1895 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gessellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. --I Bekaontmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Köln, 4. Februar 1895. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

69441] In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) 8

ist heute unter Nr. 6350 eingetragen worden der in

Köln wohnende Kaufmann Rudolf Kaiser, welcher

daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Rudolf Kaiser“. Köln, 5. Februar 1895. 8 Königli Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69429]

Gesellschafts⸗

Köln. In das hiesige Handels⸗ w andelsgesell⸗

Register) ist bei Nr. 3686, woselbst die

chaft unter der Firma: „David & Cie.“

u Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Faenseite e Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Tobias David setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6357

der Kaufmann Tobias David zu Mülheim am Rhein

als Inhaber der Firma: 8

„David & Cie.“

eute eingetragen worden. 8

Köln, 6. 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69439]

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

st bei Nr. 3672 vermerkt worden, f das von dem

u Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

aufmann Lambert Wallich bei Lebzeiten daselbst eführte Handelsgeschäft unter der Firma:

„Lambert Wallich⸗Pickardt“ mit Einschluß der Firma auf dessen unten genannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das

eschäft unter unveränderter Firma zu Köln in

sellschaft fortführen. 8

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3811 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Fixma:

„Lambert Wallich⸗Pickardt“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. Juli 1894 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind; 1) Wittwe Lambert Wallich, Caroline, geborene Pickardt Handelsfrau zu Köln, 3) Joseph Wallich, 4) Hermann Wallich, 5) Ernst Wallich, 6) Wilhelm Wallich. Die sub 2 bis 6 Genannten noch minderjährig und bei ihrer sub 1 genannten Mutter und Vor⸗ münderin gesetzlich domiziliert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Wittwe Lambert Wallich berechtigt. 1 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1483 vermerkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Wallich früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 6. Februar 1895. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

nur die

[69442] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3768, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Westdeutsche Wein⸗Cognae⸗Brennerei Jean Vitzins“ iu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist August Lang⸗ hans, Ingenier zu Köln, bestellt. Köln, 6. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

17869438] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heuterunter Nr. 3810 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pasquale Faccenda“, welche am 25. Februar 1884 begonnen, ihren Sitz in Düsseldorf und nunmehr in Köln eine Zweig⸗ errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Pasquale Faccenda, Henriette, ge⸗

Koönigliches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann John Harvey Hogen 888 das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6353 der Kaufmann John Harvey Hogen zu Köln als Inhaber der Firma:

„Markmann, Hogen & Co.“ heute eingetragen worden.

Köln, 8. Februar 1895.

1“ 8

Abtheilung 26.

(69431] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3812 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Raffeesabritk Fortuna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 5 welche ihren Sitz in Köln hat und welche zufolge Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz⸗Rath in Köln vom 1. Dezember 1894 errichtet worden ist. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation von Kaffeesurrogaten und der Handel mit denselben. 8 Das Stammkapital beträgt 20 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Dr. medicinae Otto Hope, 2) Dr. medicinae Josef Hope, 8 beide praktische Aerzte in Kln. Einem jedem der Geschäftsführer steht die selbst⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft sowohl gerichtlich wie außergerichtlich zu. Ein jeder derselben zeichnet die Firma der Gesellschaft in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rheinischen Merkur in Köln. Köln, 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69434] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute bei Nr. 6034 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Pferdehändler Hans Nachtigall daselbst geführte Firma: „Gebrüder Nachtigall“ erloschen ist.

Köln, 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

EE11“

Abtheilung 26.

[69435] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6354 eingetragen worden der zu Niederbreisig wohnende Kaufmann Albert Mertes, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Permanente Kölner Baufach⸗Ausstellung A. Mertes.“ Köln, 8. Februar 1895. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69430] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 2950 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Wittwe Gerhard Andriessens, Anette, geb. Ander⸗ für ihre Handelsniederlassung unter der Firma: „Andriessens⸗Anderheggen”“

dem Geschäftsführer Joseph Andriessens zu Köln er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Köln, 8. Februar 1895.

Königli Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69428] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts)⸗ Register ist bei Nr. 2237, woselbst die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kölnische Unfallversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Generalversammlungs⸗Protokolle des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 16. De⸗ zember 1893 und 12. Oktober 1894 und Genehmi⸗ gungs⸗Urkunde des Ministers für Handel und Ge⸗ werbe und des Ministers des Innern vom 24. No⸗ vember 1894 sind die §§ 2, 3, 7, 14, 15, 16, 18, 19, 22, 24, 25, 26, 27, 34, 36, 40, 41, 46 und 47 der Gesellschafts⸗Statuten geändert.

Die §§ 2, 22, 25, 27 und 40 lauten nunmehr wie folgt:

§ 2. Den Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗

[69433] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 6355 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Pickhardt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 2 „Ernst Pickhardt“.. Köln, 9. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69427] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3341, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Carl Philippson“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1

Der Mitgesellschafter Heinrich Philippson, Kauf⸗ mann zu Köln, ist nunmehr ebenfalls berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3004 heute eingetragen worden, daß die besagte Handels⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden Herrn Sally Hecht zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

69424 Köln. In das biefige Handels⸗ (Geselllcotn) Register ist heute unter Nr. 3813 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: E & Frank“,

8

Köln.

welche ihren Si lu und mit dem 1. Februar 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hans Nachtigall und Mathias Frank. Köln, 11. 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[69425] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3005 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Engelbert Kayser für seine Handelsniederlassung daselbst

unter der Firma: „E. Kayser“ den nachgenannten Herren:

1) Heinrich Peter Wattler zu Köln,

2) Carl Kayser zu Frankfurt a. M.,

3) Heinrich Kayser zu Köln in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat, daß jedesmal zwei derselben die Firma per procura zu zeichnen haben.

Sodann ist bei Nr. 2384 des Firmenregisters ver⸗ merkt worden, daß die in Krefeld bestandene Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist.

Cöln, 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [69426] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prskuren⸗) Register ist bei Nr. 2641 heute vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Peter Joseph Bommerich für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: 1 „P. J. Bommerich“ dem Herrn Hugo Jaeger zu Köln⸗Deutz ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, lai Febräar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kolberg. Bekanntmachung. [69351]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen:

Nr. 53. Der Kaufmann Ernst Ludwig Schultz zu Kolberg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Elise Lehmann zu Müncheberg durch Vertrag 8 78 Januar 1895 die Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1895 am 9. Februar 1895.

Kolberg, den 7. Februar 1895. v““

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 169353] In unser Firmenregister ist Frute bei der unter Nr. 286 eingetragenen Zweigniederlassung Ver⸗ einigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin vermerkt worden, daß in Lissa i. P. eine zweite Zweigniederlassung unter der Firma S. Krotoschin errichtet worden ist. S. II Nr. 1 O.⸗Nr. 291.

manns zu Schaag unter der Firma Frau os. Hoffmanns mit dem Sitze Schaa be dn andelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kauflean⸗ orenz Hoffmanns, Heinrich Hoffmanns, beide ne ag wohnhaft, und Richard Hoffmanns, zu Brepn wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter änderter Firma fortsetzen. G 8 Nachdem dies bei Nr. 5 des Gesellschaftsre ü vermerkt, wurde heute unter Nr. 63 des gsen schaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Franz und Jos. Hoffmanns mit dem Sitze Schaag. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1895 begonnen, und ist zur Vertre derselben jeder der drei Gesellschafter Loren; Hof manns, Heinrich Hoffmanns und Richard Hoffmannz berechtigt. 8— Lobberich, dey 12. Februar 1895. Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckau. Bekanntmachung. [69355) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen, hierselbst domizilterten offenen Handelsgesellschaft Hacheuberger, Töppel und Co Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1894 auf⸗ gelöft und sind die drei Gesellschafter, Mühlen⸗ esitzer Richard Hachenberger in Lübben, Kaufmann Adolf Töppel in Elsterwerda und Kaufmann Adol Weiland in Luckau zu Liquidatoren bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februn

Luckau, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

69357] ist am Lena- Firma

Inhaberin die Handelsfrar

Lütjenburg. Bekanntmachung. 1) In das hiesige Firmenregister Tage sub Nr. 70 eingetragen die Kock und als deren Minna Kock, geb. Völkers, in Selent. 2) In das hiesige Prokurenregister ist am Tage sub Nr. 3 als Prokurist der Firma Minna Kock in Seleut Inhaberin Handelsfrau Minm Kock, geb. Völkers eingetragen der Kaufmann Hein⸗ rich Marcus Kock in Selent. 8 Lütjenburg, den 14. Februar 1895. Ksönigliches Amtsgericht.

8 69384 Mettmann. In unser Firmenrezister ist 8 Nr. 38, woselbst die Firma Jos. Engels zu Mettmann verzeichnet steht, in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

„Die Firma ist erloschen.“

Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister zu Nr. 14. woselbst der Wirth Wilhelm Engels als Prokurift verzeichnet steht, in Spalte 8 eingetragen worden:

„Die Prokura ist erloschen. F.⸗R. Bd. II Nr. 50.

Mettmann, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Mettmann. In unser Firmenregister ist zu Nr. 5 woselbst die Firma J. W. Pooshoff in Mettumam verzeichnet steht, in palte 6 heute eingetragen worden

„Das Handelsgeschäft ist auf Emilie Pooshef Kaufhändlerin zu Mettmann übergegangen, welc dasselbe unter der Firma E. Pooshoff fortsetzt.

Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 110 die Firm⸗ E. Pooshoff mit dem Sitze zu Mettmann und als deren Inhaberin die Kaufhändlerin Emile Pooshoff in Mettmann eingetragen worden. F. Bd. II Nr. 51. 8

Mettmann, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I. [69383)

Mosbach. Nr. 3768. Unter Ordnungs⸗Zahl 9e des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eir⸗ getragen: Firma „L. Ander Ir.“ in Neckarmühl⸗ bach, Inhaber „Ludwig Ander jr.“, ledig in Necm⸗ mühlbach. Mosbach, den 14. Februar 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. v. Dusch.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unte Nr. 69 eingetragen: Kaufmann Otto Heuckel zu Mülheim a. d. Ruhr

1895 an demselben Tage. 8

GHOberstein, den 8. Februar 1895.

zum Deutschen

No. 44.

1ö““

Reichs⸗Anzeiger und K

I1131“

Sechste Beil

age öniglich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 19. Februar

1895.

Der Inhalt dieser Beilage,

ige, in welcher die Bekanntmachungen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Reich k d . Berlin auch durch die Königliche Fiftentfür des Natsche, EEbböö—

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, auch in einem besonderen Blatt unter

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. andels⸗Register.

[68882] Neuwied. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 254, woselbst sich die Aktiengesellschaft „Walz⸗ werk Germania zu Neuwied“ eingetragen findet, heute folgender Eintrag gemacht worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation etreten. Zum Liquidator ist der Direktor Otto klatte und zu dessen Stellvertreter in Verhinderungs⸗ fällen der seitherige Prokurist Bernhard Züge, beide in Neuwied wohnhaft, ernannt.

Zugleich werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Nenwied, den 13. Februar 1895.

Khönigliches Amtsgericht.

[69390]

(Eintragung ins Handelsregister.)

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

irma Carl Treibs zu Oberstein (Nr. 180 der Fhee g8tenh eingetragen:

5) Der bisherige Mitinhaber der Firma, der Kaufmann Carl Treibs, jung, in Oberstein, ist mit dem 1. d. M. aus der Pandelsgeselischaft aus⸗ getreten. 8

6) Fortgeführt wird das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und mit dem bisherigen Sitze von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Heinrich Treibs in Oberstein.

Großherzogliches Amtsgericht Groskopff. 8.

oeynhausen. Bekanntmachung. 169389] Die unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Klnsmeyer & Krahe ju Eidinghanusen ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Theodor Klusmeyer zu Eidinghausen er⸗ loschen. Das bisher unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 12. Februar 1895 mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Eduard Krahe zu Eidinghausen Nr. 144 übergegangen, wes⸗ 8 85 Firma heute im Gesellschaftsregister ge⸗ öscht ist. Sodann ist die Firma Klusmeyer & Krahe zu Eidinghausen am heutigen Tage in das Firmen⸗ register unter Nr. 663 eingetragen und als Inhaber derselben der Fabrikant Eduard Krahe zu Eiding⸗

hausen Nr. 144 vermerkt. Oeynhausen, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. 169391] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 251 die Firma A. Rogowski in Pleschen und als deren Inbaber der Kaufmann Ignatz Rogowski in Gnesen eingetragen worden. Pleschen, den 14. Febrzar 1895. Königliches Amtsgericht.

[69392] Rheydt. Bei Nr. 115 unsers Firmenregisters, woselbst die Firma Adolph Hohnholz in Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist auf den Sohn des bis⸗ herigen Inhabers Adolph Hohnholz, Kaufmann, da⸗ selbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 408 unseres Firmen⸗ registers die Firma Adolph Hohnholz in Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Adolph Hohn⸗

die Einlagen sind ihm

Albrecht Stein.

herganges sind gewesen:

v Schleswig. Bekanntmachn

der unter Nr. 53 verzeichneten Firma Ed. Lagersen in Rubrik 6 eingetragen worden, daß durch auf den Kaufmann Ernst Lagersen in Schleswig übe

die Firma Ed. Lagersen in Schleswig und als Inhaber der Kaufmann Ernst Lagersen e

Schönberg i. H.

Tage eingetragen: 1 Nr. 11/1086 bei der Firma In

Laboe:

Shangshai. Bekanntmachung.

Vorstandes geschehen durch Unterzeichnung der Ge⸗ sellschaftsfirma seitens des Vorstandes oder zweier Prokuristen, des aus mehreren Personen bestehenden Vorstandes durch Ünterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier W E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ schehen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Reichs⸗Anzeiger, welche mindestens 17 Tage vorher, den Tag der Generalversammlung und der Bekanntmachung nicht mitgerechnet, zu er⸗ lassen ist. Alle ö eschehen mit den Worten: „Der Aufsichtsrath des Portland Cement⸗ werks Ruhrort“ und sind von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seinem Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. G. Die Gröünder der Gesellschaft sind: 1) Der Banquier August Heertz zu Wetzlar, 2) der Kaufmann Karl Künnecke zu Wetzlar, 3 der Fabrikbesitzer Albrecht Stein zu Wetzlar, 4) der Rechtsanwalt Eberhard Carthaus zu Dortmund, 5) der Direktor Dr. phil. Karl Schoch zu Duisburg. Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der Fabrikbesitzer Albrecht Stein hat das am Kaiserhafen zu Ruhrort belegene Zementwerk mit allen Zubehörungen und Vorräthen, die bestehen⸗ den Lieferungsverträge und die Erlaubniß, nach den Patenten Nr. 76 330 und 74 277 sowie etwa von ihm noch zu erwerbenden Zusatzpatenten arbeiten zu dürfen, in das Gesellschaftsvermögen eingelegt. Für 2 m 730 Aktien gewährt. H. Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer

J. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) Rechtsanwalt Eberhard Carthaus, sitzender, . 2) Rechtsanwalt Moritz Heertz, Stellvertreter, 3) Kaufmann Karl Künnecke. K. Revisoren bei der Prüfung des Gründungs⸗

Vor⸗

1) Bankdirektor Rudolf Trostorff, 2) Bücherrevisor Julius Rißmann, beide zu Duisburg.

q hung. [69397] Am beutigen Tage ist in unser Firmenregister bei

die

rgegangen ist; ferner unter Nr. 827

elbst. i n; den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. [69404] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

aus Arp“, aber Dampfflachsbrechereibesitzer Hans Arp in „Die Firma ist erloschen.“ Schönberg i. H., den 11. Februar 1895. . G“ oeck.

[69396] In das Handelsre ister des Kaiserlichen General⸗

In

„Fertilitas, fabrikation“ einer Zweigniederlassung in Stolberg wurde zufolge Verfügung vom 13. vermerkt:

25. Januar 1895 ist

Kaufmann zu Hörde,

Stolp. Verfügung vom 12. Februar 1895 folgende gung bewirkt:

Wageunfabrik Gebrüder S

gonnen.

die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.

Stromberg. In das Amtsgerichts ist heute Nr. 92 der Kaufmann Carl Mecking zu Stromberg als Inhaber der Firma Carl Mecking mit der

Zeichen⸗ dem Tite

Bezugspreis beträgt sebrapre fůr

Die Gesellschafter sind: 1) der Kahnmakler Hermann Maaß, 2) der Kaufmann Franz Miller, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1895 be⸗ gonnnen. Stettin, den 12. Februar 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 [69401] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2617 bei der Firma „Max Moecke's Woe“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Carl Schoeps von dessen Erben mit dem e durch Vertrag an eine von den Kauf⸗ euten Carl Wercker und Julius Hübner zu Stettin errichtete offene Handelsgesellschaft überlassen worden. Die Firma ist nach Nr. 1262 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1262 die offene Handelsgesellschaft in irma „Max Moecke’s Wwe“ mit dem Sitze der esellschaft in Stettin eingetragen. e eer Kaufmann Carl Wercker ; 2) der Kaufmann Julius Hübner zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 be⸗ gonnen. Stettin, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI

Stolberg, Rheinl. [69398] Handelsregister zu Stolberg, Rhld. Bei Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Aktiengesellschaft sub Firma Actiengesellschaft für Dünger⸗ mit dem Sitze in Wiesbaden und

Februar 1895 am selben Tage

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 89 die Aktiengesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der H. Wilh. Junius, ernannt worden. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

a [69394] In unserem Gesellschaftsregister ist heute

zufolge Eintra⸗

Laufende Nr. 107. Firma der Gesellschaft: Pommersche 2 1 r Schmidt. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Stolp i. Pomm. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Richard Schmidt, b. der Wagenbauer Paul Schmidt, beide zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. November 1894 be⸗

Spalte 1. Spalte 2.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und

Stolp, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1— baa96 Firmenregister des hiesigen eingetragen worden unter

dnd Mufter⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tartf. und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. „n. 110)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

haber der Apotheker Georg August Friedrich Otto

in Gehrden, 1 und Blatt 96 zur Firma H. M. Freyberger „Die Firma ist erleschen.“-

in Gehrden: Wennigsen, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

69407] Wermelskirchen. Auf Anmeldung - heute unter Nr. 165 des Firmenregisters eingetragen worde

die Firma: „Alb. vom Stein“

und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Albert vom Stein.

Wermelskirchen, den 15. Februar 1895.

8 Königliches Amtsgericht. I.

[69408]

Wittlich. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Firmenregister eingetragen worden: 8

Zu Nr. 86. Albert Wolbring⸗ Kaufmann in Trier. Ort der Niederlassung: Wittlich, Zweig⸗ niederlassung. Bezeichnung der Firma: A. Wol

ug. Wittlich, den 15. Febrrar 1895.

rehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zeitz. Bekanntmachung. Se In unserem Handelsregister, woselbst unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft „Reudener Ziegelwerke Tropus & Comp. in Reuden“ eingetragen steht, ist in Kol. 4 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Vertrag aufgelöst und der Gesellschafter William Tropus mit dem 31. Dezember 1894 aus⸗ geschieden ist. Die Geschäfte werden vom bisherigen Gesellschafter 8 1 Dehnert unter der bisherigen Firma weiter geführt. Zeitz, den 9. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht IV.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [69321] In das diesgerichtliche Genosenschaftsregister wurde am 12. Februar 1895 eingetragen:

„Darlehenskaffenverein Schwarzeufeld,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem 18 in Schwarzenfeld.“ Nach dem unterm 20. Januar 1895 errichteten Statut ist Gegenstand des Unternehmens, den Ver⸗ einsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Auch kann eine Spar⸗ kasse mit dem Verein verbunden werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Darlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners noth⸗

Kosten, den 14. Februar 1895. 8

. 8 hat laut Akt vom 3. September 1894 und 31. .⸗ Königliches Amtsgericht.

nuar 1895 für seine mit Fräulein Anna Niehanus 8 Ivpoon Schledehausen einzugehende Ehe die Gütte⸗

8 gemeinschaft ausgeschlossen. 8

Langensalza. Bekanutmachung. 169356]]/ ꝙMülheim a. d. Ruhr, den 11. Februar 1895.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 43 das Königliches Amtsgericht. Erlöschen der Firma H. M. Frank zu Kammer⸗ Seh ft. E.97ge. forst zufolge Verfügung vom 12. am 12. Februar eingetragen worden.

i-Päh den 12. Februar 18905.

önigliches Amtsgericht.

Konsulats in Shanghai ist heute eingetragen worden unter Nr. 121 des Prokurenregisters, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der Deutsch⸗Asiatischen Bank vom 17. November 1894

Herr Franz Urbig in Shanghai

zum Prokuristen der Deutsch⸗Asiatischen Bank ernannt worden ist, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit

einem ordentlichen oder einem stellvertretenden 1 1 var. ze I. Bei der Firma „W. Müller’s Ww“ Nr. 248 8 1895 des Firmenregisters in Spalte „Bemerkungen“: Das Der Katserii 7 General⸗K onsul: Herderssechh ist durch Vertrag auf den Kaufmann c. Dr. Stuebel u“ visSSchnaidt zu Smwinemüͤnde übergegangen. welcher d. E ne—. b 8 asselbe unter unveränderter Firma (W. Müller’'s e. Georg Etterer, Kaufmann in Schwarzenfeld. vW““ 9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Wow) fortsetzt. Vergleiche Nr. 253 des Firmen⸗ regi P.f FFüleic 8 n der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Februar Amberg, den 11. Februar 1895. —. s. Königliches Landgericht.

1895 am 11. Februar 1895. 1 c. Hhr Nr. 8 Heahe 91 269 : Ebner, Präsident. palte 2. ezeichnung des Firmainhabers: Kauf⸗ 8 mann Emil Schmidt zu Swinemünde. Arolsen. Bekanntmachung. 1 [69071] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 28. Januar 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma:

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Swinemünde. „Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Müller'’s w., Spalte 5. Zeit der Eintr Einget E

8 gest der Fiatzngung; Eingetragfn za eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

folge Verfügung vom 9. Februar 1895 am 11. Fe⸗ mit dem Sitze zu Vasbeck eingetragen worden.

62 1895. 1 b winemünde, den 11. Februar 1895 Königliches Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Waldecksche Runds Die Mitglieder des Vorstandes sinde: [69406] Fr. Schultze, Wennigsen. In das hiesige Handelsregister ist Peinrich mde⸗Frese, heute Cegetezen Blatt 132 die Firma: Johannes Gerhard, otheke in Gehrden G. Otto iederlassungsort Gehrden und als In⸗

1

Niederlassung zu Stromberg.

Stromberg, den 14. Februar 1895. „Steingaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

borene Gropp, Kauffrau in Düsseldorf, ssellschaft bildet: 2) Wilhelmine Faccenda, Kauffräulein in Düssel⸗ 1) Versicherung gegen die Folgen körperlicher Un⸗ dorf, 8 fälle; 3) August Faccenda, 1 2) Versicherung gegen die Folgen gesetzlicher oder 4) Nikolaus Faccenda, vertraglicher Haftpflicht aller 11 5) Peter Anton Faccenda, 3) Versicherung gegen die mit Reisen und Trans⸗ 6) Stephan Hubert Faccenda, porten, einschließlich der Aufenthalte und Lagerungen 7) Caroline Faccenda. 8 zu Wasser und zu Lande verbundenen Gefahren; 8) Henriette Frirderiche Faccenda, 4) Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und 9) Hubert Faccenda. ö1““ as; Unter 3 bis einschließlich g noch minderjährig und 5) Gewährung von Rückversicherungen in allen bei ihrer sub 1 genannten Mutter und Vormünderin Versicherungszweigen. gesetzlich domiziliert. 8 § 22. Die Direktion bildet den Vorstand der Ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschaft. Dieselbe besteht aus einem Direktor, nannten: Wittwe Faccenda und Wilhelmine Fac⸗ welchem der Aufsichtsrath den Titel General⸗Direktor verleihen kann, und aus einem stellvertretenden

cenda, und zwar jede für sich berechtegt. ar Direktor, falls der Aufsichtsrath eine solche Stell⸗

Köln, 6. Februar 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. vertretung für erforderlich hält. Die Ernennung des ——— Direktors und bzw. dessen Stellvertreters erzolgt 8 [69437] durch den Aufsichtsrath zu notariellem oder gericht⸗ Köln. In das hbiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) lichem Prototolle. Der Direktor kann mit Ge⸗ Register ist bei Nr. 3671, woselbst die Handels⸗ nehmigung des Aufsichtsraths Prokuristen ernennen. gesellschaft unter der Firma: Der Direktor, der Stellvertreter und die v „J. A. Plasmau“ legitimieren sich durch Attest über ihre Eintragung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: im Handels⸗Register bzw. durch das Wahlprotokoll. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft. § 25. Die Ernennung des Direktors, des Stell⸗ aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Plasman setzt das vertreters und der Prokuristen ist durch die Gesell⸗ Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. schaftsblätter bekannt zu machen. 8 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6352 27. Alle Urkunden und Erklärun der der Kaufmann Joseph Plasman zu Köln als In⸗ Direktion sind für die Gesellschaft verbindli „wenn haber der Fi 2 sie deren Firma mit der alleinigen Unterschrift des „J. A. Plasman“ Direktors oder mit der Unterschrift dessen Stell⸗ ute eingetragen worden. vertreters und eines Prokuristen, oder mit der Unter⸗ Köln, 7. Februar 1895. schrift zweier Prokuristen tragen. König Amtsgericht. Abtheilung 26 §, 40. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt unter Angabe der Tagesordnung mittels Be⸗ kanntmachung in den im § 54 bezeichneten Blättern der Gesellschaft, welche spätestens zwei Wochen vor dem Zusammentritt stattfinden muß. Köln, 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

wendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Amberger Volkszeitung. Mitglieder des Vorstandes sind:

a. Johann Schütz, Pfarrer in Schwarzenfeld,

Vereinsvorsteher,

b. Leonhard Birler, Bürgermeister dort, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Adam Graf, Oekonom in Schwaig, Leonhard Oberndorfer, Oekonom in Asbach

olz eingetragen worden. Die letzterem für obige Firma ertheilte Prokura hnche unter Nr. 77 unseres Prokurenregisters ge⸗ Rheydt, den 14. Februar 1895. Köͤnigliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. (69399) Im Firmenregister des unterzeichneten Handels⸗ 8““ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt:

Neisse. Bekanntmachung. [69388 In unser Firmenregister ist heut Folgendes er getragen worden: 1) Bei der unter Nr. 785 eingetragenen Firma „Franz Lindner“: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf de Kaufmann Emanuel Lindner in Neisse übergegange welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fe führt vergl. Nr. 820 des Firmenregisters. 2) Unter laufende Nr. 820 die Firma „Franz Lindner“ mit dem Sitz in Neisse und als deren Inhaber Kaufmann Emanuel Lindner in Neisse. Neisse, den 14. Februar 1895. b Königliches Amtsgericht.

[69519]

Rostock. Laut Verfügung vom 15. d. Mts. ist

heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1067 eingetragen worden in

LCol. 3. Tees & Keibel.

Kol. 4. Rostock.

Kol. 5. Die Gesellschafter Robert Carl Gustav Tees zu Rostock und Kaufmann Gustav Keibel zu Rostock.

Kol. 6. Die Gesellschaft, welche am 15. Fe⸗ bruar 1895 begonnen hat, ist eine offene.

Rostock, den 16. Februar 1895.

Großherzogl.⸗Amtsgericht. Abtheilung III.

Ruhrort Handelsregi 893 1 gister [69393] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 88g unser Gesellschaftsregister ist am 15. Februar unter Nr. 451 die ktiengesellschaft in Firma Wortland⸗Cement⸗Werk rort“ mit dem he in Ruhrort eingetragen und dabei Folgendes merkt worden; Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 8 Saeetee Be e veee Fete 3 vom anuar 1895 und befindet sich in beglaubigter Abschrift Band III Nr. 3 des Peillagebandes. - stel Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ ung und der gewerbemäßige Verkauf von Zement, eemmentwaaren und verwandten Gegenständen.

in Aet⸗Das Grundkapital beträgt 750 000 und ist 1eg J. V.: Siemenroth in Berlin. 1 Wicn won 750 Sags e“

354 8 1“ auten, getheilt. Bbö Verlag der Expedition (Scholz)] in Berl 1 en Adff Vorstand besteht aus einer oder mehreren

EGGerbereibesitzer Peter Josef Hoffmanns und dessen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1 tsrathe zu ernennenden Personen. Die nunmehr edesto 2 Bruder Franz Josef Hoff⸗! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße neg Willense laärungen des aus einer Person bestehenden

8

69501] Lesum. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 die durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Ja⸗ nuar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „St. Magnus Gas⸗, Electricitäts⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“

mit dem Sitze in Lesum eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zur Zeit im Eigenthum und Besitz der Erben von Baron Ludwig Knoop zu St. Magnus befind⸗ lichen, in Lesum belegenen Gaswerks, sowie die etwaige spätere Vergrößerung desselben, die Auf⸗ nahme des Wasser⸗ und Elektricitätsbetriebes und der Betrieb mit solchen Werken in Verbindung stehender Geschäfte. 1 3

Der Betrag des Stammkapitals beträgt zunächst 50 000 8

Zum Geschäftsführer für die Dauer des ersten Geschäftsjahres, welches von der Gründung der Ge⸗ sellschaft bis zum 31. Dezember 1895 läuft, ist der Gesellschafter Kaufmann George Alexander Albrecht in Bremen bestellt.

Lesum, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

sind Kaufmann Siegen. Handelsregister 169402] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. 1) Die unter Nr. 427 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Fried. Göbel (Firmeninhaber der Lederfabrikant Friedrich Göbel zu Siegen) ist gelöscht am 12. Februar 1895.

2) Die dem Kaufmann Heinr. Göbel in Siegen für die Firma Fried. Göbel zu Siegen ertheilte, unter Nr. 172 des Prokurenregisters eingetragene Februar 1895 gelöscht.

sün bei Nr. 141 Amerikanische Petroleum Anlages Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folgerde ieS-r worden: 3 ist us

der Kaufmann Paul Wentges zu Neuß ist ies

. rokura ist am 12. Neuss. In unserem Gesellschaftsregister 2 f [69395] Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 362 Firma Frau H. Tilmes zu Schlag⸗ baum, Gemeinde Wald Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ferner ist bei Nr. 122 des Prokurenregisters das Erlöschen der seitens obiger Firma dem Hugo Tilmes zu Schlagbaum, Gemeinde Wald, ertheilten Prokura vermerkt worden. Solingen, den 9. Februar 1895.. Königliches Amtsgericht. III. 8

zum Geschäftsführer der Gesellschaft mit

abe bestellt, daß derselbe für sich allein schaft vertreten und zeichnen kann. Neuß, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

die Gess Wanzleben. Bekanntmachung. 69069 In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 19 Feinhold Denecke in Bahrendorf“ heute ge⸗ 0 worden.

8 Wanzleben, den 11. Februar 18905.

1 Königliches Amtsgericht. II. f8

69400] Stettin. In unser Gesellschaftsregister 88 heute unter Nr. 1263 die offene Hendersgesenes in Firma „Maaß & Miller“ mit dem e der Gesellschaft in Stettin eingetragen. u“

ve Verantwortlicher Redakteur: Kölm. In das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3778, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

4 „Markmann, Hogen & Co.“ 1 EE“ 28

ämmtlich zu Vasbeck. Christian Rudolph und läe 8 8. 8 Wilhelm Becker, 2

mit dem