1895 / 45 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Wie wir erf „hat die im Sommer v. J. in den klärte, der Bau von Eisenbahnen in den westafrika⸗ Schweden und Norwegen. Nr. 7 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechslerba b 5

varagschen Monarchie nischen Kolonien werde sorgfältig erwogen. In Sierra⸗ Der König hat gestern in Christiania die ordent⸗ berausgegeben im Ministerium deröffentlichen Arbeiten, der Generalversammlung vorzuschlagen, nach 11 .ar hasgeacbchleh kenfm Zesscnrath, zgegen v vorb-ben, 2 Ki kollekte für den Bau einer deutschen evan⸗ Leone und an der Goldküste seien Vermessungen erfolgt und liche Session des Storthing eröffnet. Die Thronrede vom 16. Februar, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. 30 000 gin die Spezialreserve zu legen und 5 % Dividende zu ver⸗ der Achtung ihrer Koll c oder Handlungen begehen, die sie b richön n Kirche in Paris den ansehnlichen Betrag von in Lagos fänden solche gegenwärtig statt. Falls die Ausführ⸗ erwähnt nach einer Meldung des „W. T. B.“, daß me EEöö,—— 11“ -2C Die Generalversammlung wird für den 13. März einberufen die Geschäste. in seberehrih⸗Rang aab Mhredehtnce mirh 24 300 ergeben. Die Einweihung der im Zentrum von barkeit und Zweckmäßigkeit der Eisenbahnen in ,. Gebieten Belgien und Portugal Verhandlungen über besondere neue Die Sturmfluthen in der Nordsee vom 12. Februar und 23. Dezember In der gestrigen Aufsichtsraths⸗Sitzung der Vereinigt ] Hersgae beabsschtigt ist, nicht anerkennen. Terminhandel Paris, in der Rue Blanche, erbauten Kirche hat bekanntlich endgültig festgestellt werde, würden solche wahrscheinlich von wae eeae .n mit Norwegen statkfänden. Von Gesetzesvor⸗ 1894. Die Ausgrabungen der römischen Lagerstadt Aquincum bei / Königs⸗ und Laurahütte berichtete die Virektion über die Er⸗ at 75 Aktien solcher Unternehmungen gestattet, deren Aktien⸗

am 9. Dezember v. J. bereits stattgefunden G sdden betreffenden Kolonien auf eigene Kosten gebaut werden. agen werden in der Thronrede angekündigt solche uͤber Ofen. Vermischtes: Die Telfener'sche Zahnstange der San Ellero⸗ ebnisse des ersten Halbjahrs des laufenden Geschäftsjahrs Der e. EE Buxton theilte ferner mit, die Königin⸗Regentin und die Kontrole der Produktion und des Verkaufs von Saltino⸗Bahn in Italien. Wettbewerb um Entwürfe zu einem 1““ stellte sich nach Deckung aller Kosten mit Einschluß der e⸗ 19. Februar. (W. T. B.) Heute Nachmittag fer⸗ sdder Rath der Swazis hätten die Unterzeichnung der Margarin, über den Walfischfang, über die Wehrpflicht menumentalen Brunnen in Bremen. Wettbewerb für die Aus⸗ Obligationszinsen auf 1793 067 gegen 1797 115 . in Vorjahre, Evinbon der inne Merikanischen 4prozentigen ihnen empfohlenen organischen Proklamation verweigert in den nördlichen Landesdistrikten, über den Bau der fübrung der Kornhausbrücke in Bern. Preisausschreiben um Ent⸗ und war somit um 55 952 höber. Der genannt Seenefsnar Lrlahre, Die Substriptionstiste orrd im Betrage von 62 317 500 Doll. Der General der Kavallerie von Rosenberg, à la suite mit der Behauptung, „sie gehörten den Königen von England“. Eisenbahn Bergen-— Ostnorwegen—Christiania Njövik. Da würfe ““ Pianinogehäuse und zu einem Glasmalerei⸗Fenster. gewinn vertheilt sichaufdas I.Buartal mit 868 268 6, und auf das II Quar. Donnerstag geschlossen r Bankha und spätestens am des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3. Dies sei ganz inkorrekt, da die bestehenden Vertràge England die vermehrten Staatsausgaben neue Einnahmequellen nöthi e fubila eine reformierte Kirche in Hannover. Fünfzig⸗ kal mit 924 799 und übersteigt in beiden Quartalen den Gewinn des J. S. Morgan nehmen 3 ich 98. vhenn N. M. Rothschild un und Inspekteur der 2. dascderierIlpekäon, hat Berlin mit nicht gestatteten, sein Protektorat über das Swaziland zu er⸗ machten, wird eine Lortag⸗ über eine Stempelsteuer a⸗ säbriges kensgen sae d Gebetmen Oger hiegierungs Räube Bensen E“ en Eisenfabrikaten, die im Vorjahre Betrages enigegen, die andere velfie wribe ste Seenn Urlaub verlassen. klären; nach der Uebereinkunft eas 8 u 8 Wechsel und andere Schul Süt. Schließlich Umbau des Weißen Saales im Königlichen Schloß zu Berlin. schäftsjahre nnngeneeee a be rbi der Fimabhlün 8S 287 für je 1000 Doll. festgesetzt Transvaal⸗Freistaat für den Frieden und di erwähnt die Thronrede, daß noch bedeutende Summen ecehi Bücherschau ungenügend blieb; nur eine erhebliche Steigerung des Absatzes nach von dem Hause Rokhschild

Der Regierungs⸗Assessor Dr. von Schlechtendal zu Trans b 1 2 88ꝙ ¾ 0 eigerung

Osnabrück is mit 8 kommissarischen Verwaltung des Land⸗ Swazilande verantwortlich. 8& Regierung hoffe, daß die seien, bevor das Vertheidigungswesen als für zweckentsprechen 8 Rußland konnte den Werken die nothdütstige Beschäftlabas a, dein n Hanse Folösch wir

ist mit der kom Swazis die auf friedlichem Wege vereinbarte Lösung der geordnet angesehen werden könne. schaffen. Der Absatz fuͤr das Inland sank auf 60 d g g pon im Betrage von 65 Sh. beigefügt, nacheamte irg Kreise Schleiden, Regierungsbezirt Aachen, be Frage aeeptieren würden. Der König von Swaziland bleibe e Geßern Nachmillag hatte der König eine Konferenz mit 1 eheurung. In Steinkohten hieite sch zie Probutzzen, u/eniles io de done19, Kebma. (. T. 8.) Dem „. B.

auftragt worden das Oberhaupt der Swazis; die inneren Angelegenheiten des dem Führer der Linken, dem ehemaligen Staats⸗Minister . Statistik und Volkswirthschaft. .“ Vorjahre. Die Eisenpreise blieben außer⸗ die innere Anleihe von 100 000 Reis, welche für die Ein

Württemberg. 8 48,— vblik Ie 8 8 früͤheren Feztg eün 9 fest, nämlich 8 S. E wird u“ Ztg.“ berichtet, daß über 50 vertrags eine kleine Aufbesferung beobachtet lerhen; ü. 88 Se⸗ 8 E“ liden v Vankhäufe

Seeine Königliche Hoheit der Herzog Wilhelm von ve e . Auch 1 r 8s. britis cher K onsul eE“ 8. 8 ö die H̃a ün sirritig 2 . Fn eindeftet SSnr. Frowein infolge von mester blieb jedoch die Nettoverwerthung der Produkte noch um etwa 2 19. (W. T. B.) An der Küste 1 Wei

Württemberg hat infolge seiner Erkrankung an Influenza Zerwaulrn. 8 h 2+ eeh öb ch ⸗norwegi St 1 se, ob v1A“ ¹ hper Tonne schlechter. Ein besonders starker Preisabschlag vollzog sich ladung angeboten. WI izen

8 in Swaziland seinen Sitz nehmen. er Präsident des Han Norwegen ein eigenes Konsulatswesen und einen eigenen r Berg. Arb.⸗Ztg.“ mitgetheilt, daß auf dem russischen Eisenmarkt, wo die N ; 1 G 1 das Ende des Ausstands der Federmesserreider nahe bevor⸗ 20 Kop 81 Pud 11 T111ö11“ loko 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9 ½ 2 . p 9 . Für de ruhig Chile⸗Kupfer 39 7⁄16, pr. 3 Monat 3913/16.

die beabsichtigte Reise nach Arco aufgeben müssen. delsamts Bryce theilte mit: „Trinity House“ habe erklärt, Minis zwärti b dels ye t: „T „Housf 1 linister des Auswärtigen haben solle. Ohne Zugeständnisse 2 ; 5** 1 1 . Hessen. 88 lie 5 1“ er S daßt bes 5. diesem Punkt von seiten der Linken sei ein Erfolg nicht b14“ 1 1’.“” v ist FFine Sefbesscrung des V. Manchester, 19. Februar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 jie Erste K Stände wird, wie die Wrack der „Elbe 8 oelahnt denkbar. 1ö1“ nwesentliche Punkte festgestellt. (Vgl. Nr. 4 u. flade. d. Bl. schei ch die vorliegende Nufte Chä tigungsgrad der 30 r Water Tavlor 6, 2r Water Leigh 5, G 8 Darmi Fün te afähm mam mermacfsten Monats behufs Er⸗ hilde. Der Handelsmarine Fonds könne nicht für die Die Zeitung „Verdens Gang“ theilt mit, Steen habe, nn Aug Ges vugfte sest⸗ ö“ „Eber. eör.⸗ dem Fat durch die vorliegenden Aufträge gesichert. Die 32r Mocc Brooke 6 ½, 40 1 Mevocke 99 209 Dedübe ölanton 4, ledigung 86 ihr vorliegenden Gegenstände zu mehreren Wegräumung der Hindernisse der Fischerei herangezogen nachdem er von dem Standpunkt des Königs Kenntniß ge⸗ 16. Februar zum Ausstand der Steinnußknopfarbeiter ge⸗ ““ Kohl 8 tebe ah imeeer Warpcops Lees 5, 36r Warpcops Rowland 5 ¼, 361 Warpeors e scet ttentt. en werden. Die Kauffahrtei⸗Akte bestimme nicht nur einen nommen, erklärt, dieser Standpunkt basiere klar und bestimmt schrieben: Seit Anfang dieser Woche sind die Arbeiter einer vierten im Februar Iehlengeschäft. 8 zetrifft Eöö“ Welington 68. 10r Double Weston 6 v⅜a 60r Double courante Qua⸗ Sitzungen zus Bergelohn für die Rettung von Menschen, sie gebe diesem auf der schwedischen Auffassung der Unionsfrage und ver⸗ Fabrik in die Lohnbewegung eingetreten, und zwar sollen sie die Arbeit ein⸗ abfuhr wesentlich beigetragen. Das Geschaft der Kohlen. lität 98, 32˙ 116 vards 16)716 grey Printers aus 32r/46 ZBergelohn auch die Priorität vor den übrigen Bergeansprüchen. werfe alles, was Norwegen als sein unbedingtes Recht 1 gestellt haben, weil die esitzer der Fabrik für die im Ausstande befindlichen als im Vorjahre 888 144. Stetig. Aber im Falle von Ansprüchen an die Echiffsrhederei könne festgehalten habe und festhalten müsse. Es sei seine feste Hoff⸗ Geschäftsinhaber der anderen Fabrik Waare fertiggestellt haben. Die Räumung der Läger bei den Konsumenten vo wc lti ins9 ger er St. Petersburg, 19. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ 8 ; ö. M leb geltend gehalten he X 4 ausständigen Arbeiter sollen aus der Ausstandskasse in Berlin wöchent⸗ v11“ 8 en nachhaltiger Wirkung markt. Talg loko 51,00, pr. August —. Weizen loko 8,00 Oesterreich⸗Ungalrnr. feein Bergelohn für die Rettung von kenschen 1 8 end nung, daß dieser Standpunkt jedenfalls bewirken werde, daß lich 12 und für jedes zur Familie gebörende Kind außerdem 1 8 wird. „Der Aufsichtsrath beschloß, die bisherige 4 ½ % Obli⸗ Roggen loko 5,20. Hafer loko 3,30. Hanf loko 44,00. Leinfaot „Se a s ge Hüen thums geborg 1l. HPow. ür e ren. 8— ö d 1e e; SAb ern, 18. Februar. „T. B.) Der Verwaltungsrath der ien eingetroffen. Vor seiner Abreise von Mentone hatte eine Resolution, worin erklärt wird, im Interesse 8 erhöhen. Der Mehrbetrag von etwa 3 Millionen Mark ist bestimmt . äti 8 3 W g s hierauf kes J Amerika. Kunst und Wissenschaft. zur Vermehrung der Betriebsmittel, namentlich beim Shn bef nach Neie ehnen Benacghagenasee gceng ürchecenr E1“

Allerhöchstderselbe folgendes Telegramm an den Präsidenten der Industrie seien sofortige Schritte zur Beschrän⸗ i11 S V1 Betrieb 1 B W die Der Geldbewilligungsausschuß des Senats hat In dem Wettbewerbe um Entwürfe zu einem monumen⸗ —1“— v“ E11“ Weoclmar- Dar Feeen⸗ gaste ehenabtaz. . g, erra⸗Wallis, arier⸗Genf, Forster⸗Bern,

der Französischen 1 11“ kung der Einfuhr von Waaren, in drrag beschloss Gunsten ei Ausgabe von 100 Millio talen B in B „Die traurigen Nachrichten, welche ich über den Zustand de dischen Gefängnissen angefertigt würden, erforderlich. beschlo en, zu Gunsten einer A nen alen Brunnen in Bremen sind 104 Entwürfe dort eingegangen. 18 s 8 . ; Erzherzogs Albrecht erhalten habe, zwingen mich, meinen Aufenthalt Der Präsident 8 Handelsamts Bryce erklärte es für sehr Dollars Schu ldzertifikate nicht unter 20 Dollars und Den ersten Preis von 1500 erhielt der Bildhauer Professor in De. etad bessset. 88 89 W“ uchet⸗Lausanne, Roch⸗Genf, Girod⸗Freiburg, Chappuis⸗ im Süden abzukürzen. Im Augenblick, da ich Kap Martin 1 natürlich, daß die Industriearbeiter sich darüber beschwerten, nicht über 1000 Dollars mit zweijähriger Umlaufszeit und 2 in München, den zweiten von 1000 der Architekt von 7 % Dividende vorzuschlagen. h1u1“¹““ Ncdan, de Weck Freiburg, Ferner genehmigte der Verwaltungs⸗ Seler nh. nng a. gr dg öö1“ daß die freie Arbeit der Konkurrenz der Gefängnißarbeit unter⸗ ““ 1““ F Seep. 111““ 8 J“ Der Aufschtrat der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ See iadentliche TT“ 8 vnegehe.1. dch Fr. 1m;. 8EEö E““ worfen sei; es sei aber nicht erwiesen, daß diese Konkurrenz ate dürfen nur zur Deckung des F e 2 Sch it 1u5 9, r.e u““ EI8 Z 8 anstalt in Leipzi at beschlossen, der Generalversammlung, die it Spiez⸗ 8 7; 1““ 1131““ 1“ die fercc. der gegenwärtigen Nothlage der Industrie sei. dienen. Der Ausschuß beschloß ferner, etwaige zukünftig aus⸗ Pamüche sinn 62 auf den 12. März einberufen wird, die Vertheilung einer Dividende bennss irelänbach Innn ““ 88 macht worden sind, um mir den Aufenthalt angenehm zu machen“’. Aus den amtlichen Berichten sei nicht zu ersehen, daß die onds, solchen⸗ ö 20 Fagen 8* Publikum lich ausgestellt. r*im Techniku. 88 ee von EE111““ scheint seit Begi ö b 3 2 Fr. Der Präsi F 2 8 englische Industrie durch die in deutschen Gefängnissen er⸗ offeriert und an die Meistbietenden verkauft wer en. 8 Verla G. Klö Leipzig erscheint seit Beginn uzern, 18. Februar. (W. T. B. Die Betriehsen Z“ ich die G leide. Es sei zwar dhegn sche defer Kon⸗ Der Schatzsekretär Carlisle hat an den Senat ein Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1131“ eine der Gotthardbahn im b111““ Nachticht von dem Tode des Erzherzogs Albrecht. Ich nehme leb⸗ kurrenz ein Ende zu machen, nur frage es sich, wie? Wie Schreiben gerichtet, worin er erklärt, der Schatz müsse dauernd Maßregeln. 9 ge ve ereten weit. de Rodaktinn hat in 8ET“ sonenverkehr 187 000 (im Januar 1894 202 500) Fr., für den baften Antbeil an dem schmerzlichen Verlust, den Cure Majestät in follten die Zollbeamten die in freier Arbeit und die in den ermächtigt werden, Obligationen mit kurzem Fälligkeitstermine ¹rren esern praktische Belehrung auf dem weiten Gebiet der Moschaachte Güterherkebin, 10,0r ntcsonuar 1894 702 500) Fr. verschiedene der Person Ihres erlauchten Verwandten erlitten haben. Indem ich Gefängnissen hergestellten Waaren unterscheiden? Die Regie⸗ auszugeben, um den Ausfall der ordentlichen Einnahmen zu 8 Chile. 8 industrie darzubieten, sie will aus der Praxis für die P Se sch innahmen im Januar 1895 60 000 (im Januar 1894 55 000) Fr., das schmerzliche Ereigniß, kb“ in v rung sei indeß mit der Ernennung eines Untersuchungs⸗ decken. Man glaubt dem „W. T. B.“ zufolge nelhlagton haben ““ bö“ üchnthlten umter möglichster Vermeidung des vein Theoretischen. ¹Was in Fabriten eG wb 1 S 1893 99,00) F. Die G so traurige Weise unterbricht, beklage, bleibt mir nur übrig, Ihnen comités einverstanden, um Abhilfsmittel in dieser Frage indessen nicht, daß diese Maßnahme 8” nöthig sei, da die e Im , e und Ladungen, welche aus brasilia⸗ und Werkstätten „sich als praktisch erprobt, als gut bewährt hat“, 600 000 15 2 4 8 5 z0 Eos M;zͤ ßfn. uSzudrü 9 2 1 7 . 8 4 2 L. 4 4 6 1 g 9 9 4 4 8 23 4 ⁄. 4 4 Sb 6 7 r. 5 mein herzliches und tiefes Mitgefühl auszudrücken. zu sinden Chamberlain Bhaieeat nicht die Einnahmen des nächsten Jahres cheinlich die Ausgaben 1 114“ Fälle soll in der neuen Zeitschrift in Text und Abbildung zu leicht ver⸗ 365 ncnch Ueberschuß E1 in Unter den in Arco eingegangenen Beileidskundgebungen fition, sondern die Regierung müsse Mittel vorschlagen, übersteigen würden. 1 8 jiehen. T“ . Besondere Berücksichtigung soll ö 19. Februar. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen befinden sich dem „W. X. B. zufolge in heralichem Ton um dem wachsenden Uebel entgegenzutreten. In den deutschen Der „Times“ wird aus Montevideo von gestern ge⸗ Jeder Dampfer ferner, welcher die Magellanstraße passiert, muß tfi 8 EETöö b Politik G der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Januar 1895 gehaltene Telegramme Ihrer⸗ Majestaͤten des Deutschen Gefängnissen würden gegenwärtig zwanzig verschiedene Artikel meldet, daß nach einer Mittheilung von der brasilianischen sich in Punta Arenas einer äͤrztlichen Visite unterwerfen und seinen ist; ferner werden Patent⸗ und Musterschutz⸗Andels 89— e Cffhg⸗ für den Personenverkehr 476 000 (im Januar 1891 444 046) Fr., 1 8 1.“ E1“ G“ angefertigt, die nach England eingeführt würden. Die Ein⸗ L FHS. h sich unter da Gama bei Rio WC Sv Hhne solches Visa wird er in keinem den Maschinen⸗Techniker EEö1 . neer einschlz 88 118 E 11A““ . 18 253) Fr., Kaisers, der Kaiserin und der setzung eines Ausschusses genüge nicht; die Regierung müsse Grande konzentrierten. Falen. ö 1 Literatur i itschrif 4 1 JE1ö13“ im Januar 1894 von Rußland, sowie des Königs und der Königin von sosorts güaheüt E1 eche Afien 8 1“ sind Santäctöstnone an den verschiedenen Ueber⸗ erscheint, dhne Steie hen Sftd der 1“ 18 21 1 h achf greinnahene Zm Fanuar 1895 13357 900 (im Januar Italien. in einer Resolution der Forderung sofortiger derartiger Wie das „Reuter'sche aus Tokio meldet, wird ö im ganzen den von den Herausgebern gehegten Absichten. 1895 961 135 (im Ssötk eher Ausgaben ine Sencnas 8 8 he B 8 Der Gesundheitsstand in Berlin blieb auch während der Woche an findet im ersten Heft u. a. Artikel über folgende Gegenstände: Die im Januar 1895 396 765 (im Januar 1894 484 972) Fr.

Das österreichische Abgeordnetenhaus, welches rt. Nedrng a) ierauf Absti 2 Schritte Ausdruck giebt, wurde hierauf ohne Abstimmung an⸗ d 8 ;1 8 Sb em japanischen Parlament heute eine Vorlage wegen . bSJe Novelle zum Unfallversicherungsgesetz. Elektrische Sicher ür⸗ b 1 r vom 3. bis 9. Februar ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige schlössern. Kupplung für Rohce, CAlektrisch ꝛc. 15 good 8 T. B.) Java⸗Kaffee

gestern wieder zusammengetreten ist 1“ genommen 8 18b Pe Borlags weg⸗ warmen, von den Abgeordneten stehend angehörten Gedenkrede 380bSer Sr. C1““ 5 ; 8 Bewilligung von weiteren Millionen Yen für Kriegs⸗ von je 1000 Einwo t 1 1 G des Präsidenten Freiherrn von Chlumecky auf den Erz⸗ der ““ amentsausschuß, welcher sich mit ausgaben zugehen. A sich Fen, aufs 14,9) und binder. Binnen⸗Zellen⸗Sparrost. Metallisierung des Holzes. Konstantinopel, 19. Feb W. T 22 ½ ASgga 5 2 slosigkeit beschäftigen soll, hat am Montag war ze - zündungen der Athmungsorgane Konstruktion der Erdkabel des Deutschen Reichs Die Auslt vons .19. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen herzog Albrecht als Zeichen der Trauer die Sitzung auf⸗ se. S balt⸗ 8 Vorsi och immer in großer Zahl, doch blieb auch in dieser Woche der 1 schen Rei ie Ausbildung der Türkischen Tabackregie⸗Gesellschaft bet im M 8 u es. e seine erste Sitzung abgehalten. Zum Vorsitzenden wurde vIö16ö6 Ind Fein dieser Woche der der Lehrlinge in Maschinenbau treibenden Gewerken. Bie B. 19 trugen im Monat zuheben. Zuvor war das Präsidium ermächtigt worden, das der Staatssekretär des Krieges Campbell⸗Bannerman Verlauf in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ein günstiger und leuchtung von Werkstätten. Der Patentschwindel. Aus dem Januar 1895 18 000 000 Piaster gegen 17 200 000 Piaster in der tiefe Beileid des Hauses zur Kenntniß des Kaisers zu bringen. ewählt. Die erste Sitzung war geheim 1 die Fehl der durch sie bedingten Sterbefälle die gleich große wie in dritten Heft seien noch fol ende Artikel erwäh t⸗eSt c us dem gleichen Perjode des Vorjahres. Im ungarischen Oberhause gedachte gestern der g 1“ gr b 3 der Vorwoche. Erkrankungen an Grippe wurden gleichfalls etwas E1“ bahnt: b port⸗Gas⸗ New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) Das Finanzsyndikat Präsident von Szlavy der glänzenden Verdienste des Erz⸗ 9 PuMarlamentarische Nachrichten. vinger sndo noch 4 Todesfälle in Folge von Grippe roft or An. Hefte Feesndeie senhehstemne 11113“ be⸗ Fülte 86 neuen vierprozentigen Bonds auf den Markt ““ ök11u“ wahl für das Unterhaus wurde Pearson (radikal) mi mitgetheilt. Erheblich seltener als in der Vorwoche kamen akut „&ꝙ reich ausgestattet. gebracht und durch Zirkular angekündigt, daß de is v“ 5 2559 Stimmen gewählt. Der Gegenkandidat Vereker (Unionist) ie Scalußbepichte be die gestrzigen SEt t des Darmkrankheiten zur aͤrztlichen Beobachtung 1e 8 I 19 Februbr⸗ 8 8 B.) Getreidemarkt. die für Amerika vorbehaltene Hälste 8 eflder AAAX“X“ zu erlassen sowie eine erhielt 2296 Stimmen. Reichstags und des Hauses der Abgeordneten befinden enige Felen töbdlich Die PT 5 Shänglingzatets 8 gewicht 104 105 (Gerste unverandert Hafer 1.e Fon. üälehe sei; davon seien 12½ % im Augenblick der Vertbeilung einzu⸗ Theiln ne . ung an den 8 9ö35 lassen, wie ei ; 8 . Moz erblichkei⸗ war eine einete ale ; en 7 1 8 V Deputation zu dem Begräbniß zu entsenden, das wahrscheinlich Frankreich. sich in der Ersten und Zweiten Beilage. von je 10 000 Lebenden starben, aufs n Jahr 1 Benceis Fellgeeict 11“ Erbsen pr. 2000 Pfd. New⸗York, 19. Februar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete am 88 Wö“ 1 bsterreichisch isch In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer In der heutigen (42.) Sitzung des Reichstags, 115 Sänglinge. I een kamen Er⸗ Aabhr⸗ 5,00. Spiritus pr. 00 % loko 30,10, pr. Früh⸗ T“ gleiccg Fendem 9 1 während des Aus sämmtlichen Hauptstädten der österreichisch⸗ungarischen ee.. Küet.9e eis ha Fh. ; 1114“ . gen an asern in fa icher, arm b . 1 ganzen Verlaufs; der i we A Pauptst 8 6 garisf brachten die Deputirten des Departements Côte d'or eine welcher der Staatssekretär, Staats⸗ Minister Dr. von ktwas verminderter, an Diphtherie in dorde,n dte Tsenlech⸗ ge⸗ loko ee. 8 8 nn 1ö1““ der Attt6, bettns 183000 Stag b 8, do. inländ. hochbunt und weiß 129 Weizen eröffnete schwach und fiel einige Zeit auf große An⸗

Monarchie werden einmüthige Trauerkundgebungen ohne Interpellation über den Gesundheitszustand der Boetticher und der Staats⸗Minister von Köller bei⸗ tteigertr Zahl zur Anzeige, und zwar kamen Erkrankungen an 2 131, do. inländ. hellbunt 127 128, do. Transit hochbunt und weiß künfte im Nordwef s „do. 1 128, do. nd wei ünfte im Nordwesten, später auf Abnahme in den sichtbaren Welt⸗

88*‿ 8

Unterschied der Nationalität gemeldet. . Garnison von Dijon ein und verlangten eine wol ngte der2 r2 f s 3 1 Issen. PFveh, waeh. 888 v“ 1i 1 1 und 1 inten, gelangte der Antrag der Abgg. Graf von Hompesch Masern aus der Schöneberger Vorstadt, Erkrankungen an 3 1 11““ 8 6 SE11 Gen Untersuchung, um die Verantwortlichkeit der betreffenden u. Gen. (Zentr.) auf Au shebung des Gesetzes über den aus dem Stralauer Viertel⸗ der Vorstadt 8 vrid Hhea 188,98cnt 72 18, dg. E111“ ver vorräthen bessere Stimmung, schließlich wieder fallend auf erwartete ee roßen Güter des Behörde festzustellen. Der Kriegs⸗Minister General Zur⸗ Orden der Gesellschaft Jesu zur dritten Berathung. ding am zahlreichsten zur Meldung, während Erkrankungen an gulierungspreis zu freiem Verkehr 1818S 6 Ro 8 „Re⸗ Zunahme der Ankünfte im Innern. Schluß schwach. Mais stetisch E. Seb gr. 3 düsns b linden erwiderte, es babe unter der Garnison eine Nach kurzer Befürwortung durch den Abg. Grafer ee in keinem Stadttheil in nennenswerther Zahl sich zeigten. do. inländ. 108, do. russischer und polnischer ggen 85 9 kuhig, fallend einige Fe nach Eröffnung auf erwartete Zunahme der An⸗

der. Gäter ctwa 1000 Foch Feld unter em. ansteckende Grippe geherrscht, die 18 Opfer gefordert habe; die Hompesch (Zentr.) wurde der Antrag mit den Stimmen rkrankungen an Unterleibstyphus blieben vereinzelt; an Kindbett⸗ do. Termin pr. April⸗Mai 111,00, do. Termin Kraniit pr Panfi Mai 1“ sgeführt 00, do. . ’. rgangenen Woche ausgeführten

der. Güter etwa 1000 Joch Feld unter ent⸗ Krankheit sei jetzt im Abr Die Seaienn üns 8 feeber wurden 4 Erkrankungen bekannt. Rosenartige Entzü⸗ v 8 Krankh jetzt im Abnehmen. Die Regierung wünsche vor des Zentrums, der Polen, der Sozialdemokraten und eines des Zell g unt. osenartige Entzündungen 77,50 78, do. Regulierun spreis zum freien Verk 4

. gewebes der Haut gelangten etwas weniger zur razlichen , „do. Reg gspreis zum freien Verkehr 108. Gerste rodukte betrug 5 472 475 Dollars gegen 6 228 431 Dollars in d roße (660 700 g) 110. Gerste kleine (625 660 g) 90,00. Hafer Vorwoche.

Bedingungen an Arbeiter zu vertheilen Sge.- 8 8 . 1 1 1 sallem das Wohlergehen der Soldaten und werde eine genaue Theils der Freisinnigen Volkspartei und der Freisinnigen Be ; geh 1 Freis 1 anigern 1 obachtung. Etwas häufiger zeigten sich auch Erkrankungen an Keuch ändi 6 inländischer 98 100. Erbsen inländ. 110. Spiritus loko kontin Wei V 8 8 zen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den

75 *

ds unter den Untersuchung vornehmen lassen. Hierauf wurde eine Tages⸗ ini vesch beed eh. Yk111“*“” Tages⸗ Vereinigung angenommen. husten, die in 8 Fällen tödtli d ; ordnung angenommen, die sich für eine solche Untersuchung Es folgte sodann die zweite Berathung des Antrags rheumatischen Be 11vg dch. exdete 18 8 das Vorkommen von gentiert 50,00, nicht kontingentiert 30,00. atlantischen Häfen der Vereinigt S “] 8 veen N 8 8 aller Art im Vergleich zur vorhergegan⸗ Magdeburg, 19. Februar. (W. T. B beri Ire r. Verkinsgten Staaten nach Groß⸗ Großbritannien und Irland. ausspricht. Pachnicke (fr. Vrg.), betreffend die Volksvertretung in denen Woche keinen wesentlichen Unterschied aufwies. Kornzucker exkl gb 92 9 80. Zuckerbericht. britannien 60 000, do. nach Frankreich 4000, do. nach anderen Ihre Majestäten die Königin Victoria und die Rußland. den Bundesstaaten, in Verbindung mit der Se 8 8Sonn Fertssarent v,102-9425, E11A“ sgehenae an. SS över 37000, do. von Kalifornien und Oregon Kaiserin Friedrich gedenken sich heute von London nach Amtlich wird mitgetheilt: Der jetzige russische Gesandte bei 1“ 88 hvachefsf hen 5 b Handel und Gewerbe, 75 % Rendem. 6,25 ,85. Ruhig. Brotraffinade I 21,50. Brot. —Orts. annien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents Windsor zu begeben. 8 28 dem bayerischen und hessischen Hofe Graf Osten⸗Sacken Gig 1 82 1 1 sp.) un uer und Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks raffinade II 21,25. Gem. Raffinade mit Faß 21,00 21,75. Gem. Waarenbericht. Baumwolle, New⸗York 5 ½, do. New⸗Orleans Der Prinz von Wales hat sich eine leichte Erkältung pfeij ““ js 11“ Genossen (Soz.). 2 1 Melis I mit Faß 20,75. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito] 58 1 5 1““ on ne leig ungs bleibe Gesandter beim bayerischen Hofe, während zum Gesandten Das R. 3 an der Ruhr und in Oberschlesien. 119 Petroleum träge, do. New⸗York 6,10, do. Philadelphia zugezogen und konnte deshalb an de rrigen Damenempfang ba geoe, 8. MHs . 2ag Das Wort nahm zuerst der mecklenburgische Bevollmäch⸗ An der Ruhr⸗ k . a. B. Hamburg pr. Februar 9,10 Gd., 9,15 Br., pr. März 605, d 3 6,8 Ses zugezoge Wcr 8 beim hessischen Hofe der General⸗Konsul in Frankfurt a M. Bundes Staats⸗Mini 8 n der Ruhr⸗sind am 19. d. M. gestellt 11 573, nicht rechtzeitig 9,10 Gd., 9,15 B April 9 12 9,20 Br.“ Färf] 6,05, do. rohes 6,80, do. Pipe line cert. p. Februar 104 ½ nom. im Buckinghampalast nicht theilnehmen. Sserow ernanm wird. Zum General⸗Konsul in Frank⸗ tigte zum Bundesrath, Staats⸗Minister von Oertzen. geftellt 260 Wagen. 9,20 Go. 9,25 Br. M. L 12¼ Gd., 9,20 Br. pr. Mai Schmalz West. steam 6,82, do. Rohe & Brothers 7,07. INasg Der ursprünglich auf heute angesette Kabinetsrath furt a. M. ist der bisherige Gesandtschafts⸗Sekretär in Dresden (Schluß des Blattes.) tt In Oberschlesien sind am 18. d. M. gestellt 4425, nicht recht. Leipzig 19 Febtuer 9,,g T. B.) K Termi schwach, do. v. Februar 483, do. p. März —, do. p. Mai 48 %, ist, wie „W. T. B.“ berichtet, plötzlich gestern einberufen von Baumgarten ernannt worden. eitig gestellt keine Wagen. 11“ 9 Plata. Grundimuster B. pr Februar 39768 Weizen kaum behauptet, rother Winterweizen 57 ⅛, do. Weizen p. Febr. 56, worden; wie es heißt, hat der miecr⸗Mi g In der heutigen (24.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ März 2,90 ℳ, pr. April 2,90 ℳ, pr. Mai 2,90 pr Ihg⸗ 76% do. p. April —, do. v. Mai 578, Getreidefracht Rosebery, der vorgestern eine lange Audienz bei der König Italien. v geordneten, welcher der Finanz⸗Minister Dr. Miquel bei⸗ Bei Zwangs⸗Versteigerungen. 8 2,95 ℳ, pr. Juli 2,95 pr August 2,97 % pr Sept 5 nach Fiverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 16 ½, do. Rio Nr. 7 hatte, den Kabinetsrath zusammenberufen, um angesichts de toltkti ist wie 8. 3. 8⸗— t de die B S lst es eim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 3 6 1 u.r. September p. März 14,95, do. do. p. Mai 14,75, Mehl, Spring clears 2,40, ar. T-nseses 5 . nfen. n angesicht Giolitti ist, wie „W. T. B.“ meldet, in der vergange⸗ vehnsne e die Berathung des Stempelsteuergesetz 19. Februar die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 19ℳ Fiicheügstg 8 g 3,00 ℳ, pr. Dezember Zucker 21 ⁄16, Kupfer 9,75. getretenen geringen Majoritäten über die Lage zu hen. ““ 8 -qjtg Mies (Zentr.) sprach seine Ansicht dahin aus, daß in dem Fliche 1865 8 Nn naarren s 169, ℳ9. 1n ina. Pn Lüßech, 19, Februar. (2. T. B.) Der Sengt gab der Bürger⸗ nach Cch gfrnanc fa. Antän e X“ In der gestrigen Sitzung des Unterhauses thei Spanien. 71é 9 1e der kungefähsgrat geordnet 800900 blieb die Handelsgesellschaft in Firma Homeyer schaß ET 2 5 Sescag⸗ oe Sg me lebhafte Reaktion auf Abnahme in den sichtbaren Weltvorräthen sei. Der Fiskus nehme, was er bekommen könne und nicht zu wentg⸗ u. Siegelkow, Kottbuser Damm 81, Meistbietende. ener⸗ 6 illionen Mark für den Bau des später wieder fallend auf dringendes Angebot. Mais fallend einige gener Elb⸗Trave⸗Kanals zu 3 % durch die Seehandlung⸗Berlin, die Nest nach Eröffnung, dann lebhafte Reaktion, später 11899 ;

nentssekretär des Auswärtigen Sir E. Gre mit, auf Der Minister des Auswärtigen konferierte gestern . . 82 jttels 8 y 9 g Es liege in dem Gesetzenrwurf eine Belastung des Mittelstandes, die straße 9, dem Bauunternehmer Wilhelm Opitz zu Charlatten⸗ Berliner Handelsgesellschaft und die Bankhäufer Warschauer u. Comp Markt d ch er u. Comp. er Markt wurde durch die Fluktuationen in Weizen beherrscht.

1

Sablissement der Nigergesellschaft zu Akassa sei von einer Abend mit dem marokkanischen Gesandten. Dem Es liege S 1egIi 8 b 1 vben Zabl Eingeborener aus Braß in Verbindung mit „W. T. B.“ zufolge glaube man in Madrid, daß die Unter⸗ 8278 EE11 öE Miethevertäüse düg, gehörig; Fläche 9,47 a; Nutzungswerth 14 000 ℳ; mit dem und Mendelssohn u. Comp. 50 * 8 199 veren Stämmen ein Angriff gemacht worden, wobei handlungen zum Abschtuß gekommen seien. nanzielle Wirkung sei noch nicht zu übersehen, bei der gewohnten ud Hermann, Se28 Fleeiin e dgfrze I11I1“ Vremen, 19. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußhericht) 424. Sben 1e.. Reng ah. e“ megrere Eingeborene und Angestellte der Gesellschaft getõdtet 3 Vorsicht des Finanz⸗Ministers sei aber anzunehmen, daß er dieselbe 88 1. nnn 2 eistbietende. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer 8 e“* wrben seien. Von den Europäern habe keiner das Rumänien. wohl berechnet habe. Diese Rechnung müsse klipp und klar angelegt vorati Das „Verzeichniß sämmtlicher Mitglieder der Kor⸗ etroleum⸗Börse.) Ruhig. Loko 5,55 Br. Baumwolle. Ruhig. aber zwei Polizeibeamte der Gesell⸗ Der Senat beschloß, die Gesetzvorlage, betreffend den werden. Für eine Kommissionsberathung werde auch er stimmen. Korporatin er Kehees von Berlin und ihrer bei der Upland middl. loko 28 t . Schmalz. Fest. Wilcor Verdingungen im Auslande. verwundet worden. Die Gerüchte, Bergbau, in Berathung zu ziehen, nachdem die Minister Carp. Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Hummel erwiderte, daß der er bei ner gen Pan vereiler ige, Verzeichniß 36 ₰, Armour shield 35 ½ 3, Cudahy 36 ¾ , Fairbanks 29 ½ 4. fSraß, das eine ausreichende Garnison und Lahovary mit Erfolg dafür eingetreten waren. Der Ertrag aus den Miethsverträgen allgemein überschätzt vxe“ Makler und LöA““ 5W Frin. Höher. Short clear middling loko 31, Januar⸗Februar Italien. igi seiez, fänden keine Bestätigung; der englische Minister für Handel Carp betonte, indem er sich gegen die 300 vorgeschla 2 81 nur die B 888 verständigen“, das jährlich nach Art. 12 des revidierten Statuts e; g. Wolg. 188 88 Feleg. 9 25. Februar, 4 Uhr. Direktion der Artillerie der Waffenfabrik in ar verfüge über eine tůchtige Polizeitruppe und werde Angriffe auf die Ausländer wandte, ein junges Volk, dessen ve 1s 88 treffe Es 821 1en FT Teree vm 26. Februar 1870 von den Aeltesten der Kaufmannschaft von bericht.) ETE“ 8 Mär 2 . 1hachmtttgge. Terni: Lieferung von 10 000 Flintenschäften. Voranschlag 34 000 Fr. en Theil bes anwesenden I1 g. unc; S. sei 88 425 .“ 5 wärtig Sei 80 % ser Miethsverträge E n gezablt öcnin bherausgegeben wird, liegt in der Ausgabe für das Jahr tember 77, pr. Dezember 74 ¼. Schleppend. G E.—— von Barletta (Bari): ine Trupren der armierten Schiffe der Niger⸗ Minister führte zahlreiche bedeutende Arbeiten auf dem Gebiet verde, aber es sei do üns 8 ichmäßig heran⸗ Schlußbericht. üben⸗ 5 8 88 % Rende⸗ Erbauunc, einer Galeri. Fnßs 8.Pb. ja (Bari): zaveriszt Der Genera⸗Postmeister Morley des Vergkaues an, welche nur mit Hilfe von Auslandern haͤtten] vezvden würden. Eine vmeeschenesperth daheale gleichmäßig, hnn Ferldbr Ausschtsrath der Veutschen, Grundschuld⸗Bank. ewbl ahersh;n . vh, an Becd gactuns zepihrer 11a7, r. Lesenaena, de Gsheie and. I und der⸗ Staztzietrezar bes Innern Asquith . werden kön en. Der Minister des Auswärtigen werde durch dieses Gesetz nicht eintreten. düsalu⸗ fu a eeena Debegtior 2 Hien ee eehncga Ng r. MMai 9,2 pr. August 9,45. Ruhig. eg welche aus freier Hand gr gl ch: vergeben werden Voranschta 8 Irage der Verbinderung einer. Be⸗ Lahovary 55 die Nothwendigkeit einer Berggesetzgebung auf (Schluß des Blattes.) . 1 versammlung der Aktionäre auf den 18. März d. J. ein⸗ faßte Bese kuͤffe velge S vEef cgf 8 Set e örsenrath 65 316 Fr. außerdem 2500 Fr. für unvorhergesehene Arbeiten. Pro⸗ viterigannoncen durch die Post. universeller Grundlage hervor und erklärte, es werde das die Vertheilung einer Dividende von 7 % vorzuschlagen berufener Elemente und ür üunli sch i6hun, Nlonche Rauston G 8 ) 1 .

8 v

g Ancgel⸗

e

in dieser no setretür des Kolonialamts Buxton er⸗ esetzes die Wünsche der Verfassung realisiert zu haben. rhö —r 1 g 1 rfaf 9 zu h o höhen. 1 küge und zeitweiliger oder gänzlicher Ausschließung kann Arbeiten zur Zuleitung von Trinkwasser in vier Dörfern. Vor⸗

5 weenbeit sei noch nicht ge⸗ Verdienst der Konservativen sein, durch Erlassung eines Berg⸗ 2 1 1 Ant b zssiae altur g sung g . ark zu 8n z6e das Aktienkapital von 6 auf 10 Millionen nfuläffiger Geschäfte bezwecken. Mit Diszipl narstrafen, nämlich 28. Februar, 1 Uhr. Stadtverwaltung Messina: Nothwendige