Nichtamtliche Kurse.
Fouds und Pfandbriefe. 11“ [Zf. Z8-„Tm.] Stücke zu ℳ]
Kottb. St. A. 89 3½ 1.4.10 5000 — Dortmund. do. 93 — 88
2 2. 2. 2. 8 222NS=
½
3000— 1500-1
Duisburger do. 3 8 1000—
Hilldesheim do. 3 M.⸗Gladb. do. 3 ½ do. do. 4 Mühlh. ,Ruhr, do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Br.⸗Han. Pf.IIIl. 4 Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ do do. 4
b o. Teltower Kr. Anl. 3 ½ ristiania St. A. Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweis Eisb RA. 3
Eisenba
Gotthardbahn . 3 ½ 1000 u. 500 Fr. 102,80 bz Brölthal⸗Oblig. 4 ½ JEEEEI North. Pac. ICert 6 1000 [110,70 G
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pre 18938/11894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu⸗ Brölthal⸗Eisenb. 6 — b 8 1200-390 [101,00 bz G 4
500 Fr. 1eb. 5000/100 flP. 8080 — 808
Feeezeeen
= SöSnnöSN 889 55 8
ligationen.
*E;
— —
Gaisbergbahn.. u⸗Rupp. 5 ½8 — 4 1.4 500 ℳ Ss
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1898/1894 Zf.]Z.⸗T.)St. zu ℳℳ Erfurt. Bk. 66 ⅜ % 4 ½ — 4 1. 300 . Kieler Bank .8 8 8 4 1.1 600 —,— hens Sprit⸗Bk. 7 — 4 1.7 300 [137,20 bz G
reuß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1006⁄4·e 107,50 bz G
hn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 1 300 [92,25 bz G Sächsisch. Bankges 2 1— 4 1.1 500 —,— Schwarzb. B. 40 % 5] — 4 1.1] 500 [101,50 G
Obligationen indnstrieller Gesellschaften. Zf. Z.⸗T.] Stücke zu ℳ]
or. rz. 103/4 1.1.7 1218 —,—
Berlin. Zi Dtsch. Asph. rz. 105 4 1.4.10 500 —,— Portl. Zem Germania 4 1.4.10% 1000 [99,20 G
Indnstrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro [1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stch. zu .‚ Aach. Kleinbahn.] 2 ½, 4 ½4 400 —,— Alfeld⸗Gronau 3 ½ 5 600 [110,00 bz B Allg. Häuserbau. 300 —,— Anhalt Kohlenw. 300 [66,25 bz Annener Gßst. ko. 300 [82,50 bz G Ascan., Chem.kv. 600 [180,00 bz Bauges. City SP 1000 —,— do. f. Mittelw. 250 — Bauges. Ostend. 600 52,25 bz G Berl. Aquarium 600 [55,75 B do. Zementbau 600 [170,00 bz G do. Zichorienf. 300 —,— do. Wkz. Snk. Vz 4 300 [150,00 G Birkenw. Baum. 600 [60,25 bz G BraunschwPfrdb 500 —-,— Brsl. Br. Wies. k. 150 —,— Brodfabrik.. 600 [143,00 B Carol. Brk. Offl. 300 [100,60 G Cartonnage Ind. 2 1000 224,50 bz G Centr.⸗Baz. f. 600 [87,25 B Chemnitz. b 600 [86,00 B do. Färb. Körn. 300 [67,25 G Contin.⸗Pferdeb. 300 [128,75 B Cröllwtz. Pap. kv. 300 [134,75 bz Dessau Waldschl. 1 1000/500%—,— Deutsche Asphalt 143,25 bz G do. Ver. Petrol. 1000 —,— .“ t.⸗Pr. 1000 4,00 B Eilenbrg. Kattun 300 44,75 B Eppendorf. Ind. 1000 —,— 600 [66,00 G
henne m. St.⸗P. ö8
rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl 5 76,50 G
Glückauf konv.
Gr. Berl. Omnib. 6.85 1000 110,00 b
Gummi Schwan. 12 ½ 500 [185,75 en. Gußst. kv. 4 52 94,00 bz G
burg Mühlen —,—
rz W. St. P. kv. 300 [36,00 bz G
in, Lehm. abg. 1000 [89,50 bz G
inrichshall.. 300 [132,10 G 300 [5,30 bz G
Kahla, Porzellan 1000 [203,00 bz G 128,00 G
Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. —,— Köni bgMasg. 1000 73,25 G do. Pfdb. Vz. A. 52,00 G do. Walzmühle 102,00 G Langens. Tuchf. kv —,— 355,00 B
— —— —— —— — —9Annnnnö- 2. 2. . 2. 8n 2. 2* —
Sü2eeeeeeneesnesn
—
ShöeüüeeüeeeEEPʒ
S;boI‚AgEgÖSSSgS
2qN0 0 —
△ do⸗ꝗnSSgbeSSeSe
247—
gSgg
Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pereeees Hotsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind. „Gußstahlf Dpfr 8
do. Gas⸗A.⸗ . SFefedef Br. chön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkgt⸗†. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.
aGrrürürererrerererrerrirrereirrfreerrrrrrirriürürürrüürüöereseeenn S8gq2S
ꝙ—
Ob. SSnSSS0S0
— SSnS‚nenggggSsn
8990
— S
— &CUSGdHSSnSb2
—
ͤ́́UUIUIUIIIIIII
SS”SA2‚AEbSn
reetfeierieeeeöereöeeäebeennE
— 2S
1.4 200 flP16,50 G 1
Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ge) 2 4 6cs olle
iede Maschinen Wichenealcine
b Wissener Büchen. in.2
Zeitzer Mas
EAEEnEn
HIEIIII
1
41,60 bz G 117,10 G 47,75 G 161,10 G 120,00 B 64.10 G 43,50 bz B
[17,75 G
281,00 bz G
VBersicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pros1
Aach.⸗M. Feuerv. 200 % v. 1000 hlr Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Rhlr. Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 208 %0 v. 500 1 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hlr Berl. Hagel A. G. 200 /% v. 1000 Rlr. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Slr Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thcr. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 TNhlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Rh. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ Sd. Allg. Trsp. 10 % b. 1000 Thlr Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Tlr⸗ Elberf. Feuervers. 20 %vu. 1000 TRhlr Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Thlr ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr Gladb. Feuervers. 200 %. 1000 Thlr Kölz. Hagelvers. G 20 % v. 500 Thln Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Fhlr Leipzig Feuervers. 600 /v. 1000 Thlr Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nlr. Magdeb.Lebensv. 20 % v. 500 Thlr Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr Preuß. Lebensvers. 200 % v. 500 hlr reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr rovidentia, 10 % von 1000 fl. h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 TRlr Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr. Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 TRlr Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 Thlr. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 TFhlr Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Fhlr Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 Rhlr. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Thlr.
4
IrzE
90 90 171 24 33
893/1894 öv—
IHIIdAAltaAld IkEiLeaElSISSIIIEEELEIEIIIIISIIIIIII
10200 G 1815 G
2435 G
3950 G 8300 G 1050 G 1800 G 3100 B
1300 G 3400 G 3500 G 5200 G
1100 B 1110 G 460 B 820 G
4750 G 600 B 550 G 1015 eb G 850 G 2050 B 1450 G 750 B 940 G
450 B 820 G 1859 B 3600 G 1190 B 630e bz B 4050 G 1060 G 810 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 1. März. in unentschiedener Haltung. zten spekulativem Gebiet zum theil fest, aber etwas höher, zum theil aber auch etwas niedriger, ein als gestern geschlossen hatten. n
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten
Die heutige Börse eröffnete Die Kurse setzten auf
aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhiger, nur vereinzelt gingen Ultimowerthe anfangs Im weiteren Verlaufe erschien die
lebhafter um.
Haltung schwankend und schwach bis zum Schluß.
Der Kapitalsmarkt 1 . Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; preußischen konsolidierten prozentige fester und lebhafter. G
Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten bei ruhigem Handel; J we Mexikaner nach schwächerem Beginn schließlich be⸗ festigt; ungarische Goldrenten
bewahrte
Deutschen Reichs⸗ Anleihen
waren
fast unverändert,
ziemlich
waren
weichend,
russäsche vierprozentige Staatsrente fester. er Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ später „unter kleineren Schwankungen etwas nach; Franzosen nach festem Beginn etwas abgeschächt und wieder fester schließend; italienische Bahnen, Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen schwächer. 8 Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ Ostpreußische Südbahn
aktien fester
Büchener etwas besser, 2 schwächer; Mainz⸗Ludwigshafen unter Schwankungen
behauptet.
Bankaktien ziemlich fest; Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile etwas ab⸗ eschwächt; Aktien der Deutschen Bank nach festem 8 gleichfalls etwas nachgebend.
Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig;
aber
Montanwerthe anfangs fest, weiterhin schwankend.
Frankfurt a. M., 28. Februar. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,475, Vechsel 81,166, Wiener Wechsel 165,25, 3 %
Anl. 98,20, Unif. Egypter 105,40, Italiener 88,5 3 % port. Anl. 26,00, 5 % amt. Rum. 98,90, 4 % ru Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 66,80, 4 % Spanier 77,00, Gotthardb. 183,20, Mainzer 118,30, Mittel⸗ meerbahn 94,50, Lombarden 89 ⅞⅛, Franzosen 329 ⁄¼, Berliner Handelsgesellschaft 153,10, Darmstädter 152,00, Diskonto⸗Kommandit 204, Bank 158,10, Mitteld. Kredit 108,50, aktien 327, Oest.⸗ung. Bank 895,00, Reichsb. 160,00, Laurahütte 123,20, Westeregeln 158,30, 6 % kons. Mex. 79,00, Bochum. Guß. 137,70, Privatdiskont 1 ½.
Frankfurt a. M., 28. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 327 ½, Franz. 331 ¾, Lomb. 87 ½, Gotthardb. 183,00, Diskonto⸗Kommandit 205,55, Bochumer Gußstahl
123,40, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn 94,25, Schweizer Nordost⸗ bahn 135,60, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner 78,90, Italiener 88,10, 3 % Reichs⸗Anleihe 38,55.
Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ ank 180,50, Diskonto.⸗Komm. 205,20, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank 159,00, Natb. f. Dtschl. 130,00, 122,10, Nordd. Bank 129,00, Lüb. Büch. E. 153,00, Marienb.⸗Mlawka 74,20, Ostpr. Südb. 83,00, Laura⸗ hütte 122,50, Nordd. J.⸗Sp. 122,50, A.⸗C. Guano W. 126,10, Hmbg Pktf. A. 83,25, Dyn.⸗Trust A. 140,50, Privatdiskoat 1 ¼.
Hamburg, 28.
137,50, Laurahütte
Kurse.) Deutsche
ebruar.
(W.
90, Dresdner Dess. Kredit⸗
(W. T. B.)
Hamb. Kommerzb.
(W. T. B.) Abend⸗ börse. err. Kredit. 327,25, Disnonto 205,35, Lombarden 217, Deutsche Bank 180,75, Italiener 1 88,60. Still.
sie
feste
und drei⸗
†p ariser
Fe. 88 0,
f.
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse)) .
Oest. 4 % Papierr. 101,60, do. Silberr. 101,60, do. Goldr. 125,00, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. 124,00, do. Kron.⸗A. 99,30, Oest. 60 Loose 159 00, Türk. Loose 74,75, Anglo⸗Austr. 176,50, Länderbank 289,50, Oest. Kredit. 389,35, Unionbank 322,00, Ung. Kreditb. 469,00, Wien. Bk.⸗V. 157,80, Böhm. Westb. 418,00, ds. Nordbahn 301,00, Buschtierader 531,00, Elbethalbahn 276,00, Ferd. Nordb. 3440,00, Oest. Staatsb. 395,15, Lemb. Czer. 310,00, Lom⸗ barden 107,00, Nordwestb. 268,00, Pardubitzer 210,00, Alp.⸗Montan. 86,80, Taback⸗Akt. 248,00, Amsterdam 102,35, Dtsch. Plätze 60,45, Lond. Wechsel 123,80, Pariser do. 48,65, Napoleons 9,81, Marknoten 60,45, Russ. Bankn. 1,32 ⅛, Bulgar. (1892) 121,50.
Wien, 1. März. (W. T. B.) Reserviert. — Ungar. Kreditaktien 472,75, Oest. Kreditakt. 399,00, Franzosen 396,25, Lombarden 107,25, Elbethalbahn 276,75, Oest. Papierrente 101,70, 4 % ung. Goldrente 124,10, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,90, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,35, Marknoten 60,45, Napoledns 9,81, Bankverein 158,00, Tabackaktien 250,50, Länderbank 290,25, Buschtierader Litt. B. Aktien 529,50, Türk. Loose 74,90.
London, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 104 ¾, Preuß. 4 % Konsols —,—, al. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 9 ¼, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 26 ¾¼, 4 % Span. 77 ¾, 3 ½ % Egypt. 103, 4 % unifiz. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ¼, 6 % kons. Mex. 79 ¼, Ottomanbank 18, Kanada Pacific 45, De Beers neue 20 ¾, Rio Tinto 12 ¾, 4 % Rupees 55 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 73 ¼, 5 % Arg. Goldanleihe 67, 4 ½ % äußere do. 43, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ⅜, Griech. 81er Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ Anl. 34, 4 % Griech. 89er Anl. 27 ½, Brasil. 89er Anl. 77 ¼, 5 % Western Min. 84, Platzdk. 1 ⅛, Silber 279/18. Neue Mexikaner v. 1893 75, Anatolier 2¾ % Agio.
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12,52, Paris 25,39, St. Petersburg 25 ½.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 101,30, 3 % Rente 103,10, Ital. 5 % Rente 87,75, 4 % Ungarische Goldrente 101,81, 4 % Russen 1889 102,70, 3 % Russen 1891 92,75, 4 % unif. Egypter 105,40, 4 % span. Anleihe 77 ½, Bangue ottomane 703,00, Banque de Paris 730, De Beers 527, Crédit foncier 907, Huanchaca⸗Akt. 161,00, Meridional⸗Akt. 625, Rio Tinto⸗Akt. 320,60, Suezkanal⸗Akt. 3302, Créd. Lyonn. 831,00, Banque de France 40, Tab. Ottom. 513, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ¾, Lond. Wechsel kurz 25,23, Chequ. g. Lond. 25,24 ½, Wechsel Amsterd. kurz 206,75, do. Wien kurz 201,87, do. Madrid kurz 455,00, do. auf Italien 5, Portugiesen 25,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. 463.00, 4 % Russen 94 66,90, Privatdiskont 18.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 % Rente 103,15, 4 % Ungar. Goldrente —,—, Türken 26,90, Türkenloose —,—, Spanier 77,18, Banque ottomane 703, Rio Tinto 321,20,
St. Petersburg, 28. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Mt.) 93,10, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Amsterdam (3 Mt.) 77,00, Wechsel auf Paris (3 Mt.) —,—, Russische 4 % 1889 er Konsols —,—, Russ. 4 % 1894 er innere Staatsrente 98 ½, do. 4 % 1894 er Goldanleihe VI. Ser. —, Russ. 4 ½ % Boden⸗ kredit⸗Pfandbriefe 150 ¾, St. Petersburger Diskonto⸗ bank 665, do. Internat. Bank 656, Warschauer Diskontobank —,—, Russ. Bank für auswärt. Handel 466. b
Mailand, 28. Februar. (W. T. B.) Italien.
5 % Rente 93,42 ½, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux
662, Wechsel auf Paris 105,30, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca Generale 28, Banca d'Italia 829,00, Rubattino⸗Aktien 296.
Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 82 ¼, Oestr. Silberrente Fen.⸗Ieh verz. 82 ¾, Oest. Goldrente 101 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 101 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 99 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ⅞, Konv. Türken 26 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener 147 ½, Marknoten 59,03. Russ. Zollkup. 191 ⅞.
Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 96,50.
New⸗York, 28. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ½ Weczsel auf Paris (60 Tase 31178, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 3⁄16, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 3 ⅞, Canadian Pacific Aktien 53 ½, Zentral Pacific Aktien 12 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 54 ⅞,Denver & Rio Grande 8ö 34, Illinois Zentral Aktien 84 ½, Lake Shore Shares 135 ¾, Louisville & Nafhville Aktien 48 ¾, New⸗York Lake Erie Shares 8 ½, Nen, pors Zentralbahn —, Northern Pacific Preferred 13 ¼, Norfolk and Western Prefereed 10 ⅜, Philadelphia and Reading 5 % I.
nc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8 ⅜, Silbver, Commercial Bars 60 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
London, 28. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserve Pfd. Sterl. 29 090 000 — 583 000 Notenumlauf „ 24 794 000 + 165 000 Baarvorraahb 37 085 000 — 417 000 Pershesch⸗ 18 775 000 + 938 000
uthaben d.
Privaten 1 32 058 000 — 391 000
Guthaben d.
Staats 10 194 000 + 807 000 Notenreserve 26 398 000 — 603 000
Regierungs⸗
cherheit 8 12 478 000 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 68 8
gegen 70 ¾ in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 126 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres weniger 13 Mill.
Paris, 28. Februar. (W. T. B.) Bankausweis.
Baarvorrath in Gold Fr. 2 148 657 000 — 1 938 000 do. in Silber „ 1 238 741 000 + 795 000
Portef. d. Hauptbk.
u. d. Filialen. . „ 527 583 000 + 139 744000 Notenumlauf „ 3 675 748 000 + 98 021 000 Lfd. Rechnungd. Priv. „ 452 074 000 — 6 141 000
schatzees „ 1173 636 000 + 32 442 000 Gesammt⸗Vorschüsse „ 270 072 000 — 2 749 000
Guthab. des Staats⸗
ins⸗ und Diskont⸗
Erträgnisse„ 2 785 000 + 288000 4 Verhäͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath
15. 1 88 “
Prohdnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 1. März. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, DOel, Pe⸗ troleum und Spiritus.
gelb. märk. 130 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 139,25 — 138,75 — 139 bez., per Juni 139,75
August —, per September 142,25 — 141,75 — 142 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter⸗ mine matt. Gek. 150 t. Kündigungspe. 116,5 ℳ Loko 106 — 117 ℳ n. O. Lieferungsqual. 115,5 ℳ,
Monat —, per April —, per Mai 119 — 118,75
122 bez. kleine und Futtergerste 92 — 170 ℳ n. O.
ee 106 — 109 bez., preußischer mittel bis guter 10 —- 118 bez., feiner 120 — 128 bez., geringer 106—
—, per Mai 114 bez., per Juni 114,5 bez., per Juli 115 bez.
Gekündigt 250 t. Kündigungspr. 110 ℳ Loko 112 — 132 ℳ nach Qual., runder 112 — 115, ameri⸗ kanischer 128 — 131 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 110,25 bez., per Sept. 107 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futter⸗ waare 113 — 125 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt — Sack. Kün⸗ digungspr. — ℳ, per diesen Monat 15,85 ℳ per April 16 bez, per Mai 16,10 bez, per Juni 16,20 bez., per Sept. —. 8
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. Gek. — Ztr. Kündigungspr. —,— ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, per Mai 42,8 bez., per Juni 42,9 ℳ, per Sep⸗ tember 43,4 ℳ, per Oktober 43,5 ℳ
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,3 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
32,6 bez., per diesen Monat — ℳ à 100 % = 10 000 % nach
fest Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 37,2 ℳ
37,8 — 37,9 bez., per Mai 37,9 — 38 bez., per Juni 38,2 — 38,3 bez., per Juli 38,5 — 38,6 bez., per August 38,9 — 39 bez., per September 39,1 — 39,3 — 39,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17,00 bez., Nr. 0 16,75 — 15,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,00 — 15,50 bez., do. feine M
Sack. 8
Berlin, 28. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko sehr still. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungspreis 137 ℳ Loko 112 — 140 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 135 ℳ,
— 139,50 bez., per Juli 140,50 — 140 bez., per
inländischer guter 115,5 ab Bahn bez., per diesen
bez., per Juni 119,5 — 119,25 bez., per Juli 120,25 — 119,75 bez., per August —, per September
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Gerste per 1000 kg. Schwer verkäuflich. Große,
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 105 — 140 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 114 ℳ, pommerscher mittel bis guter 110 — 118 bez., feiner 120 — 128 bez.,
Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
109 bez., schlesischer mittel bis guter 110—122 bez., feiner 123 — 132 bez., russischer —, per diesen Monat
“““
veRs Sexs ven
1895.
burg Stadt und Land, Celle Osnabrück Stadt und Land, IV. im Bezirk der Inval
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsteher der Geheimen Registratur I B des Aus⸗ wärtigen Amts, Geheimen Hofrath Barbe und dem Land⸗ gs⸗Rath Meyer zu Hoya den Rothen 1 d se mit der Schleife, dem Kirchenältesten der evangelis
in Berlin, Stadtrath und Haupt Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, steher und Strandhauptmann Bathke zu e Franzburg den Königlichen Kronen⸗Orden
Stadt und Land, Geestemünde, Lehe, Emden Stadt und Land; iditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ anstalt Hessen⸗Nassau.
chte für die Kreise Cassel Stadt und Land, and, Marburg, Kirchhain, Melsungen, Rotenburg, Gersfeld, Frankfurt a. M. tadt und Land, Unterlahnkreis und L.
V. im Bezirk der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗
e Koblenz Stadt und Land, nd, Essen Stadt und Land, ch Stadt und Landt, Barmen mscheid Stadt, Duis⸗
Mais per 1000 kg. „Loko unverändert. Termine still.
rath, Geheimen Regierun
Adler⸗Orden dritter Klas die Schiedsgeri
Stadt und chen Parochialgemeinde nfeld
Stadt ies mann a. D. Namslau den adt und Land, Wiesbaden
dem Amtsvor Prerow im Kreis dritter Klasse,
dem in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts Rath Zindler und dem Rentier Wilhelm e Greifswald den Königlichen
anstalt Rhein
die Schiedsgerichte für die Kre St. Goar, Düsseldorf Stadt und La Krefeld Stadt und Land, M.⸗Gladba Stahs drbexen; “ 8 :ig Stadt, Ruhrort, Bonn Stadt und Land, Köln Stadt und Land, Mülheim a. Rh., Rheinbach, Euskirchen, Schleiden, Stadt und Land, Ottweiler, St. Wende
angestellten Kanzlei⸗ Schmidt zu Kronen⸗Orden vierter Klasse, s dem Gemeinde⸗Vorsteher Witt dem Kanzleigehilfen a. eren Gärtner Ridder am Königlichen Waisen⸗ Essen und dem herrschaftlichen tin im Kreise Lauenburg das rleichen. “
olgast im Kreis Saarburg, Trier
Ramelow im Kreise sowie Aachen Stadt
Kolberg⸗Körli Ant lligen⸗
Febbergeörle nton zu Heiligen hause zu Steele im Kreise Kutscher Lützow zu Strellen
Allgemeine Ehrenzeichen zu ve
An Stelle der aufgehobenen Schiedsgerichte werden vom genannten Zeitpunkt ab folgende Schiedsgerichte errichtet:
Bezirt des Schiedsgerichts.
A. Im Bezirk der Versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt. Die Kreise Magdeburg Stadt, Jerichow I, Wolmirstedt, Neuhaldensleben und Wanzleben. alberstadt Stadt und Land,
Petroleum. rlere Standard white) per
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem schweizer Bürger, Baumeister Leopold Dietri zu Alexandrien den Rothen Adler⸗ K
à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt
Magdeburg. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß
Die Kreise Halberstadt.
Orden vierter Klasse,
Maurer⸗Kranken⸗ und Sterbekasse „Sundia“ (E. H.) in Stralsund, Sieeö zu Wehrheim (E. 929,
llgemeine Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für Hannover und Linden (E. H.), Kranken⸗Hilfsverein zu Siegen, ö11““] für Eis⸗ orf (E. H.), d, g. und Begräbnißkasse „Eintracht“ (E. H.) in Breslau,
11) Neuer Kranken⸗ und Sterbeverein zu Naurod (E. H.) ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O.
Berlin, den 22. Februar 1895.
Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
8
Flensburg wird am 15. März d. J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
Ascherslebe
schersleben und Wernigerode. Der Stadt
1 adtkreis Halle a. S. und der Saalkreis. Die Kreise Naumburg, Weißenfels un Die Kreise Eckartsberga und Weißens Die Kreise Erfurt Stadt und Land. Die Kreise Nordhausen Stadt und Grafschaft
ie Kreise Mühlhausen Stadt und Land und Langensalza.
B. Im Bezirk der Invaliditäts⸗ und
Anstalt Schleswig⸗Holstein.
ensburg Stadt und
isum und Eiderstedt.
3) Die Kreise Norderdithmarschen und Süder⸗ dithmarschen.
C. Im Bezirk der Invaliditäts⸗ und Alters
Hannover.
dem Königlich belgischen Haup
dem Generalstab und persönlichem Adjutanten
Ministers, und dem Königlich ba
Kaufmann Ludwig Müller zu Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie
serlich⸗Königlich österreichi
n Königlichen
tmann Keucker, aggregiert des Kriegs⸗ rischen Staatsangehörigen,
lexandrien den Königlichen
schen Baurath Helmer Klasse zu
Spiritus mit 50 ℳ He abe per 100 1 ralles. Gekündigt
— 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko
Halle a. S. Weißenfels. Köll
oko mit Faß —, per diesen Monat —, per April Nordhausen.
zu Wien de verleihen.
Altersversicherungs⸗
1) Die Kreise
t and. 2) Die Kreise
ken Nr. 0 1 16,75 — 16,00 b Nr. 0 D t 8 R arken Nr. 0 u. 5,75 — 16,00 bez., Nr. 0⸗ e u e eich. 1 ¼ ℳ höbher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 1 8 “ sch 1 18 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Serajewo von
8 1 versicherungs⸗ zum Konsul in Havre de Grace zu ernennen geruht.
reise
Die Kreise Hannover Stadt und Land und
Söchge [Niedrigste Linden Stadt und Land.
Per 100 kg für:
Pebie 1“ 8 eu 2 20 2 2 2. 2 . 20 bsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Z1“ Kartoffell.. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg . Kalbfleisch 1 “ kg.
ntter 166 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .
e Barsche
Schleie Bleie 6 Krebse 60 Stück
.
UIIIIUIs.
““
40 20
S
18SS811S818888188
SO—bo
—
—
markt. Weizen loko unv., neuer 120 — 134, per loko unv., 111 — 114, pr. April. Mai 117,00, pr. Mai⸗ Juni 117,75. Pommerscher Neg; loko 100 — 110. Rüböl loko still, pr. April⸗Ma
Oktober 43,00. Spiritus loko unv., mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,40. Petroleum loko 10,40.
(70er) 29,70. Still.
markt.
76 — 78. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.)
Standard white loko 5,70 Br.
rühjahr 5,62 Gd., 5,64 Br., per 74 8 5,76 Br. Malis pr. Mai⸗
pr. Mai⸗Juni 6,23 Gd., 6,25 Br.
Die Kreise Hildesheim Stadt und Land und Marienburg i. H.
Die Kreise Göttingen Stadt und Land. darburg Stadt und Land. ie 5 üneburg Stadt und Land Die Kreise Celle Stadt und Land.
Die Kreise Geestemünde und Lehe.
Die Kreise Osnabrück Stadt und Land. Die Kreise Emden Stadt und Land.
D. Im Bezirk der Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ Anstalt Hessen⸗Nassau.
1) Die Kreise Cassel Stadt und Land.
2) Die Kreise Hanau Stadt und Land.
3) Die Kreise Marburg und Kirchhain.
Die Kreise Melsungen und Rotenburg. ünfeld und Gersfeld.
ankfurt Stadt und Land.
iesbaden Stadt und Land.
8) Der Unterlahnkreis und der Kreis Limburg.
E. Im Bezirk der Inpaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ Anstalt Rheinprovinz. 1) 8 Greise Koblenz Stadt und Land und
Die Kreise Düsseldorf Stadt und Land.
Die Kreise Essen Stadt und Land.
4) Die Kreise Krefeld Stadt und Land.
e M.⸗Gladbach Stadt und Land.
se Barmen Stadt, Elberfeld Stadt
Die Kreise Lennep und Remscheid Stadt. Die Kreise Duisburg Stadt und Ruhrort. Die Kreise Bonn Stadt und Land.
10) Die e Köln Stadt und Land und Mül⸗
hei b. 11) Die Kreise Rheinbach, Euskirchen und Schleiden. 12) 2 Kreise Saarburg und Trier Stadt und
13) Die Kreise Ottweiler und St. Wendel.
14) Die Kreise Aachen Stadt und Land. Das Reichs⸗Versicheru Abtheilung für Invaliditäts⸗ und Dr. Bödiker.
Hildesheim. Göttingen.
zum Deputy⸗Konsul der Vereinigten Staaten von errn Richard E. Jahn ist ertheilt worden.
Barmen ernannten
Amerika in † mens des Rei
das Exequat Die Kreise
Die Kreise
Geestemünde.
Bekanntmachung, Osnabrück.
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
der Verfassung ist von Seiner von Sachsen der Staats⸗Minister evollmächtigten zum Bunde
den 1. März 1895. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Auf Grund des Artikels 6 ea- Köni von Watzdo
“ 9. zum ie Möglichkeit, den begründeten Ansprüchen gerecht zu werden, da einerseits kein Zwang b Mindestfordernden den Zuschlag zu ertheilen — vergl. II. Ziff. 7 Abs. 1 und 5 der allgemeinen Bestimmungen, betreffend die Vergebung von Leistungen und Lieferungen vom 17. Juli 1885 — und andererseits die Gewähr für zuverlässige und tüchtige Ausführung, die offenbar von seiten des Handwerks⸗ meisters der Regel nach in höherem Maße geboten werden werde i Fvg. 889 ni Hach nänmicchen Unternehmers, eine wesentliche Voraussetzung für die Zuschlagsertheilung zu bilden hat — vergl. a. a. O. Abs. 2 bis 6. 8
Immerhin gewinnt es nach den Angaben der Innung den
Melsungen.
Frankfurt a. M. Wiesbaden.
Die Kreise 7) Die Kreise
Bekanntmach betreffend die Veränderun auf Grund des Invaliditä
rungsgesetzes vom 22.
g der Be
rke mehrerer ts⸗ und
ltersversiche⸗ Juni 1889 errichteter Schiedsgerichte.
Vom 1. März 1895.
70 Absatz 2 des Invaliditäts⸗ und s ˖Reichs⸗Versicherungsamt ten Landes⸗Zentralbehörden uli 1890 (ab⸗ 169 vom
öu“ Düsseldorf. Stettin, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ E
April⸗Mai 137,50, pr. Mai⸗Juni 138,50. Roggen übeafis Auf Grund des Altersversicherungsgese Einvernehmen mit den betheilig änderung der Bekanntmachun im „Deutschen Reichs⸗ olgende bestimmt.
43,00, pr. Sept.⸗ Remscheid.
B Köln a. Rh. Euskirchen.
Posen, 28. Februar. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,20, do. loko ohne Faß 5. Juli 1890) das F Mit Wirkung vom 1. Juli 1895 werden aufgehoben:
Versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt: se Magdeburg Stadt, Jerichow I, Wanzleben, Halberstadt, Aschersleben, Stadt, Saalkreis, Naum⸗ eitz, EckartsIberga, Weißensee, Erfurt Stadt nstein, Mühlhausen i. Th
Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Nüen oko ruhig, holstein. loko neuer
128 — 138. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko
neuer 125 — 128, russischer loko fest, loko neuer
I. im Bezirk der
Wolmirsted Oscherslebe
St. Wendel.
e für die Krei t, Neuhaldensleben, n, Wernigerode, ordhausen Stadt und Land, f
II. im Bezirk der
die Schiedsgeri Husum, Eiderstedt,
III. im Bezirk der Invaliditäts⸗ und Altersv
1 nstalt Hannover: gerichte für late Kree 8 ildesheim Stadt H. Göttingen Stadt und Land, Har
ig, loko 44 ½. Spiritus ruhig, pr. Febr.⸗März⸗ Halle a. S. tersversicherung 1 ruhig Br., pr. März⸗April 18 ½ Br., pr. April⸗ Mai 18 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 18 ¾ Br. Kaffee
ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko fest,
t, Grafs
aangensalza; 1“ nvaliditäts alt Schlesw te für die Kre orderdithmarschen,
„und Altersversicherungs⸗ ig⸗Holstein:
lensburg Stadt und Land, üderdithmarschen;
Den nachstehend benannten Frankenkassen: 1) Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sanitätskasse zu Enkheim, olzhauer⸗Krankenkasse (E. H.) in Friedrichsroda, anken⸗Unterstützungskasse in Bromberg (E. H.) Diana“, Kranken⸗ andlungs
Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Fe 1 eegpr ühsahe 69 8 6,62 2 3 . r. Roggen erec
uni 6,43 wd., ersicherungs⸗
ir selbständige Schneider 6,45 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,24 Br., . und Sterbekasse für weibliche
gehilfen (E. H.) in Breslau,
die Schieds
Linden Sta nover Stadt und Land,
und Land, Marienburg Land, Lüne⸗
t und Land,
Stadt und
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus Dr. Vossius in Marggrabowa und dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Walbaum in Gerolstein den
Charakter als Sanitäts⸗Rath, sowie dem Eisenbahn⸗Sekretär Haarhaus in Elberfeld bei
inem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ ath zu verleihen.
MMiinisterium der öffentlichen Arbeiten.
„Die Berliner Steinsetzer⸗Innung hat Beschwerde darüber geführt, daß bei Vergebung von Steinsetzerarbeiten au
irmen. berücksichtigt werden, deren Inhaber nicht fachmännise ebildet, sondern Steinmetze, Unternehmer von Erdarbeiten, teinhändler oder sonstige Kaufleute seien, wodurch den Stein⸗ setzmeistern eine fühlbare Konkurrenz bereitet werde. Die Beschwerde verdient Beachtung, nicht allein, weil im allgemeinen die Ziele der Innungen der Unterstützung werth erscheinen, sondern auch, weil das staatliche Interesse mehr dafür spricht, die Ausführung öffentlicher Arbeiten der hier fraglichen Art zuverlässigen, mit einem bewährten Gesellen⸗ und Arbeiterpersonal versehenen Handwerksmeistern zu über⸗ tragen, als durch mechanische dingung betreffenden Vorschriften ein mehr oder weniger fachunkundiges Unternehmerthum groß zu ziehen. Nun
andhabung der die Ver⸗
war diese Vorschriften, Fichtig vegeno ih⸗ es Handwerks Fahn dem
als seien, wenigstens soweit Steinsetzerarbeiten
in Berlin und dessen näherer Umgebung in Betracht kommen, nichtfachmännische Unternehmer in ziemlich erheblichem Um⸗ fang bei der Ausführung S’wveen. Bauten betheiligt gewesen Mit Rücksicht auf die
Verhältnissen innewohnt, weise ich daher die Behörden an so⸗ weit in Ihrem Geschäftskreise das Vordringen des nichtfach männischen Unternehmerthums gegenüber den handwerksmäßi durchgebildeten Elementen bemerklich werden sollte, auf die habung der vorerwähnten Bestimmungen in oben bezeich netem Sinne hinzuwirken. Berlin, den 25. Februar 1895. G
edeutung, welche den dargestellt
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Thielen.
An die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen, die Herren Föniglichen Regierungs⸗Präsidenten, die Kön güüche 5 8 in Polizei⸗Präsidium zu Berlin.
terial⸗Baukommission und das Königliche
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Dillenburg ist der arramts⸗ Kandidat Grau zu Herborn 1 g is
8 Hilfslehrer angestellt worden.
8