. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 21. 12. 94.

25. K. 9639. Vorrichtung für flache Wirk⸗ stühle zur Herstellung plattierter Farbmuster. Friedrich Kaufmann, Heinrichsort b. Lichten⸗ stein i. S. 14. 4. 92.

V. 2275. Zählapparat für Strickmaschinen. Heinrich Verges, Mühlhausen i. Th. 5. 10. 94.

32. N. 8513. Verfahren zur Herstellung von durchsichtigen Silberspiegeln. Alfred Rost, Halbstadt i. Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Förlitz. 20. 1. 94.

33. M. 10 682. Zusammenlegbares Feldzelt. Cornelis de Mooy, im ag, Holland; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 3. 4. 94.

34. B. 16 400. Aufguß⸗Maschine für Kaffee und andere Substanzen. Ludwig Béschaux,

aris, Avenue de la grande armée 80; eter Joseph Schull gen. Beurté, Otten⸗ dorf i. Els. 18. 7. 94.

K. 11 861. Vorrichtung zum Entbasten von Bohnenhülsen. Josef Kohler, Mann⸗ heim. 20. 6. 94.

M. 11 073. Klemmvorrichtung für Gurte und Schnüre von Jalousien, Rollvorhängen und sonstigen Aufügen. Martin Georg Mitter, Pankow. 24. §. 94.

37. J. 3194. Verbundträger für Decken⸗ einwölbung. Hubert Joly, Wittenberg, Prov. Sachsen. 3. 1. 94.

412. J. 3461. Instrument zum Abstecken von Winkeln auf Schnurgerüsten. Franz Jan⸗ kowski, Amberg. 2. 10. 94.

. M. 10 997. Entfernungsmesser. Frei⸗ Perr. vor Mairhofen, Würzburg, Kaiserstr. 4. —0. 7. 94.

N. 3345. Ahdditionsmaschine. George Niven, Shiantelle, Aldrington Road, Streatham, Grfsch. Surrey; Vertr.: K. Mühle u. W. Zio⸗

44 h Berlin W., Friedrichstr. 78. 13. 12. 94.

P. 6686. Maschine zum Aufheften von Fnöpfen auf Karten u. dgl. J. Proskaner,

45: Dig, Reichsstr. 43. 9. 7. 94.

1— D. 6463. Huferweiterer für unbeschlagene Hufe. Georg Potyka, Breslau. 6. 8. 94. vn S. 8372. Entleerungsvorrichtung für um⸗ kippbare Vorrathskasten von Sebenaschlnen. Sflene Handelsgesellschaft W. Sieders⸗ 8 Bernburg. 28. 5

8 . . ferderechen. A. Ventzki, Graudenz. 27. 92 94. 8

2 2282. e ür übenschneid⸗ e e.e Messer f Rübensch

Vahrenwalder Maschinen⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

fabrik F. Boecking, Hannover, Rothermund⸗ straße 28. 16. 10. 94.

w-

5. W. 10 295. Umlegbares Doppelspalier für Weinreben. Armand Walfard, Reims⸗ Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 3. 9. 94.

47. S. 8265. Durch Schwimmer bethätigtes Doppelsitzventil mit einem seitliche Verschie⸗ bungen des Schwimmers unschädlich machenden Bügel. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 6. 10. 94.

49. A. 3976. Verfahren zum Einlegen von Schildpatt oder Celluloid in Metallplatten. H. F. L. Aumont, London; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 25. 7. 94.

49. B. 16 888. Hebevorrichtung für Fall⸗ hammerbären bei Riemenfallhämmern. Adolf Beckmann, i. F. Beckmann & Hoefinghoff, Vörde i. W. 14. 11. 94.

50, K. 12 010. Mühle für Formsand. Oskar Küppers, Düsseldorf, Oststr. 99. 11. 8. 94.

51. H. 14 953. Notenblattwender. J. Hecht, Berlin C., Auguststr. 47a. 10. 7. 94.

TF. 3465. Vorrichtung zum Verschieben der Notenscheibentragachse bei mechanischen Musik⸗ werken; Zus. z. Pat.: 75 865. Richard Jentzsch, Radis, Bez. Halle a. S. 11. 10. 94.

K. 11 636. Streichklavier. Georg Kro⸗ toschin, Berlin NO., Indsbergerstr. 90. 3. 4. 94.

52. C. 5257. Nähmaschine zur Herstellung einer Festonnaht. E. Cornely & Sohn, Paris, 87 Faubourg St. Denis; Vertr.: A. Muͤhle u. W. Zioleckt, Berlin gr, Friebrich. straße 78. 30. 8. 94.

M. 11273. Spannstab für Stickmaschinen u. s. w. Maschinenfabrik Kappel, Kappel⸗ Chemnitz. 15. 11. 94.

53. W. 9995. Pasteurisierapparat für Milch. 1 Wetterling, Metelsdorf b. Wismar.

60. S. 7675. Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren der Geschwindigkeit von Maschinen. La Société Anonyme des Eta-. blissements Weyher et Richemond, Paris, 21 Boulevard Poissonniére; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt EE1116G6“

63. M. 10 990. Hölzerner Radkranz für Fahr⸗ räder u. dgl. George William Marble, Figar Grfsch. Marshall, Staat Indiania,

.St. A.; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt

a. M. 23. 7. 94.

3 P. 7234. Fahrradbremse Robert Powell u. Henry Charles Powell, Abergavement; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 15. 12. 94.

64. C. 5104. Korkzieher. Henry ECliff, 293 Oak Street, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 22. 5. 94.

65. H. 15 371. Zusammengesetzte Panzer⸗ platte. Paul Raoul de Fauchenx d'Humy, Chicago, 50 Bellevue Place, Ill., V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 14. 11. 94.

W. 10 130. Greifer zum Bugsieren von Schiffen mittels Kabel. Harold Wade, London, Grfsch. Middl., 328 High. Holbom; Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin O., Blumenstr. 74. 20. 6. 94.

68. F. 7740. Schloß mit parallel zur Schlüssel⸗ achse und senkrecht zur Riegelbewegung einstell⸗ baren Zuhaltungen. Oswald Flamm, Char⸗ lottenburg, Knesebeckstr. 86/87, u. Dr. Max Charlottenburg, Savignypl. 3.

N. 3282. Schloß mit abstellbarer Alarm⸗ vorrichtung. Hugo Nöhmer, Hamburg. 5. 10. 94.

70. H. 15 276. Tintenlöscher. Karl Hof⸗ meister, Gebhardshagen. 16. 10. 94.

71. R. 9019. Schuhmeßvorrichtung. Ferdi⸗ nand Rom u. Jacob Dienst, Warnsdorf i. Böhmen, Nr. 1442/4 B; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 9. 94.

72. H. 14 876. Mechanischer Zeitzünder mit ederantrieb. Hanel & Schember, Johaun loth u. Vincenz Pazelt, Wien; Vertr.: ugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., uisenstr. 25. 26. 6. 94. 1

75. P. 7160. Verfahren zur Darstellung eines Doppelsalzes von Natriumsulfit und Natrium⸗ karbonat. Manning Prentice, Stowmarket, Grfsch. Suffold, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 23. 10. 94.

76. 82 7636. 8 Fischer, Chemnitz, Mathildenstr. 12. 2. 7. 94.

P. 6829. Vorrichtung an Spinnereima⸗ schinen zur gleichmäßigen Zuführung des Faser⸗ materials unter Benutzung eines von einem Riemenkegelpaar getriebenen Differentialgetriebes für den Antrieb der Lieferungswalze. James Charles Potter, Pawtucket, Rhode⸗Island, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Spring⸗ mann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 20. 4. 94.

77. S. 8201. Nachgiebig gelagerte, für Turn⸗ und Reitzwecke bestimmte Sprungwand. Fried⸗ rich Seeger, Lüben i. Schl. 7. 9. 94.

79. D. 6636. Herstellung von Zigarren ohne Anwendung von Klebstsoff. ax Dussel, Schwetzingen. 29. 11. 94.

11“

Preußischen Staats⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Ausrückvorrichtung für Spindeln.

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

für das Deutsche Reich. n 40)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern 20 ₰.

Klasse.

79. H. 12 270. Vorrichtung an Zigaretten⸗ maschinen zur Bildung des Papiersaumes der Zigarettenhülse unter gleichzeitiger Füllung der⸗ selben mit Taback. William Anderson Hulse, 132 Court Street, Rochester, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden 5. 5. 92.

81. S. 8264. Plombe, aus Mantel und Säö Ludwig Sorkau, Krefeld.

85. C. 5083. Setz⸗ und Klärapparat. Capitaine & von Hertling, Berlin NW., Luisenstr. 35. 8. 5. 94.

T. 4152. Scheibenwassermesser. John Thomson, Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 22. 5. 94.

86. M. 10 733. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kreuzgaze mit Versteifungs⸗ rändern. C. von der Mühlen, Barmen. 21. 4. 94.

Sch. 9815. Webschützen Wilhelm Schalck, Elberfeld. 15. 6. 94.

2) Zurückziehung. Die in Nr. 37 des Reichs⸗Anzeigers am 11. 2. 95

erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung J. 3449 Kl. 15 wird hiermit zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse.

30. F. 7349. Verfahren und Saugflasche zum Sterilisieren und Sterilerhalten der Milch. Vom 15 11. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im ‚Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

7. T. 6050. Drahtziehbank mit ununter⸗ brochenem Zug und abwechselnd hintereinander Zieheisen und Ziehrollen. Vom

25. G. 8444. Knulierplatine für französische

Rundwirkstühle zur Herstellung von Wirkwaaren

mit unterlegten Farbmustern. Vom 30. 4. 94. M. 10 497. Verfahren zur Herstellung

von gekräuseltem Schußgarn für Web⸗ oder

Wirkwaaren. Vom 9. 7. 94.

36. R. 8554. Sicherheits⸗Apparat für Wasser⸗

heizungen. Vom 24. 9. 94. 1

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten

Personen übertragen.

Klasse.

15. Nr. 32 346. National Typographic Company, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. fiehert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. Maschine zur Herstellung von Stereotypen, Matrizen u. dgl. Vom 10. 22. 85 ab.

34. Nr. 72 056. Georg Rupp, Koppelsdorf, S.⸗M. Leucht⸗Glasbehänge für Christbäume und Gärten. Vom 18. 8. 92 ab.

42. Nr. 77 706. Leopold Pokorny u. Caro⸗ line Pokorny, geb. Wolf, Zülz. Selbst⸗ kassierender für Postwerthzeichen u. dgl. Vom 17. 10. 93 ab.

53. Nr. 79 932. W. Schwartz, Hannover, Hein⸗ richstr. 18. Futtermittel aus Torf und Me⸗ lasse. Vom 5. 6. 94 ab.

54. Nr. 67 121. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Pappe in scharfem Winkel ohne vorheriges Ritzen oder Nuthen. Vom 28. 6. 92 ab.

Nr. 69 987. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Vorrichtung zum Biegen von Pappe in scharfem Winkel ohne vorheriges Ritzen oder Nuthen; Zus. z. Pat. 67 121. Vom 1. 1. 93 ab.

Nr. 71 998. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Vorrichtung zum Abschneiden gleichmäßig breiter Streifen von Papierbogen und Anlegen derselben an Papptafeln. Vom 22. 4. 93 ab.

Nr. 76 625. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Maschine zur Herstellung von Verbindungen mittels Blechklammern. Vom 28. 9. 93 ab.

Nr. 77 325. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Vorrichtung zum Stauchen von Pappe ohne e Hlegen; Zus. z. Pat. 69 987. Vom

1 a

Nr. 78 026. Sächsische Kartonnagen⸗ Maschinen⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Maschine zur Herstellung von Verbindungen mittels Blechklammern; Zus. z. Pat. 76 625. Vom 29. 5. 94 ab.

Nr. 78 189. Carl David & Sohn, Budapest, Lajos⸗utcza 4; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung von Schachteln aus

aus Holz. (28: 57032. 45: 52 297 57 851 64 702 65 789 75 448 78 565.

Pappe, Leder u. dgl. mittels endloser Blech⸗ klammerstreifen. Vom 5. 5. 94 ab. Klasse. b 63. Nr. 76 225. Schlick & Hinkelmann, Dresden. Befestigung des Trittes in den Tret⸗ kurbeln für Fahrräder u. dgl. Vem 17. 8. 93 ab. 70. Nr. 79 289. Hompesch & Co., Berlin, Ritterstr. 90. Tintenfaß. Vom 21. 3. 94 ab.

6) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 48 615 vermerkt worden: Zum Vertreter ist A. Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 133, bestellt.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 57 877. 2: 32 386. 6: 43 750 64 952. S: 28 696. 11: 74 449. 13: 13 449. 15: 52 750 64 053 69 369. 19: 56 647. 20: 56 424 62 655 70 014 77 338. 21: 40 629 56 827 68 616 70 437. 22: 58 893 70 612 73 965. 23:ü 63 876 75 793. 31: 55 994 74 874. 32: 75 519. 33: 73 082 74 981. 34: 69 715. 35: 63 896. 37: 74 837. 42: 40 150 63 051 75 202 75 963.

47: 60 458 70 415 72 893 57 106 63 781 70 265. 50: 63 704. 53: 47 412

46: 64 477 65 361. 76 463 76 693. 49: 67 525. 52: 43 748

52 319 68 458 72 596 77 558. 54: 62 235. 55:

39 715 51 271 63 665 69 766. 57: 78 335. 63:

63 461 72 060 72 169 75 186 75 338 75 795 76 425

77 300. 64:̃51 846 55 889 56 715 58 062 63 824.

66: 68 968 74 590. 68: 78 570. 70: 62 928

75 046. 71: 63 078. 72: 53 445 64 490. 74:

64 701 75 816. 76: 15 182. 77: 43 167 69 542

76 575. 83: 76 696. 85: 51 702 71 113.

b. Infolge Verzichts. 40: 66 764.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 10 354 12 990. 20: 11 675. 47: 10 611. Berlin, den 14. Februar 1895.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Fölegräͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allenstein. Handelsregister. [68161]

In unserem Firmenregister ist am 1. Februar 1895 bei Nr. 159 vermerkt, daß die bisherige Firma „L. Rehfeld“ in „Hermann Cohn“ verändert ist, und ist die neue Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Cohn in Allenstein an dem⸗ selben Tage unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗ getragen. V B. 2 Band XII.

Allenstein, den 5. Februar 1895.

1 Königliches Amtsgericht.

[68359]

1u“ [68160]

Altdamm. In unser Handelsregister ist heute

unter Nr. 6 eingetragen die Firma W. Stange

und Co mit dem Hauptniederlassungsorte Stettin

und einer Zweigniederlassung in Altdamm und als

deren Inhaber Kaufmann rl Friedrich Wilhelm

Stange zu Stettin. u“ Altdamm, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[68167]

Barmen. Unter Nr. 3357 des Firmenregisters

wurde heute eingetragen die Firma Heinr. n.

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jahn

hierselbst. Barmen, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Haudelsregister [68400] des 2 Amtsgerichts I1 zu Berlin.

ufolge Verfügung vom 11. Februar 1895 ist am selben Tage in unserem Prokurenregister unter Nr. 10 287 die Prokura des Samuel Hoschander

für die Firma: J. Kalina

gelöscht worden.

Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftore ister ist unter Nr. 9890, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Steinert & Hansen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann und Weinhändler Friedrich Eugen Steinert zu Charlottenburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann und Weinhändler Georg Lönnies zu Berlin ist am 1. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 12 381, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bendit Brothers mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

st Nie Firma der hiesigen Zweigniederlassung