1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr. Koschmin, den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
71678. 8 88 das Vermögen des Zigarren⸗ und Wein⸗ händlers Carl Heinrich Georg Emil Glinde⸗ mann hier, Kolonadenstr. 9, ist heute, am 27. Februar 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 20. März 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ verdefrist dis zum 3. April 1895. Prüfungstermin am 13. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1895. 8
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIi,
am 27. Februar 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
Bekaunntmachung. 1 Vermögen des Kaufmanns Max eidrich zu Löweuberg ist am 26. Februar 1895, Ferdeche⸗ 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Thiermann u Löwenberg. Anmeldefrist bis 25. April 1895. Bffener Arrest bis 21. März 1895. Wahltermin am 21. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Löwenberg i. Schl., den 26. Februar 1895. Grzeskowiak, eiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Erust ranz Knebel in Marienberg, alleinigen In⸗
Se der Firma F. Knebel, hier, wird heute, am 26. Februar 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Göllnitz in Lengefeld i. E. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zugleich zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 30. April 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldis sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu 1.eeee oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1895 Anzeige zu machen. Marienberg i. S., den 26. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Veröffentlicht: Sekr. Köhler, G.⸗S.
[T16sg. nkurst
[71682 ⁄72
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restanrateurs Karl Gustav Frenkel in Markranstädt wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit nach⸗ gewiesen hat, heute, am 27. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krüger in Leipzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassumg über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird I.
egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera solger oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
on dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ 5ö bis zum 20. März 1895 Anzeige zu. machen. Königliches Amtsgericht zu Markranustädt. ertwig. Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, G.⸗S.
70895] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Martin Brenneiß, 8 gersheim, wurde heute, Nachmittags
onkursverfahren eröffnet und der offene
Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar
Weingärtner in Mergentheim. Anzeigefrist und
Anmeldetermin: 14. März 1895. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin: 21. März
1895, Nachmittags 2 ½ Uhr.
Mergentheim, den 22. Februar 1895. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Rall.
71686] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Georg Appel, Bäckers i wurde heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ ssen. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wein⸗ ärtner hier und als sein Stellvertreter wurde der otariats⸗Afsistent Hoffmann hier bestellt. An⸗ zeigefrist und Anmeldetermin: 19. März 1895. 2 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. März 1895, ittags 3 Uhr. er
M FKens. den 26. Februar 1895. Der schreiber K. — Rall.
[71755]
Ueber das 8 Lonis Biktor Emannel Ir. zu M.⸗Glad⸗ bach, alleinigen Inhabers des daselbst unter der Firma E. Boßhardt Ir. bestehenden Handels⸗
E1A“ e⸗ kne 1885 Vormittags 11 ½ Uhr, 2 — 8 2 1
1 Dr. iu M.⸗G
EEEe ung am 22. März 1895,
Uhr. Prüfungstermin am
1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
M.⸗Gladbach, den 23. Februar 1895. 8— Königliches Amtsgericht. II.
[71670] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Haug, 29 Jahre alt, gebürtig aus Bisingen, Bezirksamt welcher vom Mai 1894 bis 24. Februar d. J. unter dem Namen eines praktischen Arztes in Metzeral thätig war, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 26. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Müller in Münster wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. März, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. März 1895, Vormittags 10 Uhr. — Es ist die zwangsweise Vorführung des Konkursschuldners angeordnet, und wird daher ersucht, von dem derzeitigen Aufenthalt desselben dem unterzeichneten Gericht sofort Kenntniß zu geben. Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. Elsaß. (L. S.) Beneke. 2
[71699] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Schueidermeisters und Handelsmanns Thomas Tyrakowski zu Grabow ist heute, am 25. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Marcus zu Grabow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1895. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1895 bei dem Gericht hierselbst anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. April 1895, Vormittags 10 Zimmer Nr. 3. 8 Schildberg, den 25. Februar 1895. L““ für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71690] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners und ändlers Emil Reichhardt in Schwelm ist eute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 26. März 1895. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters: 9. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1895.
Schwelm, den 20. üe 1895.
enzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts.
[71745] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schloßfabrikanten Heinrich Büscher zu Velbert ist heute am 26. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Seiden⸗ faden zu Velbert. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Gläubigerversammlung den 14. März 1895, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1895.
Velbert, den 26. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht
[71692] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Ziener in Oberplanitz ist heute, am 26. Fe⸗ bruar 1895, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hempel in Zwickau. Frist zur W anmeldung bis zum 25. März 1895. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1895.
Zwickau, am 26. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Sekr. Schönherr. “
[71669] Konkursverfahren. .““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Lesser in Altena wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. März 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß der Vergleichsvorschlag und die zu demselben einge⸗ Pncene Erklärung des Gläubigerausschusses auf der ichtsschreiberei, Zimmer Nr. 15, niedergelegt sind und daselbst eingesehen werden können. den 15. Februar 18905. Königliches Amtsgerich
[71680] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Hermann Wagner in Eppendorf wurde, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 7. Februar 1895 angenommene
wan durch Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben.
Augustusburg, den 27. Februar 1895.
Der ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Aktuar Brückner.
[71752] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Burgebrach hat durch Be⸗ bL Heutigen, nachdem der Schlußtermin ab⸗ eha und die Schlußvertheilung vollzogen wurde, bas Konkursverfahren über das Vermögen der Branuereibesitzers⸗ und Gastwirthseheleute Valentin und Margarethe Firsching in Burg⸗ windheim aufgehoben. Burgebrach, 25. Februar 1895. ichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 8 (L. S.) Schubert, Kgl. Sekretär.
[71688] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren ü⸗ das Vermögen des Handschuhfabrikanten Karl Wilhelm Becker in Burkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ 8
Burgstädt, den 27. Februar 1895.
Z“ aba,⸗9. Hve-eee
er
71684
[71687] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaareunhändlers Albin Fuchs in Oberstützengrün wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 11. Januar 1895 gngenommene Fretgeb leich durch rechtskräftigen Beschla von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gibenstock, den 26. Februar 1895.
Kösigsiches Amtsgericht.
autzsch. Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.
[71756] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanus Hermann Mertens in Elberfeld, Ernststr. 9/23, alleinigen Inhabers der daselbst be⸗ stehenden Firma Mertens & Kromberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elberfeld, den 23. Februar 1895.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[71674] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Mühlenbesitzers Heinrich Friedrich David Battermann zu Elmshorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu derscfchti eere Forderungen und zur “ der Sh über die nicht verwertheten Vermoöͤgensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 22. März 1895, 8e2 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. “
Elmshorn, den 22. Februar 1895.
Hansen, ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88 Kponkursverfahren. 8.
In dem Konkursverfahren über das Vermög Sattlermeisters Lonis Raap zu Eschwege ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Eschwege, den 21. Februar 1895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
71753] Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schaafs zu Ueckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Gelsenkirchen, den 26. Februar 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
[717500) Konkursverfahren. 5
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Kallmeyer in Hau⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““
Hannover, den 22. Februar 1895. 8 b
Königliches Amtsgericht. IV. [71681] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. H. Rohr zu Haynan ist zur Lrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 18. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Haynau, den 23. Februar 1895.
Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71697] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Albert Fisahn Ir. in Heilsberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heilsberg, den 22. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. [71744⁴] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Viehhändlers Bernhard Hahn in Lehe ist wegen Mangels hinreichender Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist auf Sonnabend, den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzt.
Lehe, 23. Februar 1895.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Ar te gerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Druckereibesitzerin A. J. Priddat zu Lyck wird zur Genehmigung des von dem Verwalter mit dem Bluchdruckereibesitzer Glanert abgeschlossenen Vergleichs, durch welchen ein schwebender Prozeß be⸗ endigt werden soll, eine Gläubigerversammlung zum 14. März 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 111, berufen.
Lyck, den 23. Februar 1895. 16
Königliches Amtsgericht.
[7174 Konkursverfahren. Nr. 9660. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Carl Haberkern in Mann⸗ m wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des wangsvergleichs durch Bescin⸗ Gr. Amtsgerichts I hierselbst vom 20. d. M. aufgehoben. 9 Mannheim, den 25. Februar 1895. Eerst lehen 28 Amtsgerichts. alm. 8
[71671] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Mühlfelder Söhne in Bauerbach und des Heinemann Mühlfelder daher wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Fe⸗ bruar 1895 angenommene Fefeasevegle⸗ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch mfe e.
Meiningen, den 23. Februar 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez. Fernhardt. 88 öffentlicht: 5
Meiningen, den 25. Februar 1899.
7
(L. S.)
Fetannt genaches tgsch
L. S. Hilpert, Gerigiiscd2ebe Herzogl. Amtsgerichts Fer.M. E. V.
8
(71891= 1 Konkursverfahren.
verehelichten Haudelsfrau Anna Kornau, geb. Daniel, in nicht eingetragener Firma A. Kornan, in Namslau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
berücksichtigenden Forderungen und zur B fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
lichen Amtsgerichte
5e-een, den 23. Februar 185.
amslau, den 23. Februar 1“ zUskowitz, ö
Szy Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [71759] Konkursverfahren.
hierselbst, Zimmmer Nr. 14,
verstorbenen Herrmanns zu Oberhausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderuͤngen Termin auf den 15. März 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Oberhausen, den 22. Februar 18905. Königliches Amtsgericht.
[70853]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Jünger in Rehna, wird infolge eines Vergleichsvorschlags des Gemeinschuldners ein Vergleichstermin auf tt⸗ woch, den 13. März d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Zugleich wird auf deunselben Tag, Vormittags 11 ¼½ Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen zur Beschlußfassung lber den Verkauf des Wohnhauses und einer Hypotheken⸗
forderung.
Rehna, den 21. Februar 1895.
[71749] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Olszanski in Schroda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 29. März 1895, Vor⸗
hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt
Schroda, den 25. Februar 1895. Kamienski 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71702] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerbürgers Heinrich Bragene hierselb ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8 Sternberg, den 26. Februar 1895. Großherzogliches AasteJfc. 8.
Veröffentlicht: Havemann, Gerichts⸗Aktuar.
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu eschla.
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. März
”
8* 8
In dem Konkursverfabzen öber das Vermögen der
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Schuhwaarenhändlerin Rosalie
Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.
CISeh Württ. Amtsgericht Tübingen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Jakob G. Walz in Gönningen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Den 23. 1895. Ametsgerichtsschreiber Maier 8 88 71935 11“A““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Ackerers Johann Jacob Klein zu Wildenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. März 1895, Vormittags 11 Uhr,
Waldbröl, den 26. Februar 1895. Brackensick, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8
[71683] Be Das Konkursverfahren über das Vermögen de
vise t esch. Carl Bode, Nr. 11 zu Testorf, wird
in Beihalt § 190 der Konkursordnung eingestellt,
da sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wittenburg i. M., den 24. Februar 1895.
Der Amtsrichter: Walter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
72101]
b Die Bekanntmachung der gv. ichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Berlin vom 28. Februar 1895, betreffend Nothstandstarif für Düngemittel, abgedruckt in der 6. Beil. der Nr. 52 dieses Blattes, wird dahin berichtigt, daß es im vorletzten Fösat. und zwar in der zwölften Zeile von unten heißen
muß: 8 des Spezialtarifs II 8 8 statt des Spezialtarifs III.
*
agdeburg⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr. 1469 D I. Am 1. März dss. Irs. tritt der Nach⸗ trag X zum Gütertarif in r Hiefer von den betheiligten bfest h sstellen zu beziehende Nachtrag enthält im wesentlichen Ent⸗ hüsgen für die neuaufgenommenen Stationen ylau, Bahnhof Wlan, Halkestelle und Reichen⸗ bach i. V. (unt. Bhf.). Eine von und nach diesen Verkehrsstellen kann jedoch vom Tage der Eröffnung des Betriebes auf Strecke Reichenbach i. V. — Mylau an erfolgen. Dresden, den 23. Februar 1895. Königliche General⸗Direktion der güachßzschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition 8-Ih S Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ags⸗ Anstalt, Berlin Fr. Lüstdekaftrae Nr. 32.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
schluß. 16
2
irekte Abfertigung 8 421
Q
Börsen⸗Beilage “ 1“ eichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 1. März 1895.
Fondo und Staats⸗Papi “ 19 090 Berliner Börse vom 1. Mäürz 1895. E“ do. IMH-JI. 105,50 G Ossche Rchs⸗An. 48 1410 - E1“
8 8
8 8
ne 2*
—
10 /3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 10 3000 — 30 3000 — 30
:10 3000 — 30 .3000 — 30 4.10 3000 — 30 do. .33 ⅛ versch. 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 do. 3 ½ versch. 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
1.4.10 3000 — 30
Sach 8 do.
Sächsische.
Schlesische....
8 ü ...Z3 ½ 1.1.7 3000 — 30 [102,60 bz
Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 (105,50 G do. do. 3 ⅜ versch. 3000 — 30 102,60 bz
Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — 200 105,80 G do. Anl. 1892 3 ½ 1.5.11 2000 — 200 105,00 G
Bayerische Anl..
versch. 2000 — 200 106,60 G do St.⸗Eisb.⸗Anl. 1.2.8 10000 -200 104,90 bz Brem. A. 85,87,88
Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger..
103,10 bz 4 Pommersche.. 136
97,30 G 105,50 G Amtlich festgestellte Kurse. do. do. versch. 5000 — 200104 70 G Rirderj. Gem.⸗A. 102,80 bz Umrechnungs⸗Sätze. do. do. versch. 5000 — 200 98,70 rvz; RostockerSt.⸗Anl. 105,50 G Frant — 0,80 ℳ 1 Lera —= 0,80 ℳ., 1 8e =e , do. do. ult. März 98,60 à, 50 bz Schöneb. G.⸗A. 91 102,60 bz 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,90 ℳ 1 Preuß. F“ 18988- 8cs Schldv. d BrlKfm. n
D
102,60 bz 105,50 G 102,60 bz 105,80 bz 105,50 G
. 105,50G Krone österr⸗ung. M. = 0,85 ℳ 7 Guld. do. 1.4.10/5000 — 150 104,70 G Spand. St.⸗A. 91 410,5000 — 150 98,80 bzb Stettin do. 89: 98,80 bvb. do. de. 18944 3000 — 75 [101,50 b G Weimar. do. 3000 — 150—,— Westpr⸗Prov. Anl. 3000 — 3 Wiesbad. St.Anl. 4.10 5000 — 500[—,— .5000 — 5007102,30 G 5000 — 5007102,30 G 2000 — 100 —,— 8ö 50909 5000 — 100 102,20 / G 5000 — 100 103,30 G 5000 — 200 102,70 bz 5000 — 200 102,75 b 3000 — 200—,— 2000 — 1009,— 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 10000-200 2000 — 500 2000 — 500,— 5000 — 500 102,25 bz B 1000 — 200-,— 3000 — 200 102,40 G 1999 2099 105,256 2000 — 200 102,25 1 2000—200 9090 20 WWIö S 96,90 bz do. wsch. Ln 4 2000—50096,20 Idsch. Lt. A. 1000u. 5007102,60b,; Gdo. do. Pt. 8. do. do. Lt. C. 10,3009 pbo. e. 189 2, do. do. Lt. D. E“
o. do. ö Wstpr.rittsch. 1.1B
do. do. II.
do. neulndsch. II.
S
Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco d n d 8 1,125 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = o. 0. 0. do. do. ult. März
25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ do. St.⸗Schuldsch D. t.⸗ u d .- e cs t. s. Bank⸗Disk. Seemasc chb 38 er⸗Deichb⸗Obl. Amsterdam,Rott. 38 1. Aachener St. A. 93 1
do. 8 Brüssel u. Antwp. 100 1 Alton. St. A. 87.89/3 † do d
. c. do. do. 18944 Skandin. Plätze. 88 Augsb. do. v. 1889
Barmer St.⸗Anl. 1 £
do. do. ilrei d. do. 2 ¼ 1Milrets b Breslau St.⸗Anl.. 100 Pes. do. do. 1891 100 Pes. Cassel Stadt⸗Anl.] 100 Charlottb. do. 100 2 M. 2* G do. do. 1889 100 Frks. 8 do. do. 100 Frks. 8 Krefelder do. 100 fl. Danziger do. 100 Dessauer do. 91 100 fl. Düsseldorfer 1876
100 fl. 164,40 bz f. do. 1890
88 Erlberf. St.⸗Obl.
1 i Erfurter do. 8 100 vire Essener do. IV. V.
1 Hallesche do. 1886 100 N. S. 218,401b vͤdo. do. 1892
100 R. S. 14“ Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kieler do. 89 Münz⸗Duk8 9,71 bz Engl. Bukn. 1 £/ 20,47 bz
102,00 bz G 102,50 G
SSSEeeeüeene —222=gEIöIögEöEön
+8— - O-8d-dʒO-9O8O8O-8A-O—- EEE1114A4A*“
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 102,50 bz G 10000 - 150
10—
do. neue 3 ½ Landschftl. Zentral
do. do. 3
dos. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. Ostpreußische Pommersche...
ScSSSe 0610,—
AHn
— A
SüPPPPEEEEnheng
845
8ESg=S⸗ 80,— Æ . 09 022 001¶ —8.8.8,—8.: 82 S8S
10—10— EEEö b1“
2=öNSN 89”nS”e — — —-0—6q — — —
öSS vES8SEöSSSennnn
5 278
oxcsFScPFilo ESRRFEZʒFEEFEEEFFEbügrEerEPSePSnegn EEEEbö EEEEEb111 „EEE
S
—
* 10,—80,—
—
SSS
0— * 1—2222 —+½
ISSöSSSSönUöenöeneesöeeen EabFe Hg
Sichlbe Schles. altlandsch. do do
10—10 3 —
—
ctoSocecinʒʒehc¶V¶·rxoõ·
20.—
3000 — 300⁄—,— 2000 — 200⁄—-,—
300 [124,75 bz 120 —,— 12 (44,60 G
12 —,— 300 [146,00 B 300 Ziehung
60 300 300 1 150 139,25 B
150 136,10 G
——
8uöeeee
8
Z“
nre hes 1.2.8 5000 — 500 102,80 G 5000 — 150 103,00 G do. 1890 u. 92,3 ⅞ versch. 5000 — 500 102,80 G 5000 — 150/[97,00 G do. von 1893 3 ½ 1.1.7 5000 — 500 102,90 G 3000 — 150(—,— Grßh 1. 2000 — 200-,— 3000 — 150 103,70 G do. St.⸗Anl. v. 93 5000 — 200-,— 3000 — 150⁰,— Hambrg. St.⸗Rnt. 2000 — 500 105,00 bz G 3000 — 75 [101,90 G do. St.⸗Anl. 86 5000 — 500 [97,75 bz 8 3000 — 75 [103,00 B do. amort. 87 5000 — 500 [102,60 bz G 3000 — 75 —,— bo. dvoo. 1. 5000 — 500 102,80 G
97,10 G do. St.⸗Anl. 93 5000 — 500 103,25 B 3000 —75 —,— Meckl. EisbSchld. 3000 — 600 3000 — 75 [102,10 G do. kons. Anl. 86 3000— 1 3000 — 200 [103,70 G do. do. 90-94 3000 — 100 5000 — 200 101,90 B Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 — 500⁄—, 3000 — 75 —,— Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. .5000 — 100,— 3000 — 75 [103,00 G Sächs. St.⸗A. 69 1500 — 75 —,— 3000 — 60 [101,80 G Sächs. St.⸗Rent. 5000 — 500 97,30 G 3000 — 60 [101,60 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. .2000 — 75 [102,30 bz 3000 — 150 101,90 B do. do. 2000 — 75 103,50 bz 3000 — 150-,J4 Wald.⸗Pyrmont. ““ Württmb. 81 — 83 3000 —100 101,90B Prens. “ 000 — 100 [102,100 zurhess. Pr.⸗Sch. 8 Lerhests Pr f. 3
0 — 0,
Kölner do. 94 Rand⸗Duk. [99,67 bz Fiß Bkn. 100 F. 81,45 bzkl.f Königsb. 91 I u. II Sovergs.pSt. 20,41 G Holländ. Noten. 169,20 bz do. 91 11 20 Fris.⸗St. 16,24bz SFtalien. Noten. 77,20 bz do. 1893 8 Guld.⸗St. —,— Feeseh Noten 112,40 bz Liegnitz do. 1892 Dollars p. St. 4,1875 bz Oest. Bin.p100 l165,65 bͤz agdo. do. 1892 Imper. pr. St. —,— do. 1000 fl 165,65 bz Magdb. do. 91, IV. do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 218,80 bz do. do. do. neaau2e —,— ult. März —,— Mainzer St.⸗A.. do. do. 500 g —,— do. do. 88 Amerik. Noten —,— ult. April —,— Mannheim do. 88 1000 u. 500 ¼ do. do. 90 do. kleine4,17 bz Schweiz. Not. 80,85 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. do. Cp. z. N. B. 4,1775 G Russ. Zollkupons 324,50 b G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ Belg. Noten .80,95 bz do. kleine 324,30 b G do. Stadt⸗Anl. 3 ½
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 38u.4 %, otsdam Sten.03
ESSEoGSESeSSe r20—
5000 — 100101,90 B 5000 — 100 102,10 G 1g burger 7fl.⸗L. 5000 — 200 106,00 G Bad. Pr.⸗A. v. 67 5000 — 200 102,20 G Bayer. Präm.⸗A. 5000 — 100 104,80 G Braunschwog. Loose 4000 — 100 102,50 B Cöln⸗Md. Pr. Sch 5000 — 200 102,40 G Dessau. St. Pr. A. 5000 — 200 102,40 B Evebe 8 1000 — 200 100,75 G :1.7 5000 — 60 [102,40 B Fötder Sofse 8 II 3099 —100192 200, Menteesiese. Dldenbürg. Lose s 1.2. 120 128,106 5000 —1007102 25 9 Hannoversche. 4, 14.10,3000—30 105,506 Feoße 1 5000 — 200 102,10 G do . 3 versch. 3000 — 30
gas er. Pappenhm. — 12 —,— 2000 — 200 —-,— Hessen⸗Nassau 4. 1.4.10 3000 — 30 105,50G Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 5000 — 500095,70 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 20 [102,60 bz
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5] 1.1.7 1000 — 3001110,00 B Rum. Staats⸗Obl.amort.
Seeas 4000 ℳ 99,10 bz 64,75 bz Gkl. f. do. do. kleine
400 ℳ 99,10 G 93,90 G „ d do. v. 1892 4000 — 400 ℳ 98,80 bz 94,75 G do. kleine
24 8 400 ℳ 98,80 G 88,20 G* 8 ’— do. von 1893 4000 — 400 ℳ 98,80 bz kl. f. 88,20 G . do. von 1889 5000 L. G. 87,30 bz G 88,20 à888 bz * do. kleine 1000 u. 500 L. G. [87,30 bz G —,—V sdo. von 1890 5000 — 500 L. G. [87,30 bz G 104,30 B . do. von 1891 G.
5000 — 500 L. 87,30 bz G 1800, 900, 300 ℳ 100,00 G . do. von 1894 405 ℳ 87,30 bz G 2250, 900, 450 ℳ —,— Engl. Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ —,— 8
2000 ℳ 74,75 bz G do. do. kleine 148 — 111 £ 400 ℳ 74,75 bz G do. von 1859 1000 u. 100 £ 1000 — 100 ℳ% —,— . kons. Anl. von 1880 625 Rbl. G. 45 Lire 39,00 bz 1 oö 125 Rbl. G.
10 Lire 14,60 bz do. pr. ult. März
1000 — 500 £ 80,50 bz9 . inn. Anl. v. 1887
100 £ 80,50 bz 8 do. pr. ult. März 20 £ 80,75 G ₰ . do. IV. . Gold⸗Rente 1884
80,30 à 80 à, 20 bz 1000 — 500 £ do. do. pr. ult. März
80,60 bz
100 £ 80,60 bz 20 £ .St.⸗Anl. v. 1889 kleine
80,75 bz 80,40 à80 à, 25 bz do.
200 — 20 £ 68,00 bz G . do. 1890 II. Em. 20 £ 69,50 bz do. do. III. Em. 1000 — 100 Rbl. P. [79,00 bz G vo. IV. Em. 10 Fr. —,— . do. 1894 VI. Em. 1000 u. 500 § G. 115,60 G . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4500 — 450 ℳ dpo. ber 20400 — 10200 ℳ —-,— . do. ler 2040 — 408 ℳ b do. pr. ult. März 20400 — 408 ℳ Staatsrente 1000 u. 200 fl. G. — ult. März 200 fl. G. . Nikolai⸗Obligat.. ’d kleine 1000 u. 100 fl. —-,— . Poln. Schatz⸗Obl. 1000 u. 100 fl. [98,90 bz GHo. kleine —,— . Pr.⸗Anl. von 1864 1000 u. 100 fl. [98,90 bz I1 von 1866 100 fl. —,— . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 100 fl. [98,80 bz . Boden⸗Kredit ... 100 fl. —,— do. do. r. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 82,40 G do. do. v. 1890 82,60 B do. St.⸗Rent.⸗Anl...
162,50 G do.
100 fl. Oest. W. 338,00 bz do 1000, 500, 100 fl. [156,25 bz do. do. 156,40 à 156,25 bz do. do.
100 u. 50 fl.
Ziehung 20000 — 200 ℳ —,— 3000 Rbl. P. (69,30 à, 40 bz 1000 — 100 Rbl. P. 69,50 B klüf. 1000 — 100 Rbl. P. [67,40 bz G 4060 u. 2030 ℳ 38 50 bz G 406 ℳ 38,50 bz G do. Rente v. 1884 406 ℳ 91,25 bz do. do. pr. ult. März 100 T7hhu. = 150 fl. S. [99,25 bz G do. do. v. 1885 500 Lire G. 89,75 bz do. do. 8 ult. März 8 —,— 8 500 Lire G. 85,00 bz G Fes⸗ chuld .4 11 „124000 — 1000 Pes. G. 77,70 G kl. f. 4000 ℳ 103,90 bz o. do. pr. ult. März —,— 2000 ℳ 103,90 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ V 1.12 4000 — 200 Kr. 400 8 103,90 G 2 do. do. & v. 1886/4 1.5.11
80,10,— 80—
20,— —
1010
— 8
. 78 EEII1I
9—8 0,
. 2. . 2. 8
2222222ö22S22S=2
— ISoSSSESEE”S8g tsttH ro
t c0,—
1000 — 200,—
02
A8;
ScIFESüoGorroesehrieoSöSöSSWSW=SögS*
₰
D
505—2öggSö
&ꝝ d0
vhüns. Kemme rexji. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 1G do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 54,50 bz G do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 43,25 G do. 5 % Rente (20 % St.) 43,30 G do. do. kleine 45,25 bz do. do. pr. ult. März 45,25 bz do. amort. 5 % III. IV. 45,40 bz B Karlsbader Stadt⸗Anl. 45,90 bz B Kopenhagener do.
33,40 G do. do. 1892 100,25 bz G Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 100,25 bz G do. do. kleine 100,25 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 100,25 bz G Mailänder Loose...
34,40 G do. do. 11ä6ä6 34,40 G Mexikanische Anleihe .. do. w4“
do. kleine
71,75 G
71,75 G 100 £ 72,10 bz . do. pr. ult. März 20 £ 72,50 bz . do. 1890 405 ℳ u. vielfache d;d9 100 er 1000 — 500 ℳ do. 19899 1000 — 20 £ . do. pr. ult. März 20400 ℳ .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 1000 ℳ do. do. kleine . Moskauer Stadt⸗Anl. 86 2000 — 200 Kr. Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. 5000 — 200 Kr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 2000 — 50 Kr. —,— Norwegische Hypbk.⸗Obl. 100 fl. 140,25 bz do. Staats⸗Anleihe 88 1000 — 100 £ —,— do. do. kleine 1000 — 20 £ —,— do. do. 1892 1000 u. 500 £ 105,40 G do. do. 1894 100 u. 20 £ 105,40 G Gold⸗Rente .... —,— ’“ kleine 1000 — 20 £ —,— . do. pr. ult. März 4050 — 405 ℳ —,— Papier⸗Rente ... 10 Thlr = 30 ℳ 58,75 bz do. 65 4050 — 405 ℳ —,— . do. pr. ult. März . Silber⸗Rente ...
4050 — 405 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ (99,00 et. bz G vo. kleine 29,25 G 1 8 88
96,60 G
100,10 G 34,25 bz 33 25 bz G 34,25 bz 33,25 bz G 28,80 bz G 28,70 bz 28,80 bz G 38,00 B 35,50 bz G 38,00 B 35,50 bz G 34,25 G 32,60 G
100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500 — 500 ℳ
83 8
do do = = B⸗
Aner Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine
.4 ½ ⁄% do. innere
8 do. kleine
.4 ½ % “ v. 88
o.
dische Fonds. 3 Stücke
T 1000 — 500 Pes. 100 Pes. 200 — 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £
54,25 bz G
— DSS
EEeEArEeEeen B881
=SI
“ 08
do. 1 Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. kleine
do. do. v. 1888
d do. kleine
üSeEEe 11111“
=
102,80 bwz 102,80 bz
111 85855G; — — — —- ̃ 6 α: — — NI.N⸗
SüESPEEEESSSSAS;;
do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. — Goid H dh.l.92 . old⸗ yp.⸗ nl. 92 do. RationalbankPfdör. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 deelsche Staats⸗Aal inesische Staats⸗Anl. Chin Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denauee b gyptische Anleihe gar.. do. priv. 8 1“ do. 8 u“ do. do. kleine do. do. pr. ult. März do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. “ reiburger Loose. alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31-84 5 %.K. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente do do
do. do. klei . Mon.⸗Anl. 1K. 1.1.,94
do. mit lauf. Kupon 83 i. o. mit lauf. Kupo d Srda 131288 o. mit lauf. on 82 6 58. .. o. mit lauf. on do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe
10900. 100 . ..
1000 — 500 Rbl. [112,70 bz G 125 Rbl.
112,70 bz 3125 — 125 Rbl. G.]—,— 625 — 125 Rbl. G. 102,80 b; G. 5009— 500 — 20 £ 666N 3125 — 125 Rbl. G. —,— 3125 u. 1250 Rbl. G. 103,75 bz 625 Rbl. G. —,—
125 Rbl. G. 103,75 G.
125 Rbl. Rese 25000 — 100 Rbl. P. 67,20 bz
66,90 bz
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. ͤP. —,—
100 Rbl. P. [156,20 bz 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G. [120,25 bz G 1000 u. 100 Rbl. G. 102,90 à 103 B 5000 — 500 ℳ 101,70 G 5000 — 500 ℳ 101,70 G 5000 — 1000 ℳ [97,75 G
10 Thlr. 127,40 bz 3000 — 300 ℳ 100,00 G 4500 — 3000 ℳ 104,75 bz G
1500 ℳ 104,75 bz G 600 u. 300 ℳ [104,75 bz G
11““ SESSS
—
0‿ ε,— 0,—
— ——OAO9——O —-
b8öö33 8ö5 2
SSSSGSeenAcgFE”S bw rbN
8e0 — 28022
bh 88—2n
103,50B 103,50 B
7
˙
1166“
. do. pr. ult. März . Staatssch. (Lok.).
. kleine „Loose v. 1854... .Kred.⸗Loose v. 58. .1860er Loose ... . do. pr. ult. März .Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pofaflche —V
o.
o. “ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugief. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 34,25 G Röm. Anleihe I steuerfrei 32,60 G do. do. II.-VIII. Em. 34,25 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 32,60 G do. do. mittel —.— do. 1 lleine
öeeeEeseeSeüSsgesesSses SSesge
0,0⸗18
nASSFüEmCmngmahc*
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
500 F.
500 Fr.
500 £
100 £
20 £ 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr.
QieoessEegsggeen
250 fl. K.⸗M.
18,
00 Z
mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83. Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
80,—0,—
&ðRISSIFIEE
22, 5 ☛
SosaEeFPEE=*₰—
FEEEETe“]