1895 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4

b

1 b

*8 8 2 2

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [70359]

Bei der am 27. September 1894 erfolgten Aus⸗ loosung von Anlecihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden:

1) 4 % Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 12. Oktober 1881: Buchstabe A. Nr. 96 104 107 136 158 262 289 306 326 439 494 526, Buchstabe B. Nr. 737 792 868 885 905 912 922 932 939 1077 1078 1142 1156 1181 1207 1211 1241 1310 1316 1393 1429 1592 1624 1678 1692 1737 1835 1902 1937 1957 1958 1977, Buchstabe C. Nr. 2134 2178 2194 2212 2261 2270.

2) 3 ½ % Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Nr. 6 53 152 155 178 259 269, Buchstabe B. Nr. 597. 604 608 916, Buchstabe C. Nr. 967.

Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine nebst Anweisungen vom 1. April 1895 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.

Die Zinsscheinbogen, II. Reihe, zu den 4 % An⸗ leihescheinen können bei der Stadtkasse, Freiheitstraße Nr. 32, hierselbst abgenommen werden.

Mülheim am Rhein, den 27. September 1894. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

[41808] Oeffentliche Aufforderung.

Eine Aktie der Stolberger Volksbank, Nr. 269, von Laurenz Müller auf Leonard Fünk übertragen, ist verloren gegangen. Der etwaige Inhaber wird aufgefordert, sie dem Unter⸗ zeichneten zurückzuliefern, oder aber seine eventuellen Eigenthumsrechte an derselben daselbst geltend zu machen.

Büsbach b. Stolberg, Rhl., 14. Oktober 1894.

Peter Wilh. van der Broeck.

nnRröeeeeeeeeesmnsseafenuesnre. 6) Kommandit⸗Gesellschaften 2 54* 2 8₰ . 2* auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [70214] 8 8 Bremerhavener⸗Straßenbahn.

Folgende Schuldscheine der 4 % Anleihe vom 1. April 1891, nämlich: Nr. 4 10 34 50 56 60. 65 72 82 98, sind ausgeloost, werden hiermit auf den 1. Juli 1895 gekündigt und gelangen bei den Herren Bernhd Loose & Co, Bremen, zur Rückzahlung.

Bremen, 19. Februar 1895.

Bremerhavener Straßenbahn.

Der Vorstand. H. Krüder. Louis Schmitt.

[59982] 1 8 Hessische Ludwigs Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosungen von Prioritäts Obligationen. Bei den heute stattgehabten Verloosungen der 4 % (früher 4 ½ % resp. 5 %) Priyritäts⸗ Obligationen der Anlehen von 1868/69, 1875/76 und 1878 wurden zur Rückzahlung pr. 1. März 1895 gezogen: A. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1868/69: Nr. 609 928 940 1461 1950 2027 2267 3216 3236 3772 4141 5382 5741 5838 6103 6858 7299 7446 7891 8004 8715 9024 9826 10383 10400 11164 11176 12523 12729 13471 13595 14310 14399 14946 15213 15595 16779 16952 17456 17539 18067 18864 19337 19605 19967 20457 20866 20894 20898 21193 21423 21540 22244 22787 22966 23715 23993 24354 24987 25072 26870 27737 29254 29937 30131 30177 30207 31273 32159 33783 33864 33948 34131 34228 34847 35386 37485 37507 37749 37945 38060 38406 38662 39568 39690 39734 39795 39899 40145 40457 40611 40786 41415 41605 42042 42233 43161 43712 43843 44344 44600 à Thlr. 200 B. Von den Prioritäts⸗Anlehen 1875/76 und 1878: Litt. A. Nr. 80 220 1446 2009 2530 4799 5529 823 6123 7587 7796 8061 9143 9308 10204 10962 12229 12395 12592 13092 13895 14117 18277 18864 19146 19154 20238 21203 22919 23453 23738 24008 25297 25811 26795 27069 32648 33188 33711 34078 35244 36340 36472 37070 37668 39640 41498 42057 47849 48815 49534 51748 51749 52670 52795 Litt. B. Nr. 15031 15661 16606 17382 27509 27585 28396 28605 29007 30195 31171 31820 42575 42704 43829 44015 44165 46859 47058 47325 57571 57923 58044 58314 60100 à 1000. Die Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effektenverwaltung resp. Haupt⸗ kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel & Industrie. Restanten: von den Prioritäts⸗Anlehen von 1868/69: Verloosung 1890: Nr. 5149; Verloosung 1894: Nr. 318 12606 14077 14457 23002 25216 27153 28466 29792 33161 38675, sämmtlich à Thlr. 200 = 600; von den Prioritäts⸗Anlehen von 1875/76 und 1878: Verloosung 1887: Litt. A. Nr. 38409 à 500; Verloosung 1888: Litt. A. Nr. 8585 à 500; 890: Litt. A. Nr. 1894 23770 42157

Verloosung 189

Litt. B. Nr. 29737 à 1000;

Verloosung 1891: Litt. B. Nr. 30021 à 1000;

Verloosung 1892: Litt. B. Nr. 28716 à 1000;

Verloosung 1893: Litt. A. Nr. 4873 18746 42295

Litt. B. Nr. 46734 à. 1000;

Verloofung 1894: Litt. A. Nr. 8406

Litt. B. Nr. 15940 29147 à 1000.

Bezöglich der 4 % Obligationen des Prioritäts⸗ Anlehens von 1869, Nr. 29545 und 29547 à Thlr. 200 = 600, mit Kupons und Talons, ist das Aufgebots⸗ verfahren eingelcitet und Sperrbefehl ergangen. Be⸗ züglich der Kupons vom 1. März 1889 bis 1. März 1896 der 4 % Obligation vom 14. Mai 1878, Litt. B. Nr. 45789 über 1000, ist Sperrbefehl ergangen. 8

Mainz, den 4. Januar 1895. 1

8

2

Awh Cn Sroebn

ο O Cch xo e 00

885 12 90 28 *. 29

0 1092 S 05 Std0 G& S &

¹

S2 09 &Cor ꝙS

2Q9 Sr. 0 S

2

Fünfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Flensburger Walzenmühle in Flens⸗ burg am Donnerstag, den 14. März, Nachm. 4 ½ Uhr, im Bahnhofshotel.

Tagesorduung:

1) Erstattung des Jahresberichts. Vorlegung der Bilanz.

2) Neuwahl eines Mitglieds des Vorstands an

Stelle des ausscheidenden Herrn Stadtrath Kallsen und Neuwahl eines Ersatzmanns des Vgorstands.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Fr. Göttsche und Neuwahl eines Ersatzmannes des Auffichtsraths. 8

ach § 19 des Statuts haben diejenigen Aktionäre,

welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben zwei Tage vor dem Versammlungstage in unserem Komtor, Neustadt Nr. 16, vorzuzeigen.

—2

Das Verzeichniß wird, mit dem Stempel der Gefellschaft und einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl versehen, zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Versammlung. Flensburg, den 18. Februar 1895.

Flensburger Walzenmühle.

Der Vorstand.

[63295] Allgemeine Häuserbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin.

In der am 14. Dezember 1894 stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist unter anderem Folgendes beschlossen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft wird im Verhältniß von drei zu zwei herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise, daß je drei Aktien über je 300 in zwei Aktien über je 300 und je drei Aktien über je 1200 in je zwei Aktien über je 1200 zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons einzureichen und erhalten dieselben demnächst für je drei Aktien über je 300 zwei Aktien über je 300 und für je drei Aktien über je 1200 je zwei Aktien über je 1200 als konvertierte Aktien zurück. Falls verschiedene Aktionäre Aktien zu 300 und 1200 einreichen, die jede gesondert nicht aus⸗ reichen, um die Zusammenlegung vorzunehmen, so werden diese zusammen in entsprechender Weise im Verhältniß von drei zu zwei herabgesetzt. Die zu⸗ sammengelegten Aktien werden auf Verlangen der Betheiligten verkauft und wird der Erlös unter die Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes vertheilt. Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals innerhalb der festzusetzenden Frist nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihre Stimmberechtigung und das Recht Dividende zu erheben, so lange, bis sie zum Zwecke der Herab⸗ setzung des Grundkapitals eingereicht werden.

Nachdem diese Beschlüsse laut Verfügung vom 21. Dezember 1894 in das Handelsregister eingetragen worden sind, hat der Aufsichtsrath festgesetzt, daß die Konvertierung in der Zeit vom 1.—28. Februar d. Js. bei dem Bankhause Emil Ebeling, Jäger⸗ straße 55, zu erfolgen hat. Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons bei der genannten Stelle innerhalb der festgesetzten Frist einzu⸗ reichen und bemerken, daß den einzureichenden Aktien ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen ist, wofür Formulare bei dem genannten Bankhause bereit liegen.

Berlin, den 16. Januar 1895.

Allgemeine Hänserbau⸗Actien⸗Gesellschaft

in Berlin. Hauptmann. Nothmann.

[67267] L Aktiengesellschaft DKsthavelländische —Kreisbahnen. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 5. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, im „Hamtburger Hof“ zu Nauen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über folgenden Nachtrag zum Statut:

Zusatz zu § 4. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft wird um den Betrag von 180 000 ℳ. wörtlich: einhundertachtzigtausend Mark, in deutscher Reichswährung erhöht.

Der erhöhte Betrag des Grundkapitals soll be⸗ stehen in Aktien Ausgabe B Nr. 701 bis 880, also 180 Stück im Nominalbetrag von je 1000

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Zusatz zu § 11. Die Aktien des erhöhten Grund⸗ kapitals der Gesellschaft werden mit dem Zusatz „Ausgabe B“ ausgefertigt.

Die Dividendenscheine führen die Nummern 3 bis 10.

Diese Aktien nehmen vom 1. April 1895 ab gleich den alten Aktien an den Dividenden theil und sind vom Aufsichtsrath nach Be⸗ dürfniß auszugeben.

Der Mindestbetrag, für welchen die Ausgabe erfolgt, ist der Nominalbetrag.

2) Beschlußfassung über ein Projekt, betreffend die Anschließung einer Schmalspurbahn von

Falkenrehde nach Haltestelle Etzin.

Wegen der Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die §§ 21 u. 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über deren De⸗ ponierung spätestens am 3. März cr. bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens 24 Stunden vor der Verfammlung bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zureichen sind. Nauen, den 6. Februar 1895. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Steinmeister.

8 8 1

Der Verwaltungsrath.

Landwirthschaftliche Creditbank zu Frankfurt a M.

Die Aktionäre der Landwirthschaftlichen Creditbank werden hierdurch gemäß § 20 der Statuten zur XXIV. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Mittwoch, 27. März 1895, Vormittags 11 Uhr, in dem Hörsaale der Dr. Senckenberg'schen Bibliothek (Große Eschenheimer⸗ straße 76) stattfinden soll. Tagesordnung:

1) w des Geschäftsberichts pro 1894. 2) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths über den

Rechnungsabschluß.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns gemäß § 28 der Statuten.

5) Wahsen zum Aufsichtsrath. Den Aktionären oder deren Bevollmächtigten, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden bis 26. März 1895, Mittags 4 Uhr, auf dem Bankbureau (CTheaterplatz 3) gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder gegen Einreichung eines Verzeichnisses derselben, die Eintrittskarten ver⸗ abfolgt. Auswärtigen Aktionären werden gegen Ein⸗ sendung des Nummernverzeichnisses ihrer Aktien die Eintrittskarten zugesandt. .

Bevollmächtigte haben ihre Vollmacht vor dem 26. März 1895 einzuliefern. Frankfurt a. M., 21. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath. F. L. Hirsch. F. P. Heineken.

[70514]

Bergwerks

Actien⸗-Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch auf Mittwoch, den 20. März d. J., Nachmittags 1 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung nach Berlin, Unter den Linden 35, eingeladen. Nach § 23 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Ausübung ihrer Stimmberechtigung in dieser Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien wenigstens acht Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der unterzeichneten Direktion oder bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗

Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause

M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim

jun. & Co., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank

in Hamburg

gegen eine Bescheinigung deponieren. Verhandlungs⸗Gegenstände:

Die Berichte der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1894, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung.

2) Wahlen zum Aussichtsrath.

Die Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths, sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1894 werden vierzehn Tage vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 23. Februar 1895.

Die Direktion. E. Kirdorf. Lindenberg.

(70626] Deutsche Continental⸗Gas⸗ B68— 8 Gesellschaft.

Das unterzeichnete Direktorium beehrt sich, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 29. März cr., Mittags 12 Uhr, im Sitzungs saale unseres Direktorial⸗Gebäudes ergebenst ein⸗

zuladen.

Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Bericht des Direktoriums und Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses pro 1894; Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses für unsere Gasanstalt Warschau; 3 Bericht und Anträge der Prüfungs⸗Kommission; eststellung der Dividende und Ertheilung der Entlastung; Statutenmäßige Ergänzungswahl von 3 Mit⸗ glliedern des Direktoriums und Neuwahl für ein durch Tod ausgeschiedenes Mitglied des Direktoriums; Statutenmäßige Neuwahl der Prüfungs⸗ Kommission; 8 Betheiligung an einer Gesellschaft zum Bau von Gasmotorwagen ꝛc. (Deutsche Gasbahn⸗ Gesellschaft).

Die Berechtigung zum Eintritt in die General⸗ versammlung wird in bisheriger Weise nach den Bestimmungen der §§ 28 bis 30 des Statuts und § 3 des II. Statutnachtrags geführt.

Die Hinterlegung der Aktien kann außer auf dem Bureau der Gesellschaft bei

der Berliner Handelsgesellschaft 2

der Deutschen Bank Berlin

oder den Herren Rauff u. Knorr 3

den Herren Dingel u. Co. in

oder dem Herrn F. A. Neubauer]/ Magdeburg, dem Herrn H. C. Plaut in Leipzig,

den Herren Benedict Schönfeld u. Co. in

Hamburg,

oder dem Herrn Stan. Lud. Kronenberg in

Warschau, 1

sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen

Gasanstalten erfolgen. In dem Hinterlegungs⸗

scheine müssen die Aktien nach Stückzahl und Num⸗

mern eichnet sein.

Schließlich benachrichtigen wir die Herren Aktio⸗ näre, daß die Bilanz der Gesellschaft vom 28. Fe⸗ bruar cr. ab in den Geschäftsräumen unseres Direk⸗ torial⸗Gebäudes einzusehen ist, und daß die gedruckten Geschäftsberichte vom 20. März cr. ab bei den vor⸗ erwähnten Stellen in Empfang genommen werden können.

Dessan, den 9. Februar 1895.

Das Direktorinm der Deutschen Coutinental⸗Gas⸗Gesellschaft.

Breslauer Odd⸗Fellow⸗Hallen⸗Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund unseres Statuts laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Sonnabend, den

23. März 1895, Abends 7 Uhr, in den Kon⸗

ferenz⸗Saal unseres Logengebäudes, Heinrich⸗

straße 21/23, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Bilanz⸗ und Geschäftsbericht und Decharge⸗ Ertheilung.

2) Feststellung der Dividende.

3) Anträge auf Uebertragung von Aktien.

4) Ersatz bezw. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

5) Wahl der Rechnungsrevisoren.

6) Geschäftliches.

Breslau, den 21. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Odd⸗Fellow⸗ Hallen⸗Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Rechtsanwalt Dr. Steinfeld, Vorsitzender.

Gustav Goldschmidt.

[70589] Saal⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S.

Die nächste ordentliche Generalversammlung der Saal⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Kalbe a. S. findet am Sonnabend, den 16. März d. J., Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im „Gasthof zum Adler“ hier⸗ selbst statt. Die Gemeinden, in deren Händen die Stamm⸗Aktien sich befinden, werden ersucht, sich in dieser Versamm⸗ lung gemäß Artikel 13 des Gesellschaftsstatuts ver⸗ treten zu lassen. In der Generalversammlung kommen folgende Gegenstände zur Berathung und Beschluß⸗ fassung: 1 1) Vorlegung der Jahresrechnung und der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths, sowie Bericht der Revisoren über die Verwaltung des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Decharge⸗Ertheilung. 3) Vertheilung der Betriebsüberschüsse resp. des Mi des verflossenen Geschäfts⸗ 4) Wahl von Rechnungsrevisoren. 5) Wahl des Aufsichtsraths. 8 8 Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung liegen in dem Geschäftszimmer des Herrn Bucerius hier zur Einsicht der Aktionäre aus. Kalbe a. S., den 22. Februar 1895. Der Aufsichtsrath der Saal⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a. S. Vorsitzender Ed. Grobe.

[70518] Lothringer Portland-Cement-Werke

Diesdorf zu Diesdorf, Lothringen. Bilanz am 31. Dezember 1894.

9 Activa. Fabrik⸗Anlage: 1 Grundstücke, Wohn⸗ u. Fabrik⸗ gebäude, Ringofen, Maschinen, Werk⸗ geräthe, Mobilien, Gleise, Stein⸗ bruch laut Bilanz per 31. Dezember I1I11“

Neu⸗Anschaffungen pr. 18 11147

1894 . 978 202.04 Abschreibungen pr. 18 86868 1964 915 095 61 Neubau⸗Konto: im Bau begriffen .. 9 553 92 Ausstellungs⸗Konto.. 2 072 85 Inventur⸗Bestände:

Vorrthe aller t Steuer⸗Konto: Vorausbezahlte Steuern Feuerversicherungs⸗Konto: Voraus⸗ berabite Prärhznzen 1A“ Wechsel⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto:

Debitoren und Bankguthaben Kantionen Konto.

8 8

Passivz. Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto:

10 % des Aktien⸗Kapitals Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Kontog.. Arbeiterunterstützungs⸗Konto.. Konto⸗Korrent⸗Konto.. Kautions⸗Kreditoren⸗Konto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: 89

Reingewinn per 1894. 44 02122

1 176 911, 2 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. an 2 Abschreibungen, Reparaturen und Allge⸗ 28 nein. Nnkcftn. . .. . 22. Reingewin 44 021.52 8 Dividende 4 % 40 000.— Tantième und Grati⸗ fikationen an Vor⸗ stand u. Beamte. Vortrag auf 1895

2 900.— 8 1 121.52 44 02152

7 2791 134 9372¹

Fübeetione apt s 8r 134 069 59 eeööä.““] Se1937

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlm⸗ wird die Dividende für das Geschäftsjahr 48 mit 4 % = 40.— pro Aktie gegen den Ffts⸗ dendenschein Nr. 2 sofort au unserer Geschäft, kasse in Diesdorf, sowie beim Bankhause Lezaten Brach & Cie. in St. Johanu⸗Saarb ausbezahlt. 892

Diesdorf, Lothr., den 21. Februar 1895.

er Vorstand. Hommel. ppa. Karcher.

v. Dechelhaeuser.

zum Deu Nℳ 4.

Beilage

8 9*

*

n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

1895.

8 G

2. Aufgebote, Zustellungen u. derrll. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen x. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 1

3 8 1 8 [70585] Gypsfabrik Crailsheim 6) Kommandit⸗Gesellschaften worm. E. & O. Völker) Actiengesellschaft. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. eg eeer, zategere enen gheruitevder am [705991 Münchener Geschäftsräumen der Gesellschaft, Herzog

8n 8 Wilhelmstr. 221I, stattfindenden dri . Bremer Woll⸗Kämmerei. 1AX“

Generalversammlung eingeladen. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, Tagesordnung: 8 den 26. März 1895, Nachmittags 4 Uhr⸗ 1) Hezichteastainng des Vorstandes sowie des in unserem Geschäftszimmer in Bremen, Langen⸗ 5 Si eee 8 Fee 12. 11a 2) deacöe; ee derselben, enera ammlung hierdurch eingeladen. awie Decharge⸗Ertheiluna. Tagesordnung; g 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 3 Vecälkeäng XX“ 4) Reumahl des Aufsichtsrathes 8 über 1“ einer Dividende. a de der 3) Ertheilung der Entlastung. bung der Aktien machen wir die Herren ionäre 4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 22 unseres Statuts aufmerksam. Eintrittskarten zur Generalversammlung sind von railsheim, den 21. Februar 1895. den stimmberechtigten Aktionären am 25. März Alf Der Vorstand. 8 und am Tage der Generalversammlung bis Alfred Völker. Hermann Völker. 12 Uhr Mittags gegen Vorzeigung der Aktien [70590]

bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank Gummersbacher Volksbank.

in Bremen in Empfang zu nehmen. 8 8 vFgen⸗ 8 Blumenthal (Hannover), den 22. Februar 1895. Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalbersammlung

Ferd ure—, fand; auf Sonnabend, d 16. Nach erd. rich. Paul Zschörner. . den „Marz cr., Nach⸗

9 Zschörner mittags 5 Uhr, in das Lokal des Herrn Gust. Berghaus hier ergebenst eingeladen. [70594] Tagesordnung:

Marienburger Privat⸗Bank eb1 D. Martens.

lastung. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu

2) Neuwahl des Aufsichtsraths 15 des Statuts). 28. ordentlichen Generalversammlung

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 13. März cr. einschließ⸗ lich bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Gummersbach, den 21. Februar 1895. Der Aufsichtsrath.

auf 8 Wilh. Steinmüller jr., Ed. Sondermann,

Donnerstag, den 14. Mürz ds. Is., Vorsitzender. stellvertretender

Nachmittags 4 Uhr, Vorsitzender. in das Lokal des Herrn Küster, Hotel König von 0⁴120 Bekanntmachung. Preußen, Marienburg, ergebenst eingeladen. Die konstituierende Generalversammlung der neu⸗

Tagesordnung: gegründeten Aktiengesellschaft

Die im § 22 des Statuts bezeichneten Gegen⸗ Deutsche Milchsterilisirungs⸗Anstalt, stände. 1 Artiengesellschaft zu Münster Marienburg, den 22. Februar 1895. 9. 8— Vormittags

8 ; 8 r, Zimmer Nr. 26 a., einberufen. Der persönlich hastende Gesellschaster: Prünfset, den 18, Febnunt 1866 Rud. Woelke. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stettin⸗Bredower⸗Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur EEEEE232 elche am Fre den 15. Mär Mittags 12 Hof“ i Stettin, Louisenstr. 10/11, stattfindet, 8

Vorlage der Bila nd I 88 st⸗K Vorl der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos . Dez 94. Bericht . g- des Aufsichtsraths. XX“ ericht der Revisoren. Antrag auf Entlastung und Festsetzung der Dividende für 1894. 4) Ersatzwahl für ausscheidende Aafsichtsraths Müglieder 64 18 des .“ 5) Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1895. .6) Antrag auf Aenderung des Artikels 3 des Statuts. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehn ollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder ihre Depötscheine der Reichsbank bis zum 14. März a. c., Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, Berlin, zu deponieren. Geschäftsberichte stehen den Aktionären vom 1. März a. c. ab an obigen Stellen zur Verfügung. Stettin, den 23. Februar 1895. 8 Der Aufsichtsrath dder Stettin⸗Bredower⸗Portland⸗Cement⸗Fabrik. Ernst Ebell, Vorsitzender.

Magdeburger Privat⸗Bank.

Ighrnfolge des Beschlusses unserer ordentlichen Generalversammlung, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 9 Millionen Mark auf 12 Millionen Mark durch Ausgebe neuer Aktien à 1900 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und den bisherigen Aktien völlig gleich, insbesondere auch vom 1. Januar 1895 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen und diese Aktien zunächst den Eigenthümern der alten Aktien unserer Gesellschaft mit einem Aufgeld von 5 % und zwar auf je drei alte Aktien eine neue Aktie zur

Zeichnung anzubieten, fordern wir die Eigenthümer alter Aktien hiermit ergebenst au diesem Bezugsrecht 18

in der Zeit vom 20. Februar bis 28. Februar 1895 einschließlich

dadurch Gebrauch zu machen, daß dieselben uns ihre Aktien mit dem in zwei uns verbleibenden Exemplaren zu wJr e Zeichnungsscheine, wozu die Formulare bei uns ausliegen, in der angegebenen Frist in unserem auf jede der gezeichneten neuen Aktien

das Agio von 41

sowie 50 % als erste Einzahlung 750.— 8 o Stückzinsen vom 1. Januar 1895 bis zum Tage der Einzahlung und außerdem den Reichsstempel für 8 Schlußnote gegen unsere Quittung baar einzahlen. Die Aktien werden wir an den Ueberbringer nach geschehenem Vermerk, daß von dem Bezugsrechte Gebrauch gemacht ist, mit einer Quittung über ie geleistete Einzahlung sofort zurückgegeben.

8 8

[70588]

b 8 1

[69760]

Derjenige Eigenthümer alter Aktien unserer Gesellschaft, welcher Konto verlorener Forderungen

bi . 1.1 12 . 2 1 2 is zum 28. Februar 1895 einschließlich das Bezugsrecht auf die neuen Wöö ö11“

Aktien nicht in obiger Weise ausübt, geht desselben verlustig.

Die weitere Einzahlung erfolgt mit 50 % = 750.— W am 20. September c. b zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1895 an. 1

Vollzahlungen sind jeder Zeit zulässig.

86

Oeffentlicher Anzeiger.

Sol. Perrlust. und Gewinn. Konto. eschäftslokale, Kaiserstraße 28 hierselbst, während der Geschäftsstunden einreichen und gleichzeitig Geld⸗Einlage⸗Zinsen . . . . . .. 26 981 32]Gewinn⸗Vortrag 3 Seen. 53 237 56% Diskont..

v16“*“ 1204 91 Zinsen des Sicherstellungsfonds des

20 % Gewinn⸗Antheil zum Reserve⸗ Gewinn⸗Antheil des Kreditvereins⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[70512]

Die General⸗Versammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1894 hat beschlossen, ei Erhöhung unseres bisher 900 000.— betragenden Aktienkapitals um Fe; 000.⸗ also auf 1 250 000.— herbeizuführen durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 1000.—, welche den übrigen Aktien durchaus gleichberechtigt sind und an der Dividende des⸗ jenigen Jahres theilnehmen, in welchem sie zur Ausgabe gelangen. Dem Aufsichtsrath war es überlassen, den Zeitpunkt der Ausgabe und den Begebungskurs jedoch nicht unter pari festzusetzen mit der Maßgabe, daß den Aktionären ein Bezugsrecht gewährt werde. Zweck der Erhöhung war u. a. die Beschaffung der Mittel zum Erwerb von 250 000.— Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachfolger Actien⸗Gesellschaft, von welchen unsere Gesellschaft bereits ℳℳ 100 000.— besitzt. Dieser Be⸗ schluß ist am 18. ebruar d. J. in das Handelsregister eingetragen. Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzun vom 10. d. M. festgesetzt, daß das Bezugsrecht am 2. März a. er. in der Weise auszuüben ist, da auf je 3000.— alte Aktien eine neue Aktie à 1000.— zum Kurse von 115 % zuzüglich Stückzinsen ab 1. Januar 1895 und Schlußscheinstempel bezogen werden kann.

Die Feichnung hat bei dem Bankhause Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden 33, mit doppeltem Zeichenschein unter Einreichung der alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll und welche mit dem Stempel „Bezugsrecht ausgeübt“, sofort zurückgegeben werden, zu ge⸗ schehen. Bei der Zeichnung ist der Nominalbetrag nebst Agio und Stückzinsen, also 1156,90 und 1“ e 8 g2 Die der Stücke erfolgt nach Eintragung der

rung des Beschlusses in das Handelsregister und sofortiger direkter Benachrichti ie Zei Hannover, den 23. Februar 1895, w“

Deutsche Asphalt⸗Aetien⸗Gesellschaft

170ε½ Thüringer Brauhaus in Gotha Aktiengesellschaft in Lia.

3 Hierdurch werden die Herren Aktionäre der obengedachten in Liquidation befindlichen Ples gäfr 82 der Feseh ö zu einer Erhn Penb 88 42. 88 otha im Hötel Herzog Ernst in Gotha stattfindenden, Nachmittags 4 außerordentlichen Generalversammlung ste 8 Tagesordnung: 1) Abberufung des jetzigen Liquidators. Neuwahl eines Liquidators an Stelle des ersteren. 3) Abberufung des Aufsichtsrathes. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 1 jejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen und ihr Stimmrecht in derselben Aktien Hb 1 Tag vor der Versammlung bei Herrn Justiz⸗Rath r. eck in Gotha vorzuzeigen und abstempe Siirdafonne zuzeig n stempeln zu lassen und erhalten dagegen die entsprechende Die Berufung erfolgt auf Grund der wörtlich also: „Unter Aufhebung des amtsgerichtlichen Beschlusses vom 26./12. 1894 werden die Beschwerde⸗ führer ermächtigt, zur Erledigung der Tagesordnung, die in ihrem an den Aufsichtsrath gerichteten Antrag vom 16./5. 1894 angegeben ist, die Generalversammlung der Aktiengesell⸗ 6 scaft . rihaus in Gothe 8— berufen.“ autenden Entscheidung des Herzoglichen Landgerichts Gotha, III. Zivilkammer 21. 1 Leipzig, den 19. Februar 1895. 1 G 8 Carl Kammerer, CEsduard Sauer, Zgwickau, b 8 Leipzig, ddusrch ihren Bevollmächtigten Rechtsanwalt H. Burckas I., Leipzig.

[70522]

Sächsische Discont⸗Bank zu Dresden. Bilanz pro 31. Dezember 1894.

Passiva.

easseaiaseerewene

Activa.

8 2₰ Fef 111““ 69 böb . 831481“ 2 v 8 Wechsel, diskontierte: in deutscher Währ. 2 033 652.05

Spezial⸗Reservefonds . .. 105 000 1 2.. Geld⸗Einlagen inkl. Check⸗Konto. 907 626

in fremder 169 932 365 2 059 584 Sicherstellungsfonds des Kreditvereins Wechsel zur Einkassierung .. 11 678

36.551.15 Wechsel des Kreditvereins .. . 359 262 01] Auszuzahlende Zinsen Darlehen auf Werthpapiere .. .. 62 824 darauf öI Debitoren in laufender Rechnung . .1 692 540 Reservefonds des Kreditvereins .. Grundstück 308 177.10 Kreditoren:

ab Hypothek. „200 000. 1108 177 gegen längere Kündigungsfrist: öb—— 600 000.— Wertopapier A1““ 7 800 in laufender Rechnung 465 352.65 [1 065 3526 11AX“ 2 000 Unerhobene Dividende. 507 Racscndige, ., 6“ L1X“ 1“] 7 800 Provisionen u. Spesen 265.10 1 856 4“ 8

Diskont auf nicht fällige

Wechsel d. Kreditvereins 2 738.16 16 314 kb1“*“”“ 101 184 Grundstücks⸗Erneuerungsfonds ... 9 536 Beamten⸗Unterstüngsfonds . ... 16 853 116“ 210 841

7453 51653 [7452 516

. 149 462.35 ab Ausgabe und für 1895 vorausbezahlter nsen Wiekont . . 323 79754 reditvereins.. 1 249 100 Diskont d. Kreditvereind 30 803.37 abf. 1895 vorausbezahlt 2738 16 28 065 WW““ 3 180 581 25 vrovisionen und Spesen .. . . .. 70 334 6 992 65 Zinsen aus 1e.. Rechnungen ꝛc. 33 495 193 012.21 Grundstücks⸗Reinertrag . . . . .. 8 153 210 841 77 Gewinn an Sorten und Wechseln in 4 075 25

Henber Wibhrung . . ..6 Gewinn, Zinsen und Provision aus

Gebscäften in Werthpapieren .. . 13 615

h161“ 304 413 66 304 413

Vorstehende Bilanz nebst Verlust- und Gewinn⸗Rechnung wurde in der heutigen General

bschreibung vom Inventar .. .. 1 000

fonds des Kreditvereins 2 325 10 Ausschusses..

Damit die Zeichnungsscheine Gültigkeit haben, ist es unbedingt nöthig, daß der Stand und versammlung genehmigt.

Wohnort des Unterzeichnenden dem Namen desselben respektive der Firma beigefügt wird. Auf Wunsch sind wir bereit, die Verwerthung des Bezugsrechts einzelner Aktien zu vermitteln. Magdeburg, den 16. Februar 1895.

Magdeburger Privat⸗Bank.

78. . an nunserer Kasse erhoben werden.

Die auf 6 ½ % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1894 kann von heute ab mi 18— pro Aktie 8 18 gegen Dividendenschein Nr. 27, b 8 5

Dresden, den 21. Februar 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. b Schrader. Schultze. K

Die Direktion. A. Forkert.