8
1 Der Köͤnigliche Gesandte in Darmstadt, Wirkliche Geheime neten ihre Bereitwilligkeit zur Herbeiführung des Wieder⸗ Bulgarien. örderung akademischen Studiums angeführt. Dieser ist mit dem ne beit i z1, pIz 1 Rath Graf Okto von Dönhoff hat einen ihm Allerhöchst eintritts der sich fernhaltenden italienischen 4v. Am Mittwoch Abend fand, wie „W. T. B.“ . 2 ere e nach keiner Richtung zu vergleichen, schon aus dem Grunde 8 Eöe h 8 8 pektive und der Optik wider besseres bewilligten kurzen Urlaub angetreten. neten kund. Der Statthalter Graf von Merv. deldt be⸗ in Sofia ein glänzender Hofball statt, woran das — nicht, 422 - EEE“ viel mehr ersehen ist, gegen den Befönß des Parteitags aus. Die E8 Se Sedes elie.r eeee F nur 9 von Eief Laune,
Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Dalwigk zu merkte dagegen, daß die Lösung dieser Frage großen Schwierig⸗ tische Korps und viele hervorragende Persönlichkeiten theiln . een Vereins. Kein polnischer Verein bad 882 — aber nicht zum Abschluß und soll in der nächsten. Ver⸗ stets als Steigerung einer vor 2. en. 1-e. Z.
. 1 4 u. keiten begegne, und daß es sich nicht empfehle, zu erörtern, ob 1. — ortgesetzt werden. E 1 Kre 1 Lichtenfels ist mit der Vertretung des auf sechs Monate zur Pbegihan z der italienischen Wünsche besondere Institu⸗ Schweden und Norwegen. torischen Charakter, die Statuten des neuen deutschen Vereins beweifen, Führte Alsn “ 82 eeeez
beurlaubten Landraths Dr. Porcher im Kreise Wipperfürth, † 2 B.* iniani er ein Kampfverein gegen das Polenthum ist, ganz Deutschland — . talten e Regierungsbezirks Köln, *. worden. tionen geschaffen werden sollten. „W. T. B.“ meldet aus Christiania, sicherem rust man zum Kampfe gegen die Polen auf. Wenn der Minister den Kunst und Wissenschaft. sichen We vis. “ b-K. ne; Milumsen eene ht, 8 n ni mehr
2. * 2 7 — 1 Ver⸗ b is z Der vorarlberger Landtag hat in seiner Sitzung nehmen zufolge habe das vorgestrige Schreiben des Köni Verein für einen gesetzlichen erklärt, müßten wir die Sache hinnehmen. Im Kunstgewerbe⸗Mus 1 Hufesesturdt haggedhelte Kadterngr Astese de Alerünber vom 12. d. M. nach langer und miiunter stürmischer Debatte an den Prastenten des Storsging, Siveri⸗Melsen de ihr wngsen ade verkarue, dghe ehan zuchden veggschen eener ebesseng n Söerenpdnfeng eifeek nredane Sfe bicn; shteuneie üserter S use, tarstscen Cwsfandüeheit 9 der Regierung zu Gumbinnen zur weiteren dienstlichen Ver⸗ die Landwehrges etznovelle mit neun Stimmen Verlangen nach näherer Auskunft über verschiedene Punkte in nicht untersagt werde, polnischen Vereinen beizutreten. Die Polen werden künstliche Wand⸗ und Glasmalereien des Mittelalter 6 2,9s en ö2 auf der wir durch reines O 9. 2 in zweiter und dritter Lesung genehmigt. dem Antwortschreiben der Partei der Linken enthalten. dann einen ein zur 1. des Polenthums gründen. Wenn in Zeichnungen und farbigen Aufnahmen. Von diesem Material, Füichts . Feen “ Ften. 5 ngem orativen e
wendung überwiesen worden. G Dem Organ der Linken „Verdens Gang“ zuf die Regierung uns freie Bahn läßt, wollen wir den Kampf sehr ruhig welches gerade jetzt bei der Erb in mi 85 — 9 „ ng. zufolge kon⸗ aufnehmen. Bis jetzt waren die Polen so unklug, nicht daran alterlichen “ ein befeneneas ablefchen hrchen h. nühen Hetfesl nae vv
Der Regierungs⸗Assessor Dr. Hahn zu Gumbinnen ist Großbritannien und Irland. ferierte der König vorgestern mit dem Präsid mit der Vertretung des erkrankten Landraths des Kreises In der gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte der Storthing über 1* eghns nach welcheun 2¹ des denken. Wenn die Deutschen zeigen, daß sie unsere Sympathien nicht, Berlin im Besitz der Ministerien und Museen — Kunst 5 eit und der erzwungenen Arbeit⸗ 2 EE11ö““ .2 ’ 1 — 2 8 — 2„ 2 2 2 2 2 6 d4es 4 5 2* 5 8 8 . 8 gewerbe⸗ 4 4 . 2 3 2 2 2 8 4 Niederung beauftragt worden. 8* Minister des Auswärtigen Lord Kiab erleh. di Regerung 8, 44 A 82bac. b5gc Masann 88 e ““ Jener Plen säet Zwist, Mißgunst, “ ein goßer, set länger ls 20 Jabren IEe --e c immerbin habe nichts gegen die Vorlage der Schriftstücke über Uganda. des Storthing weitergeführt werden könne. 8. Haß; 2 3 deraber schwer entfaltbar ist, da die Malereien mo⸗ nicht wirkungsvolle 8 en; 1 aens die Schushergschaft sei düber ganda hinaus fsicht aus. giche die erteblng des shrieüiche Aastansches voeenenn, iüi Scluß des Blaues. - Prerttüe Rahsess nm tbeil f ausez, als i Deggigrose ange. Stieleraen aüss olr Mitreit blen.der, kümnen sie vnr ah r, 15. Februar. Der Provinzial⸗Landta gedehnt worden; es sei aber durchaus nothwendig gewesen, die Majorität des Storthing betone, solches sei weder 88 8 — Dem Hause der Abge ordneten ist der Entwurf eines Brauweiler, Schwarzrheindorf, Köln (Dom, St. Gereon Eerveren⸗ — Hannover, 5. Februar. er Provinzial⸗Landtag gewisse Theile Unyoros infolge des Krieges mit dem stitutionell glücklich noch au rakti um e8 Gesetzes, betreffend die Fischerei der Ufereigenthümer in Limburg, Gielsdorf, ferner aus e & in h — LECLand⸗ und Jo i 8 , g ch auch praktisch zum Erreichen des 1 g f. f us Westfalen die Kirche in Methler, aus Forstwirthschaft. v 8888 1 Sen. iesen Sae. 88 Füuptling jenes Distrikts zum Schutze “ 5 Feese. beabsichtigten Zwecks. den Privatflüssen der Rheinprodvinz, zugegangen. — Hacberftabt und Magdeburg. Von der Königlichen Kunst. Säaatenstand in Frankreich “ 8 1 8 5 den Bau der Eisenbahn von der Küste na ganda 8 ademie sind die unter Leitung von Professor Kuhn hergestellten and in b Lichtenberg⸗Linden zum Zweiten Schatzrath gewählt. 5 38 ü Amerika. Aufnahme d 1 n Rach der amtlichen, Statistik des französischen Ackerbau⸗ reffe, so würde, falls es erwiesen würde, daß das 85 . — hhmen aus dem Huldigungszimmer im Rathhause zu Goslar BMinisteriums war, 3. ⸗ — SB Münster, 14. Februar. Der Provinzial⸗Landtag becrsier 1. Baues Efalhan⸗ von einer pekuniären Last be⸗ Im Kongreß ist, nach einer B. T “ . 8 1 85 559 1 2 B und Roßteuscher haben 50 Original⸗ der — 11““ hat, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, heute den An⸗ freie, dieses Argument zu Gunsten des Baues sein; ein aus Washington, eine Vorlage eingebracht worden, wona C“ tscheidungen des Reichsgerichts. EII11““ Se b . “ beigesteuert, die in 54 Departements gut, in 3 Departemens ziemlich gut, in 2 De trag des Abg. Freiherrn von Schorlemer⸗Alst auf solch unmittelbares Ergebniß sei aber nicht ersichtlich. das auf der Washingtoner Konferenz angenommene See⸗ Die Vermiethung einer Wohnung an Dirnen zu nahmen aus Essen und E“ 3 Fielacr li .* partements mittelmäßig. Der Stand der Roggensaaten war seh Beantragung der Abänderung der Landgüterrolle an⸗ Welches immer aber auch die Vortheile der Eisenbahn sein straßenrecht nicht am 1. März, sondern an einem vom Prostitutionszwecken für einen an sich angemessenen Mieths⸗ Vorlaender in Holzminden Aufnahmen 5 weftfälischen Nurchen ee5 bmßin ut -T.⸗E x gut in 4, genügend in 1 und mittel enommen, o daß die Landguͤter in Westfalen, Essen, Rees, möchten, so würde sie sich doch auf lange Jahre hinaus nicht Präsidenten Cleveland festzusetzenden späteren Datum in preis ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IL. Strafsenats, Braunschweig, welche schon im Architektenvereine vorgeführt waren. x “ .“ uisburg, Mülheim von 50 ℳ Reinertrag ab als in die bezahlt machen. Die Regierung habe die Frage nicht außer Kraft treten solle. — Der Staatssekretär Gresham benach⸗ vom 10. Juli 1894, dennoch als Kuppelei aus Eigen nutz zu Von Herrn Maler Schnelle aus Osnabrück rühren Aufnahmen aus Gesundheitswesen, Thierk b Rolle eingetragen gelten, wenn die Ausschließung nicht be⸗ Augen gelassen; das Gerücht von einem Abkommen Flchngte See. 8. 9* daß Peaeeeee g n. h Holland, Lesge “ He, neß 8 ee des EE“ bebselch.. Herrn Maler Andreae . L. n und Absperrungs sonders bewirkt worden ist. mit Deutschland sei aber ganz unbegründet. Aber Portugal, Schweden, Spanien und Rußland zugesagt hätten, Weun die Reviston sich auf 9 Snes 1. Dirnen gebildet hat. au. S S aus mecklenburgischen Kirchen. Werthvolle Einzel⸗ 8 2 das aus müsse si insichtli der Ankündigun Reglements zur Verhinderung von Zusammen⸗ . „2 2 ich auf das Urtheil des Reichsgerichts vom atter werden den Herren Döpler d. J., Andree, Timler, Hartung 8 Portugal. Württemberg. 1e- enage⸗ ss Lijesch hn 5 Zeit dee stößen auf dem Meer zu veröffentlichen. Japan habe 15. vaen. 1ees beruft, so beruht dies auf einem Mißverstehen des verdankt. — Von der Anstalt für Meßbild⸗Aufnahmen unter Leitung Durch Verfügung des Königlich portugiesischen Ministeriums des Wie der „S Anzei ür Württemberg“ meldet, ist das 3 sei fricdi br Frie its derartige d öffentli ie Regi bezegenen Urtheils Wie dessen Begründung ergiebt, hat offenbar des Geheimen⸗Bauraths Dr. Meydenbauer werden Aufnah ittel. Innern ist der Hafen von Konstantinopel sei M. für ergenhs F“ agsst lch ge e Die Verwaltung Ugandas sh sehr befrledigende Der Krieg fartige Keglernehnh “ ,8. Negserunge nicht im Gegensatze zu der bisherigen Rechtsprechung des Reichsgerichts alterlicher Kirchen, in denen der Schmuck der Malereien, e choleraverseucht erklärt worden I . ee⸗. Ia sir b 2₰ 1 gences. habe erfolgreiche Resultate für die Sicherheit Ugandas ge⸗ EWEöö6ö“ alten hätten den ausgesprochen werden sollen, daß ein Handeln, hervorgegangen aus ist, hinzugefügt werden. 8 und der Haf FEEEEEE 6 Gewählt sind 14 Abgeordnete der Volkspartei, 3 der Deutschen habt. Das Land sei ruhig, und aller Grund sei vorhanden, zu Wunsch um Aufschub in dieser Angelegenheit ausgesprochen. dem Motibe, sich einen das gewöhnliche Maß nicht nerf Ers “ “ vnd Hlre als verdächtig. (Vergl. „R.⸗Anz. Partei, 3 der Landespartei (darunter der Minister von Mittnacht glauben, daß die Eingeborenen mit dem jetzigen Verwaltumga⸗ Das Repräsentantenhaus berieth gestern den Antra Nutzen zu verschaffen, rechtsgrundsätzlich nicht als ein Handeln aus Eigen⸗ einio- Milalicber 8 Lüqrenaen 18 “ ziehen Griechenland. er
und der frühere Kammer⸗Präsident von Hohl), 2 Konservative, system zufrieden seien. Lord Salisbury bedauerte, daß die vierprozentigen, in Metall zahlbaren Obligationen dur nutz angesehen werden könne. Vielmehr ist dort aus dem Umstande, daß gegenwärtig im S “ ereinigung, die Durch Königli v s Schiff ber 4 2 8 t 8 8 2 t S 8 8 gliches Dekret vom 5. d. M. ist gege S „we 2 Mitglieder des Zentrums und 1 Sozialdemokrat (Glaser⸗ ae. verschoben werde; es vsei die Pflicht der gegenwärtig im Salon Gurlitt eine Sonderausstellung ver⸗ seit dem 2. d. M. Konstantinspel verlassen EE“
t ind kr dreiprozentige in Gold zahlbare Obligationen zu ersetzen. der Miethspreis ein an sich angemessener, dem Vermiether auch die anstaltet hat. Sicherlich wird Zef Kede b Cannstatt), der erste, welcher in die württembergische Kammer Regierung, die Pfade für britische Unternehmungen in Der Antrag wurde mit 165 gegen 120 Stimmen abgelehnt. E 92 g en FW de. 8* Wahynung jeder⸗ Streit der neisicherr 2 ““ bestigene Beobachtungsquarantäne angeordnet worden. eintritt. Der Wahlkampf war hartnäckig; in den meisten Be⸗ neuen Ländern zu ebnen, zu einer Zeit, da die schutz⸗ Afi miethen, nur in Würdigung der thagfächlichen La e des “ entwickelung entfachen. Verbältnizmäͤßig leicht vermag man sich noch Konstanti I gr 1 irken drangen die Sieger bei einer Wahlbetheiligung von 80 zällnerischen Begtebungen in Frankreich, Deutschland en. ö dge, in dem Ideenkreis der deutschen Mitglieder der Vereinigung zurecht. wurden 2 61 E“ 5 8. bis 12. Febenat
1 — 1 c, S 85 lles die Folgerung gezogen, daß in solchem Fall die Annahme aus⸗ d 1 1 is 90 Proz. nur mit Mehrheiten von 10 bis 50 Stimmen Ia i e beeeeö“ Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Bangkok, daß Fales der b“ mnahg. us⸗ zufinden. Wilhelm Trübner, Louis Corinth, Otto Eck⸗ de⸗. 1 5 Todesfälle an asiatischer durch. — 2 zug 1 2— am linken Ufer des Mekong ernste Unruhen in Verbindung Peweggrund bilden der 88 Ange ET““ de EEEE11““ 899 deen. Z bicte afesgnrns TEb1ö1“ 8 . erlin
4
8
schlössen. Der Bau könne mit geliehenem Gelde gemacht und 1 2 indu nea nacbäne 2 In D 8 clöss gelich Fefs. mit den französisch⸗siamesischen Grenzschwierig⸗ Wohnung zu Unzuchtszwecken zu vermiethen. Ob dies anzunehmen scheinungen mehr. Die jungen Veggikeine unbekannten Er. fünf Todesfälle als durch AX
Braunschweig. sollte nicht verschoben werden. Lord Rosebery erklärte, hin⸗ — 1 b an9. — 1 an und Da b . 5 ze sichtlich der Verantwortlichkeit Englands im Auslande wichen keiten ausgebrochen seien. In der Nähe von Kham⸗mumn sei, ist aber eine rein thatsächliche Frage. Im gegenwärtigen Fall di Krei z ürf TrIrwiesen. n a 8” Fn rege ge temn S. ere er 88 C. Reten wenig vn Lörd Salisbury's ab, in 88 sei es zu einem 1 Eingeborenen ud 2 E11“ 8”. era 8. daß ng in nicht “ “ deh h vfe stelcsdrud aFr heben Handel und Gewerbe. S Spar⸗P 8 8 ; 8 een. zbs 1r. hei i. de pekuniäre sse fü ben Thej ; ; 2 ö 2 8 vereinen. Ueber die Petitionen wegen Aenderung des Wahl⸗ Frage aber, wie die vorliegende, müsse der Regierung “ Föuppemabchei “ “ 9 Angeklagten der Beweggrund gewesen sei, durch die Eae des Berliner Publikums neu zu sein. — Trüͤbner, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks verfahrens und eine anderweite Zusammensetzung des Landtags allein die Entscheidung zustehen. Er habe nie bezweifelt, erz n; e rwundet worden unzüchtigen Treiben seiner Mietherinnen Vorschub zu leisten it der in letter Zeit hier fast nur Landschaften in eintöniger, faft an der Ruhr und in Oberschlesien. , 5 15ehaß ungs daß es zweckmäßig sei, die Bahn auf einer bedeutenden Der japanische Gesandte in Washington hat den si das Handeln aus Cigennuß eiawandbfeer sena stute ee-,den schablonenhafter Farbenstellung vorgeführt hatte, erfreut durch drei⸗ An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 11 143, nicht rechtzeit murhe * ö 8 Strecke . nicht auf dem ganzen Wege nach Uganda „W. T. B.“ zufolge ein Telegramm aus Tokio erhalten 1deetehee e (i,94) krsscige ö Frauenbildnisse, unter denen das einer Dame gestellt 62 Wagen. “ 1““ daß die bevorstehende Aenderung des Staatssteuersystems au . 2 e e 3 „1 4 in Schwarz en größten A 8 b zen h 3 8 “ 8 Aenderungen in dieser Richtung bedingen werde. zu bauen; er habe aber stets sehenptet, daß nur die Re⸗ denen Abkalre Egeber est und sicher, dabei mi enaczsen Perceln ufna enneeneg det. dei Fescechen . b“ b gierung den richtigen Zeitpunkt für die bezüglichen Vorschläge denen miral Ting sich ergeben wolle, angenommen worden b eschauer durch seine gesunde Frische 8 4 1X“ Lübeck. beurtheilen könne. Gegenwärtig bestehe kein definitives Ab⸗ 1“ 2 Selehe Weins epe maen Gerücht verbreitet, 1“ Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts eagöblicligen Umgebung. Hans Olde geht in Kraft⸗ Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ Der Senat hat den Antrag auf Einführung einer kommen hinsichtlich der Verwaltung der ““ durch welche 9 Se ee.. Die Zurücknahme der Erlaubniß zum Betrieb der gefühl nicht selten bis an die Grenze des Wahrscheinlichen, viehmarkt vom 13. Februar 1895. Auftrieb und Marktpreise lübeckischen Staatslotterie abgelehnt die Eisenbahn gehen solle. Unterhandlungen wenn er die flimmernde Sonnengluth eines nordholsteinischen nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche na
1““ Gastwirthschaft kann, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwall
8— ; ätten seit langer Zeit, vielleicht zu lange, statt⸗ d. M. wurden die zesandten der auswärtigen ††f 3 1 . eem Ober⸗Verwaltungs⸗ Sommertags in Farbenflocken auflöst. Vortrefflich gelu ist i Lebendgewicht gehandelt werden. 1 8 ftrieb 246 Stü Hamburg. “ bene kel eihale veeg⸗ leicht, eneih. die Mächte gestern anläßlich des chinesischen Neujahrsfestes von Escht valnSen “ 1e nicht 19 neiteres dagegen sein Strandbild: Blühender Raps am Meer⸗ dees saihm E“ 100 8— Rindken 8 “ Die Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung vom 13. d M. Verantwortlichkeit für die Verzögerung treffe, aber dem Kaiser in Audienz empfangen; abgesehen von anderen dem Trunk ergeben ist. Es liegt nahe, da 8 Uelb mil ihrer Leuchtkraft anfangs fast das Auge blenden, aber, wie in der — ℳ, III. Qualität 94 — 102 ℳ, [V. Qualität 86 —92 ℳ — den Bericht des wegen der Deckung des Defizits von 1894 die Unterhandlungen dauerten fort, und es sei nicht er⸗ dmiachten Jeges enhnästen Paurben die Srree. durq vn IêI 8 sich dem Trunk ergeben hat, einen die maeiem da vomvalchg ean Uinterlassen. -.. Fchmehine. “ 6821 Athg. 18⸗ 88” b. niedergesetzten Ausschusses über den Antrag des Senats, soweit wuünscht, die in jener Gegend schon bestehende Konfusion durch das Fäu or des RKatserlichen Palastes eingelassen. w öͤllerei fördernden Mißbrauch seines Gewerbes erblickt hat. Eine strichelten Studie, die uns eine hellgekleidete D C geses 8 8 ie das „Reuter'sche Bureau“ aus Tientsin von gestern solche Ansicht würde rechtsirrthümlich sein, da im Sinne des § 33 führt; sein „Tanz“ ist nur aus 8Eö“ des Farüer vor⸗ ara, Batchehes he; “ Sti bet Mänaben 899 Iber. Auftrieb 1552 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.)
derselbe die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Ein⸗ ein neues Eisenbahnprojekt zu vermehren. Uebrigens sei die ara ¹ in al der Reichs⸗Gewerb 5 5 s Die Vorschlä es Aus⸗ Regi eit en Bahnbau jeden Augenblick zu be⸗ meldet, ist Li⸗Hung⸗Tschang von dem Kaiser in ale der Reichs⸗Gewerbeordnung unter „Förderung der Völlerei⸗ zu erklären; die spitzigen d ine⸗ kommensteuer angeht, erledigt. Die Vorschläge des Aus⸗ Regierung vorbereitet, den Bah led g Ju seine Ehren wieder eingesetzt und ihm aufgetragen worden stt; nur die der Völlerei anderer Personen, nicht der des soweit man von Lntneage Perman deee ee tragen nicht I. Qual. 1,16 — 1,24 ℳ, II. Qual. 1,00 — 1, 14 ℳ, III. Qualität
schusses wurden genehmigt. Die neue Skala lautet: Für ginnen. Die Vermessung sei entworfen, und in dem geeigneten 5 1 Wirths selber begri . 88928 8 b b 24 G 1 Ee wird durch Beschluß von Senat und Bürger⸗ Moment bleibe nur noch übrig, den Kontrakt abzuschließen. schleunigst nach Japan 1“ um die Friedens⸗ 8 G e 15 dazu bei, das wunderliche Bild erfreulicher zu machen. Louis Corinth 0,98 ℳ — Schafe. Auftrieb 1349 Stück. (Durchschnittspreis .e“ England set somit seinen Fonkurrenten ein gutes Stck voraus, vüvhr laagegae ing fuur hudienz drgther, er Mer ges dic ilgenegeer Cgabrans sch von enem Wetbe, He selss daus wvassefel. e pregerseft ens de ecae eünce Sealese e t Drältt —nen 090—14 ℳ. 11. Swalt 080-08s8 . kommen sollen. TWVWaenn die Eisenbahn nach Uganda und der sich daraus ergebende Fe — “ It. h. S.n⸗ dem übermäßigen Genusse geistiger Getränke fröhnt, dessen mit erheb.] und die grimassiert bbbbbe S Quafitit —. 8 1 Der Einheitssatz der Steuer beträgt: Handel die Wälle beseitigen könnten, die der Schutzzoll gegen wird provisorisch die Leitung der Geschen sicher vahesheinlchtat versehen kann, daß er geneigt sein würde, nicht liebt, nabssehte Prbneptagfng ce egr vechne öe betrugen g 8 FKoeheen Pqhsge zeflche s bei einem Einkommen den britischen Handel errichte, würde die Regierung nicht in Peiwang übernehmen. 8 8 zuch bei seinen Gästen ein Uebermaß im Genuß von Spirituosen z BEckmann in seinen „vier Lebensaltern?, einem Cvelus von koloristisch ( 4878 4 Jannar d. J. nach vorläußiger Festftellung 99 357 ℳ 1,00 ℳ einen Augenblick zögern. Die Regierung halte es aber für Die „Times“ meldet aus Kobe, das koreanische ulden, sie hierzu vielleicht sogar zu veranlassen und auch fonst durch und zeichnerisch schwächlichen Konturzeich äb , 4 1,00 ℳ gen! gern. 2 g 1 - 6r b 1 1“ achtung der durch Gesetz und Sitte dem G 18 — 7 turzeichnungen, während der japan’i-- — Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Halber⸗ ür jedes angefangene 8 Bahnh Kabinet habe seine Entlassung eingereicht. Mizachtung t Sitte dem Genuß geistiger Ge⸗ sierende olzfarbendruck „d B. 1 9 für j gefang klug, das Für und Wider abzuwägen, ehe sie den Bahnbau e gezogenen Schranken der Völlerei Vorschub zu leist 2 2 3f uͤck drei Schwäne“ technisch und als stadt⸗Blankenburger Eisenbahn genehmigte die ufnahme Hundert mehr beschließe. Die Abkommen hinsichtlich der afrikanischen Gebiete . Australi “ hendelt ierbei i ei Borschub zu leisten. Es dekorative Erfindung interessiert. Japan ist neuerdings mit seiner einer 3 ⅞ % igen Anleihe in Höhe von ei Mia. 1“ schlief 1b 1 siche . Australien. 1 delt sich hierbei indessen nicht um ein in jedem Falle un⸗ Formensprache das Orakel neuerungsfüchtiger, aufftrebender Tal öhe von einer Million Mark zur beschäftigten die Aufmerksamkeit der Regierung lebhaft, nicht Ja . 2 Zaingt und gleichmäßig zutreffendes logisches Urtheil, sondern u 3 .8 ng ger, aufstrebender Talente Deckung der zur Vermehrung von Betriebsmitteln und zu Erweite⸗ nur in Bezug auf die Position der Gebiete, sondern auch in Wie dem „Reuter'schen Bureau“ aus Wellin gtonc n en Erfahrungsurtheil, welches im Fals führ 8ꝙ Le- Meechen. Leider besitzen nur wenige der Neuerer Kraft genug, um rungs⸗Anlagen erforderlichen Geldmittel. der Richtung, wie weit die Bestimmungen der Abkommen auf “ semedhet wird, .“ fgeruge E1 Hrberlegung erfahren e2 e Beklagte hat nun in den “ E 8 “ hat gicd bö“ entschen EI die englische Stellung zurückwirken könnten. 2. — 8 Vorinstanzen einen umfangreichen Beweis dafür angeboten, weil sie i ürli ichts Origi “] 9 versammlung die Vertheilung einer Divi⸗ ZE“ erklärte der Parlaments⸗Sekretär des Samoa verboten. 8 er ehn⸗ eth hakt bisher stets ordnungsmäßig gefübr⸗ habe. 8b Von 8 Füsteleenen nnt a0g. ghn, t “ glüg. “ -9. gechrsrath⸗ v. h““ beschloß, wi Auswärtigen Sir E. G rey, die Forderungen der Katholiken 1h e he “ “ sraze 18 82. in die Rolle eines in Europa geborenen Japaners eingelebt. „W. T. B.“ meldet, in der 2n 141 März badchngene c. n. in Uganda bildeten einen Theil der allgemeinen Unterhandlungen derung der Völlerei durch die Thatsachen widerlegt werde. Dieser Fegheis inzelne seiner Aquarelle, wie „Satan⸗, „Nebucadnezar“, „An der versammlung die Vertheilung einer Dividende von 7 % gleichwie im mit Frankreich über schwebende Fragen in Afrika. Bis Parlamentarische Nachrichten eischeint erheblich, da, wenn ihm der Nachweis gelingt eheer keiche Feenn. hnr⸗ Cne ftne n hihtlerisg⸗ saerkung. F. ö“ 2 jetzt sei eine Lösung nicht erfolgt. rner erklärte 8 trotz seiner zeiti übermäßi irttuo 1 I7 vas. Verschrobenheit stell — In Rottweil im Königreich Württemberg wird am 4. März jent 1“ bgs 818” eeee 3 ge der Ansicht Die Schlupberichte über bie get L te Etsc 88 e. “ ehetnosen 8 seine uns die „Heilige“ zwischen Lilienstengeln sich windend, und die d. J. eine von der Reichsbank⸗Hauptstelle in Stuttgart abhängige S b. . Reg G isicht, Die S gestrig 1 oder Und g 9 ei keiner Handlungen Nacht“ dar, auch einzelne Karikaturen S.s beweisen ein originelles Reichsbank⸗Nebenstelle mit Kasseneinricht d Gi 8 daß ein Kanal, wie der Nicaragua⸗Kanal, unter inter⸗ Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinde n “ schuldig gemacht hat, welche den Vorwurf be⸗ fomisches Talent. Daß indeß der Maler auch ohne Grimasse starke eröffnet werden ““ 100 000 nationaler Kontrole stehen sollte. Um diese Ansicht zu fördern, sich in der Ersten Beilage. Feleistet ZC“ geistiger Getränke Vorschub Wirkungen erzielen kann, beweist eine düstere Regenlandschaft (52), — Der Aufsichtsrath der Deutschen Unionbank in Mann⸗ 1-. H eöb. würden alle wünschenswerthen Schritte erfolgen, es sei aber 1 . 181 * 83 eurthei 8 eines zukünftigen Verhaltens der man uneingeschränkte Bewunderung zollen muß. Unbedeutend sind die heim hat beschlossen, der am 12. März stattfindenden General⸗ Bei den Einkommen über 100 000 ist jedes angefangene kein Grund, anzunehmen, daß die Regierung der Vereinigten „— In der heutigen (38.) Sitzung des 888188b EEbGe icht faller wuß (1I 1906) dämmrigen Interieurs von H. Pleuer und R. Breyer, die unter persammlung die Vertheilung einer Dividende von 4 % (gegen 2 % Hundert für voll zu rechnen. Denjenigen Steuerpflichtigen, Staaten ihre Vertragsverpflichtungen 2 aufrechterhalten 1““ z9 5 LE Frr e “ sind, s. 4n Fecces 98 e im Vorjahee) vorzuschlagen. — “ 8 1e, 6A wöo * er Präsident des Handelsamts Bryce gab die Er⸗ kre S . 2 Frei Ober⸗ ungsgerichts, 1V. Senats, vom 1. Dezember 1894, mzu T . Max Sl ist eine ernste, etwas allzu — Nach dem eschäftsbericht der Mecklenburgi welche 8 von mindestens vier Personen enschieblic werde. Der Präs Ha yce g. herr ban Marschall, der Staatssekretär Graf von Pos⸗ befugt, eine angefochtene polizeiliche Verfügung, welche sich robuste Künstlernatur, die sich nicht scheut, ans Gewaltsame zu streifen, Hypotheken⸗ und Wech eloberscht zer der i kchbn vgien
des Steuerpflichtigen) zu ernähren haben, steht ein Anspruch klärung ab, die Regierung habe nichts gegen die Erneuerung 2 88 dn aus ei 8 Holizei wenn es gilt, eine mittelalterliche Aventi Tanti 5 74: 1“ 8 .N f ⸗ ; owsky und der Staats⸗Minister Dr. Miquel he inem anderen, als dem von der Polizeiverwaltung angegebenen k gilt, eine mittelalterliche Aventiure (47) zu schildern, oder 901 947 ℳ; davon entfallen auf Tantiêmen 84 945 ℳ Von d auf Ermäßigung ihres Steueransatzes zu, und zwar um ein ö “ 1“ Sene wohnten, kam der 8 den Ab 8 Hr. Friei us. von Grunde rechtfertigt, aufrecht zu erhalten, selbst wenn der in der Polizei⸗ mit den altdeutschen Meistern in der schlichten Nachbildung unschöner verbleibenden 817 002 ℳ erhalten die Aktionäre 8 % Bioidende nn Viertheil, wenn ihr Einkommen nicht 5000 ℳ, um die Hälfte, Reglements betreffs des Signalisierens zur See einzuwenden. Kardorff Dr. Lieber und Graf von Mirbach ein⸗ berfigung angegebene Grund hinfällig ist. „Es liegt in der Regel in BModelle zu rivalisieren (48). Der Verzicht auf jede feinere Abstim⸗ Rest von 97002 ℳ wird neu vorgetragen. wenn dasselbe nicht 2000 ℳ übersteitt. Donald Currie kündigte an, er werde die Erneuerung des ebrachie iend von zahlceichen Milaitedern des Hauser der Aufgabe des Verwaltungsrichters, eine angefochtene polizeiliche Fnnß nnd Durchbildung hat in diesen Bildern etwas allzu Absicht⸗ „— Der Aufsichtsrath und Vorstand der Deutschen Dampf⸗ Elsaß⸗Lothringen. fortgesetzt. Sext sprach über das Amend t Cl 8 — 7 1 Verfügung nach allen Seiten darauf hin zu prüͤfen, ob sie mit dem liches, um naiv wirken zu können. Vergröbert erscheint das Ideal schiffs⸗Rhederei zu hat, wie „W. T. B.“ meldet, 2 ortgesetzt. Sexton sprach über das Amendement Clancy's,
Comités beantragen. Hierauf wurde die Adreßdebatte 1 Plre ¹- b . ken m Füeches Antrag bezüglich der 2 ährungsfrage zur Ve bestehenden öffentlichen Recht in Einklang stehe. Findet er hierbei, Whistler's in den weiblichen Gestalten W. Rothenstein's, der in beschlossen, der Generalver ammlung die Vertheilung einer Dividende Der Landesausschuß überwies in seiner gestrigen betreffs der Revision der Urtheile über irische Agrar⸗ .
andlung. daß dieses der Fall ist, und die Anordnung sich etwa aus einem an⸗ seinen Coster Girls (43) ein sehr achtbares Können zur Schau stellt. von 3 % auf das herabgesetzte Aktienkapital vorzuschla
8 3 8 8H 2 . 2. b 1 5 8 ent. 1 8 gen.
Si 3 * des verbrechen, das schließlich mit 229 gegen 111 Stimmen ver⸗ Der Antrag lautet: 1“X“X“ en, als dem von der Polizeiverwaltung angegebenen Grunde recht⸗ Die Ausländer der Ausstellung zeigen uns die Wunderlichkeiten, Magdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht.
b b e“ nach e 191 ani glich betrifft * gestern erichtet die Der Reichstag wolle beschließen: 3 1 feriit so hat er keinen Anlaß, die Verfügung aufzuheben, . wenn deren Reflexe wir schon in einigen der deuts Bilder wahrnahmen, Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 9,80 — 9,90. ““ ic.
g Revision der Urtheile wegen irisch er A raroerbrechen 8 an die verbündeten Regierungen das Ersuchen zu richten, dieselben Ern der Polizeiverfügung angegebene Grund hinfällig sein würde.“ in vollem, zum theil grellem Lichte. Die Anschauung, daß die Farben⸗ 88 % Rendement 9,10 — 9,25, neue 9,25 — 9,35. Nachprodukte exkl.
Deutsche Kolonien. 8 “ Eö“ L6“ wolee baldrhunlichst Einladungen, zu einer, Mun⸗ :1486.) Peerge⸗ 1“ 85 3 veemssar hgeiit i Dider deri⸗ 8 eren 329 Hem vhins “
8 56 in 9 ; 8 3 gen vermögen, scheint in Däne⸗ raffinade II 21,25. m. Raffinade mit Faß 21,00 — 21,75. Gem. Die von der Goldküste “ in Liverpool eingetroffene
8 j internationaler Rege⸗ Frankreich. Konferenz ergehen lassen behufs in w ege an enransc 8 * 9 offen 1 . 8 1 der Wäͤ 8 e. mark und Belgien besonders verbreitet zu sein. Präraphaelitischer elis I mit 20,75. Still. 1 Post meldet dem „W. T. zufolge, daß in Kraki die Der Präsident der Republik Faure gab gestern das erste near Mähtung des ntrags erhielt das Wort der Abg. 1 Mpstizismus spricht aus den Bildern von Albert Ciamberl sch EI1““ ““ v. 8- 9 e ee. noPgdrt Traäasts deutsche Flagge gehißt worden ist. große offizielle Diner, vornehmlich zu Ehren des diplomatischen Graf von Mirbach⸗ Statistik und Volkswirthschaft. Emile Fabry und Jean Delville in Buüssel. Fabry's 902½ Gd. 9,05 Br., pr. April 9,05 Gk., 9,07 ½ Br., pr. Mai
Korps. (Schluß des Blattes.) EIE „Frühling“ (20) hätte einen Strathmann zu seiner „Heiligen⸗ 9,12 ½⅜ Gd., 9,15 Br. Still. . Italien Ab Aus Zwickau wird dem „Chemn Tübl.⸗ vnter dem 14. d. M lücperrieren sfannen . - vftechen von hüese⸗ schmacg. Leipzig, 14. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗
1 5 b 91 „* E;. r Ab⸗ oird dem „ n. Tabl. .d. M. lichen belgischen Werken die Lan en von mer op⸗ handel. La Plata. d pr. 8 6 Aus Rom meldet „W. T. B.“, die Zeitungen berichteten, 5 S. eeö . mFo ler errjeben. Gleichetis mit der gerichtlichen Entziehung des Rechts pens ab, der in breitem Pinselzuge die in der Ratnr LhandeL9 33 r. Aptitr hnaafte 8 P. Begngr 5 Iüni — 8 es sei gestern gegen Giolitti wegen verschiedener in der a. s vertat des Ministeriums des Innern sachfif che⸗ . 1 Auflösung des Verbands geschauten Farbenwunder festzuhalten versteht, während Henry 3,00 ℳ, pr. Juli 3,00 ℳ, pr. August 3,02 ½ ℳ, pr. September Aus Arco wird gemeldet, der Zustand des Erzherzogs Dokumenten⸗Angelegenheit gegen ihn eingebrachter Verleum⸗ . wie seiner B. 18₰ und Hüttenarbeiter in Zwickau, Ottevaere sich in seinem „Sonnenuntergang“ den Schotten 3,05 ℳ, pr. Oktober 3,07 ½ ℳ, pr. November 3,07 ½ ℳ, pr. Dezember F 1“ . 8 — b 8 8 zur zweiten Berathung. 3 b b eg räbnißkasse verfügt worden. Die Auflösung anschließt und in einem streng gezeichneten weiblichen Kopf den tröst⸗ 3,07 ½ ℳ, pr. Januar 3,10. Umsatz 130 000 Albrecht werde bedenklicher; die Temperatur sei 39. dungsklagen eine Vorladung erlassen worden. Wenn Gio⸗ b ““ — kurzer Zeit habe des Verbands wird theil d ö 1 19 N. gan n Kox — „p msatz kg. rrecht. 2d 1 zungsk eine Se sen word 1 g. Dr. von Jazdzewski (Pole): Bis vor kurzer G maächts rd zum theil damit begründet, daß er eigen⸗ lichen Beweis liefert, daß Belgien auch noch zeichnerisch begabte Bremen, 14. Februar. (W. T. B.) (Fars Schlußbericht Professor Nothnagel sei schon vorgestern aus Wien berufen litti nicht erscheinen sollte, werde gegen ihn in contumaciam Polen und Deutsche in der Provinz Posen in gutem Einbernehma seine Vereinszwecke erweitert, und die von ihm Fraug⸗ Maler beherbergt. Mit dem „Problem“ des Finländers Arel Raffinierte; Petroleum. (Hffiztele Nosierung d dünsgs 8* worden. 2gi 5 1““ been voeg hh Feren e au verfichen⸗ die derladang nit einander gelebt, seit einiger Ie gbe 1. sich das Lwenis⸗ beofncn ocesteng,.⸗Vlüchanf 9 in 8 g 821 . Sve e. hne e Kommentar schwerlich fertig Petroleum⸗Börse.) Sehr fest. Loko 5,60 r asewir Ruhig. ein. — gestern Aben u 1— 8 ist: werde, wenn Giolitti nicht erscheine, demnächst in einen Haft⸗ ir erkennen die Verdienste des Fürsten marck um 2 7. und deren Ziele vertrete. Der Verband ha zu werden; seine malerische Lösung ist nicht ohne interessante Einzel⸗ land dl. 28 ½ . — S Wilcor Der Tag verlief ruhig; um 5 Uhr Nachmittags trat ein befehl umgeändert werden. 1 land an; die Antwort aber, die er auf die HIbigancseaen 2. der Meuesten Erhebung 9200 Mitglieder und seine Begräbnißkasse eiten, wenngleich das kleine Aquarell, 88 sich schlecht fan 8 8 cht nls UPlanf “ ler 88 ½ 8 Crdabs 9 8 89 ¹ Fcors n leen rasches Ansteigen des Fiebers auf 39 Grad sowie wesentlich der Deutschen aus der Provinz Posen gegeben 8 ö.1“ 8 Eeder. 8 “ eine 18,7 einer japanischen Farbenspielerei giebt, stärkeren Respekt Speck. Besser. Short clear middling loko 31 ¼, Januar⸗Februar zunehmende Athemnoth ein. Belgien. einen ganz besonderen Charakter. Es wird darin Kescge be⸗ eingetreten, d d2 waren die Buchdru cker in einen Ausstand vor Gallén's Können einflößt. 2 Abladung —. — Ta back. Umsatz 219 Packen St. Felirx. Der Redakteur des klerikalen Blattes „Magyar Allam“ In der gestrigen Sitzung der Repräsentantenkammer polnische Adel sei eine Umsturzpartei, die auf Leben und, 2 haber Ende erreichte d bie im „Vorwärts“ mitgetheilt wird, dadurch sin D Die Dänen gefallen sich in erkünstelter Naivität und dem Ver⸗ Hamburg, 14. Februar. (W. 8 B.) Kaffee (Nachmittags⸗ Szemmetz ist auf Grund eines Artikels über die Sanktion sprach sich der Finanz⸗Minister dagegen aus, daß eine bümv een 8d. e Letcchen 111 1 ben keiner setzt wurden Von de eeeedzeren Plae duc nndege grüfte be ö“ Martechne, 29. ggod “ ns ve März , 8WWE11““ n —e. 1 5 3 — a 8 . 1. . 9. C. t uns in aske rau einen 8 8 8 ig. —
der Kirchenvorlagen, betitelt „Consummatum est“, wegen Vorlage, betreffend die Herabsetzung der Grundsteuer Weise einander an. Nun ist ein besonderer Verein gegründet sa nsoeghnwen. Mädchenkopf im Stil Signorelli's malt, oder L. Find mit den (Echitbecht) vr Peeegabnncern dö Frechg Basis 82 terMankt
Majestätsbeleidigung zu acht Monaten Gefängniß ver⸗ auf bestellbare Ländereien, in Erwägung gezogen werde, der Verein zur Förderung des Deutschthums in den Ostmarken. Vercdier in Berlin fand am Mittwoch eine Versammlung des denkbar kindlichsten Mitteln sein Selbstporträt mit charakt t — as der Berliner Buchdrucker und Schreifran blichst 1 elbstvorträt m arakter⸗ ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 9,05, pr. gießer statt, voller Einfachheit auf die Leinwand wirft. Wenn aber der⸗ März 9,05, pr. Mai 9,17 ½, pr. August 9,42 ½. Be auptet.
urtheilt worden. und bezeichnete diese Vorlage als ein Wahlmanöver. Die Verein, der doch ganz besondere Ziele im Auge haben muß, besteht mit di In der gestrigen Schlußsitzung des tiroler Kammer genehmigte indessen, daß die Vorlage in Erwägung . wee a2 vren ischen Regierung; Verwaltungsbeamte — 8 befssch mit der vom sozialdemokratischen Parteitag in Frankfurt a. M. selbe Maler im 2 eines zweiten Porträts, das Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Ausweis der öster⸗ ben, der „Magd. Ztg.“ zufolge, die deutschen Abgeord⸗] gezogen werde. . an. Es wird Verein gegenüber der polnische nführung des gewissen Geldes an Stelle der Accord⸗] bei allerprimitivster Technik doch auf Naturäahnlichkeit abzielt, reichisch⸗ungarischen Staatsbahn (öEsterreichisches Netz) für ““ 8 8 “ 1 8
—
129
—₰
S S
—
8888888 888
3
◻ 2 -6gSSSgSSÖSSSSOSS
8S8NSeee,.ne 888888888888 “
ᷣ2992 ½ G
—
2 ——S—
11““] 8.