1895 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ab“”“] I“

*

ihren Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung,

286 Klob., Birk. 5 Nutzen. mit 3,75 fm, Asp.

88 Ausweise aus neuerer Zeit belegen können. Zeich⸗

gegen ihren genannten Ehemann Lambert Joseph Groten, Althändler zu Aachen, mit dem Antrage: „Kgl. Landgericht wolle die zwischen 3 stehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung verordnen, die Patteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Rasquin, zu Burtscheid verweisen und; dem Beklagten die Kosten zur Last legen“. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen ist anberaumt auf den 27. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. 8 1 Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[74727]

Die Ehefrau Jacob Pauly, Christine, geb. Salm, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Gebeimen Justiz⸗Rath Courth, klagt gegen den Weinhändler Jacob Pauly zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 7. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[74745] 8

Die Ehefrau des Bäckers Peter Josef Toetsches, Maria Adelheid, geb. Schmitz, zu St. Tönis, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hoffmans, klagt gegen;

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 11. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[74750] Bekanntmachung.. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zigkefammer zu Saarbrücken vom 25. Januar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Dienstknecht Philipp Zeiger und Christiane Reins⸗ hagen, beide zu Ottweiler wohnhaft, bestehende ebe⸗ liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind Parteien zur Vermögensauseinandersetzung vor den Königlichen Notar Dittgens zu Ottweiler ver⸗ wiesen worden.

Saarbrücken, den 4. März 1895. Roesler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗;c. Versicherung.; Keine. e˙˙˙˙˙˙˙˙1,— 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Holz⸗Verkauf. 11“

[74635] 6 Am Freitag, den 22. März cr., Vorm. von 10 Uhr ab, sollen im Qualitz'schen Gasthause zu F Zechlin aus der Totalität (Windfall ꝛc.) des Löniglichen Forstreviers Zechlin nachstehende Holz⸗ quantitäten und zwar mit dem Nutzholz beginnend öffentlich meistbietend versteigert werden: Schutzbezirk Reiherholz: Eich. rm 3 Klob., Buch. rm 3 Klob., Kief. = 222 Stck. mit 235 fm, rm 549 Klob., 250 Knppl.; Prebelow: Eichen rm. 2 Klob., Kiefern 261 Stämme mit 362 fm, Irm Nutzholz II. Kl., 128 rm .; Neumühl: Eich. rm 7 Klob., Buch. 5 Klob., 1 143 Stämme mit 120 fm, rm 51 Klob., 168 Knppl.; Buchheide: Eich. 1 Nutzend. mit 0,91 fm, rm 5 Klob., Buch. rm 48 Klob., Kief. 894 Stämme mit 950 fm, rm 6 Nutzholz II., 256 Klob.; Lutterow: Kief. rm 398 Klob., 1809 Knppl.; Zechlin: Eich. 4 Nutzen. mit 6,08 fm, rm 9 Klob., Buch. rm 3 Nutzh. II.,

1 Nutzende mit 0,75 fm, Kief. 233 Stämme mit 233 fm, 352 rm Klob. Oberförsterei Zechlin, den 7. März 1895.

[74721]

Es soll die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser⸗ arbeiten für das Dienstwohngebäude auf Bahnhof Ratzeburg der Neubaulinie Hagenow⸗Odesloe ver⸗ geben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen, Lpoi⸗ die maßgebenden liegen im hiesigen

eubaubureau zur Einsichtnahme aus. Auch können die Bedingungen daher gegen postfreie Einsendung von 1 bezogen werden. Es werden dieselben jedoch nur an solche Unternehmer abgegeben. welche hier bekannt sind, oder ihre Leistungsfähigkeit durch

nungen werden nicht abgegeben. Die Angebote sind mit der Aufschrift „Angebot auf die Tischler⸗ und Schlosserarbeiten für das Dienstwohngebäude“, zu versehen und bis Dounerstag, den 21. März d. J., Vormittags ½12 Uhr, versiegelt an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit auch die Eröffnung der Angebote stattfindet. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Ratzeburg, den 9. März 1895. 86 Die Neuban⸗Verwaltung Hagenow⸗Odesl

Gier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor.

Es soll die Ausführung und Aufstellung der Eisen⸗ konstruktionen auf der Theilstrecke Wittenburg Zarrentin der Neubaulinie Hagenow Oldesloe öffentlich verdungen werden. Es sind etwa 26 400 kg

genietete Blech⸗ und Walzträger in 5 getrennten eberbauten herzustellen, und zwar:

a. 1 Konstruktion für die Motelbrücke in Sta⸗

tion 161 + 45 von 16 m Lichtweite =

14 000 kg, . 1 desgl. für die Wegeunterführung in Sta⸗ tion 204 + 32 von 4 m Lichtweite

2205 kg.

e. 1 desgl. in Station 1 + 35 =

Die Zeichnunzen gden sind im Burean

der unterzeichneten Neubau⸗Verwaltung einzusehen

und koͤnnen letztere gegen kostenfreie Einsendung von

1 daher bezogen werden. Das Bedingnißheft wird aber nur an solche Werke abgegehen, welche diesseits bekannt oder ihre Leistungsfäoigkeit durch Ausweise aus neuerer Zeit belegen können. Die Angebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Eisenkonstruktionen für Witten⸗ burg Zarrentin“ 5 zu versehen und versiegelt bis zum 22. März 1895, Mittags 12 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen, zu welcher Zeit auch die Eröffnung der Angebote stattfindet. Zuschlagsfrist bis zum 13. April 1895. 8 Ratzeburg, den 9. März 1895. 1.1“ Die bincseeritt. zeg Hagenow⸗Oldesloe. ier, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektoaor. [74634] Wegebau. Der am Ende des gepflasterten Theils des Heiligen⸗ see'er Stadtweges links durch das Jagen 91 sich ab⸗ zweigende Holzabfuhrweg soll im Anschluß an das bestehende Pflaster auf 200 300 m Länge 4 m reit weiter gepflastert werden. Hierbei sind ca. 50 cbm Erde bei Auf⸗ und Abträgen auf ganz ge⸗ ringe Entfernungen zu bewegen und runde Pflaster⸗ steine von mindestens 15 cm Durchmesser zu ver⸗ wenden; die fertige Pflasterung ist 3 cm hoch mit Sand zu bedecken. Sämmtliche Arbeiten und Liefe⸗ rungen sollen in einem Loose vergeben werden und wollen Bewerber ihre Offerten, in welchen der Kostenbetrag pro Qu.⸗Meter fertiger Pflasterung an⸗ zugeben ist, baldmöglichst, spätestens aber in dem auf Sonnabend, den 23. März cr., Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr, auf hiesigem Bureau hierzu an⸗ gesetzten Termin schriftlich einreichen. Der uschlag wird nach freiem Ermessen an einen der drei Mindest⸗ fordernden ertheilt. Die näheren Bedingungen können auf der Oberförsterei Vormittags eingeschen oder gegen Einsendung von 1 abschriftlich bezogen werden. Tegel, den 9. März 1895. Königliche Oberförsterei.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

JIEE“” 1““ Steuerfreie 3 ½ % Staats⸗Eisenbaͤhn-

Anlteihe des Großfürstenthums Finland vom Jahre 1889. Bei der heute erfolgten Verloosung von Obli⸗ gationen obiger Anleihe wurden die nachstehend verzeichneten Nummern im Gesammtbetrage von 99 500 gezogen: Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 44 126. Litt. B. à 2000 RNeichsmark Nr. 1186 1629 2148 2305 2342 5506 5553 6314 6315 6324 6409 6484 6521 6581 6695 6901 6995 7004 7021 7354 7360 7449 7481 7496 7832 8096. Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 165 552 750 1377 1769 1917 2135 2203 2592 3028 3302

3389 4052 4195 4275 4286 4728 4985 5306 6187

6289 7889 7930 8288 9027 10071 10644 11001 11630 11676 11743 11746 11765 11846 11949 12300 12894 13508 13670 13761 14273 14360 14370 14536 14578 15097 15210 15476 15742 16184 16358 16908 16940 17105 17882 18220 19518 20109 20524 20843 21107 21127 21244 21443 21494 21536 22135 22318 22359 22455 22683 22715 22933 22998 23094.

Alle vorstehend verzeichneten Obligationen werden

diesem Tage an die Verzinsung auf. Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zinskupons wird der ent⸗ sprechende Betrag in Abzug gebracht.

Die Rückzahlung findet statt: in Helsingfors bei der Finlands Bank,

Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗

tröder,

i Berlin bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Hamburg bei Herren Haller, Söhle & Co., in veeseben Herren Gebrüder von Roth⸗ ild, in Amsterdam bei Herrn A. Gansl.

Von den aus früheren Verloosungen ge⸗ zogenen Obligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung gelangt:

gezogen per 1. Juni 1891:

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 1800,

gezogen per 1. Dezember 1891 Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 4427, gezogen per 1. Dezember 1892:

Litt. à 500 Reichsmark Nr. 1802,

gezogen per 1. Juni 1893:

à 500 Reichsmark Nr. 16954, gezogen per 1. Dezember 1893:

à 2000 Reichsmark Nr. 6357,

à 500 Reichsmark Nr. 20754 21686,

gezogen per 1. Juni 1894:

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 7485,

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 6249 6824 6841 14545 17368 19702 21847,

gezogen per 1. Dezember 1894:

Litt. A. à 5000 Reichsmark Nr. 414,

Litt. B. à 2000 Reichsmark Nr. 755 3527 4534 6234 6506 6637 6707 7003 7079 7090 7202 7220 7267 7555 7705 7950 7996 8367,

Litt. C. à 500 Reichsmark Nr. 996 1982 2014 2219 2708 5332 6378 9313 9316 10261 10423 10985 11416 11685 11911 12579 13131 13149 13182 13195 13528 14415 15716 16809 17045 17173 17438 18087 18181 18280 19704 20034 7 21236 21425 21688 21753 21977 22436

Obligationen, die 20 Jahre nach Fälligkeit nicht pefsenttert worden sind, werden als versaülen an⸗ gesehen.

Helsingfors, den 1. März 1895.

C. Litt. C. Litt. B. Litt. C.

d. 1 desgl. 8 v4SL e. 1 desgl. 8 n + 83 8.

Finlands Statskontor.

(23952 24810 25082 25358.

74633030

burg im Jahre 1884 übernommenen Auleihe der Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des

am 1. Juni 1895 zurückgezahlt, und hört von

5 % Moskau⸗Jaroslaw Eisenbahn⸗Obligationen.

In der am 28. Januar 1895 stattgehabten neunten Verloosfung der Obligationen der Moskan⸗ Jaroslaw Eiseunbahn⸗Gesellschaft II. Emission von 1886 sind die nachfolgenden Obligationen gezogen worden: -

24 Obligationen à 100 Rubel.

Nr. 20772 20863 20893 21211 21227 21578 21752 22075 22229 22339 22392 22537 22583 22809 22887 22902 22999 23184 23216 23549

16 Obligationen à 500 Rubel.

Nr. 6196 200 7441 45 8831- 35 9001 05 9256 60 9301 05 9596 600 10736 40 11291 95 14786 90 14816 20 16131 35 16296— 300 16736 -40 17101 05 18511—- 15.

2 Obligationen à 1000 Rubel.

Nr. 21- 30 1801— 10. 1

Die Einlösung der in der gegenwärtigen Ver⸗ loofung herausgekommenen Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1895 a. St. ab und hört die Verzinsung von diesem Tage ab auf.

Außerdem sind von den zur Rückzahlung bestimmten Obligationen bis jetzt zur Ein⸗ lösung nicht eingereicht:

Aus der III. Verloosung (30. Januar 1889):

1 Obligation à 100 Rubel Nr. 25010.

Aus der V. Verloosung (26. Januar 1891):

1 Obligation à 100 Rubel Nr. 22302,

1 Obligation à 500 Rubel Nr. 10161— 65.

Aus der VI. Verloosung (25. Januar 1892):

1 Obligation à 100 Rubel Nr. 20651.

Aus der VII. Verloosung (30. Januar 1893):

6 Obligationen à 100 Rubel Nr. 20773 21555 22499 24057 24109 24239.

Aus der VIII. Verloosung (29. Januar 1894):

4 Obligationen à 100 Rubel Nr. 21372 22173 22777 23197,

2 Obligationen à 500 Rubel Nr. 13336 40

4 % Gothenburger Stadt⸗Anleihe von 1884.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Ham⸗

öffentlichen Notars folgende 50 Obligationen: Nr. 9 84 95 112 202 311 325 397 400 435 509 517 589 600 629 718 729 857 959 1048 1091 1106 1226 1406 1422 1539 1824 1825 1961 2081 2124 2209 2212 2235 2368 2481 2587 2602 2728 2783 2786 2792 2922 2964 2991 3048 3142 3162 3194 3224 ausgelooft worden. 8 Ferner wurde ausgeloost Nr. 2073 zur Abzahlung der Hälfte des Betrages mit 400 Kronen; doch soll dem Inhaber der letztgenannten Obligation frei⸗ stehen, gegen Auslieferung derselben nebst zugehörigen nicht fälligen Kupons die Auszahlung des ganzen Nennwerthes der Obligation zu beanspruchen. Rückständig: per 1. Juni 1894: Nr. 3250 Die ausgeloosten Obligationen, welche von der Stadtkasse in Gothenburg, 1 Commerz⸗ und Disconto⸗Bauk in Ham⸗

burg,

Nationalbauk für Dentschland, Berlin, eingelöst werden, verfallen zur Zahlung den 1. Juni a. 82 nach welchem Tage alle Zinsvergütung darauf aufhört. u.““

Gotheuburg, den 5. März 1895. 8 Die Stadtkämmerei.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[74788] Berlinische Spiegelglas Versicherungs Artien-Gesellschaft in Verlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur siebzehnten ordeutlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 29. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, nach Unter den Linden Nr. 31, 2 Treppen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1894. 5 Bericht der Revisoren. 3) Ertheilung der Decharge. 1 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 5) Wahl der Revisoren für das Jahr 1895.

Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokal Neue Promenade 2, von 9—3 Uhr in Empfang zu nehmen.

Der Aufsichtsrath.

Aetiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Comp.

Die ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Comp. findet am 8. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Zawodzie bei Kattowitz O.⸗S. statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu unter Bezugnahme auf Titel V § 22 des Ge⸗ sellschafts⸗Statut eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das Geschäftsjahr 1893/94 und Vorlage des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1893/94, Beschlußfassung über Geneh⸗ migung derselben sowie über die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.

2) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths nach Titel IV § 16 des Statuts.

3) Wahl eines vierten Mitgliedes des Aufsichts⸗

raths. den 11. März 1895. Der Vorstand. Rhein.

114r04. Maschinenbau⸗Anstalt

und Eisengießerei vorm. Th. Flöther in Gassen i’/L.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

hierdurch zu der am Donnerstag, 8* 4. Brn

a. c., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Monzgpel⸗

Breslau, Exerzierplatz, stattfindenden ordentlichen

Generalversammtung eingeladen. Tagesordunng:

1) Bericht des Vorstands über die Laze d

Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das 8 Gescefuzabe 0. 1

zericht der Revisoren über die Prü Rechnungen, der Bilanz und des Beüseng e Verlust⸗Kontos. 9 3) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharz⸗ an Vorstand und Aufsichtsrath und über Ver⸗ wendung des Reingewinns. 4) Wahl von Revisoren. 5) Antrag auf Aenderung des § 33 Punkt 1 des Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem einfachen Nummernverzeich⸗ niß gemäß § 13 des Statuts bis spätesteng 1. April a. c., Abends 6 Uhr, 1) in Gassen bei der Gesellschafts⸗Kasse, 2) in Breslan bei dem Bankhause G. von Pachaly’s Enkel,

3) in Berlin bei der Berliner Bank,

4) in Soraun bei dem Bankhause Kade & Cgo. gegen Empfangnahme des Hinterlegungsscheinz, welcher zugleich als Eintrittskarte zur Generalder⸗ sammlung dient, deponieren. .

Gassen, den 9. März 1895. Der Aufsichtsrath. 2 Hugo Kade, Kommerzien⸗Rath, Vorsitzender.

178799] Lindener Actien⸗Branerei

vormals Brande & Meyer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werde hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 28. Mäan 1895, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Gesellschrftz lokal, Blumenauerstraße Nr. 15 in Linden, in geladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

Beschlußfassung über folgenden Antrag des . sichtsraths unserer Gesellschaft:

„Die Generalversammlung wolle beschließen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird a⸗

höht um den Betrag von 1 134 000, b. fallend in 756 auf den Inhaber lautee Aktien von je 1500

2) Den bisherigen Aktionären soll das Bezug⸗ recht dieser neu auszugebenden Aktien zustehen gegen Zahlung eines Emissionskurses von 110 % zuzüglich 4 % jährlicher Zinsen auf den Nominalbetrag der Aktien seit 1. Oktober 1894 bis zur Zahlung.

3) Die neu auszugebenden Aktien sollen an der Dividende des laufenden Geschäftsjahres i derselben Weise berechtigt sein, wie die alten Aktien.

4) Die Feststellung aller sonstigen Bedingungen betreffend die Ausgabe der Aktien, wird den Aufsichtsrath überlassen.“

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, haben sich ihre Legitimation auf dem Komtor der Ge⸗ sellschaft in den Geschäftsstunden, Vormittags

,—

9- —12 und Nachmittags 3—6 Uhr, zu verschaffen.

Linden, den 11. März 1895. Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer 1 Ed. Meyer. Trosch.

[74309]

Die ordentliche Generalversammlung da Aktionäre des Süddeutschen Verlags⸗Instituts in Stuttgart vom 10. Dezember 1894 hat die Zu⸗ sammenlegung der Prioritäts⸗Aktien von 5 zu 3 und der Stamm⸗Aktien von 10 zu 1 mit de Maßgabe beschlossen, daß für letztere gleichfallt den ersteren gleichwerthige Prioritäts⸗Aktien hinaus⸗ zugeben sind.

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht biermit im Hinblick auf Art. 245 u. 248 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft melden zu wollen.

Stuttgart, 8. März 1895.

Süddeutsches Verlags⸗Institut. Müller. Hrbek.

[74804 Molkerei Königslutter.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur General⸗ versammlung auf den 29. März, 3 Uhr Nach⸗ mittags, im Stadtkeller zu Königslutter ein.

Tagesorduung: 8 1) Vorlegung des Rechnungsabschl pro 189 und Berichterstattung darüb 1 2) Wahlen. 1 8 Uebertragung von Aktien. 4) Bewilligung von Mitteln zum Umbau.

5) Verschiedenes. 8 Königslutter, den 11. März 1895.

Vorstand der Molkerei Königslutter.

K. Rühland. H. Gereke.

[74803] Aktiengesellschast Gaswerk Bensheim. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu 2

Freitag, den 29. März l. J., Vormittag,

um 11 Uhr, im Gasthaus „Zum deutschen Hau⸗

in Bensheim stattfindenden ordentlichen Geuere! versammlung eingeladen.

* 4

te, Segeseeg und Rechnungsablage pi

Antrag auf Entlastung der Verwaltungsorgar⸗ Antrag wegen Verwendung des Reingewinm und Genehmigung der Bilanz und 4 Abänderung der §§ 6, 8, 11, 14, 16, 20, * 30, 33, 35 u. 37 der Statuten. Benusheim, den 9. März 18905. Der Aufsichtsrath.

eeeeee 1141“ 8 8

sich Kiseenden Reingewinnes.

““ 8

tzaengsmwalder Bank in Geringswalde.

Wir laden it unsere Aktionäre auf Donners⸗ den 28. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, 214. im Wols'schen Restaurant, 1 Tr., hierselbst, denden 6. ordentlichen Generalversamm⸗

kung, ein Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Fewinn⸗ und das Jahr 1894. Beschlußfassung über Genehmi⸗ ng dieser Vorlage und über die Ertheilung der Entlastung auf das Jahr 1894. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 4) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 3, 23 und 29 der Statuten. Geringswalde, am 11. März 1895. Der Vorstand der Geringswalder Bank. Böttger, Dir.

Imn Aetien⸗Gesellschaft der Chemischen Producten⸗

Fabrik Pommerensdorf.

zu der am Dienstag, den 2. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Abend⸗ balle in der hiesigen Börse stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden gemäß

21 des Statuts die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft eingeladen.

„Tagesordunng:

1) Geschäftsbericht und Genehmigung der vor⸗ gelegten Bilanz. 8

2) Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge der Gewinnvertheilung und Er⸗ theilung der Entlastung.

3) Ihh von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.

4) Wahl von drei Aktionären zu Rechnungs⸗ revisoren für das Jahr 1895.

Lut § 7 ist zur Ausübung des Stimmrechts die

Enteagung des Besitzrechtes spätestens bis zum

24. März d. J. zu beantragen. Stimmkarten

sid am 1. April d. J. während der Geschäfts⸗

sunden, Vormittags 8—1 Uhr, Nachmittags 3 bis ühr, in unserm Komtor zu erheben.

Stettin, den 21. Februar 1895. 1“

Der Verwaltungsrath. G. A. Keddig. Rud. Abel. E. Böttcher. Emil Schroeder. Hans Haase.

[74678] B“ Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit z der am 1. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Aachen statt⸗ findenden ordeutlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlage des von der Direktion erstatteten Berichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1894.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Direktion.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und Revisoren.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 22 des Statuts und bemerken, daß die Hinterlegung von Aktien bei der Direktion nfhrer Gesellschaft, sowie bei nachstehenden Bank⸗

ern: Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Sal. Oppenheim Ir. & Cie. in Köln, Dresdner Bank in Berlin 8 efolgen kann. Aachen, den 10. März 1895. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Carl Delius.

[74703] Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Vercin. Gemäß Vorschrift der Art. 243, 245 u. 248 d. „G.⸗B. bringen wir hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß die am 21. Februar d. Is. lattgehabte außerordentliche Generalversammlung mit mehr als drei Viertbeilen des in derselben ver⸗ tretenen Grundkapitals beschlossen hat, die 88 4 n. 20 nuseres Statuts wie folgt abzuändern:

§ 4. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6400 000 und wird repräsentiert durch 3200 Aktien jede zum Nominalwerthe von 2000 ℳ.

§ 20.

Der Verwaltungsrath wird nicht besoldet, er be⸗ zieht jedoch für seine Mühewaltung, außer dem Ersatze der durch seine Funktionen veranlaßten Aus⸗ bn eine Tantibme von zehn Prozent des über Prozent des emittierten Aktienkapitals hinaus

Diese Tantiome wird unter die Mitglieder nach Zahl der Sitzungen, welchen sie beiwohnten, ncertiert wobei der jedesmalige Antheil des Präsi⸗ nten zweifach veranschlagt wird. Dieselbe soll den Betrag von Acht und vierzig s usend Mark nicht übersteigen. Ein etwaiges Mehr sallt dem Reservefonds zu. n Ausführung dieses Beschlusses sollen die ein⸗ en Aktien auf den Nominalbetrag von zweitausend berabgesetzt bezw. abgestempelt werden. gAör fordern daher die Herren Aktionäre unseres üün hiermit auf, innerhalb sechs Monaten dere tien (ohne Kuponbogen) behufs Abstempelung Nun unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Verenerwverzeichnisses entweder am Sitz unseres hansen in Mechernich oder bei dem A. Schaaff⸗ be 85 schen Bankverein in Köln und Berlin, Berüin Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in bei in, bei der Dentschen Bank in Berlin und A. on Jonas Cahn in Bonn einzureichen. wer Grund der Art. 243 u. 245 d. H.⸗G.⸗B. esen. ferner die Gläubiger unseres Vereins auf⸗ ert, sich bei uns zu melden. 8 echernich, im März 18905. 2 Der Verwaltungsrath. rmulare zu Nummerverzeichnissen sind von

Nachmittags 5 Uhr, im Saal C. des Architekten⸗

[74800] 1 8 Hammonia-Hotel Artien⸗Gesellschast

8 in Hamburg. „Fünfte ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 30. März 1895, Nachmit⸗ tags 2 ½ Uhr, im Hammonia⸗Hotel. Tagesordunng:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsraths und Ertheilung der Decharge.

2) Stneen Pe Wahlen.

3) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths auf Ausgabe von 60 Prioritäts⸗Aktien à 1000,— im Anschluß an den in der letzten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung gefaßten Beschluß und demgemäße Abänderung der

Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen wünschen, haben sich bis zum 28. März d. J., Abends 6 Uhr, durch Vor⸗ lage ihrer Aktien im Bureau der Notare Herren Dres. Ritter & Crasemann, Hamburg, kleine Johannisstraße Nr. 3, zu legitimieren und daselbst die entsprechenden Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 11. März 1895.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[74784] Actien⸗Gesellschaft Kurhaus Amrum in Wandsbek.

Am Dienstag, den 2. April a. c., Abends 7 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalt Fülscher in Wandsbek, Schloßstraße 45II, außerordentliche Generalversammlung. 8

Tagesorduung: Ernennung von Liquidatoren und Ermächtigung derselben zum freihändigen Verkauf. Föeemargge Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Heinr. Riese, C. Timm. Vorsitzender. Fr. Gerhardt.

178715- Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung wird hierdurch auf den 18. April er.,

hauses, Berlin, Wilhelmstr. 92/93, berufen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

kommission und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl des Aufsichtsrathes. iFA 198 3) Wahl der Revisionskommission. F†r

Generalversammlung betheiligen wollen, ersuchen wir, ihre Aktien mit doppeltem Verzeichniß und etwaige Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 16. April 1895 bei Anton & Alfred Lehmann Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Taubenstr. 21, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Behrenstr. 2, zu deponieren 39).] Boxhagen⸗Rummelsburg, den 8. März 1895. Der Aufsichtsrath. Anton Lehmann. Die Direktion. Max Benjamin.

[7470⁴]

Flensburg⸗Stettiner Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft.

Abschluß für die Geschäftsperiode vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894. Bilanz.

Activa.

„Saturn“, Werth⸗Konto 82 000.— „Sexta“, do. . 55 900.— „Silvia“, 1 .„ 8957 000.— SS. „Stella“, do. 148 000.— Güterschuppen 27 100.— Inventar⸗Konto. 201.73 Lager⸗Konto . 1 924.37 Accept⸗Konto Diverse Debitores 25 278.03 Laufende Assekuranz 8 9 171.— Kassabehalt. 8 682.59

QA A ³⁴

86

Aktien⸗Kapital: 370 Aktien

à 1000 ℳ. Reservefond⸗Kontöoo.. Prioritäts⸗Anleihe Div. Kreditores. Dividenden⸗Konto Unerhoben pro 1893 250.— Dividende pro 1894 18 500.—

Verlust. Abschreibungen. Abgaben⸗Konto Kursdifferenz⸗Konto

Güterschuppen

Unkosten⸗Konto Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto

50 743.78

Erzielter Gewinn mit den Dampfern „Saturn“, „Sexta“,

Interessen⸗Konto 392.82 50 743.78

Der Verzbengneg. .

W. C. Frohne. Johs. D. Burmeister. Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern und Belägen übereinstimmend

gefunden. 8 ee. . essen. aco etersen Zel Ehr. Schrader. NB. Die Dividenden können vom 1. April ab auf dem Komtor der Gesellschaft, Norder⸗

abalnae auch von den obigen Bankhäufern zu

Konto pro 1894. Bericht der Revisions⸗

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der 8

20 000.—

456 357.72

„Silvia“ und „Stella 50 350.96

1 [748011 9

Mannheim

1) Geschäftsbericht des 2) Festt

laden wir unsere Aktionäre in das

Generalversammlung ein jeder sammlungstage über den Besitz von Aktien

Mannheim, 11. März 1895.

Köster's Bank (Act. Ges.)

Heidelberg.

Zu der Donnerstag, den 4. April 1895, Vormittags 11 Uhr, stattfi 1.“ 12. ordentlichen Generalversammlung,

Taßesordunng:

1 Vorstandes und Aufsichtsrathes.

1— stellung der Dividende.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 8

ankgehäude zu Mannheim ganz ergebenst ein.

Nach Art. 15 der Satzungen ist zur Theilnahme an den Berathungen, Ab

ktionär Se der sich spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗

stimmungen der

ehufs Erhebung der Eintrittskarten (jede Aktie =

1 Stimme) bei dem Vorstande ausweist oder sie bei unseren Kassen in Mannheim, Heidelberg, unserer Depositenkasse Ludwigshafen a. Rh. (Bismarkstraße 45), bei Bagt Berlin W., der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank Frankfurt a. M. Bayerischen Filiale der Deutschen Bank München zu diesem Zwecke hinterlegt.

Der Aufsichtsrath.

[746950)

Einnahme.

1) Vortrag aus 1893 3 2) Reserve für noch nicht regulierte Schäden und für festgestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen 1 Fab 3) Prämien⸗Einnahme aus direkt ab. geschlossenen Versicherungen mit einer Versicherungssumme von 5 4) Prämien⸗Einnahme aus Rückver⸗ ngen 5) Policegebühren eö“ 6) Zinsen und Erträgnisse der an⸗ Pree Fonds . 129 895 85 7) Sonstige Einnahmen .... .. 180—

1 828 951 53

Einnahme 2016 205 97

Aectiva.

12 95280]

B. Bilanz.

Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

8 Rechnungs-Abschluß für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1894.

A. Gewinn. und Verlust-Konto.

Ausgabe.

3 b ℳ. 1) Rückversicherungs⸗Prämien vacat 2) Entschädigungen . 1 011 493 21 3) Regulierungskosten... 49 049 4) Reserve für noch nicht regulierte

Schäden und für festgestellte aber

noch nicht abgehobene Entschädi⸗

ungen 88 vacat

5) Abschreibungen auf Effekten vacat 6) Verwaltungskosten:

a. Provisionen der Agenten. 9

b. Sonstige Verwaltungskosten als

Gehälter, Reisekosten, Steuern,

Pporti, Druck⸗ und Infertions⸗

koosten u. s. w 176 118,97

c. Sonstige Ausgaben.. 4 590 60 1111ö1XA“ 32 welcher wie folgt vertheilt wird: a. zur Reserve nach Art. 185 b. des Gesetzes v. 18. Juli 1884 26 348.57 . zur Reserve (Art. 43 der Statuten) 105 734.94 —. zur Dividenden⸗Er⸗ gänzungs⸗Reserve „100 000.— „Dividende a. 6000 Aktien à 54 324 000.— . Statut⸗ und ver⸗ tragsmäßige Tantiomen 34 245.16 7, Vortrag auf neue Rechnung 15 111.65 8 605 440.32

Ausgabe.

v16 20597 Passiva.

1) Solawechsel der Aktionäre für noch 9f nicht eingezahltes Aktienkapital . 7 200 000 2) Sonstige Forderungen: a. Ausstände bei Haupt⸗Agenturen 11“; 30 764/70 b. Guthaben bei Bankinstituten. 956 450/56 c. im 1 Jahre fällige Zinsen, foweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen d. aus diversen Abrechnungen . 5 Kassenbestand 111“ 4) Kapital⸗Anlagen und zwar: a. Hypotheken b. Werthpapiere: aa. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gationen (mit Staatsgarantie) .. pb. Eisenbahn⸗Stamm⸗ Aktien (mit Staats⸗ Feas h. 8688 571 ec.

12 998 91 4 61771 11 160/82

30 000—

reußische onsols dd. Preußische 3 ½ % onsols ee. Preußische 3 % Konsols 3 ff. Deutsche 3 ½ % Reichs⸗Anleihe 981 000] gg. Deutsche 3 % Reichs⸗Anleihe . 380 000 hh. Luxemburger 3 ½ % 8 Staats⸗Obligationen 2160 Nominalwerth ℳ3 195 010 In Rechnung gestellt mitk... 5) Immobil

3 100 809/,43 127 000,—

1) Begebenes Aktienkapital. 9 000 000—- 2) Reservefonds: a. Reserve nach Art. 185b. 8 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 173 655.60 Zuschreib. aus 1894 26 348.57 200 004.17 b. Reservebestand aus 1“ 1893 1 694 260.89 Zuschrei⸗ bung aus 1891 105 734.94 1 799 995.83 c. Dividenden⸗Ergän⸗ zungs⸗Reserve 100 000.— Bestand der Reserven am 1. Ja-. nuar 1895 0 3) Dividende an die Aktionäre pro 1894 à 18 % der Baar⸗Einzahlung 4) Sonstige Verwendung des Ge⸗ winnes (statut⸗ und vertragsmäßige Santi12952 5) Noch nicht abgehobene Divi⸗ denden. 6) Sonstige Passiva: Guthaben diverser Abrechnungen. 7) Vortrag auf neue Rechnung..

4⸗84

4

6) Inventar und Organifationskosten (abgeschrieben) . ... Aktiva.

Der Verwaltungsrath. F. v. Wittgenstein.

8 111u““ 1275 12” CCT1T111u1“ Passiva . II772 80213

Der Direktor: Fr. Müller.

174696] Koelnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1894 ist auf 54.— pro Aktie festgestellt worden und wird gegen Einlieferung des Kupons 1. Serie 5 vom 11. d. M. ab bei nachbenannten Bankhäusern aus⸗ gezahlt werden: A. & L. Camphausen 88 Deichmann & Cie. Sal. Oppenheim IJr. & Cie. in Köln, 8 F. H. Stein 1 „Schaaffhausenscher Bank⸗ 8 verein Delbrück, Leo & Cie. in Berlin Köln, den 9. März 1895. 8 Der Verwaltungsrath.

ö— 1 Heilbroner Gewerbebank.

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer Aktien von Nr. 1001 2000 auf, am 1. April d. J. an unserer Kasse eine weitere Einzahlung von 20 % = 200.— für jede Aktie zu leisten, welche von diesem Tage an vbrezgerzar hüg wird.

Zahlungen, welche vor dem 1. April erfolgen, werden mit 3 % vom Jahr verzinst.

Der Anfsichtorath.

bofendenstraße 17, gegen Einlieferung der Kupons Nr. 2 erhoben werden. 8 äis

74682) Osnabrücker Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 29. März 1895, Nachmittags 4 Uhr, in Dütting's Hotel zu Osnabrück statt⸗ findenden fünfzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des er⸗ zielten Reingewinns in Gemäßheit der §§ 30 und 33 der Statuten.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths event. Wahl von 3 Revisoren 31 der Statuten).

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrath (§§ 17 und 30 der Statuten).

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher innerhalb der letzten fünf Werktage vor der Generalversammlung oder an diesem Tage selbst bis eine Stunde vor Eröffnung der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand unserer Gesellschaft aus⸗ gewiesen hat.

Osnabrück, den 9. März 1895.

Der Aufsichtoratchh der Osnabrücker Bank.

J. Sihler, Vorsitzender