1895 / 41 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1895, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 23. März 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1895. (N. 1/95.) Schmalkalden, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ZI.

[68367] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Adolf Schachmann aus ist heute, am 12. Februar 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Urbitsch in Schmiegel. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 27. Fe⸗ bruar 1895, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1895.

Schmiegel, den 12. Februar 1895.

1 Königliches Amtsgericht.

(68391] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johauu Friedrich Wilhelm Möller in Schwartan, In⸗ haber der Pension Minte daselbst, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsschreibergehilfe Ricking in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 18. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: A4. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 10. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Schwartan, 1895, Februar 11. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) K. v. Heimburg.

Zur Beglaubigung:

(L. S.) Tesenfitz, Gerichtsschreiber.

[68632] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung

über das Vermögen der Emilie Müller Wittwe, Inhaberin einer Schirmfabrik, hier, Hirschstr. 13, am 8. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckar⸗ straße 74 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1895. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1895, Vormittags 9 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist am 22. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1895, Vormittags Den 8. Februar 18905.

Gerichtss chreiber Heimberger.

[68361] Koukursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Paul Clemens Bläßig hier ist an Stelle des am 9. d. Mts. verstorbenen Herrn Geheimen Justiz⸗Rath Große hier Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hammer hier bis zur Beschlußfassung einer anzuberaumenden Gläubiger⸗ versammlung als Konkursverwalter ernannt worden.

Altenburg, den 12. Februar 1895.

Heerzoglich Saͤchs. Amtsgericht. . rause. [6837 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Johann Friedrich Ferdinand Höhne, in nicht eingetragener Firma F. Höhne zu Berlin, Wienerstraße 61 und 64/65, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schluß⸗ termin auf den 7. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ geschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 9. Februar 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[68381] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ve e; Fritz Mund hier, Waldemar⸗ traße 42 (Fabrik ldemarstraße 51), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, an⸗ beraumt.

Berlin, den 11. Februar 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[68360] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers August Großpietsch hier wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu aufgehoben. 4

Bernburg, den 9. Februar 1895.

Herzogliches Amtsgericht (gez.) Edeling. Ausgefertigt: (L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[68417]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Carl Johann Lüders hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[68428]

In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe⸗ leute Fr. Stute zu Castrop wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie eventl. zur Beschlußfassung über die Aussonderungsansprüche des Fräuleins Rademacher zu Essen eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 23. Februar cr., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Eastrop, den 13. Februar 1895. 3

Königliches Amtsgericht.

[68364]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Leuschner zu Charlotten⸗ burg, Rosinenstr. 13 a. III (Geschäftslokal Berliner⸗ straße 117), wird zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Festsetzung der demselben zu ge⸗ währenden Vergütung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

werthbaren Vermögensstücke Termin auf den 4. März

1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle,

Spreestr. 3 B. I, Zimmer 57, bestimmt.

Charlottenburg, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [68414] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Skolnda zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Ja⸗ nuar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. 8 8

Gleiwitz, den 9. Februar 1895..

G Königliches Amtsgericht

[68393] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Gottfried Adolf Schreiber in Waltersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 7. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Großschönau, den 9. Februar 1895. Exp. Puell, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68413] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Anton Helmert zu Hagen ist durch Zwangsvergleich beendet und wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Hagen, den 8 Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[68399] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Franz Neubert zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 12. Februar 1895.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[68371] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. J. Linden zu Porselen, bezw. Wittwe Franz Linden, Maria Josepha, geb. le Marié, und deren beiden noch minderjährigen Kinder Wilhelm Josef und Agnes Hubertina Linden wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über folgende Punkte: 8

1) Abänderung des Beschlusses der Gläubigerver⸗ sammlung vom 20. November 1894 dahin, daß der Verkauf der zu den Konkursmassen gehörigen Mühle acsbalh stattfinde, und Abmachung mit dem Mühlen⸗ pächter,

2) freihändiger Verkauf von Immobilien der Wittwe Linden und Vergleich mit den Mitberechtigten bezüg⸗ lich der Nachlassenschaft der Mutter der Gemein⸗ schuldnerin, 1 3

die Gläubigerversammlung einberufen auf Frei⸗ tag, den 15. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr Sitzungssaal des Königlichen Amts⸗

erichts, Hochstraße Nr. 160, Zimmer Nr. 1 —.

ugleich wird dieser Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten und etwa bis zum 7. März cr. anzumeldenden Forderungen bestimmt.

Heinsberg (Rheinland), den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I. [68397]

Der Konkurs über den Nachlaß des Lehrers Emil Kienow zu Wangerin ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird aufgehoben

Labes, 11. Februar 1895. 3

Königliches Amtsgericht.

[68429] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Keller in Ludwigshafen a. Rh. wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 9. lfv. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Vertheilung aufgehoben.

iaaatt re- a. Rh., 11. Februar 1895.

er Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[68425]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Rühle in Groß⸗ dobritz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Meißen, den 12. Februar 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

[68368] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen d Maurermeisters Heinrich Ackermann, früher hier, jetzt in Döhren, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch

Mühlhausen, den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

188882 Württ. Amtsgericht Münsingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Weidenkeller, gew. Gemeindepflegers in Magolsheim, ist 4 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden.

Den 12. Februar 1895.

. ExSees. Amtsgerichts. ack.

[68379]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Eduard Wulff in Neumünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 12. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[68424] Oeffentliche Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Schaefer, mechanische Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich und abgehaltenem Schluß⸗ termin durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben worden.

Pirmasens, 11. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Sekretär.

[68423] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten und Schuhhändlers Georg Ihle in Pirmasens ist, nachdem das Verfahren mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger durch rechts⸗ kräftigen Beschluß eingestellt und der Schlußtermin abgehalten ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens, 11. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Sekretär.

[68384] Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraun des früheren Hofpächters August Friedrich Heinrich Diestel auf Kühren, Marie Christine, geb. Hamel, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. März 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Preetz, den 31. Januar 1895.

Kähler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68378] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Waagenfabrikanten Friedrich Wilhelm Schulze, in Firma F. W. Schulze in Riesa, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen 2 ichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 13. Februar 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68412] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Köllmann zu Ruhrort wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[68365]

Der Konkurs über das Vermögen des Thomas Wohlhüter von Thalheim - durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und wird deshalb aufgehoben.

Sigmaringen, den 22. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht

[68389] Bekanntmachung. 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. W. Kienast zu Sonnenburg ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. Sonnenburg, den 12. Februar 189 Königliches Amtsgericht.

[68420] Konkursverfahren. 8

Nr. 1182. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Benedict Sütterle von Eschbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins unterm Heutigen aufgehoben worden.

Staufen, den 11. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Zimmermann. [686311 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Balluff, Metalldruckers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Februar 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger. [68630] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Diemand, Schreinermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. 1

Den 6. Februar 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[68383383 Konkursverfahren. 1u.“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Goldstein in Zittan ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Zittau, den 12. Februar 1895. Exp. Zöllner, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

68452]

LEenel Kaltenkirchener Eisenbahn Gesellschaft. Vom 1. April d. Is. ab werden Gütersendungen

nach Langenfelde nur frankiert und ohne Nach⸗

1 nahmebelastung und von Langenfelde nur unfran⸗

Altona, den 12. Februar 1895.

kiert und ebenfalls ohne Nachnahmebelastung zugelassen. Die Direktion. 8

Direkter Güterverkehr von deutschen Statione nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa transito

Vom heutigen Tage ab wird die Station Wilhelmsburg (Vor⸗ und Rangierbahnhof von Hamburg H.) mit den für die Station Ham⸗ burg B. bestehenden Frachtsätzen in den Tarif für den direkten Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa zur Weiterbeförderung nach Station der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn bezw. der Weichselbahn und deren Hinterbahnen, gültig vom 1. Januar 1893, aufge⸗ nommen.

In dem fünften Nachtrage zu diesem Tarif ist sofort auf Seite 4 bei der Station Olpe der Frachtsatz des Ausnahmetarifs 5 A. für Eisenwaaren u. s. w. nach Mlawa transito, der infolge eines Druckfehlers mit 2,04 angegeben ist, in 3,04 zu berichtigen.

Bromberg, den 11. Februar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

11““ 8

[68637]

Lokalverkehr des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nebst anschließenden Privateisen⸗ bahnen, Staatsbahnverkehre Altona—, Berlin —, Breslan—, Bromberg—, Elber⸗ feld -, Frankfurt a. M. —, Hannover-—, Köln linksrh. —, Köln rechtsrh. —, Magde⸗ burg— und Oldenburg Erfurt, Reichsbahn⸗ Staatsbahnverkehr, Thüringisch⸗Bayerischer, Norddeutscher und Niederdentscher Verband.

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Neubau⸗ strecke Eilenburg —- Düben am 20. Februar d. J. werden die Stationen Düben, Laußig bei Düben und Meusdorf, sowie mit Gültigkeit von einem späteren noch bekannt zu machenden Eröffnungstage die Station Kültzschau an derselben Linie in die Güter⸗ und Viehtarife der obenbezeichneten Verkehre einbezogen.

Die Stationen erhalten fämmtlich die Befugnisse zur Abfertigung von Eilgut, Frachtstückgut, Wagen⸗ ladungen und lebenden Thieren, die Station Duͤben außerdem noch die Befugniß zur Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen. Der Verkehr von Spreng⸗ stoffen ist auf sämmtlichen vorgenannten Stationen ausgeschlossen.

8 Auskunft ertheilen die Güter⸗Abfertigungs⸗ ellen.

Ferner gelangt am 20. Februar d. J. ein Aus⸗ nahmefrachtsatz von 0,11 für 100 kg zwischen Wettergrube und Zeitz, preußische Staatsbahn, für Steine, wie im Ausnahmetarif 3 des Lokal⸗Güter⸗ tarifs des Direktionsbezirks Erfurt aufgeführt, zur Einführung.

Erfurt, den 10. Februar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.

[68451] 8 Königlich preußische Staatseisenbahnen.

Mit dem 1. April d. Js. werden die in dem für jeden Eisenbahn⸗Direktionsbezirk besonders heraus⸗ gegebenen Personen⸗ und Gebpäcktarif Theil II der preußischen Staatsbahnen unter A. in den §§ 1 bis 16 enthaltenen besonderen Bestimmungen zu § 11 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands über die Ausgabe Allgemeiner Zeitkarten, sowie die unterm 5. Juni v. Is. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen veröffentlichte Besondere Bestim⸗ mung zu § 11 der Verkehrsordnung, betreffend die Anwendung der Kilometerzeiger für den Personen⸗ verkehr bei der Berechnung der Zeitkartenpreise und die Erhebung von Mindestpreisen für Zeitkarten aufgehoben.

Von dem gleichen Zeitpunkt werden auf den preußischen Staatsbahnen an Stelle der bisherigen Allgemeinen Zeitkarten nur noch Zeitkarten für die Dauer eines Kalendermonats (Monatskarten) für die I.— III. Wagenklasse ausgegeben, deren Preise dem zwölften Theil des Preises der bisherigen Zeitkarten für volle Jahresdauer entsprechen. Als Mindestpreise werden erhoben für die 3 Wagenklasse 8*

I

9 9

die Preise der neuen Monatskarten stellen sich, abgesehen von Monatskarten auf Entfernungen bis 3,5 km, allgemein niedriger als die auf jeden Monat entfallenden Beträge der bisherigen Zeitkarten von ein bis elfmonatlicher Dauer. Nur gegenüber den seitherigen Zeitkartenpreisen für volle Jahresdauer ergiebt die Summe der Preise für 12 Monatskarten eine geringe durch die Abrundung der Monatskarten⸗ preise hervorgerufene Erhöhung.

Das Nähere über die zur Anwendung kommenden Beförderungsbedingungen wird dem nächst noch ver⸗ öffentlicht werden.

Erfurt, den 13. Februar 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen. 8

[68450] 8 Nassau⸗Badischer und Nassau⸗Elsaß⸗Lothrin gischer Güterverkehr.

Die in oben bezeichneten Verkehren bestehenden Ausnahme⸗Tarife Nr. 23 bezw. 15 für Schweizer⸗

käse von den Deutsch⸗Schweizerischen Uebergangs⸗ stationen nach Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen

(Durchgang) mit der Bestimmung nach Rußland

treten mit Wirkung vom 1. April d. J. außer Kraft Näheres ist 22 erfahren. Frankfurt a. M., den 9. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: 8 J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Egyptische

den betreffenden Stationen zu

zum Deut

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pr

Nℳ. 41.

zerliner Börse vom 15. Februar 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

= 0,80

1 Lira = 0,80 1 Lei = 9,80

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,90 1 Guld.

Amsterdam, Rott.

do. fl. Brüssel u. Antwp. 100 Frks.

do. do. 100 Frks. Skandin. Plätze. 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr.

London

h1X1.“ Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes.

do.

do. Z8öö 88 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. . Ftalien. Plätze. do

do. HG St. Petersburg 100 R. S.

d0 00 d5 00 b5 Ln, .s. S8SSShASASgB ——— —— —02

q=— 28

Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Guld. Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso = 5 1 Livre Sterling = 20,00

Bank⸗Dise 3282 3

5 3 ½

164,55 b;z 163,75 bz

219,45 bz

4 ½ 216,80 bz

do. Warschau 100 R. S.8 T. 4 ½ 219,45 G Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

e Fer

Rand⸗Duk. Sovergs. St. —,—

2 Frts.⸗St. 16,225 bz

§ Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —,— do. neaee, —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5

do. kleine4,17 bz G do. Cp. z. N. B. 4,1775 G

Belg. Noten.

Engl. Bukn. 1 £ 20,495 bz rz. Bkn. 100 F. 81,25 B olländ. Noten 169,25 G Italien. Noten. 77,55 bz Vordische Noten 112,50 b G Oest. Bkn. p100 fl 164,60 bz do. 1000 fl 164,60 bz Russ. do. p. 100 R 219,65b B ult. Febr. 219,50 à, 75

à,50 b ult. Maͤrz 219,75 bz Schweiz. Not. 80,90 bz

Russ. Zollkupons 324,60 B kleine 324,40 B

zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

do. do. ult. F Preuß. Kons. Anl.

185 ult. sühr o. St.⸗Schu Kurmärk. Lanac. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do.

0 S52 82

gSESSSASSen nio qoFrʒHʒʒoHo SnèEEFE 56FESAS EEEö“ SG

—2JVSV=EV=IVęPBESPEPEPEPSPEE ——9O—9EqN

SmbPgEEEEenSbSn

—22

EXEES=S 0, t0,—

,

Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl.

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.⸗A. 86

SGUSSSSoe S

S2

Königsb. 91 I u. II.

—J—B

Liegnitz do. 1892/4 Magdb. do. 91, IV Minzer St.A. 1 Mannheim do. 88,3 ¼ Ostpreuß. Prv.O. 3

25nESEPSPEPEEg

Potsdam St⸗A. 92

Berlin, Freitag, den 15. Februar

Fonds und Staats⸗Papiere.

⸗Tm. Stücke zu

Zf. Z Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 200]106,00 B do. versch. 5000 200 versch. 5000 200

4 versch. 5000 150]105,50 G 1.4.10/5000 150 104,70 bz G 1.4.10/5000 150 98,30 bz G 9 1

98,20 bz 7 3000 75 [101,50 G

5.11 3000 150[,— 7 3000 3009—,— 4.10 5000 5005—.,—

8.S8., SS

8,üqEgÖSS8

868 —,F 2

5000 100—,— 2000 100

Abeg

2

2000 200+—,—

5000 200⁄s,— 10000 -200,—,— 2000 500°,— 2000 500 5000 500 1000 200 3000 200 1000 200 2000 200—, 2000 200 %

2000 200 % 2000 500 1000 u. 500 10 2000 500 4.10 2000 500

—2 —--2IÖ2Zͤä

80902 . . EIS

KEEEERÖSSgÖ=SSA.gÖSEC

7

2000 200,—

Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.

104,70 bz G 98,00 bz G 97,75 à, 80 bz

Rixdoerf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Shäner G.⸗A. 91 S

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

Weimar. do. . Westpr. Prov. Anl Wiesbad. St.Anl.

„5000 5000102 50 b; G

5000 500 102,50 bz G 10 2000 100 102,50 G 15000 500 102,50 G 5000 500[103,50 G

„5000 100 102,40 bz G 5000 100 103,90 G 5000 200 103,00 G 5000 200 102 90 G 13000 200 102,60 G 2000 100 104,60 bz

3 Landschftl. Zentral do 9 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue 3 ½ Onerebisch preußische Pommersche .. .? .5000 500 102,50 G 2000

Schles. altlandsch. do do. 4

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 3

Westfälische ... do. . 3

Wstpr.rittsch. I. IB

102,50 bz G 104,50 G

102,50 G 100,50 G 102,25 B 102,25 bz G 102,50 G

1

o·. Hessen⸗Nassau .. do. do. 3 ½ versch.

do. do.

do. I. II. I7.

do. do.

ldv. d BrlKfm.

do. do. 1894 ³

do. do. 2 do. do.

do. Land.⸗Kr. do. do.

do. landsch. neue do. do. do.

do. ldsch. Lt. A. . o9 bb. I. G. do. do. It. 0. do. do. Lt. D. do. do. I. D.

do. do. II. do. neulndsch. II.

. 2z=-ö2ö= 1 N

D

SüSEgEEeg 222g=ZI

—¼

3000 200 102,40 bz B 2000 2008-,—

8.

8 1 .

.

3000 150 ⁄121,10 G 3000 300 3000 150 3000 150 10000-150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150

SPPEeeeeeeessse 22ö2ͤö2ͤ22ͤSNͤISͤSSE=8

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150 5000 100 3000 100% 5000 100 3000 100 5000 1001 5000 100,—

5000 200 102,50 G 5000 1009—,— 4000 10095,— 5000 200 102,70 bz 5000 200 102,30 G 5000 60 102,30 G

——O —O—OO-O9OOO-O--O9O- O-ͦʒ-ʒ— 1““

C1111144** 8EIETEZ1ö1“—“ —,J—J'OSVOêSePSVVS=eSSSYBVXYVéYVAéIVéðéöh=gI=gg

Hamburg. Loose. Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose

22222ö2NS222SSSSISSISInSSISISSIN

3000 30 105,90 G 3000 30 102,50 bz

u. Neumärk.

do. Lauenburger.

Pommersche do.

d do.

Schlesische. d

o·. 1 Sö.

o. do.

O. 1““ Rhein. 2. B 4 Sächfische ...

0.]

1.4. 10/ 3000 30 [106,20 B 3000 30 [102,50 bz ·000 30 —,— 30. 0— 30 105 906 versch. 3000 30 102,90 bz 1.4.10 3000 ,0 105 90G z versch. 3000 30 02,50 bz 11.4.10 3000 30 105,90 G t versch. 3000 30 [10.350 bb 1.4.10,3000 30 +,— versch. 3000 30 102,50 b; (1.4.10/3000 30 [106,00 bz 1.4.10 3000 30 [105,90 G 1.1.7 3000 30 [102,50 bz 1.4.10 3000 30 105,90 G versch. 3000 30 [102,50 bz

Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brem. A. 85,87,88 3 ½

versch. 2000 2007—,—

1.5.11 2000 200 104,80 G versch. 2000 200 106,80 G 1.2.8 10000-200 [105,00 B 1.2.8 5000 500 102,90 G

do. 1890 u. 92 3 ⅞˖ versch. 5000 500 102,90 G

do. von 1893/3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. do. St.⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 11 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sa ““ ächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Sächs.

do. do.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

SFSFSURSSSU Mer⸗

ch. 5000 100,— 1500 75 —,— 5000 500 96,75 bz .2000 75 102,25 bz „2000 75 s103,60 bz 1.1.7 3000 300 versch. 2000 200

oroU nʒtohHro

8E E9SS”S”S⸗ 08

5000 500 103,20 G 2000 200—,— 5000 200 104,25 G 2000 500 104,80 G 5000 500 96,40 bz G 1 5000 500 103,00 G 0 5000 500 103,00 G

103,10 G

1

105,00G

7

r.⸗A 1855 rhe . Pr.⸗S .

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L.

Bad. Pr.⸗A. v. 67

Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

Pappenhm. 7fl.⸗L.

——

—,e

d0

—1TJ

137,50B 24,70 G

120 128,50 G 1““

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5] 1.1.7 1000 300 1109,80 bz

d. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. kleine

ddo. v. 1888

EEEEE1.

55 0i. K. 1.7.91 o

G1“ kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

do.

89 do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankpPfdbr.] Chilen. Gold⸗Anl. 1889

o. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. venes⸗Regulier⸗Loofe 1 8 gar..

do. priv. An do. d

kleine

do. pr. ult. Febr.

do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗

do. Loose

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do do. v. es

do. do.

eiburger Loose ..... alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. 4

eenua⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. gjech . e. —. e mit lauf. Kupo do. 5 % inkl. Kp. 1b4 do. mit lauf. Kupon 82 4 % xr. Gold⸗Rente o.

do.

mit lauf.

: nt kef ahs8 1 auf. 8 88 23 eg. auf. on Staats⸗Anleihe

Ausländische Fonds. vizentinische 5 % Gold⸗A. fr. Z.

do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere

do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do.

EEEb

8 8nS;Gh. 8 8 2 2 qCEgÖSCESAeOo

2 d0 do —- ZB.* 7 . 7 „. 2

—qS202SSgIISÖSISgSSAS=ZSSeeoe

5

—2

beellAT

= 88 ö11141A“ —, bdobdo do bo⸗

PA; - 0,— 8- 0—-10— 0

.—

8— 8OSEnO-A-Ah

88

Umr bSgS, SEEPSESSSSSS;:

EwESoUonSeEe

ꝙ8

Q8

G=SSGSES —,——

SEgEPFPEESSgEgSSE=Ö

ENN 8 —+ 22

do. kleine

do. Mon Al. .““ . it lauf. on do. do. 1geg 1,n,92

mit lauf. on Aeer1 dpon

EIIIEIIEINIA

Stücke

£ 405 u. vielfache

1000 500 1000 20 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

E

Serss 8

bietebbbb K8

Sevsssgs

8

olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

88 5 % 8-8e (20 % St.) o·.

4

4

4

4

o. 4 do. do. pr. ult. Febr. do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenbagener do. 3 4

4

4

4

do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. Mexikanische Anleihe .. do. do

do. do. kleine do. do. pr. ult. Febr. do. do. 1890 do. do. do. do. do. do. pr. ult. Febr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. o.

100,00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G

102,60 bz G

96,00 bz Bkl.f. 100,00 bz B

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Fäh ätch Pfandbr. V

o. o. 418.

do. Liquid.⸗Pfandbr. vertagle v. 88/89 4 ½ %

o.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

do. do. II.-VIII. Em.

688 Staats⸗Obl. fund. o.

8

kleine

do. 1892

d0 . 88

8 . Lea RS S8S

,

taats⸗Anleihe 88 do. kleine

90 9= S2 .

. do. 8 Gold⸗Rente .... do. kleine . do. pr. ult. Febr. 3

o. . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente ... do. kleine do. do. kleine . do. pr. ult. Febr. . Staatssch. (Lok.). . kleine .Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . do. pr. ult. Febr. .Loose v. 1864...

EEZE“ ——e

do. kleine

Seaee

do. mittel do. kleine

+% d0

Sestzesses Eügss SDSSSD

22=Fö=g=

α —- NS.A.S

Süeo S = 80 d0: SS S

; E

1000 100 Rbl. 4060 u. 2030 38,40 bz Börf.

100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

89,40 à 500 Lire P. 1500 500

1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

20 £

200 20 £ 20 £

79,40 à 706,50 bz

1000 100 Rbl. P.

10 Fr.

20400 10200

2040 408 5000 500

20400 408 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl.

250 fl. K.⸗M.

100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

ee aats⸗Obl. amort. 5 65,10 bz Gkl. f. v. 1892

von 1893 von 1889

89,50 bz B“*

50 et. à, 40 bz von 1890 von 1891 do. do. von 1894 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1 von 1859 . kons. Anl. 88 1880 o. do. pr. ult. Febr. .inn. Anl. v. 1887 8 pr. ult. Febr.

89 IV. Gold 1884 o.

. do. pr. ult. Febr. . St.⸗Anl. v. 1889

do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. . do. 1894 VI. Em. 589 Eis⸗Anl. I. II. . Oo.

79,40 8, 70à, 50 bz

79,00 et. bz G

. pr. ult. Febr. Staatsrente ult. Febr. 1 e. 8 .b 3 Schatz⸗Obl. . do. . Pr.⸗Anl. von 1864 3 von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit... do. do. gar. v. 1886 9 .Hyp.⸗Pfb ö.

v. 1890 d.1e

r. v. 1879

338,70 bz B v. 1878

,75 à, 50 à,60 bz

406 406

100 Th.rꝙ. = 150 fl. S. 98,70 bz G

500 Lire G. 500 Lire G.

2000 400 %

.ab 1904 fdbr. 83.

do. do. Gesamtkd Ddo. Städte⸗ Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. do. pr. ult. Febr.

v. 18855 r. ult. Febr. ult. Fehr

r. o.

69,408,50bk.f. (69,408,50b, 67,50 bz

Stockhlm. pih do. d

4.10

D

kleine

kleine

kleine

kleine

¼.

—,—,— —2

SüS —22ög

III.

kleine

kleine

E—

DSB⸗

mittel kleine

2222-22ö2=2

b

E

85 4 ½ 1.1.7 8 1.5.11

500 100 Rbl. P. —.— 150 u. 100 Rbl. P. 98,60G 100 Rbl. P. [160,00 b; 100 Rbl. P. [156,50 bz B 1000 u. 500 Rbl. P. ,—

100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500 —,—

L“

98 75 bz 99,30 bz

4000 400 98,40 bz

98 90 bz

4000 400 98,40 bz kl. f. 5000 L. G. 87,10 bz G 1000 u. 500 L. 5000 500 L. 5000 500 L.

1036 u. 518 £ —,— 148 111 £ 140,50 G

1000 u. 100 2 —,— 625 Rbl. G. 102,80 bz 125 Rbl. G. 102,90 bz

G. [87,10 bz G G. [87,25 bz G G. [87.10 bz G 87,10 bz G

102,70 bz

010000 100 Rbl. P. 166,40 bz

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

sch. 3125 125 Rbl. G. —, 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

. 500— 20 £

sch. 3125 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

* 25000 —-100 Rbl. P./66,608,70 bz

66,50 bz B 102,90 bz 102,80 bz

7

100,40 G 104,60 G 104,60 G 104,60 G 104,80à, sob k. f 103,40 bvb

7 86,80 B 78,40 bz G

[78,50 b; G.

1000 pes. G.78,105,G

7

4000 200 Kr. —,— 2090 200 K8r. .,—