1“ 1u“
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien 2 Artien⸗Gesellsch. Friedrich Koch in Meinertshagen und Sophie Gautrin’ geb. B Schleffin be ert stens] Reg testens bis n M er 8 C S 1 . 1 geb. Boelk, zu Schleffin, . h 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. zur Hälfte eingetragenen Grundstücks Flur 12 Nr. 331 b dem an dehcereefi väeerans den 23 Jrnna Fühls 5 1a ge uf,den - neift 5 e bristian Schalbe und 8 . „ anberaumten Ter⸗ dessen Ehefrau Jo
8* N Fögtre ersclher -Kenge. D. 8 nꝛeia⸗ . äetsfemg Bbegsgechäs . Unfall⸗ un ali „2c. V 111.*“ ederlassung ꝛc. von Gereheb⸗ kinertäbogen, (Gruner Garten, 185 1 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verd FE 2 ent t er nzeiger Bank⸗ r der Gen „. grten, 1896, Mittags 12 Uhr, anb Termine mi ldrigenf neburh 81ennft E Feta Vazeice geeggeee eff aa———R; m1 ües 8 8 88 b 8 h.: des in Baut 1 Blatt 230 des Grundbuchs “ “ Feb dessen aber dem Fiskus verabfolgt eevenen 8* 4 ℳna 2869, 62a. — 72,3 a Arthl’ 1) Untersuchungs⸗Sachen 6. April 1895, Mittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Tarnau, ist angeblich verloren gegangen und soll auf von Rönsahl auf den Namen des Wilhelm Klein Königli es Amtsgericht. 11 1895. Er sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Nr. 273 z. Th. r 6““ Antrag der Wittwe Anna Fulde zu Ta in Meienborn eingetragenen Grundstücks Flur 5 ees. “ Ee schedig in 8. weder b. Plan Nr. 88 — 47,4 a Arthland — Flb 8 8 rsat der Nutzungen, sondern Nr. 300 . 8
stelle, wie oben, verkündet werden. ein Termin auf Donnerstag, den 28. Februar den rnau, d 5 Berlin, den 9. Februar 1895. 1895, Vormittags 11 ½ ÜUhr, im Amtsgerichts. Mutter des Eigenthümers, zum Zwecke der penen Nr. 91. der Gemeinde Rönsahl, Wickersche Berg, [69449] ufgebot nur Herausgabe des noch Vorhandenen ) Di ¹ g des noch Vorhandenen fordern darf. 2) Die Obligation vom 12. Juni 1878 üb
[69333] 1 b 11 28b 3 8 1 1 . 1““ gebäude Zimmer Nr. 1 hierselbst anberaumt, und Ausfertigung amortisiert werden. Der Inhaber d Holz, 57 a 8 gm groß mit 0,37 Thlr. Reinertrag Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ Kammin, den 12. Februar 1895 1200 ℳ c. a., Forde derselben, haft f 8 menxar g .8. rung derselben, haftend auf dem
; 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. den enesn h ngessah visten, was grege⸗ Se en werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aiff beantragt. Alle bekannten und unbekannten Eigen,. storbenen Oekonomin der Entbindungsanstalt Frau Königliches Amtsgerich f. Königliches Amtsgericht Grundbesitz der Geschwi ili 3 2 r Geschwister Ottilie und Antonie
letzt in Ellguth⸗Woischnik, 8 1 3 2 . - uletzt in Ellguth⸗Woischnik, und dem Reservi [69448] Zwangsversteigerung. dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungs⸗ gebotstermine den 25. September 1895, Vor⸗ “ “ “ 72— 7 (Loretta), geb. Mesenbrink, Bei llstäd . . .10 ½ . orbenen Zuckerbäckers August Friedrich 8 Zeier zu Döllstädt, eingetragen im Grundbuch für
ranz Krawezyk, zuletzt in Liebsdorf wohnhaft, 8 82 8-na vö —
unterm 27. Geptember 1889, sowie das himter dem “ of Mrackang 88 9828 8 is 1““ bas “ senas e en e 5 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ (Fried ich) Er 69460 Döllstädt,2
: ; . 3 22 8 . 8 vor; 5 g ftlos. nterze 9 Auf⸗ riederi 6 8 8 89 8 8 “ 5 8 * 9522 9 8 eeheen üenth, de e⸗Pekishen Fancne den Namen des Maurermeisters Richard Beyme Rostock, den 9. Februar 1895. ferklärung desselben erfolgen wird. Ptle gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte auf die anwalts Dris. 88 4 usaf Plbe⸗ des Rechts⸗ Auf huatras der Silß in Frankt 8 stzbt. 82 82 8 “ Sese b 889 und Kal. Preußischen Staats⸗Anzeiger erlassene zu Charlottenburg eingetragene, zu Berlin am Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Frankenstein, den 13. Februar 1895. 8 Grundstücke anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß treten durch die hiesigen Rechte 7 üüe- es. jur. a. M. des Karl Silß II 8 La ’ 287 z. Th. 11““ offene Strafvollstreckungsersuchen wird hierdurch er⸗ Tempelhofer Ufer angeblich Nr. 62a. belegene Grund⸗ ““ Koönigliches Amtsgericht. .“ aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung Embden und Schröder wird ein e e Pres, jur. riette Borré, geb Silß, i i “ 5.. Plan Nr. 345d — 56,3 a Arttb
Lublinitz, den 8. Februar 1895. [10 ⅓ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an [694442 Auszug. s66694577 Aufgebot. 11 Meinertshagen, 8. Februar 1895. “ Es werden spätestens im Aufgebotstermin Fege 3) Die Sbligation vom 12. J i 1878, ü
„ Köniali scer (Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Das K. B. Amtsgericht Grünstadt als Voll⸗ Die folgenden, angeblich verloren gegangenen Sp Königliches Amtsgerichn. 1.) alle, wel 8 ; 9 rmi NLV1889 28 .. Königliches Amtsgericht. 6 Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das streckungsgericht hat in dem Subhastationsverfahren kassenbücher 8- “ 8 . 26. De . Nachlaß der hierselbst am E Bermmüetags 10 Ubr, Er⸗ Geundbestt 8 EEEö. S8
rundstück ist mit 1,68 ℳ Reinertrag und einer in Sachen des Kgl. Baver. Staatsärars, Beschlag- —a. der hiesigen Stadt⸗Sparkasse Nr. 10 913 über [62401] Aufgebot. Entbindunganstalt “ der lichen ehschaft elingeden hlagung, der elter⸗ aeb. Kobes⸗ 18. .
[69329] 5 läche von 15 a 81 qgm zur Grundsteuer, zur Ge⸗ nahmegläubigers, gegen Friedrich Stutzmann, Feilen⸗ 1802 ℳ 28 ₰, Die verwittwete Luise Teske, geb. Hüske, am Lorette (Loretta), geb Mesenbrink d “ das Erbrecht angenonmen werde ongf auf für Döllstädt Bd. C. Bl 528 ragen im Grundbuch
Der gegen die Ehefrau des Hausburschen Karl bäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Auszug aus der hauer aus Großbockenheim, dermalen ohne bekannten b. der hiesigen Kreis⸗Sparkasse Nr. 1601 übe 1. April 1862 21 Jahre alt gewesen, ist nach dem benen Zuckerbäckers Au st Friedrie daß die Erbschaft des 20. S nPer gwird, Plan Nr. 338 — 925 80Ar b Fidelis Hofmann, Johanna, geb. Scholz, aus Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Schuldner, 422 ℳ 55 ₰, 1 am 4. Oktober 1866 zu Ossowo, Kreis Flatow, in Eimers Wittwe Erb⸗ “ . Ser2 Laubach (Hessen) 82,. F “ Nr. 555 — werden imn Bem b 78 1 8 88 Schmachtenberg unter dem 3. Oktober 1894 wegen etwaige Ahitungen und andere das Grundstück be⸗ die Einleitung des gerichtlichen Vertheilungsverfahrens beide ausgefertigt für den Arbeiter Carl Friedrich Westpreußen erfolgten Tode ihres Chemannes, des zu haben vermeinen; Fet pe hssae bezw. der Peter Silß Ehelenhe Fühin 58 Silß Anbang für kraftlos und die unen 2 Ffang nebst Betrugs erlassene Steckbrief wird zurückgezogen. treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ beschlossen und zur gerichtlichen Vertheilung Termin Hering von Günthersdorf, sollen auf den Antrag Arbeiters Ferdinand Teske, im Jahre 1869 von alle diejenigen, welche den Bestim en; nur unter der Rechtswohlthat desg der Pfandrechte qu. für verlusti “
Hanan, den 14. Februar 1895. bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, bestimmt auf Samstag, den 20. April 1895, seiner Erben, des Häuslers August Hering und dessen ihrem letzten Wohnort Ossowo nach Amerika aus⸗ der genannten Erblasseri “ getreten worden ist. v 86 ) Bätz 8” 8 Der Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgericht. Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Vormittags ½9 Uhr, im Amtszimmer des Kgl. Ehefrau Anna Rosina Hexing, geb. Simke, in gewandert, ohne daß über ihren ferneren Verbleib hierselbst errichteten 1 Jan 28 88 1881 Laubach, den 15 Februar 1895 83e. laubigt Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden auf, Amtsrichters zu Grünstadt, wozu der Schuldner Günthersdorf, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten und von dem Leben oder Tod der Abwesenden seit⸗ selbst publizierten Testaments. Uinsbes der Grozherzoglich Hessisches Amtsgeri den 15 Fehruar 8865 [69334] Beschluß. gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Shin man⸗ unter dem Rechtsnachtheile des Aus⸗ werden. Die Inhaber dieser Bücher werden auf⸗ dem irgend eine Nachricht eingegangen ist. Auf den Ernennung des Antragstellers Tei S3 Dr Weiß (L. S.) I1“
In Sachen betr. Untersuchung gegen den Photo⸗ Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ schlusses mit seinen Einwendungen gegen den auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. November Antrag ihres Sohnes, des Ackerknechts Ferdinand vollstrecker und den d selbe zum Te aments⸗ “ Weiß. “ Gerichtsschreiber des 9. 198 “ graph Louis Focke aus Bückeburg Diebstahls falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in gestellten oder im Termine berichtigten Vertheilung⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Julius Teske zu Oetelshofen, Bürgermeisterei fugnissen, namentlich “ 7 8 8 8 8 Edeeee msgerichts. 11. wird, da die Voraussetzungen des § 332 St.⸗P.⸗O. Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ plan und die darin aufgenommenen Forderungen zeichneten Gerichte, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ Wülfrath in der Rheinprovinz, wird die verwittwete zu vertreten und in die Umsehreft Nachlaß [69454] Oeffentliche Aufforderung. [69480] Oeffentliche Zustell vorliegen das im Deufschen Reiche befindliche Ver⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des hiermit geladen wird mit dem Bemerken, daß die gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ Luise Teske, geb. Hüske, aufgefordert, sich spätestens Tilgung von Hypotheken allein zu ko seigt 4 „ Katharina Adolph von Herchenhain, mit unbe⸗ In der Klagsache der Frau nng. Windis mögen desselben mit Beschlag belegt. Dieser Be⸗ Zuschlags wird am 20. April 1895, Nach⸗ erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Ver⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ im Aufgebotstermin am 6. November 1895, widersprechen wollen, hiermit a fgef onsentieren, kanntem Aufenthalt abwesend, wird benachrichtigt, geb. Reetz, zu Großtabarz, vertret ve P 1I isch, schluß ist nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, theilungsplanes während der letzten zwei Wochen erklärung derselben erfolgen wird. “ Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- An⸗ und Widersprüche bei der Gerichsscht nh daß ihre Schwester Anna Maria Adolph von Herchen⸗ anwalte Dres. jur ö 8 die 8.. bekannt zu machen verkündet werden. vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichts⸗ Grünberg, den 14. Februar 1895. gericht, Zimmer Nr. 9, zu melden, widrigenfalls die des unterzeichneten Amtsgerichts, Posts reiberei hain am 30. Dezember 1894 ohne Testament und ihren Ehemann, den Professor d ““
Bückeburg, 14. Februar 1895. . Berlin, den 9. Februar 1895. 1 schreiberei zur Einsichtnahme aufliegen. Gegenwärtiges Königliches Amtsgericht. III. 1 Todeserklärung derselben erfolgen wird. 2. Stock, Zimmer Nr. Mrichts, 8 siitraße 19, ohne Hinterlassung von Leibeserben verstorben ist, Windisch, zuletzt in Erostlbar der “ v
traftammer 111 des Fürstlichen Landgerichts. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Sent. ee öffentliche Zustellung 1“ Flatow, . ecx nber 5 dem auf Freitag, den 19. April . 11 22eawert, 18 1n 88 Donnerstag, Aufenthalts, wegen Ehescheidung jets E“ Deppe. Begemann. Sprenger. Eö“ aan den Schuldner Stutzmann. 8 [69462] Aufgebot. onigliches Amtsgeri Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ dahier, ůbe dn HVormittags 10 Uhr, Verhandlungstermin auf den 27. April 1895, “ soll das im üeee“ Sekretär Die Erbpächterfrau Marie Tolzin, geb. Tolzin, zu [69451] Aufgebot. . “ in Justizgebäude, Dammthorstraße 10, schaft zu ellatretmmng oder Asschlaung 8 b 10 ⅝ Uhr, anberaumt worden. Der 169331] Bekanntmachun Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 4 Nr. 175 8 “ Zepelin hat das Aufgebot der vom hiesigen Amtz⸗ Der hiesige Rechtsanwalt Ur. jur. Otto Meier:- und noe. he immer Nr. 7, anzumelden — zichts auf ihr Erbrecht der bbP“ agte wird zu dieser mündlichen Verhandlung vor Nr. 859. J. A. S. gegen Fmil Weil von auf den Namen des Kaufmanns Albert Krause in 167808] Aufgebot gerichte unterm 10. Juli 1891 resp. 12. Dezember 1) als Kurator des verschollenen Simed 8029 eier: stell zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ wesenden Erben überlassen werden wi G ter an⸗ Ge II. Zivilkammer des Herzogl. Landgerichts zu v1686“ 8 116““ 1I1“ S. r Möschke zu Berlin. 1888 ertheilten Hypothekenscheine über nachfolgende 2) in Vollmacht des K 856 6 kolung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch. Schotten, den 12 C.. otha mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Schmieheim und Genossen wegen Verletzung der Steglitz eingetragene, hier in der Steglitzerstr. Nr. 3, Der frühere Banquier Eugen Möschke zu Berlin, 1888 85 8 2. ht des Kurators der verschollenen tigten — bei Strafe des Ausf „den 12. Februar 1895. ggedachten Gericht 1 . 8 . auf ihren Namen zum Grund⸗ und Hypothekenbuch Auguste Friederik ine Irvenbarst rafe des Ausschlusses. 2 1 b erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wehrpflicht ergeht belegene Grundstück am 18. April 1895, Vor⸗ Wilhelmstraße Nr. 19, hat das gerichtliche Aufgebot b 8r Vype Friederike Caroline Oldendorff, an⸗ Hamburg, den 9. Februar 1892. Großherzogl. Amtsgeri (‚Zum Zwecke der öffentlichen Zuste f 8 Beschluß. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 343 der 8 Cröhne ehecr⸗ 114““ eingetragene she Maatsch, nämlich des Johann Das Amtsgericht Hambur 8. Nispel. sFierdurch bekannt gemacht. ö Das von den Angeschuldigten Emil Weil von Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Aktiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw nebst p. zong 4 über 900 5 8 8 ) Friegrich Heller, und “ b Abtheilung für Aufgebotssachen. [69473 B 5 re Gotha, den 15. Februar 1895. Schmieheim, Hermann Buselmeier von Ettenheim, Hof, Sehn C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert Talon und Dividendenscheinen von 13 bis 19 S Fol. 6 über 900 ℳ 8 “ Korl Feng gerde xh fües 8 SI b Ver⸗ (gez.) Tesdorpf Dr. Verlhede a. ,eng. 1 1 caandgerichts⸗Sekretär Ditel, er 8 S: Marquard, nämlich des eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber hil E. I“ 5. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Max Lion von da und Julius Sibold von werden. as Grundstück hat eine Fläche von 10 a 500 ℳ deutscher Reichswährung beantragt. ol. 8 üb 1200 ℳ 2b Nar Löffingen zu hoffende Vermögen wird gemäß § 326 b eg ist * 1 8” ℳ v zur . nüehe 8-8 wird iEisrc. spaͤtestens 8 stumtlich 8 4 % Zinsen 6 hat 8— Pe ee Beschiß. Gerichtsschreiber des H A ntlig äudesteuer veranlagt. 8⁄ 8 S „sin dem ac .Jan i ¹ 1 E1“ b r nden Begrün — 87 es Herzogl. S. sgerichts. G e er veranlag uszug aus der Steuerrolle, in dem auf den Januar „Vormittags Fol. 10 über = 6900 ℳ, — zinsenlos — eines Aufgebots beantragt: gründung den Erlaß [69450] Aufgebot. . I. Die Obligation 8 29 J caes10 8 Seser iche Zasteme ze, in Leipzig, 1 8 7 8 . . nze, in Leipzig,
St.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt. beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, 5 3 1 3 8 88 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird ausg⸗ I. Der am 16. August 1830 zu Finkenwerder ge⸗ Der hiesige Rechtsanwalt Pr. jur. Otto Meier Zession vom 10. Juni 1876 über 616 ℳ 67 ₰ hvertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Gotha
Freiburg, den 9. Februar 1895. sa Secbert Noe . . f ätzungen und andere das ück betreffende Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine veg snz 6 88 2
bung 8 -be. I“ Seunten Anfgebotetermine seine soren, spat⸗lens in dem anf den ⸗ September borene Simon Fock, welcher im Jahre 1869 die in Vollmacht: Bös. Forderung der Frau Mathilde Sutor, geb. klagt gegen ihren Ehemann, den Jongleur O 8 „ . nann, ngleur Oscar
1uu“ t Freiburg. Strafkammer I. Narhrae “ .“ Nerte bei demn Geriche n. Frmthe. 1 . Mi Si Nachweisungen, sowie beso Kaufbe en Rechte bei dem Gericht anzumelde die Urkund Sit 8 1 (gez.) Krauß. Mittell. Simmler sung sondere Kaufbedingungen R ei dem Gericht anzumelden und die Urkunde 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ hihm gehörige Galeasse „Providentia“ führte, sei, 1* der Testamentspollstrecker der verstorbenen Frau Böttger, haftend auf dem Grundbesitz des Albert Schmidt, früher in Gotha, jebi wmhekanee 3 8 8 2 - 3 ibekannten
Die Uebereinstimmung mit der Urschrift be⸗ können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Eingang D., vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der I—. - — er.
8 42, eingef es. SI 3 de erfolgen wird. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 8 it dem Jahre 1869 mit de F Johanna (Johanne Emilie, . Paul Hugo Möhrstädt, daselbst b 8 8 t urkundet Frn eingesehen werden. Diejenigen, welche das Urkunde erfolgen wird seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, verschollen. 11¹“ des verstorbenen ö esae insgen, Grundbuch für Körner Brelg 8 eghecag- 1— dee wee,che 111. 5- 1b 8 rund 8 S § 85 fg. des Ehe⸗
Freiburg, den 9. Februar 1895. Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden auf⸗ Inowrazlaw, den 12. Februar 1894. 8 v ns 1 Feriebe pe b Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: fordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Königliches Amtsgericht. vͥ E Eö Ea rihesEriehrch), dennaseüter Tüsaenlich 18 t. 1“ it Abhontr 88 esehes vom 15. August 1831, mit dem Artrag auf
8 8 roline endorff, we usen hierse und vollen Umfange ne ü eil dahin: 6 u“ 5 8 ”o krastlos und die unbekannten cgerecgt ganh 1. I den Parteien am 4. November 1886
(L. S.) (gez.) Fischer. EEinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ 1“ 1.“ 1¹ 8 1 8. 2 C 8 1 Nr. 5313. Vorstehend bi äß falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug [⸗ 97 Bützow, den 14. Februar 1895. 8 etwa im Jahre 1865 unverehelicht nach Puerto⸗ des Gustav Ludwig Wiese in Berlin; 3 1 ehender Beschluß wird gemäß 8 — 8 9 8- ing 55276] Aufgebot. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Plata ausgewandert sei, sich b. Lach 1881 des Benefizialerben des verstorbenen Kaufmanns des Pfandrechts qu. für verlustig erklärt eingegangene Ehe zu trennen ist
§ 326 St.⸗P.⸗O. ö auf den An an die Stelle des dstücks tritt. 8 . e Sto: § 326 St.⸗P.O. öffentlich bekannt gemacht. spruch an die Stelle des Grundstücks triti Die nachfolgenden 4 Kurscheine des Steinkohlen⸗ — — etwa drei Monate als angebliche Wittwe eines P b” eiftene Brüll, nämlich des 2) Bätzold. 2) daß der Beklagte als der allein schuldi
1u““ ristian Ludwig Brüll, und Beglaubigt: Theil erklärt wird und die K ees Rechtöstreiks
„ 8 ie Kosten des Rechtsstreits
reiburg, den 15. Februar 1895. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird b C“ . * 1 1 F F. sesfchrift). sam 22. April 1895, Vormittass 11 Uhr, hsen Emma⸗Grube Gemarkung Radlin, Kreis [694531 Aufgebot. 8 Kaufmannes Maatsch hier aufgehalten habe und 1 8 fan Gerichteftrle, wie oben angegeben, verkündet Ry nik, Regierungsbezirk Oppeln) Nr. 247, 248, In Sachen betreffend die Anlegung des Grund⸗ dann wieder nach Puertorico abgereist sei, sei der Testamentsvollstrecker des verstorbenen Tonna, den 15. Februar 1895. zu tragen hat ““ “ . 249 und 250, eingetragen im Gewerkenbuch der ge. buchs für den Gemeindezirk Waldorf beansprucͤen seit dieser Zeit verschollen. Als Erbin komme Mechanikers Friedrich Ludwig Martin Derlien, (L. S. Krusch, “ den “ [69332] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Berlin, den 9. Februar 1895 nannten Grube für Frau Marie Seidler, geborene die Ackerer Gottfried und Johann Baptist Lieberz eine Tochter in Betracht, deren Name dem Amts⸗ nämlich des Friedrich Heinrich Johannes Arnold Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. handl des Niecz ente . mündlichen Ver Vermögensbeschlagnahme. Königliches Amtsgericht s Abtheilung 87 Magerle, in Wien sind angeblich in Verlust gerathen zu Kardorf das Eigenthum an der im Kataster für gericht aufgegeben ist. Derlien und des Friedrich Carl Marius Thöl —— “ 89 89. e Rechtsstreitz vor die II. Zivilkamme Durch Beschluß der Strafkammer II des K. Land⸗ 8 3 8 8 und sollen auf Antrag der letztgenannten für kraftlos den Paul Lieberz jun. zu Kardorf eingetragenen Par⸗ .Der am 25. Mai 1837 hierselbst geborene Karl hat unter der nachstehenden Begründung den Erlaß [69477] Verkündet am 17. Januar 1895 22 Pesoh. Landgerichts zu Gotha auf de gerichts Stuttgart vom 5. Februar 1895 ist das im “ erklärt werden. Es werden deshalb die Inhaber zelle Flur Q. Nr. 171 Holzung, am Duhrweg, groß Heinrich Ferdinand Marquard welcher im eines Aufgebots beantragt: E. Krusch 8 d . 1 Vormittags 9 † Uhr, mi Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender [68793] 8 dieser Scheine aufgefordert, spätestens in dem auf 12 a 9 qm. Die undekannten Erben des Paul Jahre 1854 als Arbeiter nach Nio Grand 22 I. Am 30. Oktober 1894 sei hierselbst Frau Johanna Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amts erichts. II er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht abwesender Wehrpflichtigen: Der in Sachen, das Konkursverfahren über das den 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, bei Lieberz werden aufgefordert, eventuelle Eigenthums⸗ Sul (Brasilien) ausgewandert und dort de. (Johanne) Emilie, geb. Heerwagen, des ver. V. Die Frau Anna Marie Weise⸗ geb. Lan Btgeresscnen Agmalt zu bestellen, Zum Zwecke der 1) Reinhold Friedrich Bürkle, geboren 22. No⸗ Vermögen des Maurermeisters Albert Nürn⸗ dem unterzeichneten Gericht (Schöffensaal) anbe⸗ ansprüche auf die vorgenannte Parzelle spätestens in Jahre später angeblich umgekommen sei, sei seht storbenenpensionierten Beamten Johann Friederich städtler, aus Körner, jetzt unbekannten Alfenthalle⸗ Klag ichten Zustelung wird dieser Aus vember 1872 in Mergentheim, Feldarbeiter, berg zu Blankenburg betreffend, zur Zwangs, raumten Aufgebotstermine, unter Vorlegung der dem auf Dienstag, den 9. April 1895, Vor⸗ dieser Zeit verschollen. “ (Friedrich) Pohl Wittwe verstorben Dieselbe wird für todt erklärt und wird ihr Vermöge bis Go dün 8 2) Karl Traugott Albert Emanuel Otto Oskar versteigerung des Wohnhauses No. ass. 822 hieselbst Scheine, ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Es wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahi habe am 3. August 1889 hierselbst ein dht sich legitimierenden Erbberechtigten, bezü lich in Er⸗ vtha. 55 15. ebruar 1895. Eisfele, geboren 4. September 1872 in Ravensburg, auf den 20. d. M. angesetzte Termin wird auf⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Wilhelmstraße 13, Zimmer Nr. 8, anberaumten Ter crlassen: 8 2 Nachträgen, resp. vom 31. Mai 1891 und mangelung solcher an den Fiskus g ’ Gericht Fanchert ts⸗Sekretär Ditel, 8 Kaufmann, gehoben und anderweiter Termin zu gedachtem Zweck Loslau, den 12. Dezember 1894. mine anzumelden, widrigenfalls Gottfried und Joh. I. Es werden die vorbenannten Verschollenen 18. Juli 1894 versehenes, am 22. November 1894 überlassen, etwaige Erben aber, welche sich nicht ge⸗ erichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 3) Karl August Elsaesser, geboren 26. Oktober auf den 3. April 1895, Morgens 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Bapt. Lieberz als Eigenthümer der Parzelle Flur 0. nämlich: “ 8 hierselbst publiziertes Testament errichtet, in meldet, werden mit ihren Erbansprüchen hiermit [69489] O utliche Zuste 1872 in Vaihingen a. F., Bäcker, angesetzt. .““ 3 — Nr. 171 in das Grundbuch eingetragen werden. 1) Simon Fock, welchem die im Rubrum unter I genannten ausgeschlossen. Die Arbei effentliche Zustellung. 4) Heinrich Julius Helwig, geboren 19. Mai Blankenburg, den 13. Februar 1895. [62182] Aufgebot. Bonn, den 5. Februar 1895. . 2) Auguste Friederike Caroline Oldendorff Antragsteller unter Ertheilung der Umschreibungs⸗ (ges) Bänvold. I““ 6 kc rbeiterfrau Marianna Dombrowska, geb. 1874 in Stuttgart, Lackier, KSKeerzogliches Amtsgericht. Auf Antrag des Rechtsanwalts Tonn in Mogilno Königliches Amtsgericht. VId. 1 angeblich verwittwete Maatsch, und befugniß zu Testamentsvollstreckern ernannt seien Beglaubigt: e 8 Gut Gr. Sibsau bei Warlubien, ver⸗ 5) Karl Friedrich Kranter, geboren 21. Dezember H. Sommer. 8 wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen —— 3) Karl Heinrich Ferdinand Marquard Am 30. Dezember 1894 sei zu Heidelberg der. Tonna, den 15. Februar 1895. “ Gr. 888 S. 8 Rechtsanwalt Dr. v. Laszewski in 1872 in Tübingen, ““ Rezeptionsscheins Nr. 2623 des Sterbekassenrenten⸗ [68603] Oeffentliche Ladung. biermit aufgefordert, sich bei der Gerichts⸗ hiesige Kaufmann Oskar Carl Christian Brüll Krusch, t ach gfgen den Arbeiter Leo Dombrowski, 6) Adolf Heinrich Kuhn, geboren 29. Mai 1874 vereins für die Provinz Posen aufgefordert, seine Die Geschwister Katharina und Maagdalena Veut, schreiberei des unterzeichneten Amtsgeri verstorben. Der im Rubrum unter II. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichte öslicher Verlan enthalts, auf Chescheidung weßen in S Elektrotechnik⸗ [69459] “ Rechte di Schei ätestens im Aufgebots⸗ 8 Fosvg; Fgeen 1 b . 92 zeich intsgerichts, Post⸗ r genannte zog Amtsgerichts. II. böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwisch in 4 5 11u““ “ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 1e 899 “ “ 2 1*. 8. 88 dach ““ 1bö 8 Nr. 51, spätestens Bergegstellend⸗ 8 Fe e 8 laut [69474] Verkündet 8 8 17 &ꝙ 189 Parteien bestehende Band der Ebe⸗ zu FSan g . L berfahren V 1b s ie Gerichts 16. S ¹ 5, mittag 8 d 183 ers Peter Freitag, . mtsgerichts — imn 17., Jan 5. 8 .“ 4 8 der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß § 140 28 11 “ “ 8 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Sapieha⸗ Andreas Vent, oder ihre unbekannten Erben werden 1895, Nachmittags 8, nhr. düeseanene 12. Januar 1895 den Rachlaß E1““ E. 1“ “ nnde. 8 8 für den aleein schuldigen Str.⸗G.⸗B. und §§ 326 und 480 Str.⸗P.⸗O. je bis pachthufe Nr. 2 z Aüthagen aen Fubehör Termine platz Nr. 9, Zimmer Nr. 26, anzumelden und den zur Wahrung ihrer Rechte an den Parzellen de Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ wohlthat des Inventars angetreten. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. muͤndlichen esVerFn, b 8 Beklagten zur zum e e “ Beschlag bel gt worden. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ 8. ver x Z die Kraftloserklärung W S. “ ” 15S 10, 1 links, Zimmer Nr. 7, zu . “ 189e sei hierselbst der Mechaniker 1nr. 1 Zamissionsschein vom 13. August 1874, die I Zteirtrat ier 8 Köni richts Den 12. Fe ruar 1895. “ 8 lierung der Verkaufsbe ingung 21 b esselben erfolgen wird. 8 2/160, Dorf, Hausgarten, groß 1,39 a, melden, unter dem Rechtsna theil, da 8 riedrich Ludwig artin Derlien verstorben. über ℳ 80 ₰½ = ⁄16 von 180 Thlr. 18 Gr. “ n 1L79 Landger Staatsanwalt Cleß. dets 84. April e. 1“” Posen, den 29. Dezember 1894. E. 162, daselbst, Haushof, groß 1,06 a, werden für todt und die Ehe 8 unter 1 18 Perdäe habe am 18. Dezember 1894 hiererö Forderung der Gläubigerschaft des Emil Srnne cher eee ie v “ 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 18. Mai Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 10en e den deen e 5 r-ge Ehenten — Simon Fock mit seiner Lestamen 2 “ P eehst publiziertes Fentinfes, auf 8 Grundstück bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anchalt on 3933 1895, V i 1 8 “ 11 „ im hiesigen Amtsgerichtsgebäude auf zu Silia, geb. Külper, werde für auf⸗ rrichtet, in welchem die im Rubru bollstädt Bd. A. Bl. 108, 1,9 a len. vecke 5 3 ; 1 Staatsanwaltschaft Heilbronn 3) zur enend ngc nnchkühe, hte an das Grund⸗ [694433 Aufgebot. Zimmer Nr. 9/8 festgesetzten Termin geladen, mit gehoben erklärt werden. “ unter III genannten Antragsteller unter Ertheilung Wohnhaus nebst Zubehör in der breiten Straße, vsle Nem Znake zer Ffentlichen Zestellung In der Strafsache gegen Gotthilf Stingel von stück und an die zur Immobiliarmasse desselben „Der Inhaber der folgenden angeblich verloren ge⸗ der Androhung, daß beim Nichterscheinen die übrigen „Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger der Umschreibungsbefugniß zu Testamentsvoll⸗ Flb. Nr. 140, jetzt dem Ernst Julius Martin und Graudenz 88 16 Febrür 71893 Oberkochen O.⸗A. Aalen, wegen Verletzung der gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den gangenen Police Nr. 92552 Leitt. A. der Versicherungs⸗ Erben des Ackerers Peter Andreas Vent, nämlich der genannten Verschollenen, sowie alle die⸗ streckern ernannt seien. dessen Ehefrau Dorothea Caroline, geb. Heim, in b1““ Wehrpflicht, ist durch Beschluß der hiesigen Straf. 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr, im gese schaft Thuringia in Erfurt d. d. Erfurt, den 1 Geschwister Vent Unigen, welche dem alleinigen Erbrechte der dem ge. wird das beantragte Aufgebot nunmehr dahin Deet gehörig, wird in seinem vollen Umfange Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich kammer vom 11. Februar 1895 die am 19. Februar Schöffensaale des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. 11. September 1882 über 3000 ℳ, zahlbar am 1. 1]) Christian Peter, Fabrikarbeiter zu Merken, mtsgericht Hamburg namhaft gemachten Tochter erlassen; nebst Anhang für kraftlos erklärt und die unbe⸗ er Pontglichen Landgerichts. 1889 angeordnete Vermögensbeschlagnahme aufge⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 10. April cr. 1. September 1915 oder beim früheren Ableben des 2) Johann, Knecht zu Rurich bei Linnich, der unter II genannten Verschollenen wider⸗ Es werden kannten Berechtigten werden des Pfandrechts qu. [69483) Oeffeutliche Zustell boben worden. — an auf der Gerichtsschreiberet und bei dem zum Derrn Heinrich Ferdinand Oswald Töbs, Hand⸗ 3) Anton, Knecht zu Hasselsweiler, vertreten durch sprechen wollen, hiermit aufgefordert, ihre An⸗ 1) alle, welche an die unter I bis III genannten für verlustig erklärt. 1 8 Nr. 1530. Die Frieda, geb 8 53 Ee Den 15. Februar 1895. Sequester bestellten Lehrer Kossow zu Althagen, schuhmacher in Schivelbein, geboren am 15. Oktober Wilhelm Vent zu II — 2— c. als Pfleger, 8 bezw. Widersprüche beidervorbezeichneten Gerichts⸗ Verlassenschaften Erb⸗ oder sonstige nsprüche (gez.) Bätzold. 8 Pressers Otto Schmidi 8 Pfonsbe⸗ “ öö“ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung 1854, wird auf den Antrag der verwittweten Frau 4) Wilhelm, Viehwärter zu Millendorf (Berg⸗ schreiberei, späte stens aber in dem vorbezeichneten zu haben vermeinen; Beglaubigt: durch Rechtsanwalt 18a4n . n 1 vertreten die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ Handschuhmacher Oswald Töbs, Bertha, geb. Kerl, heim), 8 88. 88 Aufgebotstermin anzumelden — und zwar Aus⸗ 2) alle diejenigen, welche den Bestimmungen der Tonna, am 15. Februar 1895 genannten Ehemann, z. Zt in Amaeir gegen ihren statten wird. in Pyritz aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin 5) Helene, Ehefrau Zimmermann Paul Svprenger wärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen unter I und III bezeichneten Testamente, ins⸗ L. 8.) Krusch, kannten Orten abwesend, mit dem Ant unbe. 8 d 7 g⸗S ins bei dem unterz en (Zim . 3) Wittwe Josef Vent, Gertrud, geb. Venn, 2 schlusses und ewigen Stillschweigens. unt nd genannten Antragsteller zu 1 “ en Beklo 3 F HeAA 2) Aufgebote, Zustellungen A“ chwerinsches seine Ansprüche und Rechte anzumelden und die Hasselsweiler, als Miterbin ihrer verstorbenen Kinder Hamburg, den 11. Februar 11 Testamentsvollstreckern und der den elbene erthelten [69475] Verkündet am 17. Januar 1895. Rerausser ägt noe n mändlichen Verhandlung des und de l — — 8 8 ö11XXX““ 1 9 Das Amtsgericht Hamburg. Umschreibungsbefugniß, widersprechen wollen, 1 3 E. K rusch, herzoglichen Landgerichts zu Karlsrude auf e⸗ ns rg . der letzteren erfolgen wird. II. 1) Elisabeth, Ehefrau Ackerer Johann Karsch Abtheilung für Aufgebotssachen. hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. den 27. April 1895, Sn. 8 1** 169446] Zwangsverstei 1 8 8 Pyritz, den 9. Februar 1895. 9 zu Pattern I, 8 2 (gez.) Tesdorpf, Dr. bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten „ III. Der Hypothekenbrief vom 21. März 1887 mit der Aufforderung, einen bei de g-e 2 v* 1.“ 896 — s ö “ Königliches Amtsgerichht. 2) Erben 5 Vent: Geschwister Vent Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. vientsgeric⸗ Fefürase 19, 2. Stock, Zimmer b “ c. a. Forderung der Frau Marie richte zugelassenen Anwalt an b efteiten .““ angsvollstreckung 8 Frau ne Höppner, geb. Hacker, zu 1“ a. elöh s 8 “ r. 51, spätestens aber i f Madel, geb. Zimmermann, in Tennstäd 2 er öffentliche jsts Se.gs r. Sw Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 11 Muchow bisher gehörigen Mühlengrundstücks daselbst [69445] Aufgebot. 8 1 ” hene 3 169456] Aufgebot. den 19. Aprit 1895, Nachmiea, retgs, dem Grundbesit des Ieseiter Hemntigh ntsuf dr ge “ 2 8 ustel v“ Nr. 401 auf den Namen der Kommanditgesell⸗ hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme Der Diätar Karl März zu Berlin, Heimstraße 24, c. Wilhelm, „ zu Hasselsweiler, 8 Auf den Antrag des Vormundes des unbekannt anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Möller und dessen Ehefrau Christiane Friedericke Karlsruhe 8n. Feb 89 schaft S- et Comp. zu Berlin ein. der Rechnung des Seauesters, zur Erklärung über hat am 19. Ausust 1894 auf der Radfahrer⸗Renn⸗ d. Hubertina, ledig, I 8 Nabwesenden Johannes Witzel von Reckerode Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Wilhelmine, geb. Braun, in Herbsleben, eingetragen 8 (Uaterschrift) 1895. Eee zu erxlin in der Wöhlertstraße Nr. 17 den. Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ bahn zu Halensee eine goldene Damen⸗Remontoiruhr als Eigenthümer im Grundbuch eingetragen werden. 8 zirths Adam Schmidt daselbst wird der Land. Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige im Grundbuch für Herbsleben „Bd. B. Bl. 257 Gerichtsschreiber des Gr öbersven 8 2 d-he⸗ g. am 6. April 1895, theilung Termin auf Mittwoch, den 27. Februar nebst Kerte gefunden und das Aufgebot dieses Fundes Jülich, den 11. Februar 1895. nüßth Fohannes Witzel, welcher vor etwa 35 Jahren thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ 1,1 a Wohnhaus mit Nebengebäuden und Hof in ia as bes. ichen Landgerichts. Garhieag8S 9. er⸗ dem unterzeichneten 1895, Mittags 12 Snee Nr. 6 bestimmt. beantragt. Der unbekannte Verlierer oder Eigen⸗ Königliches Amtsgericht. I. spät Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ der Freiheitsstraße — Flb. Nr. 381 — wird in 169478] Oeffentliche Zustell Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters thümer wird aufgefordert, spätestens in dem auf den —— “ estens im Au gebotstermin den 23. April schlusses und zur Sache II unter dem Rechts⸗ seinem vollen Umfange, nebst Anhang für kraftlos Der He ag. Sel Franaeg di lerrneect ch ershihen Vfrdn B.hne aa de. Heaasse e heneer; Seee.ßßeee e ben senon. Aufgebot. „Jb Hormittags 9 Uhr, bem 1dem unterzeich n werd pand⸗ vertreien veane Gewehr. Fuhrmann zu Koblenz. run ist bei einer Fläche von 72 11 qm tbeiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung unterzeichneten Gerichte, Pallesches Ufer 29— 31, 1) Die Wittwe Fabrikarbeiter August Duabe ericht zu melden, widrigenfalls er für todt gegen den antragstellenden Benefizialerben ni d geltend gemacht werden können. (gez.) Bätzold. Keller, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort
2₰ .“
8
8
nachtheil, daß die nicht angemeldeten Sasprhch. unbekannten Berechtigten werden des Pfand⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Stiehl zu Koblen J. “ für verlustig erklärt. klagt gegen seine Ehefrau Maria Anna, bgd
mit 14 600 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer für Zwangsvollstreckungen und Konkurse niederge⸗ Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine in Lüdenscheid und der Maurermeister Wü⸗ en itt werden wird. F. 1/95. eraula, den 13. Februar 1895. Hamburg, den 11. Februar 1895. Beglaubigt: wegen EChebruchs, mit dem Antrage auf Trennung
veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte legt sein. Rechte und Ansprüche anzumelden, widri si in i — b 8 5 2 e 2- 1 genfalls ihm helm Gautrein in Meinertshagen, beee. * veen er e Grabow, den 15. Februar 1895. nnur der Anspruch auf Herausgabe des durch den 2) der Schuhmachermeister Wilhelm Aschenbens Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht Hamburg. Tonna, am 15. Februar 189. sder zwischen den Parteien bestehenden Ehe. . 1 ev⸗ * “ r zweisungen, “ Drever, 8 Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An⸗ in Meienborn [69452 — Abtheilung für Aufgebotssachen. (L. S.) Krusch, die Beklagte, nachdem der Prozeß seit E ctss veleberene Be önnen n der 84 Gerichtsschreiber des Großberzogl. Mecklenburg. spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, haben das Aufgebot: —e. Aufgebot. g (gez.) Tesdorpf Dr. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts 1893 geruht, zur Fortsetzung der mündlichen Perrehrern -eg. 17 — mrheh Schwerinschen Amtsgerichts. 1 es. S — Sh hssten werden wird. des . Band 2 Platt 52 — refenberg 26. 1 1838 zu Schleffin, Kreis Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. [69476 Verkündet am 17. J 1ase lung des Rechtsstreits vor die erste 8 b emigen, w “ ermn. — — 1 erlin, den 11. Februar 1895. von Meinertshagen auf den Namen der Wittwe Marij „1. P., geborene Bauersohn Hermann SäSEert Frnn rkündet am 17. Januar 1895. Königlichen Landgerichts fodlenz auf de — an gelerderte vor g — [69517] 1 8 1u“ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 17. Fe David Gautrin, Maria Catharing 1 8 . Nriedrich Boelk, welcher angeblich im [69461] Bekanntmachun Gerichtsschrei E. Krusch, ö April 189 ⅝ 88 8 Faß 12H.eeee2 vir genfan 8 — F.a 2 bc. B 169455 8 28 “ Ee Feite b ’ 3 seinen Wahnsit Cchr fim Auf Antrag des Re chtsanwallz eemang zu Ffte brazzer Zen Henogl. S. Frtsgezichte. * Aufforderung, einen bei dem gedachten Genet e fah. rfüͤht idrigenfalls nec s Speisem Friedrich 5 8 1 mine, Ehefrau Schneider Friedr. Wüͤb. Hub 1 na merika ausgewandert ist, Kammi über 12 gation vom 28. Januar 1875 gelassenen Anwalt bestellen. zZum Iweee zü⸗ Zrschlog — 8v. 1.12„2 auf den Anspruch Lückstaedt, Marie, geb. Knoll, zu Rostock fruher ge⸗ „Das Sparkassenbuch Nr. 23 511 der städtischen Radevormwald, Anna Catharina, Ehefrau Jo —— it meelcher seit dem Jahre 1875 angeblich vecfess ft e g E“ bve zu über 1350 ℳ c. a. und der Nachtrag derselben vom gffenllichen Zustelluna Iwecke der an die 4 2 825 gee tũ Znaeshgs - 55 allbier — 8 rehess sub — 212 Sparkasse zu Frankenstein in Schlesien über 71,35 ℳ, Quabeck in Meinertshagen, Caroline, Ehefma hef 88 auf den Antrag seiner Schwester, der Schröder Friedericke geborene Dreblow Ehnn⸗ 9 a He über 150 ℳ c. a. Forderung 8 eeFa⸗ ge 1 r d 5 „ 2ö 2 Ehefran 2. b b 2 5 - 7 „ , er r Be 1 ( 5 ½ 1 28 S 8 Uben Ert ag 8 elegenen Hausgrundstücks ist zur ärung über den! ausgefertigt für das Mündel Heinrich Fulde aus Joh. Ruhwedel in Halver, Dorothea, auerhofsbesitzers Hoppe, Wilhelmine, hiermit die unbekannten Erben aufgefordert, ihre Bienstuͤdt, haftend eaf bir Verge⸗ 2 1 Gerschts chreiber des Koͤniglichen Landgerichts.