1895 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[70304] 8 . Dresdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft.

Die zehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 9. März d. J., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Dresden, Förstereistr. 13, I. Et., abgehalten werden.

Tagesorduung:

Prüfung des Berichtes des Vorstandes und 1 Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das zehnte Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Be⸗ chlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

2) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzrigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 23. Februar d. J. ab in unserem Geschäftslokal, sowie bei der Firma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 18. Januar 1895.

Dresdner Albuminpapierfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Victor Hahn. A. F. Silomon.

02171 Aetien⸗Gesellschaft Baugesellschaft Breslau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Mittwoch, den 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung in das „Hôtel Monopol“ hier⸗ selbst ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1894. Bericht der Revisions⸗Kommission über die Pruͤfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. Beschlußfassung über Ertheilung der Ent⸗ lastung an Direktion und Aufsichtsrath, sowie über Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrath⸗ mitglieder. Wahl derselben und der Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom heutigen Tage ab im Geschaftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht für die Herren Aktionäre aus. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben bis einschließlich den 87. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien

in Breslan bei Herrn G. v. Pachaly’s Enkel,

Roßmarkt 10, zu hbinterlegen. Breslan, den 20. Februar 1895. 8 Bangesellschaft Breslau. Gotthardt von Wallen berg⸗Pachaly, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

1“

[70583] Lederfabrik vormals C. Schloesser & Co., 4 Worms a Rh.

Wir hbeehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 20. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind: Die in § 15 der Statuten sub 1 bis inkl. 6 verzeichneten Punkte. iejenigen Herren Aktionäre, welche der Versamm⸗ eizuwohnen wünschen, belieben ihre Eintritts⸗ gegen Hinterlegung der Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft oder den Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Köln oder den Herren W. H. Ladeuburg & Sne in Maunheim 8 Empfang zu nehmen. Worms a. Rh., 21. Februar 1895. Der Aufsichtsrath.

in

Genossenschaften.

Bekauntmachung.

durch Beschluß des Königlichen Amt Grevenkroich vom 4. Januar 1895 i Antrag des Vorstandes in Gemäsheit Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889,

—2

5r die Gilbach

Moilkerei eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hoeningen für auf⸗

gelöst erklärt worden.

Alle etwaigen Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich umgehend bei dem Vorstand zu —— Einer Liquidation der Genossenschaft bedarf es nicht, da dieselbe thatsächlich nicht in Wirksamkeit

grtretea ist. b 1* Höningen, den 14. Februar 1895.

Der Vorstand der Gilbacher Molkerei e. G.

u. H. zu Hoeningen.

Frz. Schmitz. Hesemann.

EW

70002]

Verkaufsgenosseuschaft

mit beschränkter Haftpflicht. Die geehrten Mitglieder merten hHiermit zm einer Generalversammlung, bwelche am

den 5. Marz cr., Abends s Uhr,

der Damenmäntel⸗ schneider Innung, eingetragene Genossenschaft

unserer Genossenschaft

außerordentlichen Dienstag, im 24/25, statt⸗

erfolgt ausschließlich durch Vorzeigung des Geschäfts⸗ Antheil⸗Kontobuches. Tagesordnung:

2) Beschlußfassung über die Verlustbegleichung. 3) f schaft zu haften hat, beträgt 200 u. s. w. 4) Abänderung des § 24 des Statuts. Eintrittsgeld beträgt 10 u. s. w.

5) Abänderung des § 25 des Statuts.

8) schäftsantheil sind allmonatlich 10 zu zahlen

7)

Drucklegung des neuen Statuts.

führung des Geschä ts. 8 Berlin C., Kurstr. 50, den 20. Februar 1895. Verkaufsgenossenschaft der

mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. Dr. Ad. Schulz, Vorsitzender

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Keine.

1) eeese des Geschäftsberichtes des Jahres

Abänderung des § 13 des Statuts. Derselbe soll fortan lauten: Der Betrag, bis zu welchem jeder Genesse für die Verbindlichkeiten der Genossen⸗

Der erste Satz desselben soll fortan lauten: Das

1s. Derselbe soll in Absatz 1 lauten: Der Geschäftsantheil beträgt 200 ℳ, ferner in Absatz 2: Auf jeden Ge⸗

Beschlußfassung über die Bewilligung der Beschlußfassung uͤber die Verlegung des Ge⸗ schäftslokals, beziehungsweise über die Weiter⸗

Damenmäntel⸗ schneider⸗Iunung, eingetragene Geuossenschaft

Keine.

rD1 N Die durch den Tod des Herrn Boetticher erledigte Stelle des b Ersten Bürgermeisters

ist neu zu besetzen.

lich mitgetheilt.

8—

Fr

Geh. Regiernonas der Stadt Magdeburg

Ober⸗Bürgermeister,

ech

Das Gehalt ist auf 15 000 neben freier Dienstwohnung im Nathhanse, um Vorbehalt der Genehmigung des Bezirks⸗Ausschusses, festgestellt. 5. Neben dem Gehalt bezieht der Gewählte jährlich 3009 welche der Pensions⸗Berechtigung nicht unterliegen. . Die speziellen Wahl⸗Bedingungen werden den Bewerbern, welche ihre Me bis zum 1. April d. J. an den Unterzeichneten einreichen wollen, auf Erfordern abschrißt

Repräsentationsgeider

ldnag

Magdeburg, den 15. Februar 1895. G 8 Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung:

itze.

Die fünfte Gewinnziehung der durch die Wiederherstellung und Freilegung des Freitag, den 15. März 1895, Nachmittags 3 Uhr beginnend, im

8 8 Dr. W

und am folgenden Tage, jeweils Vormittags 8 ½ Uhr Saale der Kornhalle zu Freiburg i. Br. stattfinden. 8

Freiburg im Breisgan, den 15. Februar 1895. 8 Der geschäftsführende Ausschuß.

Freiburger Münsterbaulotterie.

Allerhöchste Entschließung genehmigten Lotterie sd Münsters in Freiburg im Breisgaun wird 8

nh

interer.

[64329) Berlin W., Zietenstr. 22, im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,

Militär⸗Pädagogium

von Dir. Dr. Fischer,

1888 staatl. concess. für alle Militär⸗ u. Schul⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung

vorzüglich empfohlen von den höchsten Kreisen.

1894 bestanden 3 Abiturienten, 135 19 Primaner, 2 Obersekundaner, 7 Ein 1 Untersekundaner, meistens nach 1 b uaten. Prospekte unentgeltlich.

[69635] Kaffeeimport u. Versandt an Privat⸗

Einnahme.

„Vornssia“, Hagelversiche

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894.

I. Gewinn- und Verlust-Konto

rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu B

erlin.

von Dr. Hartmann, Köln a. Rh. Preisl. fr

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre. . vacat 2) Reserve⸗Usberträgt aus dem Vorjahre vacat 3) Prämien⸗Einnahme für 101 165 484 Ver⸗ sicherungssum me Rabatte

b. Nachschuß⸗Prämie

4) Nebenleistungen der Versicherten a. Beitrag zum des Status, 10 % de 668 690.54 Sieche Bilanz Pos. 4 Passiva.

Z1X“““

Eintrittsgelder 1“ 4““

5

c. d. - 44*“ 5) Beiträge von Versicherungs⸗Restanten ... 6) Kurs⸗Gewinn auf Werthpapiere ...

7) Zuschaß aus dem Reserve⸗Fonds, des Statuts..

Activa.

Reservefonds, gemäß § 18 mit

a. Prämie(Vorprämie) abzüglich der bewilligten a. für übernommene Rückversicherung. vacat

a. für direkt geschlossene Versicherungen. 5. für übernommene Rückversicherung. vacat

E11““ vacat vacat

*

„Vacat

gemäß 8 20

2) Eingegangene, aber L“ 3) Entschädigungen,

Entschädigungen 4) Vorausbezahlte, E“ 5) Zum Reservefonds 6) Abschreibungen auf: a. Inventar 10 %

c. Forderungen Rückversicherer b. Sonstige

Druckkosten. Insertionskosten

¹)

fosten. .. Prozeßkosten

Reisekosten und

raths und

10) 11)

9) Zinsen,

12185958 8

II. Bilanz

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1894 bis zum 31. Dezember 1894.

1) Rückversicherungs⸗Prämie .

einschl. der Regulierungskosten. a. für regulierte Schäden..

Hiervon 88 232.59 b. für festgestellte aber noch nicht abgehobene

noch nicht Siehe Einnahme Pos. 4a. 66 869.05.

.Werthpapiere wegen Kursverlustes vacat Verwaltungskosten, abzüglich des Antheils der

a. Provision der Agenten . . . . ... Verwaltungskosten als

Porti und Depeschen .. Organisations⸗ u. Acquisitions⸗

Direktoren⸗ u. Beamtengehälter Gehälter der Außenbeamten. Büreau⸗Miethe einschl. Mieths⸗

Mitglieder des Verwaltungs⸗ de kommission eins . muneration des kontrolierenden Verwaltungsrathsmitgliedes. Wittwen⸗Pension Sonstige allgemeine Kosten . 8) Der Spezial⸗Reserve zur Deckung eventueller

späterer Ausfälle überwiesen..

Sves 2 8 abzüglich der vereinnahmten

vacat

noch nicht verdiente vacat

Regulierungskosten

resewl-ll

verdiente acat

* . 2 *

de 5648.41 ..

EqC 1

153 962 64

. 585 . .

Diäten der

r Decharge⸗

chl. der Re⸗

5 392.90 600.— 8

24 197.48 188 203

Zinsen 8“

8

1 141 716 ¾

nicht baar gedeckter Obligos.. Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Versicherten: ET““ b. Außenstände bei Agenten: JEeE111“*“ aus 1894.

) Forderungen an die Garantiefonds⸗Zeichner wegen vacat

3) Sonstige Passiva:

4) Reservefonds:

c. anderweit

Kassen⸗Bestad... Kapital⸗Anlagen:

zember 1894: 8 2000. 4 % Preuß. Konsols à 105.75 200.— 3 ⅛˖ % * à 104.60 4000. 3 % . ““ 300.— 3 ½ % Ostpr. Landschaft à 101.30

5) Inventar: Buchwerth vom 1. Januar 1894 dazu Neuanschaffuug. ab 10 % Abschreibug .

Drucksachen und Schilder.

b 8 I. Berlin, den 12. Februar 1895.

ünten scll, ergebenst eingelaten. Die Legitimativ

Bilanz sowie das Gewinn

a. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. De⸗

b. Wechsel (Vor⸗ und Nachprämien⸗Wechsel).

171 041 06 5 871 04

209 20 3 850 78 10

5) Spezial⸗Reserve:

Verlust⸗Konto.

21 3 20 aus 1891..

564˙8 5 083 57

g. un

1 500

206 300 57

Der gerichtliche Bücher⸗Revisor: Ernst Bierstedt.

1) Betrag des Garantiefonne vacat 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Rechnungs⸗ jahr für noch nicht abgehobene Entschädigung (Schäden Reserve) reserviert..

Div. Kreditores, laufende Schuldverbindlichkeiten

Bestand am 1. Januar 189b09 . Hierzu sind getreten: 1) die Zinsen seines Kapitalbestandes mit. 2) gemäß § 18 des Statuts. Sa WV“

3) sonstige außerordentliche Einnahme..

Hiervon sind zur Deckung der Ausgaben gemäß § 20 des Statuts entnommen..

Bestand am 1. Januar 19u9u9u9 . . . . . Hierzu: Ueberweisung aus dem Gewinn⸗ und

davon sind für Ausfälle abgeschrieben worden:

Die Direktion. Erster Direktor. und mit den korrekt und

8b16“ 1

44 375 07 1 553 13 66 869 05 113 030, 48

Siehe Ein⸗

17 348 27

4 526 94 5 000

Siehe Ausgabe Pos. 8.. 2 9 526/ 94

.11n“ . ...11111n

I1I1“ 561.80

„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. . Der Verwaltungsrath. Dr. Mehnert⸗Medingen, Vorsitzender. ie das und Verlust⸗Konto habe ich geprüft icherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin in Uebereinstimmung gefunden.

rüger,

ordnungsgemäß 9

8

en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erf

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

39

02,

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße bezogen werden.

che Rei

½ ½ en Rei⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

ach s den Handels⸗, Genossenschafts⸗, cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

tvfsae2 aenee

Bezugspreis beträgt 1 50

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra

as Deutsche Reich. „r 484)

Das Central⸗Handels⸗ . für das Deutsche Reich erst ür das Vierteljahr. Einze

uch muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

int in der Regel täglich. Der te Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ExevErvA

48 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

[70380] Anachen. Bei Nr. 2072 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kanlhaunsen & Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Schaaf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 4934 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Kaulhausen & Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schaaf in Aachen ein⸗ getragen. 8

Aachen, den 20. Februar 1895.

6 Königliches Amtsgericht. V.

b [70379] Angermünde. In unser Gesellschaftsregister Nr. 27 Schultheiß⸗Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung in Angermünde ist in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4. Februar 1895 am 6. Februar 1895 folgende Eintragung erfolgt:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 000 000 und ist ein⸗ getheilt in 8

a. 6000 Aktien zu je 300 ℳ, b. 1200 Aktien zu je 1000 ℳ, c. 2500 Aktien zu je 1200

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1894 ist der § 5 des Statuts ge⸗ ändert worden, und zwar nach Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich in beglaubigter Abschrift Bl. 238 247 der Registerakten befindet.

Angermünde, den 4. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

4 polda. Bekanntmachung. [70378] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im ndelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 65

d. I folgender Eintrag bewirkt worden:

Der bisherige Mitinhaber der Firma Gottlob Miltsch in Apolda, der Kaufmann Heinrich Oskar Schulze, ist durch den Tod ausgeschieden.

Apolda, den 18. Februar 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

I“

Apolda. Bekanntmachung. [70377] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das

Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 975

Bd. III die Firma Franz Jaußen in Apolda und

als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Franz

Hermann Janßen daselbst eingetragen worden. Apolda, den 18. Februar 1895.

Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Bergedorf. 8 17ñ70389] Eintragung in das Handelsregister. 8 1895, Februar 16. . Hermann Schröder in Bergedorf. Nach dem am 12. Dezember 1893 erfolgten Ableben von Her⸗ mann Friedrich Schröder ist das Geschäft von dessen Erben fortgeführt, jedoch am 27. Juni 1894 von Franz Wilhelm Hermann Lorenzen übernommen, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der veränderten Firma „Frauz Lorenzen, Hermann Schröder Nachflg.“ fortsetzt. Das Amtsgericht Bergedorf. Beriin. Haudelsregister 70595) des Königlichen Amtsgerichts I zu lin. Zufolge Verfügung vom 21. Febauar 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftore ister ist unter Nr. 9426, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Zimmermaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ deese Johannes Otto Paul Zimmermann u 3

ein⸗

fgelsst. er Holzhändler Hermann Gustav Adolf

Zimmermann zu Berlin setzt das Handels⸗

geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ 89 eiche Nr. 26 740 des Finmenregisters. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter r. 26 740 die Handlung in Firma: mit Gebr. Zimmermann dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Holzhändler Hermann Gustav Adolf Zimmer⸗ In zu Heedh aingenagen hoecen- 1 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8662, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Raschke & Giesemann

getragen: Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 48 A. und

„Das hiesige Geschäft ist nur eine Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Magdeburg eingetragenen Geschäfts.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 447, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Hugo Baruch & Cie, Commandit⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß eine Kommanditistin mit ihrer ganzen Einlage aus der Kommanditgesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1879 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Horn & Taube (Geschäftslokal: Posenerstraße 27) sind: der Fabrikant August Horn und der Fabrikant August Taube, ““

bbeide zu Berli.

Dies ist unter Nr. 15 258 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1878 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Lichtenstein & Co. (Geschäftslokal: Unter den Linden 15) sind: Kaufmann Josef Lichtenstein und der Kaufmann Abraham Wolfheim, bbeide zu Berlin. ““ Dies ist unter Nr. 15 259 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 668, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Siegmund Steinitz zu Ratibor und Adolph Lomnitz zu Berlin übergegangen, und ist die so entstandene die bisherige Firma fortführende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 15 260 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 260 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1895 be⸗ gonnen. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 90. 8 Dr. Wetzstein

Berlin. Handelsregister [70596] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Februar 1895 ist am 21. Februar 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3587, woselbst die Aktiengesellschaft in

Firma: Börsen⸗Handels⸗Verein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Isidor Sachs zu Berlin ist als Mitglied in den Vorstand eingetreten. Berlin, den 21. Februar 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Mr. Kristeller.

Berlin. Bekauntmachung. 70382]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 330 die Aktiengesellschaft Spratts Patent (Ger- many) Limited mit dem Sitze in London und Zweigniederlassung in Rummelsburg ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datiert vom 20. Mai 1885 und befindet sich in den Spezialakten Gen. 100 Band I Seite 15

u. fde. B

ie Zwecke der Gesellschaft sind im Eingange des Gesellschaftsvertrags unter Nr. 1—15 angegeben. Das Grundkapital beträgt 50 000 £, wovon 25 000 £ emittiert und aufbezahlt sind. Dasselbe ist in 100 Aktien eingetheilt, von denen jede über 50 £ lautet.

Nach Inhalt der seitens des Königlichen Ministerii für Handel und Gewerbe zu Berlin unterm 2. März 1887 ertheilten Konzession zum Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen hat die Gesellschaft am Ort ihrer Zweigniederlassung in Preußen einen General⸗ Bevollmächtigten zu ernennen und von diesem Ort aus regelmäßig ihre Verträge mit preußischen Unterthanen abzuschließen sowie auch wegen aller aus ihren Geschäften mit solchen entstehenden Ver⸗ bindlichkeiten bei den Gerichten jenes Ortes als Be⸗ klagte ihr Recht zu nehmen.

Zum Erwerb von Grundstücken in Preußen ist in jedem einzelnen sah besondere landesherrliche Ge⸗ nehmigung nachzusuchen.

Der Kaufmann Arthur Metzdorf, zu Berlin bisher wohnhaft, jetzt in Friedrichshagen im Kreise Nieder⸗ barnim, ist zum General⸗Beyollmächtigten für das Königreich Preußen ernannt behufs Erfüllung der ihm als solchem nach der Konzessionsurkunde vom 2. März 1887 obliegenden Verpflichtungen. Durch Reskript des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Januar 1895 ist genehmigt, daß letzterer zur Zeit statt am Sitze der Zweignieder⸗ lafsung in Friedrichshagen wohnt.

Berlin, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

Badstübner.

Biedenkopf. 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen:

Firma C. und L. Pfeil in Biedenkopf.

Inhaber der Firma sind:

Fabrikbesitzer Louis Georg Adam Pfeil und Kaufmann Max Buck in Biedenkopf.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1895 be⸗ gonnen und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Laut Anmeldung vom 7. Februar 1896.

2) In das Firmenregister ist bei Nr. 118 einge⸗ tragen:

Kolonne 6. Der Kaufmann Max Buck in Bieden⸗ kopf ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der Firma C. und L. Pfeil bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Biedenkopf, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister [70381] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 512 die

einer Zweigniederlassung zu Langendreer Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Manuß gt. Moritz Katzenstein zu Wattenscheid am 20. Fe⸗ ruar 1895 eingetragen.

Bonn. Bekauntmachung. [70388]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Handels⸗Firmenregister bei Nr. 489, woselbst die Handelsfirma G. E. Klein mit dem 8 Beuel vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früher in Aachen, jetzt in Beuel wohnenden Kauf⸗ mann August Sprungmann übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Zugleich ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 508 die Handelsfirma G. E. Klein mit dem Sitze in Benel und als deren alleiniger In⸗ haber der früher in Aachen, jetzt in Beuel wohnende Kaufmann August Sprungmann eingetragen worden.

Bonn, den 16. Februar 1895.

MNeu, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

1 [70386] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV Seite 385 verzeichneten Firma „Grebe Kunze“ (Kommanditgesellschaft) ist heute ver⸗ merkt, daß mit dem beutigen Tage unter derselben eine Kommanditgesellschaft begründet ist, und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Otto Grebe hierselbst sowie ein Komman⸗ ditist eingetragen ist. Für diese Firma ist dem Kaufmann Hans Voigtländer hierselbst Prokura ertheilt.

Braunschweig, den 19. Februar 1895.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band VI Seite 82 ist heute die Firma: „Angust Loesch⸗ (Oel⸗ und Fetthandlung), als deren Inhaber Kaufmann August Loesch bieselbst und als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ eingetragen.

““

Braunschweig, den 20. Februar 1895.

1 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

—C” *

Breslau. Bekauntmachung. [70384] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1933 das Erlöschen der dem Kaufmann Wilhelm Hillebrand von dem Kaufmann Hermann Windmüller hier für die Nr. 4491 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Windmüller hier ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. 170385] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2932 das Er⸗ löschen der Firma Hermann Pick hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [70383]

In unser Firmenregister ist Nr. 9139 die Firma

Adolf Weißbein hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Adolf Weißbein hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[70396] Düsseldorf. Unter Nr. 1636 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst eingetragen steht die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Schmitz & Olbertz hier, wurde heute vermerkt, daß in Grevenbroich eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Düsseldorf, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Firma Moritz Röttgen zu Wattenscheid mit⸗

[70543] [703941

Düsseldorf. In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1537, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft in Firma „Plaat & Stein“ hier, Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Plaat zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unker unveränderter Firma fort.

Die Firma wurde nun unter Nr. 3476 des registers eingetragen. 8

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

rmen⸗

70393 Düsseldorf. Unter Nr. 1685 unseres (Eelean schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dittmar & Cie.“ hier und als deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Driever und Carl Dittmar hierselbst, wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josef Driever ist am 14. Februar 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Franz Drossart zu Düsseldorf ist am 14. Februar 1895 als allein vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

111“]

[70392] Düsseldorf. In unserm Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1769, woselbst eingetragen steht die Handelsgesellschaft in Firma „Casper & Nau!“ hier Folgendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 14. Fe bruar 1895 auf den Buchdrucker Louis Nau zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.

Die Firma wurde heute unter Nr. 3475 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 1 [70391] Düsseldorr. In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1150 fingetragen die von der Kommanditgesellschaft in Firma „Teuber & Co.“ hier dem Kaufmann Julius Kalle hierselbst ertheilte

Prokura. Düsseldorf, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Unter Nr. 1151 unseres Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Holländische Butter⸗Compagnie Picard 4 Co.“ hier und unter Nr. 1152 die von der Firma „Bente & Co.“ hier dem Rentner Hugo Picard

hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekauntmachung. [70398]

In unser Firmenregister ist hbeute bei Nr. 3987, woselbst die Firma Friedrich Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kartoffelhändler August Heinrich Schneider zu Elber⸗ feld übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt.

Demnächst wurde unter Nr. 4456 des Firmen⸗ registers die Firma Friedrich Schneider mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kartoffelhändler August Heinrich Schneider daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eschweiler. Bekanntmachung. [70397] unter 8 bbages

getragene Handelsgesellschaft „Gebrüder pe

zu Eschweiler“ ist durch gegenseitige I. rber⸗

der Gesellschafter aufgelöst. Der Gesellschafter

Kaufmann und Hotelbesitzer Andreas Hubert Huppertz

setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hub.

Huppertz zu Eschweiler fort.

„Die Handelsgesellschaft wurde bei Nr. 51 des

Gesellschaftsregisters gelöscht und die Firma Hub.

Huppertz unter Nr. 190 des Firmenregisters ein⸗

getragen.

Eschweiler, den 20. Februar 1895.

Hagen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gleiwitz. Bekanntmachung. 70407] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 913 . Julius Nothmann mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Nothmann in Gleiwitz heut eingetragen worden. Gleiwitz, den Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

A imn⸗

20.

Hamburg. 70414] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Februar 16. Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. In Aus⸗ führung der Beschlüsse der Generalversammlungen der Aktionäre vom 30. November 1892 und 30. Januar 1894 ist das Grundkapital der Ge⸗

sellschft auf 441 600,—, eingetheilt in