urth 68811] Oeffentliche Zu ellung. 3 vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 111““ — 8 8 8 4 — 8 8 “ des Pöras; ’ b Lang Aahe in Pergtonna als zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das öffentlichen Zustellung wird dieser — der ane 8 8 1 D r 1 t 1 e B e j 1 a g e Verkündet am 19. Dezember 1894. Vormund der minderjährigen Kinder des Friedrich Königliche Amtsgericht zu Neumark W.Pr. auf den bekannt gemacht. 8 2 8 1 .“ “ asebes eschemenmer acc zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli s f f 8 lt Kohlstock in Gotha, klagt den Handarbeiter Theodor Nr. 14. um e 8 “ h11““ Hermene günth Harthaus, früher in (Heeaedna, zur Zeit unbe⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nzeiger und K önij gli ch Pr euß 1 sch Dr. Michels zu Duisburg, 8 9 .e vree wegen W’ 2 C. den 11. Februar 1805 11“ 2 42 8 3 icht Ob durch den Amtsrichter trage, den Beklagten zu verurtheilen, zum Unter . 1 - 68867 8 3 1 111“] semer Kider Bertba, Milda und Thekla Harthaus 8 (e,Jsel Ebefrau des Schreinerz Herwann Heßmer n. Berlin, Sonnabend, den 16. Februar en 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 —eee
—
ramse, Die Urkunde über die Post Oberhausen Band X in Burgtonna vom 1. Januar 1891 an einen jähr⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Auguste, geb. Ackermann, zu Düsseldorf, vertret Blatt 5 Abtheilung III Nr. 7 wird für kraftlos er⸗ lichen Beitrag von 144 ℳ, jedoch nur bis zum QQ2·— durch Rechtsanwalte Grieving und Dr. Klein, klagt 2. Aufgebote, Zustellungen u. der d Fererbarnd ch be . 1 — . mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
klärt. Der eingetragene Gläubiger Schlossermeister Höchstbetrag von 460 ℳ 16 ₰, an den Kläger zu [68814 Oeffentliche Zuste 1 gegen den Schreiner Hermann Heßmer zu Düsser bol ingen 8 “ 5 1 und Kaufmann J. W. vom Bruck zu Oberhausen zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ö Snche Cohn zu Neumark, ver⸗ dorf, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen EE 1 2 E entlicher Anzeiger 8 frterkafamnd EE 1“ 5 Nied ung ꝛc. von Re
. 2 . 2. 2 n beziehungsweise dessen Rechtsnachfolger werden be⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung reten d den Rechtsanwalt Nowoczun zu Neu⸗ Verbandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten 1 1 1 ganwalten. züglich der Post Oberhausen Band X Blatt 5 Ab⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Herzog⸗ 829 gegen 8* früheren Organisten Felix Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Wer⸗ papieren. 88 1 “ 2 Berschie. an gen.
zbeilung II1 Nr. 7 mit ihren Ansprüchen auf diese lichen Landgerichts zu Gotha auf den 27. Mai 1895, Lange, früher in Kauernik, jetzt in Amerika un⸗ dorf auf den 10. April 1895, Vormittags e — 8 . 8 vg Ing heren, Die Kosten des Verfahrens trägt Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen EböE für in 8 Zeit vom 20. Juni 9 Uhr, anberaumt. 1 2) Aufgeb ote, Zustellungen 3) Unf all⸗ d & Eea sen (689 40) 111“ der Antragsteller. bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu 1893 bis 11. April 1894 käuflich entnommene II1“ 1 T ⸗ Un nvaliditäts⸗ A. [68971] Norddeutj Oberhausen, den 28. Januar 1895. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. U dergl. 1““ Versi erun g C1““ Hallescher Verein für Kohlenbergbau ZZ1““ G 8⸗C eutsche Ing. Briquettesfabrication, A. G rund⸗Credit⸗Bank
EEEEe “ ee. “ 1 hbng 8 110 1.8. 884 [68805] Bekanntmachung. 8 (68788] Auszug — 8 8 K 11X“
[680000 Oeffentliche 3“ Landgerichts⸗Sekretär Ditel, 18s 94 ℳ 86 ₰ seit dem 1 Juli1894 an den Die Marie Illig, gewerblose F des Ackerers aus dem vor dem Königlichen Notar Clemens Joseph 8 Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemãß
Die Frau Pauline Emilie Friederike 81 geb. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ Nikolaus Rimlinger zu Achen Fohnhaft. Klägerin, 1g ’ n Seeseeehe W 8 “ “ ess 225 Nachmittags EEöö“ hiermit auf
Ba z „Weißensee, d den “ 5 s ; are — Be⸗ i d echtsanwal iz. in am B. schen Johann n⸗ - vr, i m aftslokale, Brüderstraße en 9. ãr 895, b
ee aür⸗ “ e Ehe⸗ [68818] Oeffentliche Zustellung. ! 9. volsftrechar iu erklgrer, und ladet de mg. 8I1AA“ ac Jeftir 1 born, Bäcker zu Morsbach, als Bräuti Seen — — Nr. 3, stattfindenden ee F—5 12 ½ Uhr, zur jährlichen “ —
mann, den Drechsler Carl Hermann Falius Schieb, 0. 50. 95. 3. K. 13/807. firests 1 dn ahnialiche Amtsgericht zu Neumark auf Gütertrennung. Zur Verhandlung dieses Rechts⸗ Zulia Rosa Stangier, ohne Geschäft, zu Morsbach 4.,80 versammlung ergebenst eingeladen. versammlung nach dem Sitzungssaale unserer lrnt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Der Kaufmann und Militär⸗Effekten⸗Fabrikant W.⸗Pr. auf 5. April 1895, Vormittags streits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts vohnend, diese früber minderjährig, zufolge Be⸗ 4) Verkäufe Verpa tun Wegen Theilnabme an dieser Versammlung ver⸗ Gesellschaft, Bürgerschulstraße 32b. in Weimar, ein⸗
Ehehruche mit den Antrage auf Ehescheidung, das L Lithander zu Danzig, Hundegasse 15, vertreten durch 5 1 — 14 8 8 Zwecke der öffentlichen zu Saargemünd vom 2. April ds. Js., Vor. AUl sclusses des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung II . 2 gen, weisen wir auf § 22 des Statuts. Die Deposition geladen. “ — wischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu Rechtsanwalt Dr Crisolli in Berlin, Linienstr. 145, st Ur.; wird dieser Auszug der Klage bekannt mittags 10 Uhr, bestimmt. bierselbst vom 26. Januar 1895 für großjährig er⸗ Verdingungen A der Aktien kann bei der Direktion unserer Gesellschaft Tagesordnung:
Prennen, den Beklagten für den allein schuldigen klagt gegen den Lieutenant a. D. Hans von Kraatz⸗ e C. 734/94. g Saargemünd, den 13. Februar 1895. ärt, als “ abgeschlossenen Ehevertrage: “ “ der Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Halle a. S. 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der
Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Koschlau, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Neumark, den 11. Februar 1895. Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗ 1 assus concernens: [68861] Holzlieferung. erfolgen. Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung
,⸗8 5 g0 Ze 8 eg 5 . für gelief 8 it „In der zukünfti en Ehe soll di ter. 8 “ a . per 31. 3 e 8 streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur halts, wegen 573,30 ℳ für gelieferte Waaren, mi Gramse 9 oll die allgemeine Güter Am Donnerstag, den 28. Februar 1895, Auflösung RE“ eines neuen Pe lagsossens 1“ Vorlagen 1 dg
mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [68801] 1. “ 1. Vormittags 11 Ühr, sollen zur Lieferung durch Aufsichtsrathes Ertheilung der Entlastung und Vertheil ztsrathes. rtheilung
mündlichen r ig des Landgerichts 1 zu urtheilen, an den Kläger 573 ℳ 30 ₰ nebst 6 % — 5 1 1 1 . 1 den Mindestfordernden hi ₰ . 3 1“ h 8 Zinsen seit dem 1. 1893 zu zahlen und das “ Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. Vermögens, wie solche in dem Artikel 1526 des ö“ Halle a. S., den 1. Februar 1895. “ 25. April 1895, Vormittags 10 Uhr, mit UÜrtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ [68810] Oeffentliche Zustellung. Iö1 2 “ vee e. Gesetzbuchs vorgesehen ist.“ 20 Bettungsrippen à 4,5 m 285 “ 8 88 müstres h mürftäcgerth der Aufforderung, einen bei dem gedachtes 8 zu Se 8 ha-len Feee Fanlch deige; dalene, ge 8 8 1 . g 1 Lee. Waldbröl, den 9. “ 1895. 3 F“ Angebote bis zum Termin herzureichen “ wa Kentefehie B*Stztetsndiegegem ätnr bee gelass walt zu bestellen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des eits vor die händler Peter Wirsch, beide zu Koöin, F ; EEE1“ E“ 2r. “ edingungen hier einzusehen. Abschrift davon 50 ₰. ien cher die gber glzesgen, wnenden gelesschen EE1“ 8 der Klage 13. Zivilkammer des Königlichen Landgericht I zu Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken, klagen gen “] mit g5; S 84, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reeaereleben. E o 95 [68946] ech ghe “ bekannt gemacht. Berlin, Jüdenstr. 58, 1 Tr., Zimmer 68, auf den den Maurermeister Friedrich Siek, früͤher zu Neun⸗ zwischen en Par Sis⸗ F em Be⸗ —— — —— 1 18 3 I Riichebank bis spätestens am Berlin, den 2. Februar 1895. 29. Aptil 1895, Vormitiags 10 Uhr, mit kirchen, jezt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte⸗ flagten die 888 drh et. he an 8 . —— Ibbenbürener Volksbank. Mittwoch, den 6. März 1895, dem dritten Funke, Gerichtsschreiber 8 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ort, wegen Forderung mit dem Antrage: Königliches lichen Verhan “ dbiltan 86 12 Kaif vllcne 5) Verloosung A. von Werthpapieren EEE 3iag teen eiesczesceer Bezmar des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an liche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser ichen v“ s . Kachmittags 3 Uhr, zur Erledigung der den in Weimar V edi d8 u hinterlegt haben.
öffentli iste wird dieser Auszug der Klage Kläger die Summe von 2300 ℳ 22 ₰ nebst Zinsen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6. April 168973] 4⁰ ; S Fi c,. r in d Be [68817] Landgericht Hamburg. G “ zu 8 % seit dem 4. Februar 1893 zu zahlen und 1895, Morgens 10 Uhr, bestimmt. 8 8 4 8 oblig atio nen 1 88.9bcabn2en Eööö Geschäfte. Je sechshundert Mark Aktienkapital geben eine Seffentliche Zustellung. Berlin, den 7. Februar 8 8— 1 7 “ des Nech. g 1 kugen⸗ 1 nne as Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens. der Societàa Generale Immobiliare 3 Der Aufsichtsrath 8 1ie Ei trittskart General ie Ehef 8 5 aretha Maria Broer, eder, Gerichtsschreiber (Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für 8 1““ “ 8 jÜtiln g 6 “ 4 S 51 8 Die Eintrittskarten zur Generalversammlung wer
1““ Rechts⸗ des göniglichen Landgerichts I, Zivilkammer 13, i. V. I ““ dn “ 85 168909] “; . Bei EI“ 1“ zu Nen. Schütte. eöög März “ whrend 8 anwalt Dr. Simon Israel, welche gegen ihren Che⸗ — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Var Februar 180b wurde die ösfentil Gesammtbetrage von 152 500 Lire zur Rückzahlung auf den 1 Avlgn n sind folgende Nummern im [68967 Geschäftsstunden in unserem Geschäftslokal⸗ 4 Thriftian Friedrich us 1 8 zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu brücken vom 11. Februar 1 wurde die öffentliche zur zahlung auf den 1. April 1895 gezogen worden: [68967] 1 Bürgerschulstr. 3 b. in Weimar, aus di mann, den Maler Cbristian, Fricdrich hustab (6886605 Oessentliche Zustellung. Peite, Ibilkam me, 3. Mai 18985, Bormittags Zustellung bewihligt. 1818 1344 1375 2106 9gc d1917 16865 l1 tess 308, hens 3 Die dreiundzwanzigste ordentliche Geueral. Weimar, den 14. Februar
7,1 2166 2194 2197 2666 2694 2698 3966 3995 3997 4166 4194 4197 5017 versammlung der Kölnischen Wechsler & Com⸗ Die Direktion.
Broer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ebe⸗—Die Fi Wilb. Riebe Söhne zu Magdeburg 2* 1 In S K Ehef Hacperas9. 8 e. Die Firma Wuy. Miege Sogag. 8 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ BIn Sachen der Fanny Kraemer, Ehefrau ven 8. 8 8 ers trennung vom Bande geklagt hat, ladet den Be⸗ klagt gegen den Balneologen W. Lippert, früher 2. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Emanuel Reinheimer, Kaufmann, zur Zeit ohne 2944 5047 5067 5094 5097 6066 6094 6097 6366 6394 6397 6416 6444 6447 8066 8096 8097 9766 missionsbank findet am 12. März ds. Js., Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Dresden jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im 8 zffontl Zuf ird dies glten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwes 9794 9797 10051 10052 10066 10616 10644 10647 1076 7 0797 11551 12616 26 Mi s 3 z e dirm erfie wi er des Landgerichts resden, jetzt unbekannten Au 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannten Wohn⸗ un ufenthaltsort abwesend 3 8en. 8 16 ₰ 647 10766 10794 10797 11551 12616 12644 12647 tittags 12 ¼ Uhr, in unserem Bankg 5 Ven e E1““ vabre 1894 dem afolge “ pe⸗ “ der Klage bekannt gemacht. ’ vertreten 8— “ Sfe EEEET15“* 15366 15394 15397 16066 16094 16098 16767 16794 18787 E1“ Nr. 12 hierselbst, statt, “ gcüh dische C zu Hamburg (d — . 2,ge, lieferter Haus⸗ und Küchengeräthe ꝛc. mit. Saarbrücken, den 9. Februar 1895. weibrücken, gegen ihren genannten Ehemann, Be⸗ 7497. iermit die Herren Aktionäre auf Grund des § 24 Vogtlündische Carbonisiranstalt in Grü Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung Be⸗ öö üee klagt gen Gütertrennung b. 56 Stück zu je 5 Obligationen = 1250 Li unseres Statuts r xe Üehs 8 24 vi⸗ vae in Grün. 1“ 8448. gelassenen Anwalt zu ““ . “ Küppers, agten, wegen Gütz⸗ 9. 3 8 266 294 1 114Ae“*“” res Statuts ergebenst einladen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde bestälen ee“ Böstentlichen Zustellung bEE“ 8 Kstee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts chlos vedner is a . . 6894 8616 8644 1“ 883 7852 106, 16744 10966 1, 999:51033 1 5 1 deFeaabgne 28 vn ö“ 2 I eedenclichen genetasner 11“ nsen se Dezember 1894 so 88 uß des Kgl. L ichts Zweibrücken, . — 1 bböööböö661 099 66 11095 11117 11144 nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens sammlung für Freitag, a v“ L“ des vorhergegangenen Arreschersahnne, und derags. lsss22 Sehen iiche Iesegens kammer vom 8. M 86 Gütertrennung 85 25 111““ 1 12550 12616 12644 13016 13044 13616 13644 13766 Hicbe, 8, 8 bü8 1egh,d. Srea r,gege Nachmittags 2 Aitas “ Faßs Hree ee eschreiber des Landgerichts Beklagten zur idlichen Verhandlu vts⸗ 8222 2 1“ ung.. —.Fgwischen den Parteien ausgesprochen und mit der 6094 1 7344. ihre ien bei der Gesellschaft hi 1 b1““ „ t. W. Clauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden Der Kaufmwann Louis Paechter 1 Frettin. Vermögensauseinandersetzung, und Belieferung der öu 1.. 26 Stück zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. dem Herrn Is. Kanpel bder ler öwen, öö 1 (68804 f 8— 1. 2 “ “ 2 be Eö“ echts⸗ Kgl. Notar Veesse in Zweibrücken beauftragt st 101t 4044 5966 5991 6 1“ 1817 1845 1926 1944 3068 3094 3766 3794 3816 3844 haben. 1) Jahresbericht, Rechnungsebjage Verwendung 8 8 b 6 Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser anwalt Dr. Iwi 1..“ zu dem dieserhalb vor dem genannten Notar be⸗ — e 2öö 1 . Tagesordnung: des Rei b 2., 2 Sesbenatc. actellneg enen. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1) die ö des 15 2* stimmten Termin Montag, den 25. Februar 5 1. B2 1895 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. 1) Entgegennahme des Geschäftsberichteszs. ö“ und Entlastung der Ver⸗ ” ena LS⸗ Dresden, am 14. Februar e11““ Anna, ge . “ zu Stettin, jetzt 1895, Vormittags 10 Uhr, zu Zweibrücken in näber nicht en. &r 22 iher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend aufgeführten Nummern 2) Genehmigung der Jahresrechnung und der 2) Neuwahl des Aufsichtsraths ” “ 1 R * walt Groß, in Kaisers⸗ Sekretär An ders, 1 9 unbekannten ufent anls, ier Etolze. früh der Amtsstube desselben hiermit vorgeladen. 8 3 nlosung eingereicht worden: Bilanz für 1894, sowie der Gewinnverthei⸗ 3) Betriebs⸗Angelegenheiten. E“ Larreweg hat gegen ihren ge⸗ G 8 deren Eebeharnt de.gnen Auferabalts,⸗ 8 ieüceraee 18e Febencs 1897 cht 501 529 1127 1781 fnch 8028 ö 1 e lung unter Berücksichtigung des § 34 des Grün, den 15. Februar 1895 vohnhaft, „ ba nö * 1 zu Stettin, jetzt unb ꝛter ser 8, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 786 3202 3278 5397 7420 8287 12116 128 2921 1345 5 Statuts. 8 pis vix vxea nannten, dermalen ohne bekannten Aufenthalt ab⸗ 8 K wegen rückständiger Hypothekenzinsen, mit dem An⸗ Geri Wscreibe 8. ber Sekretür⸗ 1 11939 17297 17734 17901 19315 19475 24001 24002. 9 6 12887 12921 13451 13554 13802 EEE1““ Der Aufsichtsrath. wesenden Ehemann, Beklagten, zur Zivilkammer des [68803] Oeffentliche Zustellung. trage auf Verurtheilung der Erstbeklagten zur Zah⸗ Stücke zu 5 Obligati 2 ; 5 Beutler, Vors. Kal. Landgerichts Kaiserslautern Klage auf Ebe. Nr. 2320. In Sachen des Kaufmanns Karl Backen. trage auf 3.130 9., Zinsen von d f dem Grund⸗ . — 1801 2877 3451 367 z8. & Phllzatlonen — 12 8 Lire. Ergänzungswahl von Mitgliedern des Auf⸗ Fole Landeerichts it dem Antrage: ⸗die Klage als] stoß in Freiburg, vertr. durch Rechtsanwalt Rucgmich EE1“ Finsen vggt der dee ingetagenen (68815. 7n 9978 10683 17347 19988 19789 1389: 14,9, 015 50388 5673 6465 7629 8475 8569 8701 8711 ““ “ b begründet zuzusprechen, demgemäß die zwischen den daselbst, S. “ “ 8oo1 18 200 ℳ für das lV. Quartal 1894 bei Ver⸗ 8 Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen . Stücke zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. 8 8 ö 1 Fäefat 1 Actien⸗Eiskeller⸗Frankenthal. en Beklagten ie EETeSee.“; . 585 ücks, sowie des Zweitbeklagten, Zwangs⸗ 1 beaes eg. 8 „ 8 “ ülns 4 . Die Herren Aktionä ser . Firransse är Recte dir Biate vrcser geraebee hech enere eeee heseeieneeeeeeeeeeeeeeeeebeeeekee Belanntmachunz. 6) Kommandit⸗Gesellschaften e““ adet de eklagten nündlichen Verhan⸗ gVerha n 9 9 sstreits vor das Groß “ nes gefalle assen e Beklag W el, ’1 , 8 e er 1 8 . * 8 ₰ 8 88* — 1 2 ladet den Beklagten zur mündlichen g 3 Betrages gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten ůrp ommandi Gesellschaften Wechsler & Commissionsbank. Fgenbe ds egrnage, veche dnn, Tns Seber. abs 3 2 al (Ne „ Der Aufsichtsrath. zimmer), Speierstraße dahier, abgehalten wird, ehit⸗
6 Mochtssftreits j ze zsfentli Si 8G sche Amtsgericht zu Freiburg a ienstag, S. A, hes d28 8 sstreits v 8 inschaf it Wi g sei 5. 2 e stattgehabten öffentlichen V
des Rechtsstreitz in die öffentliche Sitzung der liche Amtsgericht z. Freiburg auf Dienstag, den ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. November Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloosung . 24; . Ss
Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern 2. April 1895, 88 2 18 Königliche Amtsgericht zu Stetrin auf den 18. April 1894 für aufgelöst erklärt worden. e.E. einzulösenden 3 ½ % igen auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch
vom 1. Mai 5, hr, mi cke de g ses vrnittags ihr, Zimmer 57. Zu 1 18 25 folgen .“ Elven. geladen. 1. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, mit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese int 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 57. Zum Weber, Aktuar 1 e der Provinz Posen sind folgende . Elp lad
der Aufforderung, sich einen bei dem Prozeßgerichte gemacht. — 8 1 wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Stücke gezogen worden: 168965] 8 Tagesordnung: zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug Freiburg i. B., den 8 Februar 1895. Ie Klage bekannt gemacht. 3 — “ — 2 Stück e F. zu 4“ Kölnische Baumw lls . 1 [68972] Erledigung nach § 8 Abf. 1, 2, 3, 6 der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen L1“ . Heiß, 1 8 Stettin, den 11. Februar 1895. [68820] Bekanntmachung. “ und zwar die Nummern 600 652 .. geEe; 9 spinnerei Bayerische Granitartie sellsi — und 8 unserer Gesellschaftsstatuten vor, esehenen stellung an den ohne bekannten Aufenthalt abwesen⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Kundler, Gerichtsschreiber Durch Beschluß der I. Zivilkammer des Kaiserlichen 1 Stu Litt. G. zu 1500 ℳ 8 und Weberei 27 “ nengese chaft. Geschäfte. 1 g in. Beklagten Jakob Jung bekannt gemacht. . FeChge-P he n des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Landgerichts hierselbst voꝛm 14. Januar 1895 ist die Stück und zwar die Nummer 56. Uns 8 li Die PvSe. Aktionäre werden zur 6. ordent⸗ Frankenthal, 15. Februar 1895. Kaiserslautern, den 11. Februar 185. ((68806] K. Amtsgericht Marbach. 8 r 1 Gütertrennung zwischen den Eheleuten Hermann len Litt. H. zu 300 ℳ Unsere Bekanntmachung vom 5. Februar a. c., be⸗ EE11“ auf Montag, den Der Aufsichtsrath Der Gerichtsschreiber am K. Landgericht: DOeffentliche Zustellung. 1 8 IäE Heider, Wirth, früher in Metz wohnend, zur Zeit Stück und zwar die Nummer 265. S diesjährige zweiundvierzigste ordentliche Lokal der e 5.. 2n Uhr, in das des Actien⸗Eiskell k Nonweiler, Kgl. Sekretär. Der Tuch⸗ und Kleiderhändler Philipp Kienle von [688099v808 Oeffentliche Zuste vEEI in Mainz, und Karoline, geborene Graeff, in Metz, “ Litt. J. zu 75 ℳ “ eneralversammlung, ergänzen wir, wie folgt: Lo al der Gesellschaft zu Regensburg eingeladen. n⸗Eiske ers, Fran enthal. v“ 3 Marbach klagt gegen den Gipser Gottlieb Gohl, Der Besitzer Mathaens Pancerzynski zu Moczadlo, mit Wirkung vom 12. Januar 1895, ausgesprochen Stück und zwar die Nummern 67 88 121. Zusatz zur Tagesordnung: Tagesordnung: Bürgermeister Adolf Mahla, Vorsitzender [68812] Oeffentliche Zustellung. frrüher in Erdmannhausen, nun mit unbekanntem vertreten durch den Rechtsanwalt zu worden. Litt. K. zu 30 ℳ 6) Antrag auf Abänderung des § 2 der Gesell⸗ 1) Berichterstattung des Vorstandes, sowie des . 3 1) Die unverehelichte Gärtnertochter Louise Pritzel Aufenthalt abwesend, aus am 28. Dezember 1893 Strasburg, klagt gegen den Tischlermeister Ignatz Metz, den 9. Februar 1895. 8 und zwar die Nummern 3 25 58. schaftsstatuten. 8 Aufsichtsrathes, [68944] in Kotzemeuschel, und 6. Mai 1894 abgeschlossenen Kaufverträgen über Pawoki zu Strasburg, jetzt in Amerika, aus dem Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach ie Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ Köln, 15. Februar 1895. 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und Stendaler Straßenb hn A. G 2) deren außerebeliches Kind Pauline Anna Pritzel, Tuchwaaren ꝛc. mit dem Antrag, den Gohl durch als Bürge unterschriebenen und mit 170 ℳ 85 ₰ S 1 dat. dieselden in kursfähigem Zustande mit den Der Aufsichtsrath. “ Decharge.Ertheilung. 8 ahn * * vertreten durch den Vormund Eärtner Paul Werner ein kostenfälliges auch die Kosten des Arrestverfahrens bezahlten Wechsel über ein im Jahre 1893 dem Be⸗ [68819] Bekanntmachung. “ Pnn gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8 — 16 und Eugen vom Rath. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ Zu der am Mittwoch, den 6. März 1895, zu Kotzemeuschel, einschließendes vorläufig volstreckbares Urtheil für klagten von der hiesigen Bank eee Ge⸗ Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen weisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, gewinnes. 8 Nachmittags 6 Uhr, im Haupt'schen Saale zu 1 J schuldig zu erklären, ihm 45 ℳ 80 ₰ nebst 5 % nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewährtes Landgerichts zu Metz vom 22. Januar 1895 ist zmonenpla Nr. 111, oder bei der Rentenbank⸗ 68975 24) Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. Stendal stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ [68975] Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit ergebenst
sämmtlich vertreten durch den Justiz⸗Rath Gallus n. ₰ chral Haf 1 . oder in Glogau, klagen gegen den Landwirth Josef Vor⸗ Zins hieraus vom 6. Mai 1894 an zu bezahlen, Darlehn von 180 ℳ sowie 14,45 ℳ Prozeßauslagen die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Josepb asse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom — 8 e brich aus Koßemeuschel⸗ jetzt unbekannten Aufent⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung für den Arrestbefehl vom 24. I ö Anton Brot, früher Angestellter, jetzt ohne Gewerbe vüali 1895 ab an den Wochentagen von 9 bis Vogtländische Bank, Plauen. versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben nach eingeladen. “ halts, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwänge⸗ des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Marbach dem Antrage, 8 Beklasten zur Za Naa 8 2 in Villers, Gemeinde Rombach, und der Marie ven ß einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung Zu der am 8. März d. J. Nachmittags § 19 der Statuten ihre Aktien oder ein die Num⸗ 1) Geschäfts Tagesordnuung: rung, mit dem Antrage: den Beklagten für den natür⸗ auf Mittwoch, den 3. April 1895, Nach⸗ 30 ₰ nevst 5 % Zinsen seit dem Lage age⸗ Catharina, geborene Mathelin daselbst, mit Wirkung h mwerth der Rentenbriefe in Empfang zu stattfindenden VI. Üge2 — üng mern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes 9 G lichen Vater des von der Klägerin zu 1 außerehelich mittags 4 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ zustellung zu A das 8 8 vom 26. November 1894, ausgesprochen worden. — 1 1 8 sememlung laden wir unsere öheten Aeilon a ber. F5 den Besitz derselben längstens bis ) 8 ericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung geborenen Kindes Pauline Anna zu erklären, 30 ℳ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. läufig vollstreckbar zu 8 “] „.2 1 88 Metz, den 9. Februar 18950. Ne en 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der mit ergebenst ein. re hier⸗ zum 4. März d. J. an die Bayerische Granitaktien⸗ v Jahresrechnung, der Bilanz und Vor⸗ Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten, und an Den 11. Februar 1895. sklagten zur mündlichen 2 8859n Sl. II“ Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. Per osten Rentenbriefe auf. Die Versammlung wird in den Räumen der G gesellschaft u Regensburg oder an das Bankhaus schlag zur Gewinnvertheilung. 8 monatlichen Alimenten 9 ℳ bis zum 14. Lebensjahre Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. svor das Königliche v urg, 719 — — 8 beeawetigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ sellschaft Neue Erholung, hier, abgehalten 879 kal Gutleben & Weidert, München, einzusenden. ft der Jahresrechnung und zu zahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Glottschick. preußen anf den 21. T“ liche vaftetsag [68821] Bekanntmachung. Fral Lasse es gestattet, dieselben an die Rentenbank, um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlofsen 1sf. n. 15. Februar 1895. 8 nns der Dividende. 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche “ 10 Uhr. Fum Zwects eer 8 88 nt 8 n. ung]—Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserl. die Post portofrei und mit dem Antraae BZur Theilnahme sind nur diejenigen Aktionä g vnag h srenmefasüaat. Aba berung E““ Amtsgericht zu Glogau auf den 7. Mai 1895, [68800)0 Oeffentliche Zustellung. „ wird dieser Auszug der 8885 x21895 8eg Landgerichts zu Metz vom 22. Januar 1895 ist die eees daß der Geldbetrag auf gleichem Wege rechtigt, welche ihre Aktien bis späteste ba ei 1“ Wabl “ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Der Emil Louterbach, Bäcker und Wirth in Strasburg, den 9. Februar 1895. Gütertrennung zwischen den Eheleuten Andreas sschtenn 8 werde. Die Zusendung des Geldes ge, Tage vor der See ee S von Revisoren für das Geschäftsjahr lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Mülbhausen, Bassinstraße 21, klagt gegen den ] Amtsgerichts Engel, Baufechniter, und Eva, geborene⸗ Apel, in und zw bei-el Gefahr und Kosten des Empfängers längstens bis zum 5. März, bei unc hj nn [68942] Stendal, den 11 8 kannt gemacht. Sebastian Wingerter, Arbeiter, früher in Brunstatt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sablon bei Metz mit Wirkung vom 30. Oktober une soar Summen bis zu 400 ℳ durch Post⸗ legt haben. . inter⸗ Credit⸗V in V ;;8 2— en 15. Februar 1895. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ een; A 1894 ausgesprochen worden. n 8 Die darüber ausgefertigten Empfangsscheine ent⸗ Ssgs. Lee 9g. 8u“ . Acetiengesellschaft. 1
Nowoczyn, 1— — R weisung ataschrei Kzuniaglichen Amtsgerichts s Forde 18 — tellung. 2 895 „ Sofern es sich um S 5 8 Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts wesend, wegen Forderung aus baarem Darlehn, mit 168808) Oeffentliche Zuf Metz, den 9. Februar 1895. .“ e 1 m Summen über 400 ℳ handelt, halten die Stimmzahl und di Finlask⸗ etugetr. Ae nem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ zur Generalversammlung. enen als Einlaßkarten. Unter Hinweis auf 8 17 der Statuten erlaubt sich 168969.
Seveweges seem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung dee Be. Der Kaufmann M. 5 — Der Landgerichts⸗Sekretär: eandem Must 88816] dgericht Hamburg. klagten zur Zahlung von 30 ℳ sowie vorläufige straße 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Fellchen⸗ 1“] 18 1 die unterfertigte Vorstandschaft, di Aktionã ; . ve Sensgettce 2 Vellstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils, feld in Thorn, klagt gegen den Herrn Johannes (68824] Bekanntmachung. 6 üüd ℳ, in Worten: — Mark 1 Geschäftsbcent dordgangn, 1 auf Diensta . ben 8 Mabhg ecdAttisnäre Mech. Baumwoll Spinnerei & Weberei. Die Ehefrau Elisabeth Margaretha Johanna und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Borchardt, früher in Thorn, jetzt in Amerika un⸗ Durch Urtheil des Kaiserl. Lanogerichts zu Metz rd — ausgeloosten Rentenbrief — der Prsne . Eesfüchtesberich 8 2e. ees, Bericht des Mittags 12 lihr, zur diesjährigen ordentlichen Bamber Basedoew, geb. Stieglitz, zu Hamburg, vertreten des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu bekannten Aufenthalts, wegen 383 ℳ und Zinsen vom 8. Februar 1895 wurde zwischen der entmün⸗ posen Litt. — Nr. — habe ich aus der König⸗ II. Antrag des Au ““ %%ꝗ JbüGeneralversammlung im Saale des Gasthauses Di Aktionã g. Lernt zs durch Recht⸗anwalte Dr. R. L. und Dr. P. Oppen- Mülhausen i. Els. auf Freitag, den 5. April mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an digten Katharma Rohr und ihrem Ehemanne n en Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber 3 sp 82 8 ufsichtsrathes auf Richtig⸗ zum „Lamm“ dahier einzuladen Gasth Ar⸗ tr Hersen ktionäre werden hiemit gemäß⸗ heimer und Emil Behrens, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der den Kläger 383 ℳ nebst 6 % Zinsen: Nikolaus Schneider Reimeringer⸗ ehemaliger iese Quittung. . or .2 ders. Aeschästefürung im Jahre Tagesordnung: .vas 11 eär. gh ; zu der am Montag⸗ mann, den Arbeiter Johann Carl Hartwig Base⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) von 64,00 ℳ seit dem 21. Mai 1883, Ackerer, jetzt ohne Gewerbe, beide zu Teterchen denufü (Drt, Datum und Unterschrift.) Vorstand ung der Entlastung an den 1) Bekanntgabe der Bilanz pro 1894 und Fabriklokale sezseaSrs Vormittags 9 Uhr, im dow, früher Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, bekannt gemacht. C. 256/,95. 8 2 36,25 22. Mai 1883, wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom Fee⸗ Beschlußfasseng über di Aufs Decharge⸗Ertheilung. 1 eingeladen X“ egen Forderung von Alimenten für sich und zwei Mülhausen, den 11. Februar 1895. 4 2,50 3. Oktober 1883, 6. August 1894 ab ausgesprochen. 1. sen, den 13. Februar 1895. und “ eschl 82 888 ussichtsrathe 2) Festsetzung der Dividende pro 1894. Gegenstände der T Gord Kinder, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: 4 1,50 8. Foren ber 1883, Metz, den 13. Februar 1895. . der R. vrisice Direktion Reingewinnes “ 5 8 3) Sonstige Wünsche und Anträge. 1) 2³ v ge⸗ Fücunn find: pflichtig zu vH nar Klägerin vom 28. ge. J. V.: Dürr. 8 ; 5 5 . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. lentenbank für die Provinz Posen. Comités zur Errichtung eines g de⸗ Beöneilhe wütd 18 N. HüIaen pro 1894 14 Tage lage der Jahresbilans kuschafte cgenthasar vember 1894 ab wöchentlich pränumerando ℳ 8,— “ 1“ 2 24. April 1884, 188707 w-TSe wen Denkmals in Plauen um Gewährung eines nren inficht der Herrn ionäre im Vereinslokale darüber p 8 Alimente zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mänd⸗ 168813] Oeffentliche Zustellung. 24. April 1887⁷% 1 Bekanntmachung. itrags. ng eines offen liegt. 1 licen Verzandlang des Rechtefreüts vor die Crfste er Rechrsanralhd, Konherinn Sennistar Beite 8. Auaust 18833, (s Jorth Urtheil der II. Zvilkammer des Kazse eeelet Bekammtwnchung eharg. De ,nber 189., IV. Meitrast zweier Aufschteratbemitglieder an scha ns dleoger Verbinzerung des pefsnlichen Gr 1) Ceghgranger eht In zden. Aufsictzentd und. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) W.Pr., klagt gegen die früheren Organisten Felir Aug 85 ie Ausloosung von Anleihescheinen S¶Stelle der statutengemäß ausscheidenden, sofort cheinens wollen sich die Herren Aktionäre durch 3) Wah isoren gemqß Art. 34 der
(Rat 1 . rgan 5 1 9 —8 i. Els. vom des l dreie 8 8 rmitt 1 9 7 Eheleute in Kauernik, jetzt in Amerika 10) „ „„ „ 18. September 1884 lichen Landgerichts zu Straßburg i E Uraes eises O 1 1m 8 ivatb 8 eier Revi vn ee.. w-bs 4 e. eeeenbe⸗ “ Aufentbalis 28 wegen Gebühren und zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 6. Februar 1895 wurde die Gütertrennung zwischen daß schersleben, wird dahin berichtigt, wieder wählbaren Herren Stadtrath Louis * Bo evollmächtigte vertreten lassen. Satzunger..
von B Volk d 8 f b d 4 ündli Schiller und Fabrikbesitzer Oscar Zetzsch olkach, den 14. Februar 1899. Die Legitime tion d u 1 n wa tell wecke der. Auslagen aus der Vertretung in dem Prozeß zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen K. artz, Zigarren ausge tsche. Die Vo ltion der Herren Aktionäre geschieht zagelassenen Anwalt zm bestelln. Zum 3. Zakieleti wider Lange — C. 428/93 — vor dem Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivillkammer Margarethe Klein, beide in Schiltigheim, derüeEeee. 1e 19 Fehenan. 18e., Franz Leininger. vuh Klüpfel, versammlung von 8 bis 9 Uhr im Komt üa Sees ekannt gemacht — b V — 1 2 3.. * r im Komtor der ö“ Fegn den 13. Februar 1895. die Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 7 ℳ 20. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Landgerichts⸗Sekretär: ( d d. Schulenburg, Landrath. g. J. Schlier. 8 , g 8 ra 2.
den Cheleuten Karl Mart, Zigarrenhändler, und Rr. 112⅔ uchstabe B. nicht Nr. 1121, sondern in gewohnter Weis 2n, 8 ve . . g; aus ewohnter Weise vor Beginn d Fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Jakiels ge — C. 423 %½ em . acvecebevirzetchin 1 3 g n .-,e Königlichen Amtsgericht hierselbst mit dem Antrage: des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den gesprochen L. 8.) Weber⸗ Der Kreis⸗ Les. 8 (ES. Schreyer. L. Zetzsche. 1 Kontroleur. Direktor, 8 Bamber⸗, 16. Februar 1895. „Claussf, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ¹25 ₰ zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuy l-’” 8 1 8 Kassier. Fr. 296, Vorsitzend .“ 3 1“ 8 — „ Vorsitzender,