*
Sspar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt
der Dienststunden des Gerichts Jedem g statt
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darleben zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger ge⸗ eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
liedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Be⸗ anntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in das „Landwirrhschaftliche Wochenblatt“ aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt:
1) Pfarrer Franz Fünfgeld in Wirndorf, als Vorsteher.
2) Bürgermeister Josef Schlachter in Birndorf, als Stellvertreter des Vorstehers. “
3) Hirschwirth Josef Ebner daselbst.
4) Landwirth Josef Gäng dasebst
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Waldshnt, 31. Januar 18905.. Großh. Amtsgericht.
Gut.
u““ [69418] Warburg. Zu Rimbeck hat sich ein Spar⸗ und Darlehnskassenverein gebildet, bezüglich dessen nach⸗ stehende Eintragung in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 am 14. Februar cr. verfügt und am 14. Februar cr. bewirkt ist:
Datum des Statuts: 10. Februar 1895; Firma der Genossenschaft: Rimbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Rimbeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und
arlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Der Westfale“ zu Münster i. W. zu ver⸗ öffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: Heinrich Schafmeister Nr. 80, Vereinsvorsteher, Philipp Bannes, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Johann Wittkob, Heinrich Laudage und Johann Schafmeister, sämmt⸗
Farburg, den 14. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [69081]
Am 19. Januar 1895 ist mit dem Sitze in Tännesberg die am Heutigen in das diesgericht⸗ liche Genessenschaftsregistere
e.nr 8 Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Tännes⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht über die eingezahlten Gesche t 1 Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen
errichtet worden.
Laut Statuts vom 19. Januar 1895 ist Gegen⸗ Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um die⸗ Unternehmens, die zu Darlehen an die Mit⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In
2 nd des öbaee ameen
— erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ er Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗
.——
2* Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ Corsitzenden des Aussichtsrathes in dem dliche Willenserklärung und Zeichnung folgen durch den Vorsteber oder und zmei weitere Mitglieder
1 1 24
2 , 8 8* 8 4* . 1 ü
8.28; er, 191
tande
Seyr
azu bestimmte Vor Der Vorstand besteht aus: 1) Jofeph Kleber, Wirth und Bürgermeister in NKartin Ebnet, Wirth in Tännesberg, sen Stellvertreter,
) Justin Kick, Oekonom in Großenschwand, Michael Schmauß, Oekonom und Bürger⸗ meister in Kleinschwand,
Georg Schreiber, Wirth und Bäcker in Tännesberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Gerichts Jebermann gestattet. 8
Weiden, den 11. Februar 1895.
Känigliches Landgericht. 5
Der Kgl. Präfident: (L. S.) Bandel.
“ Bekanntmachung 169420
das Genofsenschaftsregister ist unter Nr. 16 die durch Statat vom 24. Januar 1895 errichtete
1.
Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗
lehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln⸗ Ring mit tem Sitz zu Hamminkeln ein⸗ getragen. Gegegstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts jum Zweck: an die Ge⸗ — schaftsbetrieb,
1) der G
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung
Föffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗
in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte
ingetragene Genossenschaft: mindestens zwei erfolgt ist. oder theilweiser Zurückerf un⸗ bei Quittungen über Skchc unter 500 ℳ und
der Wirthschaftsverhältnisse der Vorstandsmitglieder sind:
8
des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Deutsche landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftspresse“ und falls diese ein⸗ geht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch die „Zeitschrift des landwirthschaft⸗ lichen Vereins für Rheinpreußen“. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wilhelm Schulte Haumann, als Direktor, 2) Gerhard Gülker, als Rendant, 3) Rektor Finke, als Stellvertreter des Direktors, 9 Dietrich Bovenkerkk, 688 5) Carl Schmidthalle, zu 1, 2, 3, 5 in Hamminkeln, zu 4 in 18 Ringenberg. 3 24 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ au nossenschaft erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtswirkung haben soll, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1 au Die Einsicht der Liste der Genossen ist w der Dienststunden Jedem gestattet. 1“ Wesel, den 7. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [69419]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Glnoffenschaft „Landwirth⸗ schaftlicher Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Medenbach“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Heinrich Noll von Meden⸗ bach der Georg Söhngen von Medenbach zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist.
Wiesbaden, den 9. Februar 1895.
1164““
Königliches Amtsgericht. VII. von “ 8 22088 bis mit 22091, 28575 bis mit 28578, 29550
bis mit 29553 und 29601 bis mit 29604, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.
[69422] Zabern. Zu Nr. 22 des Genossensch.⸗Reg. des hiesigen Landgerichts, betr. den Bürger Cousum Verein e. G. mit beschränkter Haftpflicht im. Berlingen, wurde eingetragen: Die Mitglieder lä
b 1886 deponierten Musters Nr. 16210 um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 28. Januar 1895, Vor⸗
Georg Weber und Karl Hetzel, beide Ackerer in Berlingen, sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle Nicolaus Hauter in Pfalzwever m und Heinrich Voltz in Berlingen gewählt worde. und in den Vorstand eingetreten. lã Zabern, den 15. Februar 1895. Der Ober⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.
[69415] Zweibrücken. Durch Statut vom 3. Fe⸗ bruar 1895 hat sich mit dem Sitze Münchweiler eine Genossenschaft unter der Firma Glan⸗Münchweiler Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft 1 mit unbeschräukter Haftpflicht gebildet, um le die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftönmsens zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle
lã
verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und
zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften »der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 1 8 hat mit Ausnahme der nachbenannten
Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom F Vereinsvorsteher oder dessen Bei gänzlicher erstattung von Darlehen, sowie
häftsantheile genügt die
B
schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Gustav Lang, Kaufmann, August Lickteig, Lehrer, Michael Schneider I., Ackerer, diese in Glan⸗Münchweiler, Jakob Klein, iner in Nanzweiler, Ludwig Hornberger, Stein⸗ bruchbesitzer in Steinbach. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 14. Februar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
b n n
3944 5
[69421] Watt⸗ d weiler, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. Pfl. in Wattweiler. Vorstandsveränderung: ausgeschieden: 1 Peter Schneider; neugewählt: Jakob Brand, Ackerer
brne 8
Wattweiler. Zweibrücken, 16. Februar 1895. K. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Bautzen. Cq1
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 350. Firma Gebrüder Weigang in Banutzen, ein verschlossenes Kupert mit a. 31 Etach Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Be und S bestimmt, b. 7 Stück Muster von Fan⸗
1
tasiepapieren, Fabriknummern: a. 1751, 26408, d 27877 bis mit 27880, 27922 bis mit 27925, 27974 bis mit 27977, 28534 bis mit 28538, 28547 bis mit 28550, 28567 bis mit 28570, 29482 bis mit 29485, b. Nr. 151 bis mit 157, Flächenerzeugnisse,
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 9. Januar 1889 deponierten Muster Nr. 19952 bis mit 19955, 20025 bis 20028, 19440 und 19442 um drei auf neun Jahre angemeldet am 3. Januar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 4. Januar 1892 deponierten Muster Nr. 24327, 22496 bis mit 22498, 23937 bis mit 23940, 23517, 23519, 22184 bis mit 22187, 23757 und 23759 um drei auf sechs angemeldet am 3. Januar 1895, Nachmittags 4
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 8. Januar
Nachmittags 4 Uhr.
längerung der Schutzfrist bezüglich des am 27. Ja⸗ nuar 1885 deponierten Musters Nr. 14 718 um ein
Nachmittags 4 Uhr.
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 29. Ja⸗ nuar 1889 deponierten Muster Nr. 19276, 19277, 19278, 19279, 19476, 19477, 19478 um drei auf neun Jabre angemeldet am 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
längerung der Schutzfrist bezüglich der am 20. Ja⸗ nuar 1892 deponierten Muster Nr. 21419, 22477 und 22363 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 18. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Kuvert mit 16 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, bestimmt zur Verpackung
1886 deponierten Muster Nr. 16680, 16681, 16682 und 16683 um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.
8 ni in Glan drei auf neun Jahre angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.
1889 deponierten Muster Nr. 1 19416, 19417, 19418 und 19419 um drei auf neun SI angemeldet am 28. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr.
längerung der WW bezüglich des am 2. Februar 1892 deponierten
sechs Jahre angemeldet am 28. Januar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Kerpen.
F 29. J 1896 Stellvertreter und am 29. Januar 1895, 25 Minuten.
Lüdenscheid.
Packet, 1682, 1683, 1685 bis mit 1691, plastische Erzeug⸗ Jnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1895, Mittags 12 Uhr.
zeugnisse, 29. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minnten.
Herzigs.
Bei Nr. 219. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
Bei Nr. 281. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
hr. Bei Nr. 282. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ 92 deponierten Muster Nr. 23695, 21355, 24309, 310, 24321, 24342, A 1233 & A 1235 um drei f sechs Jahre angemeldet am 3. Januar 1895,
Bei Nr. 133. Dieselbe Firma hat die „Ver⸗
f elf Jahre angemeldet am 18. Januar 1895,
Bei Nr. 220. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
und 19479
Bei Nr. 283. Dieselbe Firma hat die Ver⸗
Nr. 351. Dieselbe Firma, ein verschlossenes
Zigarren und Zigaretten, Fabriknummern
Bei Nr. 155. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ngerung der Schutzfrist bezüglich des am 3. Februar
ittags 11 Uhr. Bei Nr. 156. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ngerung der Schutzfrist bezüglich der am 20 Februar
Bei Nr. 220. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ngerung der Schutzfrist bezüglich des am 29. Ja⸗ tar 1889 deponierten Musters Nr. 20129 um
Bei Nr. 221. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ ngerung der Schutzfrist bezüglich der am 2 Februar 19176 19179
Bei Nr. 284. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ usters Nr. 24313 um drei auf
15. Februar 1895, Nachmittags 16 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufman Gustav Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis 1. März 1895. Anmeldetermin 14. ärz 1895. 1. Gläubigerversammlun 1 Prüfungstermin 21. März 1895, Vorm
9 Uhr. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Aktuar Brückner.
[69235] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frit Schindler zu Brieg ist am 16. Februar 1895, Vore mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bit 27. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. März 1895.
Brieg, den 16. Februar 1895. 5*
Königliches Amtsgericht. II. [69267] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Schlossersehelente Jo⸗ haun und Therese Graf in Burglengenfeld dat Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Walk dahier. Offener Arrest er⸗ lassen. Anzeigefrist für Vorrechte 13. März d. J. Anmeldefrist für Forderungen 2. April I. J. Wahl des Konkursverwalters und Glläubigerausschusseg am 14. März l. J. Prüfungstermin am 11. April 1. J.
Burglengenfeld, 15. Februar 1895. Der K. Sekretär: Schels.
Kpoponkursverfahren. er das Vermögen des Schneidermeisters Jnulius Striegnitz in Buttstädt ist heute, den 16. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Preißer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Buttstädt (Thür.), den 16. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzsgl. Amtsgerichts: Pistorius.
2
[69283] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Louis Schumann zu Wehlheiden wird heute, am 16. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Lohr zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die “ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 15. März 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Offener Arrest
Bautzen, den 8. Februar 1895. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi. [69535] In das Musterregister ist heute eingetragen: Firma Ch. L. F. Daeschner in Horrem, Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für laschen, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr Kerpen, den 30. Januar 1895. Königliches Amtsgericht
169533] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 900. Firma Funcke & Brüninghaus zu
Lüdenscheid, ein Muster für Verzierungen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 01459, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 901. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗
scheid, 50 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet. Fabriknummern 8070, 8071, 8075
is mit 8094, 8097 bis mit 8124, plastische Erzeug⸗ isse, 1 drei Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗ uar 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 902. Firma Loers & Hueck zu Lüden⸗
sscheid, 41 Muster für Stockbeschläge, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 8125 bis mit 8134, 8 8143 bis mit 8161, 8163, 8164, 8166, 8167, 8168, mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 9. April
811 bis mit 5817, plastische Erzeugnisse, H rei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1895, Nach⸗
Nr. 903. Firma Ernst Kolbe zu Lüdenscheid, 3 Muster für Celluloidknöpfe, in einem versiegelten Fabriknummern 1669, 1678, 1680, 1681,
mittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 904. Firma Gebr. Kugel zu Lüdenscheid, 2 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten acket, Fabriknummern 316, 319, 322, 328, 339, 40, 349, 358, 359, 366, 376, 381, plastische Er⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Lüdenscheid, den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1 169534]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Bei Nr. 70. Die Firma Villeroy et Boch zu
Mettlach hat für die unter Nr. 70 am 11. Januar 1892 eingetragenen Muster die Verlängerung der
reijährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗
gemeldet.
Merzig, den 10. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. „Bei Nr. 154. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der bezüglich der am 9. Januar 1886 devonierten Muster Nr. 16205 bis mit 16208 um drei auf 1 Jahre angemeldet am 3. Januar 1895, Nachmittags 4 Uhr. 38
(69282]
x& eneaae
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl
Richard Otto in Borstendorf, Inhabers der Firma Richard Otto daselbst, wurde heute, am
mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 3. [69230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Gustav Oehme — in Firma 8 Dav. Oehme & Sohn — in Chemnitz, ist gestern, am 15. Februm 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Euliz in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1895. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr,
Chemnitz, den 16. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Sekr. Hennings.
[69217] 8
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Iffland zu Eisenach ist am 16. Februar 1895 Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu Eisenach Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 189 Anmeldefrist bis 16. März 1895. Termin zm Wahl eines anderen Verwalters und eventuell einet Gläubigerausschusses den 5. März 1895, Vor⸗
1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Eisenach, den 16. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber 8 Großherzogl. S. Amtsgerichts. IIa. [69516] Konkursverfahren. Nr. 2834. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fruchthändlers Martin Busath, Paulime⸗ geb. Erdin, in Buchheim, wurde heute, Ber mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren Waisenrichter C. Montigel dahier zum 82 verwalter ernannt, Anmeldefrist bis zum 9. Ma 1895, Wahltermin nach § 120 K.⸗O. und — termin auf Donnerstag, 21. März 18983, Vorm. 9 Uhr, bestimmt und Anzeigefrist v83 § 108 K.⸗O. bis 15. März 1895 festgesetzt. Freiburg i. Br., 15. Februar 1895. Gerichtsschreiberei 6 esg-. Am e iß.
[69212] Bekanntmachung. Pe Ueber den Nachlaß, des Böttchers und 8 8 besitzers Ernst Hermann Mlüller, e. Harpersdorf, ist heute Vormitt. 11 Uhr. t.7s kursverfahren eröffnet worden. Verwalter 1 anwalt Dr. Schlotter hier. Erste ne. versammlung: 4. März 1895, Vormitt. 11 Krn⸗ Anmeldefrist für E big⸗ 1. 29 1895,. Allgem. Prüfungstermin für Konkasme rungen: 17. April 1895, Vormitt. 11 1ar. Offener Arrest mit Angeigefrist bis: 4. Män . Gera, den 13. Februar 1895.
Teich, S., Gerichtsschreiber des Flesüchen Amtsgeriass
[69207] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Schuhmachermeisters
Carl Engler in Gotha ist heute, am 13 Februar
1895, Vormittags 11¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. März 1895. Gotha, den 13. e 1895. ange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
[69193] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Max Samnel von Polenzhoff wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann R Kischke in Seckenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1895 Anzeige mu machen. 1 Königliches Amtsgericht Kankehmen.
[69236] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul
Stanietz zu Kreuzburg O.⸗S. ist am 14. Februar 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1895. Konkursforderungen sind bis 26. März 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ funastermin am 9. April 1895, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 17. Krenzburg O.⸗S., den 15. Februar 1895.
„Kühnemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69279] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Krumbach hat unterm vier⸗ zehnten Februar 1895, Nachmirtags 6 Uhr, über das Vermögen des Schmiedmeisters Auton Wanger in Billenhausen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gut in Krumbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 9. März 1895, Vorm. 10 Uhr. Ende der Anmeldefrist Samstag, den 16. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. März 1895, Vormittags
18
Krumbach, den 15. Februar 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. (L. S.) Strobl, K. Sekretär.
169210] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hausbesitzers und Kohlenhändlers Friedrich Hermann Kraft zu Leipzig⸗Reudnitz, Feldstr. 35, ist heute, am 16. 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 6. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1895. Prüfungstermin am 30. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. e Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. 1, am 16. Fe 1895.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Cerr. Beck, G.⸗S.
(69200] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1894 verstorbenen Webermeisters und Hausbesitzers Carl August Uhlig in Lengefeld ist am 14. Februar 1895, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkuürsverwalter: Rechts⸗ anwalt Göllnitz in Lengefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. März 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1895, Nachmittags 2 Uhr.
Oengefeld i. Geb., den 15. Februar 1895. er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Akt. Haupt. [69203] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav —— Hösselbarth in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Th. Hösselbarth daselbst, ist eute, am 15. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
scbtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest fi Anzeigefrist bis zum 9. März 1895. Anmeldefrist 88 die Konkursforderungen bis zum 22. April 1895.
rste Gläubigerversammlung am 12. März 1895, - 8 n. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
8 Mai 1895, Vormittags 9 Uhr.
imbach, am 15. Februar 1895.
Khönigliches Amtsgericht.
8 Karing. 8 1e; Konkursverfahren. gne 5 das Vermögen des Kaufmanns Franz Prin 9 Kanonier im Feld⸗Artillerie⸗Rgt. nachen August zu Insterburg, wird, da derselbe Alngewiesen hat, daß die vorhandenen Passiven die dersclen seines Vermögens erheblich überschreiten, der Donach zahlungsunfähig im Sinne des § 94 mittagc d, ist heute, am 15. Se 1895, Nach⸗ Re cht 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kochtsanwalt Albrecht in Marggrabowa wird zum
wursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind nnncmh 30. März 1895 bei dem Konkursgerichte
an * 3 ten. Es wird zur Beschlußfassung über die
Offener Arrest
Wabhl eines anderen Verwalters, sowie üͤber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und K5 tretenden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, endlich darüber, ob der zwischen dem Gemeinschuldner und dem Kauf⸗ mann Julius Kozalla, betreffs Verkaufs des Waaren⸗ lagers ꝛc. geschlossene Vertrag, dessen Erfüllung nicht bezw. nicht vollständig stattgefunden hat, etwa anzu⸗ fechten sein wird, auf den 1. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der S. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1895 Anzeige zu machen. 8 Köͤnigliches Amtsgericht zu Marggrabow den 16. Fettuer
8 v. Tresckow.
8 1 ebEE111““
[69276] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Eugen Hug zu Dornach ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts heute, am 15. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet⸗ Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. N. 9/95.
Mülhausen, den 16. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber: i. V.: Schwanke. [69264] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanns Geor ö sen. in Nenstadt in Holstein ist heute, am 6. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Dose in Neustadt in Holstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1895. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Febrnar 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Neustadt i. Holst. den 6. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. [692044 Konkursverfahren.
Ueber das Zermögen des Bäckermeisters Ernst Max Hamisch in Röhrsdorf bei Lockwitz ist heute, Vormittags ¾10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Leißner in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. März 1895. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1895 beim Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1895, Vormittags 10 Uhr. vvISön den 14. Mai 1895, Vormittags
r.
Pirna, am 15. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber 689 Amtsgerichts:
[692788 Bekauntmachung. G“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ferdinand Branig zu Annaburg ist am 15. Fe⸗ bruar 1895, Vormiltags 11,45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Becker in Torgau. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. März 1895. Anmeldefrist bis 10. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. 3
Prettin, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
SeG — Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Joh. Georg Schneider, Schreiners in Pfullingen, ist am 15. Februar 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Dambach in Pfullingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 Konk.⸗Ordn. und die An⸗ meldefrist bis 13. März 1895, und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf den 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Den 15. Februar 1895. 8
Amtsgerichtsschreiber Scholderer.
[69273] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Alphons Gueble zu Rombach ist am 15. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwatter: Geschäftsagent Steinlein zu Rombach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 5. März 1895, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungskermin 26. März 1895, Vorm. 11 Uhr. Kais. Amtsgericht zu Rombach. [69275] Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Conrad Jacob zu Stettin, Falkenwalderstraße 5, ist heute, am 15. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. mit Anmeldungsfrist bis zum 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, Prüfungstermin auf den 21. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 44. Stettin, den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[69219] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Paul Wildt in Firma Gebrüder Wildt zu Wilatowen ist heute, am 15. Februar 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Warschauer in
Tremessen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1895. Erste Gläubigerversammlung
den 6. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1895 anzumelden. Tremessen, den 15. Februar 1895. Schönwald, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69263] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen: 88 1) der Martha Kippuer, geb. Jacobs, in Wandsbek, Ehefran des Bäckers Heinrich Louis Hermann Fritz Kippner daselbst, 2) der Maria Wilhelmine Hillmer, geb. Jacobs, in Wandsbek, Ehefrau des Bäckers Paul Heinrich Hillmer daselbst, welche, nebst der Louise Therese Bötcker, geb. Jacobs, als Erben des Bäckermeisters Johann Joachim Friedrich Jacobs in Wandsbek das von diesem be⸗ triebene Bäckereigeschäft daselbst in Gemeinschaft weiter betrieben haben, ist, da dieselben sich für zah⸗ lungsunfähig erklärt haben, am 14. Februar d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Warns in Wands⸗ bek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1895 Anmeldefrist bis 30. März 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände: Montag, den 11. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin WMonäng, den 22. April 1895, Vormittags
r. Wandsbek, den 14. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. (gez.) Selig. Veröffentlicht: Haltermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[69285] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1894 zu Domersleben verstorbenen Häuslers und Musikus August Borchard wird heute, am 14. Februar 1895, Vormittags 12 ¾ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Georg Ledderboge in Gr. Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. zum 14. März 1895.
Königliches Amtsgericht, II., zu Wanzleben.
[69205] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Schreib⸗ materialienhändlers Franz Nocke zu Watten⸗ scheid ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1895.
Watteuscheid, den 15. Februar 1895.
robst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69198] 8
Ueber das Vermögen der Ehefran des Kanf⸗ manns Theobor Schünemann, Marie, geb. Arndt, zu Lassan, Inhaberin der Firma C. H. Brookmann daselbst, wird heute, am 16. Februar 1895, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Sponholz in Lassan. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1895. Anmeldefrist bis zum 6. April 1895. Erste Gläubigerversammlung 4. März 1895, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Wolgast, den 16. Februar 1895. g
Königliches Amtsgericht.
[692063656 Konkursverfahren. 1““
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Frühauf in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Ja⸗
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
n
[69266]
Abnahme der
[69222]
[69290]
[68421]
[69195]
gleichstermine
aufgehoben.
[69227]
[69225]
[69281]
nugr 1895 angenommene Zwangsverglei dur rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Plaich bestanrch ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. V. Dilthey.
[69223] Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Max Grunwald in eingetragener irma A. Rosenthal Nachfolger zu Berlin, ischofstraße 17, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 10. Januar 1895 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1895 bestätigt ist, nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[69226] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns George Nord zu Berlin, Blumenstraße 69/70, ist infolge eines von dem Gemeinschu dner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1895, Vormittags 11 ½ 82 vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 12. Februar 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[69221] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Elias Gerson zu Berlin, Unter den Linden 45, ist, nachdem der in dem Sö 88 42. ürbiter 1895 an⸗ enommene Zwangsverglei ur⸗ rechtskräftigen öschu vom 12. Januar 1895 besarech füf 85 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1895.
Schind ler, Gerichtsschreiber
.
[69194]
10. Januar
[69286]
hiersel niedergelegt.
gütung von 1
1egee
22. In
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
888 ““
gemachten Vor
straße 7, Priv
Erhebung von verzeichniß der bei der tigenden Forderungen und zur eventl. Gläubigerausschusses der Mär
über eine Vergütung des Schlußtermin auf den 12 mittags 11 ¼ ericht I hierselbst, Neue lügel B., part., Zimmer 2 Berlin, den 14. Februar 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Das Konkursver
nach erfolgter Abh
durch aufgehoben. Elmshorn, den 13. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. ——— 8
Konkursverfahren über das Karl Wiblishauser von in der Erwägung, daß der und hinsichtlich der Ausbezahlung der hinterliegenden Beträge das Erforderliche verfügt ist. Friedberg, 15. Februar 1895. Der 8“ des Kgl. Amtsgerichts: May
Das Kgl. Amts Antrag des Gemei
1895
Uhr, vor dem
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmauns August Ludwig Ferdinand Ge A. 88 vehfsch 5 atwohnung Besselstraße 13 I, ist zur Schlußrechnung des 8 K “ gegen das Schl. 9 “ zu berücksich⸗ e
schlußfassung
1895, Vor⸗ öniglichen Amts⸗
riedrichstraße 13, Hof, 3 berichraß 9b
btheilung 84.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über Färbereibesitzers Albert We ist zur Prüfung der nachträglich rungen Termin auf den 25. mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königl hierselbst anberaumt.
Bublitz, den 11. Februar 1895.
murr,
das Vermögen des stphal in Bublitz
S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
fahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wagner in Elmshorn wird altung des Schlußtermins hier⸗
“
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Drucker (Konfektion Neue Kräme 4, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ u“ gs 22. ö an verglei urch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist und Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, aufgehoban worden.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
hier,
genommene Zwangs⸗
Konkursverfahren.
—
erger, Kgl.
betr. den
eich, S.
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
chmidt
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Paul S furt a. Oder wird, nachdem der in dem Ver⸗ 8 n. 1 17”s 15 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch
zu Frauk⸗
1894 ange⸗
raukfurt a. O., den 12. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
kretär.
gericht Friedberg hat gestern au nschuldners und bei Vorllegen 2— Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben und nicht vollständig vom Gemeinschuldner befriedigt worden sind, beschlossen, es sei das Verfahren, machers Hans Maisel dahier, einzustellen. Friedberg, 15. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgeri Mayberger, Kgl. Sekretär.
Konkurs des Uhr⸗
nachdem derselbe die
8
Konkursverfahren.
angenommen
Ass. Leh mann
Koukursverfahr In dem Konkursverfahren üder offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gubener Bergbrauerei — Reymann 4& Co. zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendun zeichniß der bei der Vertheilung orderungen und zur Beschlußsaf über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 1895, Vor⸗ 5 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte öost, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. rechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei 1 Zwecks Zustellung an alle Betheilig wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Ver⸗ 279 ℳ 35 ₰ festgesetzt worden ist. Guben, den 15. Februar 1895. 11 Königliches Amtsgericht. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Beatus Gnlich, alleinigen nhabers der Firma J. G. Gulich & Söhne, mechanische Weberei in Waltersdorf i. S wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom g e Zwangsvergleie durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Großschönan, den 10. Feb Königliches Amtsgericht.
mrar 1805 rüat 1895.
en.
das Vermögen der
gen gegen das Schlußver⸗ u berücksichtigenden
ung der Gläubiger
Schluß⸗
Konkursverfahren. “
chlags zu einem
em Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Wilhelm Gries 8 bach ist solge eines von
in Gummers⸗
dem Gemeinschuldner 2 Zwangsvergleiche
hier, Beuth⸗
erwalters, zur uß⸗
angemeldeten Forde⸗ März 1895, Vor⸗
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat gestern das Vermögen des Müllers Friedberg aufgehoben Schlußtermin abgehalten
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Hugo Keil hier ist auf Antrag des Gemeinschuldners, Zustimmung der sämmtlichen bekannten Gläu beigebracht hat, eingestellt worden.
Gera, den 15. Februar 1895.
lichen bekannte biger durch Gerichtsbeschluß von heut