1895 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Mar 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

sämmtlicher Vorträge seines wird, vielseitigen Wünschen Folge gebend, bei dieser Gel⸗ 4 schließlich Kompositionen neuerer Autoren, darunter gereäean

25

Berdingungen im Auslande. ö und einsichtsvolle Leitung Dänemark. (Zu gleicher Zeit gab in der Sing⸗Akademie di mmali 5 g⸗Akademie die hier bereits Strauß, Felix Weingartner, Edgar Tinel ꝛc. erstmali 3 1 25. März, 1 Uhr. Staatsbahnverwaltung. (Maskinafdelingens vortheithaft bekannte Sopranistin Josefine Gruson ein Konzert, bringen. Signora Maria Antonietta Palloni⸗ nen 1 5 8 Contor, Colb örnsensgade 6), Kopenhagen: Lieferung von welches ebenfalls zahlreichen Zuspruch hatte. Mit klangvoller, in an demselben Tage einen zweiten Liederabend (Sing⸗Akaz D 8

9 000 Bogen Schmergelleinewand, jallen Tonlagen gleichmäßig leicht ansprechender Stimme und mit tief für welchen der Kartenverkauf bei Bote u. Bock eröffnet ist. nie 9 l U en 1 829 10 000 Bogen Sandpapier, 8 feempfundener Vortragsweise sang die Konzertgeberin Lieder von 8 8 Menke 4b mmee

310 Dutzend Feilen und Raspeln, 8 Schumann, Schubert, Brahms, Franz, Hermann Genß und anderen. 8 Mannigfaltiges. ““ b 4 700 Gros eisernen Schrauben, Der Komponist und Pianist, Professor H. Genß trug außerdem 8 1u““ 9 ““ 8

2 270 Gros Messingschrauben, 1 3 noch einige Werke von Beethoven, Haydn, Chopin und zwei Salon⸗ Der Magistrat hat, nachdem von der Stadtverordtes .s Ee. . 1“ Berlin Sonnabend den 16 3 1 000 Stück eisernen Schrauben mit sechseckigem Kepf, stücke eigener Komposition vor, die mit wohlverdientem Beifall auf⸗ Versammlung es abgelehnt worden ist, in Gemeinschaft mit in n ee . . Maäͤrz 1 655 000 Stück Nägeln verschiedener Art, penommen wurden; letzterer fehlte auch der Sängerin nicht. Ein den Fürsten 8 ismarck zu seinem 80. Geburtstage eine Ahust⸗ - 7745 000 Stück Drahtstiften, 3 1I1“ angvoller Blüthner'scher Flügel kam den Vorträgen des Pianisten richten, in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, seinerseits seüsin draußen durch Briefe d. eine Adresse abzusenden. eehufs Feststellung derselbe kts —— 8 und Beschwerden. Petitionen sind hier außerordentlich gebunden war. Es ist mir nicht möglich wesen, gewesen; es waren meistens Privatbriefe, wenn ich das anfüh i 15 1 eile 2 ren darf, seit 15 Jahren eine Inspektionsreise 1,

30 000 Stück rohen Unterlagsscheiben, zu statten. 1 1 89 b niften, b e von 8 Mütshiedern unter Vorsitz des Ober Bia 9, dan da 1 Stüch Keselnageln. Im Königlichen Opernhause werden morgen Ferd. Hum⸗ mei ers Zelle eingesetzt worden. 8 1 die das Licht scheuen, von einzelnen Beamten am 2

3188 Stüch Mesfnoplatten, 8 mel's. „Mara“ (Mara: Frau Pierson, Eddin: Herr Sylva, Diul: 1 ““ Ueber den Beginn der Sitzung ist bereits gestern berichtet über ihre kümmerliche Stellung ibre. schlechte üts ablr . 8 ersse oe er, eten 8.Eegtcschazecges ch an ze es, bat⸗ 8 S - he denr Flgken und Humperdinck's,Hänselund Gretel⸗ (Fräulein Dietrich, 8Ibes H. . Volksgegu worden. 1 hier die Rede gewesen von Postproletari 8 blung es ist Lothringen, am Rhein, in Hessen auszuführen, weil ich mich auf die

300 Pfund Asbestpappe. Fräujein Rothouser, egeden.ie eveümessen de ucandee eingartht. Ffentlch⸗ 1n Montag in Hürgge dit des auengruppe ab! 8 . Das⸗Haus seht die zweite Beraihung des Etats der varden mit der Hungereitsche genährt ee;

ve gilscha 8 Vorträge über ein in Borgsdorf bei Berlin zu begründ 22 Neichs⸗Paft⸗ und Telegraphenverwaltung fort und Jetzt zeigt sich, daß die Postbeamten weit besser gestelt e Fh 689 8 8 8 18 Jaßeen Ficht. i England

n bin un ich mich von den gewaltigen Fort.

100 Pfund Asbestdraht, Gesellschaftsabend statt; gewählt ist dafür Auber’s „Fra Diavolo“ Gesellschaf h 9 Frauenheim⸗ sowie üͤber die Nothwendigkeit von Heimen sie nrar bei dem Tit. 2, zu welchem der Antrag der Abgg: von andere Beamtenklassen in Preußen und bei anderen Verwaltungen; scheitten auf den technisch 2 uf den technischen Gebieten, der Elektrizität, der

250 Stück Borstenpinseln, 3 eeFrra Diavolo: Herr Philipp, Zerline: Frau Herzog, Banditen: r . Herren Krolop, Lieban]. Kapellmeister Weingartner dirigiert. hbeirathete nothleidende Wöchnerinnen gehalten werden sollen. eipziger, von Massow, Lieber und Reindl vorliegt: den von sonst würden sie sich nicht b üexSge 8 Herren haben Zutritt; Gäste sind willkommen. tzer Budgetkommission gestrichenen Posten eines Unter⸗ t beschweren, daß hier das bisherige schöne Telegraphie, des Fernsprechwesens, der Postdampfschiffe u. s. w

M200 Stück Piasavabesen. Berdingungen und Angebotsformulare an Ort und Stelle und rau Cosima Wagner hat dem General⸗Intendanten Grafen Hoch⸗ 1 beim „Reichs⸗Anzeiger“ (in dänischer Sprache). erg die Mittheilung gemacht, daß sie, seiner Einladung folgend, zu 4 ““ b R tatssekretärs und statt der geforderten drei Direktoren

111“ ““ den letzten Proben und der Aufführung der Oper „Rienzi“ in Berlin Das Mitscherlich⸗Denkmal im Universitätsgarten hzwei Direktoren zu bewilligen. Verkehrs⸗Anstalten. eintreffen werde. -“ e. der h, Abg. von Leipziger (d. kons.): Unser Antrag entspringt d der oenen Sachmm acwesenr ist können. Das kostet ab

; ) 8 erweph B 1 8 6 mer A der 8; 8 5 . a 1 X

Im Königlichen Schauspielhause selangt morgen Frang Lorberkranz als neuen Schmuck erhalten. Hicser Kronn h vihwendigkeit, der Ausdehnung der Geschäfte der Reichs⸗Post⸗ Es ist aufrichtig zu bedauern, daß die wahre Stellung, auch im lose Nächte; Se ean. auch ungeheure Zeit und schlaf⸗

w waltung Rechnung zu tragen. Wir he Gehalt d tb äufig j 9 se Nächte; an der Spitze des Fortschritts muß ma isch

bemn gen für die Leitung des er Postbeamten, hier so häufig in einem falschen Licht dar⸗ sein, sonst kann man auch nicht materiell die Spihe anf besea 18

recht erhalten.

Laut Telegramm aus Herbesthal ist die erste eng⸗ Grilfparzer's Trauerspiel „König Ottokar's Glück und Ende“ mit ch eine malerisch A f mmengehtt tw B M rj S lische P ost über Ostende vom 15. d. M. ausgeblieben. Herrn Matkowsky in der Titelrolle zur Aufführung. 889. ist in 8 115 eras ee e Zete seicchs⸗Postwesens rückhaltlose Bewunderung und sind der Meinung, gestellt ist. Denn selbstverstä Grund: Beschädigung der Schiffsmaschine. Im Deutschen Theater geht morgen Abend „Hamlet“ mit . ertecaß es eine Pflicht gegenüber dem verdienten Staatssekretär ist 658 sellschaftlichen Stellung 1egeens 5 des (GZt un ener mieuthlo mrheicgh petseseth. einen kheshhian Uelaub B m G es ch es Ansehens der Postbeamten nicht bei⸗ zu nehmen; das län 1 f . ; gste sind drei Wochen gewesen, und auch da fol⸗ gen

Bremen, 15. März. 11“ 8 5 Abend und am Sonnabend zur Dienstaltersstuf 1

HereTnelh veig. Neher g er Postdampfer ogfee⸗ Aufführung kommen. Wiederholungen der beiden Novitäten Der Neuen Berliner Pferdeeisenbahn⸗Ge sellsche 2 E so würde ich. die Zurück⸗ (ine klei 1 1 1

ven Dor, Peshrd Morzens Las Palmas passiert. Der Post.⸗ „Drohnen⸗ von Rudolph Stratz und ieer, sie und er“ von Roberto ist, der „N. A. Ztg.⸗ zufolge, nunmehr vom Magistrat die ha lnng sich berausgestellt daß dieses System Sahr. bffürworten. ine Zahl —, die fortwährend nach der Richtung gewühlt haben Morgen, häufig auch äsi

dampfer Roland! hatam 13 März Morgens Las Palmas passiert. Der Bracco finden am Dienstag und Freitag (26 Abonnements⸗Vorstellung) migung zur Anlage einer Pferdebahnlinie von der Vanzigerstae bs hat ürigung üse Gehald Fachis 8 System für zahlreiche Baamte (Zurufe links) und an der Hand der Unwahrheit die Stellung d di g auch noch jeden Abend regelmäßig unterwegs sind,

Postdampfer „Kronprin Fiedlich Wilhelm“ ist am 13. März statt,. Am Mittwoch wird „Der Talisman“, Donnerstag „Weh dem, die Prenzlauer Allee und Prenzlauerstraße nach dem Alerxmden hüs exengen des Reichs⸗Schatzsekt h5 8 würde. Ich stimme den Postbeamten und ihr Ansehen im Publik lb g der und ich habe am nächsten Morgen erst ein paar Stunden zu thun,

Abends p N. vp -h R w⸗York abgegan n. Der Reichs⸗Post⸗ der lügt!“ gegeben. ertheilt worden. 28₰ Beamtenkategori hagse ei, daß es nicht angängig sei, Zum Schluß m se er verschlechtert haben. ehe ich das erledigt habe. Sie verfolgen mich wi ien

en von eape 8 Ir Uär ehe e. ““ Imn Berliner Theater wird am morgigen Sonntag⸗Nach⸗ nje vesern enteg eh g er die allgemein gültige Norm hinaus A b xuß möͤchte ich auf eine Aeußerung des Herrn Furien des Orestes. Nun stehen verschi ,

1 n m ic 8 Feftdumpfer ng bet 24 8 Mäns mittag „Madame Sans⸗Géne“ mit Jenny Groß in der Titelrolle 8 Im c 1 che 5 Fefacz 81 Beklin gen das Fh würze wüflben eich dndeene den ce nst dargelägten ee Snga Fehs 1 von der ich eigentlich recht ich habe schon an mehreren nicht 88 J

Rei rt Sai 2chns gegeben, während am Abend die erste Aufführung von Gustav von en r (im Gasthof zu den Vier Jahreszeiten, Prinz⸗Altasuh. alls we ir ür d 12 . enselben re, daß er sie neulich gemacht Ib äa ; n ich nicht 8 an der Woche ist folgendermaßen festgesetzt: Montag: „Der Com⸗ 1 De . Eäst atz die Einfh 4₰ Be⸗ lunge fa

p che ist folg ßen festgesetz 9 mien des Vorredners gegen die Einführung des Dienstaltersstufen⸗ ungen auch der Fall von Laune und Willkür gesprochen, die bei Nicht mit Rücksicht auf meine Person so sehr dankbar ich für

B7-e Der Schnelldampfer „Ems“* hat am 14. März 2 3 8 DPpj willkommen. 2 2 S pagnon“; Dienstag und Donnerstag: „Der Hypochonder“; Mittwoch sen und beantrage, sämmtliche Titel des, Etats, in welchen die der Festsetzung der Gehälter obwalten soll. Es ist das ja eine alt, die mich ehrenden b“ 8 F erren Abgg. Hammacher, Hu

Vormittags von Southampton die Reise nach Vzemezs foxtgesent; und Sonnabend: „Madame Sans⸗Geone“ reitag: „Heimath“ mit 8 K 8 Nhe eh- er Reichs⸗Post⸗ : „Goéne“; : 3 u““ b g 8 inführung diese ystems zum Ausdruck k t ie8 bek m Im Verein Berliner Kaufleute und Industree ommt, an die Budget⸗ ekannte Ausführung von Ihnen; aber ir inzi ipzi t gend einen einzigen Fall, und von Leipziger bin und so sehr i üns 1 ich wünschte, ich hätte die Bered⸗

5. ifchechg Passagiete LE . Bfichee he Marie Reisenbofer als Magda ffß ch isen. 202 ampfer „Old enburg“ hat am 14. März Morgens Gibraltar b- 8 8 ; . 9 3 3ve rnission zurückzuverweisen. Ich halte das für um S,. 9s. b 1t ng Annahme des Dienstaltersstufensystems gedrängt hat. Wir haben genehme Worte geübt worden sind, haben Sie nicht ange⸗ darbringen zu köͤnnen, sondern mit Rücksich 15 bF.

. as wirkliche Interesse

poassiert. Der Schnelldampfer Sgsa 89 sett 8 ie 88 spielnovität „Am Spieltisch des Lebens’ von Claus Arsen am 3 ork fortgesetzt. er Postdampfer . L 8 3 8 I 8 Perh h. üter eMee ö1“ 8-s e mztauch dafür zu sorgen, daß eine Schädigung der Beamten nicht führt. Es wird das immer nur behauptet, wird wieder⸗ der großen Verwalt d . ee Verwaltung und des Dienstes, möchte ich an das hoh

von Southampton v d passiert. morgigen Sonntag, am Dienstag und am Donnerstag auftreten ititt. W B U ch 2 6 i assiert. 1 1 G 1 Braun öö 8 Se ert. Am Mittwoch und am Sonnabend spielt Friedrich Haase in Carl T März. In dem iggeaäss Hekift so welden war D 8 ch G roppau, 16. März. In dem Hohenegger Schacht gung des Postens eines Unter⸗ holt, es bildet sich eine bestimmte Legende, diese geht BHaus daher die dringende Bitte richten, d 8 e Bitte richten, die auf diese bescheidenen

Gutzkow's Lustspiel „Der Königslieutenant“ und in dem Einakter 29 tantssekretärs betrifft, 8 Theater und Musik. Eine Partie Piquet“. Für Montag ist der „Fall Clémenceau“ mit Hesit 9 verstceheggn. Ebei cs res nb97, sr,. len stimmen. ff so werden meine politischen Freunde für den⸗ hinaus, aber irgend ein Beweis wird nicht angetreten. Grenzen zurückgeführt

Konzerte. Jenny Groß als Jza und Maria Mayer als Gräfin Dobronowska, dung es „W. Bel hah de 8t ha 12ds 1 Staatssekretär des Rei chs⸗Postamts D tept Ich setze dem die gewisse Behauptung entgegen, daß wir mit der den Anttag nmaßeeiert 85 vBer.. 18 1 b S.

2 Dr. von Stephan: größten Sorgfalt, Ruhe und U teilichkeit di 1: worden ist, jetzt zu bewilligen. (Bravo! rechts.)

nparteilichkeit die Vertheilung der Ge⸗ Abg. Dr. Müller⸗Sagan (fr. Volksp.): 2

Das Konzert der „Berliner Liedertafel“, welches gestern für Freitag „Niobe in Verbindung mit Molisress Lustspiel „Der kan 11“ strwunden. 80., debrige Belegschast 1 ꝛbefor . 8 8 Mei Wi ini ü i ä Meine Herren! Gestatten Sie mir zuerst einige Worte über die hälter vorgenommen haben, niemand zu Liebe, niemand zu Leide nach bei der Postverwaltung Willkür und L S .eeg 818 V nd Laune einen breiten Raum habe,

im Saale der Philharmonie unter A. Zander's Leitung vor Geizige“ auf den Spielplan gesetzt. 3 beßzed 1. 1 einem sehr zahlreich erschienenen Publikum stattfand, war eines der Im Theater Unter den Linden beschließt die Fucich Sefrs Der geehrte Herr Vorredner hat das Geschicht⸗ strenger Gerechtigkeit, und ich will Ihnen gleich an einem Beispiel namentlich beim Aufruͤck

8 8 5 85 Fahn iche des Hergangs ga b 7 gleich an einem Beispie kentli eim Aufrücken der B z 2856.

London, 15. März. Heute Nachmittag wurde am sa gangs ganz zutreffend geschildert. Wenn er dabei zum darlegen, daß das auch gar nicht anders sein kann bei der eigenthüm⸗ persönlich gegen den Stanicsskeaane E

interessantesten dieser Saison, und zwar nicht bloß wegen der Leistungen Burlesque Company am Montag ihr Gastspiel mit der Ge

des Chors allein, die mit der stets an ihm gerühmten musikalisch Burleske „Morocco Bound'“. Strert⸗Babuh in W. G ne Erplofi tun gebracht ; reet⸗Bahnhof ein Mann durch die Explosion einez 0 tuck gebracht hat, daß von vornherein von seiten der Postverwaltung lichen Lage der Postverwaltung. ö Was die Durchführung des Dienstaltersstufen

ystems ei den Post⸗Unterbeamten betrifft so bin ch

durchgebildeten Vortragsweise und mit dem edlen Stimmenklang in Die öffentliche Hauptprobe für das letzte Philharmonische 1 1 B 2 -

den Hörern einen nachbaltigen Eindruck hinterließen, sondern es traten Konzert findet morgen, Mittags 12 Uhr, statt. Als Solisten ballons, welchen er mit sich führte, in Stücke gerissen. Tatz tichtiger Erkenntniß der bei ihr obwaltenden besonderen Verhält N 1t

auch ausgezeichnete Solisten hervor, die dem Konzert einen besonderen treten auf: Herr Professor Leopold Auer aus St. Petersburg und unglückte hielt öffentliche Vorträge und war eben im Begr se, was ich ihr ja gar nicht zum Verdienst en Verhält⸗ ehmen wir an ich greife aufs Gerathewohl heraus, es be⸗ überzeugt, daß die Mehrheit

Reiz verliehen. Vor allem war es Herr van Eweyk, dessen BHerr Hof⸗Opernsänger Heinrich Zeller aus Weimar; ersterer wird, zur⸗ Abhaltung einer Vorstellung mit der Laterna maxgica ul wuchh die langfähri 1 erdienst anrechne sie muß es darf auch der einzelnen Zahlen nicht —, es würden am 1. April regel willkommen heißt Die n. b F. b Beamten diese Maß⸗

klangvolle Stimme und anziehender Vortrag in Liedern von wie bereits mitgetheilt, Spohr's Violin⸗Konzert (Gesangsscene) und Stelle zu begeben. 84 glahrige Handhabung genau kennen —, Front gegen 300 000 vakant bei dem Titel des Geh lts 8 dieses Systems veranlassen würd ehrausgabe, welche die Durchführung⸗

Brahms, Franz und E. E. Taubert ganz vorzüͤglich zur Geltung spielen und außerdem ein Nocturne von Chopin⸗Wilhelmy, eine Serenade Lowestoft, 15. März. Durch eine Fischerbarke 6 89 e. Pe ist, so könnte mir das ja zu einer gewissen der Postsekretäre, durch Tod, durch 82 5 fhnen rechnung, die ich gemacht habe eih döesanhts hmeine 828

ö„15. . wueugthuung gereichen, falls meine Art und mein Charakter überhaupt durch Hin w durch Entlassung, 3 Millionen Mark erzielt werden v Fss, von utreten v erzielt werden. Trotzdem erkläre 9

p Hinz von neuen Stellen, was ja jedesmal in erfreulichem Antrag des Abg. Dr. Hammacher, . in 8. kech rich fecen

kamen. Auch die Konzertsängerin Frau Dorette Böttcher, welche von Arensky und „Fileuse“ von zum Vortrag bringen. . 86 für die plötzlich verhinderte Sängerin Fräulein Fellwock Die Novität des Abends bilden Scenen aus Richard Strauß; OVper „W. T. B.“ meldet, heute abermals die Leiche eines mit de, G10tn angethan wären. Aber auf einige Punkte möchte i , eingetreten war, leistete in Liedern von Rubinstein, Schumann, „Guntram“, in welchen Herr Zeller den Tenorpart übernimmt. Der Verunglückten aufgefunden, welche als die eines gewisen sinersamkeit lenk ge Punkte möchte ich doch die Maße der Fall ist. Nun will ich mal sagen: die Zahl der Beamten, volle Klarheit über die Angelegenheit Bungert, Sommer und andern sehr Anerkennenswerthes. Kartenverkauf für die Probe (2 ℳ) findet bei Bote u. Bock statt. E“ munde. nigie Ficht, henn 85 ch n⸗ 1. hene An welche doch vielleicht eine gewisse Beachtung die aus diesem Titel bezahlt werden, betrüge 10 000. Nun wird nach Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Reschaf 7 1 8 Befürcht . en. ; 8 8 ; . ürchtungen, bestimmten Skalen, die ein für allemal feststehen, vom welche mit Bezug auf das alte Spst ielf 1 53 . durchschnitt⸗ sind, sind jedenfalls übertrieb viüfmn Fielfach geäußect wmorhen he en. Es scheint nunmehr auch hier im

Beide Solisten erfreuten noch durch einige ugaben. Die Kammersängerin Frau Jettka Finkenstein sieht sich durch tette 22. Ven . Hern Zander, ES horlied 5 Foen enng üen . vier 111 darauf wieder in die See versenkt. Erstens die Lehre, daß die Wahrheit sich schließlich Bahn bricht. lichen Satz herauf und herunt leichmäßi „Schildhorn“ gleich den Chorgesängen von ubert, Vittoria, Hegar anlaßt, noch einen fünften Liederabend zu veranstalten, der am nächsten 3 8 8 Vir haben im A zer die ors 3,275 8 runter, gleichmäßig ausgetheilt. Zu de 5 die Ansi und Vierling vielen Beifall fand, gebührt noch besonderes 82 ür Mittwoch im Saal Bechstein stattfinden wird. Die Künstlerin (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage] snd gegen 111““ auszuhalten sh Sess werden den Beamten im Rechnungs⸗Bureau die 8 über⸗ Sersen 8 88 den gecstn 8 die staitevaßastaspfalte und Vierling vielen ella 860 ,b6030 u————NNNN————— ——— G iter in einer Anza geben; die rechnen einf hat. Die Anträ Por ensystem vrar 3 waass in Zeitungen verschiedener Parteien dieses Hauses damals di öö n einfach aus: die Nummern 16 bis 30 kommen in .Die Anträge, welche anläßlich der Einführung des letzt ; 1 8 2 82 5 8 die aller⸗ d üe s Bage⸗ estellt word 3 letzteren Wetterbericht vom 16. März In Scene gesetzt vom Ober⸗Regifseur Tetzlaff. Mittwoch: Gastspiel von Fr. Haase. Der Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag: härsten Vorwürfe erhoben: man wolle nur aus tyrannischer Wil- 1 nächsten Nummern 31 bis 45 in die folgende Ferigh daß 8 gebenad zu beths Man würdigt zu

8 Uhr Morgens. S Frpenfisger . n Königslientnant. Eine Partie Piquet. treten der ersten Pirouette⸗ und Courbette⸗in faus Laune und um das bisherige bureaukratische und autokratische nach ber Bneie eätch ves in 8 reeca Das geht alles g asgeülichen wird. Gerade in den Perrehrs ereffanhe sitt ni⸗ 8A8— retel. Märchenspi Adern von Engelbe vE Englands Miß Rose Batchelor vom Prince 9fBrinzi und Verfahren d 1b iennität; die einzelnen Menschen kennen wir gar nicht, inführung des Dienstaltersstufensystems d s 1 1 Text von Adelheid Wette. In Scene Theater in Fdrof 1e..en. 12en Grss tezulagen aufrecht zu erhalten, die Dienst, geehrter Herr Abgeordneter, deren Angelegenheiten werden ja lediglich von Beamten in der letzten Zeit enlesthne 11“ ses Sie sehen jetzt, meine Herren, daß die Sache von den Ober⸗Postdirektionen abgemacht. Wir kennen auch nicht die welche in der Beamtenzahl eine gewisse Stagnation aufweisen. u“

2 esetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative 8SS ; ; san 1 jetz⸗ .mM gsposse mit Tanz. Nach dem en lischen ernd ; Frschtu LHe. Friedrich Theater. gsBatetw Girl“ von Jonas Sidney ju 4 liegt, daß der befte Anwalt der Interessen der Beamten BNamen, ihr Benehmen und ihre Haltung; es sind für uns ganz ei Der Antrag der Abgg. von Leipziger, von Massow Schauspielhaus. 14 Vorfteh un eKonig Ottokars Sonntag: Der Dbersteiger. Operette in Pöche ngessrbepan Sehc rnn Jen te 8 von vornherein gewesen ist. Ich rechne mir Nummern. Die Ober⸗Postdirektionen, die die Disciplin 285 89. e auf Bewilligung des Unter⸗Stäatssekretärs und 8 7 orher: Gesindeball. wank in icht zum Verdienst an; ich freue mich nur über den Beamten haben, kennen wiederum nicht die verfügbaren Mittel und e Sr. rhalsposttis ie übhrigen Gehaltspositionen weist das Haus

Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Aufzügen von 3 Akten von L. Held und M. West. Musik von s Kren fzüge He si Jacobson und Jean .Anjfang 7 ½ Uhr. sgemeinen Satz, daß die Wahrheit ich wiederhole das sich wie viel davon auf jede Stufe entfällt; es wird daher jeder Ober 3 3 gemäß dem Vorschlage des Abg. Dr. Hammacher nebf Abg. 3 t den

bedeckt Franz Grillparzer. In Scene gese t vom Ober⸗ 8 1 85 Plätze . 2 82 82

halb bed. Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Kapellmeister Baldreich. Ermäßigte Preise zalb bed. Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 7 ½ Uhr. 1““ .“ Zweitens die Betrachtung, daß der Organismus der Postverwal⸗ mit der und der Nummer die und die Gehälter geben, den Sekretären zurück

Nebel Montag: Opernhaus. 69. Vorstellung. Auf Aller⸗ Montag: Der Obersteiger. AKGKGonzerte. ing doch ein ganz ei iger i seen e Füsh dras. Beechebange e ne V E ein ganz eigenartiger ist; er ist sui generis. Das liegt bis zur Nummer 5000 die und di ä . on ert-Haus. Karl Meyder ⸗Fm t allein an dem großen Umfang der Verwaltung, deren die und die Gehälter. 1“ Ded vog Acgh er 5 a8 esan gestelte anug 1 . Jahre abzuschaffen und die

Schnee Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. 3 hlrfahl in d 1 Sonntag Anfang 6 Uhr. Montag Anfang em Augenblick, wo ich spreche, bereits über Nun, meine Herren, ich dächte, ich kann nicht vollkommener klar dadurch verfügbar werdende Summe als Theuerungszulagen für die

Schnee Text von Eugoͤne Scribe, bearbeitet von Carl 71' ““ 7 ½ Uhr. eues Theater. Schiffbauerdamm 42./5. eupoc-0 betra B. nfang 7 ½ Uhr Konzert, unt. freundl. Mitw. des Kom eträgt, sondern in der ganzen Art der Verwaltung, in der machen als durch dieses Beispiel, daß von Laune oder Willkür, auch e 8. S . die Stellenzulagen bestimmt 1 varen, n Städten der Servisklasse A zu verwenden.“

vedeckt 8 t t 8 3 : i v t. 8 G 1, 2.2 ö““ Vfescangvickcmma enen von Föns Sn Heut. iageee 6 8 Heieee. a e der Anstalten. In einer solchen Verwaltung, die wenn man Lust dazu hätte, was ich entschieden in Abrede stell ird Abends 7 ½ Uhr: Haus der Träumer. Lustspiel Orchester v. Hofmann unter persönlicher Leitus 8e bn in den allergrößten Städten, Berlin, und der Einwurf ist in meinem Alter, bei meinem Namen und Charakter b dgen Debatte abgelehnt. 1 „Hamburg, bis zu den allerkleinsten und letzten Dörfern hin vollständig unbegründet nach Lage der Sache absolut nicht die Rede IaZ8 9 d 8 mhung 8 im Beamten⸗ und

Die stille Wache. wank in 1 Aufzug von Aeged henre üaacgener e.nta es Aibnamnüshehe neng, Heꝛs xSouöacse 2 n . 8 : 88 ja ei ; ; 8 3 giebt ja eine ganze Unmasse von Verschiedenheiten —, in einer sein kann. Es ist viel Unheil damit angerichtet worden in den Kreisen der Abg. Singer (Soz.) die zeitweise Verwendung von Soldat 2 oldaten

ee. üa 92n 1enng üen der Träumer. Lustspiel in 3 Akten von Hermann cana. Der Waffenschmied. ittwoch: Hänsel . ; ; V hterwaltun te m. 122, Faber. Philharmonie. Sonntag, Mittags 1. g ferner, die nicht nur einen Staat umfaßt, wie es bei den Beamten, wenn immer den Vorgesetzten vorgeworfen wurde, diese handelten im Postdienst, namentlich vor den größeren Feiertagen. Die Post

und Gretel. Die Puppenfee. Donnerstag: Neu 4 eußischen, bayeri e Oeffentliche Hauptprobe zum X. (Letzt) „bayerischen u. s. w. Verwaltungen der Fall ist, sondern nach Laune und Willkür und nicht nach Recht und Gerechtigkeit. Es ist versvaüteng hat⸗ vsschnes b 2. slose, es dringend wünschenswerth sei, Leute aus dem Zivil⸗

1 b eren 8 Seve ae5. küee S ischen K. eganze Reihe von deutsch nfang r. Freitag: 9. Smphonie der König⸗ armonischen Konzert. Ge eihe von deutschen Staaten, mit denen sich auch überall das ine 1 ; letzt.) fülterhäl 1 m as für meine Person nicht empfindlich, de ; G 8 Residenz-Theater. Blumenstraße Nr. 9. Montag, Anfang 7 ½ Uhr: X. (letz Hältnisse ergeben, die sehr genauer Erwägung und unter Umständen wissen und Gott Rechenschaft vhütenen 1g Se. Fn 98 Feee 1 besnitnttehene Wem der gute Wille 9 urchführbar sein.

be. ee eeac 1.-ee.,rg Rienzi, der Letzte 6.eec 21. Dir. Richard en 15* vhibnnsre., nl 1*⁸ 1 Keen Ws’s n Föeve 18.S 1; Eer⸗ ger. hi desz. Fe (Viol)), Heinr. eee e 8 einer Ver⸗ die Leitung der Sache und für die Erhaltung des Vertrauens der W Hevollmäͤchtigter zum Bundesrath, Direktor im Reichs⸗Postamt (Ten.). rnationalen Kreis umfaßt, deren Beamten zu ihren Vorgesetzten ist mi 1 Zirklicher Geheimer Rath Dr. Fi er: Di 9 v

solemnis. Abends: Hänsel und Gretel. in 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Be⸗ ätigkei B 3 hätigkeit ie 1 sich bis an die äußersten Grenzen des Erd⸗ wesen, und es freut mich, daß ich heute aus Anlaß dieser Diskussion weise eintreten, nämlich zur Weihnachts⸗ und Osterzeit. D F un erzeit. Da kommt

Karneval. Montag: Auf Allerhöchsten Befehl: arbeitung von Benno Jacobson. Anfang Uhr. am ausdehnt, die mit d 1 8 Ehe⸗ die mit den meisten anderen Verwaltungen der Erde Gelegenheit hatte, auf diese Sache einzugehen. es vor, daß wir mit den vorhandenen Kräften nicht ausreichen, und , und,

4. Gesellschafts⸗Abend. Rienzi, der Letzte der Montag und folgende Tage: Fernand Tribunen. Anfang 7 Uhr. kontrakt. z13 fortwährenden V i Familien⸗Nachrichten chsek steht i Verhandlungen, in fast fortwährendem Schrift⸗ Ich komme nun auf den zweiten Punkt: auf die durch den Antrag besonders zur Weihnachtszeit, wo wir einige Tausend Hilfsarbeiter

Schauspielhaus. Dienstag: Wie die Alten ˖-——y

sungen. Mittwoch: Faust. Anfang 7 Uhr. Don⸗ . Verlobt: Frl. Mar kow nt steht, in einer Verwaltung endlich, deren unmittelbare von Leipzige d 6 b sen beschäftigen, zu Hilfskräft 1 üsse ; 5 1

8 8 1 8 garethe Voeltzkow on 4 eipziger und Dr. Lieber angeregte Bewilli des . IelEnn kräften greifen müssen. Von diesen ist

—— 1 Theater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. 1oih Nern Otto Steger (. derlnh, r e8. v Zeit auch auf unsere Kolonien erstreckt bis nach Staatssekretärs. Es ist ja von den beiden EE lvaten Hiess nerisie i nich gatbehren becnen 8 vir eest.. 68 wolkenlos e e g n ue⸗Com⸗ - 88 Fhe; arschall⸗Inseln, da kommen erschöpfend angeführt. Ich Abg. Si Soz.): Mit mei T“

8811“ 8 . 8 . : —: n. Ho eigenart zltnij 8 x8 geführt. möchte nur noch sagen, daß seit d Abg. Singer (Soz.): Mit meinem vollte 6 pany vom Shaftesbury⸗Theater in London. (50 Mit⸗ Geboren: Ein Sohn: Hr Pfarm rtige Verhältnisse vor, besonders bei den Organisationen, vorigen Jahre sich die Geschäfte wieder Geg.s. die. Flhnsa nes sozialen be beeütiser fesceag osen, wenn auch nur für ein paar Tage, Arbeitsgelegen⸗

Ein Hochdruckgebiet über 770 mm, welches sich Deutsches Theater. Sonntag, 2 ½ Uhr: Die Gesangs⸗Burlesque in 2 Akten von F. Wilde. Wettstein (Quarto bei Genua). 5b b Bei ei M V w E g 7 8 sang 3 ½ 1 Major Gertrud von Fuch kandhaben ist. Bei einer so gewaltigen Maschine, die ununter⸗ erkehr innewohnenden Elastizitätskraft, die mit einem ganz un Abg. Graf zu Limburg⸗Stirum (d. kons.) billigt die W 8 Abg. G L g⸗ me (d. kons.) billigt die Ver⸗

von der Kanalgegend ostwärts über Zentral⸗Europa Weber. 7 ½ Uhr: Hamlet. Musik von Warson, Carr, Tito Mattei und J. van Gestorben: Fr. Caryll. Dirigent: Herr Kapellmeister Harold Vicars. von Lettow⸗Vorbeck (Naumburg a f g und Nacht arbeiten muß, jede Sekunde mit derselben gewöhnlichen Exponenten von Tag zu Tag expandiert, und wendunß von Soldaten, weil die Postverwaltung Leute brauche, auf 1 ie sie d.

32 8 sem S 18 W e b * Sei a. hardt ho mäßigkeit

ache Depressionen über Nordeuropa und über dem ienstag: Er, sie und er. Dann: DTrohnen. Anfang r. Senator Dr. jur. Ferdinand Kun * gkeit wie die kleinste Uhr und doch mit den größt r 8 ch unbedi 2 f tag: letzten Male: Gastspiel d . Fr. Oberst⸗Lieutenant Laura von Weehiistionen, i F n größten Pro⸗ so haben wir denn, während 1888 das Personal der Zentralbehö ich unbedingt verlassen könne.

Montag: Zum letzten Male: Gastspiel der eng Fr rf 8— ist es nicht zweckmäßig, durch irgendwelche Anträge, die aus 475 Köpfe betrug, jetzt im Jahre 1894 733. Aljo ge Fücese (fr. Vaseabehe banlcgrice. 11ue.““

üteme, lennae 8. de. d. Hütsergibce lischen Burl C M Bound Schroeder (Kolberg) H ünther bon ⸗h

üdliche biss westliche, über Süd⸗Europa östliche 8 urlesque⸗Company. orocco Bound. roeder (Kolberg). Hrn. Guü⸗ it len hohen Ha

Winde vorherrschend sind. In Deutschland ist Berliner Theater. Sonntag, 2 : Ma⸗ (Nach Marocco. innow Sohn Hasso (Kadettenanfte „Hohen Hause oder von anderen Seiten kommen, plötzlich und 14 s b b ächti 1

des Icetlan 87 senneüinh⸗ . aafer s; über Tres 3 8 5 38 8 Ke ( e . Probekuß. Operette Lichterfelde). Hr. Stations⸗Vorsteher itlich mit der eisernen Hand eines schablonenhaften faens Seesgeas gs. der Zentralinstanz beinahe verdoppelt. Die Wi maolmachrigte zum Bundesrath, Direktor im Reichs⸗Postamt,

v8 Frensgehieten A-82 64. enthalben Der H ochonder. Lustspiel in 4 Akten von Millöcker. I von Eichmann (Rüdersdorf.) Ncse⸗ wie das hier mit den Dienstaltersstufen geschehen ist 188 Sees. . gen 8s betragen Lers W. eh, Ie hnn; 8 8 8 * 1 frõ bi . b das m virch g 19 8 nde übertragen w 1

Rebdee lige 885 He vacegff⸗ und Säb⸗ h * C.eö 8 8 P“ in .h. bengheen . EE“ die sich nicht 1880 352 und jetzt 521 Eingänge. Nun ist 8 rscti 8 die Füne xbTe böezanaa 886 ben

Dienstag: Der Hypochonder. 8 Bentral⸗Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Verantwortlicher Redakteur: Sieme sichtli 1I11““ ellt, sondern auch verehrten Herren schon angeführt haben: es ist bisher nur Einer da⸗ voraussetzen kann, da bFon Reschen Son Wit Beüti⸗ Hathet

wctlich des Personalorganismus und einer Veränderung in den gewesen; das ist der Staatssekretär, der diese ganzen 8ee be versehen. ve4“

deutschland gemeldet. Deutsche E b eutsche Seewarte. 11“ ʒ b ses.zemee Direktion: Richard Schultz. Emil Thomas a. G. in Berlin. v'enalregle lorganisn iWarüncs Betll ments ungünstig wirken kann. kommen hat, der sie hat übersehen können. Sowie di äf Abg. Bebel (Soz.): Nach den mi itthei jese Geschäfte werden die Pofth genhn 1 Zemtr gewordencn Mitthribmgen , n nnover bei einer Beschäftigung, die

nemnmecrxxuuxenxexlaexxAxxnenxeenaaanasnakanüenaͤaeexenrvFenes Sonntag: Zum 30 ale: Novität! Unsere kr 2 8 1 e der Scholi) in Endlich möchte ich dri . Fessing⸗Theater. Sonntag: Gastspiel von Reuntiers. Große Posse mit Gesang und Tanz in Verlag der Expedition ( X möchte ich drittens und letztens noch auf einen Punkt erledigt w ai den nh Theater⸗Anzeigen. 1 A 1 Akten von Sichte e, nd uscd Hullus Freund. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un nersam machen. Mei 1 8 gt waren in der oberen Zentralstelle, dann gingen diese von Morgens 6 Uhr bis Abends 11 Uhr währt 2,20 p 9 zeig F ere in Spieltisch des Lebens. Anfang Musir von Julius Einödshofer. In Scene gn 61 Anftalt, Berlin SW., Wilhelmstraße N. ispesen und ich nüchte so FFrs ee. i aa eüafee vhacgre schon durch das dreiseitige Prisma der Tag bezahlt. Das entspricht doch kaum * bert,nn Seaicolhä⸗ Uhr. rei heilungen, und da zersplitterte es sich schon. Eine der Reichs⸗Postverwaltung. Eine andere Mittheilung besagt, 8

Aönigliche Schauspiele. Sonntas: Opern⸗ Montag: Der Fanl Clémencean. vom Direktor Richard Schultz.⸗ Anfang 7 ½ shiedenen K ie hi haus. 68. Vorstellung. Mara. Oper in 1 Akt Dienstag: Gastspiel von Fr. Haase. Am Spiel⸗ Sieben Beilagen theil Klagen, die hier vor den Reichstaa gebracht worden sind, Zusammenfassung war nicht möglich, und das war die Ursache, wes⸗. dif blatamahicg Anftenuns den eftgitfaobgn Segseee elf bis zwölf Jahren erfolgt, während diese Anstellung im allgemeinen

Montag: Zum 31. Male: Unsere Rentiers 8 1 EEEEbe 8.n 8 zus der Mitte des Reichstags selbst heraus, zum theil von] halb, wie auch schon erwähnt worden ist, der Chef der Verwaltung] nach neun Jahren geschieht. Schließlich möchte ich die An . ie ge an

übghe Seseslaes⸗ nS sie seins Dienstalterszulagen hatten und nur in der allermühsamsten Weise aus all den polytechnischen Nun zeigt sich, was eigentlich der Werth bei Zeitschriften und dem sonstigen literarischen Material hahe unerrichten

Stationen.

Wind. Wetter.

Temperatur 0 C. = 40R.

in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp rred. in Millim.

5

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. randa. 758 t Petersbg. 769 Moskau 772 Cork, Queens⸗ 1741 wolkig Cherbourg. 770 still halb bed. 11. 772 1 wolkenlos ZIEEEE bedeckt mburg.. 772 Nebel winemünde 772 SSW Zbedeckt Neufahrwasser 772 still bedeckt Memel 771 S 2bedeckt or Be.. 772 NO 1 Nebel Münster.. 771 SW Dunst Karlsruhe. 772 NO wolkenlos Wiesbaden 772 halb bed. München. 771 wolkig Chemnitz. 773 bedeckt Berlin.. 773 SW bedeckt Wien.. 771 NW bedeckt Breslau. 772 NW Nebel

Ie dvAr. 785 NO 4 balb bed. Nizza 766 ONO heiter

5

sion

82

18 88 ———

22ö2ö22 S-8SUSD 58S885ö2=8 .Cndbo Sg0c

gsS8e

Obo–scch—bdnn

Uoceo ScboS=SgSPbobo

Sagan

von Carl