ohl & Weber Nachf. mit dem eise 8 Berlin und als deren Inhaber ber Kaufmann Otto Oefer zu Berlin eingetragen vorden. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 918, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
3 A. E. Weber & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Z“ 1 Die v-22 ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Arthur Isaac, jetzt zu Berlin,
etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort. Vergleiche Nr. 26 764 des Firmen⸗
egisters. 1 9
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 764 die Handlung in Firma: A. E. Weber & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Isaac zu Berlin eingetragen
worden. 8 1 Dem Ernst Christian Georg Büttner zu Berlin Einzelfirma Prokura ertheilt
ist für die letztgenannte ien. dieselbe unter Nr. 10 812 des Prokuren⸗
zegisters eingetragen worden. 9. Dagegen ist unter Nr. 10549 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ Hetragenen Prokura des Ernst Christian Georg Büttner vermerkt worden, daß die Prokura wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen hier gelöscht und nach Nr. 10 812 übertragen ist. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Oeser & Co. (Geschäftslokal: Dresdenerstraße 79) sind: der Kaufmann Ernst Oeser und der Kaufmann Heinrich Oeser,
beide zu Berlin. ““
Dies ist unter Nr. 15 279 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Hochstetter & Lange
(Geschäftslskal: Kaiser Wilbelmstr. 18 f) sind: der Kaufmann Alfred Hochstetter zu Berlin und der Kaufmann Gustav Lange zu Köln.
Dies ist unter Nr. 15 280 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Burmeister & Roesner (Nazareth⸗Buchhandlung) (Geschäftslokal: Reinickendorferstr. 46 a.) sind:
der Buchhändler Ludwig Burmeister und der Kaufmann Arthur Roesner,
beide zu Berlin. 1“ 8
Dies ist unter Nr. 15 281 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 8
n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 050, wofelbst die Handlung in Firma:
Paersch & Kerstan Gummiwaarenfabrik
Juh. E. Nienholdt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Köhler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Berliner Gummiwaaren⸗Fabrik Paersch & Kerstan fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 763.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 763 die Handlung in Firma: b
Berliner Gummiwaaren⸗Fabrik
Paersch & Kerstan mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Köhler zu Berlin ein⸗ getragen worden. u“
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 946, woselbst die Handlung in Firma:
Heinrich Friebel Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
ie Frau Clara Siegert, geborene Wolff, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter mveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche
Nr. 26 770.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
r. 26 770 die Handlung in Firma:
Heinrich Friebel Nachflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Clara Siegert, geborene Wolff, zu Berlin eingetragen worden. 1X““
Dem Paul Siegert zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 813 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 677, wo⸗ felbst die Handlung in Firma: 1 Zaul Schahl Kunstanstalt für photomechanische
Druckverfahren mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ kragen: Der Photolithograph Friedrich Sommerlatte
u Berlin ist in das Handelsgeschäft des Photo⸗ ithographen Paul Schahl zu Berlin als Han⸗ elsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ däurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 278 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 278 die Handelsgesellschaft in Firma:
Baul Schahl Kunstanstalt für photomechanische
Druckverfahren mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 680, woselbst die Handlung in Firma:
Jacob Friedlaender mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Perel (Pauline) Kulp, geborene Fried⸗ laender, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. Friedlaender Nfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 26 769. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 26 769 die Handlung in Firma: J. Friedlaender Nfg. mnit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Perel (Pauline) Kulp, geborene Fried⸗
Berlin unter Nr. 26 767 die Firma:
Heinrich August Engel für die Firma: Berlin, den 4. März 1895.
Bernburg.
die Firma M. Rudloff deren Inhaber die Ehefrau n Rudloff, Martha, geb. Brandt, daselhst zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
selbst die Firma Johannes Menzel in B eingetragen steht, ist heute Nachstehendes vermerkt worden:
In unser Firmenregister ist mit 8n Sitze zu G. Wehr Sohu
(Geschäftslokal: Leipzigerstr. 134) und als deren
Inhaber der Ingenieur Gerhard Wehr zu Berlin
eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 2676 die Prokura des Johann
Gebr. Schuster.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
[72938] andelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1143 des hiesigen Handelsregisters ist heute
in Bernburg und als
des Kaufmanns Franz
Bernburg, den 25. Februar 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Arlin
Bernburg. W118A“
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 748 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ eruburg
„Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Emma Mernzel hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als
alleinige Inhaberin fortführt.“ 8
Beruburg, den 27. Februar 1895.. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Edeling. .
Bernburg. [72937] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 320 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma L. & G. Degener in Latdorf
ist gelöscht worden. Beruburg, den 27. Februar 1895.. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Edeling.
8
Blankenhain. Bekanntmachung. [72935] In das Handelsregister jetzt der unterzeichneten Behörde ist auf Fol. 11 Band I des Handelsregisters des vormaligen Grorh. Sächs. Justizamts zu Berka a. Ilm, woselbst die Firma:
„Carl Angust Oschatz in Berka a/Ilm“, und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Carl August Oschatz in Berka a. Ilm eingetragen stebt, heute unter der Rubrik „Inhaber“ eingetragen worden: 1
„Friedrich Wilhelm Carl August Oschatz's Ehe⸗ frau Friederike Auguste Therese Oschatz, geb. Heinel, in Berka a. Ilm, ist als gleichberechtigte Inhaberin in obenbezeichnete Firma eingetreten.“ Blankenhain, den 1. März 189959. Großherzoglich Sächf. Amtsgericht
Bochum. Handelsregister [72944] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 513 die Firma Aug. Scheurer zu Bochum und als deren Inhaber der Stuckateur und Baumaterialienhändler August Scheurer zu Bochum am 2. März 1895 ein⸗ getragen.
[72934] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 19 verzeichneten Firma: „Leopold Katz & Co ist heute vermerkt, daß die unter derselben bestandene Kommanditgesellschaft durch das Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst, und daß das unter ge⸗ nannter Firma betriebene Handelsgeschäft von dem bisherigen persönlich haftenden Gefellschafter, Kauf⸗
Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva fort⸗ gesetzt wird. Braunschweig, den 2. März 1895. S . Amtsgericht. R. Wegmann. 8 Bekanntmachung. m ist heute Blatt 98 eingetragen: Die Firma Otto Koch und Richter, deren
Saiten), als
der Niederlassung: Bückeburg.
gonnen. 8 Bückeburg, den 27. Februar 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht.
Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit I.
Wippermann, Landrichter, k. A.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2012. Firma Casseler Gummi⸗Waaren
I1I1““
Düsseldorf.
sigen Handelsregister ist heute zu der Firma O. Hoch⸗
mann Leopold Katz hierselbst, unter obengenannter
[72939] Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
offene Handelsgesellschaft (Handlung mit Musikalien und
nhaber: die Hofmusiker Otto Koch und Friedrich Richter zu Bückeburg, als Ort
Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1895 be⸗
[73105] 12 733. Wm Fr. Jaeger in Liquid. Die
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Nicolaus Adolf Hermann Brinkmann zu Delmenhorft. . 2) Die Firma H. F. Mühlenbrock, Sitz Delmenhorst, ist am 7. d. M. gelöscht. Delmenhorst, 1895 Februar 26. Großherzogliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
[72946] Düsseldorf. Unter Nr. 1380 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Herbrand“ hier wurde heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist am 23. Februar 1895 mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kauf⸗ fräulein Frieda Feldkamp und Amalie Feldkamp zu Düsseldorf übergegangen. Die Firma wurde nun unter Nr. 1786 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen und daselbst noch ver⸗ merkt, daß von genannten Gesellschafterinnen jede für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 26. Februar 1895. b Königliches Amtsgericht.
8 1272947] Unter Nr. 1687 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, wofelbst eingetragen steht die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassun⸗ en in Düsseldorf, Wien und Komotan wurde Fn Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 10. November 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft um weitere 800 000 ℳ dergestalt herabgesetzt, daß 1000 Stück Inhaber⸗ Aktien über je 1000 ℳ in auf den Namen lautende Aktien von je 200 ℳ umgewandelt werden. Demnach besteht das Grundkapital:
1) aus 23 875 Stück Inhaber⸗Aktien Litt. A
über je 1000 ℳ, 2) aus 10 125 Stück Namens⸗Aktien Litt. B über je 200 ℳ, 2
Die Uebertragung der Aktien Litt. B, welche auf bestimmte Namen ausgestellt sind, kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths und der General⸗ versammlung erfolgen. 8
§ 5 des Statuts ist dementsprechend geändert worden. S. Düsseldorf, den 28. Februar 1895 8
Ksönigliches Amtsgericht.
8 [72945] Düsseldoerf. Unter Nr. 428 unseres Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Herzsohn“ hier wurde heute Folgendes eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. 8 Düsseldorf, den 28. Februar 1895. b
Kohnigliches Amtsgericht.
Frankenhausen, KyThäuser.
Im hie⸗
heim in Frankenhausen nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Otto Hochheim als Inhaberin verw. Frau Clara Hochheim, geb. Mehler, in Franken⸗ hausen eingetragen worden. Frankenhausen, den 2. März 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgerich
Wißmann. 9 73106]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
12 727. Rosenblatt & Mosbacher. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz dahier eine (offene) Handelsgesellschaft errichtet worden. Die Gessell⸗ schafter sind Kaufmann Leon Rosenblatt und Kauf⸗ mann Karl Mosbacher, beide von hier. Die Gesell⸗ schaft hat begonnen am 15. Februar 1895. 8 12 728. M. Oppenheimer⸗Steiner. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Isaac Marx übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt und seiner Ehefrau Elise Marx, geb. Wachenheim, Prokura ertheilt hat. 12 729. Leopold Schottenfels. Die Firma
ist erloschen. 1 - 12 730. c. Limpert. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ und Steindrucker Heinrich Lim⸗ pert von hier eine Buch⸗ und Steindruckerei dahier als Einzelkaufmann. 12 731. Paul Hartmann Filiale Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Ludwig Schmalzigang zu Heidenheim ist Prokura ertheilt. 12 732. Johannes Alt. Der Alleininhaber, „(Buchhändler Friedrich Gottlob Johannes Alt ist durch Tod ausgeschieden und das Handelsgeschäft auf seine Wittwe . Alt, geb. Klattenhof, dahier wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe hier unter unveränderter Firma fortführt. Die ihr ertheilt ewesene Prokura ist erloschen. Dem Buchhändler 5 Carl August Alt dahier ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M.
Greifenhagen.
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. zufolge 25. Februar 1895.“
Bekanntmachung. [72952] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 der
Firma Greifenhagener Dampfschiffsrhederei eingetragen:
„Der Schiffsführer Wilhelm Köhnke zu Stetti Eingetragen Februar 1895 am
Verfügung vom 23.
Greifenhagen, den 25. Februar 1895. Koöbnigliches Amtsgericht.
[73102]
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 54 Nr. 121 zur Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗ getragen:
ernhard Lilienthal
Kol. 5. Der Kaufmann Bernhard Lilienthal ist
gestorben und die Handlung übergegangen auf dessen Erben
Frau Clara Lilienthal, geb. Salomon, in Güstrow, Fräulein Hilda Lilientbal in Güstrow, Frau Banquier Carl Löser, Adele, geb. Lilienthal,
in Berlin,
Fräulein Anna Lilienthal in Güstrow. Kol. 7. Banquier Carl Löser in Berlin. Kol. 8. 1) Frau Clara Lilienthal, geb. Salomon, „ in Güstrowcrw, 2) Fräulein Hilda Lilienthal in Güstrow Güstrow, den 2. Mäarz 1895. Großherzogliches Amtsgericht.
1““
5 8 F8H114“
Hamburg. [72962] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Februar 27. 8 Hermann Goldzieher. Inhaber: Hermann Johann Goldzieher. A. G. Todtenhaupt. Diese Firma hat die an John Watty ertheilte Prokura aufgehoben. Watty & Schnars. Inhaber: John Watty und Carl Ernst Conrad Schnars. IEB“ Inhaber: Julius Lewan⸗ omwski. Horst & Winkelmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Christopher Horst und Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist g “ beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Norddeutsche Gasglühlicht⸗Industrie von M. Gans. Inhaber: Martin Philipp Gans. Februar 28. Kahn & Mathey. Diese Firma hat die an Marie, geb. Helbing, des Ludwig Kahn Ehefrau ertheilte Prokura aufgehoben. Kahn & Mathey. Ludwig Kahn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Eduard Ephraim, als alleinigem Inhaber, unt unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Winckler. Inhaber: Jacob Winckler. Hermann C. Petersen. Inhaber: Hermann Carl Theodor Petersen. Richter & Robert. Diese Firma hat die an Hermann Alfred Robert Schmitz und Willi Her⸗ mann Emil Wolf ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ kura aufgehoben und an den genannten W. H. E. Wolf und Wilhelm Carl Engelbrecht von Pust
gemeinschaftliche Prokura ertheilt. J. H. Müller & Co. Diese Firma hat die an Oscar Schirlitz ertheilte Prokura aufgehoben. Schlomer & Wulff. Diese Firma hat an Claus Christian Gettendorf, zu Lübeck, Prokura ertheilt. März 1. Jordan & Burezak. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Christian Andreas Jordan und Eduard Heinrich Jshannes Burczak waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist “ beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. J. F. Gerlach & Co. Das unter dieser Firma bisher von Louis Henri Gerlach geführte Ge⸗ schäft ist von Friedrich Wilhelm Bormeister und Eduard Friedrich Bormeister übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. F. Gerlach & Co. Diese Firma hat die an James Edward Maack ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an Wilhelm Carl Christian Johann Westphal Prokura ertheilt. A. Nissen & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ enlich haftender Gesellschafter Andreas August issen.
Das Landgericht Hamburg
Hanau. [73114] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1182, nach Anmeldung vom 1. März 1895, heute einge⸗
tragen worden: Fema⸗ O. Th. Glöckler in Hanau. haber der Firma ist der Fabrikant Oskar Theodor Glöckler in Hanau. Hanau, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
72963]
Fabrik Hch. Nickel & Cie in Cassel. Dem Kaufmann David Bloch ist Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 28. Februar 1895
am 28. Februar 1895.
Cassel, den 28. Februar 1895. 1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [72964]
Coesreld. In unserem Firmenregister ist heute
Nr. 77 eingetragene Firma Hermann Rosenberg
zu Coesfeld (eingetragener Inhaber: Kaufmann
Hermann Rosenberg zu Coesfeld) gelöscht worden. Coesfeld, den 2. März 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [72061] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 405 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma Dantziger & Sköllin aufge öst und die Firma erloschen ist. “ Danzig, den 26. Februar 1895. 8 6 Königliches Amtsgericht. X.
b [72948 Delmenhorst. 1) In unser Handelsregister i
heute eingetragen: Nr. 267. Firma: Nicol. Brinkmann.
Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Zum Liquidator ist bestellt der eine der seitherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich Ludwig Jaeger dahier. 12 734. Regensburger & Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen. rankfurt a. M., 2. März 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
t 3. . [73098] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 5, be⸗ treffend den Spar⸗ und Vorschußverein des Kirchspiels Erfde in Erfde, eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes H. Sievers ist in der Generalversammlung vom 25 Februar 1895 Hans Paulsen in Erfde gewählt worden. 58 Friedrichstadt, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekanntmachung
1
Fürstenberg, Oder. Die in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 4 eingetragene Firma „M
Klein“ ist gelöscht. 1 Fürstenberg a. O., den 1. März 1895 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. — Kaufmann Friedrich Wilhelm Maes junior zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 905 des Firmenregisters mit der Firma Fr. W. Maes eingetragene, Handels⸗ niederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Fritz Maet zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 1. Män 1895 unter Nr. 368 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Iserlohn, den 1. März 1895.
“ Königliches AmtsgerichF..
Kkempen i. P. In unser Firmenregister i unter laufende Nr. 474 die Firma Leopold von Lösch Kleinbahn Laski—Lenka zu Laski und als deren Inhaber der Königliche Landrath, Geheime Regierungs⸗Rath Rittergutsbesitzer Leopold v. Lösch
zu Langhellwigsdorf heut eingetragen worden.
Kempen i. P., am 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
laender, zu Berlin eingetragen worden.
Sitz: Delmenhorst.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Mittwoch, den 6. März
ts⸗Anzeiger.
1895
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . — Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, machung auch in ö 2
.Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ce Reich kann durch all⸗ ost⸗Anstalten,
D Deutse
Handels⸗Register.
Leipzig. Handelsregistereinträ
Aktiengesellschaften betr. Einträge),
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Chemnitz. Am 20. Februar.
Fol. 3923. Heinrich Zieger auf Clara, verw. Zieger, übergegangen.
Am 22. Februar.
Fel. 1969. W. Barthel Nachfl. Leopold Rein⸗ hard Petzold ausgeschieden, Ottomar Alfred Seifert Inhaber, dessen Prokura erloschen.
Fol. 4026. Leopold Petzold, Reinhard Petzold.
Am 25. Februar.
Fol. 549. Landbez. Oskar Posern in Ein⸗ siedel, Inhaber Julius Valentin Posern in Oederan, Oskar Julius Posern Prokurist.
Fol. 550. Landbez. Richter & Co. in Kappel, errichtet den 1. Februar 1895, Inhaber Architekt Max Richter und ein Kommanditist.
Fol. 4027. Chemnitzer Krahn⸗ & Winden⸗ Fabrik L. Lindner, Inhaberin Lina Hedwig, verehel. Lindner.
Dippoldiswalde. 8 Am 23. Februar.
Fol. 118. Gebr. Krumpolt in Kipsdorf (Pöbelthal), errichtet den 28. Januar 1895, In⸗ haber Holzhändler Ernst Hermann Moritz Krumpolt und Friedrich Hermann Krumpolt.
Döbeln. Am 20. Februar. Fol. 492. Otto Holtzhaußen, Inhaber Ernst August Otto Holtzhausen.
Döhlen. Am 27. Februar.
Fol. 265. F. A. Schubert Max Winkler Prokurist.
Dresden. 8 Am 20. Februar.
Fol. 4403. Max Hartmann, künftige Fir⸗ mierung: Reinhold Heydecke. Fol. 6731. E. F. Thiers in Dresden⸗Striesen, Friedrich Wilhelm Hermann Stöcker ausgeschieden. Fol. 7530. Ziesch & Heininger in Plauen bei Dresden, errichtet den 10. August 1894, Inhaber Tischlermeister Carl Ziesch und Gustav Adolph
ininger.
Fol. 6891 W-r g8
ol. 6891. Pau ille & Co., Otto Paul Wille ausgeschieden. n 8
Am 23. Februar.
Fol. 7531. Dietrich & Heß, errichtet den 15. Januar 1895, Inhaber Weinhändler Ernst Richard Dietrich und Josef Carl Wilhelm Heß.
Fol. 7532. Franz Uhlmann, Inhaber Franz
Uhlmann. Am 27. Februar.
Fol. 27, vormaliges Gerichtsamt Dresden. T. Bieuert in Planen, Gottlieb Traugott Bienert ausgeschieden, Johannes Alfred Pleißner, August Hermann Ruhle und Julius Albert Schönig Pro⸗ kuristen, nur je zwei gemeinschaftlich dürfen die Firma zeichnen.
Fol 7310. K. A. Seifert, Karl Max Seifert ausgeschieden.
Fol. 7419. Ednard Wolfram & Co., Kauf⸗ mann Curt Edmund Döring Mitinhaber.
Frankenberg. 1 Am 23. Februar.
Fol. 258. Männel & Hilscher, Wilhelm Ro⸗ bert Hilscher ausgeschieden, Kaufmann Woldemar Arthur Hilscher in Gummersdorf Mitinhaber.
Preiberg. Am 23. Februar.
Fol. 162. Schneider & Hautz, Carl Otto Schneider Mitinhaber.
Prohburg. Am 25. Februar.
Fol. 33. Carl Eilenberger auf Emil Hugo Teicher in Lichtenstein⸗Kallenberg übergegangen; künftige Firmierung Carl Eilenberger Nachf., Julius Robert Resch Prokurist.
Geithain.
Am 26. Februar. Fol. 99. August Lehmaunn auf Auguste Helene, verehel. Speck, geb. Lehmann, in Borna überge⸗ gangen, Carl Hermann Schade Prokurist.
Leipzig. 8 Am 20. Februar.
Fol. 6833. Otto Paulßen auf Friedrich Otto
seyer übergegangen; künftige Firmierung: Otto
ißen Nachfolger, Otto Meyer.
Fol. 9003. Berthold Goldschmidt, Inhaber ee. ; 1.
ol. E. R. Hoffmann, Inhaberin Els⸗ des Rosalie Hoffmann, geb. Pfeiffer.
8 Am 21. Februar.
Fel. 6893. Valentiner & Schwarz in Leipzig⸗ Plagwitz, Abraham Wilhelm Schwarz aus⸗ geschieden.
Fol. 9005. Friedr. Bohnwagner in Leipzig⸗ Lindenau, Inhaber Friedrich August Julius Bohn⸗
ner. For. 9008. iedrich Jansa, Inhab iedri Gefüld ö rich Jansa, Inhaber Friedrich L. Ohnesorge, Inhaber Hermann
Elisabeth
Inhaber Leopold
tschappel,
Kaufmann
Julius Louis
e 72961 im Königreich Sachsen (ausschlieglich 1g. 2 Kommanditgesellschaften auf Aktien und die sammengestellt vom Königlichen Aüaes gerich
und Königlich Preußischen —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Am 22. Februar. verw. Halecker, geb. Lauckner, übergegangen.
verw. Cohn, geb. Cohn, Heinrich Cohn Prokurist. Am 23. Februar. Fol. 2468.
rich H
1 San. Fischer üvergegangen. ol.
5155. Albrecht Kuhfuß's in Wegfall gekommen.
Inhaber Jacob Georg Simon. Fol. 2227. Louis Simon, Sommerfeld ausgeschieden. m 26. Februar. Fol. 7296.
jetzt in Leipzig⸗Lindenan Carl Sonntag ausgeschieden.
Fol. 9010. pold Carl Wittstock.
bLeisnig. 8 Am 22. Februar. Fol. 170. Angust Springer gelöscht. Fol. 238. August Weidauer, Inhaber Fürchtegott Weidauer. 8 Harienberg. Am 22. Februar. Fol. 159. Lina Köaig gelöscht. Earknenkirchen. 8 8 Am 21. Februar. Fol. 180. Carl Beda, Inhaber Carl Eduard Paul Beda in Aue.
Eeissen. 8 Am 21. Februar. Fol. 208. Th. Herrmann, Sitz nach Cölln an der Elbe verlegt, künftige Firmierung Cölln⸗ Meißner Lampen⸗ und Metallwaarenfabrik, Th. Herrmann. Am 22. Februar.
Fol. 314. Eichler & Co. in Cölln a. E., Gesellschaft aufgelöst.
Pegau. 11] 8 .e Fol. 250. Richar angrock in Groitzsch, Inhaber Richard Carl Langrock. k8 Penig.
8 8 Am 21. Februar. Fol. 227. E. F. Schneider in Lunzenanu, auf Amalie Louise, verw. Schneider, geb. Neubert, übergegangen.
Pulsnitz. 8o“
Fol. 232. Reinhold Borsdorf & Genossen, errichtet den 1. Januar 1890, Inhaber: a. Töpfer⸗ meister Gottfried Reinhold Borsdorf, b. Töpfer⸗ meister Ernst Johannes Thomschke, c. Töpfermeister Ernst Bernhard Bruno Jürgel, d. Töpfermeister Emil Hänsel, e. Töpfermeister Hermann Heinrich Sperling, f. Töpfermeister Emil Alwin Jürgel, g. Therese, verw. Mirisch, geb. Czech, die unter b, c, d, e, f, g Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Beichonbach. 8 Am 27. Februar. Fol. 336. Lonis Popp & Sohn in Netzschkau, Kollektiv⸗Prokura Karl Emil Reißmann's und Alfred Theodor Nözold's erloschen, Alfred Theodor Nözold Prokurist.
Riesa.
8 Am 21. Februar.
Fol. 276. Franz Klarm haber Franz Klarmann. 8 Schneeberg. ““ 8 „Am 18. Februar. 88 Fol. 249 für Neustädtel, Aue und die J. Epstein & Co. in Ane gelöscht. Sebnitz.
Dorfs
2—
Am 23. Februar. Fol. 116. Mey & Co., Gotthold Mey ausgeschieden.
Zschopau. 5— 173. Carl Löbel, Inhaber Carl Oswald Löbel.
Lengsfeld. Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 87 unseres Handelsregisters die Firma S. & J. Wachtel in Gehaus und als deren Inhaber die Handelsleute Simon Wachtel und Joseph Wachtel, beide in Gehaus, eingetragen worden. 3 Lengsfeld, den 1. März 1895. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 28. 1895 ist an demselben Tage in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 1079 die Firma Hermann Krieg Fr. zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krieg zu Liegnitz eingetragen worden.
Liegnitz, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht
Löwen. Bekanntmachung. Seng „In unser Firmenregister ist unter la ufende Nr. 9 die Firma David Schoeps zu Löwen und als deren Inhaber der Kaufmann David Schoeps zu Löwen am 28. Februar 1895 eingetragen, und die unter Nr. 94 als Zweigniederlassung der unter
Fol. 6041. Robert Halecker auf Marie Emilie, Fol. 9008. Leopold J. Cohn, Inhaberin Anna, Wilh. Rob. Zühlsdorf auf Kauf⸗ leute Friedrich August Robert Zühlsdorf und Fricd. b .51 Dr. G. Langbein & Co. — jetzt in 111 — Prokura Christov
1— echer's erloschen, Beschränkung des (bis⸗ herigen Kollektiv⸗) Prokuristen Emil Wilhelm Julius
saß. 9009. Georg Simon, zur goldnen 24, Moses Moritz Rob. Sonntag & Mehldau — Hermann Robert
C. Wittstock, Inhaber Curt Leo⸗
zu Löwen heute gelöscht worden. Löwen, den 28. Februar 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Melle. Bekanntmachung.
[72971] zu der Firma:
A. Wendehorst zu Bruchmühlen eingetragen:
des Kaufmanns Johann Diedrich Wend b Bruchmühlen ist erloschen.“ B 8 Melle, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Mühlhauseni. Th. Bekanntmachung. 72972] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma „Gebr. Heyser“ zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Februar 1895 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Gustav Christoph Heyser hier über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
(Vergl. Nr. 573 des Firmenregisters.)
Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in das⸗ selbe Register unter Nr. 573 die Firma Gebr. Heyser mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Christoph Heyser hier eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1 72968 Mülheim a. Rhein. ö] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 89 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Christian Bornheim sen. hierselbst für die am hiesigen Orte bestehende Firma „Nic. Bornheim“ ertheilte Prokura erloschen ist. Mülheim a. Rhein, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
. 3 72970 Mülheim a. d. Ruhr. CGeha In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 71 eingetragen: Kommis Emil Meinig zu Mülheim a. d. Ruhr hat laut Akt vom 14. Fe⸗ bruar 1895 für seine mit Maria Feldmann, ver⸗ wittwete Gustav Becker hierselbst, einzugehende Ehe,. jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Mülheim a. d. Ruhr, den 23. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.
Mälheim a. d. Ruhr. [72969] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 8 zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die Firma Wilhelm Rieken Ir. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Rieken junior zu Mülheim a. d. Ruhr am 26. Februar 1895 ein⸗ getragen.
Nakel. Bekanntmachung. [73115] In unserem Prokurenregister ist Folgendes ein⸗ getragen: 1) Bei Nr. 19 und Nr. 7 in Spalte 8: Die dem Buchhalter Samuel Salomon und Kauf⸗ mann Sigismund Baerwald unter dem 15. November 1873 bez. 31. Mai 1893 von der Handelsgesellschaft L. Baerwald zu Nakel ertheilten Prokuren sind mit der Handelsgesellschaft zusammen erloschen; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 1. Märs1895 an demselben Tage. 2) Unter Nr. 8: 1) Nr. 8. 1 2) Prinzipal: Kaufmann Lesser Baerwald zu Nakel. 8 3 85 ““
rt: akel mit Zweigniederlassungen Weißenhöhe und Schröttersdorf. 8 .5) Verweisung: Die Firma L. Baerwald ist eingetragen unter Nr. 118 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung: Kaufmann Samuel Salomon zu Nakel, Kaufmann Sigismund Baerwald zu Nakel. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Marz 1895 an demselben Tage. Nakel, den 1. März 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
in
b 1 [72973] Neuwied. Zu Nr. 735 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Phil. Gies in Heddesdorf“ eingetragen, ist heute vermerkt: „Der Inhaber Philipp Gies in Weißenthurm hat den Alexander Gies in Stuttgart als Gesellschafter in die Firma aufgenommen.“ Demnächst ist unter Nr. 300 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Phil. Gies“ mit dem Sitze in Heddesdorf und als deren Inhaber 1) der Philipp Gies in Weißenthurm, 2) der Alexander Gies in Stuttgart eingetragen. 6 ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 begonnen. Neuwied, den 1. Februar 1895. “ Königliches Amtsgericht. E
““
1 74 Quedlinburg. In unsere Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen, und zwar
„a. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 90, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. Grube in
Fol. 9007. Obnesorge.
Nr. 358 in das Firmenregister des Königlichen
Amtsgerichts zu Brieg eingetragenen Firma Carl Glaser zu Brieg, eingetragene Firma Carl Glaser
Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ist heute
„Die Firma ist erloschen.“ Ferner: „Die Prokura
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗
Reich. Rr. 578.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts 1 8 1“ beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Zenncge 6 eint in der Regel täglich. — Der
., ne Nummern kosten 20 ₰. 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft setzt der Gesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Schiele zu Quedlinburg unter un⸗ veränderter Firma fort. — Vergleiche Nr. 628 des W“ 1
.in das Firmenregister unter Nr. 628 die Firma „C. Grube“ mit dem Sitze in Omedlinburg und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Schiele zu Quedlinburg. P“ Qnedlinburg, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
[72697] Schwerin, Meckl. In das Handelsregiste des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist am 1. März 1895 Fol. 521 Nr. 452 eingetragen:
8 Spalte 3. M. Rubensohn.
Spalte 4. Schwerin in Meckleunburg. „Spalte 5. Kaufmann Martin Rubensohn. Schwerin, den 1. März 1895.
Der Gerichtsschreiber: Schraep.
Genossenschafts⸗Register.
nklam. Bekanntmachung. [72953]
In Ergänzung unserer Veröffentlichung vom 6. d. Mts. wird bekannt gemacht, daß die darnach in unser Genossenschaftsregister eingetragene „Span⸗ teckower ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ihren Sitz zu Spanteckow hat.
Auklam, den 28 Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Bismark. Bekanutmachnng. [72954] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 26. Februar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar. und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter C111111616A“ mit dem Sitze in Bismark eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Wilhelm Schulze in Könnigde,
2) der Kaufmann Robert Weichard in Bismark,
3) der 1““ Wilhelm Beese in Bis⸗ mark.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, schestf 88” zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichtsraths unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. ie sind in dem Altmärf schen Intelligenz⸗ und Leseblatt zu Stendal aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bismark, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 18 [72955] Dippoldiswalde. Auf dem den Konsum⸗ verein für Schmiedeberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schmiedeberg betreffenden Folium 4 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Sigismund Wilhelm Vogel aus dem Vorstand ausgeschieden und Herr Friedrich Her⸗ mann Wagner in Schmiedeberg in denselben ein⸗ getreten ist. 8 Dippoldiswalde, am 28. Februar 1 8 Das Königliche Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Greifenhagen. Bekanntmachung. (72956] In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen: Firma: Woltiner ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2 8 Sitz: Woltin. .“ Datum des Statuts: 26. Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Dar⸗ lehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichts⸗ raths unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in die Greifenhagener Zeitung und, bei etwaigem Eingehen der letzteren, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage
Quedlinburg verzeichnet steht, Spalte 4:
der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem