1895 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

EI 8 8 2 * 8 8— 82 21

haltung der Arbeiter in ihrer Beschäftigung für die ũ beschränke mich für heute auf diese Ausführungen, weil ich hoffe, daß; davon nichts zu merken gewesen. Ich möchte den Minister bitten, aanvertraut werden. Wenn dies auch den protestantischen Geistlichen, der Thierseuchen in Belgien, 4. Vierteljahr. Zeitweilige Maß⸗] zur Kenntniß genommen und hierbei festgestellt, daß die Lage der rbeitszeit entscheiden sollen. * . 3 die betreffenden Summen bewilligt werden. die Angelegenheit gründlich zu verfolgen. 3 egenüber in großem Umfang geschieht, so man den katholischen regeln gegen Thierseuchen. (Deutsches Reich, Bayern, ee An Zuckerindustrie zu keinen ernsten Besorgnissen Veranlassung bietet.

. 8 8* Darauf beschließt das Haus um 5 ¼³ Uhr, die weitere Stanke (Zentr.): Die Vorwürfe des . Segeth gegen 8 v Verttliczen gegenüber ein un ö Mißtrauen; politische Dinge Rechtsprechung. (Preuß. Ober⸗Verwaltungsgericht). Gesundheitsgefähr⸗ In der Fefteigen außerordentli Generalversammlung der

Staatssekretär Hollmann: 1“ Berathung zu vertagen den oberschlesischen Klerus weise ich auf das ents bedenste zurück. ürfen in solcher Frage nicht in Rücksicht gezogen werden. licher Lärm beim Betriebe einer Schlosser⸗ und Schmiedewerkstatt. Chropiner Zuckerfabrik wurde dem Verwaltungsrath eventuelle

Die Behauptung, daß die Bewilligung von Schiffsneubauten keinen Dem Abg. Segeth bestreite ich, daß er die genügende Sachkenntniß . 1 Abg. Dasbach (Zentr.) schließt sich diesem Verlangen nament⸗ Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kon⸗ Vollmacht zur Vermehrung des Aktienkapitals, Ausgabe von Priori⸗

Einfluß auf den Stand der Arbeiter ausüben würde, ist ein Irrthum. i* 1 1 18 hat, um über das Ausreichende oder Nichtausreichende rines Religions⸗ öö“ lich für die Rheinprovinz und für Westpreußen an. ressen u. s. w. (Preuße. Mineralwässer. Staatshaushalts⸗-] täten, zum freihändigen Verkauf, sowie zur Liquidation und im Falle

Wenn Neubauten vorhanden sind, können die im Sommer dabei— 8 * 81 4 1 ¹ funnterrichts zu urtheilen. Es ist das nicht zu verwundern, da der Ab⸗ Mini istli Angel heiten Dr. Bosse: tat 1895/96. (Spanien). IX. internationaler Kongreß für Hygiene drohender exekutiver Pfändung zur sofortigen Konkurseröffnung ertheilt.

beschäftigten Arbeiter im Winter bei den Reparaturen verwendet 1“ Preußischer Landtag. E geordnete der freikonservativen Partei angehört, bei der überhaupt inister r geist ichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: und Demographie. Vermischtes. (Preußen). Gesundheitsbüchlein. 1. März. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn in der

werden. Ein Theil der Arbeiter, der Familien zu versorgen hat, ist G 8 2 Haus der Abgeordneten. smwwenig Verständniß für die Religion zu finden ist. 1 b Meine Herren! Ich möchte nur ein paar Zahlen des Abg. Das. Geschenkliste. Bevölkerungsvorgänge in deutschen Orten mit Woche vom 19. Februar bis 25. Februar 767 235 Fl., Mehr⸗ gegen die Einschränkung der Arbeitszeit gewesen, und diesem glaubt 11 9 388 b Abg. Herrmann (Gentr.) beklagt, daß die polnischen jungen 8 bach richtig stellen. Seine Angaben sind nicht ganz zutreffend. Alle] 15 000 und mehr Einwohnern, 1893. Wochentabelle über die einnahme 2528 Fl.

die Verwaltung das Hauptgewicht beimessen zu müssen. 31. Sitzung vom Donnerstag, 28. Februar. Leute nicht ordentlich beten könnten, weil die Schulen die polnis⸗ 8 3 P verbzrtni ür di Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. London, 28. Februar. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ 2 1 hatsächlichen Verhältnisse sprechen für die Maßnahmen der Schul Sn. in größeren Städten des Auslandes. len in ladung angeboten.

8 5 a 8 8 8 t. 11 Gebete nicht kultivierten. Die deutschen Gebete würden rasch ver⸗ heas bei 8 . . Shis Sehleicht 88 ö. der Vie zmreie Berathung . g⸗ ge des e gessen. Ferner bittet der Redner, daß an denjenigen Schulen, die verwaltung. 8 8 Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in deutschen Stadt⸗ 96 % Japazucker loko 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 9 vntlaffr .“ 82g 8. iche Bewicli von der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten wird fortgesetzt. nur eine Klasse und einen Lehrer hätten, nur Lehrer angestellt würden, Zunächst ist die Zahl der Schulen, welche unter katholischen Geist. und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Boden⸗ ruhig. Chile⸗Kupfer 39, pr. 3 Monat 39 ⅛. . e 8 rag. —₰ 1 1 Freiherr von Zedli . kons.): ie Erregung de E’ . z ; b ichtshof, das H 8, hat i ünf L

Aber nur um 8. Arbeitern Beschäftigung zu scaffen, 65 der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse, die dieser dem Abgg. Porsch und Stanke gegen be Ausführungen des Ab. Segetb in die Höhe gegangen. Ich be be xe. Zusammenstellung des erichtabhef die 2.dene⸗ beeeee. a ffaf Forts ”eZrrh 9 . 2 8, veu 2 Abg. Dr. Freiherrn IerUenn (Zentr.) gegenüber abgab, kann ich mir sehr gut daraus erklären, daß dieser in seinem Wahl⸗ Fe diesem Jahr, wonach sich im Regierungsbezirk Koblenz 584, in der dem Prozeß, gegen den General⸗ Direktor der staatlichen Geschütz⸗ 4 von Arbestern a sein senen. in Danzig ist das im Wortlaut nach. 5 den ganzen 1 reeg. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ gie 22 g-; v Es *4 sc * die Frage, ob

; b Wj 3 rNv x h 8 8 3 1 D ein crimen laesae majestatis entrums. er Abg. 8 Geistlichen als Orts⸗Schulinspektoren stehen. ementsprechend sst ie 8 nderson bei der Herstellung des von der britischen Regierung ange⸗ wenigstens nicht geschehen. Wir haben jett einen sehr hohen Stamm Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: Segeth ist ein praktisch erfahrener Mann aus dem Volke; er weiß, 8 der katholischen Schulen in der Rheinprovinz, welche nicht vo ee evraüch 1““ nommenen rauchlosen Pulvers „Cordite“, eine Erfindung Nobel's,

von Werftarbeitern, es wäre interessant, die Zunahme dieser Arbeiter Mei 8 1 5 1 1“ 8 1 1 3 8 Lein en! Was t B die wie es in Oberschlesien zugeht, er kennt das Volk aus den ver⸗ . 8— 8.e ³ 8 Spanien. benutzt habe. in den letzten zehn Jahren kennen zu lernen. Auch wäre vielleicht e Herren as zunächst meine Haltung in Bezug auf schiedensten Verhältnissen, und wenn sein Zeugniß anders lautet einem Geistlichen oder Fachmann örtlich beaufsichtigt werden, gegen Durch Königliche Verordnung vom 23. Februar d. J. ist gegen bt ha März. (W. T. B.) Wie der „Times“ aus Philad elphia

möglich, genauer zu erfahren, wie sich die Arbeiterausschüsse zu der polnische Sprachenfrage anbelangt, so glaube ich dem Herrn Abg. als das des Ab 1 8 h . b b Veror ¹ März. (2 1

1 2 8 4 8 2 Abg. Porsch, so ist das natürlich unangenehm; das Vorjahr ganz erheblich zurückgegangen. Derartiger Schulen giebt Herkünfte von Rio de Janeiro Quarantäne angeordnet worden. Gle⸗ ch⸗ emeldet wird, ist die Goldreserbe des Staatsschatzes au

Frage, ob Arbeitsverkürzung oder rbeiterentlassungen, gestellt haben. Freiherrn von Heereman erwidern zu dürfen, daß seine Annahme, denn man wird zu der Ueberzeugung kommen, daß die He es jetzt im Bezirk Koblenz nur 28 gegen 56 im Vorjahre, in der zeitig sind alle Häfen, welche von dem genannten Orte nicht weiter 82000 000 Sat estiegen. schaß 8

mg. nen Kardorff (Rp.): Die Budgetkommission war in sie sei eine ganz andere als im vorigen Jahre, auf einem Irrthum Zentrum die Verhältnisse i ei ille als 165 km entfernt sind, für choleraverdächtig erklärt worden. Liverpool, 28. Februar. (W. T. B.) Offizielle Notie⸗ 4 8

ihrer Mehrheit der Ansicht, daß die Marine auf ihrem Stande er⸗ baet. habe Pler dei t hischen Bericht uns tats. anschauen. Das such 1 anzen Rheinprovinz 157 gegen 219 im Jahre 1894. Und in diese.—— de. p bier den stenograͤhischen Bericht unserer Eta Wenn der Abg. Stanke am Schluß s IU ahl liegen auch die Fälle, wo wegen Vakanz der Pfarreien eine nicht Der internationale Gesundheitsrath in Konstantinopel hat die middling 3, do. good middling 35,82, do. middling

halten werden müsse. Daß in den einzelnen Jahren eine möglichst berathung vom vorigen Jahre vor mir liegen und kann darans kon⸗ einer Ausführungen einen Ausfa 1 ü. rungen. American good ordin. 2 ¾, do. low E1 leichmäßige Bewilligung eintreten solle, war auch die Ansicht der g9. vo g ge Sen se meine 1e.n gemacht hat, als hätten wir kein Verständniß achmännische Verwaltung vorübergehend hat angeordnet werden müssen. gegen Herkünfte von Assyr (am Rothen Meer) angeordnete ärztliche/ Pernam fair 3 ⅜, do. good fair 32/16, Ceara fair 3 ⅜, do. good fair

üdgetkommission. Ich habe es auch bedauert, daß im vorigen statieren, daß ich im vorigen Jahre genau so betont habe, wie jetzt, für die Religion, so steht diese Auffassung auf einem . Kurz, die Zahlen, die Herr Abg. Dasbach hier angiebt, scheinen mir Untersuchung aufgehoben. (Vergl. „Reichs⸗Anz.“ Nr. 192 vom 39⁄18, Egyptian brown fair 4 ½, do. do. good fair 4 ⅛, do. do. good

Jahre so große Abstriche vorgenommen wurden, deren Folge daß die Maßregeln, die wir im Jahre getroffen haben, und unsere tiveau, welches meine Beachtung nicht mehr findet. Wir gehören nicht richtig zu sein. 16. August v. J.) 8 4 ¼, Peru rough fair —, do. do. good fair 5 ½, do. do. good 5 ½, 8 do. do. fine 513/⁄16, do. moder. rough fair 315/⁄16, do. do. good fair 45⁄18,

die Arbeiterentlassungen sind. Nach der Erklärung des Abg. Wei 5 icht zu d die die Religivn; zns S. 8 3 1 e v b. b gerung, die wir für Westpreußen und Oberschlesien ausgesprochen nicht zu denen, die die Religion zur Flagge, zum Deckmantel a lerhand Kreis⸗Schuli jetzt überhe 3

29— 8 * H , ,. 9 8 1 8 z8 8 8 Nolkss 8 8 8 u n ngen eit angezweise 9 au be, da ie enigen, we 8 evange 1 e 8 . 2 Broa goo „do. fine 8 Dhollerah good 2 126. o. y good

G nde kaßre urch unse mäßiges Interesse, für da u e politische Alleinherrschaft in Oberschlesien befinden, nicht den 8 a 86 1 8 vi 8 2 ⅛. Sci good fair 2, do. 8 1 d 2 ⁄16, do.

irken, die wesentlich katholisch sind, ergiebt es sich von selbst, daß wir An der Ruhr sind am 28. v. M. gestellt 11 186, nicht rechtzeitig iar. good fair o. good 2 ¼, Bengal fully good 27/16, do

diese aus indirekten Steuern bezahlt werden müssen, so muß der ren ng. k Anspruch der Unbef hei und arteilichken 4 selbst Arbeiter durch die Sozialdemokratie zu dem Irrthum verführt worden Deutschtöum zu sorgen und es zu schützen, geboten seien. Ich kann Abg 1g s wänscht⸗ ö“ er nspektoren im Hauptamt haben, aus den Gründen, die hier ja zu gestellt keine Wagen. Bradford, 28. Februar. (W. T. B.) Wolle stetig, mitunter

sein, daß der Staat ohne Steuern existieren kann denn direkte nicht vollständig übersehen, ob etwa der Ton, in dem ich das aus⸗ politischen Rücksichten handle; politische Rücksichten sind es aber welche 1. iederholten Malen angeführt sind. In Oberschlesien sind am 27. v. M. gestellt 4403, nicht recht⸗ eher theurer, ein großes Quantum Mohairwolle wurde ü Steuern werden Sie dem Arbeiter doch nicht auferlegen wollen. gesprochen habe, in diesem Jahre etwas schärfer gewesen ist, aber ich wesentlich die Herren vom Zentrum beherrschen. Wir werden gut thun, 1 Auch aus dem Kreise Neuwied ist der Abg. Dasbach nicht ganz keitig gestellt keine Wagen. Amerika gekauft. Kapmwolle fest; Garne anziehend. Stoffe thätig

Wenn die Arbeiter sich thatsächlich in einem solchen Zustande befinden, habe ausdrücklich hervorgehoben, daß lunser Wohlwollen und unsere bei der Beurtheilung der oberschlesischen Verhältnisse nich richtig unterrichtet. Die Mehrzahl der Schulen im Inspektionskreise Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht d 28. Feb (W. 1. B.) Kaf 3 au rlin . msterdam, 28. Februar. W11’1 ava⸗Kaffee

dann kann ich kaum bedauern, daß ihnen durch die Entlassungen fühl⸗G. tigkeit für di F schen Boschwerde allein durch die Brille jener Herren zu sehen, sondern auch dem Urtheil 1 27 b 1 bar wird, wohin diese Lehren führen. 1e Se. n. so anderer, unbefangen 8 AHerren ah schen. 8 1 euwied ist evangelisch. Wir haben 59 evangelische Schulen und viehmarkt vom 27. Februar 1895. Auftrieb und Marktpreise good ordinary 54. Bancazinn 36 ¼. Abg. Bebel (Soz.): Niemand von dieser Seite hat gesagt, wir 8 1 geg er, und wenn mein Ton wirklich etwas Oberschlesien die deutsche Sprache noch nicht in dem Maße vom Volk 7 katholische, und wir haben 118 evangelische Lehrer und 114 katho⸗ nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach New⸗York, 28. Februar. (W. B.) Die Börse eröffnete

wollten keine Marine und kein Heer. Unsere Stellung zu diesen schärfer gewesen sein sollte, meine Herren, so ist diese Schärfe hervorgerufen beherrscht wird, wie es nöthig ist, so sind daran zum großen Theil sche. Es ist also darnach ganz gerechtfertigt, daß dort ein evangelischer Lebendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 310. Stück. in schwacher Haltung; im weiteren Verlauf trat eine theilweise Er⸗ . We G. A. 8 84 8. 8 . . 8 . . 2 B 5 8 8 . 8 8 2 8 8 8 8 * 2 js U 00 gg. 8 t5 ℳ; 1. O 1 in- SH 3₰ 5 4 8 ; z9 Fragen haben wir wiederholt dargethan. Wenn wir keine Forderung durch den Ton, der mir hier aus dem Hause von seiten der polnischen die Bestrebungen schuld, die gegen das Deutschthum und die deutsche 8 Kreis⸗Schulinspektor im Hauptamt angestellt ist. II 2 12 Qualität Sn ein 1 Schluß war ruhig. Der Umsatz der Aktien betrug

verweigern dürften, welche die Arbeitsgelegenheit vermehrt, dann BHerren entgegengebracht ist. (Sehr richtig!) Damit will auch i Sprache unter dem Vorgeben religiöser Gesichtspunkte erichtet werden. .““ 8 8 88 t 92 90. 6—9 müßten wir einfach alles bewilligen, was für Heer und Marine ver⸗ diese Sache als 8s S I. auch ich Ich hätte alles dies nicht gesagt, wenn wir nicht worden Ebenso wenig richtig waren die Annahmen, von denen der Abg. Schweine. Auftrieb 8049 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Weizen eröffnete in schwacher Haltung und fiel dann noch einige langt werden kann. Die Herren selber sind ja auch garnicht geneigt, bogfs 8 8 8 3 EW“ wären. Nach den Reden jener Herren glaubte ich, daß einmal ein 1 Dasbach ausgegangen ist in Bezug auf den Kreis Schlochau. Es Mecklenburger 98 Landschweine: a. gute 94 96 ℳ, Zeit; später trat auf Abnahme in den Ernteschätzungen und un⸗ einen solchen Standpunkt für sich zu acceptieren; sie waren im Was nun die andere Frage anlangt, die Klage, daß wir in West⸗ deutsches Wort hier am Platze sei. 1 decken sich die Kreisgrenzen dort nicht ganz vollständig mit den Grenzen b. geringert 86 92 ℳ, Galizier ℳ, leichte Ungarn bei dedeutendes Angebot Erholung ein; dann abermalige Abschwächung vorigen Jahre sehr wenig geneigt, die neuen Marineforde⸗ falen die Einrichtung abgeschafft haben, wonach nicht zwei halbe Tage Abg. Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.): Auch der Kreis⸗Schulinspektionsbezirke, die für die Schulen in dem Kreis 20. % Tara, Bakonver 92 96 bei 27,5 7 Tara pro Stück. infolge matter Kabelberichte. Schluß schwach. Mais fallend rungen zu bewilligen. Uebrigens sind wir die letzten, wenn in der Woche den Volksschulkindern freigegeben wurden, sondern ein wir wünschen für den Religionsunterricht in der Schule einen breiten 827 88 Ab d lie t di bl. daß die Ges nth it Kälber. Auftrieb 1700 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) einige Zeit nach Eröffnung entsprechend der Mattigkeit des Weizens, der Staat keine Arbeit in seinen Werkstätten hat, zu sagen: du mußt ganzer Tag, so muß ich anerkennen: das ist richti Ich habe mi Raum und räumen auch den Polen das Recht ein, zu verlangen, daß Schlochau bestehen. Aber da liegt die Zah so, daß die Desammt beit 1. Qual. 1,06 1,16 ℳ, II. Qual. 0,90 1,04 ℳ, III. Qualität sowie infolge günstigen Wetters und erwarteter Zunahme der An⸗ Arbeit schaffen. Hier aber ist Arbeit vorhanden, man hätte nur eben 2 bef 8 8g S.-e Fsens⸗ st r 1 g. Ich habe mich bei dem Unterricht in gewissem Umfange die Muttersprache zur An⸗ der Schulen im Bezirk Prechlau 39 beträgt, davon sind 18 katholisch; 0,76— 0,88 Schafe. Auftrieb 409 Stück. (Durchschnittspreis künfte. Später erholt, Schluß träge. statt zu den Entlassungen zur Verkürzung der Arbeitszeit schreiten lange besonnen, ehe ich dem Vorschlage der Provinzialbehörde und wendung kommt. Daneben darf aber der Unterricht im Deutschen, in Schlochau 49, davon sind nur 6 katholisch; in Friedland 42, davon für kg.) I. Qualität 0,92 1,06 ℳ, II. Qualität 0,86 0,90 ℳ, Waarenbericht. Baumwolle, New⸗York 5 16, do. New⸗Orleans 2 P 2 . ; ¼ 2 ; ; 8 5 Was bee arn betrifft, so . wir nicht 1 8 meines fachtechnischen Herrn Referenten, diese Maßregel zu ergreifen, 5 8 wictig * 88 vbTE Verhälinisse der Leute ist, siistt keine katholisch. Also wie darüber geklagt werden kann daß in III. Qualität 5 ⁄16. öe 8e9⸗ 8 Nee 1 8 Philadelphia Arbeiter von den direkten Steuern frei zu lassen; er soll sie na zugestimmt habe. Auch ich hatte den Ein 29 icht li nicht vernachlässigt werden. Zwischen diesen beiden Wegen die richtige 1 Ae ““ ; . . 1 b 6,25, do. rohes 7,00, do. Pipe line cert. p. Februar 106 ¼ nom., seiner Einnahme auch tragen; aber die indirekten, die den Familien⸗ lokalen Verhältnissen 8 eib 2g nicht eber Mitte zu finden, ist Pflicht der Regierung, und wir daß se diesen Bezirken evangelische Kreis⸗Schulinspektoren eingestellt sind, das Berlin, 28. Februar. (Monats⸗Bericht der ständigen Deputation Schmalz West. steam 6,67, do. Rohe & Brothers 6,90, Mais vater mit 60, ja 100 belasten, drücken den Arbeiter zu stark. AA“ man irg n, sowei Rechnung tragen, dabei das Richtige getroffen hat, und werden ihr bei Befolgung der ist nicht verständlich. Meine Herren, ich kann nur wiederholen: wir der Woll⸗Interessenten). Die im vorigen Monat wieder eingetretene kaum behauptet, do. p. Februar —, do. p. März —, do. p. Mai 48 ¼, Wir wollen gerade die direkten Steuern, damit jeder weiß, was ihm daß dadurch jede auch nur scheinbar gerechtfertigte Mißstimmung ver⸗ hisherigen Praxis zur Seite stehen. 1 richten diese Dinge nicht ein nach tendenziösen Gesichtspunkten, son⸗ lebhaftere Frage nach deutschen Wollen übertrug sich in unge⸗ Weizen willig, rother Winterweizen 58 ⅜, do. Weizen p. Februar —, dieser kostbare Staat kostet. mieden wird? Indessen ist mir entgegengehalten worden und das Abg. Dr. Porsch: Ich habe mich gegen den Abg. Segeth ge⸗- dern rein nach technischen Gesichtspunkten, und die haben sich voll⸗ schwächtem Maße auf den i.. Fe Während des ganzen Monats do. p. März 57 ¾, do. p. April —, do. p. Mai 58 ⅜, Getreidefracht Abg. Dr. Hammacher (nl.): Die Konsequenz der Ausführungen scheint mir auch richtig zu sein —, daß die Mißstände, die der Herr vehdt. weil bat mis aeseltter hragh ag9ee ssehns unwahre 1 kommen bewährt G E1’1““ 88 Lc Rüicheffen erflen 11“ ꝛ8, e Faeg. 4 88 do. 5 8 8 ien ist si ie, daß die Sozi okraten übe p 1 ; 8 1“ vorgetragen hat. Wenn die Regierung ihre Maßnahmen auf solche 8 ö“ 1 82 8 3 März 15,00, do. do. p. Mai 14,70, ehl, Spring clears 2,40, .- ,2 452 88 . b Abg. b 8 Heereman richtig bervorgehoben hat: die S grünber, so tann fte he Febl rift thun. ö 8 3 Zuletzt möchte ich mir noch erlauben, in Bezug auf den Antrag zu sichern. Verkauft wurden in deutschen Wollen etwa 5000 Ztr. Zucker 211⁄16, Kupfer 9,60. g sachen stellen, daß die Arbeiter auf den Werften beschäftigt sind. 8v. Wege, die längere B1““ Kinder brauchen, um in die Abg. Stanke vorhin das Wort entschlüpft ist, daß die Frei⸗ Dauzenberg zu bemerken, daß unter den 13 neu eingesetzten Kreis⸗ c1000 trz. 14“ Chicago, 28. Februar. „(W. T. B.) Weizen anfangs Wenn die Arbeiter nun infolge Ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Schule zu kommen, in erster Linie darauf hinweisen, die Zahlen konservativen keine besondere Vorliebe für die Religion hätten, Schulinspektorstellen 8 sich befinden für evangelische und 5 für katho⸗ Wacl e““ Sch fallend infolge großer Ankünfte im Nordwesten; dann trat auf un⸗ den Neuforderungen entlassen werden, so werden dieselben durch Sie der Schulen zu vermehren, und das ist auch in Westfalen in reichem so hat er damit doch natürlich nur die katholische Religion ische Bezi d diese 5 bezwecken sämmtlich ine Theil 9 b zrli 131’1A“ Wetterberichte und Kabelmeldungen von dem Kontinent Er⸗ geschädigt. Sie stimmen ja überhaupt gegen den Etat. Die Arbeiter Maße gef ben lich ü Bezi gemeint, und daß für diese bei ihnen eine besondere Vorliebe vorban⸗ lische Bezirke, und diese 5 bezwecken sämmtlich nur eine Theilung gemäß noch sehr spärlich eintreffen. Die für Rückenwäschen holung ein; später wieder fallend auf reichliche Verkäufe und Nach⸗ werden Ihnen dafür nicht Dank wissen 1 Mahe gesche namentlich in den Bezirken, in denen es sich um den sei, wird keiner behaupten, der die Haltung der Partei während hauptamtlich verwalteter Bezirke, weil sie zu umfangreich sind, um von angelegten Preise waren anfangs unre elmäßig, mitunter etwas richten aus Liverpool. Schluß schwach. Mais einige Zeit steigend 8. A. 1“ ö 1 diese Maßregel handelt. 2 des Kulturkampfs kennt. In demselben Augenblick, wo der Abg. von einem Mann vollständig versehen werden zu können. Ich bitte daher, niedriger als im Januar, doch scheinen sie sich jetzt mehr zur Festigkeit zu nach Eröffnung, später Reaktion infolge zunehmender Lagervorräthe. ich b Svee 87 gesagt hat⸗ Dazu kommt aber, daß, wenn man einen ganzen Tag in der Zedlitz diese Beleidigung zurückwies, hat er eine andere gegen die daß Sse ben Antrag des Herrn Abg. Dauzenberg ablehnen und die neigen. Kolonial⸗Wolle: Der Verkauf war in diesem Monat Schluß träge. re er dir mmmeforderunen im vorigen Jahre nicht eingetreten, Woche frei läßt, das Schulpensum von 32 S f5 Tage in Mitglieder meiner Partei ausgestoßen, denen er vorwarf, daß sie unter 1 nicht mehr ganz so stark wie im Januar; namentlich nachdem sich Weizen pr. Februar 51 ½, pr. Mai 53 ¾. Mais pr. Februar so ist dies nicht richtig. Ich habe in der Kommission jedes einzelne Woche frei läßt, Schulpensum von 32 Stunden auf 5 Tage in Mitglie . 8ev. 8 1 1 Forderung der Regierung bewilligen. egen Mitte des Monats die Stimmung befestigte, im Kammzug⸗ 42 %. Speck sbort cl in. Pork b 10,05 Schiff bewilligt und dier im Plenum jedes einzelne Schiff vertheidigt. der Woche sich vertheilt, und daraus kommt, wie, glaube ich, übrigens Un deren des eaeae Peehe ichen er cher vefr kerfolgter. 1 Bei dem Titel: Beihilfen zur Unterhaltung höherer Mearkte bedeutende Umsätze stattfanden und Preise volle 10 % an- . Nech. Frtg eleset setitnh. Wehet er. Geerchot 10,06. Jebse 1n (nl.) bemängelt, daß Werftbeamte, die vor ihrem von meinem Fachreferenten dargethan ist, nothwendigerweise eine Ueber⸗ verfolgt, wie noch also hüeeee. Ereigniffe 8 8 nicht a. be Maͤdchen heene erhält das Wort b zogen, versteisten sich auch die Eigher⸗ bEE111“ Verkehrs⸗Anstalten Igo g 2 7 Fonig g sseo 2 2 2 2 7 4 nn. g2 7 &s 8 zuse z 4 2 in die Verwaltung schon pensioniert waren, bbesser gestellt lastung der Kinder und auf der anderen Seite auch eine Ueberlastung zu unserem Verhalten veranlassen. 1 Abg. Seyffardt (nl.): Ich bin dem Minister dankbar dafür, Forderungen dessensehen⸗ welche die Fabrikanten nicht geneigt waren, 2ꝗ. Fenftell —* 22 88 Stellung als Deckoffiziere des Lehrers. Wir haben in einer der vorigen Sitzungen uns über die Präsident von Köller: Wenn der Abg. Freiherr von Zedlitz daß die Reform auch der höheren Mädchenschulen in Fluß gekommen Usn kegt 88 n Lerkaufen . ö Bei der hiesigen gehen noch immer in größerer 1“ Sess 8 i. Reichs⸗Schatzmntt Plath BPllichtstundenzahl der Lehrer unterhalten. Nun kann und soll ja die ver Jenherung, 8da mewiss 8 meer dem ö“ ist. Die freie 81g. den kesuklaffigen und Fe lehe. Brittel Hee . gn und Austraswolle varen Die Aussichten Fge Wirls 8 1e ichen9 vdesnng nn 1g „Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Ratt varüen Pen it Plath chif golFss b Religion Politik trieben, die Zentrumsfraktion oder die Katholiken Schulen bleibt auch ferner bestehen, meiner Ueberzeugung nach dürfte för pie allnemeins Cs 1m enh 11 ö 2 ung - erwidert, daß an der Hand der gesetzlichen Bestimmungen diese in Pflichtstundenzahl der Volksschullehrer um ein weniges höher sein als hier im Hause gemeint hätte, so würde ich das nicht geduldet haben; Frulen. assige Schule den Sieg davontragen; es ist wohl mehr als für die aflgegeine 8 5 haben sich Febessegt. der Anschlüsse ꝛc. ein, über welche die in Betracht That bestehende Ungleichheit nicht abzustellen sei. bei den höheren Schulen; aber meine Herren, es hat doch auch die er hat das aber nicht gethan, sondern hat nur gesagt, daß solche Ten⸗ Zufall, daß 41 neunklassige und 79 zehnklassige Mädchenschulen be⸗ Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft „Berliner Holz⸗ kommenden Verkehrsanstalten d. h. die „Stadt⸗Fernsprechämter I. Das Kapitel wird unter Absetzung von 181 500 Leistungsfähigkeit des Lehrers ihre Grenze, und ich glaube, daß alle denzen von seiner Partei nicht verfolgt würden. b 8 stehen. Wenn die Unterrichtsverwaltung die neunklassige Schule be⸗ eJ-dsrab⸗ .8 befülossen. der demnächst einzuberufenden General⸗ bis IV, VI und x 11 wie dies auch in den Vorbemerkungen zum Theil⸗ gemäß dem Antrage der Budgetkommission in Höhe von Fachleute mit uns einverstanden sein werden, daß die Durchfüh In dem die Besoldungen für die Kreis⸗Schulinspek⸗ vorzugt, se liegt das wohl daran, daß die über den Werth dieser Brsammlung die Auszahlung einer Dividende von 5 ½ % für das nehmerverzeichniß zum Ausdruck gebracht ist, selbständig zu befinden 3288 i E““ 8 6 rden, daß die Durchführung . —r r. 4 8 1 1 en L jta irek ss S Geschäftsljahr 1894 vorzuschlagen; für 1893 wurde 4 % Gewinn ver⸗ haben. Durch die Inanspruchnahme der Vermittelung der Ober⸗ 3 788 750 bewilligt. dieser Maßregel, also zwei balbe freie Tage anstatt eines ganzen, dem toren enthaltenen Titel sind die Gehälter für 13 neue Schtalen befragten Iö“ en Fe getsh er .5 theilt Postdirektion koͤnnen neben sonstigen Unzuträglichkeiten leicht jti Sesssgeehesgeere 1 111u“ EE““ Freis⸗Schuli 2 ffe . Als einen großen Fortschritr begrüße ich es, daß die Lehre⸗ . 1 8 b 1 Bei dem Titel, welcher für Munition zum Salut⸗ Schulbetriebe, dem Lernen der Kinder, den Interessen der Kinder, wie Kreis⸗Schulinspektoren gefordert, die geschaffen werden sollen, 8 1 3 1 Beoßenn es sch die nrtvickehung 89 Ausbildung Magdebhurg, 28. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. unliebsame Verzögerungen in der Erledigung der betreffenden schießen 804 014 fordert, nimmt das Wort der der Lehrer entgegenkommt. um einzelne zu umfangreiche Aufsichtsbezirke zu theilen und der Mädchen anerkannt werden. Der Unterrricht wird auch in den Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 9 70 8,80. Kornzucker exkl. BGesuche vorkommen, die bei unmittelbarer Anbringung an der richtigen „Abg. Richter (fr. Volksp.) um eine Beschränkung des Salgnt⸗ Ich würde noch mehr Bedenken getragen haben, d fheb in einigen kommissarisch verwalteten Bezirken definitive Ver⸗ 11 Oberstufen wieder von Lehrerinnen ertheilt, ebenso sind Ordinariate 88 % Rendement 9,10 9,25, neue 9,15 9,25. Nachprodukte exkl. Dienststelle vermieden werden. schießens innerhalb der eigenen Marine anzuregen. Die noch geltenden„„Ich würde noch genten getragen haben, der Aufhebung hältnisse zu schaffen. für sie eingerichtet. Das ist nach der erziehlichen Seite hin richtig. Be- 75 % Rendem. 6,25 6,80. Stetig. Brotraffinade 1 —. Brot. Das betheiligte Publikum wird daher wiederholt darauf auf⸗ Bestimmungen stammen aus einer Zeit, in der die Vereinigungen dieses ganzen freien Tages zuzustimmen, wenn wir nicht ganz ähnliche Abg. Stanke (Zentr.) bittet, mehr als bisher katholische Geist⸗ klagen muß ich, daß die akademisch gebildeten Lehrer an den Mädchen⸗ raffinade II —. Gem. Raffinade mit Faß 21,00 21,75. Gem. merksam gemacht, daß für alle solche Anträge, soweit sie rheblich kleiner gewesen sind, sodaß Begegnungen, bei denen Salut⸗ Verhältnisse schon früher gehabt hätten, und wenn nicht mit dem liche in Oberschlesien als Kreis⸗Schulinspektoren anzustellen. 8 b schulen, namentlich was die Verleihung von Titeln anbetrifft, gegen Melis I mit Faß —. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. die hiesige Stadt⸗Fernsprecheinrichtung betreffen, die Stadt⸗ schüsse gewechselt wurden, nicht so oft vorgekommen sind. Die Aus⸗ besten Erfolg die Ordnung, wie sie im ganzen Lande durchschnittlich zniß Lran . die Lehrer an den Knabenschulen zurückgesetzt sind; sie sind ebenso be⸗ a. B. Hamburg pr. Februar 9,02 ½ Gd., 9,15 Br., pr. März 9,05 bez., Fernsprechämter Buständig sind. Diejenigen Wünsche, gaben für Munition zu Probeschießen sind so erbeblich gestiegen, daß besteht, nämlich die zwei halben freien Tage, eingeführt fase wses. hüen Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: 8 8 rechtigt zu dem Titel Oberlehrer, wie ihre Kollegen an den Knaben⸗ 9,07 ½ Br., pr. April 9,05 Gd., 9,10 Br., pr. Mai 9,12 ½ Gd., welche sich auf die Betheiligung an der Fernsprechvermittelung

man daran denken muß, das Salutschießen einzuschränken. Er bittet besteht, 1 T.gaas Meine H ! Wir s ie Thatse f 8 8 9,20 Br. Stetig. eines zum Ober⸗Postdirektionsbezirk Berlin gehörigen Vororts be⸗ um Vorlegung einer Statistik, in welchem Umfange das Salutschießen in ländlichen Verhältnissen das ist in Hannover geschehen —, die Heens 88 seben 84 5 ache, daß I Anzahl 28 8 schalhn tr.) beklagt, daß den höhere Leipzig, 28. Februar. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ iiehen, werden zweckmäßig an das zunächst belegene Postamt mit eg.e. 7 S den westfälisch ühnlich w D 1 Orts⸗Schulinspektionen noch in den Händen von nicht technisch aus⸗ „Abg. Dr. Dittrich (Zentr.) beklagt, daß an den höheren handel 88 Plata. Grundmuster B. pr. März 2,97 ½ Fernsprechanstalt gerichtet. Ebenso empfiehlt es sich, alle Rekla⸗ 2nn 6 ü 1n schließlich e hüwe Hegen. 8 Phan ed ezren⸗ Brr 8 gebildeten Nichtgeistlichen sind, nicht für erwünscht an. Es ist das Mher e schs es den Fher ginecamntahrict Ziele iesee Cesnsm 9⸗ April 3,00 ℳ, pr. Mai 3,00 ℳ, pr. Juni 3,00 re Sa 3,02 % 9. mationen über Störungen und Unregelmäßigkeiten im Betriebe der ab e 1 einmaligen Ausgaben Frerpän waß sets das Wohl der Kinder Fas W b 8 Feeae; für uns ein reiner Nothbehelf. Es ist das auch im vorigen Jahre gefteckl seien. 8 pr. August 3,05 ℳ, pr. September 3,07 ½ ℳ, pr. Oktober 3,10 ℳ, v11“ 7 8 betreffenden Stadt⸗Fernsprechämtern Herichtertoter Ab6 A (JZestt): Die allzeme⸗ Be⸗ BüvegeeFen Rücksicht auch auf d d Lehr ee. bule bei der Unterrichtsetatsdebatte hier ausdrücklich ausgesprochen: Wir Abg. Dr. Freiherr von Heereman bemängelt, daß man mit br. November 3,10 ℳ, pr. Dezember 3,12 ½ ℳ, pr. Januar 3,15. V vnaaef . üs schriftlich er 8 2. Die allgemeinen B. A“ katholischen Geistlichen die Orts⸗Schulaufsicht übertragen der Konzessionierung von Privat. Mädchenschulen, namentlich katholischen, Umsatz 80 000 kg. 8 1e8. Geng Faorngen. vneg dder die Ober⸗Postdirektion kann auch i trachtungen der Kommission haben zu dem Ergebniß geführt, daß so⸗ habe ich diese Maßregel eintreten laf Es sind bis j 9 . ris Scch cht übertragen, f jeriakei iese Schulen, di 8 Bremen, 28. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗Schlußbericht.) diesen Fällen nur verzögernd wirken. wohl seitens der Marineverwaltung, als auch, wenn ich den Staats. 1.““ lvae ind auch bis jetzt, ab; wenn wir in ausreichender Anzahl solche katholische Geistlichen dazu 1Zndan hiese Fculeww, .. . Raffiniertes Petroleum. (Ofsizielee Netierung der Bremnr Von heute, 1. März, ab ch Zulul s sekretär richtig verstanden habe, seitens der verbündeten Regie⸗ gesehen von einem einzigen Zeitungsartikel und von den Klagen, denen * Füwx Gewiser then Hört! anspruchnahme öffentlicher Mittel meist durch Zuschüsse einzelner b 5 1 Bs se.) Fest Loko 570 Sg. 8 f Mian - E 8- Rhaet. ab können nach Zulu and (Eshowe, S ver n ꝛdeter I Herr Abg. Freiherr von H an Ansdruck gegeben hat kei anden, denen wir mit gutem Gewissen dies zumuthen können. (Hört! G.“ Familien errichtet würden, dieselben Anforderungen stelle, wie an Petroleum⸗Börse.) Fest. voto 5,70 Br. Baumwolle. Matt. Melmoth, Nautu und Nondweni) Postanweisungen bis zum Be⸗

as 1 s L2 S., ve gs Beee Hes -Ih 1 . v. 8 82 diese hört!) Daß wir das thun, geht daraus hervor: im vergangenen 8 8 snatliche oder Gemeindeschulen. I e. 1b 22% 8* 1. malz. 1., 90 Wilcor trage von 10 Pfd. Sterl. versandt werden. 1 14 Schiffen höhen. Diese Flotte be⸗ Bef en bei mir eingegangen. Ich würde gern bereit sein, diese f Eö1 ; zr sterj 8 katho⸗ 35 ₰, Armour shield: Cudahy 35 ½ ₰,. Fairbanks 29 J. Das Meist e Schiffsklassen⸗ 8g we. Keg nn n. x . Jahre hatten wir in Oberschlesien 221 katholische Geistliche, die Ministerial⸗Direktor Dr. Schneider erwidert, daß man katho dee.n , Fat 2 as eistgewich er Postpackete im Verkehr mit drei. Schiffeklassen: aus Panzerschiffen I., II. Beschwerden sorgfältig zu prüfen; ich mache aber kein Hehl daraus, 8. w L Ruhig. Short clear middling loko 30 ⅛, Januar⸗Februar. Malta auf dem Wege über Italien ist von jetzt ab von 3 auf 5 kg

Di fafse baenae - 45. 8 „Schulinsp 8 8 G lischen Mädchenschulen dasselbe Maß von Wohlwollen angedeihen Speck. Se⸗as.e⸗ Februar⸗ ECisg Feger 5 . Sach. an in verigen Jahre daß die Gründe, die Orts⸗Schulinspektoren geworden waren, in diesem Jahre haben wir 8 lasse, wie evangelischen. Privatschulen würden nur konzessioniert, wo Abladung 30 ½. Taback. Umsatz 685 Seronen Carmen, 278 Faß erhöht, ohne daß eine Aenderung der bisherigen Taxe von 2 für

ich soeben dargelegt habe, mir so überzeugend 5 r n 89 1b 278. me „Erla nnd Schif ruktio eege⸗ 1 8 247. Also eine Tendenz, der Orts⸗Schulinspektion durch katholische sich ein Bedürfniß dafür herausstelle; aber die nöthigen Schutz⸗ Kentucky, 37 Faß Secrubs, 15 Faß Maryland. 8 8 jedes Packet eintritt. 8 . Sne EE für w⸗ scheinen, daß ich glaube, diese Maßregel wohl vertreten zu Geistliche entgegenzuwirken, liegt nicht nur nicht vor, sondern um⸗ . scch geint,⸗ in Bezug auf Gesundheit und gegen Ueberbürdung b dGeen 28. FL B.) (Nachmittags⸗ ““

FüFree 1 geschaffen werden müss . gekehrt: es erhellt klar der Wunsch der Regierung, die katholischen müßten strenge innegehalten werden. Die Privatschulen im berichtv.) Good average Santos pr. März 77 ½3, pr. (6t. pr. Sep. Der Betrieb auf der Strecke Neustrelitz Warnemünde

langer Zeit ei Ers bestehen bleiben; sie sind ein Versuchsfeld tember 75: ¾ pr. Hezember 73. Schleppend. Zuchermarkt. ist wieder aufgenommen.

3 Ersatz geschaffen rden müssen. p Bei 4 . 3 —.—.— ewb- ei der weiteren Berathung nimmt na Abg. jstli b Schulinspekti allgemeinen sollten 1 8 übe Basis 88 % 8 1 chwisterschiffen „Kais hung ch dem Abg Geistlichen mit der Orts⸗Schulinspektion zu betrauen, sofern sie es rationeller Pädagogik. Wir wollen auf unseren Mädchenschulen (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produrr Ba 18 8 Rende⸗ Bremen, 1. März. (W. T. B.) Rorbyevtsche. K

eine Reihe von Jahbren dienstfähig an⸗ Seg eth (fr. kons.) das Wort e. a go⸗ 9 n t neue Uf i an Bord Hamb Februar 9,12⁄ men, ; 1 te vo nftfäh 3 , 8 gend für thunlich erachtet. künftigen Beruf vor⸗ ment neue Usance, frei an Bor Hamburg Pr. Februar 9,12 ½8, pr. Do. 38G 8

2 P , I 16., I. eeee e Nun liegt die Sache aber so, daß ein großer Theil der katholi⸗ ö“ 85 ven nnechrigfür Cetet ansghtn 8 u1 Mai 1 8 1e ver. ETöT“ im IW. .eehee en L18 ich der Grobe⸗ F e Hen. 1 Selegenheit, die uns hier beschäftigt, schen Geistlichen in Ober⸗Schlesien zur Zeit noch so steht, daß sie das 8 Abg. von Schenkendorff (nl.) findet es unbillig, daß man 88. epkusr. t de Se er. bat am 27. Februar Abends die Reise von eapel nach Port Said

Große“ gilt das als eschlossen betrachten zu lassen. Was er von der polnischen ;9 3 J“ Ig-. folgter Genehmigung der Sachverständigenkommission für den Csfekten-k . iffe S 2 1 s hgpe- vexv2h 2wE Thrce Sr. 1 Syf zmvf 8 HRee dete Lehrer allein für fähig halte, in die leitenden migung d 1 . v. fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Werra“ hat 28. Februar enklasse brauchen ebli oberschlesischen Presse gesagt hat und von dem Verhältniß des katho⸗ ganze System der Regierung bekämpfen, daß sie oft erklären: Wir alademisch gebildete . ; E““ handel nachstehende Papiere regelmäßig zur Notierungimoffiztellen gesetz 2 . at am 28. Februar 2 8 Stellen bei den höheren Mädchenschulen einzutreten; semi stisch er me F.nr edrre zzer Vormittags Punta Delgada passiert. Der Schnelldampfer Kursblatt: 3 % Mexikanische Anleihe, 6 % Neue Mexikanische 8 hat am 27. Februar Abends Prawle Point pafsterh

rherstellung. i chif lischen Klerus zu dieser Presse, zeugte von vollendeter Unkenntniß der können mit dem System der Regierung nicht gehen, das System ist ien hi 8n e e. S 1 sje, zeug . liß Sy Reg ehen, das gebildete Lehrer seien hier ebenso am Platze. EE15 Nex e. A „Davel“ wahren Sachlage. Man wird die Frage des polnischen Religions⸗ falsch. Und, meine Herren, das ist doch ganz unmöglich, einem Geist⸗ 8 5 Die Weiterberathung wird darauf vertagt. Frerasse he Her Cher ehaelc en, ühnner eenaneme Der Reichs⸗Postdampfer „Oldenburg“ ist am 28. Februar Vor⸗

unterrichts nicht nach politischen, sondern nach pädagogischen Gesichts⸗ 1 As ehn . 8 8 punkten beurtbeilen müssen, wenn man zu einer lichen, der das erklärt, die eaee 2 1 Re⸗ Schluß 4 Uhr. 1“ Uervisch⸗ Mittelmeerbahn⸗Aktien, Italienische Meridionalbahn⸗Artien. 111“ ncehnanen . B) Der Eastle⸗Dat 8 C sti „1z 1 ü ge S s i 5. 8 8 S ei No 8 G „Akti Nord⸗ Lon 28. ör .N. 2 will. Ich stimme dem Abg. von Zedlitz darin zu, daß es gierung zu übertragen. Das werden Sie doch selbst als billig an 8 chweizer Nordostbahn⸗Aktien. Schweizer Zentralbahn⸗Aktien, Nord „Roslin Castle? ist auf der Ausreise heute in Kapstadt an⸗

s erwähnt, die Ersatzbanten i dig ist, daß die Regierung ihre Erkundigungen über die Ver⸗ erkennen. Wir haben Geistliche, die so stehen, daß sie privatim deutsche Lloyd⸗Aktien. zekommen. Der Union⸗Dampfer e a⸗ ist Mittwoch auf elr

——öy— 8 ö

iedrich der Große“, jedo her Anf hälmisse in Oberschlesien bei sachkundigen und unbefangenen Männern sagen⸗ . üns b b Reai z ; 8 4 Wie die „Hamb. Börsenh.“ vernimmt, wird in Hamburg die vrHS c stände unhaltbar sind. Wenn der Abg. von Zedlitz meint, wir seten Haber wenn die Regierung uns die Orts⸗Schulinspektion überträgt, so b 2 sundheitsamts⸗ vom 27. Februar hat folgenden Inhalt: Gesund- Arten der Versicherung, mit Ausnahme von Feuerversicherung, in schwekerische Kommission für die 88 ½ S

schuld an der gung, wir sollten vor das oberschlesische Volk werden wir pflichtmäßig im Sinne der Regierung wirken. Denen 1 heitsstand und Gang der Volkskrankheiten (Cholera u. s. w.). erster Reihe mit See⸗, Fluß⸗ und Unfallversicherung befassen soll. ase⸗ a1,n treten und ihm klar machen, daß die Verhältnisse gut 8 8 8 übertragen wir auch die Orts⸗Schulinspektion; aber darüber hinaus Zeitweilige Maßregeln gegen Cholera ꝛc. Gesetzgebung u. s. w. Das Aktienkapital ist auf 4 Millionen Mark, wovon 1 Million ein⸗ .. fngültigen, Seschlus. üafst. 8 Seh ausgeden. -) Dresdener Uebereinkunft. Jugendliche Arbeiter 8 wird, bemessen. Dem Vernehmen nach wird die Dresdner Vefin Sees den nie Verß leb g Ir uc esee bet un g a. Kreuzern ist bis jetzt n Minister hat erklärt, er stehe in diesem Jahre der Frage des polnischen eig vene - e auf Steinkohlenbergwerken. Desgl. und Arbeiterinnen in Walz⸗ Bank die Finanzierung übernehmen. Als Direktor ist Herr Mutzen. e vnon ngen eegs schlüöste Jah d arife betreffen, geeinigt. Das des Keligionsunterrichts nicht anders gegenüber als im vorigen Jahre.] gegen in ihren staatlichen Funktionen, das können wir nicht, und das und Hammerwerken. (Preußen). Schweineschmalz. (Württem⸗ becher jr. in Aussicht genommen. 5,8, 90; ae. üsse wird in der heute stattfindenden Schluß⸗

Marineverwaltung Ich freue mich über diese Erklärung; denn aus den Reden des Verlangen ist auch kein billiges. (Lebhafter Beifall rechts.) berg). Ofenklappen. Schweineschmalz. (Mecklenburg⸗Schwerin). Wien, 28. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung sisung un erzeichnet werden.

Anssicht genommen und 6 Ministers hätte man fast einen andern Schluß ziehen müssen. Auf eins Abg. Dauzenberg (Zentr.): In der Schule muß das Haupt⸗ Pflege der Wöchnerinnen und Säuglinge. (Anhalt). Viehverkehr. des Generalraths der Oesterreichisch⸗ungarischen Bank wurde 8 It bekannt seien; jedoch hat sich die M⸗ . möchte ich den Minister aber besonders binweisen: im vorigen Jahre gewicht in erster Linie doch auf die religiöse Erziehung gelegt und de. —. (Hamburg). Wochenbettfieber. (Oesterreich)h. Handverkauf in der Bericht des General⸗Sekretärs über die Lage der Bank, über die in Being auf diese Kreuzerklasse vorbehalten. sagte er die Pflege des polnischen Kirchengesanges zu. Bis jettt ist] halb i größerem Umfang als bisher den Geistlichen die Schulaufsicht Apotheken. (Belgien). Lumpen⸗ ꝛc. Ein⸗ und Durchfuhr. Gang Verhältnisse des Geldmarktes sowie über die Lage der Zuckerindustrie

hinan ich ihm darauf, daß wir dann 5 handeln würden. Der sie solchen zu übertragen, von denen wir wissen, sie wirken uns ent⸗ (Deutsches Rei