M“ “ Beilage bei dem Vorhandensein der glsetlichen Voraus⸗ 8 d. E Paul Fulsche, 1- scen Zaselrng wird dieser vecms 8 nas⸗ f-3. 1 1n8. 1 A „ „ „ 1 2 b 8 5 8 ann “ ren „
IeeeeebbEeeeeeeeeeee,, nzeiger und Königlich Preußischen termine Cam Seeüans n veacsüs de lenc der Glasmacher Karl Friedrich Heinrich Wen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [692712] “ . ““ Berlin, Mi 20 320 Sea nah annmbeönden, widckgenfolls sie für, tabt zen) tlest a gebtKie, Constantin Curt Krupy (69705] Cesteniliche InsteUang. Die Chefrau Emil .üe.. 8b erlin, Mittwoch, den 20. Februar 1895. erklärk werden, “ im Auf⸗ t Goscinsty, zuletzt in Dresden, dermeister J. Paulat zu Berlin, zu Ratingen, vertreten la b 8 eeie
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf ür den SatilerFriebrih Hewmich Hertios, ulest ein ee gemf fcher der mtans n. 1ne Meheala ele escsne wi ⸗ —
214 462 08
[38348]
82 2 Anleihescheine der Stadt Krenznach. L heffentl. Anzeiger. Bei der heute von der städtischen Schulden⸗ tilgungskommission vorgenommenen Ausloosung ““ derjenigen Kreuzuacher Anleihescheine, welche
6 . 2.. 1L nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 2) Aufgebote, Zustellungen 1. Mai 1888 am 1. April 1895 zur Tilgung ge⸗ d d langen, sind folgende Nummern gezogen worden:
1 uchstabe A. über ℳ Nr. 27 28 144
un ergl Buchstabe A. über 1000 Legss 272 .. 498. 8 I. Zivilkamme — Buchstabe B. über 500 ℳ Nr. 747 748 790 Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer 797 7. 276 12 des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. De⸗ “ 11“
zember 1894 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht,
Eheleuten Zimmermeister inrich eö2e zu dieselben am X. April 189 bei der hiesi Mülheim a. Rhein und hristine, geb. ürtgen, Stadtkasse zum Rückempfang der —
aufgelöst worden. vorzulegen. Die Ausz 8 hes . n vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwerthes er⸗ Köln, den 15. Februar 1895. folgt an diesem Tage an d
ge 1 88 ie Vorzeiger der Anleihe⸗ 8 Der Gerichtsschreiber: Schulkl. scheine gegen Auslieferung derselben nebst den für — 1] die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheinen und der scheine.
nfall⸗ und Invaliditä inii bezinsung der vusgeloosten Ankehescheine
65 542 225 410 7 697 45 304 8 471
d . gebotsverfahren wahrzunehmen „. das Leben der in 8,2 .(König, zulett zu Berlin, Elsasserstr. 57 uf Gütertrennung. Termin zur mündli Desgelenn Fürlcseöt,ne II1“ ö I1I11“*“ — ö — Vetjagesfanf des Frechtsstrets ist ver 8 Zivil. blenhe da, Se e . Ze.ae 1824 2ch de Febesateher Grnst Gusnv Gutuer ace, vee den Aazrche der Bektagsen unt sablegg kander 2t aluehr, de. ⸗Sehmina , Pühe
1 *n nen Ie ge “ (Iäs9 Salsßer Basab aven beee ee 3n 212 en EEII“““ zu ne⸗ bestimmt. Ochs .“ ) Schauer. E11 1 1 8 - Vorstehendes üfch — bofmaͤß 88 8 8 söse 1.n Geißler, verw. gew. Eller, “ ö . 8as Feaafch Gerichtsschreiber des Königlichen vil⸗ „Ordnung öffentli b lin, trs in, Jüdenstraße 59, 3 Tr., 114“ u 5alaageozees, 2 112 ftsictn Natsgerichts ece ns Jakal⸗ Rün. Beletzner, geb. Gottschild, veere ren 1s agrlt1098, ver 169719. “ zu Nr. 1 bis 4 ne — eifers Da riebriche 8 “] 1“ — 8 n 1aheselihnoen mach dem gemacht. Franke, Gerichtsschreiber fran gegen den letzteren — 1 [69696) Verschollenheitsverfahren. 16 Leben, unordentlicher Lebensart und böslicher Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 34. Landgericht zu Elberfeld Klage erhol ndlichen Ver⸗ 8 1c mebrüe b1 Neustadt ist lassung, zu Nr. 7 wegen „. mehrere vor 111“ Antrage 1 8— — 1853 zu Neustadt, zuletzt n d der Ehe begangene Strafthaten, und zwar: 8 88 1 handlung ermin a . 2 bes ““ Veahre — Pelknarhet 4 Nr. 1 8 6, 8. 92* 8 12, 13 mit dem An 1897 IISZZ“ Kreis E1ö1 r.hec 22—*** g lassen; seit trage auf Scheidung der 3 bung der Siegen, Inhaber Gustav Wieser daselbst, klaat gegen ka aus Nachricht von sich hierher gelangen Mr⸗ Nr. 7 mit dem Antrage auf Aufhebung der Siegen, Inbaber Gustav Wieser kagt gegen nberaumt. jes it wi selbe vermißt. Da nunmehr zu Nr. Schneidermeister Wilhbelm Meyer, früher in Weber, Aktuar, ieseg öeheneenen. widen ibn (atreg rist She Vid. 11 mit dem Antrage auf Herstellung des “ Uunbekannten Aufintbalte wegen Gexichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Sar vehe eefeet eees.⸗ helichen Lebens. 8 des Kaufpreises fuͤr im Jahre 1892 g aren,
R sich an das Amtsgerichts gelangen zu ehelichen 1 mündlichen Ver⸗ Antrage auf Zahlung von 30 ℳ 45 ₰ 7 1 8 fehereüegachach erden ale EE neb 8 Zinser seit †. Jamäar TEE““ ealtcen 989.15ℳ8 kunft über 8. h 8 Iesen Jabres⸗ des Königlichen Landgerichts Dresden zu dem auf den Beklagten zur 84 .I Amtsgericht zu Zivilkammer 1, zu Düsseldorf veicdermeister Wilbelr theilen vermögen, 35 Se Neu⸗ den 9. Mai 1895, “ 8 5 ees Rechtsstreits 2. 9* ½ Ser Vormittags ist zwischen den 1““ Klein zu Düsfer ** sg nzei . . fforderung, 1 f den 3. 1 . S n „ . 2 lu Düffe ib, eawenane⸗ 1I. Hebrmar 1885. Sr. Amte. Leredenten ereerezage vnc lasne Rechtsanwalt 8 r. Jem Zwecke der öffentlichen Zustellung mit rechtlicher Wirkung vom
ericht. (gez.) Eckhard. Dies veröffentlicht: Der 8 hee Dieser Auszug der Klagen wird zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 15. November 1894 an ausgesprochheea. Ferichisschreiber: (1. 8. Bogel⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht Düsseldorf, den 11. Februar 1895.
290 952 — 1
397 826 611 397
1 213 571
——
Zucker⸗Abläufe: 3
1
5
5 6
7 2
17 6628
19 73
9 6 752
57 6
andere . Abläufe. 673 1 267 444
2 162 1 068 782
7 729
5 406
1 406 5
2 704
14 961
Speise⸗ syrup
V V V V
320
2 )
176 77 1 064 180
F 1 240 952
34 842 4 251 913
4 8
Zu⸗ samme 1 123 143 2 864 248. 51 093 — 244 474 934 879 3 999 963
1)3398 949
8
7 5 215 14 719
e
bü
17 Raf 8 farnc
2)
10 805 15 02 10 021
'993]¹) 707 011 3 914 2 691 309
4 222 4 907 4 346
19 934
14 367
1 einschl. des Invert⸗ ucker⸗
30 24 188
207 536
1 164 6 394 4 439
5 2 4 4
Januar 1895.
8 ₰
119 510 137 244 18 084 87 736 105 820 117 944 231 724 259 627
Farine.
V w
hört mit dem 1. April 1895 auf.
e“ Versicherung. “ 1. Oktober 1894.
759 317
92
175 878 1 036 575
278 460
89 852 48 143
und Melis. 308 106 536 035 230
— 2₰
81
Der Bürgermeister: Scheibner.
2 2
625 887
644 505 1 212 453
gemahlene
Krümel⸗ Raffinaden
Keine.
b
500 1 176 941
51 250 677
446 2 387
3
[33386] 1 Bei der in diesem Jahre vorgensmmenen Aus⸗
344 l loosung von Anleihescheinen der auf Grund des
4) Verkäufe, Verpachtungen, üegsgten hepilan vom 16. Oktober 1889 von
. der Stadt Mülheim a. d. Ruhr auf enommenen
Verdingungen 8. Anleihe sind folgende Nummern n4nes worden:
Das Recht, Privatbekanntmachungen und DIJ1“ 8. 2 Cöö schäftsanzeigen aller Art in den Wartesälen und 678 704 708 733 749 797 827 1009 1011 1046.
Vorfluren der Stationen der künftigen Direktions⸗ 1ö“ 8 g. 82 5
bezirke Erfurt und Halle auszuhängen, soll an einen 864 889 935 Ha2* 8 oder an mehrere Unternehmer unter den von uns 1““ 1083 1083 1104 1135 1177
festgesetzten Bedingungen vom 1. April d. J. ab 4 1 8 oder zu einem späteren Termine vergeben werden. “ 8 589 118 88 5
36
11 499,
zucker (crushed und 20 516 50 891 83 38 863 47 199 53 64 2 833 2 316 59 049 70 548 106
pilé).
Februar 895. ss eiber des König ichen m sge 8 2 Zar ch, 8 d . t
V
3
August 1894 bis 31. 104 28 347 796
Produzierte Zucker.
ü 1 Fer iber des Königlichen Landgerichts: Jessen in Sonderburg 81e hat das König⸗ Jastrow, vertreten durch die Rechtsanwalte, Juftiz [69709] rtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ b. Lorentzen, in D -. b Schneidemühl, klagt Durch U g seenzie, gsericht zu Apenrade am 9. Februar 1895 Oeffentliche el e⸗ b Gersten . veeng 8 1Dn Teele, sa schen Ebeleute 88 kammer 1, zu Düͤflewors. 2 8 8 1 lie Ernestine, verehel. „ geb. gegen die Mufikdirekte 1 - zwis Eheleuten Johann Erb und 1: U Fech E 1819 zu Loit geborene 8e Leipzig⸗Volkmardorf, letzt in Schivelbein, jetzt unbekannten defechals. e2eg b zu Düsseldorf die Gütertrennung Cüdften Tchan und der daselbst am 24. Juli 18 2) Anna Louise Ida, verehel. Andrae, geb. Seidel, aus einem S -28 * Hates ae mit rechtlicher Wirkung vom 17. November 1894 an 1— S werden für todt Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, 8 scheins vom 17. Oktober 1893, 2. v L “ 30. Januar 1889 in Heicg Geee Ascherberg, geb. Günther, eaz istr Jemucbgeün dee Seagen r eneg⸗Fesen., den 11. Februar 1895. 1 8 f 2 X“ ipzig⸗ itz, 1 ahlung von 61 ℳ ne e 8 tsch, “ 1. sggtaeed189 Fn erprrn mmeihie biesgen Rechtzanwalte Fastif. Zahlaag newon 7. ““ vn ghlccen Landgerichts. Nvrrfasches Amtsckicht Abtheilung I. Rath Dr. Schill zu 1, Rudert zu 2 und Otto Emil] p. 61 ℳ vom 1. März 1894, ündlichen ö“ Köͤnigli 8s114.X“4“” 169706. “ 1* — Verhandlung des Rechtsstr 8 5 thei öni 2 ichts, Zivil⸗ 69530] .Ien Fegn 8 awe, A n 8. 2 Schuhmacher Friedrich August Gey aus Amtsgericht 2 arf h Fe. 85 mee eeen n 189 ist Verkündet am 14. F 1““ ti ilmi . 1 8 M 88 . 1 Verbsam ze Gerichtsshreiber EHV“ dede ene s möd dieser Nrdaug der Kree be zwischen den Cheleuten Buchbinder Hermann Lem Auf A ’ Bergmanns Karl Genske zu, zu 2) den SHeeö fünees 1 8 sbeck und Mathilde, geb. vE f An erv ; 8 Stötteritz, etzt das . 3 ann acht. 8 8 8 . 8 vom Schalke erkennt 1n Pehceh aihe 1— A abuit rbeter Felix Julius Ascherberg Jastrow, den 16. FE 1895. 5 S b ir n n elsenkirchen durch den Amtsr . 1 in, zuletzt in Leipzig, 1 1 ocksch, b N — 8895. Kens Sparkasse zu S .es Aufenthalis, wegen höslicher Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf, den 8. Fehmar I11“ Das Sparkassenbuch Nr. ““ lassung, auf Ehescheidung, und ladet die Beklagten Fr — Gerichtsschreiber ds Könialt Landgerichts. CWCe““ des Mechtsstreits vor die (69750) K. Amtsgericht Mergentheim. eri ichen Karl Geuske zu Schalke, wird für kraftlos erklärt. münd Iwiltammer des Koniglichen Landgerihts 88 E11“ heim klagt [69707.] “ Leipzig auf den 10. Mai 1895, Vor Der Rechtsanwalt Groß in Mergent 4 1 öniglichen Landgerichts, Zivil⸗ [69894, sverkauf der 9 ühr, mit der Aufforderung, je einen bei dem ge⸗ egen den ledigen bIiiee Bierbmug Fran ’* EE1 8 29. 1894 In hees 5 dneng Strate zu dachten Gerichte “ Zanalalt, vbee. Anton Sturm von eee 3 EEE Eheleuten Färbermeister Immobilien der heutigen Zum Zwecke der öffentlichen Zu heim, zur Zeit mit unbekanntem 9 und Emma, geb. Zwetz, zu Düsseldorf die Knetterheide, ist die Ausschließung aller im h Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 d, wegen Forderung von Gebühren und Aus, Lehmann Feer. eit 27. No⸗ Termine g 1“““ erkannt. e-n es den 16. Z aus 9 d.geansgtn mit 85 Ees b. Wirkung seit 27 alzuflen, den 15. 2. Sekr. Dölling, 3 es Beklagten zur Bezahlung G - 1“ Fürstlich Lippis 5 Amtsgericht. II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eeeeen 5 % Iüesen hieraus vom Tage Düsseldorf, den g. Febchar 1895. .“ “ näliche Zuftellung Fec gsacrga ten veaug Boffürggrarteite ferürg, Gexictsschreiber dc Kdüttlichen Landgerichts. [69468] Oeffentliche Zastellung. sk 662879 e Strehlow, Ida Alwine “ g. gee Beklagten zur mündlichen 8 Die Ehbefrau des Bürstenmachers Emil Feeu. Pbütppine geb. Leidholdt, in Neppermin, vertreten des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht [69711] träftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Sophie, 21 11“ durch den Rechtsanwal Paul Mergentheim zu dem auf ; . 93 Feabticrästigeh zu Düsseldorf vom 15. Ja⸗ herch Fh Rechreenn Wesftäßmacher Emil Calereki. klagk gegen idren Chemann, dem i Reppermin, 10. April 1895, Vormittags 9 Uhr, be. 1885 ist zwischen den Eheleuten Eduard 11““ — Albert Julius Otto Strehlow, früher in — stimmten Termin. Zum Zwecke der F Zu⸗ “ Fnnscen en und Amalie, geb. heit, een dgdesarihe a EEP mb-danten fenheh, feelung öʒX““ Boscher, beide zu Krefeld, die veeeee⸗ 8 bö- Fae de 2 u des ts und wegen 906 vg r macht. 8 8 Pbr 1 it dem 22. November 18 rteien bestehende Band der Ehe z dr E 1 den Parteien be⸗ m 995. srechtlicher Wirkung sei en Beklagten für den allein schuldigen “ is LGee Sge. Be. Den 15. Fehruen 1eheiber Eüffler ausgesprochen. 1. Februar 1895 “ — vences doee 1n Züwir. nlagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, e..e säcae heaehs Düsseldorf, den 15 Se. . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivil, klagten a idung, und ladet den Beklagten zur — ö 8 111I“ “ 1976. ichts. 9 fer⸗ mi 8ef Fbec 1v des Rechtsstreits vor die oZ“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Fsex hestellen. um Zwecke der t 3 ffo 6 u Schmalkalden, gt g 5 Zpr. Durch rechtskräftige des 8 iugela E“ 8eKöc⸗ Klage mittags 10 Uhr, 885 der 258 2* Holland⸗Jobb, verwittwete Hofmann, zu Muͤbl⸗ 5. Zivilkammer 2, zu Düsseldorf vom 16. Ja⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassene stellung hausen in Th., jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die gerich ist zwischen den Eheleuten Heinrich bef Zwecke der öffentlichen Zustellung hausen 21 1 Marie nuar 1895 ist 3 den eibeid den 1 bruar 1895 bestella. Zum Im bekannt gemacht Ehefrau des Tünchers Reinhold Wagner, Marie Tendick, Handelsmann, und Katharina Adelheid, vub Stüber, Gerichtsschreiber de Fups Luise, geb. Holland⸗Jobb, 2 den geb. Wehers, beide zu Krefeld, die I 3 1. ichts. Fwilla III. Ee Schurhe. b Holland⸗Jobb, zu 2 und in Steinbach⸗Hallenberg, geb⸗ icher Wirkung seit dem 4. Dezember 18 1144A“*“ X“ Säake se,want ante anete Wirana G“ 18929., Oeffentliche Zustellung. [69704] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, Düsseldorf, den 88 1
92 806 92 851 1 175 5 065 6 240 6 086
28
Stangen⸗ und Würfel⸗
zucker 452 079 377 250 128 007 423 118 476 187
II.
99
128 854 136
437 424 574 023
5 424
3 260
1 2 9
Raffinierte und Konsumzucker Brot⸗
zucker
130 474
51
169 674
534 823
704 497 551 125
642 114
V U V
63 055 51 521 2
13 06 49 993
5
Ausgeschlossen hiervon sind vorläufig einige C 111““ 89 g92 9 b
für welche das Recht des Aushangs zur Zeit ver⸗ E1I16“ XX 1131 1221 1249 8 ö“ fin 8 Die Einlösung dieser Anleihescheine und die I“ 2* Ebee ee Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 5. März d. J., Mittags 12 Uhr, im kleinen 1895 an bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes erfolgen. verein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen “ E zu Fenabe 1n. gs S Stadtkasse 1 schriften und Bedingungen können nebst dem Ver⸗ * vi 9 — zeichniß der in Betracht kommenden Statienen gegen Mülheim g8. ebr den Z1. Anauft 1894 post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ von 8
unserer Kanzlei hierselbst bezogen werden. 2 . schlag erfolgt innerhalb 3 Wochen nach dem Fr⸗ [69679] Bekanntmachung. “ In der Magistratssitzung am 23. August 1894
1“ 2 Erfurt, den 13. Februar 1895. sind e 3s “ — B 1 „gemäß Bekanntmachung der Königlichen Re⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. gierung zu Stettin (Amtsblatt pro 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplans, die
1686389) A Bekanntmachung. Gollnow'er Stadt⸗Anleihescheine Litt. B Am Dienstag, den 19. März d. Js., Vor. Holln über 500 ℳ und Litt. C. Nr. 73 172
mittags 10 Uhr, soll im Geschäftszimmer des üb. 8 2
unterzeichneten Artillerie⸗Depots die Lieferung von 1EEö 1 den Be⸗ 4000 m Baumwollenzeug — Nessel — sitzern zum 1. April 1895 mit der Aufforderun im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden, 8
c—e. 8 gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung un wozu lieferungslustige Unternehmer ihre schriftlichen Rückgabe der ausgelvosten Sthebne in kursfäͤhigem
Angebote, in denen die Anerkennung der Lieferungs⸗ s 6 Sr; 8 ; . Sr. eh x Frah z9 88 drsg zustande mit den dazugehörigen Zinskupons und bedingungen ausgesprochen sein muß, und spätestens —— vom gebachken. Hehörigen 8 in den Vor⸗
vier Tage vorher eine genau bezeichnete Probe von mittags⸗Dienststunden don 8 — 12 Uhr im Lokale
te m Baumwollenzeug einreichen wollen. unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen.
Diese Bedingungen können im diesseitigen Ge⸗ Mit dem 1. April 1895 hört di 2 8 e . 929 Mit d 8 rt die Verzinsung dieser schäftszimmer (rogsicplag 18) eingesehen, auch gegen Anleihescheine 2 “ von “ 1 Iöö Abschreibegebühren von 1 ℳ ab⸗ gekündigten Anleihescheinen können dieselben unter — fihesw ezogen Eer Fe. 11. Feb 1893 Anschluß einer vorschriftsmäßigen. Quittung durch afsburg 12 rig en 8 .1g “ die Post an unsere Kämmereikasse einsenden, wogegen, rtillerie⸗Depot. wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valut,
[69755] Bekanntmachung. in gleicher Weise auf Kosten und Gefahr de
un1. Juni d. J. sind in der hiesigen König⸗ Supfängers Fherche Februar 1895 lichen Strafanstalt etwa 50 männliche Gefangene, 1 Der Magistrat welche bis dahin mit Bandweberei und Gurtstrickerei . beschäftigt werden, zu weiterer Arbeit zu vergeben. n 1 “ Rerden foiche Peschäftigunsammeige, 8 S b welche in der hiesigen Anstalt bereits betrieben †. 1 Verhan 1 . “ “ 6) Kommandit⸗ Gesellschaften rahtweberei und Anfertigung von uppenrümpfen. F G jon⸗ 1 Unternehmer, welche die obenerwähnten Gefangenen auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. 8 2 le.xstteen wünschen, wollen ihre Anerbietungen [69804] is spätestens zum .,— 8 heshts1. e 9. J. Bayerische Handelsbank. an die zu weiterer Auskunft bereite unterzeichnete Die XXVII. ordentliche Generalversammlung Direktion portofrei einsenden. „sder Aktionäre der Bayerischen Handelsbank findet Die zu stellende Kaution wird in Höhe der drei⸗ Samstag, den 23. März 1895, Vormittags monatlichen Arbeitslöhne festgesetzt werden. 10 Uhr, dahier im Sitzungssaale des Bank⸗
Brieg, den 17. Februar 1895. gebäudes, Maffeistraße 5)II., statt. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ———————— Verlust⸗Konto, sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrathes und der Direktion, endlich des
5) Verloosung ,42 von Werth⸗ Berichtes des Revisionsausschusses.
der Zeit vom 2 3
63 05
51 521
13 06 49 993
Kandis.
in
V V
48 2
„ 1
un d
55 414
52 777 3 98 708 1 274 662
252 971
9 2₰ 9 76
302 637 1 021 691
305 259 74
1 324 328 951 730 2
1895 Zucker.
3 8 7
27 1
32 1 630 076 12 017]1 211 472
8 )
165 1 475 1 640 1 004
18 612 30 156 48 76
51 724
161 781 32 94 167 077
b
200 024
149 232
zucker. 450 4 3
Krystall⸗ granulierte 23 2
Kanuar
8
—
36 98 7 2
6 8
pt (1 bis 3). 3
7 375 34 624
—
8 ““ 8
5 912 24 486 28
30 3 17 414
zuckerungsanstalten. 41 999 52 285
berhau 2 102 51!
2 9
2
2 089 224 7
*13183
3
15 272 990 11 866 528
uckerraffinerien. 15 345 387
Rohzucker 6 735111 936 227
aller Produkte.
1
im Monat
6 735 ũ
— — —
anderer Verfahren.
8 9
ibenzuckerfabriken.
V
Nü 10 500 41 580 52 080 37 220 2) ) 8 5 rfabriken 2
844 7 697 186
1 —
110 47 90 68
59 0
der
Stron⸗ 73 659 966
Deut hf a ⸗9 MReich.
Zollgebiets
tian⸗
1) N 125 905 607 780
3
147 422
697 357
verfahren.
b V V
329
Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
0 329
53 731 230 169 53 731 230 169
283 900
er Aus⸗ scheidung. 220 283 900
8 2
3) Melasse⸗Ent 2
tzuckert mittels
4) Zucke
4 239
998 (100 kg).
der 4239
Sub⸗ stitution.
61 739 166 820
1
61 739 166 820 2
Zucker⸗Abläufe
Hiervon wurden er
der Elution 8 559 244 75 228 559 244 752
und Fällung.
0 —
V
2
364 31 282
48 646 97 852 uckerwaare
97 852 17 364 31 28
48 646
I. Verwendete Zuckerstoffe.
Zuckerfabriken des deutschen der Osmose. 17
— 1 8 8 . 8. 8 8 8 2 soj 9 s f Marie Böhme, geb. Straßberger, in Die verehelichte Fleischermeister Schulz, Antonie, Befriedigung des Klägers wegen seiner Restforderung
V V
34 6
3 469 851 5
33 59 014
613 185 604 392 280 2
125 628
14 1 405 884 1 271 093
1
— ²) Darunter 3
9 645 26 485 36 130 33 104
40 975 37 430 28 557 85 538
96 644
Zucker.
V 114 289
3 967 488
V
V V
3 804 786 3 323 863
2 ““ Entlastung des Aufsichtsrathes und der 8 papieren. 1 Direktion. — b GG“ 8 Festsetzung der Dividende, sowie sonstige Ver⸗ [69680] Bekanntmachung. wendung des Reingewinnes. 1 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ Wahl des Revisionsausschusses für das legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ Geschäftsjahr 1895. loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hie⸗ 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. sigen Kreises sind die Appoints: Die H erren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ Litt. A. Nr. 12 und 24 . . über je 5000 ℳ sammlung theil zu nehmen wünschen, werden hiermit Litt. B. Nr. 41 130 134 u. 151 „ „ 2000 „ eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 15. März Litt. C. Nr. 89 157 188 201 219 lfd. Js. inkl. bei der Direktion der Bayerischen 1 166 „ Handelsbauk dahier unter Einreichung von arith⸗ gezogen worden. metisch geordneten und von den Einreichern unter⸗ Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ zeichneten öö vorzuweisen. Sie habern zur Einlösung am 1. April 1895 mit erhalten hiergegen Einlaßkarten, welche die Zahl der dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten ihnen satzungsgemä zustehenden Stimmen angeben. Termin ab die . der gekündigten Anleihe⸗ Die Bilanz nebst Gewinn⸗, und Verlust⸗Konto scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt pro 1894, sowie der Geschäftsbericht stehen vom bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Abtheilung 9. März Ifd. Js. ab in den Bureaux der Bank für Chausseesachen. unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäare. Breslau, den 18. September 1894. München, den 18. ebruar 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. Aufsichtsrath der Bayerischen Handelsbank. J. V.: von Keudell. 8 4. De vh. Praschent⸗ 8 1“ 8 1 8 ollmann. 1
111 381 8 (100 kg).
*) 383 035 913 248
409 751 322 999
zucker. 494 416 604 973
4
V V ’ V
124 877 934
0
Betriebsergebnisse der 141 350 16 106 317 522
X 226
Rüben.
Die
16 472 226
16 472 141 350 160 106 317 522 Zuckerwaaren 21 e Ziffern.
r 1895.
.9 124877934
* .
uft
9
Berichtigt
8
. .* .
¹) Darunter „ im Februa
8
anuar 1895 nö. Zeit v. 1. August
Januar 1895
i Dagegen 1893/92
8
-
.* 82
. 5 .
den Vormonaten n.
eit v. 1. August
n
eit v. 1. Au
8
Dagegen 1893/94
1895 kanuar 189
Dagegen 1893/94.
bis 31. 8 31. Berlin
1
Zeitabschnitt, Januar 1895 en Vormonate
d n den Vormonate
n den Vormonate
1894 bis 31. 1894 b
1894 bis 31. Dagegen 189
18
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Zusammen in der
Zusammen in der Januar 1895 Zusammen in der Fe Januar 1895
— Januar 1895 n
8
Frankfurt a. ., Fischerstraße Nr. 102, von 153 ℳ 52 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2) Ernestine v Seee.. 802, n2 1889 den Zwangsverkauf der verpfändeten Gerichtsschrei Wermsdorf, 1 I un, den Fleischermeister Grundstücke 8* g St. R. [69715 8 3) Johanne Wilhelmine Petzold, verw. gew. L. Se.aec han jetzt unbekannten Vf. D. Nr. 346 w—— vene Ft. R. — Dann Urtheil der II. Zhakane. 0 sger 121 Lrs Eatbte Fasce, as. Brercs, w. igalczacsa.che Kee baleeerg nee enrbans m ZZ““ Drbeden, 8. 8 BE 1I— und den Beklagten für den „ „ zeg veen vJ 88 4 8 Schubert zu Elberfeld und der ” 8 n8 exxö “ — — 1g gefallen zu lassen, auch das Urtheil für vorläufig BZZAE“ 2 Foobemk ö Auguste Wentel, geb. Kaminskv, in den en, e⸗ 8** ö“ des Komig⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet die seeinschaft mite erklärt worden.
Nies 4 b richts u Frankfurt a. O. auf den Hofmann zur mündlichen Verhandlung Schäfer, 9 r i Dresden, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hallenberg 1 95, Vormit. bn c xneesen
geb. a . geb. Frank, in Dresden, v ge9 bestelen. JZum Zmeche der 9⸗“ 9 nübr. Fum 8 * 169717] 8
2 Pelheg 8 “ gfertlchen I “ vE 4895. Durch Urtheil . Feen ⸗
1 — 2 üttler) bekan “ üssistent. Landgerichts zu Elberfeld vom 22.
11) ie Franziska „ verw. gew. Feder, des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer. 68807) Oe miche Zustellung. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, —— 21 2 geb. 8 — ene X“X“ [697000 Oeffentliche Zustellung — Besitzer 5— Wütg, e Sang Pabeber 894 1 1 ’ raaa⸗ 8 —₰ eten d den Rechtsanwa e gemeinschaft mit W —
219 Hatmacher Friedrich Ernst Weßner in .eee. 8 n Srmsburg 89, — “ Ionat für aufgelöst üh. v, 8* E sei fre wski und dessen au Antonie Pa „ geb. “ 15 verxtreies is 1 bis 7 und is 12 durch Rechtsanwalt Dr. Levie zu -e Phena d ,e Fhenlenns — verwittwet gewesene Borus, beide Flen Gerichtsschreiber des Königlichen Landg — nbekannter Ferne abwesend wegen Ehescheidung, mit zu Strasburg, jetzt in Amerika, aus dem —— [69716] 8 — die zwischen den Streittbeilen am ““ EIIIu6“ 2₰ Prozehanalagen Durch Urtheil der M Kerigc 8. Juli vor dem Königlichen Standesamte zu von l'vom 21. September 1894, mit Landgerichts zu Elberfeid vom 4. Januar 18 111e1““;; ihr di streits auf⸗ 95 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem der . dafelbst biher bestandene ehell iu und ihr die I“ dlich — zu verurtheilen und das Urtheil für vor⸗ Kraemer, daselb seit dem 13 merlegen, und ladet die Beklagte zur mün 3 7 lauß vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ gemeinschaft mit Wirkung 84 b Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite 18 * kl 22 ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1894 für aufgelöst erklärt worden. kammer des Königlichen Landgerichts zu Cassel auf klagten zur münd Fmtsgericht iu Strasburg, West⸗ Schäfer, 1 2. zen Rreten vnen de denn desachten Gerichte prrnder, 20f de 24. Aprit 1a08. Bercitecs als Gerichtsschreiber deh Klnislichen Landgeühe