1895 / 57 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

vom 1. Juli bis 30. Juni.

30. Juni 1895, im übrigen läuft das Geschäftsjahr

Mitgli Vorstandes sind: Mitglieder des st de den nezge⸗ Beauerhofsbesitzer Wilhelm Sellenthin, Friedrich Hufnagel, sämmtlich zu Woltin. 8

Die und 82 48

enossenschaft sind Dritten gegenüber nur verbind⸗ n Vorstandsmitglieder in der Art zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Höhe der Haftsumme: 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse darf sich nur mit höchstens 100 Geschäftsantheilen betheiligen.

Eingetragen 8. 1895 zufolge fügung vom 5. Februar ejd. a. 1 8 sucdig Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greifenhagen, den 8. Februar 1895.

Fönigliches Amtsgericht.

Freischulzen gutsbesi

Ver⸗

Spar⸗

1)

2) Die

Nr. 10.

rung des Sparsinns. derzeitigen Mitglieder Bauergutsbesitzer Böhmischdorf, Direktor, Bauergutsbesitzer Gottlob Schulz Rendant,

Jenkwitz, Ste Bauergutsbesitzer

Geunossenschaft mit unbeschränkter mit ihrem Sitz in Böhmischdorf, K eingetragen worden, und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Statut ist

r Haftpflicht reis Brieg,

vom 21. Februar 1895 und be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 2 fl. der General⸗

akten XII 1— Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗

nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗

betrieb, 8 der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

des Vorstandes sind: Eduard Haunschild

I. daselbst,

Bauergutsbesitzer Julius Schol; zu Groß⸗ Uvertreter des Direktorrl, Karl Klippe zu Böhmischdorf,

zu

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann auch die unter Ziffer 2 bis 6 des §1 des Genossenschafts⸗ gesetzes vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeich⸗ nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Anlehen von 75 und darunter sowie kei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor⸗ standsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in der Süddeutschen Landpost zu ver⸗ öffentlichen. 8

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jo⸗ hann Hopfengärtner, Oekonom in Großengsee, Ver⸗

einsvorsteher, 2) Paulus Häberlein, Weber und Oekonom

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, durch Zeichnung der Firma und Unterschrift des Vereinsvorstehers, oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer,in allen anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.

4) Namen und Wohnort der Mitglieder des

Vorstandes: 8 1g

1) Friedrich Noack, Gemeindevorsteher zu Spreen⸗ agen, zugleich als Vereinsvorsteber, 1

2) Carl Bauer, Schmiedemeister zu Spreen⸗ hagen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers, 1 3) el Schmidt, Mühlenmeister zu Spreen⸗

agen,

4) Helnrich Lenz, Kaufmann zu Spreenhagen, 5) Friedrich Zabel, Handelsmann zu Spreen⸗ agen. u Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.

Storkow, den 26. Februar 1895.

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1276. Derselbe, Umschlag mit 47 Zeich⸗ nungen von Mustern für 2 Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ liszunmerns 500 528, Schutzfri Jahre, angeme am 1. Fe 1895, Vormittags 11 Ubr. S

Bei Nr. 931. Firma Heimpel & Co hier hat für die unter Nr. 931 eingetragenen Etiquetten⸗ muster mit den Geschäftsnummern 5 und 6 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre an⸗ Eeee gi 5. 0

Nr. 1277. Firma H. Hammerschmidt hier Umschlag mit einer Zeichnung eines schmiedeisernen Schaufensterarmes, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnifft. 1“ 1411, nna 3 Jahre, angemeldet am Februar 1895, Vormi Nr. 1278. Firma Louis Marburg & Söhne hier, Umschlag mit photographischer AbFrbne eines Ofens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 670— 74, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗

Nr. 714. Firma H. Remy & Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern zum Pressen auf Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 8055, 8061, 8062, 8250, 8795 bis mit 8798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1895, Vor⸗

mittags 11 Uhr. 84 Krefeld, den 28. Königliches Amtsgericht.

g ** das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3418. Firma B. Bloch zu Hohenstein i Oesterreich, ein Packet mit Achau Hob 8 7 8 guren, in Terrakotta, Majolika, Fayence, Porzellan und anderen Massen hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4593 bis 4597, 4602, 4603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Januar 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3419. Firma Hngo Günther in Leipzig, ein Packet mit 30 Militärbildern ohne Rahmen, Imn 8f . vöö 101 130, ri Jahre, angemeldet den 2. 895 Nachmittags 5 Uhr. 3 8

Hee 185. fauf 6 Jahre angemeldet.

73074]

Bei Nr. 2823. Die Firma A. Houben & Co. zu Brüssel in Belgien hat für 889 unter Nr. 2823 niedergelegte Packet mit 16 Etiquetten zur Ausstattung von Zigarrenkisten und zwar bezüglich der mit den

abriknummern 327, 328, 333, 337 und 341 ver⸗ ehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis

1 8 Firma Adalbert Haws in Leipzig hat für das unter Nr. 2833 ,Senenn Packet mit Abbildungen von 8 durch Uhrwerk be⸗ Bildern und zwar bezüglich des mit der Fabriknummer 110 versehenen Musters die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1124. Die Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig hat für das unter Nr. 1124 niedergelegte Packet mit einer Zierschrift und einer fetten Griechischen Schrift die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1. März 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

Bei Nr. 2833. Die

sechwelm. Musterregister [73067]

172933] 8 b Ueber das Vermögen des Händlers Geor Strohmeyer zu Braubauerschaft Nr. 72 ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Wirth Hubert Duesberg hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Ezläubigerversamm⸗ lung am 26. März 1895, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 2. April cr. an⸗ zumeldenden Forderungen den 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1895. Gelsenkirchen, den 4. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

[73100]1 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß: b Ueber das Vermögen des Schmiedes Heinrich Schäfer in Frauensee ist heute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Anton Mensel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldezeit bis 1. April

in Strahlenfels, Stellvertreter, 3) Johann Georg Körber, Oekonom in Großengsee, 4) Wolfgang Wolf, DOekonom in Winterstein, 5) Nikolaus Erbar, Oekonom und Spezereihändler in Ittling. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Greifenhagen. Bekauntmachung. ' 72957] In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗

etragen: ge Fir „Kronheider ländliche Spar⸗ und

gemeldet am 23. Februar 1895, Vormittags 11 10 Minuten. 3 Frankfurt a. M., 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin den 1. April 1895, ., 8 Uhr. een; den 4. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. I

wird hiermit veröffentlicht.⸗

) Bauergutsbesitzer Robert Achtert zu Groß⸗ Jenkwitz. 8 - Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Musterregister ist Nr. 225. Firma Gebr. Dörken in Gevels⸗ berg, Theil eines Klosetriegels, offen. Fabrik⸗ nummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

Königliches Amtsgericht. Nr. 3420. Firma Vereinigte Dampfbuch⸗ 8 bindereien Baumbach 4 Eo. in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Packet mit einer Einband⸗Decke zu

1“ 1 Meyer’s Konversations⸗Lexikon, offen, Muster für

Suhl. Bekanuntmachung. [72986] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 14 der Consumverein „Selbsthülfe“ ein⸗

Firma: 2 Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“.

lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Nürnberg, 1. März 1895.

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hamburg. [73069 In das Musterregister ist eingetragen: 1—

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1859 Frift mittags 4 Uhr.

50 Minuten.

angemeldet am 21. Februar 1895, Vormittags 8 Uhr

erstungen, den 4. März 1895.

Haftpflicht zu Albrechts eingetragen steht, ist am heutigen Tage in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des Büchsenmachers Friedrich Albrecht ist der Büchsenmacher Friedrich Endter in Albrechts zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. ingen, d 8 2 3 Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts

(L. S.) von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Nr. 1317. Name Carl Rudolph Scheffler in

Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Tapeten⸗ muster, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3421. Firma Friedrich Goldscheider zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit pbotvgraphtschen Abbildungen von 3 Vasen (Erzeugnisse der keramischen Branche), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 505, 512 und 521, Schutzfrist

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. b

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

Schwelm, den 21. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht 172911] 8 72 konkursverfahren. Waldenburg, schles. [73071] Ueber das Vermögen des Raimund

Sitz: Kronheide. 2 Datum des Statuts: 28. Januar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗

und Darlehenskassengeschäftes zur Gewährung von

7312 Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geld⸗ offenbach, Main. Bekanntmachung. [73124]

In der Generalversammlung der Landwirth⸗

ein⸗

anlage und Förderung des Sparsinns.

She bsfentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichts⸗1 rathes, unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in die Greifenhagener Zeitung und, bei etwaigem Eingehen der letzteren, dis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Neichs⸗Anzeiger einzurücken.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem 30. Juni 1895, im übrigen läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Mitglieder des Vorstandes sind: 8 Kolonist Julius Schwartz, Lehrer Ernst Saar,

Kolonist August Kraft, sämmtlich zu Kronheide.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind Dritten gegenüber nur verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder in der Art zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Höhe der Haftsumme 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse darf sich nur mit höchstens 100 Geschäftsantheilen betheiligen.

Eingetragen am 21. Februar 1895, zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Februar ejd. a. 1“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Greifenhagen, den 21. Februar 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[72980] Kkempen, Rhein. Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 16. Januar 1895 hat sich zu St. Tönis⸗Tack in der am gedachten Tage stattgehabten Generalversammlung eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „St. Toenis⸗Tack'⸗ scher Spar⸗ und Darlehunskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 1g. mit dem Sitze in St. Tönis ge⸗ ildet. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts: Der Betrieb eines Spar⸗ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 8 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Kempener Zeitung“ zu veröffentlichen 29 des Statuts). 2 Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschränkte. 1 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 49 des Statuts). 1 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Grnossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen 23 des Statuts). Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen: 1 Adam Schloßmacher, Vereinsvorsteher, Gottfried ladt, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Beuthels, Jacob Praas und Jacob Hülbusch, Bei⸗ sitzer, alle zu St. Tönis wohnend. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstehendes ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

und Darlehnskassen⸗

[72979] Koblenz. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Coblenzer Beamten⸗Consumverein“ mit dem Sitze in Koblenz ferner eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 19. Januar 1895 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Re⸗ gierungs⸗Rath Middendorf und Eisenbahn⸗Sekretär Ziegenbein, beide in Koblenz, der Regierungs⸗Rath Ferdinand Viereck zu Koblenz und der Eisenbahn⸗ Sekretär Theodor Sonntag zu Ehrenbreitstein, als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Koblenz, den 1. März 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Löwen. Bekanntmachung. [72981] Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung ist unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters die Genossen⸗

mitgliedern.

895 am 28. Februar 1895.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Mülheim a.

betr. den „Eisenbahn⸗Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ zu Speldorf eingetragen:

1895 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Ferdinand Micks zu Mülheim g. d. Ruhr der Magazin⸗Aufseher Friedrich Bühl zu Broich als Stellvertreter des Schriftführers gewählt.

München.

kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Simon Hammerl und Michael Hein⸗ ritzi der Lehrer Franz Sales Galitz dieser zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und der Oekonom Mathäus Förg von dort gewählt.

(L. S.) J. V.: Englhard, Direktor.

Namslau.

betreffend die Firma „Namslauer Brotbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Julius Bennecke aus Strehlitz, Kreis Namslau, zum Vorstandsmitgliede an Stelle des d N 5 sbes 8 2* an L u 18 2 i b z

11ö16“ g. ebra sein Amt als Vorstand der Dampfmolkerei Hohenebra, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, niedergelegt hat und daß an seine Stelle der Landwirth Ottokar Keil da⸗

heute eingetragen worden.

Nortorf.

Nr. 12 eingetragen:

Sie sind in der Brieger Zeitung aufzunehmen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Löwen, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. 1 8 [72982] d. Ruhr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10,

r0

In' der Generalversammlung vom 17. Februar 98

Mülheim a. d. Ruhr, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [73122]

In den Vorstand des Allershauser Darlehens⸗

in Allershausen,

München, den 27. Februar 1895. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München II:

2 Bekanntmachung. 72984] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9,

die Wahl des Rittergutsbesitzers

Namslau, den 28. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

1““ . Bekanntmachung. [72983] r In unser Genossenschastsregister ist heute unter und

Firma: Neue Genossenschaftsmeierei

Schrotmühle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Guutz, Kreis Rendsburg.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 1. Januar 1895, welches sich Blatt 3 bis 15 der Registerakten G. Nr. 12 be⸗ findet, hat das Unternehmen die Verwerthung von Milch und das Zerkleinern von Korn der Genossen 1* gemeinschaftliche Rechnung zum Gegen⸗ tande. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitgliedern, und werden in den „Itzehoer Nachrichten“ oder in der „Nortorfer Zeitung“ ver⸗ öffentlicht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch den Vorsitzenden und zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Mitglieder des Vorstands sintde: 1) Hannes Kröger, Vorsitzender, 8 2) m 18 3) Claus Rehder, 1“ 4) Hans Mehrens, 1“ 5) Johann Mehrens jun, sämmtlich in Gunutz. Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet ist. Nortorf, den 27. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

8 .

Nürnberg. Bekanntmachung. [73120]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Spar⸗ u. Darleheuskassenverein Großengsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Großengsee. Das Statut datiert vom 24. Januar 1895. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitglieder die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ öder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzins⸗

schaftlichen 8 getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offenbach vom 29. Dezember 1894 sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden:

Amtsgerichts ist bei Nr. 2 (KKasa Pozyczkowa WwW Ostrowie. mit unbeschränkter Hastpflicht) Folgendes ein⸗

lowski ist Anton Guzikowski zum Vorstandsmitgliede bestellt.

1895 am 25. Februar 1895.

Führung des Genossenschaftsregisters II Gen. III

Nr. 2 Band II Seite 136.) 8

den 25. Februar 1895. in Plaue, angemeldet am 15. Februar 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, ein vPvte ver Kuvert, enthaltend

26 durch Photographie

folgender n

88— 93, 8 Leuchter, Fabriknummern 521 a, 521 b,

522 a, 522 b, 523 a, 523 b, 524, 525, 2 Figuren,

Reeeenh 421 a u. 421 b, 2 Salz⸗ und Pfeffer⸗

Pegau. registers, betr. den „Konsum⸗Verein für Pegau und Umgegend, E. G. m. b. H.“ ist heute worden:

Gustav Lindner sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ standes und Louis Pfau und Wilhelm Felke, Beide Schuhmacher in Pegau sind Mitglieder des Vor⸗ standes.

—— 8 Sondershausen. Bekanntmachung.

Stendal. Durch Beschluß des Aufsichtsraths ist der Zigarrenmacher Adolph Bittkau zu Stendal zum Stellvertreter 2

gliedes Vergolders Hermann George bestellt.

register bei Nr. 12: für Stendal und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Storkow.

26. Februar 1895 in das hiesige Genossenschafts⸗ register unter Nr. 4 eingetragen:

Spar⸗ & Darlehenskasse

1) Jacob Rosenberger 2) Balthasar Schultheiß Offenbach, 1. März 1895. 8 Großh. Hess. Amtsgericht Off lbach 8

strowo. Bekanntmachung. 173121] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

zu Offenbach.

Eingetragene Genossenschaft

Traunstein.

uhl, den 1. März 185. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [73127] Als Vorstandsmitglied ist in der Generalversamm⸗

lung des Darleheuskassenverein Halsbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 21. Februar 1895 an Stelle des austretenden Seb. Winklbauer gewählt worden Josef Walch von Pfeffersöd. 1 1

Traunstein, am 2. März 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

tragen worden: 8— Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Stanislaus Weso⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar (Akten betreffend die

Ostrowo, 25. r 189 Königliches Amtsgericht.

1“ Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafts⸗

as Statut ist abgeändert; Richard Förster und

Pegau, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht. Heyl. 1 8 [73123] Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, der Klostergutspachter C. Nen newitz zu Hohen⸗

8

egister heute eingetragen worden ist. 8 Sondershausen, den 1. März 1895. 88 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. III.

Gottschalck.

elbst gewählt und als solcher im Genossenschafts⸗

[72991]

des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Diese Eintragung ist bewirkt im Genossenschafts⸗

Allgemeinen Consumverein

Stendal, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [73109] Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1895 ist am

Firma der Genossenschaft: „Spreenhagener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“. Sitz der Genoffenschaft: Spreenhagen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

1) Datum des Statuts: 12. Februar 1895. 2) Gegenstand des Unternehmens ist: 1“ a. Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b. ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im § 33 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführun des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. 8 .2 Faa⸗ in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die

Arnstadt.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unt Leipzig veröffentlicht.)

[73072] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 193. Firma C. G. Schierholz & Sohn

ergestellte Abbildungen

Uhren, Fabriknummern

Modelle: 6

alter, Fabriknummern 159 u. 160, 1 Bierkrug, Fabriknummer 13. 1 Gruppe, Fabriknummer 162, 1 Handleuchter, Fabriknummer 41, 1 Blumen⸗ halter, Fabriknummer 2638, 2 Eierbecher, Fabrik⸗ nummern 13 u. 14, 2 Flaschenkorke, Fabrik⸗ nummern 72 u. 73, für jedes angeführte Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bl. 159 u. 160 Bd. IV.

Nr. 194. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 22. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 5 durch Photographie hergestellte Abbildungen folgender Modelle, 4 Figuren, Fabriknummern 422 a, 422 b, 423 a u. 423 b, 1 Uhr, Fabrik⸗ nummer 94, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, alles Muster für Se. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Bl. 164

Arnstadt, den 22. Februar 1895.

8 Fürstl. Schw. Amtsgericht.

L. Wachsmann.

Bautzen. [73070] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 134. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der am 11. Februar 1885 deponierten Muster Nrn. 14995, 14996 und 14997 um drei auf dreizehn Jahre angemeldet am 9. Februar 1895, Vorm. ½9 Uhr. Bei Nr. 286. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezuͤglich der am 10. F. bruar 1892 deponierten Muster Nrn. 24356, 24390, 24391 und 24402 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 9. Februar 1895, Vorm. ½9 Uhr. Bei Nr. 287. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezüglich der am 22. Fe⸗ bruar 1892 deponierten Muster Nrn. 24351, 24352, 24353, 24354, 24357, 24358, 24359, 24360, 22463, 22464, 22465 und 22466 um drei auf sechs Jahn angemeldet am 21. Februar 1895, Vorm. 11 ¼ Uhr⸗. Bautzen, den 28. Februar 1895. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi.

Frankfurt a. M. [7312 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1272. Kunstschlosser Reinhard Rankt⸗

hierselbst, Umschlag mit 50 Zeichnungen von Muften

für schmiedeiserne Ornamente, versiegelt, Muster

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 50,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 189,

Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 1273. Derselbe, Umschlag mit 50 Zeick⸗

nungen von Mustern für schmiedeiserne Ornamentte⸗

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäste nummern 50 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 1. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 1274. Derselbe, Umschlag mit 50 Zeich⸗

nungen von Mustern für schmiedeiserne Ornamente,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 100 150, Schutzfrist 3 Jahre, angeme

am 1. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr. z Nr. 1275. Derselbe, Umschlag mit 50 Zeick⸗

nungen von Mustern für schmiedeiserne Ornamente

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

lichen Darlehn zu beschaffen sowie Gelegenheit zu

schaft Spar⸗ & Tarlehuskasse eingetragene

“““ 2 8

geben müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

8 82 8 1e“ 8 8 h“ 1““

öffentlichen Blätter, in welche dieselben aufzune

nummern 150 170, 247 274 301 305, Schuz⸗

8

Nr. 1318. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes 8 angeblich enthaltend 32 Abbildungen von Uhrgehäusen aus Holz mit Holz⸗ und Metallverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 97, 99 ½, 1322, 1323, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 3005 Nußbaum, 3006 Eichen, 3007, 3008, 3009, 3010, 3227, 2525, 2526, 2527, 677, 678, 679, 680, 340, 341, 342, 343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1895, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. 8 Nr. 1319. Firma J. Jörgensen in Hamburg, eine Abbildung eines Oelreinigungs⸗Apparats, Muster 5 plaftische Frzengnisse 8 Fabriknummer 8000, Schutzfri Jahre, angemeldet am 4. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 1320. Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗ Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Pfeife, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1321. Firma S. Wachtel in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 50 Stück Muster für Boas aus Eichhörnchenschwänzen, sogen. 1 Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 150/5 bis 150/10, 175/5 bis 175/10,

2o05 bis 200/10, 225/5 bis 225/10, 275/5 bis 275/6, 250/1 bis 250/4, 275/1 bis 275/4, 300/1, 300/4, 325/1 bis 325/4, 300/3, 300/2, 125/6, 125/5, 125/7 bis 125/9, 300/8, 300/5, 300/7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nach⸗ mittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1322. Firma S. Wachtel in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 49 Stück Muster für Boas aus Eichhörnchenschwänzen, sogen. Fehschweifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300/9, 300/10, 325/8, 325/5, 325/7, 325/10, 325/9, 250/6, 250/5, 250/7 bis 250/10, 275/7 bis 275/10, 40/1 bis 40/4, 75/1 bis 75/4, 100/1 bis 100/4, 125/1 bis 125/4, 150/1 bis 150/4, 175/1 bis 175/4, 200/1 bis 200/4, 225/1 bis 225/4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1323. Firma P. W. Gaedke in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Kakao⸗ nenfehe 5 E11. 129, Schutz⸗

Jahre, angemeldet am 21. Feb Nachmittags 2 Uhr. 1“

Nr. 1324. Firma Johs. Wilh. Ehlers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 18 Photographien, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 380 383, 396/397, 384 395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. 11“

Hamburg, den 4. März 1895.

Das Landgericht. Hohenstein-Erustthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 163. Firma Gustav Geithner in Herms⸗ dorf, ein offenes Packet mit 5 Handschuhmustern, Flächenmuster, Geschäftsnummern 758, 797, 798, 801 und 802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Febr uar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 28. Februar 1895. 14““

Krereld. 8 8 [72198]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 709. Firma H. Steffens in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Stuckatur⸗ zwecke, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 11887 und 11888, Jahre, angemeldet am 29. Ja⸗ nuar 1895, Vormittags 10 ½ Ubr.

Nr. 710. Firma J. P. Sohn in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 47 Mustern für Tisch⸗ und Zimmer⸗Dekorationen, plastische Erzeug⸗ nifse, Dessin Nrn. 1533 bis mit 1579, Schutzfrift 3

ürs angemeldet am 29. Januar 1895, Mittags

* 5

Nr. 711. Firma H. Remy & Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit elf Mustern zum Pressen zuf Velvet, Sammet und Pelüsch, Flächenerzeugnisse, 5og sin Nrn. 4668, 4692, 8058, 8063, 8441, 8443, 8591, 8592, 8595, 8794, 8793, Schutzfrist drei Märe angemeldet am 15. Februar 1895, 11 Uhr

ens. „Nr. 712. Firma J. Finck & Co in Krefeld, ein Verpackungskuvert für Silberplatin⸗Papier 5 deal“, versiegelt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist ein Vür, Mshelbes am 15. Februar 1895, 5 Uhr Nach⸗ Nr. 713. Firma Otto Pastor & Co in Kre⸗ eld, ein versiegeltes Kuvert mit 12 Mustern für gepreßte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 22, 225, 436, 1133, 1235, 1240, 1306, 1324, 1348,

3 Jahre, angemeldet den 2. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten. 8

Nr. 3422. Firma Hermann Springer in Leipzig, eine Vignette, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 570, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. 7 krnee 183 10 Uhr.

.3423. abrikbesitzer Ernst Wahliß zu Wien in Oesterreich, ein Packet graphischen Abbildungen von 12 Mustern der kera⸗ mischen Branche (Figuren), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4003, 4025, 4025 A, 4027, 4030, 4031 b, 4032, 4032 a, 4033, 4034, 4035, 4035 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3424. Kunst⸗ und Landschaftsgärtner Johannes Köhler in Leipzig, photographische Abbildung einer Teppichbeetsäule (gärtnerisches Er⸗ zeugniß), offen, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3425. Firma Leipziger Gummiwaaren⸗ fabrik, vormals Julius Marx, Heine & Co. in Leipzig, ein Packet mit 6 Gummibällen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3001 3006, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3426. Firma Grunert & Lehmaun in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 12 Thür⸗ griffen, 11 Fenstergriffen, 6 Thürknöpfen, 6 langen Thürschildern, 3 Handhaben, 2 Basculen, 4 Thür⸗ muscheln, 2 Brief⸗ und Thürschildern, 1 Thürpuffer, 1. Schiebethürgriff und 1 Nachtriegel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 309, 312, 336 338, 431, 490, 1008 und 9, 1026, 1028, 1109, 538, 538 b, 624, 680, 684, 685, 682, 683, 1061, 1070, 533, 735 und 36, 738 und 39, 744, 748, 8, 9, 10, 14, 16, 23, 679, 949, 798, 1420, 1422, 9, 10, 11, 8, 6, 7, 4, 12, 4, Schutzfrist 22 Ahre, angemeldet den 18. Februar 1895, Mittags 2 Uhr.

Nr. 3427. Firma Pietro del vecchio in Leipzig, ein Packet mit 2 Alphabeten (1 in großen und 1 in kleinen Buchstaben), 1 Nummerzeichen, 10 Ziffern, in eigenartiger Prägung für Gold⸗, Silber⸗ und farbige Papiere, 15 Mustern von buntem Linienpapier, 3 Mustern von Borden, 5 Mustern von Eckstücken und 1 Figur, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 212, Le. l50⸗ 3n9 36, 31, 32, 34, 35, 37, 192,

utzfri ahre, angemeldet den 19. Februa

1989. d dhe Nr. 3428. Firma Ißleib & Bebel in Leipzig, ein Packet mit Zeichnungen von 1 Thürgrif ueg 1 Schild, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 693 und 2035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3429. A. Hufenus, Stickereifabrikant zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern von Baumwollstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16194 und 95, 16420 und 30, 16451, 53, 55 und 58, 16461, 63 und 66, 16473, 76 und 78, 16481, 84 und 86, 16492 und 97, 16501, 16538, 16542— 16545, 16547 und 48, 16562, 16597 und 99, 16601, 3, 5 und 7, 16614, 16, 18 und 19, 16621, 16679 16687, 16689, 16700, Schutzfrist 3 Jahre, 1866 den 21. Februar 1895, Mittags 12 Uhr. Nr. 3430. Firma O. Martin in Leipzig, ein e. mit photographischen Abbildungen von 3 Tafel⸗ hängeuhren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 429, 431, 432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1895, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3431. Firma Albert Schmidt in Leipzig, ein Packet mit 6 Reliefs, den Kaiser Wilhelm II., Kaiserin Augusta Victoria, Fürst Bismarck, Feld⸗ marschall Moltke, Lifzt und ner darstellend, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Femnie Fabrik⸗ Eummern 10418, 1049, 1050, e 1052 und 1053, Schutzfri ahre, angemeldet den 22. Februa

1895, Nachmittags 4 Uhr. bSeagn Nr. 3432. Firma Heinrich Breitfeld in Leipzig, ein Packet mit 10 Spitzenmustern und 4 Abbildungen von dergl., offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 302 312, und Serie 313 16, 317 20, 321 24, Schutzfrist 3 Jahre, den 23. Februar 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3433. Firma Springer & Co. zu Elbogen in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Ab⸗ bildungen von 4 Ständern mit Blumentöpfen, 1 Tischchen mit Blumentöpfchen, 12 Väschen und 1 Wandgestelle mit Blumentöpfchen aus ee hergestellt, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1119/1130/1, 1120/1130/2, 1126 1128, 1129/1130 1 2, 1133/1130 1— 2,

1349, 1357 und 878, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1895, Vormittags 11 ¾ üͤbe⸗

8.

1134 1136, 1137/1130/1, 1138 1143, 1146/1130/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Februar 11AX“

1) Nr. 143. C. Tielsch & Co. zu Neu⸗Alt⸗ wasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend 5 Muster, Modellnummern 4267, 4272, 4271, 4274, 4278,

2) Nr. 144. C. Tielsch & Co. zu Neu⸗Alt⸗ eine der 7 enthaltend 8 Muster, Modellnummern 4260, 4263, 4264, 4268, 42 1273, 4280, 4281, v

3) Nr. 145. C. Tielsch & Co. zu Neu⸗Alt⸗ wasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend 9 Muster, Modellnummern 4262, 4265, 4266, 4275, 4276 4269, 4283, 4282, 398,

zusammen 22 Muster, geschützt für ganze oder theilweise Ausführung in jeder Frsse v jeg⸗ lichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse und durch je ein Stück in natura vertreten, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Waldenburg, den 2. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. [73086]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zegenhagen zu Arnswalde, in Firma „H. Zegen⸗ 86Sg „ist am 28. Februar 1895, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Lemcke in Arnswalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1895 einschließlich. An⸗ meldefrist bis 16. April 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Arnswalde, am 28. Februar 1895.

Königliches Amtsgerich.

[72925] Konkursverfahren. 1u“ Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Gustav Wiegand in Leopoldshall ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Bernburg, den 1. März 1895.

„(Unterschrift), Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

[729088 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Graefe & Erfurth in Schmolz bei Breslau ist heute, am 28. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Sachs in Breslau, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 15. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 25 4, 8 zweiten Stock, immer 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1895. 5 gepfticht 8 Breslau, den 28. Februar 1895. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

[72924] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des ollspinners Nico⸗ laus Heinrich Detlef Schlichting in Flensburg, Apenraderstraße 19, wird heute, am 2. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Christian L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof 5, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 18. Mai 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 8. e der Sache und von den Forderungen, für vesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1895 Anzeige zu machen. 8 Fleusburg, den 2. März 1895.

1895, Abends 6 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. März 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr. Herzogl. Amtsgericht, I., zu Gotha.

Oschmann.

[72916] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗Artikel⸗ Händlers Philipp Levor zu Hamburg, Lange⸗ mühren 91, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Her⸗ mann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. März d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April d. J., Nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht den 2. März 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Os

[72915] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gütermaklers Lud wig Albert Schreiner zu Hamburg, Neuer⸗ wall 32 II, wird heute, Nachmittags 1 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. einschli lich. Erste Gläusigerversammlung den 29. März d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. April d. J., Nachm. 2 ½ Uhr. Hamburg, den 2. März 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[72917] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Steppers Carsten Georg Schrader zu Ham⸗ burg, Gertrudenkirchhof 1, wird heute, de mittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vach⸗

1 Offener

halter S. Emden, große Bleichen 5.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März d. J. ein⸗

schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J.

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d.

1e.ge. 1. Js., .“ Uhr. All⸗ ner Prüfungstermin d. 17. April d. .

Rachm. 2: Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2.

Zur Beglaubigung: Holste,

17290211 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Friedrich Weber, früher in Firma L. F. Weber, Lerchenstraße 20, hierselbst ist heute, am 1. März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren bröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Claus Asmussen in Kiel, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1895. An⸗ meldefrist bis 20. April 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 21. März 1895, -gg.he . CCEö“ Prüfungstermin 2. „Vormittags 11 8 Kiel, ven. L 1895. K Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber

[73084] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Martha Marie Franziska, vhl. de la Porte, geb. Enßlinger, in Königstein, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma F. Häntzschel, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Gustav Fischer in Königstein. Anzeigefrist bis 18. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 25. März 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 8. April 1895. Allgemeiner Prüfungstermin 22. April 1895, Vormittags 11 Uhr.

Königstein a. E., den 4. März 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst:

Akt. Fischer.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des 8. Wirtz, Uhr⸗ macher und 1öv zu Königswinter, wird heute, am 3. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Rieb zu Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

u. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

1895, Vormittags 11 Uhr.

,rgeeki⸗ ge ung 1eee

tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1895,

8