1895 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

liede des Aufsichtsraths oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten. Ahlen, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. Handelsregister zu Bartenstein. Am 11. Februar 1895 ist im Firmenregister zu Nr. 677 (Carl Plaumann zu Bartenstein) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 3 Königliches Amtsgericht.

71765]

Bartenstein, Ostpr. [71763] Handelsregister zu Bartenstein. In das Firmenregister ist am 11. Februar 1895 bei Nr. 705 eingetragen: Inhaber Kaufmann Alexander Jaworski zu Bartenstein. Firma A. Jaworski. Niederlassungs⸗ ort Bartenstein. 1 8 Königliches Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. 1 [71764] Handelsregister zu Bartenstein, Ostpr. Unter Nr. 706 des Firmenregisters ist am 13. Fe⸗ bruar 1895 die Firma Paul Voullième zu Bartenstein und als Inhaber der Kaufmann Otto Paul Voulliême zu Bartenstein eingetragen. FKFKFghnigliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [72003] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1895 sind am 27. sebruar 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma: b Phil. Penin, Gummi⸗Waäaren⸗Fabrik, Aect. Ges. mit dem Sitze zu Leipzig⸗Plagwitz und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (Gesellschafteregister Nr. 15 123) hat dem Kaufmann Hermann Ernst Ferdinand Krüger zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, allein fuͤr sich die Gesellschaft zu vertreten. . Dies ist unter Nr. 10 805 des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3278, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In Friedrichsberg bei Berlin ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden, welche die Firma fübrt „Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert“ ührt.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10 094 bezw. 10 095, woselbst die Kollektiv⸗ prokuren des Ernst Wühlisch und des Max Grohn⸗ wald, beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Charlottenburger Wasserwerke 1 Gesellschaftsregister Nr. 6676) hat dem Ober⸗ ngenieur, Regierungs⸗Baumeister Albin Sepfferth

zu Westend dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe als vom Aufsichtsrathe bestätigter Prokurist die Firma der Geselschaft in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede derselben zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 10 804 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 27. Februar 18955. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bocholt. Bekanntmachung. [71762]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 104 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft J. & A. Temming zu Bocholt am 1. Oktober 1894 infolge Austritts des Buchhändlers Josef Temming zu Bocholt aufgelöst ist und das Handels⸗ gewerbe von dem Buchhändler Amandus Temming unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Die Firma und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Amandus Temming zu Bocholt ist unter Nr. 302 des Firmenregisters eingetragen worden.

Bocholt, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [71789] Nr. 2012. Firma Casseler Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Hch: Nickel & Cie in Cassel. Inhaber der seit dem 18. Februar 1895 begonnenen ommanditgesellschaft sind: S 1) Kaufmann Heinrich Nickel zu Cassel, 2) Wittwe Louis Pappenheim, Emma, geb. Schirling, zu Eschwege als Kommanditistin. aut Anmeldung vom 21. Februar 1895 einge⸗ ragen am 23. Februar 1895. Cassel, den 23. Februar 1895. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[71766]

Cqharlottenburg. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 549 die Firma „A. Klar“ mit dem

Sitze zu Charlottenburg (Krummestraße 39) und

als deren Inhaberin die Frau Anna Klar, geb.

Hundert, ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 26. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Darmstadt. Bekanntmachung. 71773

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: .

Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Bank für Süddeutschland zu Darmstadt hat den bisher mit der ständigen Vertretung der Direktion beauftragten Adolph Hügel zu Darmstadt und den seitherigen Prokuristen Carl Emmerling daselbst zu stellvertre⸗ tenden Direktoren ernannt; es sind hierdurch die seit⸗ herigen Funktionen derselben erloschen.

Die Genannten sind nach §§ 28 und 29 des Sta⸗ tuts berechtigt, die Firma der Gesellschaft kollektiv mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

Darmstadt, 23. Februar 1895.

EFroßh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterschrift.)

Darmstadt. Bekanntmachung. [71774]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen: 2 öee a rie zu Darmstadt hat: 1) die mit der ständigen Vertretung der Direktion bezw. mit der Prokura betraut gewesenen:

¹Nr. 452 die Gesellschaft in

Adolf Hügel zu Darmstadt, Karl Roger zu Frankfurt a. M., aul Waldmann zu Darmstadt, ermann Marks zu Berlin, Max Magdeburg daselbst, und zwar bezüglich der vier letztgenannten unter Aufhebung der ertheilten Prokura zu stellver⸗ tretenden Direktoren ernannt, sodaß die fünf Ge⸗ nannten demzufolge gemäß §§ 28 und 29 der Sta⸗ tuten befugt sind, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen, 2) den Ludwig Neuz zu Darmstadt ermächtigt, in der Art die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung des⸗ selben die Mitunterschrift eines Direktors oder eines stellvertretenden Direktors erforderlich ist. Darmstadt, 23. Februar 1895. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterschrift.)

[71775]

Handelsrichterliche Bekauntmachung. Auf Fol. 1096 des Fesihen Handelsregisters ist heute die Firma Max Weiß in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Instrumentenmacher Max Weiß daselbst eingetragen worden. Dessau, den 25. Februar 1895. 16 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. ——— 1““ Dessau. [71776] Bekanntmachung. Auf Fol. 1097 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Paul Fischer“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher Paul Fischer hierselbst eingetragen worden. Dessau, den 25. Februar 1895. b Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

[71770] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 680, woselbst die Firma Iding & Westhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ mund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: ““ Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Februar 1895 h. und der Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Dortmund zum Liquidator derselben ernannt. Dortmund, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. [71771] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1667 die Firma Wilh. Westhoff Cement⸗ Dachziegel⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Westhoff zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

E“ [71772] Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1668 die Firma J. Iding Gypsdielen⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Iding

zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

8 [71767] Düsseldorf. Das unter der Firma „Theodor Schueider“ hier betriebene Handelsgeschäft ist auf⸗ gegeben und die Firma heute unter Nr. 1424 des Firmenregisters gelöscht worden. Düsseldorf, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. b [71768] Düsseldorf. Die von der Firma„W. Hamacher“ hier dem Kaufmann Max Haines hier ertheilte Prokura ist erloschen, und wurde dies heute unter Nr. 1105 des Prokurenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. [71769] Düsseldorf. Unter Nr. 1595 Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die Kom⸗ manditzgesellschaft in Firma „Heinr. Stahl & Co.“ hier, wurde heute vermerkt: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[71777]

Elmshorn. Bekanntmachung. heute unter

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 36 die Firma: Gebr. Ahrens zu Elmshorn eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Schlosser Heinrich Ahrens, 2) Ingenieur Wilhelm Ahrens, beide in Elmshorn. 8 Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1895. Elmshorn, den 21. Februar 1890b5. Königliches Amtsgericht.

[71779] Engen. Nr. 2282. Zu Firmenregister Nr. 56 G. Sauter in Thengen ist eingetragen: Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Engen vom 28. Januar 1895 ist Vermögensabsonderung ausgesprochen. Engen, den 12. Februar 1895. Großh. Bad. Amtsgericht. (gez.) Nebel. Dies veröffentlicht: Der Perichioschkeiber. J. Schäffauer.

Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister c heute unter Nr. 1240 auf Verfügung vom 25. Februar 1895 eingetragen:

Bezeichnung des Firmainhabers: der Kaufmann Magnus Neuberg in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma]! Magnus Neuberg Herren⸗ und Knaben⸗Garderoben⸗Geschäft.

Erfurt, den 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. 1

[71780] In unser Gesellschaftsregister ist sub Firma:

Görlitz.

Gesellschaftshaus für die Oberlausitz, Gesellschaft mit beschränkter ve; mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts⸗

verhältnissen, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 23. Ja⸗ nuar 1895 auf unbestimmte Dauer gegründet.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb eines geeig⸗ neten Grundstücks zur Herstellung und Nutzbar⸗ machung eines Gesellschafts⸗Etablissements behufs Pflege des gesellschaftlichen Lebens.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.

Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter:

a. Major Richard Lüders zu Görlitz,

b. dessen Stellvertreter, Hauptmann Wilhelm Robert Geisberg,

c. Kommerzien⸗Rath Otto Müller zu Görlitz,

d. dessen Stellvertreter, Rechtsanwalt Scharn⸗ weber zu Görlitz.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die Firma der Gesellschaft durch beide Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter gezeichnet wird durch Bäfscang ihrer Namensunterschrift zu der Firma der Gesellschaft.

Das Gesellschaftsblatt ist Görlitzer Nachrichten und Anzeiger.

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1895 befindet sich Blatt 9 ff. der Aktemn.

Görlitz, den 25. Sebruar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Gräütz. Bekanntmachung. [71781]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 am 26. Februar 1895 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Sally Grätz aus Buk für seine Ehe mit Fräulein Pauline Cohn durch Vertrag vom 19. Februar 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der

Bestimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll, ausgeschlossen hat.

Grätz, den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[71787] Halberstadt. Bei der unter Nr. 345 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenen Internationalen Gesellschaft für Torfverwerthung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberstadt, ist

heute folgende Veränderung eingetragen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf

480 000 erhöht. Halberstadt, den 23. Februar 1895.

königliches Amtsgericht. Abtheil ng 6. [71786]

Halberstadt. Der Kaufmann August Ferdinand Otto la Barre zu Halberstadt ist aus dem unter der Firma Otto la Barre & Co. daselbst bestehenden Handelsgeschäft ausgeschieden. Es ist deshalb heute die unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft Otto la Barre elöscht und der Kaufmann Martin Sorge zu Hal⸗ berstadt als alleiniger Inhaber der Firma Otto la Barre & Co. mit dem Niederlassungsorte alberstadt unter Nr. 1206 des Firmenregisters eingetragen worden.

Halberstadt, den 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Bekanntmachung. 171782] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen a. auf Blatt 4792 zu der Firma

Ang. Thon jr. & Co. Die Firma ist erloschen. b. auf Blatt 5188 die Firma Hugo Heineck

mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren

Inhaber Kaufmann Hugo Heineck zu Hannover. Hannover, 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Bekanntmachung. [71783] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4282 zu der Firma: Christian Kurtze eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Heinrich Schaper zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Februar 1895. Hannover, 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [71785] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5189 eingetragen die Firma: Reddöhl & Anfermann mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufleute Emil Reddöhl und Richard Aufermann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1895. Hannover, 26. 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanutmachung. [71784] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen a. auf Blatt 4236 zu der Firma Moritz Freudenstein: Die Firma ist geändert in „Hermann Liel b. auf Blatt 5190 die Firma: Hermann Liebaan mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber Kaufmann Hermann Liebau zu Leipzig. Hannover, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover.

u“ und

[71827] r. 8774. Zu O.⸗Z. 744 Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: 26 Firma „Jacob Schlicksupp“ in Handschuhs⸗ eim. b Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts hier vom 4. Ja⸗ nuar 1895 wurde die Ehefrau des Inhabers, Ma⸗ thilde, geb. Max, für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von dem ihres Ehemannes abzusondern. Heidelberg, 23. Februar 1895. 4 Gr. Amtsgericht. Reichardt.

P Iserlohn. Die den Herren Kaufmann Wilhelm Merten und Ingenieur Dr. Otto Busse, beide zu Sundwig, für die Firma Gebrüder von der Becke Metallwaarenfabrik zu Sundwig

vortheim. Bekanntmachung.

getragenen Prokuren sind am 23. Februar 1895

gelöscht.

Die daselbst für die vorgedachte Firma den Herren: 1) Ingenieur Peter Grah zu Sundwig, 2) Rentner Herm. von der Becke zu Oberhemer, 3) Kaufmann Hermann Hobrecker zu Westi ertheilte Kollektivprokura bleibt in ihrem früheren Umfange bestehen für die Firma „Gebrüder von der Becke, Metallwaarenfabrik zu Sundwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Sundwig, unter welcher das Geschäft von der Handelsgesellschaft auf die es übergegangen, fort⸗ geführt wird. Eingetragen am 23. Februar 1895. Iserlohn, den 23. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [71788] In das hiesige Gasellschaftsregister ist heute unter Nr. 226 eingetragen: Die Handelsgesellscheft Tagge & Mangels in Itzehoe. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Max Hartwig Tagge in Itzehoe,

2) der Kaufmann Johann Mangels in Wilster.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

11“

71790 Kempen, Posen. In unser ö ist unter Nr. 473 die Firma A. Grabowski und als deren Inhaber der Schnittwaarenhändler Adolph Grabowski zu Kempen heute eingetragen worden. Kempen (Posen), den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Krone a. Br. Bekanntmachung. [71791] Die unter Nr. 70 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Viktoria Drognerie, Winfried Streuzke (Firmeninhaber: Droguenhändler Winfried Strenzke z bei Bromberg) ist gelöscht am 21. Februar

Unter Nr. 77 ist die Firma Paul Seifert Viktoria Drogerie und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seifert aus Krone a. Br. einge⸗ tragen worden am 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht zu Krone a. Brahe.

Lichtenau, Westr. Bekanntmachung. [71792] In das Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 15 eingetragen: Kol. 2. Kaufmann Heinemann Stern Kol. 3. Lichtenau i. W. Kol. 4. Ph. Stern. 1 Kol. 5. Eingetragen zufolge Beifg e 22. Februar 1895 am 22. Februar 1895. über das Firmenregister Band I Seite 82.) Lichtenau i. W., den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

vom (Akten

Lüchow. Bekauntmachung. b

In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Firma:

„Actien⸗Stärkefabrik in Bergen a/ d. D“ Folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Lüchow, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 1[71794] des Königlichen Amtsgerichts Wen Minden. Der Kaufmann Carl Griese zu Minden hat für

seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 356 des

Firmenregisters mit der Firma Carl Griese einge⸗

tragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Franziska,

geb. Thomas, zu Minden als Prokuristin bestellt, was am 26. Februar 1895 unter Nr. 186 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [71933] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 63 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wronker & Cie“ hier, begonnen am 25. Februar 1895, eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Herren Hermann Wronker in Frankfurt a. M. und Siegfried Goldscheider in Heidelberg.

Mülhausen i. Els., den 25. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

8 MWelcker.

Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter 70 eingetragen: B

Kaufmann Friedhelm Thomas zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine mit Fraͤulein Emma Növermann einzugehende Ehe laut Akt vom 11. Februar 1895 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Februar 1895. Kshnigliches Amtsgericht. 171796]

Neuwied. Die unter Nr. 290 des Gesellschafts⸗

kFregisters eingetragene Firma „Schüßler & Laubis

in Gladbach“ ist erloschen. Neuwied, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 8

[71797 Auf Blatt 4 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. L. Matthies eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II. [71798] Northeim. In das hiesige Handelssütfter ist heute Blatt 240 eingetragen die rma F. Matthies mit dem Niederlassungsorte Nort⸗

[heim und als Inhaber Kaufmann Fritz Matthies

in Northeim. 8 Northeim, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. II.

osnabrück. egehsh 18.. In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 211 zu der Firma Adolph Wintzer ein⸗

ertheilten, unter Nr. 338 des Prokurenregisters ein⸗

1“

getragen:

3 8

71793]

vom heutigen Tage unter Nr. 140 die

Spalte 3: Die offene Handelsgesellschaft ist dur den Tod des Kaufmanns Christian riedrich adenc Wintzer aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Karl Arnold Otto Wintzer zu Osnabrück mit

Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe

unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. 1 1“ Osnabrück, 26. Februar 1895. Koönigliches Amtsgericht. III Posen. Handelsregister. 71800] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 236, woselbst die Aktiengesellschaft Halina mit dem Sitze zu Posen aufgeführt ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt rden: eDie Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Posen, den 22. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Posen. Handelsregister 171801]

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen E1ö“ ist unter Nr. 901 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1895 eingetragen worden:

Per Kaufmann Adolf Fischel zu Posen hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Rosenberg, durch Ver⸗ trag vom 4. Dezember 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Posen, den 22. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [71802] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2622 die Firma Ludwig g und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wollenberg zu Posen ein⸗ getragen worden. Posen, den 23. Februar 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [71803] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 479, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Anfricht & Mandowsky eingetragen steht, ver⸗ merkt worden, daß eine Zweigniederlassung in Magdeburg errichtet ist. Posen, den 25. Februar 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

b [71804] Rendsburg. In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 15 zur Firma Rendsburger Mecha⸗ nische Weberei von Eduard Leers & Co

ie dem Direktor Hermann

1 Philipp hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Rendsburg, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Saarbrücken. Bekanntmachung. [71806]

Zufolge Anmeldung vom 22. Februar 1895 und Verfügung vom 23. Februar 1895 ist heute unter Nr. 416 des diesseitigen Firmenregisters die Firma F. Simon mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaberin die Kauffrau Fanny Simon daselbst eingetragen worden.

ebruar 1895.

Saarbrücken, den 23. öniglichen Amtsgerichts:

eingetragen worden:

Der Gerichtsschreiber des Hardt, Assistent.

71934]

Sobernheim. Zufolge Verfügung vom heutigen

Tage ist bei Nr. 19 des Gesellschaftsregisters zu der

irma Ww. Ludw. Michel & Söhne mit dem itze in Sobernheim eingetragen worden:

Der bisherige Mitinhaber der Firma, Kaufmann Moses Michel, zu Sobernheim wohnend, ist am 1. Januar 1895 ausgetreten.

Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Fürna und mit dem bisherigen Sitze von dem bis⸗

erigen Mitinhaber, Kaufmann Salomon Michel in Sobernheim, als nunmehrigen alleinigen Inhaber fortgeführt.

Die Einzelfirma ist unter Nr. 138 des Firmen⸗ registers eingetragen worden.

Sobernheim, den 23. Februar 1895.

Heise, Gerichtsschreiber . 1“ 8 [71927] Sobernheim. Der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Moses Michel ist heute als Inhaber der dahier unter der Firma „M. Michel“ bestehenden Wein⸗ und Zigarrenhandlung in das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts mit der Nieder⸗ lassung zu Sobernheim unter Nr. 139 eingetragen worden. 86 Sobernheim, den 26. Februar 1895. Heise, Gerichtsschreiber.

Spremberg. Bekanntmachung. [71805] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung andelsgesell⸗ schaft „Gebr. Jung“ mit dem Sitze zu Sprem⸗ berg, Lausitz, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann hebelc⸗ Jung und der Kaufmann Walter Jung, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1894 begonnen. Spremberg, den 25. Februar 1895. Koönigliches Amtsgericht.

.

[71807] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 1723 des hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma M. Kaufmann zu Trier: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Ver⸗ trag auf: 1) Moritz Kaufmann, 2) Leopold Lazar, beide Kaufleute zu Trier, übergegangen;

9 unter Nr. 481 des Gesellschaftsregisters die vorbezeichnete Handelsgesellschaft. Die esellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen;

3) bei Nr. 225 des Prokurenregisters, betreffend

die von dem Inhaber der Firma M. Kaufmann dem Moritz Kaufmann, Kaufmann zu Trier, ertheilte Prokura. Die Prokura ist erloschen;

4) unter Nr. 327 daselbst, die von den jetzigen In abee gdr Birne M. Kenfmanm dem Pegr⸗ mann Michel Kaufmann zu Trier ertheilte Prokura.

Trier, den 25. Februar 1895. b 2

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[71809]

Varel. 19 t Varel. Abtheilung I.

In das Handelsregister Seite 115 Nr. 242 ist heute zur Firma Ehlers & Krömmelbein Si Varel eingetragen: Die Liquidation ist beendig

und die Firma erloschen. 8

1895, Februar 22. 1e“ Kleyboldt.

22 ¶ꝙ

[71808] Villingen. Nr. 3181. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 159 W. Bichweiler in Villingen.

Die Firma ist erloschen.

Villingen, den 22. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht. Böhler. 8

Wolfenbüttel. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Bd. I Bl. 91 ist bei der Firma:

„Actien⸗Molkerei Semmenstedt“ heute eingetragen, daß das Aktienkapital zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 31. März 1894 durch Ausgabe 10 neuer Aktien von 31 200 auf 33 200 erhöht ist.

Wolfenbüttel, 21. Februar 1895. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

1

E1“

st. 1 [71811] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 199 Bd. 1 des hiesigen Handelsregisters ist heute Rubr I Nr. 2 vermerkt worden, daß die Firma J. B. Alter in Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 26. 1895. Herzogli nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. [71939] Im Gen.⸗Register ist beim „Darlehenskassen⸗ Verein Wernberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wernberg“ unterm 26. Februar 1895 einge⸗ tragen worden, daß für den verstorbenen Vereins⸗ vorsteher Wilhelm Lang, Komorantpriester in Wern⸗ berg, unterm 23. Dezember 1894 der pensionierte Schullehrer Josef Bücherl dortselbst als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorstéher gewählt wurde. Amberg, den 25. Februar 1895. Königliches Landgericht. Präsident: (L. S.) Ebner.

Beelitz. Bekanntmachung. [71812

In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur

Statut vom 31. Januar 1895 errichtete Genossen⸗

schaft unter der Firma:

„Molkerei Wittbrietzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Wittbrietzen ies. worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung

auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Zauch⸗Belziger Kreis⸗ blatt und das Jüterbog⸗Luckenwalder Kreisblatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Ortsvorsteher August Schulze zu Lühsdorf, August Seedorf zu Wittbrietzen und August Gericke zu Kemnitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen f in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Beelitz, den 26. Februar 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [71307]

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene 7,v. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tarnowitz, Kreis Brieg, einge⸗ tragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 18. Februar 1895

und befindet sich bei den Akten. „B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Sobirey zu Tarnowitz,

2) der Gastwirth Gottlieb Masurek ebenda,

3) der Halbbauer Carl Gierth ebenda,

4) der Bauergutsbesitzer Daniel Sobirey ebenda,

5) der Bauergutsbesitzer Carl Wilde ebenda.

D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten er⸗ gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die de. Bekanntmachungen erfolgt im Mittelschlesischen Stadt⸗ und Landboten.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Brieg, den 22. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. III. Dramburg. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister c8 unter Nr. 5 eingetragen:

Kol. Firma:

Stärkefabrik Dramburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Kol. Sitz der Genossenschaft: Dramburg.

Kol. Rechtsverhältnisse: Das Statut 12 unter dem 2. Februar 1895 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwerthung der von ihren Mitgliedern produzierten Kartoffeln und Kartoffelstärke. 1“

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern und

zwar: 1) dem Rittergutsbesitzer von Brockhausen zu

Mellen, 2) dem Rittergutsbesitzer Gropius zu Janikow, 3) dem Ackerbürger C. Blieske zu Dramburg, 4) dem Gutsbesitzer A. Wallis zu Hohenfelde. Die Zeichnung derselben für die Genossenschaft erfolgt in der Art, daß mindestens 2 Mitglieder

71813] aufende

desselben zu der Namensunterschrift beifügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr endet am 1. Oktober 1895. Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in die Deutsche Tageszeitung und in den Kreis⸗ blättern der Kreise Dramburg und Saatzig unter Beüsästeng der und der Zeichnung von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern.

„Die Haftpflicht jedes Genossen für die Verbind⸗ lichkeit der Genossenschaft wird auf 200 für jeden gezeichneten Hektar beschränkt; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1895 am 14. Februar

Die Liste der Genossen sowie das Statut können

bei uns in den Geschäftsstunden eingesehen werden.

Dramburg, den 13. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. 2

[71814]

Frankfurt a. 0. In unser Genossenschafts⸗

register ist heute unter Nr. 11 eingetragen die Firma

Booßener Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Booßen.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu ve. Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, E“ Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied“ bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Hermann Sydow (Vereinsvorsteher), 2) Wilhelm Müller (Stellvertreter des Vereinsvorstehers), 3) Adolf Richter, 4) Carl Melde, 5) Friedrich Krüger, sämmtlich zu Booßen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Februar

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. O., den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

[71815 Gotha. Der Zellaer Darlehnskassen⸗-Hr2üc. e. G. m. u. H. in Zella St. Bl. hat in der Generalversammlung vom 10. dieses Monats für den verstorbenen Büchsenmacher Albin Schneider daselbst den Gewehrfabrikanten Ernst Carl Schneider ebendaselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Solches ist laut Anzeige vom 12. dieses Monats im Ge⸗ no enschaftsregister Fol. 95 eingetragen worden.

otha, am 26. Februar 1895. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Heidenheim. 3 [71816] Königl. Württb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II

Bl. 88 ist heute unter der Firma „Landwirt⸗

schaftlicher Konsumverein Burgberg, ein⸗

Fecfafens Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, folgender Eintrag gemacht worden: „Die Auflösung der Genofsenschaft wurde durch

einen Gerichtsbeschluß vom 22. Januar 1895 gemäß

§ 78 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betr. rwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, ausge⸗ sprochen. Zu Liquidatoren sind bestellt: Schultheiß

Danzer, Georg Kohler, Johannes Schnalzger und

Marquart Steger. 6 Den 22. Februar 1895. 8

8 Oberamtsrichter Wiest.

8 [71817] Hohenwestedt. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute zu Nr. 5/35, Meiereigenossen⸗ schaft Mörel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. Rohwer ist der Landmann Ernst Wohlers in Mörel in den Vorstand gewählt worden.

Hohenwestedt, den 26. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. [71818] Nach Statut vom 4. Februar 1895 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Czempiner Cichorien⸗Darre, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Czempin gebildet und unter Nr. 9 heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist es, die von den Genossen anzubauenden landwirthschaftlichen Pro⸗ dukte zu darren resp. bestmöglichst zu verwerthen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter Unterschrift des Vorstandes und sind durch das Kostener⸗, Schrimmer⸗ und Schmiegeler Kreisblatt, sowie durch das landwirth⸗ schaftliche Centralblatt für die Provinz Posen und durch den Ziemianin zu veröffentlichen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Haftsumme beträgt 120 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 300. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Franz von Günther in Grzybno, Eugen Lehmann in Nitsche und Gustav von Raszewski in Jasien. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

irma der Genossenschaft ihre

beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Fenögenche zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ia. II. Nr. 17. Kosten, den 20. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

[71819] Landau i. Pr. Im Genossenschaftsregister wurde beim g, eee Mühlhofen an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Jakob Hüner⸗ fauth, Ackerer in Mühlhofen, das neugewählte Mit⸗ glied Heinrich Scheid, Ackerer in Mühlhofen, ein⸗ getragen. 1b dan i. Pf., den 25. Februar 1895 Kgl. Landgerichtsschreiberei. ZIZimmer, Kgl. Sekretär.

Mülhausen i. Els. [71928] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 19 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Fritz Schmitt und Fritz Sutter die Herren Joseph Fligitter und Se⸗ bastian Allgeyer in Rixheim als Vorstandsmitzlieder des „Konsumvereins Eintracht eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rixheim gewählt worden sind. Mülhausen i. Els., den 26. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.

Mülhausen i. Els. [71929] Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 21 Band II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Herrn Johann Baptist Zemp Herr Joseph Hild in Mülhausen als Vor⸗ standsmitglied des „Konsumvereins Providenee eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Mülhausen gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 26. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülhausen 1. Els. Genoossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 12 Band III ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Carl Bettwiller und Joseph Bissinger Herr Joseph Nußbaumer in Mülhausen als Vorstandsmitglied der „Mülhauser Genossenschaftsbäckerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in Mülhausen gewählt worden ist. Mülhansen i. Els., den 26. Februar 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. 16“

6 [71820] Neuwied. In den Vorstand des sub Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Rengsdorfer Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Haftpflicht zu Rengsdorf“ sind neugewählt:

Der Lehrer Becker in Rengsdorf, als Stellvert des Vereinsvorstehers, und Georg Wilhelm Langhard in Hardert als Beisitzer. bX“

Neuwied, den 25. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. Bekanntmachung. 771821] Unter Nr. 10 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister eingetragen, daß Jakob Schlegel, Metzger in Beuren, aus dem Vorstand des Darlehnskassenvereins Beuren⸗Balzholz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Beuren ausgeschieden, und daß an seiner Stelle neu in den Vorstand ein getreten ist: Gottlob Klaß, Bauer in Beuren Nürtingen, 23. Februar 1895. K. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).

8 1271822] Ohlau. Nach dem Statut vom 13. Februar 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma

„Groß⸗Peiskerau’er Spar und Darlehns⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Groß⸗Peiskerau und der Gegenstand ihres Unter⸗ nehmens: 3 .

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders anch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins. bezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolzt nach § 11. Absatz 2 des Statuts, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

eichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten

älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die ÜUnter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:

„daß alle öffentlichen Bekanntmachungen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten