1895 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

2⸗

—,— ZItalien. Mittelmeerbahn 95,20, Schweizer Nordost⸗ Roggen per 1000 kg. Loko sehr geringer Verke 42,00 B bahn 135,10, Ital. Meridionaux 128,20. Mexikaner Termine ruhig. Gek. t. Kündigungspreis kehr. 117,50 G 78,50, Italiener 89,30, Ungar. Goldrente 102,50, Loko 106 115 n. OQ. Lieferungsqual. 114,5 52,00 bz G Gelsenkirchen 156,00, Harpener 134,80. inländischer guter 114,5 ab Bahn bez., , 162,00 bz G Bremen, 15. Februar. (W. T. B.) (Kurse des Monat —, per März —, per April

300/1200 120,60 G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 117 bez., per Juni —, per Juli

1000 [66,75 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 154 ¾ bez. September —.

1000 40,00 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 84 Gd. Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große 7 600 [18,70 bz kämmerei 250 ½ Gd. kleine und Futtergerste 92 170 n. O. 3 1.7/ 300 [284 50 G Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine Kurse.) Deutsche Bank 175,70, Diskonto.⸗Komm. still. Gek. t. Kündigungspr. Loko 105—

8 206,90, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 140 nach Qual. Lieferungsqual. 114 ℳ, pommer Versicherungs⸗Gesellschaften. Natb. 5 Delage —, Hamb. Kommerzb. mittel bis guter 111 119 bez., feiner 120 128 scher

. 2

2 7

b 114.A“ 122,10, Nordd. Bank 130,00, Lüb. Büch. E. 148,00, geringer 106 110 bez., preußischer mittel bis guten Dividende pro 1893/1894 Marienb.⸗Mlawka 73,50, Ostpr. Südb. 81,00, Laura. 111 119 bey, feiner 120 128 bez., geringer 106— 5000 200 10 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r, 430 [10200 hütte 122,20, Nordd. J.⸗Sp. 123,50, A.⸗C. Guano 110 bez., schlesischer mittel bis guter 110 122 bez., 500 Fr. —, Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Fhlr. 75 W. 128,70, Hmbg. Pktf. A. 84,75, Dyn.⸗Trust A.] feiner 123-135 bez. russischer —, per diesen Monal istiania St. A 4500 160 104,10G klf Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Thlr. 120 140,00, Privatdiskont 1 ½. —, per Mai 112,75 bez., per Juni 113,25 bez. Peent 8 818 dwgh 3 859 Heb See G g. 2425 G Süh in Barren pr. Eoge 5 8 813 per Juli 114 1 2. 8 1““ v Sd., bn erl. Hagel A. G. 20 % v. 25 82 ilber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80, Mais per g., Loko fest. Termine still. . 13 8 S 1 Eisenbahn⸗Obligati Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 TlrJ 300 8200 G 20,37 ½ Gd., Lond. k. 20,49 Br., 20,44 Gd., Lond. 134 nach Oual., runder 108 110, ameri⸗ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; „b Inserate nimmt an: die Königliche Expedition senbahn⸗Obligationen. Cencerdia Lehr 20% .1000 48 1025 bz G Sicht 20,50 Br., 20,47 Cd. Amstadamn bamischer 129-135 8 8 Wagen ber. ver, diese für Berlin g-5 * 1 Expedition .l b b 3 r ascaesrzae Peae we he Gotthardbahn. 3 ½ 1.4.10 1000 u.500 Fr. 102,75 bz B t. Feuerv. Berl. 20 % v. Fhlr. 168,80 Br, 168,40 Gd. Wien Sicht 165,20 Br., Monat —, per Mai 108,75 bez., per Sept. 106,25 nom. . 8 elmstraße Nr. 32. 1 II 11.“ nig rußischen Anzeigers Brölthal⸗Oblig. 4 1.4.10 500 —,— Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 3100 B 164,60 Gd. Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 160 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. vihr. S ZBerlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Rjäsan⸗Uralsk. 4 1.3.9 404 103,00 G gr. f. HeasscerPhen 20 % v. 1000 fl. 100 88 St. Petersburg lg. 220,00 Br., 219,00 Gd. New⸗York nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 190 ℳ, Futter⸗ 8 1 —— q—— North. Pac. ICert(6 1.1.7 1000 110,70 G Se 8 1 ö e. 88 8 k. F 4,17 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 88 11.15 ach Huat 1 resd. Allg. Trsp. 10 %v. 85 305 G 4,13 Gd. b Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per g brutto inkl. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 TShr 255 3500 G Wien, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sack. Termine sehr still. Gekündigt Sack. Kün⸗ Dividende pro 1893/1894, Zf. Z.⸗T./Stücke zu⸗ Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 lr 180 5200 G Oest. 41 ⁄6 % Papierr. 102,25, do. Silberr. 102,25, do. digungepr. ℳ, per diesen Monat 15,70 ℳ, Beölihal Eisenb 5 s sn Nnnd 308 1100,60 Gf ö 8188 1 88 Goldr. 126,00, do. Kronenr. 1e 91 per März —, per 88 —, per Mai 16 bez, ; 1 nanie 8 0 2 A. 709, . „U0, . . 8 3 1 . I 5n;3 ; 5 . Fani. ehaghaxp. 1 8 8de2= JHfsteecaen,9199931ℳ. h sos Fert,beche 9 eete n den⸗heneHalthbe 1hee Seh. verunn unverärdert beeeeeehhne e,⸗zeg erser g⸗ heie Sküglih us Pütestene Zum 23. Marz d. Z. bei dem unterzeichneten 3 1 Köln. Hagelvers. G 200 /0v.500 lr 90 455 G 286,00, Oest. Kredit. 414,75, Unionbank 327,25, Gek. Ztr. Kündigungspr. —X,— Loko mit dem Landgerichts⸗Rat ossidlo zu Duisburg den e igen 8 8 Bank⸗Aktien. delr Füchrref 89 % v. 500 Salr, 0 825 G Ung. Kreditb. 502,75 Wien. Bk.⸗V. 161,00, Böhm. Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat ℳ, Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, ddem Major Buek und 8 Hannover, den 16. Februar 1895. 1 8 Leipzig Feuervers. 600 % v. 1000 Thlr 720 Westb. 418,00, de. Nordbahn 308,00, Buschtierader per Mai 42,3 42,1 42,3 bez. per Juni 42,5 ℳ, dem Ober-⸗Realschul⸗Direktor Dr. phil. Ackermann zu dem Hauptmann Stechow, 8 Der Direktor der Thierärztlichen Hochschule. Dooidende 88 1189811894 Sf. .T. St. zu ℳ. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlv 150 4490 G 540,50, Elbethalbahn 279,00, Ferd. Nordb. 3480,00, per September 43 ℳ, per Oktober 43,1 Cassel den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, beide im Garde⸗Pionier⸗Bataillon; sowie Dr. Dammann. Erfurt. Bk. 66 8% 1 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr¹ 100 610 G Oest. Staatsb. 398,50, Lemb. Czer. 310,00, Lom. Petroleum. (Raffiniertes Standarb white) per dem Beigeordneten, Rentier Eduard Ka Kag. zu Festen 1 Kieler Bank... 4 Magdeb⸗Lebensv. 20 % v. 500 Nℳ] 21 530 G barden 106,75, Nordwestb. 261,50, Pardubitzer 210,50, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin 1 Kreise Groß⸗Wartenberg den Königlichen Kronen⸗Orden des Offizierkreuzes des Königlich serbischen osen. Sprit⸗Bk. 4 1. 140,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Smlr 40 1009 B Alp.⸗Montan. 91,25, Taback⸗Akt. 241,00, Amsterdam —. Gekündigt kg. Kündigungspreis % berg 1 g g G Takowo⸗Ordens: reuß. Leihh. kv. 1 109,10 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 N0r, 45 850 G 102 75, Dtsch. Plätze 60,67 ½, Lond. Wechsel 124,30, Loko —, per diesen Monat —. vierter Klasse, ddem Rittmeister von Arnim im Regiment der Gardes Nichtamtli

Tarnowitz Lit. A.] 0

do. St.⸗Pr.

Union, Bauges.

Vulkan Bgw. kv.

8 [gf. 8.⸗Tm.] Stucke zu ℳ] Seene. Ge) t St.⸗A. 89 3 ½¼ 1.4.10 o. olle 13 do. 93 8 Wiede Maschinen] 1 ½ Duisburger do. 3 Wilhelmj Weinb ildesheim do. Beisenex Hecgn „Gladb. do. Zeitzer Maschin. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Wandsbeck. do. 91 Br.⸗Han. Pf. Ivll. A

o. o. Bern. Kant.⸗Anl.

II“

EEEEEEE

20

—* Vö=Y==g= S

222SAEE=ESSͤSI

0—

g —2 D

hn.⸗Wstf. Bk. kv. 90,00 bz G . Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 116 1990 G Pariser do. 49,27 ½, Napoleons 9,84, Marknoten Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] dem emeritierten Lehrer und Küster Kaie zu Aken a. E. 1450 B 60,65, Russ. Bankn. 1,33 ½, Bulgar. (1892) 121,50. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. ]. im Kreise Kalbe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ du Corps. 1 hen Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Fest. Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,9 bez. Ordens von Hohenzollern, sowie Deutsches Reich. 945 G nng Eö“ 8 . 1 dem ö’ 1“ zu Welzow Kreise 8 1“ ranzosen 399,00, Lombarden 107,40, Elbethalbahn à 0 = o nach Tralles. Gekündigt Spremberg, dem Gemeinde⸗Vorsteher Daßler zu Krö witz im u b Preußen. Berlin, 18. Februar. 279,00, Oest. Papierrente 102,20, 4 % ung. Goldrente I. Kündigungspreis Loko ohne Faß Saalkreise, frͤher Fußgendarm in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, Königreich Preußen. E114“*“ König

450 B 124,65, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗ 32,4 bez., per diesen Monat F ; 1 8 . ;815½ 3„; 58; . 1 : b 8 800 G Anleihe 99,45, Marknoten 60,60, Napoleons 9,84, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 160 1 den berittenen Gendarmen Marguardt I. in der 3. Gen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: heute Vormittag eine Deputation des Bundes der Landwirthe

179538 Bankverein 160,90 Tabackattien 241,00, Länderbant ½ 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt darmerie⸗Brigade und Pluschke in der 6. Gendarmerie⸗ dem Fabrikbesitzer Bernhard Loeser in Elbing, wohn⸗ und hörten im Ans luß daran den Vortrag des Chefs des . 3680 G 286,60, Buschtierader Lätt. B. Aktien —,—, Türk. 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Brigade, und dem Werftschiffsführer a. D. de Haan zu haft zu Berlin, 18 Charakter als Kommerzien⸗Rath zu derhökten⸗ des scgußs des Ber Kome he hhese der

Industrie⸗Aktien 1“ b . 89 Loose 1 3 W. T. B.) (Schluß⸗ 888 8 öö 1 Gaarden bei Kiel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. verleihen. arine, Kapitäns zur See Füpit des Staatssekretärs des

1 8 Fy 8 nion, Hagelvers. 20 % v.) 648 London, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) fester. Gekün igt 1. Kündigungspreis Loko . ½ eren: . ; 8 Gdeechende wwe rcshsee g,ss gr.nenene eeesen Viktoris⸗Berlin 209 % v-1000110,171 41180 G Cnbs Za—h, dase 104e, Preuß. 4 % Konsols mit Faß —, per diesen Monat 36,0 36,7 ben, de⸗ 1 M Reichs⸗Marineamts und des Chefs des Marinekabinets. Dividende pro 11893,1894 Zf. Z.⸗T. Stc. zu ℳ] Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7lr 24 1060 G —,—, Ital. 5 % Rente 88 ⅞, Lombarden 9 ½, März —, per April 37,6 37,7 bez., per Mai 37,7 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8

Aach. Kleinbahn. 2 ½ 400 —-,— Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 lr 33 810 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ½, Kv. Türken 37,9 bez., per Juni 38 38,2 bez., per Juli 38,3 8 1“ 8 Der bisherige Kreis⸗Bauinspektor Ramd ohr in Kulm 8 v1X.“

Alfeld⸗Gronau. 600 —,— Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: 26 8 4 % Span. 77½, 3 % Egypt. 102z¼, 38,5 bez., per August 38,7 38,9 bez, per Sep⸗ den nachbenannten Offizieren zꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung W⸗Pr. ist ale Loand⸗ Bauj beeewwan (Che teruns. . 8

Allg. Häuserbau. 300 55,25 bz G Nienburger Eiseni6 00G 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % tember 39 39,1 bez. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Pr. ist als Land⸗Bauinspektor ach Wohlau (Regierungs⸗ Heute Vormittag 10 Uhr empfingen Seine Majestät der

Anha t Kohlenw. 300 [67,75 bz 8 kons. Mex. 78 ½, Ottomanbank 17 ½, Kanada Pacifie Weizenmehl Nr. 00 19,00 17,00 bez., Nr. 0 und zwar: . bezirk Breslau) versetzt und mit der ferneren Leitung des Kaiser und König in Gegenwart des Ministers des

Annener Gßst. kv. 300 [81,50 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 50 ½, De Beers neue 20 ½, Rio Tinto 131⁄16, 4 % 16,75 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Sdes möͤniglich b . Militär⸗Verdi 8 Neubaues der dortigen Strafanstalt betraut worden. 8 Innern und des Ministers für Landwirthschaft ꝛc. eine Ab⸗

Ascan., Chem. kv. 600 —, Berlin, 16. Februar. Die heutige Börse er⸗ Rupees 54 ½8, 6 % fund. argent. Anl. 73 ⅞%, 5 % Arg. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 15,25 bez., do. des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Der bisher beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals thätige 8 eg ees g. 1 s 8bb1I“

Bauges. City SP 1000 —,— öffnete und verlief im wesentlichen in recht fester Goldanleihe 67 ¾, 4 ½ % äußere do. 44, 3 % Reichs⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,75 bez., Nr. 0 kreuzes: Wasser⸗Bauinspektor Sympher in Holtenau ist nach Münster ordnung des br Roesi 8SeEE1’“ Freiherr

Sächsisch⸗Bankges vpaeh Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 T 60 Schwarzb. B. 40 % 4 [1. 100,00 B reuß Lebensverf. 20 v.500 7hn 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thl 15 Obligationen indnstrieller Gesellschaften. rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 [81. Z.⸗T. Stücke zu ℳ] FS-i--ee. 88

—5; h.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 8

Dtsch. Aeph. r. 10541 1.410 500 —— Schles. Feuerv.⸗G. 20 . 500 7l 30 Portl. Zem Germania 4 [1.4.10% 1000 99,00 G Thuringia, V.⸗G. 20 %0. 1000 SNc 150

29—

üEER

900—0000e

800 —,—2—9—9

do. f. Mittelw. 250 Haltung; die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet Anl. 96 ⅜, Griech. 81er Anl. 31 ¼, do. 87er Monopol⸗ 1 ¼ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. den Ober⸗Feuerwerkern Albrecht im Fuß⸗ Artillerie⸗ i. W. versetzt worden, um bei der Königlichen Kanalkommission Herren von Plö nch Bauges. Ostend. 600 [52,25 G durchschnittlich etwas höher ein und konnten sich Anl. 34 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ½, Brasil. 89er Anl. Sack. Negvnen⸗ Encke Füendepkern, - 8. 4 uster im b Khs 9 hüs mer zu werden. glich ss von Ketteler⸗ Harkotten, Lucke und Düring. Nachdem Seine vuarium 860 n veiterbin bumeis gut behaupten und zum theil noch 61, 593 E“ Silber 27 ⁄16. Berlin, 15. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ Schleswig⸗Holsteinschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9; Der Wasser⸗Bauinspektor Bronikowski ist von Gum⸗ meatch Sich 8 hatten vorstellen lassen, verlas Herr do. Zementbau 73, etwas anziehen. eue Mexikaner v. 180 8 Köni 8 diums. 889 1“ ““ 1 b 8 8— von Plötz folgende Adresse: 8 do. Zichorienf. 300 [179,90 bz Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden./—ꝗIn die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl. Eng e Ver ellhe Pene. EE ddes Offizierkreuzes des Königlich sächsischen binnen nach Tilsit versetzt worden .“ . ster, Großmächtigster Kaiser und König, bö“ 899 i Ee“ vngenftig boten ““ 8— B.) P ee.; Pe life g Albrechts⸗Ordens: 8— 5 8 1 8 8 8 2 Aaargtigfteraee Feigers negntr zea ggere 8 ir enw. Baum. 50 bz aber besondere geschäftliche2 nregung ni t dar. 1 % amort. ente 40, 3 % tente 3,47 ½, Li . ek ngs⸗ inisterium der gei tli en, nterrichts⸗ un Im Vertrauen auf Eurer Kaiserli en und Königlichen Majestät Bran Lcheefrt Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Ital. 5 % Rente 88,85, 4 % Ungarische Goldrente Per 100 kg für: G N bes Betess Medizinal⸗Angelegenheiten. Hur aas Gnade ke sich die Nelea. von Seaceee. aeü

1 150 —,— lebhafter und gewann in einigen Ultimowerthen 101,62 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 8 2 1 1 28 d t ät Brodfabrik ... 600 [145,00 B etwas größeren Belang. Der Börsenschluß blieb fest. 1891, 90,95, 4 % unif. Egypter —, —, 4 % a4“ 83 58 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Dem Dom⸗Musikdirektor Winand Nick zu Hildesheim Eeö Fenlen gaases Felen Carol. Brk. Offl. 19 württembergischen Friedrichs⸗Ordens; ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. Die Treue zu Eurer Majestät und zu unseren angestammten

81S

5—

—O —8⁸ - +- E8EE8EETTT1A11““

—,— H—9—- —-

—D₰¼

SGUœOUOSOhOD O 00

0

101,60 b; G Der F bewahrte feste Gesammt⸗ Anleihe 77 ½, Banque ottomane 692,00, Banque rbsen, F“ ““ 1 1m Cartonnage Ind. 000 222,25 bz G haltung für heimische solide Anlagen bei normalen de Paris 735, De Beers 539,00, Crédit foncier C 8 dem Premier⸗Lieutenant von Knobelsdorff im Husaren⸗ 8 E13’“ ist zum ürsten 12 vie die ““ Beae galiee, Kef und fest Fegiment von Zieten Brandenburgisches) Nr. 3; Sie treibt uns, Eurer Majestät Gehör zu erbitten für die Noth ferner: 1“ der deutschen Landwirthschaft. 8 *

der Briltanten zum aisexlich ussischen Kdönigliche Akademie der Künste. n.s delce sach vie ehe Lät. Jeh echh n eee vecssachr St. Annen⸗Hrden zweiter Klasse. Die Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder hat in ihrer Wirthschaften, auf besten Boͤden ein Betriebsverlust sich einstellt dem Oberst⸗Lieutenant von Czettritz und Neuhaus, Gesammtsitzung vom 18. Januar 1895 Auch schuldenfreie Besitzt müssen deshalb bei einer Forkdauer der e des Husaren⸗Regiments Kaiser Nikolaus II. von Seine Durchlaucht den Fürsten Bismarck jebigen 11 See en, . Sas Sorge SFegegaal en; 85 . stfäli 1 8 us dem Empfinden en r Land⸗ ußland (. Westfälisches) Nr. 8; zum 6 italiede“ 8 wirthe entstanden zu einer Zeit, in der immer schwerere Wolken für des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 1 2 hrenmitg lede die Landwirthschaft sich aufthürmten. Wir waren seitdem zweiter Klasse: und durch die statutenmäßig im Januar d. J. benüht, 8 11e zu Fn. 12'

ghj 1 . eise die heutige othlage der deutschen Landwirthe beseiti⸗ dem Rittmeister von Bitter in demselben Regiment; Maler Carl Seiler in Berlin, werden könnte. Eure Majestät wollen geruhen, dies aus den Drus⸗

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 1 den Bildhauer Ludwig Manzel in Berlin, schriften Allergnädigst zu entnehmen, welche wir ehrfurchtsvoll über⸗

609 86,75 B Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ 913, Huanchaca⸗Akt. 153,00, Merivional⸗Akt. 631, Speisebohnen, weiße.. . . 50 600 [85,75 bz G dierte Anleihen gleichfalls fest, besonders Z prozentige Rio Tinto⸗Akt. 330,00, Suezkanal⸗Akt. 111“ 300 [66,50 G belebt und höher, nur 4 prozentige Reichsanleihe un⸗ Créd. Lyonn. 827,00, Banque de France 3905, Kartoffen 8 1000 —-,— bedeutend abgeschwächt. Tab. Ottom. 495, Wechsel a. deutsche Plätze 12211⁄16, Rindfleisch

300 [127,00 G Fremde festen Zins tragende Papiere waren Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. g. Lond. 25,24 ½,“ von der Keule 1 kg 300 [130,00 bz G gleichfalls zumeist fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Wechsel Amsterd. kurz 206,68, do. Wien kurz 200,87, Bauchfleisch 1 kg. 1000/500%⁄—,— Italiener und Mexikaner belebt und steigend, auch do. Madrid kurz 453,50, do. auf Italien 4 ½, Schweinefleisch 1 kg

500 [144,00 G ungarische Goldrente fester, russische Anleihen wenig Portugiesen 25,75, Portugiesische Taback⸗Oblig. Kalbfleisch 1 kg... 1009 —,— verändert. 470,00, 4 % Russen 94 66,35, Privatdiskont 1 ½. Hens eetefc 1 kg. 1000 4,50 G Der Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert. St. Petersburg, 15. Februar. (W. T. B.) Butter 1 kg. . . 8g Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Wechsel London (3 Monate) 92,90, do. Berlin do. Eier 60 Stück

—,— Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach vor⸗ 45,40, do. Amsterdam do. 76,65, do. Paris do⸗ 36,77 ⅛, Karpfen 1 kg.

66,00 bz G übergehender Abschwächung wieder fester; auch Franzosen ⸗Impérials 738 ½, Russ. 3 ½ % Anl. v. 1894 —, Aale . 121.00 G waren nach festerem Beginn abgeschwächt und schlossen do. 4 % innere Rente 97 ⅜, do. 4 % Goldanleihe v. 75,00 bz G fest; Lombarden fester; Gotthardbahn anfangs fester, 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. —,— dann etwas nachgebend; andere schweizerische und Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest.) 229, do. do. v. 121,00 G italienische Bahnen recht fest, auch Warschau⸗Wien 1866 do. 226, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 152,

Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. oncord. Spinn. ontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. . hehfh ertcs

80-00,—

111121“

60 30 60 60 50 80 60 40 80

do h Gw do 0 0

5 2 8

—8ßggSSgSÖSSgÖ”SSSAgE”

rankf. Brau. kv.

elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.

gen. Gußst. kv. arburg Mühlen

rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. v“ Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. ko Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv.? Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ETö1 Fberrege neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Fenereneasch.. agge⸗ 8

o. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf

do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Feffexbaf Br. 1

öͤn. Frid. Terr 6

inner Brauerei 15

60 40 20

20 dritter Klasse: 3) den Maler, Professor Wilhelm Diez in München, reichen zu dürfen bitten. Mancher der hierin enthaltenen 186,00 G steigend. Petersburger Diskontobank 645, do. Internat. Han⸗ B 8 80 dem 88 Lieutenant Grafen von Hirschberg in 4) den Maler, Profesor Carl Marr in München, E denat Peehsuh 839 Re 94,00 b3 B Inländische Eisenbahnaktien zeigten durchschnittlch delsbank 651, do. Privat⸗Handelsbank 466, Russ. Krebse 60 Stück 25 demselben Regiment; W“ 5) den Maler José Villegas in Rom, Schaffen und Können ein vergebliches bleibt, wenn unserer Arbeit —,— festere Haltung, auch Sstpreußische Südbahn und Bank für auswärtigen Handel 454, Warschauer Stettin, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ der Kaiserlich russis chen Medaille 5 den Maler Julian de Vriendt in Brüssel, nicht der besondere Schutz Eurer Majestät gesichert ist.

36,00 bz G Marienburg⸗Mlawka etwas anziehend. Diskontobank —. Privatdiskont 5. markt. Weizen loko unv., neuer 120 135, per er Kai erli 8 u 8 1 7) den Bildhauer, Professor Robert Diez in ;resden Eure Majestät! Der deutsche Bauernstand ringt um seine 84,75 bz G Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen, Mailand, 15. Februar. (W. T. B.) Italien. April⸗Mai 137,00, pr. Mai⸗Juni 137,50. Roggen zum St. Annen⸗Orden⸗ 3 8) den Bildhauer, rofessor Rudolf Maison in Mün en Existenz. Mit ihm steht und fällt die Zukunft des deutschen Vater⸗ eeeheshe eht egrn . 8 8 Necte dan. b“ Mersisne 8. unn, 1117115, 1ag 8 v dem Wachtmeister Schulte in demselben Regiment; 9) den Architekten Reahche Gabriel Seidl in München⸗ landes. Und so bitten wir denn für die bedrohte deutsche Landwirthschaft 4,7 gesellschafts⸗Antheile un ien der Deutschen Bank 666, Wechsel auf Paris 104,70, Wechsel auf Berlin Juni 25. Pommerscher Hafer loko 110. ) . 7 ; 8 ächti ilfe. 1t . 202,75 bz G zu etwas höheren Notierungen lebhafter. 129,20, Banca Generale 24, Banca d⸗Italia 826,00. Rüböl loko still, pr. April⸗Mai 42,50, pr. Sept.⸗ des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ord ens 10) den Musiker Theodor Gouvy in Oberhomburg, um Allerböͤchstderen maͤchtige Hülfe 1

128,00 G Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ —Amsterdam, 15. Februat. (W. T. B.) (Schluß⸗ Oktober 42,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 vierter Klasse: 11) den Musiker August Gevaört in Brüssel Seine Majestät nahmen die Adresse entgegen und, 6 hafter; Dynamite⸗Trust⸗Co. und Schiffahrtsaktien Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅝, Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 10,25. dem Second⸗Lieutenant von Lucius im Braunschwei⸗ zu 1 1 8 erwiderten Folgendes:

GSSn fehes E zumeist zu festeren Kursen Set 26 % 8 holl. 1018, 5 ger nrs her⸗ h. hrage. .— 8. 82 Spir ttrs gischen Husaren⸗Regiment Nr. 17; „Ordentlichen Mitgliedern“ Dem Beispiel der ostpreußischen Landwirthe, welche im Ot⸗ ,5 8 mehr gehandelt. ransv.⸗C. —, 60 ransvaa 37 ⅛, arsch. loko ohne Faß (50 er 20, do. loko ohne G 1““ 8 5 ; ; 5 5 1 b ; ; Ses Weener =, Warknoben. 59,00. Rtaff. Zoltus 1ösh. erer Aünc, deberhnn der Ritter⸗Insignien des Kaiserlich japanischen der Königlichen Akademie der Künste gewählt. tober v. J. zu Mir kamen, folgend, sind auch Sie nun erschienen —,— Breslau, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Wechsel auf London 12,08 ½. Köln, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: Diese Wahlen haben die vorgeschriebene —1 des um Mir Ihre Wünsche vorzutragen. Ihr Empfang ist Ihnen 87,50 bz G Bresl. Diskontobank 114,90, Bresl. Wechslbt. 104,70, New⸗York, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen loko 12,00, fremder loko 14,00. dem Hauptmann Dürr, à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗ 8g- Ministers der geistlichen, ÜUnterrichts⸗ und Medizinal⸗ Beweis, wie ernst es Mir um das Wohl und Wehe Meiner 360,00 G Kreditakt. 251,85, Schles. Bankverein 119,00, Giesel Kurse.) Geld für Re ierungsbonds Prozentsatz 1, Roggen hiesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. Hafer Bataillons Nr. 13 Vorstand des Artillerie⸗Depots in ngelegenheiten erhalten. Bauern zu thun, und daß Mein Wort, daß Meine Thür jedem

Zement 103,50, Donnersmark 120 00, Kattowitzer Geld für andere Sicherheiten Erphentec 2, Wechsel hiesiger loko 11,50, fremder 13,50. Rüböl loko 116““ p Berlin, den 15. Februar 1895. dunterthanen offen stehe, keine leere Formel ist. In dem 141,75, Oberschles. Eis. 85,25, Oberschles. Portl.⸗ auf London (60 Tage) 4,87, Cable ransfers 4,89, 48,00, pr. Mai 46,80, pr. Okrober 46,30 Br. Schwerin; Der Präsident der Königlichen Akademie der Künste. 8 8 d d La dwirthschaft Zem. 107,90, Oppelner Zement 118,75, Kramsta Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder⸗ C Perer LE“ Eifer, sich selbst zu helfen Wund den auf der Landwirthse 135,00, Schles. Zement 165,00, Schles. Zink 190,00, Berlin (60 Tage) 95 ⁄16, Atchison Topeka && Santa markt. Weizen loko behauptet, holstein. loko neuer ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: 1 lastenden Druck allen Kreisen des Volkes klar zu machen, haben sich Laurahütte 123,85, Verein. Oelfabr. 85,00, Oesterr. 8 Aktien 4, Canadian Pacifie Aktien 48 ¼, Zentral 128 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. Mitglieder Ihres Bundes in dem verflossenen Jahre zu einer Agitation

üüeTTT]

œ

0 x Sbom SSSSS 2A.

nu u8 G n

SBc⸗ 8

dd —bdo Pboonhbdobo odo —-—-O—

2-2--080—

dOSORSb —D¼

PEEEEEEEEEE”EEEEE”ÖEN”EN’”’EEENAEARN‚ENEEAN‚”EANRqREEN

Omndo S0 0 808—

20,—

4

11n1n“

vddo SEHoSD q

Banknoten 164,75, Rufs. Bankn. 219,75, Italiener Pacific Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Paul neuer 124 126, russischer loko ruhig, loko neuer dem Obersten von der Boeck, Kommandeur des In⸗ . ift verfü 8 d 8 89,20, Bresl. elektr. Straßenb. 169,30, Caro Hegen⸗ Aktien 54 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 34 ¾, 78— 80. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unp.) saügeris Regiments Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ g Wort und Schrift verfsess A. ees 2 2 8 Aktien J2. r Deusche Kleinbahnen —,—, h Festral vee 8 Hers Sbas ruhig, loko . Shrns it, pe Febr⸗Wenr fälisches) Nr. 15; Bekanntmachung. eö. 8 reslauer Spritfabrik 129,50. „Louisville & Nashville ien 52 ¼, New⸗York 18 ½ Br., pr. März⸗Apri r., pr. 8 8— B ä iesigen sem heutigen Tage je baben Sie gleichwie eine Franrfurt . Mh., 15. Februar. (2W. T. B.) Fake Erie Shares, N8, New⸗Vorh Zentrulbahn 901, Mai 15 Br., de Ma Sue d 1e wöüfhe⸗ hdendes Offizierkreuzes desselben Ordens: Scheachofrn Füch nn ebe—““; rluf Hurse) veee Falhen S82 Reriher Peh ben Perüfir büifernedh 11, I“ gs. 1. 8.. Se; 8S2n 89 der Klauenseuche in großem Umfange festgestellt worden rufung des Staatsraths, dem alle einschlagenden Fragen zur Berathung echsel 81,125, Wiener Wechse 60, o Reichs⸗ referre 1 iladelphia an eading 5 % I. Standard white loko 5, r. . auptmann von Drebber, b ¹ 1 8; Ia—s 8 2 2 Anl. 97,80, Unif. Egppter 105,70, Italiene 38,96,] Dre⸗ Bds. —, Union Pacifie Aktien 9, Silber,. Lolen, i6 Felre M. d. B.) Getreide⸗ beide in demselben Regiment; ist, habe ich am heutigen Tage den Jenkrak⸗Piehhof hijer⸗ werden vorgelegt werden, mögen Sie ersehen, wie Ich hoffe, unter 4 3 % port. Anl. 26,60, 5 % amt./Rum. 99,00, 4 % russ. Commercial Bars 59 ¼ Tendenz für Geld: Leicht. markt. Weizen pr. Fruühjahr 6,63 Gd., 6,65 Br., . selbst ür den Abtrieb von Schweinen ges perrt. Mitwirkung von Landwirthen aller Stände Ersprießliches für die Hebung 28,80 bz Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,90, 4 % Spanier Buenos Aires, 15. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ pr. Mai⸗Juni 6,76 Gd., 6,78 Br. Roggen pr. .“ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 rlin, den 16. Februar 1895. der Landwirthschaft zu erwirken. Mein landesväterlicher Rath geht 108,60 G 78,10, Gotthardb. 182,70, Mainzer 115,40, Mittel⸗ agio 249. Frühjahr 5,66 Gd., 5,68 Br., per Mai⸗Juni e den Premier⸗Lieutenants Bauer und Credé in dem⸗ Der Polizei⸗Präsident. deshalb dahin, daß die Herren jeder sensationellen Agitation sich ent⸗ —,— meerbahn 95,20, Lombarden 88 ¾, Franzosen 332 ½, =t H579 Gd., 5,81 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 6,48 Gd., selben Regiment; 8 v1“ 1 Arbeit des Staatsraths folgen mögen 92,75 bz G Berliner Handelsgesellschfft 154,40, Darmstäadter Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 6,50 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,21 Gd., 6,23 Br. 8 b slten und mit Vertmauen der Aebeit des Staatsraths folgen mögem. 84,00et. bz B 153,10, Diskonto⸗Kommandit 206,90, Dresdner Berlin, 16. Februar. (Amtliche Preissest⸗ pr. Mai⸗Juni 6,26 Gd., 6,28 Br. es Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Wir wollen Gott bitten, daß diese Bemühungen zum Heil der 116,75 G Bank 158,40, Mitteld. Kredit 110,70 Oest. Kredit⸗ stellung von Getreide Mehl, el, Pe⸗ Glasgow, 15. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: 8 Landwirthschaft ausschlagen und daß Ihnen ein gutes Jahr bescheert 196,90 G sFttien 3393⁄, Oest ⸗ung. Bank 917,00, Reichsb. 159,30, troleum und Spiritus. eisen. Mixed numbers warrants 41 sh., 5 d. Stetig. uns dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Langermann Betanntmachungg ““ 1 120,50 G Laurahütte 123,60, Westeregeln 155,30, 6 % kons. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per (Schluß.) Miꝛed numbers warrants 41 sh. 4 ½ d. nd Erlencam Kommandeur des 2. Garde⸗Ulanen⸗ . 8 eweg S Foe ba ) 8 249,00 ebz B Mexr. 78,10, Bochum. Guß. 136,60, Privatdiskont 16. 1000 Kg. Loko still. Termine geschäftslos. Getünd⸗ Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ Regiments: 82 Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 13. Juli Sodann sprachen Seine Majestät noch mit mehreren 85,00 bz G Frantfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) t. Kundigungzpreis voko 112 140 treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, 8 1889 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach Herren der Abordnung, ließen Sich vortragen, welche Wünsche 121,00 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt., nach Qualität⸗ jeferungsqual. 135 ℳ, per diesen pr. März 127, pr. Mai 130. Roggen loko behauptet, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Schluß des laufenden Winter⸗Semesters an der hiesigen Hoch⸗ man hinsichtlich etwaiger gesetzlicher Maßregeln zur Beseitigung 238,009 See Frmboln Snn. =,ptthardh. 1800, f hen Meas 137 1n 2 5 v EI““ v an 822 hr medem Major von Dewitz im Leib⸗Garde⸗ üsaren⸗Re⸗ schule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt des Nothstands der Landwirthschaft hege, und wiesen darauf hin, 17898 1a6 kee” Kaenhandt 19729 Penncfese Gufttshl Eer. Zunt 19⸗ 2 per Augu 50 ℳ, per 5 n00. 2 hne 8 giment und Adjut Car Divssion:; am 1. April 1895; die Meldungen zu dieser Prüfung haben] daß zur Zeit, ebenso wie bei uns, auch in anderen Staaten die Lage

2SAV=VBYgVBV -

2

Sbo2SESSSSSSSSS

9NbOURSm

☛¼0

1““

1

S S S Stobwass. StrlsSpilkgt.⸗P.] 6 ½ Sudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 % 7 Tapetenf. Nordh. 4

SüPüEEEEEE rgüneeREE SgEegSSAES

1“ u“ 1