sammte übrige gegenwärtige und künftige Einbringen nebst betr. Schulden als 1“ aus.“ Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in gleicher Weise berechtigt. Konstanz, den 7. März 189b95. Gr. Amtsgericht. 8 i
F
Langensalza. Bekauutmachung. 74224] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 231, wo die Firma Aug. Schroeter zu Großengottern ngetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 6. am 6. März 1895 eingetragen worden: „, In das Handelsgeschäft ist von dem bisherigen alleinigen Inhaber der Kaufmann Albert Louis Schroeter in Großengottern als Gesellschafter auf⸗ enommen worden.“ 1 Die nunmehr unter der Firma „Gebrüder chroeter“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter r. 74 des Eeenle otceekcüsees eingetragen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister olgendes am 6. März 1895 eingetragen worden: Laufende Nr. 74. 8 Eee der Gesellschaft: Gebrüder Schroeter. Sittz der Gesellschaft: Großengottern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ chafter sind: “ a. Kaufmann Karl August Louis Schroeter, b. Kaufmann Albert Louis Schroeter. Langensalza, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. II. 5 [74548] Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft Rhe⸗
nania, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in
8
eipzig — Zweigniederlassung — betreffenden Fol. 3291 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Karl Wilhelm Sternberg aus dem Vorstande aus⸗ schieden, und Herr Direktor Adolf Sternberg in öln als vollziehender Direktor in den Vorstand ein⸗ etreten ist. 18 8 Leipzig, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
ssa, Posen. Bekanntmachung. 74551]
In unser Prnkurenregister ist Folgendes einge⸗
ragen worden:
1) Laufende Nummer: 33. b 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Louis Metz zu Lissa i. P.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prökurist
u zeichnen bestellt ist: Louis Metz.
4) Ort der Niederlassung: Lissa i. P. x5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter
kr. 240 des Firmenregisters. 1 6) Bezeichnung des Prokuristen: Handlungsgehilfe dolph Metz zu Lissa i. P. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 8. März 1895 am 8. März 1895. Lissa i. P., den 8. März 1895. G Königliches Amtsgericht.
ötzen. Bekanntmachung. [74225] In unser Firmenregister ist am 4. März 1895 ingetragen worden, daß das unter der Firma Rud. aner hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Nr. 85 es Firmenregisters) durch Kaufvertrag auf den aufmann Carl Gauer zu Lötzen übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver⸗ nderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 184 des Firmenregisters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Carl Gauer zu Lötzen ist. Lötzen, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.
[74549] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister
t heute verfügungsmäßig das Erlöschen der nach⸗ stehenden Firmen eingetragen:
Nr. 103. Paul Schwandt, August Hoofe’s Nachfolger, Nr. 117. W. Schuhr,
Nr. 185. H. Maaß und Sohn (Sweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft H. Maaßs und Sohn zu Grabow),
Nr. 187. A. Schröter,
sämmtlich zu Ludwigslust. wigslust, den 7. März 1895. 8 Der Gerichtsschreiber.
8 [74550] Lübtheen. In das hiesige Handelsregister Fol. 53 Nr. 51 ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. am heutigen Tage zur Firma H. Wahls zu Lübtheen ingetragen zu Kol. 3:
8 ie S. ist erloschen, da der Inhaber derselben ein Handelsgeschäft in Lübtheen aufgegeben hat und ach Buckau⸗Magdeburg verzieht.
Lübtheen, 9. März 1895. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
HMagdeburg. Handelsregister. [74227] 1) Folgende Gesellschafter: a. Frau Albertine Grawitz, geb. Breßler, zu Stettin, b. Frau Marie Dorothee Charlotte Wolff, geb. Toepffer, zu Stettin, * Kaufmann Carl Richard Toepffer zu Magdeburg, d. Kaufmann Albert Eduard Toepffer zu Stettin haben seit dem 1. Januar 1895 eine Zweignieder⸗ lassung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Stettin unter der Firma Portland⸗Cement⸗ Fabrik „Stern“ Toepffer⸗Grawitz & Ce be⸗ riebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter der Firma „Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stern“ Tvoepffer⸗Grawitz & Co. Zweigniederlassun Magdeburg“ errichtet. Die Befugniß, die Gesell⸗ chaft zu vertreten, steht nur der Frau Albertine Grawitz, geb. Breßler, und dem Kaufmann Albert Eduard Toepffer, und zwar einem jeden für sich, zu. Eingetragen unter Nr. 1806 des Gesellschaftsregisters. 2) Die Firma Kirchhoff & Co: unter Nr. 2742 es Firmenregisters ist gelöscht; gleichzeitig sind der Kaufmann Peter Kirchhoff zu Magdeburg und der Kaufmann (Ingenieur) Ludwig Langen zu Köln als die Gesellschafter der seit dem 23. Februar 1895 unter der Firma Kirchhoff & Langen bestehenden ffenen Handelsgesellschaft — Waaren⸗ u. Provisions⸗ geschäft — unter Nr. 1807 des Gesellschaftsregisters eingetragen. agdeburg⸗A., den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 8—
MHannheim. Handelsregistereinträge. [74555]
Zum Handelsregister wurde 5
1) Zu O.⸗Z. 535 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firmg: „Dyckerhoff & Söhne“ in Mannheim. Wil⸗ helm Gustap Dpckerhoff ist durch sein am 16. No⸗ vemher 1894 er Ableben aus der Gese ausge bes. nunmehrigen ee. 1 Gustav Dyckerhoff, Hermann Dyckerhoff und Rudolf Dyckerhoff, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzen. 1
Die Prokura des Gustav Scheurer bleibt bestehen.
2) Zu O.⸗Z. 127 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Hillmann & Besterling“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Otto Hillmann und Richard Vesterling, beide Kauf⸗ leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1895 begonnen. 1
3) Zu O.⸗Z. 94 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: as Mayer & Co.“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von der zwischen August Mayer und Jean Kaub unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden. 1
4) Zu O.⸗Z. 128 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „August Mayer & Co.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind August Mayer und Jean Kaub, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1895 begonnen.
Der am 12. Juli 1891 zwischen Jean Kaub und Anna Sauter in Heidelberg errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der L. R. S. 1498 ff.
5) Zu O.⸗Z. 174 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Wilh. Klusmann“” in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitz in Mülheim a. d. Ruhr. Wilhelm Klusmann in Mannheim, Sohn des Theilhabers Hermann Klusmann, ist als Pro⸗ kurist bestellt.
6) Zu O.⸗Z. 564 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: Sapeexn, r & Wachenheim“ in Mannheim. Der am 27. 1895 zwischen Emanuel Neu⸗ burger und Karoline Weisbach in Kehl errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von Fünfzig Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. 1
7) Zu O.⸗Z. 502 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „F. Mayer, Erstes Rheinisches Velociped⸗ Hepot“ in Mannheim. Zu Dürkheim (Pfalz) ist eine Zweigniederlassung errichtet. 1
8) Zu O.⸗Z. 419 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Joseph Junior“ in Mannheim. Die Fuma ist erloschen.
9) Zu O.⸗Z. 503 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma „Wilh. Kraus, Badenia⸗Drogerie“ in Maunn⸗ heim. Inhaber ist Georg Wilhelm Kraus, Apotheker in Mannheim. 1
10) Zu O.⸗Z. 374 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Ph. Deimann“ in Mannheim. Der am 16. Februar 1895 zwischen Philipp Deimann und Bertha Müller in Edenkoben errichtete Ehevertrag bestimmt die Gemeinschaft der Errungenschaft im Sinne der Artikel 1498 u. 1499 des Zivilgesetzbuches.
bisraa. es⸗ den 2. März 1895. whöbeegeenh. Amtsgericht. III.
1 G ittermaier. .“
Mannheim. Handelsregistereinträge. [74556
Nr. 12 018/19. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
1) Zu O.⸗Z. 129 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Mannheimer Säge & Hobelwerk SE. Jansohn & Cie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und d. en erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 130 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Otto Jansohn & Co.“ in Mannheim. Kom⸗ wanditgeseglchost. Persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Jansohn, Kaufmann in Mannheim. befgnhen Stroppel in Mannheim ist als Prokurist
estellt.
3) Zu O.⸗Z. 504 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „S. Dührenheimer Süddeutsche Papierwaaren⸗ Druckerei und Stempelmanufaktur“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Sigmund Dührenheimer, K. mann in Mannheim.
Mannheim, 6. März 1895.
SESroßh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Mansfeld. Bekanntmachung. [74554] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1, betr. die Mansfeld'er Discontogesellschaft Staffel⸗ stein & Comp. zu Mansfeld, eingetragen worden: In der ordentlichen ö“ vom 4. November 1893 ist zu § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags vom 4./22. Mai 1874 beschlossen worden: „Die Dauer der Gesellschaft wird auf unbestimmte
Zeit festgesetzt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1895 am 4. März 1895. 1A“ Mansfeld, den 4. März 1895. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [74228] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 288 and 1V des Firmenregisters „Firma In Bachert hier’ ist eingetragen worden, daß dem Herrn Johann Theodor Horning hier Pro⸗ kura ertheilt worden ist. “ Mülhausen, den 6. März 1895. b Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [74226] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen, in Dellbrück domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Spreugkapselfabrik Aktien⸗Gesellschaft“ einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung umgewandelt worden ist. Die neue Gesellschaft ist demnächst ebenfalls
heute unter Nr. 121 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Deutsche Sprengkapsel Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Dellbrück eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 15. Februar 1895 und befindet sich in gr Blatt 1 bis 24 des Beilagebandes. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗- stellung und der Verkauf von Sprengkapseln, sowie der Betrieb aller sich hieran anschließenden Geschäfte.
C. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ D. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. E. Die Geschäftsführer sind: - 1) Herr Heinrich Zimmermann, 2) Herr Wilhelm Neinhaug,
Jheide Direktoren zu Dellhrück wohnend, mit kollek⸗
kiver Vertretung und Firme Mülheim, Rhein, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Münster i. W. Bekanntmachung. [74552]
Die unter Nr. 1117 im Firmenregister eingetragene Firma A. Neiteler zu Greven i. Westf. is durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Albert Neiteler, Emilie, geb. Gronover, daselbst übergegangen und ist diese als alleinige Inhaberin der Firma unter Nr. 1306 in das rmentecister eingetragen.
Münster, den 5. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Bekanntmachung. (74553] Die unter Nr. 1163 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma E. Obertüschen’s Buchhand⸗ lung (Paul Hintze) zu Münster ist auf dessen Wittwe Marie, geb. Wilms, zu Münster, welche mit ihrem verstorbenen Ehemann in provinzieller Güter⸗ emeinschaft und von Kindern beerbter Ehe gelebt het, übergegangen. Die Wittwe Buchhändlers Paul Pintze arie, geb. Wilms, zu Münster, ist als In⸗ aberin der genannten Firma unter Nr. 1307 des Firmenregisters eingetragen. Münster, 6. März 1895. 1 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. II. 8 ETE’
Hyslowitz. Bekanntmachung. [74380] In unser 18eSe ist heute unter laufende Nr. 225 die Firma Hermann Rosenau zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Rosenau zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 174245]
In unserem Gesellschaftsregister ist
a. bei der Firma, Nr. 53, „Gottfr. Paetz“ heute eingetragen worden:
Die unter der Firma „Gottfr. Paetz“ bestandene Fengel , che. ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ chafters Otto Brauns aufgelöst.
b. Sodann bei Nr. 282 des Firmenregisters: Der Kaufmann Carl Geers zu Naumburg a. als alleiniger Inhaber der Firma Gottfr. Paetz.
Naumburg a. S., am 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [74246] In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Kol. I. Laufende Nr.: 60. . II. Firma der Gesellschaft: Wundrack o. . Kol. III. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. Kol. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Techniker Otto Wundrack, der Agent Robert Hahrt in Naumburg a. Saale. Die Gesellschaft hat am 1. März 1895 . Zur Vertretung derselben sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Naumburg a. S., den 5. März 189059595. Königliches Amtsgericht. “
8 [74558] Neustrelitz. Die im hiesigen Handelsregister Fol. LVII ad Nr. 57 eingetragene Firma „A. Reinecke“ des verstorbenen Kaufmanns Andreas Reinecke hier ist gelöscht.
Neustrelitz, den 25. Februar 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (6 Faevhbhy. 2*
8 [74559] Neustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CCIV zur Firma „Carl Schmidt“ ist heute eingetragen: „Die Firma ist auf Antrag des In⸗ habers gelöscht.“ 8
Neustrelitz, den 5. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.
Northeim. Bekanntmachung. [74557] Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bäucke & Henniges ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 6. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II. Nortorf. Bekanntmachung. 74247] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen: der Kaufmann Friedrich Carl Wilhelm Meckeln⸗ burg in Innien. Ort der Niederlassung: Innien. Firma: W. Meckelnburg. Nortorf, den 6. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Oberstein. es (Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 457 der Firmenakten eingetragen: Firma: Jacob Weyand Wa. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: Wittwe des Jacoh Weyand, Catharine, geb. Kirschmann, in Oberstein, Frachtgeschäft. 2) Prokuristen: u“ a. Karl Ludwig Weyand, “ b. Heinrich Weyand, heide in Oberstein. Oberstein, den 28. Februagr 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff. WI1
osnabrück. Bekanntmachung. [74589] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1027 als neue Firma eingetragen: Böcker & Hülsmeyer, offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1895 mit
dem Sitze zu Osnabrück.
Inhaber sind: Kaufleute Benedikt Osnabrück, Julius Böcker und Jos Erxleben.
88
ülsmeyer zu Böcker zu
Der Kaufmann Benedikt Hülsmeyer ist allein Vertretung der Geeellschaft berechtigt. Osnabrück, 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Prorzheim. Nr. 5663. Zum dendelbecägl- wurde eingetragen: 1 .
a. 98 Firmenregikaer. .
Band I, O.⸗Z. 783. Firma And
Kappus hier. Die Firma ist erloschen. b
2) Band II, O.⸗Z. 1211. Firma Robert Dyckerhoff hier. ie Firma wird in Rob Dyckerhoff berichtigt, wie sie seither thatsächlich ge⸗ führt wurde. Dem Kaufmann Ludwig Schröder hier ist Prokura ertheilt. 8 8
b. zum Gesellschaftsregister.
Ferd. Wagner hier. Die Prokura des Kauf⸗
manns Friedrich Engler bier ist erloschen. Den Kaufleuten Ferdinand Föhlisch und Paul Barth,
beide hier wohnhaft, ist, und zwar jedem für sich Prokura ertheilt. 8 2) Band II, O.⸗Z. 1001. Firma A. Kappus ier. Theilhabsr der seit 1. Januar 1895 be, stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Bijouterie⸗ fabrikant Andreaz Kappus und Kaufmann Emil Friedrich Kappus, beide hier wohnhaft. Pforzheim, den 2. März 1895. Großherzogliches Amtsgericht. v. Babo.
Pleschen. Bekanntmachung. 74248] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebuung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 39 folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Max Ohnstein in Pleschen hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Orzegom, durch Vertrag d. d. Lublinitz, den 8. September 1894, die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Pleschen, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [74250 In unser Firmenregister ist bei Nr. 807, woselbst die Firma Julian Schott zu Posen aufgeführt steht, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Malwine Schott, ge .Silberstein zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter undae⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2623 g. Firmenregisters.
Zugleich ist daselbst unter Nr. 2623 die Firm Julian Schott zu Posen und als deren Inhabern die Wittwe Malwine Schott, geb. Silberstein, u Posen eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 397 heute eingetragen worden, daß die Firma Julian Schott Nr. 2623 des Firmenregisters dem Kauf⸗ mann Leo Schott zu Po en Prokura ertheilt hat.
Posen, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheil
Posen. Handelsregister. 174592 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1035, woselbst die Firma Max Cohn Jun. zu Posen aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft i durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Minna Cohn, geb. Warschauer, zu Posen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. — Vergleiche Nr. 2625 des Firmenregisters. — 1 Zugleich ist daselbst unter Nr. 2625 die Firma Maxv Cohn jun. zu Posen und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Kaufmann Minna Cohn, geb. Warschauer, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Holland. Bekanntmachung. [74249]
In unserm Handelsregister ist am 2. d. Mts. ein⸗ getragen: b
I. zu Nr. 13 des Gesellschaftsregisters (Stach und Wieprecht zu Pr. Holland): Die Gesel⸗ schaft ist durch gegensei üge Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Rudolf Stach von hier setzt das Gewerbe unter der Firma Rudolf Stach fort. 1
II. unter Nr. 192 des Firmenregisters: Die Firm̃a Rudolf Stach mit dem Sitze zu Pr. Holland und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Rudolf Stach hierselbst.
Pr. Holland, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
Pudewitz. Bekanntmachung. [74251]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Hermann Krayn in Kostschin ein⸗ getragen worden, daß die Firma durch Erbgang und en auf den Kaufmann David Krayn in Kof⸗ schin übergegangen ist. Unter Nr. 40 desselben Re⸗ gisters ist heute der Kaufmann David Krayn zu Kostschin mit der Firma Hermann Krayn und e-Snn der Niederlassung Kostschin eingetrage worden.
Pudewitz, den 28. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. ISLAen.
In unserem Handelsregister ist S. 4 die Firme . Philipp Behrend in Rodenberg eingetragen. .“
uf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 188
werden die Rechtsnachfolger des eingetragenen In habers der nicht mehr bestehenden Firma hierdurc aufgefordert, binnen einer Frist von drei Monat nach dieser Veröffentlichung einen etwaiger Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschen der Firma schrhtlich oder zu Protokoll des Gerichte⸗ schreibers geltend zu machen. Nach Ablauf der Frift wird die Se von amtswegen gelöscht.
Rodenberg, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ie
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
zum
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, b Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reig Erebuaton des Deutschen chne und Königlich Preußischen Staats⸗
auch durch die Königliche — SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
chen Reic
-Anzeiger und Königlich Preußi 8.
9 Berlin, Dienstag, den 12. März
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ꝛFenossenschafts⸗Register.
[74560] Kachen. Unter Nr. 51 des Genossenschafts⸗ ngisters wurde die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Kornelimünster eingetragen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
a. Das Statut datiert vom 27. Februar 1895.
b. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 8 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke:. .
8 88 Gewährung von Darlehn an die Genossen üir ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ ung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ schen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. 8
Sie sind in der „Deutschen landw. Genossen⸗ zaftspresse“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Zlattes haben dieselben in der „Zeitschrift des land⸗ zithschaftlichen Vereins für Rheinpreußen“ zu ea bis die Generalversammlung darüber wicließt.
„Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
¹) Josef Quadflieg, Kaufmann zu Kornelimünster,
zugleich Direktor,
2) Wilhelm Plum, Schreinermeister zu Korneli⸗
münster, zugleich Rendant,
3) Max Giesen, Landwirth zu Kornelimünster,
zugleich Stellvertreter des Direktors,
9) Josef Conrads, Bäcker und Kleinhändler zu
Nütheim, 1
5) Johann Radermacher, Landwirth und Kauf⸗
mann zu Friesenrath.
d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lickkit haben soll..
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die — zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Aachen, den 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
[74629] Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1895 ist am 4. März 1895 in unser Genossenschafts⸗ beghe unter Nr. 202, woselbst die Genossenschaft in Firma: Großeinkaufs⸗Genossenschaft der Lieferanten von Berliner Consum⸗ und ähnlichen Ver⸗ einen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der § 1 des Statuts st geändert. Die der Genossenschaft ist in: e Berliner Großeinkaufs⸗Genossenschaft, getragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflichr . verändert worden. Das Vorstandsmitglied Egmont Arndt und das stellvertretende Vorstandsmitglied Nax Georg Germershausen sind aus dem Borstand zusgeschieden. Der Kaufmann Paul Wolff zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied und der Kauf⸗ mann Paul August Theodor Schönberg zu Berlin 88 stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt orden. Berlin, den 4. März 1895. . Kghönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 “ sisielter. 1
Blaubeuren.
K. W. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 17 zur Firma:
Molkerei Genossenschaft Merklingen eingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. in Merklingen, eingetragen:
An Stelle des Johann Georg Bühler, Gemeinde⸗ raths din Merklingen, wurde zum Kassier
Johann Georg Sau emeinderath in Merk⸗
lingen, 8 auf 3 Jahre gewählt.
Den 4. Mäarz 1895.
Oberamtsrichter Dodel.
[73603]
Blaubeuren. [74563] K. W. Amtsgericht Blaubeuren. „In das Genossenschaftsregister unter Nr. 10 zur S. Molkerei⸗Genossenschaft Machtolsheim ingetr. Genossensch. m. unbeschr. Haftpfl. in achtolsheim wurde heute eingetragen: der Generalversammlung vom 23. Februar G 5 wurde an Stelle des zurückgetretenen Gemeinde⸗ 18b Jakob zum Stellvertreter des Vorsitzenden ohann Georg Nägele, Bauer in Machtolsheim, auf G ahre gewählt. 82 H Den 7. März 1895. Oberamtsrichter Dodel. 885 Brieg. 1 Bekanntmachung. [74561] Ar. 17'nser ve ist heute unter 17 die Genossenschaft in Firma: G Le ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene mit dssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Hetra em t. in Mollwitz, Kreis Brieg, ein⸗ gen und hierbei Folgendes vermerkt worden
A. Das Statut lautet vom 26. Februar 1895 und befindet sich bei den Akten. 8
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Herrmann Mücke in Mollwitz,
2) der Gasthausbesitzer Carl Reinsch ebenda,
3) der Gutsbesitzer Carl Ploschke ebenda, 4) der Gutsbesitzer Adolf Hoffmann in Grüningen, 5) der Gutsbesitzer Carl Drischel ebenda.
D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er⸗ folgt in dem Brieger Stadtblatt.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung 5 Dritte durch gemeinschaftliche emensantersch zweier Vorstandsmitglieder. 8
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brieg, den 5. März 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Brieg. Bekanntmachung. [74562]
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter b Haftpflicht 1“ mit dem S in Laugwitz, Kreis Brieg, ein⸗
getragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
A. Das Statut lautet vom 1. März 1895 und befindet sich bei den Akten.
„B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie zum Zweck der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Scholtiseibesitzer Oswald Pantke zu Laugwitz,
2) der Gutsbesitzer Carl Krapitz ebenda,
3) der Gutsbesitzer Julius Kleinmichel ebenda,
4) der Gutsbesitzer Gottlieb Kuhnert zu Bärzdorf,
5) der Gutsbesitzer Robert Schröter ebenda.
D. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Mittelschlesischen Stadt⸗ und Landboten.
E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Ramensunterschret zweier
Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brieg, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Burg a. F. Genossenschaftsregister. [74564] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Norderkirchspiel⸗Meierei⸗Genossenschaft (ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftssich) zu Bannesdorf“ heute eingetragen: n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landmannes Hans Beyer zu Johannisberg ist der Landmann Nikolaus Schacht in Puttgaarden zum Vorstandsmitglied bestellt. Burg a. F., den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. [74566]
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 1 „Elt⸗ viller Vorschußverein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute kender Eintrag gemacht worden:
n der Generalversammlung vom 13. Januar 1895 ist vom 1. März d. Js. ab an Stelle des dann ausscheidenden Johann Bott, Nicolaus Dom⸗ mermuth dahier zum Mitglied des Vorstandes ge⸗ wählt worden.
Eltville, den 2. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Esslingen. [74565]
Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Im diesseitigen Genossenschaftstegister ist in Be⸗ ziehung auf den Bau⸗ u. Spar⸗Verein Eßlingen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Eß⸗ lingen eingetragen worden: 1
„Für den weggezogenen Alb. Daiber ist in der Generalversammlung vom 17. Februar 1895 der Flaschner Gottlieb Stollsteiner in Eßlingen zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden.“
Den 8. März 1895.
Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.
[74567]
Gotha. Der Tabarzer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Groß⸗Tabarz hat in den Generalversammlungen vom 20. Oktober und 29. No⸗ vember 1894 seine Auflösung zum 1. Januar 1895 beschlossen und 3
a. den Hotelbesitzer August Glaeser,
b. den Privatier Christian Zoeller, und
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 8*
das Deutsche Reich. an wa.
ʒe
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der e täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ascaNxegr-
c. den Schuhmachermeister Carl Grübel, sämmtlich in Groß⸗Tabarz,
zu Liquidatoren ernannt, von denen mindestens zwei
die Firma zu zeichnen haben.
Solches ist auf Anzeige vom 27. Februar 1895 im Genossenschaftsregister Fol. 64 eingetragen worden. Gotha, am 7. März 1895.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. . Polack. b
Greirenhagen. Bekanntmachung. [74570]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: 9
Firma: Stecklin'er ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ahtpflicht.
Sitz: Stecklin.
Datum des Statuts: 31. Januar 1895.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und CEö““ zur Gewährung von Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben, u“ von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Aufsichts⸗ raths, unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in die Greifenhagener Zeitung und, bei etwaigem Eingehen der letzteren, bis zur nächsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken.
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endet mit dem 30. Juni 1895, im übrigen läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Mitglieder des Vorstands sind: Gemeindevorsteher Hermann Bick, Gastwirth Gustav Schienemann, Brennerei⸗Verwalter Otto Hildebrandt, sämmtlich zu Stecklin.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind dritten gegenüber nur verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder in der Art zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Höhe der Haftsumme: 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Jeder Genosse darf sich nur mit höchstens 100 Geschäftsantheilen betheiligen.
Eingetragen am 15. Februar 1895 zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Februar 1895.
Die der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greifenhagen, den 15. Februar 189b5.
Königliches Amtsgericht.
8 [74574 Hattingen. In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Februar 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bredeuscheid eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. ie Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die Hattinger Zeitung. Die Mit. lieder des Vorstands sind die Landwirthe Friedrich seldmamn Wilhelm Niggemann und Gustav Nie⸗ and, sämmtlich zu Bredenscheid.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Hattingen, 8. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Luckau. Bekanntmachung. [74578]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 auf Grund des Statuts vom 27. Februar 1895 die Genossenschaft in Firma „Cahnsdorfer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Kahusdorf eingetragen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen dritte regel⸗“ mäßig durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzer.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, welche sind,
der Gutsbesitzer Bruno Quenstedt, Vereins⸗ vorsteher, 8
der Bauergutsbesitzer Georg Luchmann, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
der Kossäth Gust. Jänichen,
der Kosgäth Ernst Luchmann,
der Kossäth August Hennig, sämmtlich in Kahnsdorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Luckau, den 2. März 1895. — Königliches Amtsgericht. 3 [74579] Mosbach. Nr. 5211. Zu O.⸗Z. 19 Band 1 des diesseitigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ u. Absatz⸗ verein Billigheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1895 aufgelöst. Als Liquidatoren wurden die Vor⸗ standsmitglieder August Straub und Bernhard Steinbach, beide von Billigheim, bestellt “ Mosbach, den 7. März 1895. b I1I1“ Bad. Amtsgericht. “ v. Dusch.
5 u“ 11“
Münster, Westf. Bekanntmachung. (74580]
In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Fe⸗ bruar 1895 die durch Statut vom 9. Dezember 1894 errichtete Genossenschaft unter der Firma West⸗ beverner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westbevern ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter unterzeichnet und durch den Münsterischen Anzeiger veröffentlicht:
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ackerer Wilhelm Koppernagel, zugleich Ver⸗ einsvorsteher,
2) Lehrer Linus Schwarze, zugleich Stellvertreter
des Vereinsvorstehers, Ackerer Max Mennemann, Ackerer Josef Schule, ) Ackerer Wilhelm Gr. Dartmann, sämmtlich zu Westbevern.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münster i. W., den 15. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münstermaifeld. Bekanntmachung. [74581] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden:
Küttiger Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Küttig.
A. Die Genossenschaft ist gegründet durch Vertrag vom 3. Februar 1895. 8 ,
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.
D. Vorstandsmitglieder sind:
1) Theodor Leufgen, zugleich Vereinsvorsteher,
-2) Jakob Eberz, zugleich als Stellvertreter des
Vereinsvorstehers, 3) Anton Eberz, 4) Johann Diewald, 5) Michael Heidger, G alle zu Küttig wohnhaft. .
E. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts Jedem gestattet. 8 “
Münstermaifeld, den 4. März 1895
Königliches Amtsgericht.
Münstermaireld. Bekanntmachung. [74582]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Moselsürscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu
Moselfürsch.
A. Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut vom 13. Februar 1895. „s1,
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum
wecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das „Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.
1“