J. H.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am 9. April 1895, 7 Uhr Abends, Mark⸗ grafenstr. 52 II, stattfindet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗
schäftsberichts über das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Decharge und Fest⸗ stellung der Dividende. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis pätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder mit beglaubigtem Nummernver⸗ zeichniß versehene Depotscheine der Reichsbank über dieselben bei dem Bankhause F. W. Krause
& Co. hier, Leipzigerstr. 45, gegen Empfang einer als Einlaßkarte dienenden Hinterlegungsbescheinigung
hinterlegt haben. 3 8— Berlin, den 15. Februar 1895. Der Aufsichtsrath. Paul Michaelis, Rechtsanwalt, Vorsitzender.
[68700] Pfälzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh.
Generalversammlung. Die neunte ordentliche Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank findet Samstag, den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, 8 im Lokale der Bank, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8,
dahier, statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 8 ) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions⸗ kommission.
3) Entkastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rathes.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes (Stat. § 26).
5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
6) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitales um 1 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 Stück auf den 31. März l. J. einzu⸗ zahlender auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 ℳ mit Dividendengenuß vom 1. April 1895 ab und Festsetzung des Mindestkurses dieser Aktien.
Jeder Aktionar ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt; jede Aktie gewährt eine Stimme.
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden gegen Vorlage der Aktien auf dem Komtor der Bank in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt.
Die in § 239 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bezeichneten Vorlagen liegen in unserm Geschäfts⸗ lokale zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.
Ludwigshafen a. Rh., den 14. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath.
[68404] 8 8 Chemnitzer Bank⸗Verein.
Die Aktionäre des Chemnitzer Bank⸗Verein werden hierdurch zu der am 8. März 1895, Mittags 12 Uhr, im Carola⸗Hotel in Chemnitz statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Bezüglich der Theilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf § 28 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, also bis einschließlich den 5. März 1895, und zwar:
in Berlin bei der Deutschen Bank, oder in Berlin bei der Dresduer Bank, oder in Leipzig bei der Leipziger Bank, oder in Dresden bei der Filiale der Leipziger Beank, oder in Chemnitz an unserer Kasse zu hinterlegen haben. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und des vom Aufsichtsrath zu erstattenden Berichts. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung der Direktion auf das Geschäftsjahr 1894. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Chemnitz, den 13. Februar 1895.
Die Direktion des Chemnitzer Bank⸗Verein. Flintzer. Zechendorf.
168059] Axrtiengesellschaft zur Verwerthung eines Consortialareals in der Leipziger Vorstadt zu Dresden.
Auf Beschluß der 13. ordentlichen General⸗ versammlung soll auf alle unsere noch nicht aus⸗ geloesten Aktien deren Restbetrag von ℳ 300,— und ferner auf alle Berechtigungsscheine ℳ 40,— für's Stück vom 1. März d. J. an ausgezahlt werden. 8
Die Zahlung geschieht gegen Abstempelung an unserer Geschäftsstelle, Leipzigerstraße 15, Vor⸗ mittags von 9—12 Uhr.
Nach 4 Jahren unerhoben gebliebene Beträge ver⸗ fallen der Gesellschaftskasse.
Dresden⸗N., 11. Februar 1895.
Der Vorstand.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 168610]
Einladung zur I. ordentlichen Generalver⸗
sammlung der Berliner Volksbank
—,—
8 [68479]
8 Tagesordnung:
I. Berathung und Beschlußsassung über den Geschäftsbericht und das Richtigsprechen der Jahresrechnung. 8
II. Entscheidung über die Vertheilung des Ge⸗ schäftsergebnisses.
III. Aussichtsrathswahlen. Berlin, den 15. Februar 1895. 1 8 8 Der Aufsichtsrath. Krürschner, Vorsitzender. [68611] Wir machen hierdurch bekannt, daß das interimistische Mitglied des Vorstandes der Berliner Volksbank Kaufmann Robert Bertelt hier aus dem Vorstande derelben ausgeschieden und da⸗ gegen der Kaufmann Wilhelm Knülle hier als Mitglied des Vorstandes eingetreten ist Berlin, den 15. Februar 1895. Berliner Volksbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht.
Der Aufsichtsrath. 8
Kürschner, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwöälten.
Bekanntmachung.
Die mittels Rescripts Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departement der Justiz, vom 5. d. Mts. Nr. 1012 als Rechtsanwalte bei dem Herzoglichen Ober⸗Landesgerichte zugelassenen Rechtsanwalte seeih. Silberschmidt, Wolff und Engelbrecht, sämmtlich zu Braunschweig, sind heute in die Liste eingetragen. Braunschweig, den 12. Februar 1895. Herzogliches Ober⸗Landesgericht.
(Unterschrift.) 88
e1.“
1 “ 1“ 1“ [68478] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden: Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Rabius. Hildesheim, 9. Februar 1895. Königliches Landgericht. B. Collmann.
[6847727 8
Dem Rechtsanwalt Arnold Oehler in Immen⸗ stadt wurde durch Entschließung des K. Bayer. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 7. Februar
1895 8 leichrettig Zulassung bei dem K. Land⸗ richte ten ertheilt. 8 ö 2 12. Februar 1895. Der K. Landgerichts⸗Präsident:
[68598] 8 In der Rechtsanwaltsliste Landgerichts ist heute der Emtrag unter Nr. Reichardt, Hermann Otto, in Eisenach, infolge Ablebens des genannten Anwalts gelöscht worden. Eisenach, am 12. Februar 1895. Großherzogliches Landgericht. Graef, i. V.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
des unterzeichneten
10) Verschiedene Bekannt
co
[14942²2 RUNDSEPTITZFEDERN oder
C. BRANDAUER
gomie alle anderen feinsten Qualitäten für
und zede Hand. Mustersortimente au 50 Zu bezichen durch jede Papierhandlung. Sortiments⸗Detail⸗Niederlage
Karl Lohmann, Friedrichstraße 171, Agentur⸗ u. Engros⸗Versandt
LZwock
S. Loewenhain, Linkstraße 12.
1
hierselbst im Saale des
1) Bericht der General⸗Direktion schäftsjahre.
in der Generalversammlung zu
Dresden, den 12. Februar 1895. — Der Verwaltungsrath. Crusius, stellv. Vorsitzender.
8“
8
[68612]
smekzllch deponiet.
lungen zu haben; Nachahmungen im Umlauf sindd. Berlin S. 8
Sächsische Vieh⸗Versiche 1
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft findet den a. c., Vormittags 9 Uhr, „Bergkeller“, Bergstraße Nr. 54, statt, zu welcher mit dem Bemerken hierdurch eingeladen werden, daß der Saal um 8 Uhr geöffnet und um 9 Uhr
bei beginnender Verhandlung geschlossen wird. Tagesordun
ö-
rungs⸗Bank in Dresden.
die stimmberechtigten Mitglieder
2
u g: über den Gang des Geschäfts im verflossenen Ge⸗
2) Dechargierung der vom Verwaltungsrath und vereidigten Sachverständigen revidierten, zur Vorlage gebrachten Rechnungen und Abschlüsse, die Prüfung der erhobenen oder
erhebenden Erinnerungen.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. G Da nach § 43 des Statuts Stellvertretung ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Police⸗ auf Erfordern noch besonders seine Identität nachzuweisen.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.
Die General⸗Direktion. Roemer.
weltberühmte Ori Bremer ZBörle
(Etiquette und Namen gesetzlich geschützt.)
Anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoir⸗Feder, ist in allen Schreibwaarenhand⸗ man achte jedoch auf, Namen und Schutzmarke, da viele minderwerthige
S. Roeder, Königl. Hoflieferant, etall⸗Schreibfedern⸗ u. Federhalter⸗Fabrik.
[68616] Uelzen, den 2. Februar 1895.
von Spörcken Einnahme.
Der nachstehende Rechnungsabschluß wird hiermit veröffentlicht. 8
„Molzen. R. Dithmers⸗Lüneburg.
Der Verwaltungsrath der Viehversicherungsbank für die Provinz Hannover.
E. von Lüpke⸗Oldenstadt. I. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1. Januar bis 31. Dezember 1894.
Ausgabe.
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre.. 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: “ noch nicht verdiente Prämien... b. für noch nicht abgehobene Entschädigungen c. vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen 3) Prämien⸗Einnahme für 4 205 545 ℳ Versiche⸗ rungssumme (ausschließlich Trichinenversiche⸗ rungs⸗Kapitah: a. an vierteljährlichen, postnumerando zur Er⸗ bebung kommenden Verlust⸗Beiträgen 330 980 ℳ 20 ₰, wovon auf die 1894 er “*“ I’“ Nerhschugprümien (werden nicht erhoben). 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (werden nicht erhoben).. b. Eintrittsgelder (einmaliger Beitrag zum ͤ 111“; 1. Pülicengebünren, ] (werden nicht erhoben) Erlös aus verwerthetem Vihle .. öA16*“ kursgewinn auf Werthpapier .. Sonstige Einnahmen: a. Betriebs⸗ und Reservefonds ultimo 1893. b. Ueberschuß aus der Separatversicherung gegen 8.Xn,-e, enost;;ecJöö166“ c. von dritten Personen erstattete resp. zurück⸗ gezogene Schadensgelder. 1 d. sonstige. 9) Verlust. .
5) 6) 7) 8)
Einnahme
Activa.
schädigungen.
6) Abschreibungen auf: b. Inventac d. Forderungen
7) Verwaltungskosten:
. Insertionen.
revision.
insen f. sonstige..
9) Gewindn..
28785233 63
II. Vermögensaufstellung für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894.
22. Rechnungsjahr.
1) Rückversicherungsprämie (gegen Feuerschaden).
2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien
3) Entschädigungen (Regulierungskosten befinden sich
mit in der Ausgabeposition 7 b.).
a. für regulierte Schäden: 442 Pferdeverluste
117 Rindviehverluste.
2056 Schweineverluste .. „
b. für noch nicht regulierte Schäden und für seskgestelte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗
4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinse 1 5) Zum Betriebs⸗ und Reservefonds...
a. Immobilien (nicht vorhanden) ...
c. Werthpapiere (wegen Kursverlustes) . . .
e. rganisationskosten (sind nicht aufgewandt)
a. Provision der Agenten..
b. sonstige Verwaltungskosten .. ... 8) Sonstige Ausgaben:
.für fremde thierärztliche Gutachten ꝛc....
Prozeßkosten, Schiedsrichterkosten, Bücher⸗
d. Neuanschaffung von Inventar 111“ e. Zinsen nach Ausgleich mit den vereinnahmten
ℳ 1 545
.ℳ 179 535.50 23 736.20 93 535.41
296 807
4 541
V
Ausgabe
Passiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherrten.. b. Umlage pro 4. Quartal 1894 .. c. Ausstände bei Agenten aus 1894.. d. Guthaben bei Bank⸗Instituten....
antheilig auf das laufende Jahr treffen. f. bamnbeit .. V154* e1141444“ 4) Bruttowerth der Grundstücke: vacabk.. 5) Inventar: a. Möbeln und Hausrath/ bisher nicht b. Sonstiges Inventar bener Bestand
nach Abschreibung von 10 %
8ETZE115“
8S
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit ie
abgeschrie⸗ 200 ℳ
u deckende Organisationskosten: vacabt
„vJX“ 17 77 15
a. für no
it s
Föftalte 3
4) Sonstige Passiva. 5) Reservefonds:
Dvo X nuar bis
2022
7) D
88
1
8
1) Garantiefonds: vacat.. 2) Reserve⸗Ueberträge auf das 1 ch nicht verdiente Prämien: Nichts. (Einer
desfallsigen Reserve bedarf es bei dem Post⸗
numerando⸗System nicht) . . . . . . . .. b. für noch nicht regulierte Schäden und für fest⸗ aber noch nicht chädigungen zurückgestellt.. 8 c. noch nicht verdiente Zinsen... 1
3) Schulden beim Banquier...
Bestand am 1. Januar 1899o9 ℳ 76 377.97 Dazu aus der Rechnungsperiode 1. Ja⸗ 8 is 31. Dezember (Positionen 4 b. und 8 b., c., d. der ewinn⸗ und Verlustrechnung) „
Davon ab für gewährte Prämien⸗Rabatte...
6) JJJb1161ö1”n veeeee1111“*“ 8) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Jahr. (Eine Gewinn⸗ erzielung ist bestimmungsgemäß ausgeschlossen) ..
ℳ 3Aℳ ₰
nächste Jahr:
abgehobene Ent⸗
1113“—
1“
1894 1““
6 830.84
Passiva
795 23365
8
zum Deutschen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ee,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich b2n at. in der Regel täglich. ür das Hentsh — Einzelne Nummern ben 6.2 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗ Berlin auch durch die Königli Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 3
„bezogen werden.
dels⸗Register für das Deutsche Rei Expedition des Deuts⸗
Vierte Beilage
Berlin, Freitag,
latt unter
kann durch alle
ost⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗
den 15. Februar
Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1895.
dem Titel
SeSe, beträgt 1 ℳ 50
Insertionspreis
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
(Nr. 8 Der
Einze ₰
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
werden heut die Nru. 41 A., 41 B. und 41
C. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 13.
r. 2304. H. 425.
ngetragen für die Firma Frauz Henser & Co., Inh. E. Andre & W. Raydt, Hannover, Glocksee⸗ sraße 37, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94 am 30. 1. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Metallwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Reduzier⸗Ventile.
Ar. 2722. H. 197.
„PREMIER“
82
Eingetragen für die Firma Hillman, Herbert & Cooper, Premier Cycle Co., Doos b. Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 1. 10.94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder, sowie deren Bestand⸗ und Zubehörtheile.
Nr. 2425. B. 630.
Eingetragen kfür die Actiengesellschaft Bergische Stahl⸗ Industrie⸗Gesell⸗
aft, Remscheid, zu⸗ olge Anmeldung vom 11. 10. 94/22. 2. 83 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl und Stahl⸗ waaren. Waarenverzeichniß: 9 Stahl geschmiedet und gewalzt, in Stäben, Patüen und Ringen. 2) Maschinenmesser aller Art, insbesondere für
ier⸗, Taback⸗, Korbfabrikation, Holzbearbeitung, Leder⸗Industrie, Eisen⸗ und Metallbearbeitung. 3) Schneidwerkzeuge aller Art. 4) Gußstahl⸗Räder. 5) Faßstüce aus Stahl und Flußeisen aller Art. 6) Gußstahl⸗Schraubenschlüssel. Nr. 2426. C. 89.
Eingetragen für die Firma Ed. Capelle, Berlin N., Friedrich⸗ straße 131 d., zufolge Anmeldung vom 1 10. 94/5. 1. 86 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chirur⸗
cher Instrumente, medizinischer Ver⸗
andstoffe, Verbandkasten und Schränke, Schiffs⸗, Haus⸗ und Reise⸗Apotheken, Thermometer. Waaren⸗ verzeichniß: Verbandkasten und Stoffe, Verband⸗ schränke, Schiffs⸗, Haus⸗ und Reise⸗Avpotheken, Sterilisierungsapparate, chirurgische Instrumente und Thermometer.
Nr. 2427. W. 95.
Eingetragen für die Firma Helena Wolfsohn Nachf., Leopold Elb, Dresden, zufolge Anmeldung vom 1.10.94/3. 3. 86 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Porzellanmalerei und Hande mit Porzellanwaaren. Waarenveczeich⸗ niß: Porzellanwaaren.
Nr. 2428. St. 54.
Eingetragen für die Firma taub & Co., Nürn. berg, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94/15. 1. 87 am 7. 2. 95. Ge⸗ E chäftsbetrieb: sertrieb von roguen und Ma⸗ terialwaaren. 8 . zeichniß: Maise⸗ stärke. 1
Klasse 10.
Klasse 9 a.
Klasse 22 a.
Klasse 29.
IR
Nr. 2429. Sch. 504. Klasse 27.
FURFoNd-B-LLE’
1 Eingetragen für Felir Heinrich Schoeler, Düren, Rhein „ zufolge Anmeldung vom 25. 10. 94 am .2. 95. Geschäftsbetrieb: Maschinen ⸗Papier⸗ Fabrik und Handlung. Waarenverzeichniß: Pavpier. Nr. 2452. R. 345. Klasse 10.
⁴
Eingetragen für die Firma The Rudge 8 ele Company Limited, Coventrp, Eng⸗ s Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranien⸗ Tererftr. 23, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 94 /
ieb von rrädern. aaren⸗ verzeichniß Fahrräder. 2
Klasse 23.
Nr. 2430. W. 367. Klasse 9 c.
Fengetragen für die Firma Stephaun Witte & o., Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 5. 11. 94 /14. 3, 76 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ etrieb. Föbe und — — ischangelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln. gägs Nr. 2431. E. 208.
Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma J. W. „ Edelhoff & Co., Remscheid⸗Hasten, 5 ☚ zufolge Anmeldung vom 24. 10. 94 26. 5. 75 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗“ * betrieb: Frn. Feilen⸗ und Werk⸗ 2 „& zeus⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: — Sägen, Feilen und andere Schneidwerkzeuge. Nr. 2433. E. 207. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma J. W
Edelhoff & Co., Remscheid⸗Hasten, andere
zufolge Anmeldung vom 24. 10. 94/ 26. 5. 75 am 7. 2.95. Geschäftsbetrieb: Sägen⸗, Feilen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Sägen, Feilen und Schneidwerkzeuge.
Nr. 2434. W. 363.
Klasse 9 c.
„Eingetragen für die Firma Stephan Witte & Co., Iser⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 94/25. 8. 80 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Fisch⸗ angelfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Nadeln aller Art und Fisch⸗ angeln.
Nr. 2435. B. 96.
Eingetragen für die Firma onas Brook & Brothers, eltham Mills, England; Vertr.: L. W. Greve, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 5 a., zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/27. 9. 75 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: und Vertrieb zwirnter Baumwollengarne für und Maschinenbedarf. Waarenverzeichniß: aaumwollene Näh⸗ und Häkelgarne. Nr. 2436. L. 335.
Eingetragen für die Firma Carl & Ludwig Laager, Neustift b. Scheibbs (Oesterreich), Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 28. 9. 75 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Sicheln. Waarenverzeichniß: Sicheln.
Nr. 2428. F. 104
Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Heinr.
rauck Söhne, Ludwigsburg, zu⸗ olge Anmeldung vom 1. 10. 94 13. 1. 77 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Kaffee⸗ Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.
MANCHESTER.
Taabt MAaaz
agetsrEtautb
Eingetragen für die Firma Robert Marsland & Co., Manchester, Bradford Mill, Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler,
6. 10. 94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Baum⸗; wollspinnerei und Zwirnerei. Waarenverzeichniß: Baumwollgarne.
Nr 2439. W. 368.
Eingetragen für die Firma Stephan Witte & Co., Iserlohn, zufolge An⸗ meldung vom 5. 11. 94/14. 3. 76 am 7. 2.95. Geschäfts⸗ betrieb: Nadel⸗ und Fischangelfabrikation. Waarenverzeichniß: aller Art und Fischangeln. Nr. 2440. C. 231.
Klasse 9 c.
Nadeln
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Com. Gesellschaft „Wein“, R. de Pala⸗ cios, Schöneberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 10. 94/4. 10. 93 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Handel mit Wein undSpirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Wein und
Erlrstussen.
Nr. 2441. C. 240. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma F. & C. Cleff,
Remscheid⸗Hasten, zufolge Anmeldung vom
10. 10. 94/15. 12. 82 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Werkzeugfabrik. Waarenverzeichniß:
Werkzeuge für Holz⸗ und Metallarbeiter.
Nr. 2442. L. 243. Klasse 17.
Eingetragen für die Firma Lorenz & Co., Nürnberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 4. 10. 94/23. 12. 90 am 7. 2. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Bronzefarben in Pulver. Waarenverzeichniß:Bronze⸗ farben.
Theerprodukten, Dachpappen, Asphaltfabrikaten, che⸗ misch⸗technischen Erzeugnissen und Baumaterialien. Waarenverzeichniß: Theer, Asphalt⸗ und Harz⸗ rodukte aller Art, Dachpappe, Asphalt⸗Theer, sphalt⸗Eisenlack, Karbolineum, Asphaltkitt, Des⸗ infektionspulver, Schmieröle, Isolierplatten.
Nr. 2449. M. 269. Klasse 3 e.
Eingetragen für die Mech. Tricotweberei Stuttgart Ludwig Maier & o., Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 8. 10.ü,94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Mechanische Tricotweberei. Waarenverzeich⸗ niß: Tricotwaaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2450. W. 380. Eingetragen für die Firma Stephan Witte & Co., Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 5.11.94/18. 5. 87 am 7. 2.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Nadel⸗ und Fisch⸗ angelfabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln. Nr. 2451. L. 433.
I1I1
Einzetragen für die Firma Lloyd & Lloyd, Birmingham, England; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., zufolge Anmeldung vom 5. 11. 94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Metallröhren. Waarenverzeichniß: Metallröhren. Nr. 2452. A. 309.
Eingetragen für die Actien⸗ Gesellschaft Deutsche Cognacbrennerei vorm. Gruner & Co., Siegmar i. S., zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94/16. 1. 92 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Kognakbrennerei. Waarenverzeichniß: Kognak.
Klasse 9 T.
Nr. 2443. Sch. 584. Klasse 16 c.
SCHWEPpE'S MIMERAL WATERS
Eingetragen für die Firma J. Schweppe & Co. Limited, London; Vertr.: Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mineral⸗ und kohlensauren Wässern. Waarenverzeich⸗ niß: Mineral⸗ und kohlensaure Wässer.
Nr. 2444. W. 369. Eingetragen für irma Stephan
Vitte & Co., Iserlohn, zufolge Anmeldung vom
5. 11. 94/14. 3. 76 am
7. 2.95. Geschäfts⸗
Feinteb⸗ 1gg 88 ischangelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadel
aller Art und Fischangeln. S 98
Nr. 2445. B. 829. Klasse 9 b. Eingetragen für Bohnstedt⸗Kind,
Solingen, znfolge Anmeldung vom
24. 10. 94/8. 7. 75 am 7. 2. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Herstellung von Eisen⸗ und Stahl⸗
waaren. Waarenverzeichniß: Messerwaaren wie:
Tischmesser und Gabeln, Schlachtmesser, Hrodmesser
Küchenmesser, Taschenmesser, Federmesser, Jagdmesser,
Scheren aus Stahl. Werkzeuge wie: Hobel, Meißel,
Feilen, Beile, Aexte, Sägen.
Nr. 2446. V. 87.
Klasse 9 c.
die
Klasse 36.
a Vereinigte Zünd⸗ waarenfabriken A.⸗G. Zanow⸗Hannover, Hannover, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94/12. 9. 94 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündwaaren. Waarenverzeichniß: Zündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 2447. Sch. 503. Klasse 27.
UNO ANIIIO
Eingetragen für Felix Heinrich Schoeller, Düren, Rbheinl., zufolge Anmeldung vom 25. 10. 94 am . 2. 95. F Maschinen⸗Papier⸗ Fabrik und Handlung. Waarenverzeichniß: Papier. Nr. 2418. M. 356. Klasse 57. Eingetragen für die Firma Mittel⸗ rheinische Theerprodukten⸗ und Dachpappe⸗Fabrik A. W. Andernach, Beuel a. Rh., zufolge Anmeldung vom
Nr. 2755. B. 524.
Eingetragen für die Firma Arnold Bodden, Duisburg, zufolge An⸗ meldung vom 2. 11. 94/ 28. 4. 90 am 7. 2. 95 Geschäftsbetrieb: Export⸗ Bier⸗Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.
Nr. 2454. G. 68.
Eingetragen für die Firma W. Gisbert & Co., Hamburg, Rödings⸗ markt 24, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 am 7. 2. 95. Ceshätes. betrieb: Vertrieb von Glashafenthon. Waaren⸗ verzeichniß: Großalmero⸗ der Glashafenthon.
Nr. 2455. R. 228. Fegetengen für die Firma Rheinganer Schaum⸗ weinfabrik Schierstein, Schierstein, zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 10. 94/2. 2. 94 am 7. 2. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Schaumwein. zeichniß: Schaumwein in Flaschen. Nr. 2456. C. 51. Klasse 27.
Waarenver⸗
Eingetragen für die Feun Joseph Cowen & Co., Blaydon Burn, Blaydon on Tyne (England); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 26. 9. 93 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Ziegel⸗, Chamotte⸗ und Thonwaarenfabrikation. Waaren⸗ Ziegel, Chamottesteine und Erzeugnisse aus feuerfestem Thon aller Art.
Nr. 24577. M. 406. Eingetragen für Otto Mertens,
Klasse 9 b.
17. 10. 94/9. 10. 88 am 7. 2. 95. Ge⸗
Berlin, Alexanderstr. 38, zufolge Anmeldung vom
schäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von
Solingen, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 94/ 17. 7. 79 am 7. 2. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗