[68690 Beschluß. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird] der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches auf⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, 882 alle diejenigen, es Das im Deutschen Alchl⸗ befindliche Vermögen am 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr, gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine dahier ihre Ansprüche anznmeige ng. — der — gmelche sn C ö“ Jros. ue Gustav N. 18e0- Bekanntmachung. Evangelische Kirchengemeinde in Kettwig abgetreten des Grenadiers Peter Kettel der 7. Kompagnie an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet am Mittwoch, den 7. August 1895, Vor⸗ genfalls bezeichnete Forderungen und Rechte für mfprüche oder Rechte zu haben glauben, aufgefordert, dahin erlassen: Hertz, wird ein Aufgebot D Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ sind, gebildet aus der gerichtlichen Schuldverschreibung Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, werden. mittags 9 ½ Uhr bei dem unterzeichneten Amts⸗ erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht eselben spätestens im Aufgebotstermim am Es werden vom 13. Februar 1895 ist der Hypotheken⸗ des Hufschmiedes Hermann Witthaus in Werden eb. 27. Mai 1874 zu Hoffeld, Kreis Adenau, welcher Berlin, den 9. Februar 1895. * gerichte anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, werden. 22 September 1895, Vorm. 10 Uhr, vor 1) alle, welche an den N 1 1 1 ef über die im Grundbuche von Wittgenborn vom 28. April 1870 und einem Hypothekenbu ich am 27. Dezember 1894 heimlich von Spandau Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 34 widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll. Oberviechtach, den 8. Februar 1895. dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Im Falle 8. Dezember 189* ach 8 bierselbst am Band 1X. Artikel 4 Abtheilung III Nr. 12 für Auszuge nebst Eintragungsvermerk vom 2. Mai 1870 entfernt hat und bis jetzt nicht zu seinem Truppen⸗ EEEEbEöö “ Bremerhaven, den 25. Januar 1895 Königliches Amtsgericht. icht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung der Johann Heinrich ten Privatmannes S. J. Scheuer in Gelnhausen eingetragene Post wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens 8 eil n. 8 5 68783] Oeffentliche Ladung 8 n —2 1I,J Snas 3,82 vermeintlichen Widerspruchsrechte wird der Ausschluß der e Ansprüche nn 1g 1879 . b seit 7. März fallen dem Küe zur Laft. is zur Höhe von —† breitausend — Mark für —In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung d 1““ aben. ur Beglaubigung: ller Eigenthumsprätendenten und die Eintragun alle diejeni lche d esti b gF echts Wegen. den Fiskus mit Beschlag belegt. 8 Penss ; bü“ eae ver 8 3 1“ “ Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerich 5 sitztitel für die Antragstell 8 elenigen, welche den Bestimmungen des Wächtersbach, 13. Februar 1895. 8 Werden, 9. Februar 1895 8 2 8 sionsabzüge des Majors a. D. von Egloff für 8 8 der Besitztitel für die Antragsteller erfolgen. von dem genannten Erblasser in Gemeins önigli sgeri w Adenan, g- 1. Fes An voit das Jahr 1894, ist zur Erklärung über den von der [68782] Aufgebot. 1 C. s.) T .“] Ostrowo, den 9. Februar 18909. mit seiner überlebenden Ehefrau Mem Sä n isaiihis. 1 Königliches Amtsgericht. “ Kalkulatur angefertigten Theilungsplan sowie zurẽ Es wird auf Antrag des Bohrmeisters Heinrich AEW Königliches Amtsgericht. thea, geb. Göthe, verw. Behn, am 12. August 11“ [68829] B ([usführung der Vertheilung Termin auf den Georg Kranz zu Steinförde aufgeboten das angeblich 1“ 8 8 ——— ““ 1887 hierselbst errichteten, mit Kodizill vom EEE1 11“ Durch Ausschl Bekauntma “ [686895ö0)0) 22323. März 1895, Bormeags 11 Uhr, vor im Dezember 1893 verloren gegangene, auf seinen [68789] Proklam. [68786] Aufgebot. 14. September 1891 versehenen, am 20. De⸗ Durch Ausschlußurtheil des Köni lichen Amts⸗ ün W I des unterzeichneten Gerich In der Strafsache gegen Räth, Peter, geb. dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Namen lautende Quittungsbuch Litt. C. II. Nr. 2226 Für die Büdnerei Nr. III zu Volkenshagen, fü Die Erbpachtsgerechtigkeit an dem Laden Nr. XIV zember 1894 hierselbst publizierten Testaments, gerichts Reichenbach i. Schles. vom 9. Februar 1895 Soldi S 12 519 die Inhaber der auf 22. Juli 1874 zu Bernkastel, zuletzt in Metz, wegen Nr. 29, anberaumt. Der Theilungsplan liegt in der der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle über welche das Gesetz vom 2. Januar 1854 über die in dem in der Stadt Posen belegenen Hausgrund⸗ insbesondere der Ernennung des Antragstellers sind nachstehende Urkunden: 1 die Ki 82 Nr. 166 btheilung III Nr. 2 für Verletzung der Wehrpflicht, wird zur Deckung der den Gerichtsschreiberei II zur Einsicht der Betheiligten 403,60 ℳ, verzinslich zu 38/10 %. Grund⸗ und Hypothekenbücher für den Privatgrund⸗ stück Altstadt Nr. 100, Markt Nr. 100 8 Krämer⸗ zum Testamentsvollstrecker und den demselben I. ½ Die notariell beglaubigte Schuldurkunde e eche 5* 5 ee Ackerbürger Löffler Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ aus. Zu diesem Termin werden auf Anordnung des Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, seine besitz in den Domänen nebst Neben⸗ und Nachtrags⸗ straße Nr. 3, welche gegenwärtig auf den Namen ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß vom 2. Juli 1888 und die mit ihr verbundenen 3 Hy⸗ Dölß ri ese Febe Hekterdoff. auf Grund der strafe und der Kosten des Verfahrens in Ge⸗ Königlichen Amtsgerichts die nicht ermittelten Rechte auf dasselbe spätestens im Aufgebotstermine verordnungen kraft Allerhöchster Bestimmung für des Handelsjuden Samuel Hirsch im Grundbuch Grundstücke, Hypotheken, Aktien, Staatspapiere pothekenbriefe über die in den Grundbüchern von 50, 8 axv- laas ö. Mai 1806 eingetragenen, mit mäßheit der §§ 325, 326 Strafprozeßordnung und Gläubiger vom 16. September 1895, Morgens 10 Uhr, anwendbar erklärt ist, soll auf Anordnung des hohen verzeichnet ist, foll für den Kaufmann Robert Beck und Obligationen, welche auf Namen der Pfaffendorf a. probsteilichen Antheils Bl. 26, Thol erzins 88 Darlehnsforderung von 200 § 140 St.⸗G.⸗B., da die Beschlagnahme einzelner a. Pferdehändler Stein in Stargard in Pommern, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Großherzoglichen Justiz⸗Ministerii ein Hypotheken⸗ in Posen eingetragen werden. Auf den Antra des Testatoren geschrieben sind, umzuschreiben, zu b. Königl. kleinen Antheils Bl. 9, c. Königl. großen 8 vgeschl mit ibren etwaigen Rechten auf die 124 zum Vermögen der Angeklagten gehörigen Gegen⸗ b. Kaufmann Louis Hirschfeld, zuletzt in Pasewalk, Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos buch beim unterzeichneten Amtsgericht niedergelegt letzteren werden deshalb alle ihrer Existenz ög, un⸗ tilgen und von Klauseln zu entfreien, den Nachlaß Antheils Bl. 16 Abth. III Nr. 2 bezw. 2 bezw. 1 5* 5 elens vnd, ist das über diese Post gebildete stände nicht angängig erscheint, die Beschlagnahme c. Kaufmann Louis von Bottenstern, zuletzt in werden wird. werden. Auf Antrag des Besitzers, des Büdnerz bekannten Personen, welche Ansprüche auf die der Testatoren gerichtlich und außergerichtlich zu für den Stellenbesitzer Heinrich Kulbe in Ndr⸗⸗ DColvin 82 erklärt. des gesammten im Deutschen Reich befindlichen Ver⸗ Stettin, Celle, den 8. Februar 1895. Johann Grube zu Volkenshagen, werden alle die⸗ Erkpachtsgerechtigkeit zu haben vermeinen, aufge⸗ vertreten und überhaupt alles zu thun, was ihm Bögendorf e eingetragene Hypothek von Solbin, d 5* 3 Februar 1895. mögens des Angeklagten angeordnet. sa. Kaufmann L. Simonsohn, zuletzt in Thorn, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. jenigen, welche zur Eintragung in die dritte Abthei⸗ fordert, dieselben spätestens im Aufgebotstermine den im Interesse des Nachlasses der Testatoren und 1500 ℳ Darlehn zu 4 ½ % verzinslich, Königliches Amtsgericht. Metz, den 12. Februar 1895. [ee. Kaufmann Emil Rovenhagen, zuletzt in I“ lung des Hypothekenbuchs geeignete Rechte an der 25. April 1895, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, bei zur Ausführung der von den Testatoren ge⸗ „ bz die notariell beglaubigte Schuldurkunde vom [68838] Bek 82* Kaiserliches Landgericht. Strafkammer. Danzig, [49027] Bekanntmachun eichneten Büdnerei resp. solche Ansprüche an den dem unterzeichneten Gericht Sapiehaplatz 9 Zimmer troffenen Bestimmungen nothwendig oder nützlich 7. Juli 1890 und die mit ihr verbundenen 3 Hypo⸗ Has materenk . 1 f. Rentier G. Koeppe, zuletzt in Berlin, Ie ö Feee Lebemum geb esitze haben, unter Hinweis auf § 5 des zitierten Nr. 36, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ erscheint, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ S. über die auf den zu Ia. genannten erkannt Jb“ 1“ [68688] [. Partikulier Julius Pientka, zuletzt in Königs⸗ Levp, zu Königsberg wird der Inhaber der un. Gesetzes hierdurch geladen, folche Rechte und An⸗ sprüchen auf die Gerechtigkeit werden ausgeschlossen efordert, solche An. und Widersprüche bei der 8 Seadetehgeg. 8 ITRbbbö Wirth Stanislaus In der Strafsache gegen Riedesel, Johann, g B steritts⸗ Mem Wrens b. geblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der sprüche in dem zu solchem Zwecke auf den 4. Mai werden. 1 des unterzeichneten Amts⸗ Darlehn zu 4 ½ % verzinslich 111AXAX“X“ Sroka gehörigen Grundstücks Bylino Nr. 5 ist Ab⸗ geboren 6. April 1872 zu Leidenhofen zu⸗ a. Brunnenmeisterwittwe Meta rausee, geb. hiesizen städtischen Sparkasse: 1895, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Posen, den 6. Februar 1895. erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, II. die Arsforte 11u“ 8* theilung II Nr. 5 und 8 bei den Aus edi 1“ Werletzune⸗ 8. Wehu⸗ Rothe, zuletzt in Berlin, 1 1)8 Inn 21 gs de 8. ., ausgestellt für gebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie damit Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. pätestens aber in dem auf Freitag, den 1 ; die veekigung der gerichtlichen Schuld⸗ Peter und “ So Soscher Shekehs ng2s ha . 9 i. Banquier Emil Meyer, zuletzt in Hildesheim la L 8 I1“ sür für immer von der Eintragung in das betreffende “ 5. April 1895, Nachmittags 1 Uhr, urkunde vom 7. November 1888, verbunden mit dem Peler und Mariau 1ö1öe““] anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude. Hypothekenbriefe vom 23. September 1891 über das eingetragen: Eine Verfügungsbeschränkung für den parterre links Zunmer auf dem Grundstücke Neubielau Nr. 78 Abth. 1I1I ¶ Kaufmann Abraham Lesser in Schwersenz wegen
pflicht, wird zur Deckung der den Angeklagten 28 b. tresten
flicht d — ig “ zw. deren Erben oder Rechtsnachfolger dur 8 1 922 † n 2 eör Grund⸗ und Hypothekenbuch werden ausgeschlossen 8
möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Fffentliche Isstellung hierdurch geladen. 2) Nr. 34 933 über 454,95 ℳ, ausgestellt für werden. Von der Anmeldung ist allein ausgenommen [68780] Aufgebot. 8 Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 14 für den am 30. März 1883 aeb dessen Wechselforderung von 180 ℳ nebst 6 % NMr. 0 8 2 arz 8* ge bvorenen 2* nle ) 2 2
Kosten des Verfahrens in Gemäßheit der 325, 2 8 Pauline Levy, rfi⸗ eehe — . 2 I nette Hen 28 & oh Zimm die Beschlagnahme einzelner zum Vermögen des Ange⸗ “ E 1 garethe Levy, Uerisgen eenaf. verd ehstendeseeher Ihr Kurator Konrad G I von Großen⸗Ausoch knmlichft unter Zestellung eines hiesigen Zu⸗ Hausbesitzers August Knittel vo sch des väter. Ersuchen des Prozeßrichters vom 30. Juli 1878 ein⸗ 9* . Scx Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * 5 1 Z 8. Rostock, den 11. Februar 1895. ’ Ihr Kurator Konrad Gengnagel von Großen⸗Buseck stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ * bers August Knittel vorbehaltlich des väter⸗ 23. Auaust 1878 8 . klagten gehörigen Gegenstände nicht angängig erscheint, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 8 aü va 8. 1 zat beantragt, sie für todt zu erklä schluff. us⸗ lichen Nießbrauches eingetragene M ttererbtheil v getragen am 23. August 1878. die 1” des gesammten im Deutschen — v“ 27. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, Großherzogliches Amtsgericht. Svbanhen Heugst . desbalb aufgefordert dee.as den 1.⸗ 1 195,51 ℳ zu 5 % verzenslich “ Mitit ihren Ansprüchen an diese Eintragung werden Reich befindlichen Vermögens des Angeklagten an⸗ [68797] Bekauntmachung. Zimmer Nr. 91, seine Rechte anzumelden und die 11“ sich spätestens im Termine Montag den 22 April 2 8en xtese ruar 1895. III. die Ausfertigun g der gsrichtlichen Schuld⸗ sowohl Abraham Lesser wie seine unbekannten Rechts⸗ geordnet. Die Partialobligation der Zuckerfabrik Kulmsee Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben [68792] Aufgebot. 1895, Vormittags 11 Uhr, zu melden wihricgen⸗ Abtheilung 1 Feeee; .“ urkunde vom 4. Januar 1859 verbunden mit dem nachfolger ausgeschlossen. “ Metz, den 12. Februar 1895. Nr. 705 d. d. Kulmsee, den 1. Juli 1882, lautend für kraftlos erklärt werden werden. 8 Auf Antrag der Ehefrau des Oekonomen Christop falls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß den . 6 See ufgebotssachen. Hypothekenbuchsauszuge vom 4 Januar 1859 nnh Schroda, den 12. Februar 18905. Kaiserliches Landgericht. Strafkfammer. über 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ nebst den Zins⸗ Königsberg, den 12. November 1894. Wöhler, Marie, geb. Meves, zu Hessen, welche lichen Erben ausgeliefert werden wird Henese athe. e . ;1e dem Ingrossationsvermerk vom 5. Januar 1859 über Königliches Amtsgericht. kupons Nr. 26— 30, zahlbar per 1. Juli 1894, Königliches Amtsgericht. XVI. glaubhaft gemacht hat, daß diejenigen 1079 ℳ 18 ₰ Gießen, den 7. Februar 189905. icht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. die auf dem Grundstück Dreißighuben kleinen An 8 . W“ 8 “ ** 8e 1949501 “ (350 L1“ vech. zufolge “ Gr. Amtsgericht. [68894] Aufgebot. theils Nr. 22 Abth. III sub Nr. 2 für den Frei⸗ [68836] G aen des Konigs; 2 g 6, 2. Januar und 1. Juli 1897, ausgestellt für [5495 Aufgebot. 8 vom 29. August 1821 bezw. Zessionsvermerks vom 8 schrif f ,88 8 stellenbest⸗ George Friedrich Amsel in Sdorf Verkündet am 7. Februar 1895. 2) Aufgebote Zustellungen die Deutsche Handelsgesellschaft F. Frank⸗ Der Tischler Friedrich August Jeserigk zu Berlin, 11. 1“ 1832 für 8f hentessgene 1 ö“ Autrag 88 eeegenr Gutsbesitzers e 8EI“ “ Refrdr. Voß, als Gerichtsschrätber. . furt a. M. und von dieser durch Blankozession Chbristinenstraße 5, Hof 1 Treppe, bei Schmidt, Christian Dickehut zu Hessen auf dem Kothhofe “ Eeet e de. . dg.w.ee —. die unbe⸗ zinslich, * 8 In der Aufgebotssache der Wittwe Friedrich “ und dergl. “ sübergegangen auf den Schneidermeister Georg Friedrich früher zu Hohendorf wohnhaft, hat das Aufgebot No. ass. 28 daselbst hypothekarisch haften, vor dem 168799] Aufgebot. 4 Kreis Tülsit. e “ “ für kraftlos erklärt worden. IV. F. 18/94 Schmiemann, Caroline, geb. Klemp, für sich und “] ns 8 (Eichinger in Frankfurt a. M., Friedbergerland⸗ des Quittungsbuchs Nr. 22626 der Niederlausitzer 1. Oktober 1878 zurückgezahlt sind, der Inhaber der b “ LE“ Sawicka, geb. Tafelska, Louise Haupt SI ö““ Reichenbach u. d. Eule, den 9. Februar 1895. namens ihres mit ihr in fortgesetzter Gütergemein⸗ [68778] Zwangsversteigerung. straße Nr. 81, ist dem Schneidermeister Eichinger Neben⸗Sparkasse zu Luckau, lautend über 424 ℳ 78 ₰, Schuld⸗ und Pfandurkunde aber unbekannt ist, werden in Kröben und der Frau Apolonia Andrzejewska, Coadjuthen derstorb Fee v2. I 8, 1s8m Königliches Amtsgericht schaft lebenden Sohnes Friedrich Wilhelm Schmie⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im wahrscheinlich gestohlen, jedenfamlls abhanden ge⸗ beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefor⸗ der etwaige Inhaber jener Urkunde und alle, welche geb. Tafelska, in Berlin, wird der Vater der An⸗ spateste xn 1“ aufgefordert, 8 8 — mmamg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lueg in Unna, Grundbuche von der Dorotheenstadt Band 5 Nr. 404 kommen. Diese Partialobligation ist laut der dert, spätestens in dem auf den 24. Juni 1895, auf die Hypothek Anspruch machen, damit aufge⸗ nagstellerianen, Schuhmacher Martin Tafelski aus 1898, Bor * VIE“ 8. November “ 8 . hat das Königliche Amtsgericht zu Unna durch den auf den Namen des Banquiers Reinhold Seelig zu offiziellen „Verloosungsliste des Reichs⸗Anzeigers’ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten fordert, spätestens im Termin vom 24. Oktober Kroben, Provinz Posen, geboren am 9. November 4. B8 3s lhre Ansprüche und Rechte [68895) Verkündet am 4. Februar 1895. AAmtsrichter von Michels für Recht erkannt: Berlin eingetragene, in der Dorotheenstraße (Nr. 39) Nr. 7 vom 17. Februar 1894 in der Ziehung am Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, ihre Rechte anzu⸗ 1842, aufgefordert, zur Vermeidung der Todes⸗ “ egsers, betragenden Nachlaß bei- — Mehl, als Gerichtsschreiber. Der eingetragene Gläubiger oder dessen unbekannte und in der Dorotheenstraße (Nr. 33) belegene 8. Februar 1894 zur Rückzahlung per 1. Juli 1894 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls aflärung sich spätestens am 10. Dezember 1895, 8 ZA“ Zimmer Nr. 16, anzu⸗ Durch Urtheil vom 4. d. Mts. sind die Hypo⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Grundstück in einem neuen Termine am 16. März ausgeloost und gekündigt worden. Auf Antrag des vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der die letztere der Eigentbümerin des verpfändeten Vormittags 10 Uhr, mündlich oder schriftlich bei Eö“ ““ ibren Ansprüchen thekendokumente, betreffend die auf dem Grundbuch⸗ die im Grundbuche von Dellwig Band I1 Bl. 37 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Schneidermeisters Georg Friedrich Eichinger in Frank⸗ Urkunde erfolgen und dem Verlierer eine neue an Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypo⸗ dem unterzeichneten Gerichte zu melden. 8 f sich “ en vneßs chlossen und der Nachlaß blatte des Grundstücks Jacob Titschkus Nr. 13 in Abtbl. III Nr. 7 eingetragene Post: nämlich unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue furt a. M. soll diese Partialobligation Nr. 705 deren Stelle ausgefertigt werden wird. thek aber gelöscht werden soll. “ Gostyn, den 10. Februar 1895.. 8 n. s lh. und egitimierenden Erben, in Er⸗ Abth. III unter Nr. 16 und Nr. 17 für die Alt⸗ zwanzig Thaler Darlehn nebst fünf Prozent Zinsen Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, nebst den Zinskupons für kraftlos erklärt werden. Luckau, den 11. Dezember 1894. Schöppenstedt, den 11. Februar 1895. 8 2 Mangelung desjerhemn aher dem Fiskus wird verabfolgt sitzerwittwe Anna Kuppries zu Groß⸗Leidgirren seit dem 14. August 1864, nebst fünf Thaler 40, “ 85 Seeee ist Fubaber er. Feeegecn ne 705 der Das Koͤnigliche Amtsgericht. Abtheilung II. Herzogliches Amtsgericht. öö“ 11 EE13 asce Mer öC1“] “ 8. Silbergroschen 8 Pfennige Gerichtskosten und weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer ver⸗ Zuckerfabrik Kulmsee sowie der Zinskupons vom — Glindemann. [68790] von z selben w Rech J don 1e 22 Thlr. 6 Sgr. nebst 23 Silbergroschen Eintragungskosten für den Tage⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte 1. Juli 1894, 2. Januar und 1. Juli 1895, 2. Ja⸗ [68870] Aufgebot. — Im Au I “ demselben eder Rechnungslegung, noch Ersatz 5 % Zinsen seit dem 8. Oktober 1867, je 10 Sgr. löhner Hubertus Fromme zu Brünninghausen au Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen nucr und 1. Jul 1886. 2 Jandur vnd 1. ae Auf ben Antrag des anfmenng Leopold Spatier, 1 vnfgebon. W “ 8 esmng.r zu “ berechtigt ist, sich vielmehr Exekutions, und je 18 Sgr. Eintragungskosten, für Grund rechtskräftigen Erkenntnisses bina und andere das Grundstück betreffende Nachwei⸗ 1897 wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ in Königsberg i. Pr. wird der Inhaber des angeblich Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Tannen⸗ Reppenhagen geborenen Katharine Godknecht wird muß “ ö“ begnügen 1““ . 1864 infolge Requisition des Prozeßrichters vom sungen, sowie besondere Kaufbedingungen können termin am 21. Januar 1898, Vormittags verloren gegangenen Wechsels d. d. Königsberg i. Pr., berg Band III Seite 42 ist in Rubrik III seit der auf Montag, den 3. Juni 1895 anstehende Tilsit den 1. Februar 1895 Tilfit, den 9. Februar 18955. 18. April 1865 eingetragen auf Nr. 1, 2 und 3 des in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, 12 Uhr, auf dem unterzeichneten Königlichen Amks⸗ den 16. November 1894 über 271 ℳ 98 ₰, zahl⸗ 16. März 1826 für Peter Paul Schäfferle, geboren Termin verlegt auf Montag, der 10. Juni „ vden lchen “ Königliches Amtsgericht. 1 Titelblatts ox decreto vom 3. Mai 1865 au eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ gericht, Zimmer Nr. 2, seine R elde 1 F i Le Spatzier⸗ 25. J 788 in T. f N. nb gt g, den . Juni Königliches Amtsgericht. EE“ 8 eschlossen und wird die Post fü 8 8 . Diejenigen, 8 n⸗ gericht, Z Nr. 2, seine Rechte anzumelden und bar am 16. Februar 1895 bei Leopold Spatzier⸗ am 25. Januar 1788 in Tannenberg, auf Grund Ver⸗ 1895, Vormittags 12 Uhr. 9 - nd wird die Post für kraftlos erklärt. thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ die vorgenannte Partialobligation nebst den Zins⸗ Königsberg i. Pr., ausgestellt von Leopold Spatzier trages vom 24. September 1796 ein Vatergut von Grevesmühlen, den 24. Januar 1895 8 1 [68826] Bekanntmachugg. Unna, den 8. Februar 1895. gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die kupons vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung an eigene Ordre, acceptiert von dem Maler A. Staar 40 Gulden = 68 ℳ 75 ₰ — achtundsechzig Mark Froßherz. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht [688300) Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurtheil vom 12. Februar 1895 ist Königliches Amtsgericht. Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ der Partialobligation der Aktiengesellschaft Zucker⸗ in Wehlau, mit dem Blankoindossement des Kauf⸗ fünfundsiebzig Pfennig — und ein Wohnungs⸗ und “ 1 Verkündet am 9. Februar 1895. die Hypothekenurkunde über 2250 ℳ mütterliche deg Se Neehatgee g 8 falls nach aenn, Fe Zuschlag das Kaufgeld in Bezug fabrik Kulmsee sowie der Zinskupons für die Jahre manns Leopold Spatzier versehen, hierdurch auf⸗ Verpflegsrecht eingetragen. 68869] Aufgebot. Lange, Gerichtsschreiber. Erbegelder, haftend in Abtheilung III Nr. 5 der [68831] Bekanntmachung. eldgärtner Besitzung Nr. 20 Saarau für den Partikulier Wil. Durch Urtheil vom 25. d. M. sind: 8*† I. Die Dokumente über folgende
auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. 1. Juli 1894, 2. Januar und 1. Juli 1895, 2. Ja⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens .Auf Antrag des in II. Rubrik genannten Foliums die verehelichte Maler Henriette Gacek, geb Auf den Antrag der verehelichten 5 2. geborene Anna Lehnhardt, geb. Großpietsch, zu Fehgärmner helm Weihrauch zu Schweidnitz, für kraftlos erklärt. 1) Goll 2. ppothekenposte im ehelichen Beistande und vertreten durch den Schweidnitz, den 12. Februar 1895. ) 8 Ween Bd. II Bl. 74 Abth. III Nr. 6,
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird nuar und 1. Juli 1896, 2. Januar und 1. Juli im Aufgebotstermine am 15. September 1895, ein etragenen Mitbesitzers der Pfandobjekte, nämlich Faler, zu Stettin hat das Auf⸗ ihres es am 16. März 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, 1897 erfolgen wird. 8 Vm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte 8 Zimmermanns Franz Josef Kustermann in Sener8, des am beh des masgebat, infg abvesenden 2 1 — an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Kulmsee, den 29. Januar 18955. (Zimmer Nr. 63) anzumelden und den Wechsel vor⸗ Tannenberg werden nun alle diejenigen Personen, Matrosen David Friedrich Wilhelm Feiler bean⸗ Rechtsanwalt Kühne zu Glatz, erkennt das König⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 9 alte Nr. 14 a., jetzt Bd. II Bl. 31 Berlin, den 6. Februar 1895. Koönigliches Amtsgericht. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben welche auf ebige Hypothekforderung ein Anrecht zu tragt. Der Verschollene sowie die von ihm etwa liche Amtsgericht zu Habelschwerdt durch den Amts⸗ “ Abth. III Nr. 6, ö““ 1 8 erfolgen wird. 8 8 haben glauben, gemäß Art. 82 des Hypothekengesetzes zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer richter Kügler für Recht: [68837) Im Namen des Königs! 84 Makoscheven, alte Nr. 13 und 9, jetzt Bd. III [8879250 Aufgebot. Königsberg i. Pr., den 6. Februar 1895. und bezw. Art. 123 Abs. 3 des Aas ühenwasgesee werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den —Der am 7. Juni 1845 zu Nesselgrund geborene ih der Ah eberssece des 38 1e.ö-28. ist 8- 88 sös777 Seeeeberhetserhne 8 Der Gastwirth Heinrich Ibendorf von hier und Königliches Amtsgericht. XI. ser⸗ Söepenbeherehnns vFeet aufgcocdert 5 8 Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor Augustin Großpietsch wird für todt Hartlieb zu nge nn vI11“ Auch “ “ jetzt Bd. IV Bl. 66 717 . 8 Fe; Fe g zrr;. Ia. 8 8 ZE11“ Ansprüche innerhalb einer Frist von ech onaten, em unterzeichneten 88. Nr. 5 Trl. 8 27 vn 8 ArS, . 8 1 8 1ö1“ K. 8 Im Wege der Zwangepolftrecung soll das im 1““ [687287] Aufgebot. längstens aber in dem hiermit auf Mittwoch, meegs “ derisne. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ öb“ hat das 5) Neuendorf Bd. VII Bl. 125 Abth. III Nr. 3, Grundbuche von Tempelhof Band 23 Nr. 942 auf und Helene Pape zu Schwerin, haben das Aufgebot Antragsgemäß werden dem öffentlichen Aufgebot 15. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, in zu melden, widrigenfalls der Verschollene wird für, mögen des Verschollenen zu entnehmen. N. 1s füssRe t Fes. zurch den Amtsrichter 6) Niekrassen Bd. II Bl. 32 Abth. III Nr. 12, den Namen des Maurermeisters Richard Beyme zu nachstehender Darlehns⸗ 4278 Zins ahlun bbüchen ve unterstellt nachstehende Einträge des Hypothekenbuchs diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf⸗ todt erklärt werden. — vodꝛ un k 8* eee ; 7) Orzechowen, alte Nr. 28, jetzt Bd. V Bl. 93 Charlottenburg eingetrohene, zu Bersin am Tempel. hiefigen Vorschuanftalt: E“ des K. Amtsgerichts Oberviechtach: gebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Wollin i. Pomm., den 29. Januar 1895. [68834] Bekanntmachung. huche von fiun Bord 190— gsanhe de, nchrund. “ bofer Ufer Nr. —, angeblich Nr. 6, belegene Grund⸗ 1) Buch Nr. 6572, ausgestellt Johannis 1885 für „efür Hof, Bd. I S. 429 (Hs. Nr. 2) d. d. Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Nr. 1 und 2 eingetrage Post 2 lich: Act 1. “ stück am 17. April 1895, Vormittaas Paul Ibendorf hierselbst je iger Werth 41,61 ℳ, 17 Januar 1828, 26 Fl. der Wittwe Margaretha buche gelöscht würde. 8 Grec seehecs sh vom heutigen Tage ist die angeblich verloren ge a. Nr. 1. 1090 en 8 2 rümlich. v11“ 8 —— K. vor. den, nnteaigngteng Gerict Hof. „2) Buch Nr. 7639 anggeseslt Johannis 1889 fär vg. sr 1H2” ⸗ AX“ 1ee 35) Schongau⸗ Se 12e 5 I 68795] Aufgebot. Schuldverschreibung der Preuß, konsolidierten Sro. findung nebst viereinhalb prafan Zinsen 8 Ag-h hrhqhewge alt 1“ ’ri elle, Neue richstraße Nr. 13, Hof, Clara Ibhendorf Berfelhie ei,eeee b 9,78 ℳ für Oberviechtach, S. 281 (Hs. Nr. Königliches Amtsgericht Schongau. Die unbekannten Erben der am 27. Februar 1892 zentigen Staatsanleihe von 1885 Litt. C Nr. 24 1 7 ichtlichen Ve e e Z“ 1
Nrüael C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Clara Ibendorf hierselbst, jetziger Werth 9 78 ℳ. [a. d. 3. Dezember 1850, 30 Fl. zu 4 % verzins⸗ (gez.) Radler. terstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Köchin Theres N. 8 000 2. fü ewon 1885 Litt. C. Nr. 24 167 gerichtlichen Vertrage vom 13. November 1865 und 10) Millewen, alte Nr. 33c., jetzt Bd. VIII
zbstüd st mtt N12 ℳ merman dn wmer 3) Buch Nr. 7813, ausgestellt Antoni 1890 für liches Kapital des Makgrius Weigl ill. der Lberes 308 B⸗ e⸗ene -e⸗ gewesenen Köchin erese über 1000 ℳ für kraftlos erklärt. 8. März 1866 für die Kinder der Christine Hartlieb, Bl. 150 Abth. III Nr. 4 -
r. Anna Ibendo selbst, er W lich 1 1 Beg gung guste Johanne Vonnoch werden auf Antrag des Berlin, den 11. . as 5 r lãche von 11 a 19 qm zur Grundsteuer, zur Ge⸗ A me e Pzarf bierselbst, . 22. “ Schuh von Oberviechtach, 1es Der K. Sekretär: (L. S.) Baumer. Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Baron bierselbst, auf⸗ Königliches Ängebruast Ierb heilung 82. ö h“ II fie kesftlo⸗ es : üudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der e. für Winklarn, 1 S. 388 (Hs. 22) d. d. 9. April 84 pordert, spätestens in dem auf den 13. Dezember — mann einstweilen nach näherer Bestimmung der ü2 1) Maksschepen A—,1 S. gtberezposten. 11 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ [68835] Bekanntmachung. dachten Verträge der Zinsgenuß gebührt. Diese Ab⸗ Bd. III Bl. 46 Abth. III Nr. 22 *91 un
Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, verbrannt sind, 1824, 300 Fl. Kaufschillingsnachfristen des Verkäufers [68898] ufgebot. 8 1 hielmann aus Würgendorf, neten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts findung, über deren Fälligkeitszeit in jenen Ver. 2) Ballamutowen Bd. 1 Bl. 2 und Bd. II
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.
euerrolle, beglauk cht 4) Buch Nr. 7726, ausgestellt Antoni 1890 für — An etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Elis müicder . 860 „ Wolfgang Kellner, Die Eheleute August T treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Elise Pape, jetiger erth A13 ℳ, 8 d. für Gleiritsch, Bd. I S. 309 (Hs. Nr. 3) d. jetzt zu Waseca im Staate Minnesota, Nord⸗ part. Saal 32 9 1“ p l.. - ’ 88 1 ’ jenen bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, 5) Buch Nr. 8802, Lusgestellt Johannis 1893 für 4. 4. Juni 1840, Recht des Mathias Schmidbauer lüdterün. vereien de üehe ich z8 “ ö vom beutigen ““ die ange lich verloren ge⸗ trägen ebenfalls das nãhere festgesetzt ist, ist auf Bl. 41 Abth. III Nr. 1 a, b. und c., 8 “ ee den ne welcde da⸗ Helene Pape, jetziger Werth 15,78 ℳ, aTEb 8 1 1 2 bot des üh melden, 1 llaß dem gangenen Schuldverschreibungen der Preuß. konsol. Parzelle Nr. I und III des Titelblatts eingetragen 3) Sczeczynowen Bd. VII Bl. 157 und Bd. XII Eigentrwm des Bebedsine meewf deme auf welche Bücher angeblich kurz vor Weihnachten 1s- sfärn Grlratsch, Bn ve ncc ig Hansg Fchofenes 8r . en vhee. rj S 8 Oiöpffhtior 3 ½ % Staatsanleihe von 1887/88 Litt. C. Nr. 149957 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1871 Bl. 277 Abth. III Nr. 1 und 3 8 1 8 Grundf sp 2 1 1. 1894 verbrannt sind, beantragt. Der Jahaber der . für G Bd. I S. 152 (Hs. Nr. 35. ücks II Nr. 50 G. Würgendor, Drafolgt werden wird und der nach erfolgter und 149958 über je 1000 ℳ für kraftlos erklärt. b. Nr. 2. Vorstehende Abfindung v 1000 Thal 4) Lyck Bd Bl. efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die . †[d. d. 16. Februar 1848, 20 Fl. Fertigungsgeld für Altenhofsgarten, Hofraum, 31 qm groß, beantragt. Präklusion sich etwa erst meldende näh d Berlin, den 11 Feb Iteh g von alern ) Ly d. V Bl. 89 und Bd. XIII Bl. 25 Eedenn des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Katharina Weber, Recht derselben auf Ausenthalt Es werden alle Personen, welche Aesprüche un leich nahe Ceb ere oder erlin, den 11. Februar 1895. haftet statt der freigegebenen Parzellen Nr. I und III Abth. III Nr. 7 bezw. 6 falls — 3 . . 7. September 1895, Vor⸗ wrr rihftes Seeee 2 e. Pe⸗ mnasagee ahe Erbe alle Handlungen und Dispo⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Flur 16 Nr. 121 und Flur 12 199 Nr. IV it ihren Anspruͦ⸗ 1 alls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Dienstag, den 1 8 im Hause mit Verköstigung, Rechte auf das Grundstück zu haben vermeinen, auf⸗ steichen jenes Erben 18 Znen. 9 1 8 2 auf Nr. mit ihren Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte f. für Pertolzhofen, Bd. 1 S. 141 (Hs. Nr. 23) gefordert, solche spätestens in dem auf den v. April schuldig, von ihm weder zu ü 688297 “ auf Grund der Verhandlung vom 14. Januar 1876 SLyck, den 30. Januar 1895. 8 stücs tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 4. 3. 17. September 1327, 25 Fl. Kausschillingsrest, Abbcg. “X“ ver u„⸗ ““ 8 hetang vnich rsatz l Däarah Auss Bekanntmachung. eingetragen am 19. Februar 1876, Königliches Amtsgericht. Zuschlags wird am 17. April 1895, Nach⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls zahlbar an die Relikten des Johann Meixner von Termin anzumelden unter der Verwarnung, daß im dern sich lediglich . 8 8 W — usschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts wecden für kraftlos erklärt. v“ — mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsftelle, wie oben, vE r EEö wird. Pertolzhofen; freie Wohnung der Wittib Katharina Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescrnsgen der Erbschaft sem⸗ 8 EEE1b11 vi 8 Unna, 8. Füheran 61822 11X“ z veeca er 8 Großher 2 Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Meirner, der Barbara Meller und Rosina Meixner, des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschlu bunden sein soll. Anleihe von 1884 Litt. H. Nr. 103 863 Käber 150 ℳ “ 6 d di 1“ Berlin, den 9. Februar 1895. e asse hn g. für Nottersdorf, Bd. I S. 7 182 Nr. 7 in aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung Berlin, den 12. Februar 1895. für kraftlos erklärt.) 1““ 8 28 Lere gten n she Feb ag deahfcs Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 111 Höflarn) d. d. 15. Dezember 1827, Recht des An⸗ des Besitztitels für die Antragsteller erfolge d Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. Berlin, den 11. Februar 1895 (68833] Verkündet am 16. Januar 1895. EEE“ L ““ [68785] Aufgebot. dreas Salomon auf freie Wohnung, Burbach, den 11,. Februar 1895. 1 “ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82 Küster, Gerichtsschreiber. Wawrzyniak und seine Frau Justine, geb. Jabjonska (68779. nhstattäcsti ee dteng 8 praktischen Prts 1ee. h. . 123 8) Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. S. S.n4 K.S g 82. 1“ In eSee. 2 Königs! 1 W 14 Abth. III Nr. 2, mithaftend au “] erung P. Zaddach in Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ d. d. 2. ril 1864, 65 Fl. terngut des Andreas *“ iI Sachen betreffen 5 f üsters önias! In der wara'schen Aufgebotssache von Bur 9 1 Im Wege der eeen reckung soll das im anwalt Pavenstedt in Bremen, wird der unbekannte Baumer, [68781] Aufgebot. Julius Severin bifrenst s 8 W 189 ILahes nee. IIIn. 3 ½ % igen F. 15/94, erkennt das Könsgliche Amtsgericht k. „b. 186 Thlr. 11 gute Groschen Vatererbtheil Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Inhaber des Depositalscheins Nr. 58 der Reichsbank. i. für Oberviechtach, Bd. I S. 43 (Hs. Nr. 141) Auf den Antrag: ö“ achlasses an die berechtigten Erben, nämlich Her⸗ Westpreußischen Uiitterschaftlichen) Pfandbriefe Burg durch den Amtsrichter Steinhausen für Recht: fingetragcn für Anton. Jofehs und Katharina Ge⸗ Niederhbarnim Band 97 Nr. 3873 auf den Namen Hauptstelle zu Bremen, ausgestellt am 27. Juli d. d. 19. Juni 1857, 150 Fl. zu 4 % verzinsliches 1) des Wirths Christian Sek zu Klein Wysocko mann Julius Adolf Severin in New⸗York, Rudolf I. Serie Emission B. Litt. E. Nr. 7848, 11456 „Die Hypothekenurkunde über 2025 ℳ Restkauf⸗ schwister Röhr auf Altlaube 46 Abth. III Nr. 1, des Wäschefabrikanten Juljus Kienert zu Berlin ein⸗ 1882, hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde Darlehen der Faustine Aie⸗ als Eigenthümer der Grundstücke b6 Friedrich Gustav Severin in West⸗Trov, Julius und 120386 — F. 5/94 — erkennt das Koͤnk liche geld, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 15. Juli 1 c. 24 Thlr. 10 Sgr., eingetragen für Karl getragene, in der Schulstraße Nr. 66 belegene Grund⸗ unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens. Nachdem alle bisherigen Nachforschungen nach den a. Klein Wysocko Nr. 61, Acker 0,51,10 ha groß, Auguft Otto Severin in Hamburg und Charlotte Amts ericht u Marienwerder am 8 Februar 1885 1882 am 22. Juli 1882 für den Arbeiter Christian Anton Friedrich und 14 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf., ein⸗ stück am 11. April 1895, Vormittags 10 Uhr, in dem hiermit auf Freitag, den 15. November rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen und Rechte Parzelle 488/129 des Kartenblatts 1, monie Sophie Severin in Hambur sämmtlich für Nechr. . Ziegler in Burg in Abth. III Nr. 16 des dem Ar⸗ getragen für, Anna Rosina Kupsch, geb. Haenelt, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Nrue 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause fruchtlos geblieben sind, und auch schon seit mehr als b. Groß Wvsocko Nr. 30, Wiese 0,6460 ha groß, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jaße hierselbst Die drei 3 ½ % igen Westpreußischen (Ritterschaft⸗ beiter August Schiwara und dessen Ehefrau Dorothee, 1 n” 85 Pth. III g. 7 5 Friedrichstraße 13, Hof, Eingang C., Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermin dem Gericht vorzu. 30 Jabren keine auf diese Forderungen und Rechte Parzelle 196/49 des Kartenblatts 2, Pgen Erstattung der Kosten des Verfahrens und der lichen) Pfandbriefe I. Serie Emission B. Litt. E. geb. Ziegler, gehörigen Grundstücks Burg Nr. 691 b., Koli 05 Thlr. Kaufgeld, eingetragen für Anton immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist legen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt bezügliche Handlungen vorgenommen wurden, werden — c. Groß Wosocko Nr. 37, Wiese und Graben erwaltung verfügt worden. Nr. 7848, 11456 und 12036 über je 300 ℳ, „Srei- wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ Kollewe auf Fen v NeSh. H mit 3,57 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 15 a werden soll. auf Antrag der derzeitigen Besitzer der bezüglichen zusammen 2,24,40 ha groß, Parzellen 191/48, 192,/48, Einspruch egen diese Verfügung ist bei Ver⸗ hundert Mark“ werden für kraftlos erklärt. Die verfahrens haben die Antragsteller zu tragen. mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden. 14 gm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber noch Bremen, den 13. Februar 1895. Hypothekenobjekte, nämlich ad a. des Leonhard Raab 193/48 des Kartenblatts 2, dun usschlusses binnen 14 Tagen beim Kosten trägt der Antragsteller Steinhausen. Lissa, den 28. Januar 1895. nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ Das Amtsgericht. von Brücklinghof, ad b. des Michael Roßmann von 2) des Wirths Paul Smug in Wielowies, als unterzeichneten Nachlaßgericht einzureichen. V R. W —— Konigliches Amtsgericht. — Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ (gez.) Arnold. b Oberviechtach, ad c. des Karl Krauß von Winklarn, Vormund des Wirths Adalbert Kowalski daselbst. Bremerhaven, 13. Februar 189b5. (68823] m Namen des Königs! 68832 k chätzungen und andere das Grundstück betreffende Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. ad d. des Wolfgang Kiener von Gleiritsch, ad e. Besitzer des Grundstücks Wielowies Nr. 54, Acker, Das Amtsgericht. 68839 ek 1 ga — — EeJ n. isungen, sowie besondere Kaufbedingungen —— des Andreas Weber von Gleiritsch, ad f. des Adam Wiese und Hofraum nebst Wohnhaus, 2,83,40 ha Raben . 82 Ansschlazeeehent nacnen, bruar 1895 ist i Pettbn 88 deissengemeinde Dte Pbhaber der auf ö können in der Gerichts chreiberet ebenda, Zimmer 12. 168344) . . Aufgebot. 3 Baier von Penlzzofen ad g. des Zosef Selomon gotz, Parzellen 212 — N19, d91/a8 — 598,213 78 b., “ das Podotbefenbotmnee über dir an Sclllgehma 1e en rach, hirtes derc, den Fastg,Rath Hendir und it Abtb. 101 Rr. 1 für Fatharina neßbarcser eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigen⸗ Nachdem die in Quedlinburg wohnhafte Eduard von Höflarn, ad h. der Theres Baumer von Notters, Kartenblatts 1, “ d98. Aufgebot. nn. III Nr. 7 für die Geschwister Arndt einge⸗ Werden durch den Gerichtzassesso 8 krtels 1n Groß mcere ect ebst N b i ⸗ F thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf. Bürger Wittwe, Adelbeid, geb. Müller, den Antrag dorf, ad i. des Johann Schön von Oberviechtach, 3) der Riemermeister Franz und Catharina, dil; 9 Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ tragenen 400 Thlr. Erbgelder nebst Ausstattun 8 9. Februar 1895 für Recht 8 11 Aroß blu Les g nes 7 Füenanspeace ind durch efordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die auf Kraftloserklärung des Einlegebuchs der Bremer⸗ hiemit alle diejenigen, welche auf besagte Forderungen Pawlicka, Zwierzycki'schen Eheleute in Raschkow a ber tenen Privatmannes Johann Heinrich August für kraftlos erklärt. 3 Si über 250 gschchertteil vom, 7, ehues d. I. mt söres 85 stell 29 bote 8 38 Snc⸗ „ 8ͤe 5 ri sc 8 56. Wohn⸗ ieffenba mannes J Heinr gust für kraftlos erklärt. e Hypothekenurkunde über 2500 Thaler Dar⸗ Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. instellung des ahreas berbeizuführen, widrigen⸗ havener Sparkasse Nr. 20 302 mit einem Guthaben und Ansprüche ein Recht zu haben glauben, aufge⸗ Besitzer des Grundstücks Raschkow Nr. 56, 8 ch und seiner überlebenden Ehefrau Maria Brannsberg, den 12. Februar 1895 lehen, die im Grundbuche von Werden Bapnd 33. Wi den 10. Feb 8 falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug per 1. Januar 1895 von 1094 ℳ 69 ₰ gestellt hat, fordert, binnen 6 Monaten und längstens bis zum baus mit Hofraum und Garten, 0,1120 ha groß, Otrothea, geb. Göthe, verw. Behn, nämlich des Königliches Feeean Blatt 28 in Abtheilung III unt Nen. fůͤr di irsit, . 9.,8 8 1895. den Ans an die Stelle des Grundstücks tritt.] wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß Aufgebotstermine am Samstag, den 28. De⸗ Parzelle 59 des Kartenblatts ö“ to Matthias Gutkaese, vertreten durch die hiesigen “““ “ Minorennen Lieverscheibt ea zcen n 82 die g 8 ic