1895 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

111u“

Königli

8

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

No. 50.

Insertionspreis für den Ranm einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 26. Februar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem mit den Funktionen des Kommandeurs der Schutz⸗ truppe für Deutsch⸗Ostafrika beauftragten Obersten à la suite der Armee Freiherrn von Schele, Gouverneur von Deutsch⸗ Ostafrika, den Orden pour le mérite,

dem Rittergutsbesitzer, Gencral⸗Landschafts⸗Direktor a. D. von Stablewski zu e im Kreise Gostyn den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem früheren Handelsrichter, Fabrikbesitzer Bertels⸗ mann zu Bielefeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Redakteur und Second⸗Lieutenant der Landwehr⸗ Kavallerie 1. Aufgebots von Pilgrim zu Berlin und dem praktischen Arzt Dr. Steger zu Charlottenburg den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Nachtwächter und Gemeindediener Hahn zu Ober⸗ Adelsdorf im Kreise Goldberg⸗Haynau, dem landwirthschaft⸗ lichen Arbeiter Carl Scholz zu Hohendorf desselben Kreises und dem Waldarbeiter Ziegenbruch zu Fischbeck im Kreise Rinteln das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung der Ersten Klasse des eS Hohenzollern'schen Ehrenkreuzes an den Staats⸗ Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul in Syra hat den Grundbesi und Weinproduzenten Nikolaus Delend Agenten auf Thera bestellt.

tzer

a zum Konsular⸗

Bekanntmachung. Der Fernsprechverkehr mit Sangerhausen ist er⸗ öffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt 1 Berlin C., den 25. Februar 1895.

8 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor,

8 Geheime Ober⸗Postrath

Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Schleich in Stettin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und

den praktischen Aerzten Dr. Haase in Stettin und Dr.

Streuber in Stargard den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Minist

erium der geistlichen, Unterri

Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche Bibliothek.

In der Woche vom 4. bis einschl. 9. März findet nach

b 48 der Benutzungs⸗Ordnung die Zurückli eferung sämmt⸗

icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher

statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden

hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt na

alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher

von A—H am Montag und Dienstag,

chts⸗ und

8

22

1897, 1904, 1909, 1917, 1921, 1922, 1924, 1927, 1928,

2172, 2176, 2178 bis 2184, 2187, 2191, 2196 bis 2198, 2200, 2206, 2207, 2210, 2213, 2214, 2218, 2220, 2221, 2223, 2224, 2226, 2228 bis 2232, 2234, 2235, 2238, 2242, 2243, 2246, 2248, 2254, 2255, 2258, 2269, 2273, 2275, 2277, 2278, 2282 bis 2284, 2286, 2401 bis 2403, 2405 bis 2408, 2411, 2414, 2416, 2417, 2419, 2422 bis 2424, 2426, 2428, 2431, 2434, 2436 bis 2439, 2443, 2446 bis 2448, 2450, 2451, 2453, 2457 bis 2462, 2464, 2466, 2468, 2473, 2476 bis 2478, 2480, 2483, 2487 bis 2489, 2493, 2495,

4194, 4196, 4200, 4203, 4205, 4208, 4209, 4214, 4216, 4217, 4219, 4221, 4224 bis 4226, 4230, 4231, 4235, 4239 bis 4241, 4243, 4249, 4254, 4257, 4259 bis 4261, 4265, 4269, 4270, 4274, 4276, 4278, 4279, 4281, 4285, 4288, 4290, 4291, 4293, 4297, 4302, 4303, 4305 bis 4307, 4311, 4314, 4315, 4905, 4906, 7295, zusammen 303 Stück über je 200 Thaler = 60 600 Thaler oder 181 800 Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1895 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1895 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach diesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IX Nr. 4 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Aueschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäfistage jeden Monats. . Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei sämmtlichen Fegiegunge Haupeka en sowie in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer disseh Stellen schon vom 1. Juni 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Pruüfung vor⸗ zulegen hat und nach erfolgter Feststellun⸗ die Auszahlung vom 1. Juli 1895 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rückständigen Obligationen: .““ Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885. Abzuliefern mit Se. cheen Reihe VII Nr. 8 bis vn zur Abhebung der Reihe VIII Nr. 3603.

Aus der Kündi

ung zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit ö Reihe VIII Nr. 8 bis 1 und Anweisung zur Abhebung der Reihe IX. Nr. 7388.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894. Abzuliefern mit Zies sceih in Reihe ) Ne. 2 bi und Anweisung zur Abhebung der Reihe X. Nr. 1588 SG und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, wenn sie, während dreier Jahre nach dem Seh ungstermine jährlich einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich aufgerufen, nicht innerhalb 10 Jahren nach dem letzten be⸗ züglichen öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgezeigt worden sind. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Shbern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Berlin den 2. Januar 1895.

2

8 12

1.“

I R am Mittwoch und Donnerstag, 8 —Z am Freitag und Sonnabend.

82

Hauptverwaltung der Staatsschulden

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verloosung der 4 proz. Potsdam⸗Magde burger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A. sind folgende Nummern gezogen worden:

558, 560, 561, 565, 567, 568, 571 bis 574, 576, 579, 580, 583, 584, 586 bis 589, 599, 600, 604, 606, 616 bis 620, 624, 627, 630, 632 bis 634, 636 bis 638, 640, 646, 654, 664 bis 666, 671 bis 673, 677, 680, 682, 688, 690, 691, 694, 708, 711, 713, 718, 719, 721, 722, 729, 734, 741,

bis 746, 748 bis 751, 761, 764, 765, 767, 770 bis 772, 774 bis 776, 778 bis 782, 787 bis 790, 792, 795 bis 798, 800, 804, 806, 807, 811, 814, 1803, 1806, 1807, 1809, 1810, 1815, 1819 bis 1821, 1823, 1825, 1827, 1829, 1830, 1832, 1834, 1840, 1844, 1850, 1853, 1856, 1857, 1859, 1860, 1862, 1863, 1865, 1866, 1868 bis 1871, 1875, 1876, 1880, 1881, 1886, 1888, 1891, 1892, 1895,

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Vorlesungen

H“ vW“ 2 111“ an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover. 8 Sommer⸗Semester 1895. 8

8* Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath, Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei, Diätetik. Professor Dr. Lustig: Allgemeine Chirurgie, Untersuchungs⸗ methoden, Allgemeine Therapie, Spitalklinik 19. große Hausthiere. Professor Dr. Rabe: Ullgemeine Pathologie und allgemeine pathetaga e Anatomie, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Ob⸗ uktionen und chlogisch angtomische Demonstrationen, Pflanzliche Parasiten, Fleischbeschau mit Uebungen. rofessor Dr. Kaiser: Operationslehre, Geburtshilfe mit Fiangen am Phantom, Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische inik. 8 or Tereg: Physiologie I, Arzneimittellehre und Toxikologie. Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Rezeptierkunde,

8 1895.

Professor Boether: Angatomie der Sinnesorgane, Histologie und Embryologie, Histologische Uebungen, Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndesmologie.

rofessor Dr. He 5. Botanik.

Lehrer Geiß: Uebungen am Huf. C1““

Sanitäts⸗Rath Dr. med. Esberg: Ophthalmoskopischer Kursus.

Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für die Primna eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Zentralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vorkennt⸗ liien aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärzt⸗ lichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.

Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Fsecsen des Programms die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. Dr. Dammann.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Sich gestern Abend 7 Uhr 50 Minuten vom Bahnhof Friedrichstraße aus mittels Sonderzugs nach Wien begeben, um der heute dort stattfindenden feierlichen Beisetzung Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erzherzogs Albrecht beizuwohnen. Heute Vormittag 11 Uhr trafen Seine Majestät, dem „W. T. B.“ zufolge, auf dem Nordbahnhof in Wien ein und wurden von Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph, sämmtlichen Erzherzögen, den in Wien anwesenden deutschen Prinzen, dem Korps⸗Kommandanten Feldmarschall⸗ Lieutenant Grafen Uexküll⸗Gyllenband, dem Stadt⸗Komman⸗ danten, dem Statthalter Grafen Kielmannsegg und dem Polizei⸗Präsidenten empfangen. Am Bahnhof war eine Ehrenkompagniemit Musik aufgestellt. Nach beger Begrüßun fuhren Beide Majestäten gemeinsam nach der Fe burg, woselbst der Erste Ober⸗Hofmeister Prinz zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst und der Ober⸗ Iendrie aiehrn Graf Hunyady an der Bellaria den Allerhöchsten Gast empfingen und in das Absteige⸗ quartier geleiteten.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten heute Vormittag 11 Uhr mit Allerhöchstihrem Gefolge in der St. Hedwigskirche dem Trauergottesdienst für Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erzherzog Albrecht von Oesterreich bei.

6 1““

Einige Blätter haben in letzter Zeit das Gerücht ver⸗ breitet, es sei sowohl bei den Artillerie⸗Truppentheilen der Garde, als auch bei denen der Linie neuerdings Umfrage ge⸗ halten worden, ob jüngere Unteroffiziere oder Sergeanten ge⸗ neigt wären, in den japanischen Militärdienst zu treten, um dort besonders als Instrukteure thätig zu sein. Diese Mittheilung beruht auf Erfindung.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs⸗Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Januar d. J. veröffentlicht, auf welche gestern an dieser Stelle auszüglich hingewiesen wurde. 8

Der General⸗Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ tär⸗Examinationskommission, hat Berlin verlassen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische Staats⸗Minister von Metzsch ist hier angekommen.

Königsberg, 25. Februar. Der hat mit 44 gegen 23 Stimmen die Errichtung einer Land⸗ wirthschaftskammer für eürenßen 8 zweckmäßig und daneben das Fortbestehen landwirthschaftlicher Zentralvereine 9 erwünscht erklärt. Es wird danach eine Landwirth⸗

Feiee.e⸗ r

chaftskammer mit dem Sitze in Königsberg errichtet werden. Auf jeden Landkreis sollen 2 Abgeordnete kommen. Die Mit⸗ sollen keine Diäten, sondern nur eine Vergütung der eisekosten erhalten.

osen, 25. e In der ge,e; Sitzung des 29. Provinzial⸗Landtags erfolgte die Bildung von vier Ausschüssen zur Vorberathung der vorliegenden, bereits ver⸗

Pharmaceutische Uebungen, Uebungen im chemischen Laboratorium.

theilten Gegenstände. In den Plenarsitzungen des Landtags