1895 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

abri er Georg warz und Jo istein, zum Süelhernete Max Offenbacher, sämmtlich von

Fürth. „Die Genossenschaft wurde heute in das Register eingetragen.

die Einsicht der Liste der Genossen steht in den Dienststunden des Gerichts Jedermann frei. Fürth, 13. Februar 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S.) Fleischmann, K. Landgerichts⸗Rath.

Gilgenburg. Bekanntmachung. [70269]

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschußverein zu Gilgenburg Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Kolonne 4 vermerkt worden:

Der Kaufmann Georg Pulewka ist als Direktor aus dem Vorstand ausgeschieden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 17. Februar 1895 am 18. Fe⸗ bruar 1895.

GSilgenburg, den 18. Februar 1805. Königliches Amtsgericht.

Hldesheim. Bekauntmachung. [70110]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Heinde⸗Listringen⸗Lechstedter Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heinde, vom 24. Januar 1895 ist als Zusatz zu den Statuten festgesetzt, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch den Hildes⸗ heimer Kurier erfolgen sollen.

Hildesheim, den 18. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht. I. Kaiserslautern. I Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern wurde am 15. Februar 1895 ein⸗ getragen:

Sippersfelder Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Dieselbe hat ihren Sitz in Sippersfeld. Das Statut ist datiert vom 27. Januar 1895. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, besonders auch müßigliegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 der Statuten festgesetzten Weise erhalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der zu Neuwied erscheinenden landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse zu bethätigen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in nacherwähnter, für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmter Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen. gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Philipp Kolb, Ackerer in Sippersfeld, Vereinsvorsteher, 2) Christian Krehbiel, Ackerer zu Pfrimmerhof, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Hirschel, Ackerer in Sippersfeld, 4) Philipp Ackermann, Ackerer allda, 5) Philipp Dech, Ackerer daselbst.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Statuten und die Genossenliste während der Dienststunden des Gerichts zu Jedermanns Einsicht offen liegen.

Kaiserslautern, den 16. Februar 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sekretär.

melderr. Bekanntmachung. [70131]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Meierei Genossenschaft (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) in Bunsch, Nr. 20, eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Fe⸗ bruar 1895 ist an Stelle des ausscheidenden Land⸗ mannes Wilhelm Gosch in Westerau der Landmann Hans Lamp in Bunsch als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Meldorf, den 15. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

MHemmingen. In das diesgerichtliche Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen die Firma: Dar⸗ leheuskassenverein Edelstetten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Edelstetten. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 27. Januar 1895 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen ju beschaffen und Gelegenheit zu geben, ESs liegende Gelder verzinslich anzulegen, sowie ein Ka⸗ pital als Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern: 1) Johann Götzela, Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Georg Thoma, Oekonom, 3) Andreas Kuen, Bäckermeister, 4) Anton Berchtold,

ekonom, und 5) Johann Knöpfle. Oekonom, särmt⸗ lich in tetten, letztere vier Beisitzer, der unter r. 2 ich Stellvertreter des einsvorstehers.

echtsverbindliche Wi des Vorstandes erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗

ebde Kammer für Handelssachen.

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder; bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths in den landwirth⸗ schaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 16. Februar 1895.

Bürger. [70129] Merzig. In das Senoserssgast Futter des hiesigen Kgl. Amtsgerichts wurde heute eingetragen: Bei Nr. 6ö: Merziger Fabrik⸗Consum Ver⸗ ein, e. G. m. beschr. H. zu Merzig:

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Johann Peter Reinert und Mathias Glaßmann (Vater), beide aus Merzig. An deren Stelle sind in den Vorstand eingetreten: Johann Schirmbeck, Portier, und Mathias Mautes, Maurer, beide aus Merzig. Merzig, den 16. Februar 1895. .“ Königliches Amtsgericht. I. 8.

Moringen. Bekanntmachung. [70130] In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Hevenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute Folgendes eingetragen: Durch Generalversammlung vom 7. d. M. ist be⸗ schlossen, daß für die Genossenschaft die Willens⸗ erklärung und Zeichnung vor Gericht durch den Vor⸗ sitzenden und ein Vorstandsmitglied zu geschehen hat. Moringen, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 70132] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Ifde. Nr. 18 zur Genossenschaft: „Konsum⸗Verein Gadenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gadenstedt“ eingetragen: 18 An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Feuge ist Heinrich Hantelmann zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Peine, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Ruhland. Bekanutmachung. [70133] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 10. Januar bezw. 16. Februar 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Schwarzbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ ., für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gotthelf Schneider, Halbhüfner, als Direktor, 2) Gotthelf Schiemann, Lehrer, als Rendant, 3) Heinrich Fiedler, Halbhüfner, als Stell⸗ vertreter des Direktors, sämmtlich zu Schwarzbach. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma in der Elster Chronik zu Ruhland. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben sollen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ruhland, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht

[70134] Schweinfurt. Nach Statut vom 23. Januar 1895 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Garitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Garitz, Amtsgerichts Kissingen, ein Verein ge⸗ bildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßigliegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in die „Verbandskundgabe“ des bayerischen Landes⸗ verbands aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verindse e Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vor⸗ stand bilden die 1“ 8 Wilhelm Nikolaus Buscham, Kaufmann und derzeit Bürgermeister, Vereinsvorsteher, August Neubert Schreiner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Nikolaus Seith, Zimmermann, Michael Bömmel, Maurer, sämmtlich in Garitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Schweinfurt, 18. Februar 1895. Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Sohrau, 0.-S. Bekanntmachung. [70464] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma des unter Nr. 1 (5) eingetragenen Konsum⸗ und Sparkassenvereius Kreutzdorf, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: Der Auszügler Fabian Mazur und der Parjzellist Franz Frai in Kreutzdorf sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. II 271 158 Sohrau O.⸗S., den 15. Februar 1895.

15. Februar 1895 in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 eingetragen:

Darlehnskassen⸗Verein,

auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗

8 materielle

Storkow. Zufolge Verfügung vom 11.

Bekanntmachung. [70546] ebruar 1895 ist am

Firma der Genossenschaft: Markgraspiesker eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Alt⸗Markgrafpieske. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1) Datum des Statuts: 7. Februar 1895. 2) Gegenstand des Unternehmens: 8— A. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders

zinsen, . B. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsäͤchlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

3) Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind: „Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, durch Zeichnung der Firma und Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreter und mindestens zweier Beisitzer, in allen anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.“ 4) Namen und Wohnort der Mitglieder des Vorstands: 1) Carl Frick, em. Lehrer in Neu⸗Markgraspieske, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Ferdinand Gallasch, Gemeindevorsteher zu Alt⸗Markgrafpieske, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Wilhelm Graef, Gemeindevorsteher zu Neu⸗ Markgrafpieske, 1

4) August Schmidt, Gemeindevorsteher zu Neu⸗ Waltersdorf,

5) Johann Zickerow, Gastwirth zu Alt⸗Mark⸗ grafpieske. 1 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet. Storkow, den 15. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. [70144] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst die Bank zu Portschweiten. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden: Kol. 2. Bank, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1894 hat die Genossenschaft ein neues Statut erhalten. Dasselbe befindet sich bei den Registerakten der „Bank zu Portschweiten“, Gen. VI 23 Blatt 115 124.

In demselben ist insbesondere Folgendes bestimmt: I. Die Firma der Genossenschaft ist in der in Spalte 2 angegebenen Weise abgeändert.

II. Die Bekanntmachungen gehen von dem Vor⸗ stande oder von dem Aufsichtsrathe aus:

von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften setzen; von dem Aufsichts⸗ rathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft

den Zusatz:

„Rada Nadzorcza“ oder „Der Aufsichtsrath- und darunter seinen Namen setztt. III. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Blatt Pielgrzyum (Pelplin). Sollte das Blatt Pielgrzym eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar

1895 am 18. Februar 1895. Stuhm, den 18. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

8 [70135] Sulzbach, Bez. Trier. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 11 des Genossenschafts⸗ registers bei der Genossenschaft Konsumverein Eintracht, e. G. m. b. H. in Liqu. zu Holz, Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Sulzbach, den 18. Februar 1895.

Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. ([70465]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 11 Molkereigenossenschaft Trailfingen E. G. m. u. H. in Trailfingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 2. Februar 1895 ist an Stelle des austretenden Rechners Christian Bleher der Bauer Matthäus Schrade neu gewählt

worden. Den 19. Februar 1895. Ametsrichter (Unterschrift).

88 u 8 Völklingen. Bekaunntmachung. l70s In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist zu lfd. Nr. 2, „Lonisen⸗ thaler Konsumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute Fol⸗ gendes eingetragen: 1 Der Bergrath Hilger in Louisenthal übernimmt den Vorsitz des Vereins. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) dem Vorsitzenden, Bergrath Hilger, 2) dem stellvertretenden Vorsitzenden, Berginspektor

a. Mas inenwerkmeister b. Obersteiger Schmidt I., c. Obersteiger 2 1 d. 8 1“ e. Maschinenwerkmei b f. Bauwerkmeister 82 la. Völklingen, den 8 1895. . eckner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [70145] Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirtschaftlichen Consumvereins, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schornsheim vom 8. Februar 1895 wurde Heinrich Blödel III., Landwirth in Schornsheim, zum Mitglied des Vorstands gewählt. Wörrstadt, den 18. Februar 1895.

ESEFr. Amtsgericht Wörrstadt.

1 1 [70451 Zehden. In unser Genossenschaftsregister ist 2. 19. Februar 1895 die Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse für Zehden und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zehden a. O. eingetragen worden. Ihr vom 24. Januar 1895 datiertes Statut be⸗ zeichnet als Gegenstand des Unternehmens: den Be⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum

wecke:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗

derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund zu Königsberg N.⸗M. aufzunehmen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt, das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. des Vorstands sind:

) der Königliche Amtsrath Carl Ehlert zu Grüneberg, Vereinsvorsteher, 2) der Gutsbesitzer Eduard Brauer zu Zachow, Stellvertreter, 3) der Gemeindevorsteher Wilhelm Rex zu Nieder⸗Wutzen 4) der Landwirth Ludwig Ihnow zu! Bei⸗ Alt⸗Küstrinchen sitzer. 5) der Getreidehändler Heinrich Schultz zu Zehden a. O. 1 Die Zeichnung seitens des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzer; sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 8 Zehden, den 19. Februar 1895. KRsnigliches Amtsgericht.

1 [70140 Zweibrücken. Durch Statut vom v0. nuar 1895 hat sich mit dem Sitze in Hasel en Genossenschaft unter der Firma Haseler Konsm⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, gebildet, behufs Fördernz des Erwerbs und der Wirthschaft der Vereins⸗ mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriedes namentlich um Haushaltungs⸗, Land⸗ und Wirtd⸗ schaftsbedürfnisse aller Art von guter, unverfäschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen bhilliz zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen, und zwar regelmäßig nur an Vereins⸗ mitglieder zu verkaufen. Jedes Vereinsmitglied haftet den Gläubigern der Genossenschaft gegenüber mit dem Betrage von 15 Alle Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma des Vereins, werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied unterzeichnet und in den in St. Ingbert erscheinenden Blättern, St. Ingberter Zeitung und St. Ingberter Anzeiger, veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein ge⸗ schieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied ihre Unterschriften hinzufügen. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Schunk, Berg⸗ mann; Peter Unbehend, Bergmann; Ludwig Un⸗ behend, Schuhmacher; Karl Presser II., Bergmann; Jakob Kemmer, Bergmann; Jakob Gebhardt, Bergmann, alle in Hasel. Die Einsicht der Liste

Gerichts Jedem gestattet. Zweibrücken, den 18. Februar 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.

8

[70342]

Ueber das Vermögen der gesellschaft in Firma Ahlemann & Schlatter in Hemelingen ist am 20. Februar 1895, Vor⸗ mitkags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Heumann in Bremen it zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderunger sind bis zum 13. April 1895 anzumelden. äu⸗ bigerversammlung 16. März 1895, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 20. April 1895,

Vorm. 10 Uhr. Offener Arr.st mit Anzeigepflicht bis 13. April 1895.

Der Gerichtsschreiber des Köni

[70330] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling hat auf Antr Krämerin Maria Lautenbacher in Bruck —e„ vom 19. d. M. über deren Vermögen heute, Ber mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Hemm⸗ Rechtsanwalt Wilhelm Mayr in Niblingals Kerbae

verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen.

frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeltan

der Konkursforderungen bis Samstag, den 6. Be⸗

J. J., einschließlich bestimmt, und Termin vnr Ze⸗

schlußfassung über die Wahl eines enn - 125 8-

Fervösel endanten, Schichtmeister Steinberg,

treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma die

5 5 nigliches Amtsgericht

3) d 4) 8 Geschäftsführer, Schichtmeister Schmelzer,

1“

b - b ausschusses, dann r die in §§ 12 . R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag⸗ des

der Genossen ist während der Dienststunden des

offenen Handels.

Achim, den 20. Februar 1895. 1 8 3 glichen Amtsgerichts.

Antrag der

9. März 1. J.⸗ Vormittags 9 Uhr, anberaumt

und endlich allgemeinen Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 20. April I. J., Vormittags 9 Uhr, angesetzt. Die sämmtlichen Termine werden in dem diesgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten. Aibling, 20. Februar 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Ruthel, Kgl. Sekretär.

[70536] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Spezereiwaaren⸗ und Sauerkranthändlerin Helene Adler hier, Memmelsdorferstraße 28, wurde heute, den 20. Fe⸗ bruar 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. rov. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März cr.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Fragen Mittwoch, den 20. März 1895, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Geschäfts⸗ zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Donnerstag, den 11. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 18. April 1895, Vorm. 9 Uhr, im dics⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Bamberg, den 20. Februar 1895. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. I. (L. S.) Kgl. Sekretär Ott.

[70296] 8

Ueber das Vermögen des Käsehändlers Carl

Fischer zu Berlin, Prinzenstr. 47, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheater⸗ straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1895. Prüfungstermin am 30. April 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Bertin, den 21. Februar 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83

[70288] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Auguste Amalie, verehel. Knothe, geb. Schlieben, Inhaberin eines Kürschnereigeschäfts in Obernenkirch L. S., wird heute, am 20. Februar 1895, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankkassierer Sparschuh in Bischofs⸗ werda. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. März 1895. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Mittwoch, den 27. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis zum 19. März 1895.

Königliches Amtsgericht Bischofswerda, am 20. Februar 1895.

Hecker. Veröffentlicht: Aktuar Claus, Gerichtsschreiber.

70324] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Schönbaum zu Bonn, Sandkaule Nr. 2, wird heute, am 20. 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Levi zu Bonn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. März 1895. Anmeldefrist bis zum 30. März 1895. Gläubigerversammlung am 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht. V, zu Bonr

[70535] Bekanntmachung. 8 1

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heine⸗ mann Rosenbusch I., Baruchs Sohn, zu Borken wird heute, am 21. Februar 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Müller zu Borken wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1895. Anmeldefrist bis zum 18. März 1895. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Borken in Hessen, 21. Februar 1895.

8 Königliches Amtsgericht. (gez.) Schreiber. Veröffentlicht: (L S.) Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70340] Oeffentliche Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen des Konditors Julins Louis Glfers, Bischofsnadel 8 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abegg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1895 mnsehtiehlic. Anmeldefrist bis zum 31. März 1895 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 19. März 1895, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. April 1895, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadt⸗ hause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 21. Februar 1895

1 Das Amtsgericht. Abtheilung * Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

170551] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christiaun Schlegel, in Firma Schlegel und Sohn zu Darmstadt, wurde ute, am 19. Februar 1895, Vormittags 9 Uhr, Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1895 ünd Forderungsanmeldefrist bis 15. März 1895 be⸗ timmt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. und allgemeiner Prü⸗ vngstekmin auf Dienstag, den 19. März 1895, orm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Darmstadt, den 19. Februar 1895. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. Bek (gez.) Lebrecht. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[70550] Bekauntmachun

1aDns Kgl. Amtsgericht Dinkelsbahl hat mit Be⸗ vom 20. lfd. Mts. über das Vermögen der

udelseheleute Karl und Franziska Hammer

8

in Dinkelsbühl das Konkursverfahren eröffnet, den 2 Gerichtsvollzieher Faber dahier zum provisori⸗ schen Masseverwalter ernannt und offenen Arrest er⸗ lassen, die Frist zur Anzeige bis Samstag, den 16. März 1895 festgesetzt, den Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf Mittwoch, den 20. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. April 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, endlich zur Anmeldung von Konkursforde⸗ Iges p ö nächsthin gesteckt, zugleich uch verfügt, daß die Termine im schäftszir Nr. 2 abzuhalten seien.

EE

Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts:

8 Wendel, K. Seheike 8

[70323]

Ueber das Vermögen des unmündigen Bäckerei⸗ geschäftsinhabers Curt Paul Georgi in Cotta, vertreten durch seinen Spezialvormund, Herrn Barbier⸗Innungsmeister Klemm hier, wird heute, am 20. Februar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamnflung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. März 1895, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

18. März 1895.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[70299] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Fried⸗ rich Gustav Meyer in Geyer ist am 21. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Ortsrichter Dietzsch in Geyer. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ bis zum 19. 1895. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den März 1895, Vormitt 10 Uhr. b 8

Königliches Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf. 8 öthko.

Beglaubigt: Akt. Stanelle, G⸗S. [70325] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Mobilienhändlers Johannes Diedrich Rode in Flensburg, Norderstraße 123, wird heute, am 20. Februar 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ erdnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 9. März 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 27. April 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1895 An⸗ zeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Fleusburg. Abth. IV.

l’ieden da8 2 unrer leber das Vermögen des Uhrmachers Hermann Rosenbusch zu Geestemünde ist am 8. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sog. Wahltermin: Donnerstag, den 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 19. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. April 1895. Anzeigefrist bis zum 19. März 1895. Offener Arrest. Geestemünde, den 19. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

[70284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Grundstücks⸗ besitzers, jenigen Rentiers Meyer Jaroczyuski zu Görlitz, Bahnhofstraße 40, wird heute, am 20. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungsfrist bis zum 31. März 1895. Gläubiger⸗ versammlung den 22. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Fenterbesen Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

[68349] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Sodemann zu Greifswald wird heute, am 11. Fe⸗

Vormittags 8

[70328] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Porsch in Guben, Königsstraße Nr. 16, in Firma J. Porsch, ist heute, am 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 20. März 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.

Guben, den 21. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

[70341] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Oestreich zu Hagen ist am 20. Februar 1895, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen, Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. Die Anmeldefrist läuft am 10. April 1895 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 19. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, der allgemeine Pprüfungskermin auf den 10. Mai 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ sstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[70292] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers Haus Hannes Mohr zu Hamburg, Hammerbrook, Martinstraße unter 39, mit Filialen daselbst, 86, a. d. Uhlenhorft, Herderstraße 2, in Horn, Bauer⸗ berg 8, und in Bergedorf, Mohnhof 8 und am Kamp, Weidenbaumsweg 1, wird heute, Vor⸗ mittags 11 t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. April d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[702950 Konkursverfahrden.

Ueber das Nachlaßvermögen des Kaufmanus Christian Wilhelm Edmund Meyer, alleinigen Inhabers der Firmen Edmund Meyer und J. G. Schmidt & Meyer, zu Hamburg, Amsinckstraße 12, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 15. März d. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. April d. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Hamburg, den 20. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[70293] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Christian Ludwig Hagemeister, in Firma Christian Hagemeister, zu Hamburg, Rödings⸗ markt 70, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. März d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April d. J., Vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[70294] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verschollenen Lederhänd⸗ lers Christian Heinrich Rothgardt zu Hamburg, zuletzt St. Georg, Hansaplatz 12, wird heute, Nah⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter G. A. von Bargen, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. März dss. Is., Vorm. 10 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 19. April dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[70291] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schlachters Heinrich Friedrich August Henbere zu Hamburg, Teil⸗ feld 5, früher Schlachterstraße 17, wird heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hallier, Zollernbrücke 5, 1. Et. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. März d. J. einschließlich. Erste Glüubigerversammlung den 19. März dss. Is., Vorm. 11 Uhr. Pnge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. April dss. Js., Vorm. 11 Uhr. amburg, den 21. Februar 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschrei

bruar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ollmann zu Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden . über die in 5 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 9. März 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ 1ns etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus ärz

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20.

1895 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgericht zu Greifswald

70278]

der Sache abgesonderte 11“ in . he⸗ Hans Heinrich Braack in wir

12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalt Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest

70327] Konkursverfahren. 16““ Ueber das Vermögen 1) des Jacob Kalb, Vaters, Küfers in Schwindratzheim, 2) seiner bei ihm

wohnenden gewerblosen Ehefran Maria Riedin⸗

ger wird heute, am 19. Februar 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1895 einschließlich Anmeldefrist bis zum 18. März 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1895, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr. b Amtsgericht zu Hochfelden. (gez.) Dr. Schwalb. Beglaubigt: Brucker, Amtsgerichts⸗Sekretär

* 2

Konkursverfahren. des Gastwirths und aulück heute, am 16. Februar 1895, Nachmittags

Ueber das Vermögen

mit Anzeigefrift bis zum 22. März 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 22. März 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Kappeln, den 16. Februar 1895. s önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: 8 Kappeln, den 18. Februar 1895. Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

[70339] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Ernst Müll Junior, früher Kaufmann, jetzt Reisender zu Krefeld, ist heute, am 20. Februar 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Haake zu Krefeld ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 13. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[70554] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmannus und Speisewirths Hermann alter zu Weißagk bei Vetschau, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht II das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl 8n. zu Vetschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 26. Februar 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Lübbenau, den 19. Februar 1895. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[70344]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Kristfeld hier, Wohnung: Westermühlstr. 23/III, Laden: Sendlingerthorplatz 9, auf dessen Antrag am 19. d. M., Nachmittags 5 ¼ ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ed. Mosbauer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ öG is zum 16. März 1895 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 27. März 1895, Vorm. 805 im Geschäftszimmer Nr. 43/II, be⸗

mmt.

München, den 20. Februar 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[70282] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers und Oekonomen Franz Hermann Ludwig in Droßdorf wird heute, am 21. Februar 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uͤber die im § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 20. April 1895, Vor⸗ mittags ½10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ Sg oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oelsnitz. Dr. Kowarzik, Ass. Bekannt gemacht durch: Sekr. Geißler, G.⸗S.

[70321] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Linus Lung⸗ witz in Niederelsdorf wird heute, am 20. Fe⸗ bruar 1895, Nachm. 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 21. März 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1895. b Königliches Nürct eghn zu Penig.

0 1 Veröffentlicht: Akt. Schaarschmidt, st. G.⸗S.

[70274] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erblehnhofsbesitzers

Martin Philipp Zeis in Struppen ist heute,

Nachmittags ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet

worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Förster in

Pirna. Offener Arrest mit Fgs bis zum

10. März 1895. Anmeldefrist bis 20. April 1895.

Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1895,

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 22. Mai

1895, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 20. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber 8 .“ Amtsgerichts: 8 roß.

8

[70322] Bekanntmachug. Ueber d nögen der verwittweten Bäcker⸗ meister Wilhelmine Schultze zu Rixdorf, Her⸗ Nannstr. 151, ist am 19. Februar 1895, Nachmittags 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner zu Rixdorf. Anmeldefrist bis 10. April 1895. Erste Gläubigerversammlung 16. März 1895, Vormitt. 11 Uhr. Allge⸗ b „Ferfengeterm ge na. Alpfit 1895, Vor⸗ mittag hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 169 März 1895. h Nixdorf, den 19. Februar 1895.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Neumann.

111“