1895 / 44 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Willenserklärung und Felchann für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vor tandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenuüͤber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. F. Arolsen, den 12. Februar 1895. 8 Fürstli Amtsgericht. 8

Graf.

ayreuth. Bekauntmachung. 69322] MNNach Statut vom 27. Januar 1895 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Kirchen⸗ laibach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Kirchenlaibach und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzu⸗ Fringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind „Lurch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Oberfränkischen Zeitung“ zu Bayreuth bekannt ge⸗ zu machen. Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 900 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht aus:

1) Bürgermeister Joh. Reiß, als Vereinsvorsteher,

2) Johann Dederl, als dessen Stellvertreter, 3) Engel⸗ hardt Barth, 4) Jakob Zaus, diese vier zu Kirchen⸗ laibach, 5) Josef Ruhland zu Speichersdorf. Die 8 der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Bayreuth, den 14. Februar 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rehm.

Bingen. Bekanntmachung. [69072] In der Generalversammlung des „Dromers⸗ heimer Darlehnskassenvereins, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Dromersheim vom 3. Februar 1895 wurde an

Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Herrn Peter Joseph Hermes zu Dromersheim Herr Joseph Hartmann II. daselbst gewählt. Eintrag ins Ge⸗ nossenschaftsregister ist 8

Bingen, 11. Februar 1895. 8 Großh. Amtsgericht Bingen. Schlapp.

Bleicherode. Bekanntmachung. [69073] In unserer Genossenschaftsregister ist bei dem Obergebra’er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Die Voll⸗

macht der Liquidatoren ist erloschen. Bleicherode, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [69187» Von Bewohnern der Pfarrgemeinde Kirchberg i. W.

ist am 7. Januar 1895 ein Darlehenskassenverein

unter der Firma „Darlehenskassenverein Kirch⸗

berg i. W. eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in irchberg i. W. gebildet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter

emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der in Passau erscheinenden Donauzeitung bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Josef Wenig, Bürgermeister zu Kirchberg i. W., zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Georg Kronschnabl, Bauer zu Kirchberg i. W., zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Nikolaus Neumaier, Schmiedemeister zu Kirchberg i. W., 4) Josef Danzer, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer, und 5) Alois Schiller, Gütler, beide zu Kirchberg i. W.

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossenschaftsregister, d. i. der 5. Februar 1895 bis 31. Dezember 1895. Im übrigen beginnt das Geschäftsjahr mit dem 1. Januar und endet am 31. Dezember.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 100 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

ee;.; den 5. Februar 1895.

eer Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

Eltville. Bekanntmachung. „998⁄9 Heute ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 5, Neudorfer Darleheunskassenverein, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1894, ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Michael Arnold III. Nicolaus Gebhard zu Neudorf in den Vorstand gewählt worden.

EFFeltville, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[69323] Elze. In unser Genossenschaftsregister ist zu dem Consumverein zu Gronan, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft t unbeschränkter Haftpflicht,

te eingetragen: An Stelle des am 31. Dezember 1894 aus⸗ W. ist der

geschiedenen Papiermachers

miedemeister Carl Hager in Gronau für die drei Jahre 1895, 1896, 1897 zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Elze, 13. Februar 1895. 1“

Königliches Amtsgericht. I.

[69325] Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Landwirthschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein Wandersleben nachstehende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1894 sist der Verein aufgelöst und durch Beschluß vom 29. RNovember 1894 sind August Schmidt, Reinhold Prauße jr. und Christan Kind zu Liquidatoren gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 14. am 15. Februar 1895.

Erfurt, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenthal. Bekanntmachung. 69326] Betreff: Landwirthschaftlicher Konsumverein Heßheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Heßheim.

In der Generalversammlung vom 10. Februar 1894 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Direktors Jakob Stark der in Ffhhrien wohnhafte Oekonom Karl Weisbrod zum Direktor gewählt.

Frankenthal, den 14. Februar 1895.

KKgl. Landgerichtsschreiberei.

Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Gnesen. Bekanntmachung. [69327]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes xe worden:

palte 1. Laufende Nr. 11. w

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehuskasse Welnau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Welnau.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 12. Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Blättern:

„Bund der Landwirthe“ und „Deutsche Tageszeitung“ unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Welnau, Figerrncene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ a. seitens des Vorstandes mit der Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, b. seitens des Aufsichtsraths unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Präͤsidenten.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) M. Hünerasky in Charzewo,

2) Waldemar Pechner in Welnau,

3) Friedrich Kelm in Eichenheimn, 8 4) Theodor Scheske in Welnau, 1 5) Emil Rinno in Welnau.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gnesen, den 12. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[69328] Srünberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Nieder⸗ Ohmen, e. G. m. u. H., folgender Eintrag voll⸗ zogen worden:

Das Vorstandsmitglied Johannes Carle, Dritter, in Nieder⸗Ohmen 81 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist Karl Berg von Nieder⸗Ohmen gewählt worden. In der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1895 ist § 30 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Einbe⸗ rufung der Generalversammlung unter einer Frist von mindestens einer Woche mittels Veröffent⸗ lichung im Grünberger Anzeiger und Alsfelder Kreisblatt zu erfolgen hat.

Grünberg, 13. Februar 1895. 1

ö“ Grünberg. Hörle.

[69358] Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist zu Nr. 8, Meierei⸗Genossenschaft, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jahrs⸗ dorf, heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Klaus Groth u. J. D. Wieben sind der Landmann Hans Ratjen und der Landmann Hans Sierck in Jahrsvorf in den Vorstand gewählt worden.

Hohenwestedt, den 13. Februar 1895.

Kghnigliches Amtsgericht.

[69360] Jarotschin. In unserem Genossenschafts⸗ register ist bei Nr. 2 Molkerei Jarotschin Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande der Molkerei Jarotschin, Eingetragenen I mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht geschiedenen Vorstandsmitglieder, des Rittergutsbesitzers Dr. Eli Carst zu Zakrzew ist der Landwirth Julian Czapski zu Obra, Kreis Koschmin, für die Zeit bis zum 1. April 1898, und an Stelle des Hauptmanns a. D. Otto von Schweinichen zu Hülarhgf der Rittergutsbesitzer Max Engelhardt zu

rzustkow, Kreis Jarotschin, für die Zeit bis zum 1. April 1896 getreten.

Jarotschin, den 14. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[69359] Kellinghusen. Unter Nr. 9 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Landmann Paul Rickers in Oeschebüttel aus dem Vorstande der Genossenschafts⸗Meierei Lockstedt⸗Oeschebüttel, esie. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden und der Landmann Claus Schröder in Rensing in den Vorstand derselben eingetreten ist.

Kellinghusen, den 14. Februar 1895. 9

Königliches Amtsgericht

.

Leck. Bekanntmachung. 169364] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Klix⸗ büll'er Meierei⸗Genossenschaft ee. 1 An Stelle des Landmannes Boy E. Hansen in

Uhlebüll und des Landmannes Lorenz Lützen in Klix⸗

hn in Gath und

büll ist der Landmann Jakob H. 8 ensen in Klixbüll

der Landmann Nis Heinrich Ka in den Vorstand gewählt. u“ Leck, den 7. Februar 1895. 8 8 Königliches Amtsgericht.

Leer. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen auf Blatt 2:

1) Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Neermoor, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 1

2) Sitz: Neermoor.

3) Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ werthung der Milch, welche die Genossen einliefern, sowie derjenigen Milch, welche die Genossenschaft von Lieferanten ankauft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennnung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem „Leerer Anzeigeblatt“ bekannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.

5) Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endet mit dem letzten April jeden Jahres.

6) Mitglieder des Vorstandes sind:

der Landwirth Kryno Heykes in Neermoor, als Vorsitzender, 1 der Landwirth Frieling Hinderks Groeneveld daher, als erster Beisitzer, der Landwirth Sweer Sweers daher, als zweiter Beisitzer.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen zufügen. 8

7) Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Leer, den 12. Februar 1895. 1 .“ Königliches Amtsgericht.

*

Luckau. Bekanntmachung. [69361] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter ddes S 1 17. Dezember 1894

Nr. 6 auf Grund des Statuts vom I. IS 1865

die Genossenschaft in Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Golßen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Golßen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Golßener Anzeiger und im Luckauer Kreisblatt.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. S

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche sind:

1) der Rittergutshesitzer Theodor Geiseler in

Sellendorf, 1

2) der Bauergutsbesitzer August Noack in Zützen,

3) der Brauereibesitzer Leopold Gliech in Golßen. Die Feslre beträgt 900 Die hoöchste zu⸗

lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Luckau, den 12. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. [69363]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Fe⸗ bruar 1895 eine durch Statut vom 22. Dezember 1894 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit 8 Sitze in Seebuitz⸗Groß⸗Kotzenau eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Lübener Stadtblatt

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

August Maergel, Bernhard Hoffmann und August Seifert, sämmtlich in Seebnitz. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet Lüben, den 11. Februar 1895. 86

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter lfd. Nr. 16 die durch Statut vom 26. Januar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Lüdinghausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Lüding⸗ hausen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwocke der Erleichterung der Geldanlagen und der Förderung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

[69365]

machungen sind von dem Vereinsvorsteher od Stellvertreter zu unterzeichnen. er desse

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen z Aufnahme in das Lüdinghauser Volkablatic erfolgen.

Als II Pent.

aufmann Josep wartze, zuglei 8 1 8 ch 01 . Oekonom Bernard Farwick, zugleich als G vertreter des Vereinsvorstehers, 1s Ste- . Uhrmacher Clemens Lammers, .Gutsbesitzer Hermann Niehoff, e. Oekonom Wilhelm Wentrup, sämmtlich zu Gemeinde Lüdinghausen.

Die Zeichnung für den Verein seiten 1 standes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, wenn sie Dritten gegenüber R 1 verbindlichkeit haben soll, durch den 2 ereinsvorstehe oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiterez Mitglied des Vorstandes erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während de Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Lüdinghausen, 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Münsterberg. Bekanntmachung. [69366 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 17. Dezember 1894 in der durch Beschluß vom 8. Februar 1895 abgeänderten Fassung errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Baerwalder Darlehuskassen⸗Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ und dem Sitze in Bärwalde ein. getragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller Beziehung zu verbessen die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter geweinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gutsbesitzer Reinhold Weidlich, Vorsteher, 2) Gutsbesitzer Ernst Klinke, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Stellenbesitzer Joseph Herzig, 4) Gutsbesitzer Ernst Buchal, 1 sämmtlich aus Bärwalde. 1.“ Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem da Firma die Unferschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Vor⸗ standsmitgliedern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Out⸗ tung in den Sparkassenbüchern über Einlagen unte 500 ℳ, bei der in § 14a. des Statuts erwähnten Korrespondenz und bei den im § 34 erwähnten Bo⸗ kanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch de Vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesten ein anderes Vorstandsmitglied. Die in dieser Weie een. vom Verein ausgehenden öffentliche Bekanntmachungen sind in der Münsterberger Zeitun bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in d Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsterberg, den 13. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. v1616“

Passau. Bekanntmachung. 94⁰ In das Genossenschaftsregister wurde heute an Grund des Statuts vom 7. Januar 1895 eingetragen; Darlehenskassenverein Wollaberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wollaberg. „Der Verein hat den Zweck, seinen Mit lieden die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriete nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen u beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unte dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammelr Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnun für den Verein erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mi⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, inden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinz⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Verein⸗ erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vereinsvorsteher und bezw. den Vorsitze⸗ den des Aufsichtsraths vorläufig in der in Passa erscheinenden Donauzeitung. 8 Die dermaligen Mitglieder des Vorstands sind 1) Georg Brand, Pfarrer in Wollaberg, Vereint⸗ vorsteher, 8 2) Raimund Scharinger, Bauer in Freud, Stel vertreter des Vereinsvorstehers, 3) 88 Jakob, Bauer in Hintereben, 4) Johann Völtl, Bauer in Wollaberg, 5) Johann Rodler, Bauer in Heindlschlag. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währem der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 6. Februar 1895. Königliches Landgericht Pafsan Kammer für E Der Vorsitzende: 1 (L. S.) Kgl. Landgerichts⸗Rath Scherer.

Rastenburg. Bekauntmachung. 169071 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in 'n-g „Molkerei⸗Genossenschaft Korschen, b⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle 82 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Guttbesse Clemens Schwarz aus Fangeit der Gutste 5 Alexander Presting aus Paarishof zum Vorsene mitgliede und an Stelle des ausgeschiedenen Pü⸗ vertreters Alexander Presting der Gutebesiste den helm Michel aus Schmirdtkeim zum Ste 8b im Vorstande gewählt worden ist. 8 Rastenburg, den 8. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vens Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 82.

Der IFnhalt dieser Betlage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu

nt

8

Siebe

5

8

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonveren Blatt unter dem Titel 5

Central⸗Handels⸗Register

““ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

lin auch durch die Königliche Expedition des Fecütre SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deutschen Reichs⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie d

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der I täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 In

b für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

[69410] Reutlingen. In das Genossenschaftsregister Band III Bl. 2 wurde heute folgender Eintrag ge⸗

acht:

Darlehenskassenverein Willmandingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, Sitz in Willmandingen. Statut vom 21. Januar 1890.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.

Vorstandsmitglieder sind zur Zeit:

1) Schultheiß Ranz, Vorsteher, 8 Jacob Trautmann, Zimmermann, treter des Vorstehers, Balthas Geckeler, Gemeindepfleger, Johannes Eißler, Bäcker, ) Matthäus Möck, Gemeinderath, sämmtlich in Willmandingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zweie weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der de die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks (Schwarzwälder Kreiszeitung).

Den 8. Februar 1895.

K. Württ. Amtsgericht zu Rentlingen. Oberamtsrichter Muff 8

KRheinbach. Bekanntmachung. 69075] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden der Flerzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem zu Flerzheim.

Der Genossenschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗ schrift abgeschlossen und datiert vom 9. Februar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Geschäftes zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Rheinbacher Anzeiger“ zu veröffentlichen. 29 des Statuts.)

Nie. gettdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ ränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 49 des Statuts.)

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre kamensunterschrift beifügen. 23 des Statuts.)

Der zeitige Vorstand der Genossenschaft ist:

ranz Anton Schmitz, Landwirth zu Flerz⸗ eim, Vereinsvorsteher. 2) Hermann Josef Wüsten, Lehrer zu Flerzheim, Stellvertreter des Vereinsvorstehers. ) Christian Andreas Hoffmann sen., Landwirth zu Flerzheim, 4) Johann Kurth sen., Landwirth zu Freriheim, 5) Setnn fseberc. Landwirth zu Flerzheim, a eisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Rheinbach, den 12. Februar 1895.

Khönigliches Amtsgericht.

Stellver⸗

Bekanntmachung. [69078]

. 2. In das Genossenschaftsregister wurde

zu O.⸗Z. 28 (Genossenschaftsbäckerei Säckingen

b. H.) unterm 12. Februar 1895 ein⸗

8. Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen

itglieder Alfred Klingele, Pius Schraner und

manuel Rudin wurden Rudolf Bär als Vor⸗

sitzender, Conrad Honold als Kassier, Lorenz Hottinger und Claudius Baumgartner als Beisitzer gewählt. Säckingen, den 12. Februar 189b.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Bertsch.

Salzwedel. Bekanntmachung.

lang unser Genossenschaftsregister ist heute zur ufenden Nummer 15 Folgendes eingetragen worden:

Lärr; . Firma der Genossenschaft:

veabliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ agene enossenschaft mit beschränkter gol Hafty icht Diesdorf (Altmark).

(Altmark).

169413]

itz der Genossenschaft: Diesdorf

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Fe⸗ bruar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: .1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen sind in das Salzwedeler Wochenblatt aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen.

Der Geschäftsantheil ist auf zwei Mark feste esetzt. „Für je angefangene zehn Mark Einkommen teuer, die der betreffende Genosse zur Zeit seines Eintritts bezahlte oder eingeschätzt war, muß er sich mit einem Geschäftsantheil betheiligen. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt einhundert. Die Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt für jeden erworbenen b 1.“ 300 ℳ, in Worten: Dreihundert

ark. Der zeitige Vorstand besteht aus: 1) dem Gutsbesitzer Friedrich Wendland, 2) dem Forstkassen⸗Rendant Bernhard Haeske, 3) dem Förster Fritz Angern, sämmtlich in Diesdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Jedem gestattet. Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt. Salzwedel, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. [69414]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur laufenden Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 2. Firma der Genossenschaft:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Daehre.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Daehre.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 31. Januar 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung „von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in das Salzwedeler Wochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu erfolgen.

Der Geschäftsantheil ist auf zwei Mark festgesetzt Für je angefangene zehn Mark Einkommensteuer, die der betreffende Genosse zur Zeit seines Eintritts zahlte, muß er sich mit einem Geschäftsantheile be⸗ theiligen. Die Hächste ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil 300 in Worten: dreihundert Mark.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) dem Kantor Carl Pecker, 8 ) dem Kaufmann Fritz Wolterstorff, 6 3) dem Stellmacher Christoph Schulze, 8

sämmtlich zu Daehre.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt.

Salzwedel, den 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schoprheim. Handelsregister. [69502 Nr. 43. Zu O.⸗Z. 43 des öö Eö“ Gersbach e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlung vom 27. November 1894 wurden die Statuten geändert. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch ö sonstiger geeigneter Einrichtungen die

erhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

irma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht durch

Namensunterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern unter 8

der Firma des Vereins. Schopfheim, 6. Februar 1895. 8 Gro E. Amtsgericht.

chindler. ö

Schweinfurt. Bekanntmachung. [69412]

In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Aubstadt, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Feg Ktthe⸗ wurde für Herrn Martin Wagner Herr Albin Alfred Müller, No⸗ tariatsgehilfe in Aubstadt, gewählt.

Schweinfurt, 12. een 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

[69079] Sinzig. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst unter Nr. 9 der Westumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze in Westum eingetragen.

ist, wurde unterm 8. Januar cr. Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 1894 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Sinzig, den 11. Februar 1895.

t Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [69411]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der „Darlehenskassen⸗Verein Pfarr⸗ gemeinde Kötzting, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kötzting. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 3. Februar 1895, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Darlehen von 500 und darunter Peag jedoch die Unterzeichnung durch zwei vom

orstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher bezw. vom des Aufsichtsraths zu unterzeichnen und im Amtsblatt für das K. Be⸗ zirksamt Kötzting bekannt zu machen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Köstlbacher, Franz, Pfarrer in Kötzting, Vereinsvorsteher, 1

2) Drunkenpolz, Michael, Schmiedemeister in Kötzting, dessen Stellvertreter,

3) Lukas Gerhard, Lederermeister in Kötzting,

4) Stauber, Josef, Wagnermeister dort,

5) Lindner Karl, Bierbrauer dortselbst.

Die Liste der 18 steht während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen

Stranbing, den 13. Februar 1895.

Kgl. Landgericht, Straubing.

Müller, Präsident. Syke. Bekanntmachung. [69077] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Ifd. Nr. 3 Spalte 4 zu der Firma: „Ziegelei⸗Genossenschaft Osterholz,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

1 Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 ist an Stelle des aus der Genossenschaft aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Altentheilers, früheren Halbmeiers, Heinrich Evers zu Osterholz der Halb⸗ meier Johann Hinrich Evers Haus Nr. 5 zu ster⸗ holz in den Vorstand gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar

895 am 6. desselben Monats. (Akten G. A. O0. 3/89 Blatt 93.) Syke, den 6. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 1ss

u.“

t . 69080] Tapiau. In unser Genossenschaftsregister 8- heute unter Nr. 3 der Starkenberger Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gauleden eingetragen und dabei vermerkt: das Statut der Genossenschaft vom 9. Januar 1895 be⸗ findet sich bei den Akten Blatt 4 bis 10. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einri tuxfen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗

zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. 8

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Domänenpächter Reinhard Schmitt zu Gau⸗ leedden, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Rittergutsbesitzer Fritz Müller zu Genslack zugleich als Stellvertreter des Verei vorstebers,

3) Besitzer August Eichler zu Starkenberg,

4) Besitzer August Will zu Gauleden,

5) Böttchermeister August Teubler zu Gauleden. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Tapiau, den 12. Febrter 1895.

Königliches Amtsgericht.

Teuchern. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Consumverein zu Teuchern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Buchhalter Gustav Schumann in Teuchern ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Bergarbeiter Richard Lange in Teuchern als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.

Teuchern, den 11. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[69416]

Uerdingen. Bekanntmachung. [69417] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unter der Firma: „Strümper Spar⸗ & Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Strümp eingetragen worden. Das Statut lautet vom 23. Januar 1895. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Jonen, Laudwirth, 2) Josef Kohtes, Landwirth, 3) Jacob Spennes, Landwirth, 4) Johann Weiergraf, Landwirth, 5) Jacob Schmitten, Rentner,

zu Strümp.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt.

machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch das zu Krefeld erscheinende Blatt „Niederrheinische Volkszeitung“ veröffentlicht.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte

Uerdingen, den 12. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. UIlm. Bekanntmachung. [69189

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 „Darlehenskassen Verein Oberstotzingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpiricht“ auf Grund Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

In der Generalversammlung vom 3. Februar 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ etretenen Georg Mack, Langenbauers in Ober⸗ focingen Josef Nagel alt, Gemeinderath daselbst zum Mitglied des Vorstands erwählt weorden.

Ulm, den 15. Februar 1895.

K. Amtsgericht.

Stv. Amtsrichter Schöninger.

1 (894001]

Waldshut. Nr. 2921. Zum diesseitigen Genossen⸗

schaftsregister Band III O.⸗Z. 37 wurde eingetragen

„Ländlicher Creditverein Birndorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Birndorf.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 19. November

1894 abgeschlossen.