auf kostenpflichtige gegen Sicherheitsleistung vor⸗ — Verurtheilung des Beklagten zur — — von 650 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Landgerichts zu Colmar i.
Iäufig vollstreck
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer V für Handelssachen des Landgericht⸗ zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. April 1895, Von tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. Februar 1895. “ A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammer V für Handelssachen.
lagetage,
[68584⁴] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Bartel zu Saargemünd ladet als Bevollmächtigter der Katharina Goettmann zu Büdingen, Ehefrau des Ackerers Peter Friederitzi, Gläubigerin und Klägerin, den genannten Peter
Vormit⸗ schaft ausgesprochen.
Bekanntmachung, ö
Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Els. vom 1. Februar 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leulen Karl Thirion, Knecht, und Luise Braun, beide in Colmar wohnend, bestehenden Gütergemein⸗
[69138] Durch
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 69139 Bekanntmachung. “ 82 Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 1. Februar 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Jacob Theiller, Schmied,; und Josefine Bütterlin, beide zu Wettolsheim wohnend, bestehen⸗ den Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig.
[69133]
Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗
Friederitzi, früher Ackerer zu Holbach, dann ohne bekanntes Gewerbe in Metz,
Malan court, jetzt obne bekannten Wohn. und Auf⸗
enthaltsort abwesend, Schuldner und Beklagten, zu
dem auf Montag, den S. April 1895, Nach⸗ 3.
mittags 4 ½ Uhr, festgesetzten Termine vor in die Amtsstube des K. Notars Dr. Waltber zu um die Belieferung seiner Frau und An . setzung der güterrechtlichen Verhältnisse mit derselben fortzusetzen und abzuschließen. IFfrabtlichen Zustellung wird dieser Auszug emacht. — St. Avold, den 12. Februar 1895 S Orth, “ Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[69114) Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Eduard Pflügner zu Schweidnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Landsberg daselbst, klagt gegen den Müller Gustav Riedel, früber in Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufe 1
orderung für Kost und Logis, sowie aus zwei zur Rückablung fälligen Darlehnen, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 28,25 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtherl für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu
PS
auf den 30. März 1895, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Schweidnitz, den 14. Februar 1895. Schneider, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
dieser
[69116] Oeffentliche Zustellung. 1“ Der Käthner August Bethke zu Gr.⸗Wöllwitz, vertreten durch den Färbereibesitzer Sültz in Vands⸗ burg, klagt gegen den Schuhmacher Peter Redlarski, unbekannten Aufenthalts, wegen der Zinsen des auf Gr.⸗Wöllwitz Blatt 56 Abtheilung III Nr. 2 ein⸗ etragenen Restkaufgeldes von 1000 ℳ à 5 % pro
.August 1893 bis 7. August 1894, mit dem An⸗. trage, den Beklagten zur Zahlung der Zinsen mit
50 ℳ zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vandsburg auf den 22. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 F 395 Vandsburg, den 11. Februar 1895. 8 Wendt, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69115] 1“]
e Ehefrau des Gärtners Friedrich Mainz, Adele, b Schiffers, zu Aachen, vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstein daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann Friedrich Mainz, mit dem Antrage: „Das Königliche Landgericht (I. Zivilkammer) wolle die zwischen Parteien be⸗ stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor einen Notar verweisen und dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“ streits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 241. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
PIüEPmmeoeor Plumm
Di Di eb.
;,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath von Hurter
8
bon secours und 1894
St. Avold, und Auseinander⸗
um Zwecke der 3 bekannt
Aufenthalts, wegen
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Dezember ist die zwischen den Eheleuten Metzger Heinrich Leicht zu Elberfeld bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. November 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.⸗
69132 88
— 192”, Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Maurer Anton Nickel zu Elberfeld und der Anna, geb. Stenner, daselbst, bisber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. November 1894 für aufgelöst erklärt worden.
Schäfer, Aktuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69136 “ . Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1895 ist d
ie zwischen den Eheleuten Handelsmann Cornelius Heinrichs zu Solingen und der Bertha, geb. Balke, daselbst bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. November 1894 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Sn Schäfer, Aktuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6913³5 Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1895 ist die zwischen den Eheleuten, Reisenden Eugen Causse in Elberfeld und der Maria, geb. Fach, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung scit dem 22. November 1894 für aufgelöst er⸗ klärt worden.
1
Schäfer, Aktuar, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Lev 34 (821342 Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1895 ist ie zwischen den Eheleuten Ackerer Heinrich Knipp zu Höhscheid und der Jobanna, geb. Schmitz, da⸗ felbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. November 1894 für auf⸗ gelöst ertlärt worden. 8 Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69129] CC11““ Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Ja⸗
nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Privatbriefträger Heinrich Mackenbach und Anna, geb. Hilger, zu Köln, Buttermarkt 19 wohnend, aufgelöst worden. Köln, den 13. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
.“
[69126]
des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 10. Ja⸗ nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten früheren Fuhrunternehmer Georg Sauer⸗ land zu Köln und Agnes, geb. Pelzer, zu Jülich aufgelöst worden. Köln, den 14. Februar 1895. 8 Der Gerichtsschreiber: [69119] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 5. Februar 1895 ist zwischen Viktorine Hohl in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Josep fiffer, Fuhrmann dafelbst, die
esprochen worden.
I ₰
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
68861 Holzlieferung. Am 1 den 28. Februar 1895, Vormittags 11 Ühr. sollen zur Lieferung durch den Mindestfordernden hier verdungen werden:
52 Bettungsbohlen à 3 m lang, und
20 Bettungsrippen à 4,5 m lang.
Versiegelte Angebote bis zum Termin berzureichen. Bedingungen hier einzusehen. Abschrift davon 50 ₰. Artilleriedepot Koblens. —
[69178] Bekannutmachung. 8E11X“
Am Sonnabend, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll im Weißen Saal des Restaurants der Aktiengesellschaft „Moabit“, Thurmstraße 25/26. das unbebaute rund 2000 qm große fiskalische Grund⸗ stück, Calvinstraße 16/17, vom 1. April d. J. ab im Wege des öffentlichen Meistgebots weiter ver⸗ pachtet werden. W1 —
Die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bietungs⸗ bedingungen sind werktäglich Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr in meinem Dienstraum, Thurm⸗ straße 37 II, einzusehen. 8 Berlin, den 15. Februar 1895. 1
Der Königliche Baurath. 1 Ertmann. [68978] 88
Ausschreibung der Lieferung von: olz. .“ 8 Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu
Grunde gelegt. 8 Eröffnung der Angebote am 6. März 1895, 23. März 1895,
232 chm Fichten⸗
Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am Nachmittags 6 Uhr. 1 Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ ialien⸗Burcau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 40 ₰ in Baar (nicht in Briefmarken) verabfolgt. Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden. 8 1 8 Köln, den 14. Februar 1895. Materialien⸗Bureau — der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).
1 s
[68980] 3 “ Die Vergebung der Lieferung des Bedarfs König⸗
1 Cytralschmiede hier für 1895/6 an 8
gewalztem Quadrat⸗, Rund⸗ und Flacheisen,
Eisenblechen, “
gelochten Eisen⸗, Zink⸗ und Kupferblechen und
Förderwagenrädern aus Stahl
findet 88 Montag, den 4. März 1895, Vormittags 11 Uhr, 8
in unserem Geschäftslokale statt.
Bewerber wollen versiegelte Offerten mit der Aufschrift „Angebot auf Betriebsmaterialien“ vorher einreichen.
Die von jedem Bewerber anzuerkennenden Be⸗ dingungen liegen in unser Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ in Abschrift bezogen werden.
Klausthal, den 14. Februar 185.. Verwaltung Königlicher Ceutralschmiede.
. 7 h⸗ Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung.
1 der §§ 39, 41
und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach
unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 aus⸗
gegebenen 3 ½ % igen Rentenbriefen Litt. F.,
G., H., J. der Provinzen Ost⸗ und West⸗
preußen sind nachstehende Nummern gezogen
worden:
m, in. F. zu 3000 ℳ Nr. 640 757 986, Litt. J. zu 75 ℳ Nr. 155 234. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung
und Einlieferung, der ausgeloosten Rentenbriefe in
kursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen
Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 8—16 und Anweisungen
den Nennwerth bei unserer Kasse hierselbst,
Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der
8
[6898112 Bei der nach den
—
1. April d. J. gekündigte 4 prozentige Renten⸗ brief der Provinz Brandenburg Litt. A. Nr. 6823 über 3000 ℳ nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Talon neuerdings ab⸗ handen gekommen und vermuthlich entwendet worden. 1 Mit Bezug auf die Vorschrift des § 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht und derjenige, welcher etwa gegen⸗ wärtig rechtmäßiger Inhaber des vorbezeichneten Rentenbriefs zu sein behauptet, hierdurch aufgefordert, sich ohne Verzug und spätestens binnen Jahresfrist bei der unterzeichneten Direktion zu melden, widrigen⸗ falls nach Ablauf der Frist der Verlust des in Rede stehenden Rentenbriefs von uns bescheinigt und auf Grund dieser Bescheinigung auf fernerweiten Antrag das gerichtliche Aufgebot und die Kraftloserklärung des Rentenbriefs veranlaßt werden wird. Berlin, den 13. Februar 1895.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69255]
Die ordentl. Generalversammlung der unter⸗
zeichneten Gesellschaft findet am 14. März 1895,
Nachmittags 3 ½ Uhr, in Le
part., statt.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bila und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos auf das Geschäftsjahr 1893/94, sowie Beschlußfassung über Genehmigung terselben. 1.
2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath
und Direktion.
3)
ewinnes. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Leipzig, am 16. Februar 1895. Der Aufsichtsrath
der Chemischen Fabrik Eutritzsch zu Leipzig.
Ferdinand Frege, Vorsitzender
3 2
[68966, lung unserer Aktiona ingsabhör des Uebe⸗rschusses, * findet Mittwoch, 20. März d. J.⸗ hr Abends, im Vereins⸗ lokal, Frankfurter Str. Nr. 16, statt.
Der Vorstand des Vereins für gemeinnützige ZBwecke in Hanau a/ Main.
Aug. Hoffmann. Adalbert Hengsberger.
[69190] 1 8 Außerordentliche Generalversammlung. werden zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. Mürz cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik eingeladen. Tagesordunug: 8 Genehmigung der Generalversammlung Aufnahme einer Kautionshypothek cfr. § 32 Abänderung der §§ 321 und 35a. unseres Statuts. Altfelde, den 14. Februar 1895. 2 2* 8 „ 1 “ Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.
(69294] Arnstädter Bank,
v. Külmer, Czarnikow & Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur acht⸗ zehnten 8
ordentlichen Generalversammlung, welche am 7. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der „Goldenen Henne“ hier stattfinden wird, eingeladen. †
Tagesordunng: 1 1) Geschäftsbericht der persönlich haftenden
„ der
1
2 un
21 un
über Prüfung der Rechnungen und Bilam für 1894.
Leipzig, Schillerstr. 6,
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
Gesellschafter und Bericht des Aufsichtsrathe
189241] en haßf Aken g. d. Elbe.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der Nachm. 8 in Cöthen stattfin⸗ 4. ordentlichen Generalversammlung
Freitag, den 8. März a. c., 3 Uhr, in Rumpf's Hotel denden
ergebenst ein.
Vorlegung 2 und Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894. 2)
3)
Tagesordnung:
waltung. 4 Beschlußfassung über Aenderung von § 3 Abs. 4, § 34 Abs. 1 und Zusatz zu § 38 de Statuten. 4 2
) Besitz der Gesellschaft befindlichen Obli
gationen. 18 8
5) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Diejenigen Herrn Aktionäre, welche an der General
versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
sätestens bis zum 7. März cr.
bei Herrn Oscar Sonuenthal, Cöthen oder
„ Herren Lüdicke & Müller, do. 8 „ der Kasse der Gesellschaft in Aken
zu hinterlegen.
werden. Aken, den 16. Februar 1895. Der Vorstand.
Rößler.
& Lagerhaus Artien⸗Gesellschaft
von Rechenschaftsbericht, Bilanz Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗
Beschlußfassung über Ausgabe der noch im
Rechenschaftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto können vom 20. Februar ab im Komptor der Gesellschaft von den Herren Aktionären eingesehen
[65965]
8 Actien Gesellschaft
Anzeiger vom 24., 28. und 29. Dezember v. J
bierdurch nochmals auf,
1
abläuft ¹¹ꝗ Schweidnitz, den 1. Februar 1895. Der Vorstand. W. Klause.
Möbel⸗ Bau⸗ und Kunsttischlerei
vormals Langer & Cems. Schweidnitz. „Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preußischen Staats⸗
J., die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft betreffend, fordern wir unsere Aktionäre ur ihre Aktien behufs Ausführung des Zusammenlegungsbeschlusses spätestens bis zum 1. April d. J. bei unserer Kasse einzureichen, da mit diesem Tage die von r. der Generalversammlung beschlossene Präklusivfrist
(69254] 8 Frankfurter Kunstverein.
wir die Aktionäre des Kunstvereins zu der Montag, den 11. März 1895,
3 Abends 6 Uhr,
im Lokale des Kunstvereins abzuhaltenden regel⸗
ein.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, sich auf dem Bureau des Kunstvereins am 8. und 9. März, zwischen 10 und 1 Uhr, über ihren Aktienbesitz zu legitimieren und dagegen eine Einlaßkarte, auf welcher die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in
Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit auf
Sonnabend, den 23. März 1895, in das Rathbaus zu Weimar zur
dem Hinweise, daß die Legitimationsprüfung am genannten Tage bereits um Vormittag 9 Uhr beginnt und rechtzeitiges Erscheinen zu derselben geboten ist. Die erste Versammlung beginnt um 11 Uhr Vormittags; dieselbe ist die gemeinschaftliche Generalversammlung aller Aktionäre, d. i. sowohl der Inhaber der Stamm⸗Aktien, wie de Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, und hat folgende Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über das Angebot des Königl. Sächs. Finanz⸗Ministeriums zu Dresden, den Ankauf der Weimar⸗Geraer Eisenbahn durch den Staatsfiskus im Königreich Sachsen be⸗ treffend, und über die hierdurch bedingten Er⸗ gänzungen des § 46 des Gesellschaftsstatuts. 2) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ seellschaft, Feststellung der Bedingungen über die Liquidation und Ernennung der Liquidatoren der Gesellschaft. Die zweite Versammlung beginnt nach Vor⸗ lesen und Genehmigung des Protokolls und Schluß der ersten Generalversammlung, ist im Sinne des Art. 215 Abs. 6 des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 die besondere Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Stamm⸗Aktien und hat folgende
8—
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Ergänzung de
des Gesellschaftsstatuts in Beziehung Vertheilung des Gesellschaftsvermögens. Ddie dritte Versammlung begiunt nach Vor⸗ lesen und Genehmigung des Protokolls und Schluß der zweiten Generalversammlung, ist im Sinne des genannten Gesetzes die besondere Generalversammlung der IJuhaber der Priori⸗
täts⸗ Stamm⸗Aktien und hat folgende Tagesordunng:
Beschlußfassung über die Ergänzung des des Gesellschaftsstatuts in Beziehung a Vertheilung des Gesellschaftsvermögens. In jeder dieser drei Versammlungen hat gemäß § 24 des Gesellschaftsstatuts jede Aktie eine Stimme. Zur Theilnahme sind diejenigen Aktionäre bezw. iejenigen Inhaber der Stamm⸗Aktien bezw. In⸗ er der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien berechtigt, welche testens zehn Tage vor der Generalver sammlung ihre Aktien unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen, doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummer⸗Verzeichnisses bei unserer Hauptkasse in Weimar hinterlegen, sowie auch jeljenigen Aktionäre, welche uns mindestens zehn Tage vor der Generalversammlung, ebenfalls unter Beifügung eines von ihnen unterschriebenen,
§ 46 auf die
2.
—
—, — . * 2 & 22
8S:
1 Abhaltung von drei aufeinanderfolgenden außerordentlichen Generalversammlungen ergebenst eingeladen mit
Empfang zu nehmen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Mit⸗ glieder des Verwaltungsrathes und des Auf⸗ Frankfurt a. M., den 16. Februar 1895.
Der Verwaltungsrath des Frankfurter Kunstvereins. (6
9261] Aetien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf.
Gemäß §§ 14—17 des Gesellschaftsstatuts werde nach Beschluß des Aufsichtsraths die Aktionäre hier⸗ mit zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 23. März d. J., Abends 7 Uhr, in Seebad Heringsdorf, Hotel Lindemann, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths und das Betriebsjahr 1894. 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und Vorstand.
5) Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths. 6) Antrag von 4 Aktionären: Zum Zweck der
Rückzahlung des noch restierenden Aktien⸗ kapitals von 225 000 ℳ wird ein Fond ge⸗ bildet, in welchen 50 % des Nettoerlöses ämmtlicher Verkäufe von Theilen unseres rundbesitzes fließen, beginnend am Tage der Beschlußfassung dieses Antrages. Jedesmal wenn dieser Fond mindestens die Höhe von 50 625 ℳ erreicht hat, wird derselbe an die Aktionäre pro rata ihres Aktienbesitzes ver⸗ theilt bis auf den verbleibenden Rest von 22 500 ℳ 7) Antrag von 4 Aktisnären: versammlung beschließt die Herstellung einer bis zur diesjährigen Badesaison fertig zu stellenden Karte unseres gesammten Grund⸗ besitzes zum Zweck der Vervielfältigung mit Bezeichnung der verkäuflichen Terrains und Baulichkeiten unter Berücksichtigung der für Kurzwecke zurückzustellenden und nicht verkäuf⸗ lichen Grundstücke. Stettin, den 15. Februar 1895. Der Vorstand der Aetien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Dr. Delbrück. Dr. jur. Delbrück.
[69157]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1894 ist das Grundkapital der unter⸗ zeichneten Aktiengesellschaft um 190000 ℳ herab⸗
Vorstandes über
Die General⸗ 1½ 5G 2
In Gemäßbeit des § 8 unserer Statuten laden
mäßigen Generalversammlung hiermit ergebenst
tag, Lokale der Handelskammer zu Kiel, Wall 44.
[69244] 8 Bremer Oelfabrik, Bremen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Dienstag, den 12. M 1895, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der in Gemäßheit mit dem
Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1894 abgeänderten Statuten. G 2) Vorlage der Bilanz, Geschäftsbericht, Antrag auf Entlastung. .
3) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind spätestens bis Freitag, den S8. März, bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen zu hinterlegen. 8
Der Aufsichtsrath. Carl F. Overbeck, Vorsitzender.
[69242] VII. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der 5 8 1u“ Kieler Mühle, Actien Gesellschaft zu Kiel,
Mittwoch, den 6. März 1895, Nachmittags
4 Uhr, in den „Deutschen Reichshallen“, Vor⸗ stadt 5 a.
1) 2)
Tagesordnung: Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. Ankauf zwecks Amortisation von 12 St. eigener Aktien und entsprechende Abänderung Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für das Geschäftsjahr 1894. Wahl zweier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1895.
Ausloosung von Partial⸗Obligationen.
Der Vorstand.
F. Kaumann.
3)
Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.
Die Aktionäre werden hiermit zur Theilnahme an der einundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche Freitag, den 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Blumenstr. 80, abgehalten wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Abänderung des Fusionsvertrages mit der Dresdner Albuminpapier⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., hier. Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnungs⸗ abschlusses über das Jahr 1894. Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und Entlastung des Vorstandes. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Neuwahl für den Aufsichtsrath. ie Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Gesell⸗ schaftsaktien oder Depositenscheine über deren Nieder⸗ legung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Vehörde oder bei den Bankhäusern Günther & Rudolph und George Mensel Co., hier. Der Geschäftsbericht kann vom 22. Februar an im Komtor der Gesellschaft oder bei Herren Günther & Rudolph und George Meusel & Co., hier, ent⸗ nommen werden. Dresden, den 16. Februar Der Aufsichtsrath.
H. Anschütz. A. F.
r 1895. Der Vorstand.
b d-4b& Silomon. F. Saloman.
ieler Straßen⸗Eisenbahn⸗
2
[69268]
Deutsche Hypothekensauk (Actien⸗Gesellschaft)
9 zu Berlin.
Die Herren Aktionäre, unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Hegel⸗Platz 2, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗
sichtsraths.
2) Vorlegung der Jahres, Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1894.
Bericht der Revisoren.
Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
6) Wabhl der Revisoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 14. März cr. ihre Aktien bei der Direktion niederlegen oder den Besitz derselben der Direkrion bescheinigen.
Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind spä testens 2 Tage vor der Generalversammlung, also am 13. März cr. der Direktion einzüreichen.
Berlin, den 15 Februar 1985.
Die Direktion. Abegg. Euchel.
[69256 Thonplatten Fabrik Act. Ges.
8 in Dt. Lissa.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Sonnabend, den 9. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Breslau im Hotel Monopol statt. Behufs Theilnahme daran sind die Aktien bis spätestens den 7. März d. J., Abends 6 Uhr, zu deponieren bei der Gesellschaftskasse in Dt. Lissa oder bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel in Breslau, woselbst auch Geschäftsberichte ausliegen. Tagesordnung:
Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie der Bilanz pro 1893/94. Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath. Aufsichtsrathswahl. Herabsetzung des Grundkapitals und Fest⸗ setzung der Modalitäten. Abänderung der Statuten insbesondere der §§ 5, 36, 38.
1 ufsichtsrath. Albrecht Hentschel, Vorsitzender.
[69250]
Deutsche Maltose Aktien Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur 9. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 14. März cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Kölnischen Wechler⸗und Kommissions⸗Bank hierselbst auf Grund der §§ 27 und 37 unseres Statuts ergebenst ein⸗ zuladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche seit wenigstens fünf Tagen vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kom⸗ missions⸗Bank hier hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht; Genehmigung der Wund Jahres⸗Rechnungen; Decharge.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths
Köln, den 16. Februar 1895. Der Aufsichtsrath.
der Bilanz Ertheilung der
Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung Donners⸗ den 21. März, Mittags 12 Uhr, im
[69243]
Die geehrten Aktionäre des Greußener Bank⸗
Tagesorbnung: Jahresbericht nebst Bilanz pro 1894. Bericht der Repisoren und Antrag auf Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Wahl von Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre welche in der General⸗
gesetzt und zur Durchführung dieser Maßregel die Vernichtung der Aktien Nrn. 1 bis 190 angeordnet
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben vor dem 19. März entweder bei den Herren
vereins werden zu der am Donnerstag, 14. März a. Herrn lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
c., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des
A. Lindemann hierselbst stattfindenden ordent⸗
ETagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1894 und Er⸗ theilung der Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Beschluß wegen Uebertragung einiger Namens⸗ aktien.
2) 3)
Sartori & Berger in Kiel oder der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin NW. ihre Aktien zu hinterlegen. Kiel, den 16. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath.
Gütertrennung Mülhausen i. Der Landgerich
e Olga Friedlein zu Weyer b. Wald, Ehe⸗ frau des Spezereihändlers Reinhard Schmachten⸗ berg daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen mit dem
worden. Nachdem dieser Beschluß unterm 13. Fe⸗ bruar 1895 im Handelsregister unter Nr. 264 ein⸗ getragen worden ist, wird dies gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes, betr. die Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften insbes. Artikel 248 u. 243, mit der Aufforderung an — die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, 1[69252]
4)
b ausg i.
Entlastung der persönlich haftenden Gesel⸗
schafter und des Aufsichtsraths, sowie Fest⸗ setzung der Dividende für 1894. 18
Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedem
an Stelle der Ausscheidenden. 1
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗
versammlung in Gemäßheit der Bestimmung im
§ 19 Abs. 4 des Gefellschaftsvertrags theilnehmen
doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Rummer⸗Verzeichnisses die Hinterlegung ihrer Aktien durch Depotscheine nachweisen, welche eine der folgenden Stellen ausgefertigt hat: das Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werthpapiere in erlin, S. Bleichröder in Berlin, Jacob Landaun in Berlin, die Dresduer Bank in
Wahl für 3 aus dem Aufsichtsrath scheidende Mitglieder.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre
Aktien bezw. Depositenscheine bei dem Vorstand bis spätestens
den 13. Februar 1895. Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Branden⸗ Sekretär: (L. S.) Stahl. burg zu Berlin vom 1. Juli 1895 ab an Landgericht zu Elberfeld Klage oben — den von 9 bis 12 Uhr Vormittags in 82 ndger 2* Iliber NRlane oben 2 “ S Eerüns “ ur mündlichen Ver⸗ [69118] Gütertrennung. Empfang zu neh “ 1 Termin auf 8 April 1895, Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Den Inhabem von ausgeloosten. 18. Eekündigten Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal der III. Zivil. Mülhausen i. E. vom 5. Februar 1895 ist zwischen Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Pof Ur⸗ Sibungssaůch bee Zlb —2 —
aus⸗
8 ist
Freitag, den 8. März a. c.,
in
f Mari ub ülbausen i. Els. und dere aunten Rentenbank Kassen portofrei
hts zu Elberfeld Marie Raeuber Mülbausen i. Els. und deren “ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 4ͤ00 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.
Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:
kammer des Königlichen Landger anberaumt.
[691311 Die durch Rechtsanwalt Rheindorf vertretene Helene
Gütertrennung ausgesprochen worden. 8 Mülhausfen i. E., den 13. Februar 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.
Ehemann Carl Gries, Restaurateur daselbst, die
wollen, haben vor Eröffnung am Eingang des Ver· sammlungslokals ihre Interimsscheine vorzuzeigen. Arnstadt, den 16. Februar 1895. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Arnstädter Bank, v. Külmer, Czarnikow & Co: R. O. Bärwinkel.
die Allgemeine
Berlin, Dresden und Hamburg, M. A. von Rothschild und Söhne in Frankfurt a. M., Deutsche Credit⸗Anstalt in ei rig und Altenburg, die Leipziger Bank in Leipzig, Gebrüder Oberlaender in Gera, 2 Elkan in Weimar, A. Callmann in
eimar, Dietrich & Koch in Weimar, Gothaer
bekannt gemacht. Saalfeld, Saale, den 14. Februar 1895. Die Direktion Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld. pp. Schmidt.
Kutin.
durch zu der am Donnerstag, den 14. März 1895, Etablissement in Kahla stattfindenden VII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Porzellanfabrik Kahla. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ “ Vormittags 10 Uhr,
in unserem
Tagesordnung:
iederzulegen.
Greußen, den 18. Februar 1895.
Greußener Bankverein.
Der Aufsichtsrath. Chr. Hesse.
Peters zu Schliepershäuschen b. Vohwinkel, Ehe⸗ 3) frau des Arbeiters Ewald Müller daselbft, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht ö Eiberfeld Klage erhoben mit ge auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen
[69253] Panorama-Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Donnen⸗ berg & Jaques in Hamburg, gr. Theaterstr. 46. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung für 1894 und der Bilanz. (Für die Aktionäre liegen dieselben vom 20. Februar 1895 an in obengenanntem Bureau zur Abholung bereit.) 2) Statutenmäßige Wahl. Diejenigen Aktionäre, welche an den Berathungen und Beschlüssen dieser Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben in Gemäßheit § 24 der Sta⸗ tuten sich bis zum 6. März 1895, Abends 6 Uhr, durch Vorlegung ihrer Aktien in dem Bureau des Notars Herrn Dr. Stockfleth, gr. Bäckerstr. 13 in Hamburg, zu legitimieren und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten entgegenzunehmen. Hamburg, den 16. Februar 189
Der Vorstand.
atbank zu Gotha und deren Filialen zu X
ipzig, Erfurt und Weimar. Das Komtor der Reichs⸗Hauptbank für Werth⸗
TIETS--.858* für d. ausgeloosten. % Rentenbrief.. . der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Litt. Nr... aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu
empfangen zu haben, bescheinigt. (Ort, Datum, Unterschrift.)
x beizufügen. 1 1
in Mertendorf, von dem Amt Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsun der
ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth
der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der
Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O binnen 10 Jahren ein. 8
Königsberg, den 14. Februar 1895. ““ Königliche Tirektion der Rentenbank für die
Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
[689729]
Unfall- und Invaliditäts⸗ Versicherung.
[689 Vertranensmannswahl.
Es wird bekannt gemacht, daß der Vertrauens⸗ mann des Bezirks 15 b., Herr Grubenbesitzer Dr. Vehrigs des Vertrauensmanns entbunden worden ist.
An seine Stelle ist der bisherige Vertrauensmanns⸗ Stellvertreter 13
Herr Berginspektor Hickethier in Tackau bei Deuben, Bez. Halle, als Vertrauens⸗ mann, “ 1
Herr Berginspektor Kaselitz in Granschütz als Vertrauensmanns⸗Stellvertreter
ür den Bezirk 15 b. von jetzt ab bis zu dem blaufe des Wahlabschnitts, d. i. bis Ende Sep⸗ tember 1896, gewählt worden.
Halle a. S., den 12. Februar 1895.
Der Vorstand der IV. Sektion der Anappschafts⸗Berufs⸗Genossenschast. 1 Leopold
669260] “““ . 8 Frankfurter⸗Waldbahn⸗Gesellschaft. das Rrmöcrett Gemäß § 30 des Statuts werden die Herre u füpiere in Berlin hat uns die gütige Zusage ertheilt alghenag zu der am Samstag, den 16. März für dies eine Mal auf Wunsch der “ ab⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, im Bankgehäuke Fetternpelte Nummern⸗Verzeichnisse in doppelter Aus⸗ der Mitteldeutschen Kreditbank, Neue Mainzerstrab⸗ ertigung kostenfrei zu ertheilen. Nr. 32 zu Frankfurt a. M., stattfindenden ordent⸗ Anmenhe 3 lichen Generalversammlung bierdurch eingelader R — und zur Vollmachtsertheilung Formulare Tagesordnung: öpß Lehe en, deren Benutzung wir indessen nicht vor⸗ 1) Genehmigung der von der Direktion mit des gn im Interesse leichterer Kontrole aber demgend empfehlen, auch wird bei diesen Stellen
emnächst ein besonderer, die Gegenstände der Tages⸗
Prüfungsberichte des Aufsichtsrathes vorge⸗
legten Bilanz und Gewinn. und. Vering ordnunz erlaufeecndee icht für die Herren Ak tonung inder Beri für die Herren Aktio⸗ näre niedergelegt werden.
rechnung sowie Pernenbans des Reingewinne. 1 irektion. 5 Cratlasüng den Sücchezonche. Die Aktionäre genießen am Tage der General⸗ 3) ⁷ Frsommlunm gegen die von uns abgestempelten Eisenkatscheine freie Fahrt auf der Weimar⸗Geraer eimar, am 13. Februar 1895.
Jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm. eimar.Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
lung theilnehmen will, hat spätestens am 12. Märj R. Walden hierselbst ist demselben aus seinem Geld⸗ Der Vorstand. K. Aufsichtsrath. Die Direktibn.
1895 seine Aktien bei der Mitteldeutsche Kreditbank hierselbst gegen Aushändigung er⸗ schrank der infolge stattgehabter Ausloosung zum Carl Vering. raefel. Dr. Gille. Ernst Kohl. Paul Schmid.
Vorlegung des Geschäftsberichts für 1894. Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1894.
Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion.
4) Wahl zum Aufsichterath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist vyer Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ rechtigt.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben, oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens am 8. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse in Kahla oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Ruhla und Salzungen, oder bei dem Bankhause Günther & Rudolph in Dresden hinterlegt haben.
Meiningen, den 12. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath, Dr. Gustav Strupp
[69245] Artiengesellschaft Union, vereinigte Bündholz. & Wichse-Fabriken. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 18. März I. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier ab⸗ gehalten wird.
auf den 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Schäfer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9137] Bekauntmachung. . 1 Die Anna, geb. Müller, Ehefrau des Kaufmanns Robert Deußing, beide zu Saarbrücken wohnhaft, 2 2 5 2 Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Muth zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. r de 1
ei sämmtlichen obengenannten Stellen werden zur
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanz Vorlage und Beschlußfassung darüber. Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Samstag, den 16. März l. J., während der üblichen Geschäftsstunden an der Kassa des Bank⸗ hauses Friedr. Schmid & Cie. hier vorzuweisen. Augsburg, den 16. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath 1 der Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗& Wichse⸗Fabriken.
Der Vorsitzende:
and ist die Sitzung der I. Zivilkammer Köni bantgerichte bierselbst vöm 8. Mat 895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Saarbrücken, den 9. Februar 1895.
Koster, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 8
Oeffentliches Aufgebot. 1 Nach Anzeige des Repräsentanten der Gotha'er Lebensversicherungbank für Deutschland irn
Eintrittskarte zu hinterlegen.