1895 / 48 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

7034636ö060 eens K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 20. Februar 1895, früh 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Johann Oswald in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt der Kgl. Advokat Herr Köbel in Straubing. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis 19. März I. J. ein⸗ schließlich festgesetzt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 19. März I. F einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 26. März I. J., früh 8 ½¼ Uhr, Sitzungssaal Nr. 6. Stranbing, den 20. Februar 18905. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hahn, Sekretär.

[70275] Konkursverfahren. 1“

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauerguts⸗ besitzers Hermann Häunke aus Groß⸗Rosen wird heute, am 20. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt von Schlebrügge zu Striegau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner mu perabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der S abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1895 Angeige zu machen. b 1 8

Striegan, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

[70349] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Richard Meyer in Zwickau ist heute, am 20. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Kästner in Zwickga. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 15. März 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1895, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1895. ickau, am 20. Februar 1895. 02 Selscheschrer des Königlichen Amtsgerichts:

Sekr. Schönherr. 8

[70281] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuh⸗ und Herrenmodewaarenhändlers Christian Wilhelm Franz Gustav Hoffmann in Altona, Reichenstraße 19, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1894 ange⸗

burg a⸗ H. ist zur Abnahme der Schl des Ver zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. März 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, be⸗ stimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 16. Februar 1895.

Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70298] Konknroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Matthäus aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Breslau, den 15. Februar 1895.

Jaehnisch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70336] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Weber in Detmold ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi gehoben.

Detmold, den 14 Februar 1805.

(Unterschrift), Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.

[70280] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers C. R. Ackermann in Eis⸗ leben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Eisleben, den 15. Februar 1895. Eichner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70318]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtuers Heinrich Gode⸗ mann zu Erfurt wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiermit eingestellt.

Erfurt, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[70287] Konkursverfahren.

In der Kaufmann Salomon Kristeller schen Kon⸗ kurssache von hier ist zur Beschlußfassung darüber, ob das Waarenlager zu einem Preise von 10 % über dem Taxpreise im ganzen an den Kaufmann Heinrich Seldis von hier verkauft werden, oder ob überhaupt der Verkauf des Lagers im ganzen erfolgen soll, ein Termin auf den 7. März 1895, Vorm. 9 Uhr, im Schöffengerichtssaale anberaumt worden.

Glogau, den 20. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[70300] Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1895 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

ir v. den 18. Februar 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

[70348]

In dem Konkurse über das Vermögen des Leder⸗

händlers Salomon Hanan aus Merzig wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaßzung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf den 18. März 1895, Vormittags 11 Uhr.

Merzig, den 16. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[70345]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S.,

hat mit Beschluß vom 19. d. M. das unterm 21. Februar 1893 über das Vermögen der Zieglers⸗ und Baunnternehmersehelente Lorenz und Marie Teibl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 20. Februar 1895. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[69794] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Felix Siegmund soll eine Abschlags⸗ vertheilung vorgenommen werden Zu berücksichtigen sind 39 397,83 ohne Vorrecht. Dazu si fügbar 13 789,24.

Neisse, den 20. Februar 1895. Der Konkursverwalter: H. Krumbhaar.

[70277]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Angust Birustengel in Plauen, Inhabers der Firma C. A. Birnstengel daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dezember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Planen, den 20. Februar 1895. 8 Ka8 Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Lenk, G.⸗S.

[70333] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Ober⸗Amtmauns Wilhelm Goßler zu Potsdam, Marienstraße 3, wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters Jahn eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über die Beschaffung der Mittel für den im Interesse der Masse gegen die Bauunter⸗

nehmer Wischer⸗Parey'’sche Konkursmasse anzustellen⸗

den Anfechtungsprozeß auf den 12. März 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 10, einberufen

Potsdam, den 18. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[70319]

In der Konkurssache über das Vermögen der

Handlung Paul Weineck und deren Inhaberin

Wittwe Anna Weineck, geb. Apel, zu Schöne⸗ werda soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 7954 66 sind

[702790 KFonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Glasermeisters Louis Oehring in wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Februar 1895 angenommene Zwangsver üch durch rechtsträstigen Beschluß vom 1. Febeuat Ac⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Staßfurt, den 16. Februar 18955.

Königliches Amtsgericht.

[70332] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Probsteipächters Ludwig von Smoniewski zu Strelno ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. 1 Streluo, den 19. Februar 1895.

b Königliches Amtsgericht. Dr. Kowalk.

[70289] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Bertha Lange, geb. Grubert, in Swinemünde, Inhaberin eines Handschuh⸗ und Bandagengeschäfts daselbst, kleiner Markt Nr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf den 15. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 2 Treppen, bestimmt.

Swinemünde, den 18. Februar 1895.

Wiese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[70025] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Angust Buschner in Tanben⸗ preskeln wird n. . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Werdan, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Schuberth. eröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

[70316] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Otto Werner in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdan, den 19. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Schuberth. Veröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

[70084] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julins Dorufeld zu Neu⸗Lietze⸗ göricke wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wriezen, den 18. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Dies wird hierdurch bekannt gemacht. 1ö1ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. B

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungn

Amsterdam Rott, 100 fl. 8 X.2½ 1690 b do. III““ 2

zum Deutschen .

1

Börsen⸗Beilage

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berlin, Sonnabend, den 23. Februar

gBerliner Börse vom 23. Februar 1895. Alnmtlich festgestellte Kurse. 8

Umrechnungs⸗Sätze. = 0,80 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,

Bank⸗Disk.

2 M. Brüssel u. Antwp. 100 Frks. 8 3 do. do. 100 Frks. 2 M. Skandin. Plätze. 100 Kr. 1 £ T. 1 M. 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M. 100 5 vista 100 100 Frks. . 100 Frks. 100 fl. do. ..ö100 8 Wien, öst. Währ. 100 fl. do. 8 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze .100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. 8 T. do. 100 R. S. 3 1b Warschau 100 R. S. 8 T. 4 ½

Geld⸗Sortenu, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 8 —,— Engl. Buykn. 1 £ 20,48 bz Rand⸗Duf. & 9,67 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,30 bz Sovergs. pSt. 20,41 G olländ. Noten. 169,40 bz 20 Frts.⸗St. —,— Ftalien. Noten 77,70 bztl.f 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,50 G Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. p 100 fl 165,45 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 165,45 bz do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,20 bz do. neue —,— ult. Febr. 219,00 bz G

do. do. 500 g —,— ult. März 219,25 bz

Amerik. Noten —,— 1000 u. 500 5 do. kleine 4,1725 G sSchweiz. Not. 81,00 bzkl. do. Cp. z. N. B. 4,18 G Rufs. Zollkupons 324,50 G Belg. Noten 81,15 bz do. kleine 324,40 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

169,00 bz

8

0

73

—₰

8889,

164,65 bz B 80,95 B

SS S8

io=I’CGO65 OGns

ο

+ 0ꝗ & 8

0⁰0 8

S

t

f. Dtsche Rchs.⸗Anl. 2

do. do. ult. Febr. Preuß. Kons.

do. do. ult. Febr. do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. chener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

Augsb. do. v. 1889⸗ Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt Breslau St.⸗Anl.

Charlottb. do.

Elberf. St.⸗Obl. 3 ½

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886

Karlsr. St.⸗A. 86

Königsb. 91 T u. I.

Liegnitz do. 1892 Magdb. do. 91, IV Mannheim do. 8

Düsseldorfer 1876, 3 ½ 5.

versch. 5000 100 11.1.7 5000 100

1000 200

5000 100

Fonds und Staats⸗Papiere. Im. Stücke zu versch. 5000 200 3 versch. 5000 200 versch. 5000 1 1.4.10/5000—-1 3 1.4.10, 5000 1 3 ½

1000 200 3000 100

5000 5

104,70 bz 98,60 G 98,60 B 105,50 G 104,70 G

98,75 bz 101,40 G

. Gem.⸗A. ser St.⸗Anl. öneb. G.⸗A. 91 Idv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 Stettin do.

Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

4 3 ½

9102, 40 G 102,40 G

102,30 bz G 103,75 B 102,50 G 102 75 bz 102,25 G 104,60 bz B

102,30 bz

Kur⸗ u. Neumärk.

do. Ostpreußische Pommersche.

102,306 102,40 bz G 000 200 102,25 G

ESgESR;ESESESvoS

200

o. Schles. altlandsch. do. do.

do. landsch. neue do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. de. do. Lt. D. Do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Mestseltsche u“ 9. . Wstpr. rittsch. I. do. do. do. neulndsch.

96,50 bz 102, 60 bz G

102,40 bz G 102,40 bz G

EcSSES 20,—

08 ˙00 00 S⸗ 2 bo ee

Hannoversche 4 do. 6

M baa,. ssen⸗Nassau 4

95,75 bz

Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. do. 81r15886-

22gE2SgSgg

90—

aee e vͤͤͤͤSͤͤZSͤSͤͤZSͤZͤͤZͤZͤͤZͤSͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤbö111.1.4.2*“—

20—

2222222222222222222222nanönnngaönnee

—— . . 11“ EEVEZE111“I . Enbbbͤͤͤͤͤͤͤͤ41·2“— n 2. 1111616“ .

22

—— —O-— O

1.1.7

3000 150,— 5000 100 101,90G 3000 100—,—

5000 100 101,90 G 3000 100-—,—

5000 100 101,90 G 5000 100 —,—

x5000 ”00 106,00 1.7 5000 200 102,30 G 1 5000 100 104,80 G 1.7 4000 100 102,50 B

1

eutenbriefe.

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 30 . .3 ½ versch. 3000 20

3000, 159⁄121,60 G 3000— 300 117,60 G 3000 150 109,80 G 3000—1

3000— 1 110000-150—, 5000 1501102,80G x5000 159 97,30 G 3000 150 —.— 3000 150 103,60 G 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75

104,20 G 102,30 G

102,10B

102,10 bz 105,30 G 102,80 G

2

102,50 b;z

102,80 G 102,40 B 102,40 B

105,50 G

105,50 G 102,60 bz

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger K4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10 3000 30 do. . .3 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 do. ..3 versch. 3000 30 Rhein. v. Westfäl. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Sächsische 4 1.4.10 3000 30 Schlesische .4 1.4.10 3000 30 do. u..3 1.1.⸗7 3000 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200

do. Anl. 1892 3 Baperische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl 3 1.2.8 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1.2. do. 1890 u. 92 3 ½

do. von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 500

Grßhagl. Hess. Ob. 4 16.5.1 2000 2 do. St.⸗Anl. v. 93 3 ½ 1.5.11 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 dDo. do. 9 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

00

ESSSSSGREoCoSEUSUCrUoPCSSSSS έ½

.1.

SFPSEEEErdoe

2—222=S

5000 —5 .5000—1 1500 75

S8 —- --ʒ-O8-ðO—

82 82

8 , ototo teo to. - 10—

2 8 ——

.2000 75 .2000 75

0

3000 100 0 3000 100

5000 500

7 3000 300 2000 200.

105,80 G 11 104,90 bz G ch. 2000 200 107,00 B

7

7

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 4. 150 p. 12 12 120 p. Stck 12

Prruß⸗ r.⸗A 1855 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose . übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗

8EEEEEEET1

82 0SS 8

ge

do

124,50 G 455,00 G 27,90 bz 146,30 G 150,90 G 109,00 bz G 143,50 bz B 141,50 bz 139,20 bz 136,60 bz G 24,90 b 128,25

7

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

1.1.7 (1000 3001109,80 G

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Rum. Staats⸗Obl. amort.

64et. bz G kl. f. do. do. kleine 94,00 G do. do. v. 1892

94,75 G ½ do. do. kleine Fr. 89,10 bz“ 8 do. do. von 1893

89,10 bz do. do. von 1889 89,20 àe, 10 bzz do. do. kleine —,— do. do. von 1890 104,30 G do. do. von 1891 100,10 G do. do. von 1894 —,— Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 76,00 bz do. do. kleine 76,20 bz B do. do. von 1859

schluß vom 4. Oktober 1894 bestätigt ist, hierdurch Kürschners und Mützenmachers Stanislaus 129 710 49 Forderungen ohne Vorrecht zu der deutschen Eisenbahnen. aufgehoben. a Bagorski hir nach er⸗ br-eeeen z [70351] Altona, den 15. Februar 1895. olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ nerfurt, den 21. Februar 1895. w Iu⸗Sächfischer B 8 . FKshnigliches Amtsgericht. Abtheilung v. gehoben. 1 Der Konkursverwalter: Nitka, Rechtsanwalt. ver Ss hfischer Perb49 g.geete e. 1e Flen 8 8 52,20 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ½ . Veröffentlicht: Over, Kanzlei⸗-Rath, Grimma, den 20. 1. Nachtrag III zum Berlin.Sächsischen Gütertarif in 41%0 e LH⸗ S. dehsg Rente .“ 8. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches e t. (70343] Konkursverfahren. Kraft. Dieser von den betheiligten Abfertigungs⸗ 8 4 ½% außere 5 88 fr. 1 44,60 bz G 5s 8 lt vebre9 SOS24 .Konkarsverfahren Bafentlicht: Sekt. Lippert, G⸗S. In dem Fconkursverfabren über das Vermögen des] ftellen käuflich zu erlangende Nachtrag entbält wen “““ 44,60 5 G do. amcrt,2081iLaN’a 1eeglaö über das Vermögen des ““ FHee eaee venee Uh- 8 . für ddie 8.8, do. do. .=r. 44,60 G Karlbader Stadt⸗Anl.4 Das ehmen eeebe 702 1 Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung für üterbeför auf Verbindungsbahnen, 1 do. ine fr. Z. b ehang bes Berbatns in -⸗. -2. Vermögen des Termin auf den 16. März 1895, Vormittags sowie der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger auc Zorietta⸗Loose. ,— p. Stck 3825 % Eö“ 8 1892,19 vlA1AA*“; Drogen⸗ und Farbenhändlers Hans Carl 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. Entfernungen für die demnächst zur Eröffnans Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5.11 100,20 b, G Lissab. St.⸗Anl. 86 1. 11.4 ergen Kinigliches Amtsgericht. 1. Heinrich Behreus, in Firma Carl H. Behrens, selhit anteraumt. B Z.ar 1895 denmneadse) Süst heneh, Molen, ahnhofh Uece do. do. kleine5 1.5.11 100,20 b; G do. do. kleine 4 179276] 11“”“ Dresden, den 19. Februar 1895. Buen Aires 5 %i K.1.7,91 fr. 34,50 b; h v11A1“ 1475 öG“ In dem Kontursverfahren 8 nn2 hee; 8.2 1 dom selben Tage be⸗ ee b Königliche General⸗Direktion E1I11“ 34,50 bz G M . 1 . 121“ p. St 14,75 bz G. de. do. pr. ult. Febr. venkesn —. i. me Amchce der Scnt. eeee der Sächsischen Etaatseisenbahnen, do. do. Gol Ant 8847 151 8805 * n be. ds we aae gehr Pallisadenstr. 7, ist zur nahme der Schluß⸗ mtsgericht Ham purg, 21. Februar 1890. Das Kon ursverfahren über das Vermögen des als geschäftsführende Verwaltung. G1 . 1 94 8 (1“ 78,40 b; do. do. pr. ult. Febr. S ÜZ8“Z—Z—Z—Z—%“““*X*X*¾“ dö. do 6079 5 E1“*“*“ F9,z0 2e do. Gord Rente 1584 1 gegen das Schlußverzeichniß der bei der 21 erfo Abhaltung des S 2 8 8 . 8 o. do. pr. ult. Febr. 79 8, 20à 78,7 do. . wendungen gegen das ußverzeichniß der bei der gter Abbaltung des Schlußtermins und voll⸗ (70537] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verb 70,75 ‧b; 1890G 4 1000 500 9 75410 9; bz 86 ““

Ausländische Fonds. olländ. Komm.⸗Kred.⸗L. 3 8f. B.⸗Tm. Stůͤcke tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 EEEE —. 52,00 bz G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4

SüEEEES S2EvgAbe 888

D

1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 f 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

O O-Gʒ-ð9n†— —2 22D,— =2

.1.

PEoCarr߆rnrenmnn RAM

2 + +

S9SSSSS,S.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. . 625 —125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ G 500 20 £ . 3125 125 Rbl. G. sch. 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

8 125 Rbl. 25000 100 Rbl. P. 1 6

500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 156,50 bz G 100 Rbl. P. 155,00 bz G 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. [121,00 bz 1000 u. 100 Rbl. G. 102,80 bz G 5000 500 101,90 G

do. do. , sc banb. do. do. do. Vom 1. April d. J. finden zu den Ausnahme⸗ Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 tarifen 11 (Schiefertafeln, Griffel und Märbel) do. ionalbankoPfdbr. 1 und 21 (Thüringische, Böhmische und Nürnberger Chilen. Gold⸗Anl. 1889 Bekauntmachnn Waaren) für den Verkehr von Stationen der Werra⸗ do. do. g. bahn nach den Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsplätzen Chinesische Staats⸗Anl. d

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur [2 g9 zogener Schlusvertheilung heute aufgehoben worden. do.

Beichiußfoszung der Cläubiger über die nicht ver⸗ 1u“ F.SShse E. nes. 2s des Schank. Reutlingen, den 20. Februar 1895. do. do. 100er 6 100 £ 78,40 bz do. do. pr. ult. Febr. werthbaren Vermögensstücke und zur Verhandlung wirths Johaun Jacob Karl Hafermann, In⸗ Amtsgerichtsschreiberei: Just. Ref. Knapp. über event. Vergütung des Gläubigerausschusses der haber des Café Sagehorn, soll eine Abschlags⸗ —⸗ 8 Schlußtermin auf den 19. März 1895, Nach⸗ vertbeilung erfolgen. Dazu sind etwa 15 900 [70329]

405 u. vielfache —— V 1000 500 94,75 b do. do. 20 er 6 vers 20 £ 78,60 bz do. St.⸗Anl. v. 1889 1000 20 £ 98,00 do. do. pr. ult. Febr. 79,10 à, 30 à 78,40 bz do. do. kleine 20400 —,— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 1. 200 20 £ 65 25 bz do. do. 1890 II. Em. 1000 102,80 bz B zs do. 1 8 Sooa. Sesr. p 67,75 bz do. do. III. Em. B —,— oskauer Stadt⸗Anl. 86 . 80,00 bz Gkl. f. do. do. IV. Em. 1I171“ Neufchatel 10 Fr.⸗ . 10 18 Se . do. 1894 VI. Em. 1.8. 12 Kr. [101,30 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1000 u. § G. [115,60 G ö. kons. Eis⸗Anl. I. II. 1.è.7 —,— Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 4500 450 —,— Fab ber 1 do. Staats⸗Anleihe 88/3 20400 10200 —,— 8 1.39 8 do. kleine 3 2040 408 ℳ% (—,— G6 15.4. 3 do. 1892/4 8 9 do. 1894

vS, . —,— do. 1 20400 102,25 b Staatsrente äftsfübrend 4 1.2. Oest. Gold⸗Rente .... 8 als geschäftsführende Verwaltung. do. do. pr. ult. Febr. do. do. kleine K j do. Darra San.⸗Anl. 4 10 do. do. pr. ult. Febr. 8 Johann Schikl, Restaurateur und Hotelier, Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ [69609] Bekanntmachung. * Finnländ.Hyp.⸗Ver.⸗Anl. anhes do. Papier⸗Rente ... Schlußtermin auf den 2. März 1895, Mittags früher in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung versammlung auf Montag, den 4. März 1895, Vom 1. März d. J. ab verkehren auf der Strede do. Loose 58,60 bz do. do. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I bier⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nachmittags 4 Uhr, Zimmer 1 im Gerichts⸗ Stendal-— Uelzen Bremen wieder die Schnellzüce⸗ do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 —,— do. do. pr. ult. Febr. selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ Koblenz, den 18. Februar 1895. gebäude zu Solingen, Wupperstraße, einberufen. Nr. 114 (Stendal ab 10.4 Vorm., Ueizen 8. do. do. v. 1886 nvxn do. Silber⸗Rente... geschoß, Saal 36, bestimmt. 6 b Königliches Amtegericht. 42. Tagesordnung: 12.05 Mittags, Soltau ab 12.53, Bremen an —2 h 98,909 do. ho. h Berlin, den 19. Februar 1895. 1) Beschlußfassung über die Verwerthung der Nachm.) und 111 (Bremen ab 10.07 Vorm. Uelüer Freiburger Loose .— 29,10 G do. ... Schin 8 teschreibe 70037] Konkursverfahren. Mo⸗ und Immobilien. an 12.05 Mittags) sowie der Personenzug Nr. 128 lizische Landes⸗Anleihe do.

EGnR

22

0

mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ verfügb Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts daon. s ss . ir Thei 1

2 4. t an veeen e uts⸗ verfügbar. 8 1 eee 8 —* 8 die im deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil J. Dän. „B.⸗Obl. 1.

Uerselbfs. 5 ö“ 13, Hof,“ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ ee vone E1A1“ ist das Konturs⸗ unter B. Tarifvorschriften und Güter⸗ o. 88e5 8 8

1. ve IhF 18n gerichts (Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 46) nieder⸗ Gnstav W 8 1 Riestedt des 1 klassifikation § 14 aufgeführten Kontrolvorschriften do. Staats⸗Anl. v. 86 Cisteag E2 vne Gerichtsschreiber gelegten Verzeichnisse sind 105 995.01 nicht be⸗ Suftghn vr 81 2— iestedt nach Abhaltung des für Ausfuhrgüter bei Beförderung nach Binnen⸗ do. Bodkredpfdbr. gar.

des Königlichen Amtsgerichts 1. Alibeilung 81. vorrcchticte Konkursforderungen ju berücksichtigen. 1Sabzgerhausen, den 18. Febawar 1885 stationen Anwendung. Die hiervon abweichenden Dsnau⸗Regulier⸗⸗Loose. 18 Schoener, Aktuar, eri htsschreiber Bestimmungen jener Ausnahmetarife treten mit dem 89 leihe gar.

—2 O2OOPVYPVYSYSV=Y'Vę gVgÖV

üshcrzerssgs EEEEeSeg

Seg⸗

Hamburg, b 21. Februar 1895. Der Konkursverwalter: HüAn 4*.3 genannten Tage außer Kraft

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Erfurt, den 18. Februar 1895. .“ do. do.

-“ [70338] Konkursverfahren.

Konkursverfahren. SerSe Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. do. kleine In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über dos Vermögen der nicht eingetragenen Handelsgesellschaft Oscar Giesler zu Berlin, Neu⸗Kölln a. Wasser Nr. 17

——2x—9O99 2 2 2*

1000 u. 200 fl. G. [103,50 bz G 1 ult. Febr. 200 fl. G. 103,50 bz G .Nikolai⸗Obligat.. 1000 u. 1090 fl. [99,40 bz B do. Pain. Schat Bel u. . n 3 o. Poln. .

1000 u. 100 99,40 bz B do. do. srbbl —4,— do. Pr.⸗Anl. von 1864 99,25 G do. do. von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.

do. Boden⸗Kredit ...

qE --0 SSSS

[70335] Konkursverfahren.

5. S

zur Abnahme der Schlußre g dee Verwalters

90

.

*△ H EE Ex PüEEE

8N —-

1 I1 8 4 2 * 22 ,- 7 Das 8 sverfa 2 übe 8 V ö 8 8 8 . 2 e“ (Gesellschafter Oscar Giesler und Paul Walter) ist Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Max Leib zu Solingen ist auf gr 8

EE=g=SgEgg 29 deRA⸗

0.

5608— 22 O, 80

.

Rbo DSSD

.1.

92g”,0,

nASS;EnCnNR

' e 2. A 8026 80F2—g 22 —C

80—

I“ G=g=s eEe 8*

—2 B.

0n 8 2.

ber

33,40 bz B do. do. pr. ult. Febr. do.

28,90 bz G do. Loose v. 1864... B do. do.

28,90 bz G do. Bodenkredit⸗Pfbrf. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83

29,00 bz G Polnische Pfandbr. V 37,80 bz G do. do. . 69,50 bz3 Schweiz. Eidgen. rz. 98 35,60 bz G do. Liquid.⸗Pfandbr. 67,40 bz do. 1889 37,80 bz G Portugies. v. 88/89 4 ½ % 88 75 bz Görf. Serbische Gold⸗Pfandbr. 35,80 bz G do. do. kleine 38,75 bz G do. Rente v. 1884/ 5 77,80 bz G 8 Fab. Moncp. Anl. 89 8 8 pr. ult. Fehr 1 Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 99,75 o. do. v. 1885/5 1.5. 400 6r e 1 v. 9 Jae 8 B do. do. pr. ult. Febr. I b 4 O. o. .— Em. 6, z S ni uI 1.410 24000 1000 es. 8 Rum. Staats⸗Obl. fund. 103,25 G o. . r. ult. Febr. Pes. G eg do. do. mittel Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 8 K. 4000 200 Kr. —,— d 1.5.11 2000 200 Kr. —,—

. 8

104,75 bz G 102,75 b Gkl

7

86,50B

8888

ê=

69,50 bz kl. f.

So⸗. Ibese =— 2— .8E225

8 8

EF R 22—

dd

8 Q᷑2Sg⸗ 0—,0,—

ven . 5 eE

lußtermins hierdurch aufgehoben. feld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

—.,2,—0,.,—S,h,S,e,”r FRFraamns':

☚᷑ l.

ebebe e b 6e2

IIIIIIIIIE

grnans

do. do. kleine 5 6. 8 1 18 1 o. do. v. 1886/4

8

mdes U —,— do. do. ar. 5 1. Abtheilung 88. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2) Desgleichen über Fortführung bezw. Schließung (Uelzen ab 5.05 Nachm, Stendal an 7.41 Abende) Galiz. Propinations⸗Anl. 96,20 B do. do. pr. ult. Febr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 Garderobenhändlers Emil Rosenthal hier des Geschäftes. Hannover, den 12. Februar 1895. ua⸗Loose Fea do. Staatssch. (Lok.). do. do. v. 1890 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3) Bericht des Konkursverwalters über die Königliche Eisenbahn⸗Direktion b1 Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 100,10 G do. kleine. do. St.⸗Rent.⸗Anl... verfahren über das Vermögen der 30. Januar 1895 angenommene Zwangsvergleich Leib'schen Filialen. 8 8 e Grieech. A. 81.84 5 11.8.1.1.94 35,80 bz do. Loose v. 1854... do. Loose Frau Helene Klebba, geb. Zimmermann, in durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage 4) Nochmalige Beschlußfassung über die Be⸗ [70350] Bekanntmachung. 6 8 8- mit lauf. Kupon 33,40 bz B do. Kred.⸗Loofe v. 58. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 Berlin, Köngsgraben Nr. 8, Inbaberin der Firma bestätigt in, hierdurch aufgehoben. stellung eines Gläubigerausschusses. Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarit o. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 35,80 bz do. 1860er Loose ... do. do. „H. Klebba“ ist intolge eines von dem Gemein⸗ Königsberg, den 18. Februar 1895. Solingen, den 14. Februar 1895. vom 1. Januar 1891. 88 do. mit lauf. Kupon schuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Königliches Amtsgericht. VII a. Dre Gerichtsschreiber des Königl. Amts 8 . Mit Gültigkeit vom 1. März 1895 gelangt ais do. 4 % kons. Gold⸗Rente Zwangsvergleiche Vergleichstermim auf den Schultz. 8 Nachtrag IV zur Einführung. Nähere Auskunft er do. do. 1 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr, [70283] Konkursverfahren. . ascne d.a Measctssas stheilen die betheiligten Stationen. do. kleine vor dem KEniglichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Das Kenkursverfahren über das Vermögen des [70331] Konkursverfahren. München, im Februar 1895. „Mon⸗Anl. i. K. 1.1.94 Friedrichstr. 13, Pof, Flügel B., part., Zimmer 27, urermeisters Paul Jeske zu Magdeburg, In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Namens der betheiligten Verwaltungen 8 mit lauf. Kupon anberaumt. stedtestraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung Handlung Joh. Wolfg. Kiesling zu Sommer⸗ General⸗Direktion 8 „i. Kp. l. 1. 94 öö ias lung g gö3 8* 1 1“ it

Berlin, den 19. Februar 1895. chluß der K. Bayer. Staatseisenbahnen. 1 mit lauf. Kupon

von Quooß, Gerichtsschreiber agdeburg A., den 16. Februar 1895. See Termmn auf den 1. März 1895, Gld.A,5e,i 15.12.93

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. ittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Verantwortlicher Redakteur: mit lauf. Kupon —N45,— 111 1 vs m ““ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12. anberaumt 8 3 V 8 Siemenroth in Berlin. 1“ 42* 15.12.93 (79347] 1702971 Koukursverfahren. Sommerfeld, den 20. Februar 1895. 1 lin mit lauf. Kupon Brandeuburg a. H. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hamann, Assistent, Verlag der Expedition (Scholz) in Berli 88 i. K. 15.12.93

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufleute Panl und Lonis Rößler, in Firma als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlast⸗ Holländ mit lauf. Kupon des Sattlermeisters Alex Witte zu Branden⸗ Paul Rößler, in Magdeburg wird, nachdem Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Staats⸗Anleihe