300 +—,— —,—, Natb. f. Dtschl. 128,75, Hamb. Kommerzb.] ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Mai 140,25 300 [41,25 bz 121,70, Nordd. Bank 128,90, Lüb. Büch. E. 152,40, — 139,50 bez., ver Juni 140,75 — 140,25 bez., per 600 [117,10 G Marienb.⸗Mlawka 73,70, Ostpr. Südb. 82,25, Laura⸗ Juli 141,50 — 141 bez., per August —, per Sep⸗ 500 47,75 bz G hütte 122,00, Nordd. J.⸗Sp. 122,30, A.⸗C. Guano tember 143,50 — 143,25 bez. 500 [161,10 G W. 125,00, Hmbg. Pktf. A. 82,60, Dyn.⸗Trust A. Roggen per 1000 kg. Loko schwach angeboten. 300/1200 118,50 G 139,50, Privatdiskont 1¼. Termine behauptet. Gek. 50 t. Kündigungspr. 117 ℳ 1000 [63,00 G Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Abend⸗ Loko 113 — 118 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 116 ℳ, 8 1000 —,— börse. Oesterr. Kredit. 325,00, Diskonto 204,60, inländ. guter 116 ab Bahn bez. per diesen Dortmund. do. 93 3 ½ 3000 — 500 102,50 bz G Wissener Bergw. 600 [17,25 G Lübeck⸗Büchen 152,00, Italiener 88,00. Still. Monat 116,5 bez., per April —, per Mai 120 Duisburger do. 3½ 1.1. Zeitzer Maschin. 2 300 [281,25 G Wien, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 119,5 — 120 bez., per Juni 120,5 — 120,25 — 120,5 ildesheim do. 3 ½ 1.1. — 8 Oest. 4 6 % Papierr. 101,65, do. Silberr. 101,65, do. bez., per Juli 121,25 — 121 — 121,25 bez., per August „Gladb. do. 3 ½1 1.1. 1 11.“ cherungs⸗Gesellschaften GSFpoldr. 125,30, do. Kronenr. 101,00, Ungar. Goldr. —, per September —. I1ö1u“ 4 9 . 124,10, do. Kron⸗A. 99,35, Oest. 60 Loose 158,75,, „Gerste ver 1000 kg. Schwer verkäuflich. Groe, Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ 1.4. ehs .“ Kurs und Dividende = ℳ pr. Stck. Türk. Loose 74,80, Anglo⸗Austr. 175,75, Länderbank kleine und Futtergerste 92 170 ℳ n. O. Wandsbeck. do. 91˙4 1.4.10 2000 — 200 104,10 G Dividende pro 1893 1894 288,50, Oest. Kredit. 396,00, Unionbank 321,00, Hafer per 1000 kg. Loko schwach behauptet. Termine Danz. Hyp. Pfdbr. 3 ½ ven LEu““ 88 — ““ DSS,c Pesh öher 2 8.2.2Sen. — ℳ Loko 105— do. do. 4 1 ers.⸗G. 20 % v. 8 b. 00, ds. Nordbahn ,00, Buschtiera ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 114 ℳ%, po Teltower KrAnl. 3411 Berl Lnd.⸗u. Wssv. 20.0b. 500 8 120 ferige Henmersber 1“ . .“ 1 8 ] b 8 —
Kant.⸗Anl. 3 Berl Fenemw. C 207% v 160014 ,140 531,00, Elbethalbahn 277,50, Ferd. Nordb. 3440,00, mittel bis guter 110 — 119 bez., feiner 120 128 bez., 8 ⸗Anl.? erl. Feuerv.⸗G.? b 8 —— 1 6 Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
.Staatsb. 396,25, Lemb. Czer. 309,50, Lom⸗ geringer 106 — 109 bez., preu r mittel b. Christiania St. A. 4 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 Thlr. 25 barden 108,25, Nordwestb. 270,00, Pardubi er 209,50, 110“ell9 bez., feiner 120 enhng bez., dae eis Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 16““
3950 G Alp.⸗Montan. 85,50, Tabadk⸗Akt. 254,75, Amsterbam 109 be⸗ schlesischer mittel bis guter 110 122 8300 G 102.45, Dtsch. Plätze 60,57 ½, Lond. Wechsel 123,90, feiner 123 — 132 bez., russischer 8. per diesen vebes 68 8. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Fonds und Pfandbriefe. 8 Goür. gf1 8⸗Tm.] Stücke zu ℳ Wiede Maschinen
Kottb. St.⸗A. 89 3 ½ 5000 — 500 ,— Wilhelmj Weinb
I11“ 22Nn‧*qN»n»nEn eWe=EEEZZ 22-2SS2SIg
5000 — 200(5-,— 1 102,50 G 8 Fr.
7 4500 — 450 103,75 Gkl.f .10 5000/100 fl P. —, 5.9 8080— 808—,—
S*H
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Postk⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1. Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Thlr 187 Schweiz Ei RA. 3 1. Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rhur 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. 48
Eisenbahn⸗Obligationen.
Dt. euerv Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 100 Gotthardbahn. 3½ 10 f10008500 Fe 1102,80 G Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Brölthal⸗Oblig. 4 ¾ 1 500 —,— North. Pac. ICert 6 7 1000 I110,30 G Dresd. Allg. Trsp. 10 / b. 1000 hrr 300 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Hle eaeh 1072 1Xeee 8 Dividende pro [189371894 Ff. Z.⸗T. Stücke zu A11“ v. 1000 Thlr. 200 Brölthal⸗Eisenb. 5 / — 4 1.1 1206-300 106 bz G1]†Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr. 45 E — 4 1.4 200 flP16,75 B † Gladb. Feuervers. 20 % vu. 1000 Thlr. 0 upp.
— —
1050 G griser do. 49,10, Napoleons 9,82, Marknoten —, per Mat 114,5 — 114,75 bez., per Juni 115 1800 G ,57 ½, Russ. Bankn. 1,32 ½, Bulgar. (1892) 121,50. — 115,5 bez. per Juli 115, 25-116 br. 8 1 3100 B Wien, 4. März. (W. T. B.) Ruhig. — Mais per 1000 kg. Loto fest. Termine still. Nes Ungar. Kreditaktien 469,75, Oest. Kreditakt. 396,35, Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 115 1300 G Franzosen 397,00, Lombarden 109,25, Elbethalbahn. — 132 ℳ nach Qual., runder 112 — 116, ameri⸗ 3400 G 278,50, Oest. Papierrente 101,69, 4 % ung. Goldrente kanischer 128 — 131 frei Wagen bez., per diesen 3500 G 124,29, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,90, Ung. Kronen⸗ Monat —, per Mai 110,75 bez., per Sept. 107,75 bez. 8 Anleihe 99,35, Marknoten 60.50, Napoleons 9,81, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 126 —163 ℳ ns Bankverein 157,30, Tabackaktien 255,25, Länderbank nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 145 — 190 ℳ, Futter⸗ 1105 G 289,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. waare 115 — 125 ℳ nach Qual. 0 Zladb. rs. 20 7% 1110 G Loose 76,00. 1 . “ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Paul.⸗Neu⸗ 5 ½ — 1.4 500 ℳ —,— Kölz. Hagelvers. G 20 0b. 500 hr. 90 460 B London, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kün⸗ Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Nhr. 0 820 G Engl. 2 ½ % Kons. 104 7⁄16, Preuß. 4 % Konsols digungspr. — ℳ, per diesen Monat 15,95 bez. Bank⸗Aktien. Leipzig Feuervers. 60 . 1000 hhe. 72⁰ — —,—, Ital. 5 % Rente 86 ¾, Lombarden 9 ¾, per April —, per Mai 16,20 bez., per Juni Dividende pro [1898,1894 Zf. Z.⸗T.,St. zu ℳ Maadeb. Feuerv. 20 % v. 1000 her 150 240 4700 B 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¾, Kv. Türken 16,30 bez., per Juli 16,40 bez. Frfurt. Bk. 668% 4 I—— Magdeb. Hagelv. 33 80 % v. 500 Rℳ 100 610 B 26 %, 4 % Span. 76 ⅜, 3 ⅛ % Egypt. 103, Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. Kieler Bank . .8 ½ “ Magdeb⸗Lebensv. 2090 v.500 Shen 21 550 B 190 unifig. do. 104 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 99 ½, 6 % — Ztr. Kündigungspr. —, ℳ Loko mit Faß hünn Sprit⸗Bk. 7 300 -,—
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. .V. 26 ½⅜ % v. 2400 ℳ 80
1.4. 1.4. 1.1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staats⸗Ministerium. 1 Nach einer beim Ober⸗Kommando der Marine eingegangenen eee telegraphischen Meldung ist S. M. S. „Iltis“, Kommandant
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Zum Redakteur des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers ist llegraphise n „8 and der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, der Redaktions⸗Hilfsarbelter I. L(Feecnenze “ 4. d. M. in Chinkiang und zwar: NRedakteur Siemenroth ernannt worden. X“X“ 6“ des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich y11A“ württembergischen Friedrichs⸗Ordens: v“ dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Berlin - —⸗ verthe ütt S ; 82 8 Schneidemühl), Regierungs⸗ und Baurath Dr. zur Nieden be orn Mahes ““ 6n Keese zu Berlin; 3 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hochbau⸗Inspektor der Stadt Mannheim, früheren Königlich preußischen Regierungs⸗Baumeister Uhlmann zu von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle Mannheim; für den Kreis Goldap definitiv verliehen worden. der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in “ 8
— 111IIII1I
Ninisterium des Innern. 8 6“ .““ “ 4. März. In der heutigen 6. Sitzung des Provinzial⸗Landtags gelangte die Vorlage, betreffend die Entwickung der Kleinbahnen in der Provinz Posen und deren künftige Unterstützung aus Provinzialfonds, 88 Be⸗ rathung. Nach einer mehrstündigen Debatte, an welcher sich der Landtagskommissarius, Ober⸗Präsident Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff, der Landtags⸗Marschall, der Landes⸗Hauptmann und mehrere Abgeordnete be⸗ theiligten, wurden unter Aufhebung der diesbezüg⸗ lichen Beschlüsse des Provinzial⸗Landtags aus dem Jahre 1893 die nachstehenden Grundsätze festgestellt, nach 8 welchen der Provinzial⸗Ausschuß die künftige Unterstützung Bekanntmachung. des Baues ver hht en ö 895 Sos Die Aufnahmeprüfung in das Königliche Seminar nutzung der Provinzial⸗Chausseen zum Bau von Kleinbahnen für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Posen gliche nicht am durch die Kreise, Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke der 23. April, sondern am 18. April 1895, Vormittags 8 Uhr, statt. Provinz wird ohne Vergütung gestattet. Zur Unterstützung Posen, den 1. März 1895. . s;sdes Baues von Kleinbahnen in einer dem Provinzial⸗ Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Ausschuß für geeignet erscheinenden Form werden “ Himly. “ bis zum Zusammentritt des nächsten Provinzial⸗Land⸗ 1 d. tags 50 000 ℳ zur Verfügung gestellt und die Befugniß ertheilt, zwecks Ausarbeitung von derartigen Pro⸗ jekten eventuell einen Eisenhahn⸗Bautechniker anzustellen und 8 “ Se Fechites 88 veaeg . Verbände tragen bis zu 3 der Projektkosten bei. Nicht zur E12 “ 8 Zani Henfhelche 1 te. 8 Verwendung kommende Beträge sind auf folgende Rechnungs⸗ Staatsdienst in der diesfährigen Früͤhjahrsperiode hier ahre ühertragbar. Die für 189405 zur Verfügung getellten, abzulegen beabsichtigen, werden hieldurch aufgefordert, bis zum 1 baß “ de emh Httäge. u 5 zu 5 Bau 24. d. M. schriftlich, unter Beifügung der vorgeschriebenen e“ Meinkübvein 8 Scitezlich ge⸗ Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde sich zu melden, die nehmigte die Versammlung, vorbehaltlich der von dem Minister
Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 lr. 40 1030 G kons. Mex. 79 à¾, Ottomanbank 18 ¼, Kanada Pacisic —, ohne Faß —, per diesen nat —
Preuß. Leihh. kr .„ 107,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 hlr. 45 850 G 44 ½, De Beers neue 21, Rio Tinto e 42,7 ℳ, 5 Juni 42,8 65 I1“ 18 92 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 95 00 bz G Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhtr 116 2050 bz G Rupees 56, 6 % fund. argent. Anl. 73 ½, 5 % Arg. per Oktober 43,5 ℳ 8 Sä chsisch an tre S Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Shl. 60 1450 G Goldanleihe 67, 4 ½ % äußere do. 43, 3 % Reichs⸗ Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per Schwarzb B 40 % 101 50G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Thlr. 40 750 B Anl. 97 ½, Griech. Sler Anl. 32, do. 87er Monopol⸗ 108 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termind Schwarzb. B. 1 T 8 1000 bz B 8. 89er Anl. 27 ½, Brasil. 89er Anl 8— Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ
identia, 10 % . 38 — 1 in. .1 ¼, Silber 2711/16 — jes 8 8
Obligationen industrieller Gesellschaften. o von fl 1, 5 % Western Min. 81 ⅞, Platzdk. 1 ¼, Silber 2711/⁄16.. Loko —, per diesen Monat —. Zf. Z.⸗T. Stücke zu ℳ
Berlin. Zichor. rz. 103/4 [l. 1.7 10985 —,—
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Fritz Schlaugieß zu Goldap ist die
Rh.⸗Westf Rückv. 100,0b. 400 1ℳ, 24 — 145G In die Bank flossen 58 000 Pfd. Sterl. 4 100h, 19000 7ℳ ach el Sächs: Rückv.⸗Ges. 50 % v.500 75 825 B „Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurfe.) Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 9 ha. 3 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Ner 80 1830 G 3 % amort. Rente 101,40, 3 % Rente 103,55, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lrë 150 3600 G Ital. 5 % Rente —,—, 4 % Ungarische Goldrente 150 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Silber:
dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär Ludwig zu Erfurt;
h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hl. 36 Neue Mexikaner v. 1893 74, Anatolier 2 ¾ % Agio. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Dtsch. Asph. rz. 105 4 ½ 1.4.10 500 —,
Portl. Zem Germania 4 1.4.10 1000 99,50 G Indnstrie⸗Aktien.
(Divwidende ist event. für 1893/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro [1893/1894 Zf.] Z.⸗T. Stck. zu ℳ]
Aach. Kleinbahn. 2 ½ 4 ½ 4 1.1] 400 Alfeld⸗Gronau. 3 ¾ 5 4 1.1 Wu“ 8 Anhalt Kohlenw. 0 Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. 8 Baugef. CitySP 0 do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1
2
8
2
109,50 G
.
.
Transatlant. Güt. 202 % v. 1500 ℳ 90 1190 B —,—, 4 % Russen 1889 102,90, 3 % Russen — 1. Kändigungspreis — L
Anion, Hagelvers. 20 % d. 500 Rhr 90 626 G 1891 93,20 4 % unif. Egypter —,—, 4 % ü 32,9 bez., per giesen Pionat ö b 1 ;.s 88
Viktorig, Berlin 20 % v. 1000 Rbr 171 4010 G Anleihe 766 Bangaue ottomane 713,00, Banque Spiritus mit 50 ℳ Verbrau Sabgabe per 100 1 des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗
Westdtsch. 2 B. 20 9. 1000 7e. 24 — [1060 G de Paris 7.2, De Beers 541, Crédit foncier à 100 % = 10 000 % nach dee es. Gekündigt 1 kreuzes vierter Klasse:
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h.r 33 — 828 1““ 3289 9 S5 bö “ Loko 89 Faß —. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Tietz zu
— 8 Rio Tinto⸗Akt. 327,50, Suez Akt. 3250, Spir mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. ida:
ee Sense. und Aktien⸗Börse. 8 Créd. Lyonn. 840,00, Banque de France 3850, fest und höher. Gekündigt 50 bünche bede 8 Weida: G .“ 11 65,00b; G Verlin, 4. März. 1 Die heutige Börse eröffnete Tab. Ottom. 524, Wechsel a. deutsche Plätze 12211⁄16, preis 37,40 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat ferner: 17 8300 bz G in festerer FHe und mit zumeist etwas höheren, Lond. Wechsel kurz 25,22, Chequ. a. Lond. 25,23 ½, —, per April 38 — 38,2 bez., per Mai 38,1 — 38,3 bez. ves Greßheurlich türtischen Medschibje⸗Ordens 8 11 180 008 aber etwas niedrigeren Kursen auf spekula-. Wechsel Amsterd. kurz 206,56, do. Wien kurz 201,62, per Juni 38,5 — 38,6 bez., per Juli 38,8 — 39 — 38, e roßh. 9 th ) 88 hidje- ens 11 e. tivem Gebiet. “ 3 do. Madrid kurz 457,00, do. auf Italien 5 ⅛, bez., per August 39,2 — 39,4 — 39,3 bez., per Sep⸗ — dritter K lasse: 28 1 8b von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Pertegiefen 25,37 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. tember 39,4 — 39,7 — 39,6 bez. dem preußischen Staatsangehörigen, Baumeister Land,
kendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten 470.00, 4 % Russen 94 67,15, Privatdiskonk 1 ½%. Weizenmehl Nr. 00 19,00 — 17,00 bez., Nr. 0 Professor an der Kaiserlich ottomanischen Ingenieurschule in Konstantinopel.
Bekanntmachung.
53,40 bz aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar Paris, 2. März. (W. T. B.) Boulevard⸗ 16,75 — 15,25 bez. Fei ken ü 1 1. 332 c. Kung 1 . 1 ẽ 2. . . . . 1D⸗* 98 „ 8 n
2 Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig; Verkehr. 3 % Rente 103,48, 4 % Ungar. Goldrente Roggenmehl hs 0 ö 48* “ 170,00 bz G gestaltete sich aber in einigen Ultimowerthe zeit⸗ —,—, Türken 27,32, Portugiesen 25,50, Spanier feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,00 bez Nr. 0 — weise lebhafter. ““ 76,15, Banaue ottomane 715, Rio Tinto 328,75. 1,25 ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 160 kg br. inkl 150,50 bz G „Im weiteren Verlauf des Verkehrs schwächte sich St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Sack. . 60,00 G die Haltung vorübergehend fast allgemein etwas ab; Wechsel London (3 Monate) 93,10, do. Berlin do. Berlin, 2. März. Marktpreis Ermi der Börsenschluß erschien aber wieder befestigt. 45,52 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,90, lung des Königlichen Poli ei⸗P dsibi 8 .“ Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ Russ. 4 % innere Rente 98 ½, do. 4 % Goldanleihe v. — — dmms.
do. Zementbau! do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k.
Deutsches Reich
2 Bekanntmachung.
e]
S
Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl.
Cartonnage Ind.
Centr.⸗Baz. f. F.
139,00 G 101,60 G 223,90 bz 87,25 B
haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; von Deutschen Reichs⸗ und preußischen kon⸗ solidierten Anleihen stellten sich beide dreieinhalb⸗ prozentige und dreipozentige Konsols etwas besser.
1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151 ¼, Petersburger Dis⸗ kontobank 673, do. Internat. Handelsbank 657, Russ. Bank für auswärtigen Handel 472.
Söchste [Miedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 4₰o
Post⸗ und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs. Von der in den Jahren 1886 bis 1890 erschienenen, im
Kursbureau des Reichs⸗Postamts bearbeiteten Post⸗ und Eisen⸗
bahnkarte des Deutschen Reichs in 20 Blättern (Maßstab
Studienzeichnungen aber im Präsidial⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion hierselbst abzugeben. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben demnächst das Weitere eröffnet
werden. Meldungen, welche nach dem angegebenen Schlußtermin
des Innern zu ertheilenden Bestätigung, den Betrag von 4500 000 ℳ durch Aufnahme einer mit 3 ⅜ Proz. verzinslichen und 1 Proz. tilgbaren Anleihe bei der Provinzial⸗Hilfskasse bis zum Jahre 1898 zu beschaffen. Bestimmt ist dieser Betrag zur verstärkten Tilgung einer mit 4 ½ Proz. verzinslichen Anleihe bei dem
8 8
1:450 000) wird gegenwärtig eine neue Ausgabe veranstaltet, 2 1 welche Anfang April d. J. vollständig erscheinen soll. Auf eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben. der neuen Karte werden sämmtliche Post⸗ und Telegraphen⸗ Hannover, den 2. März 1895. anstalten, die Eisenbahnstationen, die bestehenden Postverbin⸗ Königliches technisches Prüfungsamt dungen und Eisenbahnlinien, sowie alle Kunststraßen und die⸗ 8 eienstein. jenigen nicht kunstmäßig ausgebauten Landstraßen, welche jeder⸗ zeit fahrbar sind, unter Angabe der Entfernungen zwischen b den einzelnen in Betracht kommenden Orten nach dem jetzigen 1 ““ Stande enthalten sein.
Der Verlag der Karte ist wiederum dem Berliner Litho⸗ graphischen Institut von Julius Moser (Berlin W., Pots⸗ damerstraße 110) übertragen, von welchem die Karte zum Preise von 2 ℳ für das unausgemalte Blatt und von
2 ℳ 25 ₰ für jedes Blatt mit farbiger Angabe der Grenzen “ “ In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
im Wege des Buchhandels zu beziehen ist. Der Preis der ganzen Karte beträgt 35 ℳ für das unausgemalte und 40 ℳ und Staats⸗Anzeigers“ wird das Verzeichniß der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten für die Ausübung des
für das ausgemalte Exemplar. 8 Berlin W., den 28. Februar 1895. staatlichen Aufsichtsrechts über die preußischen Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. Privateisenbahnen und in Preußen belegenen fremden 1“
von Stephan. Staatseisenbahnen vom 1. April 1895 ab bestellten G u“ 1n0g Auf Höchsten Befehl Seiner Hebelt ve
Kommissare nebst der darauf bezüglichen Bekanntmachung Herzogs habe ich den Landtag des Herzogthums unter Entbietung
des Ministers veröffentlicht. des Höchsten landesherrlichen Grußes und unter Ueberreichung meiner Vollmacht als landesherrlicher Kommissar, wie hiermit geschieht, für eröffnet zu erklären! Meine Herren! Der Hauptfinanzabschluß
für das Rechnungsjahr 1893/94 weist einen Fehlbetrag von
863 204 ℳ 18 ₰ auf. Dieses unerfreuliche ehn ist hauptsäch⸗ lich durch die sich auf über 228 000 ℳ beziffernde Verschlechterung sddes sinanziellen Verhältnisses zum Reich veranlaßt. Die Matrikular⸗
beiträge sind infolge der Heeresverstärkung beträchtlich überschritten
worden, die Einnahmen aus den Ueberweisungssteuern und Ver⸗
86,00 B Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten sich Mailand, 2. März. (W. T. B.) Italien. Richtstroh . . . . . . 4 50 66,00 G gleichfalls zumeist fest und zum theil lebhafter, wie 5 % Rente 93,17 ½, Mirtelmerebahn 502, Mersstalier den 18“ 128,25 B besonders Mexikaner und Italiener; auch ungarische 662, Wechsel auf Paris 105,75, Wechsel auf Berlin bsen, gelbe, zum Kochen 40 134,50 G Goldrenten und russische Anleihen fester. 130,15, Banca Generale 35,00, Banca d'Italia 832, Speisebohnen, weiße.. . . 50 Ser Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notiert. Rubattino⸗Aktien 298. I1I1I1h““ 145,50 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Kredit⸗ Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kartoffen 8 —,— aktien etwas höher ein und schlossen nach einer Ab⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Rindfleisch 4,00 B schwächung wieder fest. Franzosen nach schwächerer 82, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ¾, Oest. von der Keule 1 kg. 46,00 B Eröffnung befestigt, Lombarden anziehend; schweizerische Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente —, 94 er Beauchfleisch 1 kg. xE. ge Bahnen, besonders Zentralbahn, fester; italienische Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 63 ½. Schweinefleisch 1 kg 65,50 bz G Bahnen nach schwachem Beginn fester. . Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ¾, 5 % gar. Kalbfleisch 1 kg. . 119,25 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien zeigten sich Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 138 ¼, Warsch. Hammelfleisch 1 kg. 77,25 G Lübeck⸗ Büchen, Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗ Wiener 148 ½, Marknoten 59,05. Russ. Zollkup. 191 G. Butter 1 kg. . . —,Z3. Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester. New⸗York, 2. März. (W. T. B.) (Schlut⸗ Eier 60 Stück 5g Bankaktien ziemlich fest aber ruhig; die speku⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Karpfen 1 kg. 2 ,00 G lativen Devisen nach schwachem Beginn befestigt. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Aale 3 95,30 bz G Industriepapiere zumeist fest, vereinzelt schwächer; auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ½, Zander Dynamit⸗Trust⸗Co. steigend. Montanwerthe anfangs auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf chte n fest und nach einer Abschwächung wieder fester Berlin (60 Tage) 95 ½¼, Atchison Topeka & Santa Barsche “ schließend, besonders Kohlenaktien schließlich höher. 8 fövne 3 ¾, Canadian Pacific Aktien 43, Zentral 5 2, 8 — acific Aktien 12 ½, Chicago Mi St. eie Fraukfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) Aktien Eb“
5,00 bz G ) Aktien 54, Denver & Rio Grand d 3 Krebse 60 Stück 202,50 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,475, Pariser Illinois Zent ien 84⁰, Lar Uebern⸗ 88 2 ä (W.; 1. echsel 31,15. Wiener Wechset 16515 5 % 5 Illinois Zentral Aktien 84 ½¼, Lake Shore Shares Stettin, 2. März. (W. T. B.) Getreide⸗
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
3 3 b 2 E1 8 Reichs⸗Invalidenfonds, zur Deckung der Kosten der Durch⸗ 2 5
führung des Gesetzes vom 11. Juli 1891 über die außer⸗ ordentliche Armenpflege und zur Vollendung der hierzu er⸗ forderlichen baulichen Einrichtungen, zur Beendigung des Baues der zweiten Irrenanstalt Dzickanka sowie zur Beschaffung eines angemessenen Betriebsfonds.
Abgereist: “ Oldenburg. — , “ . Jö 8 ““ S 8 9 8
* Fe der 1““ des Reichs⸗Marine⸗ (8) eine Königliche Hoheit der Großherzog hat si amts, Vize⸗Admiral Hollmann. am 2. d. M. zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Dresde
begeben. Der Landtag des Großherzogthums äst auf den 15. d. M
zu einer kurzen Session außerordentlich einberufen worden.
Anhalt.
Der Landtag ist gestern in Dessau zusammengetreter und von dem Staats⸗Minister Dr. von Koseritz mit folg
Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt
1““
1IIiII18I 3.
—
do. Ver. Petrol. 0 do. t.⸗Pr. 0 Eilenbrg. Kattun 0 Eppendorf. Ind. . 4 2 0
EEEEE1A4AAA“*“*“ 2. . 9 88 ——q—2qIIgSögAUnöggeneeeeee
Ebee“]
Fagons chm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl
Häeercf konv.
Gr. Berl. Omnib. 6.85
Gummi Schwan. 12 ½
EEö 4
Harburg Mühlen 6 arz W. St. P. kv. 0
ein, Lehm. abg. 2
8 0 2
40 20
einrichshall..
ess.⸗Rhein. Bw.
rahla, Porzellan 1
Karlsr. Durl. Pfb 5 König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens Fuch kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauerei kv. 2 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 0
5
0
SSbeStbeochtobeo chho⁸- ⁸- - B— SSSSIISI18888188
“ E1“
—
128,00 G 135 ½, Louisville & Nashville Aktien 47 ¾, N 8 81,15, B „Lo „New⸗Pork markt. Weizen loko fest, 120— ong 9* 98,7 9 Eif. Soghter 105,60, Italiener 87,90, Lake Erie Shares 8 ½, New⸗York Zentralbahn Hort April⸗Mai 138,50, pr. fict.neuer 11900.129, 25 8 8 T“] gamt. Rum. 98,90, 4 % russ. Northern Pacifie referred —, Norfolk and Western loko fest, 110 — 114, pr. April Mai 117,50 pr. Mai⸗ 102,00 G 76,9 Gottzodn 2eg. Iaen8e di8,00⸗ Mirtei⸗ Leefecgd, S. cna Keading Slülber. Fen Lna5e. b E11““ 81a22. 80, Hardb. 00, 100, ’ 8 8. —, ion Pacific teen 88⅝, „Rüböl loko behauptet, pr. April⸗Mai 43, pr. Sept.⸗ 1 meerbahn 93,90, Lombarden 90 ¼, Franzosen 329 ½, Tommercial Bars 80 nom Tendenz für Geld: Leicht. Oktober 43,00. — Spiri fest, 7 3 — 8, Serlner Handelsgeselschaft 12230, Darmftädter Miol de, Feneirs, 2. Män. (W. T. B.) Konsumsteuer 31,49 1“ ib den Negierungs⸗Assessor Eichhorn in Merzig zum Land⸗ MNiichtamtliches ¹ “ ꝙ, Megng⸗. . 900, 2 ondon 2 amburg, 2. ärz. 1qä8 2 ra “ 8 8 — Bank 157,10. Mitteld. Kredit 108,90, Oest. Kredit⸗ Buenos Aires, 2. März. (W. T. B.) Gold⸗ b. J.e Mäct, (a d. ehn Sessgene 8 s i ch. 2,75 aktien 324 ¼, Oeft⸗⸗ung. Bank 889,00, Reichsb. 160,00, agio 254. 128— 138. Roggen loko fest, mecklenburg. loko icht v64A1“ “ Laurabütt 122,50, Westeregeln 158,00, 6 % kons — JPL1“ russischer loio fef lorg. 8 Auf Ihren Bericht vom 12. Februar d. J. will Ich dem G ““ ltungskost üt für Erheb der Reichsst haben d Mh. 00. Bochum Gug. 136,30, Prioatdictont 16. wien, 3. Män. (W. T. B.) 76—80. Hafer fest. Gerste fest. Rübsl (und. Freise We⸗Sternbeng⸗ Regierungsbegirts Frankfurta 9, Brensen. Berlin, 5. März. JABemsthtst asht emach. Eer Uebericas des Eeelibeedme e B.) T. B. ruhig, loko 44. Spiritus still, pr. April 18 Br., melcer den Bau einer Chaussee von der Grenze des Kreises Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ Leopoldshall ist gegen den Voranschlag um 51 000 ℳ zurück⸗ Krossen bei Siebenbeuthen über Rampitz nach Kloppitz zum welche gestern Abend um 11 Uhr vom Lehrter Bahnhof aus geblieben, es hat somit die im Vorjahre ausgesprochene Erwartung, nach Wilhelmshaven antraten, trafen, wie daß die Ueberschreitung der Kosten der Reserve⸗ Schachtanlage um „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag gegen 9 Uhr im 315 000 ℳ aus den Mehreinahmen des Bergwerks Deckung finden
rankfurt a. M., 2. März. (W. T. B. . wva (Schnne. g. Kerrditan Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 28. Februar.*) 2 (S 8 8 . N Fl. 463 460 000 + 5 019 000 pr. Mai 18 ⅜ Br., pr. Juni 18 ½ Br., pr. Juli — 1 2 3. Anschluß an die Kreischaussee von Fiebingen nach der Oder⸗ die Reise fähre gegenüber Fürstenberg beschlossen hat, das Enteignungs⸗ 50 b bre eha⸗ Deckung e sein j lde v daselbs⸗ würde, in vollem Umfange estätigung nicht erfahren. Efün⸗ Möshlielechen Hehofe han 1...n Gleichwohl ist es möglich gewesen, durch anderweite Ausgabe⸗
25 z e otenuml 325 ½, Franz. 330 ½, Lomb. 90 ½, Gotthardb. 182,00 Eelbrumlauf . . 2., 137 124 000 — 760 000 18 † Br. Kaffer ruhig. Umsatz — Sack. Petro⸗ recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie nahmen mit Hoöchstdemselben im Großherzoglichen Schlosse ersparnisse und Mehreinnahmen den Fehlbetrag des Haupt⸗
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1
222EEExExEgxFegxgesegs8c8 EEbIWEETENEITq118165* 8EIII111 2 —Aö2h-Gö2n
. — TTTqTqTTTTTTT1
0 0 2 ½ 4 1 2 2
22ASg
1“
6gqêÖSNS
Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei — Oranienb. Chem. go. SSfah r. Pomm. Masch. F. Honan lasch g. Resg Opt n. 8 hen. Opt. F. Redenh. Srt ß. Gußstahlf1 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Dpfr Prf. 2 6 1
2—
— D
Diskonto⸗Kommandit 70, f i alien. Mittelmeerbahn —,—, Schwei d . e Wei ühjahr 6,69 p Pime1z üüekeaegahn egrenn 7 ee Wechsel. .. „ 10 273 000 — 76 000 ns r JFeübdae,6,48 Gd., 6,71 Br., degen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ 79 10 Ntaliener 57,90, 3 2% Reichs⸗Anleihe ba hee 3 8 89 Fs + 1 881” rühjahr 8z 68b Cd-7, 822 b 0 era pn altung der Straße das Recht zur Erhebung des finanzabschlusses auf die angegebene Summe herabzumindern 2 aefiehe Renae h, 98. 32 /,89. Shla sseh Prrott.⸗Dürlcön . 133 840 099 8 3989 000 84 Gd., 686 Br. Mazt pe. Mlei⸗Jänt 43 Pin Gausseegeldes nach den Bestimmungen des Chauseegeld⸗ das Frühstück ein. Gegen 10 ½ Uhr Vormittags setten Seine ene cclussent aufh dies egegebene Summe. bemabzumindern, 29,00 bz B Oesterr. Banknoten 169931 8 der Plerh⸗ e. Praach. Umlauf . 129 379 000 + 149 000 6,47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,27 Sd., 6,29 Br., Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) Majestät der Kaiser die Reise von dort nach Wilhelmshaven zwar gegen das Vorjahr in dem finanziellen Verhältnisse zum 10800 bp Golaröl. Fabrit 69,22. Mandeider Harefzoen Struerpfi. Notenr. . 64 229 000 — 4175 000 vr. Mai⸗Juni 6,29 Gd., 6,31 Br. wurschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über fort, wo die Ankunft kurz vor 12 Uhr Mittags erfolgte Vom Reich ane nominelle, Verbesserung von 69000 ℳ auf, welche jedoch 188,0083 bEbö I. untd ). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Amsterdam, 2. März. 82 T. B.) Ge⸗ die Befreiungen, Jommi⸗ der sonstigen, die Erhebung betreffenden Bahnhof in Wilhelmshaven begaben Sich Seine Majestät eine Folge des Umstandes ist, daß in den Hauptfinanz⸗Etat für 832098 Fehegen⸗ E“ 8880, Pdit. und 23. Februar⸗ treidemarkt. Wieizen loko fester, pr. März 130, zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der I 1894/95 an Matrikularbeiträgen 119 000 ℳ mehr eingestellt waren, als 82859 1379. Skaftse P9r8.2., Hüger Beanfathaen 28 Mai 133. Roggen loko —, do. auf Termine sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch 116,25 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 170,00, Kammgarn⸗ fesaen, 85 8982 19 2 8, Mn. S 2 19. sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ 175,50 G spinnerei Stöhr u. Co. 152,50, Altenburger Aktien⸗ volke ase 18000 12 8- 1. B 28 Edun, hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf 12229 h=G Zraver⸗ 20050, Juckefabrit Glamig⸗Athen 10050, ernn, 4. März. (Amtliche Preeisfest⸗ und Erort 0eh d00 Z., davon sär Spekulation neee Sco einherricht⸗ uckerraffinerie Halle⸗Attien 146,00, „Kette“ Deuts stellung von Getreide Mehl, DOel, Pe⸗ Lieferungen: März⸗April 2 80⁄%24 Küuferyreis April⸗ K arte erfolgt anbei zurück.
S882AInggge
106,00 bz G 86,50G
— 2 Ea2*
-PSgSüon
0 0 4 0 7 2 0 5 0
bEb.““ wo alsbald die Vereipigung nach dem erst später bekannt gewordenen “ der Reichstags⸗ 3 s‚„;oerhandlungen thatsächlich erfordert werden. Der wirkliche Mehrbedarf
slan Matrikularbeiträgen nach Maßgabe des Reichshaushalts. Etats wird nur za einem kleineren Theile durch Mehrüberweisungen von 8 1“ 8 Reichssteuern eisgee di. 5 84¾ Fumtfin er ctet S
Der am hiesigen Hofe beglaubigte Königlich siam sische Ckellen, E deeeh e 48. Pe 222 44 4 Gesandte Phya Nond Buri hat Berlin auf kurze Zeit ver⸗ In Erfüllung der dem Landtage im Vorjahre ertheilten
do. Gas⸗A.⸗G. Sczofehaf Br. 1 Schön. Frid. Terr 6 Sinner Brauerei15 Stobwass. Vz. A.
Sudendg⸗Masch Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh.
8 Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.
1Ie
240,25 G 93,00 bz G
Ibschiffahrts⸗Aktien 87,50 Thüringische Gas⸗Gesell⸗ troleum und Spiritus . 8 20,75 aits. vs d — . Mai 28164 Verk B 1 Eter⸗ Berlin, den 20. Februar 1895. 82070 6, G sacftintte 189 09) Heutsche Spihen⸗Habeik 200,00. Retzen (mit Ausschluz von NRauhweizen) ver prets, Jen Vaels hhr ie, MWah, Jan a Kicse- 8 Wilhelm R. — Kuese) Dea ch. Varh 1o, e ISlan⸗ 88-6 ö ern ve ruhig 11 ngs käuferpreis, August⸗September 3 ½12 Käuferpreis, 1Ö1 “ 1 Thielen. lassen. Zusage der thunlichsten Beschränkung der Banaufwandes ist der —,— 204,30, Berl. Handelsges. —,—, Dresdn. Bank nach Qualität. I11“ 135 8 gelber 1ℳ F“ 3 do., Oktober⸗November An den Minister der öffentlichen Arbeiten. “ Staatszuschuß zu den Neubau⸗Etats der einzelgen Verwaltungen
1“]
—