1895 / 43 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[69269]

Mechauische Seilerwaarenfabrit

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur diesjährigen ordentlichen Veneralversammlung⸗

welche Samstag, den 9. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe „zur Krone Neustadt“ in Kempten stattfindet, höflichst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn derselben neben Uebergabe eines in doppelter Ausfertigung erstellten Nummernverzeichnisses, durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage von Depositenscheinen in glaubhafter Weise legitimieren. Legitimation zur Stimmberechtigung geschieht unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung. G Tagesordnung: Bericht der Gesellschaftsorgane. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber. Wahl des Aufsichtsrathes. Wahl von Revisoren zur Rechnungsprüfung sen, den 15. Februar 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Max Seidel.

Haunsietter Spinnerei c& Weberei in Augsburg. Bilanz pro 31. Dezember 1894.

2 020 33

Passi

1 542 857 14 800 000 1141 441 74 122 515 35 293 549 36 90 000 220 242 25 334 638 95 105 977,10 4 651 221/ 89 Haben.

8.

Ariera“ Partial⸗Obligationen. Amortisations⸗Konto Reserve. Ahsiö Spezialreserve⸗Konto 1 Dividendenreserve⸗ Konto -SSne Kreditoren— Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Spinnerei⸗Anlage.. b¹“; Sbedbau.. ““ Arbeiter⸗Wohnhäuser .. . . Kassa, Wechsel und Effekten. Baumwolle, Garne und Gewebe Materialien ... Debitore

SSUESSR*EE —9öD— S⸗ Sm-00cn—G

oͤO0og

4 651 221 89

UVerlust-Konto

&62 777 741/17

85 127 51 105 977/10 968 845/78 heutiger Generalversammlung wird der per 1. April d. J. fällige Bankhause P. C. Bonnet hier sofort eingelöst.

Gewinn- und per 31. Dezember 1894.

Arbeitslöhne, Unkosten und Zinsen Bruttoerträgnisse. 968 845 78

968 845 78 Zufolge Beschlusses Divi⸗ dendenkupon mit Hundert Mark bei dem 2 Augsburg, den 14. Februar 1895 Der Aufsichtsrath Haunstetter Spinnerei & Weberei.

Der Vorsitzende: Albert v. Hertel.

[69155]

Activa. Passiva.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

1b

Aktien⸗Konto, 1540 Aktien 16000 Pa retiet Hdlhortionen I ur⸗ sprünglicher 5

bis Ende 1893 ausgeloost.

Grund⸗ und Boden⸗Konto, Saldo 31 3 % Abschreibung.. Bau⸗Konto, Saldo 31. Dezember Zugang in 1894.

341 830,57 10 254 91

593 073 95 000

—705 000 in 1894 aus⸗ geloost.. 13 000

prünglicher Betrag ü 9 1500

““ bis Ende 1893 De⸗ ausgeloost 9 000

.. 154 054 ,43 ““ 149 432 80 d5o

zember fen, 8 1u 96 09 geloost.. 3 000

Grundstäck a. d. e Konto 97 8 Arbeiter⸗Kautionen ....

1 % Abschreibung.. EPöBI“ Mobilien⸗Konto .. . 1 111/77 Beamten⸗Kautionen .. Reservefond..

10 % Abschreibung. 111 18 Arbeiterwohnungen⸗Konto. Noch nicht abgehobene Divi⸗ dende p. 1893. .

Vorausbezahlte Assekuranz⸗Prämie Noch nicht abgehobene Zinsen

Fonds. 8 v. Partial⸗Obligationen I

5 % Abschreibung .. . . Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto, Saldo 31. Dezember 1893 Ingang in 1894 ..

10 % Abschreibung .. Bahnanlage⸗Konto, ; 1,4*8

9 698 13

Debet.

Gewinn⸗ und Verintt Konto.

An Zement⸗Fastagen. Feuerungs⸗Materialien Assekuranz⸗Prämie.

Steuern Säcke.

orti, Depeschen, Wechselstempel Reparaturen. Beiträge zur Unfallversicherung 8 „Krankenkasse.

2

Arbeitslöhne, Sa und sonstige Unkosten

Alters⸗ u.

Invalidi⸗

tätsversicherung ..

Saläre,

D iskont⸗

„Partial⸗Obligationen⸗Zinsen Amortisation von

Grundstück 1 %

von.

a. d. Hude

Mobilien⸗Konto 10 % v. Grund⸗ u. Boden⸗Kto

3 % von.

Bau⸗Konto Masch.⸗

1““

5 % von

und Geräthe⸗

Konto 10 % von Bahnanlage⸗Kto. 3 % v.

Steuern. „. 2 21 Beitrag zur

Arbeitslöhne,

Fastagen, Unkosten

Kalkfabeik.

Krankenkasse

Invaliditäts⸗ versicherung.

9 796.09

1 111.77

341 830.57 629 089.27

344 901.75 154 054.43

u. Alters⸗

Unfallversicherung.. Feuerungs⸗Materialien,

Reparaturen u. sonstige

8ö5 „1

Amortisation von Pferde⸗ und Wagen⸗Konto.. Grund⸗ u. Bode n⸗ Kto.

3 % von.

Bau⸗Konto Mas

5 % von

ch.⸗ und Geräthe⸗

Konto 10 % von B vutto⸗Gewinn u“

Statutenmäßige Tantis me.

Verfügbarer Ueberschuß

sowie

aut Beschluß der heutigen Generalver 60.— Aktie festgesetzt, und wird dieselbe vom 1. März d. bei den Bankhäusern W. H. Michaels

112 491.20. „112 131.11

32 264.48

8 535

3

96

111/18 10 254,91 31 454 46

34 490,17

97

2 663 16 438 48

450765 1 171 20

rsammlung

225 971 03 206 747 60 4 784 87 12 966 28 52 338 54 2 644 65 83 917,46

376 714 43]¼

21 840—

101 308,46

0 bo -—1 0

₰Q 82 18

ist

—½ 0 —00‿ 00

Nachfolger und

Per Cewiaé Vortrag aus 19888

und Kalk..

ie D ividende für

insen von Fonds Fe Einnahme f. verkauften Zement

Ee 302 47⁄ 8

894 auf 6 % che J. ab bei der Gesellschaftskaft, Simon Heinemann in Lüneburzg

und Bernhard Caspar in Hannover gegen Auslieferung des betreffenden Dividendenscheins gezahlt Lüneburg, den 14. Februar 1895.

Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Actien⸗Gesellschaft in Lüneburg.

Der Vorstand. Carl Werner.

Eduard Heyn

Heyn Gebrüder

1893 1894. Bilance-Konto

ßen

Passiva.

in Gießen.

I. Buchausstände

1) Guthaben bei Banquiers, Waaren und

talien

11 Bleibe ende 2

Fabrikgebäude⸗,

Erdarbeiten⸗ Konto

Konto für das Stallun

für

Bestände Brunnen⸗

und

Verwaltungs⸗ und ngsgebäude.

Konto für die Eismaschinenanlage Konto für den Eisschober, die

3 ½ % Preuß. Konsols.. 4 % 8 3 ½ % Altonaer Stadt⸗ Anleihe. 2 3 ½0% Ostpreuß. Provinzial⸗ Anleihe 3 ½⅝ % Mecklenburgsche Konsols. 4 % Pfandbrir fe 4 % Braunschw. Hannov. Hypoth.⸗ Bank⸗ Pfandbriefe 1“ 3 ½ % Hamburger Rente . .. 3 ½ % Hannov. Landes⸗Kredit⸗ An⸗ stalt, Obligationen 3 ¾ % Lüneburger S. Stadt⸗Anleihe.

. 10 887 ,25

16 663 80 23 718 75 21 562 50 19 125 18 180

30 600 38 800

8. 1SII1” Noch nicht abgehobene Zinsen von Partial⸗Obligationen per 1. Januar 1895. 8 nicht abgehobene Zinsen v. Partial⸗L Obligationen II. per 1. Januar 18905 Noch nicht eingelöste aus⸗ gelooste Partial⸗Obli⸗ gationen Diverse Kreditores .. . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto

2 000 4 365 49

Eishalle und die Eis deiche .. Konto für das Grundeigenthum (exklusire Gebäude)

Konten für Maschinen, Utensilien und Rohrleitungen, La erfässer, Bütten und Gährbottiche, Ver⸗ sandfässer, Säcke, Lagerschienen und Lagerholz, Küferei⸗Werk⸗ zeuge, 1 und Schläuche, Geschäftshaushaltungs⸗Mobilien, Bureau⸗Utensilien und Fubrmesen Bestand. . . . .

Kasse 105 029 06 9 000

Banquier⸗Guthaben Kalkfabrik.

Immobili en in Gießen

Banquier⸗Provisionen nn

Inter⸗

405 341 271 32

54 839 94 95 201 36

133 258 82 53 000

*

Aktien⸗Kapital

Arnenn

II. Reservefonds Reservefonds⸗Konto zur Deckung von Verlusten..

Konto für Erneuerungen und Neu⸗

anlagen

(Spezial⸗Reserve).

Delkredere⸗Konto. III. Buchschulden

Laut Auszug der Debitoren und

Kreditoren 1

18

tachzahlung für Brausteuer

6) Bier⸗Steuer⸗ V. Guthaben von Aktionären und 7 888805

) Dividende⸗

Passiva in Serhe Konto .

[67839]

SHeka vI ..

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗

schlossen, was ich unter Bezugnahme auf den Artikel 243 des Handelsgesetzbuchs zur eessnh der Flän.

biger bringe.

Neuwied, am 29.

Walzwerk

1 Januar 1895.

Germania zu Neuwied in Liquidation.

bä; Liguidator: „Klatt 1

[69146]

Activa.

Bilanz-Konto pr.

31. Dezember 1894.

Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt a. Main.

Passiva.

An Liegenschaften Gelände u.

Abschreib

Inve entar⸗Konto

Abschre Thier Konti:

Pferde, Kühe,

Vorräthe am Debitoren u.

Ausgaben.

h4*²

81 49 060 80 Konti: Gebäude 9 000.— ibung 6 000.—

73 905.70 3 905.70

703 000—

ibung 70 000,—

8 600 6 634 66 86 440 96

9235736

Gewinn- und Verlust-Konto

Schweine ... 31. Dezember 1894 E111A“

g

pr.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto ....

Prioritäts⸗Obligationen⸗Konti I. und II. Em Reserve fond⸗Konto 8 Spezial⸗Reservefond⸗ Konto. 34 Unterstützungsfond⸗Konto für un⸗ bemittelte Kranke . .. .... Rückständige Kupons ““ hewinn⸗ und Verlust⸗Konto

4 1. Dezember 1894.

414 000

375 000 42 119 16 3 219 42

6 448 88 10 452 22 421 50 40 075 46

Jü3 736

Einnahmen.

An Zinsen⸗Konto

revaraturen, S Sühscheeibüchen

a. a. Gebäude. SHIesa

Rein⸗Gewinn

Unkosten, Mobi llar, Ersaß⸗ Bau⸗

16 943 n:

58qou

6 000.— 3 905.70 9 905 70

40 075 46

Per Saldo⸗Vortrag aus

11“ Ueberschüsse aus den verschiedenen Abtheilungen

In der heute stattgehabten Ge ist bestimmt worden,

Dividende von 4 %

Die Auszahlung mit 12 Wechsel⸗ Bank dahier gegen Ablieferung des vorgenommenen 13 ten Verloosung von Priorit.⸗ Obligationen wurden die Stücke: Nr. 13 18 21 46 82 90 94 100 202 234 à 1200 ℳ, Nr. 69 102 103 115 150 à 600

Bei der Litt. Eitt. B.

an die Aktionäre zu vertheilen. 8 19 ten

A.

pr. Aktie erfolgt sofort durch die

42

zur Rückzahlung pr. 30. Juni ds. Js. gezogen. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1895. Der Verwaltungsrath.

vidend ensche ines.

2

84 0

167 189 22

170055

Jahr 1894 eine

Deutsche Effekten u.

88

[69150]

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Bank sind die

athsmitglieder, H

3 Mitglieder des Aufsichtsrathes Der Anfsichtsrath der

Aetiva.

Vorschußbank zu Freiberg.

erren Bergwardein Otto Bär, Seifenfabrikant Ernst Görne Kaufmann Robert Näcke,

wiedergewählt worden. Vorschußbank zu Freiberg hat hierau

mmtlich in Freiberg,

den Unterzeichneten zum Vorsitzenden,

Stadtra th a zu

Herrn

Herrn Ober⸗Turnlehre

.D. Gustav Lange, hier, dessen Stellvertreter, r Anton Bär, hier,

zum Schriftführer

den 15. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath der Vorschußbank zu Freiberg. Robert Näcke, Vorsitzender.

Bilanz am 31. Dezember 1894.

seitherigen Aufsich bts⸗

Passiva.

Kassa⸗Konto.. Vorschuß⸗Konto Diskonten⸗Konto Lombard⸗Konto. Effekten⸗Konto.

4₰ 155 226 60 610 124 75 368 381 55 145 789 02 8 35 142 45

ö1uf

Konto⸗Korrenten⸗ Konto, 2 Debitoren 2

Hypotheken⸗Konto, Debitoren.

Inventar⸗Konto.. Immobilien⸗Konto.. Abschreibung.

5

5 8. 8 2„

7 000.— 1 000.—

Effekten⸗Konto, Reservefond b Platzwechsel. Konto der

etreffend

Scchsischen

Bank zu Dresden in Dresden.

„Debet.

2 122 S5. 12 Gewinn- und

596 267 20

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Spareinlagen⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren Hypotheken⸗ Konto, Kreditoren Dividenden⸗Kontog.. Reservefond⸗Konto. Ueberschußgelder⸗Konto..

Gewinn⸗ und

Ver

Verlust⸗Konto

lust Konto.

240 000

1 166 373 67

574 128/12

1“ PROSFECT über Ausgabe von 3 000 000 4 % Obligationen der Charlottenburger Wasserwerke.

Die Charlottenburger Wasserwerke in Berlin haben gemäß dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar d. J. zur Vergrößerung ihres Unternehmens eine Anleihe von Nominal drei Millionen Mark in 4 % Obligationen aufgenommen.

Diese Obligationen lauten auf Namen und werden durch Indossament tübertragen; sie sind mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Kupons versehen und in Stücken von 1000 aus⸗ gefertigt und tragen die Nr. 1 bis 3000.

ie Obligationen unterliegen nach der auf den

Amortisatian die mit dem Jahre 1900 beginnt und bis zum Vahr 1925 (einschli eslich sein muß. 88 Die Amortisation wird durch Ausloosung bewirkt: Die Ausloosung findet jedesmal im Monat Februar statt. Die Auszahlung der ausgeloosten Obligati onen erfolgt von dem der Aus⸗ folgenden 1. Juli ab und hört von da ab die Verzinsung auf. Die entspreche enden Bekanntmachungen erfolgen im „Reichs⸗ re-Jh n und in einer anderen Berliner Zeitung.

B er Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, die Tilgung der Obligationen durch verstärkte Ausloosung zu beschleunigen, sowie auch die Anleihe ganz oder theilweise zur Rückzahlung zu kündig en. Vor dem 1. Februar 1900 findet weder eine Ausloosung noch eine Kün⸗ digung statt. G Die Auszahlung der Kupons, sowie der gezogenen oder gekündigten Obligationen erfolgt durch die Gesellschaftskasse und durch die von der Direkt on sonst noch öffentlich bekannt zu machenden Zahlstellen.

Die Eigenthümer der Obligationen können die Zahlung der in den Obligationen verschriebenen Kapi italbeträg ge nicht anders als nach Maßgabe des 3 Tilgunosplanes beanspruchen, ausgenommen a. wenn die Zinszahlung länger als 3 Monate unterbleibt, b. wenn die festgesetzte Amortifation nicht innegehalten wird, c. wenn die in den Anleihebedingungen gegebenen Zusicherungen seitens der Gesellschaft nicht gehalten werden sollten.

In dem Fall zu a. bedarf es einer Kün ab, an welchem die Zinsen länger als 3

Stücken abgedruckten Tabelle der regelmäßigen

digungsfrist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage an t unberichtigt sind, gefordert werden, in dem Fall zu b. ist jedoch eine 3 monatliche Kündigungsfrist zu beobachten von dem Tage ab, an welchem die planmäßige Tilgung der Obligationen hätte erfolgen solle en. Die Kündigung verliert indessen in diesem Falle ihre rechliche Wirkung, wenn die nicht Amortisation nachgeho lt und zu dem Ende binnen längstens 3 Monaten nach erfolgter Kündigung und Ausloosung der zu amortisierenden Obligationen nachträglich

bewirkt wird. In dem Falle c. ist ebenf

Imn dem Fall⸗ henfalls eine 3 monatliche Kündigung erforderlich. Das E“

Da d „Aktienkapital der Charlottenburger Wasserwerke hat in den hren 1889/90 bis 1893/94 der Reihenfolge nach betragen 3, 3, 4, 5, 7 Millionen Mark und beträgt o 1894/95 8 Millionen Mark.

Auf das Aktien kapital sind entsprechend 8 ½⅛, 10, 10 ¼, 9 ½ und 8 % Dividende entfallen. Berlin, den 6. Februar 1895.

Charlottenburger Wasserwerke. L. Wellmann. W. Oppermann. Auf Grund des vorstehenden Prospektes en von obigen 1 3 000 000 Obligationen 1e5 Fhärlottenburger 1 000 000 iption aufgelegt:

5741

unter nachstehenden Bedingungen zur Supser ) Die Subscription fin det am 21. Februar 1895 Bankhäusern S. Frenkel, Behrenstr. 67, und 1 Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., 58, statt. Der Preis % plus laufender Stückzinser bis zum Tage Die Zuertheilung erfolgt nach freiem Ermess en der Sub Inhaber von Nlte n gegen Einreichung der leßteren auf beanspruchen. Bruchtheile werden nicht berücksichtigt. 4) D vom 4. bis 15. März a. c. inkl. zu erfolgen.

die Abnahme der Stücke hat Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co.

Handwerker⸗Bank Spaichingen, Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz pro 31. Dezember 1893.

Französische

der Abnahme. criptionsstellen, jedoch haben die je 8000 eine Obligation zu

[69153]

Activa. Passiva.

50 000 68 700 66 2 357 90 1 435 04

I. Eigenes Betriebs⸗Kapital: a. Einbezahlte Aktien (90 Aktionäre).. Einlagen 1““ Reservefond 1 Spezial⸗ Reservefond 1 II. Kreditoren: Aufgenommene Anlehen. I

I. Kassa: Bestand am 1. Januar 18938 1 Einnahmen in baar und b. c. Zusammen 28 365 97 d. Debitoren: Konts⸗Forre ent. Verkehr 8 Vemagnaser 3 chüsse auf bestimmte

243 079 III. Geschäftsertrag: Einnahmen an und

Provision Ausgaben an Zins fen und

165 420 35

77 226 20 18 235 21

7 486 .“ 75v Sämmtliche Geschäfts⸗ Unkosten als: Gehalt,

Steuern, Druckkosten, 4 Bleibt Reingewinn V

188 015

ab:

210 92

6 538 29 52v5 89

davon sind Aktionäre 90, stille Theilhaber 532.

Verlust⸗Konto. Haben.

b ṽmd 8 iederzahl am 31. Dezember 1893: 622,

Gewinn⸗ und

7 486

15 88 5 5 Amortisierbare Rente...

236 475 15 4 135 45 732 25

insen⸗Ausgaben. Per Z Steuern, Bureaukosten

Reingewinn...

Geschäftserträgnisse. An Vortrag von 88 beeöö“ 274 47 Vorschuß⸗ Konto: b . Gewinn an Svese b ienn . 36 660/ 58 Diskonten⸗Konto: Saeee. an fremden Wechseln abzüglich v114*“ Lombard⸗Konto: Gewinn an Darlehnen gegen Hinter⸗ V legung von Werthpapieren 6 760 60 Effekten⸗Konto: Kursgewinn und Zinsen durch An⸗ und 1892—1894. 7 562 70

6 . von 8 8 8 8 pesen⸗ rovisionen⸗ u. s. w. Konto: 1 Gewinn. und Verlusk. gonts 8 8 . G Einnahmen für kleine Besorgungen.. 637 51 der Actien⸗Brauerei i Gießen in Gießen. Zinsen⸗Konto: V Hypotheken⸗Zinshen 3628.60 I1 8₰ 1893 Konto⸗Korrentzinsen 9858.36] 13 486 96 8 Zinsen⸗Konto.. 1 450 50ꝗOkt.

Hausgrundstück⸗Konto: Unkosten⸗Konto. 40 430 2511. Erträgnisse, abzüglich Reparaturen, Gutschrift aus Verkauf 1894 Steuern, Abgaben u. s(. w. Saldo Sept. S

30.

Geschäftslasten. Zinsen⸗Konto: Zinsen an Sparer.. Geschäftsunkosten⸗Konto: Gehalte, Steuern, Porti u. Immobilien⸗Konto: Abschreibung. Bilanz⸗Konto: eingewinn..

663 73

226 155 95 410 43 4⁵54⁷ 1 351 973 45 September 1894. Actien Brauerei Gießen. Louis L Lemms. Die Uebereinstimmung der vorstehenden B Bet räge mit den Abs⸗ der betreffenden 828 1 den Geschäftsbüchern der Actien⸗Brauerei Gießen ö Carl Heil. Con. Schmidt.

Diverse Debitorees.. Wechsel.. Vorräthe von Fastagen.. Bee 1“ 8 Feuerungs⸗Mate- rialien. 50 420/77 fertigem u. halbfer⸗ 8 V

essen⸗Konto 3 Bestände von Verbraichsgegen⸗ ständen.. 8 11) Bier⸗Steuer⸗ Konto 12) Fh

4 21092 6 538 29

18235 21 Die Reserven betragen: 20 986 18 Ausgeschieden und in württ. 950 Staatsobligationen angelegt. 21936 ““

Spezial⸗Reserve ... Spaichingen, 6. Mai 1894.

39 847 25 15 376,21 1 000—

1) Bau⸗Konto. Diesjährige Zuwendung!

18

Gießen, am 30.

tigem Zement, Fa⸗ 22 553/11

brikations ⸗Mate⸗

rialien, Ersatz⸗

ö“ 109 905 97

Kalkfabrik.

Grund⸗ und Boden⸗Konto, Sa .“

31. Dezember 1896 .

3 % Abschreibung.. 109 116 47 Bau⸗Konto, Saldo 31. Dezember 8

11A“*“

Zugang h“

Der Vorstand. Franz Schmid. Jos. Schumacher

Aetien Gesellschaft Frankenberg.

Gewinn. und Verlust. Konto. Uebertr. v. Mobilien⸗Konto . .

Haben.

8174 88 50 441 56 155 990 30 28 619 24 2 000— 660 8683 68

257 569 ,66 Passiva.

1 125 000 124 500,— 300 000 200 000

59 018 112 500/ 250 053 217 196

2388 267

105 036,14 7094 97 112 131/11

5 606 55

420 29

997 46

34 899 97

1 055/60 217 196 ˙3

Saldo e1“

Uebertr Immob.⸗Konto Ia. Immob.⸗Konto Ic. Immob.⸗Konto II.. Delkredere⸗Konto Effekten⸗Konto Straßenbau⸗Konto

Per Saldo⸗Vortrag a. 1892/93

Delkredere⸗Konto . Bier⸗Fabrikations⸗Konto. Malz⸗Treber⸗Konto.. . Malz⸗Keime⸗Konto.. Skonto⸗Konto.. Konto des Ertrags der A*“ Banquier⸗ Provision und Interessen⸗Konto.

An 14 Kreditores Gratifikation. Amortisations⸗Konto. 37 Kreditores für den Ver⸗ brauch von Rohmaterialien und für Geschäftskosten. Tantibme⸗Konto .. Konto für Erneuerungen und Neuanlagen „Spezial⸗ ..“ 1 821/18 Dividende⸗Konto .. .. 33 60

5 % Abschreibung..

Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto, Saldo 31. Dezember 1893 Zugang in 1994..

10 % Abschreibung.. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto, ds 31.

Dezember 1890 3 Zugang in 1894..

29 894 08 2 370 40 32 264 48

3 226 50

Die Uebereinstimmung des Abschlufses mit den Büchern der Vorschußbank z

berg bescheinigen die vom Aufsichtsrath mit der Prüfung Beauftragten: 8 Friedrich May, Anton Bär, Otto Bär, Bernhardt Körber, 1 Rentier. 858 fefhn be 8 vardein. Freib Kaufmann. 8 ie Direktion der Vorschußbank zu Freiberg. IIt g512 22 82 Teeescaßbant zu Freiberg. 88 nlagen⸗Konto... 214 22 11 Der mit Nr. 25 für das Geschäftsjahr 1894 bezeichnete Gewinn⸗Antheilschein unserer Aktien Kassa⸗Konto.. 5 286,21 wird von heute an mit beeö“” 848 33 33.— = 11 % 664*

196 095 44 an unserer Kasseustelle eingelöst. 1“ gebranntem den Geschäftsbüchern der Actien⸗B Gi bes v““ 8 Aufsichtsrath. * en Geschäftsbüchern der Actien⸗Brauerei Gießen bescheinigen er Aufsichtsrat 1 Düngekalk, Carl befr 2. Schmidt. Robert Näcke, Vorsitzender. 2388 267,51 Revidiert richtig befunden.

material, feuerfesten Fe 8 8 9 8 .“ Burtscheid, den 29. Januar 1895.

Steinen ꝛc... 17 012 45 2 364 944 Die Revisoren. 8

421 179 90 992 38

254 569 66 % EH

Aktien⸗Konto. Obligationen⸗Konto. Hypotheken⸗Konto II. Straßenbau⸗Konto. Delkredere⸗Konto .. Reservefonds⸗Konto. Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Activa.

499 474 21

September 1894. Actien Brauerei Gießen. Louis Lemmé. 4 Konte⸗ 2 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Beträge mit den Abschlüssen der betreffendm Ko

Abschreibung. 2 300 Vorräthe von Stroh, Heu u. Haf 219 85 1 Feuerungs Mate⸗ 8 V

rialien ... 1 792 25 Fastagen.. 2 058

Gießen, am 30.

vigr

Ir;

Burtscheid den 24. Januar 1895