8 Passiva. Verwandte des Stifters und Chemnitzer 8— Eingezahltes Aktien⸗Kapital . Stadtkinder können ihre Gesuche binnen 4 Wochen 85 „ bei mir einreichen
T74311]
Hallescher Bank⸗Verein.
von Kulisch, Kaempf & Co.
Fünfte Beilage
114154“
zu Oelsnitz.
1895 vollzogener Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl und er⸗ d besteht der Aufsichtsrath der überschriebenen Aktiengesellschaft aus folgenden
en: Kohlenwerksbesitzer Albin Klötzer in Bockwa,
folgter Konstituierung
Vorsitzender,
Bergingenieur Carl Friedrich Ebert in Leubnitz,
stellvertretender Vorsitzender,
Bergverwalter Carl Herm. Bley in Oberhohn⸗
doorf, b Kaufmann Hermann Kramer in
Kohlenwerksbesitzer
Das Direktorinm. Flechsig. Wurst.
———ỹ—ꝛ—x——-—
7) Erwerbs⸗und Wirthschaft
Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
Keine.
2
vom 7. März 1895. Activa.
Metallbestand (der Bestand an
kursfähigem deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder gus⸗
ländischen Münzen, das Pfund
fein zu 1392 ℳ berechnet) .. . 1 087 698 000
0
Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. Lombardforderungen Effekten. .. sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapitl . Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden EEeö“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . . ) Die sonstigen Passiva . . . . Berliu, den 11. März 1895:
„Steinkohlenwerk Vereinsglück
2* Nach von der Generalversammlung am 2. Februar
wickau, Kohlenwerksbesitzer Feeerih Würker in Bockwa, obert Reinhold in Bockwa. Oelsuitz i. Erzgeb., den 8. März 1895. Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Döhnert.
4
1
980 813 000 549 388 000
Reichsbank⸗Direktorium.
Koch. Gallenkamp. Frommer.
von Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
14273] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. März 1895.
643 179.
43 315. 107 000. 4 631 449. 50. 2 901 960. —. 341 640. 9 790 952.
ℳ 10 500 000. 290 574. 85 399 440. 2 455 000.
2 879 085.
1 256 350. 63
Activa. Metallbestanrdd. ℳ Reichskassenscheine „ Noten anderer Banken. „ Wechsel⸗Bestand „ Lombard⸗Forderungen 8 Effekten⸗Bestand. „ Sonstige Aktira „
Passiva. Grundkapital . . . . . S. Reservefons . Spezial⸗Reservefones .. . Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten. „ Sonstige Passiva .„
Eventuelle Verbindlichkeiten aus 8 18
eeiiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Braunschweig, den 7. März 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohan
[74274]
Bank für
Stand am 7. März 1895.
Süddeutschland.
*
8
26 219 000 8 536 000 55 765 000 66 837 000 3 948 000 38 501 000
20 000 000 30 000 000 7 303 000 Mueller.
JWechsel⸗Bestand . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effekten. . . Sonstige Aktiva .
uthabens bei der Lombard⸗Konto.. Wechsel⸗Bestände .. Z11“““ Sorten und Kupons . Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren .. [74275] PassivI a. Miien Kapilal Depositen mit Einschluß des Chek⸗ verkehrs. ZZöö“ e“
Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditorrn.. Reserve⸗ und Delkredere⸗Fonds..
Stand der Frankfurter [74276] am 7. März 1895. Activa. 8 Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4058 900.— Reichs⸗Kassen⸗ 14 600.—
scheine... Noten anderer
147 100.— Guthaben bei der Reichsbank ..
Banken. 8
Darlehen an den Staat
(§ 43 des Statuts). 1““
Status ultimo Februar 1895. Ag bin b mit Einschluß des Giro⸗ eichsbank ℳ —
5,001,926 14,869,524 9,000,000 3,
1,
4,033,296
3,
2,
Bank
4 220 600 . „ 33 579 600
8 5
1
228,514
550,146
476,551 40,082
929,276 Wecse
750,716 057,416
640,354 068,141 [73184]
[73386]
510 600 453 600 965 700% 744 800
714 300
N
Bankscheine im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. . . Sonstige Passiba .. Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) w Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen echsel betragen ℳ 1 269 500.—. Direktion der H. Andreae. A.
. —
10) Verschiedene Bekannt⸗ 1) Mittheilungen des Verwaltungsraths.
eefe’sche Stipendien.
Mit Anfang dieses Studienjahres sind einige Neefe'sche Stipendien 6 und 3 Studierende auf den Universitäten Leipzig und Halle
Portitz b. Leipzig, den 5. März 1895. 5 2— s bschul 3 ermann Arno Neefe, Kire u . „ 10 973 600 ehrer. 4 500
[74446] „ 14390 600
Banca Commerciale Italiana.
Die Aktionäre der Banca Commerciale Jtaliana werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 30. ds. Mts. Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Bank, Piazza della Scala Nr. 3, zur Verhandl mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen
rankfurter Bank. autenschlaeger.
2) Abänderung der Anzahl der Verwaltungs. raths⸗Mitglieder (Art. 11 des Ges chäftsstatutz und eventuelle Ernennungen.
Für die Theilnehmer an der Generalversammlung Bestimmungen Art. 29 des Statuts maß. gebend.
Mailand, den 7. März 1895.
Der Präsident des Verwaltungsrathes:
Sanseverino.
Mai 1895. .“
machungen. .
zu je 120 und 150 ℳ für
Deutscher Schmiedetag in Braunschweig.
Ausstellung von Maschinen und Werkzeugen.
Anmeldungen erbeten an
lbert Plockhorst,
Braunschweig.
Nechnungsabschluß für das
Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Rechnungsjahr vom 1. Gewinn- und Verlnst-⸗Kontos.
Januar bis 31. Dezember 1894.
Einnahme.
1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre: vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Betriebsfonds (Bestand vom I1aea)ö“ b. nicht zu zahlen gewesene Ent⸗ schädigung (Schädenreserve für 1891) nach § 49 b. 4 der abge⸗ änderten Satzungen zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt: ℳ 767,75 (siehe Bilanz lfd. Nr. 3 d. Passiva) 3) Prämien⸗Einnahme für 15 778 282 ℳ Versicherungssumme: WIWW b. Nachschußprämien (40 % der Vorprämienn) . 4) Nebenleistungen der Versicherten: Beiträge zum Reservefonds: 10 % der Vorprämie gemäß § 49 b. 3 der abgeänderten Satzungen zum Reserve⸗ fonds vereinnahmt: ℳ 11 082,90 (siehe Bilanz lfd. Nr. 3 der Passiva).
Zinsen, abzüglich der verausgabten..
5) 6) Sonstige Einnahmen:
a. dem Reservefonds entnommen, Satzungen (siehe Nr. 3 der Passir) .
b. Nachträglicher Prämien⸗Eingang aus Vorjahren..
Activa.
gemäß § 49 der abgeänderten “ Bilanz lfd. b 10 614 37
109 589
43 835,72
708 89
153 425 0:
₰
[78 51886
1) Rückversicherungs⸗Prämien: vacat. 2) Entschädigungen, einschließlich Regulierungskosten: a. für regulierte Schäden: . 11“ b. für den Betriebsfonds gerürzt (§ 10g. der Vers.⸗ b 1 11 b. für sengssgellte, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ schädig. reserviert (Schädenreserve): vacat.
(Hiervon ℳ 9999,70 Regulierungskosten).
4 2à
3) Zum Reservefonds: a. 10 % der Vorpräme ℳ 11 082,90. (siehe Einnahme lfd. Nr. 4). b. nicht zu zahlen gewesene Entschädigung reserve für 1891) ℳ 767,75. e“ (siehe Einnahme Ifd. Nr. 2). 4) Abschreibungen auf: * 1 293/15 Utenfilten .. . .. 8 . 429 66 Drucksachen.. “ 500,— Prämien für 1891. “ 2 008 98 Nachschuß für 1891 . 1“ 569 53 Prämien für 1892.. 8n 1 870 61 Nachschuß für 1892 . . . .. ... 8 123 22 Nachschuß für 1890b9 .... 8 378/772 4 nuneinziehbare Forderungean .. 752 47 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen der General⸗Agenten und Agenten.. 16 652 p. Sonstige Verwaltungskosten: z. Verwaltungsrath einschl. der Bezüge des auf⸗ ssichtführenden Mitgliddes ℳ 4 785,40 db““ 13 682,86 &. Reiseostten 7 389,97 d. Inserate .... 442,70 e. Druck⸗ und Schilderkosten 734,35 EEbEEe 1 274,76 9. Gerichts⸗ und Anwaltskosten. 2 640,73 .. Unkosten: Bureau⸗Material, Methe, Invaliditäts⸗ und Alters⸗, auh Kranken⸗Versicherung und sonstige
2 792,01 vacat.
Zinsen: Sonstige Ausgaben: Organisation.. “ “ 8) Rückstellung in den Betriebsfonds gemäß § 12b. der Ver⸗ . sicherungs⸗Bedingungen, 10 % d. Vorprämien⸗Einnahme 10 958 %
176 5188
Lilanz.
Passiva.
1) Forderungen an die Versicherten: a. Prämien für 189vö09 .. b. Nachschuß für 18999o9 . 2) Außenstände bei Agenten aus 1894. 3) Diverse Debitorre.. 4) Kassenbesterrrn.. . . .. 5) Wechsel der Versicherten. . 6) Kapital⸗Anlagen:
ℳ ₰
1) Referve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: 8 a. für eine angewiesene, aber noch nicht erhobene (weil streitige) Ent⸗
b. Betriebsfonds:
2) Refervefond:
ℳ 3—4ℳ24
—₰½
schädigung aus 1801a..l.l.. . . .
g. von den Beschädigten geleistet (siebe Ausgabe lfd. Nr. 2) ℳ 39,62 5. 10 % der Verprämen⸗Einnahme (siehe Ausgabe e.
..ℳ 3 782,10
3 724 %,
—
m Deutschen
9
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 11. Müärz
1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Paten owie di Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Elels hacter Sercgne 8 eei. e enn
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Sa. Rei Berlin auch die Königliche Expedition des Deuts Anzeigers, SW.
kann durch alle Post⸗Anstalten, fü en Reichs⸗ und Königlich v Füfafen Reaer
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 In
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
für das Vierteljahr. — Einze
che Reich 29 in der Regel täglich. — Der ne Nummern kosten 20 ₰4. —
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 61 A., 61 B. und 61 C. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
genannten 1 eines Patentes
bezeichneten Tage die Ertheilung Der Gegenstand der
an dem beze nachgesucht.
Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
schggt. e. 3. W. 10 651. Aermelgestell. — Frederick Paul
12. G. 9139.
9
7
Wright, St. Paul, Grfsch. Ramsey, Minn., V. St. A.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. 30. 1. 95. Verfahren zur Darstellung von Ferrocyanalkalien aus Rhodanalkalien unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel und Schwefelalkali bezw. Alkalikarbonat. — Goerlich
Wichmann, Hamburg, Ferdinandstr. 32.
4. 8. 94.
G. 9342. Verfahren zur Darstellung von Orxyleukobasen der Triphenylmethanreihe. — Gesellschaft für chemische Industrie, Basel; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lndenstr. 80. 8. 11. 94.
P. 6656. Verdampfverfahren. — Stanley Cooper Peuchen u. Peter Clarke, Toronto; u G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 18. 1. 94.
13. Sch. 10 018. Flammrohrkessel mit seit⸗
14. M. 11 329.
15. S. 7673.
18. W. 10 316.
licher Osterode, O.⸗Pr.
Feuerbüchse. — Adalbert Schmidt, 3. 9. 94.
Steuerungs⸗ und Umsteue⸗ rungsgetriebe für Kraftmaschinen. — Kajetan Moscicki, Warschau; Vertr.: Casimir von Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 10. 12. 94. Pavierführung und ⸗Schaltung an Typenschreibmaschinen. — Charles Spiro, New⸗York; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 12. 12. 93. Verfahren zum Einbinden von mulmigen Erzen (besonders Kiesabbränden). — Dr. Fritz Wüst, Duisburg. 12. 9. 94.
20. R. 9283. Vorrichtung zum Auslegen von
21 4 E.
2
22. B. 15 956.
82
24. H. 14 394.
Warnschlägen von einem im Fahren begriffenen Zuge aus. — Thomas Regan, New⸗Pork, V. St. A. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. 1. 95. 4438. Stromwender für elektrische Maschinen, mit Einrichtung zum Wegblasen der Funken. — Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 16.4.94. G. 9561. Regulier⸗ und Bremsvorrichtung für Hughes⸗Apparate, Zus. z. Pat. 77 476. — & Graf, Berlin S., Urbanstr. 25. H. 15 232. Füllmasse für elektrische — Georg Hübner, Gernsbach i. B.
H. 15 261. Depolarisationsmasse für gal⸗ vanische Elemente. — Georg Hübner, Gerns⸗ bach i. B. 10. 10. 94.
P. 7327. Füllungsmasse für galvanische
Elemente und elektrische Sammler; Zus. z. Anm. P. 7112. — Dr. Gustav Platner, Witzenhausen a. d. Werra. 6. 2. 95. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Indigo; Zus. z. Pat. 56 273. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hasfen a. Rh. 2. 4. 94.
C. 4180. Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen unter Anwendung von -Amido⸗ naphtolsulfosäure; Zus. z. Pat. 55 648. — Leopold Cassella & Co., Frankfurt a. M. 25. 6. 92.
D. 6712. Verfahren zur Darstellung eines Beizenfarbstoffs. — Dahl & Comp., Barmen.
EEö
F. 7588. Verfahren zur Darstellung von 2-Amidoalizarinsulfosäure. — Farbwerke vorm. 1 Lucius & Brüning, Höchst a. M.
4
Beschickungsvorrichtung. — Samuel Parson Hutchinson u. . Lloyd Wiegand, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.:
7
Prégardien, Köln⸗Deutz, Neuhöfferstr. 19.
25. 4. 95.
Klasse.
3
3
„ H. 15 192.
n
2. M. 11 015. Gießtisch für Glaswalze⸗ maschinen. — Niles Manchester Miller, Phila⸗ delphia, 4101 Chestnut Street, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 4. 12. 93.
3. B. 17 160. Schutzkappe für Schirme. — Senn Buob, Dresden, Holbeinstr. 115 22. 1. 95.
1. G. 9366. Schneide⸗Vorrichtung für Kohl⸗ strunke. — Jac. Geh, Neuß, Kapitelstr. 21.
15. 11 94. b Stiefel⸗Putzmaschine. — J. Hiestand, Blaubeuren. — 20. 9. 94.
L. 9232. Federkissen⸗Lüfter. — Carl Heinrich Lenaerts, Hamburg, Billw. Neuerdeich 32. 1. 12. 99.
R. 9101. Lösbarer Handgriff für Bügel⸗ eisen; Zus. z. Pat. 74 762. — Emil Reis, Pforzheim i. B. 31. 10. 94.
39. S. 6744. Verfahren zur Gewinnung von
40. G. 9300.
Guttapercha aus Theilen des Guttaperchabaumes. — Hippolyte Eugène Sérullas, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 23. 7. 92.
Verfahren zur Reduktion von Aluminiumverbindungen durch Elektrolyse auf schmelzflüssigem Wege. — Frank A. Gooch, Newhaven, und Leonard Waldo, Bridgeport, Connect., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 23. 10. 94.
L. 9284. Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Zink und Blei auf elektrolytischem Wege. — Dr. Richard Ottokar Lorenz, Göt⸗ tingen. 24. 12. 94.
42. L. 9220. Selbstkassierendes Musikwerk mit
45. C.
47.
49. M. 11 336.
50.
„ H. 14 007. 51. B. 15 889.
Geldeinwürfen für bestimmte Musikstücke. — Max Loewi, Berlin, Ansbacherstr. 53. 27. 11. 94.
S. 7960. Waarenausgeber mit zylindrischer Fächertrommel. — Leopold Serwotka u. Max Kohl, Breslau. 11. 5. 94. .
Sch. 10 334. Vorrichtung zur Verriegelung des Taxschalthebels bei Indienststellung von Tara⸗ metern. — Heinrich Schwabacher, Berlin W., Linkstr. 5. 5. 1. 95. 5 5323. Mistbeutel für Pferde und andere Thiere. — Edmund Seymour Colchester, Ashleworth, Honor Oak Park, Grfsch. Surrey, Engl.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. 23. 10. 94.
L. 8772. Vogeltränkapparat mit Heizvor⸗ G. Lackmann, Sobernheim a. Nahe. S. 8561. Hohlzylinder⸗ Reibungskupplung mit sich gegenseitg führenden Bremsbacken. — H. Seidel, Berlin N., Linienstr. 158. 19. 2. 95. 1 Keilnuthenstoßmaschine mit Vorschub des Werkstückes. — Heinrich Meyer, i. F.: H. Meyer & Co., Düsseldorf, Fürstenwall⸗ straße 161. 11. 12. 94.
T. 4345. Verfahren zum theilweisen Härten von Stahlplatten u. dgl. — Thompson Elec- tric Welding Company, Lynn, Mass., V. St. A.; Vertr.:- A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 48. 18. 12. 94.
B. 16 336. Antriebsvorichtung für Siebe u. dgl. mit kreisender oder geradliniger Bewegung.
— William Worby Beaumont, London, 100 Palace Road Tulse Hill; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 20 30. 6. 94. 8 Schälmaschine. — F. Holtz⸗ . 10. 93. G 8 Notenblatt mit dreieckigen Erhöhungen für mechanische Musikwerke. — Berliner Musik⸗Instrumenten⸗ Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Ch. F. Pietsch⸗ mann & Söhne, Berlin. 25. 4. 94.
V. 6688. Vorrichtung zur Erhöhung und zum Abdämpfen des Tones einzelner Saiten bei Saiteninstrumenten. — F. Perlich sen. u. Hermann Weber, Greiz, u. F. Perlich jun., Berga, Elster. 1. 2. 94.
hausen, Nossen.
65. C.
80. 81. Sch
88.
89.
45. B. 16 382.
machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
und andere Fahrzeuge. — Moriz Adler, Amster⸗ dam, Prinzengracht 762; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 14. 1. 95.
Klasse. 1 64. L. 8823. Selbstthätig schließender Abfüll⸗
hahn; Zus. z. Pat. 78 171. — Philipp Leutz, Berlin N., Linienstr. 137. 23. 4. 94. S. 8102. Eine Flaschenfüllmaschine. — Samuel B. Smallwood, Astoria, Long Island, V. St. A.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 16. 7. 94. 5417. Panzerschiff, dessen Panzerung an einer besonderen von der Schiffswand durch Zwischenräume getrennten Wand angebracht ist. — William Thomas ECrooke, Chesterfield, Compton Street u. Henry Strachan Pringle, London, St., Leonardo Asbestos Works, Bromby by Bow, Engl.; Vertr.:- A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 5. 1. 95. R. 8964. Booktsbefestigungs⸗Vorrichtung mit umklappbaren Unterlagskeilen. — Richard Roper, Westminster, Grssch. Middl., Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexan⸗ derstr. 36. 8. 5. 94.
68. H. 14 940. Thürbuffer mit Zuschlagvor⸗
Füh ae — Paul Helbig, Dresden, Grunaerstr. 3. 9. 6 8..
T. 4311. Ziegelabschneider mit am Wagen⸗ gestell angeordnetem Vor⸗ und Nachschneider. — August Tobias, Blumenthal, Hann. 9. 11. 94. .10 175. Wagen zur staubfreien Ab⸗ fuhr der häuslichen Abfallstoffe. — Julius Scheibe, Berlin, Schlesischestr. 38. 10. 11. 94. A. 3884. Sicherheitsvorrichtung für Re⸗ gulatoren mit Wendegetriebe. — George John Altham, Bristol, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 15. 5. 94.
R. 8724. Windkraftmaschine mit Ent⸗ lastung der Königswelle vom Seitendruck der Windfahne. — Fr. Sarah Jane Rollason, 50 Gold⸗ hurst Tecrace, South Hampstead, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 17. 4. 94. L. 9108. Vorrichtung zur Erzielung eines bestimmten Konzentrationsgrades von Flüssig⸗ keiten. — S. M. Lillie, Philadelphia, 328 Chestnut Street; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin SW., Luisenstr. 25. 24. 9. 94.
L. 9339. Auszieh⸗ und umkippbarer Schleu⸗
derkessel. — Loschelder & Korting, Krefeld,
Friedrichsplatz 1. 21. 1.95. 2) Zurückziehungen.
Die in Nr. 52 des Reichs⸗Anzeigers vom 28. v. M.
erfolgte Bekanntmachung der Patentanmeldung W. 10 357, Klasse 30, wird hiermit zurückgezogen.
Die Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger Nr. 55
vom 4. d. M., betreffend die Anmeldung C. 4925, Klasse 57, wird zurückgenommen. Die Anmeldung ist nicht eingesehen worden.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.
2. R. 9082. Teigformmaschine; Zus. z. Pat.
———Z—
77 776. — Vom 6. 12. 94.
34. B. 15 799. Gefäß zum Aufbewahren von
Flüssigkeiten. — Vom 6. 12. 94.
„ H. 15 189. Bewegungs⸗Vorrichtung für
Waschmaschinen mit schwingendem Reibekörper. — Vom 6. 12. 94. Hufeisen ohne Nagelung mit an dem Eisen durch Nieten befestigten Kappen. — Vom 6. 12. 94.
78. H. 14 977. Elektrischer Zünder. — Vom
3. 12. 94. Das Datum bedeutet den Bekannt⸗
Die
Tag der
4) Versagung.
10.
12. Nr.
13.
15.
Klasse. 6. Nr. 80 849. Korkhalter zur Verhinderung
des Emportreibens der Korke beim Pasten⸗ risieren von Flaschenbier. — C. Masuhr, E b. Hannover, Wendtlandstr. 16. Vom 27. 4. 94 ab.
8. Nr. 80 790. Verfahren zum 888 von
Zinnverbindungen. — Dr. M. E. Waldstein, Dr. A. H. Peter, New⸗York, u. E. Spott, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 24. 7. 94 ab.
Nr. 80 814. Verfahren zum Färben von
Haaren und Federn; 2. Zus. z. Pat. 47 349. — Dr. E. Erdmann, Halle a. S., Anhalterstr. 15. Vom 25. 8. 94 ab. 13 Nr. 80 820. Liegender Koksofen. — F. J. Collin, Dortmund. Vom 6. 12. 93 ab. 80 741. Verfahren zur Darstellung von a1 Amido-a4-naphtol- a2 53disulfofäure. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co, Elberfeld. Vom 20. 8. 93 ab.
Nr. 80 747. Verfahren zur Darstellung aromatischer Oxykarbonsäuren. — Dr. L. Lederer, München, Gabelsbergerstr. 76 a. Vom 22. 4. 94 ab.
Nr. 80 765. Apparat zum Zerstäuben von Flüssigkeiten behufs Behandlung derselben mit Gasen. — A. Müller, Berlin, Friedenstr. 34. Vom 21. 3. 94 ab.
Nr. 80 768. Verfahren zur Darstellung
„von Alkylrhodanaten des Chinolins, Pyridins
und Isochinolins nebst ihren Derivaten. — Dr. A. Edinger, Freiburg i. Br., Bahnhofstr. 4. Vom 24. 5. 94 ab.
Nr. 80 817. Verfahren zur Darstellung von Brenzkatechin. — E. Merck, Darmstadt. Vom 8. 8. 93 ab.
Nr. 80 832. Apparat zum gleichmäßigen Ansaugen von Gasen zum Zweck der Analyse. — F. G. Waller, Delft, Holland; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. Vom 28. 6. 94 ab.
Nr. 80 843. Verfahren zur Darstellung von p-Acetylamidophenylhydrazin. — J. D. Riedel, Berlin N., Gerichtstr. 12/113. Vom 6. 12. 93 ab.
Nr. 80 746. Vorrichtung zur Regelung der Speisung von Dampfkesseln. — J. J. Thorupg⸗ eroft, Church Wharf, Chiswick, Grfsch. Middlesex, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinri
Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 21. 4. 94 ab. Nr. 80 801.
Dampfwasser⸗Ableiter mit
8 Absperrventil für die Dampleitung. — E. Römer⸗
Breslau, Gr. Scheitnigerstr. 12. Vom 6. 12. 93 ab.
Nr. 80 808s. Vorrichtung zur Abscheidung von Oel und Wasser aus Dampf. — F. Nusch, Berlin NW., Lessingstr. 34. Vom 24. 6. 94 ab. Nr. 80 837. Wasserröhrenkessel mit ein⸗ seitigen, in je zwei Kanäle für Wasser und Dampf getheilten Endkammern. — J. R. Valentin, Dresden, Strehlenerstr. 28. Vom 16. 10. 94 ab. Nr. 80 749. Verfahren zum Schleifen ge⸗ brauchter Lithographiesteine. — W. Wefers, Krefeld. Vom 3. 6. 94 ab.
20. Nr. 80 745. Seilbahnwagen für maschinelle
Streckenförderung. — P. Spitzeck, Linz a. Rh⸗ Vom 28. 3. 94 ab.
Nr. 80 752. Hemmschuh für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. — F. Hartmann, Ostrog b. Ratibor, O.⸗S. Vom 7. 7. 94 ab.
Nr. 80 75 1. Antrieb für Signale, Weichen u. dgl. mit Ausgleich der durch Temperatur⸗ Schwankungen im Doppeldrahtzuge hervor⸗ gerufenen Längenänderungen. — J. Gast, Berlin NO., Greifswalderstr. 33. Vom 21. 8. 94 ab. Nr. 80 782. Wagen für Schiffseisenbahnen, Bremsbahnen und Bergbahnen. — F. Steiner⸗ Pragj Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 3. 5. 94 ab.
Nr. 80 838. Durch Radtaster gesteuerte Stromschlußvorrichtung für Eisenbahnsignale. — E. Deming, Booklyn, Cty of Kings, Staat New⸗York, 522 Hancock Street; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., Karlstr. 27. Vom 30. 10.
a. Bestand am 1. Januar 1890909 . . b. Finnahme im Jahre 1894 gemäß § 49 der abgeänderten 3891/20 Satzungen: 3 — ⸗a. die Zinsen seines Kapitalbestandes ℳ 133,— * V 5. Beitrag der Versicherten, 10 % der 13475 Perprimie . . . . . . . .. . . . . 11 032,90 c. nicht zu zahlen gewesene Entschädigung n 7,75 155,80 „ 12 139,45
öäcc155— d. der Kursgewinn auf Werthpapiere.. * Davon sind gemäß § 49c. der abgeänderten Satzungen zur Deckung der b . Ausgaben verwendet (siehe Einnahme Iv. Nr. 3079 bohle, Kolenlösche u. dgl. — Dr. C. Wül⸗ 3) Sonstige Passiva: „bern, Köln a. Rh. 11. 9. 93. ) Spestige, Pessänegte 111414A1“*“ 25. H. 15 341. Vorrichtung zum Verstellen 3 ve. 1 der Puffer für die Decker und Fadenführer an furt a. M. 22. 8. 94. 24 009 481 11“ I flachen Wirkstühlen. — G. Hilscher, Chemnitz 55. E. 4147. Verfahren zum Zerlegen der 1“ „„ S., Beckerstraße. 3. 11. 94. Zellstoffbündel und Ausziehen der Fasern. — St. 4078. Kolben mit unter erhöhtem Ludwig Engelmayer, Aschaffenburg. 2. 11. 94. Druck stehender Sperrflüssigkeit für einfach W. 10 503. Antriebsvorrichtung für Dreh⸗
Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗An⸗ zeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen. — I Schutzes gelten als nicht eingetreten.
lasse.
26. K. 11 294. Schutzgeflecht für Glühkörper.
— Vom 30. 7. 94.
C. Hesse, Berlin SW., Tempelhofer Ufer 19. 5) Ertheilungen. 3 Vom 11. 5. 94 ab.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nr. 80 792. Verbindung unterseeischer Nachgenannten ein von dem bezeichneten Kabel mit feststehenden Fahrzeugen. — L. . Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ Blake, Lawrence, Grfsch. Douglas, Kansas rolle ertheilt. V. St. A.; Vertr. Carl Pieper u. Heinrich
P.⸗R. Nr. 80 741 bis 80 850. Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Klasse. 8. 8. 94 ab.
3. Nr. 80 772. Strumpfhalter. — A. Grimm, Nr. 80 818. Walzenschaltvorrichtung für
Reinickendorf, Pankower Allee 17. Vom 24. 8. elektrische Stromkreise. — S. Bergmann.
94 ab.
Berlin N., Fennstr. 21. Vom 24. 10. 93 ab. 4. Nr. 80 767. Tragbolzen für Hängelampen.
S. 8073. Accordzither mit drehbaren, je mehrere Dämpferreihen enthaltenden Accordleisten. — Hermann Weber, Dresden, Reitbahnstr. 20. 30. 6. 94. 1 52. K. 11 878. Vorrichtung für Doppelstepp⸗ stich⸗Nähmaschinen mit seitwärts hin⸗ und her⸗ gehender Nadel zum Einfassen von Stoffkanten mit Zierfäden. — Ernst Kuobloch, i. F. Weise & Knobloch, Alt⸗Eibau i. S. 28. 6. 94. 53. C. 5245. Verfahren zur Sterilisierung und Kondensierung von Milch; Zus. z. Pat. 69 824. — Chemisch⸗technisches und hygienisches Institut, Dr. Popp & Dr. Becker, Frank⸗
Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 19. 2. 94.
P. 7194. Röhrendampfkessel mit ge⸗
schlossenen Feuerkammerwänden aus dicht auf einanderliegenden Röhren. — Joseph Prégar⸗ dien, Deutz. 19. 11. 94. „ V. 2312. Vorrichtung zum Entfernen von Flugasche aus Flammrohren; Zus. z. Pat. 74 312. — Adolph Eschenhagen, Kottbus. 28. 11. 94.
W. 9442. Feuerungsanlage für Staub⸗
3800 ℳ 3 ½ % Berliner Stadt⸗An⸗ leihe zum Kurse vom 31. Dezbr. 94, L1111““ 1400 ℳ 3 % Preuß. Staats⸗An⸗ leihe zum Kurse vom 31. Dezbr. 94, 96,25 2 Iömantär. d Hausrath 3866 91 8 I1 Möbel un usr 888 8 8 — Drucksachen und Schilder. 1500,— böböHoo0 164 ,13 Passirva. “ E“ Aktienkapital 15 672 300 “
vewesen IZ“ 95. 6 ilien⸗ isati — 8 8 b Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 Immobilien⸗Amortisationsfonds, 97 696 72 9 Zer Worstand.
94 ab. Nr. 80 850. Rangierbremse. — R. Weber,
Chemnitz. Vom 6. 6. 94 ab.
21. Nr. 80 783. Vielfachumschalter für Fern⸗ sprechvermittelungsämter mit Schleifenlertung unter Fortfall der besonderen Prüfungsleitung. —
Activa. ℳ ₰
4 201 376,14
18 730— [306 800= 2S90614 16 453 749 95
Kasse:
1) Metallbestand.. 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechselng.. Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien . . . Sonstige Aktiva. .
11 593 100,— 2 1 1 Nr. 80819. Schaltvorrichtung für elek⸗
Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentierte Noten in alter
Währung. .. Täglich fällige Guthaben.. Diverse Passvwa .
30 007 164 13
91 350— 4100 05 759 952 49
Uebereinstimmung gefunden.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewin
Berlin, den 13. Februar 1895. Der vorstehende Geschäftsbericht, sowie der Rechnungs⸗Abschluß und die Bilanz sind von uns gemäß §§ 27 und 40 der abgeänderten Sa
Fr. Güssow.
n und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
de Kompressoren. — Martin Stühler, öln Rb., Magnusstr. 1, u. Dr. Carl Dörr, Köln a. Rh., Pfeilstr. 33.
zr J 2299. Ausführungsform des unter Nr. 72 555 patentierten Apparats zur Erzeugung
knotenfänger. — Christian Wandel, Reutlingen.
5
30. 11.94.
7. St. 3999. Wechselvorrichtung für Magazin⸗ Kameras. — F. Strohecker u. W. Becker, Frankfurt a. M., Eiserne Hand 15. 29. 8. 94.
1. B. 16 551. Feststellvorrichtung für aus⸗
6. Nr. 80 795.
— A. Zempliner, Wien; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilh. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. Vom 22. 5. 94 ab. Verfahren zum Sortieren und Reinigen von Hefe. — M. Stenglein, Berlin N., Schönhauser Allee 141 a. Vom 27. 9. 94 ab.
22.
trische Stromkreise. — S. Bergmann, Berlin N., Fennstr. 21. Vom 24. 10. 93 ab.
Nr. 80 744. Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Oxrazinfarbstoffen; Zus. z. Pat. 77 120. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. Vom
ziehbare Feuerleitern; Zus. z. Pat. 76 469. — 3 zon . Firma Justus Christian Braun, Nürnberg, Nr. 80 839. Pichmaschine mit Rauch⸗ 27. 2. 94 ab. Fabrikstr. 47. 20. 8. 94. absaugung. — C. A. Hoz, Konstanz. Vom Nr. 80 751. Herstellung
63. A. 4184. Federndes Rad für Fahrräder 7. 7. 91 ab. 1t 8 “
geprüft bezw. genehmigt. von Zitterbewegungen im menschlichen Körper. Herith, ren 21. ene 1890. 5 Joh. EEETE“ Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Deutschen Gagel⸗Versicherunas⸗ Sesenschesh .9 Drewes. Hugo Leonhardt. C. Braun Dr. jur. Ernst Wien. P. 7301. Haartrockenvotrichtung. — J.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland zahlbaren seln:
ℳ 1 863 458.34. * . “ H. O. C. Falkenhagen.
Verfahren zur
6
22