Tarnowitz Lit. A. —,— 11838,50, Sächsische Bankaktien 122,75, Leipziger! Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. e 1 8 h „ 5 . do. St.⸗Pr. 42,40 bz G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 173,50, Kammgarn⸗ fest. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko bmene 8 k. 8 1“ Fonds und Pfandbriefe. Union, Bauges. 117,40 G — Stöhr u. Co. 152,50, Altenburger Aktien⸗ 140 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 114 ℳ, pommersche v““ „
8 8f. Z.⸗Tm.] Stücke zu ℳ“ 116 Vulkan Bgw. kv. 51,75 bz G rauerei 200,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 100,75, mittel bis guter 111—119 bez. feiner 120 — 128 b “ g8 Kotkb. St.⸗A. 89/3 ½ 1.4.10 5000 — 500 ,— Weißbier 5 162,25 bz G Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,00, „Kette⸗Deutsche geringer 106 — 110 bez., preußi . Dortmund. do. 93,3 76 do. (Bolle b 3 . 8 Duisburger do. 3 ½ Wiede Maschinen 2—
Hildesheim do. 3 ½ Wilhelmj Weinb
scher mittel bis vdet⸗ 121,00 G Elbschiffahrts⸗Aktien 84,75, Thüringische Gas⸗Gesell- 111 —119 be,, feiner 120 128 bez, geringes ge 66,75 G schafts⸗Aktien 190, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 199,75. 110 bez. schlesischer mittel bis guter 110 —122 h 40,00 G Bremen, 16. Februar. (W. T. B.) (Kurse des feiner 123. —134 bez., russischer —, per diesen Mort⸗ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Wissener Bergw. 18,75 bz B Effekten⸗Matkler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ —, per Mal 113.2113,25 bez, per Juni Llsent
8 do. 4 Zeitzer Maschin. 284, 50 bz G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 157 Br. bez. per Juli 114,25 bez. 88 Mühlh.,Ruhr, do. 3 ½ bnl⸗ . ktien 85 Gd. Bremer Woll⸗ “ unverändert. Termine stil Wandsbeck. do. 91/4 Versicherungs⸗Gesellschaften. EE“ ündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko I0
erl. Pfdbr. v. 95,3 ½ 1 1“ — 3 Hamburg, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ — 134 ℳ nach Qual., runder 108 — 110 1 Herl. pf 2¹ v“ brrvir vaDe leern KKurse.) Deutsche Bank 178,30, Diskonto.⸗Komm. kanischer 129 — 133 frei Wagen bez., per I *
0—-07 10,—
“ 8 “ 88
OS⸗= E 00S22S2 EEFFfrffrrerenn vgeEEgePeeE 2282S8S2=q2N2
8
s
—
1.1. 1.1. 1.1. 11. 88* 1.4. 1.4 ver 1.1 11 1.1 1 * 1 1 4*
Dams. Hyp. Pfdör. 3
o. o. Pr. Bdkrd.1 19043 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Christiania St. A. 4 Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb RA. 3
Eisenba
Gotthardbahn . .3 ½ Brölthal⸗Oblig. 4 ¼
— ach. M. Feuerv. 20 %v. 10009z 430 102006 159,00, Natb. f. Dtschl. 130, Hamb. Kommerzbt. 0. vI 106,00 nom. 5000 — 1000101,75 b;G Höm ers.⸗G. 200 %b. 400 her. 75 n⸗ e merh. Erblen per 1000 kg. Kochwaare 126 — 160 a Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 v. 500 Nlr 120 F Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 TShlr. 144 7 4500 — 450 Berl. aagel A. G. 20 % v. 1000 Slr 25 19 G00/100 f P Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Nℳ. 187 5 98080 888 CSCpolonia, Feuerv. 20 % v. 1000 NF 300 .5.9 11“ “ “ 8 2 8 8 8 Dt. Feuerv. Berl. 2 % v. Ralr 1 80 bz G Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ℳ 200 *. Eö Hentscter han. nb. 1000fl 160 jä 3. 3 Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ Rääsan⸗Uralsk. 4 103,105b Ggr.f Bilch Lrnsp 50 8 North. Pac. ICeri 6 V 1000 „ [1II, 10G Desfas e.deeh 19 0n 1900 900 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Elberf. Feuervers. 205/%v. 1000 1 180 Dividende pro 1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stucke zu⸗ b11 Brölthal⸗Eisenb. 5 — 4 1.1 200-300100,60 bzkl Eladb Feuerver 30 /10 100091 6 v1“ Köl⸗ Hagelvers. G 20 0b. 500 N. 90 Paul.-⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 5006 -,— Köln Rückvers. G. 20 %% v.500 hh 0 3 1 LELeeipzig Feuervers. 60 %v. 1000 Tl7 720 Dividende pro beeh7s n zu ℳ] ö“ 8 89
Frhert vͥ“ Magdeb Ln sv. 200 % v. 500 Thlr 21 ieler Bank 8 ⁄8 8 1.41 600 —,— g * ensv. 20 % v. . hass Sprit⸗Bk. 7 — n 300 [140,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 40 1. 1.
123,20, Nordd. Bank 129,50, Lüb. Büch. E. 147,90, nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futt 8 Marienb.⸗Mlawka 74,00, Ostpr. Südb. 82,25, Laura⸗ waare 113 —125 ℳ nach Qual. 8 8 2425 G Jhütte 124,20, Nordd. J.⸗Sp. 124,00, A.⸗C. Guano Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto ingl 1 1 Bes 8 W. 129,00, Hmbg. Pktf. A. 85,25, Dyn.⸗Trust A. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün. 3875 G 140,00, Privatdiskont 1 ¼. digungspr. — ℳ, per diesen Monat — ℳ Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. ☚2 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 8210 G Hamburg, 16. (W. T. B.) Abend⸗ per März 15,80 bez., per April 15,90 bez., per Maj . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung aun; 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 85; 11“ 341, Lombarden 215,00, e 8 f Faß. Juli —. sür Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expedition . 1 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers 10 . na., F⸗-9.r.; 5 durf üböl per g mit Faß. Termine fest SW., Wilhelmstraße Nr. 32 A und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 3100 B Wien, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Gek. — Ztr. Kündiaungspr. öI. er. „ .32. 8 NAEIAII2 1 w Sas Oest. 41 ⁄6 % Papierr. 102,20, do. Silberr. 102,20, do. Faß —, e Faß 18. Münafgcks b; 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 3b I11XAXX““ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1300 G Goldr. 125,75. do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. per Mai 42,4 bez. per Juni 42,5 ℳ, per Septem, 8 8 1 1u1u“ 1“ 1 ncaa. eah ece as sacgtshsaci ⸗pbetehe Fhessän 0 Beʒrlin, Dienstag, den 19. Februar, Abends 1895 5 Türk. Loose 73,60, Anglo⸗Austr. 775, Länderban etroleum. (Raffiniertes Standard whi 2 .“ 8 8 5200 G 287,80, Oest. Kredit. 414,85, Unionbank 330,25, 100 kg mit 5cg 8 Posten von 100 Ztr b) en erlin, B evruat, 25 1080G “ EEE1 858 Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ — = — — —— d Westb. ,00, do. Nordbahn ,00, Buschtierader Loko —, per diesen Monat —. “ 8 K . ; ; 1035 G 2540,50, Elbethalbahn 279,00, Ferd. Nordb. 3470,00, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Postordnung vom 11. Juni 1892 in folgenden Punkten trags zu entrichten, welcher durch den Verkauf des Packets 890 G6 „Oest. Staatsb. 398,65, Lemb. Czer. 311,00, Lom⸗ 3 100 % = 10 000 % nach Tralles. Getber. n. d abgeändert: nicht gedeckt wird
88 . . . . 1 8 88 - = 2 2 . 6 1d. — S 2 8 ee. 1 ’”'es Kündigungspreis — Lgke ohne Fa 5222 bes 8 “ Fükan S E 85 55 Zanfön. 1) Im § 3 „Außenseite“ ist im 2. Satz des Ab⸗ IV. Verweigert der Absender die Zahlung des Portos coe, 10275, Bisc. Piih, gäsch ⸗, gegen he 33,sa She u n4070ebcucheasgabe geua um1“ y“ 600 bz G Pariser do. 49,20, Napoleons 9,83, Marknoten — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Frß vierter Klasse, 1 8 3 8— 6 bnt 88 die Sendun keine Fol e gegeben, die Sr vielmehr nach 530 G 60,57 ½, Russ. Bankn. 1,33 ¼, Bulgar. (1892) 121,00. 32,5 bez., per diesen Monat — ℳ dem Apothekenbesitzer Carl Schneider zu Sprottau den “ ben“ ist im 8. Saß des Ab⸗ dim Ne 8 4 vakgelchech 2 1000 bz3 B Wien, 18. Februar. (W. T. B.) Fest. — Spirilus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 2) Im § 17 „Waarenproben“ ist im 3. SSe b. g keichen Hag” der Absender sein 850 G Ung. Kreditaktien 503,25, Oest. Kreditaktien 415,85, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt den pensionierten Nachtwächtern August Müller, satzes II vor dem Worte „Flüssigkeiten“ einzu⸗ Das Gleiche hat zu geschehen, wenn der Absender seine 1990 G Franzosen 399,25, Lombarden 107,25, Elbethalbahn — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loko mit Faß — August Aland, Friedrich Brunnert arl Hartwig schalten: Erklärung nicht innerhalb 7 Tage nach Empfang der Benach⸗ 1450 G 279,25, Oest. Papierrente 102,15, 4 9% ung. Goldrente Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko vn Heünseh Zeppenfeld, sämmtlich zu Berlin, dem Hof⸗ 8 Gegenstände aus Glas, srichtigung bei der Aufgabe⸗Postanstalt abgiebt. 1 SÜsD%%1* 1ö11““ v““ Bankverein 161,60 Tabackaktien 341,25, Länderbant per April 37,8 — 37,9 “ Mai 38⸗ 38,2 138) ausdiener Franz Schaetzler 2 Berlin und dem herrschaft⸗ 3) Im 11 8 die Bestellun eschehen muß“ hinzu G - 289,25, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. bez., per Juni 38,3 — 38 4 bez per Juli 38,7 — 388 lichen Kutscher Johann Nowak zu Groß⸗Rauden im Kreise 11I1““ 81 ;:7 2 g Wohnt der 9 der n dem Bestellbezirk einer anderen Post⸗ 450 B Loose 73,60. bez., per August 38,8— 38,9 bez., per September Rybnik das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ist im Absatz I zwischen dem 2. und 3. Satz Wohnt der ssender in dem Bestellbezirk ein 1 800 G London, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 39,5 — 39,3 “ 6 6 8n . E111““ b anstalt als derjenigen, bei welcher die Aufgabe erfolgt war, so 88907 ⸗G. Engl. 2¾ % Kons. 1016, Preuß. 4 % Konsois Weizenmehl. Nr. 00 19,00— 17,00 bez., Nr. 1 U Postsendungen an Gesellschaften oder Vereine oder an Direk⸗ ist die Sen; ses 7e. jun 650 b3 B 26 x¾„ 4 % Span. 77 ⅛, 3½ % Egypt. 102 ¼, feine Marken Nr. 0, u. 1 16,59 1575 bez., Nr. 0 0 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung ist, sind an diejenige Person auszuhändigen, welche der Post⸗ sender in der Regel keine Mehrkosten erwachsen. Handelt es 8. Westdtsch I — 68 4 % unifiz. do. 104 ⅜, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ¾, 6 % 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inll. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, anstalt als Direktor (Vorsteher, Inhaber) des Vereins, des sich jedoch um unbestellbare gewöhnliche Briefe, welche ur⸗ Eeeeegeee estdtsch. Bf. B. 20 ,9 . 1000 Sℳ 24 1060 G fFkons. Mex. 80 ¾, Ortomanbank 17 ⅜˖ Kanada Pacific Sack. und zwar: Ausschusses, des Bureaus ꝛc. bekannt ist. sprünglich nach dem Bestellbezirk des Aufgabe⸗Postorts gerichtet
2% 4 b. 400 Wilhe — Magdeb Allg 100 . 33 810B 50 , De Beers, neue 20 8, Rio Tinto 13 ⅜, 4 % Berlin, 16. Februar. Marktpreise nach Ermittt⸗ des Komthurkreuzes Klasse des Königlich 4) Im § 44 „Nachsendung der Postsendungen“ ist am waren, so wird bei Ueberweisung der Briefe an die andere
ch Han. Pf. IVIII. 4 1 . jes Pr.⸗Han. Pf 8 Dividende pro 1893 1894 207,70, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank Monat —, per Mai 108,75 bez., per Sept. 106 00 tesen 7 1 1
0
0— 0.—
18
SPEFBBB—-
E8 SÖ
BBgß -;— ⸗ —20
V 1 7 2 3 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Thlr 45
reuß. Leihh. kv. 6 1000/402 109,10 G 1 dn Bstf Bk.p. 1 86 Nordstern, Lebv. 200 % v. 1000 Thlr 116
4 4 4 300 90,2 4 ,25 bz G 1 Sächsisch Bankgef 2 4 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr. 60 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr 15
Schwarzb. B. 40 % Obligationen indnstrieller Gesellschaften. EEEEEET“ 8 Eö1“ Rh.⸗Westf. Rückv. 100 0 v. 400 S7hr 24 Berlin. 10374 1I 11000 u. 500 ,— Sach Rückn. Gef 5 % v. 500 Thlr 75 Dtsch. Asph. rz. 8. 1.4.10 500 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Mlr 80 Portl. Zem Germania 4 [1.4.10% 1000 99,00 bz G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr 150 6 8 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Industrie⸗Aktien. Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7l. 90 (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr. I1
1 7 6 1 — 1 — 1 — 1
V 100,00 B reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Tlr. 40
3““
8¼ 1999 — 8 9 55 9 1 8 7 5 0/% * 8 M Prlerf 4 9 8 8 1 8 83 ; ; 8 2- degü ee⸗ 3 309 30,998 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Bepers ast 67½ n. Frppant “ Nedrg. lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. sächsischen Albrechts⸗Ordens: chluß des Absatzes IIl hinzuzufugen: Postanstalt das Porto nach Vorschrift im § 44 III berechnet Anha —
tKohlenw. 0 300 [68,50 b Berlin, 18. Februar. Die heutige Börse er⸗ Anl. 97 ⅝, Griech. 81er Anl. 31 ¾, do. 87er Monopol⸗ Höchste [Niedri 1 A* Diese Vorschriften kommen auch bei Nachsendung derjenigen und erhoben. 1 1 8 Annener Ghst⸗ko. 1 300 82,50 b; G 8898 8. ene feter 13“ mit Uümfift Ant. 34 ¼, heBac 8ger Anl 2a9 Brafil Sger Anl. Preise ü. 8 ZEEEETTT1e cpen ETö“ dem zegenzehe be vie legeno Aenderungen treten mit dem 1. März 1895 Ascan., Chem. kv. 8 600 —,— nig veränderten, aber eher etwas höheren Kursen 5 % Western Min. 80 ¼, Platzdk. 1 , Silber 275/16. 3 8 Fercss B abe⸗Postorts gerichtet waren, mit der Maßgabe in An⸗ in Kraft.
Baugef. CitoeSch 3 1060 auf spekulativem Gebiet. vete. Tendeften v. 1893 88 “ Per 100 kg für: herzog von Seen); 1 denhene Be Lesich 18 Berlin, den 30. Januar 1895. des Offizierkreuzes desselben Ordens: a. bei unfrankierten Briefen die für die versuchte Be⸗ Der Reichskanzler. dem Major von Paczensky und Tenezin in dem⸗ sorgung an die Empfänger im Bestellbezirk des Aufgabe⸗Post⸗ “ In Vertretung: selben Regiment; 8 Pesa eZ und h1 vpon Stephan.
; 8 . „ b egenstände mit der Taxe für unfrankierte Sendungen na “ des v 84 89 5e 1 En Fherzoglich der neuen Bestimmungs⸗Postanstalt belegt werden; ferner, daß
889 chen 8 x8g 1. 3 b. bei frankierten Briefen das von dem Absender ent⸗ 1“
dem Major von Lessel im 5. Thüringischen Infanterie⸗ richtete Franko auf denjenigen Betrag in Anrechnung gebracht Königreich Preußen. Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); wird, welcher für den Gegenstand zu entrichten sein würde, Seine Majestat der König haben Allergnädigst geruht:
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen falls derselbe bei der nachsendenden Postanstalt als frankierter den Kreisdeputirten, Gutsbesitzer von Uslar auf Busch⸗
ilb daill m Bande der Verdienst⸗ neu zur Aufgabe käme; die Anwendung von Zuschlagporto 182 e- 219 A“ Medaille . 3 — oder die Behandlung als unfrankierte oder unzureichend fran- moos im Kreise Apenrade dumn Landrath des Kreises Apenrade
injährig⸗ illi S Kai kierte Sendung findet daher nicht statt; der fehlende Franko⸗ zu ernennen. g8 1 Lerewzmigen “ See vom Kaiser betrag dem S 88.8n “ — “ 1“ M1““ 5) Im § 45 „Behandlung unbestellbarer Postsendungen Auf Ihren Bericht vom 30. Januar d. J. will Ich der
dn Behn ea ETETööööö1“ 1Ö 1 am Bestimmungsort“ sind die Absätze II, kür Gemeinde Everswinkel im Kreise Warendorf, Re⸗ “ b . e d Falten: 188 IV zu streichen; an deren Stelle ist zu gierungsbezirks Münster,. vwalce, senee Chausse⸗ von 8 eiännten wfete, enen asch⸗ Tö „21 8: etzen: 8 1 8 1 Everswinkel na em Bahnhof Rästrup⸗Everswinke r äscdans ersce Rerzesne zenese Hege Fäls ““ EETTbö 1g des 8e Senn EE u“ „ II. Bevor in den Fällen zu Absatz 1 Punkt 1 bis 4 eine Eisenbahnlinie Münster — Rheda — Lippstadt erbaut hat, 450 G baͤba schweiteische Nardost. und italienische Meri. 1894 er innere Staatsrente 978½, Lo. 4 % 1880 1 Krebse 60 Stück annoverschen H g 15; mit einer Begleitadresse versehene Sendung als unbestellbar se Uebernahme der Fisfee chausseemäßigen Unter⸗
—— 8 — —- 2O—-—9—
üE
1 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Paris, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Richtstroh ... 600 52,50G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten 3 % amort. Rente 8—8“ 695 — aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. FStal. 5 % Rente 89,50, 4 % Ungarische Goldrente Erbsen, gelbe, zum Kochen 600 [173,00 bz Hier entwickelte sich dann auch das Geschäft bei] 101,68, 4 % Russen 1889 102,70, 3 % Russen Speisebohnen, weiße. . 300 [179,00 B großer Zurückhaltung sehr ruhig, und bei mangeln⸗ 1891 91,60, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. 11““ 300 [149,00 bz G der Kauflust schwächte sich die Haltung allma lich Anleihe 77 ⅜, Banque ottomane 693,00, Banque Kartoffeln 600 (59,50 bz G etwas ab. Der Börsenschluß erschien wieder befestigt. de Paris 740, De Beers 539,00, Crédit foncier Rindfleisch 599 — Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ 912, Huanchaca⸗Akt. 164,00, Meridional⸗Akt. 635, von der Keule 1 kg. 150 [ haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß Rio Tinto⸗Akt. 335,60, Suezkanal⸗Akt. 3305, Bauchfleisch 1 kg.. 600 145,00 B der Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsoli⸗ Créd. Lyonn. 828,00, Banque de France 3900, Schweinefleisch 1 kg.. 102,10 bz G dierten Anleihen, nur 4prozentige Konsols unwesent⸗ Tab. Ottom. 494, Wechsel a. deutsche Plätze 12211⁄16, Kalbfleisch 1 kg . . .. 224,75 bz lich abgeschwächt. b Lond. Wechsel kurz 25,22 ½, Chequ. a. Lond. 25,24, Hammelfleisch I kg. aecheghs „Fremde festen Zins tragende Papiere konnten Wechsel Amsterd. kurz 206,68, do. Wien kurz 201,00, Butter 1 kg. .. 85,00 G ihren Preisstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener do. Madrid kurz 454,50, do. auf Italien 4 ½, Eier 60 Stück 66,50 G nach festem Beginn etwas abgeschwächt, Mexikaner Portugiesen 25,93, Portugiesische Taback⸗Oblig. Karpfen 1 kg. Saea zu etwas schwächerer Notiz ziemlich lebhaft; ungarische 470.,00, 4 % Russen 94 66,65, Privatdiskont 1 ½. Aale 8 127,25 G Kronenrente schwach. b St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. B.) Zander 131,00 G Der Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert. Wechsel auf London (3 Mt.) 92,95, Wechsel auf
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Berlin (3 Mt.) 45,45, Wechsel auf Amsterdam arsche Wechsel auf Paris (3 Mt.) 36,85, Schleie
do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. 1“ 8 do. Wkz. Snk. Vz 6 Birkenw. Baum. 2 ¼ BraunschwPfrdb 5 Brsl. Br. Wies. k. 0 Brodfabrik . . 3 Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 20 Centr.⸗Baz. f. F. 3 ½ Chemnitz. Baug. 3 ¾8 do. Färb. Körn. 2 Concord. Spinn. 14 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz⸗Pap. kv. 4 Dessau Waldschl. 12 Deutsche Asphalt do. Ver. Petrol do. St.⸗Pr. Eilenbrg. Kattun Eppendorf. Ind. agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 Se 4 arburg Mühlen rz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. einrichshall.. 888 ein. Bw. ahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Levk Jof eft. Pap. Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. EEEE188 Möbeltrges. neue Niiederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. FPemn Measch,. otsd. Straßenb. d ky
O. . Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. 6 ¾ Schöfferhof Br. 11 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauereil15 Stobwass. Vz. A. — StrlsSpilkgt.⸗P. 6 ¾ Sudenbg. Masch. 10 Südd Imm. 40 % 7 Tapetenf. Nordh. 4
8
—J—J2JOOOòSO'OSeSSOSVgVSBVhnAI n 2 2 ö
58ü-ö”Sö92g”SEgEZSngEsgggegs. n
2—2
dbo P boocorodo odd—h—-— 00 ₰
EEEEE
—D₰ 08— — —
1114““
EFEEfErrreöE
PEoEEEEE“
RESSEIISEIS2E2SES2!
—
dionalbahn waren nach festem Beginn abgeschwächt. Goldanleihe VI. Ser. —, Russ. 4 ½ % Boden⸗ tetti 8 (. X ide⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: nach dem Aufgabeorte zurückgeleitet wird, ist eine Unbestell⸗ altung der Straße das echt zur Erhebung des Zelcgvische Gisenbahnaktien zumeist fest. Dort. kredit⸗Pfandbriefe 152 8, St. petsrohurger Diskonto⸗ m rr TSe, Foiscafehestone 88 He 9 de dem Fütmeiser 4 Eskadron⸗Chef Freiherrn von und barkeits⸗Meldung an die Aufgabe⸗Postanstalt abzusenden, um Shausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ ö etwas besser, Ostpreußische Südbahn bank 643 ½, do. Internat. Bank 648, Warschauer April⸗Mai 137,00, pr. Mai⸗Juni 138,00. Roggen zu Weichs an der Glon und die Bestimmung des Absenders, wenn derselbe ermittelt Tarifs vom 29. Februar 1840 (Geset⸗Samml S. 94 ff.) Baneoktien fest; die spekulativen Devisen et —,—, Russ. Bank für auswärt. geschäftslos, 111—115, pr. April Mai 116,50, pr. Mai⸗ dem Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutanten werden kann, über die weitere Behandlung des Packets einzu⸗ einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über kebhaster; Aktien der Deutschen Bank ne hehenae. ndentae, 18 Februar (W. T. B.) Italien dent 172b. vmnm.TB 184 Blecken von Schmeling 8. halas⸗ 11 h. ge eeete he züt die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden iz belebt. 6ö r. Auboöl loto unv., pr. April⸗Mai 42,50, pr. Sept⸗ . . 2 jedoch zu unterbleiben, wenn der Absende rch eine usätzlichen Vorschriften — vorbehaltli er Abänderung der A““ get ei er Nüertnge 88nSoe.ierahnatn Sktaber, 439, Spietus lts nedrige⸗ v“ Bestimmungs⸗Pastanstalt versäͤndlichen Bermerk auf der Vorder⸗ säsuihulbcßen varscsüffübrien Bechenachener weleen. Kacs 1 729 Konsumsteuer 31,40. Petroleum loko 10,25. des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des eite der Begleitadresse und in der Aufschrift des Packets die sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Füern 1840 ange⸗ 9
8
DObomSSSSS
werthe schwankend, Kohlenaktien abgeschwächt. 129,15, Banca Generale 26, Banca d'Italia 823,00. Spiri . 1“ ; 8 5 b G Amsterdam, 16. Februar. (W. . S e Sn09. Posen, 16. Februar. (W. T. B.) Sehr h Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's ofortige Rücksendung desselben nach dem ersten vergeblichen hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ olizeivergehen auf
Breglau, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Kurse.) 94r Russ. (6. Em.) 98 ½, 4 % do. v. 1894 63 , 1ee, 98 ,hete ghen) 89,30, do. . des Löwen: Bestellversuche oder nach Ablauf der vorgesehenen Lagerfrist die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte
Bresl. Diskontobank 115,25, Bresl. Wechslbk. 104,90, Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Köln, 16. Februar. “ treide⸗ dem Oberst⸗Lieutenant von Kaminietz, etatsmäßigem verlangt oder zum voraus die Zustellung an einen andern Karte erfolgt anbei zurück⸗ Kreditakt. 252,40, Schles. Bankverein 119,20, Giesel Transv.⸗E. 104 ½, 6 % Transvaal 138, Warsch. markt. 18. ge loto (eo e Krtr nn Stabsoffizier 8. 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 99 Empfänger, sei es an demselhen oder an einem andern Ort 8 Bersois den 6. Februar 1895. Zement 103,50, Donnersmark 120 25, Kattowitzer Wiener 148 ½, Marknoten 59,05, Russ. Zollkup. 191 ⅛. Roggen hiesiger loko 11,00, fremder loko 13,00. Hafer (Großherzog von Sachsen); des Deutschen Reichs, vorgeschrieben hat. Wilhelm R. 141,60, Oberschles. Eis. 85,35, Oberschles. Portl.. New⸗York, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ hiesiger loko 11,50, fremder 13,50. Rüböl loko g 8 Ist ein Brief mit Werthangabe oder eine Postanweisung Thielen Zem. 108,50, Oppelner Zement 118,25, Kramsta Kurse.) Geld für Re ierungsbonds Prozentsatz 1, 48,00, pr. Mai 46,30, pr. Oktober 46,10 Br. ddes Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — deshalb unanbringlich, weil mehrere dem Empfänger gleich⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten DHBaeahse 193,Senent 185,22, Schlzf. Zint —,=, Gelt fär andere Sicherheiten Progentsaß 3, Wesel) Hamburn 1s deuee en c eihbe Ehrenkreuzes dritter Klasse: benannte Personen im Ort sich befinden, und der wirkliche, uI den Minister der ö
W 1 Rerfing deer.n 80 Heshsse 8 Fldon eh Tae0 e Rahla Erangfern 4861 markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko g 8 dem Hauptmann von Böckmann im 5. Thüringischen Empfänger nicht sicher zu unterscheiden ist so muß ebenfalls
K009,20, . . ,80, n 3 2 7 28 — 138. 8 2 · ’ S . ; 8 “ — 89,75, Bresl. elektr. Straßenb. 169,20, Caro Hegen⸗ Berlin (60 Tage) 95 ⁄6, Atchison Topeka & Santa 8 112a. nggen seegeretig, meflenburg Nüanterie Zteimemt Nr. 54 (Groöherzog von Sachsen) 8 lieselhe etejevan EEEEEE11““ Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser⸗ gesandt werden, um den Absender, wenn derselbe ermittelt liche und Königliche Hoheit den Erzherzog Albrecht
. 8 39, 6 ssischer loko fest, loko neuer “ scheidt Aktien 87,90, Deutsche Kleinbahnen —,—, Fé Aktien 4 ½, Canadian Pacifie Aktien 48 , Zentral 78— 80, Hafer rubig Gerste fest. Rüböl (unv.] . 1 , 1
Breslauer Spritfabrik 130,00. eh rhtz fef 5 irf ferner. Fedeh kann, zur näheren Bezeichnung des Empfängers zu von Oesterreich die Trauer auf vierzehn Tage an. s8 veranlassen. Berlin, den 19. Februar 1895.
acific Aktien 12 ¾, Chicago Milwaukee & St. Paul ’ iri März “ 8 ruhig, loko 44 ½. Spiritus ruhig, pr. Febr.⸗März e
— —+½
— 2SSTboSoobeSe
8
Sdo S H —
uv11111111A3““
e“
S—
. *
K. 1 )) Aktien 55 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 35 ¼, 187 Br., pr. März⸗April 18 ¾ Br., pr. Avril⸗ des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Orde (S luß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,477, Pariser I Fentral u“ Lake Shore Shares Mai 19 Br., pr. v2IPrlll8⸗ 19 ½¼ Br. Kaffee 1.e. Klasse: Für die Beförderung jeder Unbestellbarkeits⸗Meldung und 4 Der Ober⸗Zeremonienmeister: Anl 18 54 149, Wiener Wechsel 164,80, 3 % eichs⸗ 8 4 e Süle 8 8129 “ New⸗Pork fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum loko fest, dem Hauptmann von Strantz im Kaiser Alexander der zu ertheilenden Antwort an die Postanstalt am Bestim⸗ Graf A. Eulenbur 9 149, Unif. Egypter 105,70, Italiener 89,80, Lake Erie Shares 91, dw Vork Zentralbahn 99 ⅛, Standard white loko 5,50 Br. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1; sowie mungsort der Sendung hat der Absender 20 ₰ Porto an die g.
e port. Anl. 26,60, 5 % amt. Rum. 99,30, 4 % rufs. Northern Pacific Preferred 15 ¾, Norfolk and Western. Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ ia er⸗Reg 1; LAufgabe⸗Postanstalt baar zu entrichten Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,70, 4 % Spanier Prefers 12 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. markt. Weizen pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,65 Br, 8 des Ritterkreuzes des Königlich serbischen III. Ueber ein unbestellbar gemeldetes Packet kann der Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
—,— 78,10, Gotthardb. 183,10, Mainzer 116,10, Mittel. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 9 ⅛, Silver, 2 r. “ 8 3 . t 1 8 16,50 G meerbahn 95,00, Lombarden 89 ½, Franzosen 332 ¼, Commercial Bars 59 ¾,. Tendenz für Geld: Leicht. Fendeate Iun, 8, 9 . “ wnm Takowo⸗Ordens: Absender dahin verfügen, daß Medizinal⸗Angelegenheiten.
92,80 G Berliner Handelsgesellschaft 155,00, Darmstädter Buenos Aires, 16. Februar. (W. T. B.) Gold⸗ 57 M* 8 7 Fd., den Premier⸗Lieutenants Prinz von Schoenai entweder die Bestellung nochmals an den ursprüng⸗ 1u““ 8 8 8 116,00 b; G 153,10, Diskonto⸗Kommandit 307,10, eö agio 252. 89 2 “ Maszcr. 18 85 6½ Br. Carolath und von Friedeburg und nhnlichen Empfänger zu versuchen sei, oder an eine Königliche Akademie der Wissenschaften. b 124,00 bz G Bank 159,00, Mitteld. Kredit 110,80, Oest. Kredit⸗ Proontten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,25 Br. dem econd⸗Lieutenant Freiherrn von Dobeneck, “ andere Person und, vergeblichenfalls, an eine dritte Der Direktor des Museums fůͤr Ethnographie in St. Peters⸗ 84,75 bz G aktien 340 ⁄, Oest.⸗ung. Bank 916,00, Reichsb. 160,90, Berlin, 18. Februar. (Amtliche Preisfest⸗ Liverpool, 16. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ sämmtlich im 1. Garde⸗Regiment z. F.; 8 Person erfolgen solle, oder daß das Packet an ihn burg Dr. Wilhelm Radloff ist zum korrespondierenden 88 B 129,90, HS ker heln 18 :80, 6 % kons. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗wolle. Umsatz 8000 B., davon gsf Spekulation endlich: selbst zurückgesandt werde. Mitglied der osapeich Fisrasten Klasse der Königlichen 870 G]; 5. kfurt 883 16. 65 „Privatdistont I8, troleum und Spirktug. und Export 3000 B. Fest. Middl. amertta⸗ a dem Premier⸗Lieutenant Grafen Finck von Fincken⸗ Hierbei macht es keinen Unterschied, ob die weiter nam⸗ Akabemie der Wissenschaften gewählt worden. 2870 8 Effekten⸗Sopienat Sabes zu. . .en l0-etzen Caaüt, Kalclasn van Neuhn enh ge Feferungen. wn 3 88 men af⸗ Pharanuss 66 haft gemachten Personen an dem ursprünglichen Bestimmungs⸗ 108,606 341 ⅛, Franzosen 333, Lomb. 897. Gotkbardi, 12. 21, 12 kündigungspreis — 1122lac; g I“ 1 en Second⸗Lieutenants Freiherr von Heintze und Graf ort oder an einem anderen Ort des Deut chen Reichs, wohin 4½, Franzos t, Gotthardb. 183,70, t. Kündigungspreis ℳ Loko 112 — 140 ℳ preis, Mai⸗Juni 3 do., Juni⸗Juli 3 s8a do., Jul von Perp SS lnitzky, eintretendenfalls die Weitersendung zu bewirken ist, wohnen.
377,909 Bh tto Kommandtt 29,,45, Bochumer Gußflahl aich Pualität. Iieferungzaual 135 ℳ., per diesen uguft 3 %¾⁷)Werth, August. September gisis Käufa⸗ sämmtlich im Garde⸗J ger⸗Bataillon. Ist die Bestellung an die vom Absender auf Grund der 8 Richt flich G “ 1n amtliches.
[SCSSSSS 2—qÖggÖ
ʒoʒʒEAA’AAEEgAA’AE’AnAREAÜEEAÜÜEEEA
EEEET1“
— dbdSmUCOSboNSOESS
qIIII111
91,75 G 137,70, Laurahütte 124,60, Portugiesen 26,55, Monat —, per Mai 137 bez., per Juni 137,50 bez., preis, September⸗Bktober 35 64 d. do. —,— Italien. Mittelmeerbahn 95,05, Schweizer Nordost⸗ per Juli 138 bez, per Ausust 8 per Septembe Amfferdam⸗ 16. Frenanr⸗ (W. T. B.) Ge⸗ Unbestellbarkeits⸗Meldung namhaft gemachten Personen nicht 118S058 bahn 136,00, Ital. Meridionaux 128,50. Mexikaner 140,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. ausführbar, so hat die Rücksendung des Packets nach dem Deutsches Reich. 189258 79,95, “ 89,70, Ungar. Goldrente 102,65, Roggen per 1000 kg. Loko wenig. belebt. Termine März 127, pr. Mai 131. Roggen loko —, do. aff Aufgabeort, ohne weiteres zu erfolgen; eine nochmalige Un- “
50 G Gelsenkirchen 157,00, Harpener 135,80. behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Termine träge, pr. März 92, pr. Mai 95, pr. 1 Deutsches Reich. bestellbarkeits⸗Meldung wird nicht erlassen. 1 8 Preußen. Berlin, 19. Februar. 8
248,50 B Leipzig, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Loko 106 — 116 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 114,5 k 1“ .
89,60 5;G zos föchstsche ient⸗ 96,95, 3 ½ % do. Anleihe der inländ. guter I. is n Fugg 2 per . 16. Februar. (W. T. B.) Fe 8 Abänderungen “ Mtbens ess keneben nddnc ,aach, deach Preiggabe⸗ Gein; Majestat her Foiser und koas waban
21,30 bz G Oesterr. Banknoten 164,80, Zeitzer Paraffin⸗ und Monat —, per März —, per April —, per Mai leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Br. der Post ordnung vom 11. Juni 1892. alle verpflichtet, die aufgelaufenen Portokosten, die Gebühr heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Militärkabinets n die Un vr e. und sonstige der Verwaltung entgegen.
osten bis zur Höhe des Be⸗ 8
—,——8982—w†——9OAO
— een.
250,00 bz B Solaröl⸗Fabrik 84,00, Mansfelder Kuxe 300,00, 117,25 — 117,5 bez., per Juni —, per Juli —. weiß loko 15 ⅛ bez. und Br., pr. Februar 15 L11““ Sen Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 194,75, Kredit, und BGerste per 1005 62 Schwer verkäuflich. Große, pr. “ 15⁄ Br, pe tember· „ Auf Grund der Vorschrift im 8 50 des Gesetzes über das ü 91,00 B Sparbank zu Leipzig 115,60, Leipziger Bankaktien kleine und Futt rgerste 92 — 170 ℳ n. O. 15 ¾ Br. Fest oftwesen des Deutsch Reichs: 28. Oktober 1871 wird] für die Sendung erwachsenen
2 VOS VY VVYVVVög —IESᷓE
1