— „ 8 en im erück⸗
hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderun Gesammtbetrage von 40 620 ℳ 19 ₰ m sichtigen sind.
Berlin, den 15. Februar 1895. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[68987] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Karl Adolph Theodor Weidig — in Firma Theodor Weidig — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., . Böhme. L1“X“ Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber. [68992] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneibermeisters Johann Müller zu Düssel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 13. Februar 1895. Koönigliches Amtsgericht.
[68917] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Hausbesitzers Peter August Bonde in Flensburg, Aufsamsonsgang 28, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. November 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. November 1894 bestätigt
[68998] 8 Am 1. April d. J. wird für den Personen. und Gepäckverkehr im Norddeutsch⸗Niederländischen Eisen⸗ bahnverband an Stelle des seitherigen ein neu
Tarif eingeführt, welcher außer den Zusatzbestim⸗
mungen zu dem Betriebsreglement bezw. der Ver⸗ um
kehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlandz 8
[69185] Honkursverfahren. UHeber das Vermögen des Fuhrunternehmers Adolph Me⸗yer zu Niedisheim ist durch Beschluß des Kaiser ichen Amtsgerichts Mülbhausen i. Els. beute, amn 13. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Boötzg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1895. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. März 1895, “ 10 Uhr, Zimmer 14. N. 8/95. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Hansen.
J. 969184] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Martin Hadey in Stoßweier wird heute, am 14. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Emil Müller hier wird zum Koakursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 8. März, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr. 8 Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Elsaß.
chung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Remscheider Wellblech und Eisenkonstruktions⸗ Wertstätten Andres & Matz zu Remscheid⸗ Hasten ist an Stelle des bisherigen Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Reinarz hierselbst der Kaufmann Johann Hutter zu Remscheid zum Konkursverwalter ernannt worden. . Remscheid, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[68932] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Weder, Inhabers der Firma J. T. Weder Nachf. zu Spremberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Spremberg, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
[68923] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des geisteskranken Referendars a. D. Ernst Wiede⸗ mann aus Stralsund, zur Zeit in der Irrenanstalt zu Ueckermünde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 11. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.
[68927] Konkursverfahren. Nr. 2749. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenmachers Primus Kienzler in Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 9. März 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Dies veröffentlicht:
Villingen, den 13. Februar 1895. 8
(L. S.) Huber, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[68993] kursverfahr
Deut
1
theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen der Tarif⸗ .
sätze enthält. 3 5
Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗
stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den
Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Köln, den 13. Februar 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Regensbg. St.⸗A.) — ö Oblig. do. do. e do. IJ. III.-Xv. 384 do. do. Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 ¼ Schldv. dBrlKfm. Spand. St.⸗A. 91. Stettin do. 89 do. do. 1894 ¾ Weimar, 88 1 estpr. Prov. Anl. 3 ⅛ Wiesbad. St. Anl. 3 ½
95,25 bz G Kur⸗ u. Neumärk. 4 105,10 G do. do. 3 ½ 102,80 bz G Lauenburger..
102,80 9z G “ .“
97,30 G o. E’
Hehesc Sensche...
102,50 G sch .. ... Preußische
4
Rhein. 2. Westfäl. 4
Sticfisch do.
“
a. ““ Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3 ½ Badische Eifb.⸗A. ,4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brem. A. 85,87,88?
1.4.10 /3000 — 30
versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 14. 10 3000 — 30 vensch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/ 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10/3000 — 30 1.4.10,3000 — 30 ½ 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 105,80 G versch. 3000 — 30 [102,50 bz
versch. 2000 — 200105,80 G 1.5.11 2000 — 200 104,80 G versch. 2000 — 200 106,60 bz “ 1.2.8 10000 -200 105,00 bz G 3⁄¼ 1.2.8 5000 — 500 103,10 G 88 1388 . 11““ 103,10 G o. von 1 'M— 500 [103,10 G Grßhzgl. ess. Ob.⸗ 15.5.11 2000 — 200—,— 8 do. St.⸗Anl. v. 93 3 ½ 1.5. 11 5000 — 200 104,25 G Hambrg. St.⸗Rnt. 2.8 2000 — 500 104,80 bz G do. St.⸗Anl. 86 1 5000 — 500/[97,40 bz B do. amort. 87 11 5000 — 500 103,00 G 8. 88 13 103,00 G o. ⸗Anl. 93 5000 — 500 103,10 Meckl. EibSchld. b 2
3000 — 600°—,— . g aenn 8 3000 — 100—-,— 9 dD. -94 0 3000 — 100 103,20 Reuß. Ld.⸗Spark.
5000 — 500 —,— Sachs⸗Alt. Sb⸗Ob. .5000 — 100—,— Sach Er . eh 3 de 5000—100—,
E11“ 1g 190075 “ ächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 97,25 do. Ldiw. Pfb. uoKr. 8 20007 888
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 14.10 5000 300 do. do. at versch. 2000 —200104 752— do. do. ult. Febr.
versch. 5000 — 200 98,50 bz B Preuß. Kons. Anl.
8 98,40 bz 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 do. do. do. 4 5 . 102208, ,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 do. do. do. 8 98 60 bz G Wechsel. do. do. ult. Febr. 98,60 bz Bant⸗Disk. do. St.⸗Schuldsch. 3 1.1.7 3000 — 75 [161,60 G 100 fl. is T. Kurmärk. Schldv.,/3 1.5.11 3000 — 150 —,— 199 92 Oder⸗Deichb⸗Obl. 7 3000 — 300. I 100 Frks. 3 Aachener St. A. 93 10 5000 — 500 100 Frts. 22.3 Alton. St. A.37.,89 5000 — 500 100 Kr. 10 do. do. 1894 5000 — 500 100 Kr. Augsb. do. v. 1889 1 £ Barmer St.⸗Anl. 1 £ d
.10/ 2000 — 100
t 8 8 v.
“ o. 4.10 5000 — 500
1 Milreis 14 Berl. Stadt⸗Obl. sch. 5000 — 100
1 Milreis do. do. 1892 5000 — 100
100 Pes. Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200
100 Pes. do. do. 1891 5000 — 200
100 5 Charlottb. do.
100 Frks. do. do. 1889
Frks
5000 — 200 5000 — 500 1000 u. 500 3000 — 200 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300 .1.7 2000 — 200 7 5000 — 200 102,60 G 1.7 1000 — 200⁄-,— ersch. 2000 — 200⁄,—
Umrechnungs⸗Sätze. rank = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,80 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85
1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ
105,80 G 102,50 bz 105,80 G 102,60 bz 105,80 G 102,50 bz 105,80 G 102,50 bz 106,00 bz G 105,80 G 102,50 bz
106,00 bz B
b (68997] ““ Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Am 15. d. M. erscheint der Nachtrag XIII, welcher u. a. Frachtsätze für Eisenerze von den Stationen Langenei, Milspe⸗Thal und Quakenbrück sowie die Bestimmung enthält, wonach die Eisenerzfrachtsätze von Station Köln⸗Deutz B. M. vom 1. April d. J. ab nicht mehr Anwendung auf Sendungen von dem Wasserwege finden. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 14. Februar 1895.
Namens der betheiligen Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.)
3 3 4 3 3
BE Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
“
102 40 bz 102,40 bz 102,40 bz
103,90bz 102,40 bz G 103,00 bz G 103,00 G 102,90 G 102,50 B 104,00 G 104,25 G 102,25 bz B
121,40 G 4 ½ 3000 — 300 117,30 G
1 vI111“ — 04,00 Landschftl. Zentral 4 1.1. 10000 159,g 8 88 12 3 “ 103,00 G
1 o. 000 — 150 97,00 Kur⸗ u. Neumärk.]⸗ 3000 — 150 do. neue .. 103,90 G
3000 — 150
3000 — 150+,— 102,00G 103,00 G
3000 — 75 3000 — 75 7086 5 ——
8 97,20 bz 3000 — 75 [102,40 G 3000 — 200 103,60 G 5000 — 200 102,00 bz B 3000 — 75 s105,30 G 3000 — 75 [103,00 G
3000 —60 —,— 3000 — 60
168926] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Paul Bolter, Weiß⸗ gerbers in Mengen, ist heute, am 14. Februar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. “ “ Hofmann in Mengen, Stellvertreter desselben: † Nolnriats⸗Afsistent Kocher daselbst. Offener Arrest ist, hierdurch “ mit Anmelde. und Anzeigepflicht bis 12. März 1895. Flensburg, den Fe Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 21. März Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
v eaS1-d, ah nenfereverseeeg. d,, aortar e 8 “] 1““ n der Uhrmacher Fri r'schen Konkurs⸗ Der Gerichtsschreiber: Hänler. 88. bon hier sst der Berglußfasurg dunch die 3, öffnung. Gläubiger darüber, ob das Waarenlager der Che⸗ das E“ Hermann frau des Gemeinschuldners zum Betrage von 10 ½ % Vatter in Urach ist heute am 11. Februar d. Js., über dem Taxpreise von 2263,15 ℳ im Ganzen Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet verkauft werden, oder ob überhaupt der Verkauf des worden. Verwalter: Gerichtsnotar Joos in Urach Lagers im Ganzen erfolgen soll, ein Termin auf den und in dessen Verhinderung sein Assistent Knapp. 28. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, im Anmeldefrist bis 5. März d. Is. Wahl⸗ und “ anberaumt worden. Prüfungstermin am 12. März d. Js., Vor. Glogan, 14. Februar. 1l mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
bis 5. März d. Is. (68933] Konkursverfahren. urach. dn 1. Fenrmon 185 Feee echts Das Konkursverfahren über das Vermögen des 18 Knöringen. 1 (Garderobehändlers Ewald Weiste zu Hettstedt 1 82 Fesblcter Abhaltung des Schlußtermins CC66 hhierdurch aufgehoben.
[68936] Konkursverfahren. Hettstedt, den 13. Februar 1895 Ueber das Vermögen des Rittergutspachters “ 2 Albin Mälzer zu Münchenbernsdorf ist am Königliches Amtsgericht. II.
[68928] Konkursverfahren.
14. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Büttner Das Konkursverfahren über das Vermögen des
82 ☚
˙8,—
IAʒ·tWHʒqʒʒHqcEHoS,
2 80—
Ec;o;cGcn SbcCGce’SbIe e,N0,—
☚ — d0 10,—10— 0—= ,— &9Se
[68995] Bekanntmachung.
Bayerisch⸗Elsaß⸗Lothringischer Gütertarif vom 1. August 1891.
Der vorbezeichnete Tarif sammt Nachträzen tritt
mit dem 1. April 1895 außer Kraft.
Wegen Einführung eines neuen Gütertarifs folgt
weitere Bekanntmachung.
München, den 10. Februar 1895.
1 General⸗Direktton
der K. B. Staatseisenbahnen.
— 0
— —-q00
00 2 10—10,—
.90.
Pommersche. 32 do. do. Landschaftl.)
Land.⸗Kr. 4 ½ do.
ersch. 3000 — 200 100 do. do.
2000 — 100 5000 — 100 de 4.10 2000 — 100 100 fl. Krefelder do. 5000 — 500
do. 15 Danziger do. 4. Wien, öst. Währ. 100 fl. Dessauer do.91 d 100 fl. Düsseldorfer 1876
2000 — 200 O. Schweiz. Plätze. 100 Frks. do. do. 1890 d
00 00—
— —-— ———— — xgn
08188
S’S
SEESESSSSWSHEUNNWE
80— 1
0 dO 0 bo G be ESSE9r
8 2
+ +
8 ooo, ☛‿ᷣ — — —
—VSVSgVS=SESgEEgEgÖSʒ
22
5000 — 200 1 do. do. . 100 Frts. do. do. 1894
10000 -200 do. 2000 — 500 Oo. 0 Italien. Plätze . 100 Lire Elberf. St.⸗Obl. d do. . 100 Lire 2M. Erfurter do.
2000 — 500 W“ 5000 — 500 Sachts ce “ O. o. . .F St. Petersburg 100 R. S. 8 T. 219,5 Essener do. IV. V. Schles. altlandsch.⸗ 9 8 .100 R. S. 3 M. 31239 8 Hallesche do. 1886 do do arschau.
” †
8
[6895533 Bekanntmachung. 3
Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.
Die in den nachgenannten Tarifen nebst Nach⸗
trägen für den Verkehr mit Stationen der Eisen⸗
bahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg
enthaltenen Frachtsätze treten ab 1. April 1895
O0 O9nS9OSSe
S — eeα—1ει‿‿ε‿
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des andelsmanns Michael Kahn von Schierstein ist, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und Schluß⸗ rechnung gelegt ist, aufgehoben worden. Wiesbaden, den 11. Februar 1895. Axthelm, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
8 *—
1909 9 sch. 2 5 102,20 B 89 88 versch. 2000 — 75 (102,40 G
1 „2000 — 75 103,60 bz —,— Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300(— — 102,00 G Württmb. 81 — 83 102,00 G
Z versch. 2000 — 200-,— Preuß. Pr.⸗A 1855 r. Z. 124,5 — Kurhess. Pr.⸗Sch. fr. 102,00 G Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck “ —,— Augsburger 7fl.⸗L. 105,90 G 102,25 G 102,40 bz G
d0 — d5d”
1000 — 200 100 R. S.s T. 4 219,45 bz do. do. 1892 do. landsch. neues⸗
3000 — 200 Karlsr. St.⸗A. 86 2000 — do. do. do.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. do. do. 89 8999— 39¹ do. Idsch. Lt. A.
Münz⸗Duk † 9,68 G Engl. Bukn. 1 £ 20,47 bz Kieler do. 89 3. 1 do. do. Lt. A. lten Rand⸗Duk. / —,— 8 Bkn. 100 F. 81,45 bzkl. Kölner do. 94 do. do. PLt. C. vorlänsig ohne Ersatz außer Kraft. 8 Sovergs. ySt. —,— olländ. Noten . 168,95 G Königsb. 91 T u. II do. do. Lt. C. 1) Getreidetarif, Theil III Heft Nr. 1 — 20 Frks.⸗St. 16,24 bz Stalien. Noten. 77,45 bz kl. do. 91 ds. do. Lt. D. vom 1. August 1894. 8 uld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 G do. do. do. Lt. D.
2) Getreidetarif Theil III Heft Nr. 2, Dollars p. St. —,— Oest. Bkn. p 100 fl 164,95 bz Liegnitz do. 1892 Schlsw. Hlst. L. Kr. vom 1. August 1894. Imper. pr. St. 16,68 G do. 1000 fl 164,95 bz do. do. 1892 899. .
3) Getreidetarif, Theil III Heft Nr. 3, do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 219,70 bz 9
vers
SEEEee
96,60 G 102,50 G 102,60 B
5000 — 100 5000 — 200 5000 — 200
p. Stck 27,75 bz G Bad. Pr.⸗A. v. 67 8 146,00 b5 G 151,00 G 107,30 G 143,40 bz G
1
Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose
Magdb. do. 91, IV Cöln⸗Md. Pr. Sch
ult. Febr. 219,50 bz do. do.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
— — D A⸗
do. neuae —,— 104,40 bz kl. f.
in Gera. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1895 und Anmeldefrist bis 20. März 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 1. März 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 10. April 1895, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Geschäftslokale auf Schloß Osterburg hier.
Weida, den 14. Februar 1895.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. II.
[69002] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üder das Vermögen des Landwirthes Emil Franz Kempe in Leubs⸗ dorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. 8 1 Augustusburg, den 11. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.
[68931] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kremers in Berliu, Geschäftslokal Alexanderstraße 38 a., Privatwohnung Waldemarstraße 51, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27, anberaumt. Berlin, den 13. Februar 1895. 8 von Quooß, Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[68935] Konkursverfahren.
In dem Keonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Riesner zu Berlin, Andreasplatz 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ve
zu berücksichtigenden Forderungen und zur event Beschlußfassung über die
den Mitgliedern des
Zimmermeisters und Bannnternehmers Josef Weiß in St. Ludwig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. “ Hüningen, den 14. Februar 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Tidick.
Beglaubigt:
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Niedermayr.
[68934] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Elisabeth und Alma Prietzel in Jauer ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 4. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, parterre, anbe⸗ raumt. Jauer, den 14. Februar 1895.
Kuschmiz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(68983] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ferdinand Ebeling zu orps⸗ wede ist anderweiter Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Konkursforderungen auf Mittwoch, den 6. März 1895, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Lilienthal, 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I.
[68949] Das Königl. Bayer. Amtsgericht München I, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. d. M. das am 7. Juli 1893 über das Vermögen des Zigarrenhäundlers Magnus Leitenstorfer in München eröffnete Konkursver⸗
[68956]
Schießplatz Jüterbog⸗Tiefenbrunnen und Treuenbrietzen
der deutschen Eisenbahnen.
[68955] Bekauntmachung. Mit dem 16. Februar d. J. treten im Bromberg⸗ Sächsischen Verbande für den Verkehr zwischen Station Gollnow, sowie den Stationen Greifen⸗ berg i. Pm., Naugard, Plathe, Treptow a. R. und Regenwalde der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn einerseits und den Stationen der Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen andererseits direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh in Kraft. Dieselben sind bei den betreffenden Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 11. Februar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[68957] Bekanntmachung. Militärbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Braunkohlen⸗ versandstationen Annahütte, Klettwitz, Klingmühl⸗ Lichterfeld, Poley und Zschipkau der Zschipkau⸗ Finsterwalder Eisenbahn in den Ausnahmetarif 10 für Braunkohlen, Braunkohlenkoks und Braun⸗ kohlenbrikets einbezogen. Nähere Auskunft über die Frachtsätze ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 10. Februar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Bekanntmachung. Militärbahn⸗Staatsbahn⸗Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen des Direktionsbezirks Erfurt in den obengenannten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 11. Februar 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
im Verfügungswege bahnen in Elsaß⸗Lothringen und Lüremarg führten J“
Bisenz⸗Pisek, 2
vom 1. Dezember 1894. 4) Holztarif, Theil IV Heft Nr. 1, vom 1. Januar 1887. 5) Holzrarif, Theil IV Heft Nr. 2, vom 1. Oktober 1887. 6) Rindentarif, Theil IV Heft Nr. 2, vom 1. Januar 1894. 7) Kohlentarif, Theil V Heft Nr. 3, vom 1. Mai 1892. 8) Obsttarif, Theil VI Heft Nr. 1, vom 1. Januar 1894. 9) Obsttarif, Theil VI Heft Nr. 2, vom 1. Januar 1894. 10) Obsttarif, Theil VI Heft Nr. 3, vom 1. Dezember 1891. .“ 11) Ausnahmetarif für Eisen und Stahl, Eisen⸗ uund Stahlwaaren aller Art, vom 1. Noven⸗ ber 1887 (Verkehr mit Eger, Franzensbad
1 s. w.). 12) Ausnahmetarif für Bier in Fässern und len
zurückgehende Bierfässer vom 1. März 1892. 13) Ausnahmetarif für Sämereien ab Brüm
vom 10. Februar 1889. Ferner treten am gleichen Tage außer Kraft die nach Stationen der Eisen einge⸗ für E“ ab Angern, isenz Stadt und Lundenburg von 1. März 1893, sowie für Eichenholz⸗Extrakt ab Eszek, Barcs und Sissek vom 1. Oktober 1894. München, den 13. Februar 1895.
General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
[69000) Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. April d. J. kommen die für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Oldenburg und Loc⸗ stedter Lager sowie Wildemann im norddeutschen Verbande bestehenden direkten Tarifsätze zur Auf⸗ hebung.
Oldenburg, den 16. Februar 1895.
do. do. 500 g —,— Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5 do. kleine 4,17 G do. Cp. z. N. J. 4,1825 G Belg. Noten 81,00 Gklf.
do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %.
ult. März 219,75 bz
Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons
81,05 B 324,50 G
kleine 324,40 B
Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.
Potsdam St⸗A. 92
1.1.7 5000 — 200 1.4,10 2000 — 200,—,
2000 — 2009—,— 2000 — 200 1000 — 200 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100
102,60G 100,70 bz 102,00 b; G 102,20 bz 102,50 G
Wstpr.rittsch. J. 1B do. do. II. do. neulndsch. II.? entenbriefe. e. 1
1.4.10
o. 8 Hessen⸗Nassau .. do. do.
1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
3000 — 30 .. 33 versch. 3000 — 30
Dessau. St. Pr. A. b Loose.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
102,50 bz B 102,10 bz 102,10 bz
105,80G 102,60 bz
SdESÖSPEgSESESgSg △ά A.
85 SSSSS 8ꝙ
28 R
p.
138,70bz 137,50 2
Obligationen Deutscher Kolonialgesellscha Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 3001109,75 G
Au
Argentinische 5 % Gold⸗A.
do. do. kleine
. 4 ½ % do. innere
¹ do. kleine
. 4 ½ % äußere v. 88
do. u“
do.
do. do.
Barletta⸗Loose
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. 1 kleine
Buen. Aires 50 %i. K. 1.7.91
do. do. kl. do.
do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do. do. do. do.
Bul Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92
do. Nationa bb
Fhlen. See 1889
o. o. 8 Firesische Staats⸗Anl. 8 ““
o. o.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Nehedpfehr. gar
Dsnau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.
kleine
” v111““ 0
229 — B —
Sbobdodo:
IIIII“
p0—-c0eUSro
—
SEEEECEPSHSBSSNöN —
b0
-bon 0o,No,
RCcoᷣUGUSEAEESGIRAEF . —6
nds. Stücke
*£ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ
1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 3200 Kr. 5000 — 200 Kr.
100,00 bz G 100,00 bz G 100,20 bz G 100,25 bz G
Holländ. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. H.
do. do.
do. 5 %
do. do. do.
Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
8 do. Lissab. St.⸗Anl.
do
Lu remb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. “ Merxikanische Anleihe .. do. do
do. do. do. do. do. do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 8
yp.⸗Obl.
do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. Rente (20 % St.) do. kleine do. pr. ult. Febr. amort. 5 % III. IV.
DSSD
4
22=Eggbo
3 4 4 1
D
4 4 4 4 3 do. 1892
86 I. II. kleine
2222gö=
4 4 do. 4
Ssüereazess eürgess ͥꝗoœσᷣeeeste Seeeses
— — NXIS
4 6 do. kleine6 do. pr. ult. Febr. do. 1890 do. 100 er do. 20er do. pr. ult. Febr. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
6 6 6 5 do. kleine 5 5
— SgZ
0
egische Hypbk.⸗Obl. Eiaats Anleihe 88
do. kleine
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ
400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 100 £
65,10 bz Gkl. f. 94,40 G 95,40 G 2 89,75 bz G* 8 89,75 bz G
90 à 89,60 bz 84,30 G 104,25 bz G 100,00 G 76,60 bz G 76,60 bz G 39,25 bz 14,60 B 81,60 bz B*8 81,90 bz 8 82,90 bz ₰ 81,25 à8, 40à,25 bz 81,50 bz B 81,50 bz 83,00 bz
81,25 à. 402, 25 bz 69,50 bz 71,90 bz 79,00 bz Gkl. f. 18,50 bz 115,10 G 99,40 B kl. f.
£
20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 F G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ
Rum. Staats⸗Obl. amort. 5 do. do. kleine 5 do. v. 1892/5
kleine von 1893 von 1889 kleine von 1890 von 1891 1 do. von 1894 .⸗Engl. Anl. v. 1822 b do. kleine 1 do. von 1859 1 . kons. Anl. von 1880 .5.1 do. do. 85,1
1
do. pr. ult. Febr. . inn. Anl. v. 1887 . do. pr. ult. Febr.
Zo. 1 B öe 1884 o. . do., pr. ult. Febr. St.⸗Anl. v. 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. . do. 1894 VI. Em. 1 828 Eis⸗Anl. I. II. ö
5 ber do. ler
. 1,1.7
versch. versch. ver 83
versch. versch. vers vers versch. versch.
ü
4 4 4 4 4 4 4
4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 — 500 L. G. 5000 — 500 L. G. 405 ℳ 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
114.1010000 — 100 Rbl. P. ,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
625 Rbl. G. 125 Rbl. 98
98,90 bz 99,20 bz 98,60 bz G 99,00 B 98,60 bz Gkl. f 87,10 bz G 87,10 bz G 87,50 bz G 87,10 bz G 87,10 bz G
22
109,75 bb 102,80,90 bz
—
—
“
—
. 3125 — 125 Rbl. G.17 .3125 u. 1250 Rbl. G
„ 8g. 5 =SS
fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. ““ München, am 14. Februar 1895.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Ober⸗Sekretär.
8 Beschluß.
[68999] 3 Mit dem 1. April c. treten in den Personenzug⸗ preisen zwischen diesseitigen Stationen und Berlin, Stadtbahn E“ — und Anhalter Bahnhof, ne Erhöhungen ein. Das Näßhere ist schon jetzt in unserem Verkehrs⸗ 1 Konkursverfahren. Bureau — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 — zu Das Konkursverfahren über das Vermögen des erfahren.
o. r. Staatsrente 4 1 ult. Febr. .Nikolai⸗Obligat. 4 I kleine 4 . Poln. Schatz⸗Obl. 4 LI kleines4 .Pr.⸗Anl. von 18645 ö von 18665 .5. Anleihe Stiegl.*, do. Boden⸗Kredit. sp do. do. ar. Schwed. St.⸗Anl. ** 198 3 do. o. . . 1890; o. St.⸗Re dd. wef⸗ at.⸗Anl... do. Hr,.⸗Pfbr. v. 1879 28,½ do. do. do. kleine 8” de Geamthng. 5 1904 o/. Städte⸗ r. 83 E2, Feen Eidgen. 8 888 Fisrr O. 9 88 60 b) Görf. E.ecsge Gold⸗Pfandbr. 6589 03 G do. Rente v. 1884 5 9210½ 8 8 pr. ult. — 2,40 o. do. v. 1885,5 1.5. 78, ,ug Scbe zo. ghalt vc⸗ oꝙ—&5 3 anische I 1.17 1,.24000 — G. 788 0, 00 eden . b 1000 Pes. G.78,20G kl.. E Stockhlm. r. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 4000 — 200 Kr. 3 5 3 1 103,70 5; do. do. v. 1886,/4 E 2090 — 200 K. 107809 8
Namens der betheiligten Verwaltungen. do. 8 pr. ult. Febr.
Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. do.
Schlußtermin auf den 12. März 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel B., part., Saal 32, bestimmt. 6 18 Berlin, den 14. Februar 1895. 1
10—
do. 1892 89. 1894 Gold⸗Rente ... ’” kleine . do. pr. ult. Febr. 1“
o. “ . do. pr. ult. Febr. .Silber⸗Rente ...
do. kleine
do. “ do. kleine . do. pr. ult. Febr. .Staatssch. (Lok.).
. kleine .Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .. 1860er Loose ... . do. pr. ult. Febr. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische g. I— V do. o. 8 do. Liqnid.⸗Pfandbr. Portugie v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. brrn ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mittel do, do. kleine
5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
125 F 25000—
SEEPEE=ESEgSEgF
priv. Anl do
8 8 p 1 [68954] do. Don pr ult Febr. Rumänisch⸗Süddeutscher Eisenbahnverband. do. Daira San.⸗Anl. 4 Aafhesnna deg arsih vom 1. März 1888 Finländ Höp.Ver⸗Anl⸗ . Mit 31. März 1895 gelangen die Tarifheft⸗ do. St.⸗E 82 Kaufmanns C. H. Ingwersen in Nortorf wird Frankfurt a. M., den 12. Februar 1895. Theil II Heft 1, 2 und 3, dann Theil IV, gültig 88 E.⸗Anl. 1882 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Königliche Eiseubahn⸗Direktion. vom 1. März 1888, zur Aufhebung. 0 do. v. 1886 durch aufgehoben. “ “ Wegen Einführung eines neuen Verbandtarifs with .
Nortorf, den 12. Februar 1895. [689960 1 rechtzeitig besondere Verlautbarung erfolgen. Veröff Ueen Pfben Nntsgeicst . 8 11“ „ Fete. eeeesemeehr. Tari Wien, am 11. Februar 1895. eröffentlicht: Mertens, Geri reiber. Nit Gültigkeit vom 1. rz ist der Tarif⸗ 8 “ Dire — Nachtrag XIII erschienen, enthaltend direkte Tarif⸗ K. K. General⸗Dirertion
rnaber — vxr. 1 der Oesterreichischen Staatsbahnen⸗ 68422] Oeffentliche Bekanntmachnug. sätze für den Verkehr mit der Kaiserstuhlbahn sowie e. tungen. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Deheasebene Ergänzungen bezw. Aenderungen des namens der betheiligten Verwaltung Schuhfabrikanten Louis Heinrich in Pirmasens Kilometerzeigers, der Stations⸗Tariftabellen und der ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich Ausnahmetarife. 8 und abgehaltenem Schlußtermin durch Gerichts⸗ Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. beschluß vom Heutigen ve Fveer. 8n. worden. Frankfurt a. M., den 12. Februar 1895. Pirmasens, den 11. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (sso92]
Weisbrod, Kgl. Sekretär. 8 —— Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
[68930] Konkursverfahren. Die in den Tarifheften 6, 8 und 9 für Gotten⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des heim Bad. Bahn bestehenden Getreide⸗Ausnahme⸗
Nittergutspächters H. Stolze zu Alt⸗Labuhn frachtsätze werden mit sofortiger Gültigkeit auf den ist die erste Gläubigerversammlung auf den 22. 8 Verkehr mit Gottenheim Kaiserstuhlbahn übertragen.
bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Regenwalde, den 15. Februar 1895.
Koch, tss reiber des Königlichen Amtsgerichts
versch.
1. 3.6.9.12
chl. —,— 90 Rbl. P. [66,80 à, 90 bz — 66,70 à, 60 à, 70 bz 7 2500 Fr. —,— 8 500-100 Fr. 10)5
— 100 Rbl. P. [105,50 5b 150 u. 100 Rbl. t. 98,60 bz
100 Rbl. P. 159,80 bz
100 Rbl. P. [156,30 bz 1000 u. 500 Rbl. P. —,—
100 Rbl. M. G. [119,50 bz B
1000 u. 100 Rbl. G. 102,40 bz
5000 — 500 ℳ 101,90 bz
5000 — 500 ℳ 101,90 bz 5000 — 1000 ℳ —,—
10 Thlr. 125,90 bz 3000 — 300 ℳ 100,25 G 4500 — 3000 ℳ 104,75 bz G
1500 ℳ 104,75 bz G
104,75 bz G
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,005 G kl.f.
E E 9⸗
—;? 2 8 2 8E111“ —22O=S22ͤÖNIgÖSh 8—
-9 E -;v0 80=8 ö SS88S90 2.ee
103,50 bz G 103,50 bz G
=S
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
— 2
Thomas, Gerichtsschreibrerer. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[68914] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ludwig Johann Theodor Angerstein hier, Oranienstr. 67, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur event. Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 14. März 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 14. Februar 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[68950] Konkursverfahren. 8
In der Konkurssache des Kanfmanns Ernst Thormann in Firma Boenecke & Thormaun von hier soll — nachdem bereits 20 % Abschlags⸗ dividende zur Auszahlung gelangt sind — nunmehr die Schlußvertheilung des 4752 ℳ 56 ₰ betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I
Sie †En Pioso ——
” E E“ 8. —
— 8
do. do. Freibur er Loose alizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl.
enua⸗Loose Gothend ehe v. 91 S.⸗A. riech. A. 8 „ mit lauf. Kupon .5 % inkl. Kp. 8 mit lauf. Kupon 9. kons. Gold⸗Rente o. do.
— —
96,50 B kl. f. 122,75 bz 100,00 G 35 80 bz G 33,25 bz G 35,80 bz G 33,25 bz G 29,40 bz G 29,40 bz G 29,50 bz G 37,60 bz G 36,20 bz G 37,60 bz G 36,30 bz G 34,50 bz 32,75 bz 35,25 bz
— 22 2g=
₰½ A—
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 Fr.
500 Fr.
500 £
92 ——
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl., P. 4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ
406 ℳ 100 Thh. = 150 fl. S. 500 Lire G. 500 Lire G.
vEe
b=e SSEPEE SPESSVé=SV=g
S8gFgEn
Ge=seE
— A.
158 157,75 bz 342,50et. bz G
69,50bb
G — — A.
do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. 1K. 1,1,94
o. mit lauf. Kupon do. do. ügep rer.9a
„ mit lauf. K 8 A.5 15 ngn .· mit lauf. Kupon
vvels lenlburgaußerlin
“
-—2SN
87 00 bz B 78,40 bz G
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstah, Berlin o, Wilbelmstraße Nr. 92.
1 i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon 8 mit u
. auf. Ku Holländ. taats.Ankkihe
Karlsruhe, den 12. Februar 1895. General⸗Direktion der Großh. vedischen Staatseisenbahnen, ũ
als geschäftsführende Verwaltung
2