“ B inblick auf das materielle Elend der Arbeiter die be⸗ Abg. Dr. Freiherr von Heereman (Zentr.): Meine Ansichten nach dieser Seite gerichtet sind, zu wiederholen. Aber ohne eine wegen Preußen hätten verlassen müssen, zu beseitigen. Darüber freue, durchweg aus Mannschaften des Beurlaubtenstandes zusammengesetzt Professoren ihre jüngeren Kollegen bopkottierten. Eine solche Art, fach im Hin bg. v. Eynern hat nur / stehen in der Mitte der hier vertretenen. Dem Abg. von Eynern st fü b d ie er sich, daß der Minister für einen geänderten Antrag, der eventl. in worden sind, während die Offiziere dem aktiven oder dem Beurlaubten⸗ rechtigten Interessen der Arbeitgeher. Der Abg 2 ‚ w solche Beschmerde ist für mich keine Beranlassang vorhanden, die der dritten Lesung eingebracht werden könne, eintreten wolle. stande entnommen waren. Im übrigen sind in dem Entwurf die
grundlose Kritik zu üben, kann nur dazu beitragen, den Sozialdemo⸗ t n : ühle der Nationalskonomie ge⸗ gegenüber muß ich bedauern, daß er die Debatte hier angeregt bat, de 1 et aane daß Männer auf die Lehrstühle Sache von Amtswegen aufzunehmen. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: Versorgungsansprüche sowohl der aus den früheren Truppen in die
.
kraten Recht zu geben und die Jugend, die gern für die Unterdrückten ö 1 — 1 icht hingehört. Die soziale Frage muß vor allem doch mit mehr b . , die mit beiden Füßen im praktischen Leben ständen. Eine wo sie nicht hingehör ie sozi g 1 8 rsorg n Trup ,n beeeö EE1 83 ePt würden, din G 28 füh * vrß cht. Ich muß aber hervor⸗ Ruhe behandelt werden. Was kann das 22 hier wenn die Zur Berbesserung der äußeren Lage der Geist⸗ Meine H 1 In der Pensionsgesetzgebung kann man in Bezug Kaiserliche Schu truppe übergetretenen, als auch der in dieselbe nicht EE tischen Ideen in Studentenkreisen. Ser den heben, daß die Professoren Wagner und Schmoller, besonders der sich zanken und sich Dinge essenn eicht später bereuen? Die lichen aller Bekenntnisse sind 5 474 300 ℳ ausgeworfen. . e. 1 A w 8 übernommenen Militarpersonen den §§ 19 und 20 des vorgenannten der sozialdemokratif Z iß man daß letztere, den Vorwurf nicht verdienen, daß sie das praktische Leben Verhandlungen von heute bringen keinen Nutzen und bieten nach 82 8f ein Dazu beantragt Abg. von Strombeck (Zentr.), die auf die Anrechnung außerpreußischer Dienstzeit aus sehr naheliegenden Gesetzes entsprechend geregelt. beiden erwähnten Berliner Se g Sozialdemo⸗ nicht kennen. In dem Bestreben, immer nur die Interessen der konfuses Bisd. Die Professoren will ich weder angreifen noch ver⸗ lischen Geistlichen aus dem Fonds gewährten Zula en Gründen etwas weitherziger sein, als dies bei der Anrechnung der sie national denken. und 8 Wahr⸗ Arbeiter zu vertreten, muß in gewisser Beziehung Einhalt gethan theidigen; ich glaube, daß jeder seine beste Meinung gesagt hat. Ich katholische di taatli kannt Mißt 7 8. Dienstzeit behufs Erlangung der Alterszulagen der Fall ist. Aber “ kratie nicht I1“ kratisch u Grunde werden. Man schädigt die Arbeiter, wenn man nicht gleichzeitig auch erkenne an, daß 8 der Wissenschaft nothwendig ist, aber jede auch auf die „staatlich anerkannten Missionspfarrer“ au lbst i gu veg hen g in dem Reichstag d Kes “ 1ll smha derülcg lschen, senfchegin 8 9 habe die die Interessen der Arbeitgeber vertritt. Freibeit hat ihre Grenze, sonst wird sie Zügellosigkeit. In religiösen zudehnen. 1 . selbst in der Pensionsgesetzgebung liegt die Sache so, daß die Anrech. H b e. 8b ag. Ab b ehende Entwurf liegen, erforschen will, ist natürlich un EI““ 3 „Serr alhezend ist der Boestoh ders Abn von wie sozialen Dingen muß die Regierung eine Grenze ziehen. Weiter wird von den Abgg. von Strombeck (Zentr.) nung außerpreußischer Dienstzeit als ein besonderer Gnadenakt hin⸗ eines Gesetzes, betreffend die anderung des Zoll A“ Zewegung, . .“ men Sererah Sege e b5 g 11““ Redner hat den beiden Bei uns ist eine Gefahr in Religionssachen nicht vorhanden, ich und Riesch (fr. kons.) beantragt, die Alterszulagen für katho⸗ gestellt wird und an die Genehmigung des Königs gebunden ist. vereinigungsvertrags, vom 8. Juli 1867 vorgelegt worden: Fönlich ber fatioine wie sie im vorsgen Jahrhundert stattfand, nur Berfn. ct,ffbaufe Clünzendste Feugnif ausgestellt; und der E11u1“ ePgrgelisgeen Cüristen “ 82 ö-S.z. ag 3 Jahr⸗ Cfa e“ abn Schon das zeigt, wie verschieden hier die Dinge liegen, und ich rathe 8 1 8 85. “ 1e . 7 „. 1 mmde vermeiden, wenn wir mit der größten Sorgfalt untersuchen, was an andere hatk erklärt, er sei eigens hierher gekommen, um Professor Frllche eregeen. 1 8 1 225 ℳ bis zum Höchstbetrage von 27 att wie Ir aßb dies als allgemeinen Grundsatz einzuführen. rtrags, die Fortdauer des Zoll⸗ und Handelsvereins betreffend, . b 8 . 2 gen zu nichts führen. Es ist nicht zu bestreiten, daß 8 . ger t einz vom 8. Juli 1867 des⸗ . S. 81 9 . 11“” Fasehnz ersest acgeh aucd die ven prenhscen Cezicger incgioren bert. e Lür ee ehebes (gätr) grvet di vesfenag, an, Lefens Nier Ssenesdeueer er ben en Vadtagzchen Asts,n 8 . ; b rden. Wenn 8 1 - f ältnisse. ir ha ei nza ersonen, die b z 8 8 — auf diesem Gebiet einma anderen Staate e Rücksi ins i „Lothri i 1872 setz j ds 8 sicnntfrsachen. 1I ins Prakthiche Uherhaeg “ vif, mih 88 9* Schial des Alchaftlichen Verhä n e Aus diesem scen Bundessiacten zugebrache E“ die Eprehag mit gutem Beispiel 1SDer Hiarseig Belt gnh e l c. ntbr cen, vhn, 1b. Ie. 1802 (Ere fs . üega 11“ 1 Gedanken ging die soziale Gesetzgebung hervor, auf diesem Wege müßten en meirnen Wahlkleises tnce 1 12-dheten Informationen bei die Volksschullehrer, die dann mit gleichen Forderungen kommen steuerung der im § 2 bezeichneten Erzeugnisse für R Wenn, nung der Abg. von. Cynerg fordert, man folle nicht so Exemplar einmal, zu zeigen. Wir baben in der Berliner Be⸗ wir fortschreiten. Wenn wir aber den arbeitenden Klassen helfen 1 Geeistlichen meines Wahlkreises trete ich für den Antrag von Strombeck würden passe nicht, da diese Lebrer nicht während des Kultur⸗ K. ’ 1XX“ enn . 1.“ w 8. - 1— 1 8 - 8*. 8 en, . diese Lehrer b - ommunen und K t we 3 Q1 — Frs .“ 1 1 1— . . 10; — — 1 fassen. vir nicht i ialismus untergehen wollen, müssen gen 3 E“ nA zr. Alt det. zum größten eil beziehe. enn das Zentrum Schiffe bewilligen örtlichen Verbrauchsabgabe von Wein (Most), Schaumwein d nicht. Das zeigt nur, daß die Wissenschaft unbefangen und offen gekommen und haben die Berliner Bewegung gehindert; was haben hepas bristliche Gefübl mehr stürken als bisher. Ohne innere Geistlichen ist verhältnißmäßig geringfügig; die Militärverwaltung solle, so sei es gut ber für die ei es K ändisg ie inländi IH 7 Soi Sx e. bü w 8 — 8 — . 8 -. phle, genug, aber für die eigenen Forderungen des Kunstwein — ausländischem wie inländischem — bis he v vorgeht. Nichts könnte der Sozialdemokratie forderlicher sein, sie aber dafür positives geleistet? nichts; unsere Früchte haben sie ser⸗ istliche Kraft giebt es keine feste Familie, keine Dauer des Staats. kennt keinen Unterschied in der Besoldung der katholischen und evan⸗ Zentrums habe man kein Ohr. ,e: is zur Höhe von 89 “ sieg sagen LZ“ 88 8 d nseeleven. En. Feanh6 11“ Feifda⸗ em Punkle treffe ich 18 ü9 Abg. Stöcker “ wenn ece Gfücen he ö en Palctttschen Ere 5 b 2 (Zentr.) beklagt sich über vnper ecefe Behand⸗ sübn ööe“ Werths oder von fünf Mark für das Hekto⸗ und b Ze . dee⸗ b icht alles vertheidigen will, was er sagte. Vielfach war von iese vo gene Gehalts hun. lung der Angelegenheiten der protestantischen und katholischen Kirche § 3. Soweit in einzelnen K en hö ls di 18 unterwerfen. Wenn die Männer, die dazu berufen sind, sich nicht Jahren ihre politischen Pflichten aus; und da wollen Sie den nich m was Dtes der Dienstzeit in anderen Bundesstaaten anlangt, so erfolgt § 3. in einzelnen Kommunen höhere als die nach § 2 V 3 1 7 . 8 reiherrn von Stumm die Rede. Ich habe keine Veranlassung, rechnung er Dienstzeit in en 8 gt, gt im Etat. ugelassenen Abgaben bereits f 2 ü ie Küse “ 1 Ernbenen 8 Irtes von 8 ö vgee c die ihn anzugreifen oder zu vertheidigen; ich weiß aber, daß er für seine dieselbe auch anderswo, z. B. in Sachsen⸗Weimar. Ich halte das Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum kkons.) macht für die Ab⸗ bis 8 31. Düember 1899 lbekerbaben G —5 im vorigen Jahrbundert möglich war. Der Unterschiedun 6. 8 Fiberalen 1. he ar nicht! Ich hoffe daß bei Arbeiter in hervorragender Weise sorgt und ihnen solches Interesse gleiche Verfahren auch bei uns für billig. 3 lehnung des Zentrumsantrages die gegenwärtige finanzielle Lage geltend. 1 Füchen jetzt und bamals liegt eben darin, daß wir gegenüber den 88 nächsten Reichstagswahl die Quittung für Ihre An⸗ zeigt, daß man allen Arbeitern einen derartigen Arbeitgeber wünschen Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: —Die Ablehnung der Anträge erfolgt gegen die Forderungen des vierten Standes nicht die Befangenheit zeigen, wie griffe auf die evangelischen Arbeitervereine Ihnen schon ge⸗ möchte. Was seine Aeußerungen im 1. anbetrifft, so stehe ich Bei der geschäftlichen Lage dieses hohen Hauses glaube ich in Stimmen des Zentrums und der Polen. im vorigen Jahrhundert die privilegierten Stände gegenüber den Feens werden wird Weslalb soll man nicht, wo es sich um be⸗ allerdings nicht auf seiner Seite. Die Ar eiterschutzgesetzgebung ist B auf den Antrag unter A, sowie auf den Antrag unter B 1 Um 5t Uhr wird die weitere Berathung vertagt. Handel und Gewerbe 1““ u“ nvann. 88 ücgls zegüiat Ferderungen handelt, mit den Schiꝛldemokraten fusammen⸗ . va pen aüen eafer vetescer wlrhen i ves een beschrä nken zu können auf die Gründe zu verweisen, die Tägliche Wagengestellung für Kohlen d Koks 2 5 8 8 ere S 2 2 2 8 * — b 8 8 M 4 82+ ’ 1 9 8 B „ 8 - 3 8 F. 8 E“ un 8 verhalten wie die damaligen privilegierten Stände, könnte uns ni gehen können! Wenn man den Pfarrer Weber in der Weise angreift, wir Vertrauen im Lande baben wollen, müssen wir diese perfönlichen in früheren Jahren schon wiederholt vom Regierungstisch gegen diese an der Ruhr und in Oberschlesien. f 1“ ch
. Mit der bloßen Losung: Gewalt gegen 9 vRör. S d*r — w 1 vor der Revolution retten 9 ewalt geg wie es Freiherr von Stumm gethan hat, so kann man darüber Auseinandersetzungen vermeiden. Anträge dargelegt worden sind. Ich bitte, die Anträge abzulehnen. Parlamentarische Nachrichten b. 8 Un der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 10 376, nicht rechtzeitig “ e eine Wagen.
Gewalt! richten wir nichts aus. Seit Aufhebung des Sozialisten⸗ nur lächeln. Der Pfarrer Naumann geht ja zu weit in seinem Mundexet 8 G bE p. Feee 1“ . b 8 Abg. sbach (Zentr.) nimmt gegenüber dem Abg. Bueck den ““ 1 8. G gesetzes ist die sozialdemokratische Bewegung ruhiger geworden. Ein jugendlichen Idealismus, aber er ist doch ein durch und durch christ⸗ 11““ e vr⸗ 5 Dagegen möchte ich ein paar Worte sagen über den Antrag F 8 1 8 n thedersozialisten — 8 FSen Soriald b. Verein für Sozialpolitik in Schutz und führt aus, daß den Arbeitern 8 1n. 6 ““ 8 4 In Oberschlesien sind am 1. d. M. gestellt 4187, nicht 1 EEE“ feicht scarte ““ der 8 a üftsa 2 8 Se“ 18 auf Grund der Koalitionsfreiheit der Zusammenschluß ebenso gestattet unter B 2. Insofern der Herr Abg. Riesch den Antrag begründet hat Dem R e ichstag ist folgender Entwurf eines Ge⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 7, nicht recht e H ve, de deecee ee 828 heber die Glorifizierung des Herrn von Vollmar werden müsse, wie den Arbeitgebern in den Kartellen. mit der Bezugnahme auf die Reziprozität, muß ich darauf aufmerksam setzes, betreffend die Kaiserlichen Schutztruppen für 1 8 8 Feit. die Herzen der Jugend zu. Der Beifall, den sie aus Anlaß habe ich ja elacht; ich kenne Herrn von Vollmar besser als die jungen — Abg. Stötzel (Zentr.): Reden wie die des Freiherrn von machen, daß der Antrag selbst von der Reziprozität auch nicht Südwest⸗Afrika und für Kamerun, zugegangen: Berlin, 2. März. Wochenbericht für Stäͤ rke, Stärke⸗ der Angriffe erhielten, war nicht provoziert. Es ist ja das Recht der Leute. Es t aber daher gekommen, weil Herr von Vollmar auf dem Stumm im Reichstag können nur die Wirkung haben, der Sozial⸗ ingste enthält. Es steht nicht darin, daß nur für § 1. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sa bersky. Jugend, Ovationen zu bringen. Ich kann die Professoren deshalb Pantritage die A fffe 1 Religion und Thristenthum von sich ge⸗ demokratie Vorschub zu leisten. Was den Zusammenschluß der christ⸗ g 1““ L11“ Sicherheit in Deutsch⸗Südwestafrika und in Kamerun wird je eine la. Kartoffelmehl 16 ½ —17 ½ ℳ, la. Kartoffelstärke 16 ¾ - 17 t ℳ aacrt Relten ich stehe auf ihrer Scite. 89 “ teIch habe 6 “ A vos Smmmt güe lichen Bergarbeiter im Ruhrrevier betrifft, so dient gerade er dazu, diejenigen Bundes staaten, die Reziprozitäten üben, diese Alters⸗ Schutztruppe verwendet, deren oberster Kriegsherr der Kaiser ist⸗ IIa. Kartoffelmehl 12 ½ — 15 ℳ, feuchte Kartoffelstärke Fracht⸗ Abg. von Kardorff (fr. kons.): Gegenüber den Angriffen des nden Animosität Se Fr wahr ist, bleibt wahr: ihm ist die un⸗ die Bergleute von der Sozialdemokratie fern zu halten. Wenn sich zulage gewährt werden soll, sondern es ist ganz allgemein Pt. Auf die im § 1 bezeichneten Schutztruppen finden die Be⸗ parität Berlin 9,15 ℳ, Frankfurter Syrup⸗Fabriken zahlen nach Vorredners auf den Freiherrn von Stumm muß ich doch einige bere baca Veutibeilitm det Verhältnisse vollkomrnien abhanden ze⸗ christliche Arbeiter beider Konfessionen vereinigen, um ihre Interessen für alle deutschen Bundesstaaten vorgesehen, und ich kann stimmungen des Gesetzes, betreffend die Kaiserliche Schutztruppe für Werkmeister's Bericht fr. Fabrik 8,80 ℳ, gelber Syrup 184 — 19 ℳ, Worte sagen. Weiß denn der Abg. Stöcker nicht, daß der Reichs⸗ Sg D. Ab 8 K. 88 bat die Reat if zu wahren, so sollte man das gerade in heutiger Zeit willkommen heißen. 8 8 Deutsch⸗Ostafrika, vom 22. März 1891 (Reichs⸗Gesetzbl S. 53) mit Kap.⸗Syrup 19 ½ — 20 ½ ℳ, Kap.⸗Export 21 — 21 ½ ℳ Kartoffelzucker E“ von Stumm der erste im Reichstage gewesen ist, ven un Seh, a ihre Soziakpoliter nicht Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (kons.): Dem Abg. Stöͤcker vreee en ens “ Hr. 8 “ ieas u“ den in den folgenden Paragraphen bestimmten Abweichungen ent⸗ gelber 18 ½ — 19 ℳ, do. Kap. 20 ½ — 21 ℳ, Rum⸗Kuleur 33 — 34 ℳ, der die sozialen Gesetze angeregt hat, auf die wir stolz sind? weiß er schon früher begonnen hat, sondern sich ect dazu hat draͤngen lassen. ist vorgeworfen worden, daß er in zu heftiger Weise vorgegangen sei. mit preußischem Gelde ausländische Geistliche bezahlen würde, und sprechende Anwendung. - 8 ier⸗Kuleur 32 — 34 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, Ia. 23 — 24 ℳ, 8 8 1“ 1— Ich habe selten eine so ruhige . „ wie die zweite des Abg. daß man den nichtpreußischen Bundesstaaten einen Antrieb geben § 3. Die Kaiserliche Schutztruppe für Südwest⸗Afrika besteht do. sekunda 20 — 22 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 25 — 26 ℳ,
nicht, daß der Abg. von Stumm die führende Rolle in der sozialen Autorität und Disciplin muß im Verhältniß von Arbeikgeber und 1686 “ 1b b b d „ setu “ Bewegung gespielt hat, daß dieser Mann stets für die Arbeiter “ 2 bvisse “ an gSe Ge⸗- Stöcker. Von Verhetzung und persönlichen Schärfen war darin würde, die Verbesserung der bei ihnen angestellten katholischen Geist⸗ auch aus Gemeinen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine. (gergse . Ssa1.) Fö gre Süefischf
Interessen der g ae. aghen 11“ . S. staltung ihrer Verhältnisse muß man den Arbeitern zugestehen; Uüctedie Ferae, De Feiden non er anderen . erenenele ss lichen auf die lange Bank zu schieben oder zu unterlassen; denn wir 8 hensiong fäbiges Cö im 8 Gesetzes, 47 — 48 ℳ, Maisstärke 30 — 32 ℳ, Schabestärke 30 — 31 ℳ 1“ re eine .88 hervor⸗ Z1“ ö““ ““ nicht aus der Welt. In dem vorliegenden Etatstitel han⸗ würden ja aus unsern Mitteln z. Z. das tragen, was nöthig wäre, um dhn Penet, wfelnhe etrfaeegh res em öö1“ Viktoria⸗Erbsen 14 — 19 ℳ, Kocherbsen 19Z grüͤne ragende Thätigkeit entwickelt? Das scheint der Abg. Stöcker ganz ver. nicht helsichtig genug, sie haben die Agitation dadurch entzesselt, die delt es sich um eine Professur der Nationalökonomie, und eine Ausgleichung herbeizuführen. abgeleisteten Dienstzeit länger als drei Jahre gedient haben, Frhsen 13—19 ℳ, Futtererbsen 11 ½ — 12 ½ ℳ, inländische weiße gessen zu haben. Nun ist der Abg. von Stumm im Reichstage auf⸗ einen sozialen Frieden sehr schwer erreichbar macht. Allerdings haben Man stervaasselt ahäufi b Fenen 8 nislafrerhet.,, heznen⸗ Aber ganz abgesehen davon, würde eine derartige Maßregel, die der Betrag von 1400 ℳ, 1 Ghe 88 4 verhe h 8 ℳ, ungarische zuzuschreiben, daß an den Universitäten die kathedersozialistische 9-S;. Mke. 8 8. Arbeiterschaft Bwe s Emn Korps⸗ Lehrer darf seinen Schülern gegenüber nicht einseitig deuten und Irr⸗ weifellos zu den allerunerwünschtesten Berufungen führen — zu Be⸗ stehenden Paragraphen erwähnten Gesetzes treten folgende e.; 12 — 16 ℳ, Mohn, blauer nom. 28 — 40 ℳ, do. weißer nom. 44 — 60 ℳ,
“ 1— thümer vortragen. Deshalb müssen wir Männer zu Professoren rufungen nicht bloß bei den Volksschullehrern, sondern auch bei den bestimmungen: Hirse, weiße 18 — 20 ℳ, gelber Senf 14 — 22 ℳ, Hanfkörner 18 ½ bis
Richtung vertreten sei, und daß die Professoren es verstanden hätten, geist unter den Arbeitern, wenn sie am Gotteswort fest⸗ w süt . 1 8 8 b V . Wi — 8 ’ wählen, die die Garantie bieten, daß sie ihren Zuhörern das Gebiet Staatsbeamten, bei denen wir ebenfalls dieses Dienstalterszulagesystem Für diejenigen Militärpersonen, welche aus den bei der Landes⸗ 20 ℳ. “ 13½ - 15 ℳ, Wicken 12 — 12 ½⅞ ℳ, Pferdebohnen 12 — 12 ½ ℳ einsaat 20 — 21 ℳ, Mais loko 11 ½ — 13 ½ ℳ
eine Besetzung der Lehrstühle mit anders gearteten Kräften zu hinter⸗ alten kann nur segensreich wirken. Eine Organisation ““ 5 8g 2. 3
treiben. Der Vorredner meint, manchesterliche Professoren gebe es nicht; als Arbei — sünschen; aber an Spitze der Wissenschaft klar legen, ohne sie zu einseitigen Theorien ; z81; 18 ; hauptmannschaft für Südwest⸗Afrika oder dem Gouvernement von 8 „ 1
ob nur manchesterliche Professoren den Kathedersozialisten entgegen⸗ 25 ö“ - jetz Pünscen abern e zu drängen. Die Professoren müssen sich aber auch als Lehrer der und bei bans her als unerl 1 Regel bis jetzt Kamerun d. Srdünd von .Aftitn zder gebildeten Truppen in die Kümmel 54 — 60 ℳ, Leinkuchen 12 — 12 ½ ℳ, Rapskuchen 10 ½ — 11 ½ ℳ,
esetzt werden könnten! Kennt der Abg. Stöcker nicht den Professor ist das einzige Unglück, daß die Arbeiter Männer zu ihren Führern BJugend außerordentlich vorsichtig in der Oeffentlichkeit und gegenüber estgehalten haben, nur die preußische Dienstzeit anzurechnnn. betreffenden Kaiserlichen Schutztruppen übernommen werden, ist der pa. marseill. Erdnußkuchen 10 ½ — 12 ℳ, pa. doppelt gesiebtes Baum⸗
Wolff in Zürich? Die Thatsache ist zweifellos da: Professoren halten machen, die gar nicht zu ihnen gehören, die kein Recht haben, sie zu einzelnen Tagesfragen aussprechen. Was die Organisation Nun muß ich doch auch bemerken: der Vermerk, wie er jetzt im in den ersteren bereits abgeleistete Dienst im Sinne dieses Gesetzes wollensamenmehl 58 % 10 ½ 12 ℳℳ, pa. helle getr. Biertreber 28 bis
sich für unfehlbar, gg- in der theolo Fisher “ x vertreten, die sie nur als Folie ansehen für ihre parlamentarische decse Arbetter, beaser 8 8 9 6 ven r, or üte dher Etat gefaßt ist, ist auf einen Antrag, der von seiten des Zentriums demjenigen in der Schutztruppe gleich zu achten. 8 7% Eüekehegfcrtecetrebeschlampe 11.—c 0 8 1 — 12 ¼ ℳ,
wehren sich dagegen, daß eine andere Richtung ihrer Wissenschaft an Größe. Beseitigen Sie aus dieser 2 ewegung Singer und das inter. Gedeihen verschaffen können durch Organisation allein unter sich, weiß gestellt war, gefaßt, und da hat das Zentrum selbst die Dienstzeit „in “ “ Eis n dhre cicn eben Maisschlempe 40 — 42 % 11 ½ — 12 ½ ℳ, Makzkeime 7 —9 ℳ, 8 1 kleie 7t —8 ℳ, Weizenkleie 7 ½ —8 ℳ (Alles 6 100 kg ab Bahn
7
ihrer Universität vertreten ist. Dagegen hat sich der Abg. von Stumm 8 8 Regi⸗ 8 Gedei 1 b unt “ 8 3 8 Reiceia mit Recht Uenondrs er bar snr feine Pflcht gethan, Peisca⸗ “ 8 5 Erkasse deg⸗jetigen Faherg ich nicht. Unter Umständen kann man den Arbeitern in solchen Orga.. Preußen“ hineingebracht, hat also damit anerkannt, daß an sich dieses BGouvernements von Kamerun bereits ausgeschieden sind oder in die b . und wenn er vom Kokettieren mit der Sozialdemokratie ge⸗ die das größte Werk dieses Jahrhunderts sind, ausführen. nisationen Steine für Brot geben. Es müssen verschiedene Elemente allgemeine Prinzip auch hier ganz begründet sein dürfte. Kaiserliche Schutztruppe nicht übernommen werden, und ihren Hinter⸗ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg. sprochen hat, so stehe ich vollkommen auf seinem Stand⸗ B 88 1“ 6 zusammenwirken, um die wirthschaftliche Lage der Arbeiter zu ver⸗ Nun, meine Herren, ist es ja richtig, daß eine gewisse Schwierig, bliebenen können Versorgungsansprüche nach Maßgabe der bis Herigen — Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zink kt b punkte. Und ich behaupte: es ist nicht nur von Professoren Abg. Frhr. von Zed litz (fr. kons.): Ich trete dem Abg. Stöcker bessern. Vor allem müssen die Regierung und — ich will es mal “ j g, daß EIEIZEöu“ bhe nn pelde: Fehescahs, der bisbeeigen ater dier eechechehlahgesclg Lnae ile cbe 8 na- be mit der Sozialdemokratie kokettiert worden, sondern auch von der darin bei, daß es damit nicht enug gethan ist, alle fünf Jahre auf so nennen — die drei oberen Stände zusammenwirken. Auch ich halte 8 namentlich für die Diözesanver waltung entstehen kann bei den und der Kaßserlichen Marine und ihrer Hinterbliebenen vom Reichs⸗ hat in letzter Zeit keine Aenderung erfahren. Der Hochssenbetrie Regierung. Die Pläne, obligatorische Arbeiterausschüsse einzurichten, Grund des allgemeinen Wahlrechts zu wählen, aber ich unterscheide die Kaiserlichen Kundgebungen für sehr bedeutungsvoll, aber eine Grenzgebieten, wo der Bischof in die Lage kommt, einen Geistlichen kanzler zugestanden werden swird den unguünstigen Absatzverhältnissen für oberschlesisches R die Gewerkvereine mit korporativen Rechten zu versehen, als juristische mich doch darin entschieden von seinen Ausführungen, daß ich die Or⸗ Organisation in ihrem Sinne ist nur möglich bei einem Zusammen⸗ entweder jenseits der preußischen Grenze anzustellen oder auch ihn, Fee 8 8 “ eisen entsprechend möglichst eingeschränkt. Die Sr en6e 88 ersonen zu gestalten, sie zu einem bequemen Bett zu machen, in das ganisation der Arbeiter in einer Zeit, wo sozialrevolutionäre Be.⸗ wirken der Arbeiter mit den Arbeitgebern und unter Wahrung der nachdem er dort eine Weile gewesen ist, in das preußische . Dem Gesetz ist die nachstehende Begründung beigefügt: den heimischen Förderungen ist verringert worden 9 “ ich die Sozialdemokratie hineinlegen kann — das ist doch ein so gefähr⸗ strebungen in der Weise vorherrschend sind, nicht für segensreich Autorität der letzteren. Gebiet zurückzunehmen. Aber immerhi schei II In den beiden westafrikanischen Schutzgebieten, Deutsch⸗Südwest⸗ ausländischen Erzen werden nur solche aus Böhmen und liches Kokettieren mit der Sozialdemokratie, daß der Abg. von Stumm halten kann. Das Beispiel der englischen Gewerkvereine, die Abg. Stöcker: Ich weiß nicht, warum der Abg. von Eynern “ eeeee seile von JFahühn Schutz. Ungarn angefahren, welche auf den den oberschlesischen Werk sich ein Verdienst um das Vaterland erworben hat, wenn er dagegen in das Lager der Sozialdemokraten Sübergangen sind, ist sich so ereifert, daß ich von der Vertretung der Interessen des Geld⸗ Gründe, obwohl dabei leicht Ungerechtigkeiten vorkommen, oder Polizeitruppen, denen die Aufrechterhaltung der öffentlichen gehörigen dortigen Förderungen gewonnen werden. 188 Das Alteifen⸗ protestiert hat.. .“ “ 8 fuür neerer G“ “ 8 S I 2 wir schranks — ich habe nicht Geldsack gesagt — gesprochen habe. Ich und die Fälle, in denen derartige Belastungen vorkommen Ordnung und Sicherheit obliegt. Die Offiziere sowohl wie die geschäft liegt stark darnieder, selbst zu äußerst niedrigen Preisen ist bei 4 Abg. Bueck (nl.): Daß wir nxrexi e wißssenschaftliche 1 I.eg. is 5 8 8n ni — 9 drs dra, g9 besztiath, 1ö können, so geringfügig zu sein, daß ich Bedenken trage, zu ö ““ hatten bei Uebertritt, in die Truppe, den Werken, die gegenwärtig lieber Roheisen verarbeiten, nur schwer v “ ees ““ Standounkie über Herrn Naumann zeigt, auf die evangelischen Arbeitervereine einwirkt, Sozialpolitik, aber die utopischen Anschauungen der sozial⸗ wenn er verlassen wird, ganz gewiß zu großen Unbequemlichkeiten auf abgeschlossen, wodurch die beee i’ as Rechte e6c Pflichten 8 de Orbreg “ 113“ he die Folgen der uneingeschränkten Freiheit der wissenschaftlichen Forschung dann gerathen sie nothwendig 8TI 11“ demokratischen Arbeiter theilt er deshalb doch nicht. Was die dem Gebiet der anderen Dienstalterszulagen führen wird. Näheren festgesetzt waren. Die unruhigen Verhältnisse in den beiden sofortigen Anlieferung eingehenden Aufträge zur Aufrechterhaltung des sich geäußert. Auch ich erkenne die Forderungen des vierten Standes ee. eeng, eeesfensiaeher 1gt2, de Nadese eineeng aterscheidung 8 und Fenr. lan Sn “ Ich habe schon früher gesagt: wo solche Mißverhältnisse für den FSgS aben im Laufe der letzten Jahre eine allmähliche Betriebes nicht hinreichen. Auch in Blechen ist die Lage nicht Füee; “ —. ich erkenne auch in dem Kathedersozialismus einen Fortschritt gegen die felen sonft eätgeistigt man b Praris; die beste Praxis sst ine gute einzelnen Geistlichen dadurch eintreten, haben wir stets auf das bereit⸗ Haußbaktsegners 1 8 Lehrofgeig s macht, nach ö“ 11““ satsec h uen 1 Loh 1 9 LCiut 9 89Ab 2 8 ö . , — 2. 5 1 2ℳ. 2 &89 2 8 1 7. ¹ 13 c 2 g . 24 x 818 C 8 3 er⸗ d . en vusammenwirfen von Kapital und Arbeit. Wir wünschen früheren manchesterlichen Theorien an, die vor dreißig Jahren auf dem Theorie. Die Berliner Bewegung ist durch das Kartell so diskreditiert, willigste mit Unterstützungen geholfen. Das werden wir auch ferner sonal der südwestafrikanischen Schutztruppe 13 Offiziere, 2 Sanitäts⸗ mußte. Es sind jedoch 8 S Schiöfe dies allerdings, möchten aber eine unnatürliche Beschleunigung ver⸗ Katheder alleinherrschend waren. dg. die Einwirkung der katheder⸗ daß sie schwer hat leiden müssen. Immerhin haben wir in Berlin thun, und ich erkläre ausdrücklich, daß ich es prinzipiell offiziere und 540 Mann, während dasjenige der Schutztruppe für zur späteren Ablieferung eingegangen; auch diese Werke hoffen, wie Theorien auf die begeisterungsfähigen Studenten, die doch noch 5000 Anhänger. In Bezug auf die Freiheit der theologischen für den einzig richtigen Weg halte, angesichts der Schwierigkeiten, Kamerun aus 3 Offizieren und 12 Unteroffizieren besteht. Bei alle übrigen Branchen, auf eine Aufbesserung des Geschäfts im Früh⸗
mieden sehen. In Frankfurt a. M. sind auf einem sozialdemokratischen sozialistisch evgaes⸗. 1 bedenklich sei 8 h no⸗ Inhän 1 1 r. der tl . Lar das praktische Leben nicht kennen, kann doch bedenklich sein. Es ist Wissenschaft meine ich, daß es keine theologische Wissenschaft giebt in die wir kommen werden den anderen dienstalterszulagenberechtigten dieser Stärke der beiden Schutztruppen muß es in mehrfacher jahr. Ueber den Betrieb und die Geschäftslage der Maschinen⸗
Kongreß von einem hervorragenden Nationalökonomen geradezu un⸗ — EE11“ — . nse in 2 8 haft gie fläthige Angriffe gegen die Arbeitgeber erhoben worden, welche von der doch ein unvorsichtiger Ausspruch, wenn ein Professor seinen noch ohne feste göttliche Grundlage. Lassen wir göttlich, was göttlich ist, B 1 “ 3 studierenden Jugend mit frenetischem Jubel begrüßt wurden. Gottes⸗ nicht ausgereiften Zuhörern vorträgt: die Arbeiter müßten ihren und irdisch, was irdisch ist, so werden wir uns über Wissenschaft und eamten gegenüber, wenn wir hierbei stehen bleiben und wenn Sie privatrechtliche Grundlage von Dienstoerträgen zu stellen. Dieselben Neues nicht zu berichten; sämmtlichen fehlt es an genügender und
Wenn ich sehe, Praris leicht verständigen. nach wie vor das Zutrauen zur Regierung haben, daß sie in jedem Gründe, namentlich auf dem Gebiete der Disziplin und des Ver⸗ lohnender Beschäftigung. Draht, und Nägelwerke haben infolge — ch
furcht und religiöser Sinn werden dadurch nicht gefördert. Ich habe Antheil an den Erträgnissen der Produktion haben. si wie Professor Wagner über das Eigenthum, über die Form mancher Abg. Dr. Sattler (nl.): Der Abg. Stöcker hat es so hingestellt, Fall, der zu ihrer Kenntniß gebracht wird, wo für den Geistlichen ein sorgungswesens, welche seinerzeit für die durch das Gesetz vom der vorliegenden lüsse ihren Betrieb wieder etwas
8 3 Te.she —1 8⸗2 hiefigen 8G“ Privatgewerbe urtheilt, wie er die Thätigkeit der Unkernehmer, die ls ob wir die Rechte der Arbeiter beschränk Ilt Das hat 22. M 1891 erf B sozialen Kongreß gehört, um Materi ihn z Privatgewe . „die Thatigt er bSg.-ehuf als ob wir die Rechte der Arbeiter beschränken wollten. Das hat er IF ½ D; 35b . ; 2. März 1891 erfolgte Bildung einer Kaiserlichen Schutztruppe stärker aufgenomme 8 öße Abli abri sammeln, babe aber fast kein Wort ge Sgg. im praktischen Leben stehen, diskreditiert, so muß das bei unserer lediglich gethan, um politisches Kapital daraus zu schlagen. Bei dem veshahe eintritt, mit Dienstaltersunterstützungen helfen wird. Ich für Deutsch⸗Ostafrika G eae de. für 18 gleiche sollen fihel mit EEbE11“ .“ nicht hätte unterschreiben können. Dort hat fefer Jugend sehr bedenkliche Folgen haben. Vorsicht und Zurückbaltung Kartell haben sich die Mittelparteien von vornherein sehr zurück⸗ kenne aber an, meine Herren, daß es la für die BRegelung bezüglich der in Südwest⸗Ufrita und in Kamerun dee Gießereien sind nach wie vor ungleich beschäftigt; während Wacner selbst erklärt, daß die Geiftliches in ihrem ..SBanber Set Fe 1“ 11“ weil sie schon im Anfang den Ahlwardt'schen Bundschuh Herren Geistlichen, die dabei in Betracht kommen, wünschens⸗ w— Truppen. Während es aus Rücksichten der militä⸗ einzelne für ihre Arbeiter die nöthige Beschäftigung zu beschaffen nicht und Eifer zu weit gingen und ihnen meistens die nöt Vorbildung gen Professor Häckel dazu ermahnt; 8 8 ahen. we a ej ei rischen Disziplin wünschensw eint, di väh ei ande sind, haben einige d idli mangele; 8 sei 8 gut, etwas Wasser in ihren Wei 8 vee. Nationalökonomie gelten. Professor Pfleiderer, der Rektor der Abg. Pleß (Zentr.): Arbeiter und Arbeitgeber dürfen, um die üg. .“ “ 11 . dn hes- npen 9 ö1u“] 1 gbeiben iir eid gee n dere “ SeJ ir Die Thätigkeit der Geistlichen, die Arbeiter zu Kampfgenosenschaften Berliner Universität, hat sich ebenso geäußert über die bedenkliche sozialen Uebel zu vermindern, nicht verschiedene Interessen haben. inspruch haben. Ich kann das aber im äußersten Fall heere und der Kaiserlichen Marine zu bringen, erheischen fast ganz lahm gelegt worden. 8. Im Roczinteefche e weschter zu organisieren, hängt nicht im geringsten mit ihrem Berufe Art, wie man heute theoretische Lehren in die Praxis übersetzen will. Das Recht der Verhandlungen darf dem Arbeiter so wenig ver⸗ nur für diejenigen Fälle zugestehen, wo die Reziprozität im besonderen die Versorgungsansprüche der Angehörigen der beiden die Lage unverändert, dagegen ist im Walzzinkeschaft in so fern ein sammen. Sie sind gewillt, im Kampfe die Arbeltgeber Was der Abg. Stöcker über Jö Tö hat, war kümmert werden, wie den besser Gestellten. Mit Recht hat der Abg. nachgewiesen ist, und auch nur insoweit, als diese Reziprozität nach⸗ Truppen eine schleunige gesetzliche Regelung. Da Werth darauf Aenderung eingetreten, als der Preis für Zinkbleche in Rücksicht au genche mit Ider 85 2 — “ was- 22 85. 8 8 9 . 7 1 die ““ — 2 1 Seeeisether 82 “ Mlegt. weislich geübt wird. Wenn das Haus dies beschließen sollte, will ich gelegt werden muß, daß die Organisation und die Versorgungs⸗ die auf die ausländische Konkurrenz um 4 ℳ pro 100 kg, also von “ 5 eit es, daß Berliner Bewegung gelassen. Was hat er erreicht? In das Lager schaft die den chriftlichen Boben verläsn, ddes alü ebeen.. für diese Fälle mich bereit erklären, einen derartigen Antrag des neihe ntnisteh es 8— Frftöfetcen schtn seh heupden in w 8 eeAeffrctnnene dene⸗ec. Hrik und die Sozialdemokratie als nothwendige Vorfrucht einer christlich⸗ von Ahlwardt und das der Sozialdemokratie hat er die Bevölkerung zerstören. Hauses bei der Königlichen Staatsregierung zu befürworten, aber immer Vorschriften geordnet werden, so konnte sich der Entwurf auf die Eisengießeret bat beschlossen, 1e h wesahi eset. 88 vzialen Zat angsseben ser 3 8 nil die het Ieszr as Frrichen, wo Jn kob falsten umd “ eh⸗ 2 8 vnn. Die Diskussion wird geschlossen und das Haus geht zur nur Umfange der Gebiete, von denen Reziprozität auch uns “ beschranten, 8e d28 Gesetz, . 1io eerice 85 das Jahr 1894 eine Dividende von 28 % zur Vertheilung z unserer sozialen Verhältnisse ni eugnen; so 2 43 “ lerens müof. Berathung der Aufwendungen für Kultus und Unter⸗ gegenüber gewährt wird. Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, vom 22. März 1 eichs⸗ bringen. nicht e gefunden baben. alle Notb und alles Elend zu be⸗ 2en. 1en B1“ L 8 “ gen f Abg. Das bach (Zentr.) bemerkt, daß es sich dabei um 103 aus⸗ Gesetzbl. 8 53) auf die beiden westafrikanischen Schutztruppen mit — Wie die „Köln. Ztg.“ meldet, wird die am 11. März statt Hstlichen geschiebt 1 e. öö“ ignet ist, die schaft ein wie der Abg. Stöcker; wir nehmen die Freibeit der Wissen⸗ Abg. Schmidt⸗Warburg (Zentr.) dankt dem Minister für die wärtige Pfarreien gegen über 2000 Pfarreien in Preußen handele. b.dnceen öbe hohnen vrvere 1 8 68 fäntsche 2 9 1 eme S 8 en, 8 . l.“ 8 2 2 20 8 8, 8 3 296 2 ; 1 A “ 1 ebin — 1 Prec V1 d. öb9. ¹ ulh nt — e sonmale Revolution zu schüren, welche doch der Abg. Stöcker ver⸗ schaft auch * B“ .; ** . — Anspruch. een Zuwendungen, die in Hobe von 4000 ℳ für das Pfarrhaus in 58 Minister der geistlichen ꝛec. Angelegenheiten Dr. Bosse: züglich dieser Abweichungen ist im einzelnen Folgendes zu bemerken: Gegenständen lediglich über den neuen Vertrag des Kohlenfyndilan hindern will. 1 — ie staatserhaltenden Elemente in Zukunft fester zusammenstehen, münster gemacht seien, und spricht die Hoffnung aus, daß auch anderen Der Herr Bischof würde doch sehr unrecht gegen seine Kleriker . Da die südwestafrikanische Schutztruppe im Gegensatz zu den mit dem Kokssyndikat Beschluß fassen; der hierzu berufene Aus Abg. Dr. Paasche (nl.): Ich bedauere, daß diese Debatte dem ohne das scharfe Scheidewasser der Verhetung, im Kampfe gegen den in Westfalen noch bestehenden Beschwerden in Bezug auf Kirchenbauten handeln, we e schl gegen 8* übrigen Schutztruppen auch aus Gemeinen des Reichsheeres und der schuß hoffe, im nächsten Monat den neuen Vertrag über die Syn Stöcker beit giebt, in der seltenen Umsturz. 8 bald werde abgeholfen werden. 1 . Sheter un er diejenigen, die auf schlechter dotierten nichtpreußischen Kaiserlichen Marine besteht, ist es nöthig, den § 2 des vom dikatsverlängerung zur Berathung vorlegen zu können. fechters der freien Wissenschaft in zeigen und uns, Abg. von Eynern (nl.): Meine Parteifreunde haben das, was Abg. Krahwinkel (nl.) beschwert sich, daß in der Rheinprovinz en waren, nicht allmählich nach Preußen hinübernähme, und was 22. März 1891 für die südwestafrikanische Truppe entsprechend zu — Am Freitag bildete sich in Berlin ein Syndikat zur Ueber
die Freiheit der Wissenschaft eingetreten sind 2 ich gesagt, richtig gestellt gegenüber den Aeußerungen, die mir der in Bezug auf den Konfirmanden⸗Unterricht Uneinigkeit zwischen Kirchen⸗ würde damit erreicht werden? Die Regierung des Bundesstaats, die erweitern und zugleich in Ergänzung des § 7 auch für die Gemeinen nahme des für den Bau der neuen elek trischen Straßenbah
8 Professo . Stöcker in den Mund gelegt hat. Jedenfalls haben wir von und Schulbehörden herrsche. ihre Pfarrer schlechter besoldet, als wir die unserigen, würde geradezu ein pensionsfähiges Dienstein ommen festzusetzen. Mit Rücksicht dar- in Leipzig benöthigten Kapitals. Dem Syndikat gehören an die peer⸗ 2. En Pevigften eine Belehrung über den Liberaltenmes in erhalten. Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse: darin bestärkt werden eine Aufbesserung zu unterlassen, und die anf! daß denselben hestimmte Ausfichten auf regelmäßige Beförderung Berliner Handelsgesellschaft, die Deutsche Bank, die Nationalbank für Die Erklärung des Ministers, daß alle wissens ich legitimierten 1 “ 8 8— preußische Zul⸗ — ing 3 8 “ zu Unteroffizieren nicht eröffnet werden können, erscheint es angemessen, Deutschland, die Firma Leo, Delbrück u. Co., die Allgemeine Deutsche Richtungen ₰ den 332 vertreten sein sollen, hat mich völlig Meine Herren! Ich möchte nur ganz kurz bemerken: irgend eine Sb₰ e Zulage würde dazu dienen müssen, um diese Geistlichen da⸗- die älteren Gemeinen in Bezug auf ihre Versorgung etwas Kreditanstalt in Leipzig, die Leipziger Bank und der Schlesische Bank⸗
2 in 8 wäfen 8 si naitEandig Wenn Beschwerde über diesen Gegenstand ist bis jetzt an mich nicht heran⸗ für zu entschädigen, daß die Regierung dort ihre Schuldigkeit nicht günftiger zu stellen als die jüngeren. Der Entwurf hat verein in Breslau. Der Bau soll in kürzester Zeit begonnen werden
Z t, 1 n aher für dirjenigen Gemeinen, die einschließlich der im Heere — In der gemeinschaftlichen Sitzung des Verwaltungsraths o meine ich, es ist doch gut, daß wir den Abg. Stöcker gelreten. Cen. . Ee Abg.5 8 — dieser Beziehung zu verständigen, auch die Kirchen sind in diesem g. Brandenburg (Zentr.) empfiehlt die Anträge und macht edient haben, ein pensionsfähiges Diensteinkommen von 1400 ℳ und Gesellschaft vom 2. d. M. wurde beschlossen, der auf den 28. März
Beziehung bedenklich erscheinen, die Organisation derselben auf die und Kesselfabriken, Konstruktions⸗ und Reparaturwerkstätten ist
e Debatte ange⸗ ie S w irche i gethan hat. 1 -, . Sels “ aern getreten. Die Schulbehörden find angewiesen, sich mit der Kirche in oder in der Marine abgeleisteten Deenftett länger als drei Jahre und des Aufsichtsraths der Hamburg⸗Altonaer Pferdebahn⸗ in seiner Wirksa ier im Hause en gelern
Nicht, was er hier sagt, sondern wie verletzend er es sagt, Sinne seitens des Evangelischen Oberkirchenraths mit gleicher An⸗ arauf aufmerksam, daß der Staat für die evangelischen Kultuszwecke für die jüngeren ein solches von 1200 ℳ vor esehen. — Von den einzuberufenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende ist die Hauptsache. Ich vertrete nicht die Interessen des Gelb⸗ weisung versehen; irgend etwas, was einer Beschwerde auch nur ähn⸗ verhätnißmäßig mehr ausgebe als für katholische Kultuszwecke. Uebergangsbestimmungen des Gesetzes vom 22. Mär⸗ 1891 kann § 18 von 11 % gegen 20 % im Vorjahre vorzuschte en. 1 ce, sondern die Interessen der Arbeiter und Arbeitgeber gleich warm. lich sähe, ist bis jetzt an das Kultus⸗Ministerium nicht herangetreten. seiner Ar⸗ 8 Strombeck (Zentr.) weist auf das Cfeectserkticte auf die beiden westafrikanjschen Schutztruppen deshalb keine analoge — Der Perwaltungegrath der Hamburg⸗Südamerikanischen ie sczialpolitischen Gesetze sind zumeist durch die Arbeitgeber ge⸗ Ue 1 Bej 8 bin ich bereit, jed 88gn nträge hin und hebt insbesondere hervor, daß der letzte Antrag Anwendung finden, weil, abweichend von der seinerzeit durch den vor⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft hat die Vertheilung einer enhesten des Abg. Stöcker hemmt die frucht, Sollte eine Beschwerde an mich herankommen, so in ich ereit, jeden gn ienen solle, gewisse überaus empfindliche Härten aus den Zeiten des maligen Reichskommissar für Deutsch⸗Ostafrika angeworbenen Truppe, Dividende von 12 % für das abgelaufene Geschäftsjah
fördert worden. i Arbeit auf em Gebiet. Aug⸗ blick och einmal iese Anweisungen, die auf eine Verständigung lturkampfes, a Hunderte v Geistlichen ihres Lebensunterhaltes die in Südwest⸗Afrika und in Kamerun gebildeten Schutztruppen 1 im Vorjahre beschlossen.