1895 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

enthalts, wegen Ungültigkeitserklärung der Ehe, wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage: die Ehe der Parteien für ungültig zu er⸗ klären, eventuell die Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. Mai 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 28. Februar 1895. iederichs,V. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer III.

71864 Oeffentliche Zustellung. UZer Barbie⸗ Friedrich Knoblauch in Coswig, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Freypberg in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Knoblauch, geb. Huth, früher in Coswig, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Dessau auf den 30. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dessan, den 21. Februar 1895.

Mapländer, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[724391 K. Amtsgericht Ravensburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Josef Gomm, Fahrbote in Wolpertswende, klagt gegen Johann Georg Heckler, Maurermeister,

üher in Wolpertswende, nun mit unbekanntem Küben ant abwesend, wegen Forderung aus Abrech⸗ nung, Kauf und Dienstmiethe vom 17. März 1895, mit dem Antrage auf Zahlung von 56 sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das diesseitige Gericht auf Samstag, den 27. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 28. Februar 1895.

Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

[72435] Oeffentliche Zustellung.

Die Westfälische Kalkindustrie A. Wickimg et Comp. zu Recklinghausen, vertreten de den Rechtsanwalt Dr. Schwering zu Bochum, klagt gagen den Bergmann Gottlieb Joswich, früder zua Her

jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der Urkande vom 27. Mai 1893, der Zession vo

id der Eintragung udbuch den Herten

and 8 Blatt 24, mit dem Antrage, den Beklagten

2 an k 427,08 m mhlen,

and Far Vermeidung ttr Istred

in die im Grundduche von n n

verzeichneten Realitäten, und ladet den

die II. Zivilkammer des v 8 1 zu

Bochum auf den 1. 1895, Vormit⸗

f Nr. 39, mit der Auffo hgelassenen

bekaumn

hu

2 8. un

2

mer., dom boben megen Ferderung den 300 Thrilbetnag Meses Strans alt in Steimach a. S. abgetrete sammtferderumg doen 1000 an Wehkunf⸗ und beantzagt,

leben am demn Beklagte mct für deelünfag 1 2 erklärtem Urtbeile

8 ———— ee —ö —.,——2*

efemnen, Bellagter dem FI 8 Fn bezahlen und die Kosten des teEftr Uhr., der dem K. Amtsger Brschefsherm d. Rhhön, zn melchem Klüger den Srschefspeim v. Nhön, am 1. März 1895. scheritemi des K. Bamer. Amtsgerichts

. . Kän. 24.00. Oeßentfaiche Inste Uung.

Ara, ei een . 2

Wmngem,

der Dongersändler Irls Tarnomeki z

Suma.

ii weeelidne Paesimne Pülarek, gl. Tar⸗

mnmsfr, nnfd deem Eüpeman, in Amerika n⸗

vEge ExdEnng He .

mit mam Mreae, die Beüngtem vn hwereenlem, mmem en wgen, e we ger i dem mürs⸗ kifttigen UErüiile u. Kümisem Sgerüsts Grefer Imm 2. Mürx L.ü gegen fir (düe Bellngtem) ai Erfirer vruenern Scümedemenstens Tar⸗ m. ir Füüin e 19 R 2.5. ₰) müst 5 ꝗꝙƷs set wem Lü. Mugist 1.200 de Wele⸗ ʒfIEith vere n üie e e de. ersstrems uffese, e ee h wüe üüher Scirerie zdmittumagx i ei vtesünn Mürraern, und ee ee heee Prürr⸗ Eamnammktr, mime een enund zir münln Merfiunuasieg e htsstrutt ve dee ene

Seris

Fmmmer e FüntigfiCeer eegerm, r Sneser auff ˙ Auffraner nmale e herellen Zum Znafe

vfr⸗rtgliihren Zrstralumg ver eeen ee den e

ee ema. Gmessan., er . Ferxr e, Temsttedt,

Gertihrʒitre er . amiilllifjer vnbegerichr

88

88

72426 Oessentliche Zustellung. 5 Die Maurermeister Willlmine Schulz, geborene Schulz, zu Köslin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Tolki in Neidenburg, klagt gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Maurergesellen Jacob Jablonowski aus Neidenburg, und zwar:

1) die Wittwe Anna Jablonowski, geb. Ritter,

2) die Bergmannsfrau Marie Amalie Seczkoxrreck, geb. Jablonowski, und deren Ehemann,

3) den Bergmann Friedrich Jablonowski⸗

4) die Caroline Anna Jablonowski,

5) den Carl Jablonowski, früher in Neidenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Zinsen der im Grundbuch des dem Erb⸗ lasser der Beklagten gehörigen Grundstücke Bar⸗ toschken Nr. 34 in Abth. III Nr. 2 für den Maurer⸗ meister Eduard Schulz eingetragenen, durch Erbgang auf die Klägerin übergegangenen 300 à 6 % für die Zeit vom 10. Januar 1890 bis dahin 1895 im Betrage von 90 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der Beklagten, daß sie die alleinigen Erben des verstorbenen Maurergesellen Jacob Jablonowski seien und demgemäß schuldig. bei Vermeidung der Zwangsversteigerung des Grund⸗ stücks Bartoschken Nr. 34 an die Klägerin 90 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtbeils zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg. Zimmer Nr. 1, auf den 27. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neidenburg, den 22. 1895.

Walpuski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[72421] Oeffentliche Zustellung. Der Maschinenhändler Job. Schaefer zu Köchingen, vertreten durch den Rechtsanwalt E. Hartung mu Braunschweig, klagt gegen den Stellmachergesellen A. Anders, früher zu Diesdorf- Magdeburg beim Stellmachermeister Grebe jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus der Lieferung Fahrrades im März 1894 infolge voraufgegangener Bestellung seitens des Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ Kagten durch ein eventuell gegen e für vorläufig vollstreckar zu erklärendes Urthei hamr Zadlung von 125,70 nebst 6 % Zinsen seit Klagezustellung an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ long des Nechtsstreits voer das Königliche Amts⸗ scht mn Magdeburg⸗A., Domplatz 9, Zimmer Nr. 11, auf den 27. April 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellun ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg⸗A., den 28. Februar 1895. Schwabedal, Gerichtsschreider des Könmäglichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.

Oeffentliche Iustellung.

r. in Gelder mit dem

Die

Antrage, den Be⸗ verurtheilen, darin zu willigen, daß der in

Schmidt ecsa. Schlüter bei der egierungs⸗Hauptkasse zu Schleswig

interlegte Erlös aus dem Verkauf Be⸗ klagten gepfändeten Sachen in Höhe von 207 62 an die Klägerin ausgekehrt werde, auch das Urtheil für perlünfag voelstreckdar zu erklären, und ladet den lagten zmr mündlüchemn Verhandlung des Rechts⸗ der das Kömigliche Amtsgericht zu Itzedoe

L ans erster Ethe mit Elisabdeth, Theun ün Mümbherg: 1) Frroalf TMcus i Nürnberg, Pe Tee ie

n

2) Nenümmt. Reünämamtd Themas m Ni„eder⸗

dafß düe Beslaggem schmäbam ah Klüger 600

5 7¶ꝗqIusser seit 29. IFals 1893 zm zahlen, die Kosten

des Prupeffes zu iengem m daüs Urtheil

Sücherheicslenstung kn v 895, Vormittags 10 Uhr,

müt der Aufffcuderxmng, ei. V

gunen bei dem gedachten

rüichte ngelaffenem Aammdt zm bestellen.

der öfentlüchem Zust üglach des

Lanis Thoemaes⸗ der Klage be⸗ Erxa 1895.

den N. Fes

dessen hierzu gehörig ermächtigte Ehefrau Katharina,

61 qm Klasse 38 R.⸗E. 99 fl. Hofraithe Rosengasse

8

trage auf Zahlung von 124,55 nebst 5 % Zinsen. vom Tage der Klagezustellung, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld, Saal II, auf den 18. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

[7248227⁄ SOeffentliche Zustellung. Der Siegmund Laufer, Metzger in Mainz, und

geborene Keller, ohne besonderes Gewerbe daselbst, welche den Herrn Rechtsanwalt Dr. Mann in Mainz zu ihrem Prozeßbevollmächtigten bestellen, klagen gegen Martin Müller, Metzgermeister, und dessen Ebefrau Wilhelmine Johanna, geborene Lüdecke, beide früher in Mainz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Re⸗ siliation mit dem Antrage: Es gefalle dem Gerichte den Verkauf vor Notar Habermehl vom 6. November 1894 bezüglich folgenden darin bezeichneten Immöbels Sect. und altes Nr. IV. 76 Flur IV neues Nr. 297,

D ailt 61 neu 6 neben Kübler, Johann Michael, und Dahlen, Franz, nebst allen hierauf errichteten Gebäu⸗ lichkeiten nebst zum Betriebe der Metzgerei gehöri Geschäftsinventar sowie Ladeneinrichtung wegen Richee erfüllung der Bedingungen für aufgelöst und die Kläger als Eigenthümer derselben und zwar frei von allen inzwischen ctwa daraufgelegten Lasten zu er⸗ klären, die Ueberschreibung auf deren Namen zu ver⸗ fügen und die geleistete Zahlung von 500 mit den entbehrten Nutzungen, fälligen Zinsen, Ver⸗ schlechterungen, Kosten und sonstigen Schäden und Nachtheilen kompensiert zu erachten, die Beklagten solidarisch in die Kosten zu verurtheilen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Nuszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Wolf,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [7243³4]

Die Ebefrau des Bärstenmachers und Klein⸗ bändlers Josef Brener, Maria, geb. Kremer, zu Lürrip. Gemeinde Neuwerk, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Freischem zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten EChemann, zur Zeit im Arresthause in Düsseldorf detiniert, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. April 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Zur Vergeb

ung des Bedarfs an Ruhr⸗ und Saar⸗ kohle ungefähr 6047 t bezw. 2840 t für die Garnisonen des 14. Armee⸗Korps auf das Etatsjahr 1895/96 behufs direkten Bezuges von der Zeche unter Ausschluß von Zwischenhändlern ist Termin auf Freitag, den 29. März 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Inten⸗ dantur 14. Armee⸗Korps in Karlsruhe i. B., Schloßplatz 22, Zimmer 40 a. angesetzt. Lieferungs⸗ bedingungen können von bezeichneter Intendantur gegen Einsendung von 1 bezogen werden.

Intendautur 14. Armee⸗Korps.

Bei der beute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behufs Amortisation der zur Er⸗ bauung eines Gaswerks negozierten Anleihe sind die

13 20 59 102 153 156 183 204 239 277 284 372 409 418 459 496 574 577 578 580

gezogen worden. Die Einlösung dieser mit den vorgenannten ichnet bligationen erfolgt gegen Rück selben mit den noch nicht fälligen Kupons und den Ta am 1. Mai d. Is. auf der Mit diesem Tage hört der Zins⸗ Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung am 1. März 1890 die Obligation Nr. 520)5), 28. Februar 1891 8 518, 1 Fer JI“ bislang

Rückzahlung nicht präsentiert

Leer, den 1. März 1895. Der Magistrat.

He, planmäßig heute stattgehabten 10. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Kommunal⸗ verbandes Brauns 2 2 vom Jahre 1884) sind bdie neten Schuldverschrei⸗

worden: e-Sh⸗ 5 22 126 372 und 463 über je 100 Litt. B. Nr. 570 623 746 765 910 und 1202

1863 1914 1936 2105 2202 2377 2424 2568 2842 2881 2981 und 2983 öber je 500

Litt. D. Nr. 3057 3374 3604 und 3786 über je Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadt⸗Hauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten zum 1. Juli v. J. aus⸗ geloosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braun⸗ schweig (Aasqabe de 1884) als:

Litt. A. Nr. 138 über 100 und Litt. B. Nr. 1176 über 200 sind bislang zur Ein⸗ lösung nicht überreicht. 1“ Braunschweig, den 1. März 1895.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [72557]

Berliner Spar- und Depositen-Gank. Die Aktionäre werden zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Mär n. c., Mittags 1 Uhr, nach dem Geschäftsloka

der Bank, hierselbst, Französischestraße 49, ein⸗ geladen.

Tagesorduunng:

a. Vorlage des Feschsftoöberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.

b. Ertheilung der Entlastung.

c. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung

H nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien drei Tage vor der Generalversammlung

bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.

Berlin, den 2. März 1895.

Der Aufsichtsrath.

C. Heymons.

[725581] 8 Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden.

Die Aktionäre der Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung, welche Mittwoch, den 20. März d. J. Vormittags 11 Uhr, im Saale des Stadt⸗Waldschlößchens, Sophienstraße 1 1, stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz

pro 1894. 2) Abänderung des § 26 unter c. unseres Statuts. 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Gewinnes.

Der Geschäftsbericht pro 1894 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt an unserer Kasse aus und können Druckexemplare daselbst entnommen werden. Dresden, den 4. März 1895.

Die Direktion der Düngerexport⸗Gesellschaft zu Dresden.

Dr. H. Techritz.

9] ch⸗& Kammgarnstoffefabrik vormals Schwebel & Schmidt zu Bischweiler, Elsaß. Die fünfte ordentliche Generalversammlung der Tuch⸗ und Kammgarnstoffefabrik vormals Schwebel

& Schmidt zu Bischweiler (Elsaß) findet den 20. März 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Bischweiler in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt. Tagesordunng 8 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. 4) Verlegung des Geschäftsjahres auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September und Ab⸗ änderung der §§ 9, 19, 23 der Statuten. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien am Sitz der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Ch. Stähling, L. Valentin & Cie. zu Straßburg i. E. fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen. Der Vorstand. [72561]

Pfälzische Preßhefen- & Sprit-Fabrik

in Ludwigshafen a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Samstag, den 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr, in Ludwigshafen a. Rh. im Geschäftslokale stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1894 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichts⸗ raths.

Vorlage des Revisionsberichts. Beschlußfassung über die Geschäftsbilanz und über die Vertheilung des Reingewinns. Wahl zweier Revisoren. Entlastung a. des Aufsichtsraths und b. der Direktion.

) Neuwahl des Aufsichtsraths. 1

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 32 der Statuten.

Zur Entgegennahme der Eintrittskarten wolle man die Aktien bei der Direktion, den Bankhäusern

H J. Ph. Keßler, Frankfurt a. Main,

errn Ed. Kauffmann⸗Fehr, Srenbaeg i. B.

oder S. Lederle, Ludwigshafen a. Rh. spätestens bis zum 28. März a. c. einschließ⸗ lich hinterlegen.

Die Geschäftsberichte und Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1894 können vom

ingesehen werden. ghafen a. Rh., 2. März 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtoraths:

je 200 itt. C. Nr. 1622 1632 1636 1687 1716 1787

Lederle.

1 Uhr geschlossen.

14. März a. c. ab auf dem Bureau der Gesellschaft

[72447] 3 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Die neununddreißigste ordentliche Generalver⸗

sammlung findet am Sonnabend, den 30. März

a. c., achmittags 4 Uhr, im Bankgebäude

hierselbst, Langgasse 33, statt und werden zu der⸗

selben die Herren Aktionäre unseres Instituts hier⸗ durch eingeladen. Tagesordnung:

) Bericht der Direktion und des Verwaltungs⸗ raths über das Geschäftsjahr 1894.

) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustre nung für das Jahr 1894 zum Zweck der Genehmigung durch die General⸗ versammlung.

3) Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath. 4) Wabhl von drei Revisoren.

Die Einlaß- und Stimmkarten werden am 28. und 29. März c. im Bankgebände an die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben. eeg. den 1. März 1895.

Direktiovn der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

A. Langerfeldt. A. Kreßmann.

[72444] Actien⸗Zuckerfabrik Wierthe.

Unsere Aktionaäͤre werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 18. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, in der Fr. Mevyer'schen Gastwirthschaft hierselbst

attfindenden außterordentlichen Generalver⸗ 2exeeaar eingeladen.

Tagesordnung: 1) Feststellung des Aktienrübenpreisees. 2) Genehmigung einer Anleihe. 3) Genehmigung von Aktienübertragungen. Wierthe, den 1. März 1895. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Wierthe. H. Rautmann.

72445 e; Deutsche Jute-Spinnerei n. Weberei in Meißen.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Freitag, den 22. März 1895, Mittags 1 ½ Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1894

und Bilanz.

2) Entlastungsbeschluß.

3) Beschlußfassung uüͤber die Verwendung des

Reingewinnes. Wahlen.

4) Statutenmäßige 5) Ausloosung von 26 Stück 4 % Obligationen.

Der Saal wird um 12 ½ Uhr geöffnet und um

Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes ab 8. März cr. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 27 unseres Statuts ihre Aktien entweder vor Beginn der Generalversammlung 8 „bei der Gesellschaßt in Meißen oder bis Tags zuvor

bei der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen, ““ der Sächsischen Bankgesellschaft, Quellmalz & Adler in Dresden, zu deponieren. Meißzen, im Februar 1895. 8 Der Verwaltungsrath. G. Siemens.

[72515] Filderbahn⸗Gesellschaft.

Bei der heute vor Notar und Zeugen vorgenom⸗ menen siebenten Verloosung unserer 4 ½ -% igen Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 294 310 333 381 404 412 545 580 u. 620.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Juni 1895 gegen Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst un⸗ verfallenen Kupons bei der Württ. Vereinsbank, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum u. Co und bei den Herren Stahl & Federer hier.

Vom 1. Juni an hört die Verzinsung auf. Vom Jahre 1894 sind noch nicht erhoben die Obligationen Nr. 231 u. 496.

Stuttgart, den 1. März 1805..

Filderbahn⸗Gesellschaft.

tettiner Speicher Actien⸗Gesellschaft 1894.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

———

. . .22 635 10

1 938 80 24 573 90

Credit. Per Miethen⸗Konto . ... Interessen⸗Konto

1 TTTZ“

An diverse Ausgaben⸗Konto .. 4 770 50 Reparatur⸗Konto .. 1 926 10 Hypothek⸗Interessen ⸗Konto . 4 560—- Dividenden⸗Konto .... 12 000 —- Grundstück⸗Konto . 1 317 30

[24 573 90

ilauz am 31. Dezember 1894. Activa. Passiva.

398 792 37 000 21 423

Grundstück⸗Konto. 2 8 ütohes Effekten⸗Konto .. Kassa⸗Konto ktien⸗Konto. eserve Koits .. .... 30 000 ypotheken⸗Konto. 114 000 eferve⸗Reparatur⸗Kto. 3 698 ividenden⸗Konto 12 000

459 698 850 459 698 85

Die Auszahlung der Dividende mit 4 % glei 24 pro Aktie erfolgt von heute ab gegen dhen Fendigung e- betreffen den Dividendenscheine im straße Große Oder⸗

Stettin, den 1. März 18905..

Der Vorstand A. Lübcke.

300 000

172510) Bilanz der Lüd. Baugesellschaft, Lüdenscheid, far das Jahr 1894. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Einnahme. Per Miethen, Zinsen . . . .... 8 676. Ausgabe. An Verwaltungskosten, Versicherung ꝛc. Reparaturen, div. Unkosten und Abschreibungen . Wasserleitungswasser... Hypothekenzinshen V“

1ö1“

900.

2 797. 383. 2 187. 2 407. 8676.:

2 8

Bilanz. Activa.

123 046. 4 650. 133 023.

bDT1“ Kasse und Banquier⸗Guthaben Gffet.. . . .

Passiva. Begebenes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds . . . . .. Reserve⸗Dividenden⸗Konto . ““ 54 757. 87 11444“*“* 2 407. 50.

48 150. 23 000. 4 708. 29

[72443]

Aktien⸗Gesellschaft für Bau⸗Ansführungen.

Die Aktionre unserer Gesellschaft werden üenrt zu der am Donnerstag, den 4. April cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Berlin im Geschäftslokale, Genthinerstraße Nr 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungs⸗ g-. saes und 15 v 2 doce eschlußfassung über Ertheilung der rge. Wahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichsbank⸗Depot⸗ scheine nebst einem doppelten Verzeichnisse und außer⸗ dem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Voll⸗ machten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätesteus drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft, Genthinerstr. IF, in den Geschäftsstunden von 9—1 Uhr zu deponieren.

Das Dublikat des Verzeichnisses dient als Ein⸗ trittskarte; der Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs⸗ abschlusse und der Bilanz liegt vom 18. cr. ab während der Geschäftsstunden im Geschäftslokale zur Einsicht aus. 11““

Berlin, den 1. März 1895.

Der Aufsichtsrath.

8. 133 023. 66

Lüdenscheid, den 27. Februar 1895.

R. Gerhardi. Aug. Noelle.

Die Revisoren: H. Ritzel. Rob. Kugel.

[72459] Die Aktionäre der Leipziger Westend⸗Baugesell⸗ schaft in Leipzig⸗Neuschleußig werden zu der Mittwoch, den 20. März 1895, Nachmittags 3 Uhr, im Lokal der Gesellschaft, Leipzig⸗Neuschleußig, Könneritzstraße 2, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto auf 1894. 2) Ertheilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Neuwahlen in den Aufsichtsrath. 5) Statutenänderung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vor⸗ zeigung von Aktien oder des über die erfolgte Hinterlegung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der unterzeichneten Gesell⸗ schaft selbst oder von der Allgemeinen Deut⸗ schen Kreditanstalt zu Leipzig ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinter⸗ legten Aktien angebenden Depositenscheins legitimiert.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto auf 1894 liegen Aktionäre im Gesellschaftslokal aus.

Leipzig⸗Schleußig, den 1. März 1894.

Leipziger Westend⸗Baugesellschaft. Der Aufsichtsrath. O. Braun.

[72458] Actien Gesellschaft für Holzstoff und Halzstoff-Fabrikate. zhjirschberg, Schl.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am 23. ds. Monatoò, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Preußischer Hof hierselbst statt, und werden die Herren Aktionäre gemaͤß § 29 des abgeänderten Gesellschaftsstatuts vom 28. März 1888 zu derselben hiermit eingeladen.

Die Tagesordnung umfaßt: 1) Die im § 34 des Statuts vorgesehenen Ge⸗ schäfte und Wahlen. G 2) Abänderung des § 40 der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach § 30 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse derselben mindestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei Herrn Geheimen Kommerzien⸗Rath Schoeller in Breslau, oder bei Herrn Kommerzien⸗Rath Linke in Hirschberg, oder bei Herrn Rittergutsbesitzer Schoeller in Lobendau, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zu deponieren. 1 Hirschberg Schl., den 1. März 1895. 1 1 Actien⸗Gesellschaft für Holzstoff u. Holzstoff⸗Fabrikate. Richter.

2888] Heidelberger Straßen⸗ u. Bergbahn⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 1. April er.,

Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Heidelberg statt, wozu unsere Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen werden. T agesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung der Bilanz 19. der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro n 4. 2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Direktion. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht eingerechnet 25 der Statuten) bei der Gesellschaftskasse in Heidelberg oder bei dem Fencbeene Abel & Co. in Berlin deponiert aben.

Die Aktien sind mit doppeltem Nummernverzeichniß während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

2. März 1895. Der Aufsichtsrath M. Abel.

zur Einsicht der

1u.“*“

[72562] Nassau⸗Selterser Mineralquellen Aktien-Gesellschaft, Ober⸗Selters.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ng. der Aktionäre wird hiermit auf Sonntag, den 7. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Casthof zum Preußischen Hof beraumt.

in Limburg a. Lahn an⸗

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion pro 1894. 2) Mittheilung der Bilanz; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 9 Wahl eines Revisors. 4) Wahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Aufsichtsrathsmitglied. Ober⸗Selters, den 2. März 1895. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H. A. Hilf.

——

[72555] Bwirnerei & Nühfadenfabrikk Augsburg in Augsburg.

„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 23. März I. Js., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Börsen⸗ gebäudes dahier stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rüchnungaabschbafhes pro 1894 und Beschlußfaslung darüber. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Abänderung des Vertrags mit dem Vorstand. Eintrittskarten können gegen Ausweis des Aktien⸗ besitzes bei den Bankhäusern August Gerstle sier, und Gebrüder Klopfer hier und München is zum 20. März erholt werden. Augsburg, 1. März 1895. Der Aufsichtsrath der

Bwirnerei & Nühfadenfabrik Augsburg Der Vorsitzende: Benno Klopfer jr. [72568] Artien Gesellschaft der Vorgebirgsbahn Rüln-Bonn.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 6. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhause zu Köln, Zimmer 29, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft der Vorgebirgsbahn

Köln⸗Bonn hierdurch eingeladen. Tagevordnung:

1) Ausdehnung des Unternehmens auf eine Rhein⸗ uferbahn von Köln nach Bonn und auf eine Bahn von Brühl nach Wesseling und Sürth.

2) Erhöbung des Grundkapitals um 1 300 000.

3) Aufnahme eines Darlehns von 1 400 000.

4) Aenderung der Statuten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach § 25 des Statuts ihre Quittungsbogen entweder spätestens 2 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem A. Schaaff⸗ W“ Bankvereine in Köln hinterlegt haben.

Bei der Hinterlegung ist ein von dem Aktionär oder seinem gesetzlichen Vertreter unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der Quittungsbogen in geordneter Reihenfolge und zwar in zwei Exemplare zu übergeben.

Köln, 1. März 1895.

Actiengesellschaft der Vorgebirgsbahn

Köln⸗Bonn. P. Dubelman.

[72569]

Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. März cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Komtor der Seettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik, Frauenstraße 53, Eingang von der Junkerstraße, stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagevordnung:

Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths nebst Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1894. Er⸗ theilung der SeFs⸗ Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvertreters derselben.

Laut §§ 15 und 17 des Statuts sind Stimm⸗ bezw. Eintrittskarten am 26. und 27. März ecer. während der Geschäftsstunden im Komtsr, Frauen⸗ Füraße 53, gegen Vorlegung und Abstempelung der Aktien resp. Depositenscheine in Empfang zu nehmen.

Stettin, den 3. März 1895.

Die Direktion der Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik Osecar Jonas. Dr. Goslich.

Metall-Werkr vorm. J. Aders Ihktien-Gesellschaft, Neustadt-Magdeburg.

Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden hier-⸗

durch zu der am Montag, den 18. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Börsensaale zu Magde⸗ burg stattfindenden elften ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfesberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das Jahr 1894. 2) Beschlußfassung Jahr 1894.

bern für das Jal 3) Aufsichtsraths und der Di⸗

ntlastung des rektion. 4) Wahl des Aufsichtsraths. 5) Abänderung des § 35 a. des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung mit dem Rechte der Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Gegenstände der Tagesordnung beiwohnen wollen, haben bis zum 16. März d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses an die Herren Dingel & Co. in Magdeburg einzureichen, wogegen sie Einlaßkarten und Stimmzettel in Empfang nehmen. Der Ge⸗ schäftsbericht, sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 3. März d. J. ab im Komtor der Gesellschaft zur Einsicht aus, ge⸗ druckte Exemplare können vom 12. März d. J. ab bei den Herren Dingel & Co. in Empfang ge⸗ nommen werden.

Nenstadt⸗Magdeburg, den 27. Februar 1895. Metall Werke vorm. J. Aders Aktien⸗Gesellschaft, Neustadt⸗Magdeburg Der Aufsichtsrath.

Louis Schieß.

————

über Vertheilung des Rein⸗

[72554] Württembergische Notenbank.

Die dreiundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung wird hiermit auf Mittwoch, den 27. 12 Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des Bankgebäudes, Poststraße Nr. 8, hier, einberufen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrathes zur Gewinnvertheilung und über die Entlastung des Vorstandes.

3) Ersatzwahlen für den Ferfieeegttt.

Aktionäre, welche behufs Ausübung ihres Stimm⸗ rechts persönlich oder durch Bevollmächtigte theil⸗ nehmen wollen, haben spätestens bis zum 23. März d. J. einschließlich

bei der Deutschen

in Frankfurt a. M. Vereinsbauk, in Stuttgart bei der Württemb. Notenbank

entweder ihre Aktien unter Uebergabe eines mit Namenzunterschrift versehenen, die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses vorzuzeigen, oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes amtliches Zeugniß nachzu⸗ weisen, wogegen 9 Eintrittskarten erhalten, welche auf ihre Namen lauten und die Zahl der von ihnen vertretenen Aktien ausweisen.

Zur Theilnahme ohne Stimmrecht genügt die Vor⸗ zeigung der Aktien vor Beginn der Versammlung.

Formularien von Verzeichnissen und Vollmachten werden bei den obenerwähnten Stellen verabfolgt.

Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen Fücfor⸗ vom 12. März ab auf dem Bankbureau zur Verfügung der Aktionäre. 18

Stuttgart, 4. März 1895.

Fhür den Aufsichtsrath:

G Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.

[72581] Nühfadenfabrik vormals Julins Schürer in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Dienstag, den 26. März I. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Drei Mohren dahier abgehalten wird. 8 Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber.

3) Verloosung von Partialobligationen.

Eintritiskarten werden vom 21. bis 23. März im Bureau der Gesellschaft (Mauerberg) während der üblichen Geschäftsstunden gegen Aktienvorweis aus⸗ gehändigt.

Augsburg, den 1. März 1895.

Der Aufsichtsrath der Nähfadeufabrik vormals Julins Schürer. [72556] Bleicherei, Faerberei & Appretur-Anstalt Stuttgart.

Die fünfundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung findet am 20. März a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Langestraße 6, 1 Treppe hoch, statt.

Die Herren Aktionäre werden hiezu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des § 14 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens 18. März a. c., Vormittags, über ihren Aktienbesitz in unserem Bureau auszuweisen und daselbst ihre Eintritts⸗ karten entgegenzunehmen.

Tagesordnung:

1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1894. Entgegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hierzu, sowie Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.

2) Genehmigung des Gewinnvertheilungsplanes.

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Die Vorlagen hierzu können von heute an durch die Herren Aktionäre in unserem Bureau eingesehen, auch in gedruckten Anfertigungen gegen Vorzeigen der, Aktien in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den 2. März 1895.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: E. Mohl.