1895 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1895 18:00:01 GMT) scan diff

18

EEE“ 8

Ium Deutschen Anzeiger und Königlich Preußischen Sta Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 8 vexgern *

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5 8 1 1— 2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register für das tn Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ ljahr.

aee“ Bilanz, stellung unserer G enschaft für 1894 liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Ge⸗ nosge sin, den 27 Februar 1895 Berlin, den 27. Februar . „Dentscher Credit⸗Verein““, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 Der Vorstand. 1 von Scheve. von Oertzen.

Verlust⸗Aufstellung, sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1894.

2) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1894.

3) Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.

4) Wahl von BZEE“ für zwei ausscheidende Mitglieder.

5) Festsetzung der Besoldung des Aufsichtsraths.

Berlin, den 27. Februar 1895.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

J71505] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist mit dem Wohnsitz zu Lüdenscheid eingetragen: 1 der Rechtsanwalt Curt Nitze zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 2

ats⸗An

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 1 Genossenschaften.

Die geehrten Mitglieder der Genossenschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ 52 des ends r, in den Privatsalon on B. 2 . Wittkop, . 134 B., 1 Treppe, ergebenst Deeuutscher Credit⸗Verein, eingeladen. . E. G. m. b. H. 8 Tagesorduung: „Der Aufsichtsrath. 1) Vorlage der Hilans und der Gewinn⸗ und von Thümen.

8.

Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierte Einzelne Nummern kosten ₰.

9) Bank⸗Ausweise.

[71624] Uebersicht

chsischen Bank zu Dresden

am 23. Februar 1895. Herssähiges Deutsches Geld. . 23539 336 iges Deuts 2 .— 922 675. oten anderer 1111“ 15 538 500. Sonstige Kassen⸗Bestände. 561 183. Bechsel⸗Bestande böu“ 66 144 049. 2 940 815.

858

0202 &

v

dbo sw ESEEFESSs

.vSIcCe,dbo h. E SEA&S

000 000 000 000 000 000 000 000 000

—— 88

b 3

Lombard⸗Bestände.... ekten⸗Bestände 11 1 188 087. bitoren und sonstige Aktiva 6 389 806.

Akti 30 000 000.

Singezahltes Aktienkapi W

Jbeb; 4 643 050.

Hentwoten imn mlanf 8 vüch. 40 983 000.

ällige erbindli keiten. 8 dvium 88 1 19 555 468.

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .. .. 21 539 382.

Sonstige Passirva 503 551. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden:

1 911 586. 59 Die Direktion. —— 8 [71506] . hhig 1. gs n zoch ““ er Bayerischen Notenbank vom 23. Februar 1895.

Activa. Ve“

Bestand an Reichskassenscheinen.

Noten anderer Banken Lombard⸗Forderungen sonstigen Aktiven..

Passiva.

““

Der Betrag der umlaufenden Noten.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

e4*“

Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

v“

8 02 8

3 494 000 m Inlande 915 252.24.

Die sonstigen Passiva . . . . .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, den 26. Februar 1895. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.

der Badischen Bank

am 23. Februar 1895.

5 484 467 29 22 295

125 700— 21 014 34193 607 860— 274 557 05

51 78348

Grundkapital .. Reservefond .. en 2 3 viici Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene ¹*“ 493 052,14 [29 681 00475 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 592 511.23.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Aufforderun Bewerbung um eine Phyfikatsstelle.

se bonccnene für den Kreis Kehdingen

2. 8 2*

Versetzung des bisherigen Inhabers er⸗

ignete rn ”.22 5b Aefbefordert innerhalb o unter Einreichung ihrer Ferecfse und Zeugnisse sowie eines Lebenslaufs

melden. 827 Kreisphvsttus hat seinen Amtswohnsitz in

reiburg a. E. zu nehmen. 8 Stade, den 23. Februar 1895.

Der Regierungs⸗Präsident:

v. Heyer.

2

Rechnungs⸗Abschluß für das 26. Ge

Einnahme.

A.

schäftsjahr vom 1. Januar 1894 bis 31. Dezember 1894. Gewinn- und Verlust-Konto.

Ausgabe.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. . vacat] 2) Prämien⸗Einnahme für 605 857 942 Versiche⸗

bS. Nachschußprämien vacat 3) Nebenleistungen der Versicherten:

4) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen ... 5) Kursgewinn auf Werthpapiere.... 6) Sonstige Einnahmen:

rungssumme: 1 8 a. Vorprämie für direkt geschlossene Ver⸗

rübernommene Rückversicherungen vacat

a. Beitrag zum Reservefonds, 10 % der Vor⸗ rämie nach § 74 des Statuts zum Reserve⸗ onds vereinnahmt: 384 560.28 (siehe Bilanz Pos. 4 der Passiva).

b264

W1114165* vacat

3 845 602

61 719

Aus dem Reservefonds gemäß § 75 des Statuts

26 326 114 515

20 342/76

1) Rückversicherungs⸗Prämie.. vacat 2) Entschädigungen: 18

a. baar gezahlte Entschädigungen....

b. baar gezahlte Regulierungskosten ....

c. 5 % der Brutto⸗Schadensumme zum Re⸗

servefonds sgemiß § 74 des Statuts) ..

d. für festgestellte aber noch nicht abgehobene

Entschädigungen reserviert „vacat

2 741 204 212 101

150 453

3) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen

vacat 4) Zum Reservefonds: a. 10 % der Vorprämie 384 560.28 (siehe Einnahme Pos. 3a). b. 5 % der Schadensumme 150 453.80 (siiehe Bilanz Pos. 4c der Passiva).

5) Abschreibungen auf: v“ Ec* 1144“*“ d. Wechselforderungen aus 1894.

e. Organisationskosteen...

vacat vacat vacat vacat

6) Verwaltungskosten:

a. Provisionen der General⸗Agenten und b. 8E „Antheil der General⸗ öe“

. sonstige Verwaltungskosten: Beamten⸗Gehälter 164 118.25 V“ 15 146.45 Kosten statistischer Arbeiten 14 907.60

apier⸗ und Druckkosten. 28 685.65 nsertionskostenrn.. 5 183.38 Harentosten ... 1 931.70 Lokalkosten.. . 12 763.52 Organisationskosten 21 729.47 1u4 8 005.54 agegelder und Reisekosten

des Verwaltungsraths

inkl. Unkosten⸗Entschädi⸗ 1 gung des kontrol. Miitt.⸗“ .. 24 937.80 Bezirksvereinskosten... 10 366.15 Prozeßkosten E11“ 152.68 Allgemeine Unkosten... 10 168.33

2068 507 ,44 B. Bilnn;.

Zuschuß zur Wittwen⸗ und Waisen⸗ und zur Beamten⸗Unterstützungs⸗

S E 1616“ 11111“

612 461

26 213 8

325 905

2 Gäaben.

3

964 580,48

4 068 507 44

Passiva.

1) Forderungen: a. -v7gs bei General⸗Agenten v. Jahre b. Guthaben bei der Reichsbank .. c. bei der Königl. Seehandlung d. Guthaben bei der Kommunalständischen “”“ e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit I1u1q Catgeüig auf das laufende Jahr treffen 11111u1“*“ 3) Kapital⸗Anlagen: 1 a. Hypotheken und Grundschulden vacat b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 31. Dezember 1894 im Depot bei der Königl. Seehandlung in Berlin: 300 000 3 % ische konsol. An⸗ 507 300 3 % Landschaftliche Zentral⸗ Pfandbriefe à 93,80 . 300 000 3 ½ % Landschaftliche Zentral⸗ Pfand 5 66 500 3 ½ % Westpreußische Pro⸗ vinz.⸗Obligationen à 101,— 67 000 3 ½ Posener Provinzial⸗ Obligationen à 100,80. 66 500 3 ½ % Ostpreußische Provinz.⸗ Obligationen à 100,90 .

3479 15 111 57 420

258 1787

2 831 80

4) Bruttowerth der Grunds⸗ e vacat

5Znebö˖ͤ boeschrieben

6) Noch zu deckende Organisationskosten. .vacat ’1

Summa

Die v

seel⸗Versicherungs⸗ 8* Beelin, den 11. Februar 1895.

Preisverzeichniß kostenfrei, empfehlen J. Heins; Söhne, Halftenber C Snxe.

nde Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust ellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

8

337 021 42 010

8 1887 298 65

Norddeutsche Hagel. Versicherungs⸗Gesellgaft.

.

General⸗Direktor. „Konto habe ich geprüft und

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr vacat 2) Hypotheken und Seeitnren sowie sonstige in Gelde zu schätzende Lasten vacat EqTqEqqa4.*“ 4) Reservefonds:

estand am 1. Januar 1894 rCJC p(l davon sind laut General⸗Versammlungsbeschluß verausgabt: 1) Gratifikationen an die Beamten zum 25 jähr. Geschäfts⸗Jubiläum 4 737.90

2) an die Beamten⸗Unter⸗ stützungskase .30 000.—

1 169 685

1“

34 737

mithin verblieb ein Bestand von.. Hierzu kommen laut § 74 des Statuts: a. die Zinsen seines Kapitalbestandes mit 36 733.60 b. 10 % der Vorprämie 384 560.28 c. 5 % Abzug von jeder zu zahlenden Entschädigungs⸗ v1

d. sonstige außerordentliche Ein⸗ eöö1ö1

1132 977

575 939.44 Von diesem Betrage sind dem

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto überwiesen wordben 114 515.23

so daß der Reservefonds verstärkt wird um..

beselhe Pebesgt vemshunch . .. 5) Spezial⸗Reservpe:

Bestand am 1. Januar 189b949 . davon sind verausgabt:

für nachträglich von der Generalversammlung bewilli 116.50 für zurückerstattete Rabatte 57.19 ferner sind auf Wechselausfälle aus früheren Jahren abgeschrieben

worden „1 836.29

461 424

72 937

8 bleiben

1 596 371

70 927 21 18587 298 85

Summa

runer, mit den

ordnungsmäßi 1“

1““

1

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —ynnnnnereeeeeewINMNAMEMers Srnnmexgmas

a Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 52 A. und

52 B. ausgegeben.

1) Anmeldungen.-

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

lasse.

3. T. 4340. Korsetverschluß. Otto Thöne, Barmen, Dörnerbrückenstr. 11. 12. 94.

7. B. 16 670. Einrichtung zum Abkühlen des Walzdrahtes gleich nach dem Austritt aus den Walzen. Carl Wilhelm Bildt, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders,

5 25. 9. 94.

G 8 Luftvertheilungs. Einrichtung für Bienenkorb⸗Koksöfen. Ibert Dickinson Shrewsbury, Charleston. Grfsch. Kanawha,

West⸗Virginia, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗

mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 24. 7. 94.

12. B. 16 311. Verfahren zur Herstellung fein

zertheilter Kohle. Otto Bxandenburg & Co.,

Berlin N., Chausseestr. 44. 23. 6. 94.

B. 16 863. Verfahren zur Darstellung von

Molybdänsäure. Georg Boos, Grünau,

Köpenickerstr. 27. 8. 11. 94.

. C. 5034. Verfahren zur Darstellung von Borsäure und Borax; Zus. z. Pat. 71 310. Chemische Fabrik Bettenhausen Marquart & Schulz, Bettenhausen⸗Cassel. 9. 4. 94.

K. 12 001. Verfahren zur Darstellung von Trichlormethylschwefelchlorid unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefelchlorid. Peter Klason, Stockholm; Vertr.: Dr. Albert Müller, Mannheim, L. 8. 6. 8. 8. 94.

14. B. 16 653. Schnelllaufende aufrechte Dampfmaschine. Charles Brown u. Emile

Vertr.: G. Dedreux, München.

8 C. 5294. Niederdruckdampfmaschine mit

Kolbenabschluß durch Frischdampf. Fr. Casse,

Kopenhagen, Hortensiavej 16; Vertr.: R. Deißler,

Maemecke 8- Fr. 3en. Berlin C.,

19 93

.“

Alexanderstr. 38. 15. R. 9007. Anlegevorrichtung für Druck⸗ pressen. Casper Reising, Southington, Grfsch. Hartford, Connect., V. St. A.; Vertr.: Fet Berlin NW., Luisenstr. 43/44. R. 9281. Ein Schreibmaschinen⸗Farbband. Rogers Manifold & Carbon Paper Company, New⸗York; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 21. 1. 95.

20. A. 4139. Reifenbefestigung für Metall⸗ räder aller Art. Jacob Adrian, Köln. 1 72. 94

G. 8797. Anordnung der Kuppelungs⸗ Vorrichtung bei dem Triebwerk für Lokomotiv⸗ wagen; Zus. z. Pat. 68 046. Gas Traction Comp. Limit., London; Vertr.: F. C. ] u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

21. C. 5443. Elektrizitätszähler für ein Strom⸗ verbrauchsnetz mit verschieden hoher Preislage. Compagnie pour la Fabrication des Compteurs et Matériel d'Usines à Gaz, Paris, 33 Rue Claude Vellefaux; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 22. 1. 95.

22. F. 6880. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus Benzidin ꝛc. und der a1 44- Amidonaphtol-5 3-monosulfosäure. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Elberfeld. 19. 6. 93.

F. 7550. Verfahren zur Darstellung von rothen bis violetten Azinfarbstoffen. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 10. 5. 94.

24. H. 15 190. Geschlossene Feuerung. Adrien Huet, Delft, Holland; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 19. 9. 94.

H. 15 329. Schornsteinaufsatz. Hermann Hüller, Freiberg i. S. 29. 10. 94.

K. 12 149. Beschickungsvorrichtung für Kohlenstaubfeuerungen. Hermann Klüpfel, Barmen, Oberdenkmalstr. 106. 24. 9. 94.

K. 12 266. Dampfstrahlgebläse mit einem gemeinschaftlichen Luftsammelrohr. Josef Kudlicz, Prag⸗Bubna; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 3.11. 94.

P. 7222. Ueberhitzer mit Firma Carl Pieper, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 7. 12. 94.

S. 8299. Rost. Paul Siegner, Karls⸗ bad, Haus Lerchenthal; Vertr.: W. Bautze, Berlin SW., Gneisenaustr. 100. 28. 4. 94.

26. F. 7933. Verfahren zur erstellung von Leuchtgas aus Staubkohle. Alfred Friede⸗ berg, Berlin N., Chausseestr. 85. 26. 11. 94.

27. M. 10 846. Als Gebläse verwendbare Kreiselpumpe mit rotierenden Kolbenkörpern.

austo Morani & Co., Rom; Vertr.: C. ehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ traße 32. 30. 5. 94.

0. G. 9210. Krankenbettstelle. George Elmer Gorham, 160 Hamilton Street, Albany, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u.

Berlin NW., Luisenstr. 25.

Klasse.

30. K. 12 413. Vorrichtung zum Beschneiden von zwei⸗ oder einseitig offenen Gelatine⸗Hohl⸗ körpern. Dr. M. Klett u. Dr. R. Speidel, Langfuhr b. Danzig. 20. 12. 94. 1

P. 7245. Artikulator für zahntechnische

wecke. Aug. Polscher, Dresden A., Prager⸗ e. 27. 12. 94.

8 10 357. Vorrichtung zur Befestigung künstlicher Glieder mittels Luftdrucks. Dr. L. Weill, Mülhausen, Dreikönigstr. 19. 28. 9. 94.

33. G. 9250. Randverbindung für Stoffe 87 üvs Gottschalk & Co., Cassel.

34. B. 16 607. Zugvorrichtung für Stoff⸗ vorhänge mittels Nürnberger Schere. Magnus Eduard Emil Bruun von Neergaard, Sonders⸗ hausen. 3. 9. 94.

B. 16 725. Bettstuhl mit Rücken⸗ bezw. Felh⸗ Berliner Patent⸗Schlaf⸗Möbel⸗

abrik Otto Schulz, Berlin. 8. 10. 94.

C. 5400. Zusammenklappbarer Kleider⸗ bügel. Fortunato Casiraghi, Zeitz. 19. 12. 94.

G. 9324. Messerputzer. Guhl & Har⸗ beck, Hamburg. 30. 10. 94.

G. 9401. Schutzgitter für Fenster. Julius Gräf, Stolberg. 30. 11. 94.

P. 7053. Kartoffel⸗Dämpfer für Koch⸗ und Bratöfen. Anton Pakfeiffer, Wien, Hernals, Hauptstr. 23; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 89. 28. 8. 94.

Sch. 10 103. Brotschneidemaschine. xSe. S Berlin NW., Stephanstr. 45. 4. 10. 94. .

36. L. 8705. Gasluftheizungsofen mit ge⸗ schlossenem Brennerraum; Zus. z. Pat. 80 237. Franz Lönholdt, Frankfurt a. M., Schwind⸗ straße 23. 1. 3. 94.

M. 11188. Entlüftungseinrichtung für Dampfheizungen. F. Matthiesen, Kade bei Genthin. 8. 10. 94.

S. 8031. Gasbrenner für Heizzwecke. Friedrich Siemens, Dresden IV, Freiberger⸗ straße 43. 13. 6. 94.

37. G. 8987. Konsolrüstung. Heinrich Gewiß, Berlin NO., Barnimstr. 12. 30. 5. 94.

40. F. 7906. Verfahren zum Briquettieren von Erzen. Richard Fegan, Templecrone, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 17. 11. 94.

M. 11 053. Verfahren zur elektrolytischen Nickelgewinnung aus eisenhaltigem Rohgut. Dr. Ludwig Münzing, Hannover, Ernst⸗August⸗ straße 5. 14. 8. 94.

42. P. 7074. Elektrischer Kompaß mit dreh⸗ barem Gehäuse. Johannes Paul, Hamburg, Rathhausmarkt 9. 5. 9. 94.

47. A. 4106. Schaltwerk mit O. Aßmann, Tegelen, Holland; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. 5. 11. 94. Sch. 10 116. Selbstthätig sich schließender Hahn. Schäffer & Budenberg, Magde⸗ burg⸗Buckau. 10. 10. 94. D. 6686. Verfahren Tellern, Schalen u. dgl. 8 durch Ziehen aus Blech. Max Dannhorn, Nürnberg, Leonhardsgasse 23. 2. 1. 95.

K. 12 471. Rundfalzverschließmaschine. Erdmann Kircheis, Aue i. S. 14. 1. 95. 52. A. 4010. Stoffdrücker für Kettenstich⸗ Sohlennähmaschinen. Jakob Adrian u. Wil⸗

helm Busch, Oberursel, Taunus. 22. 8. 94.

54. B. 16 627. Ein beweglicher Messerhalter an Vorrichtungen zum Nuthen von Pappe. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 12. 9. 94.

Sch. 10 042. Ein imitiertes Marmorschild mit vertieft auf einzelne Holzklötze geschnittenen Buchstaben. P. Schmiedel, Berlin C., Roß⸗ straße 28. 14. 9. 94.

58. L. 9265. Kastenpresse mit Hebeladen für den beweglichen Unterboden. Victoria Lam⸗ pert, geb. Strecke, Breslau, Lehmdamm 70. 18. 12. 94.

59. H. 14 986. Zentrifugal⸗Pumpe oder „Ventilator mit am Umfange des Laufrades ver⸗ schieb⸗ und feststellbarem Schieber. August Hückmann, Neucoschütz Nr. 29 b. Potschappel i GS. 71. 7. 94.

W. 10 422. Ventilgehäuse für Pumpen mit über den Saugventilen liegenden Druck⸗ ventilen. Charles Campbell Worthington, Irvington, Grfsch. Westchester, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 30. 10. 94.

61. L. 8717. Selbstthätige Feuerlöschvorrich⸗ tung. George Thomas c. Lauthlin u. James Naylor jr., Boston, Suffolk, Mass., V. St. v. A. z Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 5. 3. 94.

W. 9522. Allarmvorrichtung an selbst⸗ thätig wirkenden Feuerlöscheinrichtungen. Thomas Witter, Bolton, Crown⸗Works, Grfsch. Lancaster, Engl.; Vertr.; Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25.

23. 10. 93. Fah adschloß⸗ Isidor

zur Herstellung von mit gefälteltem Rand

63. A. 4157. Armer, Breslau, Kupferschmiedestr. 15. 12. 94.

65. St. 3888. Doppelthür für Schiffsschott⸗ wände. Martin Stühler, Reichmannshausen, Post Schonungen, Unterfranken. 23. 4. 94.

68. E. 4209. Vorrichtung an Fenstern ohne

Losholz zum Oeffnen der untern Flügel nach

außen und innen mit Doppelscharnieren. Friedrich Eickhoff, Heinsen. 2. 6. 94.

asse.

72. P. 7231. Patronenauswerfer für Feuer⸗ waffen mit Patronen⸗Trommel, welcher die Ver⸗ wendung randloser und statt dessen mit einer Einschnürung versehener Patronen ermöglicht.

Pieper, Lüttich; Vertr.: Carl Hicher u.

inrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 26. 5. 94.

P. 7246. Patronenhülse mit durch einen Sperrkörper aus weichem Metall festgehaltener Zündvorrichtung. Eugen Polte, Sudenburg⸗ Magdeburg, Breiteweg 34. 28. 12. 94.

79. G. 8995. Zigarettenmaschine, bei welcher sämmtliche Bewegungsorgane von einer hin und her verschiebbaren Gleitschiene bethätigt werden.

Georgii, Stuttgart, u. Heinrich Perrot, Calw, Württ. 2. 6. 94.

80. S. 7907. Maschine zur Herstellung von Dachfalzziegeln. M. Sieges, ortmund, Hohestr. 17. 13. 4. 94. 1 8 81. 8 3487. Plombe mit Sicherheitsverschluß. Julius Jacobi, Berlin N., Schönhauser

Allee 166. 2. 11. 94.

86. D. 6542. Schußwächter, der von der Schußspule im Schützen bethätigt wird. George Otis Draper, Hopedale, Grfsch. Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry 182. Berlin W., Potsdamerstr. 141.

2) Zurückziehung.

Die am 25. Februar d. J. in Nr. 49 des „Reichs⸗ Anzeigers“ in Klasse 86 bekannt gemachte Anmeldung Sch. 8690 von Otto Walter Schaum in Phila⸗ delphia, betreffend eine „mechanische Broschirlade“, wird mit dem Bemerken aus der Auslegung zurück⸗ gezogen, daß niemand die Anmeldung eingesehen hat.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse. 8. L. 8796. Maschine zum Färben, Beizen,

mung.

Waschen u. s. w. von Garn in aufgewickeltem

Zustand. Vom 19. 11. 94.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die irkungen

ü3 ee Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.

12. H. 14 051. Verfahren zur Reindarstellung von Terpenalkoholen. Vom 15. 2. 94.

22. F. 6991. Verfahren zur Darstellung einer 5-Naphtoltrisulfosäure und 5-Naphtoltetrasul fo⸗ säure. Vom 28. 5. 94.

F. 7004. Verfahren zur Darstellung der a21 24 Dioxynaphthalin - a2 3 -Disulfosäure. Vom 10. 5. 94.

30. A. 3471. Verfahren zur Abscheidung immu⸗ nisierender und heilender Stoffe aus dem Blut, der Milch und anderen Gewebssäften immu⸗ nisierter Thiere. Vom 19. 3. 94.

39. M. 9207. Verfahren zur Herstellung von Pati7, Wäͤrsehh u. dgl. aus Korkabfällen. Vom

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen Süee. 1 Klasse.

4. Nr. 72 379. Wolff, Baad & Co., Wien XIV; Vertr.: R. Deißler, Berlin 6⁸l Alexanderstr. 38. Kerzenhalter. Vom 24. 3. 93 ab.

45. Nr. 79 742. deS. Friedlaender, Berlin,

Sellerstr. 6. Abklopfvorrichtung für die

Trommel von Kartoffel⸗Erntemaschinen. Vom

15. 11. 93 ab.

46. Nr. 75 624. Reinhold Scherfenberg,

Berlin N., Hussitenstr. 14, u. Julius Funcke,

Westend b. Berlin. Verdampfungsvorrichtung

für Petroleumkraftmaschinen. om 3. 2. 93 ab.

Nr. 77 515. Reinhold Scherfenberg, Berlin N., zussitenstr. 14, u. Julius Funcke, Westend b. Berlin. Verdampfungsvorrichtung für Petroleummaschinen; Zus. z. Pat. 75 624.

Vom 7. 4. 94 ab.

Nr. 79 391. Reinhold Scherfenberg, Berlin N., Hussitenstraße 14, u. Julius Funcke, Westend b. Berlin. Reguliervorrichtung für teeeneee mit Einwirkung des Regu⸗ ators und einer Drosselvorrichtung auf den Petroleumzufluß. Vom 31. 5. 94 ab.

49. Nr. 58 543. Carl Winkler, Hanau.

Verfahren zur Herstellung von Karmoisierungen

durch Stanzen. Vom 6. 11. 90 ab.

52. Nr. 76 482. Richard Otto, Plauen i. V.,

u. Wilhelm Burkart, Plauen i. V., Rinnel⸗

eigräben Stickmaschine mit Vorrichtung zum

5 Fchnr Litzen oder Schnüren. Vom a

68. Nr. 80 264. Gebr. R. & A. Müller,

Langenfeld. Verfahren zur Herstellung von

8

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗

Gelenkbändern mit gerollten Hülsen. Vom 30. 11. 93 ab.

Klasse,

70. Nr. 79 386. Gebrüder Münz, Nürn⸗ berg, Gostenhofer Hauptstr. 63. Bleistift⸗ halter. Vom 5. 4. 94 ab.

78. Nr. 43 117. Roburitfabrik Witten a/ d. Ruhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten a. d. Ruhr. Sicherheitszünder für Zündschnuren zur Verhütung von Schlagwetter⸗ Explosionen. Vom 6. 7. 87 ab.

.„ Nr. 76 902. Dr. Johann David Lüttke, Hamtburg, Arndtstr. 16. Blitzlichtpulver für photographische Zwecke. Vom 26. 11. 93 ab.

81. Nr. 79 275. Carl Schulze, Charlotten⸗ burg, Stuttgarterpl. 8, u. Eduard Geduld, Berlin, Müllerstr. 127. Sammelwagen für häusliche Abfallstoffe. Vom 6. 7. 93 ab.

89. Nr. 50 100. Theodor Drost, Inh. d. F. Drost & Schulz, Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung von Krystallzucker in Rohzuckerfabriken mittels Zentrifugen und Neuerung an letzteren. Vom 15. 11. 88 ab.

Nr. 54 372. Theodor Drost, Inh. d. F. Drost & Schulz, Berlin. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Krystallzucker in Rohzuckerfabriken; Zus. z. Pat. 50 100. Vom 25. 12. 89 ab.

Nr. 58 070. Theodor Drost, Inh. d. F. Drost & Schulz, Berlin. Verfahren zur Her⸗ stellung von Krystallzucker in Raffinerien. om 25. 12. 89 ab.

Nr. 63 079. Theodor Drost, Inh. d. F. Drost & Schulz, Berlin. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Konsumzucker aus Rohzucker in Zentrifugen in geschlossenem Betrieb. Vom 1.

Inh. d. F.

8. 90 ab. Nr. 73 127. Theodor Drost,

Drost & Schulz, Berlin. Neuerung in dem

Verfahren zur Herstellung von Konsumzucker aus

Rohzucker in Zentrifugen in geschlossenem Betrieb;

Zus. z. Pat. 63 079. Vom 23. 3. 92 ab.

6) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei 71 877 u. 71878 vermerkt worden: Zu Vertretern sind: Robert R. Schmidt und Henry E. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ damerstr. 141, bestellt.

7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

1: 62 814. 3: 69 373. 4: 54 301 74 998. 5: 58 027. 6: 64 354. 8: 64 144 71 552 75 347. 9: 63 933. 10: 70 527. 11: 57 221. 15: 47 469 65 409. 19: 41 263. 20: 64 214 68 644. 21: 63 611 68 743. 22: 55 204. 24: 73 395. 26: 63 403 72 650. 30: 62 930 69 906 77 579 78 410. 34: 63 609 64 103 74 689 75 619 76 079 77 364. 36: 70 340 70 399. 37: 64 238 66 889 69 508. 42: 56 696 63 297 72 811 75277 77 627. 44: 75 170. 46: 69 050. 47: 63 065 74 997. 52: 65 893 68 565 69 837 72 170. 53: 66 076 72 339. 57: 59 302 73 828. 59: 22 883 70 986. 61: 71 734. 63: 69 069. 66: 75 760. 68: 65 027 65 996. 72: 64 861 69 683. 74: 54 242. 77: 56 562 72 963 76 995. 79: 77 921.

80: 27 727 65 271 68 906 68 970 69 874 72 473 73 009. ö“ ee Wern; 88: 78 830. . Infolge Verzichts.

72: 70 130 86: 8 886.

Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 4: 15 274. 7: 10 545 13 595. Berlin, den 28. Februar 1895.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

C.

[71668]

»Glückauf“, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet von den General⸗Sekretären Dr. Reismann⸗ Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 15. Inhalt: Die Bosseyeuse, ein Ersatz der Spreng⸗ stoffe bei Gesteinsarbeiten in S lagwettergruben mit besonderer Berücksichtigung der Kosten. B. Simmersbach: Der Banxit, eine mineralo ische Studie. Patentbericht. Marktberichte: uhr⸗ kohlenmarkt. Britischer Roheisenmarkt. Vereine und Versammlungen. Statistisches: Kohlen⸗ und Kokswagengestellung. Förderung der Saargruben. Vermischtes: Personalien. Verunglückungen in den Gruben Großbritanniens und Irlands. Der Bergbau im Staat Ohio der Vereinigten Staaten von, Nord⸗ Amerika im Jahre 1893. Magnetische Beob⸗ achtungen zu Bochum. Verdingungen.

„Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz,

hilipp von abern. 13. Jahrgang. Nr. 7.

nhalt: Zur Abänderung der Gewerbeordnung.

ur Beschädigung der Weinstöcke durch Winte ost. Auftreten der als „Brunissure“ bezeichneten Rebblattkrankheit in Italten. Kommende Wein⸗ versteigerungen. Eingetragene Waarenzeichen. Patent⸗Liste. Rebstands⸗ und Handelsberichte. Personalien. Literarisches. Vermischte Nach⸗ richten. Anzeigen. Blindreben oder Wurzel⸗ reben? Weinbau⸗Anlagen mit amerikanischen Reben im Kaplande. Bericht über den Londoner Wein⸗ und Rummarkt. Statistische Notizen. Aus Italien. Feuilleton. 8