Müller, Hamburg, Borgfelderstr. 10. Vom Fößfen. mit zwei Ventilen o. dg
8
Mlasse. Beary, Helena, V. St. A.; Vertr.: J. P. — II. zur ab⸗ glasse. “ d. 8 22. Nr. 80 625. Verfahren zur Darstellung Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 13. 5. 94 ab. selnden Zuleitung von kaltem oder 2574. Nr. 35 908. Feuerbrücke aus einzelnen Clschrnn.2 meeee, eeclen .— “ . 26 034. Musikautomaten⸗Auslösevor⸗ von substantiven Disazofarbstoffen aus den Kon⸗ 1.5. 94 ab. Klasse. in Eecs s Sehir. 8 E1I1““ * Co., ” auswechselbaren Düsen zusammengesetzt. Sommer Nitter, Letzkauerweide. 7. 1. 95. — R. 2119. Klasse. richtung aus einem, das EE1 77. Nr. 80 596. Geräth zum Messen der enbach a. M. 21. 1. 95. . EvLArends, Breslau. 17. 12. 94. — S. 1549. Klasse. 36. Nr. 35 779. Einrichtung für direkte und abelförmig umschließenden Fanghebel mit, den
densationsprodukten von Formaldehyd mit Anilin Klasse. — ¼ — I und Folldin bezw. n Firhe 1. Zus. z. Pat. 51. Nr. 80 542. Windlade für Orgeln und Nluggraft eines geworfenen Fesselballes. — R. G. Nr. 35 95 7. Dirvergierend aufgestellte Heiz⸗ 34. Nr. 35 817. Stiefelknecht mit Einlagen indirekte Zugführung in Füllöfen. Robert indfang und die Walze arretierendem Doppel⸗
e. 73 123. — L. Durand, Hugnenin & Co., ähnli Musikinstrumente. — A. Hickmann, raham, London, 8 Drapers Garden; Vertr.: 6. Nr. 35 912. Apparat zum Lösen und *platten hinter dem Rost einer Feuerungsanlage. aus Gummi oder sonstigem ² ial im 2 1 2 45 174 6 8 Hüningen i. 8 8 1 8 ab. Begen i. Th. Vom 15. 3. 94 ab. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ Waschen von Filtermasse, mit einer mit Leisten Fugen Bagge, Mannheim. 12. 1. 95. — B. 3801. Hugo Turk, 10. .“ ,; 925 x unover, Burgstr. 42. 19. 1. 95. 85* Berlin, Alte Jakobstr. 92. Nr. 80 626. Verfahren zur Darstellung Nr. 80 543. Notenblatt zur Benutzung straße 78. Vom 27. 9. 94 ab. besetzten, sich über einer gerauhten Kurvenfläche 25. Nr. 35 997. Auf der Häkel⸗Galon⸗Maschine Nr. 35 818. Christbaumständer mit radial Nr. 35 813. Innen und außen glattes Nr. 36 048. Durch ein Rollrädche b von substantiven Disazofarbstoffen aus den Kon⸗ beim Erlernen des Klavierspiels. — W. Pater⸗ 80. Nr. 80 560. Kaminrohr aus Schwemm⸗ bewegenden Trommel. Fabrik technischer in Verbindung mit der Galon⸗Waare hergestelltes, verstellbaren Befestigungsschrauben und einem Knierohr für Oefen mit durch angelenkte Klavpe thätigende, mit einander — Ei be ntb. 8 densationsprodukten 8. See.hees noßer. “ 8 8— Eö“ a. M., Unter⸗ ö-e vennae Stockheim, Mannheim. 1 nuieddih v N-vee v bei welchem die obere Begrenzung zu verschließender Reinigungsöffnung. Heinrich Feigerwert zum Bestimmen Lö Aelchoohenol und Tolidin bezw. Ojanisibin; dr. 3 alze für mechanische? ’2 ranken. Vo b. 1 . 9. 94. — F. 8 . Friedrich „ i. S. 24. 1. 95. — des mit einer oder mehreren Vertiefungen ver⸗ Langenbach, Weidenau a. d. Sieg. 29. 11. 94 ntfernungen auf Karten. Carl B 2. Zus. z. Pat. 73 123. — L. Durand, werke. — R. Jeutzsch, Radis, Bez. Halle. Vom 81. Nr. 80 604. Vorrichtung zum Binden „Nr. 35 961. Faßausbrenner mit in einen R. 2153. 4 3 sehenen Gefäßbodens einen Kegel einschließt. — L. 1864. “ im Blel 1ZeX“ „N. 4 Co., Hüningen i. E. Vom 28. 4. 94 ab. — — und Plombieren von Säcken. — M. Holschaner Trichter auslaufendem Luftrohr und aufflapp⸗ „ Nr. 36 002. Schloß für Lamb'sche Strick⸗ Adolf Wagenmann, Cannstatt. 9. 8 N. 126 974. Transportabler Chamotte⸗ 449*. SPebftr. n. 8. l 8 lte 8 889. . 2. 11. 93 ab. Nr. 80 561. Zitber mit unter dem Boden u. A. Habenicht, Dresden. Vom 13. 7. 94 ab. barem, sichelförmigen Aufnahmegefäß für die maschine mit vertikal getheiltem Mitteltheil zum W. 2512. ““ Legs 6 — alter aus Klemm⸗ 24. Nr. 80 559. Funkenlöscher für Lokomotiv⸗ derselben liegenden Baßsaiten. — A. Just. Nr. 80 607. Vorrichtung zum Befestigen Asbeftpatrone, Christian Hagenmüller, Erfurt, Arbeiten für Schlauch⸗, Rechts⸗ und Rechts⸗ Tund „Nr. 35 820. Konischer Christbaumlicht⸗ Einsatz. W. Bonn, Königsberg i. Pr Kreuz⸗ ur Fischmarkt 2. e18., 1 v “ und andere Schornsteine. — H. O'Hara, 139 Marschendorf i. Böhm.; Vertr.: August Rohr⸗ und Aufhalten von Säcken. — M. Axiach, Elisabethstr. 2. 25. 1. 95. — H. 3599. Fangwaare. Sander & Graff, Chemnitz, halter mit Greifzacken an den Innenflächen zum straße 2. 24. 12. 94. — B. 3720. 9 Nr. 35 781 Menschliche d Thier Fi SEEe 1*3 Seen.r S 6 Vor I. “ 1“ Beri; Sverte. negne — 29 Füglern. EEE“ . 83 8 1“ 1e. 8 8 88 Za u“ der Lichter b. einer Klemmvorrichtung Nr. 36 044. Herd mit vertikalem Zug⸗ mit Zigarren⸗Abschneider im S I treet, Melbourne, Auftralien; Vertr.: G. Mil⸗ Vom 4 k. ab. erlin „Fr .78. 9. 9. . w 1 Holz⸗ Happ⸗ Nr. 003. del mit Feder⸗Faden⸗ in Form eines der Länge nach aufgeschni 1 1—rez 1 8 1 1e we. a. M. Vom 27. 5. 94 ab. Nr. 80 582. Notenblattwender. — J. W. 82. Nr. 80 611. Trockenschacht mit endlsser Querleisten. Adolf Reinhold u. Richard Heinig, spannung für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Tannenzapfens. Carl — öe Elerz ,Felfdr 0, “ Maagbeim, Cohr; “ Nr. 80 5 70. Kohlenstaubfeuerung; Zus. z. Darley jr., Baltimore, 1027 North Ann Street, Setn. 8 -2 Christiania; Vertr.: C. Glauchau. 20. 7. 94. — R. 17638. , H. J. Quambusch, Ecksteinsloh b. Langerfeld, wartenstr. 4. 17. 1. 95. — H. 3557. Nr. 36 064. Spiritus⸗Heizapparat mit Docht Nr. 35 795. Zigarrenständ 3 t. 80 277. — C. Wegener, Berlin, Git⸗ 8 — , I 9 g — Ld. he 1vS.. E“ “ ee Gevelsberg i. W. 24. 1. 95. 865. Milchkocher, bestehend aus und umklappbarem Aufsatz. Koch & Kohlert, senkrechte, feststehende Achse drehbaren, über schinerstr. 14. Vom 31. 7. 94 ab. mann. Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom raße 32. Vom 22. 4. ei L B 1. ’ 3 . 685. 8— 8 einem Wafsertopf und einem in diesen zu setzenden, Rixdorf, Berlinerstr. 42. 7. 1. 95. — K. 3135 einander liegenden Tellern mit radialen, well Nr. 80 601. Wellenrost. — W. Niesen, 27. 6. 93 ab. 1 . 683. Nr. 80 558. Knurbelschleifendoppelpendel wächter, Remscheid, Südstr. 21. 1. 95. — „ Nr. 36 007. Kombinierter Trikot⸗Rauh⸗ mit demselben durch Bajonnettverschluß zu ver⸗ Nr. 36 065. ür⸗Hängegriff aus Por⸗ örmi . v Essen. Vom 29. 5. 94 ab. Nr. 80 586. Transponiervorrichtung für für Uhren. — O. Bartel, New⸗York, Broad⸗ 8 2857. “ und Schneidplüsch. William Janssen, Chemnitz bindenden Milchgefäß ics Seeee. 28. unten eher ꝛc. mit CEE“ Femigen Peerenlosese 11“I“ Nr. 80 609. Hohlrost. — O. Fallenstein, Klaviere. — J. Hanauer u. Ch. Iffer, Buffalo, way 360; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Nr. 35 907. Bürste mit ausgehöhltem, als i. S. 25. 1. 95. — J. 856. offenem Rohr. F. N. Dennert & Co., Hirzenhain. 7. 1. 95. — B. 3767 8 Nr. 35 829. Ri 8 EEE Düren, Rheinpr. Vom 13. 10. 94 ab. Erie Cty, State of „V. St. A.;: Vom 6. 3. 94 ab. 1 Toilettenetui dienendem Rücken. Pierre de Baere, 26. Nr. 35 916. Gasbrenner mit verstellbarem Quedlinburg. 8. 1. 95. — D. 1325. Nr. 36 066. Ofenthür⸗Hängegriff aus Por⸗ sprüngen Göö 189 8 lt Sehg Wil in 29. Nr. 80 602. Apparat zur systematischen Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., „ Nr. 80 583. Elektrisches Pendel. — Brüssel; Vertr.: Dr. W. Hau knecht u. Vietor Brennerrohr. Warmbrunn, Quilitz & Co., Nr. 35 866. Fleckenreinigungstinktur. Josef vllan ꝛc. mit Stiftscharnier. Bugo E-JB,. 2s Echubberz Berls 85 ncgenba 5 1 ie Extraktion von Potasche aus roher ““ 8g Vom 11- 4. 98 1 schi “ 1-g SW., Mark⸗ Felg, Berlin W., Potsdamerstr. 112 b. 14. 1. 95. ““ 24. 1. 95. — Sektzager, Hamburg, Hahntrapp 5. 19. 11.94. Hirzenhain. 7. 1. 95. — B. 3768. 111A1“ 8 11““ G. Malard, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Fude, 52. Nr. . Vorrichtung für Nähmaschinen grafenstr. 94. Vom 7. 1. 2 1““ 1 E. 3 E “ 3 — S. 1473. Nr. 36 067. Ofenthür⸗Hä 8 Por⸗ Nr. : Sti Sef Berlin NW., Marienste 4 Vom 10. 6. 94 ab. zum Ausstreichen der Falten des Stoffes an der 84. Nr. 80 531. Schiffshebewerk mit Schrauben⸗ Nr. 35 911. Stielbefestigung für Besen, Nr. 35 97 6. Flügelscheibe im Brennerkopf Nr. 35 867. Verstellbare Dekorations⸗ zellan ꝛc. mit 1111 “ ia.e l elase 30. Nr. 80 566. Spritzflasche; Zus. z. Pat. Arbeitsstelle. — Franke & Teiluehmer, führung. — F. Jebens, Ratzeburg. Vom Schrubber u. s. w., bestehend aus am unteren I Gasglüh⸗Brennern. Willing & Violet, Atrappe für Kleiderstoffe mit umklappbaren oder Hirzenhain. 7. 1. 95. — B. 3769. 1 gesetzt gerichteten Haken oder ETbö 78 276. — C. Allemann, Hamburg⸗Hammer⸗ Berlin NW., Wilhelmstr. 2. Vom 22. 7. 94 ab. 28. 4. 93 ab. 8 88 Theil federnder konischer Hülse mit in eine . Berlin 80., Cuvrystr. 20. 26. 1.95. — W. 2566. abnehmbaren Obertheilen. Edmund Boehm, 37. Nr. 35 835. Decken. bezw. Gewölbekon⸗ mit Habenfuß Friedrich Ehrle u. J G. Se brook, Albertstr. 8. Vom 14. 7. 94 ab. Nr. 80 629. Einfädelvorrichtung für Näh⸗ 86. Nr. 89548. Doppelthebende Schaftmaschine, Besenholznuth sich eindrückendem Wulstrand „ Nr. 35 978. Blaubrenner mit geschweiftem Berlin, Hausvoigteipl. 8. 22. 1. 95. — B. 3855. struktion aus nebeneinander angeordneten Platten Bruchsal, u. Alfred Heinemann & an 8 Nr. 80 576. Zusammenlegbare mit Fackel maschinennadeln. — R. Pietsch, Schwora i. bei welcher alle oder einzelne Schäfte beliebig mit Ludwig Grohé, Köln a. Rh. 7. 1.95. — G. 1896. e.eagrabr ws Aktiengesellschaft für Fa⸗ Nr. 35 868. Zusammenschiebbarer Tisch in oder Koffern, deren Eiseneinlagen in Verbindung Mannheim. 10. 12. 94. — . 929, g ausgerüstete Tragbahre. — C. Rößler u. C. F. Böhmen b. Böhm.⸗Leipa; Vertr.: Richard Lüders offenem oder mit sich schließendem Fache arbeiten 11. Nr. 35 824. Journalschoner mit in die kation von Broncewaaren und Zinkguß Verbindung mit Pult und Doppelpult, ein⸗ mit einander stehen und auf Tragstäben ruhen Nr. 35 924. Ringförmi er Bier ähler aus Ramm, Chemnitz. Vom 26. 8. 94 ab. in Görlitz. Vom 23. 5. 94 ab. können. — Schelling & Stänbli, Horgen, rahmenartigen Deckel finzuschiebenden Annoncen⸗ (vorm. J. C. Spinn & Sohn), Berlin. klappender Zarge, aufklappender Platte und ver⸗ die zwischen oder auf Parallelträgern angeordnet zwei ineinander drehbaren Ringen mit Zahle 34. Nr. 80 608. Theilbares Kinderwagen⸗ 55. Nr. 80 593. Verfahren und Maschine zur Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, tafeln. Krneger & Co., Berlin, Potsdamer⸗ b5. 1. 95. — A. 977 1 stellbaren Seitenllappen. Edmund Boehm, sind. J. Donath u. V. Deckers, Berlin N. Schauöffnung und Hand riff Wälh Spanu th. Verdeck. — Wünsch & Pretzsch, Zeitz. Vom SHeerstellung von Korkpappe. — F. W. Eddy, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 1. 6. 94 ab. str. 20. 5. 1. 95. — K. 3134. „ Nr. 35 979. Theerkondensator für Leucht⸗ Berlin, Hausvoigteipl. 8. 22. 1. 95. — B. 3856. Ackerstr. 22. 14. 1. 95. — D. 1335. Wiesbaden E“ 12. 8⁸ dan 28 6. 10. 94 ab. 41 Park Row, New⸗York, V. St. A.; Vertr.¹ „ Nr. 80 592. Schützenwechsel für sechskästige Nr. 35 850. Vorrichtung zum Formen von gas mit einer Anzahl aufeinanderfolgender, schlitz⸗ Nr. 35 877. Krug mit Skala zur Prüfung Nr. 35, 873. Cement⸗Dachziegel. Fritz S. 1512. vX“ Nr. 80 614. Kleiderbügel. — A. H. Carl Heinrich Knoop, Dresden. Vom 22. 8. 94 ab. Wechselladen; Zus. z. Pat. 76 178. — G. 1 Buchrücken vermittels einer auswechselbaren und förmiger Gasdurchlässe. Paul Suckow, Klein⸗ von Milch auf Qualität und Quantität. H. Ullrich Gronemeier, Nienhagen b. Pivitsheide, Lippe. Nr. 35 968. Als Kleider⸗ oder Bouquet Laasner, Berlin C., Fischerbr. 18. Vom 58. Nr. 80 565. Hvdraulische Presse zum Falke, Oberlangenbielau i. Schl. Vom 12.8. 94 ab. einer gegen letztere anpreßbaren Walze. Ge⸗ burg b. Breslau, Ebreschen⸗Allee 6. 25. 1. 95. & Sohn, Wilbelmsthal, Post Iglau; Vertr.: 29. 12. 94. — G. 1884. halter verwendbare Sicherheitsnadel in “ 9. 9. 94 ab. gleichzeitigen Pressen mehrerer Zylinderabschnitte. 3 “ brüder Friedrichs. Köln, Quatermarkt 5. 1ö1.“ Richard Lüders, Görlitz. 22. 1. 95. — U. 260. Nr. 35 888. Dachsteine mit konischer Nuth eines Notenschlüssels. Theodor Fahruer, Pforz⸗ 35. Nr. 80 562. Vorrichtung zum selbst⸗ — C. Hoppe, Berlin N., Gartenstr. 9 — 12. Gebrauchsmuster 28. 9. 96. F. 1431. 28. Nr. 35 917. Rührwerk mit pendelnden Nr. 35 926. Klemmring für Abortsitze, zum an der oberen, konischer Feder an der unteren heim, Louisenstr. 23. 22. 1 93 — F 1633 thätigen Einstellen der Leitscheibe bei Seil⸗ Vom 12. 7. 94 ab. 1 9 Nr. 35 851. Album mit einem Ausschnit Rührschaufeln. Klein & Hemmer, Pirmasens. Festklemmen von die Fäkalien aufnehmenden, Seite und verdeckter Fuge. Gustav Czerwonky, Nr. 35 969. An dem Aermelknopf anzu⸗ trommel⸗Triebwerken. — Otis Elevator Com⸗ 59. Ne. 80 540. Selbstthätige An⸗ und Ab- Eintragungen zur Aufnahme von Widmungen ꝛdc. unter dem 24. 1 95. 8— K. 3211. u dütenartigen Papiereinsätzen. A. von Kieter, Birnbaum. 21. 12. 94. — C. 745. hängender Manschettenknopf mit Aufschrift pany Ltd., London, 4 Queen Victoria Street; stellvorrichtung für Pumpen. — W. Hartmannunü, gungen, “ Ausschnitt für die Photographie. Schove & Co., 30. Nr. 35 815. Perkusstonshammer, dessen Dresden A., Werderstr. 32. 22. 1.95 — K. 3199. Nr. 35 891. Holzschraubendübel mit Doppel⸗ Oswald Vulturius, Buchholz i. S. 23. 1. 95 Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ Offenbach a. M. Vom 8. 3. 94 ab. 134 798, 35 183, 35 484, 35 772 bis Berlin, Alte Jacobstr. 78. 22. 1. 95. — Schlagtheil durch eine mit Filz überzogene, vom Nr. 35 927. Kinderwagenverdeckhalter mit konus⸗Kopf. Wilhelm Meyerholz, Hannover — V. 596 v“ straße 43/44. Vom 4. 7. 94 ab. „ Nr. 80 595. Rohrschieber⸗Steuerung für 36 070 ausschl. 36 019. Sch. 2862. 3 Hammerkopf abschraubbare Metallfeder gebildet hebelartig gestalteter, durch Feder beeinflußter Friesenftr. 36. 22. 1. 95. — M. 2547. b Nr. 35 972 Einsteckknopf mit Federkappe Nr. 80 603. Selbstthätige Brems⸗ und Membran⸗ und Kolbenpumpen mit Betrieb durch Klasse.. „ “ “ Nr. 35 869. Auf der Rückseite von Papier⸗ wird, und dessen Stiel behufs Zusammenklappens Haltevorrichtung. F. Degelow, Zeitz. 22. 1. 95. Nr. 35 894. Ohne Drahteinlage hergestellter Unterlegplatte und freistehender Feder im Ober⸗ Sperrvorrichtung für Hebezeuge. — H. Schlösser, Druckflüssigkeit. — H. Kleinschmidt, Hamburg, 2. Nr. 35857. Zwiebackröstofen mit schrägem, blocks ꝛc. mittels Drahts zu befestigender Be⸗ mit einem Gelenk ausgestattet werden kann. ZI1“ 8 Blech⸗Unterrahmen für Dachfenster mit aufrecht theil, sowie doppelwandigem Einsteckstift am Unter⸗ Düsseldorf, Grafenbergerstr. 50. Vom 1. 7. 94 ab. Gr. Reichenstr. 73/77, u. J. Paul, Hamburg, in der Längsrichtung getheiltem Schacht. Harry festigungsstreifen aus Metall. Julius Brünn, Albert Salz, Straßburg i. E., Knoblochgasse 11. Nr. 35 928. Gußeiserne, emaillierte Wasch⸗ stehendem Falz. Franz Dick, Benrath. 22. 1. 95. theil. Müller & Mann, Barmen. 22. 12 37. Nr. 80 585. Formstein zur Herstellung Rathhausmarkt 9. Vom 25. 8. 94 ab. Trüller, Celle. 23. 1. 95. — T. 1023. Berlin, Oranienstr. 85/86. 14. 12. 94. — 15. 10. 94 = S. 13983. tischplatte. Eisenhüttenwerk Thale, Thale — D. 1346. 94. — M. 2472. 1 “ zvlindrischer oder kegelförmiger Schachtöfen, 63. Nr. 80 564. Ueber dem Rücken jedes Zug⸗ 3. Nr. 35 788. Schweißblatt mit ohrenförmigen B. 3671. ““ „ Nr. 35 816. Ballenschoner aus Weich⸗ a. Harz. 22. 1. 95. — E. 988. Nr. 35 895. Cementfalzziegel mit Kopf⸗ Nr. 36 041. Zündholzschachtel⸗Schutzhülse Kamine, Schornsteine u. dgl. — W. P. Ingham, thieres liegende Deichsel für ein⸗ und mehr⸗ Lappen. Hirschberg, Schweißblätterfabrik, Nr. 35 870. An zwei Seiten und der gummi, rechts⸗ und linksseitig, zur Behandlung Nr. 35 929. Gußeisernes, emailliertes Wasch⸗ verschluß. Heinr. Strube, Weida i. Th. 22. 1. 95. mit Lichtbehälter, Zigarrenabschneider und durch⸗ Middlesbrough⸗on⸗Tees, Cty. of York, Engl.; spännige Fuhrwerke aller Art. — H. Höhmaun, Berlin S „ Bärwaldstr. 13. 19. 1. 95. — Unterkante schräg geschnittener Papierblock fur des „Hallur valgus’. J. M. Guttenstein, becken mit erhöhter Rückwand. Eisenhütten⸗ — St. 1081. sichtiger Windschutzklappe mit Schachtelsicherungs⸗ Vertr.- C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Berlin W., Maaßenstr. 24. Vom 7. 7. 94 ab. H. 3573. 4 . . Abreißkalender ꝛc. . Bredel, Höchst a. M. Frankfurt a. M. 16. 1. 95. — G. 1918. werk Thale, Thale a. Harz. 22. 1. 95. — Nr. 35 998. Cement⸗Beton⸗Grabhügel⸗ Nase. G. Oberneck Co., Berlin 80 Dorotheenstr. 32. Vom 1. 3. 94 ab. Nr. 80 571. Kugellager für Fahrrad⸗Tret⸗ Nr. 35 789. An Korsets anzubringender, u. F. C., Rauch, Frankfurt a. M. 8. 1. 95 „ Nr. 35 879. Mittelst breiten elastischen E. 990. 3 Rahmen aus einem Stück mit eingelegten Eisen⸗ Skalitzerstr. 104. 8. 1. 95. — H. 460. 40. Nr. 80 600. Verfahren zur Gewinnung kurbeln mit kegelförmigem Zapfen. — Biele⸗ den unteren Rand derselben übergreifender Schnür⸗ — B. 3777. 1 Ringes am männlichen Gliede zu befestigende, Nr. 35 930. Aufhängestange mit ver⸗ bändern und untergelegten Platten. Rudolf Nr. 36 068. DZurch Perforierung in sechs Rvpoon metallischem Blei und Bleisulfat durch Ein⸗ felder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik gurt. Maxr Hoffmann, Dresden, Wallstraße. Nr. 35 990. Amateur⸗Photographie. Albun 1 lpplizierung eines Dauerbades dienende Vor⸗ schieb⸗ und abnehmbaren Haken. Mar Müller, Seefeldt, Küstrin. 24. 1. 95. — S. 1607. Felder getheilte Musterkarte für sechs Paar leiten von Sauerstoff oder Luft in geschmolzenes von “ & Co., Bielefeld. Vom 19. 1. 95. . . G für zweiseitig sichtbar einzulegende „Kartorz 1b richtung. A. Schaper, Hamburg, Kl. Burstah 2. Köln, Rubenstr. 15. 23. 1. 95. — M. 2552. Nr. 36 000. Cement⸗Doppelfalz⸗Dachplatte Stulpenknöpfe. Leopold Stern, Berlin 80 Bleisulfid. — Frl. A. Macdonald, Ladbroke⸗ 9. 8. 94 ab. 3 Nr. 35 830. Aus Stoffstreifen gebildete C. H. Hammann, Offenbach a. M. 24. 1. 9 2J1. 1. 95. — Sch. 2858. . Nr. 35 931. In Längs⸗ und Querrichtung mit Doppelfalzen an der rechten Unter⸗ und der Köpenickerstr. 113. 7. 1. 95. —— St. 1054 8 Grove, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. „ Nr. 80 572. Aus einzelnen Luftzellen bestehen⸗ Kravatte zum Selbstbinden, deren Enden ein beider⸗ — H. 3593.ͤ 3 1 „ Nr. 35 880. Korsetartig verbreiterte Re⸗ beweglicher Kleiderhalter mit einzeln verschiebbaren linken Oberseite, glatter Oberfläche und offener Nr. 36 069. Durch Perforierung in sechs Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗ der Radreifen. — A. Maedonald, Glasgow, seitig übereinstimmendes Muster haben. Eugen 13. Nr. 35 825. Dampfwasserabscheider mi duktions⸗Leibbinde für korpulente Herren. W. J. Haken für Schränke. Max Tappe, Prausnitz Regenrinne an der unteren Breitseite. Emil Felder getheilte Musterkarte für sechs Garnituren damm 29 a. Vom 1. 4. 94 ab. Schottl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin Vogelsang, Krefeld. 18. 1. 95. — V. 590. federndem Ventilkegel als Sicherheitsvorrichtun⸗ Teufel, Stuttgart. 21. 1. 95. — T. 1019. b. Breslau. 23. 1. 95. — P. 1377. Murr, Greußen i. Th. 24. 1. 95. — M. 2555. Vorhemdknöpfe. Leopold Stern, Berlin 80 42. Nr. 80 552. Wärmeregler. — F. & M. NW., Luisenstr 43/44. Vom 21. 8. 94 ab. Nr. 35 831. Gürtelverschluß aus zwei Ring⸗ W. Geipel, Blackheath, Engl., Vertr.: Artm - Nr. 35 914. Katheter zum Ausspülen der Nr. 35 936. Journalhalter aus einer Nr. 36 001. Zackenförmiger Falzziegel aus Köpenickerstr. 113. 7. 1. 95. — St. 1055. Lautenschläger, Berlin N., Oranienburgerstr. 54. Nr. 80 578. Luftpumpe zum Aufblasen schiebern mit an der einen Seite geschlossenen Gerson und Gustav Sachse, Berlin 87. Harnröhre, auf dem sich ein die Harnröhren⸗ Blechhülse mit Schlitz. B. Geißler, Altona⸗ Cement. August Tobias, Blumenthal, Hann. „ Nr. 36 070. Zündholzschachtel mit Aus⸗ Vom 9. 3. 941 ab. von Luftradreifen u. dgl. — R. F. Hall, Fern⸗ und an der anderen Seite offenen quadratischen Friedrichstr. 10. 7. 1. 95. — G. 1894. mündung abschließender Kegel verschieben läßt. Ottensen, Friedensallee 73. 17. 12. 94. — 25. 1. 95. — T. 1026. schnitten in den Seitenwänden der Schieblade Nr. 80 554. Halter für das Schreib⸗ und dale, Church Road, Moseley b. Birmingham; Zwischenstückeen. P. C. Turck Wwe, Lüden⸗ 17. Nr. 35 943. Bierkühlapparat mi n Wiskemann & Co., Cassel. 24. 1. 95. — G. 1851., 1 . Nr. 36 005. Decken oder Gewölbe aus Uhrütten Timmermann, Altona, Oelkers⸗Allee. Sprechwerkzeug von Phonographen. — A. Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, scheid. 21. 1. 95. — T. 1017. Eiswasserkasten aufgehängtem Glascylinder un 1 W. 2560. “ 1 Nr. 35 975. Wulstförmiger, auf dem Fuß⸗ durch parallel liegende Fagoneisen zusammen⸗ 8. 1.95. — T. 1003. Költzow, Berlin, Lindenstr. 105. Vom 9. 9.94 ab. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 18. 9. 94 ab. Nr. 35 832. Korset⸗ Einlage aus Rohr⸗ leicht abnehmbaren, mit den Bierleitungen der -“ 937. Injektionsspritze mit am Kol⸗ boden zu befestigender Gummibuffer für Zimmer⸗ gehaltenen Steinlagen. J. Donath, Berlin N., 45. Nr. 35 823. Sensenring mit Befestigungs⸗ Nr. 80 556. Apparat zum Zeichnen ver⸗ „ Nr. 80 579. Luftpumpe für Luftradreifen Pen in plastischer Form. W. J. Teufel, bundenen Deckeln. Eduard Zeller, Hamdatz ben befestigter Schnur zur Hubbegrenzung. Leon⸗ thüren. Aug. Steinkühler jr., Barmen, Jäger⸗ Ackerstr. 22. 24. 1. 95. — D. 1354. und Senseneinstell⸗Schraube. M. Schilling schiedener Maßstäbe und zum Theilen gerader .dgl. — A. Lehmann, Dresden. Vom 10. tuttgart 21. 1. 95. — T. 1020. Venusberg 18. 8. 1. 95. — Z. 510. hard Schmidt, Hamburg, Gr. Burstah 16. 12. fese 23. 16. 1. 95. — St. 1068. Nr. 36 006. Bauplatte aus formbarer Masse Rochlitz i. S. 3. 1. 95. — Sch. 2797 Strecken. — D. Presser, Wien 1I, Schüttel⸗ 1s .Nr. 35 833. Westen⸗Hemd. E. Heyge 19. Nr. 35 944. Nothverbindung für gebrochere 1. 95. — Sch. 2822. “ r. 35 981. Handwaschbrett in gebogener mit doppelter, wechselständig angeordneter Ver⸗ „ Nr. 35 836. Durch Blasebalg zu bethätigende straße 41 Vertr.: Artbur Gerson u. Gustav 4. . Stnttzart T. I. 6. Eisenbahnschienen aus Schienenlaschen und nat⸗ . Nr. 35 977. Hämorrhoidenkühlbinde, be⸗ Form. C. Schmidt, Wien; Vertr.: J. Purath, blattung zur Herstellung freitragender, feuersicherers, umschnallbare Rauchklystierspritz. F. Wolff, Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom J. Kickhefel, Rostock i. Meckl. Vom 19. 9. 94 ab. Nr. 35 919. Haken⸗ und Oesen⸗Verschluß halb der Schiene aneinandergreifenden, mitꝛels stehend aus einem mit Arnika und Gerbsäure ge⸗ Berlin 80., Köpenickerstr. 171. 31. 12. 94. — Wände. J. Donath, Berlin N., Ackerstr. 22. Prenzlau. 31. 12. 94. — W. 2497. 11. 10. 94 ab. 65. Nr. 80 541. Segel mit Winddurchlässen. für Kleidungsstücke, dessen Hakentheil mit einer Schraube gegen die Laschen zu pressenden Kleman⸗ kränkten Polsterkissen mit Gummitragbändern. Sch. 2784. 24. 1. 95. — D. 1353. „ Nr. 35 853. Maschinenhufeisen mit vo Nr. 80 612. Verstellbares Kurvenlineal. — — G B. Vassallo, Genua, Piazza Gallazzo kleinen Oese im Scheitel und dessen Oesentheil backen. C. Fiebrandt, Bromberg⸗Schleuseran L. Stieger jun., Bevensen, Hann. 26. 1.95. — Nr. 35 982. An einer Tischplatte drehbarer, Nr. 36 010. Bau⸗Gerüstträger aus einem gearbeitem Loch für den Steckgriff. W. Erust Frau Dr. M. Wolff, Joachimsthal i. Uckerm. Alessi 1—7; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., mit einem Sperrhäkchen für jene Scheitelöse ver⸗ 10. 1. 95. — F. 1606. 2½8 St. 1087. S selbstthätig sich einstellender Unterstellfuß für Hängebügel und einem Auflageklotz. Max Krauß, Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sin Vom 17. 5. 94 ab. Friedrichstr. 48. Vom 11. 3. 94 ab. sehen ist. Marie Horn, Rummelsburg b. Berlin, Nr. 36 008. Straßenbahnschienen⸗Ver⸗ . Nr. 35 980. Mit gekräuselten Haaren oder Ausziehtische mit einer in einem Schlitz desselben München. 26. 1. 95. — K. 3220. 23. 1. 95. — H. 3587. 1 Nr. 80 621. Entlastungsvorrichtung für Nr. 80 581. Luftschleuße für Schiffe zur Prinz⸗Albertstr. 9. 24. 1. 95. — H. 3592. bindung aus einem in Längsschlitze der Borsten gefüllter elastischer Beutel als Ersatz für geführten, an einer izweiten Tischplatte befestigten )38. Nr. 35,796. Am Arbeitsstück geführte „ Nr. 35 855. Maschinenbufeisen mit vor⸗ Brückenwaagen. — A. Aeffcke, Stettin, Frauen⸗ Freilegung der Schraube. — A. L. Olfen, Hel⸗ Nr. 35 921. Wäscheverschluß mit rundem Schienenköpfe eingelassenen, durch zwei Ver⸗ Zerstäuber. Carl Kirschten, Eisenberg S.⸗A. Strebe. Hainke & Voigt, Langenöls. 3. 12. Gehrungslade zum Schneiden von Gehrungen earbeiteter Kappe. W. Ernst Haas & Sohn, straße 16. Vom 1. 8. 94 ab. singör, Lappen 16, Dänem.; Vertr.- G. Hermes, Knopfloch und nach dem Ende zu mit Erweiterung steckerbolzen befestigten Ch. C. Wells, 5. 1. 95. — K. 3178. ““ 94. — H. 3366. 8 8 b an Thüren u. s. w. mit verschiebbaren Säge⸗ Reuboftnungehütle b. Sinn. 23. 1. 95. — “ Bieeheh. Dem F7. 10. 14 g8 versehenen Schlitzen. Rudolf Hörmann, Augs⸗ San Francisco, California, V. St. A.; Vertr: „ Nvr. 36 047. Verstellbares Bidet für Männer. Nr. 35 983. Klosetsitz mit Auflage in führungsbacken. Fr. Doerpinghaus, Buer i. ” H. 3588. 8 Vom 69. Nr. 80 555. Tischmesser mii Zerkleinerungs⸗ burg, Annastr. D. 240. 22. 1.95. — H. 3586. Emil Reichelt, Dresden. 25. 1. 95. — dedizinisches Waarenhaus, Berlin. 9. 1.95. orm eines Papierblocks mit abreißbaren Blättern. 2. 1. 95. — D. 1320. „ Nr. 35 987. Handmähmaschine mit ro Vorrichtung. — E. Peters, Berlin SW., Nr. 35 922. HKoppelschloß mit Hebeldruck⸗ W. 2562. 1 1 M. 2508. “ Otto Grüne, Stuttgart. 12. 1. 95. — G. 1911. „Nr. 35 812. Herausdrehbarer Treibkeil nach tierendem Messerstern. J. Krause u. A. Selbstkassierender Flüssigkeits⸗ Mittenwalderstraße 26. Vom 9. 10. 94 ab. stück. Clemm, z. Zt. Dresden. 22. 1. 95. — 20. Nr. 35 844. Achsgabel mit angepreften 33. Nr. 35 819. Kammreiniger aus einem Nr. 36 026. Durch das Naturselbstdruck⸗ G. M. Nr. 34 381 mit Sicherungsnase und der Krüger, Berlin, Manteuffelstr. 116. 24. 1. 95. er. — J. O. Tonkin, Berlin⸗Westend, 70. Nr. 80 573. Vorrichtung zum Aufkleben F. 1630. . Führungsleisten und Versteifungswulsten. Artder Eförmigen mit Draht oder Zwirn bespanntem verfahren hergestellte farbige Pflanzenbilder als Nase gegenüberliegender Abrundung für Säge⸗ — K. 3212. Fürstenbrunner Weg. Vom 17. 5. 94 ab. von Etiquetten u. dgl. — F. Moyer, Aachen, Nr. 35923. Hemd mit Ueberdeckstreifen Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 23. 1. 8. Gestell und seitlichen Wattepolstern. Frau Therese Fenesclnee⸗ Johanna Bolhoevener, Leipzig, angeln. J. Heyn, Stettin, Grabowerstraße 6b. „ Nr. 35 988. Mähmaschine mit hori⸗ . Nr. 80 567. Milchschleuder mit Vor⸗ Wilhelmstr. 76. Vom 21. 8. 94 ab. zur Befestigung auswechselbarer Brusteinsätze. — K. 3203. 1 Wentzell, Wiesbaden. Biebricherstr. 3. 7. 1. 95. erdinand Rhodestr. 15. 7. 1. 95. — B. 3771. 24. 12. 94. — H. 3468. „ zontalem Kreismesser und selbstthätiger Schleif⸗ tichtung zum Ueberleiten der theilweise ent⸗ 72. Nr. 80 547. Verschiebbarer Panzer für Arthur Eitner, Leipzig, Markthallenstraße 6. 21. Nr. 34 798. Vorrichtung zur Erzugens — W. 2511. 2 b Nr. 36 027. Ein⸗ oder zweideckliger Markt. „Nr. 35 814. Zinkenschneidmaschine mit ver⸗ vorrichtung. Christian Stoldt u. Wilhelm rahmten Milch aus der Vorscheidekammer in Kriegsfahrzeuge (Munitionswagen o. dgl.). — 2I99 9“ eines zeitweisen elektrischen Stromes durch r⸗ „ Nr. 35 874. Schmuckkaässette mit Tagebuch korb mit Metallklammern zur wieügifhgung. des stellbarer Kreissäge, vertikalem Fräser, verstell⸗ Spieß, Hamburg, St. Pauli, Jägerftr. 50. .t ewe.lasnean aace Anfiaux u. F. Schlick, Wien; Vertr.: Otto Nr. 36 050. Selbstthätig sich öffnender faugen von Luft aus dem Elementglase und da⸗ und Gedenkbuch. Carl Enderes, Offenbach a. M., umlegbaren Henkels mit Metallbeschlag. Franz barem Schlitten und quer verschiebbbarem, in 24. 1. 95. — St. 1084. Steiner, Järischau, Kr. Striegau i. Schl. Vom olff u. Hugo Dummer, Dreeden. Vom und schließender und um eine Achse drehbarer durch erfolgende Zuführung der Erregerflüssigke 2 Kaiserstr. 98. 23. 1. 95. — E. 994. 8 Birnstiel, Koburg. 17. 12. 94. — B. 3778. Schlittennuthen feststellbarem Werkstück⸗Anschlag. „ Nr. 35 991. Finkenkäfig mit Blechdach und 19. 7. 94 ab. 16. 5. 94 ab. Kravattenhalter. Gustav Robinsohn, Löbtau⸗ zu den Elektroden. Max Zistl, Straubing Nr. 35 875. Selbstthätig sich öffnendes Nr. 36 028. Pult mit an die Rückwand winkel mit schrägstellbarer Werkstück⸗Auflager⸗ seitlicher Futterschublade. Gustav Voß, Köln Nr. 80 587. Scharegge mit zur Zug⸗ Nr. 80 580. Sprenggeschoß⸗Zeitzünder mit. Dresden. 25. 1. 95. — R. 2155. 10. 12. 94. — Z. 500. 8 Schirmgestell, mit Bethätigungsfeder zwischen angelenkter Tischplatte mit umklappbaren Seiten⸗ platte. Gottlieb Clauß, Sonthofen, Bayern. a. Rh., Schildergasse. 24. 12. 94. — V. 575 schrägstehenden Zinken und einem den Schlagbolzen sperrenden, Flüssigkeit Nr. 36 051. Sicherung für Korsetverschluß „ Nr. 35 772. Widerstandsstufenschalter mn den einander umschließenden Aufnahmeschiebern wänden. C. Bäker, Nauen, Potsdamerstr. 55. 2. 1. 95. — C. 755. „ Nr. 35 992. Vogelnest aus Draht für die Spannrippen und die auswechselbaren 9. 1. 95. — B. 3780. „ Nr. 36 043. Rollenführung für Spund⸗ Milbenfänger und hölzerner Bodenplatte. Gustar
1“ E1“ 111“
DBe
„ DTu
richtung seitwärts schrägste 1 rser u r. 358 n fenf Scharen. — Gebrüder Martin, Standenbühl, verdrängenden Kolben. — W. J. Smith, New⸗ durch einen drehbaren Bügel mit gekröpfter Achse. kreisförmig an der Kurbelachse befestigter Glei⸗ — 1 1 “ Pfalz, Post Dreisen. Vom 29. 5. 94 ab. ö Franz Haßlacher, Frankfurt a. M. Ch. E. Lippert, Paris; Vertr. Franz Wirth schiene, welche zugleich Bürstenträger für de Zugdrähte. J. Ch. Cox, London; Vertr. Nr. 36 029. Waschbrett aus Zinkölech⸗ pfähle an Maschinen zur Herstellung von Spund⸗ Voß, Köln a. Rh., Schildergasse. 27. 12. 94. Nr. 80 627. Umwendepflug für Dampf⸗ Vom 10. 10. 94 ab. u. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., und Kontaktschleifbürste ist. Siemens & Halske, Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. 22. 1. 95. tafel mit ausgestanzten Buckeln oder Wellen. pfählen. C. Blumwe & Sohn, Bromberg⸗ ENN668 betrieb; Zus z. Pat. 64 019. — John Fowler „ Nr. 80 594. Selbstanzeigende Schießscheibe. Wilhelm Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 11. 12. 94. — 1’1 81 Theodor Geflitter, Neisse. 9. 1.95. — G. 1903. Prinzenthal. 24. 1. 95. — B. 3864. „ Nr. 35 993. Bienenschutzhaube mit in Magdeburg. Vom 25. 2. 94 ab. E. Steimmel, Wiesbaden. Vom 23. 8. 94 ab. 2. 1. 95. — L. 1987. S. 1528. 1 3 Nr. 35 876. Schraubenförmige Haarkrause. Nr. 36 030. Zusammensteckbares Eßbesteck 40. Nr. 35 780. Apparat zum Schmelzen und Reifen gespannter, an die Kapuze gelenkter Draht⸗ 46. 589. Explosionsmotor mit Ein⸗ 74. Nr. 80 535. Selbstthätiger elektrischer Ein⸗ Nr. 36 053. Schnürriemen mit verstellbarem Nr. 35 773. Stufenschalter für Wider⸗ Ferd. Müller & Co., Berlin C., Königstr. 32. aus einem zusammenlegbaren Löffel mit Gabel zur gleichzeitigen Zerlegung von Metall⸗Oxyden, maske und Kulissenverschluß am Rauchloch. spritzung von Druckwasser während des Artdeits⸗ und Ausschalter für Läutewerke. — E. Spiro, lößchen am Ende des Riemens. Carl Moschel, standsregelung mit doppelt gelagerter Achse “ 95. — M. 2549. 9 . als Stiel und zwei in einander schiebbaren Hülsen „Sulfiden u. dgl. durch den elektrischen Strom Friedrih Irmer, Dresden. 24. 1. 95. — hubes; 1. Zus. z. Pat. 78 753. — G. Schimming Charlottenburg, Schlüterstr. 9. Vom 16. 11. 93 ab. fenbach a. M. 24. 1. 95. — M. 2562. Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafen⸗ Nr. 35 878. Wellenbrenneisen mit ge⸗ mit Messer an der einen. Carl Hensing, Elber⸗ mit durch den Boden eingeführter kühlbarer . 843. [I“ Zinken. Albert Rosenfeld, Berlin. feld, Quellenstr. 28. 10. 1. 95. — H. 3528. Metallkathode. E. Leybold’'s Nachfolger, „ Nr. 35 994. Nur in der Breite dehnbare⸗
Martinikenfelde b. Berlin, Gasanstalt II. Bom Nr. 80 550. Vorrichtung zum Abfeuern von . Nr. 35 799. Aufstellbare Lokomotiv⸗ oder straße 94. 11. 12. 94. — S. 1526. 8 8 „Alb 1 öHSH- 1 23. 6. 94 ab. Signalpatronen; Zus. z. Pat. Nr. 71 603. — Wagenlaterne mit den Laternenhalter überragenden Nr. 35 935. Glektrischer Anzünder oder .1. 95. — R. 2147. 1“ Nr. 36 031. Putzhaken mil seitwärts um⸗ Köln. 19. 1. 95. — L. 1975. auf der Strick⸗ oder Rändermaschine bergestellte Nr. 80 591. Explosionsmotor mit Ein⸗ F. Canis, Hamburg, Bahnstr. 9. Vom Leonhard Kolb, Nürnberg. 31. 12. 94. Leuchter mit Influenzmaschine. Hermann Nr. 35 913. Namenschild für Schirme, aus klappbarer Stange zum Aufstecken des die Gar⸗ 41. Nr. 36 023. Zweitheiliger Mützenspanner Pferdebandage. Anton Wenzel, Schöͤnlinde
spritzung von Druckwasser während des Ardens⸗ 4. 6. 94 ab. — K. 3117. Hurwitz & Co., Berlin C., Klosterftr. 4. einer schmalen, durchsichtigen, eine Namenkarte dinenstange tragenden Hakens. Felix Krisch, mit Zentimeter⸗Eintheilung auf dem bg altrad b. Wien; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N. 22 2. Zus. z. Pat. 78 753. — G. Schimming, Nr. 80 605. Kommando⸗Telegraph für Nr. 35 828. Hülse mit federndem Anschlag und 6. 2. 94 — H. 21663. d2 enthaltenden, an einer Schirmstrehe befestigten Breslau, Hummerei 27. 4. 1. 95. — K. 3123. der ausziehbaren Verbindungsbrücke. Rudolf Oranienburgerstr. 23. 3. 11. 94. W. 2269. Martinikenfelde b. Berlin, Gasanstalt II. Vom Dampfschiffe. — H. Gottwaldt, Kiel, an Bord. durch Feder beeinflußtem Deckel als Zeitlöscher „ Nr. 35 970. Glektrisiermaschine mit ük Kapsel. Hamilton, Londen; Vertr.: rl Nr. 36 032. Dochtloser Spirituskocher mit Theis, Opladen. 31. 12. 94. — T. 993. „ Nr. 35 995. Zangenmesser zum Abschneiden 7. 8. 94 ab. S. M. S. „Prinzeß Wilhelm“. Vom 2. 9. 94 ab. Kerzen. Robert Pabst, St. Johann a. d. Saar. geheizte Zylinder gefährtem, durch fell⸗ Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 24. 1. 95. einem geschlitzten Ue erschieberohr. über dem 42. Nr. 35 800. Umlaufzähler mit herauszieh⸗ von Pferdeschweifen und Kupieren der Schwanz⸗ Nr. 80 630. Zwillingsmaschine mit Um⸗ . Nr. 80 617. Apparat zur Elektrolyse von 1. 95. — P. 1356. dgl. geriebenem endlosem Bande aus ’1 8— H. 3597. 8 1 mittleren der eingebauten Luftzufuhrcöhren. Nürn⸗ barer, durch Feder in einer Ringnuth feststell⸗ rübe ans einer Zange mit ineinandergreifenden
28 4 I. Fr. Busch, Arnsberg. 2. 1. 1““ „ Nr. 35 915. Ständer für Nähutensilien. berger Metallwaaren⸗Fabrik, Gebrüder barer Schneckenwelle. Carl Bidlingmeyer, Backen und angelenktem, in Backenschlitzen ge x 3756. Bla Richard Volkmar Heinrich Sohn, Ober⸗ Bing, Nürnberg. 24. 12. 94. — N. 648. Altbach b. Eßlingen a. N. 4. 1. 95. — B. 3760. führtem Messer. Louis Danm, Loschwitz.
ie
88
9 13.2* —2
-4
2
2 24
g Druckluft⸗ und “ 8 42. N.e deFp Perher een — Nr. 35 ne-e Mit ehe. ee. astisc ge⸗ Ober⸗Planitz b. Stenn. Vom 18. 7.94 ab. “ öfler und F. Gebauer, Charlotten⸗ prägten Sonnenblumen verzierter Lampenschirm. 88 1 ) 2 berg. 24. 4. Support zum Abdrehen der burg. Vom 21. 5. 922b. Hohenstein & Lange, Berlin, Prinzen⸗Allee 84. „ Nr. 35 971. Kontaktstöpsel für 24 schönau i. Th. „24. 1. 95. — V. 597. Nr. 36 038. Zusammenlegbarer Stuhl mit Nr. 35 845. Celluloidfassung aus einem 11. 1. 95. D. 1332. Räder für Eisenbahnfahrzenge. — E. Suchanek, 80 623. Neuerung an Konzentrations⸗ 22. 1.95. — H. 3582. v mit zentraler Hülse für die Kontakr . Nr. 36 045. Portemonnaie mit eingepreßten, umklappbarer Rückenlehne, gekreuzten Beinen und Stück für optische Gläser u. s. w. Conrad „Nr. 36 022. Als Abfluß dienender, abnehm⸗ lenstr. 13; Vertr.: Carl Pieper araten für Schwefelsäure. — J. Levinstein, Nr. 35 942. Laterne mit flaschenförmigem chrauben und daneben in einer Durchbrechms die Größe des Portemonnaies ausfüllenden Buch⸗ durch Zapfen festzulegender Sitzplatte. 1 C. E. Ammon, Fürth i. B., Vacherstr. 57. 21. 1. 95. barer Schraubverschluß für zerlegbare Milchkühl⸗ n, Berlin NW., Hindersin⸗ nchester, Minshull⸗Street; Vertr.: Hugo Windschutz⸗Aufsatz aus Glas. Ernst Heyne⸗ des Stöpsels liegendem Sicherung⸗ktretle bahe. D. Heymann, Offenbach a M., Frank⸗ Roesemann, Berlin, Brückenstr. 10a. 3. 1. 95. — A. 971. 8 und Entrahmungsapparate. Johann Walter, 94 ab. Wilhelm Pataky, Berlin NW., mann, Eilenburg. 9. 1. 95. — H. 3524. O. L. Kummer, Nieddersedlitz b. Dresdes furterstr. 48. 24. 12. 94. — H. 3471. 1 be R. 2115. 8 1 1 4 Nr. 35 883. Auf ein Gefäß aufgesteckte Speyer⸗Dudenbofen, Pfalz. 23. 1. 95 Mischvorrichtung für pulver⸗ Vom 4. 12. 92 ab. Nr. 35 954. Verpackung von Petroleum⸗ 9. 1.95. — K. 3147. 88 brigzett .” Nr. 36 046. bIbeie ang⸗ mit Nr. 36 027, Aus Glas gepreßter Gewürz⸗, h Pipette mit Abschlußhahn zur Unter⸗ W. 2555. Fahnejelm, Stock⸗ 1 Spinn⸗ und Zwirnmaschine brennern zwischen den Drähten der Schirmträger „ Nr. 35 973. Prismatisches Kohlenbra⸗ v- Leförmiger, Brenner und Dülle verbindender ahnstocher⸗ ꝛc. Behälter in Form eines getheilten uchung von Zuckerrüben. A. Primavesi, „Nr. 36 038. Kastenmausefalle mit gezahnter, u. G. Loubier, Berlin Spindel getrenntem, durch Reibung in 5ö Se oder Papier. Th. Herrmann, mit kästchenförmigen“ Aushöhlungen nu,. BEag; A. G. Thorwarth, Schmalkalden. 8 ürbisses oder einer anderen Frucht mit getrennten Magdeburg. 4. 1. 95. — P. 1348. 8 in die Eintrittsöffnung oder in einen schräg ab 12. 93 ab. Wirtel mitgenommenen Flügel. — Cölln⸗Meißen. 25. 1. 95. — H. 3598. Depolarisationsmasse. J. Zeller 4 Go.⸗ 23495 12. 94. — T. 994. 3 8 Abtheilungen im Untertheil und mit gestieltem Nr. 35 884. Ueberlaufpipette mit Auffang⸗ geschnittenen, zur Eintrittsöffnung führenden 507. 4. Nr. 35 782. Platte mit mehreren Spitzen Deckel. Dr. Georg Heusmann, Hannover, vorrichtung zur Zuckerbestimmung mittels Alkohol⸗ Hohlzylinder eingesetzter Vlechdüͤlse. Th.
12 77 1
— 2
38 1
& —
E
2 89 0C
8 ☛
88 K.
8 5₰ Hannover⸗Linden. Vom 6. 3. 94 ab. Nr. 35 955. Als Tisch⸗ und Wandlampe Sonthofen, Allgäu. 27. 12. 94. — Z. 8 m 8 d n, chtu⸗ 6 4 A“ 6,⅜☛☛◻ ⅜ “ Nr. 36 039. taktstöpsel für Anschlas und einem Haken zum Aufhängen von Bildern ꝛc. Bödekerstr. 4. 12. 1. 95. — H. 3541. polarisation. A. Primavesi, Magdeburg. 4. 1. 95. Geflitter, Neisse. 18. 1. 95. — G. 1927. Nr. 80 598. Ring⸗, Spinn⸗ und Zwirn verwendbare Petroleumlampe mit vasenförmigem „ Nr Kon g ür de 3. J g. Eare. RNülnbere. 1,01, d0 2eerzes. Ne. 9 774. Korbrost mir muldenfärmigem, Po ae eram. g auss 89 es Fen “
ß. Adolf Marcus, Berlin, Admiralstr. 25. dosen mit zentraler Durchbrechun G . b 1 j 81 95. — M. 2566. 1 2 8 mit zwei, mit der Durchdrechun Nr. 35 783. In der Höhe verstellbarer beweglichem Unter⸗ oder Schüttelrost. tto Nr. 35 950. Pincenez sogenannter ameri⸗ schiene an Göpelbalken zur Fagerbeicterung.
„ Spinn⸗ un enmaschi Nr. 36 036. am r anken⸗ d näle verbundenen Ausnehmungen as Ständer für Konfektionswaaren. Edmund Boehm, Höhfeld, Barmen. 18. 1. 95 H. 3 anischer Konstruktion mit gabelförmigen oder Willibald Gerum, Langenaltheim b. Solnhoß mit von der Spindel 2 lagel⸗ Eegn. . 29. „Feelansenern seae W. Erch geaft für die Kontaktstifte. O. eenn Berlin, Hausvoigteipl. 8. 22. 1. 95. — B. 3847. Nr. 35 775. An Gasöfen bewegliche Re⸗ schaufelartigen Nasenstegen. Fritz Maeß, Rathe⸗ Bayern. 21. 1. 95. 88e. 1938. letztere beide von einer gemeinsamen Schnur an⸗ Eydam, Inh. Reinhold Eydam, Würzburg, Niedersedliß b. Dresden. 9. 1. 95. — K. tin 8 Nr. 25 784. Mit einem Größenmesser ver⸗ flektor⸗Vorhänge, welche zum Auf⸗ und Nieder⸗ now, Fabrikenstr. 2. 24. 1. 95. — M. 2558. „ Nr. 35 798. Zuggeschirr⸗Bogen für hinter etrieben werten. — R. Haßzler, Hannover⸗ Innerer Graben 59. 17. 1. 95. — E. 981. „ Nr. 36 040. Blißableiter. Isolator sir de undener Garderobenhalter. Friedrich Brenne⸗ schieben eingerichtet sind. Hugo,. Buderns, Nr. 35 952. Multiplikationstabelle im dem Göpelbalken gehende Pferde. Willibald Fnden. Vom 6. 3. 94 ab. 6. Nr. 35 899. Waschmaschine für Filtermasse oder zwei Leitungen mit senkrecht ste Eöe Exerzierstr. 1a. 7. 1.95. — Hirzenhain. 18. 1. 95. — B. 3837. Zahlenraum von 1 bis 100, in Tafelform, mit Gerum, Langenaltheim b. Solnhofen, Bapern.
77. Nr. 80 545. Feststellvorrichtung für auf⸗ it zwei mit? Rührwellen. f latten und übergeschraubter Schußgl⸗ B. . 3 „ Nr. 35 777. Nebenrohr mit Hahn an farbigen übergedruckten Multiplikanden in dem 21. 1. 95. — G. 1937. 8 , e. 2 Feftelemitnng 8 88Z“ . w PIehn. , 2e 490, Köpenickerstr. 1548. Snen 35 811. Schreibpult für Telephon⸗ Stellmanometern für die Zündflamme von Gas⸗ entsprechenden Zahlenraum. Paul Angrick, „Nr. 35 886. Mischventil mit Vertbeilungs⸗
Müller, Hamburg, Vierländerstr. 102, u. A. H. Nr. 35 905. Spritzkopf zum Reinigen von 12. 94. — M. 2462.. t
ine. — R. Haßler, Hannover⸗Linden.
6. 3. 94 ab.
Fu 25
stionen mit einem über und durch Walzen heizvorrichtungen. F. & M. L uteuschlä Zerlin S., Oranienstr. 43. 25. 1. 95. — A. 976. sieb und Vorwärmung der zur Speisung dienenden