9
—,— hütte 123,00, Nordd. J.⸗Sp. 124,00, A.⸗C. Guano! 138 — 137,75 bez., ver Juli 138,50 — 138,25 bez., p 41,75 bz W. 128,50, Hmbg. Pktf. A. 83,75, Dyn.⸗Trust A.]/ August 139,50 — 139,25 bez., per Septbr. 140,75 bez. 117,50 G 140,00, Privatdiskont 1 ½⅞. Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine 49,10 bz G Wien, 14 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 161,00 bz G Oest. 4 ⁄ % Papierr. 102,20, do. Silberr. 102,25, do. Loko 106 — 115 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 114,5 120,10 bz G Goldr. 126,35, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr.] inländ. guter 114—114,75 ab Bahn bez., per diesen 67,00 G 124,85, do. Kron.⸗A. 99,40, Oest. 60 Loose 160,50, Monat —, per März —, per April —, per Mai 40,00 G Türk. Loose 73,00, Anglo⸗Austr. 183,50, Länderbank 117,25 bez., ver Juni 118 bez., per Juli 118,75 18,20 bz 286,40, Oest. Kredit. 416,00, Unionbank 327,25, — 118,5 — 118,75 bez., per September —. 3 284,60 G Ung. Kreditb. 504,00. Wien. Bk.⸗V. 161,40, Böhm. Gerste per . Schwer verkäuflich. Große, eh. 11.9. hebs hehehe 08, Rhesse ü6 0. Luter vesens de dots zut kehenpier Ternta 5 1 — G 540,50, i 279,00, Ferd. Nordb. ,00, fer per eg. Loko gut behauptet. Te 8 - Sebn b er8 Oest. Staatsb. 398,65, Lemb. Czer. 310,00, Lom⸗ flau. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 105— 4
1.
4.
18
1.
1
1 0* Hieshenhe *. ℳ. pr. G68. barden 106,65, Nordwestb. 260,50, Pardubitzer 211,00, 140 ℳ nach Qual. Lieferungsgual. 114 ℳ, pommerscher — 2 1. Dividende pro 1893/1894 Alvp.⸗Montan. 91,10, Taback⸗Akt. 241,50, Amsterdam mittel bis guter 111 — 119 bez., feiner 120 — 128 bez. - “
1. Lac ee Feafr.2o0b.190097. 479 10200 / 102.75, Dtsch. Plätze 60,67 ½, Lond. Wechsel 124,30, geringer 106 — 110 bez., preußischer mittel bis guter 1“ 2 E 1 * a 8 U — 1 9† 8 * — 2 8 8 8 8 “ . 6 8 8
1.
1.
4.
.
Tarnowitz Lit. A. 8 nion, Bauges.
Fonds und Pfandbriefe. 8 Vulkan Bgw. ko. 1 Zf. Z⸗Tm.] Stücke zu ℳ 1““ Ketbbier e.]
Kottb. St.⸗A. 89 3 ½ 1.4.10 5000 — f o. Bolle Dortmund. 8n 1.1.7 3000 — Wiede Maschinen Duisburger do. 3 ½ 1. Wilhelmj Weinb ildesheim do. 3 ½ 1. 7.⸗Gladb. do. 3 ½ 1. Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ 1 Stralsunder do. 4 1 88
22
1.
1.
1.
1
8000
SSEE
11111
PEFwrPEfmffpffbrrmnmn
22-2882-22
SeEEFEEPPEEEFʒ
Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
S
2000 — 200.— Wandsbeck. do. 91 4 1.
r.⸗Han. Pf. III. 4 n Hyp. Pfdbr. 3 ½ do do. 4
1 o. Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A./4
ers.⸗G. 20 % v. 400 Nℳ. 75 Pariser do. 49,25, Napoleons 9,83 ½, Marknoten 111—119 bez., feiner 120 — 128 bez., geringer 106— 500 Fr. —, Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 /%0v. 500 ℳ 120 88 60,67 ½, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Bulgar. (1892) 121,75. 110 bez., schlesischer mittel bis guter 110 — 122 bez. 5010 Ber.Fanearg,20% v. 1000 Rln 144 2425 G Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Behauptet. feiner 123 — 135 bez., russischer —, per diesen Monat 8 v11“
4500 — 450 Berl. nna. “ 88b SJed Prrn alhene 8 858 Mai 118- 11472 87 2 Juni 114— Zer 8 preis betramt viemeljahriich 4. 80 x. 8 82 ranzosen ombarden 40, ethalbahn ,25 bei. per Juli 75— ez. 1 ezugs eljũ ℳ 4₰. 1 11 2 8 8175 G 279,00, Oest. Papierrente 102,15, 4 % ung. Goldrente, Mais per 1000 kg. Lobko fest. Termine fest. 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 1u“ .“ “ bv-ee 30 ₰. 1049 G 124,75, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 107 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 7 — a Wer. : 2 e iche Expedition aaes Anleihe 99,45, Marknoten 60,67 ½, Napoleons 9,84 ½¼ — 134 ℳ nach Qual., runder 108 — 110, ameri⸗ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — . 11 vi chen Reichs-Anzeigers 3100 B Bankverein 161,40. Tabackaktien 241,00, Länderbank kanischer 129— 133 frei Wagen bez., per diesen Einzelue Nummern kosten 25 ₰ und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ heen 286,30, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Monat —, per Mai 109 bez., per Sept. 106 nom. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1300 G Loose 73,80. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 — 160 ℳ 3285 G London, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145—190 ℳ, Futter⸗ 1½l1 42 7½ 0
IA. G. 20 % v. 1000 hlr. 25 Oesterr.⸗Ung. Bk. 41 1.4-10 sco0 00 f. Berl Lebensv G.20 % v. 1000 7 187
; ; oncordia, Lebv. 20 % v. 2 Eisenbahn⸗Obligationen. Ot Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℳ 100 18 1410 102se⸗ Heölehr Bain 2,e09e, 308
SePen eutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 9 404 103,00 B gr. f. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½⅜ % v. 2400 ℳ 80 7 [1000 [110,60 G Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nher. 300 88 8 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thlr. 255 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 20 0 v. 1000 ℳr 180 Dividende pro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu⸗ ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Thln. 200 Brölthal⸗Eisenb. 5 1.1 1200-206 100,60 Gklf Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 7h., 45 Gaisbergbahn . 0 — 4 2 200 fl P 16,50 G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 7hr. 0 Paul.⸗N Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,— C“ 90 9. 1 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Clr. 0 Bank⸗Aktien. 8 Leipzig Feuervers. 600 % v. 1000 TNhlr. 720 Dividende pro 1893,1894,Zf. Z.⸗T.,/St. zu ℳ 1 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 7hlr 150 Erfurt. Bk. 66 ¾ %) 4 ½ — 4 1.1 300 ,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Thlrë. 100
1
. . 1. 4¼. . .
6
4 * .3 41 3500 G Engl. 2 ¾ % Kons. 104 ½, Preuß. 4 % Konsols waare 113 — 125 ℳ nach Qual. 5200 G —,—, Ital. 5 % Rente 88 ⅜, Lombarden 9 ⅛, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 8— 10800 4 9. 1889 er. 2 8* 10nh 8öe v. Fees Termine sehr still. Geründigg — 8s * 24 26 ½, 4 % Span. 8 % gypt. „ digungepr. — ℳ, per diesen onat 15,70 ℳ., W“ W“ “ “ 1035 G 4 % unifiz. do. 104 ⅛, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % per März —, per April —, per Mai 16 bez., Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bauinspektorstelle zu Kreuzburg O.⸗Schl. vom 1. April 1895 ine Graa 3 - 8 455 G kons. Mex. 78 ¾, Ottomanbank 17 ⅛ Kanada Pacific per Juni —, per Juli —. f dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D., Geheimen Ober⸗ ab verliehen worden. Fenn ch 5 5 daß 5 “ 8 5 8280 d1 , Se “ ine. 18 2 e u6u“ e efh zu S den Rothen Adler⸗ Ser e 8 “ der öffentlichen Arbeiten ist der denjenigen zustehen soll, welcher die Erbsch 88⸗ “ 1116“*“ W 1“ 1 Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Sekretariats⸗Assistent Johannes Ott zum Gehei — hafsbesi 4 . 8 4485 G Goldanleihe 67 ½, 4 ½ % äußere do. 44, 3 % Reichs⸗ Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, dem Wirklichen Legations⸗Rath von König, vortragendem Registrator ernannt E11 “ w EEEbö hat. Dazu war von
610 bz B Anl. 96 ¾, Griech. 81er Anl. 31 ¾, do. 87er Monopol⸗ per Mai 42,3 — 42,2 — 42,3 bez., per Juni 42,5 ℳ, FHra;. b 1 e“ 8 56 Anl. 34 ¼, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ¼, Brasil. 89er Anl. per September 43 ℳ, per Oktober 43,1 bez. Rath im Auswärtigen Amt, und dem außerordentlichen 8 vA““ „Ist der Erwerb gegen Entgelt erfolat, so gilt die Gegen⸗
1009 B 76 ½, 5 % Western Min. 80 , Platzdk. 1 ¼, Silber 275⁄16. Petroleum. (Raffiniertes Standard white) Professor an der Universität zu Berlin und Lehrer an der leistung in Ansehung des C 2 s Auf
850 G Neue Mexikaner v. 1893 75, Per des 2 ¾ % 18 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule Dr. Neesen den — Einem unter dem Vorsitz des Konsuls a. D. August Rachlat, in Nehunge des dee serls⸗ “ Er 1990 G In die Bank flossen 23 000 Pfd. Sterl. (—. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, B. Schencking zu g; gebildeten Geschäftsausschuß ist werber zu ersetzen oder als Minderung der Bereicherun 8 1450 B Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien Loko —, per diesen Monat —. dem Garnison⸗Bauinspektor a. D., Baurath Busse zu die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für zurechnen ist, als aus der Erbschaft 8 t.“-“ 8* 58 12,59, Paris 25,40, St. Petersburg 251/18. 8 1“ 872 ℳ 100 1 Herzberg a. H., früher in Berlin, und dem Geheimen expedie⸗ eine vollspurige Nebenbahn von Beckum bezw. Die Mehrheit entschied sich jedoch diesen Zusa
40 1111II T“ S-. 0 898 5* es. he . renden Sekretär a. D., Geheimen Rechnungs⸗Rath Heinrich Beckum⸗Ennigerloh nach Hiltrup und event. Nach dem § 2089 sollen die für den Erbsch 2 s⸗ 1n. der. er 1 ecacc“ zu Berlin, früher im Kriegs⸗Ministerium, den Königlichen Münster i. W. ertheilt worden. anspruch geltenden Vorschriften sowis die Vorschristen
— Ital. 5 % Rente 88,87 ½, 4 % Ungarische Goldrente Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 !. -—, d 5 1 450 B H101,81, 4 % Russen 1889 102,60, 3 % Russen à 150 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kronen⸗rden dritter Klasse, der §§ 888 (§ 859 Entwurf II), 2074 entsprechende An⸗
7950G 1891 91,00, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. — 1. Käündigungspreis — ℳ Loko ohne Fa dem technischen Hilfsarbeiter bei der Physikalischen Ab⸗ ustiz⸗Mini 8 wendung finden, wenn ei üj “ 1790 G Anleihe 77 ½, Banque ottomane 690,00, Banque 32,4 bez., per diesen Monat — ℳ theilung der Physikalisch⸗technischen Reichsanstalt Dr. Kurl⸗ h““ Justiz Minikterium I“ vemduncoft Todeserklärun Peeson dn 3685 G sde Paris 735, De Beers 540,00, Crédit foncier Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 baum, dem Proviantamts⸗Rendanten a. D. Böhlke zu mtsrichter Wenzel in Lüben i Todeserklärun V. . 1190 B 913, Huanchaca⸗Akt. 150,00, Meridional⸗Akt. 632, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündig. Bromberg, früher bei dem Proviantamt daselbst, dem Zahl⸗ an das Landgericht in Brieg versetzt. Anfechtum 88 Urtheil infolge 660 B Rio Tinto⸗Akt. 320,00, Suezkanal⸗Akt. 3245, — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loko mit Faß —. meister a. D. Zobel zu Königsberg i. Pr., früher beim In⸗ Dem Amtsgerichts⸗Rath Wolckenhaar in Koppenbrügge deren T 88 h aushehe fae. dhse8. J. . toria, Ber 171 — 4180 Créd. Lvonn. 830,00, Banque de France 3905, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko fanterie⸗Regiment Freiherr Hiller von Gärtringen (4. Posen⸗ ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt d Tod ohne Todeserklärung angenommen worden war, Dwvidende pro 11828,1804 8f. B. Ster 3ℳℳ. Westdtsch.Vf. B. 20 9v. 1000 Thr 24 — 1060 G Tab. Ottom. 495, Wechsel a. deutsche Plätze 122 316, still. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko sches) Nr. 59, d lmeist “ Dem Notar Dr. Krantz in Königsberg 1. Pr. ist die nach⸗ den Zeitpunkt überlebt hat, der als Zeitpunkt ihres Todes Aach⸗Kleinbahn. 2½ — 4 1.1 400 80,00 bz G Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 Sr 33 805 G Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. a. Lond. 25,24 ½, mit Faß —, per diesen Monat —, per März — see e . Grlesel zu Casel⸗ esuchte Entlass dem Am igentrg 1. Pr. ist die nac⸗ angeschen wurde. Diese Vorschriften fanden mit der aus dem Alfeld⸗Gronau. 3⁄ — 4 1.1 600 —,— . 1 Wechsel Amsterd. kurz 206,68, do. Wien kurz 200,85, per April 37,7 bez., per Mai 37,8 bez., ver Juni — 8 Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) 8 Dem SS” 88 ertheilt. „ 0 „87 des Entw. II sich ergebenden Aenderung Zustimmung vü Häuserbau. 3 — 4 300 [55,00 b: G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. do. Madrid kurz 453,50, do. auf Italien 4 ½, 38,1 bez., per Juli 38,4 bez., per August 38,8 bez., . B ehi dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär a. D. Stahn Kiel angewiesen Neumünster ist der Wohnsitz in daß in dem ersten der im 2089 bezeichneten Faͤlle nicht der 5 dircegglenw. b “ - 8o8 g 11-.ö 81 ““ Beürfe en vnge “ ö 8. 8 * 9* “ “ 8n-, b 1“ den Königlichen In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts Zeitpunkt der Todeserklärung maßgebend sein soll, sondern nnener Ghst. kv. 1 — 2,00 b; e sch Haltung mit zum thei 200, 4 % Russen .40, Priva 8 eizenmehl Nr. 00 — 17,00 bez., Nr. 588 . A 8 3 1 8 Zei Zeitp. Tode ür e eneg. 389 899 dnes heberen, imn vhbeen lkunc, mit Fümn en ee 6 EEA1118“ p. Sn. dee es 1675 ennas ber Peide Marten aber Neri⸗ bezahlt. dem Futtermeister Koern bei dem Remonte⸗Depot Neuhof⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Braun bei dem Amtsgericht und der de. Zereheuft, den as eeee des 8 für todt er⸗ ⁴"Jädh I(U—nʒ Bauges. Ostend. o0 — 600 52,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten ziemlich ver i. (obn 129,25, Banca ee 28 Banca d Ftalia 837,00, 1¼ ℳ böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 k 88* innl 1öu6“ Feeket e 8. 5 Artillerie⸗Depot zu In di 1 Li der d si 1 „Die Verjährung des Anspruchs des für todt Erklärten Bauge, Osend. 9 S. eE1““ “ 14. . 0 u. . g br. inkl. Verlin, und dem Kasernenwärter a. D. Tillm anns zu Aachen, Rechteanwolt ü 8 Rechtsanwalte sind Ein getssg s. der vollendet sich, solange dieser am Leben ist nicht vor Ablauf do. Zementbau 12 600 173,906 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Kurse.) Dar Ruf. (6. Cm.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 63 t, Berlin, 14. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ Uöher bei der Carnisonverwaltung daselbst, das Allgemeine in Stargard i. Pom, der Gerschte Assessei r. Ferne icht enes Jahres nach dem Zeitpunkt, in welchem er von der do. Zichorienf. 8 300 [178,00 bz G gestaltete sich aber weiterhin etwas lebhafter, als die Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 , 5 % gar. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. “ . “ 1u“ “ dem Landgericht in Düsseldorf eä;-;- ts⸗Affessct 8 Todeserklärung Kenntniß erlangt hat.“ do. Wkz. Snk. Vz 6 300 [148,00 bz G Haltung sich ziemlich allgemein etwas befestigte. Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal —, arsch. Söchste [Iedrigste bej asernenwärter a. D. Manke zu Stralsund, bisher Schleicher bei d An⸗ ISnn F 8 erichts⸗Assessor Dr. Der § 2090 will fuͤr den Fall, daß eine für todt erklärte en s 8 “ ““ nih zie nch Feit sn .“ Percnütes 8n Russ. 88 11“ EET““ 8'— dem ee ehg. Düsseldorf em Amtsgericht und dem Landgericht in Person den Zeitpunkt der Todeserklärung überlebt hat oder —,— er pit⸗ 8 sich ziemli st für mburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 96,00. 5 D. Gebler zu Weitenhagen im Kreise Greifswald, * 11“] 1 vor diesem Zeitpunkt gestorben ist äubige Dri ie si 101,25 G leihen fest, nur 4 prozentige Konsols unbedeutend ab⸗. Geld für andere Scetgeten Frcfegiag 5. Klt Richtstroh 1ch. ase ““ im Kreise Hameln das All⸗ Verlin, der Jauh Iraht 8 8 in Fechtsgeschäfte fingelossen haben, nach Maßgabe der für den 218,25 bz G geschwächt. . auf London (60 Tage) 4,86 ¾, Cable Transfers 4,88 ½, br 11“] 8 “ Quakenbrück und der bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln d Erbschein geltenden Vorschriften schützen, insoweit mithin das 86,75 B „Fremde festen Zins tragende Papiere konnten Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf rbsen, gelbe, zum Kochen 8 8 die Podeserklärung aussprechende Urtheil dem —.,— ihren Werthstand zumeist gut behaupten, blieben Berlin (60 Tage) 95 3⁄16, Atchison Topeka & Santa Speisebohnen, weiße. 66,50 G aber ruhig; Italiener und Mexikaner nach schwächerem Fé Aktien 4 ¼, Canadian Pacific Aktien 49, Zentral Linsen . bee Beginn befestigt; russische 4 % Staatsrente und ,35 Aktien 13, Chicago Milwaukee & St, Paul Kartoffeln .. . 126,00 bz G “ fester. Aktien 55 ½, Denver & Rio⸗ Grande Preferred 34 ¾, Rindfleisch 134,75 bz er Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. Illinois Zentral Aktien 86, Lake Shore Shares von der Keule 1 kg. —,— Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 137, Louisville &. Nashville Aktien 52 ½, New⸗York Bauchfleisch 1 kg.. 145,50 bz G NKreditaktien etwas niedriger ein, schlossen aber wieder Lake Erie Shares 10, New⸗York Zentralbahn 99, Srnenn 1 kg —,— fester; auch Franzosen und italienische Bahnen waren Northern Pacific ö 15 ⅔, Norfolk and Western Kalbfleisch 1 kg . . 4,50 bz anfangs schwächer, dann befestigt; Gotthardbahn Herfenech 12, Philadelphia and Reading 5 % I. E“ 1 kg 49,75 G etwas anziehend, andere schweizerische Bahnen nach Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 9 ½, Silver, Butter 1 kg. . —,— festerer Eröffnung abgeschwächt; Warschau⸗Wien Tommercial Bars 59 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Eier 60 Stücck 67,90 bz I“ 4 Buenos Aires, 14. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ Karpfen 1 kg. 121.00 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dort⸗ agio 249. Aale . 71,50 G mund⸗Gronan, Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ Ripo de Janeiro, 14. Februar. (W. T. B.) ander —,— preußische Südbahn schwächer; Lübeck⸗Büchen und Wechsel auf London 9 ⁄8. chte 120,25 bz G Mainz⸗Ludwigshafen fester. Barsche 186,25 bz B Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zu etwas v8
4 8 Kieler Bank .8 ⁄½ 8 4 656 Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 Rlr. 21 8n Sprit⸗Bk 88 — 4 V 139,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 7. 40 Fhns Leihh. kv. 4 1000/400 109,10 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nℳ. 45
7 8
4
4
1 1 Fft V de Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shlr. 116 de Etsvecb;2 111 309 51,80 b; G Oldenb⸗Verf.⸗G. 20 % b.5001⸗ 69 1.1 100,00B reuß. Lebensvers. 20 % v.500 Rhlr 40 1 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Fl 15
0 z Obligationen industrieller Gesellschaften. Prnce g, nd 16rdr19com. 9. 1“ dh.We Rhen0 % 209⸗ 24 Berlin. Zichor. rz. 103/4 [1.1.7 [1000 u. 500 ,— Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thr. 75 Dtsch. Asph. rz. 105/4 ½ 1.4.10 500 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Fl. 80 Portl. Zem Germania 4 1.4.100% 1000 [99,106 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Flr 150 1b G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v.500 Rln. 90 (Diwidende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Vitkroris Verlin 20 % v. 1000 7hl.r. 171
Sächsisch. Bankges 2 — Schwarzb. B. 40 % 5 —
4 4
aCC!ẽ!MCM %
“ EEE —2BgÖ
Birkenw. Baum. 2 ¼ BraunschwPfrdb 5 Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Concord. Spinn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz.Pap. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Evpendorf. Ind. hesste St.⸗P.
ℳ
A. n-
“
8 0ο- ,—
dem Landgericht in Saarbrücken zugelass 8 örbschei ich 1 Justiz⸗Rath Ficht in Seaepenchenn sind “ —“ Aiszchache 8 dic ecffenden eeäe 95 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:. dem Entwurf zur Annahme⸗ dem Königlich serbischen ObersvLieutenant Tschiritsch, Zufolge der Bestimmung des § 2091 sollen, wenn eine Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Serbien, 1 Ni : anfechtbare Erbeinsetzung angefochten ist, Dritte, die vem Rothen Adler⸗Orden zweiier lasse, soune 2 ichtamtliches. sich im guten Glauben mit dem eingesetzten Erben eingelassen „den Königlich serbischen Oberst⸗Lieutenants und Flügel⸗ 8 haben, ebenfalls nach Maßgabe der für den Erbschein geltenden Adjutanten Solarowitsch und Pawlowitsch den Köni Deutsches Reich Rorschriften geschütt werdin. Die Mehrheit entschied sich für lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. peshen. vers 886 die Streichung des § 2091. Abgelehnt wurde auch ein An⸗
ke ßen. erlin, 16. Februar. trag, den § 2091 durch folgende Vorschriften zu ersetzen:
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für „Wer auf Grund eines zu der Erbschaft gehörenden An⸗ Handel und Verkehr und für Rechnungswesen sowie die ver⸗ spruchs eine Leistung an den Erben zu bewirken hat, wird Deutsches Reich. dse er ; für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel 88. dir o denjenigen, der als Erbe auftritt, auch „ Der Privatdozent Dr. Fischer in Straßburg ist zum “ ö der Mangen ds raeecs 38Z 93,10 b3 G. anziehender Notiz etwas lebhafter, besonders Diskonto⸗ London, 14. Februar. (W. T. B) SSleie 1“ außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der nicht auf Fahrlaäffgkeit beruhte o verg Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile⸗ Bankausweis. Krebse 60 Stück. . . 1 Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg ernannt worden. 8 “ Beruht das angebliche Erbrecht des Empfängers auf einer ga9 und Atren ber Deutschen Bank “ Pfs. Sterl. * 88 .. b11ö“ 8 8. 88Z1“ 1 1 S 16 ZE“ trat heute Nachmittag wegen d⸗ Iö“ nichtigen Verfügung von Todes⸗ 880886 saletsaktien fefter; e Mkoleneeee dehem anwarehd. 37 044 000 + 242 000 April⸗Mar 187,00, pr. Mat⸗Junt 137,50. Roöggen ’“ “ “ 2 Uhr unter dem Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten wegen, so kann sich der Leistende nicht auf die Unkenntniß 1“ fverth . veiczaske 882 ghüh bh ilar.1890 e 8 Füvere-2 89G 5 1. 8vb im Reichstagsgebäude zu einer Sitzung dde vvrmeangelg. 8 wenn dieser sich aus der Urkunde
202,75 bz G skungen etwas anziehend, Laurahütte nach festerem Guthaben d. Juni 117,25. Pommerscher Hafer loko 104 —110. schf „Jung-ping“ von 567,78 britischen Regif 8 v D — 8. besch ssen, L tvi b gistertons agegen wurde beschlossen, in den § 89 der Zivilprozeß⸗
127,00 G Beginn abgeschwächt, Hibernia⸗Aktien schwächer. Privaten 33 168 000 — 647 000 Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 42,70, pr. Sept⸗ 8 1 1b . v i. b —,— — Guthaben d. b Oktober 43,00. Spiritus loko fest 8 70 ℳ Faumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche ö“ ordnung einen Zusatz aufzunehmen, wonach der Kläger, wenn 669,705. Frankfurt a. M., 14. Februar. (W. T. B.) „Staats 1 7 939 000 + 1 280 000 Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 9,85. igenthum der Deutsch⸗Asiatischen Bank unter dem Namen Die Kommission für die zweite Lesung des Ent er als Erbe des Gläubigers einen zum Nachlaß gehöoörenden 57,75 B Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,490, Pariser Notenreserve 26 544 000 + 670 000 Posen, 14. Februar. (W. T. B.) Spiritus „Toé⸗li“ das Recht zur, Führung der deutschen Flagge erlangt. wurfs eines Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Anspruch geltend macht, die Prozeßkosten insoweit zu tragen Ie .s 8 55 81,175, Wiener Wechsel 164,60, 3 % Reichs⸗ Refierunge⸗ “ 12 478 000 8 leko ohne Faß (50er) 49,20, do. loko ohne Faß Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 11. bis hat, als sie durch die Bestreitung des Erbrechts entstanden —— Anl. 97,80, Unif. Egvypter 105,70, Italiener 89,60, sicher 5. itls b unverändert (70er) 29,70. Matter. Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat 13. Februar zunächst den Rest der Vorschriften über den Erb⸗ sind, sofern er nicht vor dem Pro esse dem Schuld d 2, 3 C 14, 3 uf. „90, Spa 7 8 5 ma 2 00, 0 C. 0 s ; v ““ q8888B11— 8 88 822 1“ 2 8 5* 8 ’. Nel 1 1 1 —,— 78,50, Gotthardb. 182,50. Mainzer 115,80. Mittel⸗ „Clearingbouse⸗Umsatz 114 Mill., gegen die ent⸗ ns. hiestger oko 1100, 00, frnn 0 Hafer test ertheilt worden. Er bahn 41e 5 Bestimmung über die Haftung des e diesem Gedanken durch eine allgemeine, auch andere 43,00 B meerbahn 95,60, Lombarden 88ꝛ ⅝, Franzosen 331 ¼, sprechende Woche des vor. Jahres weniger 18 Mill. hiesiger loko 11,50, fremder 13,50. Rüböl loko “ “ . t 88 iters me Behhu und wegen un⸗ ähnlich liegende Fälle umfassende Vorschrift Ausdruck zu geben. nen⸗ Berl ner Handelsgesellschaft 198,00, Darmftäͤdter Paris, 14. Februar. (W. T. B.) 48,09. pr. Mai 26,80, pr. Oktober 46,30 Br. b 88 er Handlungen. Der Entwurf wurde mit den Die Berathung wandte sich sodann den Vorschriften über UüIeEs 1.8,701835 Iöö 207499, Deerner Zaarvorrath Golde 3 149 7699 4 4991 00 „Srr 1e. eeeri enk ebcns Köni 8 Ae⸗ Se 1“ 9 ergeben⸗ das Inventarrecht (§§ 2092 bis 2150) zu. 88,00 bz aeten 340¼, Oest bnld, rg 11030 Se. 1S. orrin Snber 5r. 1 935 729 000 28 18 000 vHv 82 vvW“ 85 igreich Preußen. faclihen E § 904 Satz 3, § 906 des Entw. II) Der § 2092 Abs. 1 geht davon aus, daß der Erbe ee mhen tt, Deftzan . Han 16⸗ EEEEE11— . “ 2 Ke Sein e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: soll cho 1 L — ü verbotene Eigenmacht grunds ätzlich für die Nachlaßverbindlichkeiten persönlich 93,00B, Mer-eg, ,chm. Bet 1gsnc Petsaslent l. u. d. Filialen. .. 406 775 000 — 23961000] 18ue g e. ruh Werfle eusie Rübel (nr. eeee ke eee e 8. bscha esitzer, welcher vor der Besitzergreifung haftet, daß er jedoch die Erfüllung dieser Verbindlichkeiten 11929666 Frantfnrt a. ur. 128 Feßrugs. dee 8. B.) Notenumkauf. .. 3 598 709 000 — 33 280000 sic, Lots 148. Spirttus still. r. Febr⸗Mün⸗ Schlangenbad, im Regierungsbegict AWiesbaden, der Chobatier dam haftet wenn ihen e he e sühnch demnenchceeenut nach der naähervem Hestmmung der 88 2003 bis 2180 ver⸗ 5 Sfset ten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. . 471 745 000 — 7 582 000 18 ½ Br., pr. März⸗April 18 ¼ Br., pr. vEr als Domänen⸗Rath zu verleihen, sowie 3 war oder seine Unkenntmiß au gch se gah natechte 11 8 weigern kann. Dieser Grundsatz erfuhr, vorbehaltlich der Aus⸗ 8899 8 h. rbosen . Lehrg9 Bechemerrege hah. 1“ 123 607 000 +† 15 862 000 Mat b 88 1“ ces Profefers ne⸗ 828 an der Realschule zu Diez Der § 2087 bringt besonders Ausdrack, befühhe gefea ana. emz finge nen. Töö 9 Fra . — . 32ise. 1 56.* 1 . G . . ofessors Friedri erner seser 2 g.Wrs⸗ „ . Mitte e beschränkte Haftung solle 108e 1600, v Lertagiesen, n99 E““ 898 „ 273 544 000 — 6 486 000 Standard white loko 5,50 Br. b“ nstalt die Aül- erhö vish Bestä ö E1“ von Verwendungen und bei geltend machen können, keine Anfechtung. ne,H 6 Abs. 2 8530 8 Frelier. Mittehmerabr 5,10, Schneher elorhoft. 3 Grträgniffe . . . . 2 380000 4+. 158000 m üüt“ 1eine dera h,e6,89 08, 694 Br. “ liegt, die Erbschaft als Ganzes in Benrecht Gvor⸗ ds, 8 5092, welcher den Begriff der Nachlaßverbindlichkeiten 108,50 G 77,90, Italiener 89,30, Ungar. Goldrente —,—, Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 7 Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,77 Br. Roggen pr. den sachlichen Inhalt dieser Bestimmung erhob sich Pin F“ Zegteehe Seg Seche. 1 geg 8 8, her die Entziehung
22 ⁴½
ͤZͤͤZͤͤZͤZͤͤͤͤZIͤͤe —ßS;SoSnSUgegegESöangeeSegeneegn
rankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ gen. Gußst. kv. 4 arburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall.. ss.⸗Rhein. Bw. la, orzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv 1 ½ Leyk. Joseft. Pap. 2 Lind. Brauerei kv. 2 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. O EN690 Möbeltrges. neue 0 Niederl Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei — Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomn Inen 9. otsd Straßend. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sächs. Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dyfr Prf. 8 Spof bef Br. 11 öͤn. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei 15 Stobwass. Vz. A. — StrlsSpilkgt⸗gx. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 % 7 Tapetenf. Nordh.
8
Oborn SSSSSonbcwgwacwmrbeeseeee Senee
SSSII1S188881 88
O — b0— bo0 00n bo do .e“—
—
eürererereügggfeheüeüeereüeererereereüöeöeöeEgF
8
85888
— EödoSOScnbd Sobeo So⸗ 4
—— G 88
SüöSöEaneeeSng2nSnnene
8
— ‿ — cn 8
88888
eaeeüeeereeüeeööEnEn
38222288 8 — 8
88
8
8
8 ᷑ℳℛͤ
„SAdbod2SDOrU SS
—— Gelsenkirchen 156,10, Harpener 134,70. 93,97. rühjahr 5,66 Gd., 5,68 Br., per Mai⸗Junt Sei “ 188 ider b 93,00 bz G Bremen, 14. Februar. (W. T. B.) (Kurse des 79 Gd., 5,81 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,48 Gd., 8 Majestät der König haben Allergnädigst geruht: W S § 2088 kann der Erbschaftsbesi des Inventarrechts durch eine Anordnung des Erb⸗ 84,00 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 6,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,20 Sd., 6,22 Br. Alb en Buch⸗ und Steindruckereibesitzern M. Goedecke und dann, wenn er nicht mit der Erbsch! tskl ö auch lassers oder durch einen Vertrag zwischen diesem 116,75 G merei, und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 144 Gd. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. Mai⸗Juni 6,25 Gd., 6,27 Br. b ert Gallinek zu Berlin das Prädikat als Königliche mit den dem Erb 2 2 8 . ondern und dem Erben für unwirksam erklärt, als entbehrlich ge- 177,00 bz 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 83 Gd. Bremer Woll⸗ Berlin, 15. Februar. (Amtliche Hse. Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ Hoflieferanten zu verleihen 1 1 r2. zustehenden Einze klagen be⸗ strichen. Einvernehmen bestand ferner, die Vorschriften des 120,25 G kämmerei 227 bez. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 ½ d. t 3 8 8 angt wird, verlangen, daß seine Verpflichtungen dem Erben § 2094 über das Erlöschen des⸗ nventarrechts durch 248,50 G Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ troleum und Spiritus.) (Schluß) Mixed numbers warrants 41 sb. Ge⸗ .““ I1 8 sesnabe nach den für den Erbschaftsanspruch geltenden Vor⸗ Ver icht zu streichen. Zum theilweisen Ersatz derselben soll 82,00 bz G Kurse.) Deutsche Bank 175,50, Diskonto.⸗Komm. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver Aursterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Eꝛn⸗ Miinisterium der öffentlichen Arbeiten. chriften beurtheilt werde. Der § 2088 wurde in der Fassun jedoch in den Entwurf oder in die Konkursord 14 121,10 B 207,20, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gekündigt treidemarkt. Weizen auf Termine ve; Der Köniali 8 1 — angenommen, daß die Haftung des Erbschaftsbesitzers sich 8 Vorschriften aufgen den: gececa 5 247,25 bz G 158,80, Natb. f. Dtschl. 130, Hamb. Kommerzb. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 112 — 140 ℳ März 128, pr. Mai 130. Roggen loko —, do. 2 dem Kön⸗ önigliche eeble z. Zt. bei gegenüber den dem Erben in nsehung der einzelnen Nachlaß⸗ Sind g 1eh n- en: 88 107,00 G 2—. 1298 Lü 68. g. sce⸗ * Qualität. EI“ 12 per 8 — ] pr. März 93, pr. Mai 95, zum Kreicglichen boliget Präftdtum 6 2 in beschäftigt, ist Ferelns. zustehenden Ansprüchen nach den für den Erb⸗ des Fachioßsuntehe⸗ üe aflangde e anf e „Mlawka 73,7 stpr. Südb. ura⸗ per Mai ez., per Juni! Oktober 100. Nreis⸗Bauinspektor ernannt un f is⸗ 8 h mrer 2 er Annahme der 0. 1 Istyr. S ssx p 8 8 t 1 die Kreis⸗ chaftsanspruch geltenden Vorschriften bestimmen soll. schaft verstrichen, so kann der Erbe der Eröffnung des Ve
üÜürn
S,SESSAbwon
SöPrüPrPüPbeürüüeereerneseesees
vL11111.“
88888888SSsSSsS88