1“
82 *
88
vorsteher zu unterzeichnen sind. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Zeichen R ⸗ ns hiesige Musterregister Ban Seite 3 8 1 “ 8 S i Nr. 39 ist heute eingetragen: ““ 8 E E un E E ĩ 1 ch g 2 S. Berlin. ugunterbrechung, mit naturlederner Vorderschutz⸗ 3) Gutsbesitzer Wilhelm Maywald zuu) mit unbeschränkter Haftpflicht, ist der Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 825 zu der Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Berlin „ Freitag, den 1. März 8 Schwoika, fiber. ftandsmitglied gewählt wosden. Dies ist zusolge Reichs⸗Anzeigers“ von 1885 für fertige Wäsche, Brauuschweig, den 16. Februar 1805. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Nr. 15 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Königliches Amtsgericht. neauinburg. Als Marke ist gelöscht das unter „In unser Musterregister ist eingetragen: unserem Geschäftsgebäude, Gerichtsschreiberei⸗Abthei⸗ In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ machung vom 17. März 1881 in Nr. 72 des Deut⸗ 125, 126, 127 sowie unter Nr. 128 bis 139 ein⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Sp. 1. Laufende Nr. 5. 1 1 1“ 7 88 “ eingetragene Zeichen. (eGütersloh, den 1. Februar 1895. “ .e . 8 8 88 (Die ausländischen Muster werden unter Waldheim, am 19. Februar 1895. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Mai Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt b .*
Form, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während [Braunschweig. . [69998 Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind: Sagan, den 19. Februar 1895. Reichsgesetz vom 30. November 1874. 1 1 1) Gutsbesitzer Wilheim chröter zu Groß⸗ Königliches Amtsgericht. Sor augländischen Zeichen werden unter öEETEbb“ öuö6“ n 3 8 8 1 — kugeec als Vereinsvorsteher, 816 “ * Leipzig veröffentlicht.) Hneanesnschen Gummüräger mit Hat 3 f 8 8 8 8. 99 8 8 — ulius Sternagel zu Schwoika, Seeburg. Bekanntmachung. [71825] Kömigl. Umtsgericht 1 170784] nen; 8 g ensystem ohne . um U en 2 n el er un on reu j — zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ earkhac, dene Seeee zu B erlin. Abtheilun 89 II. * als Wäscheschoner und binterem Scärnsiür en = s stehers, v 1 9 8 9 8 8 bbar⸗ Verlin, den 16. Februar 1895. zur Verhütung des Durchreibens der Gummigurte, No 53. “ “ 111“ Groß⸗Peiskerau, E“ besitzer Joseph Thiel ausgeschieden und der Fär zerei⸗ Firma Heinrich Buchholz & Ce. in Berlin rfür . a8. 11““ h 1 4) Futsbesitzer Wilhelm Maywald zus als Bei⸗ besitzer Eduard Kretschmann zu Seeburg als Bor⸗ saut Bekanntmachung in Nr. 44 des „Deutschen Bchsfeüce Förühengeme u“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowse die . und Fahrplmn. 8 5) Stellenbesitzer Ernst Scholz zu Verfügung vom 26. Februar 1895 in unser Genossen⸗ g 1 1 8 3 8 b 3 e die Tarif. und Fahrplan⸗ ) Groß⸗ bösüter schaftsregister am 27. Februar 1895 eingetragen münehehee Uenr “ llchetken. Hemden und Herighliches Amtsgericht. 8 b. Iies wec hrdurch mit ehe efenschet bemraunser Serbarg, den 27. Febrpar 1895 “ “ en al⸗Hande 8⸗ 2 macht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter eeburg, den 27. Februar [707831 ütersloh ““ d en 2 2 . b [65925] p“ I „ (Nr. 53 0.) Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Nr. 5 unseres Zeichenregisters Fi — 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ dels⸗ . 8 3 — 8. — ’ b 8 gisters zu der Firma F. R. “ 1b ; 1Sg 8. . s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in d — Liste der Genossen während der Dienststunden in Strasburg i. U. Bekanntmachung. 1715570 Zennert &. 1A“ 28 1* 9 5— Holer Se E1 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 8 esugeb 8 EFtess r. 8 e20 ₰ 18. e Vieaese Eee 81 Sheen ₰. — . 8 8 8 — zum einer Druckzeile ₰. lung III, Jedem gestattet ist. 8 ffügung vom 18. Februar 1895 heute Folgendes ein schen Reichs⸗Anzei 3 3 b 111“] öe.—“ 9 2 1 4 8 Anzeigers vbm Jahre 1881 für Haus⸗ getra enen Muster die Verl⸗ Schutz 2 ; ; sn “ — B Ohlan, den 24. Februar 1895. 1 getragen worden: und Küchengeräthe aus Metall⸗ und Drahtgeweben 96 9 Jahre dühne erlängerung der Schutzfrist “ Muster⸗ Register. Seh. S., Seen fütsh⸗ Pein. angemeldet am 1888 Ferzshte Erste Gläubiger⸗ heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Sn. 3. Fefande hensstenschest: Nageubosler den 1 Fe „Nachm. 8 Lversammlung am 21. März 1895, Vormittags öffnet. Der Gerichtstarator Alb. Stegemann zu 1Hsvhee sehe⸗ 18 Qnedlinburg, den 18. Februar 1895 Kö 88 . a. Darlehnokassen⸗ Verein,eingetragene Genossen., Khaigliches Amtsgericht. 8 A“ - Leipzig veröffentlicht.) Soönigliches Amtsgericht. 1895, Vormittags 10 Uhr. d 1 2 b — Oelmüller. Chemnitz, den 26. Februar 1895 S. An. Kigene sam 88 . A. 8 eases reaces Kha 8 1 „ 26. . ormittag zor, und Termin zur Prüfung
Regensburg. Bekanntmachung. [71554⁴] schaft mit unbeschränkter Paftpslicht
Laut Statuts vom 29. Juli 1894 hat sich unter 8 veit ore Paftp 8 1 üahns 8
8 w Sp. 3. Sitz der Genossenschaft: Papendorf. “ aspe. Musterregister 168901] gsgsaargemünd. 70782 86 8 1 ebruar 18
der Firma “ iasrzchne Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 Als Marke ist gelö 8 Egrae des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 148 des Musterregisters b 8 weid n. 169996. des Kö Dec Sö 86 der bis zum 28. März 1895 anzumeldenden Forde⸗
eingetragene C enosseng chaft ” unbeschränkter Statut vom 10. Februar 1895. 8 Reutlingen. 8 Mar 8 gelös as unter Für das unter Nr. 58 eingetragene, von der Firma ggetragen: In das Musterregister Bd. I warde bei Nr. 32 8 e niges 8 mtsgerichts daselbst: frungen den 9. April 1895, Vormittags
dünSb Le st “ Gegenstand ist: 1) die Verhältnisse der Vereins. Nr. 19 zu der Firma J. I.. nne. P v. nc en „Gerhards & Wieling“ zu Westerbauer an⸗ Dehnke Friedrich zu Mörchingen, ein Muster eingetragen: 8 I ESekr. Henninge. 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte zu Gelfen⸗
hr enschafte Sen Mitglieder er. mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu laut “ 1888 fi R 8n ba schen gemeldete Muster ist die Schutzfrist um 5 Jahre eines Patronenmessers mit Federvorrichtung, Nr. Firma Gebrüder Banscher, Porzellan⸗ [71675) — kirchen, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗
beesche geldmite n desczaßfen, mähg qpgvende ether 1 tvezeehicich 8 8 kegleidungeggeragene Zeichen “ 6ee. 5 Hept dingecgen 88 ““ “ na. ee Erzeugnisse, Schutz⸗ manufaktur in Weiden, hat für die unter Nr. 30 Ueber das Vermögen des Oekonomen Adal beigeyflich r e w“
8ag. mähig b arlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ , 8 „ den 9. Februar 1895. 8 i Jahre, angemeldet am. 20. Februar 1895, eingetragenen 32 Mustervig Nr. 1 1. vüpeärg
E“ Süsunge- mätllinche gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, Den 23. Februgr 1895, 31cht “ Königliches Amtsgerchhkt. Nnhs Jat. 1 c11144“ bert Fieap zu Fäichenverger Mühle, jest in, Gelsentirchen, den 26. Fehruat 18p.
vDie Bekanntmgchun en erfolgen durch den Vor⸗ besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen Oberamtsrichter Muff. —— Saargemünd, den 21. Februar 1895. Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. itt heute, Nachmittags 5 Uhr, erlin, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
steher denm. Vorsizenden des Aufsichtsraths durch ese desfanse 2 “ brter Fagschafte — 8 8 mSr dds x. stertegister ist N [66988] Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. Weiden, am 16. Februar 1895. eröffnet. Verwalter; Rechtzanwalt Uihnens 822 “ 8 3 A. „Stiftungsfonds zur Förderung der irthschafts⸗ 8 1721891 n das Mustertegister ist unter Nr. 38 ein⸗ Königl. Landgericht. Sehmetin. vern “ dhmnn. —
[71891] Schneeberg. [69999] Oer Königl. Präsident: (L. 8) Bandel. den 25. Marz d. J.⸗ disem nang, Mrge. 4822 das aPhar esactar⸗ und
Anschlag am Gemeindebrett u. im Regensburger An⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder⸗ 1 ü ve. 1t insmitglieder“ anzusammeln. 8 4 getragen: Dieser Stiftungsfonds soll stels, also auch, nach et Reutlingen. Als Marke ist gelöscht das unter] gee Firma W. Ernst Haas & Sohn zu Neu⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Prüfungstermin: Sonnabend, den 22. Juni Modewaaren⸗Händlers Carl Heinrich Cordt
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den wai 1 „f ttali Nr. 25 zu der Firma Heckler & Pütz auf der gß ⸗ 8 Inee “ ger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern zu 5-SS18. A5 f hoffnungshütte bei Sinn meldet, am 4. Februar MNr. 76. Richard Weiden. n 6 b Müistberr de 1ö 2 Firma ttese des Vereinsheztrt in der in § 35 festgesetzten Weise Schiesernshebess Fei. Rege ed 8. 1 18 Ifs 1889, Vormittags 10 Uhr, ein Modell zur Her⸗ Sticerer Maste Nr. qig49 182 gc 1ener, 2— In das Musterregister Bd. I wurde unter Jen 1. Teracs a mage2 Mah. 8 feher “ Sena en “ S9. Pauli, Feh, üler. 3 8 4 c. - 2 Msr s 5 . 50 vei 3 B 8 · J.“ 3 8 — Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. erhalten bleiben 2 der Genossenschaft er⸗ eingetragene Zeichen. oefe stellung von Ko herden aus Gußeisen 2 blastische 185510, 15586, 15587, 15588, 15589, 15590, 15592, eingetragen: Tage auch Konkursforderungen beim Gericht anzu⸗ straen⸗ eröffnet. Venene n ene 8. †. Uhx. Bei Anleh 500 ℳ und darunter genügt die „„Die Bekanntmachungen der Genossense 2n 23. Februar 1895 Erzeugnisse — auf die Schutzfrist von 3 Jahren an. 15593, 15595, 15597, 15598, 15599, 15900, 15901 irma Gebrüder Bauscher, Porzellan⸗ melden sind chhalter J. G. ei Anlehen von 4 1 Vrus 8 b g 1 folgen unter deren Firma durch das landwirthschaft⸗ en 23. Februar 1 .“ Herborn, den 4. Februar 1895. M15902, 15903, 15904. 15905· 15906, 16180, 16181% manufaktur in Weiden, ein verschlossenes Kuvert w n den T6. Leb . Marguardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Fateheh dumch zwfi vom Beil Ge ber e⸗ liche Genossenschaftsblatt zu Neuwied und werden, K. Württ. Amtsgericht. 1 Königl. Amtsgericht. Abth. I. 16182, 16183, 16185, 16203, 18000/1, 1800 1/1 enthaltend Muster für plastische Erzeugnisse, nämli Großherzoglich dlenb rgische Anzeigefrist bis zum 21) März d. J. einschließlich. stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld e wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, DOberamtsrichter Muff. “ 2 18002/1, 18003/1, 18004/1, 18005/1. 18006/1, 10 Vignetten zur Dekorierung von Porzellangegen⸗ erioglich Mecklenburgisches Amtsgericht Feerenesai bis zum 30. Mäͤrz d. J. einschließlich. die Unterschrift des Rechners noth⸗ unterzeichnet vom vesee oder dessen “ 1b 8 SEEnEEbNLEP o venn. 168342]) 18007/1, 18008/1, 18009/1, offen, Flächenmuster, ständen. Fabriknummern: 1313, 1330, 1359, 1363, [71751] v11.““ EEEEE“ den 22. März d. Js., 8 1. vej 1 1 1 ꝗ yHł—H ; ; . 5 b G 8 8 71 37 90 4 8 657,53¼ 8 . .* e 1 - M 8 8 g orstands Fhnd⸗ ö“ “ Aüitere vLrft u““ eher ron aern. Eö“ ieigen Zeichenregäte 8. unse 18“ it L““ 8 1““ den 11. F 11“”“ en.1a043 ’ Eeher dan Ferneh 8-se den 19. April d. Js., E“ a. Taver Judenmann, Mintraching, Vorsteher, † .. nnter Nr. 3 eingetragenen Marke zu der Firma r. 45. J. H. 9 1 u 8 a. 8 h zu Delmenhorst ist am 26. Fe⸗ mtsgericht Hamburg, den 26. 5 b. Ludwig Brückl, daselbst, Stellvertreter, 9 3 E11 „E. Holst Nachflg.“ in Tondern für „Alsener jena. Ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 2 Ab⸗ Sen Februar 1895. mi eg9, 100 “ bruar 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkurs. Zur . olste .Bnaec 1 g. c. Johann Dorfner, Allkofen, .ever er des . orstehers Korn“ und für vewmere. ist folgende Ein⸗ bildungen von 2 Mustern, nämlich Kastenrinne mit König 898 Amtsgericht. eiden, am Ks 2* e Füac ichr. sverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: 8 8 d. * Parzefall, Mintraching, 3) Bauer Albert Schärving zu Papendorf tragung gemacht worden: Eisenkonstruktion und Schneefangeisen und Bierschenke Der Kgl Präͤsid 8 B E“ H. Tanzen sonior zu Delmenhorst. ““ 828; e. Johann Zacherl daselbst. 4) Bauer Karl Heyden zu Papendork, „Gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Februar aus Mannstavter Ziereisen, plastische Erzeugnisse, 1 — 1 gl. Präsident: (L. S.) Bandel. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1895 bei u - 49 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 5 S. ““ 382 f Papendorf. 1895 am 21. Februar 1895.“ Fabriknummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Steinach. 167517] wittenb “ dem uüunterzeichneten Gericht anzumelden. Die erste eber das Vermoͤgen des Kürschuers J. Neu⸗ der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Statut benndet sich ap nhenee zu See Tondern, den 21. Februar 1895. sgemeldet am 8. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr. In das Musterregister wurde eingetragen: 83 8 erg. “ [70506] Gläubigerversammlung findet daselbst am 19. März 5 zu Harburg (Elbe) ist am 26. Februar Regensburg, am 21. Februar 1895. Das Statut befindet si h in 9 b en en. 8 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Jena, am 8. Februar 1895. . Nr. 55: Porzellaufabrik Limbach A. G. zu n das hiesige Musterregister ist sub Nr. 25 ein⸗ 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, statt. Zur Prüfung 895, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ Königliches Landgericht Regensburg. Strasburg i. a;- 8e” 8. 8 8 — Großherzogliches Amtsgericht. IV. Limbach: 1 versiegeltes Kästchen mit 9 Mustern getragen: 1 der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den walter: Kaufmann H. le 8 zu Harburg. Offener Jorsitzende der Kammer für Handelssachen: Königliches Amtsgericht. — orzellanfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, üid eur Hnubert Joly zu Wittenberg, 18. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1895. uX“ Lang. A1““ 71556 8 . Kempten. [711⁵59] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1895, ste ildungen von Traillen, Antrittsständern, Seß⸗ unterzeichneten Gericht anberaumt, Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 26. März 1895. Erste Gläu⸗ h S brück fol 2 Muster⸗ Register. In das Musterregister ist eingetragen: Nachmittags 3 ¾ Uhr. sbitsn und zangenverzierungen, verschlossen, plasti⸗ mit Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. bigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April ““ Seehe . dens 1““ nes Fen, 8. Ge⸗ . ö“ Nr. 34. Firma Lichografische Anstalt füirerer Steinach, 5. Februar 1895. 1 e niß, FSürse hish Fähre, angemeldet: Delmenhorst, den 26. Februar 1895. “ “ Vormittags 11 ÜUhr, an der Buxte. Sagan. Bekanntmachung. [71823] 8n P.n” ee. 1l G vfe schaft Kon⸗ — Lespiig verssfenklcht.) Reklame und Kunstdruck in Kaufbeuren, neun Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. I. Wirtenberg⸗ vn; 188 8 Großherzogliches Amtsgericht. I. birn; ffs. — 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Deutsche “ n . b. S. Amboerg zig . [11940 Muster für Kalenderrückwände, Gesch. Nrn. 75, 760s66, W. Hoßfeld. erge dere ches Antögeri 1899. “ † 5 (gez.) Meyex. önigliches Amtsgericht, Abth. II, zu Harburg. Nr. 10 Scg EEbTEe in Ligu. zu Altenwald Folgendes eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: Cuu Uaeepien, Gesch shr. 5504, 8 veraa Stralsund. “ “ 8 2 “ [71698] 8 Genoffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht Die Liauidation ist beendet .. Nr. 23. Firma „Eeust Dorfner r Cee“ in packung, Nrn. 3510, 3511, 3512, 3513. “ In das Musterregister ist eingetragen: Konkurse. 171” Ueber den Nachlaß des zu Heiligenbeil verstor⸗ zu Hertwigswaldau⸗ Lulzbach, den 23. Februar 1895. Hirschan. I offenes Packet mit 6- Musterg, von Fempien, den 19. Februar 1806. 1 Nr. 18. Schlossermeister Carl Heine zu 51 8 elieber das Bermögen des Materialwaaren, benen Kaufmanns Carl vill it am 7 gehhenr uht dem Fise zu rhn Sege Fürre Gerichtsschreiber mFischer lichen Amtsgerichts 8 veae Grszmgnisse, Cheschästonummem 8 Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelssachen. Stralsund: 1 Muster zur Verhütung des Zu⸗ 111gge. das A. CE“ Hürfcgers nn⸗ ere e Sbnarb 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursperfahren und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: er d gliche 8 8 degesigeJahan “ G heinem .1u Der Vorsitzende: schlagens der geöffneten Fenster, versiegelt, Muster b . Reseene e Händ ers Chajim Föhr iner in ungwitz wird heute am 27. e eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Carlssohn F. n Ftntar Sös S 31. Januar 1895 I I ] [11826] Rachelttags 3. üthr . . 8 v. Wachter, Kgl. Landgerichts⸗Rath. V 28 diastich Eebeuoni o arter hier, Breitestraße 116, wird 5, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfa und befindet sich im Beilagebande. 8b . Bekanntm u. *. önigliches Land icht Amb b Q((—ßMͤ “ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Fehb 1 9. 1 . B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh. Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, Köntot ess Lansoches enberg [68341] 1895, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts, Dippoldiswalde. Anmeldefrist bis 23. März 1895. 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 8 SW“ “ Eö ven EEE——5—— H“ 8 Nr. 3355/3503. In das diesseitige Musterregister Stralsuud, 6. Füee 1 895. 88 Füttet “ 688 1bʒ ET 10 10. Fäpril Vormitta 9 10 Uhr er Gew ng die C e 8b ü“ 24. 22407]w ei . önigliches Amtsgeri 8 . d Ber⸗ 8 1 418☛ . en mmer Nr. 6 hiesi j ff sß scafta Rirthschof 1 P 1: S nsbach. [68842] wurde eingetragen: 8 g g 4 g 8 S ö 1 8 es hiesigen Amtsgerichts). Offener 81 S icht“, mi Sitze in Win⸗ 3 Jahre für plastische Erzeugnisse folgende An⸗ Steinen. vsiegel „ d F- G 1“ Mittags 12 8 Arre n c . b 8 5 rung Fe ftandamitgli d d: böehr EEEE 8 Ha “ vom 1 hsshnce g Rachmn ttegs 5 Uhr Muster von Geweben, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ In unser Musterregister ist eingetragen: frist big 1. rik17gö Offener v [71676] 1“ . Heinsgenhess. 55 27; Februar 1895. C. Vorstandsmitglie er sind: mens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem 50 Minuten, eingetragen: nummer 100, 101, 102, 103, 104 angemeldet am Nr. 6. Fabrikaut A. Rose zu Strausberg, Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbest E11“ 9 8 “ mütge N Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld-⸗ —Nr. 63. Firma Lonis Schmetzer & Cie in 7. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr, Schutzfrist 1 Packet mit einem Muster für Wollplüsch mit thier⸗ Veröffentlicht: Hasse, Aktuar sFTheodor Max Engen Steinbach 185 Bact⸗ Gericktsschrelbes des Koniglichen Auntsgerichts 3) 58 “ Üüeäiaan mittel in verzinslichen Darlehen und Gelegenheit zu Fnahasc. Ein versiegeltes Pac dt, ntbastend 3 See O.Z. 287 Kbchlin⸗Baumgartuer & Pnshalichem auesehen, amel versisgelt, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. straße 9), wird am 26. Februar 1e9e. Mach⸗ [71737] Konkursverfahren 8 Sa. 19, nali Anlag 55 125 e zu per⸗ Sbi Linderw . 8 r O.⸗ZI. 8 b 2 2 S 3 . re, e — — d er 2 5 3 5 „ 4) der Gärtner Herrmann Baer, — C1“ —— 19 n. .nggbegen, m Aatasten, Cie in Lörrach. 1 Packet Nr. 284 mit 8 Mustern aam 20. Februar 1895, Ubrlnibkags 10 Uhr. K. Württ. Amtsgericht Backnan üthrg anbcSlae. bien naegefhren Iahnetk. er L neber das Vermögen des Kanfmanns Albert 5) EEEEEe ffond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der von Korbkinderwagen, Fabriknummern 438, 667, 1 “ I C 11“ Nee a8. 8 Iö gegen Heinrich Frenefiapee⸗ wird zum Konkursverwalter 1 — W“ 86. Herea. Se Eö’ e JJZZ“ kanntmachungen des Vereins erfol 8 unter der Königl. Bayer. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. I 88 86,9 cnfrn 8 Traunstein. 168843] Gerichtsnotar Gimple in Backnang. Offener Arrest seowie allgemeiner Prüfungstermin g. 8. April frist für ahh easherharherftrag⸗ 5 58 vamece. vhnb 8 6 s s L. „ 8./9. 95. ; V1 zeige⸗ 8 ist bis 2 8 8 8b irürk — b. schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachung 1 Frfeches, ns 1e, eeteher Dr. Meyer. Großherzoglich Badisches Amtsgericht. 1““ Musterregister ist heute eingetragen Ee .en hi; und Anmemdefest . 15 “ Aaansr Feh a88, 0 Führ. “ Arrest mit 1895. Erste Gläubigerversammlung den 18. März eiadgt i, ehcsaca de. Birücs fer die Genossen⸗ und Altöttinger⸗Anzeiger. Rechtsverbindliche Willens, Ballenstedt. [67243] ““ ZBand J, fortl. Ziff. 1j6. Sigmund Stöttuer, Prüfungetermin am Dienstag, den 2. April Knigliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I1b. G EEE“ Prüfunagteruner schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte erklärungen erfolgen für den Verein durch den Vor⸗ In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ Reichenbach, Schles 170237] Gold⸗ u. Silberarbeiter in Traunstein, ein 1895, Nachmittags 3 Uhr. — Bekannt gemacht durch: . sden 29. April 1895, Vormittags 15 Uhr, nur durch die ꝛ* der F Genossenschaft bei⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere gerichts ist eingetragen worden: 3. 71, 672 8 G versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Gold⸗ u. [71757] Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel. Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. im Zimmer Nr. 18. O Ss-vee gefü 1. ane enfecentm mveher Nersrnbemtt Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die 1) Nr. 128 des Musterregisters, In unser Musterregister ist heute eingetragen Silberwaaren, Fabriknummern 1—5, Muster für — Leahes bbis zum 209 .e.189ffener Arrest mit Anzeigefrist gfseber “ 8 8 Ünterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Beis 2) L. Meyer jun. & Co. zu Harzgerode, worden: . 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ 71696] Konkursverfahren. [71694] Konkursverfahren. Königsberg, den 26. Februar 1895. 8. Die Einsicht in die Liste der Genossenschaft ist Anlehen bis zu 500 ℳ genügt die Unterschrift von 3) den 3. Februar 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, Laufende Nr. 68, Firma Christian Dierig in gemeldet am 8. Februar 1895, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Ueber das Vermöoͤgen der verwittweten Fleischer⸗ Ueber den Nachlaß des weiland Mühlenpächters 88 Amtsgeri II “ insicht in die Liste der henossenschaft ist zwei vom Vorstande dazu bestimmten Vorstandsmit⸗ 4) ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 5 Tafeln Ober⸗Langenbielau, angemeldet am 16. Februar Traunstein, am 8. Februar 1895 smeister Josepha Pingel, geb. Pingel, zu Gr.. Matthias Dethlefsen zu Ornum⸗Mühle wird nigliches Amtsgericht. VIIg. “ liedern. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ mit 38 Mustern, als Tafel Nr. 52: Nr. 5481 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, ein versiegeltes Packeet, Kgl. Landgericht Traunstein Lichterfelde, Potsdamerstr. 1, Ecke Zehlendorfer⸗ da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft ge⸗ [71936 nkursverfahr GSagan, den 19. seebrnar 1895. “ sch ift des Rechners zthig. Mitglieder des Vor⸗ Schreibzeug, Nr. 5482 Briefbeschwerer, Nr. 5483 enthaltend 30 Flächenmuster mit Dessins für Stepp⸗ Deer K. Praͤsident: Gebhard. sstraße, ist heute, am 27 Februar 1895, Nach⸗ macht worden, auf Antrag eines Nachl ggläubi V d “ Königliches Amtsgerich. en ösind. Georg innerbauer in Winhsring. Federwischer, Nr. 5484 Tintenlöscher, Nr. 5485 Zier⸗ züchen und Satingewebe mit den Geschäftsnummern t. Prästdent: Gebhar. Muitiags 12 ühr, das Fonkursverfahren eröffnet. Der und nach Anhörung der berusenen Iniestatersen. hanabes ahwereenen ines Seschlermeisters Ie.,. “ ffands sind: Georg Linnerbauer in Winhöring, Federwischer, Nr. intenlöscier, Acr. Ieisch ier. 12. 13, 14, 15, 21, 22. 23, 24. 25, 29, 27, 31598, aufigann Cochel u Herli Sisnsemceste 7e e beute, am 28. Zehrur 1898 Rebmthe enern. hannes, Ztoierzvna in Echwientochlowit ist 8 Anton Hiermeier dortselbst, Stefan Staudinger in leuchter, Nr. 5486 Handleuchter, Nr. 5487 Tischfeuer⸗ 31594, 31595, 31596, 31597, 51598, 31607, 31620 Traunstein. [71366] Konk . astianstraße 76, ist „am 23. Februar 1895, Nachmittags 6 Uhr, heute, am 26. Februar 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, [71824] Hof, Kasp. Kreuzpointner in Dorfen, Jos. Falter zeug, Nr. 5488 Federschale mit Falzmesser, Nr. 5489 31294, 31992, 8, 3 S. Süge 1 1 B zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Konkurs eröffnet. Ve 1.9.5 in . Die Einsicht in die Genossenliste ist Rauchservice, Nr. 5490 Bilderrahmen, Nr. 5490 ⅝ 31621, 31623, 181 31625, 31626, Br e. Muͤsterregister ist heute eingetragen 13. April 1895. Wahl des Verwalters und event. Matthiessen in Eckernförde wird zum Konkursver. Faerber zur Föntgsbütter Eesh slssean Lfanric 8 Nr. 11 die Genossenschaft in Firma: während der Dienststünden des Gerichts Jedem ge⸗ Bilderrahmen, Nr. . Figarseng chiecde 81689 181ca 31eg9, 1cs 1a vühefes 18 Jahre 12 F. 17. Josef Hauser, Bildhauer in Rosen⸗ Rlaubh ge agsg . Märg 5 Vor. T denücseged enen sind bis zum Faes Sonnabend, den 22. März 1898, Mittags “* E“ am 25. Februar 1895 5 . 5538959 Shcne bleuch. 5501 d196, chre⸗ Lafel Reichenbach u. E., den 18. Februar 1895. heim, ein vereeltes bat mit 29 Abbildungen 1895, Vormittags 11 Uihr. “ — 88 wird zur Beschlußfassung ülber heahtnelden. Ke 19 TEE“ Hrittn geg. Haftpflicht zu Mednitz“, 3 Kgl. Landgericht Iegunstein. 18 83 3 E. Etggar⸗ Nr. 5511 Stünderlambe⸗ Königliches Amtsgericht. “ Fen 1“ 3 reeugnits. 1“ Se e 8.g Rerwarbere, scwn Festega * v Zimmer Nr. 8. Offener Arref 88 A eenben 1 Sitze z itz eingetr d hierbei .Präsident: rd. r. 5512 Ziertisch, Nr. 5513 Ständerlampe; Tafe “ 11114“** 1“ en Verwalter von dem bige und eintretenden Falls über die in bi 20. März 1895. 2 Fri bis ehr mit dem Sitze zu Meduitz eingetragen und hierbei Der K. Präsident: Gebha Nr. 54: Nr. r Etagdre, Nr. 5492 Etage 336, 338, 339, 341, 342, 343, 344, 345, 346, 347, Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde Thzum 9e Mane 1896: Buchechefeist Me de ess auf Mittwoch, den 13. März 1895, Vor⸗ Königshütte, den 26.
1 o. ren er⸗ in Hei il. ist bi 7 ü e, ohne Fabriknummer, heute, am 27. Februar 1895, Mittags 12 Uhr, das öffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Hultzsch 8 18939 8 fe Gkesar Gee effrüsz hs vnn 2. MMaürs
Sagan. Bekanntmachung. G In unser Genossenschaftsregister ist heute unter in Eggen.
1 er Ver worden: 8 re, Rochlitz. 1716801] b 1“ 8 — 1 E“ ies Nr. 5493 Ständerlampe, Nr. 5509 Etagsre, In das Musterregister ist eingetragen worden: 883 889, dn 351, 352, 353, 354, 355, 356, 13. April 1895. F ützfrif Jahre, angemeldet am 20. Februar Berlin, den 27. Februar 1895. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ Königliches Amtsgericht
ebruar 1895.
X Das Statut lautet vom 3. Februar 1895 und r “ 171559] Nr. 5509 Ständerlampe; Tafel Nr. 55: Nr. 5497 Nr. 33. Edmund Kürth, Fabrikant in Ge⸗ 1895, Vorm. 9 Uhr
befindet sich im Beilagebande. Uehte. In das Genossenschaftsregister ist heut 2 G
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb cehte. In das Genoffenschaftsregister ist heute Zierleuchter, Nr. 5498 Handleuchter, Nr. 5499 Hand⸗ ringswalde, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Muster F — 1 nesaa. 42 —— und Darlehnskassengeschäfts en bei Nr. 5 Molkerei Uchte Eingetragene Ge⸗ Ee Nr. 5502 S Nr. 5503 Schreib⸗ von Herrensocken, Damen und Kinderstrümpfen aus eeehh 1 aen Fesrgüne .n . des Königlichen Amtsgerichts I1I. Abtheilung 2. 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [7169500 Koukursverfahren. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ zeug, Nr. 5504 Schreibzeug, Nr. 5505 Schreibzeug, „Vicognia Victoria“, für plastische Erzeugnisse, .“ Der g President: Feen. 8 zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto
ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie die Letragen: ständiger Verthcilung des Genossenschafts. Nr. 5506 Schreibzeug, Nr. 5507 Zierschale, Nr. 5508 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 11. Februar X“ [71746 Konkursverfahren. Arrest bis zum 30. April 1895. Zahn zu Köslin ist heute am 26. Februar 1895,
Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Nach vo stem digen Ben ge hng 2. 405 hafts⸗ 1 Paar Reiterfiguren Z & R.; Tafel Nr. 56: 1895, Vormittags 10 Uhr. 11“ 8 v1A11.X“ Ueber das Vermögen des Mathias Beissel, Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Eckernförde. Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts. Sparsinns. ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ Nr. 5429 ½ Ständerlampe, Nr. 5514 Etagère, Rochlitz, den 23. Februar 1895. Varel. [69532] Krautfabrikanten und Ackerers zu Mieder⸗ 5 v.r vhm ih gerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet C. Vorstandsmitglieder find: e, be 22. geh 1895 Nr. 5515 Ständerlampe, 8 Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Varel, Abth. I. wird heute, am 26. Februar 18 Mittags [71758 Konkursverfahren. worden. Konkursverwalter Kaufmann Franz Laurin 1) der Amtsrath Julius Reinecke zu Ober⸗ chte, den 23. 5. 5) Plastische Erzeugnisse, 3 6 Petzold. 8 In das Musterregister Seite 139 ist heute zur Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nr. 9/95. Ueber das Vermögen des Gastwirths zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Meodnitz, 8 8 Königliches Amtsgericht. 6) Schutfrist drei Jahre. 1 8 8 “ 8 8 Firma W. Springer Sitz Varel eingetragen. Rechtzanwalt Pr. Abs zu Bonn. “ Arrest Maximilian Thielemann hier, Niddastraße 15. März 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen
— Ballenstedt, den 3. Februar 1895. Saargemünd. [69537] Die Firma hat für das Ziffer 6 eingetragene mit Anzeigefrist 16. März 1895. nmeldefrist Nr. 49, ist am 22. Februar 1895 das Konkurs⸗ bis 5. April 1895. Erste Gläubigerversammlung
2) der Rechnungsführer Julius Lorenz zu Mednitz, — 1 1 1 8 1 1 8 ’1 8 a I.180⸗ 8.,.sheees 4 B“ 8 — 3) der Mühlen⸗ und Gutsbesitzer Herrmann [71560]]% Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen unter Muster für Modelle die Verlängerung der Schutzfrist Sb] ssefencen Fööö Fönnr dabier 88 e. ehanr⸗ Feanz8icrde anns .e. ee 8 brü⸗ 3 allgemeiner Prüfungstermin am 8 ri
S z dni Woh J sere ssens ister ist Klinghammer. Nr. 147: Fleisch Nicolas, Kaufmann in For⸗ bis auf 3 Jahre angemeldet. — zum
4) 22 “ Gustav Neumann zu bei —u ,eeee. 8 “ BZ“ ßsbach, ein Muster einer Oesen⸗Konstruktion aus 1895, Februar 12. 8 13. April 1895, Vormittags r ng bis 16. März 1895, und Frist zur An⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Brennstadt, 1 1 Auras eingetragene Genossenschaft mit be⸗- Bamberg. 1“ [69726] Karton für Anhänge⸗Etiketten. Nr. 1 des Gescets. Keleyboldt. 88 Ehr. niches Amtsgericht, Abth. v, B nc 88 der 1Serdehan en 8. zum 6. April 1895. (Saal 29). r — 5) — ““ Irn, Aenhns ven. vr Haftpflicht, Folgendes eingetragen In 88 Nrrstenreoise . 8 bncen⸗ an- vlaftseee Hedeugatsseg, Schsfenf 2 Fähtbe. “ Hn. be.. se IK14:8 880 nig mtsgericht, Abth. V, Bonn. d n Fane schrite ii. ene ag. ealaa⸗ 8 8 Köslin, den 26, Pejnae⸗ 1895.
D. e von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ worden: Nr. 51. Fir 1 . „ . 11½ . eim. 1 Perl 8 r 16 emann, kanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vor⸗ An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Bamberg: 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend vier Saargemünd, den 16. Februar 1895. In das Muͤsterregister ist eingetragen 8 8 8 h ET 1 NI“ Dienstag, den 19. März Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. standemitgliedern unterzeichneten Firma der Genossen⸗ Vorstandsmitgliedes, des Kaufmanns Hermann Scholz Exemplare eines Deckelblattes zur Beklebung und Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. Nr. 86. Firma Gebr. Pötschkeccn Walbphteim vZöö’ 98b San a 5 e. Prüfungste 9 Iths. allgemeiner 8 heeeeedns tesn 8 schaft. Die Veröffemtlichung der Bekanntmachung in Auras als Kassierer, ist der Müllermeister Carl Ausrüstung von mit Seide gefüllten Kartons, Flächen⸗ 8,8 Redakteur: 8 1 Muster fuͤr einen Uhr⸗ oder scee in ald ver. Lonis Bochmann im Firmg Ma Vochmann —E Vormittags 10 a. en 23. April 1895, [71748] „Konkursverfahren. 1 erfolgt im Saganer Kreisblatt und im Saganer Kilch in Auras als Kassierer für die Zeit vom 5. Fe⸗ muster, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, vhr. Verantwortlicher Redakteur 6 . schnürt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ in Chemnitz (Brückenstr⸗ 1) ist Se am 26. Fe. Fr 8 g. M., den 22. Februar 1895 e 1 “ des Kautmanns Casimir
Ratt. fär di , sbruar 1895 bis Ende April 1896 in der General, gemeldet am 8. Februar 1895, Nachmittags at Ubr. J. V.: Siemenroth in Berlin. nummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am bruar 1895, Rachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV 1899,eRc h. itinas 8. 558 ist am 26. Februar
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ versammlung vom 3. Februar 1895 neu gewählt Bamberg, am 9. Februar 1895. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 15. Februar 1895, Nachm. ½ 6 Uhr. e eröffnet Peesen e t. H. 8rE g . . lösfaet dac 9 bagg t Uhr. das Konkursverfahren
schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung Sscha Dritte worden. 1u“ Landgerichtz; Kaxmer sh Hen sessochen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 188 ges Firma Gebr. Pötschke in Waldheim, Franz Muͤller in Chemniß (Chemnitzerstr. 7). [71754] Bekanntmachung. Kordheheree r n 1 1 uster für eine Blumentopfumhüllung mit Arrest mit Rehegefen bis zum 20. März Ueber das Vermögen des Winkeliers Julins min. Anzgeige⸗ und Acmeldefrist ü 28 Püch.
nur durch die der Firma der Genossenschaft beige⸗ Wohlanu, den 19. Februar 189b9. b 3 1 kunterschrift zweier V dsmitglieder. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schäͤfer, k. Landgerichts⸗Rath. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1 “ — 85 Htabks 3 Fahis Segiae vtegerich “ G ) chäf gerich ““ 95 Blumentopfuntersatz, verschnürt Flächenmuster onkursforderungen sind bis zum 30. März Grzauna zu Ost · Ir bauerschaft Nr. 92/16 ist1 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21, März
Benn, Gerichtsschreiber deten Forderungen auf Mittwoch, den 22. Mai
11X“ “