1895 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 2. 1 1“ 1“ n 1“ 5 8 1“ 1“ .“ G 8 . 8 8 . 3 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für An dem Todtenbette hätten sich alsbald die Mitglieder des In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklä 1““ 111 das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute Kaiserhauses versammelt und in das von einem Geistlichen ge⸗ Parlaments⸗Sekrekär des Auswärtigen Sir E. 8 der n der Militärschule von La Flöche ist, angebli und Küfer 17. d. ir 2 8 serhaus shen g 8 g E. Grey, die infolge strenger Behandlung der Zöglinge, eine Maeblich geplante Bierbchfoßt 8 g-⸗- Fesstesbund benagges, Iohr 3. e

eine Sitzung. ssprochene Vaterunser eingestimmt. Später seien die Hof⸗ Landkommission auf Samvoa habe nach erschöpfender Prh * er Prüfung ausgebrochen, die aber durch die Intervention des Kom⸗ der meisten Brauereien der Stabt noch is j 5 8 aussteht. Bis jetzt haben Der Aussichtsrath der Bayeris 3 verischen Handelsbank wir

1p aaten, die Dienerschaft und das Publikum in das Sterbezimmer der Ansprüche auf das Eigenthum an Boden dem Ober⸗ mandanten der Schule wieder beigelegt worden ift. nur zwei Brauereien zufagend geantwortet. die Vertheilung einer Dividend 7 1 5 ividende von 7,7 % bei der Generalversamm⸗

zugelassen worden, doch sei der Andrang des Publikums so Gericht Bericht erstattet. Die amerika nische Regierung beñ Rußland. . 11“ 11““ lung beantragen.

Der General⸗Lieutenant von Leipziger, Gouverneur] groß gewesen, daß das Palais habe geschlossen werden müssen spruche unter Bezugnahme auf den Vertrag mit S 8 8 2 3 4 8 19h am von Köln, hat nach beendetem Urlaub Berlin wieder verlassen. Nach dem Bekanntwerden des Ablebens hätten fast alle alleinige Recht, Pago⸗Pago als Flotten⸗ und Kohlenstation c⸗ V Der Kaiser empfing gestern in feierlicher Audienz den Haäandel und Gewerbe. Magdeburg, 18. Februar. (W. T. B.) uckerbericht. 5 Trauerschmuck angelegt. Nach einer bestimmten besetzen; von einer Absicht, dieses Recht aufzugeben, sei nane aaußerordentlichen hinestschen Gesandten Wang⸗Tschsü⸗ D ö“ Reichsbank ssornzucker exkl., von 92 % —, neue 9,80 9,90. 8 8 11“ des E“ 7. sind E erfolgt. Das befinde sich in unruhigem Tschung. Darauf wurden dem Kaiser die Mitglieder der einem Betrage von 1 147 723 G- an E11 bei 2 neue 9,25 9,35. Na⸗ 11“ anzspenden dankend abgelehnt worden, mit Zustande, aus den neuesten Berichten gehe aber 16 ußerordentlichen chinesischen s- weitere Steigerun 17 113 000 ℳ; de e eine 7 % Nendem. 6,25 6,85. Ruhig, wenig Geschäft. Hannover, 19. Februar. Der Provinzial⸗Landtag dem Wunsch . deh e . J“ Feeg Kenttgefoaden Pten., 8 Nüacea chinefschen, 84 sceint 8 ct c8 Ghc 29957” 52 Tehlestand Wechscin 8 1I 181-2.g B72 Naffinade 2 zugewende S daß T 1 empör abe. ie ertragsmächte Italie 1 n si weiter um 15 469 000 auf 474 303 000 nominell. Roh 1 „75. „Preise theilweise alien. vermindert, während die Lombardforderun 3 8 - Bucer 1. Prozukt Tranftto f. a. B. Hamburg 3 L gen in Höhe von . 9,12 ½ Gd., 9,20 Br., pr. März 9,12 ½ Gd. 920 B 8 8 8 8 , r..

nahm in seiner gestrigen Sitzung den Antrag auf Erlaß von den Armen Ausführungs 4 zu dem Gesetz, betreffend werden möge. Das Aussehen der Leiche ist wenig verändert; zögen ernstlich die Vorschläge wegen Ausschli ge des Ablebens des Erzherzogs Albrecht ift 2000 eine kleine Zunahme um 35 000 pr ril 9,20 b 9,22

g. 8

Aenderung der Wegegesetzgebung in der rovinz sie ruht auf dem Bett nie tese. Armen und einem von Waffen und Munition in Erwägung. Das englische t Hannover vom 24. Mai 1894, nach den Vorschlägen der Kruzifix in den Händen. orgen wird die Leiche ein⸗ Kriegsschiff „Wallaroo“ sei angewiesen worden, so lange als der auf heute angesetzt gewesene offizielle Empfang bei Betsage de de be eigt der Notenumlauf bei einem 1 Kommisfion an und erledigte sodann die noch ausstehenden balsamiert und 9 in der Kapelle des Palais aufgebahrt nöthig vor Samoa zu bleiben. Das Gerücht, Deutschland dem deutschen Botschafter von Bülow abgesagt worden. vütm die lich 0000 4 geine Abnahme um 25 624 000 ℳ, Feiptig. 18. Februar. (W. T. B. Etatstitel, womit die Berathungen der Session beendet werden. Für die Ueberführung der Leiche sind Verfügungen stehe auf dem Punkte, Samoa zu annektieren, sei unwahr Die Vertheidiger der in den Prozeß wegen Hinter⸗ 27 802 000 auf 971 gen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) um handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Februar 2,85 ℳ, pr waren. . noch nicht getroffen; sie dürfte in Wien kaum vor acht Tagen Die Berliner Akte sei noch in Kraft, und englischerseits bestehe ziehung von Schriftstücken der Banca Romana ver⸗ angewachsen sind. 8 Püe 2,87 ½ ℳ, pr. April 2,87 ½ ℳ, pr. Mai 2,87 ½ ℳ, pr. Juni Der Vorsitzende Graf zu Inn⸗ und Knyphausen eintreffken. 8 nicht die Absicht, von derselben abzuweichen. Esmonde fragte wickelten Personen haben den Antrag gestellt, daß die Unter⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 2,97% 4 8 Salt 8 ℳ., pr. August 2,95 ℳ, pr. September ab mit der Verkündigung des Endes der Tagung seiner V Die Wiener Blätter sind gestern Abend in schwarz⸗ an, ob im Falle einer Abweichung van der Berliner nm suchung durch das Verhör von Giolitti und Rosano ver⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. 3,00 &. 79; b pr. November 3,00 ℳ, pr. Dezember reude über die Verhandlungen des Landtags Ausdruck, be⸗ umränderten Extra⸗Ausgaben erschienen und begleiten die zuvor die Zustimmung Australiens eingeholt werden werde vollständigt werde. Die Anklagebehörde beschloß, die endgültige An der Ruchr sind am 18. d. M. gestellt 11 288, nicht rechtzeitii . Bremen, 18 2 .““ 8 onders über die einstimmigen Beschlüsse, die bewiesen, daß Nachricht von dem Tode des Erzherzogs Albrecht mit Worten Sir E. Grey erwiderte, die Re ierung wünsche durchaus Entscheidung über diesen Antrag bis nächsten Montag zu e .ee 8 1 Raffiniertes Petroleum. (SIfnen 2oörsen⸗Schlußbericht.) vertagen. zekties rstollt keimd Wüsen 8 am 16. d. M. i 3679, nicht recht. Petroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 5,55 Br. Baum ngtl. Anziehendd.

den Mitgliedern des Hauses das Interesse des Vaterlandes tiefempfundener Theilnahme. Auch sämmtliche heutige Morgen⸗ die Interessen Australiens zu beruͤcksichtigen, könne aber üeen⸗ and middl. loko 28 ½ 3. S ** 36 ₰, Armour shield 35 ½ ₰, Cudahy Fehma Faweehh9 Nehe

höher stehe als etwas Anderes. Mit Dank für die dem S blätter widmen dem dahingeschiedenen Erzherzog äußerst ehrende das verlangte Versprechen hinsichtlich einer no 7 Flem und den Schriftführern bewiesene Nachsicht schloß er und sympathische Na . So schreibt zie ien er Ztg.“: standenen Fe dersas Hech hech Hee E. 809, de Der Minist t ; Zwangs⸗Verstei 8 S die Verhandlungen. ⸗„Mit unvergänglichen Lettern wird die Geschichte verzeichnen, weiter, Unyoro stehe nicht unter der Verwaltung des brit⸗ eischi sterrath berieth gestern nochmals die ma⸗ Beim Königlich dAmetoggergcht 10 Verln Skdd, Nuhig Short kleat middling loks 30 Januar Februar Nach kurzer Pause trat der Ober⸗Präsident Dr. von wie der hohe Verblichene von dem Monarchen, dem er bis zum letzten K rokkanische Frage, faßte indessen noch keinen Beschluß 15 Febsnar nie rtsgericht 1 Berlin standen am Abladung —. Tahack. Umsatz: 19 8 ß Kent 4 8s Bennigsen, geleitet von dem Grafen zu Inn⸗ und Knyp⸗ Athemzug als hingebungsvoller Berather in allen Militärsachen treu vmm - 8* E“ Häuptling von Türkei. CN1““ 8 nachbezeichneten Grundstücke zur Ver⸗ „Hamburg, 18. Februar. (W. T. .) Kassee (Nachmitt 1 Fause. adi Haus ein und schloz der 2s. Bandtag mt 2u Feitzeizlanöazehe gfae, di. an eCanerhe urd treizm mrlczegehen, Zerin Zwes, verst dorget unernemmei Die Pforte hat nach einer Meldung des „W Peauremnesten Alzertinte, deras sehäeg; Flete Fac un nlh.n,hge erog, Santas Pe min dai, be Ma Ch,r geg. 8 8 4 zu 1 b e Pf. 1 eldun S85 1 1 8 ; 2; l. 3 ¹ hes , . 8 „folgender Ansprache: E“ Vene. bdas b1 Operationen sei lediglich der gewesen, die Einfälle nach aus Cetinje zur Sicherung der Ruhe⸗ 6 der SS. In ver Fee 22 900 40.; mit dem Gebot von 223 500 blieb der (Schlußberi 2] RübenrResauch J. Nracag Bafs 88 Ferhenet 8 Heche Herren! 8 kNiin trüben Tagen, als feinsinnigen Kunstmäcen, hochherzigen Förderer Uganda zu verhindern. Bezüglich der zwischen Frank⸗ 15 Albanesenchefs verhaften und nach Fiarbeit ösfifchestr 50 8. 8 88 Meifthietender. Fran. ment neue Üsance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 9,15 ds. Sie stehen am Abschluß wichtiger Verhandlungen, welche für die aller gemeinnützigen Bestrebungen schätzte, verehrt wurde. Als großer reich und Madagaskar schwebenden Streitigkeiten habe die schaffen lassen. r R vE“ 985 C. H. Beyerlein gehörig; März 9,15, pr. Mai 9,25, pr. August 9,50. Ruhi h, weitere Entwicklung der provinzialständischen Verwaltung von be⸗ Sohn des großen Vaters und würdiger Erbe glorreicher Traditionen britische Regierung beschlossen, da keine Absicht vorzulie 2 Kranhang emöetth 2¹0 vzsir das Meistgebot von 128 400 ℳ. wurde der Fondon, 19. Februar. (W. T. B.) Der Times⸗ ird sonderer Bedeutung sind. J 1 kannte der erlauchte Heimgegangene kein höheres Ziel als die Zufrieden⸗ scheine, die Rechte einer kriegführenden Partei gegen Fe ü . . Rumänien. straße 18 8 8 Stettin Ersteher. —Hannoversche. Philadelphia berichtet, daß man dort großes Interesse fü⸗ b8g ., An die Stelle des durch Seine Majestät den König in das Staats⸗ heit seines erhabenen Monarchen, das Gedeihen der tapferen Armee ur See in Ans ruch zu neh von d ger. utrale Bei den Munizipalstichwahlen in Kraj 1“ re heh Karl Groeger gehörig; Fläche internationale Münzkonferenz zeige. Die Vereinisten Ministerium berufenen bisherigen Landes⸗Direktors haben Sie einen den Ruhm und die Größe Oesterreichs, dessen Würde er alle Zeit 5 s pruch zu nehmen, von dem Erlaß einer dem „W. T. B.“ folge die k a in Krajowa erhielt blieh ber 8 ungswerth 12 000 ℳ; mit dem Gebot von 238 300 GStaaten würden, falls man sie auffordere, einen Vert Mann gewählt, welcher in 25 jähriger Thätigkeit als Schatzrath sich wahrte. Ein wahrer Vater der Soldaten, forgte er opferwilligst und Neutralitätsproklamation Abstand zu nchmen. Eine neutralt „Te. L. B.“ zufolge die konservative Liste die Mehrheit. biet E Fp. Stark zu Wilmersdorf Meist⸗ London, 18. Februar. (W. T. B.) An de b Feurr Eatsenden. große Erfahrung und allgemeines Vertrauen erworben hat. Die da. munifizentest für deren geistiges und leibliches Wohl, rief eine Reihe wohle Regierung sei völkerrechtlich nicht verpflichtet, neutralt Asien. Retenberg.— 85 arstraße 2, Ecke Wildenowstraße, der Frau ladung angeboten. ͤö durch eröffnete Stelle eines Schatzraths sowie die mit Rücksicht auf thätiger Stiftungen ins en und wirkte bahnbrechend auf allen Ge⸗ Schiffe an der Beförderung von Material für die Krieg⸗ Das Tsungli⸗Yamen hat iner 11,22 a; R. Feac WEEE geb. Bukofzer, gehörig; Fläche „,96 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzuck loko 9 ½ den steigenden Geschäftsumfang zu einem selbständigen Amt umge⸗ bieten der Heeresorganisation. Tief und rückhaltlos ist seshalb der führenden zu verhindern. Es vürde eine Ausdehnung Reuter'schen Bureaus“ hat nach einer Meldung des blich 8 ehn gewerth 24 400 ℳ; mit dem Gebot von 250 501 ruhig. Chile⸗Kupfer 399/16, pr. 3 Monat 398/38 er loto 98 scaffene Stelle des Direktors der Landes⸗Kreditanstalk daben Sie wit %144“ . 6 8v; u aus Tientsin den amerikanischen 5 e 8 renten⸗Aktienges ellschaft zu Berlin Meist⸗ Glasgow, 18. Februar. (W. T. B.) Die Verscht Persönlichkeiten besetzt, welche sich in ihren bisherigen amtlichen über die Grenzen hinaus die Todtenklage über ihn; sein ruhmreicher eine solche Verpflichtung anerkannt würde. Die Regi I“ japanische Regierung zu ver⸗ verst hene wurde das Verfahren der Zwangs, von Roheisen betrugen in der vorigen Woch 2397 1e 11“ 8 vollem 6 banten faßt üͤber Aus Name wird fortleben in der Geschichte, sein Andenken gesegnet sein beabsichtige, neutral zu bleiben und werde daher bE in g 1“ 8 nach Port Arthur Ail 8 1anc gwegen 6 I schen Grundstücks Pappel⸗ 114“ Woche des vorigen Jahres. us eigener Anregung haben Sie Beschlösse gefaßt über Aus⸗ für alle Zeiten.“ ½¼ ve et 1 ähe von Tientsin im Harj G Pradford, 18. Februar. E’’“ steti führungsbestimmungen zum Wegegesetz, sowie über die Errichtung für a 1 Prefs schließt ihren Artikel mit folgenden W I“ begründeten Verpflichtungen beobachten. Nach Li⸗Hung⸗Tschang die Anstrengungen der Fneeu senden. 12 vaab. hh 2. n ärrehe Amtsgericht II Berlia gelangten die aber thätiger, Mohaswosf 111 stetig einer Haftpflicht⸗Versicherungsanstalt für die Mitglieder der han 185 1 ießt ihren Artikel mit folgenden Worten: iederaufnahme der Adreßdebatte gelangte ein Amendement Die chinesische Regierung ersuchte Herrn John Foster sih wee * 1 Nen Hendtage ger ersteigerung: Das im Grundbuch und Stoffe thätiger. . Exportgarne noverschen landwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft, deren sorg⸗ ird einst in der Geschichte über die Entstehung und innere Chamberlain'’s, welches besagt, es widerspreche dem öffent mit Li⸗Hung⸗Tschang in Tientsin zu tref „sie UMr8 eserrh and 38 Blatt Nr. 1164 auf den Namen des St. Petersburg, 18. Februar. (W. T. B.) Ein Kais fältae Prüfung seitens der Königlichen Staatsregierung ich zu⸗ Feallo ““ 1— ’Z en e- I zu siche wern⸗ die nach den Er⸗ Shanghai wahrscheinlich verlassen, obäld 1 E S rar lmei Hiethelg Fhere, 1g kis ein etragene, zu vom 27. b bringt für die Besitzer ööö.“ sichern kann. 8 nh, w Zerr v 1 - ärungen der Minister keine Aussicht hätten, Gesetz zu werden sein wird 2 offnet Mindestgebot b r isteebon nück; Fläche 5,11 a; Staatspapiere nachfolgende Erleichterungen: Für alle S Das überaus günstige Ergebniß des Haushalts der Provinz in Werk weitausschauender Staatskunst in sich zu festigen und jenen während ernste konstitutionelle 5 i ierende Das 1 ; Magkenmeisen eeifun cd“s Meistgebot von 790500 wurde Sbligationen wird die gleiche Verjä feit eingeführt, und zmar mfange gestattet für wohlthätige, gemeinnützige und künstlerische b 8 arlaments sofort eingeholt werden sollte, B. Schiff G „tjraf gestern mit den Leichen des Wilmersd. n. Grundbuch von Deutsch⸗ und von ahren für die Kupons, die zur Einlösung bestimmt oder Zwecke, sowie für Fonds der Provinz. Der Voranschlag für das Die „Neue Freie Presse“ sagt: 5 2. 4 ngeholt werden sollte, zur Berathung. Admirals Ting und der Kapitäne Liu, Tscha 8 ülmersdorf Band 33, Blatt Nr. 999 auf den Namen des ausgeloost wurden. Ferner w Fächste Jahr enthälto verstärkte Mittel, namentlich für das land⸗ „Erzherzog Albrecht war unser St 28 und der Teager Lr. Schatzkanzler Sir W. Harcourt erklärte, die neuliche in Chefoo ein. Seitens der Japaner G d.und Hang ö“ Lem cke zu Deutsch⸗Wilmersdorf eingetragene, zu.] Vorschriften für 1. EE113““ Pe , wirthschaftliche Unterrichtswesen, und gewährt insbesondere den Ruhms in der Welt, ein leuchtendes Vorbild soldatischer Tugenden für Rede des Staatssekretärs des Innern Asquith habe vollen Ehrenbezeugungen erwiesen Yang, der Kapitän des straße ber f, an der Gasteiner⸗ und Nassauischen⸗ Inhaber lautender russischer Staatspapiere zu erlassen, welche Dotationsgesetzen und, Ihren Zusicherungen im letzten Landtag die Armee, der sein Sinnen und sein Leben galt, der eigentliche Chamberlain's Amendement zu nichte gemacht. Der Debatte Admiralschiffes, hatte sich in dem Augenblick tödtet b für das Meiste b⸗ Fläche 18,88 a: Mindestgebot 300 ℳ; nichtet, verloren oder gestohlen angemeldet wurden. Bie Vo 8 entsprechend, erhebliche Summen für die fernere Unterstützung des Träger der alten österreichischen Tradition und hing mit der ganzen abe seitdem jedes Symptom von Enthusiasmus gefehlt. Die Japaner sich seinem Schiffe nühere 1eFet⸗ ales g Gilberher ern 4hghg wurfe der Faufmann Heinrich schriften gestatten die luczablung des Kapitals und der Zinsen solcher Landstraßen⸗ und Gemeindewegebaues. Die bedeutende Vergrößerung Zähigkeit seines Naturells an dem Ideal eines einheitlichen ester⸗ pposition behaupte, die Regierung sei eine wankende. Mittels Aus Hongkong erfährt d S Grundbuch 88 1nr erc Magdeburgerplatz 4, Ersteher. Die im Papiere nach Ablauf von 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin f lls des Grundbesitzes für die provinziellen Aufforstungen, sowie der An⸗ reich, dem die Armee als Einheitstypus gelten sollte. Die Er⸗ ihrer Amendements habe die Opposition sie durch drei Ver⸗ britische Kriegsschiff g erfähr as „Reuter'sche Bureau“, das Hanten b Fon Keinickendorf Band 30 Nr. 930 und 933 auf den innerhalb dieser Frist von Niemandem die Original⸗Bblt ationen b. kauf des Ritterguts Lohne, wesentlich zum Zweck der Obstbaumzucht, innerung an den Sohn des Erzherzogs Karl wird in kommenden trauensvoten wieder befestigt. Chamberlain’s Amendeme 8 8 kiefaschiff „Mercury und das Kanonenboot Wilh r. aufmanns HugoFischer zu Berlin und des Restaurateurs gewiesen wurden. Falls ein Unterpfand in Staatep bieten günstige Gelegenheiten zu erweiterter Thätigkeit auf anderen Zeiten das Volk mit unauslöschlichem Glauben an die eigene Kraft kläre thatsächli Jbe FSee ‚Rattler⸗ seien auf dringendes Ersuchen des britischen R 1n1Tn b52 ahngen g zu Reinickendorf eingetragenen, zu 30 Jahre eingezahlt wird, erfolgt die Aus ahl g auch soforke nach, Gebieteg ind Hesählgung und großem Zant erfällen. äre thatsächlich, weil das Oberhaus die Vorlagen der Regierung Konsuls nach Formosa zum Schutz der Fremden entsandt Keinickendorf belegenen Grundstücke; Fläche 23,53 a und 23,53 a; dem Fälligkeitstermin. zahlung auch sofort nach In Ausführung Ihres früheren Beschlusses, den Bau von Klein⸗ Z“ EEEEE111ö“ nicht annehmen wolle, solle das Unterhaus nichts thun. Sir vorden. 1 an Gesammtgebot von 21 100 wurde der Restaurateur Amsterdam, 18. Februar. (W. T B.) J Kaf bahnen kräftig fördern zu helfen, haben Sie eine große Anleihe ahlreiche Festlichkeiten e8 zulegen; W. Harcourt wies die Doktrin zurück, daß die Regierung oder Gr⸗ s m Senshagen zu Reinickendorf Ersteher. Das im good ordinary 54. Bancazinn EET1“ 1u“ von 15 Millionen beschlossen, durch welche der rasche Ausbau eines 1 sehten urten aöghe gt 1 ““ das Unterhaus sich durch die Rücksicht darauf leiten lassen Peg 8 elsburg „Boxrhagen Band 4 Blatt New⸗York, 18. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnet umfassenden Netzes von Kleinbahnen in der Provinz eine große e v e 8 nnäeer Präsident Baron Banffy solle, ob das Oberhaus die Vorlagen annehmen werde oder I“ zbxaufg LS Baban des Bäckermeisters Hermann Balk zu mit nachgebenren Kurfen, wurde im allgemeinen recht fest und schloß Förderung finden wird⸗ 8 1I1.““ richtete sofort nach dem Einlaufen der Todesnachricht ein nicht; übrigens sehe er nicht ein, weshalb man glaube, daß . 8 . bebeng Ee i1 enausen g. Elb; eingetragene, zu Rummelsburg sebr fest. Der Umsatz der Aktien betrug 129 000 Stüa Besonders erfreulich erscheint der nahezu einstimmig gefaßte Be“- Kondolenztelegramm an den Kaiser. die Regierung sich hierdurch beeinflussen lasse, ebense Parlamentarische Nachri bebbecbbot 89 563 ℳ; de eeddubungsmerth 8750 ℳ: Mindest. Weizen zröffnete schwach, infolge großer Verkäufe fiel schluß, für die werthvollen, zum theil unersetzlichen Sammlungen, Im ungarischen Unterhause widmete heute der wenig verstehe er, weshalb man glaube daß das Ober⸗ 1 igenthümer Hermang deeieen vann809 Schene de de mbelwettegen „Berlauf auf allgemeine Liguidation, schwächere S ün cn C“ bog Fehnen haut alle Neaierunasreee verwerfen werde. 5 Schlußbericht über die gestrige Sitzung des —Ersteher. rell zu Rummelsburg, Schillerstr. 14, Fessiderihee 8 Junahme 1e unterwegs befindlichen Zufuhren. 8 ze gegen Feuersge tet warmen Nachruf. Das Haus beschloß, den Ausdruck seines le betreffe, so soll ich d b Reichstags befindet sich in der E il 1 nVWorrathe Crhomne der Visible supply und der eng⸗ eine bessere Anordnung und Aufstellung der Sammlungen ermöglicht, Beileids in das Protokoll 888 gg. .es Homerule betreffe, so solle man sich daran erinnern, daß die er Ersten Beilage. ] lischen sichtbaren Vorräthe Erholung ein, da zum Schl b eee e 1 809 900 mnter Verat. des bis. 1 zzunehmen und das Präsidium liberale Partei eine einmal auf den Schild erhobene Sache Si . zeAusweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. vorgen .— sese, da vum Sechlu große Käüufe herigen an die Stadt⸗ EEe111“*“ zu beingen nie aufgebe. Was die Frage angehe, vceg 5. welcher 1n be hen genaz41 e Siße 2adese E 342 easktheama16. 9. 11“ Agftri 283 ernneee. fent eö-ertse an und fiel aihehenend. Anthnses Betlrcte dier Sitzung T n d 1 jorität G . nahme h selbe infolge re sedriger 8 g nicht zurücktrete, so sehe er nicht ein, weshalb die Majorität Boetticher beiwohnte, wurde die Berathung des Etats für Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieh 1b8henach 11.“““ k“

eeinem angemessenen Preise. Diese Entschließung, welche auf 2 2 1 s Fa. Seee Saes, ee. 1 Die Budapester Blätter drückten gestern Abend joritä s 5 811A“ I 88 gleichfalss in schwarz umränderten Ertra⸗ e. die zu Gunsten einer Opposition ohne Majorität zurücktreten solle das Reichsamt des Innern fortgesetzt, und zwar bei (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 118 126 ℳ, II. Qualität Waarenbericht. B schaftliche, sondern auch für ideelle Aufgaben ein lebendiges Verständnis tiefe Trauer des ungarischen Volkes über das Hin⸗ as. ehadaa. ele sich vec ere nehgsts hefe sf dahs Sap nüet 1 Versicherungsamts. 1 Sve92 W hnn at, En102, N. Qualität 8 —90 ℳS 88 Petroleum irzge dornpene gaen 98 8 PhiiSelegns und ein vor erheblichen Opfern nicht zurüͤckscheuendes Interesse besigt. scheiden des Erzherzogs Albrecht aus wobei sie B sie 8 r werde. erhandlung über die hierzu beantragten Resolutionen . eb 7729 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 6,00, do. rohes 6,80, do. Pipe 1““ Im Allerhöchsten Auftrag Seiner Masestͤ Ff . 1— alfour betonte hierauf, eine Regierung, die nur eine Majorität (Auer und Genossen, Dr. Hi .a. Mecklenburger 96 ℳ, Landschweine: gute 8n b Schme bex. cert. p. Februar 105 ¾ nom. v“ Ui. Renchersderhate wenzae iie Büssegüchemzessä Benytechecerr gen de n de zmn hrageretne bes euh wicge dmr za n. Sheösch he düiie ang feua de an d, bhehe 2r, sage ücere c 1. egeigitn g Sihe ühie. Teeengheen Vorst 8 1 1 e r c⸗ung auptsächlichsten Frage in zwei unversöhnliche Parteien ge⸗ wieder aufgenommen. à 1⁷ . onver bei kg Tara pro Stück. Weizen fest, rother Winterweizen 57 ¾ izen p. 8 derie ierauf zu, emem drngigen doh if geen enee zbervecheden. die zfentichen Gebäude in Bubabest soalien set, habe ken Recht, der Kammer die Gesezgebung. (Schluß des Blattes Kächek. vcftrseh, 1397 Stis. (Hurchschnntspreis för 1. e.) do, ve März 968, do, d. Aornh e e,p Mereen, veenean de, gehißt, auch die Oper und das National⸗ diktieren. Das Amendement Chamberlain's wurde darauf mit 1XX“ 0,80 0,90, Schn. GCA“ EGr II. Hunllict nach Ih, 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7 In der heutigen (23.) Sitzung des Faußs⸗ der Ab⸗ für 1. kg.) 1. Qualtter 0,96 1,08 ℳ., 11. Lalde Sö. Pee . seden Mai 14,65, Mehl, Spring clears 2,40, r. 7 74. 74 7 .

’ö und König auf, in welches das e 8 Fictenem werden am Begräbnißtage keine Vor⸗ 297 gegen 283 Stimmen verworfen. Sir W Harcourt bo⸗ . 1 b ellungen stattfinden. antragte sodann den Schluß der Debatte, der mit 279 gegen geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Mi 1 itã z 1 88 3 8 5 2 9 en 3 92 er . 7 i II. Qualität

zu I g0c hvnnse E“ Sühn Die ‚„Politische Korrespondenz“ stellt, wie „W. T. B.“ 271 Stimmen angenommen wurde. Hierauf wurde auch die 2 Justiz⸗Minister Schönstedt stand 8 Mais 14 z1e-ge. nc 18” Weizen 80 734 000 Bushels, do. an 1“ ee Dant für berichtet, authentisch fest, die britische Regierung arbeite Adresse angenommen. erathung der Gesetzentwurf, betreffend die von der Um⸗ Berlin, 16. Februar. Wochenbericht für Stäͤrke Chieano 18. gebenar 11““ 8 die ruhige und ogjektive Leitung der Verhandlungen ausdrückte auf Grund der Beschlüsse der internationalen Washingtoner hestkaltung der Kassen im Bereich der Verwaltung Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saberskyv. sich nach EEE1“ e sn 8. 2 Fij fte sr e schwächte 8 y 11““ 6 Fonsckenz von 1886 den 8 ein hetroffenen Beamten It. SFrregfenchn,12er 7 *15 *AKartofestärt. 17 131 ℳ, and günigen Wettere, sowie aufs Terkäufe derisgnussters Pesten 1 achsen⸗Weimar⸗Eisenach. zur Verhütung von iffs zusammenstößen au er italienische Botschafter Graf Tornielli hat gester Das Wort nahm zuerst der Finanz⸗Mini 1 3452 3 . feuchte Kartoffelstärke Fracht⸗ trat anläßlich der Deck Bai 1 1

chs senach f hat g. (Schluß des Blattes.) 8 nister Dr. Mi ghel. parität Berlin 9,30 ℳ, Frankfurter Syrup⸗Fabriken maf eracht. baren Vorräthe Hene on dein. SeZilgerenn I 1e.

Der Landtag hat den ihm zugegangenen Gese entwurf, See aus und habe den 1. März als Zeitpunkt zur Inkraft⸗ dem Präsidenten Felix Faure sein Beglaubigungsschreiben 8 Werkmeisters Belicht 78. pFab. f wetreffend die Fonfesion der Kinder aus gemischten 8 Sö. aeict fr. b-aea . nasf.10e⸗ EE“ auf Abnahme der sichtbaren Vorräthe und

e setzung vorgeschlagen gehabt. Oesterreich⸗Ungarn habe überreicht. In seiner Ansprache erklärte dem „W. T. B.“ zu⸗ den Konfessionswechsel der Katholiken und Protestanten, der sich dem Antrag angeschlossen, weil es einige Vorschriften folge Graf Tornielli, der König Humbert und seine NA- ⁰+Q&—— —— 8 Justizkommission überwiesen. Der Entwurf bestimmt: Der im Interesse der Seefahrenden für wünschenswerth erachte. gierung hätten ihm aufgetragen, nichts zu vernachläͤssigen 8. disher zulässige Vertrag vor der Eheschließung über die 39. die Einführung entsprechender Vorschriften in der was die Freundschaft zwischen Frankreich und Italien auf n 8 onarchie sei der gleiche Zeitpunkt in Aussicht genommen recht erhalten und befestigen könne. Seine Missson Arbeitsnachweis. eaßstn. 372⁸½ 891, e vä- und Schlesische Verdingungen im Ausland 1 e (Strahlen 50 ℳ, do. (Stücken) anbe.

religiöse Erziehung der Kinder kommt in Wegfall; dem Vater - A.X“ I“ 1 x 1 . 1 21üass

allein steht die Bestimmung darüber zu, in gewesen. Da aber Großbritannien mit Rücksicht auf die fort⸗ werde eine leichte sein, da nichts die beiden Länder Das am 1, November v. J. in Trier erü ädti 82 Fvr. .

h st g 3 welcher bauernden Verhandlungen mit den Seestaaten den Zeiipunkt trenne in dem aufrichtigen Wunsche, mitzuarbeiten für ngbeitsamt haf sib bis jeßt eines Lletzer dügttat aamee Uinaa⸗ F 8e. . EKafegan eg 2. Mai.

1 er Arbeitn z : ein Zei jg Einr; 8 19 ℳ, 13 18 ℳ, d 2. 3 ische yG“ ehmer, erfreut: ein Zeichen, daß die Einrichtung Erbsen 13 19 ℳℳ, Futtererbsen 11 ½ - 12 ½ ℳ, inländische beiße neu zu Eö“ 8 SSiev Fün de

Konfession seine Kinder erzogen werden sollen; Ki 8,2* 1 1 Ar - 1““ n derselben Ebes 5 8. verschoben habe, habe die österreichisch⸗ ungarische Regierung den Triumph der friedlichen Ideen und für den Fortschritt einem Bedürfni hmer, selben Konfession erzogen; die Konfession von Kindern das gleiche beschlossen. der ““ Interessen Europas. Der EF. Faure rfniß auch in mittelgroßen Städten entspricht. Bohnen 22 24 ℳ, weiße Flachbohnen 23.25 Erdarbei 1 üͤber 14 Jahre kann durch etwaigen Konfessionswechsel des In der gestrigen Sitzung des permanenten Ausschusses erwiderte, die von dem Botschafter ausgedrückten Gesinnungen 11 Bohnen 19 21 ℳ, e tche s cefhsch⸗ Bednn 1 jmgeri 18e. de Feunftbauten Strebemauern, Gebäude und sonstige Ar⸗ Vaters oder infolge sonstiger Willensäußerungen nicht geändert des Abgeordnetenhauses zur Vorberathung der Zivil⸗ bewiesen, welchen Werth der König Humbert auf die Erhal⸗ .,Aus Mülheim a. d mhaiten. afähns. roße neue Linsen 28. 38 ℳ, mittel Linsen 16 28 baen 1e 1anscs 8. wenteschech 1Fve Arbeiten und Pläne einzu⸗ werden; zum Uebertritt ist Vollendung des 18. Lebensjahres prozeßordnung legte der Berichterstatter eine neue Fassung tung und Festigung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Seit Montag hat auf der in der Räme gn Ias 2—16 ℳ, Mohn, blauer nom. 28 40 ℳ, do. weißer nom. 44 60 Heher „Reichs⸗Anzeiger“ r im Baubureau in Kairo. Lastenheft erforderlich; die Beibringung eines Zeugnisses des zuständigen der Bestimmungen über die Börs enschiedsgerichte vor, den beiden benachbarten Nationen lege. Frankreich he⸗ e nicht 8 ganze Belegschaft die Arbeit ein estellt; als Hrrse, weiße 18 20 ℳ, gelber Senf 16 22 ℳ, Hanfkörner 18 ½ bis v“ Geistlichen kommt in Wegfall: die Austrittserklärung erfolgt wonach die Wirksamkeit derselben dahin erweitert wird, daß minder den Wunsch, diesen Erfolg, der den beiderseitigen ösebeg, daß von jetzt an die Zeit der gin⸗ und Ausfuhr nicht mehr 4 . 13 ½ - 15 ℳ, Wicken 12 12 ½ ℳ, Pferdebohnen Verkehrs⸗A vor dem Amtsgericht; die Zeremonie erfolgt nicht vor offener EEE“ zeheraussehungen 8 aeechenen, 8 eebn una. den gemeinsamen Ueberlieferungen so sehr Revier Fasctwochset 8ge n verden song während es im ganzen Kümmel 54 60 v rce g8; 85 8 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 oͤrse geschlossenen aarengeschäften diesen entspreche, zu sichern. ar, daß die icht einschließlich Ein⸗ un e gg 1112 en 10— ℳ, Vom 1. März 1895 ab ko i 5 eßlich d] Roggenkleie 7 7 ¾ ℳ, Weizenkleie 7—8 ℳ, pa. marseill. Erdnuß⸗ burg B sowie sa Stationen Sas g 1e,. ,8 .

Wemeinde. Endlich werden noch über die Fortdauer gewisser auße usfahrt Schiedsgerichten unterworfen werden. sti ie Deputi in der 1 acht Stunden dauert. .

ch 8 ch f en. Der Ausschuß stimmte Die Deputirtenkammer genehmigte Fe in In Nuͤrnberg soll der geplante internationale Kongreß “” eere” steesse und Berlin⸗Lehrter Hauptbahnhof anderer

vnS, 30 % 9 ½ zn,pa. seits, und zwar in beiden Richtungen für Reisegepäck, bei welchem

Lasten des Austretenden an die frühere Glaubensgenossens 2 1 3 5 Bestimmungen getrosfen. früg EWWeheg ssenschaft diesem Vorschlage zu. Vormittagssitzung den Etat des Kultus⸗Ministeriums der Bil 62 di 1 gen g 1 8 m ungarischen Unterhause reichte gestern nach der und trat 5 der Nachmittagssitzung in die Berathung des Etats Mitte . wie die Berliner „Volks⸗Ztg.“ mittheilt, um die getr. Getreideschlempe 31 34 % 11 12 ½ R euß ä. 8. g. Erledigung des Budgets der Finanz⸗Minister von Lukacs des Ministeriums des Innern ein. Der Deputirte Pruden! hauptsächlich 28 Westtatfinden. Ge faghabee⸗ Verhandlung wird Weizenschlempe 35 40 % 114— 12 ℳ, pa. 97 gigs E,;. 11S. 5 in Frage kommt und daher Gepäckfracht + Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Max von das Finanzgesetz ein. Danach betragen: die ordentlichen (Sozialist) beantragte die Aufhebung der geheimen Fonds und fragen bilden. g üͤber Ausstände und Unterstützungs⸗ SBal⸗ 11 ½ - 12 ½ ℳ, Malzkeime Wllges per 100 kg ab 32 büshe auf ist, also lediglich für das eeF. ist am 16. d. M. von Greiz nach Regens⸗ Ausgaben 422 072 698 Fl., die trgesttorischen Ausgaben behauptete, dieselben würden an Revolverjournalisten vertheilt. her In Basel sind die Bierbrauer und Küfer in eine Loh Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) fertigungsverfahren ur neg tere 18 Purg zuruͤckgekehrt. 2 20 762 566 Fl., die Investitionen 20 095 195 Fl., die außer⸗ Der Minister des Innern Leygues bekämpfte diesen Antrag 5 egung eingetreten. In einer Zuschrift an die n britinge, rseee ortIandeSeneralbersammlung der Aktionäre der Oppelner nicht mehr wie bisher auf Gepäch ein nich welceena golch Penn W ordentlichen gemeinsamen Ausgaben 6 597 602 N. zusammen und versicherte, die geheimen Fonds würden für den Dienst der jehnstündigen 8 „Bund⸗ berichtet, unterm 11. Februar den Bppln⸗ nahen den Ge abrir H F. W. Grundmann zu wendung von Checks (Gepackmarken) abgefertigt wird. Diese 468528061 Fl. Die Gesammteinnahmen betrugen 468550257 Fl., öffentlichen Sicherheit verwendet. Der Deputirte Habert fragte, für den M. rbeitstag, einen Minimallohn von 130 Fr. rechnung und Bilanz für 1894 ericht entgegen, genehmigte die Jahres⸗ Checks bestehen aus zwei, an einem Lederriemen hängenden Messt mithin ergiebt sich ein Ueberschuß von 22 1986 Fl. Der Abg. ob die Regierung entschlossen sei, die Erpressungsangelegenheit Wohnräume aatagige an. bessere Schlaf⸗ und von 6*9% und ertheilte ben Aofichennze thellugg Fhnn Hfeihene marken, von denen die greͤßere mittels des Riemens an deen 86 Oesterreich⸗Ungarn. Endrey beantragte: die Abgeordneten mögen zu Gunsten der zu verfolgen. Der Justiz⸗Minister Leygues versicherte, daß Solregerichis zur Erledigung intern Streeführung eines lastung, 1b orftand die Ent. Sepäckstüch befeftigt, die kleineee dem Reisenden ausgehändigt 88 sg b Nothleidenden des Landes auf die Diäten für einen Tag ver⸗ alle Schuldigen vor Gericht gestellt werden würden. Der se Arbeit eeber haben p g t interner Streitfragen u. s. w. Wie aus Trier berichtet wird, war der Handel mit Wei Die Wie eraushändigung des Gepäcks an den Rei⸗ r s e 1 nn82 S2ässerihens 0 8 . zichten; es wurde beschlossen, den Antrag heute zu verhandeln. Antrag Prudent wurde darauf mit 363 gegen 120 Stimmer zuscrüt aber noch keine formlsche ahgestegt; der Uitnen Sehn Prrisen recht fott seaechge dn Uihnchmefcsagt amcn dcfegee ecelg tden, hgrhandi ben 8 1 ht Men und si v2 . z Foani 8 522 it n 1 1 teren Jahrgängen au der 1 1 8 befestigten arke. mittels Sonderzugs nach Arco begeben, von wo Allerhöchst Großbritannien und Irland. 4598 nc a gehenhe genehmig i bra groß sol ge. s. Lral Betsammfang der Bier. Hände der Fändie Ne⸗ ö“ zuee gc ascbeng isadle .8. Abfertigungsverfahren hat für den Reisenden in erster Linie zerfee sene Utan in Wie niefen wieh Ihre Majestäten die Königin b Diesas vehenn Sen g vn sägeftändni e zu machen ae-- Lclosßen. h“ ve.versehenden Herbstes 8 88 1893 er Wein nicht erheblich im danch vassehn, 2 Füananlchlenerenlafgeioug Fer er omun us Arco wird weiter berichtet, daß der Tod bei dem Kaiserin Friedrich sind gester Osborne in Lon Armee⸗Korps stattfinden; General Saussier werde den Ober m er Bierbopkott als neues schweizerischss Kampf⸗ daß schoͤne neue Ge chigc⸗ wie elegante Ko i ee Erzherzog Albrecht ohne längere Agonie eingetreten sei. 1““ befehl bei den Schlußoperationen übernehmen. 8 8 eh. ühn, Sc⸗ Bus Beser schlo 9 ne deenvat den calls * dasschachten 89 bütshäslige kantasce vif Ftestenicer daner 7 er ra 0 17 een, u 3 5 ¼ uergehilfen Ivon 7 % für das Jahr 1894 in gleicher Höhe wie für das vorher⸗! wieder zu beseitigenden Gevpäckzeftel 8888 een

8*

:) Kammzug⸗Termin⸗

1 r 18 ½ 19 ℳ, do. Kap. 20 21 ℳ, Rum⸗Kuleur 33 34 Weize b 8 ier⸗Kuleur 32 34 tri u 23— INö. Februar 504, pr. Mai 52 &. Maig pr. Feb SStutiftik und Bolkswirthschafst. gg. serunda 2--91, r ggezestene SFeha) 2. 26 t Sbec start elaar nomin. Pork pr. Februar 1010. Ser