Ansbach.
Zellerreld. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 329 eingetragen die Firma Gustav Körber mit dem — — Klausthal und als Inhaber Kaufmann Gustav Körber in Kllausthal. 1 Zellerfeld, den 1. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[75230]
In dem diesgerichtlichen Genossen⸗ chaftsregister Bd. IV Ziff. 18 wurde heute einge⸗ ragen, daß sich nach Statut vom 25. Februar 1895 für di ewohner der Kirchengemeinde Bertholds⸗ dorf, K. A.⸗G. Heilsbronn, mit dem Sitze in Bertholdsdorf unter der Firma: „Darlehens⸗ kassenverein Bertholdsdorf und Umgebung,
Haftpflicht“ ein Darlehenskassenverein nach Raiff⸗ eisen'schem System gebildet hat. Die Zeichnung für den Verein hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern ausgeht. 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in der „Süddeutschen Landpost“. Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jeder⸗ mann frei. Die Vorstanyschaft des Vereins besteht aus: Jakob Breiter, Kaufmann in Bertholdsdorf, Vorsteher, Johann Hofer, - in Veitsaurach, Stellvertreter des Vorstehers, dann aus den Beisitzern: Zpohann Lingmann, Mühlbesitzer in Wollersdorf, Leonhard Boehm, Oekonom in Suddersdorf, Jrohann Gilch, Oekonom in Brunn, Michael Heiter, Oekonom in Kitschendorf. Ausbach, den 11. März 1895. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Dr. Meyer, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
“ Genossenschaft mit unbeschränkter
Frankenthal. Bekanntmachung. [75231] Betreff: Wachenheimer Darlehuskassenverein, ingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Wachenheim. 8 In der Generalversammlung vom 3. März 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Karl Brack in Wachenheim neu in den Vor⸗ stand gewählt: Heinrich Raech, Obmann, allda Frankenthal, den 12. März 189. Königl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Königl. Ober⸗Sekretär.
u“ Eö Halle a. S. Bekanntmachung. [75233 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 15 ein e oggn Genossenschaft: entral⸗Genossenschaft zum Bezuge land⸗ wirthschaftlicher Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S.
in Spalte 4 folgende Eintragung:
Der Amtmann Findeis zu Schilfa ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Amtmann Theodor
Danker zu Halle a. S. als Borstandsmitglied be⸗
stellt. erfolgt. Halle a. S., den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Kottbus. Bekauntmachung. [75234] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 1. März 1895 unter er Firma „Kolkwitzer Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem itze in Kolkwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Einrich⸗ tungen, welche zur Verbesserung der wirthschaftlichen und sittlichen Verhältnisse der Genossenschafter er⸗ forderlich sind; die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossenschafter erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie und die Ansammlung eines Fonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Genossenschafter. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied veröffentlicht. Sie ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen nur vom ereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat nur dann verbindliche Kraft für die Genossenschaft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern vorgenommen ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei
Qruittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über
“ Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer. In allen e. wo der Vorsteher und sein Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 11 der⸗ Mühlenbesitzer Traugott Hirsch — Vor⸗ eher, der Gemeindevorsteher Georg Lehmann — Stellvertreter des Vorstehers, der Schankwirth Fritz Bathow, der Bauerngutsbesitzer Martin Mußlick, ) der Bauerngutsbesitzer Ernst Korreng, sämmtlich in Kolkwi Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kottbus, den 11. März 1895. 7 Königliches Amtsgericht. [75239] Landau i. Pf. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 27. Fe⸗ ruar 1895 errichtete Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze Godramstein. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Be⸗
trieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschästes zum
er Gewährung von Darlehen an die
“
[75325
des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:
Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbe⸗ trieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.
Den Vorstand bilden: u““
1) Ludwig Streily, Direktoarar, 29]) Karl Partmetz, Rendant, 1.“ 3) Friedrich Kost, Stellvertreter des Direktors, 1““ Jakob Messerschmitt,
5) Johannes Weiß, alle in Godramstein wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., 11. März 1895. Kosönigl. Landgerichtsschreiberei. FgFaäath, Königl. Sekretär. 8 [75326] Langenschwalbach. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar d. J. sind bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse zu Kemel eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Sta⸗ tuten geändert worden:
Die Firma der Genossenschaft ist „Kemeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“; ihre Bekanntmachungen, sofern sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher und mindestens zwei Beisitzern, im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied,
a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Zeitschrift des Vereins nass. Land⸗ und Forstwirthe. 1 “ Lg. Schwalbach, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Lebach. Bekanntmachung. [75241] Allgemeiner Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. in Bettingen.
Zufolge Anmeldung vom 24. Februar und der Verfügung vom 5. März 1895 wurde unter Nr. 16
In der Generalversammlung vom 24. Februar 1895 wurde als Vorstandsmitglied neu gewählt: Joh. Noß, pens. Bergmann in Bettingen. Lebach, den 6. März 1895.
Frye, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lebach. Bekanntmachung. [75242] Saarwellinger Consum⸗Verein, e. G. m. b. H. zu Saarwellingen.
Zufolge Anmeldung vom 4. März und der Ver⸗ fügung vom 6. März 1895 wurde unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 20. Januar 1895 wurden als Vorstandsmitglieder neu gewählt:
Joh. Peter Blaß, pens. Bergmann, als Vor⸗ sitzender, Nik. Kunz, pens. Bergmann, als dessen Stell⸗ vertreter, Nik. Weißgerber, pens. Bergmann, als Beisitzer, alle zu Saarwellingen. 8 Lebach, den 6. März 1895.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Löwen. Bekanntmachung. [75240 Auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung i unter Nr. 8 unseres Genossenschaftsregisters die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht mit ihrem Sitze zu Lossen, Kreis Brieg, heute eingetragen worden und zwar unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Das Statut ist vom 5. März 1895 und befindet sch 18 Urschrift Blatt 2 der Generalakten XII. 1
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum
Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Hermann Seidel zu Lossen,
Direktor, 2) Kaufmann Martin Pohl daselbst, Rendant, 3) Gutsbesitzer Gottlob Schwarzer I. daselbst, Stellvertreter des Direktors, 8
4) Gutsbesitzer Gottfried Kierstein daselbst,
5) Apotheker Max Biensfeld daselbst.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. b
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Sie sind in dem Mittelschlesischen Stadt⸗ und Landboten aufzunehmen. 1
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1895 am 11. März 1895.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Löwen, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Luckau. Bekanntmachung. [75243]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 auf Grund des Statuts vom 9. März 1895 die Genossenschaft in Firma: Pferdezucht⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genofferschaf mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Luckau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von zur Zucht geeigneter Deck⸗ hengste mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeitspferdes.
Veröffentlichung be Bekanntmachungen erfolgt im
Luckauer Kreisblatt. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirlung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, welche sind: 1) der Amtmann Richard Kattengell aus Franken⸗
dorf, 2) der Amtmann Paul Engels aus Waltersdorf, 3) der Gastwirth Hermann Busse aus Walters⸗
dorf, 4) der Bauergutsbesitzer Georg Luchmann aus Kahnsdorf, 5) ver Bauergutsbesitzer Gottlob Luchmann aus aserin. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Luckau, den 12. März 1895. 11““ Königliches Amtsgericht.
[75244] Militseh. Zum Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Das vom 19. Januar 1895 datierende Statut der an demselben Tage unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Heinrichsdorf errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern. Sie sind in das „Militscher Kreis⸗ blatt“ aufzunehmen. Die eee und Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei seiner Mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Sa geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Raenannterscheiht beifügen. Der Vorstand besteht aus:
9) Johann Tauper, wohnhaft in Heinrichsdorf,
2) Karl Tauper, wohnhaft in Heinrichsdorf,
3) Silvius Ließ, wohnhaft in Heinrichsdorf,
4) Karl Fügel wohnhaft in Heinrichsdorf,
5) August Köcher, wohnhaft in Podasch.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Militsch, den 6. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. Bekanntmachungen [75245] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Oehringen. 8 2) Datum des Eintrags: 9. März 1895.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Adolzfurth eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adolzfurth.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Generalversammlung vom 30. November 1894 hat an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Vogel als neues Mitglied des Vorstands gewählt: Karl Lehnemann, Metzger und Dreikönigwirth in Adolzfurth. Z. B.: Amtsrichter (Unterschrift). Prenzlau. Bekanntmachung. [75246]
Bei der Molkereigenossenschaft Schmöllu (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ehee. ist heute in das Genossenschaftsregister
olgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht des Rittergutspächters C. Collin zu Wollin ist beendigt. An seiner Stelle ist der Bauerhofsbesitzer W. Rossow zu Schmölln in den Vorstand gewählt worden. 8 8
Prenzlan, den 6. März 1895. 8
Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. Bekauntmachung. [75247 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 12. Februar 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pudewitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern in der deutschen Tageszeitung.
Der Vorstand besteht aus: Gutshesitzer Friedrich Kruse zu Olszak, Gutsbesitzer Emil Giering zu Pudewit, Kaufmann Adolf Meister zu Pudewitz, See Theodor Steck zu Pudewitz,
utsbesitzer Scheske zu Tannenhorst.
Pudewitz, den 4. März 1895.
Königliches Amtsgericht. u“
Saarlouis. Bekanntmachung. [75236]
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 14 hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Nachschußpflicht in Wadgassen“, eingetragen ist, Folgendes vermerkt:
Hurch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Februar 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Kaplan Johannes Mumbauer in Wad⸗ assen der Lehrer Michael Tritz daselbst, bisher Rendant des Vereins, und an dessen Stelle sowie zum Mitgliede des Vorstandes der Lehrer Aloysius Schulz gewählt worden.
alonis, den 7. März 1895. Der Gerichtsschreiber: Sasse.
Spangenberg. Bekanntmachung. 75237] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
Alle von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer von mindestens drei
Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma. Die
unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: „Lande⸗
“
ö Landwirths Jacob Wiederrech Landefeld der Ackermann Johannes Knierim daen zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sowie 28 Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers, des Landwirtze August Knierim zu Landefeld, der Arbeiter Geor Fischer daselbst zum 8½ 1 gewählt worden ist Spangenberg, am 8. März 1895.
Straubing. Bekanntmachung. [75255
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen der „Darlehenskassen⸗Verein Pfarre Neukirchen hl. Bl., eingetragene Genossen⸗ Gaßt mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit den
itze in Neukirchen hl. BI. Gegenstand des Unten nehmens ist nach dem Statut vom 3. März 1885 den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth. schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dam ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zu Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Die Zeichnung für da Verein erfolgt, indem der Fixgma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Dar⸗ lehen von 500 ℳ und darunter Penü t jedoch die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ ö und im „Boten vom Hohenbogen“ bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Hornauer, Andreas, Pfarrer in Neukirchen
hl. Bl., Vereinsvorsteher, 2) Greil, Josef, Bürgermeister in Vorderbuch⸗ berg, dessen Stellvertreter,
3) Neumeier, Josef, Bauer in Atzlern, 4) Mauerer, Alois, Bauer in Hinterbuchberg, 5) Moreth, Ludwig, Gastwirth in Neukirchen.
Die Liste der Geaches steht während der Diens⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Straubing, den 6. März 1895.
Kgl. Landgericht Straubing. Müller, Präsident.
Uslar. Bekanntmachung. [753²]
In das Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 12 die durch Statut vgm 3. März 1895 en richtete Genossenschaft „Spär⸗ und Darlehns. casse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Lanenförde“ mit den Sitze zu Lauenförde eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spa⸗ und Darlehnskasse. Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Bekann machungen des Aufsichtsraths unter Benennung de selben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertren unterzeichnet, und zwar in den „Sollinger Nach⸗ richten“, beim Eingehen derselben bis zur nächster Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der
unterschrift der Firma der öb beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Henniges, 2) Ackermann Ernst Beckmann, 3) Acee⸗ mann Heinrich Brümmer junior, sämmtlich n Lauenförde. Die Einsicht der Liste der Genossen in hase der Dienststunden des Gerichts Jedem g⸗ attet. lar, den 7. März 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Weiden. Bekanntmachung. [7523⁸ In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wur heute die mit dem Sitze in Altendorf und unte der Firma: „Darlehenskassenverein Riggan⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkie
Haftpflicht“ errichtete Kreditgenossenschaft getragen. 8 Laut Statuts vom 17. Februar 1895 ist Geger stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern de zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffer sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelde⸗ verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter des Namen tt na ssonß. zur Förderung der Wird schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammel Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unt der Firma desselben und gezeichnet durch den Ver steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in da „Amberger Volkszeitung“. 1 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Feichaes für den Verein erfolgen durch den Vorsteher coe seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitgliede des Vorstandes. 1 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma 8u Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werda Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter genügt de Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu ds h Vorstandsmitglieder. Der Vorstand dr eht aus: Michael Regner in Wollau, Vereinsvorsteber Josef Lang in Altendorf, dessen Stellvertrete Georg Götz in güsbrerh. Johann Kastner in Wollau und 8 Wolfgang Hausner in Riggau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrm der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestanke Weiden, am 7. März 1895. Königl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Bandel
[75083] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Mühlenbbesitzern Hedwig Marie Uhlig, geb. Kempe, in Epper dorf i. 2 ,8 wurde heute, am 11. März Mes Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren erssr⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Donat 2 Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 1. April 1895. Anmeldetermin: 13. April 182 1. Gläubigerversammlung und Prüfungster 20. April 1895, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber
felder Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Landefeld“ vermerkt worden, daß an Stelle des
468
des Königlich Sächs. Amtsgerichts Augustus bur⸗ 1 Aktuar Brückner.
gis 8.
Königliches Amtsgericht. 1.
März 1895, Vormittags 11 ½ Uhr,
Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namems.
ckermann Heimicch
S
Feber 2₰ Vermögen des fermeisters Karl st
iffer in Bingen ist heute, am 10. März 895 Varmittoge 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ 990, Re⸗
walter: Rechtsanwalt Bodmann in Bingen. never Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrith il 1895. Erste Gläubigerversammlung 2 allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 6. ril 1. 10 Uhr, zu Bingen 8 Amtsgerichtsge äude. 8 11“““ ingen, 10. März 18955. Binge Kaiser,
Hüfsgerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts.
5082] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Paul auder in Breslau, Waterloostraße 30, — Ge⸗ häftslokal Scheitnigerstraße 10 — ist heute, am Fhne d 1eeeg. as ” ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann 5 Sadowastraße 19 in Breslau. Anmeldefrist ts zum 8 April 1895. Erste Gläubigerversammlung §. April 1895, Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin den 22. April 1895, Vor⸗ ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, chweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, im II. Stock. feener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April
Greslan, den 9. März 1895. “ Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
75045] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lorenz geubert in Cöthen, Inhabers der Firma Lorenz eubert daselbst, wird auf dessen Antrag und da ine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ist, heute, am 2 März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ erfabren eröffnet. Der Herr Justiz⸗Rath Jsachimi in böthen wird zum Kontursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die estehung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fals über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände auf den 6. April 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ geldeten Forderungen auf den 26. April 1895, Jormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Herichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche ne zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird gufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ sbsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem eonkursverwalter bis zum 16. April 1895 Anzeige
machen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. Schn 8 Ausgefertigt:
Cöthen, den 12. Marz 1855.
(L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent,
gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
8078] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul peler in Trebbichau b. W., Inhabers der irma Trebbichauer Cement⸗ Dach⸗ und Flur⸗ latten Fabrit Paul Speler 8 wird auf esse, Antrag und, da derselbe seine Zahlungs⸗ sähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 11. Marz 895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren öffnet. Der Herr Justiz⸗Rath C. Behr in öthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ ererungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem herichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über e Wahl eines anderen Verwalters, sowie über e Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ etenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ znung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der wemeldeten Forderungen auf den 26. April 1895, brmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten nichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche ne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ben oder zur Konkursmasse etwas schuldig d, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zferlegt, von dem Besitze der Sache und von den eorderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ inderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e bis zum 16. April 1895 Anzeige machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen.
18 Ausgefertigt: Cöthen, den 12. März 189059. 5
L. S.) (Unterschrift), Bureau⸗Assistent, Herichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.
5116] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fräulein Marie uldmann zu r wird, da solche ihre Zahlungen ngestellt und die Eröffnung des Verfahrens bean⸗ ü hat, heute, am 11. März 1895, Vormittags br, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Ade hier wird zum Konkursverwalter ernannt. sforderungen sind bis zum 16. April 1895 hdem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ lußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ 18⸗ sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ lchufses und eintretenden Falls über die in 0 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Mittwoch, den 3. April 1895, Vor⸗ hage 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ 8b orderung auf onnerstag, den 5. April 1895, Vormittags 9 Uhr, vem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ani Personen, welche eine zur Konkursmasse ee Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse — schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den nschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ache rpflichtung auferlegt, von dem Besitze der ache und von den Forderungen, für welche se aus asache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 85enn dem Konkursverwalter bis zum 3. Apri dubianzeige zu machen. Zu Mitgliedern des ehegerausschusses werden bestellt: Strafanstalts⸗ 8 Kn Janke hier, Kaufmann Simon Meyer hier ufmann Adolf Stahlschmidt hier. 8 önigliches Amtsgericht, II., zu Diez. Beyerle.
E1“
[75048] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Fheee in Dorum ist heute, am 9. März 1895, kachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Böse in Dorum wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1895 beim berenes aehen Amts⸗ gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters steht am Sonnabend, den 30. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und der erste Prüfungstermin am Sonnabend, den 27. April 1895, Vormittags 10 Uhr, an. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 8. April 1895.
Königliches Amtsgericht zu Dorum.
eber das Vermögen der Handelsgesellschaft „H. Döring & irth“ hier (Zahnsgasse 18), vertreten durch Aug. Hermann Döring und Theodor Pee Wirth hier, wird heute, am 11. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. rr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sewie allgemeiner Prüfungstermin den
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1895. Königliches “ Dresden, Abtheilung Ib. “ Bekannt gemacht durch:
Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
8
[75074⁴] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil⸗ helmine Clara verw. Terheggen hier, in füirme „G. A. Terheggen & Co * (Winkelmann⸗ traße 6 II), wird heute, am 11. März 1895, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforberungen sind bis zum 4. April 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ Dö 85 April 1895, kvormittags 9 ½ Uhr. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. April 1895. 8 g8. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: 8 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
[75311] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hermann Friedländer zu Gleiwitz, Nicolaistraße 1, ist am 11. März 1895, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz (Goldene Gans). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1895. An⸗ meldefrist bis zum 9. April 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den 30. März 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 11. März 1895.
SGSa
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [75068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bernhard Maurer 2 von Ober⸗Ohmen ist heute, am 11. März 1895, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechner Karl hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1895. Gläubigerversammlung am 4. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Grünberg (Hessen), am 11. März 1895..
Großh. Amtsgericht Grünberg. 8 (gez.) Hörle. Veröffentlicht:
(L. S.) Schnellbächer, Gerichtsschreiber.
8
75081] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim Konkurseröffnung über das Vermögen des Thomas Marchthaler, Wirths zum „Ochsen“ in Giengen g. Brenz, am 11. März 1895, Nachmittags 5 Uhr. Verwalter: Amtsnotar Schaible in Giengen a. Br. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 8. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. April
1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 Den 11. März 1895. Gerichtsschreiber Weinland. [75253] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarreufabrikanten Christian Carl Krebs in Königstein a. E. ist 59b Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren Fafh worden. Verwalter: Lokalrichter Fiscbes in Königstein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 26. März 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 28. März 1895, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist: 18. April 1895. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 2. Mai 1895, Vorm. 11 Uhr. Königstein, am 11. März 1895. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: 8 Akt. Fischer. 38 4 [75077) Bekanntmachung. Ueber das Privatvermögen der beiden Gesell⸗ shefeer B. Markus und H. Schulz in Koschmin st am 9. März 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kantorowicz in Koschmin. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 18. April 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Prlfungstermin am 27. April 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. 8 oschmin, den 9. März 189b905. Königliches g
[75049] K. Amtsgericht Langenburg. Ueber das Vermögen des Leonhard Dollmann, Bauern, und dessen Ehefrau Rosine Dollmann in Kleinbärenweiler, Gemeinde Leuzendorf, wurde am 11. März 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Oelschläͤger in Blaufelden zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmeldefrist und die An⸗
13. April 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener
der Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Apri 1895, Vormittags 16 ½ Uhr, anberaumm. Den 11. März 1895. “ 11 8 Amtsgerichts. oh.
[75041] Konkursverfahren.
Ueber Vermögen der Sophia Haehn, Wittwe von Christian Becker, Wirthin und e n zu Zittersheim, wird heute, am 11. März
895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestéllung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. April 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehöͤrige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ sumner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welchz sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem “ bis zum 5. April 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (gez. iese. 1““ Beglaubigt: Humbert, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[75069] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Curs & Comp. Amerik. Petroleum⸗Com⸗ pagnie zu aEö11“ Nr. 6c., ist am 11. März 1895, Nachmittags 7 Uhr, der onkurs eröffnet und der offene Arret erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg⸗A., den 11. März 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[75070] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Karl Ednard Schmidt, in Firma Ed. Schmidt Jun. zu Magdeburg, Breiteweg 193/94, ist am 11. März 1895, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Sekretär Wilhelm Forke hier, Augustastraße 14 IV. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. April 1895. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 11. April 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg⸗A., den 11. März 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[75063] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Häuslers August Droigk (alias Smollo) zu Brand ist am 9. März 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Zum Konkursverwalter ist der Stadt⸗Sekretär Müller in Muskau ernannt und es sind folgende Termine bestimmt worden:
a. auf den 4. April 1895, Vormittags 9 Uhr, zur ersten Gläubigerversammlung,
b. auf den 18. April 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, zur Prüͤfung der angemeldeten For⸗ derungen.
Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1895. dem Gericht anzumelden. Es ist der offene Arrest erlassen und die Frist aus § 108 Konkurs⸗ ordnung bis zum 16. März 1895 festgesetzt worden.
Muskau, den 11. März 1895.
Stisser, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[75046 Bekauntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 11. März 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, ist über das Vermögen des S. Löb, Kaufmann hier, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Herr⸗ mann hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 2. April 1895, die Anmeldefrist auf 13. April 1895, der Wahl⸗ termin auf 9. April 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, und der Prüfungstermin auf 30. April 1895, Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichts⸗ gebäude hier, Zimmer 18, festgesetzt worden. Neustadt a. Haardt, den 11. März 1895.
„K. Amtsgerichtsschreiberei.
CServr, K. Gekretäar. [750650) Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft J. C. Kläahn & Comp. hieselbst wird heute, am 11. März 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Referendar Scholle hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗
walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses auf den 27. d. M., Vormittags 9 ½ Uhr, verordnet, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. k. M. erlassen, die Amnekäfa eben⸗ alls bis zum 16. k. M. bestimmt und der allgemeine
üfungstermin auf den 15. Mai d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Parchim, den 11. März 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
[75066] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chr. Klähn hieselbst wird heute, am 11. März 1895, Nachmittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Howitz hieselbst zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 27. d. M., Vorm. 10 ½¼ Uhr, verordnet, der offene Arrest mit vnpetgefe bis zum 22. k. M. Erilasen, die Anmelde⸗ frist ebenfalls bis zum 22. k. M. bestimmt und der allgemeine Prüfungstermin auf den 22. Mai d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr, anberaumt.
Parchim, den 11. März 1895.
efrift des § 108 der K.⸗O. Lis 5. April 1895 bestimmmn, der Wahlterminn auf Freitag, den
Großherzogliches Amtsgerich
8 8
5. April 1895, Vormittags 10 %¼ Uhr, und l
öͤffnet. Der Gerichtsvollzieher Fr. W. Loos zu Lützel⸗.
[75050] erfahren.
Ueber das Vermögen des Butterhändlers Detlef Bornholdt in Pinneberg wird heute am 10. März 1895, Vormittags 10 ½ ü. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. April 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1895, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1895, Vor mittags 10 Uhr.
Pinneberg, den 10. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Schmid, Mühlepächters in Altheim, ist durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen, Vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Fei hie ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1895 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und a gemeiner Prüfungstermin 16. April 1895, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflich bis 8. April 1895.
Den 11. März 1895. “
Gerichtsschreiber Lang.
[75040] -
Ueber das Vermögen der Stadtgutsbesitzeri Amalie, verw. Gotthardt, geb. Dietze, in Rochlitz, ist am 11. März 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
onkursverwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ bseeerste den 27. April 1895, Vormittags
Rochlitz, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht Ass. Dr. Böhmer.
[75043] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Rogowski zu Velten i. M. wird heute, am 12. März 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Skarbina zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. April 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1895,
Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache 8e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. April 1895 An⸗ zeige zu machen. .““ Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.
[75044] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustav Kuhnt zu Wesel wird heute am 11. März 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Baur zu Wesel. Anmelde⸗ frist bis zum 11. April 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1895. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1895, Vormittags 10 Uhr. 8
Wesel, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
75319] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Schuster, in Firma H. J. Schuster, zu Bensheim ist heute, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Jäger, Bens⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist: 8. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch,
17. April 1895, Vormittags 9 Uhr.
Zwingenberg (Hessen), am 11. März 1895 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Seitz, als Gerichtsschreiber.
8
[75062] Bekanntmachnng. BEu“ In dem Konkurse über das Vermögen des Glas⸗ waarenhändlers Carl Panzer in Beeskow ist zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 28. März 1895, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 8/9, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Beeskow, den 4. März 1895. 16“ Königliches Amtsgericht
[75115] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Elise Wild von Biedenkopf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch zusg seer
iedenkopf, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[75067] Konkursverfahren. 88
Das Konkursverfahren über das Vermögen de
Tischlermeisters August Max Keller in
Lausigk wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Borna, den 9. März 1895. “ Königliches Amtsgericht.
11““ Beyer. 8
[751111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen
Kaufmanns Hinrich Steengrafe, alleinigen In⸗ habers der Firma J. H. Gätjen & Co zu
. — —
— — —
2—V yy—