wwirthschaftlichen
folge Anmeldung vom 31. 10. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: stellung und Vertrieb von land⸗ wirthschaftlichen aschinen und Geräthen und Wagen aller Art. Waarenverzeichniß: Pflüge. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3673. G. 203. Klasse 13. Eingetragen für die Gebrüder dae⸗ 2n. .48. 8 . Butzba i. Hessen, zufolge %ꝙ Anmeldung vom 4. 10. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Lederleimfabrik. Waarenper⸗ zeichniß: Lederleim.
Nr. 3674. Sch. 388.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Julius Schlomann Nachf., Berlin 80., Schmidste. 6, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 10. 94/12. 9. 82 am 6. 3. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Liqueuren und anderen Spirituosen, sowie Handel mit solchen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure und Spirituosen.
Nr. 3682. A. 373.
Preciosa Eingetragen für die Firma Aktiengesellschaft .F. Eckert, Berlin O., Weidenweg 66/71 snfolge nmeldung vom 31. 10. 94 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: rstellung und Vertrieb von landwirth⸗ schaftlichen Maschinen und Geräthen und Wagen aller Art. Waarenverzeichniß: Hackmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. —
0. Klasse 20 c. n 23 NCFnn 44
— (6) ‧₰
Klasse 23.
— EPp 32 8
Eingetragen für die Firma G. A. Glafey, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nachtlichten, Putzpulver und Wichse. Waarenverzeichniß: Nachtlichte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 9 a.
Eingetragen für die Firma Eichener Walzwerk, Stähler & Co., Creuzthal, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95/26. 1. 86 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herste 8 und Vertrieb von gewalzten Blechen, Stangen⸗Eisen und Luppen. Waarenver⸗ zeichniß: Bleche aus Eisen und Stahl gewalzt, Stangeneisen geschmiedet und gewalzt und Luppen.
Nr. 3677. A. 371. Klasse 23.
Eingetragen für die Firma Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Berlin O., Weidenweg 66/71, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 94 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von landwirth⸗ schaftlichen Maschinen und Geräthen und Wagen aller Art. Waarenverzeichniß: Pflüge. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3678. A. 372.
ITitanus
Eingetragen für die Firma Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Berlin O., Weidenweg 66/71, zu⸗ folge Anmeldung vom 31. 10. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von land⸗ aschinen und Geräthen und
Waarenverzeichniß: Stroh⸗
Klasse 23.
Wagen aller Art. elevatoren. “ Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3679. G. 227. Klasse 16 b.
ingetragen für die Firma Giesler Avize (Frankr.); Vertr.: Otto Sack und Rob. Stoeckhardt, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/ 5.4. 90 am 6. 3.95. Geschäftsbetrieb: Champagner⸗ Wein⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3680. E. 118. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Ferd. Esser & Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94/26. 9. 83 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Messerschmieds⸗ waaren (Messer, Gabeln, Sensen, Hauer, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Hieb⸗ und Stichwaffen) und umn Werkzeuge (wie Feilen, mmb Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer), Nähnadeln auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waaren, Ackerbau⸗, Feld⸗, Garten⸗, Haus⸗ und Küchengeräthe.
Nr. 3681. B. 1053. Klasse 16 a.
Zum weissen Hahn.
Eingetragen für die Firma Bierbrauerei⸗ gesellschaft zum Weißen Hahn „Hahnenbrän“, Schiltigheim b. Straßburg i. E., zufölge Anmeldung vom 26. 11. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 3683. H. 192. Ktlasse 26 c.
8 ' 2 -'
Eingetragen für die Firma Andre Hofer, Salz⸗ burg mit Zweigniederlassung in Freilassing, Bavern, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 6. 3. 95. SAganen. LTETE“ Waaren⸗ verzeichniß: Feigenkaffee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Feisekäct 8 1 8
Nr. 3685. B. 678. Eingetragen für die Firma G. Baurmeister & Co., Karlshafen a. d. Weser, zufolge Anmel⸗ dung vom 13. 10. 94/ 13. 9. 75 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Rauch⸗, Schnupftaback⸗ und Zi⸗ gervenfatrik. verzeichniß: auch⸗ un 8 “ Schnupftaback und Zi⸗ - garren.
Nr. 3686. L. 410.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Max Lindstedt, Berlin, Yorkstr. 84, zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahrräder.
Nr. 3687. D. 337. Klasse 16 a.
FRANZ-IOSEF-BIER
Eingetragen für Martin Dabelstein, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 11. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 3688. Sch. 38.
Eingetragen für die Firma Carl Schneidler, Hildesheim, 6 zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 25. 5. 87 am 6. 3. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Rauch⸗ tabacke, Schnupftabacke, Zigarren.
Klasse 38.
Nr. 3689. O. 144.
Eingetragen für A. Ostermaier, München, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 /28. 4. 93 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen und hygienischen Prä⸗ paraten. Waarenverzeich⸗ niß: Pflaster, Kuchenpulver und Putzpulver.
Nr. 3690. E. 209.
Eingetragen für die Firma Thomas Ellin & Co., Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 25. 10. 94/27. 9. 75 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fne und Vertrieb von
etallwaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Stahl, Messerschmiede⸗ waaren jeder Art, Feilen, Sägen und neidewerkzeuge.
Nr. 3691. St. 68. Klasse 9 a. Eingetragen für die Firma Gebrüder sis
ULCAN SHEFFlELD
Stumm, Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,
zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am
6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗
und Handelsbetrieb von Eisen aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3692. D. 365. Klasse 9 I. Verbessertes
System Dõöcker
Eingetragen für die Firma Döckersche Baracken⸗ fabrikation Christoph & Unmack, Niesky O.⸗L., zufolge Anmeldung vom 5. 12. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Baracken. Waarenverzeichniß: Baracken.
Nr. 3695. St. 91. Klasse 9 a. Eingetragen für die Stachel⸗
hauser Stahl⸗ & Walzwerke 82
betrieb: Stahl⸗ und Walzwerk.
Waarenverzeichniß: Stahl, Eisen
und Messing, gewalzt, geschmiedet oder gegossen, in
Hessenbruch & Co., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 6. 10.94/24.
Form von Stäben, Blechen, Drähten, sowie Fagon⸗ gußstücken. I⸗ üge 1. 8
9. 87 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗
Nr. 3694. K. 717. Klasse 16 a.
Eingetragen für die
v “ M —, — d .Maingold
Actiengesellschaft,
Kulmbach, zufolge An⸗ - 8 meldung vom 15. 12. 94 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Brauereibetrieb. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 3696. S. 270. Eingetragen für die Firma Saynor Cooke & Ridal, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94/17. 7. 76 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Metall⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Messer⸗ 3 schmiedewaaren, Sägen, Feilen, Hämmer, Schneide⸗ werkzeuge, Werkzeuge für Gartenbau und Land⸗
wirthschaft. Nr. 3697. V. 102.
IIOR VICEERS X C
Eingetragen für die Firma Vickers Sons & Co. Limited, Sheffield; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94 30. 9. 75 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellun und Vertrieb von Stahl und Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stangen, Blechen und Platten.
Nr. 3698. W. 438.
WolrraLAIMBER
Eingetragen für die Firma Wolff & Calmberg, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Miineralwasser. . Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
Nr. 3699. Sch. 567.
Eingetragen für die Firma Wilh. „ Schmitt & Comp., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 17. 11. 94 19. 12. 84 am 6. 3. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb † nachgenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren, insbesondere Werkzeuge aller Art, als Hobel⸗ eisen, Beitel, Maschinenmesser zu allen gewerblichen und landwirthschaftlichen Maschinen, Zug⸗, Hack⸗ und Wiegemesser, Sägen, Feilen, Kluppen, Bohr⸗ knarren, e Zangen, Blechscheren, Aexte, Beile, Bohrer.
Nr. 3700. W. 217.
Klasse
Klasse 16c.
Klasse 9 b.
Klasse 38.
8
Eingetragen für Kilian Aloys Weiler, Mül⸗ heim a. Röe zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 19. 7. 78. am 6. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 3701. W. 440. Klasse 9 b.
Eingetragen für Johann Michael Werner, Schmalkalden, zufolge Anmel⸗ dung vom 2. 10. 94/27. 9. 75 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Zangenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zangen.
Nr. 3702. F. 492. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Johann
Albert Freund, Hahnerberg b. Elber⸗ AF
feld, zufolge Anmeldung vom 11. 10. „₰
94/11. 1. 77 am 7. 3. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Anfertigung und Vertrieb von
Eisen⸗, Stahl⸗ und Gußstahlwaaren. Waaren⸗
verzeichniß: Maschinen, Feilen, Sägen, Messer,
Beitel, Hobeleisen, Hämmer, Beile, Aexte, Disteln, cken, Scheren, Winkeleisen, Kluppen, Bohr⸗
narren, Gasrohrschneider, Gasrohrzangen, Schrauben⸗
schlüssel, Zirkel, Bohrer, Mauerkellen, Gabeln.
Nr. 3703. F. 562. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma G. Frowein & Co., Radevormwald, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 94/2. 6. 75 am 7. 3. 95. Ge⸗- . schäftsbetrieb: Feilen⸗ und Werkzeug⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Feilen und Stahl.
Nr. 3705. D. 363. Klasse 9 1.
Döcker
Eingetragen für die Firma Döckersche Baracken⸗ fabrikation Christoph & Unmack, Niesky O.⸗L., zufolge Anmeldung vom 5. 12. 94 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ba⸗ racken. Waarenverzeichniß: Baracken.
Eingetragen für die Firma S. Oppenheim & Co., Hannover⸗ Hainholz, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 94 9. 10. 85 am 7. 3. 95.
Geschäftsbetrieb: Schmirgel, Schleif⸗ maschinenfabrikation und Eisengießerei. Waaren⸗ verzeichniß: Schmirgel⸗, Glas⸗, Sand.⸗, Flint⸗ stein⸗ und Schleispapier, Schmirgel⸗, Glas⸗, Sand⸗, Flintstein⸗ und Schleifleinen.
— 11““ “ ““
Nr. 3704. J. 57. Eingetragen für die Firma “ ustus, Ham⸗ urg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/1. 5. 75 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Taback und Tabackfabrikaten, sowie Herstellung der letzteren. Waarenverzeichniß: Roh⸗ taback und Tabackfabrikate.
Eingetragen für die Firma Bremer Branen A. G., Bremen, zufolge Anmeldung vom 17. 10.9. 20. 8. 83 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: Beg brauerei und Bierversand. Waarenverzeichniß: Ie
Nr. 3708. A. 16. Klasse à. Eingetragen für die Firma H. Ahlborn, Hildes⸗ heim, Schubstr. 11, zufolge Anmel⸗ dung vom 1. 10. 94/11. 4. 94 am 7.3.95. Geschäfts⸗ betrieb: Seifen⸗ siederei. Waaren⸗ verzeichniß: Haus⸗ und Toilette⸗
EIRGEIRAGEhRME
EEEE
Seifen, sowie fABRIK-MARKE
Seifenpulver.
Nr. 3709. H. 281. Eingetragen für die Firma Alexander
Heimbürger, Münster
i. W., zufolge Anmeldung
vom 2. 10. 94/27. 1. 79.
am 7. 3. 95. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und
Vertrieb von chemischen
Produkten, insbesondere
von H. Bürger's Digestiv⸗
Salz. Waarenverzeichniß: Chemische Produkte, ins
besondere H. Bürger’s Digestiv⸗Salz.
Nr. 3710. N. 142.
Eingetragen für
die Firma Näh⸗
maschinenfabrik
u. Eisengießerei
vorm. Seidel &
Naumann, Dres⸗
den, zufolge Anmel⸗
dung vom 31. 10. 94
am 7. 3. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Näh⸗ maschinenfabri⸗
kation. Waaren⸗
verzeichniß: Näh⸗
maschinen.
Nr. 3711. V. 100. Klasse 9
MARSHALI.
Eingetragen für die Firma Vieckers Sons Co Eimited, Sheffield; Vertr.: Dr. Mun⸗ Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 30. 9. 75 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: H. stellung und Vertrieb von Stahl und Eisen⸗; Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl in Stang Blechen und Platten.
Nr. 3712. Sch. 568. Klasse9
Eingetragen für die Firma Wilh. 32 Schmitt & Comp., Remscheid, zu⸗ 1b folg. Anmeldung vom 17. 11. 94,29. 5. 75 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: g und Vertrieb nachbenannter
aaren. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ 1 und Stahlwaaren, insbesondere Werkzeugealler At⸗ Aee Beitel, Maschinenmesser zu allen ger ichen und landwirthschaftlichen Maschinen, In 85 und Wiegemesser, Sägen, . Klurre
ohrknarren, Hämmer, Zangen, Blechscheren, Beile, Bohrer.
Klasse †
Nr. 3713. St. 2. 3 C*THENOON2*
Eingetragen für die Firma J. S. Staedtt Nürnberg, Wetzendorferweg 17, zufolge Anmelze vom 1. 10. 94/1. 4. 87 am 7. 3. 95. Geschi⸗ betrieb: Bleistiftfabrikation. Waarenverzeice Blei⸗, Farb⸗, Gummi⸗, Tinten⸗, Schiefer⸗, Rere⸗ und Kreidestifte mit und ohne Fassung, Patentie⸗ schwarze und weiße Schneider⸗ und Spieltischen Försterfarbe, Gummitabletten und Radiergummt.
Nr. 3714. O. 156. Klasse9
Eingetragen für die Firma Samuel Osborn & Co., Sbrn England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94/14. 3. 86 am 7. 3. 95. Geschäftsbetrieb: , von Stahl⸗ und 8
isenwaaren. Waarenverzeichniß: Stahl und ee sowie Messerschmiedewaaren, Schneidewerit Feilen, Hämmer, Bohrer und ähnliche Werkzeus
TR. UsHE18.
Kere
woselbst die
3 3 37215. P. 90.
en für John . CngCastle Tabacco story, Nottin ham, Eng⸗ d; Vertr.: Dr. E. Worms, derlin N. Oranienburger⸗ 23, zufolge Anmeldung 290 94/28. 1. 93 am 9. Geschäftsbetrieb; zerfertigung und Vertrieb Lersaback in rohem oder verarbeitetem Zustande. gaarenverzeichniß: Taback in rohem oder ver⸗ beitetem Zustande. Sr. 3716. 8. 242. ingetragen für die EingFriedrich Heim Co., Offenbach a. M., 8 cfolge Anmeldung vom F. H. 12— 10. 94/5. 11. 75 am 1 .3. 95. Geschäfts⸗ Ketrieb: Achsenfabrik. W
r3717. St. 179.
Klasse 9 I.
Klasse 2.
zemna L. Stephani, finnchh. naße 24, zufolge An⸗ Uungbom 3. 11.94 8.93 8 8— 95. eschäftsbetrieb: Güllung und Ver⸗ tieb von pharma⸗ tisch⸗medizinischen räparaten. Waaren⸗ erzeichnih: Bleich⸗ achts⸗Mittel.
8824
Eingetragen für die Pfeickaone 1
Löschung. Das unter Nr. 553 der Zeichenrolle für die Firma huard Schellhaß & Co. in Hamburg eingetragene Paarenzeichen ist unterm 5. März 1895, insoweit azselbe für Zündhölzer bestimmt ist, gelöscht worden. Berlin, den 15. März 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.
FHFandels⸗Register.
““ Hie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ünd Peegandergefelichasten auf Aktien werden nach
[75381]
naan derselben von den betr. Gerichten unter der
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Eiüievinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
nigrich Württemberg und dem Großherzog⸗
bum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Ballenstedt. [75409] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 441 des hiesigen Handelsregisters ist
zute Folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation der Firma Harzer Bergwerks⸗ erein Neudorf Aktiengesellschaft zu Neudorf Harz) ist beendet. 8
Ballenstedt, den 8. März 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 E11I1“
8 öe““ Bensberg. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Société des Mines et Fon- neries de Zinc de la Vieille Montagne mit ihrem Sitze in Lüttich und einer Zweignieder⸗ sürn in Immekeppel vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugniß des als Repräsentant (Direktor) der Gesellschaft eingetragenen Kaufmanns Konrad Poerting zu Immekeppel ist erloschen.
Bensberg, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
[75580]
Sergen, Kr. Hanau. In unserem Handels⸗ Citer ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma
Craß u. Söhne zu Fechenheim“ eingetra⸗ gen worden:
Der Theilhaber Andreas Craß III. ist gestorben. Die übrigen Theilhaber führen das Geschäft unver⸗ indert fort. Laut Anmeldung und Verfügung vom 7. März 1895 eingetragen eodem.
Bergen, Kreis Hanau, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1895 sind am elben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma 1 Reiß & Mäder — Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 22) sind: der Kaufmann Reinhard Mäder und der Kaufmann Albert Reiß, bbeide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 296 des Gesellschafts⸗ egisters enfetragen worden. Die Gesellschafter der zu Hamburg am 10. De⸗ kember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft
Firma: t Rl. & W. Schütze wit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung ee nbie iges Geschäftslokal: Brunnen⸗ nd: der Kaufmann Richard Schütze zu Hamburg und der Kaufmann Willy Schütze zu Berlin.. „Dies ist unter Nr. 15 297 des Gesellschafts⸗ isters eingetragen worden. i unser Firmenregister ist unter Nr. 14 833, ndlung in Firma: mit Friedrich Nitze & Co. - dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der minderjährige Friedrich Wilhelm Nitze zu Berlin ( rege am 29. September 1888 ft am 8. März 1895 in das Handelsgeschäft des Kaßsmanns und Weinhändlers Friedrich üdwig Nitze zu Berlin als Gesellschafter ein⸗
1
— und ist die so entstandene, die bisherige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft 15 298 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragen. ;
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 298 die Hen velser enfensef 2
— Friedrich Nitze & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1895 begonnen.
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter S. Ludwig —9 berechtigt.
‚Der Kaufmann Benno Fischel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Fe 8 g
Gebrüder Fischel
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 718) dem Arthur Fischel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 827 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 25 203 die Firma:
Bruno Schlicht,
Flora Etablissement d’'Horticulture. Prokurenregister Nr. 10 276 die Prokura des Kaufmanns August Dietzel für die Firma:!.
M. Urbach & Co. Berlin, den 13. März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Wetzstein.
Bernburg. ] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 533 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Dorothee Frost in Güften ist gelöscht worden.
Bernburg, den 4. März 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. ““
Bocholt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Karl Isert hier⸗ selbst bestehende durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Karl Isert, Elise, geb. Rump, zu Bocholt übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 303 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die oben bezeichnete Wittwe Isert zu Bocholt ist.
Bocholt, den 7. März 1895.
8 önigliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [75415] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die Wittwe Kaufmanns Karl Isert zu Bocholt
hat für ihre zu Bocholt bestehende, unter Nr. 303
des Firmenregisters mit der Firma Carl Isert
eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann
Karl Friedrich Isert zu Bocholt als Prokuristen be⸗
stellt, was am 7. März 1895 unter Nr. 101 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Bocholt, den 7. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister 175413] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 135, be⸗
treffend die Firma M. Würfel & Neuhaus
i. Liquid., zu Bochum, am 12. März 1895
Folgendes eingetragen:
Nach Rücktritt der bisherigen beiden Liquidatoren
Würfel und Neuhaus ist der Handelsschullehrer
Friedrich Jahn zu Bochum zum alleinigen Liquidator
bestellt. 8 “ 1 [75410]
Brand a. H. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 298 die Firma „Gebrüder Schulze“ mit dem Sitze in Plaue a. H. und als deren Gesellschafter der Tischlermeister und Kaufmann Carl Schulze zu Plaue a. H. und der Tischlermeister Gustav Schulze zu Plaue a. H. sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1895 eingetragen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann und Tischlermeister Carl Schulze zu Plaue a. H. berechtigt. Brandenburg a. H., den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. 17275411] Brandenburg a. M. Bekanntmachung. Bei Nr. 30 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Ahlert eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter aufgelöst. 8 Brandenburg a. H., den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. [75479] Nr. 1014. Firma: Otto . in Cassel. Der Frau des Firmeninhabers Otto Vogt, Anna,
geb. Froelich, ist Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 6. März 1895 eingetragen am 8. März 1895. Cassel, den 8. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. [75480]
Nr. 1242. Firma Ferd. Keßler’'sche Buch⸗ haudlung in Cassel.
Die Firma ist durch Vertrag vom 12. und 13. Ja⸗ nuar 1895 und resp. 5. März 1895 übergegangen auf den 1“
1) Buchhändler Johann Andreas Kempf, 2) Buchhändler Franz Schwerz zu Cassel.
Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Februar 1895 bezw. 11. März 1895 am 11. März 1895.
Cassel, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[75417] Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 264 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Charlottenburger Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Charlottenbur (Westend) eingetragen und dabei Folgendes vermerkt
den: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung. scheen Geselsschaftsvertrag lautet vom 12. Februar
16“ v
1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 16 bis 30 der Beilageakten.,
Gegenstand des Unternehmens bildet die Ueber⸗ nahme und der Betrieb des zur Versorgung der Stadt Charlottenburg mit fließendem Wasser dienenden Wasserwerks.
Das Stammkapital beträgt 12004 500 ℳ
Die Einlage der Aktiengesellschaft „Charlotten⸗ burger Wasserwerke“ beträgt 12 Millionen Mark. Davon bestehen 1 011 690 ℳ 73 ₰ in baarem Geld. Der Rest wird eingebracht durch folgende, im § 4 8 1.x näher aufgeführte Werth⸗ objekte:
a. Grundstücke im Werthe von 196 943 ℳ 31 ₰, „b. die im Eigenthum der Aktiengesellschaft befind⸗ lichen, zum Betrieb der Charlottenburger Wasser⸗ werke dienenden baulichen, maschinellen Brunnen⸗ und Rohrleitungs⸗Anlagen, sowie die in der Inventur vom 1. Oktober 1894 als zugehörig zu den Char⸗ lottenburger Wasserwerken gebuchten Materialien und Vorräthe,
c. den Inbegriff der Rechte und Pflichten aus den von der Aktiengesellschaft zum Betrieb ihrer Char⸗ lottenburger Werke mit Behörden, Abnehmern, ihren Beamten u. s. w. geschlossenen Verträge.
Die Gesellschafter sind:
1) der Direktor Ludwig Wellmann zu Westend,
2) der Direktor Wilhelm Oppermann zu Westend,
3) der Banquier Eugen Ellon zu Berlin,
4) s. Ingenieur Alfred Giesler zu Gr.⸗Lichter⸗ felde.
Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen sind, und der Firma die eigen⸗ händige Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen beigefügt ist.
Charlottenburg, den 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
b [75418] Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 552 das Handelsgeschäft in Firma „Lonis Fraenkel Ir.“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Augsburger⸗ straße 41) und als dessen Inhaber der Kaufmann Louis Fraenkel ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 12. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
75478] Crivitz. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 68 Nr. 68, die Handelsfirma H. C. L. Harms zu Crivitz betreffend, ist heute eingetragen: Kol. 3 (Handelsfirma): Die Firma ist erloschen. Crivitz, den 13. März 18905. Großherzoglich Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Czarnikau. Bekauntmachung. [7390²]
In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 7 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Sally Schleimer in Czarnikau hat für seine Ehe mit Paula, geb. Gumpert, durch Vertrag vom 31. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Das Vermögen der Frau hat die Natur des Vorbehaltenen, an dem dem Ehemanne weder Ver⸗ waltung noch Nießbrauch zusteht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1895 am 1, März 1895. 8
Czarnikau, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. Handelsregister [73903] des Königlichen Amtsgerichts in Czarnikau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die irma Paula Gumpert, S. Schleimer zu zarnikan und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Schleimer in Czarnikau am 1. März 1895 eingetragen. [75420] Dortmund. Die unter Nr. 1590 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma H. Großmann (Firmen⸗ der Maschinenfabrikant Heinrich Großmann) zu Dortmund ist heute gelöscht. “ Dortmund, den 12. März 1895. Koövhnigliches Amtsgericht.
28 75419] Dortmund. Unter Nr. 711 des Gesellschafts⸗ registers ist die, am 1. März 1895 unter der Firma H. & G. Großmann errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der . Heinrich Großmann zu Dort⸗ mund. 2) der ge ten Gottfried Großmann zu Dort⸗ mund. Dortmund, den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [75421] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 374
eingetragen die a: Ludwig Abthoff mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Abthoff in Einbeck. Einbeck, den 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck. Bekanntmachung. 88
In das hiesige Handelsregister ” heute Blatt 375 eingetragen die ee.
ugust Stukenbrok
mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann August Stukenbrok in Einbeck.
Einbeck, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Erkelenz. Aufforderung. [75423]
Das Erlöschen der in dem hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma „Meyer Marx“ soll gemäß § 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 von Amts⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen bisherigen Inhabers der Firma, Handelsmann Meyer Marr zu Schwanenberg, werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung bis spätestens 1. Juli 1895 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Erkelenz, 11. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ettenheim. Bekanntmachung. F175171]
Nr. 2045. Zum Handelsregister wurde unterm
Heutigen eingetragen: A. Zum Firmenregister: 1
Nr. 119. Nathan Weill in Kippenheim,
Nr. 129. Heinrich Wertheimer in Altdorf,
Nr. 133. Ignatz Weiß in Ettenheim, .
Nr. 173. Isak Bernheimer Wittwe i Schmieheim:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 204. S. Sonder Nathan Weills Nach⸗ folger in Kippenheim. Inhaber ist Kaufmann Samuel Sonder daselbst, verheirathet mit Babette, geb. Weil, von da. Nach dem Ehevertrag d. d. Kippen⸗ heim, 11. Dezember 1894, wirft jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein und bleibt alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen.
Nr. 205. Max Frey in Ettenheim. Inhaber ist Seilermeister Max Frey in Ettenheim. Nach dessen unter dem 5. September 1891 zu Ettenheim mit der Rosa, geb. Weiß, von da abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 20 ℳ in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Nr. 206. Ernst Bergner in Ringsheim. Inhaber ist Kaufmann Eenß Bergner daselbst.
B. Zum Gesellschaftsregister.
O.⸗Z. 35. Salomon Durlacher in Kippen⸗ heim. Der Ehevertrag des Theilhabers Moses Durlacher und der Rebekka, geb. Dreifuß, aus Endingen, errichtet am 29. August 1881 zu Freiburg, ebenso derjenige des Theilhabers Nathan Durlacher und der Pauline, geb. Dreyfuß, aus Lahr, d. d. Lahr 9. August 1888, bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Ettenheim, den 7. März 1894.
Großh. Amtsgericht Kraemer.
75179] Freiburg, Breisgau. Bekanntmachung.
Nr. 3507. In das diesseitige Handelsregister wurde
eingetragen: a. Zum Firmenregister. Band II.
Zu O.⸗Z. 401. Firma Rombach u. Hettler in Freiburg ist als Einzelfirma erloschen.
Zu O.⸗Z. 521. Firma Otto Hauser in Frei⸗ burg, Inhaber Karl Otto Hauser, lediger Kaufmann in Freiburg.
Zu O.⸗Z. 522. in Freiburg. 8
Inhaber Karl Model, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, verheirathet mit Julie, geb. Eder, von St. Franzisko. Nach deren Ehevertrag d. d. Brüssel, den 6. April 1877, wird die Gütergemein⸗ schaft auf den Einwurf von 100 Frs. seitens jedes Ehegatten beschränkt. 8 b
Dem Eduard Dolletscheck, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura ertheilt.
O.⸗Z. 523. Firma Robert Stehle in Mun⸗
ingen, Inhaber Robert Stehle, Apotheker in Munzingen, verheirathet mit Maria Katharina Hürster von Altenheim. Nach deren Ehevertrag d. d. Altenheim, den 1. Oktober 1894, wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein unter Aus⸗ schluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
O.⸗Z. 524. Firma Andreas Dürr in Frei⸗ burg, Inhaber Andreas Dürr in Freiburg, ohne Ehevertrag verheirathet mit Afra Benz von Durbach.
b. Zum Gesellschaftsregister. Band I.
Zu O.⸗Z. 344. Die Firma M. Brohmann u.
Sohn in Freiburg ist als Gesellschaftsfirma er⸗
loschen. Band II.
O.⸗Z. 18. Firma Rombach u. Hettler in Freiburg. . .
Gesellfchafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind:
a. Eugen Hettler, Fehetsant in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits früher ver öffentlicht worden sind.
b. Leo Goedeckemeyer, lediger Fabrikant in Frei⸗
burg.
Bie Gesellschaft hat am 1. Februar 1895 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 1““
Freiburg, 28. Februar 1895.
Großh. Bad. Fesgerächt. Reich.
Firma M. Brohmaunn n. Sohn
82 8 v“ 11“ Freiburg, Schles. Bekanntmachung. [75443]
In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 5, betreffend die Firma: Regulatoruhrgehäuse⸗Fabrik Sölch und Jäckel
zu Freiburg in Schlesien Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Hermann Jäckel ist am 24. Juni 1891 verstorben.
An seine Stelle sind getreten die Erben:
a. verw. Uhrenfabrikbesitzer Auguste Jäckel, geb Neumann, 1 b. verehelichte Goldschmied Bertha Kuhn, geb Jäckel, c. Fräulein Ida Jäckel, d. der minderjährige Richard Jäckel, sämmtlich zu Freiburg i. Schlesien. Freiburg i. Schl., den 12. März 1895. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. [75442] Die Firma N. Pappenheim in Fulda — Nr. 234 des hiesigen Handelsregisters — ist lau Anmeldung vom 1. März 1895 erloschen, * Fulda, am 11. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Gelsenkirchen. Handelsregister [75449] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 die Firma M. Rothmann & Comp. zu Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Levi genannt Louis Meyer zu Gelsenkirchen am 8. März 1895 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma M. Rothmann & Comp. zu Gelsenkirchen am 8. März 1895 Fol⸗ gendes vermerkt: 1158 Der Kaufmann Moritz Rothmann zu Wesel ift
aus der Gesellschaft ausgetreten und setzt der Gesell⸗
i emmeehennmreimeennseeeremhiemerartseaegemerechümmmmenmabns Kereasesssnstetzghbldh
8. 5 —.——öbRe
75450]0