und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Eberswalde auf den 18. Mai 1895,
Vormittags 7 22 Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Au der Klage mit dem Bemerken bek gemacht, da Einlassungs⸗ frist auf vier Wochen bestimmt ist.
Eberswalde, den 12. Februar 1895.
88 Holzvoigt, Aktuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 Oeffentliche Zustellung. . Die Eberswalder Creditbank, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eberswalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Sandberg zu Eberswalde, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Pietschker, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
15. September 1894 mit dem Antrage: 1) den Be⸗ klagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Dezember 1894 zu verurtheilen, 2) dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens zur Last zu legen, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ebers⸗ walde auf den 18. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Fin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einlassungsfrist auf vier Wochen bestimmt ist. 8 Eberswalde, den 12. Februar 1899.. Holzvoigt, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70187] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Lubowski genannt Charles Seydelon zu Breslau, Sonnenstr. 21, vertreten durch Rechtsanwalt Steinberg zu Breslau, klagt gegen den Schaubudenbesitzer Carl Peter Fritz Böhme, früher in Köln⸗Nippes wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen dem Beklagten im Juni oder Juli 1892 gegebenen baaren Darlehns, mit dem An⸗ „trage auf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Restbetrages von 85 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ferner den Beklagten vollstreckbar zu verurtheilen, darin einzu⸗ willigen, daß der am 17. August 1893 durch den Gerichtsvollzieher Crysandt in Metz als Sicherheits⸗
leistung für Hemmung eines Arrestes in Sachen der arteien für den Beklagten bei der Kaiserlichen taats⸗Depositenverwaltung in Straßburg binter⸗ egte Betrag von 110 ℳ an den Kläger bis zum Belaufe des klägerischen Guthabens ausgezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Köln auf Sonnabend, den 22. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köln, den 20. Februar 1895. (L. S. Tietze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
[70168] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Emil Scheinmann zu Marg⸗ grabowa, vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht daselbst, klagt gegen den früheren Restaurateur Pahlke, früher in Marggrabowa wohnhaft, wegen Kaufgeldes für Waaren im Betrage von 33,10 ℳ mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 33,10 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den 22. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Golaszewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[70162] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Rektor Elisabeth Sauer⸗ mann, geb. Wiesner, zu Militsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt zu Oppeln, klagt gegen den Rektor Eugen Sauermann, zuletzt zu Konstadt O.⸗S. wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
900 ℳ Illatenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen
1) an Klägerin 900 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1895 zu zahlen,
2) in die Auszahlung der in Arrestsachen der Frau Rekior Elisabeth Sauermann, geb. Wiesner, zu Konstadt gegen den Rektor Eugen Sauermann, un⸗ bekannten Aufenthalts G. 1/94 des Amtsgerichts zu Konstadt laut Beschlusses dieses Gerichts vom 19. Februar 1894 durch den Gerichtsvollzieher aus Konstadt bei der Königlichen
egierungs⸗Hinterlegungsstelle zu Oppeln hinter⸗ legten 764 ℳ 97 ₰ nebhst Hinterlegungszinsen an Klägerin unter Anrechnung auf den zu 1 erwähnten Betrag nebst Zinsen zu willigen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und dem Verklagten die Kosten einschließ⸗ lich derjenigen des Arrestverfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 16. Mai 1895, Vor⸗ mittags um 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sppeln, den 19. Februar 1895.
etzlaff, Gerichtsschreiber der Köcsolichen Landgerichts.
[70264] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Abgaham Brill zu Migxstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Boß zu Ostrowo, Pt. a die Arheiter Wojciech und Hedmig, geb⸗
a, Grzesiek schen Ebelente, früher zu Chynow
ie, jest nnhekannten Aufenthalts, xesn
ang, mit bem Antrage, die Beklag
ihn 36,95 ℳ nebst 6 % Zinsen
de kellung der Klage zu ablen
das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären,
und lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vot kas Königliche Amtsgericht zu
Ostrogg auf den 20. Aprit 1895, Vormittags 10 Uhr. der öffentlichen 3
wird dieser
Oftrowo, 7 2
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
an er
[70160]) Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1290. Die Gemeinde Huttenbeim, vertreten durch den Gemeinderechner Gustav Weick von da, klagt gegen den Schuhmacher Josef Weick III. von da, zur Zest an unbekaͤnnten Orten abwesend, aus Darlehen vom 10. Juni 1872, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 144 ℳ 99 ₰, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amts⸗ gericht Philippsburg auf Donnerstag, 16. Mai 1895, Nachm. 3 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Philippsburg, 16. Februar 1895. SFlerrichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reinhard.
70188] Die Ehefrau Johann Jacob Christes, Gertrud, geb. Pisters, zu M.⸗Gladbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Belles zu Düsseldorf, klagt Feßen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Ochs, 9 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70194] 1 Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene Beata, genannt Betty Strauß zu Elberfeld, Ehefrau des Kohlenhändlers Siegmund Roseuthal daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Slberfom. anberaumt.
äfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70193]
— Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Helene Simson zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Robert Seligmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, 8
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
70195]
b Die durch Rechtsanwalt Falk vertretene Auguste liee cbegt zu Vohwinkel, Ehefrau des Flaschenbier⸗ ändlers Heinrich Borgmann daselbst, hat gegen
den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗
feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19, April 1895, Vormittags 9 Uhr,
im Sitzungssgal der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu iee anberaumt.
9 Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
EE111u* In
70192] Die durch Rechtsanwalt Reichmann vertretene Amalie Richartz zu Elberfeld, Ehefrau des Kohlenhänd⸗ lers Ferdinand Hampel daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klageerhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. . Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen
“
Die durch Rechtsanwalt Flucht vertretene Maria Stange zu Elberfeld, Ehefrau des Spezereiwaaren⸗ händlers Louis Petri daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin, auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 1 Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
*
[70185] Die Ehefrau des Fouragehändlers Hironimus Schüller zu Köln⸗Nippes, Josephine, geb. Meuser, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Gammersbach in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 19. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Zivilkammer. Köln, den 15. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[70189] “ Die Ehefrau des Schlossermeisters Hubert Johann Michael Zerres, Agnes, geborene Weiser, zu Köln, Pantaleonsmühlengasse Nr. 46, Prozeßbepollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jansen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor 2 Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗ ammer Köln, den 16. Fehruar 1895. 3 Der Gerichtsschreiber: Windeck. 8 [70256] Gütertrennungsklage. n. Marie Gschwindemann, Ehefrau des Gastwirths Dominik Bischoff, zu Neuweg⸗Kembs⸗Löchle Ob.⸗Els. wohnhaft, bat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht.
8 8 8 8* 2
nerstag, den 28. März 1895, Vormittg 9 Uhr, im Zivilsitungssaale des genannten Gexichts
anberaumt. 8 Mülhansen i. E., den 19. Februar 1895.
Ter Landgerichts⸗Sekretär: (1. S.) Koeßler.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Sna⸗
70165 11165h ütstrgktiges Uetheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. Ja⸗
nuar 1895 ist die Gütergemeins ischen den Eheleuten Fahrradfabrikant 18 4 zu Köln⸗Bayenthal und Elisabeth, 8 oll/ vauf⸗
gelöst worden. Köln, den 15. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[70166] . Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 19. Ja⸗ nuar 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Bürstenmacher Richard Hamm und Christine, geb. Schmitz, zu Schmitzheide bei Berg. Gladbach aufgelöst worden. Köln, den 15. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[70221] Bekanntmachung. 1
Durch Urtheil des II. Zivilsenats des Kaiserlichen Ober⸗Landesgerichts zu Colmar vom 6. Februar 1895 ist zwischen der standeslosen Ehefrau des Schweine⸗ händlers Aimé Claudon, Barbara Claudon, und ihrem genannte Ehemann, beide zu Alaincourt⸗la⸗ Cöôöte wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen worden. “
Metz, den 18. Februar 1895. 1
Der Gerichtsschreiber: Laurent. v [70222) Bekanutmachung.
Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 16. Februar 1895 ist zwischen der gewerblosen Ehefrau des Tagners Alfons Mouchot, Clemence Evrard und deren ge⸗
11“1“ 28
nannten Ehemann, beide zu Burgaltdorf wohnhaft,
die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Februar 1895 ab ausgesprochen worden. .“ Metz, den 18. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber: Laurent.
[70224] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 7. Februar 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Maria Sand und Stein⸗ hauer Nikolaus Scharff, beide zu Niederkontz wohn⸗ haft, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 23. Oktober 1894 ab füc aufgelöst erklärt. Metz, den 19. Februar 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenth aeler. EE“ 8 dea [701751 ☚s Durch Beschluß der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 15. Februar 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Emil Rebold, Schreiner, und Rosine, geb. Klotter, in Straßburg, ausgesprochen, und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
3) Unfal⸗ und Fnvallditts⸗ nc. Versicherung. Keine.
*) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[70058] Bekanntmachung. 8
Im Königlichen Gefängniß zu Siegburg sind die Arbeitskräfte von ca. 50 Gefangenen, welche mit der Anfertigung von Bürstenwaaren beschäftigt sind, zum 1. Juli d. J. anderweit zu vergeben; ausgeschlossen sind: Taschentuchsäumen, Düten⸗, Korb⸗ und Schuh⸗ waarenfabrikation sowie Schlosserei.
Die Höhe der zur Sicherstellung des Unterneh⸗ mens zu stellenden Kaution beträgt 30 ℳ pro Kopf der zu beschäftigenden Gefangenen.
Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung von 1 ℳ Kopialien bezogen werden.
Unternehmer, welche die Arbeitskräfte zu über⸗ nehmen wünschen, wollen ihre schriftlichen Angebote frankiert und versiegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Arbeitskräfte’ bis zum 6. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung de eingegangenen Angebote stattfinden wird, ein⸗ reichen.
Siegburg, den 18. Februar 1895. Der Strafanstalts⸗Direktor.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[70137 Bekanntmachung. 1 Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 10 zu den 3 ½ %igen Schuldverschreibungen des Kreises Kalbe über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1895 bis 31. März 1900 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 15. März 1895 ab von der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Kalbe a. S. und ver Magdeburger Privatbank zu Magde⸗ urg gegen Vorlegung der Zinsschein⸗Anweisungen und doppelter Nummerverzeichnisse ausgereicht werden. Formulare zu den Nummerverzeichnissen sind von den vorgenannten Ausgabestellen zu e Kalbe a. S., den 18. Februar 1895. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Kalbe. 114*“ 87⁷
[70138] Bekanntmachung.
Nach einer uns erstatteten Anzeige sind dem Herrn Carl Richert zu Danzig (Kohlenmarkt Nr. 21) die 3 ½ % Westpreußischen (Ritterschaftlichen) Pfandbriefe Uog. Emission A.) Litt. A. Nr. 7491 und 4908 über je 3000 ℳ, jedoch ohne Kupons und Talons abhanden gekommen, und sollen die bezeichneten Pfandbriefe für kraftlos erklärt werden.
Marienwerder, den 13. Februar 1895.
Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗
ee]
[70136] Der von uns ausgefertigke Versi Nr. 81 796, ausgestellt am 21. April 1 f das Poftgehilfe,
be 1 Fen Grorg Seg 2,129 m. s. 28 als verloren n Gem
äßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revpidierten Statutg machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen e e. . e e vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Schei bei uns nicht melden sollte. Scheines
Leipzig, den 22. Februar 1895.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
———————— 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1701971 Bekanntmachung.
Die Zeichner der Aktien der
Vereinsbank Mutzschen
werden zu einer Generalversammlung für Mon⸗ tag, den 11. März d. J., Nachm. 2 Uhr, im Saale des Rathskellers hier eingeladen.“ Tagesordnuung: Wahl des Aufsichtsraths. 56 8 Roöhert Kern, Vorsitzender des Gründungs⸗Comités.
auf
[70301] G Steinkohlenwerk Plötz b. Löbejün.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, in das Hötel „zur Stadt Hamburg' in Halle a. S. ganz ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Erwerbung von Auskohlungsberechtigungen.
Plötz b. Löbejün, den 21. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath. C. Mennicke, Vorsitzender.
[70376] Bonner Bank für Handel u. Gewerbe. (Actien-Gesellschaft.)
Einladung zur 20. ordentlichen Generalver⸗ esezit Donnerstag, den 28. März ecr., reen Uhr, im Saale des Bonner Bürger⸗
ereins.
1) 2) 3)
4) 5) Wahl von 3 Revisoren pro 1895.
Indem wir hierdurch die Herren Aktionäre ein⸗ laden, bemerken wir, daß Eintrittskarten vom 20. März ab auf dem Komtor der Bank, Hunds⸗ gasse 10, in den Geschäftsstunden in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 12. März ab im oeecsepastzlgkal⸗ zur Einsicht für die Aktionäre offen.
Bonn, den 20. Februar 1895. 8
Der Aufsichtsrath 8 der Bonner Bank für Handel und Gewerbe. Jos. Hartzem, zeitiger Vorsitzender.
[70307] “ Leipziger Braunkohlenwerke . Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 12. März 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Separatzimmer des Restaurant Baarmann zu Leipzig, Markt 6, I. Stock, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: LE“ und Rechnungsabschluß für Antrag auf Entlastung der Verwaltung. Vertheilung des Reingewinns. Neuwahl für die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths und eines Stell⸗ vertreters. 2 Beschlußfassung über nach § 11 Ziffer 6 der Statuten etwa eingehende Anträge von Aktio⸗
nären.
Albersdorf b. Markranstädt, den 20. Februar
1895) Der Aufsichtsrath. T.h. de Beaux, Vorsitzender.
Tagesordnung: Geschäftsbericht über das Jahr 1894 unter Vorlegung der Bilanz. . Bericht der Revisoren und Ertheilung de Decharge. — Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern.
[70312] 8 Wasserwerk zu Frankfurt a⸗/O. Am 15. März d. J., Nachmittags 5 findet die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, Lindenstraße 25, zu Frankfurt a. O. statt. Tagesorduunng: 8
1) Geschäftsbericht für 1894. 2) Wahl von Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl eines Revisors. 4) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 14. März, Abends 6 Uhr, bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Ed. Kreuzberger, Berlin, Ritter⸗ straße 25, oder bei der Direktion der Gesellschaft in
rankfurt a. O. deponieren, woselbst auch der Ge⸗ chäftsbericht eingesehen werden kann.
Frankfurt a. O.⸗ 21. Februar 1895.
Die Direktion.
Schmetzert.
1.“
VBäyerische Hypotheken⸗. Wechselbank.
Gemäß der §§ 26, 27 und 28 der revidierten Statuten ergeht hiermit an die Herren Bank⸗ inladung zur Theilnahme an der am Vormittags 1 ankgebäudes, Residenz⸗ straße Nr. 27 dahier, stattfindenden ordentlichen
aktionäre die Montag, den 11. März d. J., 10 Uhr, im Saale des 2
Generalversammlung. Gegenstände der Tagesordnun
sind: 1) Entgegennahme
Jahr 1894. 2) rechnung, der Bilanzen,
lastung.
ntgeg des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsraths für das
Bericht der Revisionskommission, in Ver⸗ bindung hiermit die Fenehmigung der Jahres⸗ 88 Dnung, erwendung des Reingewinns und die Ertheilung der Ent⸗
3) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗
raths nach § 19 der revidierten Statuten.
4) Wahl der Revisionskommission nach § 29
der revidierten Statuten.
Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ besitz und die Abgabe der Karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 7. Februar
3 * ab im Bankgebäude Bureaun Nr. VI att. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechtigt, deren Aktien bis spätestens 6. Februar d. J. einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen In⸗ habers umgeschrieben wurden, und welche bis spätestens 7. März d. J. inkl. ihre Aktien unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vor⸗ Ftbeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die ummern enthaltendes Attest einer öffentlichen Be⸗ hörde (§ 28 der rev. Statuten) nachgewiesen haben, wobei bemerkt wird, daß bezüglich der Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts nach dem revidierten Statut § 28 Abs. 9 folgende Anordnung ge⸗ esle . eg we. Ani. m N1 500 1 „Der Besitz einer Aktie zu Fl. 500 berechtigt zur Abgabe von 6 Stimmen, der Besitz 82 Aktie zu ℳ 1000.— zur Abgabe von 7 Stimmen, doch kann Niemand mehr als 1500 Stimmen für den eigenen Besitz und weitere 150 Stim⸗ men für Stellvertretung in sich vereinigen.“ Die für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 23. Februar d. J. ab hierorts den Aktionären im Bankgebäude, Residenzstraße Nr. 27, Zimmer Nr. VI, zur Verfügung. München, den ebruar 1895. Die Direktion.
[70239] Artien-Ban⸗Verein „Unter den Linden“.
Auf den Antrag von zwei Aktionären, welche 144 Stück = 172 800 ℳ nominale Vorzugs⸗Aktien unserer Gesellschaft hinterlegt haben, laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr, im Westminster⸗Hotel, Unter den Linden 17/18, hierselbst stattfindet, ergebenst ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die den Besitzern von Vor⸗ ugs⸗Aktien einzuräumende Berechtigung, noch nach⸗ näͤglich gegen eine baare, in ihrer Höhe von der Generalversammlung festzusetzende Zuzahlung ihre Vorzugs⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien Litt. A. um⸗ wandeln zu lassen.
Im Anschluß an die obige gemeinschaftliche Generalversammlung der Besitzer von Vorzugs⸗ Aktien und Vorzugs⸗Aktien Litt. A. findet am selben Orte und Tage Vormittags 10 ½ Uhr eine besondere außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Besitzer von Vorzugs⸗Aktien Litt. A. statt.
Tagesordnung der besonderen Generalversamm⸗ lung der Besitzer von Vorzugs⸗Aktien Litt. A.:
Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen
eneralversammlung gefaßten Beschlüssen.
Im Anschluß an diese Generalversammlung findet ebenso am selben Orte und Tage Vormittags 11 Uhr eine besondere außerordentliche Generalversammlung der Besitzer von Vor⸗ zugs⸗Aktien statt.
Tagesordnung der besonderen Generalversamm⸗ lung der Besitzer von Vorzugs⸗Aktien:
Zustimmung zu den von der gemeinschaftlichen Generalversammlung gefaßten Beschlüssen.
iejenigen Aktionäre, welche an diesen General⸗ versammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Aktien beiw. von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine über diese Aktien gemäß § 22 des Statuts bis Donnerstag, den 14. März 1895, Abends bei der Gesellschaftskasse hier, Behren⸗ TWoder bei dem Bankhause Seelig & Zel⸗
leuka, Oranienburgerstr. 27, hier, zu hinterlegen.
Berlin, den 21. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath. Th. Zellenka, Vorsitzender.
7030 1o3c Bekauntmachung. AGemäß § 26 des Statuts werden die Herren At ionäre des Consum⸗Vereins Schwientochlowitz tien⸗Gesellschaft zur ordentlichen Generalver⸗ un mlung für Sonnabend, den 9. März cr., Sae g Uhr, im Geschäftshause des Vereins ergeben eingeladen. Tagegorduunng: 1) Vorlage der Vilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung über das Geschäftsjahr — 1894, sowie des Pruͤfungsberichts der Revisoren. ) Entlastung des Vorstandes. ahl zweier Rechnungs⸗Revisoren für 1895.
1l Bekanntmachung. Die Aktionäre der Chemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗
Geueralversammlung Montag, 1895, Nachmittags 4 Uyr, im großen Saale des Gasthauses zur Linde ergebenst Versammlungslokal wird um und um 4 Uhr geschlossen. rv 2 1) Vortrag des eschäftsberichis dund Rechnungs⸗ 2)
abschlußfes per 31. Dezember 1894. 3) 4)
5)
Anträge. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinns. Entlastung des Aufsichts⸗
Beschlußfassung über raths und Vorstands. Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Rothe, Rüdel und Schober, sowie dreier Stellvertreter. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 22. März, Abends 7 Uhr, ihre Aktien in unserem omtor, Jacobstraße 46, niedergelegt haben, und dies durch Depositenschein, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient und gegen den die Stimmzettel durch den fungierenden Notar ausgehändigt werden, nachweisen. Der Geschäftsbericht liegt vom 26. Februar ab bei Herrn A. Schubardt, Moritzstr. 9, und V
in unserem Komtor, Jacobstr. zur Abnahme bereit. “ Chemuitz, den 21. Februar 1895. 1 Chemnitzer Dünger-Abfuhr⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrath. C. H. Beyer. [70238] Bilanz am 30. Juni 1894. Activa.
Gesellschaft werden hierdurch zur 4. ordeutlichen den 25. März
eingelabven. Das 13 Uhr geöffnet
Beschlußfassung über rechtzeitig eingegangene
7o2ex. Actienges Activa.
ellschaft „Herseler Erziehungs⸗Anstalt“
Bilanz pr. 31. Dezember 1894.
— 8
zu Hersel b/ Bonn.
Passiva. HXnü
2) J
8
1) Kassenbestand Immobilien⸗Konto.. . . 3) Darlehnsforderung, Rest
4) Einnahme⸗
ℳ
*
Sa.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech
₰ 1 060,83 119 881 96 37 038 91 337 75
158 311 55
₰
ℳ 100 000 —
Aktienkapital 37 033,91
ypothekenschuld⸗Rest arlehnsschuld 19 881 96 ) Reservefonds 555 41
5) S “ 84317 158255
nung pr. 31. Dezember 1894.
7) Rei
1) Ausgabe an Steuern, Feuerversicherungs⸗
Prã
und Geschafts⸗Unkosten Ausgabe:
Gebäudetheile
85*
ersel, d
um Vortrag auf neue Rechnung „
9 an II 8. 5 an Amortisation auf die Hypothekenschuld 4) für Instandsetzung und 8
5) füär Immobilar⸗Erwerb
6) an Zinsen von Immobilar⸗Kaufpreisen ngewinn
Davon: 5 % zum Reservefonds ..
und z
Herseler Er z
Verbesserung verschiedener
ℳ 42.186 801.01]
ℳ 823.127
I1I. 88 1 706 72
1 ℳ mien
2) Diverse Einnahme pro 1894, darunter an Darlehn ℳ 19 881.96
Sa.
iehungs⸗Anstalt.
Der Vorstand.
J. V.: Catharina Halcour.
9
[69992]
SLeipziger Baumwollspinnerei Bilanz am 31. Dezember 1894
ℳ An Grundstück⸗Konto . „Fabrik⸗Konto Nℳ 65 340.98 Abschreib. 2 ½ %. „ 1 633.53 „ Alte Fabrik⸗Konto — „Maschinen⸗Konto ℳ 58 734.30 Abschreib. 7 ½ %. „ 4 405.08 „ Werkstatt⸗Einrichtungs⸗, Dampf⸗ heizungs⸗ u. Betriebs⸗Utensilien⸗ Konto ℳ 4 234.19 Abschreib. 10 % . „ 423.43 „ Mobilien⸗Konto .ℳ 1277.77 Abschreib. 20 % .„ 255 50 „ Werkzeug⸗Konto. ℳ 8 866.90 Abschreib. 5 %. „ 443.35 „Feilenhaumeisel⸗Kto. ℳ 9 081.86 Abschreib. 25 %. . „ 1 270.47 „ “ Magdeburg.
„ Maschinen⸗Konto Magdeburg ℳ 10 307.03 Abschreib. 4 % . 412.29
„ Werkzeug⸗Konto Magdeburg ℳ 2 778.10 Abschreib. 2 ½ % . „ 69.46
„ Betriebs⸗Utensilien⸗Konto Magde⸗ bom,. ... 47 502:5 Abschreib. 5 % . „ 25.37
„ Mobilien⸗Konto Magdeburg ℳ 149.55 Abschreib. 10 % . „ 14.96
„ Feilenhaumeisel⸗Konto Magdeburg ℳ 555.80 Abschreib. 12 ½ % „ 69.48
„Halbfertige und fertige Fabrikate und diverse Materialien laut I
„ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ Prämie
e Kont⸗ Debitoren in l
95 229 466 66 547
410 251
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
200 000 —- 15 255 — 13 878 28
1 200 — 12 944 26 60 000 — 94 879/61 12 094 51
410 251 66
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Debet.
ypotheken⸗Konto
eservefond⸗Konto Spezial⸗Reservefond⸗Konto.. Accepten⸗Konto Hypotheken⸗Konto. Magdeburg Kreditoren in laufender Rechnung Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
2
2
An Kohlen⸗, Holz⸗ und Oel⸗Konto
„Spezial⸗Reservefond⸗
—
S 12 384 14 64 220 28 14 061 80
1 333 6 927 4 289,11
20 570,32
12 071 92
Lohn⸗ und Salair⸗Konto ...
General⸗Unkosten⸗Konto . . ..
Maschinen⸗ und Ofen⸗Reparatur⸗ Konto
Reise⸗ und Provistons⸗Konto . insen⸗ u. Dekort⸗ u. Agio⸗Konto tahl⸗Konto.
Magdeburger Unkosten⸗Konto ..
Amortisations⸗Konto ℳ 9 022.92
Reservefond⸗Konto . „ 664.73
1 200.— Tantiome⸗Konto.. „ 947.23 Dividenden⸗Konto
79 95
Konto
—
Von der Generalversammlun ℳ 200.— festgesetzt worden.
vom 1. Mai d. J. ab b unserer
Anlage⸗Konti.. Zugang 1894
Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Debitoren⸗Konto abzüglich Skonto
Vorräthe
ℳ
ℳ 7 160 690.85
Abschreibungen 1894,
401 265.03 6 759 425
Kasse. Leipzig⸗Linden au, 16. Februar 1895.
1 440 505,5 1 302 881 2
8 8
Die Auszahlung
₰ . ℳ 7 137 745.45 86 . 22 945.40 V
82
8 030 85 21 885/72 320 000 —
— 9 852 729 27 . g unserer Aktionäre ist die
ei der Allgemeinen Deutschen
nach en Beschlüssen der Generalversammlung vom 16. Februar 1895 festgestellt.
ℳ 3 000 000 1 500 000 18 022 326 580 821 987 3 684 894 65 965
112 279
Aktien⸗Kapital⸗Konto Schuldverschreibungs⸗Konto .. .. Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto . . . . . .. Hypotheken⸗Konto
Kreditoren⸗Konto ..
Accept⸗Konto
9
9 13 000.—
Gratifikationen ... 2
Dividenden⸗Konto: unerhobene Dividende ℳ 3 000.— Dividende pro 1894 „300 000.—
Allgem. Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ fonds⸗Konto 3
303 000—
20000 — 9 852 729 27 Dividende für das Jahr 1894 auf Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 8 Kredit⸗Anstalt in Leipzig und an
erfolgt gegen
““
Leipziger Baumwollspinnerei. Der Aufsichtsrath.
Offerman
n, Vorsitzender
[69993] 8
2 2 8½△ 9 8 2 Leipziger Baumwollspinnerei. Nach den in der ordentlichen Genera stattgefundenen Ergänzungswahlen, sowi Konstituierung besteht der A Gesellschaft gegenwärtig Konsul Hubert
Vorsitzender,
18
Geheimer Kommerzien⸗Rath, Conrad Alfred Thieme, Vorsi Konsul Paul Bernhard Direktor Julius Favrezu, L Kaufmann Fedor Kaufmann Leipzig⸗Plagwitz.
Leipzig⸗Lindenau, 16. Februar 1895. Leipziger Baumwollspinnerei. 18 Der Aufsichtsrath. Offermann, Vorsitzender.
ender,
Paul
Alexander Crayen, Leipzig,
88
aus folgenden Herren:
Leopold Offermann, Leipzig,
ih, General⸗Konsul Leipzig, stellvertretender
Limburger, Leipzig, eipzig,
Rudolph Eduard Stöhr,
der am
erge
[69985]
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu
Montag, den 18. März 1895,
8 . Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaale der
stattfindenden ordentli
benst eingeladen.
ktionäre,
Generalversammlun reichen.
T
4) Selchaß berichg für.
2) Jahresbilanz, Bericht der Prüfungskommission und Feststellung der an * 9 theilenden Dividende.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums.
Berlin, den 20. Februar 1895.
Die Direktion.
eeeeekwae peen theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte der⸗ selben haben gemäß G vse Aktien und bezw. Vollmachten spätestens achtmal vierundzwanzig Stunden vor der Stunde der g der Direktion einzu⸗
Sanden.
chen Generalversammlung
agesordnung: cht für 1894.
Bank, Charlottenstraße 42,
der Generalversammlung
37 unseres Statuts ihre
Aktionäre zu ver⸗
Schmidit.
834 V 482
158 176
(5 % v. ℳ 200 000) „ 10 000.— Vortrag auf neue Rechnung .. .
21
Credit.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ge 1 eneral⸗ Ahemmlung betheiligen, haben gemäß § 27 ihre dem Bünf Tage vor der Generalversammlung auf nkedegalesen er Gesellschaft zu Schwientochlowitz wientochlowitz, den 20. Februar 1895, Der Aufsichtsrath
des Consum⸗Pereins Schwientochlowitz Artien⸗Gesellschaft.
Per unyertheilter Gewinn vom Vor⸗
Sangerhausen, den 30. Juni 1894.
Ahktien-Feilen-Fabrik Sangerhausen.
ℳ 3
215 55 157 961 19
158 176/74
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Honigmann, Vorsitzender. ;.
Alb. Ufer. ornung,
[70038] Die Aktionäre des Aktienvereins für das Albert⸗ theater in Liqu. werden ordentlichen G
Auf je
vom 13. erfolgt. mit aufgefordert. Dresden, am 20. Februar 1895.
8 orsitzender.
Mär Die
d
2 Leg
ußfassung darüber, Beschlußfassung über die Verwendung des verbleibenden Restbestandes, Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.
de Aktie entfallen 255 ℳ, deren Auszahlung ab bei der Sächsischen Bank hier
ktionäre
Aktienverein für das Alberttheater in Liqu.
Hänel.
1 269 8, Falhersemnalmg 11. März „Nachmittags 44 Uhr, na Königstraße Nr. 15, Erdgeschoß, 4 8 Tagesordnung Besch
hierdurch zu einer außer⸗ für den
eingeladen. ung der Schlußrechnung und
werden zur Erhebung hier⸗
E“ enach erfolgter ufsichtsrath unserer
Swinemünder Dampfschifffahrts⸗
——Afktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den 15. März d. J., Abends 8 Uhr, im „Elysium“, Gartenstraße 35/37, an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirksamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre, sowie über den Bustanb der Schiffe.
2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechenschaftsberichts des abgelaufenen Jahres, sowie des Status der Gesellschaft.
3) Abrechnungslegung für das verflossene Jahr, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge⸗ ertheilung.
4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.
5) Antrag des Aufsichtsraths über die Höhe der
„für das Jahr 1894 zu vertheilenden Dividende.
6) Antrag des Aufsichtsraths, den Vorstand anstatt bis ultimo Dezember 1896 bis zum 1. April 1897 in seiner Amtsthätigkeit zu belassen.
7) Uebertragung mehrerer Aktien.
Einlaßkarten sind gegen Vorlegung und Abstempe⸗ lung der Aktien bis zum 13. März, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Komtor der Gesell⸗ schaft, Große Kirchenstraße 51, in Empfang zu nehmen.
Der Vorstand. E. A. Scherenberg. H. Dudy.
[70249]
Frankenthaler Volksbank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu der am Samstag, den 9. März, Abends 8 Uhr, im Liederkranzsaale dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
vwmsm. 2 1) Vorlage des Tüücstberiche für 1894. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths 3) Beschlußfassung über Vertheilung des
gewinns.
Frankenthal, 20. Februar 1895.
Der Aufsichtsrath. 8
C. W. Koch, Vorsitzender.
[70219] Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft „Albis“ in Hamburg. Elfte ordentliche Generalversammlung am 12. März 1895, Nachmittags 2 ¾ Uhr, in Hamburg, Dovenhof Nr. 16. öersebeben 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Abrechnung und Bilanz für 1894 und Ertheilung der Decharge. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrath.Mitgliedes. Stimmkarten werden vom 9. März cr. an bei Herrn Notar E. Th. Gabory in Hamburg, N
Lasche.
eß Nr. 1, gegen Vorzeigung der Aktien verabfolgt⸗ Der Vorstand.